DE102022106436A1 - Composite disc retainer and wet clutch with this composite disc retainer - Google Patents

Composite disc retainer and wet clutch with this composite disc retainer Download PDF

Info

Publication number
DE102022106436A1
DE102022106436A1 DE102022106436.0A DE102022106436A DE102022106436A1 DE 102022106436 A1 DE102022106436 A1 DE 102022106436A1 DE 102022106436 A DE102022106436 A DE 102022106436A DE 102022106436 A1 DE102022106436 A1 DE 102022106436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
clutch
oil
knurled
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022106436.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Laurent Caumartin
Arnaud Dole
Guillaume VUAROQUEAUX
Jean Francois Bougard
François Thibaut
Didier Couvillers
Julien Brailly
Anthony Levillain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Embrayages SAS
Original Assignee
Valeo Embrayages SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Embrayages SAS filed Critical Valeo Embrayages SAS
Publication of DE102022106436A1 publication Critical patent/DE102022106436A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/644Hub construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) für eine nasslaufende Kupplung, der Folgendes aufweist:- eine geriffelte Nabe (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g) mit einer Drehachse X, die mit einer inneren Riffelung zur Drehmomentübertragung versehen ist,- einen Scheibenträger (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) mit einer Rotationsform um die Achse X, der mit einer äußeren Riffelung versehen ist, die zur Zusammenwirkung mit einer Mehrscheibenbaugruppe angeordnet ist, wobei der Scheibenträger (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) axial an der geriffelten Nabe (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g) anliegt,- einen zur Achse (X) konzentrischen Ölrückhaltehohlraum (33), der zumindest durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe und dem Scheibenträger hervorgehen, wobei die geriffelte Nabe eine Ölzuführungsleitung (34) bildet, die in den Ölrückhaltehohlraum (33) ausmündet, der von der Innenfläche des Scheibenträgers verschlossen wird.Composite disc holder (30) for a wet clutch, comprising: - a splined hub (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g) having an axis of rotation X provided with internal splines for torque transmission, - a Disc carrier (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) having a shape of revolution about the axis X, provided with external serrations arranged to cooperate with a multiple disc assembly, the disc carrier (32a, 32b, 32c , 32d, 32e, 32f, 32g) rests axially on the knurled hub (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g),- an oil retaining cavity (33) concentric to the axis (X) which is formed at least by the union of surfaces emerging from the knurled hub and the disc carrier, the knurled hub forming an oil feed duct (34) which opens into the oil retaining cavity (33) closed by the inner surface of the disc carrier.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen zusammengesetzten Scheibenhalter und eine nasslaufende Kupplung mit diesem zusammengesetzten Scheibenhalter. Die Erfindung betrifft auch eine nasslaufende Doppelkupplung und eine nasslaufende Dreifachkupplung mit diesem zusammengesetzten Scheibenhalter.The present invention relates to a composite disk retainer and a wet clutch using the composite disk retainer. The invention also relates to a wet double clutch and a wet triple clutch with this assembled disk holder.

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Drehmomentübertragungsketten für Kraftfahrzeuge, die insbesondere zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe liegen.The present invention relates to the field of motor vehicle torque transmission chains, particularly between an internal combustion engine and a transmission.

Die Erfindung betrifft genauer gesagt eine nasslaufende Dreifachkupplung für ein Hybrid-Kraftfahrzeug, bei dem eine rotierende elektrische Maschine in der Drehmomentübertragungskette angeordnet ist.More specifically, the invention relates to a wet-running triple clutch for a hybrid motor vehicle in which a rotating electrical machine is arranged in the torque transmission chain.

Im Stand der Technik sind Hybridkraftfahrzeuge mit einer nasslaufenden Doppelkupplung bekannt, die zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe angeordnet ist, mit einer rotierenden elektrischen Maschine und einer Drehmomenttrennkupplung, die auch als „Kupplung K0“ bezeichnet wird, und mit einem Organ zur Betätigung dieser Drehmomenttrennkupplung, mit dem eine Kurbelwelle des Verbrennungsmotors mit einem Rotor der rotierenden elektrischen Maschine drehbar gekoppelt oder von diesem entkoppelt werden kann. Es ist somit möglich, den Verbrennungsmotor bei jedem Anhalten des Fahrzeugs abzuschalten und ihn mit der rotierenden elektrischen Maschine neu zu starten. Die rotierende elektrische Maschine kann auch eine elektrische Bremse darstellen oder zusätzliche Energie für den Verbrennungsmotor bereitstellen, um diesen zu unterstützen oder zu verhindern, dass er abstirbt. Wenn der Verbrennungsmotor betrieben wird, kann die elektrische Maschine die Funktion eines Wechselstromgenerators haben. Die rotierende elektrische Maschine kann auch das Antreiben des Fahrzeugs unabhängig von dem Verbrennungsmotor gewährleisten.In the prior art, hybrid motor vehicles are known with a wet-running double clutch, which is arranged between an internal combustion engine and a transmission, with a rotating electrical machine and a torque separating clutch, which is also referred to as "clutch K0", and with a member for actuating this torque separating clutch, with which a crankshaft of the internal combustion engine can be rotatably coupled to or decoupled from a rotor of the rotary electric machine. It is thus possible to stop the engine every time the vehicle stops and restart it with the rotary electric machine. The rotating electric machine can also provide an electric brake or provide additional power to the internal combustion engine to assist it or prevent it from stalling. When the internal combustion engine is operated, the electric machine can have the function of an alternator. The rotary electric machine can also ensure driving of the vehicle independently of the engine.

Eine derartige rotierende elektrische Maschine kann in einer Reihe mit der nasslaufenden Doppelkupplung liegen, d.h. die Drehachse des Rotors der rotierenden elektrischen Maschine fällt mit der Drehachse der Kupplungen zusammen, wie in der EP2517915 beschrieben. Als Variante kann die rotierende elektrische Maschine gegenüber der nasslaufenden Doppelkupplung versetzt sein, d. h. die Drehachse des Rotors der rotierenden elektrischen Maschine ist zur Drehachse der nasslaufenden Doppelkupplung versetzt.Such a rotating electric machine can be in line with the wet double clutch, ie the axis of rotation of the rotor of the rotating electric machine coincides with the axis of rotation of the clutches, as in FIG EP2517915 described. As a variant, the rotating electric machine can be offset in relation to the wet double clutch, ie the axis of rotation of the rotor of the rotating electric machine is offset to the axis of rotation of the wet double clutch.

In der aktuellen Entwicklung der Hybridisierung (engl. „Hybridisation“) von Kraftfahrzeugen wird gefordert, über eine Drehmomentübertragungskette zu verfügen, in der eine elektrische Energiequelle enthalten ist, ohne dass dadurch die axiale Kompaktheit der Übertragungskette beeinträchtigt wird. Daher musste eine nasslaufende Dreifachkupplung mit radialem Aufbau entwickelt werden, die es ermöglicht, die verschiedenen Kupplungen mit Kühlfluid und Druckfluid zu speisen, ohne den Platzbedarf der Drehmomentübertragungskette zu verändern. Diese Suche nach axialer Kompaktheit liegt der Erfindung zugrunde.In the recent development of hybridization of automobiles, it is required to have a torque transmission chain that incorporates an electric power source without sacrificing the axial compactness of the transmission chain. It was therefore necessary to develop a wet-running triple clutch with a radial design that would make it possible to feed the various clutches with cooling fluid and pressure fluid without changing the space requirements of the torque transmission chain. The invention is based on this search for axial compactness.

Der radiale Aufbau dieser nasslaufenden Dreifachkupplung macht es manchmal schwierig, die Mehrscheibenbaugruppen der verschiedenen nasslaufenden Kupplungen mit Kühlfluid, z.B. Öl, zu speisen. Die Ölzuführungskanäle sind kompliziert herzustellen und gewährleisten nicht immer eine gute Verteilung des Kühlöls innerhalb der Kupplungen. Eine mangelhafte Schmierung und Kühlung kann zu einer Erwärmung der Reibscheiben führen und in der Folge die korrekte Drehmomentübertragung beeinträchtigen.The radial configuration of this wet triple clutch sometimes makes it difficult to supply cooling fluid, such as oil, to the multi-plate assemblies of the various wet clutches. The oil feed channels are complicated to manufacture and do not always ensure good distribution of the cooling oil within the clutches. Insufficient lubrication and cooling can cause the friction discs to heat up and consequently impair the correct torque transmission.

Die Erfindung zielt darauf ab, die bestehende Konstruktion zu verbessern und dabei von einer nasslaufenden Dreifachkupplung zu profitieren, mit der die Anforderungen an die axiale Kompaktheit erfüllt werden können und dabei eine gute Versorgung der Kupplungen mit Kühlöl gewährleistet ist.The invention aims to improve the existing design while benefiting from a wet triple clutch capable of meeting axial compactness requirements while ensuring a good supply of cooling oil to the clutches.

Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung gemäß einem ihrer Aspekte einen zusammengesetzten Scheibenhalter für eine nasslaufende Kupplung vor, der Folgendes aufweist:

  • - eine geriffelte Nabe mit der Drehachse X, die mit einer inneren Riffelung zur Drehmomentübertragung versehen ist,
  • - einen Scheibenträger aus Blech mit einer Rotationsform um die Achse X, der mit einer äußeren Riffelung versehen ist, die zur Zusammenwirkung mit einer Mehrscheibenbaugruppe angeordnet ist, wobei der Scheibenträger axial an der geriffelten Nabe anliegt,
  • - mindestens eine Ölzuführungsleitung,
  • - einen ringförmigen und zur Achse X konzentrischen Ölrückhaltehohlraum, der zumindest durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe und dem Scheibenträger hervorgehen,
wobei die geriffelte Nabe vollständig oder teilweise die mindestens eine Ölzuführungsleitung bildet, die in den Ölrückhaltehohlraum ausmündet, der von der Innenfläche des Scheibenträgers verschlossen wird.To this end, according to one of its aspects, the invention proposes a composite washer for a wet clutch, comprising:
  • - a knurled hub with the axis of rotation X, which is provided with an internal knurling for torque transmission,
  • - a disc carrier made of sheet metal with a shape of revolution about the axis X, provided with external serrations arranged to cooperate with a multi-disc assembly, the disc carrier abutting axially on the serrated hub,
  • - at least one oil supply line,
  • - an annular oil retaining cavity concentric to the X axis, formed at least by the union of surfaces emerging from the knurled hub and the disc carrier,
the knurled hub forming wholly or partially the at least one oil feed duct opening into the oil retaining cavity closed by the inner surface of the disc carrier.

Durch diesen Aufbau des zusammengesetzten Scheibenhalters gelangt das für den ordnungsgemäßen Betrieb der nasslaufenden Kupplung erforderliche Kühlöl zunächst über die Ölzuführungsleitung in die geriffelte Nabe und dann in den Ölrückhaltehohlraum, bevor es innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung abgeführt wird. Der Kühlölstrom wird so effektiv innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung geleitet.This structure of the assembled disc holder allows for the orderly For operation of the wet clutch, cooling oil is required first via the oil feed line into the knurled hub and then into the oil retention cavity before being discharged within the wet clutch multi-disc assembly. The flow of cooling oil is effectively channeled within the multi-disc assembly of the wet clutch.

Der Ölrückhaltehohlraum wird zumindest aus den Bauteilen „geriffelte Nabe“ und „Scheibenträger“ gebildet, insbesondere aus einer Außenfläche der geriffelten Nabe und einer Innenfläche des Scheibenträgers. Die Innen- und Außenfläche können rohe, unbearbeitete Oberflächen sein, deren Formvereinigung einen Hohlraum erzeugt. Durch die Verwendung von Bauteilen mit einfachen Rotationsformen können die Herstellungskosten gesenkt werden. Der zusammengesetzte Scheibenhalter erfüllt dann die verschiedenen Funktionen der Drehmomentübertragung, der Abstützung der Reibscheiben und der Leitung des Kühlöls bei geringem axialen Platzbedarf.The oil retaining cavity is formed at least from the components "serrated hub" and "disk carrier", in particular from an outer surface of the splined hub and an inner surface of the disk carrier. The inner and outer surfaces can be raw, unfinished surfaces, the union of which creates a cavity. Manufacturing costs can be reduced by using components with simple rotational molds. The assembled disk holder then fulfills the various functions of torque transmission, supporting the friction disks and conducting the cooling oil with little axial space requirement.

Der Scheibenträger kann vorzugsweise Öffnungen aufweisen, die an der äußeren Riffelung ausgebildet und so angeordnet sind, dass das im Ölrückhaltehohlraum enthaltene Öl abgeführt wird. Die Öffnungen können in Umfangsrichtung um die Achse X verteilt und an den Zahnspitzen der äußeren Riffelung ausgebildet sein. Durch diesen Aufbau des zusammengesetzten Scheibenhalters wird der Kühlölstrom, der sich im Ölrückhaltehohlraum sammelt, gleichmäßig in der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung verteilt. Somit hat der Ölrückhaltehohlraum keinen Raum, in dem das Kühlöl blockiert bleibt.The disk carrier may preferably have openings formed on the outer corrugation and arranged to drain the oil contained in the oil retention cavity. The openings can be distributed circumferentially about the axis X and formed at the tooth tips of the outer corrugations. With this construction of the composite disc retainer, the flow of cooling oil that collects in the oil retention cavity is evenly distributed in the multi-disc assembly of the wet clutch. Thus, the oil retention cavity has no space where the cooling oil stays blocked.

Vorteilhafterweise kann der Scheibenträger durch Vernieten, Crimpen, Verschweißen oder Einpressen mit Kraft an der geriffelten Nabe befestigt sein.Advantageously, the disc carrier may be riveted, crimped, welded or force fitted to the knurled hub.

Die Ölzuführungsleitung kann vorzugsweise einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt bilden. Die radiale Ausrichtung der Leitung ermöglicht eine effiziente Leitung des Kühlölstroms innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung.The oil supply line can preferably form an arc with an axially extending line section and a radially extending line section. The radial orientation of the conduit allows for efficient management of cooling oil flow within the wet clutch multi-disc assembly.

Gemäß einer Ausführungsform kann der zusammengesetzte Scheibenhalter ein ringförmiges Leitblech aufweisen, das an die geriffelte Nabe angesetzt ist und eine Außenverzahnung aufweist, die mit dem Profil der Innenfläche des Scheibenträgers zusammenwirkt, wobei der Ölrückhaltehohlraum durch die Vereinigung von Flächen gebildet ist, die von der geriffelten Nabe, dem Scheibenträger und dem Leitblech hervorgehen. Vorteilhafterweise wird der Ölrückhaltehohlraum zumindest aus den Bauteilen „geriffelte Nabe“, „Leitblech“ und „Scheibenträger“ gebildet, insbesondere aus einer Außenfläche der geriffelten Nabe, einer Flanke des Leitblechs und einer Innenfläche des Scheibenträgers. Die Innen- und Außenflächen können rohe, unbearbeitete Oberflächen sein, deren Formvereinigung einen Hohlraum erzeugt.According to one embodiment, the composite disc holder may include an annular baffle attached to the knurled hub and having external teeth cooperating with the profile of the inner surface of the disc holder, the oil retaining cavity being formed by the union of surfaces formed by the knurled hub , the disc carrier and the guide plate emerge. Advantageously, the oil retention cavity is formed at least from the components “corrugated hub”, “baffle plate” and “disk carrier”, in particular from an outer surface of the corrugated hub, a flank of the baffle plate and an inner surface of the disk carrier. The inner and outer surfaces can be raw, unfinished surfaces, the union of which creates a cavity.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Ölzuführungsleitung einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt, der durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Leitblechs gebildet ist, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt bilden, der durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Leitblechs gebildet wird, z.B. durch eine in der geriffelten Nabe ausgebildete Nut, die mit einer Flanke des Leitblechs zusammenwirkt.According to one embodiment, the oil supply passage may form an arc having an axially extending passage portion formed by joining the surfaces of the corrugated hub and the baffle and a radially extending passage portion formed by joining the surfaces of the knurled hub and the baffle e.g. by a groove formed in the knurled hub which cooperates with a flank of the baffle.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Ölzuführungsleitung einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt, der nur durch die geriffelte Nabe gebildet ist, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt bilden, der durch die Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Leitblechs gebildet wird, z.B. durch eine in der geriffelten Nabe ausgebildete Nut, die mit einer Flanke des Leitblechs zusammenwirkt.According to a further embodiment, the oil supply line may form an arc with an axially extending line section formed only by the corrugated hub and a radially extending line section formed by the union of the surfaces of the corrugated hub and the baffle, e.g a groove formed in the knurled hub which cooperates with a flank of the baffle.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Ölzuführungsleitung einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt, der nur durch die geriffelte Nabe gebildet wird, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt bilden, der durch die Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Leitblechs gebildet wird, z.B. durch mindestens eine an der Flanke des Leitblechs ausgebildete Nut, die mit einer Flanke der geriffelten Nabe zusammenwirkt.According to a further embodiment, the oil supply line may form an arc with an axially extending line section formed only by the corrugated hub and a radially extending line section formed by the union of the surfaces of the corrugated hub and the baffle, e.g at least one groove formed on the flank of the baffle cooperating with a flank of the knurled hub.

Vorteilhafterweise kann das Leitblech eine ebene Fläche, die zur Anlage eines Axiallagers angeordnet ist, z.B. eine ringförmige Fläche, und Öffnungen aufweisen, die radial über diese ebene Fläche hinaus angeordnet sind, wobei die Öffnungen direkt mit dem Ölrückhaltehohlraum in Verbindung stehen. Das Leitblech kann Nuten aufweisen, wobei die Öffnungen winkelmäßig um die Achse X verteilt und zwischen den Nuten des Leitblechs angeordnet sind.Advantageously, the baffle may have a flat surface arranged to engage a thrust bearing, for example an annular surface, and openings located radially beyond this flat surface, the openings communicating directly with the oil retention cavity. The baffle may have grooves, the openings being angularly distributed about the axis X and located between the baffle grooves.

Das Leitblech kann vorzugsweise eine Innenverzahnung aufweisen, die zumindest teilweise an der geriffelten Nabe anliegt, wobei der zwischen den Zähnen der Innenverzahnung und der geriffelten Nabe verfügbare Freiraum den sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt bildet. Die Innenverzahnung kann mindestens drei Zähne umfassen, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind.The baffle may preferably have an internal spline at least partially abutting the splined hub, the clearance available between the teeth of the internal spline and the splined hub forming the axially extending conduit portion. The internal teeth may comprise at least three teeth angularly distributed around the X axis.

Vorteilhafterweise kann das Leitblech durch Tiefziehen eines Blechs oder durch Kunststoffeinspritzung von synthetischem Material, z.B. Polyamid-Kunststoff vom Typ PA66 oder Polyetheretherketon vom Typ PEEK hergestellt werden. Diese Kunststoffe haben eine hohe Dimensionsstabilität und sind gegenüber hohen Temperaturen beständig.Advantageously, the baffle can be made by sheet metal stamping or by plastic injection of synthetic material, for example PA66-type polyamide plastic or PEEK-type polyetheretherketone. These plastics have high dimensional stability and are resistant to high temperatures.

Die Erfindung kann das eine oder andere der nachfolgend beschriebenen Merkmale in Kombination miteinander oder unabhängig voneinander aufweisen:

  • - der Ölrückhaltehohlraum kann teilweise durch eine Umfangsnut gebildet sein, die am Außenumfang der geriffelten Nabe ausgebildet ist;
  • - der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt kann durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Scheibenträgers gebildet sein, und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt kann nur durch den Scheibenträger gebildet sein, z.B. mittels eines Lochs, das den Scheibenträger durchquert;
  • - der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt kann durch Bohren der geriffelten Nabe gebildet sein, und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt kann durch Gießen oder Schmieden direkt einstückig in der geriffelten Nabe erhalten werden;
  • - der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt können durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Scheibenträgers gebildet sein;
  • - der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt kann durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe und des Leitblechs gebildet sein;
  • - die geriffelte Nabe kann eine erste bearbeitete Axiallagerauflagefläche aufweisen;
  • - die geriffelte Nabe kann eine zweite bearbeitete Axiallagerauflagefläche aufweisen, die axial entgegengesetzt zur ersten Axiallagerauflagefläche angeordnet ist;
  • - der Scheibenträger kann direkt auf die geriffelte Nabe drücken;
  • - das Leitblech kann direkt auf die geriffelte Nabe drücken;
  • - die geriffelte Nabe kann Ölzuführungsleitungen aufweisen, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind und in den Ölrückhaltehohlraum ausmünden;
  • - die geriffelte Nabe kann insgesamt eine Rotationsform mit einer zylindrischen Basis haben.
The invention can have one or the other of the features described below in combination with one another or independently of one another:
  • - the oil retaining cavity may be formed in part by a peripheral groove formed on the outer periphery of the knurled hub;
  • - the radially extending duct portion may be formed by merging the surfaces of the knurled hub and the disc carrier, and the axially extending duct portion may be formed solely through the disc carrier, eg by means of a hole traversing the disc carrier;
  • the radially extending duct portion may be formed by drilling the knurled hub and the axially extending duct portion may be obtained integrally in the knurled hub directly by casting or forging;
  • - the radially extending duct portion and the axially extending duct portion may be formed by merging the surfaces of the knurled hub and the disk carrier;
  • - the radially extending duct section may be formed by merging the surfaces of the knurled hub and the baffle;
  • - the knurled hub may have a first machined thrust bearing bearing surface;
  • the knurled hub may have a second machined thrust bearing surface located axially opposite to the first thrust bearing surface;
  • - the disc carrier can press directly on the knurled hub;
  • - the baffle can press directly on the knurled hub;
  • the knurled hub may have oil feed ducts angularly distributed around the axis X and opening into the oil retention cavity;
  • - the knurled hub can have an overall shape of revolution with a cylindrical base.

Ein derartiger zusammengesetzter Scheibenhalter gemäß dem einem oder anderen der oben beschriebenen Merkmale in Kombination miteinander oder unabhängig voneinander hat den Vorteil, dass die Herstellungskosten durch die Verwendung von ringförmigen angesetzten Teilen reduziert werden. Diese ringförmigen angesetzten Teile ermöglichen die kostengünstige Ausbildung eines Ölrückhaltehohlraums und können auch andere Funktionen innerhalb einer nasslaufenden Kupplung erfüllen, wie etwa das Abstützen und Zentrieren von Axiallagern.Such a composite disk holder according to one or other of the features described above, in combination with each other or independently of each other, has the advantage of reducing the manufacturing costs through the use of annular attached parts. These annular shoulders allow for the inexpensive formation of an oil containment cavity and can also perform other functions within a wet clutch such as supporting and centering thrust bearings.

Gegenstand der Erfindung ist gemäß einem ihrer Aspekte auch eine nasslaufende Kupplung für ein Drehmomentübertragungssystem, die Folgendes aufweist:

  • - einen Drehmomenteingangsscheibenhalter, der zur drehbaren Verbindung mit einer Antriebswelle längs einer Drehachse X angeordnet ist;
  • - eine Mehrscheibenbaugruppe mit Reibscheiben und Druckplatten, die axial gestapelt sind und von dem Drehmomenteingangsscheibenhalter in Drehung versetzt werden;
  • - einen zusammengesetzten Scheibenhalter, der die oben genannten Merkmale vollständig oder teilweise aufnimmt und radial innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe liegt und zur drehbaren Verbindung mit einer Abtriebswelle angeordnet ist.
According to one of its aspects, the invention also relates to a wet-running clutch for a torque transmission system, which has the following:
  • - a torque input disc holder arranged for rotatable connection to a drive shaft along a rotation axis X;
  • - a multiple disc assembly with friction discs and pressure plates stacked axially and rotated by the torque input disc holder;
  • - a composite disc holder, embodying in whole or in part the above features, lying radially inward of the multi-disc assembly and arranged for rotatable connection to an output shaft.

Die nasslaufende Kupplung kann vorzugsweise eine mittlere Nabe mit der Drehachse X aufweisen, wobei die mittlere Nabe Folgendes aufweist:

  • - einen zylindrischen Abschnitt,
  • - einen Flansch, der sich ausgehend von dem zylindrischen Abschnitt radial erstreckt und fest mit dem Drehmomenteingangsscheibenhalter verbunden ist, und
  • - mindestens einen in der mittleren Nabe ausgebildeten Kühlölzuführungskanal, der zumindest den zylindrischen Abschnitt durchquert und axial gegenüber der Ölzuführungsleitung des zusammengesetzten Scheibenhalters ausmündet, so dass das von der mittleren Nabe stammende Öl in die geriffelte Nabe des zusammengesetzten Scheibenhalters geleitet werden und in die Mehrscheibenbaugruppe ausmünden kann.
The wet clutch may preferably have a central hub with the axis of rotation X, the central hub having:
  • - a cylindrical section,
  • - a flange extending radially from the cylindrical portion and fixedly connected to the torque input disc holder, and
  • - at least one cooling oil feed channel formed in the central hub, crossing at least the cylindrical portion and opening out axially opposite the oil feed duct of the composite disc holder, so that the oil coming from the central hub can be directed into the knurled hub of the composite disc holder and out into the multiple disc assembly .

Durch diesen Aufbau der nasslaufenden Kupplung wird das vom Fahrzeug bereitgestellte Kühlöl auf vereinfachte Weise von der mittleren Nabe zum zusammengesetzten Scheibenhalter geleitet. Das von der mittleren Nabe stammende Öl wird über den Ölzuführungskanal axial ausgerichtet, bevor es in die Ölzuführungsleitung des zusammengesetzten Scheibenhalters geleitet wird, tritt dann in den Ölrückhaltehohlraum ein, bevor es innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung abgeführt wird. Der Kühlölstrom wird so effektiv innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung geleitet.With this structure of the wet clutch, the cooling oil provided by the vehicle is transferred from the central hub to the composite disc holder in a simplified manner directed. The oil originating from the center hub is axially aligned via the oil feed passage before entering the composite disc retainer oil feed line, then enters the oil retention cavity before being discharged within the wet clutch multi-disc assembly. The flow of cooling oil is effectively channeled within the multi-disc assembly of the wet clutch.

Die mittlere Nabe kann vorzugsweise mehrere Kühlölzuführungskanäle aufweisen, und der zusammengesetzte Scheibenhalter kann mehrere Ölzuführungsleitungen aufweisen, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind, wobei die Auslässe der Kühlölzuführungskanäle auf einem Durchmesser angeordnet sind, der im Wesentlichen dem Anordnungsdurchmesser der Einlässe der Ölzuführungsleitungen entspricht.The central hub may preferably have a plurality of cooling oil feed passages and the composite disc holder may have a plurality of oil feed passages angularly distributed about the axis X, the outlets of the cooling oil feed passages being arranged on a diameter substantially equal to the arrangement diameter of the inlets of the oil feed passages.

Vorteilhafterweise kann ein Axiallager axial zwischen der mittleren Nabe und dem zusammengesetzten Scheibenhalter angeordnet sein, wobei das Axiallager den Kühlölzuführungskanal bzw. die Kühlölzuführungskanäle, die axial gegenüber der bzw. den Ölzuführungsleitung(en) des zusammengesetzten Scheibenhalters ausmünden, teilweise verschließt.Advantageously, a thrust bearing can be arranged axially between the central hub and the composite disc holder, the thrust bearing partially closing the cooling oil feed duct or ducts opening axially opposite the oil feed duct(s) of the composite disc holder.

Gegenstand der Erfindung ist gemäß einem weiteren ihrer Aspekte auch eine nasslaufende Doppelkupplung für ein Drehmomentübertragungssystem, die Folgendes aufweist:

  • - eine erste Kupplung; und
  • - eine zweite Kupplung vom Typ nasslaufende Kupplung, die die oben genannten Merkmale vollständig oder teilweise aufnimmt und radial innerhalb der ersten Kupplung angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Kupplung zur wahlweisen Kopplung einer Antriebswelle an eine erste Abtriebswelle und eine zweite Abtriebswelle, z.B. eine erste und eine zweite Getriebewelle gesteuert werden, und wobei die mittlere Nabe der zweiten Kupplung und der ersten Kupplung gemeinsam ist.
According to another of its aspects, the subject matter of the invention is also a wet-running double clutch for a torque transmission system, which has the following:
  • - a first clutch; and
  • - a second clutch of the wet clutch type, incorporating the above features in whole or in part and disposed radially inward of the first clutch, the first and second clutches for selectively coupling an input shaft to a first output shaft and a second output shaft, e.g first and second transmission shafts are controlled, and wherein the center hub is common to the second clutch and the first clutch.

Die mittlere Nabe kann vorteilhafterweise Folgendes aufweisen:

  • - einen Flansch, der sich radial über die zweite Kupplung hinaus erstreckt,
  • - einen ersten ringförmigen Hohlraum, der auf der Seite des Flansches liegt und zur Aufnahme eines Kolbens zur Betätigung der ersten Kupplung angeordnet ist, und
  • - einen zweiten ringförmigen Hohlraum, der auf derselben Seite des Flansches wie der erste ringförmige Hohlraum liegt und zur Aufnahme eines Kolbens zur Betätigung der zweiten Kupplung angeordnet ist,
  • - mindestens eine in der mittleren Nabe ausgebildete Ölrohrleitung, die den Flansch durchquert und in einen der ringförmigen Hohlräume ausmündet, wobei die Ölrohrleitung von dem Kühlölzuführungskanal der Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung getrennt ist.
The central hub may advantageously include:
  • - a flange extending radially beyond the second coupling,
  • - a first annular cavity located on the side of the flange and arranged to receive a piston for actuating the first clutch, and
  • - a second annular cavity located on the same side of the flange as the first annular cavity and arranged to receive a piston for actuating the second clutch,
  • - at least one oil duct formed in the central hub, passing through the flange and opening into one of the annular cavities, the oil duct being separate from the cooling oil feed channel of the multi-disc assembly of the second clutch.

Gegenstand der Erfindung ist gemäß einem weiteren ihrer Aspekte auch eine nasslaufende Dreifachkupplung für ein Drehmomentübertragungssystem, die eine Drehmomenttrennkupplung vom Typ Mehrscheibenkupplung, die so gesteuert wird, dass sie wahlweise eine Antriebswelle an eine elektrische Maschine koppelt, und eine nasslaufende Doppelkupplung aufweist, die die oben genannten Merkmale vollständig oder teilweise aufnimmt, wobei die Drehmomenttrennkupplung radial über die nasslaufende Doppelkupplung hinaus angeordnet ist.The invention also relates, in another of its aspects, to a wet triple clutch for a torque transmission system, comprising a torque disconnect clutch of the multi-plate clutch type controlled to selectively couple an input shaft to an electric machine, and a wet dual clutch comprising the foregoing Features fully or partially absorbs, the torque disconnect clutch is arranged radially beyond the wet dual clutch also.

Vorteilhafterweise kann die nasslaufende Dreifachkupplung die mittlere Nabe der nasslaufenden Doppelkupplung aufweisen, die sie mit der Drehmomenttrennkupplung gemeinsam hat, wobei die mittlere Nabe einen dritten ringförmigen Hohlraum aufweist, der radial über die beiden anderen ringförmigen Hohlräume hinaus liegt und zur Aufnahme eines Kolbens zur Betätigung der Drehmomenttrennkupplung angeordnet ist, wobei die mittlere Nabe einen Antriebsdeckel aufweist, der so angesetzt und angeordnet ist, dass er von einer elektrischen Maschine in Drehung versetzt wird, wobei der Antriebsdeckel teilweise den dritten ringförmigen Hohlraum bildet.Advantageously, the wet triple clutch may have the center hub of the wet dual clutch shared with the torque disconnect clutch, the center hub having a third annular cavity radially beyond the other two annular cavities and for receiving a piston for actuating the torque disconnect clutch the central hub having a drive cap fitted and arranged to be rotated by an electric machine, the drive cap forming in part the third annular cavity.

Die drei ringförmigen Hohlräume können vorzugsweise in ein und dieselbe axiale Richtung, insbesondere in Richtung der Antriebswelle ausgerichtet sein.The three annular cavities can preferably be aligned in one and the same axial direction, in particular in the direction of the drive shaft.

Der Antriebsdeckel kann vorteilhafterweise den Außenumfang des Flansches umschließen. Dadurch ist es möglich, die den drei Kupplungen zugeordneten ringförmigen Hohlräume radial in ein und derselben Ebene anzuordnen.The drive cover can advantageously enclose the outer circumference of the flange. This makes it possible to arrange the annular cavities associated with the three clutches radially in one and the same plane.

Die Ölrohrleitungen, die die ringförmigen Hohlräume speisen, können vorzugsweise am Außenumfang des Flansches ausmünden und durch den Antriebsdeckel verschlossen sein. Die Ölrohrleitungen können winkelmäßig um den zylindrischen Abschnitt der mittleren Nabe herum verteilt sein. Auf diese Weise kann ein Teil der Ölrohrleitungen abgedichtet werden, ohne weitere teure Bauteile verwenden zu müssen.The oil pipes that feed the annular cavities can preferably open out on the outer circumference of the flange and be closed by the drive cover. The oil tubes may be angularly distributed around the cylindrical portion of the center hub. In this way, part of the oil pipelines can be sealed without having to use other expensive components.

Vorteilhafterweise können die ringförmigen Hohlräume der Trennkupplung, der ersten Kupplung und der zweiten Kupplung bei Annäherung an die Achse X radial nacheinander angeordnet sein.Advantageously, the annular cavities of the separating clutch, the first clutch and the second clutch may be arranged radially one after the other as the axis X is approached.

Durch diesen Aufbau der nasslaufenden Dreifachkupplung sind die Kupplungen konzentrisch und radial in ein und derselben Ebene angeordnet. Der axiale Platzbedarf einer derartigen nasslaufenden Dreifachkupplung innerhalb eines Drehmomentübertragungssystems oder einer Drehmomentübertragungskette wird dadurch reduziert.This design of the wet triple clutch means that the clutches are arranged concentrically and radially in one and the same plane. The axial space requirement of such a wet-running triple clutch within a torque transmission system or a torque transmission chain is reduced as a result.

Die erste Kupplung kann vorzugsweise mittels eines ersten Betätigungskolbens betätigt werden, der in Bezug auf den ersten ringförmigen Hohlraum der mittleren Nabe zwischen einer eingerückten und einer ausgerückten Stellung der ersten Kupplung axial beweglich ist, wobei die Verlagerung des ersten Betätigungskolbens mittels einer Steuerkammer, die teilweise durch den Flansch begrenzt ist, gesteuert wird. Auf diese Weise ist die Steuerkammer der ersten Kupplung im ersten Hohlraum enthalten, wodurch die Druckölzuführung möglichst nahe an der mittleren Nabe erfolgt, wodurch Leckagen innerhalb der nasslaufenden Dreifachkupplung reduziert werden.The first clutch is preferably actuatable by means of a first actuating piston which is axially movable with respect to the first annular cavity of the central hub between an engaged and a disengaged position of the first clutch, the displacement of the first actuating piston being controlled by means of a control chamber partially defined by the flange is controlled. In this way, the control chamber of the first clutch is contained in the first cavity, whereby the pressurized oil supply is as close as possible to the center hub, thereby reducing leakage within the wet-running triple clutch.

Die zweite Kupplung kann vorzugsweise mittels eines zweiten Betätigungskolbens betätigt werden, der in Bezug auf den zweiten ringförmigen Hohlraum der mittleren Nabe zwischen einer eingerückten und einer ausgerückten Stellung der zweiten Kupplung axial beweglich ist, wobei die Verlagerung des zweiten Betätigungskolbens mittels einer Steuerkammer, die teilweise durch den Flansch begrenzt ist, gesteuert wird. Auf diese Weise ist die Steuerkammer der zweiten Kupplung im zweiten Hohlraum enthalten, wodurch die Druckölzuführung möglichst nahe an der mittleren Nabe erfolgt, wodurch Leckagen innerhalb der nasslaufenden Dreifachkupplung reduziert werden.The second clutch can preferably be actuated by means of a second actuating piston which is axially movable with respect to the second annular cavity of the central hub between an engaged and a disengaged position of the second clutch, the displacement of the second actuating piston being controlled by means of a control chamber which is partially defined by the flange is controlled. In this way, the control chamber of the second clutch is contained within the second cavity, allowing the pressurized oil supply to be as close as possible to the center hub, thereby reducing leakage within the wet triple clutch.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Ölrohrleitung durch Bohren von aufeinanderfolgenden Leitungen innerhalb der mittleren Nabe hergestellt werden, wobei die Leitungen ineinander übergehen und zum Speisen der Steuerkammer der Kupplungen mit Druckfluid angeordnet sind.According to one embodiment, the oil duct may be made by drilling successive ducts inside the central hub, the ducts merging into one another and arranged to feed the control chamber of the clutches with pressurized fluid.

Gemäß einer Ausführungsform weist der Antriebsdeckel einen elektrischen Verbindungsbereich auf, der mit einer elektrischen Maschine drehbar verbunden sein kann, die um eine zur Drehachse X parallele Achse rotiert. Der elektrische Verbindungsbereich kann axial zur Trennkupplung und/oder zur ersten und zweiten Kupplung versetzt sein. Die elektrische Maschine wird dann als „offline“ bezeichnet.According to one embodiment, the drive cover has an electrical connection area that can be rotatably connected to an electrical machine that rotates about an axis parallel to the axis of rotation X. The electrical connection area may be axially offset from the disconnect clutch and/or the first and second clutches. The electrical machine is then referred to as "offline".

Vorzugsweise kann der Antriebsdeckel eine Riffelung aufweisen, die zur Aufnahme der Mehrscheibenbaugruppe der Trennkupplung angeordnet ist, wobei die Riffelung mit dem Antriebsdeckel einstückig ausgebildet oder an den Antriebsdeckel angesetzt ist.Preferably, the drive cover may include corrugations arranged to receive the multiple disc assembly of the disconnect clutch, the corrugations being integral with the drive cover or being attached to the drive cover.

Vorteilhafterweise kann der Antriebsdeckel einen Zahnkranz aufweisen, der mit einer elektrischen Maschine drehbar verbunden sein kann, die um eine zur Drehachse X parallele Achse rotiert.Advantageously, the drive cover can have a ring gear which can be rotatably connected to an electric machine which rotates about an axis parallel to the axis of rotation X.

Diese Anordnung ermöglicht eine Positionierung der elektrischen Maschine entsprechend dem verfügbaren Raum in der Drehmomentübertragungskette des Fahrzeugs. Durch diese Anordnung ist es insbesondere möglich, die elektrische Maschine nicht axial im Anschluss an die Kupplungen anordnen zu müssen, was für die axiale Kompaktheit nachteilig wäre. Diese Anordnung ermöglicht es insbesondere, die elektrische Maschine nicht radial über die Kupplungen hinaus anordnen zu müssen, was für die radiale Kompaktheit nachteilig wäre.This arrangement allows the electric machine to be positioned according to the available space in the vehicle's torque transmission chain. This arrangement makes it possible, in particular, not to have to arrange the electric machine axially after the clutches, which would be disadvantageous for the axial compactness. In particular, this arrangement makes it possible to avoid having to arrange the electric machine radially beyond the clutches, which would be disadvantageous for the radial compactness.

Alternativ kann zur Verbindung der rotierenden elektrischen Maschine mit dem elektrischen Verbindungsbereich eine Kette oder ein Riemen verwendet werden. Alternatively, a chain or belt may be used to connect the rotating electric machine to the electrical connection area.

Gegenstand der Erfindung ist gemäß einem weiteren ihrer Aspekte auch eine nasslaufende Kupplung für ein Drehmomentübertragungssystem, die Folgendes aufweist:

  • - einen Drehmomenteingangsscheibenhalter, der zur drehbaren Verbindung mit einer Antriebswelle längs einer Drehachse X angeordnet ist;
  • - eine Mehrscheibenbaugruppe mit Reibscheiben und Druckplatten, die axial gestapelt sind und von dem Drehmomenteingangsscheibenhalter in Drehung versetzt werden;
  • - einen Drehmomentausgangsscheibenhalter, der radial innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe liegt und zur drehbaren Verbindung mit einer Abtriebswelle angeordnet ist;
  • - eine mittlere Nabe mit der Drehachse X, die fest mit dem Drehmomenteingangsscheibenhalter verbunden ist, wobei die mittlere Nabe einen zylindrischen Abschnitt und mindestens einen in der mittleren Nabe ausgebildeten Kühlölzuführungskanal aufweist, der zumindest den zylindrischen Abschnitt durchquert und axial gegenüber dem Drehmomentausgangsscheibenhalter ausmündet,
wobei sich die nasslaufende Kupplung dadurch auszeichnet, dass sie ein Axiallager aufweist, das axial zwischen der mittleren Nabe und dem Drehmomentausgangsscheibenhalter angeordnet ist, wobei das Axiallager den Kühlölzuführungskanal bzw. die Kühlölzuführungskanäle, die axial gegenüber dem Drehmomentausgangsscheibenhalter ausmünden, teilweise verschließt.According to another of its aspects, the subject matter of the invention is also a wet-running clutch for a torque transmission system, which has the following:
  • - a torque input disc holder arranged for rotatable connection to a drive shaft along a rotation axis X;
  • - a multiple disc assembly with friction discs and pressure plates stacked axially and rotated by the torque input disc holder;
  • - a torque output disc holder radially inward of the multiple disc assembly and arranged for rotatable connection to an output shaft;
  • - a central hub with axis of rotation X and integral with the torque input disc holder, the central hub having a cylindrical portion and at least one cooling oil feed channel formed in the central hub, crossing at least the cylindrical portion and opening out axially opposite the torque output disc holder,
the wet clutch being characterized by having a thrust bearing axially disposed between the center hub and the torque output disc retainer, the Axial bearing partially closes the cooling oil supply channel or the cooling oil supply channels, which open out axially opposite the torque output disc holder.

Durch diesen Aufbau der nasslaufenden Kupplung ist es möglich, die innerhalb der mittleren Nabe enthaltene Ölmenge anzupassen. Wenn der Kühlölzuführungskanal auch die Druckausgleichskammer der nasslaufenden Kupplung speist, kann somit der Ausgleichsdruck in dieser Kammer eingestellt werden.This design of the wet clutch makes it possible to adjust the amount of oil contained within the center hub. If the cooling oil feed channel also feeds the pressure compensation chamber of the wet-running clutch, the compensation pressure in this chamber can thus be adjusted.

Das Axiallager kann vorzugsweise ein Nadellager sein, das mindestens eine Rollplatte umfasst.The thrust bearing may preferably be a needle bearing comprising at least one rolling plate.

Vorteilhafterweise kann die Rollplatte des Axiallagers den Kühlölzuführungskanal teilweise verschließen.Advantageously, the rolling plate of the thrust bearing can partially close the cooling oil supply channel.

Das Axiallager kann vorzugsweise auf den zylindrischen Abschnitt der mittleren Nabe eingesetzt sein. Die Rollplatte kann einen zylindrischen Abschnitt aufweisen, der in den zylindrischen Abschnitt der mittleren Nabe eingepresst ist.The thrust bearing may preferably be fitted onto the cylindrical portion of the center hub. The roller plate may have a cylindrical portion press-fitted into the cylindrical portion of the center hub.

Im Verlauf der nachfolgenden Beschreibung einer besonderen Ausführungsform der Erfindung, die lediglich beispielhaft und in nicht einschränkender Weise mit Bezug auf die beigefügten Figuren gegeben ist, wird die Erfindung besser verstanden und weitere Ziele, Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung deutlicher. In den Zeichnungen zeigen:

  • - 1 eine axiale Schnittansicht einer nasslaufenden Dreifachkupplung, die den zusammengesetzten Scheibenhalter gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung aufweist.
  • - 2 eine isometrische Ansicht des zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung von 1.
  • - 3 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • - 4 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • - 5 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • - 6 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung.
  • - 6a eine isometrische Ansicht der geriffelten Nabe des erfindungsgemäßen zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung.
  • - 7 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung.
  • - 8 eine Detailansicht im Axialschnitt einer nasslaufenden Dreifachkupplung, die den zusammengesetzten Scheibenhalter gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung aufweist.
  • - 9 eine isometrische Ansicht des zusammengesetzten Scheibenhalters gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung von 8.
In the course of the following description of a particular embodiment of the invention, given purely by way of non-limiting example with reference to the attached figures, the invention will be better understood and other aims, details, characteristics and advantages of the invention will become clearer. In the drawings show:
  • - 1 Figure 14 is an axial sectional view of a wet triple clutch incorporating the assembled disk retainer according to a first embodiment of the invention.
  • - 2 FIG. 14 is an isometric view of the assembled disk holder according to the first embodiment of the invention 1 .
  • - 3 an isometric view of a composite disk holder according to the invention according to a second embodiment of the invention.
  • - 4 an isometric view of a composite disk holder according to the invention according to a third embodiment of the invention.
  • - 5 an isometric view of a composite disk holder according to the invention according to a fourth embodiment of the invention.
  • - 6 an isometric view of a composite disk holder according to the invention according to a fifth embodiment of the invention.
  • - 6a Figure 14 is an isometric view of the splined hub of the inventive composite disc retainer according to the fifth embodiment of the invention.
  • - 7 an isometric view of a composite disc holder according to a sixth embodiment of the invention.
  • - 8th Figure 12 is a detail view in axial section of a wet triple clutch incorporating the assembled disk retainer according to a seventh embodiment of the invention.
  • - 9 14 is an isometric view of the assembled disk holder according to the seventh embodiment of the invention 8th .

Im weiteren Verlauf der Beschreibung und der Ansprüche werden zum besseren Verständnis und in nicht einschränkender Weise die Begriffe „vorne“ oder „hinten“ in der Richtung in Bezug auf eine axiale Ausrichtung, die durch die Hauptdrehachse X des Getriebes des Kraftfahrzeugs bestimmt wird, und die Begriffe „innen / intern“ oder „außen / extern“ in Bezug auf die Achse X und in einer radialen Ausrichtung, die orthogonal zur axialen Ausrichtung verläuft, verwendet.In the remainder of the description and claims, for better understanding and in a non-limiting manner, the terms "front" or "rear" are used in the direction relative to an axial orientation determined by the main axis of rotation X of the transmission of the motor vehicle and the Terms "internal/internal" or "external/external" are used with respect to the X-axis and in a radial orientation orthogonal to the axial orientation.

Die 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform eines zusammengesetzten Scheibenhalters 30 für eine nasslaufende Dreifachkupplung 1. Die nasslaufende Dreifachkupplung 1 ist innerhalb einer Drehmomentübertragungskette eines Kraftfahrzeugs durch ein Getriebegehäuse 100 dargestellt, das mit zwei Abtriebswellen A1, A2 für den Austritt des Drehmoments ausgestattet ist.the 1 and 2 show a first embodiment of an assembled disk holder 30 for a wet triple clutch 1. The wet triple clutch 1 is represented within a torque transmission chain of a motor vehicle by a transmission housing 100, which is equipped with two output shafts A1, A2 for the exit of the torque.

In 1 ist eine nasslaufende Dreifachkupplung 1 zu sehen, die Folgendes aufweist:

  • - eine Drehmomenttrennkupplung K0 vom Typ Mehrscheibenkupplung, die so gesteuert wird, dass sie wahlweise eine Antriebswelle an eine elektrische Maschine koppelt,
  • - eine erste Drehmomentausgangskupplung E1 und eine zweite Drehmomentausgangskupplung E2 jeweils vom Typ Mehrscheibenkupplung, die so gesteuert werden, dass sie die elektrische Maschine und/oder die Antriebswelle wahlweise an eine erste Abtriebswelle und eine zweite Abtriebswelle koppeln, wobei die erste und die zweite Kupplung E1, E2 radial übereinander angeordnet sind, und
  • - eine mittlere Nabe 50, die die Steuerkammern der Drehmomenttrennkupplung K0, der ersten Kupplung E1 und der zweiten Kupplung E2 mit Öl speist.
In 1 shows a wet triple clutch 1, which has:
  • - a K0 torque disconnect clutch of the multi-plate clutch type, controlled to selectively couple a drive shaft to an electric machine,
  • - a first torque output clutch E1 and a second torque output clutch E2, each of the multi-plate clutch type, controlled so as to selectively couple the electric machine and/or the input shaft to a first output shaft and a second output shaft, the first and the second clutch E1, E2 are arranged radially one above the other, and
  • - a central hub 50 which feeds oil to the control chambers of the torque separating clutch K0, the first clutch E1 and the second clutch E2.

Die zweite nasslaufende Kupplung E2 weist den zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung auf.The second wet clutch E2 includes the assembled disk retainer 30 according to the first embodiment of the invention.

Die mittlere Nabe 50 weist insbesondere Folgendes auf:

  • - einen zylindrischen Abschnitt 52,
  • - einen Flansch 53, der sich ausgehend von dem zylindrischen Abschnitt 52 radial erstreckt,
  • - einen ersten ringförmigen Hohlraum 56, der auf der Seite des Flansches liegt und zur Aufnahme eines Kolbens 15 zur Betätigung der ersten Kupplung E1 angeordnet ist,
  • - einen zweiten ringförmigen Hohlraum 55, der auf derselben Seite des Flansches wie der erste ringförmige Hohlraum liegt und zur Aufnahme eines Kolbens 25 zur Betätigung der zweiten Kupplung E2 angeordnet ist,
  • - einen dritten ringförmigen Hohlraum 57, der radial über die beiden anderen ringförmigen Hohlräume hinaus liegt und zur Aufnahme eines Kolbens 5 zur Betätigung der Drehmomenttrennkupplung K0 angeordnet ist, und
  • - in der mittleren Nabe 50 ausgebildete Ölrohrleitungen 54a, 54b und 54c, die den zylindrischen Abschnitt 52 und den Flansch 53 durchqueren und getrennt in die ringförmigen Hohlräume ausmünden.
Specifically, the center hub 50 includes:
  • - a cylindrical portion 52,
  • - a flange 53 extending radially from the cylindrical portion 52,
  • a first annular cavity 56 located on the side of the flange and arranged to house a piston 15 for actuating the first clutch E1,
  • - a second annular cavity 55 located on the same side of the flange as the first annular cavity and arranged to house a piston 25 for actuating the second clutch E2,
  • - a third annular cavity 57 radially beyond the other two annular cavities and arranged to receive a piston 5 for actuating the torque separating clutch K0, and
  • oil ducts 54a, 54b and 54c formed in the central hub 50, passing through the cylindrical portion 52 and the flange 53 and opening separately into the annular cavities.

Die ringförmigen Hohlräume 57, 56, 55 der Drehmomenttrennkupplung K0, der ersten Kupplung E1 und der zweiten Kupplung E2 sind in ein und dieselbe Richtung ausgerichtet, z.B. in Richtung der Antriebswelle, d. h. in Richtung des Verbrennungsmotors der Drehmomentübertragungskette.The annular cavities 57, 56, 55 of the torque separating clutch K0, the first clutch E1 and the second clutch E2 are aligned in one and the same direction, e.g. H. towards the internal combustion engine of the torque transmission chain.

Die nasslaufende Dreifachkupplung 1 weist um ihre Drehachse X mindestens ein Drehmomenteingangselement 2 auf, das drehbar mit einer (nicht gezeigten) Antriebswelle verbunden ist. Das Eingangselement 2 befindet sich an der Vorderseite der nasslaufenden Dreifachkupplung 1.The wet-running triple clutch 1 has at least one torque input element 2 about its axis of rotation X, which is rotatably connected to a drive shaft (not shown). The input element 2 is located on the front of the wet triple clutch 1.

In der ersten Ausführungsform weist das Eingangselement 2, das insgesamt „L“-förmig ist, einen radial ausgerichteten Teil auf, der durch eine Drehmomenteingangsabdeckung 3 gebildet ist, sowie einen axial ausgerichteten Teil, der durch eine Drehmomenteingangsnabe 4 gebildet ist. Das Drehmomenteingangselement 2 wird im Inneren eines Gehäuses 101, das in Bezug auf die Drehmomentübertragungskette feststehend ist, drehbar geführt.In the first embodiment, the input member 2 , which is “L”-shaped as a whole, has a radially oriented portion formed by a torque input cover 3 and an axially oriented portion formed by a torque input hub 4 . The torque input member 2 is rotatably guided inside a housing 101 which is fixed with respect to the torque transmission chain.

Das Eingangselement 2 für den Eintritt des Drehmoments ist z.B. über Riffel drehbar verbunden, die am Ausgang einer Dämpfungsvorrichtung (wie einem Zweimassenschwungrad usw.) ausgebildet sind, deren Eingang insbesondere über ein Motorschwungrad mit der Antriebswelle verbunden ist, die von einer Kurbelwelle gebildet ist, die von einem Verbrennungsmotor, mit dem das Kraftfahrzeug ausgestattet ist, in Drehung versetzt wird.The input element 2 for the entry of the torque is rotatably connected e.g. via corrugations formed at the output of a damping device (such as a dual mass flywheel, etc.), the input of which is connected in particular via an engine flywheel to the drive shaft formed by a crankshaft which rotated by an internal combustion engine equipped in the motor vehicle.

Die Drehmomenteingangsabdeckung 3 weist an ihrem äußeren radialen Ende eine Riffelung auf, die zur Aufnahme der Mehrscheibenbaugruppe der Drehmomenttrennkupplung K0 angeordnet ist.The torque input cover 3 has a corrugation on its outer radial end, which is arranged to accommodate the multi-plate assembly of the torque separating clutch K0.

Bei dem betrachteten Beispiel weist die nasslaufende Dreifachkupplung 1 außerdem eine Drehmomenttrennkupplung K0 auf, die wahlweise und durch Reibung die Drehmomenteingangsabdeckung 3 und einen Zwischenscheibenhalter 81 der Drehmomenttrennkupplung K0 koppelt, der drehfest mit der zusammengesetzten geriffelten Nabe 50 zur Ölzuführung verbunden ist.In the example under consideration, the wet triple clutch 1 also includes a torque disconnect clutch K0 which selectively and frictionally couples the torque input cover 3 and a torque disconnect clutch K0 washer retainer 81 non-rotatably connected to the composite knurled hub 50 for oil delivery.

Die Drehmomenttrennkupplung K0 weist eine Mehrscheibenbaugruppe mit mehreren Reibscheiben 7, die mit Reibbelägen ausgestattet und drehfest mit der Drehmomenteingangsabdeckung 3 verbunden sind, sowie mehreren Platten 6 auf, die jeweils auf der einen und auf der anderen Seite jeder Reibscheibe 7 angeordnet und drehfest mit dem Zwischenscheibenhalter 81 verbunden sind. Die Drehmomenttrennkupplung K0 wird von einem Betätigungskolben 5 betätigt, der axial, hier von hinten nach vorne, zwischen einer ausgerückten und einer eingerückten Stellung beweglich ist, die dem offenen bzw. geschlossenen Zustand der Drehmomenttrennkupplung K0 entsprechen. Der Betätigungskolben 5 klemmt die Reibbeläge so ein, dass ein Drehmoment zwischen der Drehmomenteingangsabdeckung 3 und dem Zwischenscheibenhalter 81 übertragen wird.The torque separating clutch K0 has a multi-disc assembly with a plurality of friction discs 7, which are equipped with friction linings and are non-rotatably connected to the torque input cover 3, and a plurality of plates 6, which are arranged on one side and on the other side of each friction disc 7 and are non-rotatable with the intermediate disc holder 81 are connected. The torque separating clutch K0 is actuated by an actuating piston 5, which is movable axially, here from the back to the front, between a disengaged and an engaged position, which correspond to the open or closed state of the torque separating clutch K0. The operating piston 5 clamps the friction pads so that torque is transmitted between the torque input cover 3 and the washer holder 81 .

Die Platten 6 der Mehrscheibenbaugruppe der Drehmomenttrennkupplung K0 sind über eine Riffelung drehbar mit der mittleren Nabe 50 verbunden, und die Reibscheiben 7 sind drehbar mit dem Eingangselement 2 verbunden.The plates 6 of the multi-plate assembly of the torque disconnect clutch K0 are rotatably connected to the center hub 50 via a knurl, and the friction plates 7 are rotatably connected to the input member 2.

Die mittlere Nabe 50 weist einen Antriebsdeckel 80 auf, der am Außenumfang des Flansches 53 angesetzt ist. Die mittlere Nabe 50 hat die Aufgabe, das Drehmoment innerhalb der nasslaufenden Dreifachkupplung 1 zu übertragen. Dazu ist der Antriebsdeckel 80 drehfest mit dem Zwischenscheibenhalter 81 verbunden, in diesem Fall über eine Schweißverbindung.The middle hub 50 has a drive cover 80 which is attached to the outer periphery of the flange 53. The central hub 50 has the task of transmitting the torque within the wet-running triple clutch 1 . For this purpose, the drive cover 80 is non-rotatably connected to the intermediate disk holder 81, in this case via a welded connection.

Der Antriebsdeckel 80 weist einen elektrischen Verbindungsbereich 82 auf, der mit einer rotierenden elektrischen Maschine drehbar verbunden sein kann. Im vorliegenden Fall dreht sich die elektrische Maschine um eine Achse, die parallel zur Drehachse X verläuft. Die elektrische Maschine wird als „offline“ bezeichnet, da sie nicht konzentrisch zur Hauptwelle verläuft, sondern längs einer parallelen Welle ausgerichtet ist. Der elektrische Verbindungsbereich 82 kann direkt mit einem Ritzel der rotierenden elektrischen Maschine zusammenzuwirken.The drive cover 80 includes an electrical connection portion 82 that may be rotatably connected to a rotating electrical machine. In the present case, the electric machine rotates about an axis that is parallel runs to the axis of rotation X. The electric machine is referred to as "offline" because it is not concentric with the main shaft, but is aligned along a parallel shaft. The electrical connection area 82 can interact directly with a pinion of the rotating electrical machine.

Der elektrische Verbindungsbereich 82 kann in Form eines Kranzes ausgeführt sein, der direkt über ein Ritzel der (nicht gezeigten) rotierenden elektrischen Maschine oder indirekt (Riemen, Kette ...) in Eingriff gebracht werden kann. Der Kranz kann eine Schrägverzahnung aufweisen, deren Form komplementär zum Ritzel der rotierenden elektrischen Maschine ist.The electrical connection portion 82 may be in the form of a collar engageable directly via a pinion of the rotating electrical machine (not shown) or indirectly (belt, chain...). The rim can have helical gearing whose shape is complementary to the pinion of the rotating electric machine.

Die mittlere Nabe 50 kann das aus zwei verschiedenen Quellen, einer thermischen und einer elektrischen Quelle stammende Drehmoment übertragen. Wenn die Drehmomenttrennkupplung K0 geschlossen ist, kann das von dem Verbrennungsmotor stammende Drehmoment dann auf die koaxialen Getriebewellen A1, A2 übertragen werden, je nachdem, ob die eine oder die andere der ersten Kupplung E1 oder der zweiten Kupplung E2 geschlossen ist.The center hub 50 can transmit torque from two different sources, a thermal source and an electrical source. When the torque separating clutch K0 is closed, the torque originating from the internal combustion engine can then be transmitted to the coaxial transmission shafts A1, A2, depending on whether one or the other of the first clutch E1 or the second clutch E2 is closed.

Die erste Abtriebswelle A1 wird in Drehung versetzt, wenn die erste Kupplung E1 geschlossen ist, und die zweite Abtriebswelle A2 wird in Drehung versetzt, wenn die zweite Kupplung E2 geschlossen ist.The first output shaft A1 is rotated when the first clutch E1 is closed, and the second output shaft A2 is rotated when the second clutch E2 is closed.

Die Mehrscheibenbaugruppe der ersten Kupplung E1 weist Platten 11 auf, die drehbar mit einem Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 verbunden sind, der an die mittlere Nabe 50 angesetzt ist, sowie Reibscheiben 12, die drehbar mit einem Ausgangsscheibenhalter 13 verbunden sind. Die Reibscheiben 12 sind einheitlich axial zwischen zwei aufeinanderfolgenden Platten 11 angeordnet.The multi-disc assembly of the first clutch E1 includes plates 11 rotatably connected to a torque input disk holder 10 attached to the center hub 50 and friction disks 12 rotatably connected to an output disk holder 13. The friction discs 12 are uniformly arranged axially between two consecutive plates 11.

Der Ausgangsscheibenhalter 13 der ersten Kupplung E1 ist durch Eingriff mit den Reibscheiben 12 und durch eine Riffelverbindung mit der ersten Abtriebswelle A1 drehbar verbunden. Das radiale innere Ende des Ausgangsscheibenhalters 13 ist fest mit einer geriffelten Ausgangsnabe verbunden.The output disc holder 13 of the first clutch E1 is rotatably connected to the first output shaft A1 by engagement with the friction discs 12 and by splined connection. The radially inner end of the output disk holder 13 is fixedly connected to an output splined hub.

Die Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung E2 weist Platten 21 auf, die drehbar mit dem Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 verbunden sind, der an die mittlere Nabe 50 angesetzt ist, sowie Reibscheiben 22, die drehbar mit einem zusammengesetzten Scheibenhalter 30 verbunden sind, der gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung ausgeführt ist. Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 weist eine zylindrische geriffelte Nabe 31a mit der Drehachse X auf, die mit einer inneren Riffelung 310 zur Drehmomentübertragung versehen ist, und einen Scheibenträger 32a mit einer Rotationsform um die Achse X. In dieser ersten Ausführungsform ist der Scheibenträger 32a mit einer äußeren Riffelung 320, die zur Zusammenwirkung mit einer Mehrscheibenbaugruppe angeordnet ist, und mit einer inneren Schürze 321 versehen. Die innere Schürze 321 liegt axial an der geriffelten Nabe 31a an. Wie in 2 gezeigt, ist der Scheibenträger 32a aus einem tiefgezogenen Stahlblech gefertigt. Der Scheibenträger 32a ist insbesondere über eine Schweißverbindung im Bereich der inneren Schürze 321 an der geriffelten Nabe 31a befestigt. Die Schweißverbindung ist in diesem Beispiel über 360 ° durchgehend.The multi-disc assembly of the second clutch E2 includes plates 21 rotatably connected to the torque input disk holder 10 attached to the center hub 50 and friction disks 22 rotatably connected to a composite disk holder 30 constructed according to the first embodiment of the invention is executed. The composite disc holder 30 has a cylindrical splined hub 31a with axis of rotation X provided with internal serrations 310 for torque transmission, and a disk carrier 32a with a rotational shape about axis X. In this first embodiment, the disk carrier 32a is with an outer Corrugation 320 arranged to cooperate with a multi-disc assembly and provided with an inner skirt 321. Inner skirt 321 axially abuts knurled hub 31a. As in 2 shown, the disc carrier 32a is made of deep-drawn sheet steel. The disc carrier 32a is attached to the knurled hub 31a, in particular by a welded joint in the region of the inner skirt 321. The welded joint is continuous over 360° in this example.

Als nicht gezeigte Variante kann der Scheibenträger 32a durch Vernieten, Crimpen oder Einpressen mit Kraft an der geriffelte Nabe 31a befestigt sein.As a variation, not shown, disk carrier 32a may be riveted, crimped or force-fitted to knurled hub 31a.

Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 der zweiten Kupplung E2 ist durch den Eingriff der äußeren Riffelung 320 mit den Reibscheiben 22 und der inneren Riffelung 310 mit der zweiten Abtriebswelle A2 drehbar verbunden. Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 ist axial zwischen dem Ausgangsscheibenhalter 13 der ersten Kupplung E1 und dem zylindrischen Abschnitt 52 der mittleren Nabe 50 angeordnet. Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 ist axial zwischen zwei Axiallagern angeordnet. Hierzu weist die geriffelte Nabe 31a eine erste bearbeitete Axiallagerauflagefläche 301 und eine zweite bearbeitete Axiallagerauflagefläche 302 auf, in denen die Axiallager aufgenommen sind. Die zweite Axiallagerauflagefläche 302 ist axial entgegengesetzt zur ersten Axiallagerauflagefläche 301 angeordnet.The composite disc holder 30 of the second clutch E2 is rotatably connected through the engagement of the outer serrations 320 with the friction discs 22 and the inner serrations 310 with the second output shaft A2. The composite disk holder 30 is axially arranged between the output disk holder 13 of the first clutch E<b>1 and the cylindrical portion 52 of the center hub 50 . The assembled disc holder 30 is axially arranged between two thrust bearings. For this purpose, the knurled hub 31a has a first machined thrust bearing bearing surface 301 and a second machined thrust bearing bearing surface 302 in which the thrust bearings are accommodated. The second thrust bearing bearing surface 302 is arranged axially opposite to the first thrust bearing bearing surface 301 .

Wie in 1 gezeigt, weist der Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 eine äußere Riffelung auf, die mit der Mehrscheibenbaugruppe der ersten Kupplung E1 in Eingriff steht, und eine innere Riffelung, die mit der Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung E2 in Eingriff steht. Der Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 ist durch eine Schweißnaht fest an der mittleren Nabe 50 befestigt.As in 1 As shown, the torque input disc retainer 10 has outer serrations that engage the multi-plate assembly of the first clutch E1 and inner serrations that engage the multi-plate assembly of the second clutch E2. The torque input disc retainer 10 is fixedly attached to the center hub 50 by a weld.

In einer nicht dargestellten Variante können die innere und äußere Riffelung, die mit den Mehrscheibenbaugruppen der Kupplungen E1 und E2 in Eingriff stehen, auf zwei verschiedene Drehmomenteingangsscheibenhalter verteilt und an die mittlere Nabe angesetzt sein.In a variant, not shown, the inner and outer serrations that engage the multi-plate assemblies of clutches E1 and E2 may be distributed among two different torque input plate holders and attached to the center hub.

Die nasslaufende Dreifachkupplung 1 wird mit einem Druckfluid, in der Regel Öl, hydraulisch gesteuert.The wet-running triple clutch 1 is hydraulically controlled with a pressure fluid, usually oil.

Um die Zustandsänderung der Drehmomenttrennkupplung K0, der ersten Kupplung E1 und der zweiten Kupplung E2 wahlweise zu steuern, steuert eine Steuervorrichtung der nasslaufenden Dreifachkupplung die Zufuhr von Drucköl innerhalb getrennter Steuerkammern. Die Steuervorrichtung ist üblicherweise im Getriebegehäuse 100 integriert. Die Steuervorrichtung ist mit der mittleren Nabe 50 verbunden, die Druckölrohrleitungen 54a, 54b und 54c aufweist, z.B. drei, wie in 1 gezeigt. Die Ölrohrleitungen 54a, 54b und 54c sind winkelmäßig um den zylindrischen Abschnitt 52 der mittleren Nabe 50 verteilt.In order to selectively control the state change of the torque disconnect clutch K0, the first clutch E1 and the second clutch E2, a wet triple clutch controller controls the supply of pressurized oil within separate control chambers. The control device is usually integrated in the transmission housing 100 . The control device is connected to the central hub 50 which has pressurized oil ducts 54a, 54b and 54c, for example three as in FIG 1 shown. The oil tubes 54a, 54b and 54c are angularly distributed around the cylindrical portion 52 of the center hub 50. As shown in FIG.

Jede der Ölrohrleitungen 54a, 54b und 54c besteht aus im Wesentlichen radialen und axialen Bohrungen, die in Richtung der Steuerkammern der Drehmomenttrennkupplung K0, der ersten und der zweiten Kupplung E1, E2 gerichtet sind.Each of the oil passages 54a, 54b and 54c consists of substantially radial and axial bores directed toward the control chambers of the torque disconnect clutch K0, the first and second clutches E1, E2.

Die Ölrohrleitung 54a, deren Einlassöffnung axial in der Nähe des Flansches 53 liegt, ist z.B. der Steuerkammer der zweiten Kupplung E2 zugeordnet. Die Ölrohrleitung 54a wird durch Bohren von aufeinanderfolgenden axialen und radialen Leitungen innerhalb der mittleren Nabe 50 hergestellt. Die Leitungen gehen ineinander über und sind so angeordnet, dass sie die Steuerkammer der zweiten Kupplung E2 mit Druckfluid speisen. Die Ölrohrleitung 54a mündet in den zweiten ringförmigen Hohlraum 55 aus, der zum Teil durch den zylindrischen Abschnitt 52 der mittleren Nabe 50 und zum Teil durch ein ringförmiges angesetztes Teil gebildet ist. Im vorliegenden Fall ist das ringförmige angesetzte Teil am Flansch der mittleren Nabe 50 ein Teil des Drehmomenteingangsscheibenhalters 10 der zweiten Kupplung E2. Der Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 und das ringförmige angesetzte Teil des zweiten Hohlraums 55 bilden ein und dasselbe Teil.The oil pipe 54a, the inlet opening of which is located axially in the vicinity of the flange 53, is associated, for example, with the control chamber of the second clutch E2. Oil tubing 54a is formed by drilling sequential axial and radial conduits within center hub 50. As shown in FIG. The lines merge into one another and are arranged to supply pressurized fluid to the control chamber of the second clutch E2. The oil duct 54a opens out into the second annular cavity 55 formed partly by the cylindrical portion 52 of the central hub 50 and partly by an annular appendage. In the present case, the ring-shaped added part on the flange of the center hub 50 is a part of the torque input disc holder 10 of the second clutch E2. The torque input disc holder 10 and the ring-shaped added part of the second cavity 55 form one and the same part.

Die zweite Kupplung E2 weist einen Betätigungskolben 25 auf, der axial, hier von hinten nach vorne, zwischen einer ausgerückten und einer eingerückten Stellung beweglich ist, die dem offenen bzw. geschlossenen Zustand der zweiten Kupplung E2 entsprechen. Die Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung E2 wird direkt von dem zweiten Betätigungskolben 25 betätigt, der aus einem tiefgezogenen Blech gefertigt ist. Der Betätigungskolben 25 ist in Bezug auf den zweiten ringförmigen Hohlraum 55 der mittleren Nabe 50 axial beweglich. Die Verlagerung des Betätigungskolbens 25 wird mittels einer Steuerkammer gesteuert, die teilweise von dem ringförmigen angesetzten Teil 10 begrenzt wird.The second clutch E2 has an actuating piston 25 which is movable axially, here from the rear to the front, between a disengaged and an engaged position which correspond to the open and closed states of the second clutch E2. The multi-disc assembly of the second clutch E2 is actuated directly by the second actuating piston 25, which is made of stamped sheet metal. The actuating piston 25 is axially movable with respect to the second annular cavity 55 of the center hub 50 . The displacement of the actuating piston 25 is controlled by means of a control chamber which is partially delimited by the annular part 10 attached.

Die in die mittleren Nabe 50 eingearbeitete Ölrohrleitung 54b ist der Steuerkammer der ersten Kupplung E1 zugeordnet. Die Ölrohrleitung 54b wird durch Bohren von aufeinanderfolgenden axialen und radialen Leitungen innerhalb der mittleren Nabe 50 hergestellt. Die Leitungen gehen ineinander über und sind so angeordnet, dass sie die Steuerkammer der ersten Kupplung E1 mit Druckfluid speisen. Die Ölrohrleitung 54b mündet in den ersten ringförmigen Hohlraum 56 aus.The oil pipe 54b machined in the middle boss 50 is associated with the control chamber of the first clutch E1. Oil tubing 54b is formed by drilling sequential axial and radial tubing within center hub 50. As shown in FIG. The lines merge into one another and are arranged in such a way that they feed the control chamber of the first clutch E1 with pressurized fluid. The oil pipe 54b opens into the first annular cavity 56 .

Die erste Kupplung E1 weist einen Betätigungskolben 15 auf, der axial, hier von hinten nach vorne, zwischen einer ausgerückten Stellung und einer eingerückten Stellung beweglich ist, die dem offenen bzw. geschlossenen Zustand der ersten Kupplung E1 entsprechen.The first clutch E1 has an actuating piston 15 which is movable axially, here from the back to the front, between a disengaged position and an engaged position which correspond to the open and closed states of the first clutch E1.

In der ersten Ausführungsform münden die Ölrohrleitungen 54a, 54b und 54c am Außenumfang des Flansches 53 aus und sind durch den Antriebsdeckel 80 verschlossen.In the first embodiment, the oil pipes 54a, 54b and 54c open out at the outer periphery of the flange 53 and are closed by the drive cover 80. As shown in FIG.

Wie aus dem Betrieb einer nasslaufenden Kupplung bekannt, ist jeder Steuerkammer eine Ausgleichskammer zugeordnet. Die Ausgleichskammern werden mit einem Fluid, z.B. Kühlfluid, gespeist. Das Kühlfluid nutzt separate Kanäle der Ölrohrleitungen 54a, 54b und 54c. Diese separaten Kanäle sind auch in der mittleren Nabe 50 ausgebildet.As is known from the operation of a wet-running clutch, each control chamber is assigned a compensation chamber. The compensation chambers are fed with a fluid, e.g. The cooling fluid uses separate passages of the oil tubes 54a, 54b and 54c. These separate channels are formed in the center hub 50 as well.

Das Kühlfluid wird auch innerhalb der Mehrscheibenbaugruppen der nasslaufenden Kupplungen geleitet. Hierzu ist in der mittleren Nabe 50 ein Kühlölzuführungskanal 54d ausgebildet. Dieser Kanal 54d durchquert den zylindrischen Abschnitt 52 und mündet axial gegenüber einer Ölzuführungsleitung 34 aus, die im zusammengesetzten Scheibenhalter 30 so eingerichtet ist, dass das von der mittleren Nabe 50 stammende Kühlöl in die geriffelte Nabe 31a des zusammengesetzten Scheibenhalters 30 geleitet werden und in die Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung E2 ausmünden kann.The cooling fluid is also routed within the multiple disc assemblies of the wet clutches. For this purpose, a cooling oil supply channel 54d is formed in the middle hub 50 . This channel 54d traverses the cylindrical portion 52 and opens out axially opposite an oil feed duct 34 arranged in the composite disc-holder 30 so that the cooling oil coming from the central hub 50 is directed into the knurled hub 31a of the composite disc-holder 30 and into the multi-disc assembly of the second clutch E2.

Der Kühlölzuführungskanal 54d speist den zusammengesetzten Scheibenhalter 30 sowie die Ausgleichskammern der nasslaufenden Dreifachkupplung 1 mit Öl. Der Kühlölzuführungskanal 54d wird durch das Bohren von aufeinanderfolgenden axialen und radialen Leitungen innerhalb der mittleren Nabe 50 hergestellt. Die Leitungen gehen ineinander über und sind so angeordnet, dass sie die Ausgleichskammern mit Kühlfluid speisen.The cooling oil supply channel 54d feeds the assembled disc holder 30 and the equalizing chambers of the wet triple clutch 1 with oil. The cooling oil feed passage 54d is formed by drilling consecutive axial and radial passages within the center hub 50. As shown in FIG. The lines merge into one another and are arranged to supply cooling fluid to the equalization chambers.

Zur Steigerung der Effizienz weist die mittlere Nabe 50 mehrere Kühlölzuführungskanäle 54d auf, die mit mehreren Ölzuführungsleitungen 34 in Verbindung stehen, die winkelmäßig um die Achse X an der geriffelten Nabe 31a verteilt sind. Im Beispiel der ersten Ausführungsform hat die geriffelte Nabe 31a acht Ölzuführungsleitungen 34, die in einem Winkel von 45° verteilt sind.For efficiency, the center hub 50 has a plurality of cooling oil feed passages 54d which communicate with a plurality of oil feed ducts 34 angularly distributed about the axis X on the knurled hub 31a. In the example of the first embodiment, the knurled boss 31a has eight oil feed passages 34 distributed at an angle of 45°.

Jede der Ölzuführungsleitungen 34 bildet einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36 und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt 35. Die radiale Ausrichtung der Leitung ermöglicht es, den Kühlölstrom effizient innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung E2 zu leiten. Die Kühlölzuführungskanäle 54d sind auf einem Durchmesser angeordnet, der im Wesentlichen dem Anordnungsdurchmesser der sich axial erstreckenden Leitungsabschnitte 36 entspricht.Each of the oil supply passages 34 forms an arc with an axially extending passage portion 36 and a radially extending passage portion 35. The radial orientation of the passage allows cooling oil flow to be efficiently directed within the multi-plate assembly of the second clutch E2. The cooling oil supply channels 54d are arranged on a diameter which essentially corresponds to the arrangement diameter of the axially extending line sections 36 .

Zur Verbesserung der Effizienz der Kühlfluidverteilung innerhalb der zweiten Kupplung E2 weist der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 auch einen ringförmigen und zur Achse X konzentrischen Ölrückhaltehohlraum 33 auf, der durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelte Nabe 31a und dem Scheibenträger 32a hervorgehen. Der Ölrückhaltehohlraum 33 ist insbesondere teilweise durch eine umlaufende Nut gebildet, die am Außenumfang der geriffelten Nabe 31a ausgebildet ist. Jede der Ölzuführungsleitungen 34 mündet in den Ölrückhaltehohlraum 33 auf, der von der Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32a verschlossen wird.To improve the efficiency of cooling fluid distribution within the second clutch E2, the composite disk holder 30 also has an annular oil retaining cavity 33 concentric with the axis X, formed by the union of surfaces resulting from the knurled hub 31a and the disk carrier 32a. Specifically, the oil retaining cavity 33 is formed in part by a circumferential groove formed on the outer periphery of the knurled boss 31a. Each of the oil supply lines 34 opens into the oil retaining cavity 33 which is closed by the inner surface 38 of the disc carrier 32a.

Der Scheibenträger 32a weist Öffnungen 39 auf, die an der äußeren Riffelung 320 ausgebildet und so angeordnet sind, dass das im Ölrückhaltehohlraum 33 enthaltene Öl abgeführt wird. Die Öffnungen 39 sind in Umfangsrichtung um die Achse X verteilt und an den Zahnspitzen der äußeren Riffelung 320 ausgebildet. Durch diesen Aufbau des zusammengesetzten Scheibenhalters wird der Kühlölstrom, der sich im Ölrückhaltehohlraum sammelt, gleichmäßig in der Mehrscheibenbaugruppe der nasslaufenden Kupplung verteilt.The disc carrier 32a has openings 39 formed on the outer corrugation 320 and arranged so that the oil contained in the oil retaining cavity 33 is drained. The openings 39 are distributed circumferentially about the axis X and are formed at the tips of the teeth of the outer serration 320 . With this construction of the composite disc retainer, the flow of cooling oil that collects in the oil retention cavity is evenly distributed in the multi-disc assembly of the wet clutch.

Wie in 2 gezeigt, wird der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt 35 durch Bohren der geriffelten Nabe 31a gebildet, und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt 36 wird direkt einstückig in der geriffelten Nabe durch Gießen oder Schmieden entsprechend dem Verfahren zur Herstellung der geriffelten Nabe 31a erhalten.As in 2 As shown, the radially extending duct portion 35 is formed by boring the splined hub 31a, and the axially extending duct portion 36 is obtained integrally directly in the splined hub by casting or forging according to the method of manufacturing the splined hub 31a.

Es werden nun weitere Ausführungsformen des zusammengesetzten Scheibenhalters 30 vorgestellt. Alle diese zusammengesetzten Scheibenhalter 30 erfüllen die gleichen Funktionen der Drehmomentübertragung, der Stützung der Reibscheiben und der Leitung des Kühlöls innerhalb einer nasslaufenden Kupplung.Other embodiments of the assembled disk holder 30 will now be presented. All of these composite disc retainers 30 perform the same functions of transferring torque, supporting the friction discs, and directing cooling oil within a wet clutch.

3 zeigt einen zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die zumindest in ihrer allgemeinen Funktionsweise der ersten Ausführungsform ähnelt. 3 Figure 12 shows a composite disk holder 30 according to a second embodiment of the invention which is similar in at least general operation to the first embodiment.

Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der mit Bezug auf die 1 und 2 dargestellten Ausführungsform dadurch, dass der Scheibenträger 32b mit einer äußeren Riffelung 320, die zur Zusammenwirkung mit einer Mehrscheibenbaugruppe angeordnet ist, und mit einer inneren Schürze 321 versehen ist, die diskontinuierlich mit der geriffelten Nabe 31b verschweißt ist.This second embodiment differs from that referred to in FIG 1 and 2 In the illustrated embodiment, the disc carrier 32b is provided with outer knurling 320 arranged to cooperate with a multiple disc assembly and with an inner skirt 321 discontinuously welded to the knurled hub 31b.

Die innere Schürze 321 weist eine mittlere Bohrung 322 auf, die teilweise die Ölzuführungsleitungen 34 bildet. Wie zuvor bildet jede der Ölzuführungsleitungen 34 einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36 und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt 35. In dieser zweiten Ausführungsform werden der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt 35 und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt 36 durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe 31b und des Scheibenträgers 32b gebildet.The inner skirt 321 has a central bore 322 which partially forms the oil supply lines 34 . As before, each of the oil supply passages 34 forms an arc with an axially extending passage portion 36 and a radially extending passage portion 35. In this second embodiment, the radially extending passage portion 35 and the axially extending passage portion 36 are formed by joining the surfaces of the knurled hub 31b and the disk carrier 32b.

Der Scheibenträger 32b liegt axial auf Vorsprüngen 313, die an der geriffelten Nabe 31b ausgebildet sind, wobei die diskontinuierlichen Schweißnähte an diesen Vorsprüngen 313 ausgebildet sind. Die Vorsprünge 313 sind um die zylindrische Basis der geriffelten Nabe 31b verteilt. Der Einlass jeder der Ölzuführungsleitungen 34 befindet sich jeweils zwischen den Vorsprüngen 313.The disk carrier 32b rests axially on projections 313 formed on the knurled hub 31b, with the discontinuous welds being formed on these projections 313. The projections 313 are distributed around the cylindrical base of the knurled hub 31b. The inlet of each of the oil supply lines 34 is located between the projections 313, respectively.

Ein ringförmiger und zur Achse X konzentrischer Ölrückhaltehohlraum 33 wird durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet, die aus der geriffelten Nabe 31b und dem Scheibenträger 32b hervorgehen. Jede der Ölzuführungsleitungen 34 mündet in den Ölrückhaltehohlraum 33, der von der Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32b verschlossen wird.An annular oil retaining cavity 33 concentric with axis X is formed by the union of surfaces resulting from knurled hub 31b and disc carrier 32b. Each of the oil supply lines 34 opens into the oil retaining cavity 33 which is closed by the inner surface 38 of the disc carrier 32b.

Diese zweite Ausführungsform hat den Vorteil, dass hauptsächlich die rohen, d.h. unbearbeiteten Oberflächen der geriffelten Nabe und des Scheibenträgers zur Bildung der Ölzuführungsleitungen verwendet werden. Die Herstellungskosten für einen solchen zusammengesetzten Scheibenhalter werden gesenkt.This second embodiment has the advantage that mainly the rough, i.e. unmachined, surfaces of the knurled hub and disc carrier are used to form the oil feed passages. The manufacturing cost of such a composite disk holder is reduced.

4 zeigt einen zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die zumindest in ihrer allgemeinen Funktionsweise der zweiten Ausführungsform ähnelt. 4 Figure 12 shows a composite disk holder 30 according to a third embodiment of the invention which is similar in at least general operation to the second embodiment.

Diese dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der mit Bezug auf 3 dargestellten Ausführungsform dadurch, dass der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt 35 durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe 31c und des Scheibenträgers 32c gebildet wird, während der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt 36 nur durch den Scheibenträger gebildet wird. Die innere Schürze 321 des Scheibenträgers 32c weist eine mittlere Bohrung 322 auf, die die zylindrische Basis der geriffelten Nabe31c umgibt.This third embodiment differs from that referred to in FIG 3 illustrated embodiment characterized in that the radially extending conduit portion 35 is formed by combining the surfaces of the knurled hub 31c and the disc carrier 32c, while the axially extending conduit portion 36 only by the Disk carrier is formed. The inner skirt 321 of disc carrier 32c has a central bore 322 surrounding the cylindrical base of knurled hub 31c.

Langgestreckte oder kreisförmige Öffnungen 36 durchdringen die innere Schürze 321 vollständig und bilden die sich axial erstreckenden Leitungsabschnitte 36. In dieser dritten Ausführungsform ist der Scheibenträger 32c durchgehend mit der geriffelten Nabe 31c verschweißt.Elongated or circular openings 36 completely penetrate the inner skirt 321 and form the axially extending conduit sections 36. In this third embodiment, the disk carrier 32c is continuously welded to the knurled hub 31c.

5 zeigt einen zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, die zumindest in ihrer allgemeinen Funktionsweise der ersten Ausführungsform ähnelt. 5 Figure 12 shows a composite disk holder 30 according to a fourth embodiment of the invention which is similar in at least general operation to the first embodiment.

Diese vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der mit Bezug auf die 1 und 2 dargestellten Ausführungsform dadurch, dass der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 ein als Leitblech 37 bezeichnetes, zusätzliches Bauteil aufweist, das ringförmig ist und an die geriffelte Nabe 31d angesetzt ist. Dieses Leitblech 37 weist eine Außenverzahnung 373 auf, die mit dem Profil der Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32d zusammenwirkt.This fourth embodiment is different from that related to FIG 1 and 2 In the illustrated embodiment, the composite disk holder 30 includes an additional component, referred to as a baffle 37, which is annular and is attached to the knurled hub 31d. This baffle 37 has an external toothing 373 which interacts with the profile of the inner surface 38 of the disc carrier 32d.

Wie in 5 dargestellt, weist der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 einen Ölrückhaltehohlraum 33 auf, der durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe 31d, dem Scheibenträger 32d und dem Leitblech 37 hervorgehen. Vorteilhafterweise wird der Ölrückhaltehohlraum 33 aus einer Außenfläche der geriffelten Nabe 31d, einer Flanke des Leitblechs 37 und einer Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32d gebildet.As in 5 As shown, the assembled disc retainer 30 includes an oil retention cavity 33 formed by the union of surfaces resulting from the knurled hub 31d, disc carrier 32d and baffle 37. Advantageously, the oil retention cavity 33 is formed from an outer surface of the knurled hub 31d, a flank of the baffle 37 and an inner surface 38 of the disc carrier 32d.

Der Ölrückhaltehohlraum 33 wird über mehrere Ölzuführungsleitungen 34, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind, mit Kühlfluid gespeist. Jede der Ölzuführungsleitungen 34 bildet einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36, der nur durch die geriffelte Nabe 31d gebildet ist, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt 35, der nur durch die geriffelte Nabe 31d gebildet ist. Die sich radial erstreckenden Leitungsabschnitte 35 werden insbesondere durch Bohren hergestellt.The oil retaining cavity 33 is fed with cooling fluid via a plurality of oil feed ducts 34 angularly distributed about the X axis. Each of the oil supply passages 34 forms an arc with an axially extending passage portion 36 formed only by the knurled boss 31d and a radially extending passage portion 35 formed only by the knurled boss 31d. The radially extending line sections 35 are produced in particular by drilling.

Das Leitblech 37 wird durch Tiefziehen aus einem Stahlblech hergestellt. Das Leitblech 37 kann durch Aufpressen oder Schweißen auf der geriffelten Nabe31d gehalten werden. Als Variante kann das Leitblech 37 durch Kunststoffspritzguss von synthetischem Material hergestellt werden, z. B. von Polyamidkunststoff vom Typ PA66 oder Polyetheretherketon vom Typ PEEK.The guide plate 37 is produced from a sheet steel by deep-drawing. The baffle 37 can be held on the knurled hub 31d by press fitting or welding. As a variant, the baffle 37 can be made by injection molding of synthetic material, e.g. B. of polyamide plastic type PA66 or polyetheretherketone type PEEK.

Die 6 und 6a zeigen einen zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung, die zumindest in ihrer allgemeinen Funktionsweise der vierten Ausführungsform ähnelt.the 6 and 6a Figure 12 shows a composite disk holder 30 according to a fifth embodiment of the invention which is similar, at least in general operation, to the fourth embodiment.

Diese fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von der mit Bezug auf 5 dargestellten Ausführungsform dadurch, dass das Leitblech 37 direkt auf einer der Flanken der geriffelten Nabe 31e aufliegt, so dass die Ölzuführungsleitung 34 durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe 31e und des Leitblechs 37 gebildet werden kann.This fifth embodiment differs from that referred to in FIG 5 illustrated embodiment in that the guide plate 37 rests directly on one of the flanks of the corrugated hub 31e, so that the oil supply line 34 can be formed by combining the surfaces of the corrugated hub 31e and the guide plate 37.

Das Leitblech 37 weist eine Außenverzahnung 373 auf, die mit dem Profil der Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32e zusammenwirkt, und eine innere Bohrung 370, die teilweise die Ölzuführungsleitung 34 bildet.The baffle 37 has an external toothing 373 which cooperates with the profile of the inner surface 38 of the disc carrier 32e, and an internal bore 370 which forms the oil supply line 34 in part.

Wie in 6 gezeigt, weist der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 einen Ölrückhaltehohlraum 33 auf, der durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe 31e, dem Scheibenträger 32e und dem Leitblech 37 hervorgehen. Vorteilhafterweise wird der Ölrückhaltehohlraum 33 aus einer Außenfläche der geriffelten Nabe 31e, einer Flanke des Leitblechs 37 und einer Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32e gebildet.As in 6 As shown, the assembled disc retainer 30 has an oil retention cavity 33 formed by the union of surfaces resulting from the knurled hub 31e, disc carrier 32e and baffle 37. Advantageously, the oil retaining cavity 33 is formed from an outer surface of the knurled hub 31e, a flank of the baffle 37 and an inner surface 38 of the disc carrier 32e.

Der Ölrückhaltehohlraum 33 wird über mehrere Ölzuführungsleitungen 34, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind, mit Kühlfluid gespeist. Jede der Ölzuführungsleitungen 34 bildet einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36, der nur durch die geriffelte Nabe 31e gebildet ist, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt 35, der durch die Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe 31e und des Leitblechs 37 gebildet ist.The oil retaining cavity 33 is fed with cooling fluid via a plurality of oil feed ducts 34 angularly distributed about the X axis. Each of the oil supply passages 34 forms an arc with an axially extending passage portion 36 formed solely by the knurled hub 31e and a radially extending passage portion 35 formed by the union of the surfaces of the knurled hub 31e and the baffle 37.

6a zeigt die Geometrie der durch Gießen oder Schmieden erhaltenen geriffelten Nabe 31e gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung. Die geriffelte Nabe 31e weist insbesondere Vorsprünge 314 auf, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind und die Funktion haben, das Leitblech 37 zu halten und zu zentrieren. Die Vorsprünge 314 ermöglichen auch eine Zentrierung des Axiallagers. In dieser Ausführungsform weist der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 sechs Ölzuführungsleitungen 34 auf, die größtenteils durch die rohen Oberflächen der geriffelten Nabe 31e gebildet sind. Langgestreckte oder kreisförmige Öffnungen 36 durchqueren die geriffelte Nabe 31e vollständig und bilden die sich axial erstreckenden Leitungsabschnitte 36. Die Öffnungen 36 münden in sich radial erstreckende Nuten 351 aus, die teilweise die sich radial erstreckenden Leitungsabschnitte bilden. 6a 12 shows the geometry of the splined hub 31e obtained by casting or forging according to the fifth embodiment of the invention. The knurled hub 31e has, in particular, protrusions 314 angularly distributed about the axis X and having the function of holding and centering the baffle 37. The projections 314 also enable centering of the thrust bearing. In this embodiment, the composite disk holder 30 has six oil supply passages 34 formed largely by the rough surfaces of the knurled boss 31e. Elongate or circular openings 36 completely traverse the knurled hub 31e and form the axially extending duct sections 36. The openings 36 open into radially extending grooves 351 which partially form the radially extending duct sections.

Diese fünfte Ausführungsform hat den Vorteil, dass zur Bildung der Ölzuführungsleitungen hauptsächlich rohe, d.h. unbearbeitete Oberflächen der geriffelten Nabe und des Leitblechs verwendet werden. Das Leitblech 37 liegt lediglich auf der geriffelten Nabe 31e auf und wird durch das Aufliegen der Axiallager axial in Position gehalten, die auf der einen und anderen Seite des zusammengesetzten Scheibenhalters verteilt sind, wenn dieser in der nasslaufenden Kupplung eingebaut ist. Die Kosten für die Herstellung eines derartigen zusammengesetzten Scheibenhalters werden gesenkt.This fifth embodiment has the advantage that mainly raw, ie unmachined, surfaces of the knurled hub and the baffle are used to form the oil supply lines. The baffle 37 merely rests on the knurled hub 31e and is held axially in position by the bearing of the thrust bearings distributed on either side of the composite disc holder when this is installed in the wet clutch. The cost of manufacturing such a composite disk holder is reduced.

7 zeigt einen zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung, die zumindest in ihrer allgemeinen Funktionsweise der fünften Ausführungsform ähnelt. 7 Figure 12 shows a composite disk holder 30 according to a sixth embodiment of the invention which is similar in at least general operation to the fifth embodiment.

Diese sechste Ausführungsform unterscheidet sich von der mit Bezug auf die 6 und 6a dargestellten Ausführungsform dadurch, dass das Leitblech 37 an die Flanke der geriffelten Nabe 31f angesetzt ist, die auf der Seite der mittleren Nabe 50 der zweiten nasslaufenden Kupplung E2 orientiert ist. Das Leitblech 37 ist mit einer inneren Schürze 371 versehen, die an Vorsprüngen 313 angesetzt ist, die an der geriffelten Nabe 31f ausgebildet sind. Die innere Schürze 371 weist eine mittlere Bohrung 372 auf, die teilweise die Ölzuführungsleitungen 34 bildet.This sixth embodiment is different from that related to FIG 6 and 6a illustrated embodiment in that the baffle 37 is attached to the flank of the knurled boss 31f oriented on the center boss 50 side of the second wet clutch E2. The baffle 37 is provided with an inner skirt 371 which attaches to bosses 313 formed on the knurled hub 31f. The inner skirt 371 has a central bore 372 which partially forms the oil supply lines 34 .

Wie zuvor weist der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 einen Ölrückhaltehohlraum 33 auf, der durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe 31f, dem Scheibenträger 32f und dem Leitblech 37 hervorgehen. Vorteilhafterweise ist der Ölrückhaltehohlraum 33 aus einer Außenfläche der geriffelten Nabe 31f, einer Flanke des Leitblechs 37 und einer Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32f gebildet.As before, the composite disc retainer 30 has an oil retention cavity 33 formed by the union of surfaces resulting from the knurled hub 31f, disc carrier 32f and baffle 37. Advantageously, the oil retention cavity 33 is formed from an outer surface of the knurled hub 31f, a flank of the baffle 37 and an inner surface 38 of the disc carrier 32f.

Der Ölrückhaltehohlraum 33 wird über mehrere Ölzuführungsleitungen 34, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind, mit Kühlfluid gespeist. Jede der Ölzuführungsleitungen 34 bildet einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36 und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt 35. In dieser sechsten Ausführungsform sind der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt 35 und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt 3 durch die Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe 31f und des Leitblechs 37 gebildet.The oil retaining cavity 33 is fed with cooling fluid via a plurality of oil feed ducts 34 angularly distributed about the X axis. Each of the oil supply passages 34 forms an arc with an axially extending passage portion 36 and a radially extending passage portion 35. In this sixth embodiment, the radially extending passage portion 35 and the axially extending passage portion 3 are defined by the union of the surfaces of the knurled boss 31f and 31f of the guide plate 37 is formed.

Der Scheibenträger 32f ist mit der geriffelten Nabe 31f verschweißt, während das Leitblech 37 axial auf den an der geriffelten Nabe 31f ausgebildeten Vorsprüngen 313 aufliegt. Die Vorsprünge 313 sind um die zylindrische Basis der geriffelten Nabe 31f verteilt. Der Einlass der Ölzuführungsleitungen 34 befindet sich jeweils zwischen den Vorsprüngen 313.Disc carrier 32f is welded to knurled hub 31f while baffle 37 rests axially on bosses 313 formed on knurled hub 31f. The projections 313 are distributed around the cylindrical base of the knurled boss 31f. The inlet of the oil supply lines 34 is located between the projections 313.

Die 8 und 9 zeigen einen zusammengesetzten Scheibenhalter 30 gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung, die zumindest in ihrer allgemeinen Funktionsweise der sechsten Ausführungsform ähnelt.the 8th and 9 Figure 12 shows a composite disk holder 30 according to a seventh embodiment of the invention which is similar in at least general operation to the sixth embodiment.

Wie bereits oben erläutert, weist die nasslaufende Kupplung E2 Folgendes auf:

  • - einen Drehmomenteingangsscheibenhalter 10, der zur drehbaren Verbindung mit einer Antriebswelle längs einer Drehachse X angeordnet ist;
  • - eine Mehrscheibenbaugruppe mit Reibscheiben 22 und Druckplatten 21, die axial gestapelt sind und von dem Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 in Drehung versetzt werden;
  • - einen Drehmomentausgangsscheibenhalter 30, der als zusammengesetzter Scheibenhalter ausgeführt ist, der radial im Inneren der Mehrscheibenbaugruppe angeordnet und zur drehbaren Verbindung mit einer Abtriebswelle angeordnet ist;
  • - eine mittlere Nabe 50 mit der Drehachse X, die fest mit dem Drehmomenteingangsscheibenhalter 10 verbunden ist, wobei die mittlere Nabe 50 einen zylindrischen Abschnitt 52 und mindestens einen in der mittleren Nabe 50 ausgebildeten Kühlölzuführungskanal 54d aufweist, der zumindest den zylindrischen Abschnitt 52 durchquert und axial gegenüber dem Drehmomentausgangsscheibenhalter 30 ausmündet.
As explained above, the E2 wet clutch has the following:
  • a torque input disc holder 10 arranged for rotatable connection to a drive shaft along a rotation axis X;
  • - a multiple disc assembly comprising friction discs 22 and pressure plates 21 stacked axially and rotated by torque input disc holder 10;
  • a torque output disc holder 30, embodied as a compound disc holder, disposed radially inward of the multi-disc assembly and arranged for rotatable connection to an output shaft;
  • - a central hub 50 with the axis of rotation X, which is integral with the torque input disc holder 10, the central hub 50 having a cylindrical portion 52 and at least one cooling oil supply channel 54d formed in the central hub 50, which traverses at least the cylindrical portion 52 and is axial against the torque output disc holder 30 opens out.

Diese siebte Ausführungsform unterscheidet sich von der mit Bezug auf 7 dargestellten Ausführungsform dadurch, dass das Leitblech 37 des zusammengesetzten Scheibenhalters 30 mindestens eine Versteifungsnut 374 aufweist, die so angeordnet ist, dass sie auf eine ebene ringförmige Oberfläche der geriffelten Nabe drückt. Im vorliegenden Fall weist das Leitblech mehrere Nuten auf. Die an der Flanke des Leitblechs 37 ausgebildeten Nuten 374 wirken mit einer Flanke der geriffelten Nabe 31g zusammen. Das Leitblech kann durch Kunststoffspritzguss hergestellt werden.This seventh embodiment differs from that referred to in FIG 7 illustrated embodiment in that the baffle 37 of the composite disc holder 30 has at least one stiffening groove 374 arranged to bear on a planar annular surface of the knurled hub. In the present case, the guide plate has a number of grooves. The grooves 374 formed on the flank of the guide plate 37 cooperate with a flank of the knurled hub 31g. The baffle can be made by plastic injection molding.

Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 dient als Drehmomentausgangsscheibenhalter und weist einen Ölrückhaltehohlraum 33 auf, der durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe 31g, dem Scheibenträger 32g und dem Leitblech 37 hervorgehen. Vorteilhafterweise ist der Ölrückhaltehohlraum 33 aus einer Außenfläche der geriffelten Nabe 31g, einer Flanke des Leitblechs 37 und einer Innenfläche 38 des Scheibenträgers 32g gebildet. Der Scheibenträger 32g ist mit der geriffelten Nabe 31g verschweißt, während das Leitblech 37 axial auf der geriffelten Nabe 31g aufliegt.The composite disc retainer 30 serves as a torque output disc retainer and includes an oil retention cavity 33 formed by the union of surfaces resulting from the knurled hub 31g, disc carrier 32g and baffle 37. Advantageously, the oil retention cavity 33 is formed from an outer surface of the knurled hub 31g, a flank of the baffle 37 and an inner surface 38 of the disk carrier 32g. The disc carrier 32g is welded to knurled hub 31g while baffle 37 rests axially on knurled hub 31g.

Diese siebte Ausführungsform hat den Vorteil, dass zur Bildung der Ölzuführungsleitungen und des Ölrückhaltehohlraums hauptsächlich rohe, d.h. unbearbeitete Oberflächen der geriffelten Nabe, des Leitblechs und des Scheibenträgers verwendet werden. Die Herstellungskosten für einen derartigen zusammengesetzten Scheibenhalter werden reduziert.This seventh embodiment has the advantage that mainly raw, i.e. unmachined, surfaces of the knurled hub, baffle and disc carrier are used to form the oil supply lines and the oil retaining cavity. The manufacturing cost of such a composite disk holder is reduced.

Der Ölrückhaltehohlraum 33 wird über mehrere Ölzuführungsleitungen 34, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind, mit Kühlfluid gespeist. Jede der Ölzuführungsleitungen 34 bildet einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36 und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt 35. In dieser siebten Ausführungsform sind der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt 35 und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt 36 durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe 31g und des Leitblechs 37 gebildet.The oil retaining cavity 33 is fed with cooling fluid via a plurality of oil feed ducts 34 angularly distributed about the X axis. Each of the oil supply lines 34 forms an arc with an axially extending line portion 36 and a radially extending line portion 35. In this seventh embodiment, the radially extending line portion 35 and the axially extending line portion 36 are formed by uniting the surfaces of the knurled boss 31g and the Guide plate 37 formed.

Wie in 8 dargestellt, ist das Leitblech 37 an die Flanke der geriffelten Nabe 31g angesetzt, die auf der Seite der mittleren Nabe 50 der zweiten nasslaufenden Kupplung E2 ausgerichtet ist. Das Leitblech 37 ist mit einer inneren Schürze 371 versehen, die an die Flanke der geriffelten Nabe 31g angesetzt ist. Die innere Schürze 371 weist eine mittlere Bohrung 372 auf, die teilweise die Ölzuführungsleitungen 34 bildet. Das Leitblech 37 weist auch eine Innenverzahnung 377 auf, die zumindest teilweise an der geriffelten Nabe 31g anliegt, wobei der verfügbare Freiraum zwischen den Zähnen der Innenverzahnung 377 und der geriffelten Nabe 31g den sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt 36 bildet. Die Innenverzahnung 377 bildet die mittlere Bohrung 372. Im gezeigten Beispiel umfasst die Innenverzahnung 377 drei Zähne, die winkelmäßig um die Achse X verteilt sind.As in 8th 1, the baffle 37 is attached to the flank of the knurled boss 31g, which is aligned on the center boss 50 side of the second wet clutch E2. The baffle 37 is provided with an inner skirt 371 attached to the flank of the knurled hub 31g. The inner skirt 371 has a central bore 372 which partially forms the oil supply lines 34 . The baffle 37 also has internal splines 377 which at least partially abut the knurled hub 31g, with the available clearance between the teeth of the internal splines 377 and the knurled hub 31g forming the axially extending conduit section 36. The internal toothing 377 forms the central bore 372. In the example shown, the internal toothing 377 comprises three teeth angularly distributed around the X axis.

Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 ist axial zwischen dem Ausgangsscheibenhalter 13 der ersten Kupplung E1 und dem zylindrischen Abschnitt 52 der mittleren Nabe 50 angeordnet. Der zusammengesetzte Scheibenhalter 30 ist axial zwischen zwei Axiallagern 60, 70 angeordnet. Ein erstes Axiallager 70 ist axial zwischen der mittleren Nabe 50 und dem zusammengesetzten Scheibenhalter 30 angeordnet. Das Leitblech 37 weist eine ebene Fläche 376 auf, die zur Auflage des ersten Axiallagers 70 angeordnet ist. Die ebene Fläche 376 ist beispielsweise eine ringförmige Fläche. Ein zweites Axiallager 60 ist axial zwischen dem Ausgangsscheibenhalter 13 der ersten Kupplung E1 und dem zusammengesetzten Scheibenhalter 30 angeordnet. Dazu weist die geriffelte Nabe 31g eine bearbeitete erste Axiallagerauflagefläche 302 auf, in der das zweite Axiallager 60 aufgenommen ist. Die erste Auflagefläche 302 des Axiallagers 60 ist axial entgegengesetzt zur ebenen Fläche 376 des Leitblechs 37 angeordnet.The composite disk holder 30 is axially arranged between the output disk holder 13 of the first clutch E<b>1 and the cylindrical portion 52 of the center hub 50 . The assembled disc holder 30 is axially arranged between two thrust bearings 60,70. A first thrust bearing 70 is axially interposed between the center hub 50 and the composite disk retainer 30 . The baffle 37 has a flat surface 376 which is arranged to support the first thrust bearing 70 . The flat surface 376 is, for example, an annular surface. A second thrust bearing 60 is interposed axially between the output disc holder 13 of the first clutch E<b>1 and the composite disc holder 30 . For this purpose, the knurled hub 31g has a machined first thrust bearing bearing surface 302 in which the second thrust bearing 60 is accommodated. The first bearing surface 302 of the thrust bearing 60 is arranged axially opposite to the flat surface 376 of the guide plate 37 .

Zur Anpassung des Ausgleichsdrucks in den Druckausgleichskammern der Kupplungen E1, E2 und K0 verschließt eine Rollplatte 70a des Axiallagers 70 teilweise den Kühlölzuführungskanal 54d. Die in den Ausgleichskammern enthaltene Ölmenge ist abhängig vom kleinsten Innendurchmesser der Rollplatte 70a, die den Kanal 54d teilweise verschließt.To adjust the equalizing pressure in the pressure equalizing chambers of the clutches E1, E2 and K0, a rolling plate 70a of the axial bearing 70 partially closes the cooling oil supply channel 54d. The amount of oil contained in the compensation chambers depends on the smallest inside diameter of the roller plate 70a, which partially closes the channel 54d.

Wie in 8 dargestellt, ist das Axiallager 70 auf den zylindrischen Abschnitt 52 der mittleren Nabe 50 eingesetzt. Die Rollplatte 70a weist einen zylindrischen Abschnitt auf, der in den zylindrischen Abschnitt 52 eingepresst ist. Das Kühlfluid wird in seiner Strömung durch den kleinsten Innendurchmesser der Rollplatte 70a abgelenkt, bevor es in das Innere des zusammengesetzten Scheibenhalters 30 und des Axiallagers 70 eintritt.As in 8th As shown, the thrust bearing 70 is fitted onto the cylindrical portion 52 of the center hub 50 . The rolling plate 70a has a cylindrical portion press-fitted into the cylindrical portion 52 . The cooling fluid is deflected in its flow by the smallest inner diameter of the roller plate 70a before entering the interior of the assembled disk holder 30 and thrust bearing 70.

Zur Verbesserung der Effizienz der Kühlfluidverteilung innerhalb der zweiten Kupplung E2 sind Öffnungen 375 radial über die ebene Fläche 376 des Leitblechs 37 hinaus angeordnet, wobei die Öffnungen direkt mit dem Ölrückhaltehohlraum 33 in Verbindung stehen. Der Teil des aus dem Kühlölzuführungskanal 54d stammenden Kühlfluids, der in das Axiallager 70 eindringt, tritt aus diesem wieder aus und fließt über die Öffnungen 375 in den Ölrückhaltehohlraum 33. Die Öffnungen 375 sind winkelmäßig um die Achse X verteilt und zwischen den Nuten 374 des Leitblechs angeordnet. Auf diese Weise wird der größte Teil des von der mittleren Nabe 50 stammenden Kühlfluids in den zusammengesetzten Scheibenhalter 30 geleitet und mündet in die Mehrscheibenbaugruppe der zweiten Kupplung E2 aus.In order to improve the efficiency of the cooling fluid distribution within the second clutch E2, openings 375 are arranged radially beyond the planar surface 376 of the baffle 37, which openings communicate directly with the oil retaining cavity 33. The part of the cooling fluid coming from the cooling oil feed channel 54d which enters the thrust bearing 70 exits the latter and flows into the oil retention cavity 33 via the openings 375. The openings 375 are distributed angularly about the axis X and between the grooves 374 of the baffle arranged. In this way, most of the cooling fluid coming from the central hub 50 is directed into the composite disc holder 30 and flows out into the multi-disc assembly of the second clutch E2.

Beim Lesen des Vorstehenden ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung eine nasslaufende Dreifachkupplung vorschlägt, bei der die Kupplungen konzentrisch und radial in ein und derselben Ebene angeordnet sind. Der axiale Platzbedarf einer derartigen nasslaufenden Dreifachkupplung innerhalb einer Drehmomentübertragungskette ist reduziert. Diese nasslaufende Dreifachkupplung weist einen zusammengesetzten Scheibenhalter auf, in dem das Netz von Ölzuführungsleitungen einfacher auszulegen ist und weniger Zeit für die Herstellung benötigt.On reading the above, it is apparent that the present invention proposes a wet triple clutch in which the clutches are arranged concentrically and radially in one and the same plane. The axial space requirement of such a wet-running triple clutch within a torque transmission chain is reduced. This wet triple clutch features a composite disc retainer in which the network of oil feed lines is easier to design and takes less time to manufacture.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf die hier beschriebenen und gezeigten Mittel und Ausgestaltungen beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf alle gleichwertigen Mittel und Ausgestaltungen und auf jede technische Kombination, die solche Mittel betreibt. Insbesondere kann die Form des zusammengesetzten Scheibenhalters verändert werden, ohne die Erfindung zu beeinträchtigen, sofern diese Bauteile letztlich die gleichen wie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen erfüllen.However, the invention is not limited to the means and configurations described and shown here, but also extends to all equivalent means and configurations and to any technical combination involving such means operates. In particular, the shape of the assembled disc holder can be modified without affecting the invention, as long as these components ultimately perform the same functions as those described in this document.

In den Ansprüchen ist jegliches Bezugszeichen in Klammern nicht als Anspruchsbeschränkung auszulegen.In the claims, any reference sign in parentheses shall not be construed as a limitation of the claim.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2517915 [0005]EP 2517915 [0005]

Claims (19)

Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) für eine nasslaufende Kupplung, der Folgendes aufweist: - eine geriffelte Nabe (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g) mit der Drehachse (X), die mit einer inneren Riffelung (310) zur Drehmomentübertragung versehen ist, - einen Scheibenträger (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) aus Blech mit einer Rotationsform um die Achse (X), der mit einer äußeren Riffelung (320) versehen ist, die zur Zusammenwirkung mit einer Mehrscheibenbaugruppe angeordnet ist, wobei der Scheibenträger (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) axial an der geriffelten Nabe (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g) anliegt, - mindestens eine Ölzuführungsleitung (34), - einen ringförmigen und zur Achse (X) konzentrischen Ölrückhaltehohlraum (33), der zumindest durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe und dem Scheibenträger hervorgehen, wobei die geriffelte Nabe vollständig oder teilweise die mindestens eine Ölzuführungsleitung (34) bildet, die in den Ölrückhaltehohlraum (33) ausmündet, der von der Innenfläche (38) des Scheibenträgers verschlossen wird.A composite disk retainer (30) for a wet clutch, comprising: - a knurled hub (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g) with the axis of rotation (X), which is provided with an internal knurling (310) for torque transmission, - a disk support (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) made of sheet metal with a shape of revolution about the axis (X) and provided with external corrugations (320) arranged to cooperate with a multiple disk assembly, the disc carrier (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) abutting axially on the knurled hub (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g), - at least one oil supply line (34), - an annular oil-retaining cavity (33) concentric with the axis (X) and formed at least by the union of surfaces emerging from the knurled hub and the disc carrier, the knurled hub forming wholly or partially the at least one oil feed duct (34). which opens into the oil retaining cavity (33) which is closed by the inner surface (38) of the disc carrier. Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 1, wobei der Scheibenträger (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) Öffnungen (39) aufweist, die an der äußeren Riffelung (320) ausgebildet und so angeordnet sind, dass das im Ölrückhaltehohlraum (33) enthaltene Öl abgeführt wird, wobei die Öffnungen (39) in Umfangsrichtung um die Achse (X) verteilt und an den Zahnspitzen der äußeren Riffelung (320) ausgebildet sind.Composite disc holder (30) according to claim 1 wherein the disc carrier (32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, 32g) has openings (39) formed on the outer corrugation (320) and arranged so that the oil contained in the oil retaining cavity (33) is drained wherein the openings (39) are distributed circumferentially about the axis (X) and are formed at the tooth tips of the outer serrations (320). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Ölzuführungsleitung (34) einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt (36) und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt (35) bildet.Composite disc holder (30) according to claim 1 or 2 wherein the oil supply line (34) forms an arc with an axially extending line section (36) and a radially extending line section (35). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 3, wobei der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt (35) durch Bohren der geriffelten Nabe (31a, 31d) gebildet ist und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt (36) durch Gießen oder Schmieden direkt einstückig in der geriffelten Nabe (31a, 31d) erhalten wird.Composite disc holder (30) according to claim 3 wherein the radially extending duct portion (35) is formed by boring the splined hub (31a, 31d) and the axially extending duct portion (36) is obtained by casting or forging directly integrally in the splined hub (31a, 31d). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Ölrückhaltehohlraum (33) teilweise durch eine Umfangsnut gebildet ist, die am Außenumfang der geriffelten Nabe (31a) ausgebildet ist.A composite disc retainer (30) as claimed in the preceding claim, wherein the oil retaining cavity (33) is defined in part by a circumferential groove formed on the outer periphery of the knurled boss (31a). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 3, wobei der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt (35) und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt (36) durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe (31b) und des Scheibenträgers (32b) gebildet sind.Composite disc holder (30) according to claim 3 wherein the radially extending duct portion (35) and the axially extending duct portion (36) are formed by uniting the surfaces of the splined hub (31b) and the disk carrier (32b). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 3, wobei der sich radial erstreckende Leitungsabschnitt (35) durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe (31c) und des Scheibenträgers (32c) gebildet ist und der sich axial erstreckende Leitungsabschnitt (36) nur durch den Scheibenträger (32c) gebildet ist, z.B. mittels eines Lochs, das den Scheibenträger durchquert.Composite disc holder (30) according to claim 3 , wherein the radially extending duct portion (35) is formed by joining the surfaces of the knurled hub (31c) and the disc carrier (32c) and the axially extending duct portion (36) is formed only by the disc carrier (32c), e.g hole traversing the disc carrier. Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 1 oder 2 mit einem ringförmigen Leitblech (37), das an die geriffelte Nabe (31d, 31e, 31f, 31g) angesetzt ist und eine Außenverzahnung (373) aufweist, die mit dem Profil der Innenfläche (38) des Scheibenträgers (32d, 32e, 32f, 32g) zusammenwirkt, wobei der Ölrückhaltehohlraum (33) durch die Vereinigung von Oberflächen gebildet ist, die aus der geriffelten Nabe (31d, 31e, 31f, 31g), dem Scheibenträger (32d, 32e, 32f, 32g) und dem Leitblech (37) hervorgehen.Composite disc holder (30) according to claim 1 or 2 with an annular baffle (37) which is attached to the knurled hub (31d, 31e, 31f, 31g) and has external teeth (373) which mate with the profile of the inner surface (38) of the disk carrier (32d, 32e, 32f, 32g), the oil retaining cavity (33) being formed by the union of surfaces consisting of the knurled hub (31d, 31e, 31f, 31g), the disc carrier (32d, 32e, 32f, 32g) and the baffle (37) emerge. Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 8, wobei die Ölzuführungsleitung (34) einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt (36), der nur durch die geriffelte Nabe (31e) gebildet ist, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt (35) bildet, der durch Vereinigung der Oberfläche der geriffelte Nabe (31e) und des Leitblechs (37) gebildet ist, z.B. durch eine in der geriffelten Nabe (31e) ausgebildete Nut (351), die mit einer Flanke des Leitblechs (37) zusammenwirkt.Composite disc holder (30) according to claim 8 , wherein the oil supply pipe (34) forms an arc with an axially extending pipe section (36) formed only by the knurled boss (31e) and a radially extending pipe section (35) formed by merging the surface of the knurled boss (31e) and the guide plate (37), for example by a groove (351) formed in the corrugated hub (31e), which cooperates with a flank of the guide plate (37). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 8, wobei die Ölzuführungsleitung (34) einen Bogen mit einem sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt (36), der durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe (31f) und des Leitblechs (37) gebildet ist, und einem sich radial erstreckenden Leitungsabschnitt (35) bildet, der durch Vereinigung der Oberflächen der geriffelten Nabe (31f) und des Leitblechs (37) gebildet ist, z.B. durch eine in der geriffelten Nabe (31f) ausgebildete Nut (351), die mit einer Flanke des Leitblechs (37) zusammenwirkt, oder z.B. durch mindestens eine an der Flanke des Leitblechs (37) ausgebildete Nut (374), die mit einer Flanke der geriffelte Nabe (31g) zusammenwirkt.Composite disc holder (30) according to claim 8 , wherein the oil supply pipe (34) forms an arc with an axially extending pipe section (36) formed by merging the surfaces of the knurled hub (31f) and the baffle (37) and a radially extending pipe section (35), which is formed by uniting the surfaces of the corrugated hub (31f) and the baffle (37), eg by a groove (351) formed in the corrugated hub (31f) which cooperates with a flank of the baffle (37), or eg by at least one groove (374) formed on the flank of the guide plate (37) and cooperating with a flank of the knurled hub (31g). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 10, wobei das Leitblech (37) eine ebene Fläche (376), die zur Auflage eines Axiallagers angeordnet ist, z.B. eine ringförmige Fläche, und Öffnungen (375) aufweist, die radial über diese ebene Fläche hinaus angeordnet sind, wobei die Öffnungen (375) direkt mit dem Ölrückhaltehohlraum (33) in Verbindung stehen.Composite disc holder (30) according to claim 10 , wherein the guide plate (37) has a flat surface (376) which is arranged to support an axial bearing, for example an annular surface, and openings (375) disposed radially beyond said planar surface, said openings (375) communicating directly with said oil retention cavity (33). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 11, wobei das Leitblech (37) Nuten (374) aufweist, wobei die Öffnungen (375) winkelmäßig um die Achse (X) verteilt und zwischen den Nuten (374) des Leitblechs (37) angeordnet sind.Composite disc holder (30) according to claim 11 the baffle (37) having grooves (374), the openings (375) being angularly distributed about the axis (X) and being located between the grooves (374) of the baffle (37). Zusammengesetzter Scheibenhalter (30) nach Anspruch 10, wobei das Leitblech (37) eine Innenverzahnung (377) aufweist, die zumindest teilweise an der geriffelten Nabe (31g) anliegt, wobei der zwischen den Zähnen der Innenverzahnung (377) und der geriffelten Nabe (31g) verfügbare Freiraum den sich axial erstreckenden Leitungsabschnitt (36) bildet.Composite disc holder (30) according to claim 10 , the baffle (37) having internal teeth (377) at least partially abutting the splined hub (31g), the clearance available between the teeth of the internal splines (377) and the splined hub (31g) defining the axially extending conduit section (36) forms. Nasslaufende Kupplung (E2) für ein Drehmomentübertragungssystem, die Folgendes aufweist: - einen Drehmomenteingangsscheibenhalter (10), der zur drehbaren Verbindung mit einer Antriebswelle längs einer Drehachse (X) angeordnet ist; - eine Mehrscheibenbaugruppe mit Reibscheiben (12, 22) und Druckplatten (11, 21), die axial gestapelt sind und von dem Drehmomenteingangsscheibenhalter (10) in Drehung versetzt werden; - einen zusammengesetzten Scheibenhalter (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der radial innerhalb der Mehrscheibenbaugruppe angeordnet und zur drehbaren Verbindung mit einer Abtriebswelle angeordnet ist.Wet clutch (E2) for a torque transmission system, comprising: - a torque input disc holder (10) arranged for rotatable connection to a drive shaft along an axis of rotation (X); - a multiple disc assembly comprising friction discs (12, 22) and pressure plates (11, 21) stacked axially and rotated by the torque input disc holder (10); - a composite disc holder (30) according to any one of the preceding claims disposed radially inward of the multiple disc assembly and arranged for rotatable connection to an output shaft. Nasslaufende Kupplung (E2) nach dem vorhergehenden Anspruch, die eine mittlere Nabe (50) mit der Drehachse (X) aufweist, wobei die mittlere Nabe (50) Folgendes aufweist: einen zylindrischen Abschnitt (52), einen Flansch (53), der sich ausgehend von dem zylindrischen Abschnitt (52) radial erstreckt und fest mit dem Drehmomenteingangsscheibenhalter (10) verbunden ist, und mindestens einen in der mittleren Nabe (50) ausgebildeten Kühlölzuführungskanal (54d), der zumindest den zylindrischen Abschnitt (52) durchquert und axial gegenüber der Ölzuführungsleitung (34) des zusammengesetzten Scheibenhalters (30) ausmündet, so dass das von der mittleren Nabe stammende Öl in die geriffelte Nabe des zusammengesetzten Scheibenhalters (30) geleitet werden und in die Mehrscheibenbaugruppe ausmünden kann.Wet clutch (E2) according to the preceding claim, which has a central hub (50) with the axis of rotation (X), the central hub (50) having: a cylindrical section (52), a flange (53) radially extending from the cylindrical portion (52) and fixedly connected to the torque input disk holder (10), and at least one cooling oil feed duct (54d) formed in the central hub (50), crossing at least the cylindrical portion (52) and opening out axially opposite the oil feed duct (34) of the composite disc-holder (30), so that the oil coming from the central hub be directed into the knurled hub of the composite disc holder (30) and discharge into the multi-disc assembly. Nasslaufende Kupplung (E2) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die mittlere Nabe (50) mehrere Kühlölzuführungskanäle (54d) und der zusammengesetzte Scheibenhalter (30) mehrere Ölzuführungsleitungen (34) aufweist, die winkelmäßig um die Achse (X) verteilt sind, wobei die Auslässe der Kühlölzuführungskanäle (54d) auf einem Durchmesser angeordnet sind, der im Wesentlichen dem Anordnungsdurchmesser der Einlässe der Ölzuführungsleitungen (34) entspricht.Wet clutch (E2) according to the preceding claim, wherein the central hub (50) has a plurality of cooling oil feed passages (54d) and the composite disc holder (30) has a plurality of oil feed passages (34) angularly distributed about the axis (X), the outlets the cooling oil supply channels (54d) are arranged on a diameter which essentially corresponds to the arrangement diameter of the inlets of the oil supply lines (34). Nasslaufende Kupplung (E2) nach Anspruch 15 oder 16, wobei ein Axiallager (70) axial zwischen der mittleren Nabe (50) und dem zusammengesetzten Scheibenhalter (30) angeordnet ist, wobei das Axiallager (70) den Kühlölzuführungskanal bzw. die Kühlölzuführungskanäle (54d), die axial gegenüber der bzw. den Ölzuführungsleitung(en) (34) des zusammengesetzten Scheibenhalters (30) ausmünden, teilweise verschließt.Wet clutch (E2) after claim 15 or 16 wherein a thrust bearing (70) is disposed axially between the center hub (50) and the composite disk holder (30), the thrust bearing (70) defining the cooling oil supply passage or passages (54d) axially opposite to the oil supply passage or passages ( en) (34) of the composite disk holder (30) open out, partially closed. Nasslaufende Doppelkupplung (E1, E2) für ein Drehmomentübertragungssystem, die Folgendes aufweist: - eine erste Kupplung (E1); und - eine zweite Kupplung (E2) vom Typ nasslaufende Kupplung nach Anspruch 14 oder 15, die radial innerhalb der ersten Kupplung (E1) angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Kupplung (E1, E2) zur wahlweisen Kopplung einer Antriebswelle an eine erste Abtriebswelle und eine zweite Abtriebswelle, z.B. eine erste und eine zweite Getriebewelle (A1, A2) gesteuert werden, und wobei die mittlere Nabe (50) der zweiten Kupplung (E2) und der ersten Kupplung (E1) gemeinsam ist.Wet dual clutch (E1, E2) for a torque transmission system, comprising: - a first clutch (E1); and - a second clutch (E2) of the wet clutch type Claim 14 or 15 , which is arranged radially inside the first clutch (E1), the first and the second clutch (E1, E2) for selectively coupling a drive shaft to a first output shaft and a second output shaft, e.g. a first and a second transmission shaft (A1, A2 ) are controlled, and wherein the central hub (50) of the second clutch (E2) and the first clutch (E1) is common. Nasslaufende Dreifachkupplung für ein Drehmomentübertragungssystem mit einer Drehmomenttrennkupplung (K0) vom Typ Mehrscheibenkupplung, die so gesteuert wird, dass sie wahlweise eine Antriebswelle an eine elektrische Maschine koppelt, und mit einer nasslaufenden Doppelkupplung (E1, E2) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Drehmomenttrennkupplung (K0) radial über die nasslaufende Doppelkupplung (E1, E2) hinaus angeordnet ist.A wet triple clutch for a torque transmission system having a multi-disc clutch type torque disconnect clutch (K0) controlled to selectively couple a drive shaft to an electric machine and a wet dual clutch (E1, E2) according to the preceding claim, wherein the torque disconnect clutch ( K0) is arranged radially beyond the wet double clutch (E1, E2).
DE102022106436.0A 2021-04-23 2022-03-18 Composite disc retainer and wet clutch with this composite disc retainer Pending DE102022106436A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR2104266 2021-04-23
FR2104266A FR3122232B1 (en) 2021-04-23 2021-04-23 Disc carrier assembly and wet clutch including this disc carrier assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022106436A1 true DE102022106436A1 (en) 2022-10-27

Family

ID=76034868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022106436.0A Pending DE102022106436A1 (en) 2021-04-23 2022-03-18 Composite disc retainer and wet clutch with this composite disc retainer

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN217951059U (en)
DE (1) DE102022106436A1 (en)
FR (1) FR3122232B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2517915A1 (en) 2011-04-27 2012-10-31 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Hybrid power train for a motor vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031786A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Multi-disc clutch or multi-disc brake with multi-part disc carrier
JP2014173717A (en) * 2013-03-13 2014-09-22 Aisin Aw Co Ltd Multi-plate friction clutch
US9624984B2 (en) * 2015-01-15 2017-04-18 Allison Transmission, Inc. Startup clutch lubrication system and method thereof
US10337566B2 (en) * 2016-01-19 2019-07-02 Tubeworks, Inc. Low loss direct point wet clutch fluid wall system
KR102284202B1 (en) * 2021-01-12 2021-07-30 이래에이엠에스 주식회사 Electric drive device for vehicles including hydraulic system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2517915A1 (en) 2011-04-27 2012-10-31 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Hybrid power train for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN217951059U (en) 2022-12-02
FR3122232A1 (en) 2022-10-28
FR3122232B1 (en) 2023-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2244899B1 (en) Drive train module for a motor vehicle
EP2158413B1 (en) Main clutch hub, and double clutch comprising such a main clutch hub
EP3558738A1 (en) Hybrid module and drive assembly for a motor vehicle
DE112020005678T5 (en) Oil supply hub assembly and triple wet clutch with this oil supply assembly hub
WO2014026685A1 (en) Hybrid module comprising a disconnect clutch for the drive train of a motor vehicle
WO2018113818A1 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
EP1826433A1 (en) Double gear assembly for a double gear transmission
EP1404985B2 (en) Multiple clutch system, especially a double clutch system
DE102013216333A1 (en) Multiple coupling device, in particular double clutch device
DE102013012815A1 (en) Dual clutch device for arrangement in powertrain of motor car, has clutch supporting hub structure that is provided with hub portions, and transmission input shaft which is connected with coupling assembly
DE112021003005T5 (en) Wet dual clutch
WO2013020682A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE112008000749T5 (en) starter
DE102018203819A1 (en) Hybrid module with a module housing
DE102019109577A1 (en) An assembled carrier disk and wet dual clutch mechanism comprising said assembled carrier disk
EP3551488B1 (en) Hybrid traction head for a motor vehicle
DE102012022451B4 (en) Ring channel device, electric machine and drive train
DE102012204774A1 (en) Electric machine assembly of motor vehicle, has stator which is supported on housing via annular stator carrier that is inserted into receiving opening of hybrid housing
DE102022106436A1 (en) Composite disc retainer and wet clutch with this composite disc retainer
EP1914452A2 (en) Rotary feed-through, in particular for the power transmission of a vehicle
DE102019108040A1 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
DE102019209640B4 (en) TRANSMISSION FOR A VEHICLE
WO2019114854A1 (en) Hybrid module and drivetrain for a motor vehicle
DE102019117059A1 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
WO2008071302A1 (en) Friction clutch for the drivetrain of a vehicle