DE102022118635A1 - Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle - Google Patents

Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022118635A1
DE102022118635A1 DE102022118635.0A DE102022118635A DE102022118635A1 DE 102022118635 A1 DE102022118635 A1 DE 102022118635A1 DE 102022118635 A DE102022118635 A DE 102022118635A DE 102022118635 A1 DE102022118635 A1 DE 102022118635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
domes
electrical energy
temperature control
cell
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118635.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Attila Farkas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022118635.0A priority Critical patent/DE102022118635A1/en
Publication of DE102022118635A1 publication Critical patent/DE102022118635A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/654Means for temperature control structurally associated with the cells located inside the innermost case of the cells, e.g. mandrels, electrodes or electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6571Resistive heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (1) zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit mehreren, zum Speichern der elektrischen Energie ausgebildeten Speicherzellen (2), welche jeweils ein einen Aufnahmeraum (5) begrenzendes Zellgehäuse (4) und ein von einem Temperiermittel durchströmbares und den Aufnahmeraum (5) durchdringendes Leitungselement (7) aufweisen, und mit einer separat von den Speicherzellen (2) ausgebildeten Kontaktierungseinrichtung (9), über welche die Speicherzellen (2) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei die Kontaktierungseinrichtung (9) von dem Temperierfluid durchströmbare und in die Leitungselemente (7) eingesteckte Dome (10, 11) aufweist, über welche das Temperiermittel in die Leitungselemente (7) einleitbar und/oder von den Leitungselementen (7) abführbar ist. Die Speicherzellen (2) sind an einem separat von den Speicherzellen (2) und separat von der Kontaktierungseinrichtung (9) ausgebildeten und Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen (2) zumindest begrenzenden Zellhalter (12) gehalten sind, mittels welchem die Dome (10, 11) in den Leitungselementen (7) gehalten.The invention relates to an electrical energy storage device (1) for storing electrical energy for a motor vehicle, with a plurality of storage cells (2) designed to store the electrical energy, each of which has a cell housing (4) delimiting a receiving space (5) and a temperature control means have a line element (7) that can be flowed through and penetrates the receiving space (5), and with a contacting device (9) which is designed separately from the storage cells (2), via which the storage cells (2) are electrically connected to one another, the contacting device (9) being controlled by the Domes (10, 11) through which temperature control fluid can flow and which are inserted into the line elements (7), via which the temperature control medium can be introduced into the line elements (7) and/or removed from the line elements (7). The memory cells (2) are held on a cell holder (12) which is designed separately from the memory cells (2) and separately from the contacting device (9) and which at least limits relative movements between the memory cells (2), by means of which the domes (10, 11) held in the line elements (7).

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beziehungsweise 16. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Energiespeicher.The invention relates to an electrical energy storage device for a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1 or 16. The invention further relates to a motor vehicle with at least one such energy storage device.

Der US 2019/0393571 A1 ist ein Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug als bekannt zu entnehmen. Des Weiteren offenbart die DE 102 02 807 A1 eine Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von Hochleistungs-Sekundärbatterien für Fahrzeuganwendungen. Ferner ist aus der DE 10 2018 213 637 A1 eine Kühllanze zum Kühlen eines elektrisch leitfähigen Kontaktkörpers bekannt.The US 2019/0393571 A1 A battery system for an electric vehicle can be seen as known. Furthermore, the reveals DE 102 02 807 A1 a device for controlling the temperature of high performance secondary batteries for automotive applications. Furthermore, from the DE 10 2018 213 637 A1 a cooling lance for cooling an electrically conductive contact body is known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrischen Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen elektrischen Energiespeicher zu schaffen, sodass eine besonders vorteilhafte Temperierung auf besonders bauraum- und kostengünstige Weise realisiert werden kann.The object of the present invention is to create an electrical energy storage device for a motor vehicle and a motor vehicle with such an electrical energy storage device, so that a particularly advantageous temperature control can be implemented in a particularly space-saving and cost-effective manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen elektrischen Energiespeicher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 sowie durch einen elektrischen Energiespeicher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by an electrical energy storage device with the features of patent claim 1, by a motor vehicle with the features of patent claim 15 and by an electrical energy storage device with the features of patent claim 16. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen einfach auch als Speicher bezeichneten, elektrischen Energiespeicher zum, insbesondere elektrochemischen, Speichern von elektrischer Energie beziehungsweise elektrischem Strom für ein Kraftfahrzeug. Vorzugsweise ist der elektrische Energiespeicher als eine Batterie, insbesondere als eine Sekundärbatterie, ausgebildet, sodass mittels des Energiespeichers die elektrische Energie elektrochemisch zu speichern oder gespeichert ist. Das vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildete Kraftfahrzeug weist in seinem vollständig hergestellten Zustand den elektrischen Energiespeicher auf. Vorzugsweise ist der elektrische Energiespeicher als eine Hochvolt-Komponente ausgebildet, deren elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 Volt, insbesondere größer als 60 Volt, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt. Dadurch können beispielsweise besonders große elektrische Leistungen zum, insbesondere rein, elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs realisiert werden. Vorzugsweise ist das Kraftfahrzeug als Hybrid- oder Elektrofahrzeug, insbesondere als batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), ausgebildet. Somit weist das Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand beispielsweise wenigstens eine elektrische Maschine auf, mittels welcher das Kraftfahrzeug, insbesondere rein, elektrisch angetrieben werden kann. Hierfür wird die elektrische Maschine mit der in dem elektrischen Energiespeicher gespeicherten, elektrischen Energie versorgt. Vorzugsweise ist die elektrische Maschine eine Hochvolt-Komponente, deren elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 Volt, insbesondere größer als 60 Volt, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt.A first aspect of the invention relates to an electrical energy storage device, also referred to simply as a storage device, for storing, in particular electrochemically, electrical energy or electric current for a motor vehicle. Preferably, the electrical energy storage is designed as a battery, in particular as a secondary battery, so that the electrical energy can be stored or stored electrochemically by means of the energy storage. The motor vehicle, which is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car, has the electrical energy storage in its completely manufactured state. Preferably, the electrical energy storage is designed as a high-voltage component whose electrical voltage, in particular electrical operating or nominal voltage, is preferably greater than 50 volts, in particular greater than 60 volts, and most preferably is several hundred volts. This makes it possible, for example, to realize particularly large electrical powers for, in particular, purely electrical driving of the motor vehicle. The motor vehicle is preferably designed as a hybrid or electric vehicle, in particular as a battery-electric vehicle (BEV). Thus, in its fully manufactured state, the motor vehicle has, for example, at least one electric machine by means of which the motor vehicle can be driven, in particular purely electrically. For this purpose, the electrical machine is supplied with the electrical energy stored in the electrical energy storage. The electrical machine is preferably a high-voltage component whose electrical voltage, in particular electrical operating or nominal voltage, is preferably greater than 50 volts, in particular greater than 60 volts, and most preferably is several hundred volts.

Der Energiespeicher weist mehrere Speicherzellen auf, in beziehungsweise mittels welchen die elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, zu speichern oder gespeichert ist. Die Speicherzellen werden auch als Zellen bezeichnet und sind Einzelzellen, mithin separat voneinander ausgebildete Bauelemente. Insbesondere ist die jeweilige Speicherzelle eine Batteriezelle, mithin eine Sekundärzelle. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die jeweilige Speicherzelle als ein Akkumulator beziehungsweise als eine Akkumulatorzelle ausgebildet ist. Beispielsweise weist die jeweilige Speicherzelle zwei insbesondere entlang einer Beabstandungsrichtung voneinander beabstandete Stirnseiten auf, welche auch als Stirnflächen bezeichnet werden oder durch Stirnflächen gebildet sind. Insbesondere fällt die Beabstandungsrichtung mit einer Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle zusammen, welche sich entlang ihrer jeweiligen Längserstreckungsrichtung beispielsweise zumindest im Wesentlichen länglich erstreckt und somit entlang der jeweiligen Längserstreckungsrichtung eine längliche Erstreckung, mithin eine Längserstreckung, aufweist.The energy storage has several storage cells in or by means of which the electrical energy, in particular electrochemically, is to be stored or stored. The memory cells are also referred to as cells and are individual cells, i.e. components designed separately from one another. In particular, the respective storage cell is a battery cell, therefore a secondary cell. Expressed again in other words, it is preferably provided that the respective memory cell is designed as an accumulator or as an accumulator cell. For example, the respective memory cell has two end faces spaced apart from one another, in particular along a spacing direction, which are also referred to as end faces or are formed by end faces. In particular, the spacing direction coincides with a longitudinal extension direction of the respective memory cell, which extends, for example, at least substantially elongated along its respective longitudinal extension direction and thus has an elongated extension, therefore a longitudinal extension, along the respective longitudinal extension direction.

Die jeweilige Speicherzelle weist ein jeweiliges Zellgehäuse auf, welches einen jeweiligen Aufnahmeraum der jeweiligen Speicherzelle, insbesondere direkt, begrenzt. Insbesondere ist der Aufnahmeraum teilweise und beispielsweise direkt durch die Stirnseiten begrenzt. Beispielsweise weist das jeweilige Zellgehäuse einen jeweiligen, auch als Gehäusemantel bezeichneten Zellmantel auf, welcher zumindest entlang der Beabstandungsrichtung zwischen den Stirnseiten angeordnet ist und den Aufnahmeraum teilweise, insbesondere direkt, begrenzt. Die Speicherzelle könnte grundsätzlich als Rundzelle ausgebildet sein, sodass die jeweilige Speicherzelle beispielsweise außenumfangsseitig zylindrisch ausgebildet sein kann, mithin die Form eines insbesondere geraden Kreiszylinders aufweist. Die vorigen und folgenden Ausführungen sind jedoch ohne weiteres auch auf Speicherzellen übertragbar, welche außenumfangsseitig eine von einer zylindrischen Form unterschiedliche Form aufweisen und dabei beispielsweise prismatisch ausgebildet sind oder aber eine davon unterschiedliche Form aufweisen. Insbesondere ist in dem Aufnahmeraum eine jeweilige Speichereinrichtung der jeweiligen Speicherzelle aufgenommen. Mittels der jeweiligen Speichereinrichtung kann die elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, gespeichert werden. Beispielsweise umfasst die jeweilige Speichereinrichtung wenigstens eine Elektrode. Insbesondere kann die jeweilige Speichereinrichtung wenigstens oder genau zwei Elektroden aufweisen. Insbesondere weist eine erste der Elektroden eine erste elektrische Polarität auf, wobei eine zweite der Elektroden eine zweite elektrische Polarität aufweist, wobei die zweite elektrische Polarität eine von der ersten elektrischen Polarität unterschiedliche, elektrische Polarität ist, insbesondere wobei die elektrischen Polaritäten einander entgegengesetzt sind. Somit ist beispielsweise eine der Elektroden eine Kathode, wobei die andere Elektrode eine Anode sein kann. Alternativ oder zusätzlich kann die jeweilige Speichereinrichtung einen jeweiligen, insbesondere flüssigen, Elektrolyten aufweisen, wobei die jeweilige Elektrode in, insbesondere direktem, Kontakt mit dem Elektrolyten stehen kann.The respective memory cell has a respective cell housing, which delimits, in particular directly, a respective receiving space of the respective memory cell. In particular, the receiving space is partially and, for example, directly limited by the end faces. For example, the respective cell housing has a respective cell jacket, also referred to as a housing jacket, which is arranged at least along the spacing direction between the end faces and partially, in particular directly, delimits the receiving space. The memory cell could in principle be designed as a round cell, so that the respective memory cell can, for example, be cylindrical on the outer circumference, and therefore have the shape of a particularly straight circular cylinder. However, the previous and following statements can also be easily transferred to memory cells which have a shape different from a cylindrical shape on the outer circumference and are, for example, prismatic or have a different shape. In particular, a respective storage device of the respective storage cell is accommodated in the receiving space. The electrical energy can be stored, in particular electrochemically, by means of the respective storage device. For example, the respective storage device comprises at least one electrode. In particular, the respective storage device can have at least or exactly two electrodes. In particular, a first of the electrodes has a first electrical polarity, a second of the electrodes having a second electrical polarity, the second electrical polarity being an electrical polarity different from the first electrical polarity, in particular wherein the electrical polarities are opposite to one another. Thus, for example, one of the electrodes is a cathode, whereby the other electrode can be an anode. Alternatively or additionally, the respective storage device can have a respective, in particular liquid, electrolyte, wherein the respective electrode can be in, in particular direct, contact with the electrolyte.

Die jeweilige Speicherzelle weist außerdem ein jeweiliges Leitungselement auf, welches den Aufnahmeraum und beispielsweise auch die Stirnseiten beziehungsweise Stirnflächen durchdringt. Das Leitungselement ist von einem beispielsweise flüssigen Temperiermittel durchströmbar, mittels welchem beispielsweise die jeweilige Speicherzelle temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt werden kann. Da das Leitungselement den Aufnahmeraum und beispielsweise auch die Stirnseiten beziehungsweise die Stirnflächen durchdringt, ist es denkbar, dass das Leitungselement an sich, das heißt für sich alleine betrachtet, beidenends, das heißt an den jeweiligen beiden Enden an eine jeweilige Umgebung der jeweiligen Speicherzelle mündet. Somit kann beispielsweise das Temperiermittel von außerhalb der Speicherzelle in das Leitungselement eingeleitet werden und daraufhin das Leitungselement durchströmen, insbesondere an einem ersten der Enden. An dem zweiten Ende kann beispielsweise das Temperiermittel aus dem Leitungselement abgeführt und beispielsweise an die Umgebung der Speicherzelle geführt werden. Die jeweilige Speicherzelle weist beispielsweise zwei auch als Terminals bezeichnete Anschlusselemente auf, welche auch als Elektrodenanschlüsse bezeichnet werden. Die Elektrodenanschlüsse sind beispielsweise jeweilige Kontaktbereiche. Über die Elektrodenanschlüsse, das heißt über die Kontaktbereiche, kann die jeweilige Speicherzelle die in der jeweiligen Speicherzelle gespeicherte, elektrische Energie bereitstellen. Außerdem kann die jeweilige Speicherzelle über ihre Elektrodenanschlüsse, mithin über ihre Kontaktbereiche, mit elektrischer Energie versorgt werden, welche somit in der jeweiligen Speicherzelle gespeichert werden kann. Beispielsweise sind die Kontaktbereiche an derselben Stirnseite, mithin an einer ersten der Stirnseiten oder an der zweiten Stirnseite, angeordnet. Dabei sind die Stirnseiten entlang der Beabstandungsrichtung voneinander abgewandt. Eine der Elektrodenanschlüsse, mithin einer der Kontaktbereiche, ist beispielsweise ein elektrischer Plus-Pol der jeweiligen Speicherzelle und wird daher auch als Kathode bezeichnet. Der andere Elektrodenanschluss, mithin der andere Kontaktbereich, ist beispielsweise ein jeweiliger Minus-Pol der jeweiligen Speicherzelle und wird daher auch als Anode bezeichnet. Dies bedeutet, dass der eine Elektrodenanschluss der elektrische Plus-Pol und der andere Elektrodenanschluss der elektrische Minus-Pol der jeweiligen Speicherzelle sein kann. Das Leitungselement ist beispielsweise separat von zumindest einer der Stirnseiten oder separat von beiden Stirnseiten ausgebildet und mit der zumindest einen Stirnseite, insbesondere den beiden Stirnseiten, verbunden.The respective storage cell also has a respective line element which penetrates the receiving space and, for example, also the end faces or end faces. A liquid temperature control medium, for example, can flow through the line element, by means of which, for example, the respective storage cell can be tempered, that is, cooled and/or heated. Since the line element penetrates the receiving space and, for example, also the end faces or the end faces, it is conceivable that the line element itself, that is, viewed on its own, opens into a respective environment of the respective storage cell at both ends, that is to say at the respective two ends. Thus, for example, the temperature control medium can be introduced into the line element from outside the storage cell and then flow through the line element, in particular at a first of the ends. At the second end, for example, the temperature control agent can be removed from the line element and, for example, led to the surroundings of the memory cell. The respective memory cell has, for example, two connection elements, also referred to as terminals, which are also referred to as electrode connections. The electrode connections are, for example, respective contact areas. The respective memory cell can provide the electrical energy stored in the respective memory cell via the electrode connections, that is to say via the contact areas. In addition, the respective memory cell can be supplied with electrical energy via its electrode connections, i.e. via its contact areas, which can thus be stored in the respective memory cell. For example, the contact areas are arranged on the same end face, i.e. on a first of the end faces or on the second end face. The end faces face away from each other along the spacing direction. One of the electrode connections, therefore one of the contact areas, is, for example, an electrical plus pole of the respective memory cell and is therefore also referred to as a cathode. The other electrode connection, therefore the other contact area, is, for example, a respective negative pole of the respective memory cell and is therefore also referred to as an anode. This means that one electrode connection can be the electrical plus pole and the other electrode connection can be the electrical minus pole of the respective memory cell. The line element is, for example, formed separately from at least one of the end faces or separately from both end faces and is connected to the at least one end face, in particular the two end faces.

Des Weiteren weist der elektrische Energiespeicher eine separat von den Speicherzellen und separat von den Leitungselementen ausgebildete Kontaktierungseinrichtung auf, über welche die Speicherzellen elektrisch miteinander verbunden sind. Hierdurch sind die Speicherzellen beispielsweise in Serie oder parallel zueinander geschaltet. Insbesondere kann die Kontaktierungseinrichtung mit den jeweiligen Anschlusselementen der jeweiligen Speicherzelle elektrisch kontaktiert sein, wodurch die Speicherzellen elektrisch miteinander verbunden werden können, insbesondere derart, dass die Speicherzellen parallel zueinander, das heißt in einer Parallelschaltung, oder seriell, das heißt in einer Reihenschaltung, geschaltet beziehungsweise elektrisch miteinander verbunden sind. Die Kontaktierungseinrichtung wird auch als Kontaktierungssystem oder Kontaktsystem bezeichnet.Furthermore, the electrical energy storage has a contacting device which is designed separately from the storage cells and separately from the line elements, via which the storage cells are electrically connected to one another. As a result, the memory cells are connected in series or parallel to one another, for example. In particular, the contacting device can be electrically contacted with the respective connection elements of the respective memory cell, whereby the memory cells can be electrically connected to one another, in particular in such a way that the memory cells are connected in parallel to one another, that is to say in a parallel connection, or in series, that is to say in a series connection are electrically connected to each other. The contacting device is also referred to as a contacting system or contact system.

Um nun eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung, der Speicherzellen auf besonders bauraum- und kostengünstige Weise realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kontaktierungseinrichtung von dem Temperierfluid durchströmbare und in die Leitungselemente eingesteckte Dome aufweist, über welche das vorzugsweise flüssige Temperiermittel in die Leitungselemente einleitbar und/oder von den Leitungselementen abführbar ist. Der Kontaktierungseinrichtung kommt somit zumindest eine Doppelfunktion zu. Zum einen wird die Kontaktierungseinrichtung genutzt, um über die beziehungsweise mittels der Kontaktierungseinrichtung die Speicherzellen elektrisch miteinander zu verbinden. Zum anderen wird die Kontaktierungseinrichtung auch dazu genutzt, um das vorzugsweise als Fluid ausgebildete Temperiermittel zu führen, das heißt zu leiten und dabei in die Leitungselemente einzuleiten und/oder von den Leitungselementen abzuführen, das heißt aus den Leitungselementen auszuleiten. Somit wird die Kontaktierungseinrichtung auch dazu genutzt, die Leitungselemente über die Dome mit dem Temperiermittel zu versorgen und/oder über die Dome das Temperiermittel von beziehungsweise aus den Leitungselementen abzuleiten beziehungsweise auszuleiten. Vorzugsweise ist die Kontaktierungseinrichtung aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff, insbesondere aus einem elektrisch leitfähigen, metallischen Werkstoff, gebildet, sodass die Speicherzellen über die Kontaktierungseinrichtung elektrisch miteinander verbunden werden können. Diesbezüglich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn als das Temperiermittel ein elektrisch nicht leitendes Temperiermittel verwendet wird, sodass das Temperiermittel vorzugsweise als Nichtleiter ausgebildet ist. Unter einem beziehungsweise unter dem Nichtleiter ist insbesondere ein solcher Stoff zu verstehen, dessen elektrische Leitfähigkeit weniger als 10-8 S*cm-1 beziehungsweise einen spezifischen Widerstand von über 108 Ω*cm aufweist. Dadurch können unerwünschte Kurzschlüsse vermieden werden.In order to be able to realize a particularly advantageous temperature control, that is to say cooling and/or heating, of the memory cells in a particularly space-saving and cost-effective manner, it is provided according to the invention that the contacting device has domes through which the temperature control fluid can flow and which are inserted into the line elements the preferably liquid temperature control agent can be introduced into the line elements and/or removed from the line elements. The contacting device therefore has at least a dual function. On the one hand, the contacting device is used to electrically connect the memory cells to one another via or by means of the contacting device. On the other hand, the contacting device is also used to guide the temperature control agent, which is preferably designed as a fluid, that is to say to conduct and thereby introduce it into the line elements and / or lead it away from the line elements, that is to say to lead it out of the line elements. The contacting device is therefore also used to supply the line elements with the temperature control agent via the domes and/or to divert the temperature control agent from or out of the line elements via the domes. Preferably, the contacting device is formed from an electrically conductive material, in particular from an electrically conductive, metallic material, so that the memory cells can be electrically connected to one another via the contacting device. In this regard, it has proven to be particularly advantageous if an electrically non-conductive temperature control agent is used as the temperature control agent, so that the temperature control agent is preferably designed as a non-conductor. A non-conductor is to be understood in particular as a substance whose electrical conductivity is less than 10 -8 S*cm -1 or has a specific resistance of over 10 8 Ω*cm. This allows unwanted short circuits to be avoided.

Bei dem jeweiligen Dom handelt es sich um einen jeweiligen, insbesondere länglichen, Vorsprung, welcher von dem Temperiermittel durchströmbar ist. Somit kann beispielsweise das den jeweiligen Dom durchströmende Temperiermittel von dem Dom in das Leitungselement einströmen, mithin aus dem jeweiligen Dom ausströmen und in das Leitungselement einströmen. Ferner ist es denkbar, dass das das jeweilige Leitungselement durchströmende Temperiermittel aus dem Leitungselement ausströmen und in den jeweiligen Dom einströmen kann und in der Folge mittels des jeweiligen Doms von dem Leitungselement abgeführt werden kann. Beispielsweise durchdringen erste der Dome die jeweiligen, ersten Stirnseiten der Speicherzellen, und beispielsweise durchdringen zweite der Dome die jeweiligen, zweiten Stirnseiten der jeweiligen Speicherzellen.The respective dome is a respective, in particular elongated, projection through which the temperature control medium can flow. Thus, for example, the temperature control medium flowing through the respective dome can flow from the dome into the line element, and can therefore flow out of the respective dome and flow into the line element. Furthermore, it is conceivable that the temperature control medium flowing through the respective line element can flow out of the line element and flow into the respective dome and can subsequently be removed from the line element by means of the respective dome. For example, first of the domes penetrate the respective, first end faces of the memory cells, and for example, second of the domes penetrate the respective, second end faces of the respective memory cells.

Erfindungsgemäß weist der elektrische Energiespeicher außerdem einen separat von den Speicherzellen und separat von der Kontaktierungseinrichtung ausgebildeten Zellhalter auf, welcher auch einfach als Halter bezeichnet wird. Die Speicherzellen sind, insbesondere direkt, an dem Zellhalter gehalten, wodurch Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen zumindest begrenzt, insbesondere verbunden, sind. Mit anderen Worten ist es vorgesehen, dass der Zellhalter Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen zumindest begrenzt, insbesondere unterbindet. Insbesondere sind die Speicherzellen über den Zellhalter aneinandergehalten beziehungsweise zusammengehalten. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass die Speicherzellen mittels des Zellhalters in einem durch den Zellhalter vorgegebenen Muster relativ zueinander gehalten sind. Außerdem ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass mittels des Zellhalters die Speicherzellen, insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind, sodass es vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich die Speicherzellen nicht gegenseitig berühren. Beispielsweise ist die Kontaktierungseinrichtung, insbesondere direkt, an dem Zellhalter gehalten. Mittels des Zellhalters sind die Dome, insbesondere relativ zu den Speicherzellen, in den Leitungselementen gehalten und somit gesichert. Mit anderen Worten ist es ferner vorgesehen, dass der Zellhalter Relativbewegungen zwischen den Domen und den Leitungselementen zumindest begrenzt, insbesondere unterbindet. Somit kommt auch dem Zellhalter eine Doppelfunktion zu. Zum einen wird der Zellhalter genutzt, um die Speicherzellen aneinander zu halten, das heißt Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen zumindest zu begrenzen, insbesondere zu unterbinden. Zum anderen wird der Zellhalter genutzt, um die Dome in den Leitungselementen zu sichern, mithin Relativbewegungen zwischen den Domen und den Speicherzellen beziehungsweise den Leitungselementen zumindest zu begrenzen, insbesondere zu unterbinden. Da die Kontaktierungseinrichtung, der Zellhalter und die Speicherzellen separat voneinander ausgebildet sind, kann der elektrische Energiespeicher besonders einfach und somit zeit- und kostengünstig hergestellt werden. Hierzu werden beispielsweise die Dome in die Leitungselemente eingesteckt, und die Speicherzellen werden an dem Zellhalter gehaltert, was insbesondere damit einhergeht, dass der Zellhalter auch die Dome in den Leitungselementen sichert. Dadurch kann ein besonders einfacher und kompakter sowie zeit- und kostengünstig herzustellender Aufbau des elektrischen Energiespeichers dargestellt werden. Durch Verwendung der Leitungselemente können die Speicherzellen besonders effektiv und effizient gekühlt werden, insbesondere nach Art oder dem Prinzip einer Inversionskühlung, ohne jedoch eine solche Inversionskühlung tatsächlich umzusetzen und somit Nachteile einer solchen Inversionskühlung in Kauf nehmen zu müssen. Unter einer beziehungsweise der Inversionskühlung ist zu verstehen, dass während eines Betriebs des elektrischen Energiespeichers das beispielsweise flüssige und vorzugsweise elektrisch nicht leitende Temperiermittel die Speicherzellen direkt anströmt und umströmt. Hierdurch kann ein vorteilhafter Wärmeaustausch zwischen dem Temperiermittel und den Speicherzellen gewährleistet werden. Nachteile einer solchen Inversionskühlung können jedoch unerwünschte Leckagen sowie unerwünschte Korrosionseffekte sein, welche nun jedoch vermieden werden können, dadurch, dass das Temperiermittel mittels der Leitungselemente gezielt geführt wird. Über das Leitungselement kann ein besonders vorteilhafter Wärmeaustausch zwischen dem Temperiermittel und der jeweiligen Speicherzelle gewährleistet werden. Weist beispielsweise das Temperiermittel, während es durch das Leitungselement hindurchströmt, eine größere Temperatur als die jeweilige Speicherzelle auf, so kann beispielsweise über das jeweilige Leitungselement Wärme von dem Temperiermittel an die jeweilige Speicherzelle übergehen, wodurch die jeweilige Speicherzelle erwärmt und/oder warm gehalten werden kann. Weist beispielsweise das Temperiermittel, während es durch das jeweilige Leitungselement strömt, eine geringere Temperatur als die jeweilige Speicherzelle auf, so kann über das jeweilige Leitungselement Wärme von der jeweiligen Speicherzelle an das Temperiermittel übergehen, wodurch die jeweilige Speicherzelle gekühlt wird. Insbesondere ist es denkbar, dass das Leitungselement die jeweilige Speichereinrichtung durchdringt beziehungsweise durchsetzt, wodurch eine besonders effektive und effiziente Temperierung der jeweiligen Speicherzelle gewährleistet werden kann. Unerwünschte Leckagen und Korrosionseffekte können bei dem erfindungsgemäßen, elektrischen Energiespeicher vorteilhaft vermieden werden. Der beispielsweise als Hochvolt-Batterie (HV-Batterie) ausgebildete, elektrische Energiespeicher kann im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen deutlich kompakter und schlanker ausgestaltet werden. Außerdem kann der Materialeinsatz zum Herstellen des elektrischen Energiespeichers gering gehalten werden. Die Teileanzahl, die Kosten und der Bauraumbedarf des elektrischen Energiespeichers können in einem besonders geringen Rahmen gehalten werden. Dabei ermöglicht die Kontaktierungseinrichtung eine bauraumgünstige Kontaktierung der Speicherzellen sowie eine effektive und effiziente Kühlung der Speicherzellen. Separate, zusätzliche Aufnahmen für Kontaktierungskomponenten können vermieden werden. Da der auch als Träger bezeichnete oder als Träger ausgebildete Zellhalter und die Kontaktierungseinrichtung separat voneinander ausgebildet sind, kann zudem der Zellhalter einfach und somit kostengünstig gestaltet werden. Beispielsweise ist der Zellhalter aus einem Kunststoff gebildet. Beispielsweise ist der Zellhalter durch Spritzgießen, insbesondere durch Kunststoff-Spritzgießen, hergestellt.According to the invention, the electrical energy storage also has a cell holder which is designed separately from the storage cells and separately from the contacting device, which is also simply referred to as a holder. The memory cells are held, in particular directly, on the cell holder, whereby relative movements between the memory cells are at least limited, in particular connected. In other words, it is provided that the cell holder at least limits, in particular prevents, relative movements between the memory cells. In particular, the memory cells are held together or held together via the cell holder. This is to be understood in particular as meaning that the memory cells are held relative to one another by means of the cell holder in a pattern predetermined by the cell holder. In addition, it is particularly preferably provided that the memory cells, in particular in pairs, are held at a respective distance from one another by means of the cell holder, so that it is preferably provided that the memory cells do not touch each other. For example, the contacting device is held, in particular directly, on the cell holder. By means of the cell holder, the domes are held in the line elements, in particular relative to the storage cells, and are therefore secured. In other words, it is further provided that the cell holder at least limits, in particular prevents, relative movements between the domes and the line elements. The cell holder therefore also has a dual function. On the one hand, the cell holder is used to hold the memory cells together, that is to say to at least limit, in particular to prevent, relative movements between the memory cells. On the other hand, the cell holder is used to secure the domes in the line elements, and therefore to at least limit, in particular to prevent, relative movements between the domes and the storage cells or the line elements. Since the contacting device, the cell holder and the storage cells are designed separately from one another, the electrical energy storage can be manufactured particularly easily and therefore in a timely and cost-effective manner. For this purpose, for example, the domes are inserted into the line elements and the storage cells are held on the cell holder, which in particular means that the cell holder also secures the domes in the line elements. This makes it possible to create a particularly simple and compact structure for the electrical energy storage device that can be produced in a timely and cost-effective manner. By using the line elements, the storage cells can be cooled particularly effectively and efficiently, in particular according to the type or principle of inversion cooling, but without actually implementing such inversion cooling and thus having to accept the disadvantages of such inversion cooling. The term inversion cooling means that during operation of the electrical energy storage device, the liquid and preferably electrically non-conductive temperature control medium, for example, flows directly onto and around the storage cells. This can ensure an advantageous heat exchange between the temperature control medium and the storage cells. However, disadvantages of such inversion cooling can be undesirable leaks and undesirable corrosion effects, which can now be avoided by directing the temperature control medium in a targeted manner using the line elements. A particularly advantageous heat can be used via the line element exchange between the temperature control medium and the respective storage cell can be guaranteed. For example, if the temperature control medium has a higher temperature than the respective storage cell while it flows through the line element, heat can be transferred from the temperature control medium to the respective storage cell via the respective line element, whereby the respective storage cell can be heated and/or kept warm . For example, if the temperature control medium has a lower temperature than the respective storage cell while it flows through the respective line element, then heat can be transferred from the respective storage cell to the temperature control medium via the respective line element, whereby the respective storage cell is cooled. In particular, it is conceivable that the line element penetrates or passes through the respective storage device, whereby a particularly effective and efficient temperature control of the respective storage cell can be guaranteed. Undesirable leaks and corrosion effects can be advantageously avoided with the electrical energy storage device according to the invention. The electrical energy storage device, for example designed as a high-voltage battery (HV battery), can be designed to be significantly more compact and slimmer compared to conventional solutions. In addition, the use of materials for producing the electrical energy storage can be kept low. The number of parts, the costs and the installation space requirements of the electrical energy storage can be kept to a particularly small extent. The contacting device enables space-saving contacting of the memory cells as well as effective and efficient cooling of the memory cells. Separate, additional recordings for contacting components can be avoided. Since the cell holder, also referred to as a carrier or designed as a carrier, and the contacting device are designed separately from one another, the cell holder can also be designed in a simple and therefore cost-effective manner. For example, the cell holder is made of a plastic. For example, the cell holder is manufactured by injection molding, in particular by plastic injection molding.

Um den elektrischen Energiespeicher besonders einfach und somit zeit- und kostengünstig herstellen sowie eine besonders effektive und effiziente Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung, der Speicherzellen darstellen zu können, ist es bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass erste der Dome als von einer ersten Seite in die Leitungselemente eingesteckte Zufuhrdome ausgebildet sind, über welche das Temperiermittel in die Leitungselemente einleitbar ist. Beispielsweise ist die jeweilige, erste Stirnseite der jeweiligen Speicherzelle auf der ersten Seite angeordnet, sodass der jeweilige Zufuhrdom beispielsweise die jeweilige, erste Stirnseite beziehungsweise Stirnfläche durchdringt. Zweite der Dome sind als Abfuhrdome ausgebildet, über welche das Temperiermittel von den Leitungselementen abführbar, das heißt aus den Leitungselementen ausleitbar ist, wobei die zweiten Dome von einer zweiten Seite in die Leitungselemente eingesteckt sind. Dabei liegt die jeweilige, zweite Seite insbesondere entlang der Beabstandungsrichtung beziehungsweise entlang der Längserstreckungsrichtung der ersten Seite gegenüber. Somit ist beispielsweise die jeweilige, zweite Stirnseite auf der jeweiligen, zweiten Seite angeordnet, sodass beispielsweise der jeweilige, zweite Dom (Abfuhrdom) die jeweilige, zweite Stirnseite beziehungsweise Stirnfläche durchdringt.In order to be able to produce the electrical energy storage particularly easily and therefore in a timely and cost-effective manner, as well as to be able to provide particularly effective and efficient temperature control, i.e. cooling and/or heating, of the storage cells, it is provided in one embodiment of the invention that the first of the domes is of Feed domes inserted into the line elements are formed on a first side, via which the temperature control medium can be introduced into the line elements. For example, the respective first end face of the respective storage cell is arranged on the first side, so that the respective feed dome, for example, penetrates the respective first end face or end face. Second of the domes are designed as discharge domes, via which the temperature control medium can be removed from the line elements, that is to say can be led out of the line elements, the second domes being inserted into the line elements from a second side. The respective second side lies opposite the first side, in particular along the spacing direction or along the longitudinal extension direction. Thus, for example, the respective, second end face is arranged on the respective, second side, so that, for example, the respective, second dome (removal dome) penetrates the respective, second end face or end face.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Kontaktierungseinrichtung ein den Zufuhrdomen gemeinsames und von dem Temperiermittel durchströmbares Versorgungsleitungselement aufweist, über welches die Zufuhrdome mit dem Temperiermittel versorgbar sind. Vorzugsweise ist der jeweilige Zufuhrdom als ein Festkörper und dabei eigensteif ausgebildet. Vorzugsweise ist das Versorgungsleitungselement als ein Festkörper und dabei vorzugsweise eigensteif ausgebildet. Es ist denkbar, dass die Zufuhrdome und das Versorgungsleitungselement einstückig miteinander ausgebildet sind, sodass beispielsweise die Zufuhrdome und das Versorgungsleitungselement aus einem einzigen Stück gebildet sind, mithin als ein Monoblock ausgebildet oder durch einen Monoblock gebildet sind. Ferner ist es denkbar, dass die Zufuhrdome separat voneinander ausgebildet sind, und dass der jeweilige Zufuhrdom und das Versorgungsleitungselement separat voneinander ausgebildet sind, sodass die separat voneinander und separat von dem Versorgungsleitungselement ausgebildeten Zufuhrdome mit dem Versorgungsleitungselement verbunden und über das Versorgungsleitungselement mechanisch miteinander verbunden sind. Insbesondere ist es denkbar, dass die Zufuhrdome und das Versorgungsleitungselement aus dem gleichen, elektrisch leitfähigen und beispielsweise metallischen Werkstoff gebildet sind, wobei es denkbar ist, dass die Zufuhrdome elektrisch leitend mit dem Versorgungsleitungselement und somit über das Versorgungsleitungselement elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Somit können die Zufuhrdome und über die Zufuhrdome die Leitungselemente auf einfache, kosten- und bauraumgünstige Weise mit dem Temperiermittel versorgt werden.It has proven to be particularly advantageous if the contacting device has a supply line element that is common to the supply domes and through which the temperature control medium can flow, via which the supply domes can be supplied with the temperature control medium. The respective feed dome is preferably designed as a solid body and is inherently rigid. The supply line element is preferably designed as a solid body and is preferably inherently rigid. It is conceivable that the supply domes and the supply line element are formed in one piece with one another, so that, for example, the supply domes and the supply line element are formed from a single piece, and are therefore designed as a monoblock or are formed by a monoblock. Furthermore, it is conceivable that the supply domes are designed separately from one another, and that the respective supply dome and the supply line element are designed separately from one another, so that the supply domes, which are designed separately from one another and separately from the supply line element, are connected to the supply line element and are mechanically connected to one another via the supply line element. In particular, it is conceivable that the supply domes and the supply line element are formed from the same, electrically conductive and, for example, metallic material, it being conceivable that the supply domes are electrically conductively connected to the supply line element and thus electrically conductively connected to one another via the supply line element. The feed domes and the line elements via the feed domes can thus be supplied with the temperature control agent in a simple, cost-effective and space-saving manner.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Kontaktierungseinrichtung ein den Abfuhrdomen gemeinsames und von dem Temperiermittel durchströmbares Abfuhrleitungselement aufweist, in welches das Temperiermittel aus den Abfuhrdomen einleitbar ist, sodass über das Abfuhrleitungselement das Temperiermittel von den Abfuhrdomen abführbar ist. Die vorigen und folgenden Ausführungen zu dem Versorgungsleitungselement und den Zufuhrdomen können ohne weiteres auch auf das Abfuhrleitungselement und die Abfuhrdome übertragen werden und umgekehrt. Somit ist es denkbar, dass die Abfuhrdome und das Abfuhrleitungselement einstückig miteinander ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet sind, sodass beispielsweise die Abfuhrdome und das Abfuhrleitungselement als ein Monoblock ausgebildet oder durch einen Monoblock gebildet sind. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Abfuhrdome und das Abfuhrleitungselement nicht als separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Komponenten ausgebildet und zusammengesetzt sind, sondern vorzugsweise sind die Abfuhrdome und das Versorgungsleitungselement einstückig miteinander ausgebildet. Vorzugsweise ist der jeweilige Abfuhrdom ein Festkörper und dabei vorzugsweise eigensteif. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Versorgungsleitungselement ein Festkörper und dabei insbesondere eigensteif ist. Ferner ist es denkbar, dass die Abfuhrdome separat voneinander und separat von dem Abfuhrleitungselement ausgebildet sind, wobei der jeweilige Abfuhrdom mit dem Abfuhrleitungselement verbunden ist, sodass die Abfuhrdome über das Abfuhrleitungselement miteinander verbunden sind. Insbesondere ist es denkbar, dass die Abfuhrdome und das Abfuhrleitungselement aus dem gleichen, elektrisch leitfähigen und insbesondere metallischen Werkstoff gebildet sind. Insbesondere ist es denkbar, dass der jeweilige Abfuhrdom elektrisch leitend mit dem Abfuhrleitungselement verbunden ist, sodass beispielsweise die Abfuhrdome elektrisch leitend mit dem Versorgungsleitungselement und somit über das Versorgungsleitungselement elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Mittels der Abfuhrdome und des Abfuhrleitungselements kann das Temperiermittel bauraum- und kostengünstig aus den Leitungselementen abgeführt werden, sodass ein kompakter und kostengünstiger Aufbau des elektrischen Energiespeichers dargestellt werden kann.A further embodiment is characterized in that the contacting device has a discharge line element which is common to the discharge domes and through which the temperature control medium can flow, into which the temperature control medium can be introduced from the discharge domes, so that via the discharge Line element the temperature control agent can be removed from the discharge domes. The previous and following statements regarding the supply line element and the supply domes can easily be transferred to the discharge line element and the discharge domes and vice versa. It is therefore conceivable that the discharge domes and the discharge line element are formed in one piece with one another, and are therefore formed from a single piece, so that, for example, the discharge domes and the discharge line element are designed as a monoblock or are formed by a monoblock. In other words, it is preferably provided that the discharge domes and the discharge line element are not designed and assembled as separately formed and interconnected components, but rather the discharge domes and the supply line element are preferably formed in one piece with one another. Preferably, the respective discharge dome is a solid body and preferably inherently rigid. Furthermore, it is preferably provided that the supply line element is a solid body and in particular is inherently rigid. Furthermore, it is conceivable that the discharge domes are designed separately from one another and separately from the discharge line element, with the respective discharge dome being connected to the discharge line element, so that the discharge domes are connected to one another via the discharge line element. In particular, it is conceivable that the discharge domes and the discharge line element are formed from the same, electrically conductive and in particular metallic material. In particular, it is conceivable that the respective discharge dome is electrically conductively connected to the discharge line element, so that, for example, the discharge domes are electrically conductively connected to the supply line element and thus electrically conductively connected to one another via the supply line element. By means of the discharge domes and the discharge line element, the temperature control agent can be removed from the line elements in a space-saving and cost-effective manner, so that a compact and cost-effective design of the electrical energy storage can be achieved.

Beispielsweise bilden die Zufuhrdome und das Zufuhrleitungselement eine erste Baueinheit oder die Zufuhrdome und das Zufuhrleitungselement sind durch eine erste Baueinheit gebildet. Beispielsweise bilden die Abfuhrdome und das Abfuhrleitungselement eine zweite Baueinheit beziehungsweise die Abfuhrdome und das Abfuhrleitungselement sind durch eine zweite Baueinheit gebildet. Beispielsweise sind die Baueinheiten separat voneinander ausgebildet. Beispielsweise ist die erste Baueinheit auf der ersten Seite angeordnet, insbesondere derart, dass die Zufuhrdome von der ersten Seite aus in die Leitungselemente eingesteckt sind. Beispielsweise ist die zweite Baueinheit auf der zweiten Seite angeordnet, insbesondere derart, dass die Abfuhrdome von der zweiten Seite aus in die Leitungselemente eingesteckt sind. Dadurch kann ein einfacher und zeit- und kostengünstig herzustellender Aufbau des elektrischen Energiespeichers dargestellt werden.For example, the feed domes and the feed line element form a first structural unit or the feed domes and the feed line element are formed by a first structural unit. For example, the discharge domes and the discharge line element form a second structural unit or the discharge domes and the discharge line element are formed by a second structural unit. For example, the structural units are designed separately from one another. For example, the first structural unit is arranged on the first side, in particular in such a way that the feed domes are inserted into the line elements from the first side. For example, the second structural unit is arranged on the second side, in particular in such a way that the discharge domes are inserted into the line elements from the second side. This makes it possible to create a simple, time- and cost-effective construction of the electrical energy storage device.

Um den elektrischen Energiespeicher besonders zeit- und kostengünstig herstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Zellhalter ein auf der ersten Seite angeordnetes, erstes Halterteil aufweist, mittels welchem die Zufuhrdome in den Leitungselementen gehalten und somit gesichert sind. Des Weiteren weist vorzugsweise der Zellhalter ein auf der zweiten Seite angeordnetes, zweites Halterteil auf, mittels welchem die Abfuhrdome in den Leitungselementen gehalten sind. Die Halterteile sind separat voneinander ausgebildet und miteinander verbunden. Insbesondere sind die Halterteile beispielsweise miteinander verrastet, das heißt formschlüssig miteinander verbunden. Insbesondere ist es denkbar, dass die Halterteile zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden, insbesondere verrastet, sind.In order to be able to produce the electrical energy storage in a particularly timely and cost-effective manner, it is provided in a further embodiment of the invention that the cell holder has a first holder part arranged on the first side, by means of which the supply domes are held in the line elements and thus secured. Furthermore, the cell holder preferably has a second holder part arranged on the second side, by means of which the discharge domes are held in the line elements. The holder parts are designed separately from one another and connected to one another. In particular, the holder parts are, for example, locked together, that is, connected to one another in a form-fitting manner. In particular, it is conceivable that the holder parts are connected to one another in a non-destructively detachable manner, in particular locked.

Um die Teileanzahl und somit die Kosten und den Bauraumbedarf des elektrischen Energiespeichers in einem besonders geringen Rahmen halten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das jeweilige Halterteil einstückig ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet ist. Somit ist vorzugsweise das jeweilige Halterteil als ein Monoblock ausgebildet oder durch einen Monoblock gebildet. Insbesondere kann das jeweilige Halterteil aus einem Kunststoff gebildet sein. Beispielsweise ist das jeweilige Halterteil durch Spritzgießen, insbesondere durch Kunststoff-Spritzgießen, hergestellt.In order to be able to keep the number of parts and thus the costs and the installation space requirement of the electrical energy storage device to a particularly small extent, it is provided in a further embodiment of the invention that the respective holder part is designed in one piece, i.e. is formed from a single piece. The respective holder part is therefore preferably designed as a monoblock or is formed by a monoblock. In particular, the respective holder part can be made of a plastic. For example, the respective holder part is produced by injection molding, in particular by plastic injection molding.

Um den elektrischen Energiespeicher besonders kostengünstig herstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das erste Halterteil ein auf der ersten Seite angeordnetes, erstes Deckelement aufweist, von welchem in eine von der ersten Seite und von dem ersten Deckelement zu der zweiten Seite hin weisende, erste Richtung erste Säulenteile des ersten Halterteils abstehen. Das zweite Halterteil weist ein auf der zweiten Seite angeordnetes, zweites Deckelement auf, von welchem in eine von der zweiten Seite und von dem zweiten Deckelement zu der ersten Seite hin weisende, der ersten Richtung entgegengesetzte, zweite Richtung zweite Säulenteile des zweiten Halterteils abstehen. Dabei sind beispielsweise die Speicherzellen in die zweite Richtung betrachtet zumindest teilweise durch das erste Deckelement überlappt und somit überdeckt. Beispielsweise sind die Speicherzellen in die erste Richtung betrachtet zumindest teilweise durch das zweite Deckelement überlappt, mithin überdeckt.In order to be able to produce the electrical energy storage particularly cost-effectively, it is provided in a further embodiment of the invention that the first holder part has a first cover element arranged on the first side, from which one from the first side and from the first cover element to the second The first column parts of the first holder part protrude towards the side in the first direction. The second holder part has a second cover element arranged on the second side, from which second column parts of the second holder part protrude in a second direction pointing from the second side and from the second cover element towards the first side and opposite to the first direction. For example, when viewed in the second direction, the memory cells are at least partially overlapped and thus covered by the first cover element. For example, when viewed in the first direction, the memory cells are at least partially overlapped, and therefore covered, by the second cover element.

Ein jeweiliges der ersten Säulenteile und ein jeweiliges der zweiten Säulenteile bilden ein jeweiliges Säulenteilpaar, dessen jeweiliges, zweites Säulenteil sich in die erste Richtung an das jeweilige, erste Säulenteil des jeweiligen Säulenteilpaares anschließt. Dabei sind die jeweiligen Säulenteile des jeweiligen Säulenteilpaares miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet. Beispielsweise sind die jeweiligen Säulenteile des jeweiligen Säulenteilpaares zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet. Hierdurch sind die vorzugsweise separat voneinander ausgebildeten Halterteile einfach und fest miteinander verbunden, insbesondere entlang der Beabstandungsrichtung. Dadurch können die Halterteile die Dome sicher und fest in den Leitungselementen halten, sodass beispielsweise die Dome nicht durch einen entsprechenden Druck des Temperiermittels aus den Leitungselementen herausgedrückt werden können.A respective one of the first column parts and a respective one of the second column parts form a respective pair of column parts, the respective second column part of which adjoins the respective first column part of the respective pair of column parts in the first direction. The respective column parts of the respective pair of column parts are connected to one another, in particular locked together. For example, the respective column parts of the respective pair of column parts are connected to one another in a non-destructively detachable manner, in particular locked together. As a result, the holder parts, which are preferably designed separately from one another, are simply and firmly connected to one another, in particular along the spacing direction. This allows the holder parts to hold the domes securely and firmly in the line elements, so that, for example, the domes cannot be pushed out of the line elements by appropriate pressure from the temperature control medium.

Um die Speicherzellen mittels der Kontaktierungseinrichtung einfach und bauraumgünstig elektrisch kontaktieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass zumindest einige der Dome eine Domgruppe bilden, mithin Bestandteile oder Mitglieder einer Domgruppe sind. Die Dome der Domgruppe, das heißt die die Domgruppe bildenden Dome, sind durch ein vorzugsweise als Festkörper ausgebildetes und ganz vorzugsweise eigensteifes Verbindungselement der Kontaktierungseinrichtung mechanisch miteinander verbunden. Beispielsweise sind die Dome der Domgruppe einstückig mit dem Verbindungselement und somit einstückig miteinander ausgebildet, sodass beispielsweise die Dome der Domgruppe und das Verbindungselement aus einem einzigen Stück gebildet sind. Ferner ist es denkbar, dass die Dome der Domgruppe separat voneinander und separat von dem Verbindungselement ausgebildet und mechanisch mit dem Verbindungselement verbunden sind, sodass die Dome der Domgruppe über das Verbindungselement mechanisch miteinander verbunden sind. Insbesondere ist es denkbar, insbesondere dann, wenn die Dome der Domgruppe die Zufuhrdome sind, dass das Verbindungselement das Versorgungsleitungselement ist oder bildet. Insbesondere dann, wenn die Dome der Domgruppe die Abfuhrdome sind, ist beispielsweise das Verbindungselement das Abfuhrleitungselement oder das Verbindungselement bildet das Abfuhrleitungselement.In order to be able to electrically contact the memory cells using the contacting device in a simple and space-saving manner, it is provided in a further embodiment of the invention that at least some of the domes form a dome group, and are therefore components or members of a dome group. The domes of the dome group, that is, the domes forming the dome group, are mechanically connected to one another by a connecting element of the contacting device, which is preferably designed as a solid body and is very preferably inherently rigid. For example, the domes of the dome group are formed in one piece with the connecting element and thus in one piece with each other, so that, for example, the domes of the dome group and the connecting element are formed from a single piece. Furthermore, it is conceivable that the domes of the dome group are designed separately from one another and separately from the connecting element and are mechanically connected to the connecting element, so that the domes of the dome group are mechanically connected to one another via the connecting element. In particular, it is conceivable, especially when the domes of the dome group are the supply domes, that the connecting element is or forms the supply line element. In particular, if the domes of the dome group are the discharge domes, for example the connecting element is the discharge line element or the connecting element forms the discharge line element.

Dabei weist das Verbindungselement einen den Domen der Domgruppe gemeinsamen und von dem Temperiermittel durchströmbaren Kanal auf, über welchen das Temperiermittel den Domen der Domgruppe zuführbar oder von den Domen der Domgruppe abführbar ist.The connecting element has a channel that is common to the domes of the dome group and through which the temperature control medium can flow, via which the temperature control medium can be fed to the domes of the dome group or can be removed from the domes of the dome group.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn von dem Verbindungselement insbesondere zusätzlich zu den Domen der Domgruppe vorgesehene Kontaktierungsfinger abstehen. Beispielsweise sind die Kontaktierungsfinger einstückig mit dem Verbindungselement ausgebildet, sodass beispielsweise das Verbindungselement und die Kontaktierungsfinger aus einem einzigen Stück gebildet, mithin durch einen Monoblock gebildet oder als ein Monoblock ausgebildet sind. Beispielsweise stehen die Dome der Domgruppe in eine erste Abstandsrichtung von dem Verbindungselement ab. Beispielsweise stehen die einfach auch als Finger, Arme oder Ärmchen bezeichneten Kontaktierungsfinger in eine zweite Abstandsrichtung von dem Verbindungselement ab, wobei beispielsweise die zweite Abstandsrichtung schräg oder vorzugsweise senkrecht zur ersten Abstandsrichtung verläuft. In vollständig hergestelltem Zustand des elektrischen Energiespeichers ist beispielsweise die erste Abstandsrichtung die erste Richtung, insbesondere dann, wenn die Dome der Domgruppe die Zufuhrdome sind. Ferner ist es denkbar, dass die erste Abstandsrichtung die zweite Richtung ist, insbesondere dann, wenn die Dome der Domgruppe die Abfuhrdome sind. Insbesondere sind beispielsweise die Kontaktierungsfinger und das Verbindungselement aus dem gleichen oder aus demselben, elektrisch leitfähigen, insbesondere metallischen, Werkstoff gebildet, wobei vorzugsweise die Kontaktierungsfinger elektrisch leitend mit dem Verbindungselement verbunden sind. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Dome der Domgruppe und das Verbindungselement aus dem gleichen, elektrisch leitfähigen, insbesondere metallischen, Werkstoff gebildet sind, wobei vorzugsweise die Dome der Domgruppe elektrisch leitend mit dem Verbindungselement verbunden sind, sodass vorzugsweise die Dome der Domgruppe über das Verbindungselement elektrisch leitend miteinander verbunden sind.It has proven to be particularly advantageous if contacting fingers protrude from the connecting element, in particular in addition to the domes of the dome group. For example, the contacting fingers are formed in one piece with the connecting element, so that, for example, the connecting element and the contacting fingers are formed from a single piece, therefore formed by a monoblock or designed as a monoblock. For example, the domes of the dome group protrude from the connecting element in a first distance direction. For example, the contacting fingers, also simply referred to as fingers, arms or arms, protrude from the connecting element in a second distance direction, for example the second distance direction running obliquely or preferably perpendicular to the first distance direction. In the fully manufactured state of the electrical energy storage, for example, the first distance direction is the first direction, in particular when the domes of the dome group are the supply domes. Furthermore, it is conceivable that the first distance direction is the second direction, especially if the domes of the dome group are the discharge domes. In particular, for example, the contacting fingers and the connecting element are formed from the same or the same electrically conductive, in particular metallic, material, with the contacting fingers preferably being connected to the connecting element in an electrically conductive manner. Furthermore, it is preferably provided that the domes of the dome group and the connecting element are formed from the same, electrically conductive, in particular metallic, material, wherein preferably the domes of the dome group are electrically conductively connected to the connecting element, so that preferably the domes of the dome group via the Connecting element are connected to each other in an electrically conductive manner.

Die zuvor genannten, auch als Kontaktbereiche bezeichneten, Elektrodenanschlüsse der jeweiligen Speicherzelle werden auch als elektrische Anschlusselemente bezeichnet, da die Speicherzellen über ihre elektrischen Anschlusselemente elektrisch miteinander verbunden sind. Dabei ist es vorgesehen, dass jeweils, insbesondere genau, einer der Kontaktierungsfinger mit jeweils, insbesondere genau, einem der elektrischen Anschlusselemente, mithin der Kontaktbereiche, der jeweiligen Speicherzelle elektrisch kontaktiert ist, sodass die Speicherzellen über ihre elektrischen Anschlusselemente und die Kontaktierungsfinger und insbesondere das Verbindungselement elektrisch miteinander verbunden sind.The previously mentioned electrode connections of the respective memory cell, also referred to as contact areas, are also referred to as electrical connection elements, since the memory cells are electrically connected to one another via their electrical connection elements. It is provided that in each case, in particular precisely, one of the contacting fingers is electrically contacted with each, in particular precisely, one of the electrical connection elements, i.e. the contact areas, of the respective memory cell, so that the memory cells via their electrical connection elements and the contacting fingers and in particular the connecting element are electrically connected to each other.

Beispielsweise ist es denkbar, dass die Dome der Domgruppe, das Verbindungselement und die Kontaktierungsfinger die erste Baueinheit oder die zweite Baueinheit bilden, mithin durch die erste Baueinheit oder durch die zweite Baueinheit gebildet sind. Somit kann eine besonders einfache und bauraumgünstige elektrische Verbindung der Speicherzellen dargestellt werden.For example, it is conceivable that the domes of the dome group, the connecting element and the contacting fingers form the first structural unit or the second structural unit, and are therefore formed by the first structural unit or by the second structural unit. This makes it possible to create a particularly simple and space-saving electrical connection for the memory cells.

Um einen besonders einfachen und kostengünstigen Aufbau des elektrischen Energiespeichers realisieren zu können, ist es bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass zwischen dem jeweiligen Kontaktierungsfinger und dem jeweils anderen Anschlusselement der jeweiligen Speicherzelle, mit dessen jeweiligem, einen Anschlusselement der jeweilige Kontaktierungsfinger elektrisch kontaktiert ist, ein beispielsweise einerseits den jeweiligen Kontaktierungsfinger an sich und andererseits das jeweilige, weitere Anschlusselement direkt berührendes, elektrisches Isolationselement angeordnet ist, mittels welchem der jeweilige Kontaktierungsfinger von dem jeweiligen, weiteren Anschlusselement elektrisch isoliert ist. Bei dem elektrischen Isolationselement handelt es sich somit um einen Isolator, mithin um einen Nichtleiter, dessen elektrische Leitfähigkeit vorzugsweise weniger als 10-8 S * cm-1 beträgt. Bei dem elektrischen Isolationselement kann es sich beispielsweise um eine Schicht handeln, die beispielsweise auf den jeweiligen Kontaktierungsfinger aufgebracht ist. Beispielsweise ist die Schicht durch eine insbesondere aus einem Kunststoff gebildete Folie gebildet, oder aber die Schicht ist durch eine Beschichtung wie beispielsweise einen Lack gebildet. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass der jeweilige Kontaktierungsfinger eine jeweilige, beispielsweise durch eine Einbuchtung gebildete Ausnehmung aufweist, durch welche der jeweilige Kontaktierungsfinger von dem jeweiligen, weiteren Anschlusselement elektrisch beabstandet ist, sodass eine elektrische Kontaktierung des jeweiligen Kontaktierungsfingers mit dem jeweiligen, weiteren Anschlusselement vermieden ist. Hierdurch kann auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine unerwünschte, elektrische Kontaktierung des jeweiligen Kontaktierungsfingers mit dem jeweiligen, weiteren Anschlusselement vermieden werden, wodurch auf besonders einfache und kostengünstige Weise unerwünschte Kurzschlüsse vermieden werden können.In order to be able to implement a particularly simple and cost-effective structure of the electrical energy storage, it is provided in a further embodiment of the invention that the respective contacting finger is electrically contacted between the respective contacting finger and the other connection element of the respective storage cell, with the respective one connection element of the respective contacting finger , for example, an electrical insulating element is arranged which directly touches the respective contacting finger on the one hand and the respective, further connection element on the other hand, by means of which the respective contacting finger is electrically insulated from the respective, further connection element. The electrical insulation element is therefore an insulator, i.e. a non-conductor, whose electrical conductivity is preferably less than 10 -8 S * cm -1 . The electrical insulation element can be, for example, a layer that is applied, for example, to the respective contacting finger. For example, the layer is formed by a film, in particular made of a plastic, or the layer is formed by a coating such as a lacquer. Alternatively or additionally, it is conceivable that the respective contacting finger has a respective recess, for example formed by an indentation, through which the respective contacting finger is electrically spaced from the respective, further connection element, so that electrical contacting of the respective contacting finger with the respective, further connection element is avoided. In this way, undesirable electrical contacting of the respective contacting finger with the respective, further connection element can be avoided in a particularly simple and cost-effective manner, whereby undesirable short circuits can be avoided in a particularly simple and cost-effective manner.

Um auf besonders einfache, kosten- und bauraumgünstige Weise eine besonders effektive und effiziente Temperierung der Speicherzellen darstellen zu können, ist es bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der jeweilige Dom gegen das jeweilige Leitungselement, in welches der jeweilige Dom eingesteckt ist, mittels eines jeweiligen, separat von dem jeweiligen Leitungselement und separat von dem jeweiligen Dom ausgebildeten Dichtungselements abgedichtet ist. Beispielsweise ist das jeweilige Dichtungselement aus einem Gummi gebildet. Beispielsweise handelt es sich bei dem Dichtungselement um einen Dichtring, insbesondere um einen O-Ring. Hierdurch können unerwünschte Leckagen einfach, bauraum- und kostengünstig vermieden werden. Ferner kann es sich bei dem Dichtungselement um eine beispielsweise zwischen den jeweiligen Dom und die jeweilige Speicherzelle angeordnete, insbesondere gesteckt, Hülse, insbesondere aus Gummi, handeln, wobei die Hülse beispielsweise einen Bund oder Kragen als Anschlag aufweist, über welchen die Hülse beispielsweise zumindest mittelbar, insbesondere direkt, an der jeweiligen Speicherzellen abgestützt ist. Beispielsweise ist die Hülse von dem jeweiligen Dom durchdrungen, sodass beispielsweise der jeweilige Dom in die jeweilige Hülse eingesteckt und/oder durch die jeweilige Hülse hindurchgesteckt ist.In order to be able to provide a particularly effective and efficient temperature control of the memory cells in a particularly simple, cost-effective and space-saving manner, it is provided in a further embodiment of the invention that the respective dome is against the respective line element into which the respective dome is inserted by means of a respective sealing element formed separately from the respective line element and separately from the respective dome. For example, the respective sealing element is made of rubber. For example, the sealing element is a sealing ring, in particular an O-ring. This means that undesirable leaks can be avoided easily, in a space-saving and cost-effective manner. Furthermore, the sealing element can be a sleeve, in particular made of rubber, which is arranged, in particular inserted, between the respective dome and the respective storage cell, for example, the sleeve having, for example, a collar or collar as a stop, via which the sleeve, for example, at least indirectly , in particular directly, is supported on the respective memory cells. For example, the sleeve is penetrated by the respective dome, so that, for example, the respective dome is inserted into the respective sleeve and/or pushed through the respective sleeve.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest erste der Dichtungselemente in korrespondierenden Einbuchtungen der jeweiligen Zellgehäuse angeordnet sind. Hierdurch können auf bauraumgünstige Weise unerwünschte Relativbewegungen zwischen den ersten Dichtungselementen und den Zellgehäusen vermieden werden, sodass unerwünschte Leckagen vermieden werden können. Dadurch kann eine effektive und effiziente Temperierung dargestellt werden. Beispielsweise kann gegebenenfalls und somit rein beispielhaft beziehungsweise optional das jeweilige, einfach auch als Dichtung bezeichnete Dichtungselement L-förmig, das heißt als eine L-Förmige Dichtung ausgebildet sein.A further embodiment is characterized in that at least the first of the sealing elements are arranged in corresponding indentations in the respective cell housings. As a result, undesirable relative movements between the first sealing elements and the cell housings can be avoided in a space-saving manner, so that undesirable leaks can be avoided. This allows effective and efficient temperature control to be achieved. For example, if necessary and therefore purely by way of example or optionally, the respective sealing element, also referred to simply as a seal, can be designed to be L-shaped, that is to say as an L-shaped seal.

Um auf besonders bauraum- und kostengünstige Weise eine besonders effektive und effiziente Temperierung realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass durch die jeweilige Einbuchtung wenigstens ein jeweiliges, separat von dem jeweiligen Zellgehäuse ausgebildetes und in dem jeweiligen Aufnahmeraum angeordnetes Bauelement der jeweiligen Speicherzelle an dem jeweiligen Zellgehäuse fixiert ist. Mit anderen Worten wird die Einbuchtung vorzugsweise genutzt, um Relativbewegungen zwischen dem jeweiligen Bauelement und dem jeweiligen Zellgehäuse zumindest zu begrenzen, insbesondere zu unterbinden. Somit kommt vorzugsweise auch der Einbuchtung eine Doppelfunktion zu. Zum einen wird die Einbuchtung genutzt, um unerwünschte Relativbewegungen zwischen dem Bauelement und dem jeweiligen Zellgehäuse zumindest zu begrenzen, insbesondere zu unterbinden. Zum anderen wird die Einbuchtung genutzt, um das jeweilige, erste Dichtungselement relativ zu dem Gehäuse zu fixieren. Hierdurch kann ein besonders kosten- und bauraumgünstiger Aufbau des elektrischen Energiespeichers dargestellt werden.In order to be able to realize a particularly effective and efficient temperature control in a particularly space-saving and cost-effective manner, it is provided in a further embodiment of the invention that through the respective indentation at least one respective component, which is designed separately from the respective cell housing and is arranged in the respective receiving space respective memory cell is fixed to the respective cell housing. In other words, the indentation is preferably used to at least limit, in particular to prevent, relative movements between the respective component and the respective cell housing. The indentation therefore preferably also has a dual function. On the one hand, the indentation is used to at least limit, and in particular prevent, undesirable relative movements between the component and the respective cell housing. On the other hand, the indentation is used to fix the respective first sealing element relative to the housing. In this way, a particularly cost-effective and space-saving construction of the electrical energy storage can be achieved.

Beispielsweise ist die jeweilige Einbuchtung durch Crimpen hergestellt.For example, the respective indentation is produced by crimping.

Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das jeweilige Bauelement ein jeweiliges Kontaktelement und/oder ein jeweiliges, elektrisches Heizelement, insbesondere PTC-Element, aufweist. Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein Fixierungsvorgang, mittels welchem Relativbewegungen zwischen dem ohnehin vorgesehenen Bauelement und dem jeweiligen Zellgehäuse zumindest begrenzt, insbesondere unterbunden, werden, genutzt wird, um auch das jeweilige, erste Dichtungselement an dem jeweiligen Zellgehäuse zu fixieren. Dadurch kann der elektrische Energiespeicher besonders kostengünstig hergestellt werden.Finally, it has proven to be particularly advantageous if the respective component has a respective contact element and/or a respective electrical heating element, in particular a PTC element. This embodiment is based on the knowledge that a fixing process, by means of which relative movements between the already provided component and the respective cell housing are at least limited, in particular prevented, is used to also fix the respective first sealing element on the respective cell housing. As a result, the electrical energy storage can be manufactured particularly cost-effectively.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildetes Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem elektrischen Energiespeicher gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a motor vehicle, preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car, with at least one electrical energy storage device according to the first aspect of the invention. Advantages and advantageous refinements of the first aspect of the invention are to be viewed as advantages and advantageous refinements of the second aspect of the invention and vice versa.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit mehreren, zum Speichern der elektrischen Energie ausgebildeten Speicherzellen, welche jeweils ein einen Aufnahmeraum begrenzendes Zellgehäuse und ein von einem Temperiermittel durchströmbares und den Aufnahmeraum durchdringendes Leitungselement aufweisen, und mit einer separat von den Speicherzellen ausgebildeten Kontaktierungseinrichtung, über welche die Speicherzellen elektrisch miteinander verbunden sind.A third aspect of the invention relates to an electrical energy storage device for storing electrical energy for a motor vehicle, with a plurality of storage cells designed to store the electrical energy, each of which has a cell housing delimiting a receiving space and a line element through which a temperature control medium can flow and penetrating the receiving space, and with a contacting device designed separately from the memory cells, via which the memory cells are electrically connected to one another.

Um nun eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung, der Speicherzellen auf besonders bauraum- und kostengünstige Weise realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das jeweilige Leitungselement einen jeweiligen, von dem Temperiermittel durchströmbaren und in ein von dem Temperiermittel durchströmbares Kanalsystem der Kontaktierungseinrichtung eingesteckten Dom aufweisen, wobei über die Dome das Temperiermittel aus dem Kanalsystem der Kontaktierungseinrichtung in die Leitungselemente einleitbar und/oder von den Leitungselementen abführbar und in das Kanalsystem der Kontaktierungseinrichtung einleitbar ist. Die Speicherzellen sind an einem separat von den Speicherzellen und separat von der Kontaktierungseinrichtung ausgebildeten und Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen zumindest begrenzenden Zellhalter gehalten, mittels welchem die Dome in den Leitungselementen gehalten sind. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten und zweiten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt. Der dritte Aspekt ist somit sozusagen die kinematische Umkehr des ersten Aspekts der Erfindung, da bei dem ersten Aspekt der Erfindung die Dome der Kontaktierungseinrichtung in die Leitungselemente eingesteckt sind, und da bei dem dritten Aspekt der Erfindung die Dome der Leitungselemente in die Kontaktierungseinrichtung eingesteckt sind, deren Kanalsystem von dem Temperiermittel durchströmbar ist. Somit ist die Kontaktierungseinrichtung, in deren Inneren das Kanalsystem angeordnet ist oder verläuft, von dem Temperiermittel durchströmbar.In order to be able to realize a particularly advantageous temperature control, that is to say cooling and/or heating, of the memory cells in a particularly space-saving and cost-effective manner, it is provided according to the invention that the respective line element has a respective one through which the temperature control medium can flow and into one of the temperature control medium flow-through channel system of the contacting device have an inserted dome, wherein the temperature control medium can be introduced from the channel system of the contacting device into the line elements and / or can be removed from the line elements and introduced into the channel system of the contacting device via the domes. The memory cells are held on a cell holder which is designed separately from the memory cells and separately from the contacting device and which at least limits relative movements between the memory cells, by means of which the domes are held in the line elements. Advantages and advantageous embodiments of the first and second aspects of the invention are to be viewed as advantages and advantageous embodiments of the third aspect of the invention and vice versa. The third aspect is, so to speak, the kinematic reversal of the first aspect of the invention, since in the first aspect of the invention the domes of the contacting device are inserted into the line elements, and since in the third aspect of the invention the domes of the line elements are inserted into the contacting device, whose channel system can be flowed through by the temperature control agent. The contacting device, in the interior of which the channel system is arranged or runs, can therefore be flowed through by the temperature control medium.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Explosionsansicht eines elektrischen Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht von zwei Baueinheiten des elektrischen Energiespeichers;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht einer der Baueinheiten;
  • 4 eine schematische Perspektivansicht eines elektrischen Isolationselements des elektrischen Energiespeichers;
  • 5 eine weitere schematische Perspektivansicht der Baueinheit gemäß 3;
  • 6 eine schematische Perspektivansicht eines Ausgangswerkstücks, aus welchem die Baueinheit gemäß 5 hergestellt werden kann;
  • 7 eine schematische Schnittansicht des elektrischen Energiespeichers;
  • 8 eine weitere schematische Schnittansicht des elektrischen Energiespeichers;
  • 9 eine schematische Perspektivansicht von Speicherzellen des elektrischen Energiespeichers;
  • 10 eine weitere schematische Schnittansicht des elektrischen Energiespeichers; und
  • 11 ausschnittsweise eine schematische Draufsicht des elektrischen Energiespeichers.
Further details of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment and from the drawing. This shows:
  • 1 a schematic exploded view of an electrical energy storage device for a motor vehicle;
  • 2 a schematic perspective view of two structural units of the electrical energy storage;
  • 3 a schematic perspective view of one of the structural units;
  • 4 a schematic perspective view of an electrical insulation element of the electrical energy storage;
  • 5 a further schematic perspective view of the structural unit according to 3 ;
  • 6 a schematic perspective view of a starting workpiece from which the structural unit according to 5 can be produced;
  • 7 a schematic sectional view of the electrical energy storage;
  • 8th a further schematic sectional view of the electrical energy storage;
  • 9 a schematic perspective view of storage cells of the electrical energy storage;
  • 10 a further schematic sectional view of the electrical energy storage; and
  • 11 a section of a schematic top view of the electrical energy storage.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Explosionsansicht einen elektrischen Energiespeicher 1 für ein Kraftfahrzeug. Dies bedeutet, dass das vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildete Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand den einfach auch als Speicher bezeichneten, elektrischen Energiespeicher 1 aufweist. Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, kann in dem Energiespeicher 1 beziehungsweise mittels des Energiespeichers 1 elektrische Energie beziehungsweise elektrischer Strom, insbesondere elektrochemisch, gespeichert werden, sodass vorzugsweise der elektrische Energiespeicher 1 eine Batterie, insbesondere eine Sekundärbatterie, ist. Insbesondere ist der Energiespeicher 1 eine Hochvolt-Batterie, das heißt ein Hochvolt-Speicher (HV-Speicher) dessen elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 Volt, insbesondere größer als 60 Volt, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt. Der Energiespeicher 1 weist mehrere Speicherzellen 2 auf, welche bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel als Rundzellen und somit außenumfangsseitig zylindrisch ausgebildet sind. In den beziehungsweise mittels der Speicherzellen 2 kann die elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, gespeichert werden, sodass die jeweilige Speicherzelle 2 vorzugsweise als eine Sekundärzelle ausgebildet ist. Es ist erkennbar, dass die Speicherzellen 2 separat voneinander ausgebildete Bauelemente und somit Einzelzellen sind. 1 shows a schematic exploded view of an electrical energy storage device 1 for a motor vehicle. This means that the motor vehicle, which is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car, has, in its fully manufactured state, the electrical energy storage 1, which is also simply referred to as a storage device. As will be explained in more detail below, electrical energy or electrical current, in particular electrochemically, can be stored in the energy storage 1 or by means of the energy storage 1, so that the electrical energy storage 1 is preferably a battery, in particular a secondary battery. In particular, the energy storage 1 is a high-voltage battery, that is, a high-voltage storage (HV storage) whose electrical voltage, in particular electrical operating or nominal voltage, is preferably greater than 50 volts, in particular greater than 60 volts, and most preferably several hundred Volts is. The energy storage 1 has a plurality of storage cells 2, which in the exemplary embodiment shown in the figures are designed as round cells and are therefore cylindrical on the outer circumference. The electrical energy can be stored, in particular electrochemically, in or by means of the memory cells 2, so that the respective memory cell 2 is preferably designed as a secondary cell. It can be seen that the memory cells 2 are components designed separately from one another and are therefore individual cells.

Die jeweilige Speicherzelle 2 weist eine jeweilige, in 1 durch einen Doppelpfeil 3 veranschaulichte Längserstreckungsrichtung und somit eine entlang der Längserstreckungsrichtung verlaufende Längserstreckung auf. Dabei weist die jeweilige Speicherzelle 2 eine jeweilige, erste Stirnseite S1 und eine jeweilige, zweite Stirnseite S2 auf, wobei die Stirnseiten S1 und S2 der jeweiligen Speicherzelle 2 in Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 voneinander abgewandt und dabei an jeweiligen, insbesondere freien, Enden der jeweiligen Speicherzelle 2 angeordnet sind. Die jeweilige Speicherzelle 2 weist zwei auch als Elektrodenanschlüsse, elektrische Anschlusselemente oder Terminals bezeichnete Anschlüsse auf, welche auch als Anschlussbereiche oder Kontaktierungsbereiche bezeichnet werden oder als Anschlussbereiche oder Kontaktierungsbereiche ausgebildet sind. Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, sind die Speicherzellen 2 über ihre Elektrodenanschlüsse, mithin über ihre Kontaktbereiche, elektrisch miteinander verbunden und dabei beispielsweise seriell oder parallel zueinander geschaltet. Insbesondere ist es denkbar, dass die jeweiligen Kontaktbereiche der jeweiligen Speicherzelle 2 an der jeweiligen, selben Stirnseite S1 und/oder S2 angeordnet sein können.The respective memory cell 2 has a respective, in 1 longitudinal extension direction illustrated by a double arrow 3 and thus a longitudinal extension running along the longitudinal extension direction. The respective memory cell 2 has a respective, first end face S1 and a respective, second end face S2, with the end faces S1 and S2 of the respective memory cell 2 facing away from one another in the longitudinal direction of the respective memory cell 2 and at respective, in particular free, ends of the respective ones Memory cell 2 are arranged. The respective memory cell 2 has two connections, also referred to as electrode connections, electrical connection elements or terminals, which are also referred to as connection areas or contacting areas or are designed as connection areas or contacting areas. As will be explained in more detail below, the memory cells 2 are electrically connected to one another via their electrode connections, i.e. via their contact areas, and are connected to one another in series or parallel, for example. In particular, it is conceivable that the respective contact areas of the respective memory cell 2 can be arranged on the respective, same end face S1 and/or S2.

Wie besonders gut in Zusammenschau mit 7 erkennbar ist, weist die jeweilige Speicherzelle 2 ein jeweiliges Zellgehäuse 4 und einen jeweiligen Aufnahmeraum 5 auf, welcher, insbesondere direkt, durch das jeweilige Zellgehäuse 4 gebildet beziehungsweise begrenzt ist. Dabei ist beispielsweise in den jeweiligen Aufnahmeraum 5 eine jeweilige Speichereinrichtung 6 der jeweiligen Speicherzelle 2 angeordnet, wobei mittels der jeweiligen Speichereinrichtung 6 die elektrische Energie gespeichert werden kann. Die jeweilige Speicherzelle 2 weist auch ein jeweiliges Leitungselement 7 auf, welches von einem vorzugsweise flüssigen Temperiermittel durchströmbar ist, wie beispielsweise in 7 durch Pfeile veranschaulicht ist. Die Stirnseiten S1 und S2 sind beispielsweise Stirnflächen oder durch Stirnflächen gebildet. Es ist denkbar, dass das Leitungselement 7 separat von wenigstens einer der Stirnseiten S1 und S2 ausgebildet und mit der wenigstens einen Stirnseite S1, S2 verbunden sein kann. Ferner ist aus 7 erkennbar, dass das jeweilige Leitungselement 7 einen jeweiligen, von dem Temperiermittel durchströmbaren Kanal 8 aufweist beziehungsweise, insbesondere direkt, begrenzt. Das jeweilige Leitungselement 7 und somit der jeweilige Kanal 8, welcher auch als Temperierungskanal bezeichnet wird, durchdringen beziehungsweise durchsetzen den jeweiligen Aufnahmeraum 5 der jeweiligen Speicherzelle 2 und somit beispielsweise die jeweilige Speichereinrichtung 6 der jeweiligen Speicherzelle 2.How particularly good in combination with 7 can be seen, the respective memory cell 2 has a respective cell housing 4 and a respective receiving space 5, which, in particular directly, is formed or limited by the respective cell housing 4. For example, a respective storage device 6 of the respective storage cell 2 is arranged in the respective receiving space 5, wherein the electrical energy can be stored by means of the respective storage device 6. The respective storage cell 2 also has a respective line element 7, through which a preferably liquid temperature control medium can flow, such as in 7 is illustrated by arrows. The end faces S1 and S2 are, for example, end faces or formed by end faces. It is conceivable that the line element 7 can be formed separately from at least one of the end faces S1 and S2 and can be connected to the at least one end face S1, S2. Further is over 7 It can be seen that the respective line element 7 has or, in particular directly, delimits a respective channel 8 through which the temperature control medium can flow. The respective line element 7 and thus the respective channel 8, which is also referred to as a temperature control channel, penetrate or pass through the respective receiving space 5 of the respective memory cell 2 and thus, for example, the respective storage device 6 of the respective memory cell 2.

Aus 1 ist erkennbar, dass der Energiespeicher 1 auch eine separat von den Speicherzellen 2 ausgebildete Kontaktierungseinrichtung 9 aufweist, über welche die Speicherzellen 2 elektrisch miteinander verbunden sind. Hierzu ist die Kontaktierungseinrichtung 9, insbesondere direkt, mit den jeweiligen Kontaktbereichen der jeweiligen Speicherzelle 2 elektrisch kontaktiert, sodass die Speicherzellen 2 über ihre jeweiligen Kontaktbereiche und über die Kontaktierungseinrichtung 9 elektrisch miteinander verbunden sind. Insbesondere ist die Kontaktierungseinrichtung 9 aus einem elektrisch leitenden, metallischen Werkstoff gebildet.Out of 1 It can be seen that the energy storage 1 also has a contacting device 9 which is designed separately from the storage cells 2 and via which the storage cells 2 are electrically connected to one another. For this purpose, the contacting device 9 is electrically contacted, in particular directly, with the respective contact areas of the respective memory cell 2, so that the memory cells 2 are electrically connected to one another via their respective contact areas and via the contacting device 9. In particular, the contacting device 9 is formed from an electrically conductive, metallic material.

Ein erster der jeweiligen Kontaktbereiche ist oder bildet beispielsweise einen ersten elektrischen Pol der jeweiligen Speicherzelle 2. Der zweite Kontaktbereich der jeweiligen Speicherzelle 2 bildet oder ist beispielsweise ein zweiter elektrischer Pol der jeweiligen Speicherzelle 2, wobei der erste elektrische Pol eine erste elektrische Polarität und der zweite elektrische Pol eine von der ersten Polarität unterschiedliche und insbesondere der ersten elektrischen Polarität entgegengesetzte, zweite elektrische Polarität aufweist. Somit ist beispielsweise der erste elektrische Pol ein elektrischer Pluspol, sodass beispielsweise der jeweilige, erste Kontaktbereich auch als Kathodenanschluss oder Kathode bezeichnet wird. Beispielsweise ist der zweite elektrische Pol ein elektrischer Minuspol, sodass der zweite Kontaktbereich beispielsweise auch als Anodenanschluss oder Anode bezeichnet wird. In 9 und 11 ist die jeweilige Kathode mit Pluszeichen bezeichnet, und die jeweilige Anode ist mit Minuszeichen bezeichnet.A first of the respective contact areas is or forms, for example, a first electrical pole of the respective memory cell 2. The second contact area of the respective memory cell 2 forms or is, for example, a second electrical pole of the respective memory cell 2, the first electrical pole having a first electrical polarity and the second electrical pole has a second electrical polarity that is different from the first polarity and in particular opposite to the first electrical polarity. Thus, for example, the first electrical pole is an electrical positive pole, so that, for example, the respective first contact area is also referred to as a cathode connection or cathode net will. For example, the second electrical pole is an electrical negative pole, so that the second contact area is also referred to as an anode connection or anode, for example. In 9 and 11 the respective cathode is designated by a plus sign, and the respective anode is designated by a minus sign.

Um nun einen besonders bauraum- und kostengünstigen Aufbau des elektrischen Energiespeichers 1 sowie eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung der Speicherzellen 2 realisieren zu können, weist, wie besonders gut aus 1 bis 7 erkennbar ist, die Kontaktierungseinrichtung 9 von dem Temperierfluid durchströmbare und in die Leitungselemente 7 eingesteckte Dome 10 und 11 auf, über welche das Temperiermittel in die Leitungselemente 7 einleitbar und von den Leitungselementen 7 abführbar, das heißt aus den Leitungselementen 7 ausleitbar ist. Des Weiteren weist der elektrische Energiespeicher 1 einen separat von den Speicherzellen 2 und separat von der Kontaktierungseinrichtung 9 ausgebildeten und einfach auch als Halter bezeichneten Zellhalter 12 auf, welcher bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel wenigstens oder genau zwei Halterteile 13 und 14 aufweist. Vorzugsweise sind das Halterteil 13 und/oder das Halterteil 14 einstückig ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet. Beispielsweise sind das Halterteil 13 und/oder das Halterteil 14 aus einem Kunststoff gebildet. Beispielsweise ist das Halterteil 13 und/oder das Halterteil 14 durch Spritzgießen, insbesondere durch Kunststoff-Spritzgießen, hergestellt. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Halterteile 13 und 14 identisch, das heißt baugleich, sind, wodurch beispielsweise die Halterteile 13 und 14 mittels des gleichen oder mittels desselben Werkzeugs, insbesondere mittels des gleichen beziehungsweise mittels desselben Spritzgusswerkzeugs, hergestellt werden können. Dadurch kann der Zellhalter 12 besonders kostengünstig hergestellt werden. Aus 1 ist erkennbar, dass die Halterteile 13 und 14 separat voneinander ausgebildete und, insbesondere zerstörungsfrei lösbar, miteinander verbundene Bauteile sind. Bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Halterteile 13 und 14 in vollständig hergestelltem Zustand des Energiespeichers 1 miteinander verrastet und somit miteinander verklipst, das heißt formschlüssig miteinander verbunden. Die Speicherzellen 2 sind, insbesondere direkt, an dem Zellhalter 12 abgestützt und dabei an dem Zellhalter 12 gehalten, wodurch Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen 2 untereinander sowie Relativbewegungen zwischen der jeweiligen Speicherzelle 2 und dem Zellhalter 12 zumindest begrenzt, vorzugsweise unterbunden, sind. Außerdem sind die Speicherzellen 2 mittels des Zellhalters 12 in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten, und die Speicherzellen 2 sind mittels des Zellhalters 12 in einem besonders gut aus 1 erkennbaren Muster relativ zueinander gehalten. Dabei sind beispielsweise erste der Speicherzellen 2 in einer ersten Zellreihe R1 angeordnet, während zweite der Speicherzellen 2 in einer zweiten Zellreihe R2 angeordnet sind. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass die ersten Speicherzellen 2 entlang einer ersten Geraden aufeinanderfolgend angeordnet sind, wodurch die ersten Speicherzellen 2 die erste Zellreihe R1 bilden, und die zweiten Speicherzellen 2 sind entlang einer zweiten Geraden aufeinanderfolgend angeordnet, wodurch die zweiten Speicherzellen 2 die zweite Zellreihe R2 bilden. Die erste Gerade und die zweite Gerade verlaufen dabei vorzugsweise parallel zueinander, sodass die Zellreihen R1 und R2 nebeneinander angeordnet sind, insbesondere entlang einer in 1 durch einen Doppelpfeil 15 veranschaulichten und senkrecht zur jeweiligen Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 und senkrecht zur ersten Geraden und senkrecht zur zweiten Geraden verlaufenden, dritten Geraden, die mit einer als Folgerichtung bezeichneten Richtung zusammenfällt. Insbesondere sind die Speicherzellen 2 baugleich beziehungsweise identisch ausgebildet.In order to be able to realize a particularly space-saving and cost-effective design of the electrical energy storage device 1 as well as a particularly advantageous temperature control, that is to say cooling and/or heating of the storage cells 2, this is shown particularly well 1 until 7 can be seen, the contacting device 9 has domes 10 and 11 through which the temperature control fluid can flow and which are inserted into the line elements 7, via which the temperature control medium can be introduced into the line elements 7 and removed from the line elements 7, that is to say can be diverted out of the line elements 7. Furthermore, the electrical energy storage 1 has a cell holder 12 which is designed separately from the storage cells 2 and separately from the contacting device 9 and is also simply referred to as a holder, which in the exemplary embodiment shown in the figures has at least or exactly two holder parts 13 and 14. The holder part 13 and/or the holder part 14 are preferably formed in one piece, and are therefore formed from a single piece. For example, the holder part 13 and/or the holder part 14 are made of a plastic. For example, the holder part 13 and/or the holder part 14 is produced by injection molding, in particular by plastic injection molding. In principle, it is conceivable that the holder parts 13 and 14 are identical, that is, of identical construction, whereby, for example, the holder parts 13 and 14 can be produced using the same or using the same tool, in particular using the same or using the same injection molding tool. As a result, the cell holder 12 can be manufactured particularly cost-effectively. Out of 1 It can be seen that the holder parts 13 and 14 are components that are designed separately from one another and are connected to one another, in particular in a non-destructively detachable manner. In the exemplary embodiment shown in the figures, the holder parts 13 and 14 are locked together in the completely manufactured state of the energy storage device 1 and are thus clipped together, that is to say connected to one another in a form-fitting manner. The memory cells 2 are supported, in particular directly, on the cell holder 12 and held on the cell holder 12, whereby relative movements between the memory cells 2 among themselves and relative movements between the respective memory cell 2 and the cell holder 12 are at least limited, preferably prevented. In addition, the memory cells 2 are kept at a respective distance from one another by means of the cell holder 12, and the memory cells 2 are particularly well-shaped by means of the cell holder 12 1 recognizable patterns kept relative to each other. For example, first of the memory cells 2 are arranged in a first cell row R1, while second of the memory cells 2 are arranged in a second cell row R2. This is to be understood in particular as meaning that the first memory cells 2 are arranged one after the other along a first straight line, whereby the first memory cells 2 form the first cell row R1, and the second memory cells 2 are arranged one after the other along a second straight line, whereby the second memory cells 2 form the second Form cell row R2. The first straight line and the second straight line preferably run parallel to one another, so that the rows of cells R1 and R2 are arranged next to one another, in particular along an in 1 illustrated by a double arrow 15 and perpendicular to the respective longitudinal direction of the respective memory cell 2 and perpendicular to the first straight line and perpendicular to the second straight line, which coincides with a direction referred to as the following direction. In particular, the memory cells 2 are designed to be identical or identical.

Mittels des separat von der Kontaktierungseinrichtung 9 und separat von den Speicherzellen 2 ausgebildeten Zellhalters 12 sind die Dome 10 und 11 in den Leitungselementen 7 gehalten und somit gesichert, sodass mittels des Zellhalters 12 Relativbewegungen zwischen dem jeweiligen Dom 10, 11 und dem jeweiligen Leitungselement 7 zumindest begrenzt, insbesondere unterbunden, sind.By means of the cell holder 12, which is designed separately from the contacting device 9 and separately from the memory cells 2, the domes 10 and 11 are held in the line elements 7 and thus secured, so that relative movements between the respective dome 10, 11 and the respective line element 7 are at least possible by means of the cell holder 12 are limited, in particular prohibited.

Es ist erkennbar, dass die Kontaktierungseinrichtung 9 mehrere, erste Baueinheiten 16 und mehrere, zweite Baueinheiten 17 aufweist. Eine der Baueinheiten 16 ist in 2 gezeigt, und eine der Baueinheiten 17 ist ebenfalls in 2 gezeigt. Die Baueinheiten 16 sind identisch, das heißt baugleich, und die Baueinheiten 17 sind identisch, das heißt baugleich, wobei sich die jeweilige Baueinheit 16 und die jeweilige Baueinheit 17 in ihren Konstruktionen voneinander unterscheiden. Dies wird im Folgenden näher erläutert. Es ist erkennbar, dass einige der Baueinheiten 16 und einige der Baueinheiten 17 auf einer ersten Seite SE1 der Speicherzellen 2 angeordnet sind, derart, dass die auf der Seite SE1 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 entlang der dritten Geraden, das heißt entlang der durch den Doppelpfeil 15 veranschaulichten Folgerichtung, abwechseln, das heißt alternierend aufeinanderfolgend angeordnet sind. Einige der Baueinheiten 16 und einige der Baueinheiten 17 sind auf einer zweiten Seite SE2 der Speicherzellen 2 angeordnet, wobei die zweite Seite SE2 in Längserstreckungsrichtung der Speicherzellen 2 der ersten Seite SE1 gegenüberliegt. Die auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 sind entlang der durch den Doppelpfeil 15 veranschaulichten Folgerichtung, mithin entlang der dritten Geraden, abwechselnd, das heißt alternierend, aufeinanderfolgend angeordnet.It can be seen that the contacting device 9 has several first structural units 16 and several second structural units 17. One of the structural units 16 is in 2 shown, and one of the structural units 17 is also in 2 shown. The structural units 16 are identical, that is, of identical construction, and the structural units 17 are identical, that is, of identical construction, with the respective structural unit 16 and the respective structural unit 17 differing from one another in their constructions. This is explained in more detail below. It can be seen that some of the structural units 16 and some of the structural units 17 are arranged on a first side SE1 of the memory cells 2, such that the structural units 16 and 17 arranged on the side SE1 are along the third straight line, that is to say along the line indicated by the double arrow 15 illustrated following direction, alternate, that is, arranged alternately one after the other. Some of the structural units 16 and some of the structural units 17 are arranged on a second side SE2 of the memory cells 2, the second side SE2 being opposite the first side SE1 in the longitudinal direction of the memory cells 2. The structural units 16 and 17 arranged on the second side SE2 are along the The following direction illustrated by the double arrow 15, i.e. along the third straight line, is arranged alternately, that is, alternately, one after the other.

Die Dome 10 sind erste Dome oder werden auch als erste Dome bezeichnet, wobei die Dome 10 Zufuhrdome sind, die von der ersten Seite SE1 aus in die Leitungselemente 7 eingesteckt sind. Dies ist besonders gut aus 7 erkennbar. Über die Zufuhrdome (Dome 10) ist das Temperierfluid in die Leitungselemente 7 einleitbar, wie in 7 durch die dort gezeigten Pfeile veranschaulicht ist. Die Dome 11 sind zweite Dome oder werden auch als zweite Dome bezeichnet, wobei die Dome 11 (zweite Dome) von der der ersten Seite SE1 in Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 gegenüberliegenden, zweiten Seite SE2 aus in die Leitungselemente 7 eingesteckt sind. Die zweiten Dome 11 sind, wie besonders gut aus 7 erkennbar ist, Abfuhrdome, über welche das Temperiermittel von den Leitungselementen 7 abführbar, das heißt aus den Leitungselementen 7 ausleitbar ist. Dies ist ebenfalls in 7 durch die dort gezeigten Pfeile veranschaulicht. Aus 1 ist erkennbar, dass die Zufuhrdome die Dome 10 der auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 sind, und die Dome 11 sind die Dome 11 der auf der Seite SE2 angeordneten Baueinheiten 16 und 17. Da somit über die auf der Seite SE1 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 das Temperiermittel in die Leitungselemente 7 eingeleitet wird, werden die auf der Seite SE1 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 auch als Zufuhreinheiten bezeichnet. Da über die auf der Seite SE2 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 das Temperiermittel aus den Leitungselementen 7 abgeführt wird, werden die auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 auch als Abfuhreinheiten bezeichnet. Somit können die in 2 gezeigten Baueinheiten 16 und 17 zwei der Abfuhreinheiten oder zwei der Zufuhreinheiten sein. Die Baueinheiten 16 und 17, mithin die Abfuhreinheiten und die Zufuhreinheiten, sind Baueinheiten, mithin Bauelemente oder Bestandteile der Kontaktierungseinrichtung 9. Der Kontaktierungseinrichtung 9 kommt somit eine Doppelfunktion zu. Einerseits ist die Kontaktierungseinrichtung 9, insbesondere direkt, mit den Kontaktbereichen der Speicherzelle 2 elektrisch kontaktiert, sodass die Speicherzellen 2 über die Kontaktierungseinrichtung 9 elektrisch miteinander verbunden sind. Andererseits wird mittels der Kontaktierungseinrichtung 9 das Temperiermittel geleitet, derart, dass mittels der Kontaktierungseinrichtung 9 das Temperiermittel in die Leitungselemente 7 eingeleitet und von den Leitungselementen 7 abgeführt wird. Auch dem Zellhalter 12 kommt eine Doppelfunktion zu. Zum einen wird der Zellhalter 12 genutzt, um Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen 2 zumindest zu begrenzen, insbesondere zu unterbinden. Zum anderen wird der Zellhalter 12 genutzt, um die Dome 10 und 11 in den Leitungselementen 7 zu sichern.The domes 10 are first domes or are also referred to as first domes, the domes 10 being supply domes that are inserted into the line elements 7 from the first side SE1. This is particularly good looking 7 recognizable. The temperature control fluid can be introduced into the line elements 7 via the supply domes (domes 10), as in 7 is illustrated by the arrows shown there. The domes 11 are second domes or are also referred to as second domes, the domes 11 (second domes) being inserted into the line elements 7 from the second side SE2 opposite the first side SE1 in the longitudinal direction of the respective memory cell 2. The second Dome 11 are particularly good 7 can be seen, discharge domes, via which the temperature control medium can be removed from the line elements 7, that is to say can be led out of the line elements 7. This is also in 7 illustrated by the arrows shown there. Out of 1 It can be seen that the feed domes are the domes 10 of the structural units 16 and 17 arranged on the first side SE1, and the domes 11 are the domes 11 of the structural units 16 and 17 arranged on the side SE2 Components 16 and 17 the temperature control agent is introduced into the line elements 7, the components 16 and 17 arranged on the side SE1 are also referred to as feed units. Since the temperature control agent is removed from the line elements 7 via the structural units 16 and 17 arranged on the side SE2, the structural units 16 and 17 arranged on the second side SE2 are also referred to as discharge units. This means that the in 2 The structural units 16 and 17 shown can be two of the discharge units or two of the feed units. The structural units 16 and 17, i.e. the discharge units and the feed units, are structural units, i.e. components or components of the contacting device 9. The contacting device 9 therefore has a dual function. On the one hand, the contacting device 9 is electrically contacted, in particular directly, with the contact areas of the memory cell 2, so that the memory cells 2 are electrically connected to one another via the contacting device 9. On the other hand, the temperature control agent is conducted by means of the contacting device 9, such that the temperature control agent is introduced into the line elements 7 by means of the contacting device 9 and is removed from the line elements 7. The cell holder 12 also has a dual function. On the one hand, the cell holder 12 is used to at least limit, and in particular prevent, relative movements between the memory cells 2. On the other hand, the cell holder 12 is used to secure the domes 10 and 11 in the line elements 7.

Es ist erkennbar, dass der jeweiligen Zellreihe R1, R2, insbesondere genau, eine der Zufuhreinheiten und, insbesondere genau, eine der Abfuhreinheiten zugeordnet ist. Ferner ist der jeweiligen Zellreihe R1, R2, insbesondere genau, eine der Baueinheiten 16 und, insbesondere genau, eine der Baueinheiten 17 zugeordnet. Ist beispielsweise die der jeweiligen Zellreihe R1, R2 zugeordnete Zufuhreinheit durch eine der Baueinheiten 16 gebildet, so ist die der jeweiligen Zellreihe R1, R2 zugeordnete Abfuhreinheit durch eine der Baueinheiten 17 gebildet. Ferner ist es vorgesehen, dass dann, wenn die der jeweiligen Zellreihe R1, R2 zugeordnete Zufuhreinheit durch eine der Baueinheiten 17 gebildet ist, die der jeweiligen Zellreihe R1, R2 zugeordnete Abfuhreinheit durch eine der Baueinheiten 16 gebildet ist. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die der Zellreihe R1 zugeordnete Zufuhreinheit durch eine der Baueinheiten 16 und die der Zellreihe R1 zugeordnete Abfuhreinheit durch eine der Baueinheiten 17 gebildet, und die der Zellreihe R2 zugeordnete Zufuhreinheit ist durch eine der Baueinheiten 17 gebildet, und die der Zellreihe R2 zugeordnete Abfuhreinheit ist durch eine der Baueinheiten 16 gebildet.It can be seen that the respective cell row R1, R2 is assigned, in particular precisely, one of the supply units and, in particular precisely, one of the discharge units. Furthermore, one of the structural units 16 and, in particular precisely, one of the structural units 17 is assigned to the respective cell row R1, R2. For example, if the supply unit assigned to the respective cell row R1, R2 is formed by one of the structural units 16, then the discharge unit assigned to the respective cell row R1, R2 is formed by one of the structural units 17. Furthermore, it is provided that if the feed unit assigned to the respective cell row R1, R2 is formed by one of the structural units 17, the discharge unit assigned to the respective cell row R1, R2 is formed by one of the structural units 16. At the in 1 In the exemplary embodiment shown, the feed unit assigned to the cell row R1 is formed by one of the structural units 16 and the discharge unit assigned to the cell row R1 is formed by one of the structural units 17, and the feed unit assigned to the cell row R2 is formed by one of the structural units 17, and the discharge unit assigned to the cell row R2 is formed by one of the structural units 16.

Aus 2 ist erkennbar, dass die Dome 10, 11 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 eine Domgruppe bilden, wobei die die Domgruppe bildenden Dome 10, 11 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 durch ein jeweiliges Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 mechanisch miteinander verbunden sind. Aus 7 ist erkennbar, dass das jeweilige Verbindungselement 18 einen den Domen 10, 11 der Domgruppe gemeinsamen und von dem Temperiermittel durchströmbaren Kanal 19 aufweist, über welchen das Temperiermittel den Domen 10, 11 der Domgruppe zuführbar oder von den Domen 10, 11 der Domgruppe abführbar ist. Wird beispielsweise die Baueinheit 16, 17 als eine der Zufuhreinheiten verwendet, so ist der Kanal 19 ein Versorgungskanal, über welchen das Temperiermittel den Domen 10, 11 der Domgruppe zuführbar ist. Wird die jeweilige Baueinheit 16, 17 beispielsweise als eine der Abfuhreinheiten verwendet, so ist oder fungiert der Kanal 19 als ein Abfuhrkanal, über welchen das Temperiermittel von den Domen 10, 11 der Domgruppe abführbar ist. Wird die Baueinheit 16, 17 als eine der Zufuhreinheiten verwendet, so sind die Dome 10, 11 der Domgruppe die zuvor beschriebenen Zufuhrdome (Dome 10). Wird die jeweilige Baueinheit 16, 17 als eine der Abfuhreinheiten verwendet, so sind die Dome 10, 11 der Domgruppe die Abfuhrdome (Dome 11).Out of 2 It can be seen that the domes 10, 11 of the respective structural unit 16, 17 form a dome group, the domes 10, 11 of the respective structural unit 16, 17 forming the dome group being mechanically connected to one another by a respective connecting element 18 of the respective structural unit 16, 17. Out of 7 It can be seen that the respective connecting element 18 has a channel 19 which is common to the domes 10, 11 of the dome group and through which the temperature control medium can flow, via which the temperature control medium can be fed to the domes 10, 11 of the dome group or can be removed from the domes 10, 11 of the dome group. If, for example, the structural unit 16, 17 is used as one of the supply units, the channel 19 is a supply channel via which the temperature control medium can be fed to the domes 10, 11 of the dome group. If the respective structural unit 16, 17 is used, for example, as one of the discharge units, the channel 19 is or functions as a discharge channel via which the temperature control medium can be removed from the domes 10, 11 of the dome group. If the structural unit 16, 17 is used as one of the feed units, the domes 10, 11 of the dome group are the previously described feed domes (domes 10). If the respective structural unit 16, 17 is used as one of the discharge units, the domes 10, 11 of the dome group are the discharge domes (domes 11).

Im Hinblick auf die auf der Seite SE1 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 (Zufuhreinheiten) ist das jeweilige Verbindungselement 18 der jeweiligen Zufuhreinheit ein jeweiliges, den jeweiligen Zufuhrdomen (Dome 10) der jeweiligen Zufuhreinheit gemeinsames und von dem Temperiermittel durchströmbares Versorgungsleitungselement, über welches die jeweiligen Zufuhrdome der jeweiligen Zufuhreinheit mit dem Temperiermittel versorgbar sind. Im Hinblick auf die auf der Seite SE2 angeordneten Baueinheiten 16 und 17 (Abfuhreinheiten) ist das jeweilige Verbindungselement 18 der jeweiligen Abfuhreinheit ein den jeweiligen Abfuhrdomen (Dome 11) der jeweiligen Abfuhreinheit gemeinsames und von dem Temperiermittel durchströmbares Abführleitungselement, in welches das Temperiermittel aus den jeweiligen Abfuhrdomen der jeweiligen Abfuhreinheit einleitbar ist, sodass über das jeweilige Abfuhrleitungselement der jeweiligen Abfuhreinheit das Temperiermittel von den jeweiligen Abfuhrdomen der jeweiligen Abfuhreinheit abführbar ist.With regard to the structural units 16 and 17 (feed units) arranged on the side SE1, the respective connecting element 18 is the respective one gen feed unit a respective supply line element, which is common to the respective feed domes (domes 10) of the respective feed unit and through which the temperature control agent can flow, via which the respective feed domes of the respective feed unit can be supplied with the temperature control agent. With regard to the structural units 16 and 17 (discharge units) arranged on the side SE2, the respective connecting element 18 of the respective discharge unit is a discharge line element which is common to the respective discharge domes (domes 11) of the respective discharge unit and through which the temperature control agent can flow, into which the temperature control agent from the respective Discharge domes of the respective discharge unit can be initiated, so that the temperature control medium can be removed from the respective discharge domes of the respective discharge unit via the respective discharge line element of the respective discharge unit.

Aus 1 ist erkennbar, dass das Halterteil 13 auf der Seite SE1 und das Halterteil 14 auf der Seite SE2 angeordnet ist. Die Halterteile 13 und 14 sind separat voneinander ausgebildet und miteinander verbunden, sodass mittels des Halterteils 13 die Zufuhrdome und mittels des Halterteils 14 die Abfuhrdome in den Leitungselementen 7 gehalten, das heißt gesichert sind.Out of 1 It can be seen that the holder part 13 is arranged on the side SE1 and the holder part 14 on the side SE2. The holder parts 13 and 14 are designed separately from one another and connected to one another, so that the supply domes are held in the line elements 7 by means of the holder part 13 and the discharge domes are held in the line elements 7 by means of the holder part 14, that is to say they are secured.

Das erste Halterteil 13 weist ein auf der ersten Seite SE1 angeordnetes, erstes Deckelement 20 auf, von welchem in eine von der ersten Seite SE1 und von dem ersten Deckelement 20 zu der zweiten Seite SE2 hinweisende, durch einen Pfeil 21 veranschaulichte, erste Richtung erste Säulenteile 22 abstehen. Das zweite Halterteil 14 weist ein auf der zweiten Seite SE2 angeordnetes, zweites Deckelement 23 auf, von welchem in eine von der zweiten zweite SE2 und von dem zweiten Deckelement 23 zu der ersten Seite SE1 und somit zu dem ersten Deckelement 20 hinweisende, der ersten Richtung entgegengesetzte und durch einen Pfeil 24 veranschaulichte, zweite Richtung zweite Säulenteile 25 des zweiten Halterteils 14 abstehen. Ein jeweiliges der ersten Säulenteile 22 und ein jeweiliges der zweiten Säulenteile 25 bilden ein jeweiliges Säulenteilpaar 29, was besonders gut aus 7 erkennbar ist. Das jeweilige, zweite Säulenteil 25 des jeweiligen Säulenteilpaares 29 schließt sich in die erste Richtung an das jeweilige, erste Säulenteil 22 des jeweiligen Säulenpaares 29 an. Die jeweiligen Säulenteile 22 und 25 des jeweiligen Säulenteilpaares 29 sind miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet. Insbesondere ist beispielsweise das erste Halterteil 13 in die erste Richtung, insbesondere direkt, an den Zufuhreinheiten abgestützt. Ferner ist es denkbar, dass das zweite Halterteil 14 insbesondere in die zweite Richtung, insbesondere direkt, an den Abfuhreinheiten abgestützt ist. Hierdurch sind die Dome 10 und 11 sicher und fest in den Leitungselementen 7 gehalten.The first holder part 13 has a first cover element 20 arranged on the first side SE1, from which first column parts point in a first direction pointing from the first side SE1 and from the first cover element 20 to the second side SE2, illustrated by an arrow 21 22 stand out. The second holder part 14 has a second cover element 23 arranged on the second side SE2, from which in a first direction pointing from the second SE2 and from the second cover element 23 to the first side SE1 and thus to the first cover element 20 second column parts 25 of the second holder part 14 protrude in the opposite direction and illustrated by an arrow 24. A respective one of the first column parts 22 and a respective one of the second column parts 25 form a respective pair of column parts 29, which is particularly good 7 is recognizable. The respective, second column part 25 of the respective pair of column parts 29 adjoins the respective, first column part 22 of the respective pair of columns 29 in the first direction. The respective column parts 22 and 25 of the respective pair of column parts 29 are connected to one another, in particular locked together. In particular, for example, the first holder part 13 is supported in the first direction, in particular directly, on the feed units. Furthermore, it is conceivable that the second holder part 14 is supported on the discharge units, in particular in the second direction, in particular directly. As a result, the domes 10 and 11 are held securely and firmly in the line elements 7.

Bei Bedarf kann das jeweilige Leitungselement 7 und/oder der jeweilige Dom 10, 11, insbesondere auf Seiten des auch als Fluid bezeichneten Temperiermittels isoliert werden, beispielsweise durch eine Beschichtung und/oder Lackierung und/oder auf andere Weise. Hintergrund diesbezüglich kann sein, dass das beispielsweise als ein Rohr und/oder als ein Festkörper und/oder aus einem metallischen Werkstoff gebildete und/oder aus einem elektrisch leitenden Werkstoff gebildete Leitungselement 7 und/oder der beispielsweise als ein Rohr und/oder als ein Festkörper und/oder aus einem metallischen Werkstoff gebildete und/oder aus einem elektrisch leitenden Werkstoff gebildete Dom 10, 11 kann zum Beispiel eine Anode (-) sein, aber das Verbindungselement 18 kann mal die Anode (-), und mal die Kathode (+) elektrisch kontaktieren. Durch die Isolierung kann ein Kurzschluss vermieden werden.If necessary, the respective line element 7 and/or the respective dome 10, 11, in particular on the side of the temperature control medium, also referred to as fluid, can be insulated, for example by a coating and/or painting and/or in another way. The background in this regard may be that the line element 7 is formed, for example, as a tube and/or as a solid body and/or made of a metallic material and/or is formed of an electrically conductive material and/or is formed, for example, as a tube and/or as a solid body and/or dome 10, 11 formed from a metallic material and/or formed from an electrically conductive material can be, for example, an anode (-), but the connecting element 18 can sometimes be the anode (-) and sometimes the cathode (+). contact electrically. The insulation can prevent a short circuit.

Es ist erkennbar, dass der jeweilige Dom 10, 11 gegen das jeweilige Leitungselement 7, in welches der jeweilige Dom 10, 11 eingesteckt ist, mittels eines jeweiligen, separat von dem jeweiligen Leitungselement 7 und separat von dem jeweiligen Dom 10, 11 ausgebildeten Dichtungselements 42 abgedichtet ist. Das einfach auch als Dichtung bezeichnete Dichtungselement könnte beispielsweise als eine L-förmige Dichtung ausgebildet sein. Vorliegend ist es vorgesehen, dass zumindest erste der Dichtungselemente 42 in korrespondierenden Einbuchtungen 43 der jeweiligen Zellgehäuse 4 angeordnet sind.It can be seen that the respective dome 10, 11 is sealed against the respective line element 7, into which the respective dome 10, 11 is inserted, by means of a respective sealing element 42 which is formed separately from the respective line element 7 and separately from the respective dome 10, 11 is sealed. The sealing element, also simply referred to as a seal, could be designed, for example, as an L-shaped seal. In the present case it is provided that at least the first of the sealing elements 42 are arranged in corresponding indentations 43 of the respective cell housing 4.

Das beispielsweise und somit nur optional als O-Ring ausgebildete Dichtungselement hält beispielsweise den jeweiligen Domi 10, 11 fern von dem beispielsweise als Innenrohr ausgebildete Leitungselement 7 halten, und bei einem elektrischen Potential von beispielsweise 4 Volt Potenzial sollte ein Abstand zwischen dem jeweiligen Dom 10, 11 und dem Leitungselement mindestens 1,6 Millimeter betragen, um die Luft und eine hinreichende Kriechstrecken zu gewehrleisten. Es ist denkbar das Verbindungselement 18 innen sowie außen komplett elektrisch zu isolieren, insbesondere bis auf Stellen, an denen ein jeweilige elektrischer Kontakt gewünscht ist.The sealing element, for example and therefore only optionally designed as an O-ring, keeps the respective dome 10, 11 away from the line element 7, for example designed as an inner tube, and at an electrical potential of, for example, 4 volt potential, a distance should be between the respective dome 10, 11 and the line element must be at least 1.6 millimeters in order to ensure air and sufficient creepage distances. It is conceivable to completely electrically insulate the connecting element 18 inside and outside, in particular except for points where a respective electrical contact is desired.

Der jeweiligen Speicherzelle 2 sind jeweilige der Säulenteilpaare 29 zugeordnet. Die jeweiligen, der jeweiligen Speicherzelle 2 zugeordneten Säulenteilpaare 29 sind in um die Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2, welcher die jeweiligen Säulenteilpaare 29 zugeordnet sind, verlaufender Umfangsrichtung aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet angeordnet. Die jeweilige Umfangsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 ist in 11 durch einen Doppelpfeil 30 veranschaulicht.The respective column part pairs 29 are assigned to the respective memory cell 2. The respective pairs of column parts 29 assigned to the respective storage cell 2 are arranged successively and spaced apart from one another in the circumferential direction extending around the longitudinal direction of the respective storage cell 2 to which the respective pairs of column parts 29 are assigned. The respective one Circumferential direction of the respective memory cell 2 is in 11 illustrated by a double arrow 30.

Aus 2 ist erkennbar, dass die jeweiligen Dome 10, 11 der jeweiligen Domgruppe und somit der jeweiligen Baueinheit 16, 17 in eine erste Abstandsrichtung von dem jeweiligen Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 abstehen. Die erste Abstandsrichtung ist durch einen Pfeil 31 veranschaulicht. Die jeweilige Baueinheit 16 unterscheidet sich nun insbesondere dadurch von der jeweiligen Baueinheit 17, dass von dem jeweiligen Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16 Kontaktierungsfinger 32 in eine durch einen Pfeil 26 veranschaulichte, zweite Abstandsrichtung abstehen, wobei die zweite Abstandsrichtung schräg oder vorliegend senkrecht zur ersten Abstandsrichtung verläuft. Die jeweilige Baueinheit 17 weist dabei diese Kontaktierungsfinger 32 nicht auf. Insbesondere ist es denkbar, dass das jeweilige Verbindungselement 18 und die jeweiligen Kontaktierungsfinger 32 einstückig miteinander ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet sind. Aus 11 ist erkennbar, dass der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 mit jeweils einem der elektrischen Anschlusselemente jeweils einer der Speicherzellen 2 elektrisch kontaktiert ist. Bezogen auf die Zellreihe R1 ist beispielsweise Folgendes vorgesehen: Beispielsweise ist das Verbindungselement 18 der auf der ersten Seite SE1 angeordneten und der Zellreihe R1 zugeordneten Baueinheit 16 elektrisch mit den Kathoden + der Speicherzellen 2 der Zellreihe R1 kontaktiert, wodurch beispielsweise die Kathoden der Speicherzellen 2 der Zellreihe R1 über das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R1 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 elektrisch miteinander verbunden sind, oder aber das Verbindungselement 18 der auf der ersten Seite SE1 angeordneten und der Zellreihe R1 zugeordneten Baueinheit 16 ist von den Kathoden + der Speicherzellen 2 der Zellreihe R1 elektrisch isoliert beziehungsweise galvanisch getrennt. Der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 der der Zellreihe R1 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 ist mit der jeweiligen Anode - der jeweiligen Speicherzelle 2 der Zellreihe R2 elektrisch kontaktiert. Außerdem ist der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 der der Zellreihe R1 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 ist mit der jeweiligen Kathode + der jeweiligen Speicherzelle 2 der Zellreihe R1 elektrisch kontaktiert.Out of 2 It can be seen that the respective domes 10, 11 of the respective dome group and thus of the respective structural unit 16, 17 protrude in a first distance direction from the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16, 17. The first distance direction is illustrated by an arrow 31. The respective structural unit 16 now differs in particular from the respective structural unit 17 in that contacting fingers 32 protrude from the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16 in a second spacing direction illustrated by an arrow 26, the second spacing direction being oblique or, in this case, perpendicular to the first spacing direction runs. The respective structural unit 17 does not have these contacting fingers 32. In particular, it is conceivable that the respective connecting element 18 and the respective contacting fingers 32 are formed in one piece with one another, and are therefore formed from a single piece. Out of 11 It can be seen that the respective contacting finger 32 is electrically contacted with one of the electrical connection elements of one of the memory cells 2. In relation to the cell row R1, for example, the following is provided: For example, the connecting element 18 of the structural unit 16 arranged on the first side SE1 and assigned to the cell row R1 is electrically contacted with the cathodes + the memory cells 2 of the cell row R1, whereby, for example, the cathodes of the memory cells 2 of the Cell row R1 are electrically connected to one another via the connecting element 18 of the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1, or the connecting element 18 of the structural unit 16 arranged on the first side SE1 and assigned to the cell row R1 is from the cathodes + der Memory cells 2 of the cell row R1 electrically insulated or galvanically separated. The respective contacting finger 32 of the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1 is electrically contacted with the respective anode - the respective memory cell 2 of the cell row R2. In addition, the respective contacting finger 32 of the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1 is electrically contacted with the respective cathode + the respective memory cell 2 of the cell row R1.

Die der Zellreihe R2 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete und entlang der dritten Geraden auf die der Zellreihe R1 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete Baueinheit 16 folgende Baueinheit 17, deren Dome 10 als Zufuhrdome verwendet werden, mittels welchen das Temperiermittel in die Leitungselemente 7 der Speicherzellen 2 der Zellreihe R2 einleitbar ist, ist beispielsweise weder mit den Anoden - noch mit den Kathoden + der Speicherzellen 2 der zweiten Zellreihe R2 elektrisch kontaktiert. Hierzu ist beispielsweise die der Zellreihe R2 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete Baueinheit 17 von den beiden Kontaktbereichen, das heißt sowohl von der jeweiligen Anode als auch von der jeweiligen Kathode der jeweiligen Speicherzelle 2 der Zellreihe R2 elektrisch isoliert. Ferner ist der Zellreihe R2 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete und entlang der dritten Geraden auf die der Zellreihe R1 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete Baueinheit 16 folgende Baueinheit 17 weder mit den Anoden - noch mit den Kathoden + der Speicherzellen 2 der ersten Zellreihe R1 elektrisch kontaktiert. Ferner ist der Zellreihe R2 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete und entlang der dritten Geraden auf die der Zellreihe R1 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete Baueinheit 16 folgende Baueinheit 17 weder mit den Anoden - noch mit den Kathoden + der Speicherzellen 2 einer dritten Zellreihe R3 elektrisch kontaktiert, die entlang der dritten Geraden unmittelbar auf die zweite Zellreihe R2 folgt. Beispielsweise ist der Zellreihe R2 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete und entlang der dritten Geraden auf die der Zellreihe R1 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete Baueinheit 16 folgende Baueinheit 17 mit keinen Kontaktbereichen der Speicherzellen 2 elektrisch Kontaktiert.The structural unit 17 assigned to the cell row R2 and arranged on the first side SE1 and following along the third straight line to the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1, the domes 10 of which are used as feed domes, by means of which the temperature control agent is fed into the Line elements 7 of the memory cells 2 of the cell row R2 can be introduced, for example, are not electrically contacted with either the anodes or the cathodes + of the memory cells 2 of the second cell row R2. For this purpose, for example, the structural unit 17 assigned to the cell row R2 and arranged on the first side SE1 is electrically insulated from the two contact areas, that is to say from both the respective anode and the respective cathode of the respective memory cell 2 of the cell row R2. Furthermore, the structural unit 17 assigned to the cell row R2 and arranged on the first side SE1 and following along the third straight line to the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first page SE1 is neither with the anodes nor with the cathodes + of the memory cells 2 first cell row R1 electrically contacted. Furthermore, the structural unit 17 assigned to the cell row R2 and arranged on the first side SE1 and following along the third straight line to the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first page SE1 is not one with either the anodes or the cathodes + the memory cells 2 third cell row R3 is electrically contacted, which immediately follows the second cell row R2 along the third straight line. For example, the structural unit 17 assigned to the cell row R2 and arranged on the first side SE1 and following the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1 is electrically contacted with no contact areas of the memory cells 2 along the third straight line.

Im Hinblick auf die der Zellreihe R2 zugeordneten und auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheit 16 verhält es sich beispielsweise bezogen auf die Speicherzellen 2 der Zellreihe R2 wie mit der der Zellreihe R1 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 bezogen auf die Speicherzellen 2 der Zellreihe R1. Somit ist es beispielsweise vorgesehen, dass das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R2 zugeordneten und auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheit 16 elektrisch mit den Kathoden der Speicherzellen 2 der Zellreihe R2 kontaktiert ist, sodass beispielsweise die Kathoden der Speicherzellen 2 der Zellreihe R2 über das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R2 zugeordneten und auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheit 16 elektrisch miteinander verbunden sind, oder aber das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R2 zugeordneten und auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheit 16 ist elektrisch von den Kathoden der Speicherzellen 2 der Zellreihe R2 isoliert beziehungsweise galvanisch getrennt.With regard to the structural unit 16 assigned to the cell row R2 and arranged on the second side SE2, it behaves, for example, with respect to the memory cells 2 of the cell row R2, as with the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1 with respect to the memory cells 2 the cell row R1. It is therefore provided, for example, that the connecting element 18 of the structural unit 16 assigned to the cell row R2 and arranged on the second side SE2 is electrically contacted with the cathodes of the memory cells 2 of the cell row R2, so that, for example, the cathodes of the memory cells 2 of the cell row R2 via the connecting element 18 of the structural unit 16 assigned to the cell row R2 and arranged on the second side SE2 are electrically connected to one another, or the connecting element 18 of the structural unit 16 assigned to the cell row R2 and arranged on the second side SE2 is electrically connected to the cathodes of the memory cells 2 of the cell row R2 isolated or galvanically isolated.

Der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 der der Zellreihe R2 zugeordneten und auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheit 16 ist mit der jeweiligen Anode - der jeweiligen Speicherzelle 2 der dritten Zellreihe R3 elektrisch kontaktiert. Außerdem ist der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 der der Zellreihe R2 zugeordneten und auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Baueinheit 16 mit der jeweiligen Kathode - der jeweiligen Speicherzelle 2 der zweiten Zellreihe R2 elektrisch kontaktiert. Es ist erkennbar, dass dritte der Speicherzellen 2 entlang einer vierten Geraden aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch die dritte Zellreihe R3 bilden, welche entlang der dritten Geraden und somit entlang der durch den Doppelpfeil 15 veranschaulichten Folgerichtung neben der zweiten Zellreihe R2 angeordnet ist, derart, dass die zweite Zellreihe R2 entlang der dritten Geraden zwischen den Zellreihen R1 und R3 angeordnet ist. Im Hinblick auf die der Zellreihe R3 zugeordnete und auf der ersten Seite SE1 angeordnete Baueinheit 16 verhält es sich in Bezug auf die Speicherzellen 2 der Zellreihe R3 wie mit der der Zellreihe R1 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 in Bezug auf die Speicherzellen 2 der Zellreihe R1. Dies bedeutet, dass das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R3 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 elektrisch mit den Kathoden der Speicherzellen 2 der dritten Zellreihe R3 kontaktiert ist, sodass die Kathoden + der Speicherzellen 2 der dritten Zellreihe R3 über das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R3 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 elektrisch miteinander verbunden sind, oder aber das Verbindungselement 18 der der Zellreihe R3 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 ist elektrisch von den Kathoden + der Speicherzellen 2 der dritten Zellreihe R3 und beispielsweise auch von deren Anoden - isoliert. Der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 der der Zellreihe R3 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 ist mit der jeweiligen Anode - der jeweiligen Speicherzelle 2 einer vierten Zellreihe R4 elektrisch kontaktiert, wobei vierte der Speicherzellen 2 entlang einer fünften Geraden aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch die vierte Zellreihe R4 bilden. Der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 der der Zellreihe R3 zugeordneten und auf der ersten Seite SE1 angeordneten Baueinheit 16 ist auch mit der jeweiligen Kathode + der jeweiligen Speicherzelle 2 der dritten Zellreihe R3 elektrisch kontaktiert. Die vierte Zellreihe R4 ist entlang der dritten Geraden neben der dritten Zellreihe R3 angeordnet, sodass entlang der dritten Geraden die dritte Zellreihe R3 zwischen den Zellreihen R2 und R4 angeordnet ist. Daraus ergibt sich, dass die Anoden und Kathoden der Speicherzellen 2 und somit die Speicherzellen 2 entlang eines oder über einen in 8 durch eine gestrichelte Linie veranschaulichten Verbindungspfads elektrisch miteinander verbunden sind. Beispielsweise kann die jeweilige Baueinheit 16, 17 mit der jeweiligen Speicherzelle 2 stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, sein.The respective contacting finger 32 of the structural unit 16 assigned to the cell row R2 and arranged on the second side SE2 is electrically contacted with the respective anode - the respective memory cell 2 of the third cell row R3. Furthermore, is the respective contacting finger 32 of the structural unit 16 assigned to the cell row R2 and arranged on the second side SE2 is electrically contacted with the respective cathode - the respective memory cell 2 of the second cell row R2. It can be seen that third of the memory cells 2 are arranged one after the other along a fourth straight line and thereby form the third row of cells R3, which is arranged along the third straight line and thus along the following direction illustrated by the double arrow 15 next to the second row of cells R2, such that the second cell row R2 is arranged along the third straight line between the cell rows R1 and R3. With regard to the structural unit 16 assigned to the cell row R3 and arranged on the first side SE1, the behavior with respect to the memory cells 2 of the cell row R3 is the same as that of the structural unit 16 assigned to the cell row R1 and arranged on the first side SE1 with respect to the memory cells 2 of cell row R1. This means that the connecting element 18 of the structural unit 16 assigned to the cell row R3 and arranged on the first side SE1 is electrically contacted with the cathodes of the memory cells 2 of the third cell row R3, so that the cathodes + of the memory cells 2 of the third cell row R3 via the connecting element 18 the structural unit 16 assigned to the cell row R3 and arranged on the first side SE1 are electrically connected to one another, or the connecting element 18 of the structural unit 16 assigned to the cell row R3 and arranged on the first side SE1 is electrically connected by the cathodes + the memory cells 2 of the third cell row R3 and, for example, also from their anodes - isolated. The respective contacting finger 32 of the structural unit 16 assigned to the cell row R3 and arranged on the first side SE1 is electrically contacted with the respective anode - the respective memory cell 2 of a fourth cell row R4, with fourth of the memory cells 2 being arranged one after the other along a fifth straight line and thereby the fourth row of cells form R4. The respective contacting finger 32 of the structural unit 16 assigned to the cell row R3 and arranged on the first side SE1 is also electrically contacted with the respective cathode + the respective memory cell 2 of the third cell row R3. The fourth row of cells R4 is arranged along the third straight line next to the third row of cells R3, so that the third row of cells R3 is arranged between the rows of cells R2 and R4 along the third straight line. This results in that the anodes and cathodes of the memory cells 2 and thus the memory cells 2 along or across an in 8th are electrically connected to each other through the connection path illustrated by a dashed line. For example, the respective structural unit 16, 17 can be materially connected, in particular welded, to the respective storage cell 2.

Aus 9 ist erkennbar, dass das jeweilige Zellgehäuse 4 einen jeweiligen Gehäusemantel 33 aufweisen kann, welcher insbesondere entlang der jeweiligen Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 betrachtet zwischen den jeweiligen Stirnseiten S1 und S2 der jeweiligen Speicherzelle 2 angeordnet sein oder verlaufen kann. Dabei ist beispielsweise zumindest ein Teil der Kathode durch den Gehäusemantel 33 gebildet. Ferner ist es denkbar, dass beispielsweise ein, insbesondere weiterer, Teil der Kathode durch die Stirnseite S1 und/oder S2 gebildet ist. Ferner ist es denkbar, dass zumindest ein Teil der Anode durch die Stirnfläche S2 und/oder S2 gebildet ist.Out of 9 It can be seen that the respective cell housing 4 can have a respective housing jacket 33, which can be arranged or run between the respective end faces S1 and S2 of the respective storage cell 2, in particular along the respective longitudinal extension direction of the respective storage cell 2. For example, at least part of the cathode is formed by the housing jacket 33. Furthermore, it is conceivable that, for example, one, in particular further, part of the cathode is formed by the end face S1 and/or S2. Furthermore, it is conceivable that at least part of the anode is formed by the end face S2 and/or S2.

In 4 ist ein elektrisches Isolationselement in einer schematischen Perspektivansicht gezeigt und mit 34 bezeichnet. Beispielsweise ist das Isolationselement als eine Beschichtung und/oder als eine Folie ausgebildet und/oder aus einem Kunststoff und/oder aus einem Lack gebildet. Alle möglichen Ausführungsformen, Werkstoffe und Ausgestaltungen sind denkbar zur Realisierung des Isolationselements 34. Das Isolationselement 34 wird beispielsweise verwendet, um einen elektrischen Kontakt des jeweiligen Verbindungselements 18 mit den Kontaktbereichen der jeweiligen Speicherzelle 2 zu vermeiden. Somit kann beispielsweise im Hinblick auf die jeweilige Baueinheit 16 vorgesehen sein, dass das elektrische Isolationselement 34 insbesondere in Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 zwischen dem jeweiligen Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16 und der jeweiligen Kathode und/oder der jeweiligen Anode der jeweiligen Speicherzelle 2 angeordnet ist, sodass mittels des Isolationselements 34 das jeweilige Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16 elektrisch von der jeweiligen Kathode und/oder Anode der jeweiligen Speicherzelle 2 isoliert ist. Das Isolationselement 34 ist alternativ oder zusätzlich auch verwendbar für das jeweilige Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 17, sodass es denkbar ist, dass das Isolationselement 34 zwischen dem jeweiligen Verbindungselement 18 und der jeweiligen Baueinheit 17 und der jeweiligen Anode und/oder der jeweiligen Kathode der jeweiligen Speicherzelle 2 angeordnet ist. Somit ist es denkbar, dass das jeweilige Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 17 mittels des elektrischen Isolationselements 34 von der jeweiligen Anode und/oder der jeweiligen Kathode der jeweiligen Speicherzelle 2 elektrisch isoliert ist. Beispielsweise kann das elektrische Isolationselement 34 eine Folie sein, welche auch als Isolationsfolie bezeichnet wird. Das Isolationselement 34 kann lose an dem jeweiligen Verbindungselement 18 angeordnet sein, oder das Isolationselement 34 ist mit dem Verbindungselement 18 verklebt oder auf das Verbindungselement 18 aufgeklebt oder, insbesondere als Lack und/oder Beschichtung und/oder anderweitig, auf das Verbindungselement 18 aufgebracht, sodass beispielsweise das Verbindungselement 18 mit dem Isolationselement 34 versehen, insbesondere beschichtet, ist.In 4 an electrical insulation element is shown in a schematic perspective view and designated 34. For example, the insulation element is designed as a coating and/or as a film and/or made of a plastic and/or made of a lacquer. All possible embodiments, materials and configurations are conceivable for realizing the insulation element 34. The insulation element 34 is used, for example, to avoid electrical contact of the respective connecting element 18 with the contact areas of the respective memory cell 2. Thus, for example, with regard to the respective structural unit 16, it can be provided that the electrical insulation element 34 is arranged, in particular in the longitudinal direction of the respective memory cell 2, between the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16 and the respective cathode and/or the respective anode of the respective memory cell 2 , so that the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16 is electrically insulated from the respective cathode and/or anode of the respective memory cell 2 by means of the insulation element 34. The insulation element 34 can alternatively or additionally also be used for the respective connecting element 18 of the respective structural unit 17, so that it is conceivable that the insulation element 34 between the respective connecting element 18 and the respective structural unit 17 and the respective anode and/or the respective cathode of the respective Memory cell 2 is arranged. It is therefore conceivable that the respective connecting element 18 of the respective structural unit 17 is electrically insulated from the respective anode and/or the respective cathode of the respective memory cell 2 by means of the electrical insulation element 34. For example, the electrical insulation element 34 can be a film, which is also referred to as an insulation film. The insulating element 34 can be arranged loosely on the respective connecting element 18, or the insulating element 34 is glued to the connecting element 18 or glued onto the connecting element 18 or, in particular as a varnish and/or coating and/or otherwise, applied to the connecting element 18, so that, for example, the connecting element 18 is provided, in particular coated, with the insulating element 34.

In 3 ist durch gestrichelte Linien ein Isolationsbereich 27 veranschaulicht, in welchem beispielsweise ein insbesondere weiteres elektrisches Isolationselement anordenbar oder angeordnet ist. Mittels des weiteren elektrischen Isolationselements kann beispielsweise der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 von wenigstens oder genau einem der Kontaktbereiche der jeweiligen Speicherzelle 2 elektrisch isoliert sein, sodass beispielsweise mittels des weiteren elektrischen Isolationselements vermieden wird, dass der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 beide Kontaktbereiche der jeweiligen Speicherzelle 2 gleichzeitig berührt, mithin beide Kontaktbereiche der jeweiligen Speicherzelle 2 gleichzeitig elektrisch kontaktiert. Alternativ oder zusätzlich zur Verwendung des weiteren elektrischen Isolationselements wäre es denkbar, dass der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 eine Einbuchtung aufweist, durch die der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 von einem der Kontaktbereiche der jeweiligen Speicherzelle 2 beabstandet ist, wodurch eine elektrische Kontaktierung des jeweiligen Kontaktierungsfingers 32 mit dem jeweiligen, einen Kontaktbereich der jeweiligen Speicherzelle 2 vermieden ist. Auch hierdurch kann verhindert werden, dass der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 beide Kontaktbereiche der jeweiligen Speicherzelle 2 gleichzeitig elektrisch kontaktiert. Insbesondere ist es denkbar, dass der jeweilige Kontaktierungsfinger 32 mit der jeweiligen Speicherzelle 2, das heißt mit dem jeweiligen Kontaktbereich der jeweiligen Speicherzelle 2, stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, ist.In 3 an insulation area 27 is illustrated by dashed lines, in which, for example, a further electrical insulation element can be arranged or is arranged. By means of the further electrical insulation element, for example, the respective contacting finger 32 can be electrically insulated from at least or exactly one of the contact areas of the respective memory cell 2, so that, for example, by means of the further electrical insulation element, it is avoided that the respective contacting finger 32 touches both contact areas of the respective memory cell 2 at the same time, Therefore, both contact areas of the respective memory cell 2 are electrically contacted at the same time. Alternatively or in addition to using the further electrical insulation element, it would be conceivable for the respective contacting finger 32 to have an indentation through which the respective contacting finger 32 is spaced from one of the contact areas of the respective memory cell 2, thereby making electrical contacting of the respective contacting finger 32 with the respective one , a contact area of the respective memory cell 2 is avoided. This can also prevent the respective contacting finger 32 from electrically contacting both contact areas of the respective memory cell 2 at the same time. In particular, it is conceivable that the respective contacting finger 32 is materially connected, in particular welded, to the respective memory cell 2, that is to say to the respective contact area of the respective memory cell 2.

Beispielsweise sind die Dome 10, 11 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 separat voneinander und separat von dem jeweiligen Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 ausgebildet. Es ist denkbar, dass der jeweilige Dom 10, 11 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 stoffschlüssig mit dem jeweiligen Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 verbunden ist. Insbesondere kann der jeweilige Dom 10, 11 mit dem jeweiligen Verbindungselement 18 der jeweiligen Baueinheit 16, 17 verlötet oder verschweißt sein. Das Verbindungselement 18 kann beispielsweise als ein Extrusionsprofil ausgebildet sein. Ferner ist es denkbar, dass die jeweilige Baueinheit 16, 17 einstückig ausgebildet, mithin aus einem einzigen Stück gebildet ist, wobei es denkbar ist, dass die jeweilige Baueinheit 16, 17 beispielsweise durch Spritzen, insbesondere durch Druckgießen, hergestellt sein kann.For example, the domes 10, 11 of the respective structural unit 16, 17 are designed separately from one another and separately from the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16, 17. It is conceivable that the respective dome 10, 11 of the respective structural unit 16, 17 is cohesively connected to the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16, 17. In particular, the respective dome 10, 11 can be soldered or welded to the respective connecting element 18 of the respective structural unit 16, 17. The connecting element 18 can be designed, for example, as an extrusion profile. Furthermore, it is conceivable that the respective structural unit 16, 17 is designed in one piece, and is therefore formed from a single piece, whereby it is conceivable that the respective structural unit 16, 17 can be produced, for example, by spraying, in particular by die casting.

In 6 ist in einer schematischen Perspektivansicht ein Ausgangswerkstück gezeigt und mit 36 bezeichnet. In 6 sind beispielsweise Bereiche mit 37 bezeichnet, wobei die Bereiche 37 insbesondere durch Stanzen, ganz insbesondere durch Ausstanzen, von dem übrigen Ausgangswerkstück 36 getrennt werden, um hierdurch aus dem Ausgangswerkstück 36 beispielsweise die die Kontaktierungsfinger 32 aufweisende Baueinheit 16 herzustellen. Aus 6 ist erkennbar, dass bei dem Ausgangswerkstück 36 der Kanal 19 an seinen beiden Enden noch offen ist. Um beispielsweise den Kanal 19 an einem seiner beiden Enden zu verschließen, wird beispielsweise das Verbindungselement 18, insbesondere das Extrusionsprofil, an dem einen Ende umgeformt, derart, dass zwei den Kanal 19 begrenzende Wandungsbereiche aufeinander zubewegt, insbesondere zusammengedrückt, werden. Dies ist aus 5 erkennbar. In 5 ist das eine Ende des Kanals 19, der an seinem einen Ende verschlossen ist oder wird, mit E1 bezeichnet. Es ist denkbar, das Verbindungselement 18 an dem einen Ende E1 insbesondere mittels eines Lasers zu verschweißen, um beispielsweise dadurch den Kanal 19 an dem einen Ende E1 sicher verschließen und somit abdichten zu können.In 6 A starting workpiece is shown in a schematic perspective view and designated 36. In 6 For example, areas are designated 37, the areas 37 being separated from the rest of the starting workpiece 36 in particular by punching, in particular by punching out, in order to thereby produce, for example, the structural unit 16 having the contacting fingers 32 from the starting workpiece 36. Out of 6 It can be seen that in the starting workpiece 36 the channel 19 is still open at both ends. In order to close the channel 19 at one of its two ends, for example, the connecting element 18, in particular the extrusion profile, is formed at one end in such a way that two wall regions delimiting the channel 19 are moved towards one another, in particular pressed together. This is over 5 recognizable. In 5 is one end of the channel 19, which is or is closed at one end, designated E1. It is conceivable to weld the connecting element 18 at one end E1, in particular by means of a laser, in order, for example, to be able to securely close and thus seal the channel 19 at one end E1.

Aus 10 ist erkennbar, dass das Verbindungselement 18 einen Anschluss 40 aufweisen kann. Mit dem Anschluss 40 kann beispielsweise ein separat von dem Verbindungselement 18 ausgebildetes Leitungsteil mechanisch und fluidisch verbunden werden, sodass das Temperiermittel das Leitungsteil und den Kanal 19 und somit das Verbindungselement 18 durchströmen kann. Wie in 10 durch Pfeile veranschaulicht ist, kann beispielsweise der auf der ersten Seite SE1 angeordnete Anschluss 40 ein Zulauf sein, sodass dann die Dome 10 als Zufuhrdome fungieren. Demzufolge ist der auf der zweiten Seite SE2 angeordnete Anschluss 40 ein Rücklauf, durch welchen das die Abfuhrdome (Dom 11) durchströmende Temperiermittel strömt. Umgekehrtes ist entsprechend denkbar, sodass der auf der Seite SE1 angeordnete Anschluss 40 als Rücklauf und somit die Dome 10 als Abfuhrdome fungieren können. Demzufolge kann der auf der Seite SE2 angeordnete Anschluss 40 als Zulauf fungieren, sodass dann die auf der zweiten Seite SE2 angeordneten Dome 11 als Zufuhrdome fungieren.Out of 10 It can be seen that the connecting element 18 can have a connection 40. For example, a line part designed separately from the connecting element 18 can be mechanically and fluidly connected to the connection 40, so that the temperature control medium can flow through the line part and the channel 19 and thus the connecting element 18. As in 10 is illustrated by arrows, for example the connection 40 arranged on the first side SE1 can be an inlet, so that the domes 10 then function as supply domes. Accordingly, the connection 40 arranged on the second side SE2 is a return line through which the temperature control medium flowing through the discharge domes (dome 11) flows. The reverse is conceivable, so that the connection 40 arranged on the side SE1 can function as a return and thus the domes 10 can function as discharge domes. As a result, the connection 40 arranged on the side SE2 can function as an inlet, so that the domes 11 arranged on the second side SE2 then function as supply domes.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
elektrischer Energiespeicherelectrical energy storage
22
SpeicherzellenMemory cells
33
DoppelpfeilDouble arrow
44
ZellgehäuseCell casing
55
AufnahmeraumRecording room
66
SpeichereinrichtungStorage facility
77
LeitungselementLine element
88th
Kanalchannel
99
KontaktierungseinrichtungContacting device
1010
DomCathedral
1111
DomCathedral
1212
ZellhalterCell holder
1313
erstes Halterteilfirst holder part
1414
zweites Halterteilsecond holder part
1515
DoppelpfeilDouble arrow
1616
erste Baueinheitfirst structural unit
1717
zweite Baueinheitsecond structural unit
1818
Verbindungselementconnecting element
1919
Kanalchannel
2020
erstes Deckelementfirst cover element
2121
PfeilArrow
2222
erstes Säulenteilfirst column part
2323
zweites Deckelementsecond cover element
2424
PfeilArrow
2525
zweites Säulenteilsecond column part
2626
PfeilArrow
2727
IsolationsbereichIsolation area
2929
SäulenteilpaarPair of column parts
3030
DoppelpfeilDouble arrow
3131
PfeilArrow
3232
KontaktierungsfingerContacting finger
3333
GehäusemantelHousing jacket
3434
IsolationselementInsulation element
3636
AusgangswerkstückStarting workpiece
3737
BereichArea
4040
AnschlussConnection
4242
DichtungselementSealing element
4343
Einbuchtungindentation
E1E1
EndeEnd
R1R1
ZellreiheCell row
R2R2
ZellreiheCell row
R3R3
ZellreiheCell row
R4R4
ZellreiheCell row
S1S1
Stirnseitefront side
S2S2
Stirnseitefront side
SE1SE1
SeitePage
SE2SE2
SeitePage
++
Kathodecathode
--
Anodeanode

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2019/0393571 A1 [0002]US 2019/0393571 A1 [0002]
  • DE 10202807 A1 [0002]DE 10202807 A1 [0002]
  • DE 102018213637 A1 [0002]DE 102018213637 A1 [0002]

Claims (16)

Elektrischer Energiespeicher (1) zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit mehreren, zum Speichern der elektrischen Energie ausgebildeten Speicherzellen (2), welche jeweils ein einen Aufnahmeraum (5) begrenzendes Zellgehäuse (4) und ein von einem Temperiermittel durchströmbares und den Aufnahmeraum (5) durchdringendes Leitungselement (7) aufweisen, und mit einer separat von den Speicherzellen (2) ausgebildeten Kontaktierungseinrichtung (9), über welche die Speicherzellen (2) elektrisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass: - die Kontaktierungseinrichtung (9) von dem Temperierfluid durchströmbare und in die Leitungselemente (7) eingesteckte Dome (10, 11) aufweist, über welche das Temperiermittel in die Leitungselemente (7) einleitbar und/oder von den Leitungselementen (7) abführbar ist, und - die Speicherzellen (2) an einem separat von den Speicherzellen (2) und separat von der Kontaktierungseinrichtung (9) ausgebildeten und Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen (2) zumindest begrenzenden Zellhalter (12) gehalten sind, mittels welchem die Dome (10, 11) in den Leitungselementen (7) gehalten sind.Electrical energy storage (1) for storing electrical energy for a motor vehicle, with a plurality of storage cells (2) designed to store the electrical energy, each of which has a cell housing (4) delimiting a receiving space (5) and a temperature control medium through which flows and the receiving space (5) have a penetrating line element (7), and with a contacting device (9) formed separately from the memory cells (2), via which the memory cells (2) are electrically connected to one another, characterized in that: - the contacting device (9) of domes (10, 11) through which the temperature control fluid can flow and which are inserted into the line elements (7), via which the temperature control medium can be introduced into the line elements (7) and/or removed from the line elements (7), and - the storage cells (2). a cell holder (12) which is formed separately from the memory cells (2) and separately from the contacting device (9) and which at least limits relative movements between the memory cells (2), by means of which the domes (10, 11) are held in the line elements (7). are. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: - erste der Dome als von einer ersten Seite (SE1) in die Leitungselemente (7) eingesteckte Zufuhrdome ausgebildet sind, über welche das Temperiermittel in die Leitungselemente (7) einleitbar ist, und/oder - zweite der Dome (10, 11) als von einer der ersten Seite (SE1) gegenüberliegenden, zweiten Seite (SE2) in die Leitungselemente (7) eingesteckte Abfuhrdome ausgebildet sind, über welche das Temperiermittel von den Leitungselementen (7) abführbar ist.Electrical energy storage (1). Claim 1 , characterized in that: - first of the domes are designed as feed domes inserted into the line elements (7) from a first side (SE1), via which the temperature control medium can be introduced into the line elements (7), and / or - second of the domes ( 10, 11) are designed as discharge domes inserted into the line elements (7) from a second side (SE2) opposite the first side (SE1), via which the temperature control medium can be removed from the line elements (7). Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierungseinrichtung (9) ein den Zufuhrdomen gemeinsames und von dem Temperiermittel durchströmbares Versorgungsleitungselement aufweist, über welches die Zufuhrdome mit dem Temperiermittel versorgbar sind.Electrical energy storage (1). Claim 2 , characterized in that the contacting device (9) has a supply line element common to the supply domes and through which the temperature control medium can flow, via which the supply domes can be supplied with the temperature control medium. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierungseinrichtung (9) ein den Abfuhrdomen gemeinsames und von dem Temperiermittel durchströmbares Abfuhrleitungselement aufweist, in welches das Temperiermittel aus den Abfuhrdomen einleitbar ist, sodass über das Abfuhrleitungselement das Temperiermittel von den Abfuhrdomen abführbar ist.Electrical energy storage (1). Claim 2 or 3 , characterized in that the contacting device (9) has a discharge line element common to the discharge domes and through which the temperature control agent can flow, into which the temperature control agent can be introduced from the discharge domes, so that the temperature control agent can be removed from the discharge domes via the discharge line element. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass: - der Zellhalter (12) ein auf der ersten Seite (SE1) angeordnetes, erste Halterteil (13) aufweist, mittels welchem die Zufuhrdome in den Leitungselementen (7) gehalten sind, - der Zellhalter (12) ein auf der zweiten Seite (SE2) angeordnetes, zweites Halterteil (14) aufweist, mittels welchem die Abfuhrdome in den Leitungselementen (7) gehalten sind, und - die Halterteile (13, 14) separat voneinander ausgebildet und miteinander verbunden sind.Electrical energy storage (1) according to one of the Claims 2 until 4 , characterized in that : - the cell holder (12) has a first holder part (13) arranged on the first side (SE1), by means of which the feed domes are held in the line elements (7), - the cell holder (12) has a has a second holder part (14) arranged on the second side (SE2), by means of which the discharge domes are held in the line elements (7), and - the holder parts (13, 14) are designed separately from one another and connected to one another. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Halterteil (13, 14) einstückig ausgebildet ist.Electrical energy storage (1). Claim 5 , characterized in that the respective holder part (13, 14) is formed in one piece. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass: - das erste Halterteil (13) ein auf der ersten Seite (SE1) angeordnetes, erstes Deckelement (20) aufweist, von welchem in eine von der ersten Seite (SE1) und von dem ersten Deckelement (20) zu der zweiten Seite (SE2) hinweisende, erste Richtung (21) erste Säulenteile (22) des ersten Halterteils (13) abstehen, - das zweite Halterteil (14) ein auf der zweiten Seite (SE2) angeordnetes, zweites Deckelement (23) aufweist, von welchem in eine von der zweiten Seite (SE2) und von dem zweiten Deckelement (23) zu der ersten Seite (SE1) hinweisende, der ersten Richtung (21) entgegengesetzte, zweite Richtung (24) zweite Säulenteile (25) des zweiten Halterteils (14) abstehen, - ein jeweiliges der ersten Säulenteile (22) und ein jeweiliges der zweiten Säulenteile (25) ein jeweiliges Säulenteilpaar (29) bilden, dessen jeweiliges, zweites Säulenteil (25) sich in die erste Richtung (21) an das jeweilige, erste Säulenteil (22) des jeweiligen Säulenteilpaares (29) anschließt, und - die jeweiligen Säulenteile (22, 25) des jeweiligen Säulenpaares (29) miteinander verbunden sind.Electrical energy storage (1). Claim 5 or 6 , characterized in that: - the first holder part (13) has a first cover element (20) arranged on the first side (SE1), from which in one of the first side (SE1) and of the first cover element (20). first column parts (22) of the first holder part (13) protrude from the first direction (21) pointing to the second side (SE2), - the second holder part (14) has a second cover element (23) arranged on the second side (SE2), from which second column parts (25) of the second holder part ( 14), - a respective one of the first column parts (22) and a respective one of the second column parts (25) form a respective pair of column parts (29), the respective second column part (25) of which is in the first direction (21) on the respective, first column part (22) of the respective pair of column parts (29) connects, and - the respective column parts (22, 25) of the respective pair of columns (29) are connected to one another. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - zumindest einige der Dome (10, 11) eine Domgruppe bilden, deren Dome (10, 11) durch ein Verbindungselement (18) der Kontaktierungseinrichtung (9) mechanisch miteinander verbunden sind, - das Verbindungselement (18) einen den Domen (10, 11) der Domgruppe gemeinsamen und von dem Temperiermittel durchströmbaren Kanal (19) aufweist, über welchen das Temperiermittel den Domen (10, 11) der Domgruppe zuführbar oder von den Domen (10, 11) der Domgruppe abführbar ist.Electrical energy storage (1) according to one of the preceding claims, characterized in that : - at least some of the domes (10, 11) form a dome group, the domes (10, 11) of which are mechanically connected to one another by a connecting element (18) of the contacting device (9). are connected, - the connecting element (18) has a channel (19) which is common to the domes (10, 11) of the dome group and through which the temperature control medium can flow, via which the temperature control medium can be fed to the domes (10, 11) of the dome group or from the domes ( 10, 11) of the cathedral group can be removed. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Verbindungselement (18) Kontaktierungsfinger (32) abstehen, wobei jeweils einer der Kontaktierungsfinger (32) mit jeweils einem elektrischen Anschlusselement (+, -) jeweils einer der Speicherzellen (2) elektrisch kontaktiert ist.Electrical energy storage (1). Claim 8 , characterized in that contacting fingers (32) protrude from the connecting element (18), one of the contacting fingers (32) being electrically contacted with an electrical connection element (+, -) in each case one of the memory cells (2). Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem jeweiligen Kontaktierungsfinger (32) und jeweils einem weiteren Anschlusselement (+, -) der jeweiligen Speicherzelle (2), mit dessen jeweiligen, einen Anschlusselement (+, -) der jeweilige Kontaktierungsfinger (32) elektrisch kontaktiert ist, ein elektrisches Isolationselement (34) angeordnet ist, mittels welchem der jeweilige Kontaktierungsfinger (32) von dem jeweiligen, weiteren Anschlusselement (+, -) elektrisch isoliert ist.Electrical energy storage (1). Claim 9 , characterized in that between the respective contacting finger (32) and each further connection element (+, -) of the respective memory cell (2), the respective contacting finger (32) is electrically contacted with its respective one connection element (+, -), an electrical insulation element (34) is arranged, by means of which the respective contacting finger (32) is electrically insulated from the respective, further connection element (+, -). Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Dom (10, 11) gegen das jeweilige Leitungselement (7), in welches der jeweilige Dom (10, 11) eingesteckt ist, mittels eines jeweiligen, separat von dem jeweiligen Leitungselement (7) und separat von dem jeweiligen Dom (10, 11) ausgebildeten Dichtungselements (42) abgedichtet ist.Electrical energy storage (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective dome (10, 11) is connected against the respective line element (7), into which the respective dome (10, 11) is inserted, by means of a respective, separate from the respective line element (7) and separately from the respective dome (10, 11) formed sealing element (42). Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest erste der Dichtungselemente (42) in korrespondierenden Einbuchtungen (43) der jeweiligen Zellgehäuse (4) angeordnet sind.Electrical energy storage (1). Claim 11 , characterized in that at least the first of the sealing elements (42) are arranged in corresponding indentations (43) of the respective cell housing (4). Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch die jeweilige Einbuchtung (43) wenigstens ein jeweiliges, separat von dem jeweiligen Zellgehäuse (4) ausgebildetes und in dem jeweiligen Aufnahmeraum (5) angeordnetes Bauelement der jeweiligen Speicherzelle (2) an dem jeweiligen Zellgehäuse (4) fixiert ist.Electrical energy storage (1). Claim 12 , characterized in that at least one respective component of the respective storage cell (2), which is formed separately from the respective cell housing (4) and arranged in the respective receiving space (5), is fixed to the respective cell housing (4) by the respective indentation (43). . Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Bauelement ein jeweiliges Kontaktelement und/oder ein jeweiliges, elektrisches Heizelement umfasst.Electrical energy storage (1). Claim 13 , characterized in that the respective component comprises a respective contact element and/or a respective electrical heating element. Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem elektrischen Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle, with at least one electrical energy storage (1) according to one of the preceding claims. Elektrischer Energiespeicher (1) zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit mehreren, zum Speichern der elektrischen Energie ausgebildeten Speicherzellen (2), welche jeweils ein einen Aufnahmeraum (5) begrenzendes Zellgehäuse (4) und ein von einem Temperiermittel durchströmbares und den Aufnahmeraum (5) durchdringendes Leitungselement (7) aufweisen, und mit einer separat von den Speicherzellen (2) ausgebildeten Kontaktierungseinrichtung (9), über welche die Speicherzellen (2) elektrisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass: - das jeweilige Leitungselement (7) einen jeweiligen, von dem Temperiermittel durchströmbaren und in ein von dem Temperiermittel durchströmbares Kanalsystem der Kontaktierungseinrichtung (9) eingesteckten Dom aufweisen, wobei über die Dome das Temperiermittel aus dem Kanalsystem der Kontaktierungseinrichtung (9) in die Leitungselemente (7) einleitbar und/oder von den Leitungselementen (7) abführbar und in das Kanalsystem der Kontaktierungseinrichtung (9) einleitbar ist, und - die Speicherzellen (2) an einem separat von den Speicherzellen (2) und separat von der Kontaktierungseinrichtung (9) ausgebildeten und Relativbewegungen zwischen den Speicherzellen (2) zumindest begrenzenden Zellhalter (12) gehalten sind, mittels welchem die Dome in den Leitungselementen (7) gehalten sind.Electrical energy storage (1) for storing electrical energy for a motor vehicle, with a plurality of storage cells (2) designed to store the electrical energy, each of which has a cell housing (4) delimiting a receiving space (5) and a temperature control medium through which flows and the receiving space (5) have a penetrating line element (7), and with a contacting device (9) formed separately from the memory cells (2), via which the memory cells (2) are electrically connected to one another, characterized in that: - the respective line element (7) a respective dome through which the temperature control medium can flow and which is inserted into a channel system of the contacting device (9) through which the temperature control medium can flow, wherein the temperature control medium can be introduced from the channel system of the contacting device (9) into the line elements (7) via the domes and/or from the Line elements (7) can be removed and introduced into the channel system of the contacting device (9), and - the memory cells (2) are formed separately from the memory cells (2) and separately from the contacting device (9) and relative movements between the memory cells (2) at least limiting cell holder (12) are held, by means of which the domes are held in the line elements (7).
DE102022118635.0A 2022-07-26 2022-07-26 Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle Pending DE102022118635A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118635.0A DE102022118635A1 (en) 2022-07-26 2022-07-26 Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118635.0A DE102022118635A1 (en) 2022-07-26 2022-07-26 Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118635A1 true DE102022118635A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=89508430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118635.0A Pending DE102022118635A1 (en) 2022-07-26 2022-07-26 Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118635A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202807A1 (en) 2002-01-25 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag Temperature control system for high power secondary batteries for motor vehicle use circulates heat transporting fluid through channels around cells
DE102007010750B3 (en) 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Electrochemical single cell for battery as high power battery, particularly for partly driven of motor vehicle for passenger transport, has electrode stack wound around cooling pipe and unfolded on cooling pipe
DE102008009041A1 (en) 2008-02-14 2009-08-20 Valeo Klimasysteme Gmbh Drive battery assembly of an electric, fuel cell or hybrid vehicle
EP2461394B1 (en) 2010-12-06 2016-11-16 Valeo Equipements Electriques Moteur Energy-storage flange and method for manufacturing same
DE102016009910A1 (en) 2016-08-18 2018-02-22 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen battery device
US10003112B1 (en) 2017-12-01 2018-06-19 GM Global Technology Operations LLC Battery backplane assembly with integrated bus bar connections and thermal management features
WO2019043413A1 (en) 2017-09-04 2019-03-07 Delta Motorsport Limited Mounting system for battery cells
US20190393571A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Faraday&Future Inc. Liquid cooled battery system with integrated current carrier and coolant path
DE102018213637A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 Te Connectivity Germany Gmbh Cooling lance and electrical contact arrangement with a cooling lance
DE112012007185B4 (en) 2012-11-30 2020-09-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrical storage device
DE102020004357A1 (en) 2020-07-20 2020-10-08 Daimler Ag Contacting device for an electrical accumulator and accumulator arrangement
WO2022063632A1 (en) 2020-09-22 2022-03-31 Varta Microbattery Gmbh Energy storage cell

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202807A1 (en) 2002-01-25 2003-08-07 Daimler Chrysler Ag Temperature control system for high power secondary batteries for motor vehicle use circulates heat transporting fluid through channels around cells
DE102007010750B3 (en) 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Electrochemical single cell for battery as high power battery, particularly for partly driven of motor vehicle for passenger transport, has electrode stack wound around cooling pipe and unfolded on cooling pipe
DE102008009041A1 (en) 2008-02-14 2009-08-20 Valeo Klimasysteme Gmbh Drive battery assembly of an electric, fuel cell or hybrid vehicle
EP2461394B1 (en) 2010-12-06 2016-11-16 Valeo Equipements Electriques Moteur Energy-storage flange and method for manufacturing same
DE112012007185B4 (en) 2012-11-30 2020-09-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrical storage device
DE102016009910A1 (en) 2016-08-18 2018-02-22 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen battery device
WO2019043413A1 (en) 2017-09-04 2019-03-07 Delta Motorsport Limited Mounting system for battery cells
US10003112B1 (en) 2017-12-01 2018-06-19 GM Global Technology Operations LLC Battery backplane assembly with integrated bus bar connections and thermal management features
US20190393571A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Faraday&Future Inc. Liquid cooled battery system with integrated current carrier and coolant path
DE102018213637A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 Te Connectivity Germany Gmbh Cooling lance and electrical contact arrangement with a cooling lance
DE102020004357A1 (en) 2020-07-20 2020-10-08 Daimler Ag Contacting device for an electrical accumulator and accumulator arrangement
WO2022063632A1 (en) 2020-09-22 2022-03-31 Varta Microbattery Gmbh Energy storage cell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018117601A1 (en) BATTERY WITH TEMPERATURE DEVICE
EP0149448A2 (en) Galvanic element, in particular a secondary element, and method of production
DE102014210358A1 (en) FUEL CELL STACK WITH A DUMMY CELL
DE102017201015A1 (en) battery means
WO2011060969A1 (en) Battery cell connector
DE102015008985A1 (en) Cell module, battery module and electric battery
DE102019127803A1 (en) Heatable battery
DE102017206080A1 (en) Battery cell and battery module
DE102021106470A1 (en) Electrical energy store for a motor vehicle and motor vehicle
DE102008034696A1 (en) Battery cell has cell housing and foil-sleeve, which has two different polarities around winding spindle of wound electrode foils
DE102022118635A1 (en) Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle
DE102019008004A1 (en) Energy storage device for storing electrical energy for a motor vehicle
DE102011109211A1 (en) Connector for electrical conductive contact of pole contacts of electrochemical cell of vehicle battery in motor car, has ring segments in form of open rings to form inward directed force for force-fit connection with pole contacts
DE102020108699A1 (en) Storage device for storing electrical energy for a motor vehicle
DE102018217437A1 (en) Exhaust gas treatment device
EP3815171B1 (en) Storage cell for an energy store of a motor vehicle, and energy store for a motor vehicle
DE102022118629A1 (en) Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle
DE102021107628A1 (en) Electrical energy store for a motor vehicle and motor vehicle
DE102022123940A1 (en) Electrical energy storage for a motor vehicle and motor vehicle
DE102018210662A1 (en) Storage module for an energy storage device of a motor vehicle and energy storage device
DE102013202244A1 (en) A cell connector for electrically contacting a plurality of battery cell terminals, a method of manufacturing such a cell connector, and a battery module having at least one such cell connector
DE102020003886A1 (en) Method and device for providing a battery for an electrically operated motor vehicle
DE102020116654A1 (en) Battery cell connecting element, battery cell connecting module, battery cell connecting arrangement and method for temperature control and electrical contacting of battery cells
DE102022118702A1 (en) High-voltage storage for a motor vehicle and high-voltage storage
DE102022116707A1 (en) Cell connector for an energy storage and energy storage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication