DE102022100268A1 - air vent - Google Patents

air vent Download PDF

Info

Publication number
DE102022100268A1
DE102022100268A1 DE102022100268.3A DE102022100268A DE102022100268A1 DE 102022100268 A1 DE102022100268 A1 DE 102022100268A1 DE 102022100268 A DE102022100268 A DE 102022100268A DE 102022100268 A1 DE102022100268 A1 DE 102022100268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
flow
air vent
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022100268.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Ullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority to DE102022100268.3A priority Critical patent/DE102022100268A1/en
Publication of DE102022100268A1 publication Critical patent/DE102022100268A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • B60H2001/3478Details of actuators acting on additional damper doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Luftausströmer (1) mit einem Gehäuse (2), einem Leitelement (5) und einer Ausströmungsöffnung (4).Erfindungsgemäß weist das Leitelement (5) ein erstes Ende (6) und ein zweites Ende (7) auf, wobei das erste Ende (6) stromaufwärts und das zweite Ende (7) stromabwärts im Gehäuse (2) angeordnet sind, und wobei das Leitelement (5) an dem zweiten Ende (7) ein Abschlusselement (8) aufweist, und wobei das Leitelement (5) mindestens eine Leitschaufel (9), die an eine Innenseite des Abschlusselements (8) angrenzt, aufweist.Das Leitelement (5) ist zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar. In der ersten Position kann der Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung (4) in den Innenraum des Fahrzeugs strömen.In der zweiten Position liegt das Abschlusselement (8) derart an einer Innenseite des Gehäuses (2) an, dass kein Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung (4) in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann.The invention relates to an air vent (1) with a housing (2), a guide element (5) and an outflow opening (4). According to the invention, the guide element (5) has a first end (6) and a second end (7), wherein the first end (6) is arranged upstream and the second end (7) is arranged downstream in the housing (2), and wherein the guide element (5) has a closing element (8) at the second end (7), and wherein the guide element (5 ) at least one guide vane (9) adjoining an inner side of the closing element (8). The guide element (5) is movable between a first position and a second position. In the first position, the air mass flow can flow through the outflow opening (4) into the interior of the vehicle. In the second position, the closing element (8) rests against an inside of the housing (2) in such a way that no air mass flow can flow through the outflow opening (4). can flow into the interior of the vehicle.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die Erfindung betrifft einen Luftausströmer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an air vent according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Die DE 10 2010 013 365 B3 beschreibt eine Luftauslasseinrichtung für eine Fahrzeuglüftungs- oder eine Fahrzeugklimaanlage mit einer Zentralachse und mehreren lamellenartigen Luftleitelementen, die um die Zentralachse angeordnet sind.The DE 10 2010 013 365 B3 describes an air outlet device for a vehicle ventilation system or a vehicle air conditioning system with a central axis and a plurality of lamellar air guiding elements which are arranged around the central axis.

Die Luftleitelemente sind verschieblich in Richtung der Zentralachse der Luftauslasseinrichtung angeordnet.The air guiding elements are arranged to be displaceable in the direction of the central axis of the air outlet device.

Die Enden der Luftleitelemente erweitern sich trompetenartig in Strömungsrichtung der zu leitenden Luft betrachtet.The ends of the air guiding elements widen like a trumpet, viewed in the direction of flow of the air to be guided.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftausströmer mit einem geringen Bauraumbedarf bereitzustellen.The object of the invention is to provide an air vent that requires little installation space.

Lösung der Aufgabesolution of the task

Die Aufgabe wird durch einen Luftausströmer gemäß Anspruch 1 gelöst.The object is achieved by an air vent according to claim 1.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the Invention

Der erfindungsgemäße Luftausströmer zum Ausströmen eines Luftmassenstroms in einen Innenraum eines Fahrzeugs weist ein Gehäuse, ein Leitelement und eine Ausströmungsöffnung auf.The air vent according to the invention for the outflow of an air mass flow into an interior of a vehicle has a housing, a guide element and an outflow opening.

Das Leitelement weist ein erstes Ende und ein vom ersten Ende verschiedenes zweites Ende auf.The guide element has a first end and a second end different from the first end.

Das erste Ende ist stromaufwärts und das zweite Ende ist stromabwärts im Gehäuse angeordnet.The first end is upstream and the second end is downstream in the housing.

Das Leitelement weist an dem zweiten Ende ein Abschlusselement auf.The guiding element has a closing element at the second end.

Das Leitelement weist mindestens eine Leitschaufel, die an eine Innenseite des Abschlusselements angrenzt, auf.The guide element has at least one guide vane, which adjoins an inner side of the closing element.

Das Leitelement ist zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar.The vane is moveable between a first position and a second position.

In der ersten Position kann der Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung in den Innenraum des Fahrzeugs strömen.In the first position, the air mass flow can flow into the interior of the vehicle via the outflow opening.

In der zweiten Position liegt das Abschlusselement derart an einer Innenseite des Gehäuses an, dass kein Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann.In the second position, the closing element rests against an inside of the housing in such a way that no air mass flow can flow through the outflow opening into the interior of the vehicle.

Mittels des erfindungsgemäßen Luftausströmers ist ein geringer Bauraumbedarf erforderlich. Weiterhin ermöglicht der erfindungsgemäße Luftausströmer ein Anströmen von verschiedenen Bereichen in einem Innenraum eines Fahrzeuges, beispielsweise den Insassen, die Seitenscheibe und die Windschutzscheibe, so dass eine geringe Anzahl an erfindungsgemäßen Luftausströmern in einem Innenraum eines Fahrzeuges erforderlich ist und demzufolge der benötigte Platzbedarf gering ist.The air vent according to the invention requires little installation space. Furthermore, the air vent according to the invention allows flow from different areas in an interior of a vehicle, for example the occupants, the side window and the windshield, so that a small number of air vents according to the invention is required in an interior of a vehicle and the required space is therefore small.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Luftausströmers weist das Gehäuse einen ersten Querschnitt an einer Einströmungsöffnung, einen dritten Querschnitt und einen zweiten Querschnitt an der Ausströmungsöffnung auf.In an advantageous embodiment of the air vent, the housing has a first cross section at an inflow opening, a third cross section and a second cross section at the outflow opening.

Stromabwärts des ersten Querschnitts weitet sich das Gehäuse auf den dritten Querschnitt auf.Downstream of the first cross section, the housing widens to the third cross section.

Stromabwärts des dritten Querschnitts weitet sich das Gehäuse auf den zweiten Querschnitt auf.Downstream of the third cross section, the housing widens to the second cross section.

Der erste Querschnitt ist kleiner im Vergleich zum dritten Querschnitt, und der dritte Querschnitt ist kleiner im Vergleich zum zweiten Querschnitt.The first cross section is smaller compared to the third cross section and the third cross section is smaller compared to the second cross section.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Luftausströmers weist das Leitelement einen ersten Abschnitt in Form einer Halbkugel, einen zweiten Abschnitt mit einem vierten Querschnitt und einen dritten Abschnitt auf.In a further advantageous embodiment of the air vent, the guiding element has a first section in the form of a hemisphere, a second section with a fourth cross section and a third section.

In dem dritten Abschnitt weitet sich das Leitelement von dem vierten Querschnitt auf einen fünften Querschnitt am zweiten Ende des Leitelements auf.In the third section, the guide element widens from the fourth cross section to a fifth cross section at the second end of the guide element.

Der vierte Querschnitt ist kleiner im Vergleich zum fünften Querschnitt, und der vierte Querschnitt ist kleiner im Vergleich zum ersten Querschnitt, und der fünfte Querschnitt ist kleiner im Vergleich zum ersten Querschnitt.The fourth cross section is smaller compared to the fifth cross section and the fourth cross section is smaller compared to the first cross section and the fifth cross section is smaller compared to the first cross section.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Luftausströmers weist das Abschlusselement einen sechsten Querschnitt auf.In a further advantageous embodiment of the air vent, the closing element has a sixth cross section.

Der sechste Querschnitt ist größer im Vergleich zum dritten Querschnitt, und der sechste Querschnitt ist kleiner im Vergleich zum zweiten Querschnitt.The sixth cross section is larger compared to the third cross section, and the sixth Cross section is smaller compared to the second cross section.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Luftausströmers ist der sechste Querschnitt des Abschlusselements nicht rotationssymmetrisch.In a further advantageous embodiment of the air vent, the sixth cross section of the closing element is not rotationally symmetrical.

Durch die nicht rotationssymmetrische Form des sechsten Querschnitts des Abschlusselements ist die geometrische Form der Innenfläche des Gehäuses in der Aufweitung zwischen dem dritten Querschnitt und dem zweiten Querschnitt derart anzupassen, dass in der zweiten Position des Leitelements das Abschlusselement derart an der Innenfläche anliegt, dass kein Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann.Due to the non-rotationally symmetrical shape of the sixth cross section of the closing element, the geometric shape of the inner surface of the housing in the widening between the third cross section and the second cross section must be adapted in such a way that in the second position of the guide element the closing element rests against the inner surface in such a way that no air mass flow occurs can flow through the outflow opening into the interior of the vehicle.

Durch folgende geometrische Bedingungen und Verhältnisse kann im Innenraum des Fahrzeugs gezielt ein größerer Volumenstrom im Vergleich zum rotationssymmetrischen Abschlusselement, bei gleicher Auslenkung, an die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben geführt werden:

  • Es kann eine halbkreisförmige Aufteilung des Abschlusselements erfolgen. Aus dem zum Fahrer oder Insassen zugewandten Halbkreis wird eine geringere resultierende Fläche und aus dem zur Windschutzscheibe gerichteten Halbkreis eine größere resultierende Fläche erzeugt.
Due to the following geometric conditions and relationships, a larger volume flow can be directed to the windshield and side windows in the interior of the vehicle compared to the rotationally symmetrical end element with the same deflection:
  • A semi-circular division of the closing element can take place. A smaller resulting area is generated from the semicircle facing the driver or occupant and a larger resulting area is generated from the semicircle facing the windshield.

Beide Halbkreise können frei oder tangentenstetig ineinander einlaufen, wobei vorteilhaft ein Radienverhältnis von 1:1,1 (r/R) ist.Both semicircles can run into one another freely or continuously at a tangent, with a radius ratio of 1:1.1 (r/R) being advantageous.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Luftausströmers weist der Luftausströmer mindestens eine Klappe auf.In a further advantageous embodiment of the air vent, the air vent has at least one flap.

Die Klappe ist zwischen zwei Leitschaufeln angeordnet.The flap is arranged between two guide vanes.

Die Klappe ist zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar.The flap is moveable between a first position and a second position.

In der ersten Position kann der Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung in den Innenraum des Fahrzeugs strömen.In the first position, the air mass flow can flow into the interior of the vehicle via the outflow opening.

In der zweiten Position kann aufgrund der geschlossenen Klappe kein Luftmassenstrom durch den Bereich zwischen den beiden Leitschaufeln strömen.In the second position, due to the closed flap, no air mass flow can flow through the area between the two guide vanes.

Durch das Einbringen von Klappen in den Strömungskanal stromaufwärts der Leitschaufeln wird ein selektives Verschließen des gewünschten Anlaufbereiches möglich.By introducing flaps into the flow channel upstream of the guide vanes, it is possible to selectively close off the desired approach area.

Der Anlaufbereich ist der Bereich der Leitschaufel, in welchem der Luftmassenstrom drallfrei an der Leitschaufel entlangströmen kann.The approach area is the area of the guide vane in which the air mass flow can flow along the guide vane without twisting.

Somit kann ein Durchströmen einer gewünschten Luftausströmfläche verhindert werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Klappen vor ausgewählten Ausströmpositionen zu positionieren.Flowing through a desired air outflow area can thus be prevented. It is possible to position the flaps in front of selected outflow positions.

Sofern in allen Anlaufbereichen Klappen integriert sind, kann durch ein Schließen sämtlicher Klappen der Luftausströmer deaktiviert werden, d.h. es erfolgt keine Luftausströmung in den Innenraum des Fahrzeugs.If flaps are integrated in all approach areas, the air vents can be deactivated by closing all flaps, i.e. there is no air flow into the interior of the vehicle.

Zudem ist somit ein selektives Verschließen von Anlaufbereichen möglich.In addition, a selective closing of start-up areas is thus possible.

Die Steuerung oder Regelung der Klappen kann manuell oder automatisch erfolgen, wobei jede Klappe individuell angesteuert werden kann.The flaps can be controlled or regulated manually or automatically, whereby each flap can be controlled individually.

Erfindungsgemäß erfolgt eine Umlenkung der Strömung und somit ein radiales Ausströmen des Luftmassenstroms in den Innenraum des Fahrzeugs, so dass kein direktes Anströmen eines Insassen auftritt.According to the invention, the flow is deflected and thus the air mass flow flows out radially into the interior of the vehicle, so that there is no direct flow against an occupant.

Die Luftführung und die Richtung der Luftströmung im Innenraum des Fahrzeugs kann mittels des Coanda-Effekts entlang einer Innenraumverkleidung, beispielsweise Armaturentafel, erfolgen.The air flow and the direction of the air flow in the interior of the vehicle can take place by means of the Coanda effect along an interior lining, for example a dashboard.

Mittels einer optimalen Umlenkung der Luftströmung im Bereich der Leitschaufeln entstehen im Vergleich zu konventionellen Lamellenausströmern weniger Verwirbelungen.By means of an optimal deflection of the air flow in the area of the guide vanes, less turbulence occurs in comparison to conventional lamellar vents.

Hierdurch kann die Akustik verbessert werden.This can improve the acoustics.

Das Luftleitelement mit den angeordneten Leitschaufeln bildet eine starre Konstruktion, die einem Aufschwingen durch Verwirbelungen entgegenwirkt.The air guide element with the arranged vanes forms a rigid construction that counteracts swinging up due to turbulence.

Der Einfluss der Anströmung im Strömungs-/Luftkanal auf das Ausströmverhalten im Innenraum des Fahrzeugs kann durch die Umlenkung der Luftströmung mittels der Leitschaufeln verringert werden, sodass auch bei einer ungünstigen Luftzufuhr über den Strömungskanal ein gleichmäßiges Ausströmen in den Innenraum des Fahrzeugs möglich ist.The influence of the incoming flow in the flow/air duct on the outflow behavior in the interior of the vehicle can be reduced by deflecting the air flow using the guide vanes, so that even if the air supply via the flow duct is unfavorable, an even outflow into the interior of the vehicle is possible.

Es kann eine symmetrische Anordnung von zwei Lufteinströmern in der Armaturentafel erfolgen.There can be a symmetrical arrangement of two air inflows in the dashboard.

Eine Ausrichtung (Neigung) der Leitschaufeln kann in Richtung der Seitenscheiben erfolgen.The guide vanes can be aligned (inclined) in the direction of the side windows.

Eine leichte Neigung des Lufteinströmers in der Wank-Achse (xv) des Fahrzeugs ist möglich, sollte jedoch einen Winkel < ±7°, bezogen auf die Einlauffläche in der Armaturentafel, betragen.A slight inclination of the air inlet in the roll axis (x v ) of the vehicle is possible, but should be an angle of < ±7° in relation to the inlet surface in the dashboard.

Die Neigung bezogen auf die Nick-Achse (yv) ist so zu wählen, dass ein direktes Anströmen des Insassen vermieden wird und gleichzeitig die Frontscheibe gut überströmt werden kann. Hier haben sich Winkel um die Nickachse, bezogen auf die x-y Ebene, von 0° bis 10 ° als günstig erwiesen.The inclination in relation to the pitch axis (y v ) should be selected in such a way that a direct flow against the occupant is avoided and at the same time the windscreen can be easily flown over. Angles around the pitch axis, based on the xy plane, of 0° to 10° have proven to be favorable here.

Die Anzahl der Leitschaufeln kann grundlegend bei kleinen Fahrzeugbreiten (< 1200 mm zwischen den Seitenscheiben) mit sechs pro Luftausströmer gewählt werden.The number of vanes can basically be selected with small vehicle widths (< 1200 mm between the side windows) with six per air vent.

Die Anzahl kann je nach Fahrzeugbreite und des Einsatzgebiets variabel angepasst werden, jedoch haben sich mindestens vier Leitschaufeln als vorteilhaft erwiesen.The number can vary depending on the width of the vehicle and the area of application, but at least four guide vanes have proven to be advantageous.

Die Leitschaufelform und Schaufelwinkel ergeben sich geometrisch durch die Anzahl der Leitschaufeln, den Innendurchmesser des Einströmkanals, den Außendurchmesser des Leitelements und den Abmessungen des Abschlusselements.The guide vane shape and vane angle result geometrically from the number of guide vanes, the inner diameter of the inflow channel, the outer diameter of the guide element and the dimensions of the closing element.

Dabei erfolgt eine Aufteilung der kreisrunden Flächen, des Leitelements und des Einströmkanals in gleiche Teile (je nach Anzahl der Leitschaufeln).The circular surfaces, the guide element and the inflow channel are divided into equal parts (depending on the number of guide vanes).

Die so erzeugten Punkte werden durch eine Spline (Kurve, die durch eine bestimmte Anzahl von Punkten verläuft und diese „glatt“ miteinander verbindet) im Versatz verbunden und somit auf der Bezugsfläche entlanggeführt.The points generated in this way are offset and connected by a spline (curve that runs through a certain number of points and connects them "smoothly") and thus guided along the reference surface.

Das zum Einlaufkanal gerichtete Ende läuft tangentenstetig, parallel in Richtung der Mittelachse, ein.The end directed towards the inlet channel runs in at a constant tangent, parallel in the direction of the central axis.

Die somit erzeugten Linien werden für die anschließend zu erzeugenden Flächen als Guide curve (Führungskurve: Kurve, welche die Kopplungspunkte miteinander verbindet) genutzt. Im Standardfall sind dies Linien zwischen den Kopplungspunkten der Konturen.The lines generated in this way are used as guide curves for the surfaces to be subsequently generated. In the standard case, these are lines between the coupling points of the contours.

Durch den Strömungskanal wird die Luftströmung in Richtung des Leitelements geführt. Durch ein anschließendes Durchströmen der Leitschaufeln in Verbindung mit dem Abschlusselement wird die Luftströmung anschließend so umgelenkt, dass sich diese teilweise an die Armaturentafel anlegt.The air flow is guided through the flow channel in the direction of the guide element. By subsequently flowing through the guide vanes in connection with the closing element, the air flow is then deflected in such a way that it is partially applied to the dashboard.

Somit wird es möglich, einen Teil der Strömung in den unteren Körperbereich der Insassen zu leiten.Thus, it becomes possible to direct part of the flow to the lower body area of the occupants.

Außerdem wird durch die Umlenkung in Verbindung mit der Düsengeometrie die Luftströmung aufgefächert, sodass eine effektive Vorbeugung bzw. Entfernung von Beschlag an der Front- und Seitenscheibe ermöglicht wird.In addition, the air flow is fanned out by the deflection in connection with the nozzle geometry, so that effective prevention or removal of fogging on the front and side windows is made possible.

Der Oberflächeninhalt der resultierenden Luftausströmungsfläche an der Ausströmungsöffnung Aresult kann anhand des geforderten Volumenstroms VDuese und der geforderten Strömungsgeschwindigkeit an der resultierenden Ausströmungsfläche ugefordert ermittelt werden: A r e s u l t = V ˙ D u e s e u g e f o r d e r t

Figure DE102022100268A1_0001
The surface area of the resulting air outflow area at the outflow opening A result can be determined using the required volume flow V Nozzle and the required flow velocity at the resulting outflow area u required : A right e s and l t = V ˙ D and e s e and G e f O right i.e e right t
Figure DE102022100268A1_0001

Der Außendurchmesser des Gehäuses an der Ausströmungsöffnung, zweiter Querschnitt, Daussen kann anhand des Oberflächeninhalts der resultierenden Luftausströmungsfläche an der Ausströmungsöffnung Aresult ermittelt werden: D a u s s e n = 2 A r e s u l t π + 0,0014 .

Figure DE102022100268A1_0002
The outer diameter of the housing at the outflow opening, second cross-section, D outside can be determined using the surface area of the resulting air outflow area at the outflow opening A result : D a and s s e n = 2 A right e s and l t π + 0.0014 .
Figure DE102022100268A1_0002

Der Außendurchmesser des Abschlusselements, sechster Querschnitt, dabschluss kann anhand des Außendurchmessers des Gehäuses an der Ausströmungsöffnung, zweiter Querschnitt, Daussen ermittelt werden: d a b s c h l u s s = D a u s s e n 0,0028 .

Figure DE102022100268A1_0003
The outside diameter of the closing element, sixth cross-section, d close can be determined from the outside diameter of the housing at the outflow opening, second cross-section, D outside : i.e a b s c H l and s s = D a and s s e n 0.0028 .
Figure DE102022100268A1_0003

Der Außendurchmesser des Abschlusselements, sechster Querschnitt, sollte 3,75 mal größer sein als der Durchmesser des inneren Leitelements, vierter Querschnitt.The outer diameter of the closure member, sixth cross-section, should be 3.75 times larger than the diameter of the inner baffle, fourth cross-section.

Der dritte Querschnitt Dmin für den Strömungskanal kann anhand der maximal zulässigen Strömungsgeschwindigkeit umax und des Durchmessers des inneren Leitelements, vierter Querschnitt, dLeitelement ermittelt werden: D m i n = 4 V ˙ D u e s e u m a x π + d L e i t e l e m e n t 2

Figure DE102022100268A1_0004
The third cross-section D min for the flow channel can be determined using the maximum permissible flow velocity u max and the diameter of the inner guide element, fourth cross-section, d guide element : D m i n = 4 V ˙ D and e s e and m a x π + i.e L e i t e l e m e n t 2
Figure DE102022100268A1_0004

Figurenlistecharacter list

Es zeigen:

  • 1: einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Luftausströmers in einer ersten Position;
  • 2: einen Längsschnitt des Luftausströmers in einer zweiten Position;
  • 3: eine Draufsicht auf den Luftausströmer gemäß 1;
  • 4: eine Unteransicht auf den Luftausströmer gemäß 1.
Show it:
  • 1 : a longitudinal section of an air vent according to the invention in a first position;
  • 2 : a longitudinal section of the air vent in a second position;
  • 3 : a top view of the air vent according to 1 ;
  • 4 : a bottom view of the air vent according to 1 .

Die 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftausströmers 1. Der Luftausströmer 1 umfasst ein Gehäuse 2 mit einer Einströmungsöffnung 3 und einer Ausströmungsöffnung 4.The 1 until 4 show an embodiment of an air vent 1 according to the invention. The air vent 1 comprises a housing 2 with an inflow opening 3 and an outflow opening 4.

Ein Luftmassenstrom kann in Richtung des Pfeils P1 über die Einströmungsöffnung 3 in das Gehäuse 2 hineinströmen und in Richtung des Pfeils P2 über die Ausströmungsöffnung 4 aus dem Gehäuse 2 in einen nicht dargestellten Innenraum eines Fahrzeugs herausströmen. Das Fahrzeug kann beispielsweise ein Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug sein.An air mass flow can flow into the housing 2 in the direction of the arrow P1 via the inflow opening 3 and out of the housing 2 in the direction of the arrow P2 via the outflow opening 4 into an interior of a vehicle (not shown). The vehicle can be, for example, a land vehicle, water vehicle, or aircraft.

Weiterhin umfasst der Luftausströmer 1 ein innerhalb des Gehäuses 2 angeordnetes Leitelement 5.Furthermore, the air vent 1 comprises a guide element 5 arranged within the housing 2.

Das Leitelement 5 erstreckt sich in Strömungsrichtung des Luftmassenstroms und weist ein erstes Ende 6, welches stromaufwärts in Bezug auf die Strömungsrichtung des Luftmassenstroms am Leitelement 5 angeordnet ist, und ein vom ersten Ende 6 verschiedenes zweites Ende 7, welches stromabwärts in Bezug auf die Strömungsrichtung des Luftmassenstroms am Leitelement 5 angeordnet ist, auf.The guide element 5 extends in the flow direction of the air mass flow and has a first end 6, which is arranged upstream in relation to the flow direction of the air mass flow on the guide element 5, and a second end 7, which is different from the first end 6 and which is downstream in relation to the flow direction of the Air mass flow is arranged on the guide element 5 on.

An dem zweiten Ende 7 des Leitelements 5 ist ein Abschlusselement 8 angeordnet.A closing element 8 is arranged at the second end 7 of the guide element 5 .

Der Luftausströmer 1 umfasst weiterhin mindestens eine Leitschaufel 9.The air vent 1 also includes at least one guide vane 9.

Die Leitschaufel 9 erstreckt sich in Strömungsrichtung des Luftmassenstroms und grenzt mit einer Außenfläche an eine Außenfläche des Leitelements 5 und an eine Innenfläche des Abschlusselements 8 an.The guide vane 9 extends in the flow direction of the air mass flow and adjoins an outer surface of the guide element 5 and an inner surface of the closure element 8 with an outer surface.

Das Leitelement 5 ist zwischen einer ersten Position (in 1 dargestellt) und einer zweiten Position (in 2 dargestellt) bewegbar.The guide element 5 is between a first position (in 1 shown) and a second position (in 2 shown) movable.

Die Bewegung des Leitelements 5 zwischen der ersten Position und der zweiten Position kann rein translatorisch (entlang der Längsachse 10) in Richtung der Pfeile P3 und P4 oder in einer Kombination aus einer translatorischen Bewegung (entlang der Längsachse 10) in Richtung der Pfeile P3 und P4 und einer rotatorischen Bewegung (um die Längsachse 10) in Richtung der Pfeile P5 und P6 erfolgen.The movement of the guide element 5 between the first position and the second position can be purely translatory (along the longitudinal axis 10) in the direction of the arrows P3 and P4 or in a combination of a translatory movement (along the longitudinal axis 10) in the direction of the arrows P3 and P4 and a rotational movement (around the longitudinal axis 10) in the direction of the arrows P5 and P6.

In der ersten Position kann der Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung 4 in den Innenraum des Fahrzeugs strömen.In the first position, the air mass flow can flow through the outflow opening 4 into the interior of the vehicle.

In der zweiten Position liegt das Abschlusselement 8, welches an dem zweiten Ende 7 des Leitelements 5 angeordnet ist, derart an der Innenseite des Gehäuses 2 an, dass kein Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung 4 in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann.In the second position, the closing element 8, which is arranged at the second end 7 of the guide element 5, lies against the inside of the housing 2 in such a way that no air mass flow can flow through the outflow opening 4 into the interior of the vehicle.

Der Querschnitt des Gehäuses 2 variiert in Strömungsrichtung des Luftmassenstroms.The cross section of the housing 2 varies in the flow direction of the air mass flow.

Ein erster Querschnitt 11 an der Einströmungsöffnung 3 ist kleiner im Vergleich zu einem zweiten Querschnitt 12 an der Ausströmungsöffnung 4.A first cross section 11 at the inflow opening 3 is smaller compared to a second cross section 12 at the outflow opening 4.

Stromabwärts des ersten Querschnitts 11 weitet sich das Gehäuse 2 auf einen dritten Querschnitt 13 auf.The housing 2 widens to a third cross section 13 downstream of the first cross section 11 .

Dabei wird der dritte Querschnitt 13 so aufgeweitet, dass der durchströmte Oberflächeninhalt identisch zum ersten Querschnitt 11 bleibt (trotz des Leitelements 5).The third cross section 13 is widened in such a way that the surface area through which flow occurs remains identical to the first cross section 11 (despite the guide element 5).

Stromabwärts des dritten Querschnitts 13 weitet sich das Gehäuse 2 auf den zweiten Querschnitt 12 auf.The housing 2 widens to the second cross section 12 downstream of the third cross section 13 .

Im Bereich der Aufweitung vom ersten Querschnitt 11 zum dritten Querschnitt 13 ist das erste Ende 6 des Leitelements 5 innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet.The first end 6 of the guide element 5 is arranged inside the housing 2 in the region of the widening from the first cross section 11 to the third cross section 13 .

Am ersten Ende 6 weist das Leitelement 5 in einem ersten Abschnitt 14 eine Form einer Halbkugel auf.At the first end 6 the guide element 5 has the shape of a hemisphere in a first section 14 .

Die Form der Halbkugel bietet den Vorteil, dass der in Richtung des Pfeils P1 einströmende Luftmassenstrom beim Auftreffen auf das erste Ende 6 symmetrisch, strömungsgünstig und gleichzeitig platzoptimiert aufgeteilt werden kann.The hemispherical shape offers the advantage that the air mass flow flowing in in the direction of the arrow P1 can be divided symmetrically, streamlined and at the same time in a space-optimized manner when it hits the first end 6 .

Im Anschluss an den ersten Abschnitt 14 weist das Leitelement 5 einen zweiten Abschnitt 15 mit einem vierten Querschnitt 16 auf, wobei der vierte Querschnitt 16 kleiner im Vergleich zum ersten Querschnitt 11 ist.Following the first section 14 , the guide element 5 has a second section 15 with a fourth cross section 16 , the fourth cross section 16 being smaller in comparison to the first cross section 11 .

In der in 1 dargestellten ersten Position des Leitelements 5 liegt der Übergang von dem ersten Abschnitt 14 auf den zweiten Abschnitt 15 auf einer Querschnittsebene mit dem Übergang von der Aufweitung (Aufweitung von dem ersten Querschnitt 11 zu dem dritten Querschnitt 13) auf den dritten Querschnitt 13 (stromaufwärtiges Ende des dritten Querschnitts 13).in the in 1 illustrated first position of the guide element 5, the transition from the first section 14 to the second section 15 is on a cross-sectional plane with the transition from the widening (widening from the first cross section 11 to the third cross section 13) to the third cross section 13 (upstream end of the third cross-section 13).

In der in 1 dargestellten ersten Position des Leitelements 5 liegt der Übergang von dem zweiten Abschnitt 15 auf den dritten Abschnitt 17 auf einer Querschnittsebene mit dem Übergang von dem dritten Querschnitt 13 (stromabwärtiges Ende des dritten Querschnitts 13) auf die Aufweitung (Aufweitung von dem dritten Querschnitt 13 zu dem zweiten Querschnitt 12).in the in 1 illustrated first position of the guide element 5 is the transition from the two th section 15 onto the third section 17 on a cross-sectional plane with the transition from the third cross-section 13 (downstream end of the third cross-section 13) to the widening (flaring from the third cross-section 13 to the second cross-section 12).

Im Anschluss an den zweiten Abschnitt 15 weist das Leitelement 5 einen dritten Abschnitt 17 auf.Following the second section 15 , the guide element 5 has a third section 17 .

In dem dritten Abschnitt 17 weitet sich der Querschnitt des Leitelements 5 von dem vierten Querschnitt 16 auf einen fünften Querschnitt 18 am zweiten Ende 7 des Leitelements 5 auf.In the third section 17 the cross section of the guide element 5 widens from the fourth cross section 16 to a fifth cross section 18 at the second end 7 of the guide element 5 .

Dabei ergibt sich die Aufweitung geometrisch durch einen zuvor ausgelegten Außenquerschnitt des Gehäuses 2, wobei vorteilhaft eine trompetenartige Aufweitung in Strömungsrichtung erfolgt.The widening results geometrically from a previously designed outer cross section of the housing 2, with a trumpet-like widening advantageously taking place in the direction of flow.

Der fünfte Querschnitt 18 ist kleiner im Vergleich zum ersten Querschnitt 11.The fifth cross section 18 is smaller compared to the first cross section 11.

Die Leitschaufel 9 grenzt mit einer Außenfläche im Bereich des zweiten Abschnitts 15 und des dritten Abschnitts 17 an die Außenfläche des Leitelements 5 an, wobei ein stromaufwärtiges Ende 19 der Leitschaufel 9 in einer Querschnittsebene des dritten Querschnitts 13 des Gehäuses 2 liegt.The guide vane 9 adjoins the outer surface of the guide element 5 with an outer surface in the area of the second section 15 and the third section 17 , an upstream end 19 of the guide vane 9 lying in a cross-sectional plane of the third cross section 13 of the housing 2 .

Die Position des stromaufwärtigen Endes 19 der Leitschaufel 9 kann anhand der in 2 dargestellten zweiten Position des Luftausströmers 1 ermittelt werden.The position of the upstream end 19 of the vane 9 can be determined using the 2 illustrated second position of the air vent 1 can be determined.

Vorteilhafterweise kann in der zweiten Position des Luftausströmers 1 das stromaufwärtige Ende 19 mit Beginn (in Strömungsrichtung) des dritten Querschnitts 13 liegen.Advantageously, in the second position of the air vent 1, the upstream end 19 can be at the beginning (in the direction of flow) of the third cross section 13.

Das Abschlusselement 8 weist einen sechsten Querschnitt 20 auf.The closing element 8 has a sixth cross section 20 .

Der sechste Querschnitt 20 ist größer im Vergleich zum dritten Querschnitt 13 und kleiner im Vergleich zum zweiten Querschnitt 12.The sixth cross section 20 is larger compared to the third cross section 13 and smaller compared to the second cross section 12.

Der sechste Querschnitt 20 ist in dieser Ausführungsform rotationssymmetrisch.The sixth cross section 20 is rotationally symmetrical in this embodiment.

BezugszeichenlisteReference List

11
Luftausströmerair vent
22
GehäuseHousing
33
Einströmungsöffnunginflow opening
44
Ausströmungsöffnungoutflow opening
55
Leitelementguiding element
66
erstes Endefirst end
77
zweites Endesecond end
88th
Abschlusselementfinal element
99
Leitschaufelvane
1010
Längsachselongitudinal axis
1111
erster Querschnittfirst cross section
1212
zweiter Querschnittsecond cross section
1313
dritter Querschnittthird cross section
1414
erster Abschnittfirst section
1515
zweiter Abschnittsecond part
1616
vierter Querschnittfourth cross section
1717
dritter Abschnittthird section
1818
fünfter Querschnittfifth cross section
1919
stromaufwärtiges Endeupstream end
2020
sechster Querschnitt sixth cross section
P1P1
PfeilArrow
P2p2
PfeilArrow
P3P3
PfeilArrow
P4P4
PfeilArrow
P5P5
PfeilArrow
P6P6
PfeilArrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102010013365 B3 [0002]DE 102010013365 B3 [0002]

Claims (6)

Luftausströmer (1) zum Ausströmen eines Luftmassenstroms in einen Innenraum eines Fahrzeugs, wobei der Luftausströmer (1) ein Gehäuse (2), ein Leitelement (5) und eine Ausströmungsöffnung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (5) ein erstes Ende (6) und ein vom ersten Ende (6) verschiedenes zweites Ende (7) aufweist, wobei das erste Ende (6) stromaufwärts und das zweite Ende (7) stromabwärts im Gehäuse (2) angeordnet sind, und wobei das Leitelement (5) an dem zweiten Ende (7) ein Abschlusselement (8) aufweist, und wobei das Leitelement (5) mindestens eine Leitschaufel (9), die an eine Innenseite des Abschlusselements (8) angrenzt, aufweist, und wobei das Leitelement (5) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, und wobei in der ersten Position der Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung (4) in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann, und wobei in der zweiten Position das Abschlusselement (8) derart an einer Innenseite des Gehäuses (2) anliegt, dass kein Luftmassenstrom über die Ausströmungsöffnung (4) in den Innenraum des Fahrzeugs strömen kann.Air vent (1) for discharging an air mass flow into an interior of a vehicle, the air vent (1) having a housing (2), a guiding element (5) and an outflow opening (4), characterized in that the guiding element (5) has a first end (6) and a second end (7) different from the first end (6), the first end (6) being arranged upstream and the second end (7) being arranged downstream in the housing (2), and the guide element (5 ) at the second end (7) has a closing element (8), and wherein the guide element (5) has at least one guide vane (9) which adjoins an inner side of the closing element (8), and wherein the guide element (5) between a first position and a second position, and wherein in the first position the air mass flow can flow via the outflow opening (4) into the interior of the vehicle, and wherein in the second position the closing element (8) is attached to an inside of the housing ( 2) that no air mass flow can flow through the outflow opening (4) into the interior of the vehicle. Luftausströmer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen ersten Querschnitt (11) an einer Einströmungsöffnung (3), einen dritten Querschnitt (13) und einen zweiten Querschnitt (12) an der Ausströmungsöffnung (4) aufweist, wobei stromabwärts des ersten Querschnitts (11) sich das Gehäuse (2) auf den dritten Querschnitt (13) aufweitet, und wobei stromabwärts des dritten Querschnitts (13) sich das Gehäuse (2) auf den zweiten Querschnitt (12) aufweitet, und wobei der erste Querschnitt (11) kleiner im Vergleich zum dritten Querschnitt (13) ist, und wobei der dritte Querschnitt (13) kleiner im Vergleich zum zweiten Querschnitt (12) ist.Air vent (1) after claim 1 , characterized in that the housing (2) has a first cross section (11) at an inflow opening (3), a third cross section (13) and a second cross section (12) at the outflow opening (4), downstream of the first cross section ( 11) the body (2) widening to the third cross section (13) and downstream of the third cross section (13) the body (2) widening to the second cross section (12) and the first cross section (11) smaller compared to the third cross section (13), and wherein the third cross section (13) is smaller compared to the second cross section (12). Luftausströmer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (5) einen ersten Abschnitt (14) in Form einer Halbkugel, einen zweiten Abschnitt (15) mit einem vierten Querschnitt (16) und einen dritten Abschnitt (17) aufweist, wobei in dem dritten Abschnitt (17) sich das Leitelement (5) von dem vierten Querschnitt (16) auf einen fünften Querschnitt (18) am zweiten Ende (7) des Leitelements (5) aufweitet, und wobei der vierte Querschnitt (16) kleiner im Vergleich zum fünften Querschnitt (18) ist, und wobei der vierte Querschnitt (16) kleiner im Vergleich zum ersten Querschnitt (11) ist, und wobei der fünfte Querschnitt (18) kleiner im Vergleich zum ersten Querschnitt (11) ist.Air vent (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the guide element (5) has a first section (14) in the form of a hemisphere, a second section (15) with a fourth cross section (16) and a third section (17), wherein in the third section (17 ) the guide element (5) widens from the fourth cross section (16) to a fifth cross section (18) at the second end (7) of the guide element (5), and the fourth cross section (16) is smaller in comparison to the fifth cross section (18 ) and wherein the fourth cross section (16) is smaller compared to the first cross section (11), and wherein the fifth cross section (18) is smaller compared to the first cross section (11). Luftausströmer (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (8) einen sechsten Querschnitt (20) aufweist, wobei der sechste Querschnitt (20) größer im Vergleich zum dritten Querschnitt (13) ist, und wobei der sechste Querschnitt (20) kleiner im Vergleich zum zweiten Querschnitt (12) ist.Air vent (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing element (8) has a sixth cross section (20), the sixth cross section (20) being larger than the third cross section (13), and the sixth Cross section (20) is smaller compared to the second cross section (12). Luftausströmer (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sechste Querschnitt (20) des Abschlusselements (8) nicht rotationssymmetrisch ist.Air vent (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sixth cross section (20) of the closing element (8) is not rotationally symmetrical. Luftausströmer (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftausströmer (1) mindestens eine Klappe aufweist, wobei die Klappe zwischen zwei Leitschaufeln (9) angeordnet ist, und wobei die Klappe zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist.Air vent (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the air vent (1) has at least one flap, the flap being arranged between two guide vanes (9) and the flap being movable between a first position and a second position is.
DE102022100268.3A 2022-01-07 2022-01-07 air vent Pending DE102022100268A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022100268.3A DE102022100268A1 (en) 2022-01-07 2022-01-07 air vent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022100268.3A DE102022100268A1 (en) 2022-01-07 2022-01-07 air vent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022100268A1 true DE102022100268A1 (en) 2023-07-13

Family

ID=86895486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022100268.3A Pending DE102022100268A1 (en) 2022-01-07 2022-01-07 air vent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022100268A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784624A1 (en) 1998-10-20 2000-04-21 Coutier Moulage Gen Ind Ventilator for automobiles has hollow body, fitted with single unit, which acts as closing device, operating control and director for air flow.
DE102006062178B3 (en) 2006-12-22 2008-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Air outflow device has nozzle housing, air inlet opening, air outlet opening and air guiding element, where air guiding element is arranged with pointed side towards air outlet opening
DE102009005891A1 (en) 2009-01-23 2010-08-05 Audi Ag Air diffuser for ventilation system of motor vehicle, has strip moving between position releasing ventilation opening and another position closing ventilation opening that is formed by slot between closure element and covering part
DE102010013365B3 (en) 2010-03-30 2011-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Air outlet device for vehicle ventilation- or vehicle air conditioning system, has central axle and multiple lamellar air guide elements, which are arranged around central axle
DE102018132080A1 (en) 2018-02-12 2019-08-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle with air guide

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784624A1 (en) 1998-10-20 2000-04-21 Coutier Moulage Gen Ind Ventilator for automobiles has hollow body, fitted with single unit, which acts as closing device, operating control and director for air flow.
DE102006062178B3 (en) 2006-12-22 2008-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Air outflow device has nozzle housing, air inlet opening, air outlet opening and air guiding element, where air guiding element is arranged with pointed side towards air outlet opening
DE102009005891A1 (en) 2009-01-23 2010-08-05 Audi Ag Air diffuser for ventilation system of motor vehicle, has strip moving between position releasing ventilation opening and another position closing ventilation opening that is formed by slot between closure element and covering part
DE102010013365B3 (en) 2010-03-30 2011-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Air outlet device for vehicle ventilation- or vehicle air conditioning system, has central axle and multiple lamellar air guide elements, which are arranged around central axle
DE102018132080A1 (en) 2018-02-12 2019-08-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle with air guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3403859A1 (en) Air vent
DE102016225128A1 (en) Air vents for a motor vehicle and motor vehicle equipped therewith
DE102015017008A1 (en) outlet device
DE102017011180A1 (en) outlet device
DE10031991B4 (en) damper
DE102015109069A1 (en) Ventilation duct for ventilation of a passenger compartment of a motor vehicle
EP3405357A1 (en) Air vent with a device for controlling an air flow
DE602005006152T2 (en) CENTRIFUGAL
DE102018108812A1 (en) Air vents for a vehicle
EP2316677B1 (en) Air outlet
DE112019002399T5 (en) FLUID DISPENSER
DE102015211039A1 (en) Air flow control device and ventilation, heating or air conditioning
DE102007038212A1 (en) Ventilating nozzle for use in air-conditioning system in vehicle, for ventilating inner area of vehicle, has air passage housing whose cross section is variably adjustable in comparison to cross section of air supply line
DE19707405A1 (en) Air-channel selector valve in vehicle air-conditioning system
DE102022100268A1 (en) air vent
DE2902998A1 (en) VENTILATION DEVICE FOR THE INTERIOR OF VEHICLES, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLES
DE602004003776T2 (en) Air distribution device based on the coanda effect with system for transmitting a rotational movement to an incorrectly oriented air flow
DE102004039950A1 (en) Air duct for use in vehicle comprises tube with outlets in its top, guide plate whose cross-section forms part of circle being mounted above outlets and directing air tangentially to produce Coanda effect
DE19854795C1 (en) Ventilator for motor vehicle has branch passage controlled by rotary segment to control flow through main and secondary passages
DE102019205929A1 (en) Automotive air conditioning
DE102018203076A1 (en) Ventilation device and motor vehicle
DE102016122138A1 (en) air vents
DE102021111535A1 (en) air vent arrangement
DE102021110538A1 (en) Aircraft propeller and aircraft
DE102015209374A1 (en) Air flow control device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication