DE102022107277A1 - Conditionable water system - Google Patents

Conditionable water system Download PDF

Info

Publication number
DE102022107277A1
DE102022107277A1 DE102022107277.0A DE102022107277A DE102022107277A1 DE 102022107277 A1 DE102022107277 A1 DE 102022107277A1 DE 102022107277 A DE102022107277 A DE 102022107277A DE 102022107277 A1 DE102022107277 A1 DE 102022107277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
control device
water
water system
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022107277.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingolf Gröning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquis Systems AG
Original Assignee
Aquis Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquis Systems AG filed Critical Aquis Systems AG
Priority to DE102022107277.0A priority Critical patent/DE102022107277A1/en
Publication of DE102022107277A1 publication Critical patent/DE102022107277A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/54Mixing with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0878Safety, warning or controlling devices
    • B67D1/0882Devices for controlling the dispensing conditions
    • B67D1/0884Means for controlling the parameters of the state of the liquid to be dispensed, e.g. temperature, pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0888Means comprising electronic circuitry (e.g. control panels, switching or controlling means)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D2001/0811Details of beverage containers, e.g. casks, kegs provided with coded information

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuervorrichtung für ein konditionierbares Wassersystem, um mittels des Wassersystems Wasser entsprechend einer einstellbaren Konditionierung bereit zu stellen, umfassend: eine Kontrolleinrichtung, einen Speicher, ein mit der Kontrolleinrichtung verbundenes Codierungs-Lesegerät, und einen mit der Kontrolleinrichtung verbundenen Signalausgang zur Ansteuerung eines Stellglieds des Wassersystems, wobei die Kontrolleinrichtung eingerichtet ist zum: drahtlosen Auslesen einer Codierung aus einem Codierelement mittels des Codierungs-Lesegerätes, Auslesen von der Codierung zugeordneten Steuerdaten aus dem Speicher und zum Ansteuern des Stellglieds über den Signalausgang zur Abgabe von Wasser aus dem Wassersystem mit einer Konditionierung des Wassers in Abhängigkeit der ausgelesenen Steuerdaten.

Figure DE102022107277A1_0000
The invention relates to a control device for a conditionable water system in order to provide water according to adjustable conditioning by means of the water system, comprising: a control device, a memory, a coding reader connected to the control device, and a signal output connected to the control device for controlling a Actuator of the water system, wherein the control device is set up to: wirelessly read out a coding from a coding element by means of the coding reader, read out control data assigned to the coding from the memory and to control the actuator via the signal output for dispensing water from the water system with a Conditioning of the water depending on the control data read out.
Figure DE102022107277A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für ein konditionierbares Wassersystem, ein konditionierbares Wassersystem und ein Codierelement für ein konditionierbares Wassersystem zur Bereitstellung von Wasser und ein Verfahren zum Bereitstellen von Wasser.The invention relates to a control device for a conditionable water system, a conditionable water system and a coding element for a conditionable water system for providing water and a method for providing water.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind Wassersystem zur Bereitstellung von Wasser bekannt, welche beispielsweise ein Versetzen des Wassers mit Kohlensäure vor Abgabe durch einen Wasserhahn ermöglichen. So sind von der GROHE Deutschland Vertriebs GmbH unter der Bezeichnung „GROHE BLUE“ Geräte beziehbar, welche eine Konditionierung von Wasser mittels Versetzung des Wassers mit Kohlensäure bzw. Kohlendioxid ermöglichen.Water systems for providing water are known from the prior art, which, for example, enable the water to be carbonated before being dispensed through a tap. Devices are available from GROHE Deutschland Vertriebs GmbH under the name “GROHE BLUE” which enable water to be conditioned by adding carbonic acid or carbon dioxide to the water.

Allerdings besteht ein Bedarf für eine vereinfachte Bedienbarkeit oder für eine erweiterte oder automatisierte Einstellbarkeit von konditionierbaren Wassersystemen.However, there is a need for simplified operability or for expanded or automated adjustability of conditionable water systems.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, die Probleme aus dem Stand der Technik, zumindest teilweise, zu lösen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Steuervorrichtung für ein konditionierbares Wassersystem vorzuschlagen, das eine insbesondere einfach programmierbare Abgabe von Wasser ermöglicht.The object of the invention is to solve, at least partially, the problems of the prior art. In particular, it is the object of the invention to propose an improved control device for a conditionable water system, which enables water to be dispensed in a particularly easily programmable manner.

Die Aufgabe wird mit einem konditionierbaren Wassersystem nach dem Anspruch 1 und einem Verfahren nach dem nebengeordneten Anspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus dieser Beschreibung.The task is solved with a conditionable water system according to claim 1 and a method according to the independent claim. Advantageous further developments and embodiments result from the subclaims and from this description.

Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Steuervorrichtung für ein konditionierbares Wassersystem, um mittels des Wassersystems Wasser entsprechend einer einstellbaren Konditionierung bereit zu stellen, umfassend: eine Kontrolleinrichtung, einen Speicher, ein mit der Kontrolleinrichtung verbundenes Codierungs-Lesegerät, einen mit der Kontrolleinrichtung verbundenen Signalausgang zur Ansteuerung eines Stellglieds des Wassersystems, wobei die Kontrolleinrichtung eingerichtet ist zum: drahtlosen Auslesen einer Codierung von einem Codierelement mittels des Codierungs-Lesegerätes, Auslesen von der Codierung zugeordneten Steuerdaten aus dem Speicher, und Ansteuern des Stellglieds über den Signalausgang zur Abgabe von Wasser aus dem Wassersystem mit einer Konditionierung des Wassers in Abhängigkeit der ausgelesenen Steuerdaten.One aspect of the present disclosure relates to a control device for a conditionable water system for providing water according to adjustable conditioning by means of the water system, comprising: a control device, a memory, a code reader connected to the control device, a signal output connected to the control device Controlling an actuator of the water system, the control device being set up to: wirelessly read out a coding from a coding element by means of the coding reader, reading out the control data associated with the coding from the memory, and controlling the actuator via the signal output for releasing water from the water system with conditioning of the water depending on the control data read out.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Codierelement für ein konditionierbares Wassersystem, umfassend einen Codier-Speicher, wobei in dem Codier-Speicher eine Codierung abgelegt ist, welche durch ein mit einer Kontrolleinrichtung verbundenes Codierungs-Lesegerät auslesbar sind, so dass die Kontrolleinrichtung ein Stellglied des Wassersystem in Abhängigkeit von den Steuerdaten ansteuert. Beispielhafte Codierungen können ein eindeutiger Identifikator wie beispielsweise ein UUID oder einen anderen numerischen oder alphanumerischen Code umfassen.A further aspect of the present disclosure relates to a coding element for a conditionable water system, comprising a coding memory, wherein a coding is stored in the coding memory, which can be read by a coding reading device connected to a control device, so that the control device is an actuator of the water system depending on the control data. Example encodings may include a unique identifier such as a UUID or other numeric or alphanumeric code.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein konditionierbares Wassersystem mit einer Steuervorrichtung in einer der hierin beschriebenen typischen Ausführungsformen und mit einem Codierelement in einer der hierin beschriebenen typischen Ausführungsformen.Another aspect of the present disclosure relates to a conditionable water system having a control device in one of the typical embodiments described herein and with an encoder in one of the typical embodiments described herein.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung von konditioniertem Wasser unter Verwendung eines konditionierbaren Wassersystems in einer der hierin beschriebenen typischen Ausführungsformen, mit: drahtlosem Auslesen einer Codierung von einem Codierelement mittels eines Codierungs-Lesegerätes, Auslesen von der Codierung zugeordneten Steuerdaten aus einem Speicher, und mit: Ansteuern eines Stellglieds des konditionierbaren Wassersystems zur Abgabe von Wasser aus dem Wassersystem mit einer Konditionierung in Abhängigkeit der ausgelesenen Steuerdaten.Another aspect of the present disclosure relates to a method for providing conditioned water using a conditionable water system in one of the typical embodiments described herein, comprising: wirelessly reading a coding from a coding element using a coding reader, reading control data associated with the coding from a Storage, and with: Controlling an actuator of the conditionable water system for releasing water from the water system with conditioning depending on the control data read out.

Typische konditionierbare Wassersysteme umfassen weiterhin zumindest eines oder mehrere der folgenden Elemente, wobei die jeweiligen Elemente durch die Steuervorrichtung angesteuert, kontrolliert oder überwacht werden: Filter zum Filtern von Wasser, Sprudelvorrichtung zum Versetzen von Wasser mit Kohlensäure, d.h. zum Sprudeln, Kühler zum Kühlen von Wasser, Boiler zum Bereitstellen von heißem Wasser, beispielsweise kochendes Wasser, Mischer zum Mischen verschiedener Wässer, beispielsweise von kaltem Wasser mit kochendem Wasser aus dem Boiler zur Bereitstellung von Wasser mit einer Temperatur unterhalb der Koch-Temperatur.Typical conditionable water systems further comprise at least one or more of the following elements, the respective elements being controlled, controlled or monitored by the control device: filter for filtering water, bubbling device for carbonating water, i.e. for bubbling, cooler for cooling water , Boiler for providing hot water, for example boiling water, mixer for mixing different waters, for example cold water with boiling water from the boiler to provide water with a temperature below the boiling temperature.

Typische Steuervorrichtungen umfassen ein Bedienelement, insbesondere zur manuellen Eingabe einer Codierung oder direkt von Steuerdaten. Das Bedienelement kann eingerichtet sein, um Codierungen oder Steuerdaten haptisch oder berührungslos entgegenzunehmen, beispielsweise durch haptische oder durch berührungslose Gesten oder durch Spracheingaben. Ebenfalls ist eine akustische Entgegennahme von Steuerdaten bei typischen Bedienelementen vorgesehen. Typische Ausführungsformen von Steuervorrichtungen sind über eine digitale Schnittstelle mit einem Sprach-Assistenz-Server verbindbar und dazu eingerichtet, akustische Eingaben unter Verwendung eines Sprach-Assistenz-Servers auszuwerten, beispielsweise, um eine Codierung oder Steuerdaten aus einer Spracheingabe zu ermitteln.Typical control devices include a control element, in particular for manually entering coding or directly control data. The control element can be set up to receive codes or control data haptically or without contact, for example through haptic or through non-contact gestures or through voice input. An acoustic acceptance of control data is also provided for typical control elements. Typical embodiments of control devices can be connected to a voice assistance server via a digital interface and are set up to evaluate acoustic inputs using a voice assistance server, for example to determine coding or control data from a voice input.

Unter der manuellen Eingabe von Steuerdaten ist insbesondere auch zu verstehen, dass über das Bedienelement oder bei weiteren Ausführungsformen über eine zusätzliche manuelle Eingabeeinrichtung eine Ansteuerung des Stellglieds möglich ist. Auf diese Weise kann mit typischen Steuervorrichtungen auch eine an eine herkömmliche Bedienung angelehnte Interaktion eines Nutzers mit dem Wassersystem erfolgen.The manual entry of control data is also to be understood in particular as meaning that the actuator can be controlled via the control element or, in further embodiments, via an additional manual input device. In this way, a user can also interact with the water system in a manner similar to conventional operation using typical control devices.

Typischerweise ist das Codierungs-Lesegerät in das Bedienelement integriert oder in naher räumlicher Beziehung zum Bedienelement angeordnet. Bei typischen Ausführungsformen können auch mehrere Codierungs-Lesegeräte vorgesehen sein. Eine Integration bietet den Vorteil eines besonders kompakten Aufbaus.Typically, the coding reader is integrated into the control element or arranged in close spatial relationship to the control element. In typical embodiments, several coding readers can also be provided. Integration offers the advantage of a particularly compact structure.

Bei typischen Ausführungsformen umfassen die Steuerdaten Information zu zumindest einer der folgenden Konditionierungen des abgegebenen Wassers: Versetzung mit Kohlensäure, Menge oder Temperatur. So kann beispielsweise eine Information zu einer Soll-Temperatur des Wassers in °C oder °F von den Steuerdaten umfasst sein. Typische Temperaturen können von beispielsweise knapp über 0°C, beispielsweise 4°C, bis kochend bzw. im Wesentlichen 100°C umfassen. Weiterhin kann eine Information zu einer Versetzung mit Kohlensäure in den Steuerdaten umfasst sein, beispielsweise ein Soll-Sprudelgrad des abzugebenden Wassers.In typical embodiments, the control data includes information about at least one of the following conditioning of the dispensed water: carbonation, quantity or temperature. For example, information about a target water temperature in °C or °F can be included in the control data. Typical temperatures can range from, for example, just above 0°C, for example 4°C, to boiling or essentially 100°C. Furthermore, information about carbon dioxide addition can be included in the control data, for example a target fizz level of the water to be dispensed.

Typischerweise umfasst das Codierungs-Lesegerät einen optischen Scanner oder einen RFID-Leser. Mit einem optischen Sensor können optische Codes, welche auf Gefäßen oder auf anderen Gegenständen wie Tags angebracht sind, und damit eine Codierung ausgelesen werden. Mittels RFID-Leser oder vergleichbaren drahtlosen Nahfeld-Kommunikations-Lesegeräten lassen sich Codierungen aus RFID-Chips oder ähnlichen Chips auslesen. Typische optische Codes können Strich- oder Matrix-Codes sein.Typically, the code reader includes an optical scanner or an RFID reader. An optical sensor can be used to read optical codes that are attached to vessels or other objects such as tags, and thus a coding. Using RFID readers or comparable wireless near-field communication readers, codes can be read from RFID chips or similar chips. Typical optical codes can be bar or matrix codes.

Typische Steuervorrichtungen von Ausführungsformen umfassen eine Ausgabeschnittstelle, welche dazu eigerichtet ist, vor dem Ansteuern des Stellglieds eine Information für einen Bediener auszugeben. Typischerweise kann die Information optisch oder akustisch sein, beispielsweise durch Aufleuchten eines insbesondere im Bedienelement angeordneten Leuchtmittels oder durch einen abgespielten Ton bzw. eine Tonfolge.Typical control devices of embodiments include an output interface which is designed to output information to an operator before activating the actuator. Typically, the information can be optical or acoustic, for example by lighting up a lamp arranged in the control element or by a sound or a sequence of sounds played.

Bei typischen Ausführungsformen ist die Ausgabeschnittstelle dazu eingerichtet, bei Auftreten eines Ereignisses, welches eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Benutzers erfordert, ein Warnsignal bereitzustellen, beispielsweise akustisch oder optisch. Zusätzlich kann mittels digitaler Schnittstelle das Warnsignal an einen Cloud-Server oder an ein mobiles Endgerät geschickt werden.In typical embodiments, the output interface is set up to provide a warning signal, for example acoustically or visually, when an event occurs that requires a user's increased attention. In addition, the warning signal can be sent to a cloud server or to a mobile device using a digital interface.

Typischerweise können Steuerdaten zusätzlich auch in der Cloud hinterlegt sein. Mit „Cloud“ wird hierin typischerweise jedes über das Internet erreichbare Server-System beschrieben. Unter Cloud wird typischerweise auch ein Server verstanden, welcher in räumlicher Nähe zur Kontrolleinrichtung, beispielsweise in demselben Haus wie die Kontrolleinrichtung, angeordnet ist.Typically, tax data can also be stored in the cloud. “Cloud” is typically used to describe any server system that can be accessed via the Internet. Cloud is typically also understood to mean a server that is located in close proximity to the control device, for example in the same building as the control device.

Bei typischen Ausführungsformen wird eine Synchronisierung der in dem Speicher abgelegten Steuerdaten mit den in der Cloud abgelegten Steuerdaten vorgenommen, beispielsweise zu bestimmten Zeitintervallen oder ggf. in Abhängigkeit der Verfügbarkeit einer WAN oder Internet-Verbindung. Die Steuerdaten in dem Speicher oder in der Cloud sind bei Ausführungsformen für einen mobilen Zugriff mittels mobilen Endgeräts erreichbar, beispielsweise über Bluetooth oder über das Internet. Bei Ausführungsformen können Steuerdaten in einem mobilen Endgerät oder in einem RFID-Chip abgelegt sein, zusätzlich zu einer Cloud-Ablage oder zusätzlich zu einer Ablage im Speicher. Bei Ausführungsformen kann eine Priorisierung der einer Codierung zugeordneten Steuerdaten beispielsweise in der Cloud, in dem Speicher oder auf dem mobilen Endgerät vorgesehen sein.In typical embodiments, the control data stored in the memory is synchronized with the control data stored in the cloud, for example at certain time intervals or possibly depending on the availability of a WAN or Internet connection. In embodiments, the control data in the memory or in the cloud can be accessed for mobile access using a mobile device, for example via Bluetooth or via the Internet. In embodiments, control data may be stored in a mobile device or in an RFID chip, in addition to a cloud storage or in addition to a storage in memory. In embodiments, prioritization of the control data assigned to a coding can be provided, for example, in the cloud, in the memory or on the mobile device.

Typischerweise umfasst die Steuervorrichtung eine digitale Schnittstelle, beispielsweise eine Schnittstelle zur Anbindung an das Internet. Bei typischen Steuervorrichtungen sind die Steuerdaten mittels des Bedienelements oder über die digitale Schnittstelle programmierbar. Typische Beispiele für digitale Schnittstellen können eine LAN- oder WLAN-Schnittstelle oder auch eine Bluetooth- oder ein USB-Schnittstelle oder ähnliche Übertragungsverfahren sein. Typischerweise kann eine Programmierung der Steuervorrichtung oder der Steuerdaten oder der Zuordnung von Steuerdaten zu einer Codierung über die Cloud oder mittels eines mobilen Endgeräts vorgenommen werden.Typically, the control device includes a digital interface, for example an interface for connecting to the Internet. In typical control devices, the control data can be programmed using the control element or via the digital interface. Typical examples of digital interfaces can be a LAN or WLAN interface or a Bluetooth or USB interface or similar transmission methods. Typically, programming of the control device or the control data or the assignment of control data to a coding can be carried out via the cloud or using a mobile device.

Typische Kontrolleinrichtungen von Ausführungsformen sind dazu eingerichtet, eine Abgabe von Wasser durch Ansteuerung des Stellglieds auf eine Stopp-Eingabe hin zu stoppen. Die Stopp-Eingabe überschreibt oder pausiert insbesondere eine mittels der Steuerdaten vorgegebene Menge des abgegebenen Wassers. Auf eine Stopp-Eingabe hin wird die Abgabe unverzüglich unterbrochen, wobei die Kontrolleinrichtung bei Ausführungsformen dazu eingerichtet sein kann, auf eine erneute Eingabe hin die unterbrochene Abgabe entsprechend er Steuerdaten fortzusetzen. Auf diese Weise kann mit der Stopp-Eingabe eine Pause der Abgabe ermöglicht werden Eine Stopp-Eingabe ist bei typischen Ausführungsformen über das Bedienelement, beispielsweise akustisch mittels eines mit der Steuereinrichtung verbundenen Mikrofons oder durch Entfernen des Codierelements aus der Reichweite eines optischen Sensors.Typical control devices of embodiments are set up to release water by controlling the actuator a stop input to stop. The stop input overwrites or pauses, in particular, an amount of water dispensed that is predetermined by the control data. Upon a stop input, the delivery is immediately interrupted, and in embodiments the control device can be set up to continue the interrupted delivery in accordance with the control data upon further input. In this way, a pause in delivery can be made possible with the stop input. In typical embodiments, a stop input is via the control element, for example acoustically using a microphone connected to the control device or by removing the coding element from the range of an optical sensor.

Typischerweise sind die Kontrolleinrichtung oder das Codierungs-Lesegerät auch dazu eingerichtet, ein Codierelement zu programmieren. Bei typischen Ausführungsformen kann das Codierungs-Lesegerät beispielsweise eingerichtet sein, eine Codierung oder Steuerdaten auf das Codierelement, beispielsweise einen RFID Chip, zu schreiben.Typically, the control device or the coding reader are also set up to program a coding element. In typical embodiments, the coding reading device can, for example, be set up to write a coding or control data onto the coding element, for example an RFID chip.

Typischerweise ist das Codierelement bei Ausführungsformen mit einem Flüssigkeitsbehälter gekoppelt. Unter „gekoppelt“ kann beispielsweise befestigt, integriert, oder integral ausgeführt verstanden werden. Typischerweise ist das Codierelement mit einem Flüssigkeitsbehälter gekoppelt, welcher eine Füllöffnung aufweist. Bei typischen Flüssigkeitsbehältern ist das Codierelement auf einer von der Füllöffnung abgewandten Seite des Flüssigkeitsbehälters angeordnet. Bei weiteren Ausführungsformen ist das Codierelement als Stand-Alone-Element vorgesehen, beispielsweise als Tag oder als Chip. Typische Codierelement umfassen einen optischen Code oder einen RFID-Chip.Typically, in embodiments, the coding element is coupled to a liquid container. “Coupled” can be understood to mean, for example, attached, integrated, or integrally executed. Typically, the coding element is coupled to a liquid container which has a filling opening. In typical liquid containers, the coding element is arranged on a side of the liquid container facing away from the filling opening. In further embodiments, the coding element is provided as a stand-alone element, for example as a tag or as a chip. Typical coding elements include an optical code or an RFID chip.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei die Figuren wie folgend beschrieben werden:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines konditioniertes Wassersystem mit einer Steuervorrichtu ng;
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Codierelements mit einem Codierungschip;
  • 3 ein Ausführungsbeispiel eines Codierungs-Lesegeräts;
  • 4 ein Ausführungsbeispiel eines Codierelements mit maschinenlesbaren Code;
  • 5 ein Ausführungsbeispiel eines weiteren Codierungs-Lesegeräts mit einem optischen Scanner; und
  • 6 ein Ausführungsbeispiel eines Codierungs-Lesegeräts mit optischer Ausgabe.
The present invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings, the figures being described as follows:
  • 1 an embodiment of a conditioned water system with a control device;
  • 2 shows an exemplary embodiment of a coding element with a coding chip;
  • 3 an embodiment of a coding reader;
  • 4 an embodiment of a coding element with machine-readable code;
  • 5 an embodiment of a further coding reader with an optical scanner; and
  • 6 an embodiment of a coding reader with optical output.

Beschreibung von AusführungsbeispielenDescription of exemplary embodiments

Nachfolgend werden typische Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren beschrieben, wobei die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt ist, vielmehr wird der Umfang der Erfindung durch die Ansprüche bestimmt. Bei der Beschreibung der Ausführungsform werden unter Umständen in verschiedenen Figuren und für verschiedene Ausführungsformen gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Teile verwendet, um die Beschreibung übersichtlicher zu gestalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass entsprechende Teile der Erfindung auf die in den Ausführungsformen dargestellten Varianten beschränkt sind.Typical embodiments of the invention are described below with reference to the figures, whereby the invention is not limited to the exemplary embodiments, but rather the scope of the invention is determined by the claims. When describing the embodiment, the same reference numerals for the same or similar parts may be used in different figures and for different embodiments in order to make the description clearer. However, this does not mean that corresponding parts of the invention are limited to the variants shown in the embodiments.

1 zeigt einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels einer Steuervorrichtung in einem beispielhaften konditionierbaren Wassersystem. Die Steuervorrichtung umfasst eine Kontrolleinrichtung 20 und einen Speicher 26. Die Kontrolleinrichtung 20 ist über einen Signalausgang mit einem Stellglied 27 verbunden. Weiterhin ist mit der Kontrolleinrichtung 20 ein Codierungs-Lesegerät 21 verbunden. Das Codierungs-Lesegerät 21 liest eine Codierung aus einem Codierelement 10 und überträgt die Codierung an die Kontrolleinrichtung 20. 1 shows a section of an exemplary embodiment of a control device in an exemplary conditionable water system. The control device comprises a control device 20 and a memory 26. The control device 20 is connected to an actuator 27 via a signal output. Furthermore, a coding reading device 21 is connected to the control device 20. The coding reading device 21 reads a coding from a coding element 10 and transmits the coding to the control device 20.

Die Kontrolleinrichtung 20 liest aus dem Speicher 26 die der Codierung zugeordneten Steuerdaten aus und steuert das Stellglied 29 entsprechend an, so dass eine Menge Wasser mit einem Sprudelgrad und einer Temperatur ausgegeben wird, wobei die genannten Parameter des Wassers jeweils den entsprechenden Informationen in den Steuerdaten entsprechen.The control device 20 reads the control data assigned to the coding from the memory 26 and controls the actuator 29 accordingly, so that a quantity of water with a degree of fizz and a temperature is output, the named parameters of the water each corresponding to the corresponding information in the control data .

Die Kontrolleinrichtung 20 gibt über eine akustische oder optische Ausgabeschnittstelle 22 Informationen oder Warnungen, beispielsweise akustische oder optische, an den Bediener aus. Beispielsweise werden Warnungen ausgegeben, wenn das über die Stellglied 29 ausgegebene Wasser oberhalb einer Temperatur ist, die für den Bediener ungefährlich ist.The control device 20 outputs information or warnings, for example acoustic or optical ones, to the operator via an acoustic or optical output interface 22. For example, warnings are issued when the water delivered via the actuator 29 is above a temperature that is harmless to the operator.

Ein Bedienelement 30 ist elektronisch, beispielsweise drahtlos, mit der Kontrolleinrichtung 20 verbunden, so dass die einer Codierung eines Codierelements 10 zugeordnete Art und Menge des Wassers, also die Steuerdaten, angezeigt und geändert werden können. Die Speicherung der mit der Codierung verbundenen Art und Menge des Wassers erfolgt in dem nichtflüchtigen Speicher 26. Die Speicherung der Daten kann auch in einer Cloud 32 erfolgen, insbesondere können hier alle Daten aus dem Speicher 26 gespeichert werden, um diese beispielsweise auf eine andere Kontrolleinrichtung 20 übertragen zu können.A control element 30 is connected electronically, for example wirelessly, to the control device 20, so that the type and amount of water assigned to a coding of a coding element 10, i.e. the control data, can be displayed and changed. The type and quantity of water associated with the coding is stored in the non-volatile memory 26. The data can also be stored in a cloud 32, in particular all data from the memory 26 can be stored here, for example to be able to transfer it to another control device 20.

Das Bedienelement kann von der Steuereinrichtung bei Ausführungsformen zur Ausgabe von Informationen an einen Bediener verwendet werden. Diese Informationen können beispielsweise Wartungsinformationen, Zustandsmeldungen und Verbrauchsinformationen sein.The control element can be used by the control device in embodiments to output information to an operator. This information can be, for example, maintenance information, status reports and consumption information.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Codierelements 10 mit einem Codierungschip 12, beispielsweise ein RFID-Chip. Das Codierelement 10 kann beispielsweise einen Kopplungskörper 11 und einen Codierungschip 12 aufweisen. Der Kopplungskörper 11 kann beispielsweise eine Öffnung des Kopplungskörpers 14 aufweisen, durch die beispielsweise Wasser in den Kopplungskörper eingebracht werden kann. Der Codierungschip 12 kann körperlich mit dem Kopplungskörper 11 gekoppelt sein. 2 shows an exemplary embodiment of a coding element 10 with a coding chip 12, for example an RFID chip. The coding element 10 can, for example, have a coupling body 11 and a coding chip 12. The coupling body 11 can, for example, have an opening in the coupling body 14 through which, for example, water can be introduced into the coupling body. The coding chip 12 can be physically coupled to the coupling body 11.

Der Kopplungskörper 14 kann beispielsweise ein Behälter, insbesondere eine Getränkeflasche, beispielsweise eine Wasserkaraffe, eine Sportflasche, eine Wasserflasche oder eine Babyflasche, sein. Die auf dem Codierungschip 12 gespeicherten Daten können dann beispielsweise einen eindeutigen Identifikator oder Informationen über den Kopplungskörper, wie beispielsweise die Art und Menge des Wassers mit der der Kopplungskörper typischerweise befüllt wird, beinhalten.The coupling body 14 can be, for example, a container, in particular a beverage bottle, for example a water carafe, a sports bottle, a water bottle or a baby bottle. The data stored on the coding chip 12 can then contain, for example, a unique identifier or information about the coupling body, such as the type and amount of water with which the coupling body is typically filled.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Codierungs-Lesegeräts 21 mit zumindest einer RFID-Leseeinheit 24, hierin auch als RFID-Leser bezeichnet. Das Codierungs-Lesegerät 21 hat einen Bedienbereich 23, der beispielsweise in axialer Richtung, an der Stirnseite oder sowohl in axialer Richtung und an der Stirnseite angeordnet ist. Der Bedienbereich 23 kann beispielsweise durch das Vorhandensein von Bedienelementen gekennzeichnet sein und kann sich optisch oder haptisch von den anderen Bereichen des Codierungs-Lesegeräts 21 unterscheiden. 3 shows an exemplary embodiment of a coding reading device 21 with at least one RFID reading unit 24, also referred to herein as an RFID reader. The coding reading device 21 has an operating area 23, which is arranged, for example, in the axial direction, on the end face or both in the axial direction and on the end face. The operating area 23 can be characterized, for example, by the presence of operating elements and can differ visually or haptically from the other areas of the coding reading device 21.

Der Bedienbereich 23 kann beispielsweise eine RFID-Leseeinheit 24 aufweisen, die die Daten des Codierungschips 12 eines Codierelements 10 vorzugsweise berührungslos erfasst.The operating area 23 can, for example, have an RFID reading unit 24, which detects the data of the coding chip 12 of a coding element 10, preferably without contact.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Codierelements 10 mit einer maschinenlesbaren Codierung 13. Das Codierelement 10 kann beispielsweise an einem Kopplungskörper 11 angeordnet sein und eine maschinenlesbaren Codierung 13 aufweisen. Der Kopplungskörper 11 kann beispielsweise eine Öffnung 14 aufweisen, durch die beispielsweise Wasser in den Kopplungskörper 11 eingebracht werden kann. Die maschinenlesbare Codierung 13 kann körperlich mit dem Kopplungskörper 11 gekoppelt sein, vorzugsweise äußerlich aufgebracht. 4 shows an exemplary embodiment of a coding element 10 with a machine-readable coding 13. The coding element 10 can, for example, be arranged on a coupling body 11 and have a machine-readable coding 13. The coupling body 11 can, for example, have an opening 14 through which, for example, water can be introduced into the coupling body 11. The machine-readable coding 13 can be physically coupled to the coupling body 11, preferably applied externally.

Der Kopplungskörper 11 kann beispielsweise eine Getränkeflasche, beispielsweise eine Wasserkaraffe, eine Sportflasche, eine Wasserflasche oder eine Babyflasche, sein. Die in der maschinenlesbaren Codierung 13 gespeicherten Daten können dann beispielsweise einen eindeutigen Identifikator oder direkt Informationen oder Steuerdaten über die Getränkeflasche, wie beispielsweise die Art und Menge des Wassers mit der die Getränkeflasche befüllt wird, beinhalten.The coupling body 11 can be, for example, a beverage bottle, for example a water carafe, a sports bottle, a water bottle or a baby bottle. The data stored in the machine-readable coding 13 can then contain, for example, a unique identifier or direct information or control data about the beverage bottle, such as the type and amount of water with which the beverage bottle is filled.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Codierungs-Lesegeräts 21 mit zumindest einem optischen Scanner 25 für maschinenlesbaren Code. Das Codierungs-Lesegerät 21 hat einen Bedienbereich 23, der beispielsweise in axialer Richtung, an der Stirnseite oder sowohl in axialer Richtung und an der Stirnseite angeordnet ist. Der Bedienbereich 23 kann beispielsweise durch das Vorhandensein von Bedienelementen gekennzeichnet sein und kann sich optisch oder haptisch von den anderen Bereichen des Codierungs-Lesegeräts 21 unterscheiden. 5 shows an exemplary embodiment of a coding reading device 21 with at least one optical scanner 25 for machine-readable code. The coding reading device 21 has an operating area 23, which is arranged, for example, in the axial direction, on the end face or both in the axial direction and on the end face. The operating area 23 can be characterized, for example, by the presence of operating elements and can differ visually or haptically from the other areas of the coding reading device 21.

Der Bedienbereich 23 kann beispielsweise einen optischen Scanner 25 für maschinenlesbaren Code aufweisen, die die Daten des maschinenlesbaren Codes 13 eines Codierelements 10 vorzugsweise berührungslos erfasst.The operating area 23 can, for example, have an optical scanner 25 for machine-readable code, which captures the data of the machine-readable code 13 of a coding element 10, preferably without contact.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Codierungs-Lesegeräts 21, in welches eine optische Ausgabeschnittstelle 22 der Steuervorrichtung integriert ist. Die optische Ausgabeschnittstelle 22 ist vorzugsweise in dem Bedienbereich 23 ausgeführt, beispielsweise im Bereich eines axialen Bedienbereichs 23, an der Stirnseite des Bedienbereichs 23 oder sowohl in axialer Richtung und an der Stirnseite des Bedienbereichs 23. Beispielsweise ist die optische Ausgabeschnittstelle 22 mit den Bedienelementen im Bedienbereich kombiniert. 6 shows an exemplary embodiment of a coding reading device 21, in which an optical output interface 22 of the control device is integrated. The optical output interface 22 is preferably designed in the operating area 23, for example in the area of an axial operating area 23, on the front side of the operating area 23 or both in the axial direction and on the front side of the operating area 23. For example, the optical output interface 22 with the operating elements is in the operating area combined.

Die Erfindung ist nicht auf zuvor beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, vielmehr wird der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche bestimmt.The invention is not limited to the embodiments described above, but the scope of the invention is determined by the appended claims.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
CodierelementCoding element
1111
KopplungskörperCoupling body
1212
Codierungschip / RFID-ChipCoding chip / RFID chip
1313
maschinenlesbare Codierungmachine-readable coding
1414
Öffnung des KopplungskörpersOpening of the coupling body
2020
KontrolleinrichtungControl facility
2121
Codierungs-LesegerätCoding reader
2222
optische Ausgabeschnittstelleoptical output interface
2323
BedienbereichOperating area
2424
RFID-LeseeinheitRFID reading unit
2525
optischer Scanneroptical scanner
2626
SpeicherStorage
2727
Stellgliedactuator
3030
BedienelementControl element
3232
CloudCloud

Claims (15)

Steuervorrichtung für ein konditionierbares Wassersystem, um mittels des Wassersystems Wasser entsprechend einer einstellbaren Konditionierung bereit zu stellen, umfassend: eine Kontrolleinrichtung, einem Speicher, ein mit der Kontrolleinrichtung verbundenes Codierungs-Lesegerät, und einen mit der Kontrolleinrichtung verbundenen Signalausgang zur Ansteuerung eines Stellglieds des Wassersystems, wobei die Kontrolleinrichtung eingerichtet ist zum: - drahtlosen Auslesen einer Codierung aus einem Codierelement mittels des Codierungs-Lesegerätes, - Auslesen von der Codierung zugeordneten Steuerdaten aus dem Speicher und zum - Ansteuern des Stellglieds über den Signalausgang zur Abgabe von Wasser aus dem Wassersystem mit einer Konditionierung des Wassers in Abhängigkeit der ausgelesenen Steuerdaten.Control device for a conditionable water system for providing water according to adjustable conditioning by means of the water system, comprising: a control device, a memory, a coding reader connected to the control device, and a signal output connected to the control device for controlling an actuator of the water system, whereby the control device is set up to: - wireless reading of a coding from a coding element using the coding reading device, - Reading out the control data assigned to the coding from the memory and to - Controlling the actuator via the signal output to release water from the water system with conditioning of the water depending on the control data read out. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, umfassend ein Bedienelement, insbesondere zur manuellen Eingabe von Codierungen oder Steuerdatencontrol device Claim 1 , comprising a control element, in particular for manually entering coding or control data Steuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Codierungs-Lesegerät in das Bedienelement integriert ist oder in naher räumlicher Beziehung zum Bedienelement angeordnet ist.control device Claim 2 , wherein the coding reader is integrated into the control element or is arranged in close spatial relationship to the control element. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerdaten Information zu zumindest einer der folgenden Konditionierungen des abgegebenen Wassers umfassen: Versetzung mit Kohlensäure, Menge und/oder Temperatur.Control device according to one of the preceding claims, wherein the control data includes information on at least one of the following conditioning of the delivered water: carbonation, amount and / or temperature. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Codierungs-Lesegerät einen optischen Scanner und/oder einen RFID-Leser umfasst.Control device according to one of the preceding claims, wherein the code reading device comprises an optical scanner and/or an RFID reader. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Ausgabeschnittstelle, welche insbesondere dazu eingerichtet ist, vor dem Ansteuern des Stellglieds eine Information für einen Bediener auszugeben.Control device according to one of the preceding claims, comprising an output interface, which is in particular set up to output information to an operator before the actuator is activated. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Ausgabeschnittstelle dazu eingerichtet ist, bei Auftreten eines Ereignisses, welches eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Benutzers erfordert, ein Warnsignal bereitzustellen.control device Claim 6 , wherein the output interface is set up to provide a warning signal when an event occurs that requires increased attention from a user. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Parameter mittels des Bedienelements und/oder über eine digitale Schnittstelle programmierbar sind.control device Claim 6 , whereby the parameters can be programmed using the control element and/or via a digital interface. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontrolleinrichtung dazu eingerichtet, eine Abgabe von Wasser durch Ansteuerung des Stellglieds auf eine Stopp-Eingabe hin zu stoppen.Control device according to one of the preceding claims, wherein the control device is designed to stop a delivery of water by controlling the actuator in response to a stop input. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontrolleinrichtung und das Codierungs-Lesegerät auch dazu eingerichtet sind, ein Codierelement zu programmieren.Control device according to one of the preceding claims, wherein the control device and the coding reading device are also set up to program a coding element. Codierelement für ein konditionierbares Wassersystem, umfassend einen Codier-Speicher, wobei in dem Codier-Speicher Steuerdaten abgelegt sind, welche durch ein mit einer Kontrolleinrichtung verbundenes Codierungs-Lesegerät auslesbar sind, so dass die Kontrolleinrichtung ein Stellglied des Wassersystem in Abhängigkeit von den Steuerdaten ansteuert.Coding element for a conditionable water system, comprising a coding memory, wherein control data is stored in the coding memory, which can be read by a coding reader connected to a control device, so that the control device controls an actuator of the water system depending on the control data. Codierelement nach Anspruch 11, wobei das Codierelement mit einem Flüssigkeitsbehälter gekoppelt ist oder als Stand-Alone-Element vorgesehen ist.Coding element according to Claim 11 , wherein the coding element is coupled to a liquid container or is provided as a stand-alone element. Codierelement nach einem der Ansprüche 11 bis 12, wobei das Codierelement einen optischen Code und/oder einen RFID-Chip umfasst.Coding element according to one of the Claims 11 until 12 , wherein the coding element comprises an optical code and / or an RFID chip. Konditionierbares Wassersystem mit einer Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einem Codierelement nach einem der Ansprüche 11 bis 13.Conditionable water system with a control device according to one of the Claims 1 until 10 and a coding element according to one of the Claims 11 until 13 . Verfahren zur Bereitstellung von konditioniertem Wasser unter Verwendung eines konditionierbaren Wassersystems, insbesondere unter Verwendung eines konditionierbaren Wassersystems nach Anspruch 14, mit - drahtlosem Auslesen einer Codierung von einem Codierelement mittels eines Codierungs-Lesegerätes, - Auslesen von der Codierung zugeordneten Steuerdaten aus einem Speicher, und - Ansteuern eines Stellglieds des konditionierbaren Wassersystems zur Abgabe von Wasser aus dem Wassersystem mit einer Konditionierung in Abhängigkeit der ausgelesenen Steuerdaten.Method for providing conditioned water using a conditionable water system, in particular using a conditionable water system Claim 14 , with - wireless reading of a coding from a coding element using a coding reader, - reading out control data assigned to the coding from a memory, and - controlling an actuator of the conditionable water system to release water from the Water system with conditioning depending on the control data read out.
DE102022107277.0A 2022-03-28 2022-03-28 Conditionable water system Pending DE102022107277A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107277.0A DE102022107277A1 (en) 2022-03-28 2022-03-28 Conditionable water system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107277.0A DE102022107277A1 (en) 2022-03-28 2022-03-28 Conditionable water system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022107277A1 true DE102022107277A1 (en) 2023-09-28

Family

ID=87930963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022107277.0A Pending DE102022107277A1 (en) 2022-03-28 2022-03-28 Conditionable water system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022107277A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140319167A1 (en) 2003-10-23 2014-10-30 Validfill Llc Beverage dispensing system
US20200048109A1 (en) 2014-03-07 2020-02-13 Danco, Inc. Smart water system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140319167A1 (en) 2003-10-23 2014-10-30 Validfill Llc Beverage dispensing system
US20200048109A1 (en) 2014-03-07 2020-02-13 Danco, Inc. Smart water system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3303890B1 (en) Method for operating a diaphragm valve, system and reading device
EP1452849B1 (en) Apparatus and method for the preparation and/or dilution of solutions in the lab
WO2008040434A2 (en) Method and apparatus for serving and storing products provided with transponders
DE102006019144A1 (en) lamp
EP3203331B1 (en) Proactive transmission of values to mobile terminals
DE102022107277A1 (en) Conditionable water system
WO2015074763A1 (en) Arrangement with a valve and method for operating an arrangement
WO2008125515A1 (en) System for filling a vessel
EP3494780A1 (en) Method and assembly for animal identification
AT397496B (en) DISPENSING DEVICE FOR PORTIONED DISPENSING OF BEVERAGES
DE202009009035U1 (en) Diagnostic system for a motor vehicle
DE102015000101B4 (en) Extension element for a tensioning ratchet with an extension body
DE102016012078A1 (en) Method for access control and tank monitoring for a milk chamber and operating system for carrying out the method
EP0810502A1 (en) Control unit for a heating system
DE102018111652A1 (en) Tool and method for operating a tool
EP0895198A2 (en) Vehicle with a memory for on demand diagnostic data and with a remote controlled central locking device
DE3833902C1 (en) Device for identifying animals
DE3440254C2 (en)
DE10317268B4 (en) Method for error-free media input in semiconductor manufacturing processes
EP2731085B1 (en) Telecommunication terminal, system and method for assisting in the maintenance and/or the repair of vehicles, computer program and a computer program product
EP1477094A1 (en) Beverage system
EP2595736B1 (en) Mixing, stirring or dispersing method and apparatus therefor
DE102011011364A1 (en) Method for detecting filling level of container in bar, particularly in guest house, involves detecting data by filling level of container and local position of container by sensor device
EP4265323A1 (en) An effervescent device and a method of gassing liquid
EP1093717B1 (en) Device for supplying feed to domestic animals

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified