DE102022003752A1 - Method for determining a charging device currently connected to a vehicle and corresponding device - Google Patents

Method for determining a charging device currently connected to a vehicle and corresponding device Download PDF

Info

Publication number
DE102022003752A1
DE102022003752A1 DE102022003752.1A DE102022003752A DE102022003752A1 DE 102022003752 A1 DE102022003752 A1 DE 102022003752A1 DE 102022003752 A DE102022003752 A DE 102022003752A DE 102022003752 A1 DE102022003752 A1 DE 102022003752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
charging station
vehicle
target vehicle
identification information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022003752.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Qiaoye Lv
Wei Xiao
Xiaoxi Xu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102022003752A1 publication Critical patent/DE102022003752A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/67Controlling two or more charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Bestimmung einer Ladevorrichtung bereit, die gegenwärtig physisch mit einem Zielfahrzeug verbunden ist, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte umfasst: Schritt S10, nach dem physischen Verbinden der Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug Auswählen von Ladevorrichtungen, die der Ladestation zugeordnet sind, als mindestens eine erste primäre potenzielle Ladevorrichtung basierend auf der Ladestations-Identifikationsinformation, die von dem Zielfahrzeug stammt und der Ladestation entspricht; und Schritt S20, Selektieren, gemäß Selektionskriterien, von sekundären potenziellen Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, aus der mindestens einen ersten primären potenziellen Ladevorrichtung. Die Erfindung betrifft ferner eine entsprechende Einrichtung und eine entsprechende fahrzeugseitige Einrichtung. Erfindungsgemäß wird ein schneller und zuverlässiger automatischer „Plug-and-Charge“-Ladevorgang erreicht, ohne dass das Fahrzeug manuell an die Ladevorrichtung angepasst werden muss.The present invention provides a method for determining a charging device that is currently physically connected to a target vehicle, the method comprising at least the following steps: Step S10, after physically connecting the charging device to the target vehicle, selecting charging devices associated with the charging station as at least a first primary potential charging device based on charging station identification information originating from the target vehicle and corresponding to the charging station; and Step S20, selecting, according to selection criteria, from the at least one first primary potential charging device, secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle. The invention also relates to a corresponding device and a corresponding vehicle-side device. According to the invention, a faster and more reliable automatic "plug-and-charge" charging process is achieved without the vehicle having to be manually adapted to the charging device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Fahrzeuge, insbesondere das technische Gebiet der Elektrofahrzeuge. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen einer gegenwärtig physisch mit einem Zielfahrzeug verbundenen Ladevorrichtung. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Einrichtung zum Bestimmen einer gegenwärtig physisch mit einem Zielfahrzeug verbundenen Ladevorrichtung und eine entsprechende fahrzeugseitige Einrichtung.The present invention relates to the technical field of vehicles, particularly to the technical field of electric vehicles. More particularly, the present invention relates to a method for determining a charging device currently physically connected to a target vehicle. The present invention further relates to a device for determining a charging device currently physically connected to a target vehicle and a corresponding on-vehicle device.

Gegenwärtig müssen Nutzer von Elektrofahrzeugen beim Laden des Elektrofahrzeugs viele aktive Vorgänge durchführen. Wenn beispielsweise ein Elektrofahrzeug an einer Ladesäule geladen werden soll, muss der Nutzer des Elektrofahrzeugs den QR-Code der Ladesäule scannen, um das Elektrofahrzeug der Ladesäule zuzuordnen. Der Grund dafür ist, dass gegenwärtig beim Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs über eine Ladesäule kein realisierbarer Kommunikationskanal zwischen dem Elektrofahrzeug und der Ladesäule besteht, und ohne das Scannen des QR-Codes durch den Nutzer gibt es für die Anwendung des Elektrofahrzeugs keine Möglichkeit zu erkennen, an welcher Ladesäule es gerade aufgeladen wird, oder für die Ladesäule zu erkennen, welches Elektrofahrzeug gegenwärtig aufgeladen wird. Dieser Vorgang des Aktivierens einer Säule ist jedoch für den Nutzer nicht nur umständlich, sondern auch zeitaufwändig.Currently, EV users have to perform many active operations when charging the EV. For example, if an electric vehicle is to be charged at a charging station, the user of the electric vehicle must scan the QR code of the charging station in order to assign the electric vehicle to the charging station. The reason for this is that currently when charging an EV from a charging station, there is no viable communication channel between the EV and the charging station, and without the user scanning the QR code, there is no way for the EV application to know which one charging station it is currently being charged, or for the charging station to recognize which electric vehicle is currently being charged. However, this process of activating a column is not only cumbersome for the user, but also time-consuming.

Es wird daher erwartet, dass eine einfache und effiziente Methode zum Aktivieren von Säulen bereitgestellt wird.It is therefore expected that a simple and efficient method for activating columns will be provided.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein Verfahren zum Bestimmen einer Ladevorrichtung gelöst, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte umfasst:

  • Schritt S10, nach dem physischen Verbinden der Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug Auswählen von Ladevorrichtungen, die der Ladestation zugeordnet sind, als mindestens eine erste primäre potenzielle Ladevorrichtung basierend auf der Ladestations-Identifikationsinformation, die von dem Zielfahrzeug stammt und der Ladestation entspricht; und
  • Schritt S20, Selektieren, gemäß Selektionskriterien, von sekundären potenziellen Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, aus der mindestens einen ersten primären potenziellen Ladevorrichtung.
The object of the present invention is achieved by a method for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle, the method comprising at least the following steps:
  • Step S10, after physically connecting the charging device to the target vehicle, selecting charging devices associated with the charging station as at least a first primary potential charging device based on the charging station identification information originating from the target vehicle and corresponding to the charging station; and
  • Step S20, selecting, according to selection criteria, secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle from the at least one first primary potential charging device.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform wird die Ladestations-Identifikationsinformation mit einer der folgenden Methoden bestimmt:

  • Wenn das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug sich innerhalb eines vorbestimmten Positionsbereiches um die Ladestation herum befindet, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet;
  • wenn das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem die Ladestation als Navigationsziel des Zielfahrzeugs festgelegt wurde, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet; und
  • wenn das Zielfahrzeug innerhalb einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Zielfahrzeug in einen vorbestimmten Positionsbereich um die Ladestation herum eingefahren ist, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet.
According to an optional embodiment, the charging station identification information is determined using one of the following methods:
  • When the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is within a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information;
  • when the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is physically connected to the charging device within a first predetermined time after the charging station is set as the navigation destination of the target vehicle, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information; and
  • when the target vehicle is physically connected to the charging device within a second predetermined time after the target vehicle has entered a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform umfassen die Selektionskriterien, die die sekundären potenziellen Ladevorrichtungen erfüllen, Folgendes: Sie wechseln von einem Ruhezustand zum Zeitpunkt der physischen Verbindung mit dem Zielfahrzeug in einen Zustand, in dem sie bereits physisch verbunden sind, aber der Ladevorgang noch nicht eingeleitet wurde. Optional wird die folgende Methode verwendet, um zu ermitteln, ob die Ladevorrichtung die Selektionskriterien erfüllt: Der letzte historische Zustand, der durch die Ladevorrichtung vor dem Zeitpunkt aufgezeichnet wurde, ist ein Ruhezustand, und nach dem Zeitpunkt befindet sie sich in einem Zustand der physischen Verbindung, wobei aber der Ladevorgang noch nicht eingeleitet wurde.According to an optional embodiment, the selection criteria that the secondary potential charging devices meet include: They transition from an idle state at the time of physical connection with the target vehicle to a state where they are already physically connected but charging has not yet initiated. Optionally, the following method is used to determine whether the loader meets the selection criteria: The last historical state recorded by the loader before the point in time is an idle state, and after the point in time it is in a physical connection state , but loading has not yet started.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner nach Schritt S20 die Ausführung der folgenden Schritte:

  • Schritt S30, Ermitteln, ob die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen gleich 1 ist, wobei, wenn die Anzahl gleich 1 ist, der Schritt S40 ausgeführt wird, und wenn die Anzahl nicht gleich 1 ist, der Schritt S50 ausgeführt wird;
  • Schritt S40, Feststellen, dass die Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, erfolgreich bestimmt wurde; und
  • Schritt S50, Feststellen, dass die Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, nicht erfolgreich bestimmt wurde.
According to an optional embodiment, the method further comprises, after step S20, performing the following steps:
  • step S30, determining whether the number of secondary potential charging devices is equal to 1, wherein if the number is equal to 1, step S40 is executed, and if the number is not equal to 1, step S50 is executed;
  • Step S40, determining that the charging device currently physically connected to the target vehicle has been successfully determined; and
  • Step S50, determining that the charging device currently physically connected to the target vehicle has not been determined successfully.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner nach Schritt S20 die Ausführung der folgenden Schritte:

  • Schritt S70, Ermitteln, ob die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen gleich 0 ist, wobei, wenn die Anzahl gleich 0 ist, der Schritt S80 und der Schritt S90 ausgeführt werden, und wenn die Anzahl nicht gleich 0 ist, der Schritt S30 ausgeführt wird;
  • Schritt S80, Auswählen mindestens einer zweiten primären potenziellen Ladevorrichtung basierend auf der aktuellen geografischen Position des Zielfahrzeugs; und
  • Schritt S90, Selektieren von sekundären potenziellen Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, gemäß Selektionskriterien aus den zweiten primären potenziellen Ladevorrichtungen.
According to an optional embodiment, the method further comprises, after step S20, performing the following steps:
  • step S70, determining whether the number of secondary potential charging devices is equal to 0, wherein if the number is 0, step S80 and step S90 are executed, and if the number is not equal to 0, step S30 is executed;
  • Step S80, selecting at least one second primary potential charging device based on the current geographic position of the target vehicle; and
  • Step S90, selecting secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle according to selection criteria from the second primary potential charging devices.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform wird der Schritt S80 mit folgender Methode ausgeführt: Abgrenzen eines geografischen Bereichs unter Verwendung der aktuellen geografischen Position als Bezugspunkt und Auswählen aller innerhalb dieses geografischen Bereichs befindlichen Ladevorrichtungen, die nicht die erste primäre potenzielle Ladevorrichtung sind, als zweite primäre potenzielle Ladevorrichtungen, wobei die Methode des Abgrenzens des geografischen Bereichs Folgendes umfasst: Zeichnen eines Kreises mit dem Bezugspunkt als Ursprung und mit einem vorgegebenen Radius; und/oder Verwenden des Bereichs des Parkplatzes oder des Geo-Zauns an der aktuellen geografischen Position als geografischen Bereich.According to an optional embodiment, step S80 is performed using the following method: delimiting a geographical area using the current geographical position as a reference point and selecting all charging devices located within this geographical area that are not the first primary potential charging device as second primary potential charging devices, wherein the method of delimiting the geographic area comprises: drawing a circle with the reference point as the origin and a predetermined radius; and/or using the area of the parking lot or geo-fence at the current geographic position as the geographic area.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ferner durch eine Einrichtung zum Bestimmen einer Ladevorrichtung gelöst, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, wobei die Einrichtung einen Prozessor und ein computerlesbares Speichermedium umfasst, das kommunikativ mit dem Prozessor verbunden ist, wobei das computerlesbare Speichermedium ein Computerprogramm speichert, wobei der Prozessor das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung implementiert, wenn das Computerprogramm durch den Prozessor ausgeführt wird, wobei die Einrichtung insbesondere als Server konfiguriert ist, der mit der fahrzeugseitigen Einrichtung und der ladevorrichtungsseitigen Einrichtung kommunikativ verbunden ist.According to another aspect, the object of the present invention is further achieved by a device for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle, the device comprising a processor and a computer-readable storage medium communicatively connected to the processor, the computer-readable storage medium stores a computer program, wherein the processor implements the method according to the present invention when the computer program is executed by the processor, in particular wherein the device is configured as a server communicatively connected to the vehicle-side device and the charger-side device.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung durch eine fahrzeugseitige Einrichtung gelöst, die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung kommunikativ verbunden ist, wobei die fahrzeugseitige Einrichtung dazu konfiguriert ist, die Ladestations-Identifikationsinformation an die Einrichtung senden zu können, nachdem das entsprechende Fahrzeug physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wurde.According to a further aspect, the object of the present invention is achieved by an on-board device that is communicatively connected to the device according to the invention, wherein the on-board device is configured to be able to send the charging station identification information to the device after the corresponding vehicle is physically connected connected to the charger.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform ist die fahrzeugseitige Einrichtung dazu konfiguriert, die Ladestations-Identifikationsinformation mit einer der folgenden Methoden bestimmen zu können:

  • Wenn das Fahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Fahrzeug sich innerhalb eines vorbestimmten Positionsbereiches um die Ladestation herum befindet, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet;
  • wenn das Fahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Fahrzeug innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem die Ladestation als Navigationsziel des Fahrzeugs festgelegt wurde, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet; und
  • wenn das Fahrzeug innerhalb einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Fahrzeug in einen vorbestimmten Positionsbereich um die Ladestation herum eingefahren ist, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet.
According to an optional embodiment, the vehicle-side device is configured to be able to determine the charging station identification information using one of the following methods:
  • When the vehicle has a charging station as a navigation destination and the vehicle is within a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information;
  • when the vehicle has a charging station as a navigation destination and the vehicle is physically connected to the charging device within a first predetermined time after the charging station is set as a navigation destination of the vehicle, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information; and
  • when the vehicle is physically connected to the charging device within a second predetermined time after the vehicle has entered a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information.

Gemäß einer optionalen Ausführungsform ist die fahrzeugseitige Einrichtung dazu konfiguriert, die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs zusammen mit der Ladestations-Identifikationsinformation an die Einrichtung senden zu können, nachdem das Fahrzeug physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wurde.According to an optional embodiment, the on-board device is configured to be able to send the current geographical position of the vehicle together with the charging station identification information to the device after the vehicle has been physically connected to the charging device.

Durch die vorliegende Erfindung kann der Nutzer von komplexen Anpassungsschritten befreit werden, und sie ermöglicht einen „Plug-and-Charge“-Betriebsmodus, der dem Nutzer großen Komfort bietet. Durch die Ladestations-Identifikationsinformation, die der Ladestation entspricht, ist es insbesondere möglich, den Bereich der Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, schnell auf die Ladevorrichtungen zu beschränken, die zu der durch die Ladestations-Identifikationsinformation identifizierten Ladestation gehören, wodurch die Zeit reduziert wird, die benötigt wird, um die Ladevorrichtung zu bestimmen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist.The present invention frees the user from complex adjustment steps and enables a "plug and charge" mode of operation, which brings great convenience to the user. Specifically, through the charging station identification information corresponding to the charging station, it is possible to quickly narrow the range of charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle to the charging devices that belong to the charging station identified by the charging station identification information, whereby the time redu needed to determine the charging device that is currently physically connected to the target vehicle.

Zum besseren Verständnis der Prinzipien, Merkmale und Vorteile der Erfindung wird nachfolgend auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen, die die vorliegende Erfindung detaillierter beschreiben. In den Zeichnungen gilt:

  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Systems zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt ein Systemflussdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform eines Verfahrens zur Umsetzung der vorliegenden Erfindung durch ein System der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
For a better understanding of the principles, features and advantages of the invention, reference is now made to the accompanying drawings which describe the present invention in more detail. In the drawings:
  • 1 12 is a schematic block diagram of a system for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle, according to an exemplary embodiment of the present invention;
  • 2 FIG. 12 schematically shows a flowchart of a method for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle, according to an exemplary embodiment of the present invention;
  • 3 Figure 12 shows a system flow diagram of an exemplary embodiment of a method for implementing the present invention by a system of the present invention; and
  • 4 FIG. 12 schematically shows a flowchart of a method for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention.

Um das zu lösende technische Problem, die technische Lösung und die vorteilhaften technischen Wirkungen der Erfindung besser verständlich zu machen, wird die vorliegende Erfindung nachfolgend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und einer Vielzahl von beispielhaften Ausführungsbeispielen detaillierter beschrieben. Es versteht sich, dass die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dienen sollen und nicht den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung einschränken sollen.In order to make the technical problem to be solved, the technical solution and the advantageous technical effects of the invention easier to understand, the present invention is described in more detail below in connection with the accompanying drawings and a large number of exemplary embodiments. It should be understood that the exemplary embodiments described herein are only intended to illustrate the present invention and are not intended to limit the scope of the present invention.

1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Systems 1 zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das System 1 umfasst mindestens eine fahrzeugseitige Einrichtung 2, mindestens eine ladevorrichtungsseitige Einrichtung 3 und einen Server 4, der mit der fahrzeugseitigen Einrichtung 2 und der ladevorrichtungsseitigen Einrichtung 3 kommunikativ verbunden ist. 1 1 shows a schematic block diagram of a system 1 for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle, according to an exemplary embodiment of the present invention. The system 1 comprises at least one vehicle-side device 2, at least one charging-device-side device 3 and a server 4, which is communicatively connected to the vehicle-side device 2 and the charging-device-side device 3.

Die fahrzeugseitige Einrichtung 2 ist so konfiguriert, dass sie, nachdem das Fahrzeug, dem sie entspricht, physisch mit einer Ladevorrichtung verbunden wurde, mindestens eine der folgenden Nachrichten an den Server 4 senden kann: Ladestations-Identifikationsinformation, aktuelle geografische Position, Verbindungszeitpunkt und Art des verbundenen Ladeanschlusses (beispielsweise Wechselstrom/Gleichstrom) usw. Die Ladevorrichtung ist beispielsweise als Ladesäule mit einer Ladepistole, insbesondere als öffentliche Ladesäule, ausgebildet, wobei die physische Verbindung dem Einstecken des Ladesteckers der Ladepistole in den Ladeanschluss des Fahrzeugs entspricht. Darüber hinaus kann die physische Verbindung der Ladevorrichtung mit dem Fahrzeug manuell, teilautomatisch oder vollautomatisch erfolgen.The on-board device 2 is configured so that, after the vehicle to which it corresponds is physically connected to a charging device, it can send at least one of the following messages to the server 4: charging station identification information, current geographical position, connection time and type of connection connected charging connection (e.g. alternating current/direct current), etc. The charging device is designed, for example, as a charging station with a charging pistol, in particular as a public charging station, with the physical connection corresponding to the plugging of the charging plug of the charging pistol into the charging connection of the vehicle. In addition, the physical connection of the charging device to the vehicle can be manual, semi-automatic or fully automatic.

Die ladevorrichtungsseitige Einrichtung 3 ist so konfiguriert, dass sie mindestens eine der folgenden Informationen über die Ladevorrichtung an den Server 4 senden kann: Identitätsinformationen, Positionsinformationen, Betriebszustandsinformationen (beispielsweise Ruhezustand, Ladezustand oder, falls möglich, Zustand der physischen Verbindung, ohne dass der Ladevorgang eingeleitet ist), Informationen über die Anschlussart (beispielsweise Wechselstrom/Gleichstrom) usw.The charging device-side device 3 is configured so that it can send at least one of the following information about the charging device to the server 4: identity information, position information, operating status information (e.g. idle status, charging status or, if possible, status of the physical connection, without the charging process being initiated is), information about the connection type (e.g. AC/DC), etc.

Der Server 4 umfasst eine Speichervorrichtung 41, wobei die Speichervorrichtung 41 eine Vielzahl von Informationen einschließlich der vorstehend genannten speichert, die beispielsweise von der fahrzeugseitigen Vorrichtung 2 und der ladevorrichtungsseitigen Vorrichtung 3 über einen Zeitraum, beispielsweise über das vergangene Jahr, gesammelt wurden. In einer beispielhaften Ausführungsform wird eine Datenbank erstellt, die mindestens auf den Informationen basiert, die von der ladevorrichtungsseitigen Einrichtung 3 gesammelt wurden, um das Abfragen, Abrufen, Aktualisieren, Ändern, Hinzufügen und Löschen von Informationen über die Ladevorrichtung zu ermöglichen.The server 4 includes a storage device 41, the storage device 41 storing a variety of information including the above collected from, for example, the vehicle-side device 2 and the charger-side device 3 over a period of time, for example, over the past year. In an exemplary embodiment, a database is created based at least on the information collected from the charging device-side facility 3 to enable querying, retrieving, updating, changing, adding and deleting information about the charging device.

2 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie 2 zeigt, werden in Schritt S10, nach dem physischen Verbinden einer Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug, der Ladestation zugeordnete Ladevorrichtungen als mindestens eine erste primäre potenzielle Ladevorrichtung basierend auf der Ladestations-Identifikationsinformation, die von dem Zielfahrzeug stammt und der Ladestation entspricht, ausgewählt. Als Nächstes werden in Schritt S20 sekundäre potenzielle Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, gemäß Selektionskriterien aus der mindestens einen ersten primären potenziellen Ladevorrichtung selektiert. Bei den Selektionskriterien kann es sich beispielsweise um Selektionskriterien handeln, die sich auf den Betriebszustand oder die Anschlussart der Ladevorrichtung beziehen. Die Ladestations-Identifikationsinformation ist eine eineindeutige Identifikationsinformation für die Ladestation, beispielsweise der Identifikationscode der Ladestation. 2 FIG. 12 schematically shows a flowchart of a method for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention. How 2 shows, in step S10, after physically connecting a charging device to the target vehicle, charging devices associated with the charging station are selected as at least a first primary potential charging device based on the charging station identification information originating from the target vehicle and corresponding to the charging station. Next, in step S20, secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle are selected according to selection criteria from the at least selects a first primary potential loading device. The selection criteria can be, for example, selection criteria that relate to the operating state or the connection type of the charging device. The charging station identification information is one-to-one identification information for the charging station, for example the identification code of the charging station.

Durch die Ladestations-Identifikationsinformation, die der Ladestation entspricht, ist es möglich, den Bereich der Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, schnell auf die Ladevorrichtungen zu beschränken, die zu der durch die Ladestations-Identifikationsinformation identifizierten Ladestation gehören, wodurch die Zeit reduziert wird, die benötigt wird, um die Ladevorrichtung zu bestimmen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist. Insbesondere ist es möglich, die Anzahl der zu selektierenden Ladevorrichtungen und die Datenmenge der entsprechenden Ladevorrichtungsinformationen zu reduzieren.Through the charging station identification information corresponding to the charging station, it is possible to quickly narrow the range of charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle to the charging devices that belong to the charging station identified by the charging station identification information, thereby reducing the time needed to determine the charging device currently physically connected to the target vehicle. In particular, it is possible to reduce the number of charging devices to be selected and the amount of data of the corresponding charging device information.

Das Verfahren zum Bestimmen, ob die Ladevorrichtung gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, wird nachstehend in Verbindung mit den 2 und 3 beschrieben. 3 zeigt ein Systemflussdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform eines Verfahrens zur Umsetzung der vorliegenden Erfindung durch ein System der vorliegenden Erfindung.The method for determining whether the charging device is currently physically connected to the target vehicle is described below in connection with FIG 2 and 3 described. 3 Figure 12 shows a system flow diagram of an exemplary embodiment of a method for implementing the present invention by a system of the present invention.

In der in 3 gezeigten beispielhaften Ausführungsform wird die Ladestations-Identifikationsinformation mit folgender Methode bestimmt: Wenn das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug sich innerhalb eines vorbestimmten Positionsbereiches um die Ladestation herum befindet, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet. Dadurch kann die Ladestation, an der sich das Zielfahrzeug befindet, mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Insbesondere dann, wenn sich das Zielfahrzeug innerhalb bestimmter Ladestationen befindet, kann die aktuelle geografische Position des Zielfahrzeugs nicht zuverlässig bestimmt werden, beispielsweise aufgrund der Ungenauigkeit von GPS-Daten in Innenräumen. Für den Fall, dass das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug sich innerhalb eines vorbestimmten Positionsbereiches um die Ladestation herum befindet, kann zuverlässig ermittelt werden, ob das Zielfahrzeug innerhalb der Ladestation geladen wird. Der vorbestimmte Positionsbereich kann beispielsweise der Bereich des Parkplatzes oder des Geo-Zauns sein, in dem sich die Ladestation befindet.in the in 3 In the exemplary embodiment shown, the charging station identification information is determined using the following method: When the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is within a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information. This allows the charging station where the target vehicle is located to be determined with high accuracy. In particular, when the target vehicle is located within certain charging stations, the current geographic position of the target vehicle cannot be reliably determined, for example due to the inaccuracy of GPS data indoors. If the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is located within a predetermined position range around the charging station, it can be reliably determined whether the target vehicle is being charged within the charging station. The predetermined position area can be, for example, the area of the parking lot or the geo-fence in which the charging station is located.

Darüber hinaus kann die Ladestations-Identifikationsinformation auch mit anderen Methoden bestimmt werden. In einer anderen beispielhaften Ausführungsform wird beispielsweise, wenn das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem die Ladestation als Navigationsziel des Zielfahrzeugs festgelegt wurde, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet. In wiederum einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird, wenn das Zielfahrzeug innerhalb einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Zielfahrzeug in einen vorbestimmten Positionsbereich um die Ladestation herum eingefahren ist, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet.In addition, the charging station identification information can also be determined using other methods. For example, in another exemplary embodiment, when the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is physically connected to the charging device within a first predetermined time after the charging station is set as the navigation destination of the target vehicle, the identification information corresponding to the charging station is set as the charging station Identification information used. In still another exemplary embodiment, when the target vehicle is physically connected to the charging device within a second predetermined time after the target vehicle has entered a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information.

Wie in 3 dargestellt, umfasst Schritt S10 die Schritte S11 und S12.As in 3 shown, step S10 includes steps S11 and S12.

Nachdem die Ladevorrichtung physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden wurde, sendet in Schritt S11 die im Zielfahrzeug eingebaute fahrzeugseitige Einrichtung 2 die Ladestations-Identifikationsinformation und optional Informationen wie die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs oder die Art des verbundenen Ladeanschlusses an den Server 4. Optional kann die fahrzeugseitige Einrichtung 2 Informationen wie die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs, die Art des verbundenen Ladeanschlusses oder den Zeitpunkt des Verbindens der Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug zusammen mit der Ladestations-Identifikationsinformation an den Server 4 senden. Die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs ist beispielsweise die durch GPS-Daten bestimmte geografische Position des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Verbindens. Informationen wie die Art des verbundenen Ladeanschlusses oder der Zeitpunkt des Verbindens der Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug können verwendet werden, um die sekundären potenziellen Ladevorrichtungen in nachfolgenden Schritten zu selektieren.After the charging device has been physically connected to the target vehicle, in step S11 the on-board device 2 installed in the target vehicle sends the charging station identification information and optionally information such as the current geographical position of the vehicle or the type of charging connection connected to the server 4. Optionally, the on-board device Device 2 send information such as the current geographic position of the vehicle, the type of charging port connected or the time of connecting the charging device with the target vehicle to the server 4 together with the charging station identification information. The current geographic position of the vehicle is, for example, the geographic position of the vehicle determined by GPS data at the time of connection. Information such as the type of charging port connected or the time of connecting the charging device to the target vehicle can be used to screen the secondary potential charging devices in subsequent steps.

In Schritt S12 wählt der Server 4 basierend auf der Ladestations-Identifikationsinformation die Ladevorrichtungen, die der durch die Ladestations-Identifikationsinformation identifizierten Ladestation zugeordnet sind, insbesondere alle Ladevorrichtungen, als erste primäre potenzielle Ladevorrichtungen aus.In step S12, based on the charging station identification information, the server 4 selects the charging devices associated with the charging station identified by the charging station identification information, specifically all charging devices, as first primary potential charging devices.

In Schritt S20 können dann, insbesondere basierend auf Selektionskriterien, die sich auf den Betriebsstatus der Ladevorrichtung beziehen, aus der mindestens einen ersten primären potenziellen Ladevorrichtung sekundäre potenzielle Ladevorrichtungen selektiert werden, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können. In einer beispielhaften Ausführungsform sind die durch die sekundäre potenzielle Ladevorrichtung erfüllten Selektionskriterien folgende: Wechsel bei einem bestimmten Zeitstempel von einem Ruhezustand in einen Zustand der physischen Verbindung, ohne dass der Ladevorgang eingeleitet ist, wobei der Zeitstempel dem Zeitpunkt entspricht, zu dem die Ladevorrichtung physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden wurde.In step S20, secondary potential charging devices can then be selected from the at least one first primary potential charging device, in particular based on selection criteria that relate to the operating status of the charging device are selected that can currently be physically connected to the target vehicle. In an exemplary embodiment, the selection criteria satisfied by the secondary potential loader are: Transition from an idle state to a physical connection state without initiating the load at a specified timestamp, where the timestamp corresponds to the time at which the loader physically connected connected to the target vehicle.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird die folgende Methode verwendet, um zu ermitteln, ob die Ladevorrichtung die Selektionskriterien erfüllt: Der letzte historische Zustand, der durch die Ladevorrichtung vor dem Zeitstempel aufgezeichnet wurde, ist ein Ruhezustand, und nach dem Zeitstempel befindet sie sich in einem Zustand der physischen Verbindung, wobei aber der Ladevorgang noch nicht eingeleitet wurde.According to one embodiment of the present invention, the following method is used to determine whether the loader meets the selection criteria: The last historical state recorded by the loader before the timestamp is an idle state, and after the timestamp it is in a state of the physical connection, but the loading process has not yet been initiated.

Dafür wird in Schritt S30 optional Folgendes ausgeführt: Abrufen des letzten historischen Zustands der mindestens einen ersten primären potenziellen Ladevorrichtung vor dem Zeitstempel und ihres aktuellen Echtzeitzustands. Dafür kann der Server 4 beispielsweise eine Datenerfassungsanfrage an die ladevorrichtungsseitige Einrichtung 3 senden, um Daten über den Echtzeitzustand und optional den letzten historischen Zustand abzurufen, wie in 3 dargestellt. Zusätzlich oder alternativ kann der letzte historische Zustand durch Zugriff auf die Datenbank ermittelt werden, da die ladevorrichtungsseitige Einrichtung 3 die entsprechenden Daten immer sofort oder in regelmäßigen Abständen an den Server 4 sendet.For this, the following is optionally carried out in step S30: retrieving the last historical state of the at least one first primary potential charging device before the time stamp and its current real-time state. For this purpose, the server 4 can, for example, send a data collection request to the device 3 on the charging device side in order to retrieve data on the real-time status and optionally the last historical status, as in FIG 3 shown. Additionally or alternatively, the last historical status can be determined by accessing the database, since the device 3 on the charging device side always sends the corresponding data to the server 4 immediately or at regular intervals.

In einer beispielhaften Ausführungsform kann als Zeitstempel der Zeitpunkt verwendet werden, zu dem der Server 4 die Ladestations-Identifikationsinformation von der fahrzeugseitigen Einrichtung 2 erhält. Alternativ kann der durch die fahrzeugseitige Vorrichtung 2 aufgezeichnete Zeitpunkt des Verbindens der Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug an den Server 4 gesendet werden, um als Zeitstempel verwendet zu werden. In diesem Fall kann es notwendig sein, die Uhren des Servers 4, der fahrzeugseitigen Einrichtung 2 und der ladevorrichtungsseitigen Einrichtung 3 zu synchronisieren.In an exemplary embodiment, the time at which the server 4 receives the charging station identification information from the vehicle-side device 2 can be used as a time stamp. Alternatively, the time of connecting the charging device to the target vehicle recorded by the in-vehicle device 2 may be sent to the server 4 to be used as a time stamp. In this case, it may be necessary to synchronize the clocks of the server 4, the vehicle-side device 2, and the charger-side device 3.

Als Nächstes wird in Schritt S30 die Anzahl der in Schritt S20 selektierten sekundären potenziellen Ladevorrichtungen gezählt, und wenn die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen genau gleich 1 ist, wird davon ausgegangen, dass die eindeutige sekundäre potenzielle Ladevorrichtung zu der Ladevorrichtung gehört, die physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, und der Ladevorgang für die eindeutige sekundäre potenzielle Ladevorrichtung wird daraufhin eingeleitet (Schritt S40). Wenn die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen ungleich 1 ist, zum Beispiel größer als 1 oder gleich Null, wird festgestellt, dass keine Ladevorrichtung bestimmt wurde, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist (Schritt S50). In diesem Fall kann der Nutzer in Schritt S60 darüber informiert werden, dass der automatische Abgleich fehlgeschlagen ist und dass er die Ladevorrichtung manuell abgleichen muss, beispielsweise durch Scannen des QR-Codes.Next, in step S30, the number of secondary potential chargers selected in step S20 is counted, and if the number of secondary potential chargers is exactly 1, the unique secondary potential charger is considered to belong to the charger that is physically connected to the target vehicle is connected, and the charging process for the unique secondary potential charging device is then initiated (step S40). If the number of secondary potential charging devices is not equal to 1, for example greater than 1 or equal to zero, it is determined that no charging device currently physically connected to the target vehicle has been determined (step S50). In this case, the user can be informed in step S60 that the automatic matching has failed and that he has to match the charging device manually, for example by scanning the QR code.

Alternativ kann dem Nutzer, nachdem der automatische Abgleich fehlgeschlagen ist, über die Mensch-Maschine-Schnittstelle des Fahrzeugs oder des Smartphones eine Liste aller Ladesäulen in der Umgebung des Zielfahrzeugs bereitgestellt werden, damit der Nutzer auswählen kann, mit welcher Ladevorrichtung das Zielfahrzeug gegenwärtig verbunden ist.Alternatively, after the automatic reconciliation has failed, the user can be provided with a list of all charging stations in the vicinity of the target vehicle via the human-machine interface of the vehicle or the smartphone, so that the user can select which charging device the target vehicle is currently connected to .

4 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das in 4 gezeigte Verfahren weist im Wesentlichen die gleichen Schritte S10, S20, S30, S40, S50 und S60 wie das in 2 gezeigte Verfahren auf, wobei diese gleichen Schritte bereits vorstehend im Zusammenhang mit 2 beschrieben wurden und hier nicht wiederholt werden. 4 FIG. 12 schematically shows a flowchart of a method for determining a charging device that is currently physically connected to the target vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention. This in 4 The method shown essentially has the same steps S10, S20, S30, S40, S50 and S60 as in FIG 2 shown method, these same steps already above in connection with 2 have been described and will not be repeated here.

In der in 4 dargestellten Ausführungsform wird nach Schritt S20 der Schritt S70 ausgeführt: Ermitteln, ob die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen gleich 0 ist, wobei, wenn die Anzahl gleich 0 ist, der Schritt S80 und der Schritt S90 ausgeführt werden, und wenn die Anzahl nicht gleich 0 ist, der Schritt S30 ausgeführt wird.in the in 4 In the illustrated embodiment, step S20 is followed by step S70: determining whether the number of secondary potential charging devices is equal to 0, wherein if the number is equal to 0, step S80 and step S90 are executed, and if the number is not equal to 0 is, the step S30 is executed.

In Schritt S80 wird mindestens eine zweite primäre potenzielle Ladevorrichtung basierend auf der aktuellen geografischen Position des Zielfahrzeugs ausgewählt. Dafür kann die in das Zielfahrzeug eingebaute fahrzeugseitige Einrichtung 2, nachdem die Ladevorrichtung physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden wurde, die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs (beispielsweise GPS-Daten) und optional die Art des verbundenen Ladeanschlusses an den Server 4 senden. Optional kann die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs zusammen mit der Ladestations-Identifikationsinformation (in Schritt S11) an den Server 4 gesendet werden. Server 4 kann dann einen geografischen Bereich abgrenzen, wobei die aktuelle geografische Position des Zielfahrzeugs als Bezugspunkt verwendet wird, und alle Ladevorrichtungen, die sich innerhalb dieses geografischen Bereichs befinden, als zweite primäre potenzielle Ladevorrichtungen auswählen. In einer beispielhaften Ausführungsform werden alle Ladevorrichtungen, die sich innerhalb des geografischen Bereichs befinden, mit Ausnahme der ersten primären potenziellen Ladevorrichtung, als zweite primäre potenzielle Ladevorrichtungen ausgewählt, wodurch ein wiederholtes Selektieren der ersten primären potenziellen Ladevorrichtung vermieden wird. Der geografische Bereich sollte ausreichend groß abgegrenzt werden, damit Positionsfehler des Fahrzeugs und der Ladevorrichtung berücksichtigt werden können, wobei die physisch mit dem Zielfahrzeug verbundene Ladevorrichtung einbezogen werden muss. In einem Beispiel werden alle Ladevorrichtungen, die sich innerhalb eines vorgegebenen Schwellenwerts, beispielsweise 500 m oder 800 m, um die aktuelle geografische Position des Zielfahrzeugs befinden, als erste primäre potenzielle Ladevorrichtungen ausgewählt. In einem anderen Beispiel werden, wenn die Positionsdaten des Fahrzeugs zeigen, dass es sich auf einem Parkplatz oder innerhalb eines Geo-Zauns befindet, alle Ladevorrichtungen auf dem Parkplatz oder innerhalb des Geo-Zauns als erste primäre potenzielle Ladevorrichtungen ausgewählt.In step S80, at least one second primary potential charging device is selected based on the current geographic position of the target vehicle. For this purpose, after the charging device has been physically connected to the target vehicle, the on-board device 2 installed in the target vehicle can send the current geographical position of the vehicle (e.g. GPS data) and optionally the type of charging connection connected to the server 4 . Optionally, the current geographical position of the vehicle can be sent to the server 4 together with the charging station identification information (in step S11). Server 4 can then delineate a geographic area, using the current geographic position of the target vehicle as a reference, and all chargers located within that geographic area as select second primary potential loaders. In an exemplary embodiment, all charging devices located within the geographic area, except for the first primary potential charging device, are selected as second primary potential charging devices, thereby avoiding repeated selection of the first primary potential charging device. The geographical area should be delimited sufficiently large to allow for position errors of the vehicle and the charging device, taking into account the charging device that is physically connected to the target vehicle. In one example, all charging devices that are within a predetermined threshold, for example 500 m or 800 m, of the current geographic position of the target vehicle are selected as the first primary potential charging devices. In another example, if the vehicle's position data shows that it is in a parking lot or within a geo-fence, all charging devices in the parking lot or within the geo-fence are selected as the first primary potential charging devices.

Dann werden in Schritt S90 sekundäre potenzielle Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, gemäß den Selektionskriterien aus den zweiten primären potenziellen Ladevorrichtungen selektiert. Schritt S90 kann in ähnlicher Weise wie Schritt S20 ausgeführt werden.Then, in step S90, secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle are selected from the second primary potential charging devices according to the selection criteria. Step S90 can be executed in a manner similar to step S20.

Nach der Ausführung von Schritt S90 wird Schritt S30 ausgeführt, um zu ermitteln, ob die Ladevorrichtung, die physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, erfolgreich bestimmt wurde.After the execution of step S90, step S30 is executed to determine whether the charging device that is physically connected to the target vehicle has been successfully determined.

Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier im Detail beschrieben sind, dienen sie nur zu Erläuterungszwecken und sollten nicht als Einschränkung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung angesehen werden. Ohne vom Geist und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, sind verschiedene Ersetzungen, Änderungen und Modifikationen denkbar.Although specific embodiments of the present invention are described in detail herein, they are for illustrative purposes only and should not be construed as limiting the scope of the present invention. Various substitutions, changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the invention.

Claims (10)

Verfahren zur Bestimmung einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit einem Zielfahrzeug verbunden ist, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte umfasst: Schritt S10, nach dem physischen Verbinden der Ladevorrichtung mit dem Zielfahrzeug Auswählen von Ladevorrichtungen, die der Ladestation zugeordnet sind, als mindestens eine erste primäre potenzielle Ladevorrichtung basierend auf der Ladestations-identifikationsinformation, die von dem Zielfahrzeug stammt und der Ladestation entspricht; und Schritt S20, Selektieren, gemäß Selektionskriterien, von sekundären potenziellen Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, aus der mindestens einen ersten primären potenziellen Ladevorrichtung.A method for determining a charging device that is currently physically connected to a target vehicle, the method comprising at least the following steps: Step S10, after physically connecting the charging device to the target vehicle, selecting charging devices associated with the charging station as at least a first primary potential charging device based on charging station identification information originating from the target vehicle and corresponding to the charging station; and Step S20, selecting, according to selection criteria, secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle from the at least one first primary potential charging device. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestations-Identifikationsinformation mit einer der folgenden Methoden bestimmt wird: Wenn das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug sich innerhalb eines vorbestimmten Positionsbereiches um die Ladestation herum befindet, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet; wenn das Zielfahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Zielfahrzeug innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem die Ladestation als Navigationsziel des Zielfahrzeugs festgelegt wurde, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet; und wenn das Zielfahrzeug innerhalb einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Zielfahrzeug in einen vorbestimmten Positionsbereich um die Ladestation herum eingefahren ist, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet.procedure after claim 1 , characterized in that the charging station identification information is determined using one of the following methods: If the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is within a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information ; when the target vehicle has a charging station as a navigation destination and the target vehicle is physically connected to the charging device within a first predetermined time after the charging station is set as the navigation destination of the target vehicle, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information; and when the target vehicle is physically connected to the charging device within a second predetermined time after the target vehicle has entered a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektionskriterien, die die sekundären potenziellen Ladevorrichtungen erfüllen, Folgendes umfassen: Sie wechseln von einem Ruhezustand zum Zeitpunkt der physischen Verbindung mit dem Zielfahrzeug in einen Zustand, in dem sie bereits physisch verbunden sind, aber der Ladevorgang noch nicht eingeleitet wurde, wobei optional die folgende Methode verwendet wird, um zu ermitteln, ob die Ladevorrichtung die Selektionskriterien erfüllt: Der letzte historische Zustand, der durch die Ladevorrichtung vor dem Zeitpunkt aufgezeichnet wurde, ist ein Ruhezustand, und nach dem Zeitpunkt befindet sie sich in einem Zustand der physischen Verbindung, wobei aber der Ladevorgang noch nicht eingeleitet wurde.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the selection criteria that the secondary potential charging devices meet include: They transition from a dormant state at the time of physical connection with the target vehicle to a state where they are already physically connected but charging has not yet initiated , optionally using the following method to determine whether the loader meets the selection criteria: The last historical state recorded by the loader before the point in time is an idle state, and after the point in time it is in a state of physical connection, but charging has not yet started. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nach Schritt S20 ferner das Ausführen der folgenden Schritte umfasst: Schritt S30, Ermitteln, ob die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen gleich 1 ist, wobei, wenn die Anzahl gleich 1 ist, der Schritt S40 ausgeführt wird, und wenn die Anzahl nicht gleich 1 ist, der Schritt S50 ausgeführt wird; Schritt S40, Feststellen, dass die Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, erfolgreich bestimmt wurde. Schritt S50, Feststellen, dass die Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden ist, nicht erfolgreich bestimmt wurde.Procedure according to one of Claims 1 - 3 , characterized in that after step S20 the method further comprises performing the following steps: step S30, determining whether the number of secondary potential charging devices is equal to 1, wherein if the number is equal to 1, step S40 fails and if the number is not equal to 1, step S50 is executed; Step S40, determining that the charging device currently physically connected to the target vehicle has been successfully determined. Step S50, determining that the charging device currently physically connected to the target vehicle has not been determined successfully. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nach Schritt S20 ferner das Ausführen der folgenden Schritte umfasst: Schritt S70, Ermitteln, ob die Anzahl der sekundären potenziellen Ladevorrichtungen gleich 0 ist, wobei, wenn die Anzahl gleich 0 ist, der Schritt S80 und der Schritt S90 ausgeführt werden, und wenn die Anzahl nicht gleich 0 ist, der Schritt S30 ausgeführt wird; Schritt S80, Auswählen mindestens einer zweiten primären potenziellen Ladevorrichtung basierend auf der aktuellen geografischen Position des Zielfahrzeugs; und Schritt S90, Selektieren von sekundären potenziellen Ladevorrichtungen, die gegenwärtig physisch mit dem Zielfahrzeug verbunden werden können, gemäß Selektionskriterien aus der zweiten primären potenziellen Ladevorrichtung.Procedure according to one of Claims 1 - 4 , characterized in that after step S20 the method further comprises performing the following steps: step S70, determining whether the number of secondary potential charging devices is equal to 0, wherein if the number is equal to 0, step S80 and step S90 are executed, and if the number is not equal to 0, step S30 is executed; Step S80, selecting at least one second primary potential charging device based on the current geographic position of the target vehicle; and Step S90, selecting secondary potential charging devices that can currently be physically connected to the target vehicle according to selection criteria from the second primary potential charging device. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt S80 mit folgenden Methoden ausgeführt wird: Abgrenzen eines geografischen Bereichs unter Verwendung der aktuellen geografischen Position als Bezugspunkt und Auswählen aller innerhalb dieses geografischen Bereichs befindlichen Ladevorrichtungen, die nicht die erste primäre potenzielle Ladevorrichtung sind, als zweite primäre potenzielle Ladevorrichtungen, wobei die Methode des Abgrenzens des geografischen Bereichs Folgendes umfasst: Zeichnen eines Kreises mit dem Bezugspunkt als Ursprung und mit einem vorgegebenen Radius; und/oder Verwenden des Bereichs des Parkplatzes oder des Geo-Zauns an der aktuellen geografischen Position als geografischen Bereich.Procedure according to one of Claims 1 - 5 , characterized in that step S80 is carried out by the following methods: delimiting a geographic area using the current geographic position as a reference point and selecting all charging devices located within this geographic area that are not the first primary potential charging device as second primary potential charging devices wherein the method of delimiting the geographic area comprises: drawing a circle with the reference point as the origin and a predetermined radius; and/or using the area of the parking lot or geo-fence at the current geographic position as the geographic area. Einrichtung zum Bestimmen einer Ladevorrichtung, die gegenwärtig physisch mit einem Zielfahrzeug verbunden ist, wobei die Einrichtung einen Prozessor und ein computerlesbares Speichermedium umfasst, das kommunikativ mit dem Prozessor verbunden ist, wobei das computerlesbare Speichermedium ein Computerprogramm speichert, wobei der Prozessor das Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche umsetzt, wenn das Computerprogramm durch den Prozessor ausgeführt wird, wobei die Einrichtung insbesondere als Server (4) konfiguriert ist, der mit der fahrzeugseitigen Einrichtung (2) und der ladevorrichtungsseitigen Einrichtung (3) kommunikativ verbunden ist.A device for determining a charging device that is currently physically connected to a target vehicle, the device comprising a processor and a computer-readable storage medium communicatively connected to the processor, the computer-readable storage medium storing a computer program, the processor carrying out the method according to any one of implements the preceding claims when the computer program is executed by the processor, the device being configured in particular as a server (4) which is communicatively connected to the vehicle-side device (2) and the charging device-side device (3). Fahrzeugseitige Einrichtung (2), die mit der Einrichtung nach Anspruch 7 kommunikativ verbunden ist, wobei die fahrzeugseitige Einrichtung (2) so konfiguriert ist, dass sie Ladestations-Identifikationsinformationen an die Einrichtung senden kann, nachdem das Fahrzeug physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wurde.Vehicle-side device (2), with the device after claim 7 is communicatively connected, wherein the vehicle-side device (2) is configured so that it can send charging station identification information to the device after the vehicle has been physically connected to the charging device. Fahrzeugseitige Einrichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige Einrichtung (2) dazu konfiguriert ist, die Ladestations-identifikationsinformationen mit einer der folgenden Methoden bestimmen zu können: Wenn das Fahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Fahrzeug sich innerhalb eines vorbestimmten Positionsbereiches um die Ladestation herum befindet, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet; wenn das Fahrzeug eine Ladestation als Navigationsziel hat und das Fahrzeug innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem die Ladestation als Navigationsziel des Fahrzeugs festgelegt wurde, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet; und wenn das Fahrzeug innerhalb einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Fahrzeug in einen vorbestimmten Positionsbereich um die Ladestation herum eingefahren ist, physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wird, wird die der Ladestation entsprechende Identifikationsinformation als Ladestations-Identifikationsinformation verwendet.Vehicle-side device (2) according to claim 8 , characterized in that the vehicle-side device (2) is configured to be able to determine the charging station identification information using one of the following methods: if the vehicle has a charging station as a navigation destination and the vehicle is within a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information; when the vehicle has a charging station as a navigation destination and the vehicle is physically connected to the charging device within a first predetermined time after the charging station is set as a navigation destination of the vehicle, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information; and when the vehicle is physically connected to the charging device within a second predetermined time after the vehicle has entered a predetermined position range around the charging station, the identification information corresponding to the charging station is used as the charging station identification information. Fahrzeugseitige Einrichtung (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige Einrichtung (2) dazu konfiguriert ist, die aktuelle geografische Position des Fahrzeugs zusammen mit der Ladestations-Identifikationsinformation an die Einrichtung senden zu können, nachdem das Fahrzeug physisch mit der Ladevorrichtung verbunden wurde.Vehicle-side device (2) according to claim 8 or 9 , characterized in that the vehicle-side device (2) is configured to be able to send the current geographical position of the vehicle together with the charging station identification information to the device after the vehicle has been physically connected to the charging device.
DE102022003752.1A 2021-10-25 2022-10-12 Method for determining a charging device currently connected to a vehicle and corresponding device Pending DE102022003752A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111239592.9 2021-10-25
CN202111239592.9A CN113978300A (en) 2021-10-25 2021-10-25 Method for determining a charging device being engaged with a vehicle and corresponding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003752A1 true DE102022003752A1 (en) 2023-04-27

Family

ID=79740859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003752.1A Pending DE102022003752A1 (en) 2021-10-25 2022-10-12 Method for determining a charging device currently connected to a vehicle and corresponding device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113978300A (en)
DE (1) DE102022003752A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN113978300A (en) 2022-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016193362A1 (en) Method and system for monitoring charging stations
DE102015104634A1 (en) CROWD-EXTENDED CONNECTIVITY CARD TO REDUCE DATA TRANSFER INTERRUPTIONS
WO2020104326A1 (en) Charging system for electric vehicles
WO2020099032A1 (en) Charging system for electric vehicles
DE102015206519A1 (en) Updating of map data of a navigation device for vehicles
WO2015185405A1 (en) Method and devices for operating a vehicle fleet system
DE102017218397A1 (en) Method for mapping a route section
DE112018008097T5 (en) Update control device and update control method
EP3514771A1 (en) Method for operating a petrol station system
WO2019096840A1 (en) Method and system for updating vehicle software
DE102015203929A1 (en) Updating of map data of a navigation device for vehicles
DE102022003752A1 (en) Method for determining a charging device currently connected to a vehicle and corresponding device
WO2017102240A1 (en) Making available route information for hydrogen-powered and/or electrically powered motor vehicles
DE102019215246A1 (en) Method for determining an availability of a charging place for an electric vehicle and device for determining an availability of a charging place for an electric vehicle
DE102015226479A1 (en) Method and device for supplying a vehicle with electrical energy
DE102012210482A1 (en) Method and system for migrating business process instances
EP3637356A1 (en) System, charging station and mobile device and method for allocating a charging station to a mobile device
EP1702199B1 (en) Starting up an application of a mobile client
EP2413292B1 (en) Method for analysing the function and/or data of a number of devices
DE102023002195A1 (en) Procedure for updating a digital map
DE102021004761A1 (en) Procedure for identifying defective charging stations
DE102020105289A1 (en) Process, gas station, motor vehicle and storage medium
DE112022000869T5 (en) PLATOONING ASSISTANCE DEVICE, PLATOONING ASSISTANCE METHOD AND PROGRAM
DE102009041173A1 (en) Method for updating data or programs stored in toll metering device, involves storing updated data or programs as new release in data processing device and are available as distribution in server for transmission to toll metering device
DE102019216412A1 (en) Electric charging process, vehicle, charging device and system from it