DE102022115215A1 - Holder for formwork vibrator and formwork clamp - Google Patents

Holder for formwork vibrator and formwork clamp Download PDF

Info

Publication number
DE102022115215A1
DE102022115215A1 DE102022115215.4A DE102022115215A DE102022115215A1 DE 102022115215 A1 DE102022115215 A1 DE 102022115215A1 DE 102022115215 A DE102022115215 A DE 102022115215A DE 102022115215 A1 DE102022115215 A1 DE 102022115215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
counter
holder
formwork
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022115215.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Mooser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOOSER HANDELSAGENTUR GmbH
Original Assignee
MOOSER HANDELSAGENTUR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOOSER HANDELSAGENTUR GmbH filed Critical MOOSER HANDELSAGENTUR GmbH
Publication of DE102022115215A1 publication Critical patent/DE102022115215A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/06Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
    • E04G21/063Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening making use of vibrating or jolting tools
    • E04G21/065Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening making use of vibrating or jolting tools acting upon the shuttering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Bei einer Halterung für einen Schalungsrüttler als Spannklammer (6) mit einem Schlagkeil (5), wobei die Spannklammer (6) eine erste Backe (7) an einem Backenhalter (8) mit einer Führung (9) aufweist und in der Führung (9) ein Gegenbackenhalter (10) mit einer Gegenbacke (11) geführt ist, und der Schlagkeil (5) beim Eintreiben eine Anlagefläche der Führung (9) und des Gegenbackenhalters (10) auseinandertreibt, wodurch Backe (7) und Gegenbacke (11) aufeinander zu bewegt werden, sind Befestigungsmittel (15) für einen Schalungsrüttler (17) an der Führung (9) oder dem Backenhalter (8) vorgesehen oder alternativ an dem Gegenbackenhalter (10).In a holder for a formwork vibrator as a clamping clamp (6) with an impact wedge (5), the clamping clamp (6) having a first jaw (7) on a jaw holder (8) with a guide (9) and in the guide (9) a counter-jaw holder (10) is guided with a counter-jaw (11), and the striking wedge (5) drives apart a contact surface of the guide (9) and the counter-jaw holder (10) when it is driven in, whereby the jaw (7) and counter-jaw (11) move towards one another fastening means (15) for a formwork vibrator (17) are provided on the guide (9) or the jaw holder (8) or alternatively on the counter-jaw holder (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Schalungsrüttler und eine Schalungsklammer nach den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.The invention relates to a holder for a formwork vibrator and a formwork clamp according to the preambles of the independent patent claims.

Im Stand der Technik sind Schalungssysteme für die Fertigung von Betonbauelementen, -wänden und -decken bekannt, die nach der Art eines Systembaukastens zusammengesetzt sind und bei denen flächige Wandelemente miteinander verbunden werden. Insbesondere ist hierbei bekannt, dass die flächigen Wandelemente des Schalungssystems am Rand einen Rahmen aufweisen, mit denen sie an entsprechende Rahmen des nächsten Wandelements bzw. Systemelements zu liegen kommen und durch eine Schalungsklammer verbunden werden.Formwork systems for the production of concrete building elements, walls and ceilings are known in the prior art, which are assembled in the manner of a modular system and in which flat wall elements are connected to one another. In particular, it is known that the flat wall elements of the formwork system have a frame at the edge, with which they come to lie on the corresponding frame of the next wall element or system element and are connected by a formwork clamp.

Diese Schalungsklammer umschließt die benachbarten Rahmen von den freiliegenden Außenkanten und drückt diese zusammen. Dabei ist es bekannt, dass die Backen bzw. Anlageflächen der Schalungsklammern ausgeformte Profile wie Stifte oder Zylinder aufweisen, die in entsprechende Profilausformungen oder Bohrungen der Rahmen eingreifen, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Die hierfür jeweils erforderliche Form variiert von Hersteller und von System zu System.This formwork clamp encloses the adjacent frames from the exposed outer edges and presses them together. It is known that the jaws or contact surfaces of the formwork clamps have shaped profiles such as pins or cylinders which engage in corresponding profile shapes or bores in the frame in order to ensure a secure fit. The form required for this varies from manufacturer and from system to system.

Grundsätzlich sind zwei Arten von Schalungsklammern bekannt. Zum einen durch eine Gewindestange gespannte Schalungsklammern, bei denen eine Backe mit einem Backenhalter mit einer Führung verbunden ist, in der ein Gegenbackenhalter mit der Gegenbacke verschiebbar geführt ist und durch die Gewindestange über eine Mutter gegen die erste Backe gespannt werden kann.Basically, two types of formwork clamps are known. On the one hand formwork clamps tensioned by a threaded rod, in which a jaw is connected to a jaw holder with a guide in which a counter-jaw holder is slidably guided with the counter-jaw and can be tensioned by the threaded rod via a nut against the first jaw.

Zum anderen gibt es durch einen Schlagkeil spannbare Schalungsklammern, bei denen eine Backe mit dem Backenhalter eine Führung aufweist, in der der Gegenbackenhalter verschiebbar ist und bei denen in der Führung durch eine Öffnung oder gegen eine Anlagefläche ein Keil quer eingeschlagen werden kann, der in Nuten des Gegenbackenhalters greift und mit zunehmender Einschlagtiefe Backe und Gegenbacke aufeinander zu bewegt.On the other hand, there are formwork clamps that can be tightened by means of a striking wedge, in which a jaw with the jaw holder has a guide in which the counter-jaw holder can be displaced and in which a wedge can be driven in transversely through an opening or against a contact surface, which wedge can be driven into grooves of the counter-jaw holder and moves the jaw and counter-jaw towards each other with increasing impact depth.

Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass eine Vielzahl verschiedener Spannklammern sowohl bei denen mit Gewindestange, wie auch mit Schlagkeil erforderlich sind, die jeweils an das Schalungssystem angepasst sind.A disadvantage of this state of the art is that a large number of different clamps are required both for those with a threaded rod and those with a percussion wedge, which are each adapted to the formwork system.

Die 1 zeigt entsprechend dem Stand der Technik ein erstes Schalungswandelemente 1 mit einem Rahmen 2 am Rand sowie ein zweites Schalungswandelemente 3 mit einem Rahmen 4 am Rand mit denen zusammen eine durch einen Schlagkeil 5 spannbare Spannklammer 6 dargestellt ist. Die Spannklammer 6 weist eine erste Backe 7 an einem Backenhalter 8 mit einer Führung 9 auf, in der ein Gegenbackenhalter 10 mit der Gegenbacke 11 geführt ist. Wird der Schlagkeil 5 in der Darstellung der 1 von der Rückseite auf den Betrachter zu in die sich nur teilweise überschneidenden Öffnungen12 in Gegenbackenhalter 10 und Führung 9 hineingetrieben, so werden Backe 7 und Gegenbacke 11 aufeinander zu bewegt, bis sie in der in 2 dargestellten Position den Rahmen 2 und den Rahmen 4 zusammenpressen.the 1 shows, according to the prior art, a first formwork wall element 1 with a frame 2 at the edge and a second formwork wall element 3 with a frame 4 at the edge, together with which a clamping clamp 6 that can be clamped by an impact wedge 5 is shown. The clamp 6 has a first jaw 7 on a jaw holder 8 with a guide 9 in which a counter-jaw holder 10 with the counter-jaw 11 is guided. If the impact wedge 5 in the representation of 1 driven from the back towards the viewer into the only partially overlapping openings 12 in counter-jaw holder 10 and guide 9, jaw 7 and counter-jaw 11 are moved towards one another until they are in the position shown in 2 position shown, press frame 2 and frame 4 together.

Weiterhin ist es bekannt, an solchen Schalungssystemen elektrisch oder durch druckluftbetriebene Rüttler anzubringen, die beim Einbringen des Betons durch auf die Schalungswände übertragene Vibrationen Luft aus dem Beton auszutreiben und diesen verdichten. Auch für diese Rüttler müssen besondere Halter zur Befestigung an der Schalung vorgesehen werden.Furthermore, it is known to attach to such formwork systems electrically or by compressed air-operated vibrators, which expel air from the concrete during the introduction of the concrete by vibrations transmitted to the formwork walls and compress it. Special holders for attachment to the formwork must also be provided for these vibrators.

Hier ist nachteilig, dass auch hierfür eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen und Maßen erforderlich sind. Auch wäre es wünschenswert, eine sehr schnelle, einfache und zugleich sehr feste sowie steife Befestigung des Rüttlers an der Schalung zu ermöglichen.The disadvantage here is that a large number of different shapes and dimensions are also required for this. It would also be desirable to enable the vibrator to be attached to the formwork very quickly, easily and at the same time very firmly and rigidly.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halterung für ein Schalungsrüttler zur Verfügung zu stellen, die die zuvor genannten Nachteile vermeidet, insbesondere schnell und sehr fest montiert werden kann. Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Schalungsklammer vorzusehen.It is therefore the object of the present invention to provide a holder for a formwork vibrator which avoids the disadvantages mentioned above and, in particular, can be mounted quickly and very securely. Furthermore, it is the object of the present invention to provide an improved formwork clamp.

Diese Aufgabe wird durch eine Halterung für ein Schalungsrüttler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 oder 5 sowie durch Schalungsklammern mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 7 und 8 gelöst.This object is achieved by a holder for a formwork vibrator having the features of patent claim 1 or 5 and by formwork clamps having the features of independent patent claims 7 and 8 .

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Vorteilhaft sind bei einer Halterung für einen Schalungsrüttler als Spannklammer mit einem Schlagkeil, wobei die Spannklammer eine erste Backe an einem Backenhalter mit einer Führung aufweist und in der Führung ein Gegenbackenhalter mit einer Gegenbacke geführt ist, und der Schlagkeil beim Eintreiben eine Anlagefläche der Führung und des Gegenbackenhalters auseinandertreibt, wodurch Backe und Gegenbacke aufeinander zu bewegt werden, Befestigungsmittel für einen Schalungsrüttler an der Führung oder dem Backenhalter vorgesehen oder alternativ an dem Gegenbackenhalter.In the case of a holder for a formwork vibrator, it is advantageous to use a clamping clamp with a striking wedge, the clamping clamp having a first jaw on a jaw holder with a guide and a counter-jaw holder with a counter-jaw being guided in the guide, and the striking wedge having a contact surface of the guide and of the Counter-jaw holder drives apart, whereby jaw and counter-jaw are moved towards each other, provided fastening means for a formwork vibrator on the guide or the jaw holder, or alternatively on the counter-jaw holder.

Die Montage mit einer Spannklammer ermöglicht eine sehr feste und steife Verbindung mit den Schalungswänden, die vorteilhaft ist für die Funktion des Schalungsrüttlers. Die Montage kann auch sehr rasch erfolgen ebenso wie das Lösen, indem der Schlagkeil hineingetrieben oder herausgetrieben wird.The assembly with a tension clamp enables a very firm and rigid connection with the formwork walls, which is advantageous for the function of the formwork vibrator. Assembly can also be done very quickly, as can detachment, by driving in or driving out the impact wedge.

In einer Weiterbildung besteht die Führung aus zwei Seitenwänden, zwischen denen der Gegenbackenhalter angeordnet ist und auf der Oberseite durch eine Montageplatte als Befestigungsmittel für den Schalungsrüttler abgeschlossen wird.In a further development, the guide consists of two side walls, between which the counter-jaw holder is arranged and is closed off on the upper side by a mounting plate as fastening means for the formwork vibrator.

In der Montageplatte kann eine Öffnung mit einer Anlagefläche für den Schlagkeil angeordnet sein.An opening with a contact surface for the impact wedge can be arranged in the mounting plate.

In einer weiteren Ausgestaltung der Halterung sind in dem Gegenbackenhalter eine Zahnstange bzw. Nuten angeordnet, in die der Schlagkeil eingreift.In a further embodiment of the holder, a toothed rack or grooves are arranged in the counter-jaw holder, in which the striking wedge engages.

Dies ermöglicht einen weiten Verstellbereich für den Abstand der Backe zu der Gegenbacke, da der Schlagkeil an verschiedenen Stellen der Zahnstange bzw. der Nuten angesetzt werden kann.This enables a wide adjustment range for the distance between the jaw and the counter-jaw, since the striking wedge can be placed at different points on the toothed rack or the grooves.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine Halterung für einen Schalungsrüttler als Spannklammer mit einem Schlagkeil, wobei die Spannklammer eine erste Backe an einem Backenhalter aufweist, der in verschiedenen Positionen an einem Grundelement arretierbar, insbesondere in eine Zahnstange einrastbar, ist, und an dem Grundelement ein Gegenbackenhalter mit einer Gegenbacke drehbare angeordnet ist, wobei der Schlagkeil beim Eintreiben einen Hebel der Gegenbacke und eine Anlagefläche des Grundelements auseinandertreibt, wodurch die Gegenbacke um den Drehpunkt verschwenkt und auf die Backe zu bewegt wird, wobei Befestigungsmittel (15) für einen Schalungsrüttler (17) an dem Grundelement vorgesehen sind.The object is also achieved by a holder for a formwork vibrator as a clamping clamp with a striking wedge, the clamping clamp having a first jaw on a jaw holder which can be locked in different positions on a base element, in particular can be latched into a toothed rack, and on the base element Counter-jaw holder is rotatably arranged with a counter-jaw, with the striking wedge driving apart a lever of the counter-jaw and a contact surface of the base element when it is driven in, as a result of which the counter-jaw pivots about the pivot point and is moved towards the jaw, with fastening means (15) for a formwork vibrator (17) are provided on the base element.

Es ergeben sich auch hier die bereits zuvor für die dort beschriebene Ausführungsform der Spannklammer vorliegenden Vorteile. Insbesondere ist es mit dieser Form der Spannklammer möglich, große Klemmkräfte zu erzeugen aufgrund der möglichen Übersetzung des Hebels zu der wirksamen Länge des Gegenbackenhalters.Here, too, the advantages already present for the embodiment of the clamping clamp described there arise. In particular, with this form of clamp it is possible to generate large clamping forces due to the possible translation of the lever to the effective length of the counter-jaw holder.

Vorteilhaft ist der Hebel zwischen zwei Platten des Grundelements angeordnet.The lever is advantageously arranged between two plates of the base element.

Der Hebel kann dann an einer Achse drehbar gelagert sein, die an ihren Enden jeweils in den zwei Platten abgestützt ist.The lever can then be pivoted on an axle which is supported at its ends in the two plates, respectively.

Ein weiterer Aspekt der Aufgabe wird gelöst durch eine Spannklammer für Schalungselemente mit einer ersten Backe an einem Backenhalter mit einer Führung, wobei in der Führung ein Gegenbackenhalter mit einer Gegenbacke geführt ist, und ein Schlagkeil beim Eintreiben eine Anlagefläche der Führung und des Gegenbackenhalters auseinandertreibt, wodurch Backe und Gegenbacke aufeinander zu bewegt werden, wobei die Backe und/oder Gegenbacke ein lösbares, getrenntes Bauteil sind und aus einem Satz von einer Mehrzahl von Backen bzw. Gegenbacken ausgewählt werden können, die jeweils passend zu verschiedenen Schalungssystemen ausgebildet sind.A further aspect of the object is achieved by a clamping clamp for formwork elements with a first jaw on a jaw holder with a guide, a counter-jaw holder with a counter-jaw being guided in the guide, and a striking wedge driving apart a contact surface of the guide and the counter-jaw holder, as a result Jaw and counter-jaw are moved towards each other, wherein the jaw and/or counter-jaw is a detachable, separate component and can be selected from a set of a plurality of jaws or counter-jaws, each designed to suit different formwork systems.

Ein nochmals weiterer Aspekt der Aufgabe wird gelöst durch eine Spannklammer für Schalungselemente mit einer ersten Backe an einem Backenhalter, der in verschiedenen Positionen an einem Grundelement arretierbar, insbesondere in eine Zahnstange einrastbar, ist, wobei an dem Grundelement ein Gegenbackenhalter mit einer Gegenbacke drehbare angeordnet ist und der Schlagkeil beim Eintreiben einen Hebel der Gegenbacke und eine Anlagefläche des Grundelements auseinandertreibt, wodurch die Gegenbacke um den Drehpunkt verschwenkt und auf die Backe zu bewegt wird, wobei die Backe und/oder Gegenbacke ein lösbares, getrenntes Bauteil sind und aus einem Satz von einer Mehrzahl von Backen (7) bzw. Gegenbacken (11) ausgewählt werden können, die jeweils passend zu verschiedenen Schalungssystemen ausgebildet sind.Yet another aspect of the object is achieved by a clamping clamp for formwork elements with a first jaw on a jaw holder which can be locked in different positions on a base element, in particular latched into a toothed rack, with a counter-jaw holder with a counter-jaw being rotatably arranged on the base element and the impact wedge, when driven in, drives apart a lever of the counter jaw and an abutment surface of the base element, whereby the counter jaw is pivoted about the pivot point and moved towards the jaw, the jaw and/or counter jaw being a detachable, separate component and being of a set of one Multiple jaws (7) or counter-jaws (11) can be selected, which are each designed to match different formwork systems.

Es ist dadurch möglich, eine universelle Spannklammer zu bilden, bei der durch Auswechseln der Backen bzw. Gegenbacken aus einem Satz von verschiedenen an jeweilige Schalungssysteme angepassten, eine passende Spannklammer gebildet werden kann.This makes it possible to form a universal clamp, in which a suitable clamp can be formed by exchanging the jaws or counter-jaws from a set of different clamps adapted to the respective formwork systems.

Die Backe und/oder Gegenbacke können ein doppelt geriffeltes Muster, insbesondere mit pyramidenförmigen Erhebungen, aufweisen.The jaw and/or counter-jaw can have a double-corrugated pattern, in particular with pyramid-shaped elevations.

Durch eine solche Musterung mit Spitzen kann auch bei nicht genau passenden Backen durch die hohe Anpresskraft auf den Spitzen ein fester Halt erreicht werden. Insbesondere können Schalungssysteme mit Holzrahmen, in die sich dieses Muster bis zu einem gewissen Maße eindrückt, damit sicher gehalten werden.With such a pattern with tips, a firm hold can be achieved even with jaws that do not exactly fit due to the high contact pressure on the tips. In particular, formwork systems with wooden frames, into which this pattern is pressed to a certain extent, can thus be held securely.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine zuvor beschriebene Halterung unter Verwendung einer zuvor beschriebenen Spannklammer.The object is also achieved by a holder as described above using a clamp as described above.

Damit kann auch die Halterung universell bei Verwendung jeweils passender Backen bzw. Gegenbacken mit einer Vielzahl von Schalungssystemen eingesetzt werden.This means that the holder can also be used universally when using the appropriate jaws or counter baking can be used with a variety of formwork systems.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigen:

  • 3 eine Ausführungsform einer Spannklammer mit einem Schlagkeil in Perspektivdarstellung,
  • 4 eine Halterung unter Verwendung einer Spannklammer der 3,
  • 5 die Halterung der 4 mit aufgesetztem Schalungsrüttler,
  • 6 bis 9 verschiedene Ausführungsformen von Backen bzw. Gegenbacken,
  • 10 eine weitere Ausführungsform einer Spannklammer,
  • 11 eine weitere Ausführungsform einer Halterung mit einem Schalungsrüttler,
  • 12 eine weitere Ausführungsform einer Spannklammer mit einem um eine Achse drehbaren Gegenbackenhalter und
  • 13 die Spannklammer der 12 in Seitenansicht.
Further advantages and details of the invention are explained in more detail with reference to the exemplary embodiments illustrated in the schematic figures. Here show:
  • 3 an embodiment of a clamp with a percussion wedge in a perspective view,
  • 4 a mount using a tension clamp of 3 ,
  • 5 the bracket of 4 with attached formwork vibrator,
  • 6 until 9 different designs of jaws or counter-jaws,
  • 10 another embodiment of a clamp,
  • 11 a further embodiment of a holder with a formwork vibrator,
  • 12 a further embodiment of a clamping clamp with a counter-jaw holder rotatable about an axis and
  • 13 the clamp of 12 in side view.

Die 3 zeigt eine Ausführungsform einer Spannklammer 6 mit einem Schlagkeil 5 in Perspektivdarstellung. Der Darstellung der Beschreibung zum Stand der Technik in den 1 und 2 funktional entsprechende Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen versehen, die auch in den folgenden Zeichnungen verwendet werden. Die Spannklammer 6 weist eine erste Backe 7 an einem Backenhalter 8 mit einer Führung 9 auf, in der ein Gegenbackenhalter 10 mit der Gegenbacke 11 geführt ist. Der Gegenbackenhalter 10 weist eine Zahnstange 13 auf, in die der Schlagkeil 5 mit mindestens einer Rippe eingreift. Eine Montageplatte 14 schließt als Teil der Führung 9 diese oben ab. Durch eine Öffnung in dieser Montageplatte 14 kann der Schlagkeil 5 über die Zahnstange 13 hinweg nach rechts bewegt werden in der Darstellung, wobei er über eine schräge Anlagefläche den Backenhalter 8 auf die Gegenbacke 11 zu bewegt. Die erste Backe 7 wie auch die Gegenbacke 11 sind lösbar befestigt und können gegen andere ausgewechselt werden.the 3 shows an embodiment of a clamp 6 with a percussion wedge 5 in a perspective view. The representation of the description of the prior art in the 1 and 2 Functionally corresponding components are provided with the same reference symbols that are also used in the following drawings. The clamp 6 has a first jaw 7 on a jaw holder 8 with a guide 9 in which a counter-jaw holder 10 with the counter-jaw 11 is guided. The counter-jaw holder 10 has a toothed rack 13 in which the striking wedge 5 engages with at least one rib. A mounting plate 14 closes as part of the guide 9 from the top. Through an opening in this mounting plate 14, the impact wedge 5 can be moved over the toothed rack 13 to the right in the illustration, moving the jaw holder 8 towards the counter-jaw 11 via an inclined contact surface. The first jaw 7 as well as the counter-jaw 11 are releasably attached and can be exchanged for others.

Die 4 zeigt eine Halterung unter Verwendung einer Spannklammer 6 der 3. Die Führung 9 mit dem in dieser geführten Gegenbackenhalter10 umfasst die Montageplatte 14, die in dieser Ausführungsform als Befestigungsmittel 15 für einen Schalungsrüttler ausgeführt ist und vier Gewindebohrungen 16 zur Befestigung aufweist.the 4 shows a bracket using a clamp 6 of 3 . The guide 9 with the counter-jaw holder 10 guided in it includes the mounting plate 14, which in this embodiment is designed as a fastening means 15 for a formwork vibrator and has four threaded holes 16 for fastening.

Die 5 zeigt die Halterung der 4 mit einem aufgesetztem Schalungsrüttler 17. der Schalungsrüttler 17 ist an dem Befestigungsmittel 15 verschraubt und als Druckluftrücklauf mit einer Luftzuführung 18 ausgeführt.the 5 shows the holder of the 4 with an attached formwork vibrator 17. the formwork vibrator 17 is screwed to the fastening means 15 and is designed as a compressed air return with an air supply 18.

Die 6 bis 9 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Backen 7 bzw. Gegenbacken 11. zur Anpassung an die Erfordernisse der jeweiligen Schalungssysteme weisen diese Zusatzelemente die Zapfen 19, Zylinderrollen 20 oder Zusatzplatten 21 auf.the 6 until 9 show different embodiments of jaws 7 and counter-jaws 11. These additional elements have the pins 19, cylindrical rollers 20 or additional plates 21 to adapt to the requirements of the respective formwork systems.

Die 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Spannklammer 6. Bei dieser ist der Backenhalter 8 mit der Führung 9 verbunden, in der der Gegenbackenhalter 10 linear verschiebbar ist. Durch eine Gewindestange 22, die über eine Mutter 23 angetrieben werden kann, wird der Gegenbackenhalter 10 über ein Gewinde in Richtung der ersten Backe 7 gedrückt. Die Backe 7 wie auch die Gegenbacke 11 können auch hier ausgewechselt werden.the 10 shows a further embodiment of a clamping clamp 6. In this case, the jaw holder 8 is connected to the guide 9, in which the counter-jaw holder 10 can be displaced linearly. By means of a threaded rod 22, which can be driven via a nut 23, the counter-jaw holder 10 is pressed in the direction of the first jaw 7 via a thread. The jaw 7 as well as the counter-jaw 11 can also be replaced here.

Die 11 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Halterung mit einem Schalungsrüttler 17 und einer Spannklammer 6, die der Ausführungsform der 10 entspricht. Die Spannklammer 6 ist gegenüber der vorigen Darstellung auf dem Kopf stehend dargestellt und der Boden der Führung 9 dient als Befestigungsmittel 15 für den Schalungsrüttler 17. In der Darstellung sind eine Backe 7 und Gegenbacke 11 mit einem zu einem bestimmten Schalungssystem passenden Zapfen 19 montiert.the 11 shows another embodiment of a bracket with a formwork vibrator 17 and a clamp 6, which is the embodiment of 10 is equivalent to. The clamp 6 is shown upside down compared to the previous illustration and the bottom of the guide 9 serves as a fastening means 15 for the formwork vibrator 17. In the illustration, a jaw 7 and counter jaw 11 are mounted with a pin 19 suitable for a specific formwork system.

Die 12 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Spannklammer (6) mit einem um eine Achse (30) drehbaren Gegenbackenhalter (10), der einen im 90° Winkel zu dem Gegenbackenhalter (10) angeordneten Hebel (31) aufweist, der zwischen zwei Platten (35) eines Grundelements (32) geführt ist. Auf der Oberseite der Platten (35) ist eine Anlagefläche (33) angeordnet, gegen die sich der Schlagkeil (5) abstützt und beim Eintreiben den Hebel (31) in der Darstellung der 12 nach unten drückt, sodass der Gegenbackenhalter (10) auf einen Backenhalter (8) zu bewegt wird.the 12 shows a further embodiment of a clamping clamp (6) with a counter-jaw holder (10) which can be rotated about an axis (30) and which has a lever (31) arranged at a 90° angle to the counter-jaw holder (10) and which between two plates (35) has a Basic element (32) is performed. On the top of the plates (35) a contact surface (33) is arranged, against which the impact wedge (5) is supported and when driving the lever (31) in the representation of 12 pushes down so that the counter jaw holder (10) is moved towards a jaw holder (8).

Der Backenhalter (8) kann in verschiedenen Positionen auf der Zahnstange (34) des Grundelements (32) eingerastet werden. An Befestigungsmitteln (15) kann ein Schalungsrüttler angeordnet werden.The jaw holder (8) can be locked in different positions on the rack (34) of the base element (32). A formwork vibrator can be arranged on fastening means (15).

Die 13 zeigt die Spannklammer (6) der 12 in Seitenansicht mit dem Grundelement (32), dem Backenhalter (8) sowie den um die Drehachse (30) verschwenkbar angeordneten Gegenbackenhalter (10). Durch den hier nicht dargestellten Schlagkeil (5) kann der Hebel (31) in der Darstellung nach oben gedrückt werden und die Spannklammer (6) gespannt werden.the 13 shows the clamp (6) of 12 in a side view with the base element (32), the jaw holder (8) and the counter-jaw holder (10) arranged so as to be pivotable about the axis of rotation (30). Due to the impact wedge (5), not shown here, the lever (31) in the representation be pushed upwards and the clamp (6) tightened.

Claims (10)

Halterung für einen Schalungsrüttler als Spannklammer (6) mit einem Schlagkeil (5), wobei die Spannklammer (6) eine erste Backe (7) an einem Backenhalter (8) mit einer Führung (9) aufweist und in der Führung (9) ein Gegenbackenhalter (10) mit einer Gegenbacke (11) geführt ist, und der Schlagkeil (5) beim Eintreiben eine Anlagefläche der Führung (9) und des Gegenbackenhalters (10) auseinandertreibt, wodurch Backe (7) und Gegenbacke (11) aufeinander zu bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsmittel (15) für einen Schalungsrüttler (17) an der Führung (9) oder dem Backenhalter (8) vorgesehen sind oder alternativ an dem Gegenbackenhalter (10).Holder for a formwork vibrator as a clamp (6) with an impact wedge (5), the clamp (6) having a first jaw (7) on a jaw holder (8) with a guide (9) and a counter-jaw holder in the guide (9). (10) is guided with a counter-jaw (11), and the striking wedge (5) drives apart a contact surface of the guide (9) and the counter-jaw holder (10) when it is driven in, whereby the jaw (7) and counter-jaw (11) are moved towards one another, characterized in that fastening means (15) for a shuttering vibrator (17) are provided on the guide (9) or the jaw holder (8) or alternatively on the counter-jaw holder (10). Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (9) aus zwei Seitenwänden besteht, zwischen denen der Gegenbackenhalter (10) angeordnet ist und auf der Oberseite durch eine Montageplatte (14) als Befestigungsmittel (15) für den Schalungsrüttler (17) abgeschlossen wird.bracket after claim 1 , characterized in that the guide (9) consists of two side walls, between which the counter-jaw holder (10) is arranged and is closed on the upper side by a mounting plate (14) as fastening means (15) for the formwork vibrator (17). Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Montageplatte (14) eine Öffnung mit einer Anlagefläche für den Schlagkeil (5) angeordnet ist.bracket after claim 2 , characterized in that in the mounting plate (14) an opening with a contact surface for the impact wedge (5) is arranged. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gegenbackenhalter (10) eine Zahnstange (13) bzw. Nuten angeordnet sind, in die der Schlagkeil (5) eingreift.bracket after claim 3 , characterized in that in the counter-jaw holder (10) a rack (13) or grooves are arranged, in which the impact wedge (5) engages. Halterung für einen Schalungsrüttler als Spannklammer (6) mit einem Schlagkeil (5), wobei die Spannklammer (6) eine erste Backe an einem Backenhalter (8) aufweist, der in verschiedenen Positionen an einem Grundelement (32) arretierbar, insbesondere in eine Zahnstange (34) einrastbar, ist, und an dem Grundelement (32) ein Gegenbackenhalter (10) mit einer Gegenbacke drehbare angeordnet ist, wobei der Schlagkeil (5) beim Eintreiben einen Hebel (31) der Gegenbacke und eine Anlagefläche (33) des Grundelements (32) auseinandertreibt, wodurch die Gegenbacke um den Drehpunkt verschwenkt und auf die Backe zu bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsmittel (15) für einen Schalungsrüttler (17) an dem Grundelement (32) vorgesehen sind.Holder for a formwork vibrator as a clamp (6) with an impact wedge (5), the clamp (6) having a first jaw on a jaw holder (8) which can be locked in different positions on a base element (32), in particular in a toothed rack ( 34). ) drives apart, as a result of which the counter-jaw is pivoted about the pivot point and moved towards the jaw, characterized in that fastening means (15) for a shuttering vibrator (17) are provided on the base element (32). Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (31) zwischen zwei Platten (35) des Grundelements (32) angeordnet ist,bracket after claim 5 , characterized in that the lever (31) is arranged between two plates (35) of the base element (32), Spannklammer für Schalungselemente mit einer ersten Backe (7) an einem Backenhalter (8) mit einer Führung (9), wobei in der Führung (9) ein Gegenbackenhalter (10) mit einer Gegenbacke (11) geführt ist, und ein Schlagkeil (5) beim Eintreiben eine Anlagefläche der Führung (9) und des Gegenbackenhalters (10) auseinandertreibt, wodurch Backe (7) und Gegenbacke (11) aufeinander zu bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Backe (7) und/oder Gegenbacke (11) ein lösbares, getrenntes Bauteil sind und aus einem Satz von einer Mehrzahl von Backen (7) bzw. Gegenbacken (11) ausgewählt werden können, die jeweils passend zu verschiedenen Schalungssystemen ausgebildet sind.Clamping clamp for formwork elements with a first jaw (7) on a jaw holder (8) with a guide (9), a counter-jaw holder (10) with a counter-jaw (11) being guided in the guide (9), and a striking wedge (5) drives apart a contact surface of the guide (9) and the counter-jaw holder (10) when being driven in, whereby the jaw (7) and counter-jaw (11) are moved towards one another, characterized in that the jaw (7) and/or counter-jaw (11) has a detachable , are separate components and can be selected from a set of a plurality of jaws (7) or counter-jaws (11), which are each designed to match different formwork systems. Spannklammer für Schalungselemente mit einer ersten Backe an einem Backenhalter (8), der in verschiedenen Positionen an einem Grundelement (32) arretierbar, insbesondere in eine Zahnstange (34) einrastbar, ist, wobei an dem Grundelement (32) ein Gegenbackenhalter (10) mit einer Gegenbacke drehbare angeordnet ist und der Schlagkeil (5) beim Eintreiben einen Hebel (31) der Gegenbacke und eine Anlagefläche (33) des Grundelements (32) auseinandertreibt, wodurch die Gegenbacke um den Drehpunkt verschwenkt und auf die Backe zu bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Backe und/oder Gegenbacke ein lösbares, getrenntes Bauteil sind und aus einem Satz von einer Mehrzahl von Backen bzw. Gegenbacken ausgewählt werden können, die jeweils passend zu verschiedenen Schalungssystemen ausgebildet sind.Clamping clamp for formwork elements with a first jaw on a jaw holder (8) which can be locked in different positions on a base element (32), in particular can be latched into a toothed rack (34), with a counter-jaw holder (10) on the base element (32) with a counter-jaw is rotatably arranged and the impact wedge (5) drives apart a lever (31) of the counter-jaw and a contact surface (33) of the base element (32) when it is driven in, whereby the counter-jaw is pivoted about the pivot point and is moved towards the jaw, characterized that the jaw and/or counter-jaw are a detachable, separate component and can be selected from a set of a plurality of jaws or counter-jaws, each of which is designed to suit different formwork systems. Spannklammer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Backe (7) und/oder Gegenbacke (11) ein doppelt geriffeltes Muster, insbesondere mit pyramidenförmigen Erhebungen, aufweist.clamp after claim 7 or 8th , characterized in that the jaw (7) and/or counter-jaw (11) has a double corrugated pattern, in particular with pyramid-shaped elevations. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 unter Verwendung einer Spannklammer (6) nach einem der Ansprüche 7 bis 9.Bracket after one of Claims 1 until 6 using a clamp (6) according to one of Claims 7 until 9 .
DE102022115215.4A 2021-06-16 2022-06-17 Holder for formwork vibrator and formwork clamp Pending DE102022115215A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115631.9 2021-06-16
DE102021115631 2021-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022115215A1 true DE102022115215A1 (en) 2022-12-22

Family

ID=82117706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022115215.4A Pending DE102022115215A1 (en) 2021-06-16 2022-06-17 Holder for formwork vibrator and formwork clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022115215A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT5013U1 (en) MOUNTING DEVICE FOR SETTING FASTENERS WHEN JOINING OVERLAPED BEAMS AT THEIR END
WO2015131868A1 (en) Device for smoothing
DE2744371C3 (en) Device for fastening and tensioning flexible pressure plates
DE2606773C3 (en) Device for fastening and tensioning a flexible printing plate on or on a forme cylinder of a rotary printing press
DE2431133A1 (en) PRINT PLATE CLAMPING DEVICE
DE19641500A1 (en) Bolted fixture for esp. X=shaped aluminium profiles
DE202020100634U1 (en) Spring arrangement for a punching tool and punching tool comprising at least one spring arrangement
DE102022115215A1 (en) Holder for formwork vibrator and formwork clamp
DE102018122045B3 (en) Down-
DE1775034B1 (en) RELEASABLE SPRING CONNECTION FOR HOLDING STRIPS AND PLATES OF FOERMIGER COMPONENTS IN PARTICULAR FOR SCRAPING BARS ON PAPER MACHINES
EP0429808B1 (en) Device for precisely registering and tensioning a printing plate upon an impression cylinder
DE102005032414B4 (en) Template for the installation of electrical boxes
DE2604874A1 (en) PASS SYSTEM FOR OFFSET ROLL ROTARY PRINTING MACHINES
DE102016124988B4 (en) Hardware and method for installing decking
EP3829848B1 (en) Plasticizing unit, injection unit and injection moulding machine
DE3327972A1 (en) Rubber blanket
DE69610053T3 (en) Device for clamping a printing plate in a printing machine
AT412497B (en) Two-bar arrangement with fastening by connecting member, e.g. for plant engineering, has fixing device with at least one blade or clamping element
AT507319B1 (en) ARRANGEMENT FOR SPREADING DEVICES
DE10316382B3 (en) Door frame mounting device has 2 holding blocks fitted to rail provided with seatings for transverse clamp plate and holders for side clamp plates
DE2449977C2 (en) -Clamping device with adjustment device
DE102011086560B4 (en) Tool for a machine tool
DE2908810C2 (en) Device for securing equipment cases in racks
DE102022125476A1 (en) Fastening device for a workpiece
DE202024101337U1 (en) Corner connectors