DE102022113692A1 - PLANTER - Google Patents

PLANTER Download PDF

Info

Publication number
DE102022113692A1
DE102022113692A1 DE102022113692.2A DE102022113692A DE102022113692A1 DE 102022113692 A1 DE102022113692 A1 DE 102022113692A1 DE 102022113692 A DE102022113692 A DE 102022113692A DE 102022113692 A1 DE102022113692 A1 DE 102022113692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planter
positioning
wall
balcony railing
railing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022113692.2A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022113692.2A priority Critical patent/DE102022113692A1/en
Publication of DE102022113692A1 publication Critical patent/DE102022113692A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pflanzgefäß zur Positionierung an einem Balkongeländer mit einem Boden, einer Außenwand, wobei ein erster Teilbereich der Außenwand konisch zulaufend und eine gerade Mantellinie aufweisend) zum Boden des Pflanzgefäßes ausgestaltet ist, einem gerade (eine gerade Mantellinie M2 aufweisenden) ausgestalteten zweiten Teilbereich der Außenwand, wobei der Konvergenzwinkel des ersten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes größer ist als der Konvergenzwinkel des zweiten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes..The invention relates to a planter for positioning on a balcony railing with a floor, an outer wall, a first portion of the outer wall being designed to be conically tapered and having a straight surface line) towards the bottom of the planter, and a second portion to be straight (having a straight surface line M2). the outer wall, wherein the convergence angle of the first portion of the outer wall of the planter is greater than the convergence angle of the second portion of the outer wall of the planter.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pflanzgefäß zur Positionierung an einem Balkongeländer mit einem Boden, einer Außenwand, wobei ein erster Teilbereich der Außenwand konisch zulaufend ist und eine gerade Mantellinie zum Boden des Pflanzgefäßes aufweist, und einen eine gerade Mantellinie aufweisenden zweiten Teilbereich der Außenwand, wobei der Konvergenzwinkel des ersten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes größer ist als der Konvergenzwinkel des zweiten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes.The invention relates to a planter for positioning on a balcony railing with a floor, an outer wall, a first portion of the outer wall being tapered and having a straight surface line to the bottom of the planter, and a second portion of the outer wall having a straight surface line, the convergence angle of the first portion of the outer wall of the planter is greater than the convergence angle of the second portion of the outer wall of the planter.

Stand der TechnikState of the art

Die Anbringung von Pflanzgefäßen an Balkon- oder Terrassengeländern erfolgt im Allgemeinen zum Zwecke der Begrünung, der Erzeugung eines natürlichen Sichtschutzes oder zur Nutzung im Rahmen der sogenannten „Urban Gardening“-Bewegung, d.h. dem kleinteiligen Anbau von Nutzpflanzen zum Selbstverzehr.The attachment of planters to balcony or terrace railings is generally done for the purpose of greening, creating a natural privacy screen or for use as part of the so-called “urban gardening” movement, i.e. the small-scale cultivation of crops for self-consumption.

Die Anordnung von Pflanzgefäßen an Geländern erfordert die Berücksichtigung einer ausreichenden Zugänglichkeit zum Zwecke der Installation, der Befüllung und der Bewässerung. Außerdem muss die Lage- und Absturzsicherung konstruktiv gewährleistet sein.Arranging planters on railings requires consideration of adequate accessibility for installation, filling and irrigation purposes. In addition, positioning and fall protection must be structurally guaranteed.

Zur Erreichung eines natürlichen Sichtschutzes durch Bepflanzung oder auch zur Sicherung langstieliger oder größerer Pflanzen, ist insbesondere eine Bepflanzung in Bodennähe sowie im Bereich des Balkongeländers zielführend, wobei letzteres auch die Stützfunktion übernehmen kann.To achieve natural privacy through planting or to secure long-stemmed or larger plants, it is particularly useful to plant plants near the ground and in the area of the balcony railing, whereby the latter can also take on the supporting function.

Aus EP2422659 ist ein Doppel- Pflanzgefäß bekannt, welches für eine Anbringung auf einer Stützkonstruktion vorgesehen ist. Das beschriebene Pflanzgefäß besteht aus mindestens zwei Töpfen, welche durch Verbindungsmittel untereinander verbunden sind und gleichzeitig mit Hilfe dieser Verbindungsmittel beidseitig einer vorhandenen Stützkonstruktion, z.B. den oberen Geländerabschluss, über diese selbige gestülpt werden. Der Bereich der Verbindungsmittel zwischen den beiderseits der Stützstruktur angeordneten Töpfen ist nicht zur Befüllung vorgesehen.Out of EP2422659 a double planter is known, which is intended for attachment to a support structure. The planter described consists of at least two pots, which are connected to each other by connecting means and at the same time are placed over an existing support structure on both sides, for example the upper railing end, using these connecting means. The area of the connecting means between the pots arranged on both sides of the support structure is not intended for filling.

Eine bodenseitige Anbringung von Pflanzgefäßen nach EP2422659 ist nur im Falle des Vorhandenseins einer entsprechenden Stützkonstruktion, z.B. einer Querstrebe eines Geländers, möglich, wobei diese einen ausreichenden Abstand zum geländerinnenseitigen Boden aufweisen muss, um Platz für ein Pflanzgefäß mit gebräuchlichem Behältervolumen zu bieten. Aufgrund der fundamentalen Anforderung an Geländer, auch einen Schutz gegen Aufsteigen darzustellen, sind Querverstrebungen selten, und zudem derart in Bodennähe angeordnet, dass sie keinen ausreichenden Platz zur Anordnung eines Doppel-Pflanzgefäßes dieses Systems ermöglichen.Attaching planters to the bottom EP2422659 is only possible if there is a corresponding support structure, e.g. a cross brace of a railing, which must be at a sufficient distance from the floor on the inside of the railing in order to provide space for a planter with a normal container volume. Due to the fundamental requirement for railings to also provide protection against climbing, cross braces are rare and are also arranged so close to the ground that they do not allow sufficient space to arrange a double planter in this system.

Aus EP3569110A1 ist ein Pflanzgefäß bekannt, welches mittels entsprechend angeordneter Flansche zur Befestigung insbesondere an Paletten vorgesehen ist, wobei die Flansche zusammen mit einer vorgesehenen Durchgangsöffnung auch zur Verbindung gleichartiger Gefäße untereinander vorgesehen ist. Eine direkte Anbringung an ein Brüstungsgeländer ist nicht vorgesehen.Out of EP3569110A1 a planter is known which is provided for attachment, in particular to pallets, by means of appropriately arranged flanges, the flanges together with a provided through opening also being provided for connecting similar vessels to one another. Direct attachment to a parapet railing is not intended.

Aus DE102010030577.4 ist ein Haltesystem zur Befestigung von Pflanzgefäßen an einem Geländer bekannt. Die beschriebene Haltevorrichtung umfasst unter anderem eine Anlage-Fläche sowie einen Haltegurt zur Anlage an einem Geländer.Out of DE102010030577.4 a holding system for attaching planters to a railing is known. The holding device described includes, among other things, a contact surface and a holding strap for contact with a railing.

Weiterhin ist es allgemein bekannt und gängige Praxis, dass Pflanzgefäße oder Blumentöpfe, zum Beispiel nach DE202015106915U1 auf der Geländerinnenseite auf dem Boden platziert werden, ohne dabei notwendigerweise mit dem Geländer konstruktiv verbunden zu sein.Furthermore, it is well known and common practice that planters or flower pots, for example DE202015106915U1 can be placed on the ground on the inside of the railing without necessarily being structurally connected to the railing.

Eine bodenseitige Anbringung von Pflanzgefäßen an der Geländeraußenseite auch unter Zuhilfenahme von bekannten Haltesystemen ist aufgrund der beschränkten Zugänglichkeit nicht sinnvoll oder nicht allgemein möglich.Attaching planters to the outside of the railing on the floor, even with the help of known holding systems, is not sensible or generally possible due to limited accessibility.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Pflanzgefäß zur Positionierung an einem Balkongeländer bereitzustellen, das einfach, stabil und sicher durch einen Nutzer positioniert werden kann, insbesondere auch in Bodennähe.It is therefore the object of the invention to provide a planter for positioning on a balcony railing, which can be positioned easily, stably and safely by a user, especially near the ground.

Die Aufgabe wird mittels des Pflanzgefäßes zur Positionierung an einem Balkongeländer gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.The task is achieved by means of the planter for positioning on a balcony railing according to claim 1. Advantageous embodiments of the invention are set out in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Pflanzgefäß zur Positionierung an einem Balkongeländer weist einen Boden sowie eine Außenwand auf. Ein erster Teilbereich der Außenwand ist dabei konisch zulaufend und eine gerade Mantellinie zum Boden des Pflanzgefäßes aufweisend ausgestaltet. Außerdem weist die Außenwand einen zweiten Teilbereich auf, der ebenfalls mit einer geraden auf den Boden zulaufenden Mantellinie ausgebildet ist.The planter according to the invention for positioning on a balcony railing has a base and an outer wall. A first portion of the outer wall is tapered and has a straight surface line to the bottom of the planter. In addition, the outer wall has a second partial area, which is also designed with a straight surface line that tapers towards the floor.

Erfindungsgemäß ist der Konvergenzwinkel a1 des ersten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes größer als der Konvergenzwinkel des zweiten Teilbereichs a2 der Außenwand des Pflanzgefäßes (a1 > a2).According to the invention, the convergence angle a1 of the first portion of the outer wall of the planter is greater than the convergence angle of the second portion a2 of the outer wall of the planter (a1>a2).

Ein Konvergenzwinkel ist im Rahmen dieser Schrift die Hälfte des Kegelwinkels, der sich aus zwei gegenüber liegenden zueinander konisch verlaufenden Wänden ergibt. Eine konische Form im Sinne dieser Schrift beschreibt einen Teilbereich der Außenwand, welcher zumindest eine Seitenfläche besitzt, die eine Neigung zu den Ebenen mit vertikaler Richtungskomponente parallel oder senkrecht zum Geländer ausweist.In the context of this document, a convergence angle is half of the cone angle that results from two opposite, conical walls. A conical shape in the sense of this document describes a portion of the outer wall which has at least one side surface that has an inclination to the planes with a vertical directional component parallel or perpendicular to the railing.

Das erfindungsgemäße Pflanzgefäß weist daher eine konische Form auf. Dadurch wird eine Vergrößerung des Volumens des Pflanzgefäßes erzielt, ohne dass seine Standsicherheit vermindert wird. Außerdem ist das Pflanzgefäß in unbepflanztem Zustand stapelbar, eine Mehrzahl von gleichartigen Pflanzgefäßen kann daher platzsparend gelagert werden.The planter according to the invention therefore has a conical shape. This increases the volume of the planter without reducing its stability. In addition, the planter can be stacked when unplanted, meaning that a number of similar planters can be stored to save space.

Eine gerade Mantellinie ist im Rahmen dieser Schrift die Mantellinie einer konisch verlaufenden Wand, deren Krümmung derart ist, dass es keinen Punkt gibt, dessen Konvergenzwinkel der geraden Verbindungslinie zum Endpunkt der Mantellinie geringer als derjenige ist, der sich durch eine zwischen Start- und Endpunkt der Mantelline gezogene, gerade Verbindungslinie ergibt. Auch eine weitestgehend gerade Mantellinie ist damit eine gerade Mantellinie im Sinne dieser Schrift.In the context of this document, a straight surface line is the surface line of a conical wall, the curvature of which is such that there is no point whose convergence angle of the straight connecting line to the end point of the surface line is less than that which is formed by a point between the start and end point of the Straight connecting line drawn on the surface line. Even a largely straight surface line is therefore a straight surface line in the sense of this document.

Das erfindungsgemäße Pflanzgefäß weist daher gerade Mantellinien in allen Teilflächen der Außenwände auf. Übergangsradien, insbesondere solche zwischen Außenwänden und Boden sind fertigungstechnisch erforderlich und erfüllen ästhetische und funktionale Zwecke.The planter according to the invention therefore has straight surface lines in all partial surfaces of the outer walls. Transition radii, especially those between external walls and floors, are required for manufacturing purposes and fulfill aesthetic and functional purposes.

In einer weiteren Gestaltung der Erfindung weist die Außenwand des Pflanzgefäßes einen dritten Teilbereich auf. Der Konvergenzwinkel a2 des zweiten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes ist dabei gleich dem Konvergenzwinkel a3 des dritten Teilbereichs der Außenwand des Pflanzgefäßes. Der zweite und der dritte Teilbereich sind jeweils an einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Pflanzgefäßes angeordnet und derart ausgeführt, dass zweiter und dritter Teilbereich gegenüber dem ersten Teilbereich angeordnet sind. Zweiter und dritter Teilbereich der Außenwand dienen der zumindest abschnittsweisen Aufnahme einer vertikal verlaufenden Strebe eines Balkongeländers.In a further embodiment of the invention, the outer wall of the planter has a third portion. The convergence angle a2 of the second portion of the outer wall of the planter is equal to the convergence angle a3 of the third portion of the outer wall of the planter. The second and third subregions are each arranged on opposite side surfaces of the planter and are designed such that the second and third subregions are arranged opposite the first subregion. The second and third portions of the outer wall serve to accommodate, at least in sections, a vertical strut of a balcony railing.

In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Mantellinien der Außenwände eine in Richtung des Bodens ansteigende Krümmung auf, derart, dass der Konizitästwinkel der Verbindungslinien von Punkten auf der Mantelline zum Endpunkt der Mantellinie in Richtung des Bodens zunimmt. Damit ist der minimale Konizitätswinkel des Teilbereichs der Außenwand durch die Verbindungslinie von Start- und Endpunkt der Mantellinie gegeben und die Mantellinie gilt im Sinne dieser Schrift als mit weitestgehend gerader Mantellinie ausgeführt.In a further development of the invention, the surface lines of the outer walls have a curvature that increases in the direction of the floor, such that the taper angle of the connecting lines from points on the surface line to the end point of the surface line increases in the direction of the floor. This means that the minimum taper angle of the section of the outer wall is given by the connecting line between the start and end points of the surface line and, in the sense of this document, the surface line is considered to have a largely straight surface line.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der zweite und/oder dritte Teilbereich als Fläche ausgestaltet. Die Flächen des zweiten und/oder dritten Teilbereichs sind gegenüber der Fläche des ersten Teilbereichs angeordnet und dienen der zumindest abschnittsweisen Aufnahme einer vertikal verlaufenden Strebe eines Balkongeländers.In a further development of the invention, the second and/or third partial area is designed as a surface. The surfaces of the second and/or third sub-area are arranged opposite the surface of the first sub-area and serve to accommodate at least sections of a vertical strut of a balcony railing.

In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist die Fläche des zweiten und/oder dritten Teilbereichs eine Breite B parallel zum Boden auf, wobei die Breite B <= 10 cm, bevorzugt B <= 5 cm und besonders bevorzugt B <= 3 cm beträgt. Zweiter und/oder dritter Teilbereich dienen der Aufnahme einer vertikal verlaufenden Strebe eines Balkongeländers. Die Breite der Fläche des zweiten und/oder dritten Teilbereichs wird daher möglichst gering gewählt, gerade ausreichend zur Aufnahme einer vertikalen Strebe.In a further embodiment of the invention, the surface of the second and/or third subregion has a width B parallel to the ground, the width B <= 10 cm, preferably B <= 5 cm and particularly preferably B <= 3 cm. Second and/or third sections serve to accommodate a vertical strut of a balcony railing. The width of the surface of the second and/or third subregion is therefore chosen to be as small as possible, just sufficient to accommodate a vertical strut.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung erstreckt sich der zweite Teilbereich von der Oberkante in Richtung Boden. Erster Teilbereich und zweiter Teilbereich bilden daher die Form eines Konus. In unbepflanztem Zustand sind daher eine Mehrzahl von gleichartigen Pflanzgefäßen platzsparend stapelbar.In a further embodiment of the invention, the second portion extends from the top edge towards the ground. The first sub-area and second sub-area therefore form the shape of a cone. When unplanted, a number of similar planters can be stacked to save space.

In einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich der zweite und/oder dritte Teilbereich über mindestens 20% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes, bevorzugt über mindestens 30% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes und besonders bevorzugt über mindestens 40% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes. Dadurch wird bei gestapelt angeordneten Pflanzgefäßen nur wenig Platz in der Höhe beansprucht.In a further development of the invention, the second and/or third subregion extends over at least 20% of the total height of the planter, preferably over at least 30% of the total height of the planter and particularly preferably over at least 40% of the total height of the planter. This means that when the planters are stacked, they take up very little height.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Außenwand des Pflanzgefäßes einen vierten Teilbereich mit einem Konvergenzwinkel a4 auf, wobei a4 < a1 ist. Erster und vierter Teilbereich sind üblicherweise an gegenüber liegenden Stirnseiten des Pflanzgefäßes angeordnet. Durch diese Bemessung der Konvergenzwinkel der beiden Teilbereiche der Außenwände weist das Pflanzgefäß eine im Wesentlichen konische Form auf, eine Mehrzahl von gleichartigen Pflanzgefäßen ist daher platzsparend stapelbar.In a further embodiment of the invention, the outer wall of the planter has a fourth portion with a convergence angle a4, where a4 <a1. The first and fourth sections are usually arranged on opposite end faces of the planter. Due to this dimensioning of the convergence angles of the two partial areas of the outer walls, the planter has a substantially conical shape, and a plurality of similar planters can therefore be stacked to save space.

In einer weiteren Gestaltung der Erfindung entsprechen die Konvergenzwinkel des ersten, zweiten und vierten Teilbereichs der Bedingung |sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1). Es hat sich herausgestellt, dass diese Bedingung eine optimale konische Formgebung zum platzsparenden Stapeln gleichartiger Pflanzgefäße ermöglicht.In a further embodiment of the invention, the convergence angles of the first, second and fourth subregions correspond to the condition |sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1). It turned out that this condition provides an optimal conical shape Allows space-saving stacking of similar planters.

In einer weiteren Ausführung weist der zweite Teilbereich der Außenwand des Pflanzgefäßes eine Flächennormale parallel zum Boden und/oder senkrecht zu der Fläche des zweiten Teilbereichs 12 auf. Eine durch diese Flächennormale und den Teilbereich 12 definierte oder durch die Fläche des Teilbereichs 12 verlaufende Ebene definiert unterschiedliche Bereiche des Pflanzgefäßes.In a further embodiment, the second portion of the outer wall of the planter has a surface normal parallel to the ground and/or perpendicular to the surface of the second portion 12. A plane defined by this surface normal and the partial area 12 or extending through the surface of the partial area 12 defines different areas of the planter.

In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung teilt die Ebene das Pflanzgefäß in zwei Pflanzbereiche. Die Pflanzbereiche unterscheiden sich derart, dass ein erster Pflanzbereich zumindest teilweise an der Außenseite eines Balkongeländers angeordnet ist, der zweite Pflanzbereich an der Innenseite bzw. umgekehrt.In an advantageous embodiment of the invention, the plane divides the planter into two planting areas. The planting areas differ in such a way that a first planting area is at least partially arranged on the outside of a balcony railing, the second planting area on the inside or vice versa.

In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Pflanzbereiche unterschiedliche Abmaße auf. Insbesondere weisen die Pflanzbereiche unterschiedliche Volumina auf.In a further development of the invention, the planting areas have different dimensions. In particular, the planting areas have different volumes.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der erste Pflanzbereich in Richtung des zweiten Teilbereichs eine größere Breite B auf als der zweite Pflanzbereich. Der zweite Pflanzbereich ist derart angeordnet, dass er bei Anordnung des Pflanzgefäßes an einem Balkongeländer eine vertikal verlaufende Strebe eines Balkongeländers aufnimmt bzw. die Strebe im Bereich der Seitenwand des zweiten Pflanzbereichs angeordnet ist. In diesem Bereich ist der zweite Pflanzbereich zumindest teilweise derart verjüngt, dass er eine geringere Breite als der erste Pflanzbereich aufweist.In a further embodiment of the invention, the first planting area has a greater width B in the direction of the second partial area than the second planting area. The second planting area is arranged in such a way that when the planter is arranged on a balcony railing, it accommodates a vertical strut of a balcony railing or the strut is arranged in the area of the side wall of the second planting area. In this area, the second planting area is at least partially tapered in such a way that it has a smaller width than the first planting area.

In einer weiteren Gestaltung der Erfindung entsprechen die Konvergenzwinkel des ersten, zweiten und vierten Teilbereichs der Bedingung |sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1). Es hat sich herausgestellt, dass diese Bedingung eine optimale konische Formgebung zum platzsparenden Stapeln gleichartiger Pflanzgefäße ermöglicht.In a further embodiment of the invention, the convergence angles of the first, second and fourth subregions correspond to the condition |sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1). It has been found that this condition enables an optimal conical shape for space-saving stacking of similar planters.

In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung weist das Pflanzgefäß ein Befestigungselement auf, das geeignet ist, das Pflanzgefäß an einer Strebe eines Balkongeländers zu befestigen. Das Befestigungselement kann z.B. eine Verschraubung oder eine Klammer aufweisen. Durch die Befestigung an eine Strebe wird die Standsicherheit des Pflanzgefäßes erhöht und die Absturzgefahr vermindert.In an advantageous embodiment of the invention, the planter has a fastening element which is suitable for attaching the planter to a strut of a balcony railing. The fastening element can, for example, have a screw connection or a clip. By attaching it to a strut, the stability of the planter is increased and the risk of falling is reduced.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Verbindungselement in eine Seitenwand des Pflanzgefäßes integriert. Durch die Integration des Verbindungselements in eine Seitenwand wird kein zusätzliches Bauteil benötigt, Produktionskosten werden gering gehalten.In a further development of the invention, the connecting element is integrated into a side wall of the planter. By integrating the connecting element into a side wall, no additional component is required and production costs are kept low.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Verbindungselement eine Clipverbindung auf. Durch das Verbindungselement wird ein Formschluss von benachbart angeordneten Pflanzgefäßen erzielt. Ein Fügeteil der Clipverbindung verformt sich elastisch und verhakt mit dem korrespondierenden Fügeteil des benachbarten Pflanzgefäßes.In a further embodiment of the invention, the connecting element has a clip connection. The connecting element achieves a positive connection between adjacent planters. A joining part of the clip connection deforms elastically and hooks into the corresponding joining part of the neighboring planter.

In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist das Verbindungselement Nut und/oder Feder auf. Die Feder der Clipverbindung verformt sich elastisch und verhakt mit der korrespondierenden Nut des benachbarten Pflanzgefäßes. Ein Formschluss der benachbart angeordneten Pflanzgefäße wird erzielt.In a further embodiment of the invention, the connecting element has a groove and/or tongue. The spring of the clip connection deforms elastically and hooks into the corresponding groove of the neighboring planter. A positive fit between the adjacent planters is achieved.

In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung ist das Pflanzgefäß zweiteilig ausgebildet. Die Teile des Pflanzgefäßes sind lösbar miteinander verbunden. Im einfachsten Fall werden die Teile des Pflanzgefäßes durch die zwei Teilbereiche gebildet, es sind aber auch andere Aufteilungen denkbar. Durch die lösbare Verbindung zwischen den Teilen ist das Pflanzgefäß einfacher zu transportieren, beschädigte Teile können schnell ausgetauscht werden.In an advantageous design of the invention, the planter is designed in two parts. The parts of the planter are detachably connected to each other. In the simplest case, the parts of the planter are formed by the two sections, but other divisions are also conceivable. The detachable connection between the parts makes the planter easier to transport and damaged parts can be quickly replaced.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Teile des Pflanzgefäßes über eine Steckverbindung miteinander verbindbar. Die Steckverbindung ist eine einfache, aber zuverlässige Möglichkeit, Teile des Pflanzgefäßes miteinander zu verbinden. Optional ist die Steckverbindung lösbar ausgeführt.In a further embodiment of the invention, the parts of the planter can be connected to one another via a plug connection. The connector is a simple but reliable way to connect parts of the planter together. The plug connection is optionally designed to be detachable.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist der Boden des zweiten Pflanzbereichs Löcher zum Abtropfen überschüssigen Gießwassers auf. Diese sind üblicherweise derart dimensioniert, dass ein langsames Abtropfen erfolgen kann und derart positioniert, dass sie möglichst weit vom ersten Pflanzbereich entfernt sind, d.h. sich im eingebauten Zustand auf der Geländeraußenseite befinden.In a further embodiment of the invention, the bottom of the second planting area has holes for draining excess irrigation water. These are usually dimensioned in such a way that slow dripping can occur and positioned in such a way that they are as far away as possible from the first planting area, i.e. when installed they are on the outside of the railing.

Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes sind in den Zeichnungen schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the planter according to the invention are shown schematically in simplified form in the drawings and are explained in more detail in the following description.

Es zeigen:

  • 1: Perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes
  • 2: Draufsicht des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes
  • 3: Seitenansicht des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes
  • 4: Draufsicht des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes mit drei Pflanzbereichen
  • 5: Mehrzahl des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes, angeordnet auf einem Balkon
  • 6: Ansicht unterschiedlicher Verbindungselemente
Show it:
  • 1 : Perspective view of the planter according to the invention
  • 2 : Top view of the planter according to the invention
  • 3 : Side view of the planter according to the invention
  • 4 : Top view of the planter according to the invention with three planting areas
  • 5 : Majority of the planter according to the invention, arranged on a balcony
  • 6 : View of different fasteners

1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes 1. Das Pflanzgefäß 1 weist einen plan verlaufenden Boden 15 sowie die Außenwand 10 auf. Die Außenwand 10 weist den ersten als Fläche ausgestalteten Teilbereich 11 auf, der eine gerade verlaufende Mantellinie M1 aufweist (s. 3). Die Mantellinie M1 verläuft konisch zulaufend zum Boden 15 des Pflanzgefäßes 1. Die Mantellinie M1 und damit der erste Teilbereich 11 der Außenwand weisen zum Boden 15 einen Konvergenzwinkel a1 auf (s. 3). 1 and 2 show an exemplary embodiment of the planter 1 according to the invention. The planter 1 has a flat bottom 15 and the outer wall 10. The outer wall 10 has the first partial area 11 designed as a surface, which has a straight surface line M1 (see Fig. 3 ). The surface line M1 tapers conically to the bottom 15 of the planter 1. The surface line M1 and thus the first portion 11 of the outer wall have a convergence angle a1 to the bottom 15 (see Fig. 3 ).

Die Außenwand 10 weist außerdem den zweiten Teilbereich 12 auf, der ebenfalls flächig ausgeführt ist und konisch auf den Boden 15 zuläuft. Der zweite Teilbereich 12 weist die Mantellinie M2 auf, die zum Boden den Konvergenzwinkel a2 aufweist, der in diesem Ausführungsbeispiel 0° beträgt. Der zweite Teilbereich 12 erstreckt sich von der Oberkante des Pflanzgefäßes 1 in Richtung Boden 15 und ist der Teilfläche 10 gegenüber angeordnet.The outer wall 10 also has the second portion 12, which is also flat and tapers conically towards the bottom 15. The second subregion 12 has the surface line M2, which has the convergence angle a2 to the ground, which is 0° in this exemplary embodiment. The second partial area 12 extends from the upper edge of the planter 1 towards the bottom 15 and is arranged opposite the partial area 10.

Die Außenwand 10 weist zusätzlich jeweils einen dritten Teilbereich 13 auf, die spiegelsymmetrisch zueinander und flächig ausgeführt sind. Der dritte Teilbereich 13 weist jeweils die Mantellinie M3 auf, die zum Boden den Konvergenzwinkel a3 aufweist (s. 3), der in diesem Ausführungsbeispiel, wie der Konvergenzwinkel a2, ebenfalls 0° beträgt. Der dritte Teilbereich 13 erstreckt sich ebenfalls jeweils von der Oberkante des Pflanzgefäßes 1 in Richtung Boden 15 und ist der Teilfläche 10 gegenüber angeordnet.The outer wall 10 additionally has a third partial area 13, which is designed to be mirror-symmetrical to one another and flat. The third subarea 13 each has the surface line M3, which has the convergence angle a3 to the ground (see Fig. 3 ), which in this exemplary embodiment, like the convergence angle a2, is also 0°. The third partial area 13 also extends from the upper edge of the planter 1 towards the bottom 15 and is arranged opposite the partial area 10.

Der vierte Teilbereich 14 der Außenwand 10 ist ebenfalls als Fläche ausgebildet, die konisch auf den Boden 15 zuläuft, und weist die Mantellinie M4 auf. Die Mantellinie M4 weist den Konvergenzwinkel a4 auf.The fourth portion 14 of the outer wall 10 is also designed as a surface that tapers conically towards the floor 15 and has the surface line M4. The surface line M4 has the convergence angle a4.

Der zweite Teilbereich 12 der Außenwand 10 weist eine Flächennormale auf, die parallel zum Boden 15 und/oder senkrecht zu der Fläche des zweiten Teilbereichs 12 verläuft. The second portion 12 of the outer wall 10 has a surface normal that runs parallel to the floor 15 and/or perpendicular to the surface of the second portion 12.

Eine durch die Flächennormale und den Teilbereich 12 oder durch die Fläche des Teilbereichs 12 verlaufende Ebene E schneidet das Pflanzgefäß 1 in zwei Pflanzbereiche 21, 22 (2). In diesem Ausführungsbeispiel verläuft die Ebene E senkrecht zum Boden 15 durch die Flächen 12 und 13 der zweiten und dritten Teilbereiche der Außenwand 10. Der erste Pflanzbereich 21 wird daher durch die Ebene E und dem ersten Teilbereich 11 der Außenwand 10 begrenzt, der zweite Pflanzbereich 22 durch die Ebene E und den vierten Teilbereich 14 der Außenwand 10.A plane E running through the surface normal and the partial area 12 or through the surface of the partial area 12 cuts the planter 1 into two planting areas 21, 22 ( 2 ). In this exemplary embodiment, the plane E runs perpendicular to the floor 15 through the surfaces 12 and 13 of the second and third portions of the outer wall 10. The first planting area 21 is therefore delimited by the plane E and the first portion 11 of the outer wall 10, the second planting area 22 through level E and the fourth portion 14 of the outer wall 10.

Die beiden Pflanzbereiche 21, 22 weisen zueinander unterschiedliche Abmaße und damit unterschiedliche Volumina auf. Insbesondere weist der erste Pflanzbereich 21 in Richtung des zweiten Teilbereichs 12 der Außenwand 10 eine größere Breite B als der zweite Pflanzbereich 22 auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist der zweite Pflanzbereich 22 zweiteilig ausgebildet. Die Aussparung AUS nimmt bei auf einem Balkongeländer 110 angeordneten Pflanzgefäß 1 eine vertikale Strebe 120 auf, wobei an den dritten Teilbereichen 13 jeweils eine weitere vertikale Strebe 120 angeordnet ist. Die Breite der Fläche des dritten Teilbereichs 13 wird daher möglichst gering gewählt, gerade ausreichend zur Aufnahme einer vertikalen Strebe 120. Die Breite B beträgt weniger als 10 cm, bevorzugt weniger als 5 cm und besonders bevorzugt weniger als 3 cm, in diesem Ausführungsbeispiel ist B=2 cm.The two planting areas 21, 22 have different dimensions and therefore different volumes. In particular, the first planting area 21 has a greater width B than the second planting area 22 in the direction of the second portion 12 of the outer wall 10. In this exemplary embodiment, the second planting area 22 is designed in two parts. The recess AUS accommodates a vertical strut 120 when the planter 1 is arranged on a balcony railing 110, with a further vertical strut 120 being arranged on the third partial areas 13. The width of the surface of the third partial region 13 is therefore chosen to be as small as possible, just sufficient to accommodate a vertical strut 120. The width B is less than 10 cm, preferably less than 5 cm and particularly preferably less than 3 cm, in this exemplary embodiment is B =2cm.

Eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes 1 zeigt 3. Das hier dargestellte Pflanzgefäß 1 entspricht dem in den vorstehenden Ausführungsbeispielen (s. 1, 2) beschriebenen.A side view of the planter 1 according to the invention shows 3 . The planter 1 shown here corresponds to that in the above exemplary embodiments (see Fig. 1 , 2 ) described.

Der erste Teilbereich 11 der Außenwand 10 weist die Mantellinie M1 mit dem Konvergenzwinkel a1 auf, der in diesem Ausführungsbeispiel 10° beträgt. Der Konvergenzwinkel a4 der Mantellinie M4 beträgt 5°. Das erfindungsgemäße Pflanzgefäß 1 weist also eine Form eines Konus auf, der durch die Winkel der Mantellinien M1, M4 definiert ist. Aufgrund dieser Konusform ist das Pflanzgefäß 1 in unbepflanztem Zustand stapelbar, eine Mehrzahl von gleichartigen Pflanzgefäßen 1 kann daher platzsparend gelagert werden. Gleichzeitig wird eine Vergrößerung des Volumens des Pflanzgefäßes 1 erreicht, ohne dass dessen Standsicherheit vermindert ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die dritte Mantellinie M3 senkrecht zum Boden 15 ausgerichtet, d.h. der Konvergenzwinkel a3 beträgt 0°.The first portion 11 of the outer wall 10 has the surface line M1 with the convergence angle a1, which is 10° in this exemplary embodiment. The convergence angle a4 of the surface line M4 is 5°. The planter 1 according to the invention therefore has the shape of a cone, which is defined by the angles of the surface lines M1, M4. Due to this cone shape, the planter 1 can be stacked when unplanted, and a plurality of similar planters 1 can therefore be stored to save space. At the same time, the volume of the planter 1 is increased without reducing its stability. In this exemplary embodiment, the third surface line M3 is aligned perpendicular to the floor 15, i.e. the convergence angle a3 is 0°.

Die Böden der zweiten Pflanzbereiche 22 weisen jeweils Löcher L zum Abtropfen überschüssigen Gießwassers auf, welche möglichst weit vom ersten Pflanzbereich entfernt angeordnet sind und sich erfindungsgemäß im eingebauten Zustand auf der Geländeraußenseite befinden.The bottoms of the second planting areas 22 each have holes L for draining excess irrigation water, which are arranged as far away as possible from the first planting area and, according to the invention, are located on the outside of the railing when installed.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes 1 zur Anordnung zwischen zwei benachbart angeordneten vertikalen Streben 120 eines Balkongeländers 110. Das Pflanzgefäß 1 weist ebenfalls einen plan verlaufenden Boden 15 sowie die Außenwand 10 auf. Die Außenwand 10 weist den ersten als Fläche ausgestalteten Teilbereich 11 auf, der eine gerade verlaufende Mantellinie M1 aufweist. Die Mantellinie M1 verläuft konisch zulaufend zum Boden 15 des Pflanzgefäßes 1. Die Mantellinie M1 und damit der erste Teilbereich 11 weisen zum Boden 15 einen Konvergenzwinkel a1 auf. 4 shows a further embodiment of the planter 1 according to the invention for arrangement between two adjacently arranged ver tical struts 120 of a balcony railing 110. The planter 1 also has a flat bottom 15 and the outer wall 10. The outer wall 10 has the first partial area 11 designed as a surface, which has a straight surface line M1. The surface line M1 tapers conically to the bottom 15 of the planter 1. The surface line M1 and thus the first partial area 11 have a convergence angle a1 to the bottom 15.

Die Außenwand 10 weist an den Seiten jeweils einen zweiten Teilbereich 12 auf, die Teilbereiche 12 sind spiegelsymmetrisch zueinander und flächig ausgeführt. Der zweite Teilbereich 12 weist jeweils die Mantellinie M2 auf, die zum Boden den Konvergenzwinkel a2 aufweist, der in diesem Ausführungsbeispiel 0° beträgt.. Der zweite Teilbereich 12 erstreckt sich jeweils von der Oberkante des Pflanzgefäßes 1 in Richtung Boden 15.The outer wall 10 has a second partial area 12 on each side; the partial areas 12 are mirror-symmetrical to one another and are designed to be flat. The second partial area 12 each has the surface line M2, which has the convergence angle a2 to the ground, which is 0° in this exemplary embodiment. The second partial area 12 extends from the upper edge of the planter 1 towards the ground 15.

Die Breite der Fläche des zweiten Teilbereichs 12 parallel zum Boden wird daher möglichst gering gewählt, gerade ausreichend zur Aufnahme einer vertikalen Strebe 120. Die Breite B beträgt weniger als 10 cm, bevorzugt weniger als 5 cm und besonders bevorzugt weniger als 3 cm, in diesem Ausführungsbeispiel ist B=2 cm.The width of the surface of the second portion 12 parallel to the ground is therefore chosen to be as small as possible, just sufficient to accommodate a vertical strut 120. The width B is less than 10 cm, preferably less than 5 cm and particularly preferably less than 3 cm, in this Embodiment example is B=2 cm.

Der zweite Teilbereich 12 erstreckt sich über mindestens 20% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes 1, bevorzugt über mindestens 30% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes 1 und besonders bevorzugt über mindestens 40% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes 1, in diesem Ausführungsbeispiel über 95% der Gesamthöhe.The second portion 12 extends over at least 20% of the total height of the planter 1, preferably over at least 30% of the total height of the planter 1 and particularly preferably over at least 40% of the total height of the planter 1, in this exemplary embodiment over 95% of the total height.

Der vierte Teilbereich 14 der Außenwand 10 ist ebenfalls als Fläche ausgebildet, die konisch auf den Boden 15 zuläuft, und weist die Mantellinie M4 auf. Die Mantellinie M4 weist den Konvergenzwinkel a4 auf.The fourth portion 14 of the outer wall 10 is also designed as a surface that tapers conically towards the floor 15 and has the surface line M4. The surface line M4 has the convergence angle a4.

In beiden hier gezeigten Ausführungsbeispielen (s. 1 - 3, 4) entsprechen die Konvergenzwinkel a1, a2, a4 der Gleichung |sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1), wobei in diesem Ausführungsbeispiel wie im vorherstehenden Ausführungsbeispiel die Konvergenzwinkel a1 = 10°, a2=a3 = 0° und a4 = 5° betragen.In both exemplary embodiments shown here (see 1 - 3 , 4 ) the convergence angles a1, a2, a4 correspond to the equation |sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1), where in this exemplary embodiment, as in the previous exemplary embodiment, the convergence angles are a1 = 10°, a2=a3 = 0° and a4 = 5°.

Die durch die Fläche des Teilbereichs 12 verlaufende Ebene E schneidet das Pflanzgefäß 1 derart, dass die Ebene E das Pflanzgefäß 1 in zwei Pflanzbereiche 21, 22 teilt, wobei der erste Pflanzbereich 21 in Richtung des zweiten Teilbereichs 12 eine größere Breite B aufweist als der zweite Pflanzbereich 22. Der erste Pflanzbereich 21 wird durch die Ebene E und dem ersten Teilbereich 11 der Außenwand 10 begrenzt, der zweite Pflanzbereich 22 durch die Ebene E und den vierten Teilbereich 14 der Außenwand 10.The plane E running through the surface of the partial area 12 intersects the planter 1 in such a way that the plane E divides the planter 1 into two planting areas 21, 22, the first planting area 21 having a greater width B in the direction of the second partial area 12 than the second Planting area 22. The first planting area 21 is limited by the level E and the first portion 11 of the outer wall 10, the second planting area 22 by the level E and the fourth portion 14 of the outer wall 10.

5 zeigt eine Anordnung von drei benachbarten Pflanzgefäßen 1, angeordnet an einem Balkongeländer 110 bestehend aus vertikal verlaufenden Streben 120, die mit einer Strebe 130 verbunden sind. Der Balkon 100 weist die Oberfläche 140 auf, parallel zur Oberfläche 140 verläuft in einem Abstand A eine horizontal angeordnete untere Strebe 130 des Balkongeländers 110. In regelmäßigen Abständen sind die vertikal verlaufenden Streben 120 angeordnet. Der Abstand zwischen den Streben 120 beträgt üblicherweise weniger als 12 cm, gemessen von den gegenüberliegenden Innenseiten benachbarter Streben. 5 shows an arrangement of three adjacent planters 1, arranged on a balcony railing 110 consisting of vertical struts 120, which are connected to a strut 130. The balcony 100 has the surface 140, and a horizontally arranged lower strut 130 of the balcony railing 110 runs parallel to the surface 140 at a distance A. The vertical struts 120 are arranged at regular intervals. The distance between the struts 120 is typically less than 12 cm, measured from the opposite inside sides of adjacent struts.

Die Außenwand 10 weist den ersten als Fläche ausgestalteten Teilbereich 11 auf, der eine gerade verlaufende Mantellinie M1 aufweist. Die Mantellinie M1 und damit der erste Teilbereich 11 weisen zum Boden 15 einen Konvergenzwinkel a1 auf. Die Außenwand 10 weist außerdem den zweiten Teilbereich 12 auf, der ebenfalls flächig ausgeführt ist. Der zweite Teilbereich 12 weist die Mantellinie M2 auf, die zum Boden den Konvergenzwinkel a2 aufweist, der in diesem Ausführungsbeispiel 0° beträgt. Der zweite Teilbereich 12 erstreckt sich von der Unterkante des Pflanzgefäßes 1 in Richtung Boden 15. Die Fläche des zweiten Teilbereichs 12 markiert in diesem Ausführungsbeispiel die Grenze zwischen erstem Pflanzbereich 21 und zweitem Pflanzbereich 22.The outer wall 10 has the first partial area 11 designed as a surface, which has a straight surface line M1. The surface line M1 and thus the first partial area 11 have a convergence angle a1 to the floor 15. The outer wall 10 also has the second portion 12, which is also flat. The second subregion 12 has the surface line M2, which has the convergence angle a2 to the ground, which is 0° in this exemplary embodiment. The second partial area 12 extends from the lower edge of the planter 1 towards the bottom 15. In this exemplary embodiment, the surface of the second partial area 12 marks the boundary between the first planting area 21 and the second planting area 22.

Der vierte Teilbereich 14 der Außenwand 10 ist ebenfalls als Fläche ausgebildet und weist die Mantellinie M4 auf. Die Mantellinie M4 weist den Konvergenzwinkel a4 auf. Erster und vierter Teilbereich 11, 14 der Außenwand 10 verlaufen in diesem Ausführungsbeispiel parallel zueinander, die Konvergenzwinkel a1 und a4 betragen 0°. Die Seitenwände 30 begrenzen das Pflanzgefäß 1 zu den Längsseiten.The fourth portion 14 of the outer wall 10 is also designed as a surface and has the surface line M4. The surface line M4 has the convergence angle a4. In this exemplary embodiment, the first and fourth portions 11, 14 of the outer wall 10 run parallel to one another; the convergence angles a1 and a4 are 0°. The side walls 30 limit the planter 1 to the long sides.

Die Längsseite des ersten Pflanzbereichs 21 weist jeweils ein Verbindungselement 40 auf, das in diesem Ausführungsbeispiel als Nut 41 und Feder 42 ausgeführt ist. Die Nut 41 eines Pflanzgefäßes 1 greift dabei in die Feder 42 des benachbarten Pflanzgefäßes 1 ein, bzw. umgekehrt (s. 6). Zwischen benachbarten Pflanzgefäßen 1 wird dadurch ein Formschluss erreicht, die Verbindung ist dabei lösbar ausgebildet. Der erste Pflanzbereich 21 steht dabei auf der Oberfläche eines Balkons 100, während der zweite Pflanzbereich 22 auf oder über der unteren horizontal verlaufenden Strebe 130 eines Balkongeländers 110 positioniert ist.The long side of the first planting area 21 each has a connecting element 40, which in this exemplary embodiment is designed as a groove 41 and a tongue 42. The groove 41 of a planter 1 engages with the tongue 42 of the adjacent planter 1, or vice versa (see Fig. 6 ). A positive connection is thereby achieved between adjacent planters 1, and the connection is designed to be detachable. The first planting area 21 stands on the surface of a balcony 100, while the second planting area 22 is positioned on or above the lower horizontal strut 130 of a balcony railing 110.

Die Verbindung einer Mehrzahl benachbart angeordneter Pflanzgefäße 1 erfolgt über die Verbindungselemente 40, die jeweils an den Seitenflächen 30 im Bereich des ersten Pflanzbereichs 21 angeordnet sind. Optional können die Pflanzgefäße 1 auch zusätzlich mittels Befestigungselementen, z.B. Klammern, an den Streben 120, 130 befestigt werden. Durch die Anordnung einer Mehrzahl von erfindungsgemäßen Pflanzgefäßen 1 wird ein Formschluss zwischen den Pflanzgefäßen 1 erzielt und vereint mehrere baugleiche Pflanzgefäße 1 optisch und konstruktiv zu einer Einheit. Zusätzlich wird die Standsicherheit der Pflanzgefäße 1 erhöht.A plurality of adjacently arranged planters 1 are connected via the connector dung elements 40, which are each arranged on the side surfaces 30 in the area of the first planting area 21. Optionally, the planters 1 can also be additionally attached to the struts 120, 130 using fastening elements, for example clamps. By arranging a plurality of planters 1 according to the invention, a positive connection is achieved between the planters 1 and combines several identical planters 1 optically and structurally into a unit. In addition, the stability of the planters 1 is increased.

Das erfindungsgemäße Pflanzgefäß 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgeführt. Der zweite Pflanzbereich 22 ist mittels einer Steckverbindung lösbar mit dem ersten Pflanzbereich 21 verbindbar. Der zweite Pflanzbereich 22 weist dazu einen Rand auf, der in eine bzw. beide Seitenwände 30 des ersten Pflanzbereichs 21 gesteckt werden kann.The planter 1 according to the invention is designed in two parts in this exemplary embodiment. The second planting area 22 can be detachably connected to the first planting area 21 by means of a plug connection. The second planting area 22 has an edge that can be inserted into one or both side walls 30 of the first planting area 21.

Mögliche Ausführungsbeispiele der Querschnitte von Verbindungselementen 40 von zwei benachbart angeordneten Pflanzgefäßen 1 zeigt 6. Die Verbindungselemente 40 sind an den Seitenflächen 30 des ersten Teilbereichs 10 angeordnet und als Nut 41 und Feder 42 ausgeführt. Eine Seitenwand des Pflanzgefäßes bildet die Nut und in die gegenüber liegende Seitenwand des Pflanzgefäßes ist die korrespondierende Feder integriert. Mögliche Ausführungen des Profils sind rechteckig (6 a), dreieckig (6 b), ein aus Kreisabschnitt- und Rechteck-Form zusammengesetztes Profil (6 c) und ein geschwungenes Profil (6 d). Den hier gezeigten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass sie eine gegenseitige Verschiebung parallel zu den Seitenflächen 30 unterdrücken, und damit die Standsicherheit der benachbart angeordneten Pflanzgefäße 1 erhöhen und ihre Absturzgefahr vermindern.Possible embodiments of the cross sections of connecting elements 40 of two adjacently arranged planters 1 shows 6 . The connecting elements 40 are arranged on the side surfaces 30 of the first portion 10 and are designed as a groove 41 and a tongue 42. One side wall of the planter forms the groove and the corresponding tongue is integrated into the opposite side wall of the planter. Possible versions of the profile are rectangular ( 6 a) , triangular ( 6 b) , a profile composed of a circular section and a rectangle shape ( 6c) and a curved profile ( 6d) . What the exemplary embodiments shown here have in common is that they suppress mutual displacement parallel to the side surfaces 30, and thus increase the stability of the adjacent planters 1 and reduce the risk of them falling.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

11
PflanzgefäßPlanter
1010
Außenwandexternal wall
1111
Erster Teilbereich der AußenwandFirst section of the outer wall
1212
Zweiter Teilereich der AußenwandSecond part of the outer wall
1313
Dritter Teilbereich der AußenwandThird section of the outer wall
1414
Vierter Teilbereich der AußenwandFourth section of the outer wall
1515
BodenFloor
2121
Erster PflanzbereichFirst planting area
2222
Zweiter PflanzbereichSecond planting area
3030
SeitenwandSide wall
4040
Verbindungselementconnecting element
4141
NutNut
4242
FederFeather
a1, a2, a3, a4a1, a2, a3, a4
Konvergenzwinkelconvergence angle
100100
Balkonbalcony
110110
BalkongeländerBalcony railing
120120
Vertikale StrebeVertical brace
130130
Horizontale StrebeHorizontal brace
M1, M2, M3, M4M1, M2, M3, M4
Mantelliniesurface line
AUSOUT OF
Aussparungrecess
EE
Ebenelevel
AA
Abstand Boden - Horizontale StrebeDistance from floor to horizontal strut
Bb
Breitenmaß parallel zum Boden und parallel zu Ebene EWidth dimension parallel to the floor and parallel to plane E
LL
Löcher zur EntwässerungHoles for drainage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2422659 [0005, 0006]EP 2422659 [0005, 0006]
  • EP 3569110 A1 [0007]EP 3569110 A1 [0007]
  • DE 102010030577 [0008]DE 102010030577 [0008]
  • DE 202015106915 U1 [0009]DE 202015106915 U1 [0009]

Claims (21)

Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) mit • einem Boden (15) • einer Außenwand (10), wobei ein erster Teilbereich (11) der Außenwand (10) konisch zulaufend ausgestaltet ist und eine gerade zum Boden (15) des Pflanzgefäßes (1) verlaufende Mantellinie M1 aufweist, • einem eine gerade Mantellinie M2 aufweisenden zweiten Teilbereich (12) der Außenwand (10) wobei der Konvergenzwinkel a1 des ersten Teilbereichs (11) der Außenwand (10) des Pflanzgefäßes (1) größer ist als der Konvergenzwinkel a2 des zweiten Teilbereichs (12) der Außenwand (10) des Pflanzgefäßes (1).Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). • a floor (15) • an outer wall (10), wherein a first portion (11) of the outer wall (10) is tapered and has a surface line M1 running straight to the bottom (15) of the planter (1), • a second portion (12) of the outer wall (10) having a straight surface line M2, the convergence angle a1 of the first portion (11) of the outer wall (10) of the planter (1) being greater than the convergence angle a2 of the second portion (12). Outer wall (10) of the planter (1). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (10) des Pflanzgefäßes (1) einen dritten Teilbereich (13) aufweist, wobei der Konvergenzwinkel a2 des zweiten Teilbereichs (12) der Außenwand (10) des Pflanzgefäßes (1) gleich dem Konvergenzwinkel a3 des dritten Teilbereichs (13) der Außenwand (10) des Pflanzgefäßes (1) ist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 1 , characterized in that the outer wall (10) of the planter (1) has a third portion (13), wherein the convergence angle a2 of the second portion (12) of the outer wall (10) of the planter (1) is equal to the convergence angle a3 of the third portion (13) is the outer wall (10) of the planter (1). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite (12) und/oder dritte Teilbereich (13) als schräge Fläche ausgestaltet ist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 1 or 2 , characterized in that the second (12) and/or third portion (13) is designed as an inclined surface. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des zweiten (12) und/oder dritten Teilbereichs (13) eine Breite B aufweist, wobei B <= 10 cm, bevorzugt B <= 5 cm und besonders bevorzugt B <= 3 cm ist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 3 , characterized in that the surface of the second (12) and/or third subregion (13) has a width B, where B <= 10 cm, preferably B <= 5 cm and particularly preferably B <= 3 cm. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Teilbereich (12) von der Oberkante des Pflanzgefäßes (1) in Richtung Boden (15) erstreckt.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second portion (12) extends from the upper edge of the planter (1) towards the ground (15). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite (12) und/oder dritte Teilbereich (13) über mindestens 20% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes (1), bevorzugt über mindestens 30% der Gesamthöhe des Pflanzgefäßes (1) und besonders bevorzugt über mindestens 40% der Gesamthöhe (H) des Pflanzgefäßes (1) erstreckt.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second (12) and / or third partial area (13) extends over at least 20% of the total height of the planter (1), preferably extends over at least 30% of the total height of the planter (1) and particularly preferably over at least 40% of the total height (H) of the planter (1). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (10) des Pflanzgefäßes (1) einen vierten Teilbereich (14) mit einem Konvergenzwinkel a4 aufweist, wobei a4 < a1 ist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer wall (10) of the planter (1) has a fourth portion (14) with a convergence angle a4, where a4 <a1 is. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvergenzwinkel (a1, a2, a4) des ersten (11), zweiten (12), und vierten Teilbereichs (14) der Bedingung |(sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin(a1) entsprechen.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 7 , characterized in that the convergence angles (a1, a2, a4) of the first (11), second (12), and fourth subarea (14) of the condition |(sin(a2)| + |sin(a4)| <= sin (a1) correspond. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Konvergenzwinkel a2 des zweiten Teilbereichs (12) 0° beträgt.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the convergence angle a2 of the second portion (12) is 0°. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (12) der Außenwand (10) eine Flächennormale aufweist, die senkrecht zu einer Fläche des zweiten Teilbereichs (12) und parallel zum Boden (15) verläuft, wobei eine durch die Flächennormale und den Teilbereich (12) oder durch den Teilbereich (12) verlaufende Ebene (E) das Pflanzgefäß (1) schneidet.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second portion (12) of the outer wall (10) has a surface normal which is perpendicular to a surface of the second portion (12). and runs parallel to the ground (15), a plane (E) running through the surface normal and the partial area (12) or through the partial area (12) intersecting the planter (1). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene (E) das Pflanzgefäß (1) in zwei Pflanzbereiche (21, 22) teilt.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 10 , characterized in that the plane (E) divides the planter (1) into two planting areas (21, 22). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzbereiche (21, 22) unterschiedliche Abmaße aufweisen.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 10 , characterized in that the planting areas (21, 22) have different dimensions. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pflanzbereich (21) in Richtung des zweiten Teilbereichs (22) eine größere Breite B aufweist als der zweite Pflanzbereich (22).Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 10 , characterized in that the first planting area (21) has a greater width B in the direction of the second partial area (22) than the second planting area (22). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflanzgefäß (1) ein Befestigungselement aufweist, das geeignet ist, das Pflanzgefäß (1) an einer Strebe (120, 130) eines Balkongeländers (110) zu befestigen.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the planter (1) has a fastening element which is suitable for attaching the planter (1) to a strut (120, 130). a balcony railing (110). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflanzgefäß (1) ein Verbindungselement (40) aufweist, das geeignet ist, das Pflanzgefäß (1) mit einem benachbart aufgestellten Pflanzgefäß (1) zu verbinden.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the planter (1) has a connecting element (40) which is suitable for connecting the planter (1) to an adjacent planter (1) to connect. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40) in eine Seitenwand (30) des Pflanzgefäßes (1) integriert ist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 15 , characterized in that the connecting element (40) is integrated into a side wall (30) of the planter (1). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40) eine Clipverbindung aufweist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 15 or 16 , characterized in that the connecting element (40) has a clip connection. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40) Nut (41) und/oder Feder (42) aufweist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the Claims 15 until 17 , characterized in that the connecting element (40) has a groove (41) and/or a tongue (42). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Seitenwand (30) des Pflanzgefäßes (1) die Nut (41) und in die gegenüberliegenden Seitenwand (30) des Pflanzgefäßes (1) die korrespondierende Feder (42) integriert ist.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 18 , characterized in that the groove (41) is integrated into one side wall (30) of the planter (1) and the corresponding tongue (42) is integrated into the opposite side wall (30) of the planter (1). Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflanzgefäß (1) zweiteilig ausgebildet ist, wobei die Teile des Pflanzgefäßes (1) lösbar miteinander verbunden sind.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the planter (1) is designed in two parts, the parts of the planter (1) being detachably connected to one another. Pflanzgefäß (1) zur Positionierung an einem Balkongeländer (110) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile des Pflanzgefäßes (1) über eine Steckverbindung miteinander verbindbar sind.Planter (1) for positioning on a balcony railing (110). Claim 20 , characterized in that the parts of the planter (1) can be connected to one another via a plug connection.
DE102022113692.2A 2022-05-31 2022-05-31 PLANTER Pending DE102022113692A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113692.2A DE102022113692A1 (en) 2022-05-31 2022-05-31 PLANTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113692.2A DE102022113692A1 (en) 2022-05-31 2022-05-31 PLANTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022113692A1 true DE102022113692A1 (en) 2023-11-30

Family

ID=88696797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022113692.2A Pending DE102022113692A1 (en) 2022-05-31 2022-05-31 PLANTER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022113692A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030577A1 (en) 2010-06-28 2011-12-29 Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG Planter holding device
EP2422659A2 (en) 2010-08-27 2012-02-29 BA.MA. S.p.A. Double window flower box
DE202015106915U1 (en) 2015-12-17 2016-01-13 Jelenia Plast Sp. Z.O.O. Flowerpot and coaster
EP3569110A1 (en) 2018-05-16 2019-11-20 Geli GmbH Flower box

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030577A1 (en) 2010-06-28 2011-12-29 Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG Planter holding device
EP2422659A2 (en) 2010-08-27 2012-02-29 BA.MA. S.p.A. Double window flower box
DE202015106915U1 (en) 2015-12-17 2016-01-13 Jelenia Plast Sp. Z.O.O. Flowerpot and coaster
EP3569110A1 (en) 2018-05-16 2019-11-20 Geli GmbH Flower box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3384568B1 (en) Frame profile for an electrical cabinet frame work and corresponding frame work
EP1686037A1 (en) Device for watering and transporting plants
DE202018001482U1 (en) Plantable in the manner of a vertical garden
DE2603018C3 (en) Containers for plants
DE202009002040U1 (en) Holder for a solar module
DE102021131554A1 (en) PLANTER
DE202019106290U1 (en) Raised bed made of plastic with increased stability
DE102022113692A1 (en) PLANTER
EP0517117A1 (en) Wooden plant container
DE102017102773B3 (en) Plantable device and kit for the production of a plantable device
DE102021112263A1 (en) RAISED BED
DE202020105637U1 (en) Device for holding plant pots
CH709249A2 (en) Cultivating device.
DE102022113693A1 (en) PLANTER
DE4026105C1 (en) Carrier for plant culture troughs - has rails with sprung fish plates to retain troughs for plants
DE202019101127U1 (en) Modular furniture
DE202013103411U1 (en) gabion
DE102016106673B4 (en) Apparatus for forming cavities in the ground for drainage and / or water storage purposes
DE4014935A1 (en) Plastic noise barrier for e.g. motorways - consists of series of staggered members fitted together to form structure inclined backwards with stepped sections holding e.g. grass
EP2096235A1 (en) Console front-end railing
DE102010000095A1 (en) System for constructing balcony at ship, has fastening device provided for fastening balcony at structure and secured at wall at carrier, where wall is vertically placed by fastening device, and bar vertically passed in fastening device
DE202005019486U1 (en) Plant tub, in particular, for large plants such as palms comprises a bottom section and at least one wall section which are produced as modular units consisting of a hard foam
DE102004022223A1 (en) Planter with removable insert
DE102021122479A1 (en) raised bed
DE3325063A1 (en) FLOWER BOX