DE102022101984A1 - Verfahren zur Herstellung eines Rotors - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Rotors Download PDF

Info

Publication number
DE102022101984A1
DE102022101984A1 DE102022101984.5A DE102022101984A DE102022101984A1 DE 102022101984 A1 DE102022101984 A1 DE 102022101984A1 DE 102022101984 A DE102022101984 A DE 102022101984A DE 102022101984 A1 DE102022101984 A1 DE 102022101984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
magnet segments
rotor
pockets
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022101984.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Schmack
Peter Wurster
Tobias Engelhardt
David Bauer
Lukas Denneborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102022101984.5A priority Critical patent/DE102022101984A1/de
Priority to CN202310080541.9A priority patent/CN116526775A/zh
Priority to KR1020230009296A priority patent/KR20230116701A/ko
Publication of DE102022101984A1 publication Critical patent/DE102022101984A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines Rotors (20) für eine Elektromaschine (10), welcher Rotor (20) einen Rotorkern (22) und Permanentmagneten (30) mit Permanentmagnetsegmenten (32) aufweist, welcher Rotorkern (22) Magnettaschen (24) für die Permanentmagneten (30) aufweist, weist die folgenden Schritte auf:A) Die Permanentmagnetsegmente (32) werden im unmagnetisierten Zustand und ohne Fügeverbindung zwischen den einzelnen Permanentmagnetsegmenten (32) in die Magnettaschen (24) eingeführt,B) Die Permanentmagnetsegmente (32) werden in den Magnettaschen (24) in einem Fixierungsschritt fixiert,C) nach Schritt B) werden die Permanentmagnetsegmente (32) magnetisiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Rotors, einen Rotor und eine Elektromaschine.
  • Die EP 2 312 732 B1 zeigt ein Verfahren mit Magnetisierung von nichtmagnetisierten Dauermagnetsegmenten nach deren Einbau.
  • Die EP 2 378 646 A1 zeigt ein Verfahren, bei dem die Permanentmagneten nach der Montage magnetisiert werden.
  • Die JP 5 287 138 B2 zeigt ein Verfahren zur Magnetisierung von Permanentmagneten im Motor.
  • Die JP 5 412 082 B2 zeigt einen Elektromotor.
  • Die DE 10 2011 105 515 A1 zeigt eine magnetische Baugruppe mit weichmagnetischen Segmenten und mit einem hartmagnetischen Segment.
  • Die DE 10 2016 116 990 A1 zeigt einen intern segmentierten Dauermagneten, bei dem die Magnetsegmente miteinander gefügt sind.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein neues Verfahren zur Herstellung eines Rotors, einen neuen Rotor und eine neue Elektromaschine bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine Elektromaschine, welcher Rotor einen Rotorkern und Permanentmagneten mit Permanentmagnetsegmenten aufweist, welcher Rotorkern Magnettaschen für die Permanentmagneten aufweist,
    weist die folgenden Schritte auf:
    • A) Die Permanentmagnetsegmente werden im unmagnetisierten Zustand und ohne Fügeverbindung zwischen den einzelnen Permanentmagnetsegmenten in die Magnettaschen eingeführt,
    • B) Die Permanentmagnetsegmente werden in den Magnettaschen in einem Fixierungsschritt fixiert,
    • C) nach Schritt B) werden die Permanentmagnetsegmente magnetisiert.
  • Durch das Einführen der einzelnen Permanentmagnetsegmente ohne Fügeverbindung untereinander und damit unverbunden kann ein Fügeschritt vor dem Einführen entfallen. Zudem können die Permanentmagnetsegmente für unterschiedliche Magnettaschengrößen verwendet werden, indem die Anzahl der Permanentmagnetsegmente variiert wird. Zudem kann bei gleichem Volumen mehr Magnetmasse vorgesehen werden, und es ergeben sich viele Freiheitsgrade bei der geometrischen Anordnung, beispielsweise eine Kombination von Translation und Rotation.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Magnettaschen zumindest teilweise für eine Mehrzahl von Permanentmagnetsegmenten ausgebildet, und im Schritt A) werden mehrere Permanentmagnetsegmente in mindestens eine der Magnettaschen eingeführt. Es ist somit möglich, zumindest in einen Teil der Magnettaschen mehrere Permanentmagnetsegmente einzuführen, und es sind nicht getrennte Magnettaschen erforderlich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden in mindestens einer der Magnettaschen mehrere Permanentmagnetsegmente derart angeordnet, dass mindestens zwei benachbarte Permanentmagnetsegmente relativ zueinander in einer ersten Richtung und in einer zweiten Richtung versetzt sind. Durch einen solchen Versatz kann die Position der Permanentmagnetsegmente relativ zueinander besser definiert werden als bei einer Anordnung in einer Linie ohne Versatz. Die erste Richtung und die zweite Richtung sind naturgemäß nicht parallel, sondern sie haben einen Winkel zueinander. Anders ausgedrückt sind die erste Richtung und die zweite Richtung unterschiedlich. Man kann auch von einer Anordnung mit Versatz sprechen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Permanentmagnetsegmente zumindest teilweise eine quaderförmige Grundform auf, und die erste Richtung ist senkrecht zu einer ersten Seite der Permanentmagnetsegmente und die zweite Richtung senkrecht zu einer zweiten Seite der Permanentmagnetsegmente. Die Permanentmagnetsegmente können hierdurch nah aneinander positioniert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Permanentmagnetsegmente in mindestens einer der Magnettaschen nach Schritt B) zumindest teilweise relativ zueinander verdreht. Dies ergibt eine gekrümmte Anordnung. Die verdrehte Anordnung ermöglicht ebenfalls eine gute Positionierung relativ zueinander und zudem eine gute Ausgestaltung der durch den Permanentmagneten erzeugten magnetischen Flussdichte und eine Erhöhung des Reluktanzeffekts sowie der Induktivität.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Permanentmagnetsegmente in mindestens einer der Magnettaschen axial zueinander versetzt eingeführt. Hierdurch kann eine axial versetzte Anordnung der Permanentmagnetsegmente relativ zueinander erzielt werden, und die Wirbelströme können reduziert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Fixierungsschritt mindestens einen Fixierungsschritt auf aus einer ersten Gruppe bestehend aus:
    • - Erzeugung einer Klebeverbindung,
    • - Erzeugung einer kraftschlüssigen Verbindung, und
    • - Erzeugung einer formschlüssigen Verbindung.
  • Eine Klebeverbindung kann beispielsweise durch ein Einbringen eines Harzes oder eines anderen adhäsiven Kunststoffs nach dem Einführen der Permanentmagnetsegmente erzeugt werden.
  • Eine kraftschlüssige Verbindung kann beispielsweise durch Klemmelemente in einem als Blechpaket ausgebildeten Rotorkern oder durch zusätzliche mechanische Klemmelemente erzielt werden.
  • Eine Formschlüssige Verbindung kann beispielsweise durch das Vorsehen axialer Deckel am Rotorkern oder durch eingreifende Schrauben erzeugt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Fixierungsschritt eine Erzeugung einer Klebeverbindung mit Kunststoff, insbesondere mit einem Harz. Dadurch, dass die Permanentmagnetsegmente nicht vorab miteinander verklebt sind, wird die Gefahr von Lufteinschlüssen bei der Erzeugung der Klebeverbindung verringert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Fixierungsschritt eine Erzeugung einer Klebeverbindung durch Spritzpressen. Dieses Verfahren ermöglicht eine Herstellung einer Kunststoffzone mit wenigen oder keinen Lufteinschlüssen. Hierbei sind bevorzugt Fließkanäle zwischen den Permanentmagnetsegmenten vorgesehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Fixierungsschritt keine Erzeugung einer Klebeverbindung. Durch die Magnetisierung werden die Permanentmagnetsegmente an die Außenseite des Rotorkerns gezogen, und dies ergibt eine gute Wechselwirkung mit der durch die Statoranordnung erzeugte magnetische Flussdichte. Zudem kann die Wärmeleitfähigkeit durch die größeren Spalten verbessert werden.
  • Ein Rotor ist hergestellt durch ein solches Verfahren.
  • Eine Elektromaschine weist eine Statoranordnung und einen solchen Rotor auf.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen sowie aus den Unteransprüchen. Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Es zeigt:
    • 1 in schematischer axialer Ansicht eine Ausführungsform eines Rotors mit versetzten Permanentmagnetsegmenten,
    • 2 in schematischer axialer Ansicht einen Rotorkern des Rotors von 1,
    • 3 in schematischer axialer Ansicht den Rotorkern von 2 mit eingesetzten Permanentmagnetsegmenten,
    • 4 in schematischer axialer Ansicht den Rotorkern von 3 nach einem Fixierungsschritt,
    • 5 in schematischer axialer Ansicht den Rotorkern von 4 bei einem Magnetisierungsschritt,
    • 6 in schematischer axialer Ansicht eine Ausführungsform eines Rotors mit gekrümmter Anordnung der Permanentmagnetsegmente,
    • 7 in schematischer axialer Ansicht eine Ausführungsform eines Rotors mit axialem Versatz der Permanentmagnetsegmente, und
    • 8 in schematischer Darstellung eine Elektromaschine mit einer Steueranordnung, einer Statoranordnung und einem Rotor.
  • Im Folgenden sind gleiche oder gleich wirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden üblicherweise nur einmal beschrieben. Die Beschreibung ist figurenübergreifend aufeinander aufbauend, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Polbereich eines Rotors 20 für eine Elektromaschine 10 (vgl. 8). Der Rotor 20 hat einen Rotorkern 22, Permanentmagneten 30 und eine Welle 28. Der Rotorkern 22 weist Magnettaschen 24 für die Permanentmagneten 30 auf. Die Permanentmagneten 30 weisen Permanentmagnetsegmente 32 auf.
  • Im Ausführungsbeispiel ist zumindest bereichsweise um die Permanentmagnetsegmente 32 herum ein Kunststoff 34 vorgesehen, um die Permanentmagnetsegmente in der zugeordneten Magnettasche 24 zu fixieren.
  • Die schematische Darstellung des Bereichs zeigt beispielhaft die Anordnung der Magnettaschen 24 und der Permanentmagneten 30 für einen Rotorpol 26. Die übrigen Rotorpole können entsprechend ausgebildet sein, und die Darstellung impliziert für den Fachmann nicht, dass auch der Rotorkern segmentiert sein muss, er kann es aber sein. Der Rotor 20 kann zweipolig, vierpolig, sechspolig oder höherpolig sein.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Magnettaschen 24 für eine Mehrzahl von vier Permanentmagnetsegmenten 32 ausgebildet, es können aber auch Magnettaschen 24 für ein, zwei, drei, fünf oder mehr Permanentmagnetsegmente 32 vorgesehen sein. Bevorzugt sind es bei zumindest einem Teil der Magnettaschen 24 mindestens zwei Permanentmagnetsegmente 32.
  • Die Permanentmagnetsegmente 32 sind im Ausführungsbeispiel derart angeordnet, dass mindestens zwei benachbarte Permanentmagnetsegmente 32 relativ zueinander in einer ersten Richtung 41 und in einer zweiten Richtung 42 versetzt sind.
  • Die Permanentmagnetsegmente 32 haben bevorzugt zumindest teilweise eine quaderförmige Grundform. Dabei ist die erste Richtung senkrecht zu einer ersten Seite der Permanentmagnetsegmente 32 und die zweite Richtung 42 ist senkrecht zu einer zweiten Seite der Permanentmagnetsegmente 32. Die Permanentmagnetsegmente 32 können aber beispielsweise auch zumindest teilweise gekrümmte Flächen aufweisen.
  • 2 zeigt einen ersten Schritt der Herstellung des Rotors 30 von 1. Der Rotorkern 22 mit den Magnettaschen 24 wird bereitgestellt.
  • 3 zeigt einen zweiten Schritt der Herstellung des Rotors 30. Die Permanentmagnetsegmente 32, die als solche bevorzugt aus einem hartmagnetischen Material bestehen, werden im unmagnetisierten Zustand und ohne Fügeverbindung zwischen den einzelnen Permanentmagnetsegmenten 32 in die Magnettaschen 24 eingeführt, Im Gegensatz zu einem Permanentmagneten 30, der aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Permanentmagnetsegmenten zusammengesetzt ist, werden die Permanentmagnetsegmente ohne feste Verbindung zu den anderen Permanentmagnetsegmenten 32 in die Magnettaschen 24 eingesetzt. Hierdurch kann ein Fügevorgang der Permanentmagnetsegmente vor dem Einführen vermieden werden.
  • Segmentierte Permanentmagneten 30 haben aufgrund geringerer Wirbelstromverluste Vorteile gegenüber einstückigen Permanentmagneten 30. Derartige segmentierte Permanentmagneten werden bei der Herstellung von Rotoren bisher üblicherweise als ein quaderförmiges Permanentmagnetteil aus miteinander verklebten Permanentmagnetsegmenten in die Magnettaschen eingesetzt. Man spricht hierbei auch von laminierten, segmentierten Permanentmagneten.
  • Im magnetisierten Zustand wäre es schwer oder überhaupt nicht möglich, mehrere Permanentmagnetsegmente 32 in eine Magnettasche 24 einzusetzen, da sie sich wegen der gleichen Polarität abstoßen und hierbei - insbesondere bei Seltene-Erden-Magneten - starke Kräfte entstehen.
  • Im unmagnetisierten Zustand können die Permanentmagnetsegmente 32 jedoch eingesetzt werden, ohne dass größere Magnetkräfte zwischen ihnen entstehen. Hierbei können die Permanentmagnetsegmente 32 beispielsweise nacheinander eingesetzt werden, oder sie können über eine schematisch dargestellte Greifvorrichtung 61 mit mehreren Greifelementen zumindest teilweise gleichzeitig in die Magnettaschen 24 eingesetzt werden.
  • 4 zeigt den Rotor 20 nach Durchführung eines Fixierungsschritts. Im Ausführungsbeispiel ist ein Kunststoff 34 in den Bereich zwischen den einzelnen Permanentmagnetsegmenten 32 und/oder in den Bereich zwischen den Permanentmagnetsegmenten 32 und dem Rotorkern 22 eingebracht worden, und der Kunststoff 34 fixiert die Permanentmagnetsegmente 32 in der zugeordneten Magnettasche 24. Man kann von einer Klebeverbindung sprechen.
  • Die Durchführung des Fixierungsschritts nach dem Einführen der Permanentmagnetsegmente ist vorteilhaft, da der Prozessschritt des Verklebens der Permanentmagnetsegmente 32 vor dem Einführen in den Rotorkern 22 entfällt und eine entsprechende Verbindung zwischen den einzelnen Permanentmagnetsegmenten 32 zusammen mit der Verbindung zum Rotorkern 22 erzeugt werden kann.
  • Als Kunststoff kann auch ein Harz verwendet werden, beispielsweise Epoxidharz.
  • Alternative zu dieser Einbettung der Permanentmagnetsegmente 32 in dem Kunststoff 34 können diese beispielsweise auch mechanisch durch - nicht dargestellte - Klemmelemente fixiert werden, welche Klemmelemente beispielsweise im Rotorkern 22 ausgebildet sein können.
  • Allgemein kann der Fixierungsschritt mindestens einen Fixierungsschritt aufweisen aus einer Gruppe bestehend aus:
    • - Erzeugung einer Klebeverbindung,
    • - Erzeugung einer kraftschlüssigen Verbindung, und
    • - Erzeugung einer formschlüssigen Verbindung
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zur Herstellung einer Klebeverbindung ist Spritzpressen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird keine Verklebung durch einen Kunststoff durchgeführt, und dies erleichtert die Montage stark.
  • 5 zeigt einen weiteren Schritt der Herstellung, bei dem die Permanentmagnetsegmente 32 und damit die Permanentmagneten 30 nach dem Fixierungsschritt durch eine Magnetisiervorrichtung 63 magnetisiert werden.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Rotors 20.
  • Die Permanentmagnetsegmente 32 sind in den Magnettaschen 24 zumindest teilweise relativ zueinander verdreht. Dies ermöglicht eine gute Positionierung der Permanentmagnetsegmente 32 beim Einführen in den Rotorkern 22 und eine Verbesserung der durch den Rotorpol 26 erzeugten magnetischen Flussdichte.
  • 7 zeigt in schematischer Darstellung eine weitere Ausführungsform des Rotors 20.
  • Die Permanentmagnetsegmente 32 sind bei dieser Ausführungsform in mindestens einer der Magnettaschen 24 axial zueinander versetzt angeordnet und werden entsprechend bei der Herstellung axial zueinander versetzt eingeführt. Auch durch eine solche Ausgestaltung können die Wirbelstromverluste reduziert werden.
  • 8 zeigt eine Elektromaschine 10, welche eine Statoranordnung 12, die Rotoranordnung 20 und eine Steuervorrichtung 14 aufweist. Die Steuervorrichtung 14 weist bevorzugt eine Endstufe auf.
  • Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Anmeldung vielfältige Abwandlungen und Modifikationen möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2312732 B1 [0002]
    • EP 2378646 A1 [0003]
    • JP 5287138 B2 [0004]
    • JP 5412082 B2 [0005]
    • DE 102011105515 A1 [0006]
    • DE 102016116990 A1 [0007]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Rotors (20) für eine Elektromaschine (10), welcher Rotor (20) einen Rotorkern (22) und Permanentmagneten (30) mit Permanentmagnetsegmenten (32) aufweist, welcher Rotorkern (22) Magnettaschen (24) für die Permanentmagneten (30) aufweist, welches Verfahren die folgenden Schritte aufweist: A) Die Permanentmagnetsegmente (32) werden im unmagnetisierten Zustand und ohne Fügeverbindung zwischen den einzelnen Permanentmagnetsegmenten (32) in die Magnettaschen (24) eingeführt, B) Die Permanentmagnetsegmente (32) werden in den Magnettaschen (24) in einem Fixierungsschritt fixiert, C) nach Schritt B) werden die Permanentmagnetsegmente (32) magnetisiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Magnettaschen (24) zumindest teilweise für eine Mehrzahl von Permanentmagnetsegmenten ausgebildet sind, und bei welchem im Schritt A) mehrere Permanentmagnetsegmente (32) in mindestens eine der Magnettaschen (24) eingeführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem in mindestens einer der Magnettaschen (24) mehrere Permanentmagnetsegmente (32) derart angeordnet werden, dass mindestens zwei benachbarte Permanentmagnetsegmente (32) relativ zueinander in einer ersten Richtung (41) und in einer zweiten Richtung (42) versetzt sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem die Permanentmagnetsegmente (32) zumindest teilweise eine quaderförmige Grundform aufweisen, und bei welchem die erste Richtung (41) senkrecht zu einer ersten Seite der Permanentmagnetsegmente (32) und die zweite Richtung (42) senkrecht zu einer zweiten Seite der Permanentmagnetsegmente (32) ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Permanentmagnetsegmente (32) in mindestens einer der Magnettaschen (24) nach Schritt B) zumindest teilweise relativ zueinander verdreht sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Permanentmagnetsegmente (32) in mindestens einer der Magnettaschen (24) axial zueinander versetzt eingeführt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Fixierungsschritt mindestens einen Fixierungsschritt aufweist aus einer ersten Gruppe bestehend aus: - Erzeugung einer Klebeverbindung, - Erzeugung einer kraftschlüssigen Verbindung, und - Erzeugung einer formschlüssigen Verbindung.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Fixierungsschritt eine Erzeugung einer Klebeverbindung mit Kunststoff, insbesondere mit einem Harz, umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Fixierungsschritt eine Erzeugung einer Klebeverbindung durch Spritzpressen umfasst.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Fixierungsschritt keine Erzeugung einer Klebeverbindung umfasst.
  11. Rotor (20), welcher hergestellt ist durch ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Elektromaschine (10), welche eine Statoranordnung (12) und einen Rotor (20) nach Anspruch 11 aufweist.
DE102022101984.5A 2022-01-28 2022-01-28 Verfahren zur Herstellung eines Rotors Ceased DE102022101984A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101984.5A DE102022101984A1 (de) 2022-01-28 2022-01-28 Verfahren zur Herstellung eines Rotors
CN202310080541.9A CN116526775A (zh) 2022-01-28 2023-01-18 用于制造转子的方法
KR1020230009296A KR20230116701A (ko) 2022-01-28 2023-01-25 로터 제조 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101984.5A DE102022101984A1 (de) 2022-01-28 2022-01-28 Verfahren zur Herstellung eines Rotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022101984A1 true DE102022101984A1 (de) 2023-08-03

Family

ID=87160638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022101984.5A Ceased DE102022101984A1 (de) 2022-01-28 2022-01-28 Verfahren zur Herstellung eines Rotors

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20230116701A (de)
CN (1) CN116526775A (de)
DE (1) DE102022101984A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2378646A1 (de) 2010-04-15 2011-10-19 Brusa Elektronik AG Verfahren und Einrichtung zur Magnetisierung permanent-erregter Synchronmaschinen sowie Rotor für solche Synchronmaschinen
DE102011105515A1 (de) 2010-06-29 2012-02-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Magnetische Baugruppe, insbesondere für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe
JP5287138B2 (ja) 2008-10-22 2013-09-11 日産自動車株式会社 回転電機の着磁装置及び着磁方法
JP5412082B2 (ja) 2008-10-22 2014-02-12 日産自動車株式会社 回転電機の着磁装置および着磁方法
DE102016116990A1 (de) 2015-09-28 2017-03-30 Ford Global Technologies, Llc Intern segmentierte Magneten
EP2312732B1 (de) 2009-10-19 2021-07-21 General Electric Company Magnetisierung von nichtmagnetisierten Dauermagnetsegmenten einer elektrischen Maschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5287138B2 (ja) 2008-10-22 2013-09-11 日産自動車株式会社 回転電機の着磁装置及び着磁方法
JP5412082B2 (ja) 2008-10-22 2014-02-12 日産自動車株式会社 回転電機の着磁装置および着磁方法
EP2312732B1 (de) 2009-10-19 2021-07-21 General Electric Company Magnetisierung von nichtmagnetisierten Dauermagnetsegmenten einer elektrischen Maschinen
EP2378646A1 (de) 2010-04-15 2011-10-19 Brusa Elektronik AG Verfahren und Einrichtung zur Magnetisierung permanent-erregter Synchronmaschinen sowie Rotor für solche Synchronmaschinen
DE102011105515A1 (de) 2010-06-29 2012-02-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Magnetische Baugruppe, insbesondere für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe
DE102016116990A1 (de) 2015-09-28 2017-03-30 Ford Global Technologies, Llc Intern segmentierte Magneten

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230116701A (ko) 2023-08-04
CN116526775A (zh) 2023-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017157B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rotoranordnung und Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
EP1495527A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere permanentmagnet erregte motore
WO2013135377A2 (de) Effiziente elektrische maschine
DE112016007009T5 (de) Folgepoltyp-Rotor, Elektromotor und Klimaanlage
DE3440193A1 (de) Laeufer mit permanent-magneten
DE102017217282B3 (de) Permanentmagnetrotor, Verfahren zu seiner Herstellung und Magnetisierungsvorrichtung
DE102019206460B3 (de) Drehende Mehrphasen-Transversalflussmaschine
DE19839784A1 (de) Synchronmotor mit beweglichem Teil mit Permanentmagneten
DE102004054277A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Rotoranordnung
EP2704294A1 (de) Rotor einer permanenterregten Synchronmaschine
DE102011105867A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102019220203A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine mit mehrteiligem Rotorkörper
DE102016224249A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors für eine Synchronreluktanzmaschine sowie Rotor für eine Synchronreluktanzmaschine
WO2007068515A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine, insbesondere eines motors, und verfahren zur herstellung eines rotors
DE102020004916A1 (de) Axialflussmotor für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Herstellen eines Axialflussmotors
DE1160080B (de) Elektromagnetisches System, insbesondere fuer einen Gleichstrommotor
EP3606396B1 (de) Elektromagnetischer aktuator für ein chirurgisches instrument und verfahren zum herstellen desselben
EP1041697A2 (de) Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
DE102022101984A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102012218993A1 (de) Läuferanordnung für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine
EP3355453A1 (de) Herstellungsverfahren und demontageverfahren für eine rotatorische permanenterregte elektrische maschine
DE102015219689A1 (de) Magnet-Reluktanzrotor
DE102020114323A1 (de) Rotor einer elektrischen Rotationsmaschine, Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Rotationsmaschine sowie elektrische Rotationsmaschine
EP3203609A1 (de) Läufer für eine permanentmagneterregte synchronmaschine, pollückenstab für einen solchen läufer und verfahren zum herstellen eines solchen läufers
DE102015105991A1 (de) Elektroarbeitsmaschine hoher Leistungsdichte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final