DE102022001897A1 - Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt - Google Patents

Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt Download PDF

Info

Publication number
DE102022001897A1
DE102022001897A1 DE102022001897.7A DE102022001897A DE102022001897A1 DE 102022001897 A1 DE102022001897 A1 DE 102022001897A1 DE 102022001897 A DE102022001897 A DE 102022001897A DE 102022001897 A1 DE102022001897 A1 DE 102022001897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
pressure
pressure relief
polymer melt
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022001897.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Schütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102022001897.7A priority Critical patent/DE102022001897A1/en
Priority to PCT/EP2023/063887 priority patent/WO2023232580A1/en
Publication of DE102022001897A1 publication Critical patent/DE102022001897A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • B29C48/2556Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/74Bypassing means, i.e. part of the molten material being diverted into downstream stages of the extruder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head
    • D01D1/09Control of pressure, temperature or feeding rate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes
    • D01D4/025Melt-blowing or solution-blowing dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Schmelzblasdüsenvorrichtung zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, mit einer Druckmesseinrichtung zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und mit einer Druckentlastungseinrichtung zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms, wobei die Druckentlastungseinrichtung zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks eingerichtet ist.Melt blowing nozzle device for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, with a pressure measuring device for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device for releasing the pressure of the polymer melt by releasing a melt stream, the pressure relief device for releasing a melt stream of the polymer melt depending on a pressure measured by the pressure measuring device is set up.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmelzblasdüsenvorrichtung zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze. Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze.The present invention relates to a meltblowing die device for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt. The present invention also relates to a method for producing a large number of fiber strands from a polymer melt.

Schmelzblasdüsenvorrichtungen können je nach Bauweise anfällig gegen Überdruck sein. Beispielsweise hat sich herausgestellt, dass insbesondere einreihige Meltblown-Düsen aufgrund ihrer hohen Lochanzahl und der Düsengeometrie anfällig gegen Überdruck sein können.Depending on their design, meltblowing die devices can be susceptible to overpressure. For example, it has been found that single-row meltblown nozzles in particular can be susceptible to overpressure due to their high number of holes and nozzle geometry.

Ein solcher Überdruck kann im Betrieb unterschiedliche Ursachen haben. Durch einen Ausfall der Prozessluftheizung können die Kapillaren der Meltblown-Düsen einfrieren. Ebenso kann ein Überdruck durch eine zu hohe Viskosität des jeweiligen Polymers verursacht werden. Weiterhin kann durch einen zu hoch eingestellten Durchsatz ein unerwünschter Überdruck entstehen. Schließlich besteht die Gefahr, dass während der Aufheizphase das Polymer im Düsenkörper aufschmilzt, obwohl die Kapillaren noch verschlossen sind. In einem solchen Fall dehnt sich die Schmelze aus und erzeugt ebenfalls einen Überdruck.Such excess pressure can have various causes during operation. If the process air heating fails, the capillaries of the meltblown nozzles can freeze. Excessive pressure can also be caused by the viscosity of the respective polymer being too high. Furthermore, an undesirable overpressure can arise if the throughput is set too high. Finally, there is a risk that the polymer in the nozzle body will melt during the heating phase, even though the capillaries are still closed. In such a case, the melt expands and also creates excess pressure.

Durch einen zu hohen Druck kann die jeweilige Schmelzblasdüsenvorrichtung beziehungsweise Meltblown-Düse beschädigt werden. Dies ist mit hohen Kosten und langen Ausfallzeiten aufgrund von langen Lieferzeiträumen für Meltblown-Düsen verbunden.If the pressure is too high, the respective meltblowing nozzle device or meltblown nozzle can be damaged. This is associated with high costs and long downtime due to long delivery times for meltblown nozzles.

Es ist bekannt, einen zu hohen Überdruck in einer Schmelzblasdüsenvorrichtung beziehungsweise in einer Meltblown-Düse durch einen Berststopfen zu begrenzen. Hierzu wird ein jeweils zulässiger Schmelzedruck direkt vor der Düse gemessen und durch einen Berststopfen begrenzt. Solche Berststopfen haben einen spezifizierten Auslösedruck, beispielsweise 35 bar. Bei Erreichen des Auslösedrucks platzen die jeweiligen Membranen der Berststopfen und geben einen druckentlastenden Schmelzefluss frei. Dadurch wird das System entlastet und ein Schaden durch Überdruck kann vermieden werden.It is known to limit excess pressure in a meltblowing nozzle device or in a meltblown nozzle by means of a bursting plug. For this purpose, a permissible melt pressure is measured directly in front of the nozzle and limited by a bursting plug. Such bursting plugs have a specified release pressure, for example 35 bar. When the triggering pressure is reached, the respective membranes of the bursting plugs burst and release a pressure-relieving flow of melt. This reduces the load on the system and damage caused by excess pressure can be avoided.

Nachdem ein Schmelzefluss durch einen Berststopfen durch Platzen der jeweiligen Membran freigegeben wurde, ist für den weiteren Betrieb beziehungsweise die erneute Inbetriebnahme der Schmelzblasdüsenvorrichtung ein Austausch des Berststopfens erforderlich. Hierdurch entstehen hohe Kosten.After a melt flow has been released through a bursting plug by bursting of the respective membrane, the bursting plug must be replaced for further operation or the renewed commissioning of the meltblowing nozzle device. This results in high costs.

Weiterhin werden mit Schmelzblasdüsenvorrichtungen in üblicher Weise unterschiedliche Materialien verarbeitet beziehungsweis als Schmelze durch die jeweiligen Düsen geleitet. Die Prozessparameter der unterschiedlichen Materialien können dabei Einfluss auf die Festigkeit der Schmelzblasdüsenvorrichtung beziehungsweise der Meltblown-Düse haben. Beispielsweise ist eine Temperatureinstellung von 240°C für die Herstellung von Fasern für PP-Wischtücher für die Schmelzblasdüsenvorrichtung aufgrund der Warmfestigkeit unkritischer als die Herstellung von Fasern für PC-Filterprodukten bei 340°C. Die Druckbegrenzung durch einen Berststopfen lässt jedoch die Einstellung eines zulässigen Höchstdrucks in Abhängigkeit des jeweils herzustellenden Fasertyps oder zu verarbeiteten Fasermaterials nicht zu.Furthermore, different materials are processed in the usual way with melt-blowing nozzle devices or passed as melt through the respective nozzles. The process parameters of the different materials can have an influence on the strength of the meltblown nozzle device or the meltblown nozzle. For example, a temperature setting of 240°C for the production of fibers for PP wipes for the meltblowing die device is less critical than the production of fibers for PC filter products at 340°C due to the high-temperature strength. However, the pressure limitation through a bursting plug does not allow the setting of a maximum permissible pressure depending on the type of fiber to be produced or the fiber material to be processed.

Schließlich werden für die Produktion von sehr feinen Fasern Meltblown-Düsen mit sehr kleinen Kapillardurchmessern benötigt. Für derartige Meltblown-Düsen sind die zulässigen Höchstdrucke verhältnismäßig gering und können durch Berststopfen nicht in geeigneter Weise sichergestellt werden. Der maximale Schmelzedruck kann in solchen Konfigurationen über einen Schmelzedrucksensor begrenzt werden. Bei Erreichen des maximal zulässigen Drucks kann die Spinnpumpe abgeschaltet werden. Durch die Abschaltung der Spinnpumpe kann jedoch lediglich einem Überdruck aufgrund zu hoher Viskosität des Polymers oder einem zu hohen Durchsatz begegnet werden.Finally, meltblown nozzles with very small capillary diameters are required for the production of very fine fibers. For such meltblown nozzles, the maximum permissible pressures are relatively low and cannot be adequately ensured by bursting plugs. The maximum melt pressure can be limited in such configurations using a melt pressure sensor. When the maximum permissible pressure is reached, the spinning pump can be switched off. However, switching off the spinning pump can only counteract excess pressure due to the polymer's viscosity being too high or the throughput being too high.

Vor diesem Hintergrund bestand die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Schmelzblasdüsenvorrichtung zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze anzugeben, mit der ein hohes Maß an Betriebsflexibilität bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit gewährleistet werden kann. Ebenso bestand die Aufgabe darin, ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze anzugeben.Against this background, the object of the present invention was to provide a melt-blowing nozzle device for producing a large number of fiber strands from a polymer melt, with which a high degree of operational flexibility can be guaranteed while at the same time high operational reliability. The task was also to provide a process for producing a large number of fiber strands from a polymer melt.

In Bezug auf die Schmelzblasdüsenvorrichtung ist diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst worden. Ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze ist Gegenstand von Anspruch 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angeben und werden nachfolgend erläutert.With regard to the meltblowing nozzle device, this task has been solved by the subject matter of claim 1. A method for producing a large number of fiber strands from a polymer melt is the subject of claim 15. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims and are explained below.

Eine erfindungsgemäße Schmelzblasdüsenvorrichtung zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze weist eine Druckmesseinrichtung zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und eine Druckentlastungseinrichtung zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms auf. Die Druckentlastungseinrichtung ist erfindungsgemäß zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks eingerichtet.A melt blowing nozzle device according to the invention for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt has a pressure measuring device for measuring the pressure of a polymer melt and a pressure relief device for relieving the pressure of the polymer melt by releasing a melt stream on. According to the invention, the pressure relief device is set up to release a melt stream of the polymer melt depending on a pressure measured by the pressure measuring device.

Mithin kann bei einer erfindungsgemäßen Schmelzblasdüsenvorrichtung ein durch die Druckmesseinrichtung gemessener Druck zur Initiierung einer Druckentlastung durch die Druckentlastungseinrichtung herangezogen werden. Durch das Vorsehen einer derart eingerichteten Druckentlastungseinrichtung kann ohne Betriebsveränderung oder Eingriff in den Betrieb der jeweiligen Spinnpumpe eine geeignete Druckentlastung bewerkstelligt werden. Hierdurch wird ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewährleistet. So kann auf diese Weise eine Druckentlastung mit nur kurzer zeitlicher Verzögerung ab Messung eines Überdrucks sichergestellt werden, insbesondere unabhängig von der jeweiligen Ursache des Überdrucks. Bevorzugt kann die Druckentlastungseinrichtung ausschließlich zur Druckentlastung eingerichtet sein.Therefore, in a meltblowing nozzle device according to the invention, a pressure measured by the pressure measuring device can be used to initiate a pressure relief by the pressure relief device. By providing a pressure relief device set up in this way, suitable pressure relief can be achieved without changing the operation or intervening in the operation of the respective spinning pump. This ensures a high level of operational safety. In this way, pressure relief can be ensured with only a short time delay from the measurement of an overpressure, in particular regardless of the respective cause of the overpressure. The pressure relief device can preferably be set up exclusively for pressure relief.

Gleichzeitig wird durch eine erfindungsgemäße Schmelzblasdüsenvorrichtung die Betriebsflexibilität erhöht. Es lassen sich in vorteilhafter Weise unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Betriebsparametern verarbeiten. So kann die Druckentlastungseinrichtung beziehungsweise deren Auslöseverhalten im Hinblick auf unterschiedliche Betriebsparameter der jeweils zu verarbeitenden Werkstoffe eingestellt werden. Eine derartige Einstellung kann in besonders vorteilhafter Weise frei von einem Komponentenaustausch erfolgen.At the same time, operational flexibility is increased by a meltblowing nozzle device according to the invention. Different materials with different operating parameters can be advantageously processed. The pressure relief device or its triggering behavior can be adjusted with regard to different operating parameters of the materials to be processed. Such a setting can be carried out in a particularly advantageous manner without having to replace components.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Schmelzblasdüsenvorrichtung ein Düsenwerkzeug mit einer Mehrzahl von Kapillardurchlässen zum Extrudieren von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze aufweisen. Bei einem solchen Düsenwerkzeug kann es sich insbesondere um eine sogenannte Meltblown-Düse beziehungsweise eine Meltblown-Spinndüse handeln. Durch Kapillardurchlässe eines solchen Düsenwerkzeugs können sehr feine Faserstränge erzeugt werden, die insbesondere für die Erzeugung sogenannter Meltblown-Vliese geeignet sind.According to an advantageous embodiment, the meltblowing nozzle device can have a nozzle tool with a plurality of capillary passages for extruding fiber strands from a polymer melt. Such a nozzle tool can in particular be a so-called meltblown nozzle or a meltblown spinneret. Capillary passages of such a nozzle tool can be used to produce very fine fiber strands, which are particularly suitable for producing so-called meltblown nonwovens.

In vorteilhafter Weise kann ein Düsenwerkzeug für die Herstellung von sehr feinen Fasern eine Dichte von Kapillardurchlässen von 80 bis 120 hpi (holes per inch), bevorzugt von 100 hpi aufweisen. Weiter bevorzugt kann ein Düsenwerkzeug für die Herstellung von sehr feinen Fasern Kapillardurchlässe mit einem Kapillardurchmesser dm von 0,05 mm bis 0,2 mm, bevorzugt von 0,1 mm, und/oder Kapillardurchlässe mit einem Längen/Durchmesser-Verhältnis L/D von 0,4 bis 0,8, bevorzugt von 0,6 aufweisen. Mit einer solchen Bauweise lassen sich feine Fasern mit besonders hoher Zuverlässigkeit erzeugen.Advantageously, a nozzle tool for the production of very fine fibers can have a density of capillary passages of 80 to 120 hpi (holes per inch), preferably of 100 hpi. More preferably, a nozzle tool for the production of very fine fibers can have capillary passages with a capillary diameter dm of 0.05 mm to 0.2 mm, preferably 0.1 mm, and/or capillary passages with a length/diameter ratio L/D of 0.4 to 0.8, preferably 0.6. With such a design, fine fibers can be produced with particularly high reliability.

Ebenso kann es für die Herstellung von Fasern vorteilhaft sein, dass ein Düsenwerkzeug eine Dichte von Kapillardurchlässen von 40 bis 60 hpi (holes per inch), bevorzugt von 50 hpi aufweist. Weiterhin kann ein Düsenwerkzeug für die Herstellung von Fasern Kapillardurchlässe mit einem Kapillardurchmesser dm von 0,2 mm bis 0,5 mm, bevorzugt von 0,3 mm, und/oder Kapillardurchlässe mit einem Längen/Durchmesser-Verhältnis L/D von 8 bis 12, bevorzugt von 10 aufweisen. Eine solche Bauweise ist besonders robust und unanfällig gegen Beschädigungen.Likewise, for the production of fibers, it can be advantageous for a nozzle tool to have a density of capillary passages of 40 to 60 hpi (holes per inch), preferably 50 hpi. Furthermore, a nozzle tool for the production of fibers can have capillary passages with a capillary diameter dm of 0.2 mm to 0.5 mm, preferably 0.3 mm, and/or capillary passages with a length/diameter ratio L/D of 8 to 12 , preferably of 10. Such a design is particularly robust and not susceptible to damage.

Weiter bevorzugt kann das Düsenwerkzeug als einreihiges Düsenwerkzeug beziehungsweise mit einer einreihigen Anordnung von Kapillardurchlässen ausgebildet sein, wodurch eine besonders kompakte Bauweise ermöglicht wird.More preferably, the nozzle tool can be designed as a single-row nozzle tool or with a single-row arrangement of capillary passages, which enables a particularly compact design.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung kann die Druckmesseinrichtung zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze in dem Düsenwerkzeug und/oder stromaufwärts der Kapillardurchlässe angeordnet sein. Auf diese Weise kann ein unerwünschter Überdruck in dem Düsenwerkzeug mit einer nur geringen zeitlichen Verzögerung beziehungsweise in unmittelbarer Umgebung etwaiger Schwachstellen, die durch Überdruck beschädigt werden können, festgestellt werden.According to a further preferred embodiment, the pressure measuring device for measuring the pressure of a polymer melt can be arranged in the nozzle tool and/or upstream of the capillary passages. In this way, undesirable overpressure in the nozzle tool can be detected with only a short time delay or in the immediate vicinity of any weak points that can be damaged by overpressure.

In weiter bevorzugter Weise kann die Druckentlastungseinrichtung in und/oder an dem Düsenwerkzeug und/oder stromaufwärts der Kapillardurchlässe angeordnet sein. Die Druckentlastungseinrichtung kann noch weiter bevorzugt zur Druckentlastung durch Freigabe eines Schmelzestroms aus dem Düsenwerkzeug heraus ausgebildet sein, insbesondere durch Ablassen eines Schmelzestroms aus dem Düsenwerkzeug heraus. Sofern in dem Düsenwerkzeug ein Überdruck entsteht, der zu Beschädigungen kritischer Bereiche des Düsenwerkzeugs führen kann, ermöglicht eine solche Ausgestaltung beziehungsweise Anordnung der Druckentlastungseinrichtung eine schnelle und zuverlässige Druckentlastung.In a further preferred manner, the pressure relief device can be arranged in and/or on the nozzle tool and/or upstream of the capillary passages. The pressure relief device can even more preferably be designed to relieve pressure by releasing a stream of melt out of the nozzle tool, in particular by releasing a stream of melt out of the nozzle tool. If excess pressure arises in the nozzle tool, which can lead to damage to critical areas of the nozzle tool, such a design or arrangement of the pressure relief device enables rapid and reliable pressure relief.

Besonders bevorzugt kann die Druckmesseinrichtung als Drucksensor ausgebildet sein, insbesondere als Schmelze-Drucksensor. Derartige Drucksensoren können mit nur geringem Kostenaufwand bereitgestellt werden und ermöglichen im Betrieb eine zuverlässige Druckmessung.Particularly preferably, the pressure measuring device can be designed as a pressure sensor, in particular as a melt pressure sensor. Such pressure sensors can be provided at low cost and enable reliable pressure measurement during operation.

Die Druckentlastungseinrichtung kann in besonders bevorzugter Weise zur zerstörungsfreien Druckentlastung ausgebildet sein. Die Freigabe des Schmelzestroms durch die Druckentlastungseinrichtung kann reversibel sein, insbesondere werkzeugfrei und/oder frei von Komponentenaustausch reversibel sein. Durch eine solche Ausgestaltung der Druckentlastungseinrichtung kann diese auch nach mehrmaligen Druckentlastungsvorgängen weiter in Betrieb bleiben, wodurch aufwändige und kostenintensive Aus- und Einbauarbeiten sowie auch Neuanschaffungen von Ersatzteilen vermieden oder auf ein geringes Maß begrenzt werden können.The pressure relief device can be designed in a particularly preferred manner for non-destructive pressure relief. The release of the melt flow by the pressure relief device tion can be reversible, in particular reversible without tools and/or without component replacement. With such a design of the pressure relief device, it can continue to operate even after repeated pressure relief processes, whereby complex and cost-intensive removal and installation work as well as new purchases of spare parts can be avoided or limited to a small extent.

Die Druckentlastungseinrichtung kann in weiter bevorzugter Weise als Druckentlastungsventil ausgebildet sein, insbesondere als Nadelventil. Die Druckentlastungseinrichtung kann in besonders bevorzugter Weise einen Ventilkolben und einen Antrieb zur Betätigung des Ventilkolbens aufweisen. Bei dem Antrieb kann es sich insbesondere um einen elektrischen Antrieb handeln, der in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks den Ventilkolben antreibt, insbesondere in eine Öffnungsstellung und/oder Schließstellung bewegt. Eine solche Ausgestaltung gewährleistet ein hohes Maß an Betriebssicherheit bei gleichzeitig einfachem Aufbau und geringen Herstellkosten.The pressure relief device can more preferably be designed as a pressure relief valve, in particular as a needle valve. The pressure relief device can particularly preferably have a valve piston and a drive for actuating the valve piston. The drive can in particular be an electric drive, which drives the valve piston depending on a pressure measured by the pressure measuring device, in particular moves it into an open position and/or closed position. Such a design ensures a high degree of operational safety while at the same time being simple in construction and low in manufacturing costs.

Es kann weiter von Vorteil sein, wenn das Druckentlastungsventil entgegen einer Schließrichtung von einer Polymerschmelze durchströmbar ist, insbesondere entgegen einer Schließrichtung des Ventilkolbens. Auf diese Weise kann im Falle eines Überdrucks eine besonders schnelle und sichere Öffnung des Druckentlastungsventils und damit eine Druckentlastung sichergestellt werden. Für den Fall eines zu entlastenden Überdrucks kann die Gefahr einer Blockade des Ventilkolbens in einer Schließstellung hierdurch verringert werden. Durch eine solche Ausgestaltung wird insbesondere ermöglicht, dass der Ventilkolben bei Ausfall des Antriebs selbststätig öffnet und damit einen Schmelzestrom freigibt. Die Betriebssicherheit wird auf diese Weise weiter verbessert.It can also be advantageous if a polymer melt can flow through the pressure relief valve against a closing direction, in particular against a closing direction of the valve piston. In this way, in the event of excess pressure, a particularly quick and safe opening of the pressure relief valve and thus pressure relief can be ensured. In the event of excess pressure to be relieved, the risk of the valve piston becoming blocked in a closed position can be reduced in this way. Such a configuration makes it possible, in particular, for the valve piston to open automatically if the drive fails, thereby releasing a flow of melt. In this way, operational safety is further improved.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann die Druckentlastungseinrichtung zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze bei Überschreiten eines oberen Druckgrenzwerts eingerichtet sein. Ein oberer Druckgrenzwert kann derart bemessen sein, dass Schäden an der Schmelzblasdüsenvorrichtung beziehungsweise des Düsenwerkzeugs, insbesondere im Bereich der Kapillardurchlässe, sicher vermieden werden. Gleichzeitig kann ein oberer Druckgrenzwert derart bemessen sein, dass ein zu frühes Auslösen der Druckentlastungseinrichtung und damit unnötig häufige Betriebsunterbrechungen vermeiden werden.According to a preferred embodiment, the pressure relief device can be set up to release a melt flow of the polymer melt when an upper pressure limit value is exceeded. An upper pressure limit can be dimensioned such that damage to the meltblowing nozzle device or the nozzle tool, particularly in the area of the capillary passages, is reliably avoided. At the same time, an upper pressure limit value can be dimensioned in such a way that the pressure relief device is triggered too early and thus unnecessarily frequent operational interruptions are avoided.

Ein oberer Druckgrenzwert zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze durch die Druckentlastungseinrichtung kann insbesondere voreingestellt und/oder veränderbar sein. Eine Voreinstellung kann beispielsweise herstellerseitig erfolgen und damit eine sichere Inbetriebnahme der Schmelzblasdüsenvorrichtung gewährleisten. Die Möglichkeit der Veränderung eines oberen Druckgrenzwerts führt zu einer verbesserten Flexibilität im Betrieb. Insbesondere kann ein oberer Druckgrenzwert in Abhängigkeit der jeweiligen Betriebsbedingungen beziehungsweise in Abhängigkeit des jeweils zu Fasern zu verarbeitenden Polymerwerkstoffs verändert und damit neu eingestellt werden.An upper pressure limit for releasing a melt flow of the polymer melt through the pressure relief device can in particular be preset and/or changeable. A presetting can, for example, be carried out by the manufacturer and thus ensure safe commissioning of the meltblowing nozzle device. The possibility of changing an upper pressure limit leads to improved flexibility in operation. In particular, an upper pressure limit value can be changed and thus readjusted depending on the respective operating conditions or depending on the polymer material to be processed into fibers.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung kann ein oberer Druckgrenzwert zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze durch die Druckentlastungseinrichtung voreingestellt sein auf einen Wert zwischen 0,5 bis 4,0 MPa, bevorzugt zwischen 1,0 bis 3,0 MPa, weiter bevorzugt zwischen 1,0 bis 2,0 MPa, noch weiter bevorzugt zwischen 1,2 bis 1,8 MPa, noch weiter bevorzugt auf einen Wert von etwa 1,5 MPa. Durch einen derart voreingestellten Druckgrenzwert kann einerseits ein störungsfreier Betrieb sichergestellt und gleichzeitig die Gefahr von druckbedingten Beschädigungen der Schmelzblasdüsenvorrichtung beziehungsweise des jeweiligen Düsenwerkzeugs vermieden werden.According to a further preferred embodiment, an upper pressure limit for releasing a melt flow of the polymer melt through the pressure relief device can be preset to a value between 0.5 to 4.0 MPa, preferably between 1.0 to 3.0 MPa, more preferably between 1.0 to 2.0 MPa, even more preferably between 1.2 to 1.8 MPa, even more preferably to a value of about 1.5 MPa. By means of such a preset pressure limit value, trouble-free operation can be ensured on the one hand and at the same time the risk of pressure-related damage to the meltblowing nozzle device or the respective nozzle tool can be avoided.

Gemäß einer noch weiter bevorzugten Ausgestaltung kann die Druckentlastungseinrichtung zum Blockieren eines Schmelzestroms der Polymerschmelze und/oder für das Einnehmen einer Schließstellung bei Unterschreitung eines oberen Druckgrenzwerts eingerichtet sein. Mithin kann das Ablassen eines Schmelzestroms über die Druckentlastungseinrichtung beendet oder verhindert werden, soweit ein oberer Druckgrenzwert unterschritten wird oder unterschritten worden ist. Bei Einhalten zulässiger Betriebsbedingungen kann somit ein unerwünschtes Ablassen oder Herausleiten eines Schmelzestroms aus der Schmelzblasdüsenvorrichtung vermieden und ein sicherer Betrieb gewährleistet werden.According to an even further preferred embodiment, the pressure relief device can be set up to block a melt flow of the polymer melt and/or to assume a closed position when the pressure falls below an upper pressure limit. The discharge of a melt stream via the pressure relief device can therefore be stopped or prevented if an upper pressure limit value is or has been fallen below. If permissible operating conditions are adhered to, undesirable discharge or discharge of a melt stream from the meltblowing nozzle device can be avoided and safe operation can be ensured.

Nach einer weiter bevorzugten Ausgestaltung kann die Druckentlastungseinrichtung zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Druckentlastungseinrichtung zur Blockierung eines Schmelzestroms der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet sein. In besonders vorteilhafter Weise kann die Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung und/oder die Blockierung eines Schmelzestroms der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung unabhängig von einem durch die Druckmessvorrichtung gemessenen Schmelzedruck erfolgen. Auf diese Weise kann ein Produktionsstart beschleunigt und gleichzeitig ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewährleistet werden.According to a further preferred embodiment, the pressure relief device can be set up to release a melt stream of the polymer melt during a start-up period of fiber production. Additionally or alternatively, the pressure relief device can be set up to block a melt flow of the polymer melt after completion of a start-up period of fiber production. In a particularly advantageous manner, the release of a melt stream of the polymer melt during a start-up period of fiber production and/or the blocking of a melt stream of the polymer melt after completion of a start-up period of fiber production can take place independently of a melt pressure measured by the pressure measuring device. In this way production can start be accelerated and at the same time ensure a high level of operational safety.

Noch weiter bevorzugt kann die Schmelzblasdüsenvorrichtung eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung aufweisen, die zur Steuerung und/oder Regelung der Druckentlastungseinrichtung in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks und/oder in Abhängigkeit eines von der Druckmesseinrichtung empfangenen Signals eingerichtet ist. Bei einem empfangenen Signal kann es sich um ein von der Druckmesseinrichtung gesendetes Signal handeln. Besonders bevorzugt kann eine solche Steuer- und/oder Regeleinrichtung als Prozessleitsystem oder als Teil eines Prozessleitsystems ausgebildet sein. Durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung wird eine zuverlässige und präzise Steuerung und/oder Regelung der Druckentlastungseinrichtung sichergestellt. Durch Ausbildung der Steuer- und/oder Regeleinrichtung als Prozessleitsystem oder als Teil eines Prozessleitsystems kann zudem die Bedienfreundlichkeit verbessert werden.Even more preferably, the meltblowing nozzle device can have a control and/or regulating device which is set up to control and/or regulate the pressure relief device depending on a pressure measured by the pressure measuring device and/or depending on a signal received by the pressure measuring device. A received signal can be a signal sent by the pressure measuring device. Particularly preferably, such a control and/or regulating device can be designed as a process control system or as part of a process control system. A control and/or regulating device ensures reliable and precise control and/or regulation of the pressure relief device. Ease of use can also be improved by designing the control and/or regulating device as a process control system or as part of a process control system.

Gemäß einer noch weiter bevorzugten Ausgestaltung kann ein oberer Druckgrenzwert in der Steuer- und/oder Regeleinrichtung gespeichert und/oder durch einen Nutzer veränderbar sein. Ein oberer Druckgrenzwert kann beispielsweise durch einen Nutzer manuell eingegeben, geändert und gespeichert werden. Ebenso kann ein oberer Druckgrenzwert als einer von mehreren Parametern durch Festlegung eines Produktionsprogramms geändert und gespeichert werden. Ein Produktionsprogramm kann in Abhängigkeit des jeweils zu verarbeitenden Polymerwerkstoffs oder des herzustellenden Fasertyps festgelegt werden.According to an even further preferred embodiment, an upper pressure limit value can be stored in the control and/or regulating device and/or can be changed by a user. For example, an upper pressure limit can be manually entered, changed and saved by a user. Likewise, an upper pressure limit can be changed and saved as one of several parameters by defining a production program. A production program can be defined depending on the polymer material to be processed or the type of fiber to be produced.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Schmelzblasdüsenvorrichtung, insbesondere gemäß der vorstehenden Beschreibung, mit einer Druckmesseinrichtung zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und mit einer Druckentlastungseinrichtung zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms. Erfindungsgemäß kann die Druckentlastungseinrichtung zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung und/oder zur Blockierung eines Schmelzestroms der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet sein.A further aspect of the present invention relates to a melt blowing nozzle device, in particular according to the above description, with a pressure measuring device for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device for pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream. According to the invention, the pressure relief device can be set up to release a melt flow of the polymer melt during a start-up period of fiber production and / or to block a melt flow of the polymer melt after completion of a start-up period of fiber production.

Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Schmelzblasvorrichtung, insbesondere zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, mit einer Schmelzblasdüsenvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Aspekte und mit einer Spinnpumpe zur Förderung einer Polymerschmelze und/oder mit einem Extruder zum Extrudieren einer Polymerschmelze.A still further aspect of the present invention relates to a meltblowing device, in particular for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, with a meltblowing nozzle device according to one of the above aspects and with a spinning pump for conveying a polymer melt and / or with an extruder for extruding a polymer melt.

Bei einer solchen Schmelzblasvorrichtung kann es sich insbesondere um eine Meltblown-Vorrichtung beziehungsweise Meltblown-Anlage handeln.Such a meltblowing device can in particular be a meltblown device or meltblown system.

In vorteilhafter Weise kann die Spinnpumpe der Schmelzblasvorrichtung dazu eingerichtet sein, in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks zur Druckentlastung die Förderung der Polymerschmelze einzustellen, zu verringern und/oder auszusetzen. Die Betriebsflexibilität und Betriebssicherheit kann auf diese Weise noch weiter verbessert werden.Advantageously, the spinning pump of the melt blowing device can be set up to adjust, reduce and/or suspend the delivery of the polymer melt depending on a pressure measured by the pressure measuring device to relieve pressure. In this way, operational flexibility and operational reliability can be further improved.

Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren, insbesondere ein Schmelzblasverfahren, zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, bevorzugt mit einer Schmelzblasdüsenvorrichtung nach einem der vorstehenden Aspekte und/oder mit einer voranstehend beschriebenen Schmelzblasvorrichtung, bei dem der Druck einer Polymerschmelze mittels einer Druckmesseinrichtung gemessen wird, bei dem eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks vorgenommen wird und/oder bei dem eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung vorgenommen wird.A yet further aspect of the present invention relates to a method, in particular a meltblowing method, for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, preferably with a meltblowing nozzle device according to one of the above aspects and / or with a meltblowing device described above, in which the pressure of a polymer melt is achieved by means of a pressure measuring device is measured, in which a pressure relief of the polymer melt is carried out by releasing a melt stream depending on a pressure measured by the pressure measuring device and / or in which a pressure relief of the polymer melt is carried out by releasing a melt stream during a start-up period of fiber production.

Die voranstehend beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen und Vorteile bezüglich der Schmelzblasdüsenvorrichtung gelten in gleicher Weise auch für die Schmelzblasvorrichtung sowie auch für das Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze.The preferred embodiments and advantages described above with regard to the melt-blowing nozzle device also apply in the same way to the melt-blowing device and also to the method for producing a large number of fiber strands from a polymer melt.

Die vorliegende Erfindung ist voranstehend in Bezug auf eine Schmelzblasdüsenvorrichtung, eine Schmelzblasvorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze beschrieben worden. Die vorliegende Lehre ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern betrifft auch im allgemeinen eine Schmelzspinndüsenvorrichtung, eine Schmelzspinnvorrichtung sowie ein Schmelzspinnverfahren.The present invention has been described above in relation to a meltblowing die device, a meltblowing device and a method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt. However, the present teaching is not limited to this, but also generally relates to a melt spinning nozzle device, a melt spinning device and a melt spinning method.

Mithin betrifft ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Schmelzspinndüsenvorrichtung zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, mit einer Druckmesseinrichtung zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und mit einer Druckentlastungseinrichtung zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms, wobei die Druckentlastungseinrichtung zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks eingerichtet ist.A further aspect of the present invention therefore relates to a melt spinning nozzle device for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, with a pressure measuring device for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device for pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream, wherein the pressure relief device is set up to release a melt flow of the polymer melt depending on a pressure measured by the pressure measuring device.

Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Schmelzspinndüsenvorrichtung, insbesondere gemäß der vorstehenden Beschreibung, mit einer Druckmesseinrichtung zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und mit einer Druckentlastungseinrichtung zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms. Erfindungsgemäß kann die Druckentlastungseinrichtung zur Freigabe eines Schmelzestroms der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung und/oder zur Blockierung eines Schmelzestroms der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet sein.A still further aspect of the present invention relates to a melt spinneret device, in particular according to the above description, with a pressure measuring device for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device for pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream. According to the invention, the pressure relief device can be set up to release a melt flow of the polymer melt during a start-up period of fiber production and / or to block a melt flow of the polymer melt after completion of a start-up period of fiber production.

Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Schmelzspinnvorrichtung, insbesondere zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, mit einer Schmelzspinndüsenvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Aspekte und mit einer Spinnpumpe zur Förderung einer Polymerschmelze und/oder mit einem Extruder zum Extrudieren einer Polymerschmelze.A still further aspect of the present invention relates to a melt spinning device, in particular for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, with a melt spinning nozzle device according to one of the above aspects and with a spinning pump for conveying a polymer melt and / or with an extruder for extruding a polymer melt.

Ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Schmelzspinnverfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, bevorzugt mit einer Schmelzspinndüsenvorrichtung nach einem der vorstehenden Aspekte und/oder mit einer voranstehend beschriebenen Schmelzspinnvorrichtung, bei dem der Druck einer Polymerschmelze mittels einer Druckmesseinrichtung gemessen wird, bei dem eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung gemessenen Drucks vorgenommen wird und/oder bei dem eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung vorgenommen wird.A yet further aspect of the present invention relates to a melt spinning process for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, preferably with a melt spinning nozzle device according to one of the above aspects and / or with a melt spinning device described above, in which the pressure of a polymer melt is measured by means of a pressure measuring device, in which a pressure relief of the polymer melt is carried out by releasing a melt stream as a function of a pressure measured by the pressure measuring device and/or in which a pressure relief of the polymer melt is carried out by releasing a melt stream during a start-up period of fiber production.

Die voranstehend beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen und Vorteile bezüglich der Schmelzblasdüsenvorrichtung, der Schmelzblasvorrichtung sowie dem Schmelzblasverfahren gelten in gleicher Weise auch für die Schmelzspinndüsenvorrichtung, die Schmelzspinnvorrichtung sowie auch für das Schmelzspinnverfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze.The preferred embodiments and advantages described above with regard to the melt-blowing nozzle device, the melt-blowing device and the melt-blowing process also apply in the same way to the melt-spinning nozzle device, the melt-spinning device and also to the melt-spinning process for producing a large number of fiber strands from a polymer melt.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:

  • 1 eine Querschnittdarstellung einer Schmelzblasdüsenvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine Längsschnittdarstellung einer Schmelzblasdüsenvorrichtung gemäß 1.
The invention is described below by way of example with reference to the attached figures. Show it schematically:
  • 1 a cross-sectional view of a meltblowing nozzle device according to an exemplary embodiment of the invention,
  • 2 a longitudinal sectional view of a meltblowing nozzle device according to 1 .

1 zeigt eine Querschnittdarstellung einer Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und 2 zeigt eine Längsschnittdarstellung der Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 gemäß 1. 1 shows a cross-sectional representation of a meltblowing nozzle device 10 for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt according to an embodiment of the invention and 2 shows a longitudinal sectional view of the meltblowing nozzle device 10 according to 1 .

Die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 weist ein Düsenwerkzeug 12 mit einer Mehrzahl von Kapillardurchlässen 14 zum Extrudieren von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze auf. Bei dem Düsenwerkzeug 12 kann es sich besonders bevorzugt um ein einreihiges Düsenwerkzeug 12 handeln, mithin mit einer einreihigen Anordnung von Kapillardurchlässen 14.The meltblowing die device 10 has a die tool 12 with a plurality of capillary passages 14 for extruding fiber strands from a polymer melt. The nozzle tool 12 can particularly preferably be a single-row nozzle tool 12, i.e. with a single-row arrangement of capillary passages 14.

Ferner ist die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 ausgestattet mit einer Druckmesseinrichtung 16 zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze sowie mit einer Druckentlastungseinrichtung 18 zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms 20. Die Druckentlastungseinrichtung 18 kann erfindungsgemäß zur Freigabe des Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung 16 gemessenen Drucks eingerichtet sein.Furthermore, the melt blowing nozzle device 10 is equipped with a pressure measuring device 16 for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device 18 for pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream 20. According to the invention, the pressure relief device 18 can be used to release the melt stream 20 of the polymer melt depending on a pressure relief device 16 measured pressure.

Die Druckmesseinrichtung 18 kann bevorzugt zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze in dem Düsenwerkzeug 12 und/oder stromaufwärts der Kapillardurchlässe 14 angeordnet sein. Weiterhin kann die Druckentlastungseinrichtung 18 in und/oder an dem Düsenwerkzeug 12 und/oder stromaufwärts der Kapillardurchlässe 14 angeordnet sein. Dabei kann die Druckentlastungseinrichtung 18 zur Druckentlastung durch Freigabe des Schmelzestroms 20 aus dem Düsenwerkzeug 12 heraus ausgebildet sein, nämlich durch Ablassen des Schmelzestroms 20 aus dem Düsenwerkzeug 12 heraus.The pressure measuring device 18 can preferably be arranged for measuring the pressure of a polymer melt in the nozzle tool 12 and/or upstream of the capillary passages 14. Furthermore, the pressure relief device 18 can be arranged in and/or on the nozzle tool 12 and/or upstream of the capillary passages 14. The pressure relief device 18 can be designed to relieve pressure by releasing the melt stream 20 out of the nozzle tool 12, namely by releasing the melt stream 20 out of the nozzle tool 12.

Die Druckmesseinrichtung 16 kann insbesondere als Drucksensor beziehungsweise als Schmelze-Drucksensor ausgebildet sein.The pressure measuring device 16 can in particular be designed as a pressure sensor or as a melt pressure sensor.

Die Druckentlastungseinrichtung 18 kann insbesondere zur zerstörungsfreien Druckentlastung ausgebildet sein. Die Freigabe des Schmelzestroms 20 durch die Druckentlastungseinrichtung 18 kann bevorzugt reversibel sein, insbesondere werkzeugfrei und/oder frei von Komponentenaustausch reversibel sein. Hierzu kann die Druckentlastungseinrichtung 18 als Druckentlastungsventil ausgebildet sein, insbesondere als Nadelventil. Dabei kann die Druckentlastungseinrichtung 18 einen Ventilkolben 22 und einen Antrieb 24 zur Betätigung des Ventilkolbens 22 aufweisen.The pressure relief device 18 can be designed in particular for non-destructive pressure relief. The release of the melt stream 20 by the pressure relief device 18 can preferably be reversible, in particular reversible without tools and/or without component replacement. For this purpose, the pressure relief device 18 can be designed as a pressure relief valve, especially as a needle valve. The pressure relief device 18 can have a valve piston 22 and a drive 24 for actuating the valve piston 22.

In einer Schließstellung des Ventilkolbens 22 wird durch diesen ein Strömungskanal 26 für einen Schmelzestrom 20 blockiert und in einer Öffnungsstellung des Ventilkolbens 22 wird durch diesen der Strömungskanal 26 für den Schmelzestrom 20 freigegeben. Dabei kann die als Druckentlastungsventil ausgebildete Druckentlastungseinrichtung 18 entgegen einer Schließrichtung von einer Polymerschmelze durchströmbar sein, insbesondere entgegen einer Schließrichtung des Ventilkolbens 22.In a closed position of the valve piston 22, a flow channel 26 for a melt stream 20 is blocked by it and in an open position of the valve piston 22, the flow channel 26 for the melt stream 20 is released by it. In this case, the pressure relief device 18 designed as a pressure relief valve can be flowed through by a polymer melt counter to a closing direction, in particular counter to a closing direction of the valve piston 22.

Die Druckentlastungseinrichtung 18 kann weiterhin zur Freigabe eines Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze bei Überschreiten eines oberen Druckgrenzwerts eingerichtet sein. Weiterhin kann die Druckentlastungseinrichtung 18 zum Blockieren eines Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze und/oder für das Einnehmen einer Schließstellung bei Unterschreitung eines oberen Druckgrenzwerts eingerichtet sein.The pressure relief device 18 can also be set up to release a melt stream 20 of the polymer melt when an upper pressure limit value is exceeded. Furthermore, the pressure relief device 18 can be set up to block a melt flow 20 of the polymer melt and/or to assume a closed position when the pressure falls below an upper pressure limit.

Ein oberer Druckgrenzwert zur Freigabe eines Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze durch die Druckentlastungseinrichtung 18 kann insbesondere voreingestellt und/oder veränderbar sein. In bevorzugter Weise kann ein oberer Druckgrenzwert zur Freigabe eines Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze durch die Druckentlastungseinrichtung 18 voreingestellt sein auf einen Wert zwischen 0,5 bis 4,0 MPa, bevorzugt zwischen 1,0 bis 3,0 MPa, weiter bevorzugt zwischen 1,0 bis 2,0 MPa, noch weiter bevorzugt zwischen 1,2 bis 1,8 MPa, noch weiter bevorzugt auf einen Wert von etwa 1,5 MPa.An upper pressure limit for releasing a melt stream 20 of the polymer melt through the pressure relief device 18 can in particular be preset and/or changeable. Preferably, an upper pressure limit for releasing a melt stream 20 of the polymer melt through the pressure relief device 18 can be preset to a value between 0.5 to 4.0 MPa, preferably between 1.0 to 3.0 MPa, more preferably between 1.0 to 2.0 MPa, even more preferably between 1.2 to 1.8 MPa, even more preferably to a value of about 1.5 MPa.

In weiter bevorzugter Weise kann die Druckentlastungseinrichtung 18 zur Freigabe eines Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Druckentlastungseinrichtung 18 zur Blockierung eines Schmelzestroms 20 der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet sein.In a further preferred manner, the pressure relief device 18 can be set up to release a melt stream 20 of the polymer melt during a start-up period of fiber production. Additionally or alternatively, the pressure relief device 18 can be set up to block a melt flow 20 of the polymer melt after completion of a start-up period of fiber production.

Die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 kann ferner eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung 28 aufweisen, die zur Steuerung und/oder Regelung der Druckentlastungseinrichtung 18 in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung 16 gemessenen Drucks und/oder in Abhängigkeit eines von der Druckmesseinrichtung 16 empfangenen Signals eingerichtet ist. Die Steuer- und/oder Regeleinrichtung 28 kann bevorzugt als Prozessleitsystem oder als Teil eines Prozessleitsystems ausgebildet sein. Ebenso kann die Steuer- und/oder Regeleinrichtung 28 als Teil der Druckmesseinrichtung 16 oder als Teil der Druckentlastungseinrichtung 18 oder als separate Komponente ausgebildet und/oder angeordnet sein. Ein oberer Druckgrenzwert kann in bevorzugter Weise in der Steuer- und/oder Regeleinrichtung 28 gespeichert und/oder durch einen Nutzer veränderbar sein.The meltblowing nozzle device 10 can also have a control and/or regulating device 28, which is set up to control and/or regulate the pressure relief device 18 depending on a pressure measured by the pressure measuring device 16 and/or depending on a signal received by the pressure measuring device 16. The control and/or regulating device 28 can preferably be designed as a process control system or as part of a process control system. Likewise, the control and/or regulating device 28 can be designed and/or arranged as part of the pressure measuring device 16 or as part of the pressure relief device 18 or as a separate component. An upper pressure limit value can preferably be stored in the control and/or regulating device 28 and/or can be changed by a user.

Die Druckmesseinrichtung 16 und die Druckentlastungseinrichtung 18 können in bevorzugter Weise an gegenüberliegenden Längsenden der Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 beziehungsweise an gegenüberliegenden Längsenden des Düsenwerkzeugs 12 angeordnet sein, wie der 2 entnommen werden kann. In der Querschnittdarstellung gemäß 1 ist die Druckentlastungseinrichtung 18 dargestellt und die Druckmesseinrichtung 16 ist an dem nicht dargestellten gegenüberliegenden Ende des Düsenwerkzeugs 12 angeordnet.The pressure measuring device 16 and the pressure relief device 18 can preferably be arranged at opposite longitudinal ends of the meltblowing nozzle device 10 or at opposite longitudinal ends of the nozzle tool 12, as shown 2 can be removed. In the cross-sectional view according to 1 the pressure relief device 18 is shown and the pressure measuring device 16 is arranged at the opposite end of the nozzle tool 12, not shown.

Der 1 ist weiterhin zu entnehmen, dass die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 mit Leitplatten 30 ausgestattet sein kann, die an einer Unterseite des Düsenwerkzeugs 12 angeordnet sind. Zwischen den Leitplatten 30 und der Unterseite des Düsenwerkzeugs 12 kann ein Luft- oder Gasstrom geleitet werden, der die aus den Kapillaren 14 austretenden Faserstränge mitreißt.The 1 It can also be seen that the meltblowing nozzle device 10 can be equipped with guide plates 30 which are arranged on an underside of the nozzle tool 12. An air or gas stream can be directed between the guide plates 30 and the underside of the nozzle tool 12, which entrains the fiber strands emerging from the capillaries 14.

In 2 ist ferner gezeigt, dass die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 mit einer Lochplatte 32 ausgestattet sein kann. Die Lochplatte 32 kann auf einer Oberseite des Düsenwerkzeugs 12 angeordnet sein. Ferner kann auf der Lochplatte 32 ein Siebfilter 34 positioniert sein, durch den eine Filtration einer Polymerschmelze ermöglicht wird. Die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 kann schließlich eine Einlassplatte 36 aufweisen, durch die eine Polymerschmelze zum Düsenwerkzeug 12 geleitet werden kann. Die Einlassplatte 36 kann oberhalb des Düsenwerkzeugs 12 angeordnet sein. Ein Einlasskanal 38 der Einlassplatte 36 kann zu der Lochplatte 32 mit dem darauf angeordneten Siebfilter 34 führen.In 2 It is also shown that the meltblowing nozzle device 10 can be equipped with a perforated plate 32. The perforated plate 32 can be arranged on an upper side of the nozzle tool 12. Furthermore, a sieve filter 34 can be positioned on the perforated plate 32, through which a polymer melt can be filtered. Finally, the meltblowing nozzle device 10 may have an inlet plate 36 through which a polymer melt can be directed to the nozzle tool 12. The inlet plate 36 can be arranged above the nozzle tool 12. An inlet channel 38 of the inlet plate 36 can lead to the perforated plate 32 with the sieve filter 34 arranged thereon.

Die Schmelzblasdüsenvorrichtung 10 ist insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze ausgebildet. Bei einem solchen Verfahren wird der Druck einer Polymerschmelze mittels der Druckmesseinrichtung 16 gemessen und eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms 20 wird in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung 16 gemessenen Drucks vorgenommen. Eine Druckentlastung kann bei einem solchen Verfahren durch eine Druckentlastungsvorrichtung 18 erfolgen.The melt-blowing nozzle device 10 is designed in particular to carry out a method for producing a large number of fiber strands from a polymer melt. In such a method, the pressure of a polymer melt is measured by means of the pressure measuring device 16 and a pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream 20 is carried out depending on a pressure measured by the pressure measuring device 16. In such a method, pressure relief can be achieved by a pressure relief device 18.

Durch ein solches Verfahren kann ein durch die Druckmesseinrichtung 16 gemessener Druck zur Initiierung einer Druckentlastung durch die Druckentlastungseinrichtung 18 herangezogen werden. Mithin kann ohne Betriebsveränderung oder Eingriff in den Betrieb einer Spinnpumpe eine geeignete Druckentlastung bewerkstelligt werden. Hierdurch wird ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewährleistet. Gleichzeitig gewährleistet ein solches Verfahren ein hohes Maß an Betriebsflexibilität. Es lassen sich in vorteilhafter Weise unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Betriebsparametern verarbeiten. So kann die Druckentlastungseinrichtung 18 beziehungsweise deren Auslöseverhalten im Hinblick auf unterschiedliche Betriebsparameter der jeweils zu verarbeitenden Werkstoffe eingestellt werden. Eine solche Einstellung kann in besonders vorteilhafter Weise frei von einem Komponentenaustausch erfolgen.Through such a method, a pressure measured by the pressure measuring device 16 can be used to initiate pressure relief by the pressure relief device 18. A suitable pressure relief can therefore be achieved without changing the operation or intervening in the operation of a spinning pump. This ensures a high level of operational safety. At the same time, such a process ensures a high degree of operational flexibility. Different materials with different operating parameters can be advantageously processed. The pressure relief device 18 or its triggering behavior can be adjusted with regard to different operating parameters of the materials to be processed. Such a setting can be carried out in a particularly advantageous manner without having to replace components.

Zusätzlich oder alternativ kann eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms 20 während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung vorgenommen werden. Auf diese Weise kann ein Produktionsstart beschleunigt und gleichzeitig ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewährleistet werden.Additionally or alternatively, the polymer melt can be relieved of pressure by releasing a melt stream 20 during a start-up period of fiber production. In this way, the start of production can be accelerated and at the same time a high level of operational safety can be guaranteed.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
SchmelzblasdüsenvorrichtungMeltblowing nozzle device
1212
DüsenwerkzeugNozzle tool
1414
KapillardurchlässeCapillary passages
1616
DruckmesseinrichtungPressure measuring device
1818
DruckentlastungseinrichtungPressure relief device
2020
SchmelzestromMelt stream
2222
VentilkolbenValve piston
2424
Antriebdrive
2626
Strömungskanalflow channel
2828
Steuer- und/oder RegeleinrichtungControl and/or regulating device
3030
LeitplattenGuide plates
3232
Lochplatteperforated plate
3434
SiebfilterScreen filter
3636
EinlassplatteInlet plate
3838
Einlasskanalinlet channel

Claims (15)

Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, mit einer Druckmesseinrichtung (16) zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und mit einer Druckentlastungseinrichtung (18) zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zur Freigabe eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung (16) gemessenen Drucks eingerichtet ist.Melt blowing nozzle device (10) for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, with a pressure measuring device (16) for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device (18) for pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream (20), characterized in that the Pressure relief device (18) is set up to release a melt stream (20) of the polymer melt depending on a pressure measured by the pressure measuring device (16). Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Düsenwerkzeug (12) mit einer Mehrzahl von Kapillardurchlässen (14) zum Extrudieren von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, wobei die Druckmesseinrichtung (16) bevorzugt zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze in dem Düsenwerkzeug (12) und/oder stromaufwärts der Kapillardurchlässe (14) angeordnet ist.Melt blowing nozzle device (10). Claim 1 , characterized by a nozzle tool (12) with a plurality of capillary passages (14) for extruding fiber strands from a polymer melt, the pressure measuring device (16) preferably for measuring the pressure of a polymer melt in the nozzle tool (12) and / or upstream of the capillary passages ( 14) is arranged. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) in und/oder an dem Düsenwerkzeug (12) und/oder stromaufwärts der Kapillardurchlässe (14) angeordnet ist und/oder zur Druckentlastung durch Freigabe eines Schmelzestroms (20) aus dem Düsenwerkzeug (12) heraus ausgebildet ist, insbesondere durch Ablassen eines Schmelzestroms (20) aus dem Düsenwerkzeug (12) heraus.Melt blowing nozzle device (10). Claim 2 , characterized in that the pressure relief device (18) is arranged in and/or on the nozzle tool (12) and/or upstream of the capillary passages (14) and/or for pressure relief by releasing a melt stream (20) out of the nozzle tool (12). is formed, in particular by draining a melt stream (20) out of the nozzle tool (12). Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmesseinrichtung (16) als Drucksensor ausgebildet ist, insbesondere als Schmelze-Drucksensor.Melt blowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure measuring device (16) is designed as a pressure sensor, in particular as a melt pressure sensor. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zur zerstörungsfreien Druckentlastung ausgebildet ist und/oder dass die Freigabe des Schmelzestroms (20) durch die Druckentlastungseinrichtung (18) reversibel ist, insbesondere werkzeugfrei und/oder frei von Komponentenaustausch reversibel ist.Meltblowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure relief device (18) is designed for non-destructive pressure relief and/or that the release of the melt stream (20) by the pressure relief device (18) is reversible, in particular tool-free and/or free is reversible by replacing components. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) als Druckentlastungsventil ausgebildet ist, insbesondere als Nadelventil, und/oder dass die Druckentlastungseinrichtung (18) einen Ventilkolben (22) und einen Antrieb (24) zur Betätigung des Ventilkolbens (22) aufweist.Meltblowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure relief device (18) is designed as a pressure relief valve, in particular as a needle valve, and / or that the pressure relief device (18) has a valve piston (22) and a drive (24) for actuation of the valve piston (22). Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckentlastungsventil entgegen einer Schließrichtung von einer Polymerschmelze durchströmbar ist, insbesondere entgegen einer Schließrichtung des Ventilkolbens (22).Melt blowing nozzle device (10). Claim 6 , characterized in that a polymer melt can flow through the pressure relief valve against a closing direction, in particular against a closing direction of the valve piston (22). Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zur Freigabe eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze bei Überschreiten eines oberen Druckgrenzwerts eingerichtet ist.Meltblowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure relief device (18) is set up to release a melt stream (20) of the polymer melt when an upper pressure limit value is exceeded. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Druckgrenzwert zur Freigabe eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze durch die Druckentlastungseinrichtung (18) voreingestellt und/oder veränderbar ist.Melt blowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that an upper pressure limit for releasing a melt stream (20) of the polymer melt is preset and/or changeable by the pressure relief device (18). Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Druckgrenzwert zur Freigabe eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze durch die Druckentlastungseinrichtung (18) voreingestellt ist auf einen Wert zwischen 0,5 bis 4,0 MPa, bevorzugt zwischen 1,0 bis 3,0 MPa, weiter bevorzugt zwischen 1,0 bis 2,0 MPa, noch weiter bevorzugt zwischen 1,2 bis 1,8 MPa, noch weiter bevorzugt auf einen Wert von etwa 1,5 MPa.Melt blowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that an upper pressure limit for releasing a melt stream (20) of the polymer melt through the pressure relief device (18) is preset to a value between 0.5 to 4.0 MPa, preferably between 1 .0 to 3.0 MPa, more preferably between 1.0 to 2.0 MPa, even more preferably between 1.2 to 1.8 MPa, even more preferably to a value of about 1.5 MPa. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zum Blockieren eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze und/oder für das Einnehmen einer Schließstellung bei Unterschreitung eines oberen Druckgrenzwerts eingerichtet ist.Meltblowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure relief device (18) is set up to block a melt flow (20) of the polymer melt and/or to assume a closed position when the pressure falls below an upper pressure limit. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zur Freigabe eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet ist und/oder dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zur Blockierung eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet ist.Meltblowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure relief device (18) is set up to release a melt stream (20) of the polymer melt during a start-up period of fiber production and / or that the pressure relief device (18) is designed to block a melt stream (20 ) of the polymer melt is set up after completion of a start-up period of fiber production. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (28), die zur Steuerung und/oder Regelung der Druckentlastungseinrichtung (18) in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung (16) gemessenen Drucks und/oder in Abhängigkeit eines von der Druckmesseinrichtung (16) empfangenen Signals eingerichtet ist, wobei die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (28) bevorzugt als Prozessleitsystem oder als Teil eines Prozessleitsystems ausgebildet ist, und/oder dass ein oberer Druckgrenzwert in der Steuer- und/oder Regeleinrichtung (28) gespeichert und/oder durch einen Nutzer veränderbar ist.Meltblowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, characterized by a control and/or regulating device (28) which is used to control and/or regulate the pressure relief device (18) depending on a pressure measured by the pressure measuring device (16) and/or in Dependence of a signal received by the pressure measuring device (16), wherein the control and / or regulating device (28) is preferably designed as a process control system or as part of a process control system, and / or that an upper pressure limit in the control and / or regulating device (28) is stored and/or can be changed by a user. Schmelzblasdüsenvorrichtung (10), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer Druckmesseinrichtung (16) zur Messung des Drucks einer Polymerschmelze und mit einer Druckentlastungseinrichtung (18) zur Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Druckentlastungseinrichtung (18) zur Freigabe eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung und/oder zur Blockierung eines Schmelzestroms (20) der Polymerschmelze nach Abschluss eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung eingerichtet ist.Melt blowing nozzle device (10), in particular according to one of the preceding claims, with a pressure measuring device (16) for measuring the pressure of a polymer melt and with a pressure relief device (18) for pressure relief of the polymer melt by releasing a melt stream (20), characterized in that the pressure relief device ( 18) is set up to release a melt stream (20) of the polymer melt during a start-up period of fiber production and / or to block a melt stream (20) of the polymer melt after completion of a start-up period of fiber production. Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Fasersträngen aus einer Polymerschmelze, insbesondere mit einer Schmelzblasdüsenvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, - bei dem der Druck einer Polymerschmelze mittels einer Druckmesseinrichtung (16) gemessen wird und - bei dem eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms (20) in Abhängigkeit eines durch die Druckmesseinrichtung (16) gemessenen Drucks vorgenommen wird und/oder - bei dem eine Druckentlastung der Polymerschmelze durch Freigabe eines Schmelzestroms (20) während eines Anfahrzeitraums der Faserherstellung vorgenommen wird.Method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt, in particular with a melt-blowing nozzle device (10) according to one of the preceding claims, - in which the pressure of a polymer melt is measured by means of a pressure measuring device (16) and - in which a pressure relief of the polymer melt is carried out by releasing a melt stream (20) depending on a pressure measured by the pressure measuring device (16) and/or - in which the pressure of the polymer melt is relieved by releasing a melt stream (20) during a start-up period of fiber production.
DE102022001897.7A 2022-05-31 2022-05-31 Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt Pending DE102022001897A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022001897.7A DE102022001897A1 (en) 2022-05-31 2022-05-31 Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt
PCT/EP2023/063887 WO2023232580A1 (en) 2022-05-31 2023-05-24 Melt blowing nozzle device and method for producing a plurality of fibre strands from a polymer melt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022001897.7A DE102022001897A1 (en) 2022-05-31 2022-05-31 Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022001897A1 true DE102022001897A1 (en) 2023-11-30

Family

ID=86604679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022001897.7A Pending DE102022001897A1 (en) 2022-05-31 2022-05-31 Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022001897A1 (en)
WO (1) WO2023232580A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB293325A (en) 1926-12-23 1928-06-25 British Celanese Improvements in or relating to apparatus for use in the manufacture of artificial silk or other operations in which liquids are supplied under pressure
GB311670A (en) 1928-02-09 1929-05-09 British Celanese Improvements in or relating to apparatus for use in the manufacture of artificial silk or other operations in which liquids are supplied under pressure
US3718414A (en) 1971-02-16 1973-02-27 Du Pont Pump wear plate viscometer
US3881850A (en) 1974-01-02 1975-05-06 Eastman Kodak Co Melt spinning tower module and circular melt spin block therefor
DE69731211T2 (en) 1996-08-19 2006-03-09 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington PRODUCTS MANUFACTURED BY FLASH SPINNING
DE102018008473A1 (en) 2017-12-09 2019-06-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Melt spinning apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380570A (en) * 1980-04-08 1983-04-19 Schwarz Eckhard C A Apparatus and process for melt-blowing a fiberforming thermoplastic polymer and product produced thereby
US5061170A (en) * 1989-12-08 1991-10-29 Exxon Chemical Patents Inc. Apparatus for delivering molten polymer to an extrusion
DE69809487T2 (en) * 1997-03-19 2003-07-10 Nordson Corp Device and method for blow molding
DE102010004794A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for testing polymer melt, involves producing polymer melt through melt source, and determining parameter i.e. purity level, of polymer melt with melt streams, where melt streams are supplied to extrusion bodies
DE102016013684A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-17 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg spinning pump

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB293325A (en) 1926-12-23 1928-06-25 British Celanese Improvements in or relating to apparatus for use in the manufacture of artificial silk or other operations in which liquids are supplied under pressure
GB311670A (en) 1928-02-09 1929-05-09 British Celanese Improvements in or relating to apparatus for use in the manufacture of artificial silk or other operations in which liquids are supplied under pressure
US3718414A (en) 1971-02-16 1973-02-27 Du Pont Pump wear plate viscometer
US3881850A (en) 1974-01-02 1975-05-06 Eastman Kodak Co Melt spinning tower module and circular melt spin block therefor
DE69731211T2 (en) 1996-08-19 2006-03-09 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington PRODUCTS MANUFACTURED BY FLASH SPINNING
DE102018008473A1 (en) 2017-12-09 2019-06-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Melt spinning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023232580A1 (en) 2023-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3692188B1 (en) Device for the extrusion of filaments and manufacture of meltspun nonwovens
EP1902164B1 (en) Spinning apparatus and process for producing fine threads by splicing for forming a nonwoven, and nonwoven obtainable thereby
EP1786961A1 (en) Air jet spinning device
DE10019660B4 (en) Process for spinning a spinning solution and spinning head
EP3969643B1 (en) Method and device for nozzle cleaning during the production of cellulose nonwoven web
EP0867560A2 (en) Device for cleaning a conveyor belt
EP2602016A1 (en) Facility for cleaning filters and method for operating a facility for cleaning filters
DE102022001897A1 (en) Meltblowing die device and method for producing a plurality of fiber strands from a polymer melt
EP0448944B1 (en) Method and device for intervalwise spraying of a suspension of lubricant
DE3540757C2 (en)
DE4409609A1 (en) Process for spinning cellulose fibres and filament yarns
WO2011147848A1 (en) Nozzle plate
DE19607103B4 (en) Spinnpack with sand filter
EP3623032B1 (en) Filter system with direct cleaning air injection and method for cleaning
EP3209820B1 (en) Device and method for melt spinning and cooling a group of filaments
DE102005040000A1 (en) Apparatus for spinning cellulose filaments from aqueous tert. amine oxide solution, comprises a row of spinnerets with extractors and blowers generating a forced gas flow in the adjacent spun-filament spaces
DE102004022469A1 (en) Method and apparatus for crimping a multifilament thread
EP1161293B1 (en) Cleaning device
DE850505C (en) Protective device, especially for the rayon and rayon production
DE10060879B4 (en) Spinning funnel device
DE102018008473A1 (en) Melt spinning apparatus
EP0922558A1 (en) Filtering device for the filtration of contaminated spinning mass
DE102020006532A1 (en) Melt spinning device
AT406488B (en) Method for the production of formed cellulose elements, in particular fibres, and spinning apparatus for carrying out the method
DE102022106334A1 (en) Filtering device for filtering a fluid and corresponding operating method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified