DE102022002157A1 - Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers - Google Patents

Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers Download PDF

Info

Publication number
DE102022002157A1
DE102022002157A1 DE102022002157.9A DE102022002157A DE102022002157A1 DE 102022002157 A1 DE102022002157 A1 DE 102022002157A1 DE 102022002157 A DE102022002157 A DE 102022002157A DE 102022002157 A1 DE102022002157 A1 DE 102022002157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure part
locking
closure
locking grooves
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022002157.9A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022002157.9A priority Critical patent/DE102022002157A1/en
Publication of DE102022002157A1 publication Critical patent/DE102022002157A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/24Shakers for salt, pepper, sugar, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/02Coffee mills; Spice mills having grinding cones
    • A47J42/04Coffee mills; Spice mills having grinding cones hand driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), dadurch gekennzeichnet, dass:Ein Verschlussteil A welches über eine Dichtfläche A verfügt, und ein Verschlussteil B welches über eine Dichtfläche B verfügt, so miteinander verbunden sind, dass beide Verschlussteile in mindestens einer Achse gegeneinander beweglich sind und dabei so ausgeführt sind, dass sich die Dichtfläche A und die Dichtfläche B überdecken, solange sich das Verschlussteil A und das Verschlussteil B in der Position mit dem geringsten Abstand zueinander befinden, wogegen sich zwischen der Dichtfläche A und der Dichtfläche B ein Spalt (Öffnung) bildet, sobald der Abstand zwischen dem Verschlussteil A und dem Verschlussteil B vergrößert wird, welcher in der Position des größten Abstands zwischen dem Verschlussteil A und dem Verschlussteil B seine maximale Größe (Öffnung) erreicht.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (e.g. salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), characterized in that:A closure part A which has a sealing surface A, and a closure part B which has a sealing surface B, are connected to one another in such a way that both closure parts are movable relative to one another in at least one axis and are designed in such a way that the sealing surface A and the sealing surface B overlap as long as the closure part A and the closure part B are in the Position with the smallest distance from each other, whereas a gap (opening) forms between the sealing surface A and the sealing surface B as soon as the distance between the closure part A and the closure part B is increased, which is in the position of the greatest distance between the closure part A and the closure part B reaches its maximum size (opening).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen integrierten multifunktionalen Verschluss, der es erlaubt Behälter, insbesondere Lebensmittelbehälter, Lebensmittelspender und Gewürzmühlen beliebig oft zu verschließen, zu öffnen und den Inhalt zu dosieren. Je nach seiner Ausführung soll der integrierten multifunktionale Verschluss dabei für festen und/oder flüssigen Inhalt geeignet sein und die Möglichkeit bieten, festen Inhalt mittels eines integrierten Mahlwerks zu zerkleinern (mahlen oder reiben).The present invention relates to an integrated multifunctional closure that allows containers, in particular food containers, food dispensers and spice mills, to be closed, opened and the contents dosed as often as desired. Depending on its design, the integrated multifunctional closure should be suitable for solid and/or liquid contents and offer the option of crushing (grinding or grating) solid contents using an integrated grinder.

Konventionelle Behälter, insbesondere Lebensmittelbehälter, Lebensmittelspender und Gewürzmühlen besitzen in der Regel keine integrierten Verschlüsse, sondern Deckel, die entweder gänzlich vom Verschluss getrennt 68 sind, oder über einen einfachen Klappmechanismus mit dem Verschluss verbunden sind 69.Conventional containers, especially food containers, food dispensers and spice mills, usually do not have integrated closures, but rather lids that are either completely separate from the closure 68 or are connected to the closure via a simple folding mechanism 69 .

Der Nachteil vom Lebensmittelbehältern dieser Ausführungen liegt darin, dass Deckel, die gänzlich vom Verschluss bzw. vom Lebensmittelbehälter getrennt sind 70, beim Kochen und der Zubereitung oder dem Würzen von Speisen keinen festen Platz finden und verloren gehen können. Auch verfügen konventionelle Behälter, insbesondere Lebensmittelbehälter, Lebensmittelspender und Gewürzmühlen über keinen Auslass (Dosiertrichter bzw. verkleinerter Auslass), der es durch seine Ausführung ermöglicht, den Inhalt punktgenau auf oder in andere Speisen auf- bzw. einzubringen. Bei der Anwendung von konventionellen Lebensmittelbehältern mit einem Auslass in konventioneller Ausführung erfolgt das Auf- bzw. Einbringen des Inhalts nicht punktgenau 71.The disadvantage of food containers of these designs is that the lids are completely separate from the closure or the food container 70 , cannot find a fixed place when cooking and preparing or seasoning food and can get lost. Conventional containers, in particular food containers, food dispensers and spice mills, also do not have an outlet (dosing funnel or smaller outlet), which, thanks to its design, makes it possible to place the contents onto or into other dishes with precise precision. When using conventional food containers with an outlet in a conventional design, the contents are not applied or introduced precisely 71 .

Mit der vorliegenden Erfindung soll ein integrierter multifunktionaler Verschluss bereitgestellt werden, der es erlaubt, den Inhalt von Behältern, insbesondere von Lebensmittelbehältern und Lebensmittelspendern individuell zu dosieren und der je nach seiner Ausführung geeignet ist, einen Behälter, insbesondere einen Lebensmittelbehälter oder einen Lebensmittelspender luft-, bzw. flüssigkeitsdicht zu verschliessen und den Inhalt zu zerkleinern (mahlen oder reiben).The aim of the present invention is to provide an integrated multifunctional closure which allows the contents of containers, in particular food containers and food dispensers, to be individually dosed and which, depending on its design, is suitable for air-tightening a container, in particular a food container or a food dispenser. or to seal it liquid-tight and to chop up the contents (grind or grate).

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein integrierter multifunktionaler Verschluss bereitgestellt, der Folgendes umfasst:

  • Ein Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) welches in der Hochachse bzw. der Längsachse des Behälters beweglich ist und dadurch im Abstand zum Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), welches mit dem Behälter verbunden (verschraubt) ist, veränderlich ist. Typischerweise umfasst das Verschlusssteil A (Verschluss Außenteil) dabei die Bauteile Dichtfläche A, Durchlass und Auslass, das Verschlussteil B (Verschluss Innenteil) umfasst die Bauteile Dichtfläche B und Innengewinde.
According to the present invention there is provided an integrated multifunctional closure comprising:
  • A closure part A (closure outer part) which is movable in the vertical axis or the longitudinal axis of the container and is therefore variable in distance from the closure part B (closure inner part), which is connected (screwed) to the container. Typically, the closure part A (closure outer part) includes the components sealing surface A, passage and outlet, the closure part B (closure inner part) includes the components sealing surface B and internal thread.

Das Innengewinde von Verschlussteil B (Verschluss Innenteil) ermöglicht die Verbindung mit einem entsprechenden Behälter, bzw. Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender. Der veränderliche Abstand zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), bzw. die Position von Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) zu Verschlussteil B (Verschluss Innenteil) ermöglicht die beiden Grundeinstellungen des integrierten multifunktionalen Verschlusses.The internal thread of closure part B (closure inner part) enables connection to a corresponding container, food container or food dispenser. The variable distance between closure part A (outer closure) and closure part B (internal closure), or the position of closure part A (outer closure) to closure part B (inner closure) enables the two basic settings of the integrated multifunctional closure.

Grundeinstellung Verschluss geschlossen: In dieser Einstellung sind Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil) sind so angeordnet, dass sich die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) überlappen. Der Inhalt des Behälters, bzw. des Lebensmittelbehälters oder des Lebensmittelspenders, kann nicht austreten. Basic setting, closure closed: In this setting, closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part) are arranged in such a way that the sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) overlap. The contents of the container, or the food container or the food dispenser, cannot escape.

Grundeinstellung Verschluss geöffnet: Diese Einstellung wird durch durch Zug oder Drehung zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), bzw. durch Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), erreicht. Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil) sind dabei so angeordnet, dass sich die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) nicht überlappen. Der Inhalt des Behälters, bzw. des Lebensmittelbehälters oder des Lebensmittelspenders, kann durch die so zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil) gebildete Öffnung in den Durchlass (Verschlussteil A) gelangen und durch den Auslass (Verschlussteil A) austreten. Druck oder entgegengesetzte Drehung zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), bzw. Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), versetzt den Verschluss zurück in Grundeinstellung Verschluss geschlossen.Basic setting of the shutter open: This setting is achieved by pulling or turning between the closure part A (closure outer part) and closure part B (lock inner part), or by increasing the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part). Closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part) are arranged in such a way that the sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) do not overlap. The contents of the container, or the food container or the food dispenser, can enter the passage (closure part A) through the opening formed between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part) and exit through the outlet (closure part A). . Pressure or opposite rotation between locking part A (locking outer part) and locking part B (locking inner part), or reducing the distance between locking part A and locking part B (locking inner part), returns the lock to the basic lock closed setting.

Darüber hinaus kann der integrierte multifunktionale Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter und Lebensmittelspender, so ausgeführt werden, dass unterschiedliche Abstände zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil), unterschiedlich große Öffnungen zwischen der Dichtfläche A (Verschlussteil A) und der Dichtfläche B (Verschlussteil B) bilden und so die Menge des austretenden Inhalts des Behälters variiert werden kann, bzw. eine variable Dosierung des Inhalts des Behälters insbesondere des Lebensmittelbehälters oder des Lebensmittelspenders, ermöglicht wird.In addition, the integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers and food dispensers, can be designed in such a way that different distances between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part), openings of different sizes between the sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) and so the amount of the emerging contents of the container can be varied, or a variable dosage of the contents of the Container, in particular the food container or the food dispenser, is made possible.

Des Weiteren kann der integrierte multifunktionale Verschluss um eine oder mehrere luft- und flüssigkeitsdichte Dichtungen erweitert werden, welche geeignet ist, das Verschlussteil A und das Verschlussteil B gegeneinander abzudichten und auf diese Weise verhindern, das fester oder flüssiger Behälterinhalt aus dem Behälter austreten, und Luft oder Fremdpartikel in den Behälter eintreten können.Furthermore, the integrated multifunctional closure can be expanded to include one or more air-tight and liquid-tight seals, which are suitable for sealing the closure part A and the closure part B against each other and in this way preventing solid or liquid container contents from escaping from the container and air or foreign particles can enter the container.

Auch kann der integrierte multifunktionale Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter und Lebensmittelspender, um ein Mahlwerk erweitert werden, welches es erlaubt, feste Stoffe wie Lebensmittel aller Art, zu zerkleinern (mahlen oder reiben). Dabei kann das Mahlwerk so ausgeführt sein, das der Grad der Zerkleinerung (Mahlgrad) festgelegt ist, oder alternativ so ausgeführt sein, das das der Grad der Zerkleinerung (Mahlgrad), durch einen veränderlichen Abstand zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) variiert werden kann.The integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers, can also be expanded to include a grinder, which allows solid substances such as all kinds of food to be chopped up (grinded or grated). The grinder can be designed in such a way that the degree of comminution (grinding degree) is fixed, or alternatively it can be designed in such a way that the degree of comminution (grinding degree) is determined by a variable distance between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B ) can be varied.

Zusätzlich kann der integrierte multifunktionale Verschluss um eine oder mehrere Griffmöglichkeiten erweitert sein, welche es ermöglichen, den damit versehenen Behälter aufzunehmen (zu entnehmen), ohne diesen dabei an seinem Korpus umgreifen zu müssen. Diese Ausführung erlaubt es, eine beliebige Anzahl von Behältern in gleicher oder vergleichbarer Ausführung maximal platzsparend (dicht an dicht) anzuordnen, ohne dass sich diese bei einer Entnahme einzelner Behälter verschieben oder umfallen. Diese Griffmöglichkeit kann beispielsweise als verkleinerter Auslass ausgeführt sein, welcher es erlaubt, den Inhalt des Behälters gezielt (punktgenau) auf- oder einzubringen.In addition, the integrated multifunctional closure can be expanded to include one or more grip options, which make it possible to pick up (remove) the container provided with it without having to grip around its body. This design allows any number of containers of the same or comparable design to be arranged in a space-saving manner (close to each other) without them shifting or falling over when individual containers are removed. This grip option can, for example, be designed as a smaller outlet, which allows the contents of the container to be placed or added in a targeted manner (precisely).

Ebenfalls kann der integrierte multifunktionale Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter und Lebensmittelspender, um elektrisch oder digital gesteuerte Zusatzfunktionen erweitert werden, die es entsprechenden Bauteilen des Verschlusses beispielsweise ermöglichen, optische, akustische oder mechanische Signal zusenden.The integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers and food dispensers, can also be expanded to include electrically or digitally controlled additional functions, which enable corresponding components of the closure, for example, to send optical, acoustic or mechanical signals.

In den 1 bis 67 wird der Gegenstand der Erfindung und weitere technische Ausgestaltungen, entsprechend der Unteransprüche, beispielhaft dargestellt.In the 1 until 67 the subject matter of the invention and further technical refinements, in accordance with the subclaims, are presented by way of example.

Eine Kombination der in den Unteransprüchen dargestellten technischen Ausgestaltungen ist möglich.A combination of the technical configurations presented in the subclaims is possible.

Liste der FigurenList of characters

1 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 1 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (inner closure part, screwed to the container) causes the screw connection between closure to loosen part B (internal thread) and associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

2 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 2 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the contents of the container can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

3 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 3 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), locking part A and locking part B are in the corresponding setting fixed against each other. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt, dass sich das Außengewinde B gegen den unteren Gewindeanschlag B (unten) bewegt, was das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde) bewirkt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the external thread B to move against the lower thread stop B (bottom), which causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened .

4 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 4 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, offen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the contents of the container can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between the closure part A and closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

5 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 5 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( inner part of the closure) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B, die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, the setting level 3, half open and the setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B, the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case); the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

6 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 6 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden
Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.
In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are in the corresponding position
Setting fixed against each other. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A). or can exit laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to setting level 3, half open and setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

7 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Aus führungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 7 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner part of the closure) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten C eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 3, half-open, the locking elements A are engaged in the locking grooves C and fix the locking part A and locking part B in the setting level 3, half-open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in tension between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in the distance between closure part A and closure part B, moves the closure into the Setting level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction in the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, and the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed with the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

8 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 8th shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten D eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 4, fully open, the locking elements A are engaged in the locking grooves D and fix the locking part A and locking part B in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3,halb geöffnet, die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction of the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 3, half open, the setting level 2, slightly open and the setting Level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

9 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 9 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement along the vertical axis between closure part A and closure part B, or an enlargement or a reduction in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded by an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and closure part B is expanded by an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt, dass sich das Außengewinde B gegen den unteren Gewindeanschlag B (unten) bewegt, was das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde) bewirkt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the external thread B to move against the lower thread stop B (bottom), which causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened .

10 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 10 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded by an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and closure part B is expanded by an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten B von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements of locking part B are locked into the locking grooves B of locking part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The cover (closure part A) prevents the contents of the container from falling into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and External thread B can reach, or can exit laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet und die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and successively moves the closure to level 3, half open, and level 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and D (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in stage 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves A (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

11 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 11 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil Bin der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert.In this version, closure part A is expanded by an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and closure part B is expanded by an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), locking part A and locking part B are fixed against each other with the appropriate setting.

Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten C von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 3, half open, the locking elements of locking part B are locked into the locking grooves C of locking part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and moves the closure to level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and successively moves the closure to level 2, slightly open, and level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

12 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 12 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. In this version, closure part A is expanded by an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and closure part B is expanded by an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting.

Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, befindet sich das Außengewinde B (Verschlussteil B) am oberen Anschlag A (Verschlussteil A). Die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten D von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 4, fully open, the external thread B (closure part B) is at the upper stop A (closure part A). The locking elements of closure part B are snapped into the locking grooves D of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet, die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and successively moves the closure to level 3, half open, level 2, slightly open and level 1 , closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, B and A (locking part A). The locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

13 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 13 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed so that they snap into place confirm the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Veschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

14 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 14 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the contents of the container can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and be placed specifically on or into food via the dosing funnel (closure part A in each case). or be introduced. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde). Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

15 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 15 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread an punch A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innen gewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), whereby the thread pitch between internal thread A and internal thread B becomes one Movement along the vertical axis between closure part A and closure part B leads, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt, dass sich das Außengewinde B gegen den unteren Gewindeanschlag B (unten) bewegt, was das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde) bewirkt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the external thread B to move against the lower thread stop B (bottom), which causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened .

16 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 16 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, offen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the contents of the container can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and be placed specifically on or into food via the dosing funnel (closure part A in each case). or be introduced. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

17 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 17 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B, die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, the setting level 3, half open and the setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B, the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case); the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

18 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 18 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the latching elements and the latching grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or enlargement or gluing nization of the distance between closure part A and closure part B. When rotating around the vertical axis, closure part A and closure part B are immobile relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to setting level 3, half open and setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde). Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen. Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

19 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 19 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten C eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 3, half-open, the locking elements A are engaged in the locking grooves C and fix the locking part A and locking part B in the setting level 3, half-open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The cover (Ver Closing part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in tension between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in the distance between closure part A and closure part B, moves the closure into the Setting level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction in the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, and the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

20 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 20 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten D eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 4, fully open, the locking elements A are engaged in the locking grooves D and fix the locking part A and locking part B in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3,halb geöffnet, die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction of the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 3, half open, the setting level 2, slightly open and the setting Level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

21 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 21 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt, dass sich das Außengewinde B gegen den unteren Gewindeanschlag B (unten) bewegt, was das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde) bewirkt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the external thread B to move against the lower thread stop B (bottom), which causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened .

22 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 22 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen
Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.
The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement along the vertical axis between
Closure part A and closure part B leads, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and closure part B expanded by an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten B von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements of locking part B are locked into the locking grooves B of locking part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet und die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and successively moves the closure to level 3, half-open, and level 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and D (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in stage 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves A (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

23 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 23 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten C von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 3, half open, the locking elements of locking part B are locked into the locking grooves C of locking part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and moves the closure to level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and successively moves the closure to level 2, slightly open, and level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

24 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 24 shows in section the integrated multifunctional closure in a multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B ( Inner part of the closure) - here in setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, befindet sich das Außengewinde B (Verschlussteil B) am oberen Anschlag A (Verschlussteil A). Die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten D von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 4, fully open, the external thread B (closure part B) is at the upper stop A (closure part A). The locking elements of closure part B are snapped into the locking grooves D of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet, die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and successively moves the closure to level 3, half open, level 2, slightly open and level 1 , closed. They were racing Insert the locking elements (locking part B) one after the other into the locking grooves C, B and A (locking part A). The locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

25 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 25 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

26 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 26 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped Container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A). The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

27 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 27 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt, dass sich das Außengewinde B gegen den unteren Gewindeanschlag B (unten) bewegt, was das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde) bewirkt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the external thread B to move against the lower thread stop B (bottom), which causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened .

28 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 28 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. Closure part A In this embodiment, includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, offen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt zwischen das Innengewinde A und das Außengewinde B gelangen können bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting between the internal thread A and the external thread B or from escaping laterally between the closure part A and the closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

29 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 29 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B, die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, the setting level 3, half open and the setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B, the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case); the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

30 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 30 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to setting level 3, half open and setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

31 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 31 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten C eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 3, half-open, the locking elements A are engaged in the locking grooves C and fix the locking part A and locking part B in the setting level 3, half-open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction in the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, and the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

32 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 32 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the locking part B (inner locking part) - here in the setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten D eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 4, fully open, the locking elements A are engaged in the locking grooves D and fix the locking part A and locking part B in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A in each case). . The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3,halb geöffnet, die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction of the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 3, half open, the setting level 2, slightly open and the setting Level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

33 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 33 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B (Verschlussteil B) am unteren Anschlag A (Verschlussteil A). Die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten A von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B (closure part B) is at the lower stop A (closure part A). The locking elements of closure part B are snapped into the locking grooves A of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents this Solid and liquid container contents escape and at the same time seals the container from the outside.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 2, leicht geöffnet, die Stufe 3, halb geöffnet und die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B, C und D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Rotation counterclockwise between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Closure successively to level 2, slightly open, level 3, half open and level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B, C and D (locking part A) lock into place; the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

34 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 34 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B in die Rastnuten B von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet) der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements of closure part B are engaged in the locking grooves B of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open). The solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the outlet (closure part A in each case ) exit. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet und die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten C und D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Rotation counterclockwise between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Lock one after the other to level 3, half open and level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves C and D (locking part A) lock into place; the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss in Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Closure in level 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves A (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

35 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 35 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (stage 1, closed - Level 2, slightly open - Level 3, half open - Level 4, fully open) embodiment, consisting of the locking part A (locking outer part) and the locking part B (locking inner part) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B in die Rastnuten C von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 3, half open, the locking elements of closure part B are engaged in the locking grooves C of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and via the outlet (closure part in each case A) exit. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Rotation counterclockwise between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Lock level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Lock one after the other to level 2, slightly open, and level 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B and A (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

36 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 36 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the locking part B (inner locking part) - here in the setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between the internal thread A and internal thread B leads to a movement along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, befindet sich das Außengewinde B am oberen Gewindeanschlag A. Die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten D von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A und die Dichtfläche B sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 4, fully open, the external thread B is located at the upper thread stop A. The locking elements of locking part B are locked into the locking grooves D of locking part A. The sealing surface A and the sealing surface B are not overlapped (level 4, fully open), the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and exit via the outlet (closure part A). The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet, die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten C, B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container), causes a reduction in the distance between closure part A and closure part B (screwed to the container) and successively moves the closure to level 3, half open, level 2, slightly opened and level 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves C, B and A (locking part A) lock into place; the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

37 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 37 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

38 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 38 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter (Verschlussteil B) in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the solid or liquid contents of the container can enter the passage through the inner funnel (closure part B) and be targeted on or in via the dosing funnel (closure part A in each case). Food can be placed or brought in. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

39 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 39 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Counterclockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A and closure part B and puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt, dass sich das Außengewinde B gegen den unteren Gewindeanschlag B (unten) bewegt, was das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde) bewirkt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the external thread B to move against the lower thread stop B (bottom), which causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened .

40 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 40 shows a cross-section of the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A has an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and closure part B has an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, offen, befindet sich das Außengewinde B am Anschlag B (unten). Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in das Innengewinde A und das Außengewinde B gelangen kann bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, open, the external thread B is at stop B (bottom). The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the solid or liquid contents of the container can enter the passage through the inner funnel and be specifically applied to or into food via the dosing funnel (closure part A in each case). . be introduced. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the internal thread A and the external thread B or from escaping laterally between the closure part A and the closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B und versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente und die Rastnuten B ein, was mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt wird.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes a reduction Distance between closure part A and closure part B and sets the closure to the setting level 1, closed. The locking elements and the locking grooves B engage, which is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

41 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 41 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B, die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, the setting level 3, half open and the setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B, the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case); the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Rotation counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

42 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 42 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). open net), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel and be targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). or added to food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to setting level 3, half open and setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

43 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 43 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten C eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 3, half-open, the locking elements A are engaged in the locking grooves C and fix the locking part A and locking part B in the setting level 3, half-open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel and be targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). or added to food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction in the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, and the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

44 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 44 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the locking part B (inner locking part) - here in the setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, inner funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B. Bei einer Drehbewegung um die Hochachse sind Verschlussteil A und Verschlussteil B gegeneinander unbeweglich.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B. During a rotational movement around the vertical axis closure part A and closure part B are immovable relative to each other.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten D eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 4, fully open, the locking elements A are engaged in the locking grooves D and fix the locking part A and locking part B in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel and be targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). or added to food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3,halb geöffnet, die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction of the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 3, half open, the setting level 2, slightly open and the setting Level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to loosen.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be tightened.

45 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 45 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, befindet sich das Außengewinde B (Verschlussteil B) am unteren Anschlag A (Verschlussteil A). Die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten A von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the external thread B (closure part B) is at the lower stop A (closure part A). The locking elements of closure part B are snapped into the locking grooves A of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 2, leicht geöffnet, die Stufe 3, halb geöffnet und die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B, C und D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Rotation counterclockwise between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Closure successively to level 2, slightly open, level 3, half open and level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B, C and D (locking part A) lock into place; the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

46 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 46 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), locking part A and locking part B are positioned against each other in the appropriate setting fixed. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B in die Rastnuten B von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet) der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements of closure part B are engaged in the locking grooves B of closure part A. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open). The solid or liquid contents of the container can enter the passage through the inner funnel and be directed to or from the dosing funnel (closure part A in each case). . be applied or introduced into food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet und die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten C und D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Rotation counterclockwise between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Lock one after the other to level 3, half open and level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves C and D (locking part A) lock into place; the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss in Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Closure at level 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves A (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

47 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 47 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (inner closure part) - here in the setting level 3, half open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente von Verschlussteil B in die Rastnuten C von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 3, half open, the locking elements of locking part B are engaged in the locking grooves C of locking part A tet. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the solid or liquid container contents can enter the passage through the inner funnel and be targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). or added to food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss die Stufe 4, vollständig geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Rotation counterclockwise between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes an increase in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Lock level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) causes a reduction in the distance between closure part A (closure outer part) and closure part B (closure inner part, screwed to the container) and offsets the Lock one after the other to level 2, slightly open, and level 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B and A (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

48 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Innengewinde A, Gewindeanschlag A, Gewindeanschlag B, Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Außengewinde B, Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Innentrichter und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 48 shows in section the integrated multifunctional closure in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the locking part B (inner locking part) - here in the setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: internal thread A, thread stop A, thread stop B, locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: external thread B, locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, internal funnel and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung von Innengewinde A (Verschlussteil A) sowie von Innengewinde B (Verschlussteil B) erlauben eine Drehbewegung um die Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), wobei die Gewindesteigung zwischen Innengewinde A und Innengewinde B zu einer Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B führt, bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B bewirkt.The design and arrangement of internal thread A (closure part A) and internal thread B (closure part B) allow a rotational movement around the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), with the thread pitch between internal thread A and internal thread B resulting in a movement leads along the vertical axis between closure part A and closure part B, or causes an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um ein Innengewinde mit Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um ein Außengewinde mit Rastnasen erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten D (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet), werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include an internal thread with locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B to include an external thread with locking lugs. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves D (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Sobald sich das Außengewinde B am Gewindeanschlag A (oben) oder am Gewindeanschlag B (unten) befindet, sind Verschlussteil A und Verschlussteil B nicht mehr gegeneinander in der entsprechenden Drehbewegung beweglich. Eine Fortsetzung der entsprechenden Drehbewegung bewirkt das Lösen, bzw. das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).As soon as the external thread B is at the thread stop A (top) or at the thread stop B (bottom), closure part A and closure part B can no longer move against each other in the corresponding rotational movement. Continuing the corresponding rotary movement causes the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread) to be loosened or tightened.

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, befindet sich das Außengewinde B am oberen Gewindeanschlag A. Die Rastelemente von Verschlussteil B sind in die Rastnuten D von Verschlussteil A eingerastet. Die Dichtfläche A und die Dichtfläche B sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der feste oder flüssige Behälterinhalt kann durch den Innentrichter in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Innengewinde A, Verschlussteil A) oder das Innengewinde A und Außengewinde B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 4, fully open, the external thread B is located at the upper thread stop A. The locking elements of locking part B are locked into the locking grooves D of locking part A. The sealing surface A and the sealing surface B are not overlapped (level 4, fully open), the solid or liquid contents of the container can enter the passage through the inner funnel and can be placed onto or into food via the dosing funnel (closing part A in each case). be introduced. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (internal thread A, closure part A) or the internal thread A and external thread B, or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bewirkt eine Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) und versetzt den Verschluss nacheinander in die Stufe 3, halb geöffnet, die Stufe 2, leicht geöffnet und die Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten C, B und A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird jeweils mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) causes the distance between closure part A and closure part B (screwed to the container) to be reduced and offset the shutter one after the other to level 3, half open, level 2, slightly open and level 1, closed. The locking elements (locking part B) and the locking grooves C, B and A (locking part A) lock into place; the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

49 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum ent-sprechenden Behälter). 49 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed . In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Der Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.The pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

50 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 50 shows a section of the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened . In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Auslass (jeweils Verschlussteil A) austreten. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped, the solid contents of the container can be crushed by the grinder, enter the passage and exit via the outlet (closure part A in each case). The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

51 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 51 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 0, closure part A and locking part B engaged. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between the closure Part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously lead to a counter-rotating movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, the contents of the container are ground or shredded.

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zu der gezeigten Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt, bzw. zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to the shown setting level 0, closure part A and closure part B engaged, or to positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, simultaneously The flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection from the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

52 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 52 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed . In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Behälterinhalt kann nicht austreten.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the container contents cannot escape.

Der Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.The pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

53 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 53 shows a section of the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened . In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Die Abdeckung (Verschlussteil A) verhindert dabei, das Teile des Behälterinhalts in die Rastnuten (Verschlussteil A) gelangen können, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten können.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the solid contents of the container can be chopped up by the grinder, enter the passage and be applied specifically to or into food via the dosing funnel (closure part A in each case). or be introduced. The cover (closure part A) prevents parts of the container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

54 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 54 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (stage 1, closed - stage 2, opened) Embodiment, consisting of the locking part A (locking outer part) and the locking part B (locking inner part) - here in the setting level 0, locking part A and locking part B engaged. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zu der gezeigten Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt, bzw. zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to the shown setting level 0, closure part A and closure part B engaged, or to positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, simultaneously The flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection from the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

52 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 52 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed . In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are in the locking position th A is engaged and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Der Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 2, geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten B (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.The pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the increase in the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 2, open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves B (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

56 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 56 shows a section of the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (outer closure part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, opened . In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt, der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten (Verschussteil A) gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped; the solid contents of the container can be chopped up by the grinder, enter the passage and be applied specifically to or into food via the dosing funnel (closure part A in each case). or be introduced. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves (closure part A) or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part) lock into place B) into the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

57 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer zweistufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 57 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in a two-stage (level 1, closed - level 2, opened) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 0, closure part A and locking part B engaged. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen) und in die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed) and in the locking grooves B (setting level 2, open), the locking part A and locking part B are fixed against each other in the corresponding setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zu der gezeigten Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt, bzw. zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to the shown setting level 0, closure part A and closure part B engaged, or to positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, simultaneously The flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection from the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

58 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 58 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an air and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig nach außen hin ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring B (closure part B) prevents the solid and liquid contents of the container from escaping and at the same time seals the container from the outside.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B, die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, the setting level 3, half open and the setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B, the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case); the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

59 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 59 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure Outer part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet . In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 2, slightly open), the solid container contents can be crushed by the grinder, enter the passage and targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves B or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Durch die Integration von Mahlwerkkonus in Verschlussteil A und die Integration von Mahlwerkring in Verschlussteil B ist der Mahlgrad des Mahlwerks abhängig von der Einstellung des Verschlusses. In der hier gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, ist der Mahlgrad „fein“.By integrating the grinder cone into the closure part A and the integration of the grinder ring into the closure part B, the degree of grinding of the grinder depends on the setting of the closure. In the setting shown here, level 2, slightly open, the grinding level is “fine”.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to setting level 3, half open and setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

60 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 60 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure Outer part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 3, half open Closure part A in this embodiment includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and off let. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert. In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten C eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this. In the setting shown, level 3, half-open, the locking elements A are engaged in the locking grooves C and fix the locking part A and locking part B in the setting level 3, half-open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the solid container contents can be crushed by the grinder, enter the passage and targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves B or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Durch die Integration von Mahlwerkkonus in Verschlussteil A und die Integration von Mahlwerkring in Verschlussteil B ist der Mahlgrad des Mahlwerks abhängig von der Einstellung des Verschlusses. In der hier gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, ist der Mahlgrad „mittel“.By integrating the grinder cone into the closure part A and the integration of the grinder ring into the closure part B, the degree of grinding of the grinder depends on the setting of the closure. In the setting shown here, level 3, half open, the grinding level is “medium”.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction in the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, and the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

61 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 61 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the locking part A (locking outer part) and the locking part B (locking inner part) - here in the setting level 4, fully open Locking part A in this embodiment includes the components: locking grooves A, locking grooves B , ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten D eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring A (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 4, fully open, the locking elements A are engaged in the locking grooves D and fix the locking part A and locking part B in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the solid container contents can be crushed by the grinder, enter the passage and be targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The sealing ring A (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves B or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Durch die Integration von Mahlwerkkonus in Verschlussteil A und die Integration von Mahlwerkring in Verschlussteil B ist der Mahlgrad des Mahlwerks abhängig von der Einstellung des Verschlusses. In der hier gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, ist der Mahlgrad „grob“.By integrating the grinder cone into the closure part A and the integration of the grinder ring into the closure part B, the degree of grinding of the grinder depends on the setting of the closure. In the setting shown here, level 4, fully open, the grinding level is “coarse”.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3,halb geöffnet, die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction of the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 3, half open, the setting level 2, slightly open and the setting Level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B auf-gehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back to setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

62 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Auslass. Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 62 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the locking part A (locking outer part) and the locking part B (locking inner part) - here in the setting level 0, locking part A and locking part B engaged. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and outlet. In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zu der gezeigten Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt, bzw. zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to the shown setting level 0, closure part A and closure part B engaged, or to positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, simultaneously The flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection from the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

63 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 63 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an air and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure outer part) and the closure part B (closure inner part) - here in the setting level 1, closed. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open), locking part A and locking part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

In der gezeigten Einstellung Stufe 1, geschlossen, sind die Rastelemente A in die Rastnuten A eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 1, geschlossen. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind überlappt, der Dichtring A verhindert dabei ein Austreten von festem und flüssigem Behälterinhalt und dichtet den Behälter gleichzeitig gegen Luft, Feuchtigkeit und Fremdstoffe ab.In the setting shown, level 1, closed, the locking elements A are engaged in the locking grooves A and fix the locking part A and locking part B in the setting level 1, closed. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are overlapped, the sealing ring A prevents solid and liquid container contents from escaping and at the same time seals the container against air, moisture and foreign substances.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B, die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, the setting level 3, half open and the setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves B, the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case); the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

64 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 64 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure Outer part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 2, slightly open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und-Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, the contents of the container is ground or crushed in this way.

In der gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten B eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 2, leicht geöffnet), der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 2, slightly open, the locking elements A are engaged in the locking grooves B and fix the locking part A and locking part B in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (Level 2, slightly opened), the solid contents of the container can be crushed by the grinder, enter the passage and be specifically applied to or introduced into food via the dosing funnel (closing part A). The sealing ring B (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves B or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Durch die Integration von Mahlwerkkonus in Verschlussteil A und die Integration von Mahlwerkring in Verschlussteil B ist der Mahlgrad des Mahlwerks abhängig von der Einstellung des Verschlusses. In der hier gezeigten Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, ist der Mahlgrad „fein“.By integrating the grinder cone into the closure part A and the integration of the grinder ring into the closure part B, the degree of grinding of the grinder depends on the setting of the closure. In the setting shown here, level 2, slightly open, the grinding level is “fine”.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3, halb geöffnet und die Einstellung 4, voll geöffnet. Dabei rasten die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C und die Rastnuten D (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pull between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to setting level 3, half open and setting 4, fully open. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C and the locking grooves D (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) in die Rastnuten A (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch (,,Klick"-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or reducing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage in the locking grooves A (locking part A), the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

65 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 65 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an air and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure Outer part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 3, half open Closure part A in this embodiment includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are fixed against each other in the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (Ver closing part A) and grinder ring (closing part B) or to actuate the grinder, the contents of the container are ground or shredded.

In der gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten C eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 3, halb geöffnet), der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 3, half-open, the locking elements A are engaged in the locking grooves C and fix the locking part A and locking part B in the setting level 3, half-open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 3, half open), the solid container contents can be crushed by the grinder, enter the passage and targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The sealing ring B (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves B or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Durch die Integration von Mahlwerkkonus in Verschlussteil A und die Integration von Mahlwerkring in Verschlussteil B ist der Mahlgrad des Mahlwerks abhängig von der Einstellung des Verschlusses. In der hier gezeigten Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, ist der Mahlgrad „mittel“.By integrating the grinder cone into the closure part A and the integration of the grinder ring into the closure part B, the degree of grinding of the grinder depends on the setting of the closure. In the setting shown here, level 3, half open, the grinding level is “medium”.

Zug zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Vergrößerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss in die Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) und die Rastnuten D (Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pulling between closure part A and closure part B (screwed to the container), or increasing the distance between closure part A and closure part B, puts the closure in the setting level 4, fully open. The locking elements (locking part B) and the locking grooves D (locking part A) engage; the locking is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick"-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction in the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 2, slightly open, and the setting level 1, closed. The latching elements (closure part B) engage one after the other in the latching grooves B and the latching grooves A (closing part A in each case); the latching is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

66 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 66 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure Outer part) and the closure part B (internal closure part) - here in the setting level 4, fully open. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened), closure part A and closure part B are positioned against each other in the appropriate setting fixed. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

In der gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, sind die Rastelemente A in die Rastnuten D eingerastet und fixieren Verschlussteil A und Verschlussteil B in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet. Die Dichtfläche A (Verschlussteil A) und die Dichtfläche B (Verschlussteil B) sind nicht überlappt (Stufe 4, voll geöffnet), der feste Behälterinhalt kann durch das Mahlwerk zerkleinert werden, in den Durchlass gelangen und über den Dosiertrichter (jeweils Verschlussteil A) gezielt auf bzw. in Lebensmittel auf- bzw. eingebracht werden. Der Dichtring B (Verschlussteil B) verhindert dabei, das fester oder flüssiger Behälterinhalt in die Rastnuten B gelangen kann, bzw. seitlich zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B austreten kann.In the setting shown, level 4, fully open, the locking elements A are engaged in the locking grooves D and fix the locking part A and locking part B in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (closure part A) and the sealing surface B (closure part B) are not overlapped (level 4, fully open), the solid container contents can be crushed by the grinder, enter the passage and be targeted via the dosing funnel (closure part A in each case). applied to or introduced into food. The sealing ring B (closure part B) prevents solid or liquid container contents from getting into the locking grooves B or from escaping laterally between closure part A and closure part B.

Durch die Integration von Mahlwerkkonus in Verschlussteil A und die Integration von Mahlwerkring in Verschlussteil B ist der Mahlgrad des Mahlwerks abhängig von der Einstellung des Verschlusses. In der hier gezeigten Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, ist der Mahlgrad „grob“.By integrating the grinder cone into the closure part A and the integration of the grinder ring into the closure part B, the degree of grinding of the grinder depends on the setting of the closure. In the setting shown here, level 4, fully open, the grinding level is “coarse”.

Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. die Verringerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B, versetzt den Verschluss nacheinander in die Einstellung Stufe 3,halb geöffnet, die Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet und die Einstellung Stufe 1, geschlossen. Dabei rasten die die Rastelemente (Verschlussteil B) nacheinander in die Rastnuten C, die Rastnuten B und die Rastnuten A (jeweils Verschlussteil A) ein, das Einrasten wird mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigt.Pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container), or the reduction of the distance between closure part A and closure part B, successively moves the closure to the setting level 3, half open, the setting level 2, slightly open and the setting Level 1, closed. The locking elements (locking part B) engage one after the other in the locking grooves C, the locking grooves B and the locking grooves A (locking part A in each case), the locking in is confirmed mechanically and acoustically (“click” signal).

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to a positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, at the same time the flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection by the run-up ramps A .

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is canceled.

67 zeigt im Schnitt den integrierten multifunktionalen Verschluss mit Mahlwerk in einer einer luft- und flüssigkeitsdichten mehrstufigen (Stufe 1, geschlossen - Stufe 2, leicht geöffnet - Stufe 3, halb geöffnet - Stufe 4, voll geöffnet) Ausführungsform, bestehend aus dem Verschlussteil A (Verschluss Außenteil) und dem Verschlussteil B (Verschlussinnenteil) - hier in der Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt. Verschlussteil A umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastnuten A, Rastnuten B, Auflauframpen A, Kupplungselemente A, Mahlwerkkonus, Dichtfläche A, Abdeckung, Durchlass und Dosiertrichter (verkleinerter Auslass). Verschlussteil B umfasst in dieser Ausführungsform die Komponenten: Rastelemente, Dichtfläche B, Dichtring A, Dichtring B, Kupplungselemente B (flexibel, ausgeführt als Gegenrampen), Mahlwerkring und Innengewinde B (Verbindung zum entsprechenden Behälter). 67 shows in section the integrated multifunctional closure with grinder in an airtight and liquid-tight multi-stage (level 1, closed - level 2, slightly open - level 3, half open - level 4, fully open) embodiment, consisting of the closure part A (closure Outer part) and the locking part B (locking inner part) - here in the setting level 0, locking part A and locking part B engaged. In this embodiment, closure part A includes the components: locking grooves A, locking grooves B, ramps A, coupling elements A, grinder cone, sealing surface A, cover, passage and dosing funnel (reduced outlet). In this embodiment, closure part B includes the components: locking elements, sealing surface B, sealing ring A, sealing ring B, coupling elements B (flexible, designed as counter ramps), grinder ring and internal thread B (connection to the corresponding container).

Die Ausführung und Anordnung der Rastelemente sowie der Rastnuten erlauben eine Bewegung entlang der Hochachse zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter), bzw. eine Vergrößerung oder eine Verkleinerung des Abstands zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B.The design and arrangement of the locking elements and the locking grooves allow movement along the vertical axis between closure part A and closure part B (screwed to the container), or an increase or decrease in the distance between closure part A and closure part B.

In dieser Ausführung ist Verschlussteil A um Rastnuten (Rastnuten A, Rastnuten B, Rastnuten C, Rastnuten D) und Verschlussteil B um Rastelemente erweitert. Durch das Einrasten der Rastelemente in die Rastnuten A (Einstellung Stufe 1, geschlossen), die Rastnuten B (Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet), die Rastnuten C (Einstellung Stufe 3, halb geöffnet) und die Rastnuten B (Einstellung Stufe 4, voll geöffnet) werden Verschlussteil A und Verschlussteil B in der entsprechenden Einstellung gegeneinander fixiert. Die Rastelemente sind dabei so ausgeführt, dass sie das Einrasten in die Rastnuten mechanisch sowie akustisch („Klick“-Signal) bestätigen.In this version, closure part A is expanded to include locking grooves (locking grooves A, locking grooves B, locking grooves C, locking grooves D) and locking part B is expanded to include locking elements. By engaging the locking elements in the locking grooves A (setting level 1, closed), the locking grooves B (setting level 2, slightly open), the locking grooves C (setting level 3, half open) and the locking grooves B (setting level 4, fully open). opened) locking part A and locking part B are inserted fixed against each other with the appropriate setting. The locking elements are designed in such a way that they confirm the locking into the locking grooves mechanically and acoustically (“click” signal).

Drehbewegung am Verschlussteil A, bzw. gegenläufige Drehbewegung zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) führt gleichzeitig zu einer gegenläufige Drehbewegung zwischen Mahlwerkkonus (Verschlussteil A) und Mahlwerkring (Verschlussteil B) bzw. zu einer Betätigung des Mahlwerks, der Behälterinhalt wird so gemahlen, bzw. zerkleinert.Rotary movement on the closure part A, or opposite rotational movement between closure part A and closure part B (screwed to the container) simultaneously leads to an opposite rotational movement between the grinder cone (closure part A) and the grinder ring (closure part B) or to an actuation of the grinder, which becomes the contents of the container ground or crushed like this.

Erhöhter Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in Einstellung Stufe 1, geschlossen, führt zu der gezeigten Einstellung Stufe 0, Verschlussteil A und Verschlussteil B eingekuppelt, bzw. zum Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B, gleichzeitig werden die als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, von den Auflauframpen A unter Vorsprung gesetzt.Increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) in setting level 1, closed, leads to the shown setting level 0, closure part A and closure part B engaged, or to positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B, simultaneously The flexible coupling elements B, designed as counter ramps, are placed under a projection from the run-up ramps A.

Drehung im Gegenuhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (Verschluss Innenteil, verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Lösen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Turning counterclockwise between closure part A and closure part B (closure inner part, screwed to the container) now loosens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Drehung im Uhrzeigersinn zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) bewirkt jetzt das Festziehen der Schraubverbindung zwischen Verschlussteil B (Innengewinde) und dazugehörigem Behälter (Außengewinde).Clockwise rotation between closure part A and closure part B (screwed to the container) now tightens the screw connection between closure part B (internal thread) and the associated container (external thread).

Sobald der erhöhte Druck zwischen Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) nicht mehr aufrecht erhalten wird, bewirken die unter Vorsprung stehenden, als Gegenrampen ausgeführten flexiblen Kupplungselemente B, dass sich Verschlussteil A und Verschlussteil B (verschraubt mit dem Behälter) in die Einstellung Stufe 1 zurückbewegen und der Formschluss zwischen den Kupplungselementen A und den Kupplungselementen B aufgehoben wird.As soon as the increased pressure between closure part A and closure part B (screwed to the container) is no longer maintained, the projecting flexible coupling elements B, designed as counter ramps, cause closure part A and closure part B (screwed to the container) to move into the Move back setting level 1 and the positive connection between the coupling elements A and the coupling elements B is removed.

68 zeigt zwei Gewürzstreuer in konventioneller Ausführung mit einem gänzlich vom Verschluss getrennten Deckel. 68 shows two spice shakers in a conventional design with a lid that is completely separate from the closure.

69 zeigt zwei Gewürzstreuer in konventioneller Ausführung mit einem Deckel, der über einen einfachen Klappmechanismus mit dem Verschluss verbunden ist. 69 shows two spice shakers in a conventional design with a lid that is connected to the closure via a simple folding mechanism.

70 zeigt drei Gewürzstreuer in konventioneller Ausführung mit einem gänzlich vom Verschluss getrennten Deckel. Dieser Deckel findet beim Kochen und der Zubereitung oder dem Würzen von Speisen keinen festen Platz und kann verloren gehen. 70 shows three spice shakers in a conventional design with a lid that is completely separate from the closure. This lid does not have a fixed place when cooking, preparing or seasoning food and can get lost.

71 zeigt die Anwendung eines konventionellen Gewürzstreuers. Durch die Ausführung seines Auslasses ist es nicht möglich, den Inhalt punktgenau auf oder in andere Speisen auf- bzw. einzubringen. 71 shows the use of a conventional spice shaker. Due to the design of its outlet, it is not possible to place the contents precisely on or into other dishes.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Verschlussteil AClosure part A
22
Verschlussteil BClosure part B
33
Behälter (Lebensmittelbehälter)container (food container)
44
Rastnuten ALocking grooves A
55
Rastnuten BLocking grooves B
66
Rastnuten CLocking grooves C
77
Rastnuten DLocking grooves D
88th
Innengewinde AInternal thread A
99
Gewindeanschlag AThread stop A
1010
Gewindeanschlag BThread stop B
1111
Dichtfläche ASealing surface A
1212
Abdeckungcover
1313
Durchlasspassage
1414
Auslassoutlet
1515
Rastnuten ALocking grooves A
1616
Rastelemente ALocking elements A
1717
Rastelemente BLocking elements B
1818
Rastelemente CLocking elements C
1919
Rastelemente DLocking elements D
2020
Dichtfläche BSealing surface B
2121
Innengewinde BInternal thread B
2222
Außengewinde BExternal thread B
2323
InnentrichterInternal funnel
2424
Dosiertrichter (verkleinerter Auslass)Dosing funnel (reduced outlet)
2525
Dichtring ASealing ring A
2626
Dichtring BSealing ring B
2727
MahlwerkkonusGrinder cone
2828
MahlwerkringGrinder ring
2929
Auflauframpe ARamp A
3030
Gegenrampe BCounter ramp B
3131
Kupplungselement ACoupling element A
3232
Kupplungselement BCoupling element B
3333
Gewürzstreuer in konventioneller Ausführung mit vom Verschluss trennbaren DeckelSpice shaker in a conventional design with a lid that can be separated from the closure
3434
separater Deckelseparate lid
3535
Gewürzstreuer in konventioneller Ausführung mit über Klappmechanismus verbundenem DeckelSpice shaker in a conventional design with a lid connected via a folding mechanism
3636
Deckel über Klappmechanismus mit Verschluss verbundenLid connected to closure via folding mechanism
3737
konventioneller Auslassconventional outlet

Beschreibung der FigurenDescription of the characters

  • 1 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 1 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 2 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 2 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 3 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 3 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the external thread (22) is located at the thread stop A (9). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 4 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, das Außengewinde B (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 4 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the external thread B (22) is located on the thread stop B (10). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 5 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 5 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 6 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 6 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 7 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten C (6) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 7 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves C (6) in the setting level 3, half open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 8 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15)) in die Rastnuten D (7) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 8th shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15)) into the locking grooves D (7) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 9 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9) und ist in den Rastelementen A (16) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 9 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop A (9) and is snapped into the locking elements A (16), the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 10 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen B (17) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 10 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 2, slightly open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements B (17), the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 11 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen C (18) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 11 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 3, half open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements C (18), the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 12 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10) und ist in den Rastelementen D (19) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 12 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop B (10) and is snapped into the locking elements D (19); the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 13 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 13 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 14 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 14 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 15 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 15 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the external thread (22) is located at the thread stop A (9). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 16 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, das Außengewinde B (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22) und Innentrichter (23). 16 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the external thread B (22) is located on the thread stop B (10). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22) and internal funnel (23).
  • 17 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 17 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 18 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 18 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 19 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten C (6) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 19 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are snapped into place the locking lugs B (15) are fixed in the locking grooves C (6) in the setting level 3, half open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 20 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15)) in die Rastnuten D (7) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21) und Innentrichter (23). 20 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15)) into the locking grooves D (7) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21) and internal funnel (23).
  • 21 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9) und ist in den Rastelementen A (16) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (20). 21 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop A (9) and is snapped into the locking elements A (16), the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (20).
  • 22 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen B (17) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (20). 22 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 2, slightly open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements B (17), the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (20).
  • 23 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen C (18) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (20). 23 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 3, half open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements C (18), the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (20).
  • 24 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10) und ist in den Rastelementen D (19) eingerastet, die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22) und Innentrichter (20). 24 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop B (10) and is snapped into the locking elements D (19); the sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22) and internal funnel (20).
  • 25 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 25 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is connected to the container (3) through the internal thread B (21). is screwed. The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 26 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 26 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 27 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 27 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The external thread (22) is located at thread stop A (9). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 28 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Das Außengewinde B (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 28 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The external thread B (22) is located on the thread stop B (10). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and outlet (14 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 29 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 29 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 30 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 30 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 31 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten C (6) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 31 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves C (6) in the setting level 3, half open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 32 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15)) in die Rastnuten D (7) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Auslass (14). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 32 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15)) into the locking grooves D (7) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and outlet (14). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 33 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9) und ist in den Rastelementen A (16) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 33 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop A (9) and is snapped into the locking elements A (16). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 34 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen B (17) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). DasVerschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 34 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 2, slightly open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements B (17). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 35 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen C (18) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 35 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 3, half open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements C (18). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 36 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10) und ist in den Rastelementen D (19) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18) und Rastelemente D (19). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 36 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is connected to the container (3) through the internal thread B (21). is screwed. The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop B (10) and is snapped into the locking elements D (19). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14 ), locking elements A (16), locking elements B (17), locking elements C (18) and locking elements D (19). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 37 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 37 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 38 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 38 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 39 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 39 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The external thread (22) is located at thread stop A (9). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 40 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Das Außengewinde B (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 40 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The external thread B (22) is located on the thread stop B (10). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24 ). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (20), internal thread B (21), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 41 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 41 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), Locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage (13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 42 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verchlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 42 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 43 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15) in die Rastnuten C (6) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 43 shows the subject matter of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15) into the locking grooves C (6) in the setting level 3, half open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 44 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen B (15)) in die Rastnuten D (7) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen B (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 44 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs B (15)) into the locking grooves D (7) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: locking lugs B (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 45 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag A (9) und ist in den Rastelementen A (16) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18), Rastelemente D (19) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 45 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 1, closed, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop A (9) and is snapped into the locking elements A (16). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), locking elements A ( 16), locking elements B (17), locking elements C (18), locking elements D (19) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 46 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen B (17) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18), Rastelemente D (19) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 46 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 2, slightly open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements B (17). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), locking elements A ( 16), locking elements B (17), locking elements C (18), locking elements D (19) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 47 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) ist in den Rastelementen C (18) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18), Rastelemente D (19) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 47 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 3, half open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is snapped into the locking elements C (18). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), locking elements A ( 16), locking elements B (17), locking elements C (18), locking elements D (19) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 48 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch die Verbindung von Innengewinde A (8) und Außengewinde B (22) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Das Außengewinde (22) befindet sich am Gewindeanschlag B (10) und ist in den Rastelementen D (19) eingerastet. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Innengewinde A (8), Gewindeanschlag A (9), Gewindeanschlag B (10), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Rastelemente A (16), Rastelemente B (17), Rastelemente C (18), Rastelemente D (19) und Dosiertrichter (24). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Dichtfläche B (22), Innengewinde B (18), Außengewinde (22), Innentrichter (23), Dichtring A (25) und Dichtring B (26). 48 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are fixed in the setting level 4, fully open, by connecting the internal thread A (8) and external thread B (22). The external thread (22) is located on the thread stop B (10) and is snapped into the locking elements D (19). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). In this version, the closure part A (1) includes the components: internal thread A (8), thread stop A (9), thread stop B (10), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), locking elements A ( 16), locking elements B (17), locking elements C (18), locking elements D (19) and dosing funnel (24). The closure part B (2) includes the components: sealing surface B (22), internal thread B (18), external thread (22), internal funnel (23), sealing ring A (25) and sealing ring B (26).
  • 49 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 49 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), grinder ring (27), counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 50 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 50 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), grinder ring (27), counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 51 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch Druck zwischen dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2) in die Einstellung Stufe 0, Verschluss lösen, versetzt. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. Die Auflauframpen (29) setzen die Gegenrampen (30) unter Vorspannung, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind miteinander verbunden (eingekuppelt). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 51 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are set to the setting level 0, release the closure, by pressure between the closure part A (1) and the closure part B (2). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. The ramps (29) put the counter ramps (30) under pretension, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are connected to one another (coupled). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), outlet (14), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), grinder ring (27), Counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 52 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 52 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), grinder ring (27), counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 53 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 53 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are not overlapped. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), grinder ring (27), counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 54 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch Druck zwischen dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2) in die Einstellung Stufe 0, Verschluss lösen, versetzt. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt. Die Auflauframpen (29) setzen die Gegenrampen (30) unter Vorspannung, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind miteinander verbunden (eingekuppelt). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 54 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are set to the setting level 0, release the closure, by pressure between the closure part A (1) and the closure part B (2). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped. The ramps (29) put the counter ramps (30) under pretension, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are connected to one another (coupled). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), grinder ring (27), counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 55 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 55 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 56 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 56 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The Closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and coupling elements B (32).
  • 57 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch Druck zwischen dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2) in die Einstellung Stufe 0, Verschluss lösen, versetzt. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Die Auflauframpen (29) setzen die Gegenrampen (30) unter Vorspannung, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind miteinander verbunden (eingekuppelt). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 57 shows the subject matter of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are set to the setting level 0, release the closure, by pressure between the closure part A (1) and the closure part B (2). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The ramps (29) put the counter ramps (30) under pretension, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are connected to one another (coupled). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), sealing surface A (11), cover (12), passage (13), dosing funnel (24), grinder cone (27) , ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 58 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 58 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), outlet (14), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 59 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 59 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), outlet (14), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 60 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten C (6) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 60 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves C (6) in the setting level 3, half open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), outlet (14), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 61 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten D (7) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 61 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves D (7) in the setting level 4, fully open. The Sealing surface A (11) and sealing surface B (20) do not overlap; sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between closure part A (1) and closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), outlet (14), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 62 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch Druck zwischen dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2) in die Einstellung Stufe 0, Verschluss lösen, versetzt. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Die Auflauframpen (29) setzen die Gegenrampen (30) unter Vorspannung, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind miteinander verbunden (eingekuppelt). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Auslass (14), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 62 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are set to the setting level 0, release the closure, by pressure between the closure part A (1) and the closure part B (2). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The ramps (29) put the counter ramps (30) under pretension, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are connected to one another (coupled). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), outlet (14), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 63 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten A (4) in der Einstellung Stufe 1, geschlossen, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 63 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves A (4) in the setting level 1, closed. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), dosing funnel (24), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 64 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten B (5) in der Einstellung Stufe 2, leicht geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 64 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves B (5) in the setting level 2, slightly open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), dosing funnel (24), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 65 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten C (6) in der Einstellung Stufe 3, halb geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 65 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves C (6) in the setting level 3, half open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), dosing funnel (24), Grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 66 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch das Einrasten der Rastnasen A (15) in die Rastnuten D (7) in der Einstellung Stufe 4, voll geöffnet, fixiert. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind nicht überlappt, der Dichtring A (25) verhindert ein seitliches Austreten von Behälterinhalt zwischen Verschlussteil A (1) und Verschlussteil B (2). Die Auflauframpen (29) und die Gegenrampen (30) sind getrennt, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind nicht verbunden. In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 66 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The locking part A (1) and the locking part B (2) are fixed by snapping the locking lugs A (15) into the locking grooves D (7) in the setting level 4, fully open. The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) do not overlap; the sealing ring A (25) prevents the contents of the container from escaping to the side between the closure part A (1) and the closure part B (2). The approach ramps (29) and the counter ramps (30) are separate, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are not connected. In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), dosing funnel (24), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 67 zeigt den Gegenstand der Erfindung, bestehend aus dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2), welches durch das Innengewinde B (21) mit dem Behälter (3) verschraubt ist. Das Verschlussteil A (1) und das Verschlussteil B (2) sind durch Druck zwischen dem Verschlussteil A (1) und dem Verschlussteil B (2) in die Einstellung Stufe 0, Verschluss lösen, versetzt. Die Dichtfläche A (11) und die Dichtfläche B (20) sind überlappt, der Dichtring B (26) dichtet den Behäter (3) luft- und flüssigkeitsdicht ab. Die Auflauframpen (29) setzen die Gegenrampen (30) unter Vorspannung, die Kupplungselemente A (31) und die Kupplungselemente B (32) sind miteinander verbunden (eingekuppelt). In dieser Ausführung umfasst das Verschlussteil A (1) die Bauteile: Rastnuten A (4), Rastnuten B (5), Rastnuten C (6), Rastnuten D (7), Dichtfläche A (11), Abdeckung (12), Durchlass (13), Dosiertrichter (24), Mahlwerkkonus (27), Auflauframpen (29) und Kupplungselemente A (31). Das Verschlussteil B (2) umfasst die Bauteile: Rastnasen A (15), Dichtfläche B (20), Innengewinde B (21), Dichtring A (25), Dichtring B (26), Mahlwerkring (27), Gegenrampen (30) und Kupplungselemente B (32). 67 shows the subject of the invention, consisting of the closure part A (1) and the closure part B (2), which is screwed to the container (3) through the internal thread B (21). The closure part A (1) and the closure part B (2) are set to the setting level 0, release the closure, by pressure between the closure part A (1) and the closure part B (2). The sealing surface A (11) and the sealing surface B (20) are overlapped, the sealing ring B (26) seals the container (3) airtight and liquid-tight. The ramps (29) put the counter ramps (30) under pretension, the coupling elements A (31) and the coupling elements B (32) are connected to one another (coupled). In this version, the closure part A (1) includes the components: locking grooves A (4), locking grooves B (5), locking grooves C (6), locking grooves D (7), sealing surface A (11), cover (12), passage ( 13), dosing funnel (24), grinder cone (27), ramps (29) and coupling elements A (31). The closure part B (2) includes the components: locking lugs A (15), sealing surface B (20), internal thread B (21), sealing ring A (25), sealing ring B (26), grinder ring (27), counter ramps (30) and Coupling elements B (32).
  • 68 zeigt zwei Gewürzstreuer (33) in konventioneller Ausführung mit einem gänzlich vom Verschluss getrennten Deckel (34). 68 shows two spice shakers (33) in a conventional design with a lid (34) that is completely separate from the closure.
  • 69 zeigt zwei Gewürzstreuer (35) in konventioneller Ausführung mit einem Deckel (36), der über einen Klappmechanismus mit dem Verschluss verbunden ist. 69 shows two spice shakers (35) in a conventional design with a lid (36), which is connected to the closure via a folding mechanism.
  • 70 zeigt drei Gewürzstreuer (33) in konventioneller Ausführung mit einem gänzlich vom Verschluss getrennten Deckel (34). 70 shows three spice shakers (33) in a conventional design with a lid (34) that is completely separate from the closure.
  • 71 zeigt die Anwendung eines konventionellen Gewürzstreuers (35) mit einem Auslass (37) in konventionelle Ausführung. 71 shows the use of a conventional spice shaker (35) with an outlet (37) in a conventional design.

Die Erfindung wurde zwar anhand ihrer bevorzugten Ausführungsform(en) erläutert, doch es können viele weitere Änderungen und Varianten vorgenommen werden, ohne über den Umfang der vorliegenden Erfindung hinauszugehen. Daher ist es vorgesehen, dass die beiliegenden Patentansprüche Änderungen und Variationen abdecken, die im tatsächlichen Umfang der Erfindung enthalten sind.Although the invention has been explained in terms of its preferred embodiment(s), many other changes and variations may be made without departing from the scope of the present invention. Therefore, it is intended that the appended claims cover changes and variations included within the true scope of the invention.

Claims (10)

Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), dadurch gekennzeichnet, dass: Ein Verschlussteil A welches über eine Dichtfläche A verfügt, und ein Verschlussteil B welches über eine Dichtfläche B verfügt, so miteinander verbunden sind, dass beide Verschlussteile in mindestens einer Achse gegeneinander beweglich sind und dabei so ausgeführt sind, dass sich die Dichtfläche A und die Dichtfläche B überdecken, solange sich das Verschlussteil A und das Verschlussteil B in der Position mit dem geringsten Abstand zueinander befinden, wogegen sich zwischen der Dichtfläche A und der Dichtfläche B ein Spalt (Öffnung) bildet, sobald der Abstand zwischen dem Verschlussteil A und dem Verschlussteil B vergrößert wird, welcher in der Position des größten Abstands zwischen dem Verschlussteil A und dem Verschlussteil B seine maximale Größe (Öffnung) erreicht.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (e.g. salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), characterized in that: a closure part A which has a sealing surface A, and a closure part B which has a sealing surface B, are connected to one another in such a way that both closure parts are movable relative to one another in at least one axis and are designed in such a way that the sealing surface A and the sealing surface B overlap as long as the closure part A and the closure part B are in the Position with the smallest distance from each other, whereas a gap (opening) forms between the sealing surface A and the sealing surface B as soon as the distance between the closure part A and the closure part B is increased, which is in the position of the greatest distance between the closure part A and the closure part B reaches its maximum size (opening). Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um mindestens eine Rastverbindung erweitert ist (sind), welche geeignet ist, das Verschlussteil A und das Verschlussteil B in mindestens einer Position gegeneinander zu fixieren.Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers or food dispensers (e.g. salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers). Claim 1 , characterized in that : The closure part A and/or the closure part B is expanded by at least one latching connection (are), which is suitable for fixing the closure part A and the closure part B relative to one another in at least one position. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um mindestens eine Abdeckung erweitert ist (sind), welche geeignet ist, das Verschlussteil A und das Verschlussteil B an mindestens einer Fläche gegeneinander abzudichten.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by at least one cover, which is suitable for sealing the closure part A and the closure part B from one another on at least one surface. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um mindestens eine luft- und flüssigkeitsdichte Dichtung (Abdichtung) erweitert ist (sind), welche geeignet ist, das Verschlussteil A und das Verschlussteil B an mindestens einer Fläche gegeneinander (luft- und flüssigkeitsdicht) abzudichten.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by at least one air-tight and liquid-tight seal (seal), which is suitable for sealing the closure part A and the closure part B from one another (air-tight and liquid-tight) on at least one surface. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um eine Kupplung erweitert ist (sind) und/oder um mindestens ein Element (Bauteil) mit einer Kupplungs Funktion erweitert ist (sind), so dass bei Aktivierung der Kupplungs Funktion das Verschlussteil A und das Verschlussteil B gegeneinander fixiert sind.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by a coupling and/or is (are) expanded by at least one element (component) with a coupling function, so that when the coupling function is activated, the closure part A and the closure part B are fixed against each other. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um ein Mahlwerk erweitert ist (sind) und/oder um mindestens ein Element (Bauteil) mit einer Mahl(werks) Funktion erweitert ist (sind), so dass feste Stoffe (beispielsweise feste Lebensmittel aller Art), welche sich in einem, mit dem integrierten multifunktionalen Verschluss versehenen Behälter befinden, durch das aktivierte Mahlwerk und/oder das Element (Bauteil) mit der Mahl(werks) Funktion, zerkleinert (gemahlen/gerieben) werden.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by a grinder and/or is (are) expanded by at least one element (component) with a grinder (mill) function, so that solid substances (e.g. solid foods of all kinds) which are in one The container provided with the integrated multifunctional closure is shredded (ground/grated) by the activated grinder and/or the element (component) with the grinder function. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um ein variables Mahlwerk erweitert ist (sind) und/oder um mindestens ein Element (Bauteil) mit einer variablen Mahl(werks) Funktion erweitert ist (sind), so dass feste Stoffe (beispielsweise feste Lebensmittel aller Art), welche sich in einem, mit dem integrierten multifunktionalen Verschluss versehenen Behälter befinden, durch das aktivierte Mahlwerk und/oder das Element (Bauteil) mit der Mahl(werks) Funktion, in einem variablen (individuell wählbaren) Grad zerkleinert (gemahlen/gerieben) werden.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by a variable grinder and/or is (are) expanded by at least one element (component) with a variable grinder (grinder) function, so that solid substances (e.g. solid foods of all kinds) which are in one , located in the container provided with the integrated multifunctional closure, can be shredded (ground/grated) to a variable (individually selectable) degree by the activated grinder and/or the element (component) with the grinder function. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um mindestens eine Griffmöglichkeit erweitert ist (sind), welche es ermöglicht, einen mit dem integrierten multifunktionalen Verschluss versehenen Behälter aufzunehmen (zu entnehmen), ohne diesen dabei an seinem Korpus umgreifen zu müssen.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by at least one grip option, which makes it possible to pick up (remove) a container provided with the integrated multifunctional closure without having to grip around its body. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um mindestens einen Auslasstrichter (verkleinerter Auslass) erweitert ist (sind), welcher es ermöglicht, den Inhalt eines mit dem integrierten multifunktionalen Verschluss versehenen Behälters, punktgenau zu dosieren (auf- oder einzubringen).Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by at least one outlet funnel (reduced outlet), which makes it possible to precisely dose (add or introduce) the contents of a container provided with the integrated multifunctional closure. Integrierter multifunktionaler Verschluss für Behälter, insbesondere für Lebensmittelbehälter oder Lebensmittelspender (beispielsweise Salz/Pfeffer/Gewürzstreuer, Essig-, Öl-, Saucen- oder Konzentratspender), nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: Das Verschlussteil A und/oder das Verschlussteil B um mindestens ein Bauteil erweitert ist (sind), welches durch seine Aktivierung ein optisches, und/oder akustisches, und/oder mechanisches Signal sendet.Integrated multifunctional closure for containers, in particular for food containers or food dispensers (for example salt/pepper/spice shakers, vinegar, oil, sauce or concentrate dispensers), according to one of the preceding claims, characterized in that: The closure part A and/or the closure part B is (are) expanded by at least one component, which, when activated, sends an optical, and/or acoustic, and/or mechanical signal.
DE102022002157.9A 2022-06-15 2022-06-15 Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers Pending DE102022002157A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002157.9A DE102022002157A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002157.9A DE102022002157A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002157A1 true DE102022002157A1 (en) 2023-12-21

Family

ID=88975092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002157.9A Pending DE102022002157A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022002157A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301577A1 (en) MIXER CRUSHER
DE69912906T2 (en) Shredding device for dried spices and herbs
EP0809456A1 (en) Hand blender for blending or grinding foodstuffs in a container and container therefor
DE102006047480B4 (en) Ball mill with driving means for a positive connection between the grinding vessel and receiving device
DE2757390A1 (en) JUICE
EP2984973A1 (en) Grinder for grinding coffee beans and coffee machine with such a grinder
DE102012217516A1 (en) Apparatus for processing foodstuffs with a secured lid
EP0092056A1 (en) Condiment dispenser
EP2066200B1 (en) Straining device
DE2448013C2 (en) Flour mill
DE60202791T2 (en) CONTAINER FOR THE PRESERVATION OF PRODUCTS UNDER VACUUM
DE19518305C2 (en) Pot, in particular steam pressure cooker, as well as matching lids, steaming inserts, simmer inserts and cutting inserts
DE102022002157A1 (en) Integrated multifunctional closure for containers, especially for food containers and food dispensers
DE102006042914A1 (en) Discharge device for bulk material from a bulk material container
DE202019001056U1 (en) Modular grinder system with adjustable grinding degree
DE102011122981B3 (en) Gewürzzerkleinerer
DE10158987B4 (en) spice dispenser
EP2845529B1 (en) Component for a kitchen appliance
WO2011072676A1 (en) Metering device
DE4428014A1 (en) Grinder for extracting juice from fruit
DE10307930A1 (en) Hand-operated pepper mill has top section which contains pepper and base containing milling mechanism, base being in two sections held together by connection other than screw or bayonet fitting
DE1200652B (en) Schlaegermuehle
DE3425592A1 (en) Silo discharge device
AT526584B1 (en) Device for chopping herbs
AT523527B1 (en) Adjustable spice mill