DE102022119143A1 - Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102022119143A1
DE102022119143A1 DE102022119143.5A DE102022119143A DE102022119143A1 DE 102022119143 A1 DE102022119143 A1 DE 102022119143A1 DE 102022119143 A DE102022119143 A DE 102022119143A DE 102022119143 A1 DE102022119143 A1 DE 102022119143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stainless steel
steel product
adhesion promoter
measuring
adhesion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022119143.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Julien Zimmermann
Aaron Egger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102022119143.5A priority Critical patent/DE102022119143A1/de
Priority to PCT/EP2023/064981 priority patent/WO2024022653A1/de
Publication of DE102022119143A1 publication Critical patent/DE102022119143A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/04Impact or kinetic deposition of particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/082Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat without intermediate formation of a liquid in the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/082Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat without intermediate formation of a liquid in the layer
    • C23C24/085Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
    • C23C24/087Coating with metal alloys or metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/345Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/345Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
    • C23C28/3455Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer with a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxide, ZrO2, rare earth oxides or a thermal barrier system comprising at least one refractory oxide layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/129Flame spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/134Plasma spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/586Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of coils, magnetic circuits, accessories therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/04Coating with enamels or vitreous layers by dry methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D7/00Treating the coatings, e.g. drying before burning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Edelstahlprodukt (1), umfassend:- ein Edelstahlblech (2), wobei auf einer Oberfläche (3) des Edelstahlblechs (2) ein Haftvermittler (4) appliziert ist, wobei der Haftvermittler (4) eine CoCr- und/oder NiCr-Legierung umfasst, wobei auf dem Haftvermittler (4) eine Email-Beschichtung (5) appliziert ist;Weiterhin betrifft die Erfindung ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät (6), ein Feldgerät (10) und ein Verfahren zur Herstellung eines Edelstahlproduktes (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Edelstahlprodukt, ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, ein Feldgerät und ein Verfahren zur Herstellung eines Edelstahlproduktes.
  • In der Automatisierungstechnik, insbesondere in der Prozess-Automatisierungstechnik, werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Zur Erfassung von Prozessvariablen dienen Sensoren, die beispielsweise in Füllstandsmessgeräten, Durchflussmessgeräten, Druck- und Temperaturmessgeräten, pH-Redoxpotentialmessgeräten, Leitfähigkeitsmessgeräten, usw. integriert sind, welche die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Im Zusammenhang mit der Erfindung werden unter Feldgeräten also auch Remote I/Os, Funkadapter bzw. allgemein elektronische Messkomponenten verstanden, die auf der Feldebene angeordnet sind.
  • Ein Feldgerät ist dabei insbesondere ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Durchflussmessgeräten, Füllstandsmessgeräten, Druckmessgeräten, Temperaturmessgeräten, Grenzstandsmessgeräten und/oder Analysemessgeräten.
  • Durchflussmessgeräte sind insbesondere Coriolis-, Ultraschall-, Vortex-, thermische und/oder magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte.
  • Füllstandsmessgeräte sind insbesondere Radar-basierte Füllstandsmessgeräte, Mikrowellen-Füllstandsmessgeräte, Ultraschall-Füllstandsmessgeräte, zeitbereichsreflektometrische Füllstandsmessgeräte, radiometrische Füllstandsmessgeräte, kapazitive Füllstandsmessgeräte, induktive Füllstandsmessgeräte und/oder temperatursensitive Füllstandsmessgeräte.
  • Druckmessgeräte sind insbesondere Absolut-, Relativ- oder Differenzdruckgeräte.
  • Temperaturmessgeräte sind insbesondere Messgeräte mit Thermoelementen und/oder temperaturabhängigen Widerständen.
  • Grenzstandsmessgeräte sind insbesondere vibronische Grenzstandsmessgeräte, Ultraschall-Grenzstandsmessgeräte und/oder kapazitive Grenzstandsmessgeräte.
  • Analysemessgeräte sind insbesondere pH-Sensoren, Leitfähigkeitssensoren, Sauerstoff- und Aktivsauerstoffsensoren, (spektro)-photometrische Sensoren, und/oder ionenselektive Elektroden.
  • Magnetisch-induktive Durchflussmessvorrichtungen werden zur Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit und des Volumendurchflusses eines fließenden Mediums in einer Rohrleitung eingesetzt. Dabei werden inline magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte von magnetisch-induktiven Durchflussmesssonden unterschieden, die in eine seitliche Öffnung einer Rohrleitung eingesetzt werden. Ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät weist eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Magnetfeldes auf, das ein Magnetfeld senkrecht zur Flussrichtung des fließenden Mediums erzeugt. Dafür werden üblicherweise einzelne Spulen verwendet. Um ein überwiegend homogenes Magnetfeld zu realisieren, werden zusätzlich Polschuhe so geformt und angebracht, dass die Magnetfeldlinien über den gesamten Rohrquerschnitt im Wesentlichen senkrecht zur Querachse bzw. parallel zur Vertikalachse des Messrohres verlaufen. Zudem weist ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät ein Messrohr auf, auf das die Vorrichtung zum Erzeugen des Magnetfeldes angeordnet ist. Ein an die Mantelfläche des Messrohres angebrachtes Messelektrodenpaar greift eine senkrecht zur Flussrichtung und zum Magnetfeld anliegende elektrische Messspannung bzw. Potentialdifferenz ab, die entsteht, wenn ein leitfähiges Medium bei angelegtem Magnetfeld in Flussrichtung fließt. Da die abgegriffene Messspannung laut Faraday'schem Induktionsgesetz von der Geschwindigkeit des fließenden Mediums abhängt, kann aus der induzierten Messspannung die Durchflussgeschwindigkeit und - mit Hinzunahme eines bekannten Rohrquerschnitts - der Volumendurchfluss ermittelt werden.
  • Im Gegensatz zu einem magnetisch-induktiven Durchflussmessgerät, welches ein Messrohr zum Führen des Mediums mit angebrachter Vorrichtung zum Erzeugen eines das Messrohr durchdringenden Magnetfeldes und Messelektroden umfasst, werden magnetisch-induktive Durchflussmesssonden mit ihrem üblicherweise kreiszylindrischen Gehäuse in eine seitliche Öffnung einer Rohrleitung eingeführt und fluiddicht fixiert. Ein spezielles Messrohr ist nicht mehr notwendig. Die eingangs erwähnte Messelektrodenanordnung und Spulenanordnung auf der Mantelfläche des Messrohrs entfällt, und wird durch ein im Inneren des Gehäuses und in unmittelbarer Nähe zu den Messelektroden angeordnete Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes ersetzt, welche so ausgestaltet ist, dass eine Symmetrieachse der Magnetfeldlinien des erzeugten Magnetfeldes die Frontfläche bzw. die Fläche zwischen den Messelektroden senkrecht schneidet. Im Stand der Technik gibt es bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen magnetisch-induktiven Durchflussmesssonden.
  • Magnetisch-induktive Durchflussmessvorrichtungen finden vielfach Anwendung in der Prozess- und Automatisierungstechnik für Fluide ab einer elektrischen Leitfähigkeit von etwa 5 µS/cm. Entsprechende Durchflussmessvorrichtungen werden von der Anmelderin in unterschiedlichsten Ausführungsformen für verschiedene Anwendungsbereiche beispielsweise unter der Bezeichnung PROMAG oder MAGPHANT vertrieben.
  • Der Einsatz von emaillierten Rohren und Rohrleitungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie und in der Trinkwasserversorgung sind bereits bekannt. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie werden Rohrleitungen für eine ausreichende chemisch beständige Korrosionsschutzschicht mehrschichtig mit Email beschichtet. Der Werkstoff der Rohrleitungen ist üblicherweise ein Kohlenstoffstahl wie P 235 G1 TH. Für die Trinkwasserversorgung werden Rohrleitungen aus Gusseisen verwendet, die im Innern mit nur einer Schicht Email überzogen sind. Eine Haftung zwischen der Email-Beschichtung und dem Kohlenstoffstahl bzw. dem Gusseisen ist meistens sehr gut. Beim Einsatz von Edelstahl wird in der Regel auf eine Emaillierung verzichtet. Zum einen ist das Edelstahl selbst häufig ausreichend korrosionsbeständig und zum anderen ist die Haftung zwischen Edelstahl und Email sehr schlecht und für die meisten Anwendungen nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde diesem Problem Abhilfe zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das Edelstahlprodukt nach Anspruch 1, das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät nach Anspruch 10, das Feldgerät nach Anspruch 11 und das Verfahren nach Anspruch 15.
  • Das erfindungsgemäße Edelstahlprodukt umfasst:
    • - ein Edelstahlblech,

    wobei auf einer Oberfläche des Edelstahlblechs ein Haftvermittler appliziert ist,
    wobei der Haftvermittler eine Ni-Legierung, insbesondere NiCr-Legierung, und/oder Co-Legierung, insbesondere CoCr-Legierung, umfasst,
    wobei auf dem Haftvermittler eine Email-Beschichtung appliziert ist.
  • Der Begriff Edelstahl unterliegt der EN 10020 und ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad. Eine Anforderung wäre zum Beispiel, dass der Schwefel- und Phosphorgehalt einen Massenanteil von 0,025 % nicht überschreiten darf.
  • Als Haftvermittler im Sinne der Patentanmeldung ist eine Zwischenschicht zu verstehen, die dafür sorgt, dass die Haftung der auf die Zwischenschicht aufgebrachte zweite Beschichtung verbessert wird. Der Haftvermittler ist häufig viel dünner als die haftbar zu machende zweite Beschichtung, in dem Fall die Email-Beschichtung.
  • Email bezeichnet eine Masse anorganischer Zusammensetzung, meist aus Silikaten und Oxiden bestehend, die durch Schmelzen, Fritten oder Sintern (was einen kurz vor dem Zusammenschmelzen abgebrochenen Schmelzvorgang bedeutet) in meist glasig erstarrter Form hergestellt wird. Diese Masse wird, manchmal mit Zusätzen, in der Regel in einer oder mehreren Schichten auf ein Trägermaterial aufgebracht und bei hohen Temperaturen und kurzer Brenndauer geschmolzen, wobei meist ein Überzug des Trägermaterials angestrebt wird. (siehe Email: Wikipedia, 20.04.2022 [online] https://de.wikipedia.org/wiki/Email [20.05.2022]).
  • Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Haftvermittler eine nominelle Schichtdicke dHaft aufweist,
    wobei für die Schichtdicke dHaft gilt, dass 10 ≤ dHaft ≤ 500 µm, insbesondere 30 ≤ dHaft ≤ 300 µm und bevorzugt 75 ≤ dHaft ≤ 200 µm ist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Haftvermittler einen Cr-Anteil von mindestens 10 Masseprozent, insbesondere mindestens 15 und maximal 45 Masseprozent, insbesondere maximal 40 Masseprozent aufweist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Haftvermittler einen Ni-Anteil von mindestens 30 Masseprozent, insbesondere mindestens 40 Masseprozent und maximal 80 Masseprozent, insbesondere maximal 75 Masseprozent aufweist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Haftvermittler einen Co-Anteil von mindestens 30 Masseprozent, insbesondere mindestens 40 Masseprozent und maximal 80 Masseprozent, insbesondere maximal 75 Masseprozent aufweist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Email-Beschichtung eine nominelle Schichtdicke dEmail aufweist,
    wobei für die Schichtdicke dEmail gilt, dass 0,1 ≤ dEmail ≤ 3 mm insbesondere 0,5 ≤ dEmail ≤ 2,5 m und bevorzugt 1 ≤ dEmail ≤ 2,2 mm ist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Email-Beschichtung die Anforderung der ISO 28721-1 (2019-09), insbesondere hinsichtlich der Schichtdicke erfüllt.
  • Die ISO 28721-1 legt die Qualitätsanforderungen an in verfahrenstechnischen Anlagen eingesetzten Apparaten, Apparateteilen sowie Einbau- und Zubehörteilen aus emailliertem Stahl (einschließlich teilkristallisierten Emailschichten) und Stahlguss fest.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Haftvermittler mittels eines thermischen Spritzverfahrens (DIN EN 657), eines Pulverbeschichtungsverfahrens oder eines Kaltgasspritzverfahrens aufgebracht ist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Oberfläche einen Mittenrauwert Ra nach DIN EN ISO 4287:2010 aufweist, für den gilt, dass Ra ≥ 1 µm, insbesondere Ra ≥ 5 µm und bevorzugt Ra ≥ 10 µm ist.
  • Der Mittenrauwert ist ein Maß für die Rauheit einer Oberfläche, welche die Unebenheit einer Oberflächenhöhe beschreibt. Der Mitterauwert gibt den mittleren Abstand eines Messpunktes zur Mittelinie einer Bezugsstrecke. Die Rauheit auf der Fläche ist in der EN ISO 25178 (2020) genormt.
  • Das erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflussmessgerät zum Ermitteln einer strömungsgeschwindigkeitsabhängigen Messgröße eines fließfähigen Mediums umfasst:
    • - ein Messrohr zum Führen eines Mediums, wobei das Messrohr zumindest abschnittsweise ein Edelstahlprodukt nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche umfasst, wobei die Email-Beschichtung elektrisch isolierend ausgebildet ist,
    • - eine magnetfelderzeugende Vorrichtung zum Erzeugen eines das Messrohr durchdringenden Magnetfeldes; und
    • - eine Vorrichtung zum Abgreifen einer im Medium induzierten Messspannung.
  • Durch die Verwendung von elektrisch leitfähigen Messrohren ist es essentiell deren Kontakt mit dem leitfähigen Medium durch einen sogenannten Liner zu unterbinden. Der Liner ist ein elektrisch isolierender Körper, welcher die Innenseite des Messrohres und teilweise auch Bereiche des Anschlusskörpers (z.B. Flansch) bedeckt. Die Verwendung von Email als Liner ist bereits aus der EP 60 87 93 A2 und DE 19 705 436 A1 bekannt. Die Verwendung von Email als Liner in Verbindung mit Messrohren, die aus Edelstahlblech gebildet sind bzw. Edelstahlblech umfassen ist jedoch noch nicht bekannt.
  • Die Verwendung von Inconel Rohren für MID Anwendungen ist ebenfalls bekannt. Als Beispiel ist da die US3750468A zu nennen. Nachteilig an der Verwendung von Inconel Rohren ist die magnetische Eigenschaft von Nickel. Die lässt sich zwar durch Vermengung mit Chrom und Kohlenstoff reduzieren, jedoch hängt die Reduktion auch von der Einsatztemperatur des magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes ab. Erfindungsgemäß werden keine Inconel Rohre eingesetzt, sondern eine CoCr- und/oder NiCr-Legierung als dünne Schicht zwischen Edelstahlblech und Email-Beschichtung vorgesehen.
  • Das erfindungsgemäße Feldgerät zum Ermitteln einer Messgröße eines Mediums umfasst:
    • - ein, insbesondere mediumsberührendes Bauteil, wobei das Bauteil zumindest abschnittsweise ein erfindungsgemäßes Edelstahlprodukt umfasst; und
    • - eine Vorrichtung zum Ermitteln der Messgröße eines Mediums.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass das Bauteil eine schwingfähige Einheit, insbesondere eine Schwinggabel, oder eine Vortex-Sensorfahne umfasst.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass das Bauteil ein Gehäuse und/oder einen Messkopf umfasst.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass das Bauteil ein Messrohr umfasst.
  • Das erfindungsgemäß Verfahren zur Herstellung eines Edelstahlproduktes, insbesondere des erfindungsgemäßen Edelstahlproduktes umfasst die Verfahrensschritte:
    • - Applizieren eines Haftvermittlers auf eine Oberfläche eines Edelstahlblechs, wobei der Haftvermittler eine CoCr- und/oder NiCr-Legierung umfasst; und
    • - Applizieren einer Email-Beschichtung auf den Haftvermittler.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Ausgestaltung sieht den zusätzlichen Verfahrensschritt vor:
    • - Aufrauen der Oberfläche des Edelstahlblechs derart, dass diese einen Mittenrauwert Ra nach DIN EN ISO 4287:2010 aufweist, für den gilt, dass Ra ≥ 1 µm, insbesondere Ra ≥ 5 µm und bevorzugt Ra ≥ 10 µm ist.
  • Das Aufrauen der Oberfläche erfolgt dabei vor dem Applizieren des Haftvermittlers.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
    • 1: einen Querschnitt durch eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Edelstahlproduktes;
    • 2: eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes;
    • 3: eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes;
    • 4: eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes;
    • 5: eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes; und
    • 6: eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Edelstahlproduktes 1. Das Edelstahlprodukt 1 umfasst ein Edelstahlblech 2 nach EN 10027. Das Edelstahlblech 2 kann flach oder gebogen ausgebildet sein. Ein geeignetes Edelstahlblech 2 weist beispielsweise eine Werkstoffnummer 1.4003, 1.4006, 1.4016, 1.4021, 1.4104, 1.4301, 1.4305, 1.4306, 1.4307, 1.4452, 1.4462 oder 1.4429 auf. Das Edelstahlblech 2 weist eine Oberfläche 3 mit einem Mittenrauwert Ra nach DIN EN ISO 4287:2010 auf, für den gilt, dass Ra ≥ 1 µm, insbesondere Ra ≥ 5 µm und bevorzugt Ra ≥ 10 µm ist. Durch die Anpassung der Rauigkeit der Oberfläche 3 des Edelstahlproduktes kann die Haftung der Email verbessert werden. Die Rauigkeit ergibt sich aus dem Herstellverfahren des Edelstahlbleches (z.B. Warm- oder Kaltwalzen) oder kann durch ein zusätzliches Aufrauverfahren, wie Schleifen oder Sandstrahlen eingestellt werden.
  • Auf der Oberfläche 3 des Edelstahlblechs 2 ist ein Haftvermittler 4 appliziert. Dieser dient dazu, die Haftung einer Email-Beschichtung 5 auf dem Edelstahlblech 2 zu verbessern. Der Haftvermittler 4 umfasst eine NiCr-Legierung. Erfindungsgemäß kann der Haftvermittler 4 zusätzlich oder alternativ eine CoCr-Legierung umfassen. Der Haftvermittler 4 ist mittels eines thermischen Spritzverfahrens auf die Oberfläche 3 aufgebracht. Das umfasst Plasmaspritzen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Vakuumplasmaspritzen oder Flammspritzen. Alternativ kann der Haftvermittler 4 auch mittels eines Pulverbeschichtungsverfahrens oder eines Kaltgasspritzverfahrens aufgebracht sein. Weniger geeignet ist ein galvanisches oder ein vakuumbasierendes Beschichtungsverfahren, wie physikalische Gasphasenabscheidung oder chemische Gasphasenabscheidung. Der Haftvermittler 4 weist eine nominelle Schichtdicke dHaft auf, für die gilt, dass 10 ≤ dHaft ≤ 500 µm, insbesondere 30 ≤ dHaft ≤ 300 µm und bevorzugt 75 ≤ dHaft ≤ 200 µm ist.
  • Auf dem Haftvermittler 4 ist die Email-Beschichtung 5 derart appliziert, dass sich eine im Wesentlichen kontinuierliche Beschichtung ausbildet, welche den Haftvermittler 4 zumindest abschnittsweise vollständig bedeckt. Dafür eignet sich ebenfalls eins der zuvor genannten thermischen Spritzverfahren. Alternativ kann die Email-Beschichtung 5 auch mittels eines Pulverbeschichtungsverfahrens oder eines Kaltgasspritzverfahrens aufgebracht sein. Die Email-Beschichtung 5 weist eine nominelle Schichtdicke dEmail auf, für die gilt, dass 0,1 ≤ dEmail ≤ 3 mm, insbesondere 0,5 ≤ dEmail ≤ 2,5 mm und bevorzugt 1 ≤ dEmail ≤ 2,2 mm ist.
  • Für den Einsatz des Edelstahlproduktes 1 in verfahrenstechnischen Anlagen ist die Email-Beschichtung 5 derart ausgebildet, dass die Anforderung der ISO 28721-1 (2019-09), insbesondere hinsichtlich der Schichtdicke erfüllt sind.
  • Der Haftvermittler 4 weist einen Cr-Anteil von mindestens 10 Masseprozent, insbesondere mindestens 15 und maximal 45 Masseprozent, insbesondere maximal 40 Masseprozent auf.
  • Weiterhin weist der Haftvermittler 4 einen Ni-Anteil von mindestens 35 Masseprozent, insbesondere mindestens 45 Masseprozent und maximal 80 Masseprozent, insbesondere maximal 75 Masseprozent auf.
  • Alternativ kann der Cr-Anteil durch einen Co-Anteil von mindestens 40 Masseprozent, insbesondere mindestens 50 Masseprozent und maximal 80 Masseprozent, insbesondere maximal 75 Masseprozent ersetzt sein.
  • Beispiele für geeignete NiCr-Legierungen sind Inconel 718 und Inconel 625. Der dem Begriff Inconel handelt es sich um einen Markenname der Special Metals Corporation. Inconel bezieht sich auf eine Superlegierung, die überwiegend Nickel enthält. Zusätzlich kann die Superlegierung auch einige andere Metalle wie Magnesium, Eisen und Titan enthalten.
  • Beispiele für geeignete CoCr-Legierung sind Alloy 188 (z.B. HAYNES 188) und Alloy L 605 (z.B. HAYNES 25). Zusätzlich kann die Legierung auch einige andere Metalle wie Nickel, Magnesium, Eisen und Silizium enthalten.
  • Der Haftvermittler 4 ist vorzugsweise so gewählt, dass sein thermischer Ausdehnungskoeffizient größer/gleich als der thermische Ausdehnungskoeffizient des Edelstahlblechs und kleiner/gleich als der thermische Ausdehnungskoeffizienz der Email-Beschichtung 5 ist.
  • 2 zeigt ein Ausgestaltung des erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes 6. Das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät 6 zum Ermitteln einer strömungsgeschwindigkeitsabhängigen Messgröße eines fließfähigen Mediums umfasst ein Messrohr 7 zum Führen des fließ- und leitfähigen Mediums. Das Messrohr 7 umfasst zumindest abschnittsweise ein erfindungsgemäßes Edelstahlprodukt 1. Dafür ist ein Edelstahlrohr (Trägerrohr) - welches z.B. zumindest abschnittsweise aus einem gebogenen Edelstahlblech gebildet ist - an einer inneren Mantelfläche mit dem erfindungsgemäßen Haftvermittler (nicht abgebildet) und der Email-Beschichtung 5 (siehe 1) versehen. Die Email-Beschichtung 5 bildet den bei einem metallischen Trägerrohr notwendigen Liner. Weiterhin ist die Email-Beschichtung 5 elektrisch isolierend ausgebildet, um somit ein Ableiten der aufgetrennten Ladungen im Medium an dem elektrisch leitfähigen Trägerrohr bzw. Edelstahlrohr zu verhindern. Das Messrohr 7 umfasst zudem an beiden Stirnseiten des Trägerrohres jeweils eine Anschlussvorrichtung. Bei der abgebildeten Anschlussvorrichtung handelt es sich um einen Flansch 17. Es sind jedoch auch eine Vielzahl an alternativen Anschlussvorrichtungen bekannt. An einer äußeren Mantelfläche des Messrohres 7 ist eine magnetfelderzeugende Vorrichtung 8 zum Erzeugen eines das Messrohr 7 durchdringenden Magnetfeldes angeordnet. Die magnetfelderzeugende Vorrichtung 8 kann eine einzelne Spule 18, ein Spulensystem aus mehreren Spulen 18 oder mindestens einen Permanentmagneten umfassen. Weiterhin kann die magnetfelderzeugende Vorrichtung 8 Bauteile zum Führen des Magnetfeldes umfassen. So kann die Spule bzw. können die Spulen jeweils einen Spulenkern umfassen. Sind mindestens zwei Spulen mit jeweils einem Spulenkern vorgesehen, so können die Spulenkerne über Feldführungsbleche miteinander verbunden sein. Weiterhin ist eine Vorrichtung 9 zum Abgreifen einer im Medium induzierten Messspannung vorgesehen. Die Vorrichtung 9 zum Abgreifen der im Medium induzierten Messspannung umfasst mindestens eine Messelektrode. Diese ist mediumsberührend in einer Öffnung im Messrohr 7 angeordnet. In der Regel sind mindestens zwei diametral angeordnete Messelektroden vorgesehen, welche derart an dem Messrohr angeordnet sind, dass sich eine die beiden Messelektroden schneidende Messelektrodenachse und eine Hauptfeldachse des erzeugten Magnetfeldes senkrecht schneiden. Die magnetfelderzeugende Vorrichtung 8 ist mit einer Elektronikeinheit verbunden. Diese umfasst eine Betriebsschaltung 19 zum Betreiben der magnetfelderzeugende Vorrichtung 8 mit einem Treibersignal. Weiterhin umfasst die Elektronikeinheit eine Messschaltung 20, die dazu eingerichtet ist eine an der Vorrichtung 9 anliegende Messspannung zu ermitteln. Die Elektronikeinheit ist dazu eingerichtet, die strömungsgeschwindigkeitsabhängige Messgröße in Abhängigkeit der gemessenen Messspannung zu ermitteln.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein zumindest abschnittsweise aus Edelstahl gebildetes Gehäuse vorgesehen sein (nicht abgebildet), welches die magnetfelderzeugende Vorrichtung 8 und das Messrohr 7 in einem Querschnitt durch das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät 6 umschließt und welches erfindungsgemäß den Haftvermittler und die Email-Beschichtung gemäß 1 aufweist.
  • Bei dem abgebildeten magnetisch-induktiven Durchflussmessgerät 6 handelt es sich um ein Beispiel für ein erfindungsgemäßes Feldgerät, dessen mediumsberührendes Bauteil einem Messrohr 7 entspricht, welches zumindest abschnittsweise das erfindungsgemäße Edelstahlprodukt 1 umfasst.
  • 3 zeigt eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes 10. Das Feldgerät 10 zum Ermitteln einer Messgröße eines insbesondere fließfähigen Mediums umfasst ein, insbesondere mediumsberührendes Bauteil 11, welches zumindest abschnittsweise ein erfindungsgemäßes Edelstahlprodukt umfasst. Bei dem abgebildeten Bauteil 11 handelt es sich um ein Gehäuse 15 zum Unterbringen einer Elektronikeinheit 21 und/oder einer Vorrichtung 12 zum Ermitteln der Messgröße eines Mediums. Die Vorrichtung 12 zum Ermitteln der Messgröße des Mediums kann mindestens einen Sensor, insbesondere einen Temperatursensor, Schwingungssensor, Drucksensor, Leitfähigkeitssensor, pH-Sensor, kapazitiven Sensor und/oder eine Antenne, insbesondere eine Mikrowellenantenne und/oder einen optischen Detektor und/oder einen Schallwandler umfassen. Bei dem Feldgerät 10 kann es sich auch um ein Thermoelement handeln, welches als Gehäuse eine Umhüllung aus dem erfindungsgemäßen Edelstahlprodukt aufweist.
  • 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes. Bei dem abgebildeten Feldgerät handelt es sich um eine magnetisch-induktive Durchflussmesssonde 30, welche mediumsberührend in eine seitliche Öffnung einer Rohrleitung angeordnet wird und welche dazu eingerichtet ist, die Durchflussgeschwindigkeit des fließenden Mediums zu bestimmen. Die magnetisch-induktive Durchflussmesssonde 30 umfasst einen mediumsberührenden Messkopf 16, in welchem die magnetfelderzeugende Vorrichtung 38 angeordnet ist. Die magnetfelderzeugende Vorrichtung 38 umfasst genau eine Spule 33, einen Spulenkern 34 und eine Feldführungsvorrichtung. In einem Frontabschnitt des Messkopfes 16, ist ein elektrisch isolierender Frontkörper 31 angeordnet, in/an dem zwei Messelektroden 32 angebracht sind.
  • Der Messkopf 16 ist zumindest abschnittsweise aus einem Edelstahlblech gebildet, welches einen erfindungsgemäßen Haftvermittler und Email-Beschichtung aufweist. Die magnetisch-induktive Durchflussmesssonde 30 ist ein beispielhaftes Feldgerät, welches einen mediumsberührenden Messkopf 16 aufweist, welcher das erfindungsgemäße Edelstahlblech umfasst. Es sind weitere Feldgeräte bekannt, die einen mediumsberührenden Messkopf aufweisen, welcher zumindest abschnittsweise das erfindungsgemäße Edelstahlprodukt aufweisen.
  • 5 zeigt eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes. Bei dem abgebildeten Feldgerät handelt es sich um ein Vortex-Durchflussmessgerät 40. Ein gattungsgemäßes Vortex-Durchflussmessgeräte 40 ist beispielsweise im Durchfluss-Handbuch, 4. Auflage 2003, ISBN 3-9520220-3-9, S. 103 ff. oder in der EP1556670A1 beschrieben. Gattungsgemäße Vortex-Durchflussmessgeräte 40 beruhen darauf, dass Wirbel sich alternierend von beiden Seiten eines umströmten Staukörpers 41 in einer Messrohr 42 ablösen und eine so genannte Kärmänsche Wirbelstraße bilden, wobei die Wirbel zu periodischen Druckschwankungen führen, die mit einem Wirbeldetektor 43 zu erfassen sind. Die Ablösefrequenz der Wirbel ist für eine konkrete Messanordnung im Wesentlichen proportional zur Durchflussgeschwindigkeit und zur Strouhalzahl, einer dimensionslosen Kennzahl. Durch Ermitteln der Wirbelfrequenz kann also in einfacher Weise die Durchflussgeschwindigkeit bzw. die Volumendurchflussrate ermittelt werden. Der Wirbeldetektor des abgebildeten Vortex-Durchflussmessgerätes 40 umfasst eine Sensorfahne 44, welche zumindest abschnittsweise das erfindungsgemäße Edelstahlprodukt umfasst.
  • 6 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Feldgerätes. Bei dem abgebildeten Feldgerät handelt es sich um ein vibronisches Grenzstandsmessgerät 50. Diese Vorrichtung wird als Füllstandsmessgerät eingesetzt und weist häufig als schwingfähige Einheit 51 eine Schwinggabel 52 auf. Aber auch Varianten mit einem Einstab oder einer Membran sind bekannt geworden. Die schwingfähige Einheit 51 wird im Betrieb mittels einer elektromechanischen Wandlereinheit zu mechanischen Schwingungen angeregt, welche wiederum beispielsweise durch einen piezoelektrischen Antrieb oder einen elektromagnetischen Antrieb gegeben sein kann. Es versteht sich von selbst, dass es neben den genannten Beispielen auch weitere Möglichkeiten gibt, welche ebenfalls unter die vorliegende Erfindung fallen.
  • Entsprechende Feldgeräte werden von der Anmelderin in großer Vielfalt hergestellt und im Falle von Füllstandsmessgeräten beispielsweise unter der Bezeichnung LIQUIPHANT und/oder SOLIPHANT vertrieben. Die zugrundeliegenden Messprinzipien sind aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen bekannt. Die Anregung der schwingfähigen Einheit 51 kann sowohl mittels analoger als auch digitaler Verfahren durchgeführt werden und erfolgt zumeist über einen analogen elektrischen Schwingkreis. Die elektromechanische Wandlereinheit regt die schwingfähige Einheit 51 mittels eines elektrischen Anregesignals zu mechanischen Schwingungen an und empfängt die Schwingungen und wandelt sie in ein elektrisches Empfangssignal um. Die elektromechanische Wandlereinheit umfasst entsprechend entweder eine separate Antriebs- und Empfangseinheit oder eine kombinierte Antriebs-/Empfangseinheit. Dabei ist die Antriebs-/Empfangseinheit Teil eines in einer Elektronikeinheit integrierten Regelkreises, welcher das Anregesignal im Normalfall derart einstellt, dass zwischen dem Anregesignal und Empfangssignal eine vorgebbare Phasenverschiebung vorliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Edelstahlprodukt
    2
    Edelstahlblech
    3
    Oberfläche des Edelstahlproduktes
    4
    Haftvermittler
    5
    Email-Beschichtung
    6
    magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
    7
    Messrohr
    8
    magnetfelderzeugende Vorrichtung
    9
    Vorrichtung zum Abgreifen einer im Medium induzierten Messspannung
    10
    Feldgerät
    11
    Bauteil
    12
    Vorrichtung zum Ermitteln der Messgröße eines Mediums
    13
    Schwinggabel
    14
    Vortex-Paddel
    15
    Gehäuse
    16
    Messkopf
    17
    Flansch
    18
    Spule
    19
    Betriebsschaltung
    20
    Messschaltung
    21
    Elektronikeinheit
    30
    magnetisch-induktive Durchflussmesssonde
    31
    Frontkörper
    32
    Messelektrode
    33
    Spule
    34
    Spulenkern
    38
    magnetfelderzeugende Vorrichtung
    40
    Vortex-Durchflussmessgeräte
    41
    Staukörper
    42
    Messrohr
    43
    Wirbeldetektor
    44
    Sensorfahne
    50
    vibronisches Grenzstandsmessgeräte
    51
    schwingfähige Einheit
    52
    Schwinggabel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 608793 A2 [0032]
    • DE 19705436 A1 [0032]
    • US 3750468 A [0033]
    • EP 1556670 A1 [0060]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 4287:2010 [0029, 0041, 0044]

Claims (15)

  1. Edelstahlprodukt (1), umfassend: - ein Edelstahlblech (2), wobei auf einer Oberfläche (3) des Edelstahlblechs (2) ein Haftvermittler (4) appliziert ist, wobei der Haftvermittler (4) eine Ni-Legierung, insbesondere eine NiCr-Legierung, und/oder eine Co-Legierung, insbesondere eine CoCr-Legierung, umfasst, wobei auf dem Haftvermittler (4) eine Email-Beschichtung (5) appliziert ist.
  2. Edelstahlprodukt (1) nach Anspruch 1, wobei der Haftvermittler (4) eine nominelle Schichtdicke dHaft aufweist, wobei für die Schichtdicke dHaft gilt, dass 10 ≤ dHaft ≤ 500 µm, insbesondere 30 ≤ dHaft ≤ 300 µm und bevorzugt 75 ≤ dHaft ≤ 200 µm ist.
  3. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Haftvermittler (4) einen Cr-Anteil von mindestens 10 Masseprozent, insbesondere mindestens 15 und maximal 45 Masseprozent, insbesondere maximal 40 Masseprozent aufweist.
  4. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Haftvermittler (4) einen Ni-Anteil von mindestens 35 Masseprozent, insbesondere mindestens 45 Masseprozent und maximal 80 Masseprozent, insbesondere maximal 75 Masseprozent aufweist.
  5. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Haftvermittler (4) einen Co-Anteil von mindestens 40 Masseprozent, insbesondere mindestens 50 Masseprozent und maximal 80 Masseprozent, insbesondere maximal 75 Masseprozent aufweist.
  6. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Email-Beschichtung (5) eine nominelle Schichtdicke dEmail aufweist, wobei für die Schichtdicke dEmail gilt, dass 0,1 ≤ dEmail ≤ 3 mm insbesondere 0,5 ≤ dEmail ≤ 2,5 m und bevorzugt 1 ≤ dEmail ≤ 2,2 mm ist.
  7. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Email-Beschichtung (5) die Anforderung der ISO 28721-1 (2019-09), insbesondere hinsichtlich der Schichtdicke erfüllt.
  8. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Haftvermittler (4) mittels eines thermischen Spritzverfahrens, eines Pulverbeschichtungsverfahrens oder eines Kaltgasspritzverfahrens aufgebracht ist.
  9. Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Oberfläche (3) einen Mittenrauwert Ra nach DIN EN ISO 4287:2010 aufweist, für den gilt, dass Ra ≥ 1 µm, insbesondere Ra ≥ 5 µm und bevorzugt Ra ≥ 10 µm ist.
  10. Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät (6) zum Ermitteln einer strömungsgeschwindigkeitsabhängigen Messgröße eines fließfähigen Mediums, umfassend: - ein Messrohr (7) zum Führen eines Mediums, wobei das Messrohr (7) zumindest abschnittsweise ein Edelstahlprodukt (1) nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche umfasst, wobei die Email-Beschichtung (5) elektrisch isolierend ausgebildet ist, - eine magnetfelderzeugende Vorrichtung (8) zum Erzeugen eines das Messrohr (7) durchdringenden Magnetfeldes; und - eine Vorrichtung (9) zum Abgreifen einer im Medium induzierten Messspannung.
  11. Feldgerät (10) zum Ermitteln einer Messgröße eines Mediums, umfassend: - ein, insbesondere mediumsberührendes Bauteil (11), wobei das Bauteil (11) zumindest abschnittsweise ein Edelstahlprodukt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst; und - eine Vorrichtung (12) zum Ermitteln der Messgröße eines Mediums.
  12. Feldgerät (10) nach Anspruch 11, wobei das Bauteil (11) eine schwingfähige Einheit, insbesondere eine Schwinggabel (13), oder eine Vortex-Sensorfahne (14) umfasst.
  13. Feldgerät (10) nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Bauteil (11) ein Gehäuse (15) und/oder einen Messkopf (16) umfasst.
  14. Feldgerät (10) nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Bauteil (11) ein Messrohr (7) umfasst.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Edelstahlproduktes (1), insbesondere eines Edelstahlproduktes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend die Verfahrensschritte: - Applizieren eines Haftvermittlers (4) auf eine Oberfläche (3) eines Edelstahlblechs (2), wobei der Haftvermittler (4) eine CoCr- und/oder NiCr-Legierung umfasst; und - Applizieren einer Email-Beschichtung (5) auf den Haftvermittler (4).
DE102022119143.5A 2022-07-29 2022-07-29 Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung Pending DE102022119143A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119143.5A DE102022119143A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung
PCT/EP2023/064981 WO2024022653A1 (de) 2022-07-29 2023-06-05 Email-beschichtetes edelstahlprodukt und herstellungsverfahren, sowie durchflussmessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119143.5A DE102022119143A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022119143A1 true DE102022119143A1 (de) 2024-02-01

Family

ID=86862138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022119143.5A Pending DE102022119143A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022119143A1 (de)
WO (1) WO2024022653A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750468A (en) 1971-04-08 1973-08-07 Fischer & Porter Co Lined flow tube for electromagnetic flowmeter
JPS6316926A (ja) 1986-07-09 1988-01-23 Kunihiko Hagiwara ホウロウ加工を施したステンレス鋼製刃物の製造法
EP0608793A2 (de) 1993-01-27 1994-08-03 TURBO-WERK Messtechnik GmbH Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
DE19705436A1 (de) 1996-02-16 1997-08-21 Danfoss Flowmetering Ltd Meßrohranordnung für elektromagnetische Durchflußmesser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10227479A1 (de) 2002-06-19 2004-01-08 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Druckmeßgerät
EP1556670A1 (de) 2002-10-23 2005-07-27 Endress + Hauser Flowtec AG Wirbelströmungsaufnehmer
US20100108690A1 (en) 2008-08-12 2010-05-06 All-Clad Metalcrafters Llc Stainless Steel-Carbon Steel Enamelized Cookware
DE102009026692A1 (de) 2009-06-03 2010-12-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung
DE102010030332A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung
US9568346B2 (en) 2013-04-19 2017-02-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Magnetic-induction flow meter, particularly for high pressure applications
DE202021103688U1 (de) 2021-07-08 2021-09-06 Endress+Hauser SE+Co. KG Zustandsüberwachung eines vibronischen Sensors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5214095A (en) * 1975-07-23 1977-02-02 Sumitomo Chemical Co Implant in bone
CA2053188C (en) * 1990-10-11 1997-12-16 Hideo Nitta Power feed composition for forming refractory oxide thermal shock resis tant coating, process and article
JPH08315963A (ja) * 1995-05-11 1996-11-29 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk 絶縁膜被覆鋼材およびその製造方法
CN1322169C (zh) * 2002-03-07 2007-06-20 池袋珐琅工业株式会社 搪瓷施工方法
CN110016633A (zh) * 2019-05-17 2019-07-16 Oppo广东移动通信有限公司 电子设备的壳体及其制作方法、电子设备
CN111334797B (zh) * 2020-03-09 2021-05-18 西安交通大学 一种强化学吸附界面热障涂层粘结层材料及其制备方法
CN111926281A (zh) * 2020-09-03 2020-11-13 昆明理工大学 一种艾萨炉冶炼长寿命喷枪陶瓷涂层及其制备方法

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750468A (en) 1971-04-08 1973-08-07 Fischer & Porter Co Lined flow tube for electromagnetic flowmeter
JPS6316926A (ja) 1986-07-09 1988-01-23 Kunihiko Hagiwara ホウロウ加工を施したステンレス鋼製刃物の製造法
EP0608793A2 (de) 1993-01-27 1994-08-03 TURBO-WERK Messtechnik GmbH Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
DE19705436A1 (de) 1996-02-16 1997-08-21 Danfoss Flowmetering Ltd Meßrohranordnung für elektromagnetische Durchflußmesser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10227479A1 (de) 2002-06-19 2004-01-08 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Druckmeßgerät
EP1556670A1 (de) 2002-10-23 2005-07-27 Endress + Hauser Flowtec AG Wirbelströmungsaufnehmer
US20100108690A1 (en) 2008-08-12 2010-05-06 All-Clad Metalcrafters Llc Stainless Steel-Carbon Steel Enamelized Cookware
DE102009026692A1 (de) 2009-06-03 2010-12-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung
DE102010030332A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Grenzfüllstands, der Dichte und/oder der Viskosität eines Mediums in einer Rohrleitung
US9568346B2 (en) 2013-04-19 2017-02-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Magnetic-induction flow meter, particularly for high pressure applications
DE202021103688U1 (de) 2021-07-08 2021-09-06 Endress+Hauser SE+Co. KG Zustandsüberwachung eines vibronischen Sensors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 4287:2010

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024022653A1 (de) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3117194B1 (de) Wandlervorrichtung sowie damit gebildetes messsystem
EP4006500B1 (de) Messrohr für ein messgerät bzw. mittels eines solchen messrohrs gebildetes messgerät sowie herstellverfahren für ein solches messrohr
DE102014103427A1 (de) Wandlervorrichtung sowie damit gebildetes Meßsystem
DE102016104423A1 (de) Sensorbaugruppe für einen Sensor, Sensor sowie damit gebildetes Meßsystem
DE102007037166A1 (de) Meßgerät
EP2227677A2 (de) MEßSYSTEM FÜR EIN IN EINER PROZESSLEITUNG STRÖMENDES MEDIUM
WO2013060659A1 (de) MEßWANDLER SOWIE DAMIT GEBILDETES MEßSYSTEM
DE102012110665A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Anordnung
WO2011144398A1 (de) Verfahren zur ermittlung des durchflusses eines mediums durch ein messrohr
US4329879A (en) Insulating liner for electromagnetic flowmeter tube
DE102017106209A1 (de) Vibronisches Meßsystem zum Messen einer Massendurchflußrate
DE102006023916A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2413107B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102005028723A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2016102123A1 (de) Durchflussmessgerät
DE102009046653A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmesssystem mit beheizbarem Widerstandsthermometer
WO2022078687A1 (de) VERFAHREN ZUM ÜBERPRÜFEN EINES VIBRONISCHEN MEßSYSTEMS
EP3998463A1 (de) Wandlervorrichtung sowie mittels einer solchen wandlervorrichtung gebildetes messsystem
DE102022119143A1 (de) Edelstahlprodukt, Feldgerät und Verfahren zur Herstellung
DE10356383B4 (de) Coriolis-Massedurchflussmesser
DK1828726T3 (en) In-line measuring device having a measuring tube and a method of manufacturing the same
DE102006026310A1 (de) In-Line-Meßgerät mit einem innen mit Polyurethan ausgekleidetem Meßrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018132311A1 (de) Meßsystem zum Messen eines Strömungsparameters eines in einer Rohrleitung strömenden Fluids
EP1847813B1 (de) Verfahren und Anordnung zur kontaktlosen Messung des Durchflusses elektrisch leitfähiger Medien
WO2006002914A2 (de) Messstoffberührende elektrode sowie verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified