DE102022000047A1 - Light Emitting Aperture - Google Patents

Light Emitting Aperture Download PDF

Info

Publication number
DE102022000047A1
DE102022000047A1 DE102022000047.4A DE102022000047A DE102022000047A1 DE 102022000047 A1 DE102022000047 A1 DE 102022000047A1 DE 102022000047 A DE102022000047 A DE 102022000047A DE 102022000047 A1 DE102022000047 A1 DE 102022000047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting
housing
panel
emitting component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022000047.4A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022000047.4A priority Critical patent/DE102022000047A1/en
Publication of DE102022000047A1 publication Critical patent/DE102022000047A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine lichtemittierende Blende (170) für einen funktionalen Einsatz (130) für eine Unterputzdose bereitgestellt, die Unterputzdose aufweisend ein Gehäuse (120) eingerichtetzum Befestigen in einerWand (102), zum Bereitstellen eines Stromkabels (122) in einem Innenraum des Gehäuses (120) und zum Befestigen des funktionalen Einsatzes (130) in dem Innenraum des Gehäuses (120); die lichtemittierende Blende (170) aufweisend: eine lichtemittierende Komponente (114) in oder an einem Blendengehäuse (110), wobei das Blendengehäuse (110) eingerichtet ist, Licht (112) der lichtemittierenden Komponente (114) in die Umgebung der lichtemittierenden Blende (170) zu emittieren; eine Steuervorrichtung (160), die mit dem Stromkabel (122) in dem Innenraum des Gehäuses (120) der Unterputzdose verbindbar eingerichtet ist, und eingerichtet ist, an die lichtemittierende Komponente (114) einen Betriebsstrom (168) aus einem Strom des Stromkabels (126) bereitzustellen; wobei die lichtemittierende Komponente (114) derart in oder an dem Blendengehäuse (110) angeordnet ist, dass die lichtemittierende Komponente (114) lateral neben dem funktionalen Einsatz (130) angeordnet ist.A light-emitting screen (170) is provided for a functional insert (130) for a flush-mounted box, the flush-mounted box having a housing (120) set up for fastening in a wall (102), for providing a power cable (122) in an interior of the housing (120 ) and for fixing the functional insert (130) in the interior of the housing (120); the light-emitting panel (170) having: a light-emitting component (114) in or on a panel housing (110), the panel housing (110) being set up to emit light (112) from the light-emitting component (114) into the area surrounding the light-emitting panel (170 ) to emit; a control device (160) which can be connected to the power cable (122) in the interior of the housing (120) of the flush-mounted box and is set up to supply an operating current (168) from a current of the power cable (126 ) to provide; wherein the light-emitting component (114) is arranged in or on the panel housing (110) in such a way that the light-emitting component (114) is arranged laterally next to the functional insert (130).

Description

Verschiedene Beispiele betreffen eine lichtemittierende Blende für einen funktionalen Einsatz füreine Unterputzdose.Various examples relate to a light emitting bezel for a functional insert for a junction box.

Konventionelle Nachtlichterwerden in eine vorhandene Steckdose eingesteckt und Blockieren somit den Stecker-Sockel der Steckdose.Conventional night lights plug into an existing outlet and thus block the plug socket of the outlet.

Weiterhin sind Nachtlichter mit Stecker-Sockel zum Einstecken in eine Steckdose bekannt. Diese Nachlichterkönnen jedoch auf einfache Weise entfernt werden.Furthermore, night lights with a plug socket for plugging into a socket are known. However, these afterlights can easily be removed.

Weiterhin sind Nachtlichter bzw. Treppenlichter bekannt, die in Unterputzdosen verbaut werden können. Die Unterputzdose wird in diesem für die Beleuchtungsfunktion blockiert.Furthermore, night lights or stair lights are known, which can be installed in flush-mounted sockets. The flush-mounted box is blocked in this for the lighting function.

Weiterhin sind Lichtschalterfür Unterputzdosen mit Leuchte in der Bedienoberfläche des Lichtschalters bekannt. Die Leuchte soll ein Auffinden des Bedienelementes im Dunkeln erleichtern. Die Beschaffenheit der Leuchte auf der Bedienoberfläche ermöglicht jedoch keine Ausleuchtung derUmgebung.Furthermore, light switches for flush-mounted sockets with lights in the user interface of the light switch are known. The light should make it easier to find the control element in the dark. However, the nature of the lamp on the user interface does not allow illumination of the surroundings.

Es wird eine lichtemittierende Blende mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bereitgestellt, die ein oder mehrere der zuvor genannten Probleme reduziert oder beseitigt. Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt Ausführungsbeispiele der Erfindung werden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen identische oder funktional ähnliche Elemente. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1A bis 1C schematische Darstellungen eines Schalters für eine Unterputzdose mit lichtemittierender Blende;
  • 2A bis 2D schematische Darstellungen einer Steckdose für eine Unterputzdose mit lichtemittierender Blende;
  • 3A und 3B schematische Darstellungen eines Einsatzes einer Unterputzdose mit lichtemittierender Blende;
  • 4 eine schematische Darstellung des Energieflusses in der lichtemittierenden Blende;
  • 5 eine Treiberschaltung einerlichtemittierenden Blende; und
  • 6A bis 15B schematische Darstellungen beispielhafter lichtemittierender Blenden.
There is provided a light emitting shade having the features of claim 1 which reduces or eliminates one or more of the aforementioned problems. Further developments are listed in the dependent claims. Embodiments of the invention are described with reference to the accompanying drawings. In the drawings, like reference numbers indicate identical or functionally similar elements. In the drawings show:
  • 1A until 1C schematic representations of a switch for a flush-mounted box with light-emitting screen;
  • 2A until 2D schematic representations of a socket for a flush-mounted box with a light-emitting panel;
  • 3A and 3B schematic representations of the use of a flush-mounted socket with a light-emitting panel;
  • 4 a schematic representation of the energy flow in the light-emitting aperture;
  • 5 a light emitting shade driving circuit; and
  • 6A until 15B schematic representations of exemplary light-emitting screens.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Beispiele gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübtwerden kann. In dieser Hinsichtwird Richtungsterminologiewie etwa „oben“, „unten“, „vome“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en)verwendet. Da Komponenten von Beispielen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Beispiele benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings that form a part hereof, and in which is shown by way of illustration specific examples in which the invention may be practiced. In this regard, directional terminology such as "top", "bottom", "front", "back", "front", "rear", etc. is used with reference to the orientation of the figure(s) being described. Because components of examples can be positioned in a number of different orientations, the directional terminology is used for purposes of illustration and is in no way limiting. It should be understood that other examples may be used and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It is understood that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another unless specifically stated otherwise. The following detailed description is, therefore, not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims.

Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.Within the scope of this description, the terms "connected", "connected" and "coupled" are used to describe both a direct and an indirect connection, a direct or indirect connection and a direct or indirect coupling. In the figures, identical or similar elements are provided with identical reference symbols, insofar as this is appropriate.

1A ist eine schematische Querschnittsansicht eines Schalters 100 mit einer Unterputzdose 122 in einer Wand 102, 1B ist eine schematische Draufsichtvon 1A, und 1C ist ein Energieflussdiagrammdes Schalters 100 aus 1A und 1 B. 1A is a schematic cross-sectional view of a switch 100 with a flush-mounted box 122 in a wall 102, 1B is a schematic plan view of FIG 1A , and 1C FIG. 14 is a power flow diagram of switch 100. FIG 1A and 1 B .

Der Schalter 100 kann eine Bedienoberfläche 104 (auch als Bedienelement bezeichnet), eine lichtemittierende Blende 170 und einen Einsatz 130 (beim Schalter auch als Schaltereinsatz bezeichnet) füreine Unterputzdose 122 aufweisen.The switch 100 can have a user interface 104 (also referred to as a control element), a light-emitting panel 170 and an insert 130 (also referred to as a switch insert in the case of the switch) for a flush-mounted box 122 .

Die Unterputzdose 122 weist ein Gehäuse 120 auf, das in einer Wand 102 befestigt wird. Die Unterputzdose 122 weist eine Vielzahl von Schraubdomen auf (siehe 3), beispielsweise vier Schraubdome, an denen der Einsatz 130 konventionell befestigt wird, beispielsweise mittels einer Schraubverbindung und/oder mittels einer Klemmverbindung (nichtveranschaulicht).The flush-mounted socket 122 has a housing 120 which is fastened in a wall 102 . The flush-mounted box 122 has a large number of screw bosses (see 3 ), for example four screw domes, to which the insert 130 is attached conventionally, for example by means of a screw connection and/or by means of a clamp connection (not illustrated).

Der Einsatz 130 kann ein beliebiger konventioneller Schaltereinsatz sein, beispielsweise für einen Taster, eine Schaltwippe, einen Doppelschalter, einen Drehschalter, einen Druckschalter oder ähnliches. Der Einsatz 130 (auch als funktionaler Einsatz oder Elektroeinsatz bezeichnet) weist die elektromechanischen Komponenten des Schalters auf, um den Stromkreis zwischen einem Stromnetz 150 und einem Verbraucher 140 zu unterbrechen (auch als Aus-Zustand bezeichnet) bzw. zu schließen (auch als Ein-Zustand bezeichnet).The insert 130 can be any conventional switch insert, for example for a button, a rocker switch, a double switch, a rotary switch, a push button switch or the like. The insert 130 (also called a functional Insert or electrical insert called) has the electromechanical components of the switch to interrupt the circuit between a power grid 150 and a load 140 (also called the off state) or to close (also called the on state).

Konventionell wird auf dem Einsatz eine Bedienoberfläche 104 aufgebrachtund eine Blende wird zwischen der Bedienoberfläche 104 und der Wand 102 angeordnet, um die Unterputzdose 122 und die Schraubverbindungen des Einsatzes 130 zu verdecken.Conventionally, an operator surface 104 is placed on the insert and a bezel is placed between the operator surface 104 and the wall 102 to conceal the junction box 122 and the insert 130 screw connections.

In einer konventionellen Schaltung (siehe 1C oberer Abschnitt) ist der Einsatz 130 elektrisch zwischen einem Verbraucher 140, beispielsweiseeine Lampe 140, die Licht 142 emittiert, und einem Stromnetz 150 bzw. einem Stromnetzanschluss 150 (beispielsweise einem Stromkabel) gekoppelt. Der Einsatz 130 kann die Energieversorgung zum Verbraucher 140 mittels unterschiedlicher Schaltzustände steuern, beispielsweise Strom 128 an den Verbraucher 140 bereitstellen oder unterbrechen (auch als Stromdurchlass bzw. Stromunterbrechung, oder Einschalten und Ausschalten bezeichnet). Die Schaltzustände des Einsatzes 130 können mittels der Bedienoberfläche 104von einem Benutzer ausgewählt werden. Wie in 1A und 1C veranschaulicht ist, wird ein Strom 122, 124 vom Stromnetzanschluss 150 an einen Eingang des Einsatzes 130 bereitgestellt. Ein Ausgang des Einsatzes 130 leitet den Strom 128 im Schaltzustand eines geschlossenen Stromkreises an den Verbraucher 140 weiter. Im Falle einer Lampe 140 als Verbraucher 140 kann diese Licht 142 emittieren (auch als primäre Beleuchtung bezeichnet), als Beispiel.In a conventional circuit (see 1C 1, the insert 130 is electrically coupled between a load 140, such as a lamp 140 emitting light 142, and a power grid 150 or power outlet 150 (e.g., a power cord). The insert 130 can control the energy supply to the consumer 140 by means of different switching states, for example providing or interrupting current 128 to the consumer 140 (also referred to as current flow or current interruption, or switching on and off). The switching states of the insert 130 can be selected by a user using the user interface 104 . As in 1A and 1C As illustrated, power 122, 124 is provided from power supply 150 to an input of insert 130. An output of the insert 130 forwards the current 128 to the load 140 in the switching state of a closed circuit. In the case of a lamp 140 as the load 140, it can emit light 142 (also referred to as primary lighting), for example.

Die lichtemittierende Blende 170 kann ein Blendengehäuse 110, eine lichtemittierende Komponente 114, eine Steuervorrichtung 160 und eine Treiberschaltung 500 für die lichtemittierende Komponente 114 aufweisen.The light emitting panel 170 may include a panel housing 110 , a light emitting component 114 , a controller 160 and a driver circuit 500 for the light emitting component 114 .

Anwendungsspezifisch, beispielsweise mit einer Funktion als Notlicht, kann die lichtemittierende Blende 170 einen Energiespeicher 162 aufweisen. Mittels des Energiespeichers 162 kann die lichtemittierende Komponente 114 Licht 112 selbst dann emittieren, wenn kein Strom 126 vom Stromnetz 150 bereitgestellt wird - diese Funktion wird als Notlicht bezeichnet.The light-emitting screen 170 can have an energy store 162 specific to the application, for example with a function as an emergency light. By means of the energy store 162, the light-emitting component 114 can emit light 112 even when no electricity 126 is provided by the electricity network 150—this function is referred to as an emergency light.

Die Steuervorrichtung 160 der lichtemittierenden Blende 170 ist mit dem Stromnetzanschluss 150 vor oder an dem Einsatz 130 gekoppelt, wie in 1C veranschaulicht ist. Beispielsweise kann eine Stromverbindung der lichtemittierenden Blende 170 mit dem Stromkabel des Netzanschlusses 150und einerStromverbindung zum Einsatz 130 an einer Klemme, beispielsweise einer Lüsterklemme oder Wago-Klemme, gekoppelt sein (auch als gemeinsamer Knoten bezeichnet). Alternativ kann die Stromverbindung (d.h. der Stromeingang) der lichtemittierenden Blende 170 mit einem Stromeingang des Einsatzes 130 gekoppelt sein, beispielsweise an oder in einem Stromeingang des Einsatzes 130. Die lichtemittierende Blende 170 wird beispielsweise zu dem Einsatz 130 elektrisch parallel geschaltet. Unabhängig von der Art der Kopplung wird ein Teil 126 des Netzstromes 122, der von dem Stromnetz 150 bereitgestellt wird, der Steuervorrichtung 160 der lichtemittierenden Blende 170 zugeführtund ein andererTeil 124 wird dem Einsatz 130 zugeführt.The control device 160 of the light emitting shade 170 is coupled to the mains connection 150 in front of or at the insert 130, as in FIG 1C is illustrated. For example, a power connection of the light emitting bezel 170 may be coupled to the power cord of the power outlet 150 and a power connection to the insert 130 at a terminal such as a luster terminal or Wago terminal (also referred to as a common node). Alternatively, the power connection (ie, power input) of the light emitting bezel 170 may be coupled to a power input of the insert 130, for example at or in a power input of the insert 130. The light emitting bezel 170 is electrically connected in parallel with the insert 130, for example. Regardless of the type of coupling, a portion 126 of the mains power 122 provided by the power grid 150 is supplied to the controller 160 of the light emitting shade 170 and another portion 124 is supplied to the insert 130.

Die Steuervorrichtung 160 kann den Eingangsstrom 126 als einen zweiten Strom 168 an eine Treiberschaltung 500 zuführen, wie in 5 noch ausführlicherbeschrieben wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuervorrichtung 160 einen Teil des Eingangsstromes 126 Als Ladestrom 164 an einen Energiespeicher 162 der lichtemittierenden Blende 170 zuführen. Der Energiespeicher 162 kann der Treiberschaltung 500 im Notlicht-Betrieb einen ersten Strom 166 zum Betrieb der lichtemittierenden Komponente 114 zuführen, wie in 5 noch ausführlicher beschrieben wird.The controller 160 may supply the input current 126 as a second current 168 to a driver circuit 500 as shown in FIG 5 will be described in more detail. Alternatively or additionally, the control device 160 can supply part of the input current 126 as a charging current 164 to an energy store 162 of the light-emitting panel 170 . The energy store 162 can supply a first current 166 to the driver circuit 500 in the emergency lighting mode for operating the light-emitting component 114, as in FIG 5 will be described in more detail.

Die lichtemittierende Blende 170 kann anwendungsspezifisch unabhängig vom Betriebszustand der Lampe 140 (als Verbraucher 140) Licht 112 emittieren. Beispielsweise kann die lichtemittierende Komponente Licht 112 dann emittieren, wenn die Lampe 140 ausgeschaltet ist, beispielsweise der Schaltereinsatz 130 auf „offen“ geschaltet ist, oder die Lampe 140 defekt ist. Die Funktion der lichtemittierenden Blende 170,Licht 112 unabhängig von derLampe 140 zu emittieren, wird als Nachtlichtodersekundäre Beleuchtung bezeichnet.The light-emitting panel 170 can emit light 112 in an application-specific manner, independently of the operating state of the lamp 140 (as a consumer 140). For example, the light-emitting component can emit light 112 when the lamp 140 is switched off, for example the switch insert 130 is switched to "open", or the lamp 140 is defective. The function of the light emitting shade 170 to emit light 112 independently of the lamp 140 is referred to as night light or secondary lighting.

Anwendungsspezifisch kann die lichtemittierende Komponente 114 beispielsweise ausgeschaltet sein, wenn die Lampe 140 Licht 142 emittiert, die Lichtstärke der Umgebung höher als ein vorgegebener Schwellenwert ist und/oder die lichtemittierende Komponente 114 von einem Benutzer ausgeschaltet wird. Die lichtemittierende Blende kann dazu ein oder mehrere Schaltkomponenten aufweisen (siehe auch 11 und 12).Application-specifically, the light-emitting component 114 can be switched off, for example, when the lamp 140 emits light 142, the light intensity of the environment is higher than a predetermined threshold, and/or the light-emitting component 114 is switched off by a user. For this purpose, the light-emitting screen can have one or more switching components (see also 11 and 12 ).

Das Licht 112 der lichtemittierenden Komponente 114 kann anwendungsspezifisch in unterschiedliche Raumrichtungen 112-1, 112-2, 112-3, 112-4, 112-5, 112-6, 112-7 emittiert werden, beispielsweise durch das Blendengehäuse 110 hindurch (auch als direktes Licht bezeichnet) oder daran vorbei (auch als indirektes Licht bezeichnet, siehe beispielsweise 7 und 8), von der Wand 102 weggerichtet und/oder die Wand 102 ausleuchtend.The light 112 of the light-emitting component 114 can be emitted in different spatial directions 112-1, 112-2, 112-3, 112-4, 112-5, 112-6, 112-7, for example through the diaphragm housing 110 (also called direct light) or past it (also called indirect light, see for example 7 and 8th ), of the Wall 102 directed away and / or the wall 102 illuminating.

Das Blendengehäuse 110 kann beispielsweise als Diffusor oder Streukörper für das Licht 122 der lichtemittierenden Komponente 114 dienen bzw. eingerichtet sein. Im ausgeschalteten Zustand der lichtemittierenden Komponente 114 kann das Blendengehäuse 110 lichtundurchlässig sein, beispielsweise opak. Altemativkann das Blendengehäuse lichtundurchlässig für direktes Lichtsein.The diaphragm housing 110 can serve or be set up, for example, as a diffuser or scattering body for the light 122 of the light-emitting component 114 . In the switched-off state of the light-emitting component 114, the bezel housing 110 can be opaque, for example opaque. Alternatively, the visor housing may be opaque to direct light.

Das Blendengehäuse 110 kann eingerichtet sein, die Komponenten der lichtemittierenden Blende 170 zu hausen.The bezel housing 110 may be configured to house the components of the light emitting bezel 170 .

Für den Fall, dass die lichtemittierende Blende 170 eine Schaltkomponente aufweist, um die lichtemittierende Komponente 114 auszuschalten, kann die Steuervorrichtung 160 eine Überbrückungsschaltung aufweisen, die diese Schaltkomponente überbrückt, für den Fall, dass der Stromnetzanschluss 150 spannungslos ist (auch als erzwungenes Notlichtbezeichnet). Die Überbrückungsschaltung kann beispielsweise eine selbstleitende Transistorschaltung aufweisen, wobei die Netzspannung den Steueranschlusssteuertund im Falleeineranliegenden Netzspannung den Tran sistor-Kanal der Notlicht-Funktion sperrt.In the event that the light emitting shutter 170 includes a switching component to turn off the light emitting component 114, the controller 160 may include a bypass circuit that bypasses this switching component in the event that the power supply 150 is dead (also referred to as a forced emergency light). The bridging circuit can, for example, have a self-conducting transistor circuit, with the mains voltage controlling the control connection and blocking the transistor channel of the emergency light function if mains voltage is present.

Wie aus 1A bis 1C ersichtlich ist, kann die lichtemittierende Blende 170 Licht 112 emittieren ohne die Funktionalität der Steuerung, beispielsweise den Betrieb der Bedienoberfläche 104, der konventionellen Lampe 140 zu beeinträchtigen.How out 1A until 1C As can be seen, the light emitting shade 170 can emit light 112 without affecting the functionality of the controller, e.g. the operation of the user interface 104, of the conventional lamp 140.

Die lichtemittierende Komponente 114 kann beispielsweise eine oder mehrere anorganische Leuchtdiode(n) und/oder eine oder mehrere organische Leuchtdioden aufweisen. Die lichtemittierenden Komponenten 114 können eine geringere Energieaufnahme aufweisen als die durch den Schalter 100 gesteuerte Lampe 140. Dadurch kann anwendungsspezifisch, beispielsweise im Betrieb als Nachtlicht und/oder in Kombination mit einem Bewegungsmelder, auf ein Einschalten der primären Beleuchtung verzichtet werden, da die sekundäre Beleuchtung durch die lichtemittierende Blende 170 ausreichend ist. Dies ermöglicht ein Einsparen von Energie.The light-emitting component 114 can have, for example, one or more inorganic light-emitting diode(s) and/or one or more organic light-emitting diodes. The light-emitting components 114 can have a lower energy consumption than the lamp 140 controlled by the switch 100. As a result, application-specific, for example when operating as a night light and/or in combination with a motion detector, it is possible to dispense with switching on the primary lighting, since the secondary lighting through the light emitting aperture 170 is sufficient. This enables energy to be saved.

1A bis 1C veranschaulichtden Anschluss von einerlichtemittierenden Blende 170 mit dem Stromanschluss eines Schalters 100. Es versteht sich, dass die lichtemittierende Blende 170 als eine gemeinsame Blende für mehrere untereinander oder nebeneinanderangeordnete Schalterausgelegtsein kann (siehe auch 14A, 14B). In diesem Fall kann der Eingangsstrom 126 der lichtemittierenden Blende 170 von einem Schalter100 der mehreren Schalter bereitgestellt werden. Es versteht sich das bei mehreren nebeneinander oder untereinander angeordneten Unterputzdosen mit einer gemeinsamen lichtemittierenden Blende 170 unterschiedliche Schalter und/oder Schalter und Steckdosen oder andere Dosen, beispielsweise Netzwerkdosen oder Antennendosen, miteinander kombiniert werden können. Dadurch kann die Beleuchtung auch auf Dosen ausgeweitetwerden, die über keine eigene Stromversorgung verfügen, beispielsweise Antennendosen. 1A until 1C illustrates the connection of a light emitting bezel 170 to the power connection of a switch 100. It is understood that the light emitting bezel 170 can be designed as a common bezel for several switches arranged one above the other or side by side (see also Fig 14A , 14B) . In this case, the input current 126 of the light emitting shutter 170 can be provided by one switch 100 of the plurality of switches. It goes without saying that in the case of several flush-mounted sockets arranged next to one another or one below the other with a common light-emitting screen 170, different switches and/or switches and sockets or other sockets, for example network sockets or antenna sockets, can be combined with one another. This means that the lighting can also be extended to sockets that do not have their own power supply, such as antenna sockets.

Die Bedienoberfläche 104 kann mit dem Einsatz 130 eine Klemmverbindung aufweisen. Das Blendengehäuse 110 kann sich zum Teil unter die Bedienoberfläche 104 erstrecken. Die lichtemittierende Blende 170 kann dadurch formschlüssig und/oder kraftschlüssig an der Wand 102 positioniert sein. Alternativ oder zusätzlich kann die lichtemittierende Blende 170 an der Unterputzdose und/oder der Wand fixiert werden (siehe auch 3). Die Integration der lichtemittierenden Blende 170 in dem Schalter 100 ermöglicht einen verbesserten Diebstahlschutz im Vergleich zu einem Nachlicht, das lediglich in eine Steckdose eingesteckt wird. Zudem kann die lichtemittierende Blende 170 durch die Kombination von direkter Beleuchtung und indirekter Beleuchtung eine verbesserte Ausleuchtung der Umgebung ermöglichen.The user interface 104 can have a clamp connection with the insert 130 . The bezel housing 110 may partially extend below the operator panel 104 . As a result, the light-emitting screen 170 can be positioned on the wall 102 in a form-fitting and/or force-fitting manner. Alternatively or additionally, the light-emitting screen 170 can be fixed to the flush-mounted box and/or the wall (see also 3 ). The integration of the light emitting bezel 170 in the switch 100 allows for improved theft protection compared to a night light that merely plugs into an outlet. In addition, the light-emitting screen 170 can enable improved illumination of the surroundings through the combination of direct lighting and indirect lighting.

Die lichtemittierende Blende 170kann femerein Kommunikationsmodulzurdrahtlosen Kommunikation aufweisen, beispielsweise ein Bluetooth-,Bluetooth Low Energy- oder WiFi-Terminal; oder ein Kommunikationsmodul zur Kommunikation durch das Stromnetz aufweisen. Das Kommunikationsmodul kann eine Kommunikationsverbindung (in 1C mittels des Strich-Punkt Pfeils 180 veranschaulicht) mit einem Smartphone oder einer Lampensteuerung ermöglichen, beispielsweise Smart-Home-fähig sein. Dadurch kann beispielsweise die Lichtfarbe oder der Emissionszeitpunkt (beispielsweise bei einem Farbwechsel) des Lichts 112, das von der lichtemittierenden Blende 170 emittiert wird, eingestellt werden oder mit einer anderen Lichtquelle, beispielsweise einer weiteren lichtemittierenden Blende oder einer Lampe, abgestimmt oder synchronisiert werden. Das Kommunikationsmodul kann in der Steuervorrichtung 160 integriert sein oder mit dieser gekoppelt sein.The light-emitting shade 170 may further include a communication module for wireless communication, such as a Bluetooth, Bluetooth Low Energy, or WiFi terminal; or have a communication module for communication through the power grid. The communication module can establish a communication connection (in 1C illustrated by the dash-dot arrow 180) with a smartphone or a lamp control, for example, be smart home-enabled. In this way, for example, the light color or the emission time (e.g. in the event of a color change) of the light 112 emitted by the light-emitting screen 170 can be adjusted or coordinated or synchronized with another light source, for example another light-emitting screen or a lamp. The communication module can be integrated into the control device 160 or coupled to it.

Analog zu dem Schalter 100, der in 1A bis 1C veranschaulicht ist, kann die lichtemittierende Blende 170 mit anderen Einsätzen 130 für eine Unterputzdose 122 kombiniert werden, beispielsweise mit einer Steckdose 200 wie in 2A bis 2D veran schau licht ist.Analogously to the switch 100, which is in 1A until 1C is illustrated, the light emitting screen 170 can be combined with other inserts 130 for a flush-mounted box 122, for example with a socket 200 as in FIG 2A until 2D light is.

Die Steckdose 200 weist einen oder mehrere Stecker-Sockel 204 auf, beispielsweise füreinen oder mehrere Schutzkontakt-Stecker(SchuKo-Stecker)und/odereinen oder mehrere universelle serielle Bus (USB)-Stecker.The socket 200 has one or more plug sockets 204, for example for one or more protective contact plugs (SchuKo-Ste cker) and/orone or more universal serial bus (USB) connectors.

Wie in 2B veranschaulicht ist, kann die lichtemittierende Blende 170 einen Stecker-Sockel 204 aufweisen. Die lichtemittierende Blende 170 kann in diesem Fall wie eine konventionelle Steckdosenblende mit dem Einsatz 130 (hier auch als Steckereinsatz bezeichnet) verbunden werden, beispielsweise mittels einer Schraubverbindung. Ein analoges Prinzip einer lichtemittierenden Blende 110 als Bedienoberfläche 104 ist auch beim Schalter 100 der 1 anwendbar (siehe auch beispielsweise 9A bis 10B).As in 2 B As illustrated, the light emitting bezel 170 may have a male socket 204 . In this case, the light-emitting cover 170 can be connected to the insert 130 (also referred to here as a plug insert) like a conventional socket cover, for example by means of a screw connection. An analogous principle of a light-emitting panel 110 as a user interface 104 is also used in the switch 100 of FIG 1 applicable (see also example 9A until 10B) .

Alternativ, wie in 2C veranschaulicht ist, kann die Steckdose 200 eine konventionelle Stecker-Sockel-Blende 206 aufweisen, die den Stecker-Sockel 204 aufweist. Hier wird die Stecker-Sockel-Blende 206 konventionell mit dem Einsatz 130 mittels einer Schraubverbindung befestigt. In diesem Fall kann die oben beschriebene lichtemittierende Blende 170, die auch für den Schalter 100 aus 1A bis 1C verwendet werden kann, fürdie Steckdose 200 verwendet werden.Alternatively, as in 2C As illustrated, the receptacle 200 may include a conventional plug base bezel 206 including the plug base 204 . Here the plug-socket cover 206 is conventionally fastened to the insert 130 by means of a screw connection. In this case, the above-described light-emitting shutter 170, which is also for the switch 100 off 1A until 1C can be used for the socket 200.

Das Blendengehäuse 110 kann sich zum Teil unter Stecker-Sockel-Blende 206 erstrecken, beispielsweise zwischen Wand 102 und Stecker-Sockel-Blende 206 angeordnet sein. Die Stecker-Sockel-Blende 206 wird konventionell an den Einsatz 130 geschraubt. Die lichtemittierende Blende 170 kann dadurch formschlüssig und/oder kraftschlüssig an derWand 102 positioniert sein.The bezel housing 110 can extend partially under the plug-socket bezel 206 , for example, be arranged between the wall 102 and the plug-socket bezel 206 . The plug socket bezel 206 is screwed to the insert 130 in a conventional manner. The light-emitting screen 170 can thereby be positioned on the wall 102 in a positive and/or non-positive manner.

Das in 2B veranschaulichte Beispiel kann eine größere Lichtemissionsfläche aufweisen als das Beispiel, das in 2C veranschaulicht ist. Der Stecker-Sockel 204 und optional ein Bereich um den Stecker-Sockel 204 kann frei sein von lichtemittierender Komponente 114.This in 2 B The example illustrated may have a larger light-emitting area than the example shown in FIG 2C is illustrated. The connector socket 204 and optionally an area around the connector socket 204 may be free of light emitting component 114.

Die Schraubverbindung des Stecker-Sockels 204 mit dem Schaltereinsatz 130 und damit der lichtemittierenden Blende 170 verbessert den Diebstahlschutz im Vergleich zu einem konventionellen Nachtlicht oder Notfalllicht, dass lediglich in die Steckdose gesteckt wird. Zudem bleibt die Funktionalität, beispielsweise der Stecker-Sockel, zur Verwendung erhalten.The screw connection of the plug base 204 with the switch insert 130 and thus the light-emitting screen 170 improves theft protection compared to a conventional night light or emergency light that is only plugged into the socket. In addition, the functionality, for example the plug socket, is retained for use.

Wie oben beschrieben wurde, kann die lichtemittierende Blende mittels einer formschlüssigen Verbindung und/oder einer Klemmverbindung an der Wand 102 angeordnet bzw. fixiert werden (siehe 1A und 2C). Weiterhin kann die lichtemittierende Blende 170 an dem Einsatz 130 mittels einer Schraubverbindung fixiert werden (siehe 2B).As described above, the light-emitting screen can be arranged or fixed to the wall 102 by means of a positive connection and/or a clamp connection (see FIG 1A and 2C ). Furthermore, the light-emitting screen 170 can be fixed to the insert 130 by means of a screw connection (see FIG 2 B) .

3A und 3B zeigen schematische Darstellungen eines Einsatzes 130 einer Unterputzdose 122 mit lichtemittierender Blende 170 für eine allgemeine Unterputz-Baugruppe 300, beispielsweise den Schalter 100 oder die Steckdose 200. Die lichtemittierende Blende 170 kann gemäß einem zuvor beschriebenen Beispiel eingerichtet sein. Der Einsatz 130 kann ein beliebiger funktionaler Einsatz für eine Unterputzdose sein, beispielsweise der zuvor beschriebene Schaltereinsatz oder der zuvor beschriebene Steckereinsatz. Der Einsatz 130 kann jedoch auch ein anderer Einsatz sein, beispielsweise für eine Netzwerkdose, für eine Antennendose, für ein Treppenlichtoder ähnliches. 3A and 3B show schematic representations of an insert 130 of a flush-mounted box 122 with a light-emitting screen 170 for a general flush-mounted assembly 300, for example the switch 100 or the socket outlet 200. The light-emitting screen 170 can be set up according to an example described above. The insert 130 can be any functional insert for a junction box, such as the switch insert described above or the plug insert described above. However, the insert 130 can also be another insert, for example for a network socket, for an antenna socket, for a staircase light or the like.

Das Gehäuse 120 der Unterputzdose 122 weist konventionell eine Vielzahl von Schraubdomen 302-1, 302-2 auf, an denen der Einsatz 130 mittels einer Schraubverbindung und/oder Klemmverbindung fixiert werden kann. Konventionell weist eine Unterputzdose beispielsweise vier Schraubdome auf und ein Schaltereinsatz wird an zwei gegenüberliegenden Schraubdomen der vier Schraubdome fixiert. Die anderen zwei Schraubdome verbleiben ungenutzt bzw. unbelegt.The housing 120 of the flush-mounted box 122 conventionally has a multiplicity of screw bosses 302-1, 302-2, to which the insert 130 can be fixed by means of a screw connection and/or clamp connection. Conventionally, a flush-mounted socket has four screw bosses, for example, and a switch insert is fixed to two opposite screw bosses of the four screw bosses. The other two screw domes remain unused or unoccupied.

Alternativ dazu kann die lichtemittierende Blende 170 beispielsweise an zwei Schraubdomen 302-1, 302-2 der Unterputzdose 122 mittels Schrauben 304-1, 304-2 bzw. Schraubverbindungen befestigt werden, wie in 3A veranschaulicht ist. Die lichtemittierende Blende 170 kann an dazu entsprechenden Positionen Durchgangsöffnungen aufweisen, um zu den Schraubdomen 302-1, 302-2 der Unterputzdose 122 korrespondierende Schrauben 304-1, 304-2 aufzunehmen bzw. durchzuführen. Dadurch kann die lichtemittierende Blende 170 mittels einer Schraubverbindung und/oder einer Klemmverbindung mit der Unterputzdose 122 verbunden werden.As an alternative to this, the light-emitting screen 170 can be fastened, for example, to two screw domes 302-1, 302-2 of the flush-mounted box 122 by means of screws 304-1, 304-2 or screw connections, as in 3A is illustrated. The light-emitting screen 170 can have passage openings at positions corresponding thereto in order to receive or guide through screws 304-1, 304-2 corresponding to the screw bosses 302-1, 302-2 of the flush-mounted box 122. As a result, the light-emitting screen 170 can be connected to the flush-mounted box 122 by means of a screw connection and/or a clamp connection.

Anschaulich kann die lichtemittierende Blende 170 zwischen dem Einsatz 130 und der Unterputzdose 122 angeordnet werden. Die lichtemittierende Blende 170 kann an Schraubdomen 302-1, 302-2 der Unterputzdose 122 verschraubt werden.Clearly, the light-emitting panel 170 can be arranged between the insert 130 and the flush-mounted socket 122 . The light-emitting screen 170 can be screwed to screw domes 302-1, 302-2 of the flush-mounted box 122.

Die lichtemittierende Blende 170kann femereinen odermehrere Schraubdom(e)306-1, 306-2 aufweisen (siehe 3A) oder Durchgangsöffnungen zu den nichtbetegten Schraubdomen 302-3, 302-4 der Unterputzdose 122 (siehe 3B) aufweisen. Der Einsatz 130 kann an den Schraubdomen der lichtemittierenden Blende 170 und/oder kann durch die Durchgangsöffnung(en) der lichtemittierenden Blende 170 an den unbelegten Schraubdomen der Unterputzdose 112 befestigt werden.The light-emitting screen 170 can also have one or more screw dome(s) 306-1, 306-2 (see FIG 3A) or through-openings to the non-occupied screw bosses 302-3, 302-4 of the flush-mounted box 122 (see 3B) exhibit. The insert 130 can be attached to the screw bosses of the light-emitting screen 170 and/or can be fastened to the unoccupied screw bosses of the flush-mounted box 112 through the passage opening(s) in the light-emitting screen 170 .

Beispielsweise kann die lichtemittierende Blende 170 mittels einer Klemmverbindung an der Wand 102 bzw. der Unterputzdose 122 fixiert werden, beispielsweise indem der Einsatz 130 durch eine oder mehrere Durchgangsöffnung(en) 310-1, 310-2 der lichtemittierenden Blende 170mit Schraubdomen 302-3,302-4 der Unterputzdose 122 verbunden wird (siehe 3B). Die Schrauben 312-1, 312-2 zum Fixieren des Einsatzes 130 in den unbelegten Schraubdomen der Unterputzdose 122 können längersein als konventionell verwendete Schrauben zum Befestigen eines Einsatzes an einer Unterputzdose.For example, the light-emitting screen 170 can be fixed to the wall 102 or the flush-mounted box 122 by means of a clamp connection, for example by inserting the insert 130 through one or more through-opening(s) 310-1, 310-2 of the light-emitting screen 170 with screw bosses 302-3, 302- 4 of the flush-mounted box 122 is connected (see 3B) . The screws 312-1, 312-2 for fixing the insert 130 in the unoccupied screw bosses of the flush-mounted box 122 can be longer than screws conventionally used for fastening an insert to a flush-mounted box.

Alternativ, für den Fall, dass die lichtemittierende Blende 170 an der Unterputzdose 122 verschraubt wird (siehe 3A), kann die lichtemittierende Blende 170 Schraubdome 306-1, 306-2 aufweisen. Die Schraubdome 306-1, 306-2 der lichtemittierenden Blende können an Positionen der unbelegten Schraubdome der Unterputzdose 122 angeordnet sein. Dadurch können konventionelle Einsätze 130 weiterhin verwendet werden. Die Schrauben 308-1, 308-2 zum Fixieren des Einsatzes 130 an der lichtemittierenden Blende 170 können kürzer sein als konventionell verwendete Schrauben zum Befestigen eines Einsatzes 130 an Schraubdomen einer Unterputzdose.Alternatively, in the event that the light-emitting screen 170 is screwed to the flush-mounted box 122 (see 3A) , The light-emitting panel 170 can have screw bosses 306-1, 306-2. The screw bosses 306-1, 306-2 of the light-emitting screen can be arranged at positions of the unoccupied screw bosses of the flush-mounted box 122. This allows conventional inserts 130 to continue to be used. The screws 308-1, 308-2 for fixing the insert 130 to the light-emitting panel 170 can be shorter than conventionally used screws for attaching an insert 130 to screw domes of a flush-mounted box.

Alternativ oder zusätzlich kann die lichtemittierende Blende 170 an der Wand 102 verschraubt werden (nicht veranschaulicht).Alternatively or additionally, the light emitting bezel 170 may be bolted to the wall 102 (not illustrated).

Die lichtemittierende Blende kann rahmenförmig eingerichtetsein, beispielsweise eine Durchgangsöffnung aufweisen, so dass der Einsatz 130 zumindest teilweise in der Unterputzdose 122 angeordnetwerden kann.The light-emitting screen can be set up in the form of a frame, for example having a through opening, so that the insert 130 can be arranged at least partially in the flush-mounted box 122.

Das Verschrauben der lichtemittierenden Blende 170 an der Unterputzdose 122 kann den Diebstahlschutz verbessern. Weiterhin kann die lichtemittierende Blende 170 mit konventionellen Bedienoberflächen, Stecker-Sockel-Blenden oder ähnlichen Blenden kombiniert werden - in 3A und 3B mittels der Strich-Punkt-Linie 330 veranschaulicht und im nachfolgenden als konventionelle Blende 330 bezeichnet.Screwing the light-emitting bezel 170 to the flush-mount box 122 can improve anti-theft protection. Furthermore, the light-emitting panel 170 can be combined with conventional user interfaces, plug-socket panels or similar panels - in 3A and 3B illustrated by dash-dot line 330 and referred to as conventional aperture 330 hereinafter.

Die konventionelle Blende 330 wird konventionell auf dem Einsatz 130 angeordnet werden. Bei der in 3A bzw. 3B veranschaulichten Anordnung kann eine konventionelle Blende 330 anschaulich auf der lichtemittierenden Blende 170 angeordnet statt konventionell an der Wand 102. Die lichtemittierende Blende 170 kann dazu eine formschlüssige Aufnahmestruktur, beispielsweise ein Vertiefung, aufweisen, um ein Verrutschen der konventionellen Blende 330 auf der lichtemittierenden Blende 170 zu verhindern. Dies ermöglicht, dass konventionelle bzw. bereits vorhandene Blenden 330 weiterverwendet werden können. Dies ermöglicht eine größere Design-Freiheit bei der Verwendung von Blenden, beispielsweise ein einheitliches Erscheinungsbild der verwendeten Blenden von Schaltern und Steckdosen. Alternativ oder zusätzlich kann die Nutzenfunktion bereits vorhandener Steckdosen und Schalter verbessert werden. Somit kann der Formenschatz konventioneller Blenden erhalten werden und konventionelle Blenden 330 funktional ergänzt werden.The conventional bezel 330 will be placed on the insert 130 in a conventional manner. At the in 3A or. 3B In the arrangement illustrated, a conventional bezel 330 can clearly be arranged on the light-emitting bezel 170 instead of conventionally on the wall 102. For this purpose, the light-emitting bezel 170 can have a form-fitting receiving structure, for example a depression, to prevent the conventional bezel 330 from slipping on the light-emitting bezel 170 impede. This makes it possible for conventional or existing screens 330 to continue to be used. This allows greater design freedom when using bezels, for example a uniform appearance of the bezels used on switches and sockets. Alternatively or additionally, the utility function of existing sockets and switches can be improved. The range of shapes of conventional panels can thus be retained and conventional panels 330 can be functionally supplemented.

4 veranschaulicht in einer schematischen Aufsicht ein Steuerungsmodul 400 einer beispielhaften lichtemittierenden Blende. Die lichtemittierende Blende kann gemäß einem der beschriebenen Beispiele eingerichtet sein. 4 FIG. 12 illustrates a schematic plan view of a control module 400 of an example light emitting shade. The light-emitting screen can be set up according to one of the examples described.

Das Steuerungsmodul 400 kann auf einer Leiterplatte 402 die Steuervorrichtung 160 und die Treiberschaltung 500 aufweisen. Die Steuervorrichtung 160 kann einen oder mehrere Mikrocontroller aufweisen. Der Energiespeicher 162 kann auf der gleichen Leiterplatte 402 angeordnet sein wie die Steuervorrichtung 160 (siehe auch 6A) oder auf einer weiteren Leiterplatte bzw. einem weiteren Leiterplattensegment (siehe auch 6B).The control module 400 can have the control device 160 and the driver circuit 500 on a printed circuit board 402 . The controller 160 may include one or more microcontrollers. The energy store 162 can be arranged on the same printed circuit board 402 as the control device 160 (see also 6A) or on another printed circuit board or another printed circuit board segment (see also 6B) .

Die Steuervorrichtung 160 kann zudem ein Kommunikationsmodul aufweisen (nicht veranschaulicht) um eine Kommunikationsverbindung 180 mit einer Blenden-extemen Kommunikationsvorrichtung zu ermöglichen, beispielsweise um die Emissionszeit, die Lichtfarbe oder die Lichtstärke des Lichts, das von der lichtemittierenden Blende emittiert werden soll, einzustellen.The controller 160 may also include a communication module (not illustrated) to enable a communication link 180 with an iris-external communication device, for example to adjust the emission time, light color or light intensity of the light to be emitted from the light emitting iris.

In dem Beispiel, dass ein Energiespeicher 162 vorgesehen ist, kann das Batteriemanagementsystem der Steuervorrichtung 160 aus ein er Transistorschaltung gebildet sein, die einen oder mehrere selbstleitende Transistoren und/oder selbstsperrende Transistoren aufweist, wobei das Steuersignal für den Steueranschluss der Transistoren auf einer erfassten Netzspannung des Stromnetzes basiert, die an einen Stromeingang 450 des Steuerungsmoduls 400 zugeführt wird.In the example that an energy store 162 is provided, the battery management system of the control device 160 can be formed from a transistor circuit that has one or more normally on transistors and/or normally off transistors, the control signal for the control terminal of the transistors being based on a detected mains voltage of the Power grid is based, which is fed to a power input 450 of the control module 400 .

Der Betriebsstrom 530 kann an einem Stromausgang 460 des Steuerungsmoduls 400 fürdie lichtemittierende Komponente bereitgestellt werden.The operating power 530 may be provided at a power output 460 of the control module 400 for the light emitting component.

5 veranschaulicht in einer schematischen Ansicht ein Beispiel der Treiberschaltung 500 einer beispielhaften lichtemittierenden Blende. 5 12 illustrates, in a schematic view, an example of the driving circuit 500 of an example light emitting shade.

Die Treiberschaltung 500 kann einen Stromausgang 512 aufweisen, der eingerichtet ist, einen Betriebsstrom 530 zum Betreiben der lichtemittierenden Komponente der lichtemittierenden Blende bereitzustellen.The driver circuit 500 can have a current output 512 which is set up to emit an operating current 530 for operating the light to provide the component of the light emitting panel.

Die Treiberschaltung 500 kann mindestens einen ersten Stromeingang 506 und einen zweiten Stromeingang 508, die mit dem Stromausgang 512 gekoppelt sind, aufweisen.The driver circuit 500 may have at least a first current input 506 and a second current input 508 coupled to the current output 512 .

Der erste Stromeingang 506 kann einen ersten elektrischen Strom 166 von einer ersten Energiequelle, beispielsweise dem Energiespeicher empfangen. In diesem Fall kann der erste Strom 166 dem Strom von dem Energiespeicher entsprechen.The first current input 506 can receive a first electric current 166 from a first energy source, for example the energy storage device. In this case, the first current 166 may correspond to the current from the energy storage.

Der Energiespeicherkann einen odermehrere elektrische Energiespeicheraufweisen, beispielsweise einen oder mehrere Kondensator(en) und/oder Akkumulator(en), beispielsweise Metall-Ionen Akkumulatoren.The energy store can have one or more electrical energy stores, for example one or more capacitor(s) and/or accumulator(s), for example metal-ion accumulators.

Der zweite Stromeingang 508 kann einen zweiten elektrischen Strom 168 von einer zweiten Energiequelle empfangen, beispielsweise einen Netzstrom 168.The second power input 508 may receive a second electrical power 168 from a second power source, such as a utility power 168.

Der zweite Strom 166 ist nicht notwendigerweise identisch zu dem Netzstrom 126 aus dem Stromnetz. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung einen Teil der elektrischen Energie des Netzstromes dem Energiespeicherzuführen, um diesen zu laden (siehe auch 4).The second current 166 is not necessarily identical to the mains current 126 from the mains. For example, the control device can feed part of the electrical energy of the mains power to the energy storage device in order to charge it (see also 4 ).

Die Treiberschaltung 500 kann einen Mischer 524 aufweisen, der mit dem ersten Stromeingang 506, dem zweiten Stromeingang 508 und dem Stromausgang 512 gekoppelt ist. Der Mischer 524 kann eingerichtetsein, den Betriebsstrom 530 aus dem ersten Strom und/oder dem zweiten Strom zu erzeugen und dem Stromausgang 512 zuzuführen.Driver circuit 500 may include a mixer 524 coupled to first power input 506 , second power input 508 , and power output 512 . The mixer 524 can be set up to generate the operating current 530 from the first current and/or the second current and to supply it to the current output 512 .

Der erste Strom 166 und der zweite Strom 168 können unterschiedliche Stromstärken, Spannungen, Stromdichten, Impedanzen und/oder Frequenzen aufweisen. Beispielsweise kann der erste Strom 166, der von dem Energiespeicher bereitgestellt wird, ein Gleichstrom sein, und der Netzstrom, der dem zweiten Stromeingang 508 zugeführt wird, kann ein Wechselstrom sein. Alternativ können der erste Strom 166 und der zweite Strom 168 jedoch auch jeweils ein Gleichstrom bzw. Wechselstrom sein.The first current 166 and the second current 168 can have different current strengths, voltages, current densities, impedances and/or frequencies. For example, the first power 166 provided by the energy storage may be DC and the utility power provided to the second power input 508 may be AC. Alternatively, however, the first current 166 and the second current 168 can also be direct current and alternating current, respectively.

Die Treiberschaltung 500 kann eine erste Bearbeitungsstufe 520 und eine zweite Bearbeitungsstufe 522 aufweisen. Die erste Bearbeitungsstufe 520 und die zweite Bearbeitungsstufe 522 können eingerichtet sein, den ersten Strom 166 und den zweiten Strom 168 in ihrer Eigenschaft zum Betriebsstrom 530 hin zu bearbeiten, beispielsweise Verstärken, Dämpfen, Phasenverzögern, Gleichrichten oder Durchleiten, als Beispiele. Die erste Bearbeitungsstufe 520 kann beispielsweise eingerichtet sein, den ersten Strom 166 zu verstärken, beispielsweise mittels eines Verstärkers (engl. boost converter), oder durchzuleiten. Die zweite Bearbeitungsstufe 522 kann beispielsweise eingerichtet sein, den zweiten Strom 166 zu dämpfen, beispielsweise mittels eines Abwärtswandlers (engl. buck converter) oder gleichzurichten. Die erste Bearbeitungsstufe 520 und die zweite Bearbeitungsstufe 522 können eingerichtet sein, einen jeweils eingegeben Strom unterschiedlich zu bearbeiten.The driver circuit 500 may include a first processing stage 520 and a second processing stage 522 . The first processing stage 520 and the second processing stage 522 may be arranged to process the first current 166 and the second current 168 in their capacity towards the operating current 530, such as amplifying, attenuating, phase-retarding, rectifying or passing, for example. The first processing stage 520 can be set up, for example, to amplify the first stream 166, for example by means of a boost converter, or to pass it through. The second processing stage 522 can be set up, for example, to attenuate the second current 166, for example by means of a buck converter, or to rectify it. The first processing stage 520 and the second processing stage 522 can be set up to process a respective input stream differently.

Der Mischer 524 empfängt mindestens einen Strom 166, 168 von einer der ersten Bearbeitungsstufe 520 und der zweiten Bearbeitungsstufe 522, um daraus den Betriebsstrom 530 fürdie lichtemittierende Komponente der lichtemittierenden Blende zu erzeugen. Im Falle von nureinem Strom, kann der Mischer524 den empfangenen Strom als Betriebsstrom ausgeben. Der Mischer 524 kann analog einem konventionellen Mischer der Elektrotechnikeingerichtetsein.The mixer 524 receives at least one stream 166, 168 from one of the first processing stage 520 and the second processing stage 522 to generate therefrom the operating stream 530 for the light emitting component of the light emitting shutter. In the case of only one stream, the mixer 524 can output the received stream as the operating stream. The mixer 524 may be analogous to a conventional electrical engineering mixer.

Die erste Bearbeitungsstufe 520 kann beispielsweis als eine elektrische Leitung oder ein elektrischer Widerstand eingerichtet sein, um einen Strom des Energiespeichers an den Stromausgang 512 als Betriebsstrom 530 bereitzustellen.The first processing stage 520 can be set up, for example, as an electrical line or an electrical resistance in order to provide a current from the energy store to the current output 512 as an operating current 530 .

Die zweite Bearbeitungsstufe 522 kann beispielsweis als eine Gleichrichterschaltung und/oder oder ein elektrischer Widerstand eingerichtet sein, um einen Strom des Stromnetzes 168 an den Stromausgang 512 als Betriebsstrom 530 bereitzustellen.The second processing stage 522 can be set up, for example, as a rectifier circuit and/or an electrical resistor in order to provide a current from the power grid 168 to the current output 512 as operating current 530 .

Die Steuereinheit518 kann eingerichtet sein, mindestens eine Eigenschaft des ersten Strom 166 und des zweiten Stroms 510 zu ermitteln, beispielsweise eine Spannung oder eine Stromstärke. Die Steuereinheit518 kann eingerichtetsein, den ersten Strom 166 und den zweiten Strom 168 abhängig von der ermittelten Eigenschaft der ersten Bearbeitungsstufe 520 oder der zweiten Bearbeitungsstufe 522 zu zuführen. Beispielsweise kann die Steuereinheit 518 den ersten Strom 166 vom Energiespeicher blockieren bzw. nicht durchlassen, wenn die Steuereinheit518 eine Spannung am zweiten Stromeingang 508 ermittelt bzw. einen Netzstrom 168 ermittelt. Die Steuereinheit 518 kann beispielsweise eine selbstleitende Transistorschaltung aufweisen, wobei die Spannung des zweiten Stromeinganges 508 an einem Steueranschluss der Transistorschaltung die Leitfähigkeit des Transistor-Kanals steuert. Alternativ kann die Steuereinheit 518 eine selbstsperrende Transistorschaltung aufweisen, wobei eine invertierte Spannung des zweiten Stromeinganges 508 an einem Steueranschluss der Transistorschaltung anliegt. Die Steuereinheit518 kann jedoch auch in Form eines Mikroprozessors eingerichtet sein.The control unit 518 can be set up to determine at least one property of the first current 166 and the second current 510, for example a voltage or a current intensity. The control unit 518 may be configured to supply the first stream 166 and the second stream 168 to the first processing stage 520 or the second processing stage 522 depending on the determined property. For example, the control unit 518 can block or not let through the first current 166 from the energy store if the control unit 518 determines a voltage at the second current input 508 or determines a mains current 168 . The control unit 518 can have a normally on transistor circuit, for example, with the voltage of the second current input 508 at a control connection of the transistor circuit controlling the conductivity of the transistor channel. Alternatively, the control unit 518 can have a self-locking transistor circuit, with an inverted voltage of the second current input 508 being present at a control connection of the transistor circuit. However, the control unit 518 can also be implemented in the form of a microprocessor.

6A und 6B veranschaulichen schematische Aufsichten auf beispielhafte lichtemittierende Blenden 170. Die lichtemittierende Blende 170 kann eine oder mehrere übereinandergestapelte rahmenförmige Leiterplatte(n) 402 aufweisen. Die zuvor beschriebenen elektrischen Komponenten der lichtemittierenden Blende 170, beispielsweise die Steuervorrichtung, das Kommunikationsmodul, die Treiberschaltung, der Energiespeicher, die lichtemittierende Komponente (nachfolgend auch als elektrische Module bezeichnet) können an einer oder mehreren Seiten der rahmenförmige Leiterplatte(n) 402 und/oder in unterschiedlichen Ebenen des Leiterplattenstapels angeordnet sein - in 6A und 6B als unterschiedliche Module 604-1, 604-2, 604-3, 604-4 veranschaulicht. In der Mitte der rahmenförmigen Leiterplatte 402 wird der funktionale Einsatz angeordnet und anwendungsspezifisch eine Bedienoberfläche eines Schalters oder ein Stecker-Sockel einer Steckdose, einer Netzwerkdose oder einer Antennendose angeordnet. 6A and 6B 12 illustrate schematic top views of exemplary light emitting bezels 170. Light emitting bezel 170 may include one or more frame-shaped circuit boards 402 stacked on top of one another. The electrical components of the light-emitting panel 170 described above, for example the control device, the communication module, the driver circuit, the energy store, the light-emitting component (also referred to below as electrical modules), can be attached to one or more sides of the frame-shaped circuit board(s) 402 and/or be arranged in different levels of the circuit board stack - in 6A and 6B illustrated as different modules 604-1, 604-2, 604-3, 604-4. The functional insert is arranged in the middle of the frame-shaped printed circuit board 402 and a user interface of a switch or a plug socket of a socket, a network socket or an antenna socket is arranged application-specifically.

Beispielsweise kann sich der Energiespeicherfunktional über zwei oder mehr Seiten der rahmenförmigen Leiterplatte 402 und/oder zwei oder mehr Ebenen des Leiterplattenstapels erstrecken. Die lichtemittierende Komponente kann anwendungsspezifisch beispielsweise an der obersten Leiterplatte 402 des Leiterplattenstapels und/oder am äußeren Rand der rahmenförmigen Leiterplatte402 an einer, mehreren oder allen Seiten der rahmenförmigen Leiterplatte 402 angeordnet sein. Das Blendengehäuse 110 kann beispielsweise einen Lichfinrellenleiteraufweisen oder derart eingerichtet sein, dass Licht von einer Seite der Leiterplatte(n) zu mindestens einer anderen Seite geleitet wird.For example, the energy storage functionality can extend over two or more sides of the frame-shaped circuit board 402 and/or two or more levels of the circuit board stack. Depending on the application, the light-emitting component can be arranged, for example, on the top circuit board 402 of the circuit board stack and/or on the outer edge of the frame-shaped circuit board 402 on one, several or all sides of the frame-shaped circuit board 402 . The bezel housing 110 may, for example, comprise an optical fiber guide or be arranged in such a way that light is guided from one side of the circuit board(s) to at least one other side.

Die Leiterplatte 402 kann beispielsweise eine flexible gedruckte Leiterplatte oder eine gestanzte Leiterplatte sein. Altern ativ kann die Leitplatte 402 eine Trägerstruktur (siehe auch 9A bis 10B) sein. Elektrische Module auf der Trägerstruktur können mittels elektrischer Verbindungen 606, beispielsweise Steckverbindung, Drahtverbindungen und/oder gedruckter Leitungen miteinander gekoppelt sein.Circuit board 402 may be, for example, a flexible printed circuit board or a stamped circuit board. Alternatively, the baffle 402 may be a support structure (see also 9A until 10B) be. Electrical modules on the support structure can be coupled to one another by means of electrical connections 606, for example plug connections, wire connections and/or printed lines.

Eine oder mehrere Seiten der rahmenförmigen Leiterplatte402 kann/können frei sein von elektrischen Modulen der lichtemittierenden Blende. Einzelne elektrische Module können anwendungsspezifisch nuran einerSeiteder rahmenförmigen Leiterplatte402 angeordnet sein.One or more sides of the frame shaped circuit board 402 may be free of light emitting bezel electrical modules. Individual electrical modules can be arranged on only one side of the frame-shaped circuit board 402, depending on the application.

Alternativ zur rahmenförmigen Leiterplatte 402 können mehrere Leiterplatten 402-1, 402-2, 402-3, 4024 (auch als Leiterplattensegmente bezeichnet) rahmenförmig angeordnet sein. Die Leiterplattensegmente können elektrisch miteinander verbunden sein bzw. verbindbar eingerichtet sein, beispielsweise mittels einer Steckverbindung. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung auf einem Leiterplattensegment angeordnet sein, beispielsweise um einen modularen Aufbau der lichtemittierenden Blende und/oder eineVerschaltung mehrerer lichtemittierender Blenden segmente zu einer gemeinsamen lichtemittierenden Blende, beispielsweise mit einer einzigen Steuervorrichtung, zu ermöglichen (siehe auch 13A bis 14B).As an alternative to the circuit board 402 in the form of a frame, a plurality of circuit boards 402-1, 402-2, 402-3, 4024 (also referred to as circuit board segments) can be arranged in the form of a frame. The printed circuit board segments can be electrically connected to one another or set up so that they can be connected, for example by means of a plug connection. For example, the control device can be arranged on a printed circuit board segment, for example to enable a modular design of the light-emitting screen and/or an interconnection of several light-emitting screen segments to form a common light-emitting screen, for example with a single control device (see also 13A until 14B) .

7 veranschaulicht eine schematische Querschnittsansicht einer beispielshaften lichtemittierenden Blende 170. Hier kann das Blendengehäuse 110 zur Wand 102 im Bereich der lichtemittierende Komponente 114 beabstandetsein und diese freiliegen. Das Blendengehäuse 110 kann beispielsweise lichtundurchlässig (auch als opak bezeichnet) sein. Die lichtemittierende Komponente 114 kann somit seitlich zum Blendengehäuse 110 Licht 712 emittieren (engl. side looker). Die lichtemittierende Komponente 114 kann in dieser Anordnung beispielsweise eine indirekte Beleuchtung ermöglichen. Diese Anordnung kann beispielsweise bei Steckdosen für 90° Schutzkontakt-Stecker(SchuKo-Stecker) Anwen dung finden, sodass der 90°-Stecker bzw. das Steckerkabel durch die lichtemittierende Blende nicht beeinträchtigt werden. Alternativ oder zusätzlich kann Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittiert werden. Aus der Kombination von indirektem Licht 712 und direktem Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 können unterschiedliche Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Beispielsweise können das direkte Licht 112 und das indirekte Licht 712 unterschiedliche Farben aufweisen. 7 12 illustrates a schematic cross-sectional view of an exemplary light emitting bezel 170. Here, the bezel housing 110 may be spaced from and exposed to the wall 102 in the area of the light emitting component 114. FIG. For example, the bezel housing 110 may be opaque (also referred to as opaque). The light-emitting component 114 can thus emit light 712 laterally to the panel housing 110 (side looker). In this arrangement, the light-emitting component 114 can enable indirect lighting, for example. This arrangement can be used, for example, in sockets for 90° protective contact plugs (SchuKo plugs), so that the 90° plug or the plug cable is not affected by the light-emitting screen. Alternatively or additionally, light 112 may be emitted through the bezel housing 110 . Different lighting scenarios can be realized from the combination of indirect light 712 and direct light 112 through the diaphragm housing 110 . For example, the direct light 112 and the indirect light 712 can have different colors.

8 veranschaulicht eine schematische Querschnittsansicht einer beispielshaften lichtemittierenden Blende 170 analog dem in 7 veranschaulichten Beispiel. Hier kann das Blendengehäuse 110 koplanar zur Wand 102 beabstandet sein und die lichtemittierende Komponente 114 umfänglich freiliegen. Die lichtemittierende Komponente 114 kann somit seitlich zum Blendengehäuse 110 Licht 712 emittieren. Diese Anordnung kann beispielsweise bei Schaltern für eine indirekte Beleuchtung Anwendung finden. Alternativ oder zusätzlich kann Licht 112 durch das Blendengehäuse 110emittiert werden. Aus der Kombination von indirektem Licht712 und direktem Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 können unterschiedliche Beleuchtungsszenarien realisiertwerden.Beispielsweise können das direkte Licht 112 (auch als direkte Beleuchtung bezeichnet) und das indirekte Licht 712 (auch als indirekte Beleuchtung bezeichnet) unterschiedliche Farben aufweisen. 8th FIG. 12 illustrates a schematic cross-sectional view of an exemplary light-emitting aperture 170 analogous to FIG 7 illustrated example. Here, the bezel housing 110 may be spaced coplanarly with the wall 102 and the light emitting component 114 may be exposed circumferentially. The light-emitting component 114 can thus emit light 712 laterally to the panel housing 110 . This arrangement can be used, for example, in switches for indirect lighting. Alternatively or additionally, light 112 may be emitted through bezel housing 110 . Different lighting scenarios can be realized from the combination of indirect light 712 and direct light 112 through the panel housing 110. For example, the direct light 112 (also referred to as direct lighting) and the indirect light 712 (also referred to as indirect lighting) can have different colors.

9A und 9B veranschaulichen eine schematische Querschnittsansicht einer beispielhaften lichtemittierenden Blende 170, bei der das Blendengehäuse 110 eine Bedienoberfläche einer Schaltkomponente der lichtemittierenden Blende 170 und/oder eines Schalters ist. 9A and 9B illustrate a schematic cross-sectional view of an exemplary light emitting bezel 170, wherein the bezel housing 110 has a user interface of a Is switching component of the light emitting panel 170 and / or a switch.

Das Blendengehäuse 110 kann an einer Trägerstruktur 904 beweglich gelagert sein (in 9 mittels des Pfeil 902 veranschaulicht). Die Schaltkomponente kann beispielsweise ein Drucktaster (engl. push button, push-push button) sein. Alternativ kann das Blendengehäuse 110 frei beweglich gelagert sein.The visor housing 110 can be movably mounted on a support structure 904 (in 9 illustrated by arrow 902). The switching component can, for example, be a push button. Alternatively, the panel housing 110 can be mounted so that it can move freely.

Das Blendengehäuse 110 kann beispielsweise von einer ersten Position (9A) in eine zweite Position (9B) bewegt werden.For example, the bezel housing 110 can be moved from a first position ( 9A) into a second position ( 9B) be moved.

Die lichtemittierende Blende 170 kann in der ersten Position einen ersten Emissionsmodus aufweisen, beispielsweise in einem Aus-Zustand sein oder Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittieren.The light emitting bezel 170 may have a first emission mode in the first position, such as being in an off state or emitting light 112 through the bezel housing 110 .

Die lichtemittierende Blende 170 kann in der zweiten Position einen zweiten Emissionsmodus aufweisen, beispielsweise in einem Ein-Zustand sein, indirektes Licht 712 emittieren und/oder direktes Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittieren.The light emitting bezel 170 may have a second emission mode in the second position, such as being in an on-state, emitting indirect light 712 , and/or emitting direct light 112 through the bezel housing 110 .

Durch die Bewegung 902 kann der Abstand 906 des Blendengehäuses 110zurWand 102 vergrößert werden. Anschaulich kann die Bewegung 902 die lichtemittierende Komponente 114 freilegen und somit eine indirekte Beleuchtung aktivieren. Diese Anordnung kann beispielsweise bei Schaltern für eine indirekte Beleuchtung Anwendung finden.The distance 906 of the panel housing 110 to the wall 102 can be increased by the movement 902 . Clearly, the movement 902 can expose the light-emitting component 114 and thus activate indirect lighting. This arrangement can be used, for example, in switches for indirect lighting.

Alternativ oder zusätzlich kann Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittiert werden. Aus der Kombination von indirektem Licht 712 und direktem Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 können unterschiedliche Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Beispielsweise können das direkte Licht 112 und das indirekte Licht 712 unterschiedliche Farben aufweisen.Alternatively or additionally, light 112 may be emitted through the bezel housing 110 . Different lighting scenarios can be realized from the combination of indirect light 712 and direct light 112 through the diaphragm housing 110 . For example, the direct light 112 and the indirect light 712 can have different colors.

Im Falle eines opaken Blendengehäuses kann die Bewegung 902 eine mechanische Aktivierung der lichtemittierenden Komponente ohne sichtbare Bedienoberflächen ermöglichen.In the case of an opaque bezel housing, movement 902 may allow for mechanical activation of the light emitting component with no visible operator interfaces.

Alternativ oder zusätzlich kann bei freibeweglicher Lagerung (innerhalb des Bewegungsraumes)des Blendengehäuses 110 die Lichtstärke des indirekten Lichts 712 auf einfache Weise durch den Abstand 906 mechanisch eingestellt werden.As an alternative or in addition, the light intensity of the indirect light 712 can be adjusted mechanically in a simple manner by means of the distance 906 when the diaphragm housing 110 is mounted so that it can move freely (within the movement space).

10A und 10B veranschaulichen eine schematische Querschnittsansicht einer beispielhaften lichtemittierenden Blende 170, bei der das Blendengehäuse 110 eine Bedienoberfläche einer Schaltkomponente der lichtemittierenden Blende und/oder eines Schalters ist. 10A and 10B 12 illustrate a schematic cross-sectional view of an exemplary light emitting shade 170 in which the shade housing 110 is an operator surface of a switching component of the light emitting shade and/or a switch.

Das Blendengehäuse 110 kann an einer Trägerstruktur 904 drehbar um ein Lager 1002 gelagert sein (in 10 mittels des Pfeil 1006 veranschaulicht). Die Schaltkomponente kann beispielsweise ein Drucktaster (engl. push button, push-push button) sein. Alternativ kann das Blendengehäuse 110 frei beweglich gelagert sein.The bezel housing 110 may be mounted on a support structure 904 for rotation about a bearing 1002 (in 10 illustrated by arrow 1006). The switching component can, for example, be a push button. Alternatively, the panel housing 110 can be mounted so that it can move freely.

Das Blendengehäuse 110 kann beispielsweise von einer ersten Position (10A) in eine zweite Position (10B) bewegt werden, beispielsweise gedreht werden.For example, the bezel housing 110 can be moved from a first position ( 10A) into a second position ( 10B) be moved, for example rotated.

Die lichtemittierende Blende 170 kann in der ersten Position einen ersten Emissionsmodus aufweisen, beispielsweise in einem Aus-Zu stand sein oder Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittieren.The light emitting bezel 170 may have a first emission mode in the first position, such as being in an off state or emitting light 112 through the bezel housing 110 .

Die lichtemittierende Blende 170 kann in der zweiten Position einen zweiten Emissionsmodus aufweisen, beispielsweise in einem Ein-Zustand sein, indirektes Licht 712 emittieren und/oder direktes Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittieren.The light emitting bezel 170 may have a second emission mode in the second position, such as being in an on-state, emitting indirect light 712 , and/or emitting direct light 112 through the bezel housing 110 .

Die lichtemittierende Komponente 114 kann durch die Drehbewegung seitlich freigelegt werden (10B) und somit eine indirekte Beleuchtung aktivieren. Beispielsweise kann die lichtemittierende Komponente an der Trägerstruktur 902 befestigt sein.The light-emitting component 114 can be exposed laterally by the rotary movement ( 10B) and thus activate indirect lighting. For example, the light-emitting component can be attached to the support structure 902 .

Alternativ oder zusätzlich kann die Drehbewegung 1006 eine Abstrahlungsrichtung des direkten Lichts ändern, beispielsweise durch eine Linsenwirkung des Blendengehäuses 110. Diese Anordnung kann beispielsweise bei Schaltern für eine indirekte Beleuchtung Anwendung finden.Alternatively or additionally, the rotary movement 1006 can change a direction of emission of the direct light, for example by a lens effect of the diaphragm housing 110. This arrangement can be used, for example, in switches for indirect lighting.

Alternativ oder zusätzlich kann Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 emittiert werden. Aus der Kombination von indirektem Licht 712 und direktem Licht 112 durch das Blendengehäuse 110 können unterschiedliche Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Beispielsweise können das direkte Licht 112 und das indirekte Licht 712 unterschiedliche Farben aufweisen.Alternatively or additionally, light 112 may be emitted through the bezel housing 110 . Different lighting scenarios can be realized from the combination of indirect light 712 and direct light 112 through the diaphragm housing 110 . For example, the direct light 112 and the indirect light 712 can have different colors.

Im Falle eines opaken Blendengehäuses kann die Bewegung 1006 eine mechanische Aktivierung ohne sichtbare Bedienoberflächen ermöglichen.In the case of an opaque bezel housing, movement 1006 may allow for mechanical activation with no visible control surfaces.

Alternativ oder zusätzlich kann bei freibeweglicher Lagerung (innerhalb eines Bewegungsraumes)des Blendengehäuses die Lichtstärke des indirekten Lichts 712 auf einfache Weise durch den Drehwinkel mechanisch eingestellt werden.As an alternative or in addition, the light intensity of the indi Direct light 712 can be adjusted mechanically in a simple manner by the angle of rotation.

Alternativ kann die lichtemittierende Komponente 114 an dem Blendengehäuse befestigt sein und die Drehbewegung 1006 kann die Ausrichtung der lichtemittierenden Komponente 114 relativ zur Trägerstruktur 902 ändern. Dadurch kann die Emissionsrichtung der lichtemittierenden Blende 170 auf einfache Weise mechanisch eingestellt werden.Alternatively, the light emitting component 114 can be attached to the bezel housing and the rotational movement 1006 can change the orientation of the light emitting component 114 relative to the support structure 902 . As a result, the emission direction of the light-emitting shade 170 can be easily adjusted mechanically.

Eine lichtemittierende Blende mit beweglicher Blende mit einer Kombination aus Translationsbewegung 902 der 9A, 9B und Drehbewegung der 10A, 10B (nichtveranschaulicht) ermöglicht unterschiedliche Beleuchtungsszenarien.A light emitting shutter with a movable shutter with a combination of translational movement 902 of 9A , 9B and rotation of the 10A , 10B (not illustrated) allows for different lighting scenarios.

11 ist eine schematische Aufsicht auf eine beispielhafte lichtemittierende Blende 170. Die lichtemittierende Blende kann anwendungsspezifisch eine oder mehrere sensorische Schaltkomponente(n) 1102 aufweisen, beispielsweise einen Lichtstärkesensoroder einen Bewegungssensor. Die sensorische Schaltkomponente kann mit der Steuervorrichtung gekoppelt sein und ein Umschalten von einem ersten Emissionsmodus in einen zweiten Emissionsmodus bewirken, beispielsweise wenn ein vorgegebener Schwellenwert überschritten wird. Der erste Emissionsmodus kann beispielsweise ein Aus-Zustand oder Ruhe-Modus mit geringer Lichtemission sein. 11 Figure 12 is a schematic top view of an exemplary light emitting panel 170. The light emitting panel may include one or more sensory switching components 1102, such as a light intensity sensor or a motion sensor, depending on the application. The sensory switching component can be coupled to the control device and cause switching from a first emission mode to a second emission mode, for example when a predetermined threshold value is exceeded. The first emission mode can be, for example, an off-state or sleep mode with low light emission.

Der zweite Emissionsmodus kann ein Ein-Zustand oder Beleuchtungsmodus sein, oder umgekehrt.The second emission mode can be an on-state or illumination mode, or vice versa.

Die sensorische Schaltkomponente kann anwendungsspezifisch an anderen Seiten als der dargestellten Vorderseite (auch als Blendenseite bezeichnet) angeordnet sein, beispielsweise an einer der Seitenflächen.Depending on the application, the sensory switching component can be arranged on sides other than the front side shown (also referred to as the screen side), for example on one of the side faces.

Ein Lichtstärkesensor kann beispielsweise erfassen, dass die Lichtstärke von Umgebungslicht höher als ein vorgegebener Schwellenwert ist und die Steuervorrichtung kann darauf hin eine Energiezufuhr zur Treiberschaltung unterbrechen. Anschaulich kann die lichtemittierende Blende 170 ausgeschaltet werden, wenn die Lichtstärke der Umgebung ausreichend hoch ist.For example, a light intensity sensor can detect that the light intensity of ambient light is higher than a predetermined threshold value and the controller can interrupt a power supply to the driver circuit in response. Clearly, the light emitting shade 170 can be turned off when the ambient light level is sufficiently high.

Ein Bewegungssensor kann beispielsweise die Präsenz eines Lebewesens, beispielsweise einer Person oder eines Tieres dadurch erfassen, dass ein erfasster Signalwert höher als ein vorgegebener Schwellenwert ist und die Steuervorrichtung kann daraufhin eine Energiezufuhrzur Treiberschaltung bereitstellen oder verstärken. Anschaulich kann die lichtemittierende Blende 170 ein geschaltet werden, wenn eine Person in der Umgebung erfasst wird.A motion sensor can, for example, detect the presence of a living being, such as a person or an animal, in that a detected signal value is higher than a predetermined threshold value and the control device can then provide or increase a power supply to the driver circuit. Clearly, the light emitting shutter 170 can be turned on when a person is detected in the area.

12 ist eine schematische Aufsicht auf eine beispielhafte lichtemittierende Blende 170. Die lichtemittierende Blende kann anwendungsspezifisch eine oder mehrere mechanische Schaltkomponente(n) 1202 aufweisen, beispielsweise einen Drehschalter, einen Drucktaster oder eine Kombination davon. Die mechanische Schaltkomponente 1202 kann mit der Steuervorrichtung gekoppelt sein und ein Umschalten von einem ersten Emissionsmodus in einen zweiten Emissionsmodus bewirken, die sich in mindestens einer Eigenschaft unterscheiden. 12 veranschaulicht beispielhaft einen Drehschalter mit einem Aus-Modus „0“, einem ersten Emissionsmodus „1“ und einem zweiten Emissionsmodus „2“. Der erste Emissionsmodus und zweite Emissionsmodus können sich anwendungsspezifisch in der Lichtfarbe, der korrelierten Farbtemperatur, der Lichtstärke oder komplexeren vorgegebenen Beleuchtungsprofilen, beispielsweise unterschiedlichen Abstrahlungsrichtungen, unterscheiden, als Beispiel. Die mechanische Schaltkomponente 1202 kann disktrete Schaltstufen aufweisen (veranschaulicht in 12) oder stufenlos eingerichtet sein. Der Ein-/Aus-Zustand kann mittels Drückens eines drehbaren Drucktasters ein gerichtet sein und die Auswahl des Emissionsmodus kann mittels Drehens des drehbaren Drucktasters erfolgen. 12 12 is a schematic top view of an exemplary light emitting bezel 170. The light emitting bezel may include one or more mechanical switching components 1202, such as a rotary switch, a push button, or a combination thereof, as appropriate. The mechanical switching component 1202 may be coupled to the controller and cause switching from a first emission mode to a second emission mode that differ in at least one property. 12 12 illustrates an example rotary switch having an off mode "0", a first emission mode "1" and a second emission mode "2". The first emission mode and second emission mode can differ application-specifically in the light color, the correlated color temperature, the light intensity or more complex predefined lighting profiles, for example different directions of emission, for example. The mechanical switching component 1202 may have discrete switching stages (illustrated in FIG 12 ) or stepless. The on/off state can be set by pressing a rotary push button and emission mode selection can be made by rotating the rotary push button.

Die lichtemittierende Blende 170 kann ferner eine mechanische Schaltkomponente 1202 (auch als Test-Taster bezeichnet) aufweisen, die zum Testen der Notlicht-Funktion eingerichtet ist. Der Test-Taster kann mit der Steuervorrichtung gekoppelt sein oder der Steuervorrichtung vorgeschaltet sein und den Stromeingang der Steuervorrichtung spannungslos zu schalten (und somit einen Netzausfall simulieren). Ein Netzausfall kann dabei eine Aktivierung eines FI-Sicherungsschalters oder einer Unterbrechung der Stromversorgung durch den Netzbetreiber sein.The light-emitting screen 170 can also have a mechanical switching component 1202 (also referred to as a test button), which is set up to test the emergency light function. The test button can be coupled to the control device or can be connected upstream of the control device and can switch off the current input of the control device (and thus simulate a power failure). A power failure can be an activation of an FI circuit breaker or an interruption in the power supply by the network operator.

Die mechanische Schaltkomponente 1202 kann anwendungsspezifisch an anderen Seiten als der dargestellten Vorderseite angeordnet sein, beispielsweise an einer der Seitenflächen.Depending on the application, the mechanical switching component 1202 can be arranged on sides other than the illustrated front side, for example on one of the side surfaces.

13A und 13B veranschaulichen schematische Aufsichten auf eine beispielhafte lichtemittierende Blende 170. Die rahmenförmige lichtemittierende Blende 170 kann aus zwei oder mehr Blendensegmenten170-1,170-2, die gleich oder unterschiedlich eingerichtet sein können, zusammengesetzt werden. Dies ermöglicht dass ein vorhandener Einsatz 130 einer Unterputzdose zur Installation der lichtemittierenden Blende 170 bei den in 3A und 3B veranschaulichten Anordnungen nicht notwendigerweise vom Stromnetz genommen werden muss. Die lichtemittierende Blende 170 kann um den Einsatz 130 herum zusammengesetzt werden (in 13B veranschaulicht). Die Blendensegmente 170-1, 170-2 können in einem Verbindungsbereich 1302 mechanisch, elektrisch und optisch miteinander gekoppelt werden (siehe auch 6B), beispielsweise mittels einer Steckverbindung. Ein erstes Blendensegment170-1 kann U-förmig eingerichtetsein,das beispielsweise drei Seiten eines Vierecks aufspannt, und ein zweites Blendensegment 170-2 kann Steg-förmig eingerichtetsein, beispielsweise die vierte Seite des Vierecks aufspannen, wie in 13A veranschaulicht ist. Auf dem zweiten Blendensegment 170-2, kann beispielsweise die Steuervorrichtung angeordnet sein. Dadurch kann eine Mehrfachverschaltung von U-förmigen ersten Blendensegmenten 170-1, 170-3 ermöglicht werden (siehe 14A und 14B), beispielsweise eine Parallelschaltung, um eine gemeinsame lichtemittierende Blende 170 für mehrere Einsätze 130-1, 130-2 zu ermöglichen. 13A and 13B illustrate schematic top views of an exemplary light-emitting panel 170. The frame-shaped light-emitting panel 170 can be composed of two or more panel segments 170-1, 170-2, which can be configured the same or differently. This allows an existing insert 130 of a flush-mounted box to install the light-emitting panel 170 at the in 3A and 3B illustrated arrangements does not necessarily have to be taken off the mains. The light emitting Bezel 170 can be assembled around insert 130 (in 13B illustrated). The panel segments 170-1, 170-2 can be mechanically, electrically and optically coupled to one another in a connection area 1302 (see also 6B) , for example by means of a plug connection. A first screen segment 170-1 may be configured in a U-shape, e.g., spanning three sides of a square, and a second screen segment 170-2 may be configured in a bar-shape, e.g., spanning the fourth side of the square, as in FIG 13A is illustrated. The control device can be arranged on the second screen segment 170-2, for example. This allows a multiple connection of U-shaped first screen segments 170-1, 170-3 (see 14A and 14B) , For example, a parallel circuit to allow a common light-emitting screen 170 for multiple inserts 130-1, 130-2.

Alternativ zum U-förmigen Blendensegment 170-1 und Steg-förmigen Blendensegment 170-2 können auch symmetrische L-Förmige Blendensegmente verwendet werden, die jeweils zwei Seiten eines Vierecks aufspannen. Alternativ können auch zwei U-förmig Blendensegmente verwendet werden, die von einem Viereck beispielsweise jeweils eine Seite und zwei Seiten zur Hälfte aufspannen. As an alternative to the U-shaped screen segment 170-1 and bar-shaped screen segment 170-2, symmetrical L-shaped screen segments can also be used, each of which spans two sides of a square. Alternatively, two U-shaped diaphragm segments can also be used, which, for example, each half span one side and two sides of a square.

Mit anderen Worten, und mit Bezug auf die 1A bis 14B wird eine lichtemittierende Blende 170füreinen funktionalen Einsatz 130füreine Unterputzdose 122 bereitgestellt. Die Unterputzdose 122 weist ein Gehäuse 120 auf, das eingerichtet ist: zum Befestigen in einer Wand 102, zum Bereitstellen eines Stromkabels 122 in einem Innenraum des Gehäuses 120 und zum Befestigen des funktionalen Einsatzes 130 in dem Innenraum des Gehäuses 120. Die lichtemittierende Blende 170 weist eine lichtemittierende Komponente 114 in oder an einem Blendengehäuse 110 auf. Das Blendengehäuse 110 ist eingerichtet, Licht der lichtemittierenden Komponente 114 in die Umgebung der lichtemittierenden Blende 170 zu emittieren. Die lichtemittierende Blende 170 weist weiterhin eine Steuervorrichtung 160 auf, die mit dem Stromkabel in dem Innenraumdes Gehäuses der Unterputzdose 122 verbindbareingerichtetist, und eingerichtet ist, an die lichtemittierende Komponente 114 einen Betriebsstrom 168, 530 aus einem Strom 126 des Stromkabels 122 bereitzustellen; wobei die lichtemittierende Komponente 114 derart in oder an dem Blendengehäuse 110 angeordnet ist, dass die lichtemittierende Komponente 114 lateral neben dem funktionalen Einsatz 130 angeordnet ist.In other words, and with reference to the 1A until 14B a light emitting bezel 170 for a functional insert 130 for a junction box 122 is provided. The flush-mounted box 122 has a housing 120 that is configured: for mounting in a wall 102, for providing a power cable 122 in an interior space of the housing 120, and for mounting the functional insert 130 in the interior space of the housing 120. The light-emitting panel 170 has a light-emitting component 114 in or on a bezel housing 110 . The visor housing 110 is configured to emit light from the light-emitting component 114 into the vicinity of the light-emitting visor 170 . The light emitting shade 170 further includes a controller 160 which is connectable to the power cord in the interior of the housing of the flush-mounted box 122 and is configured to provide an operating current 168, 530 to the light emitting component 114 from a current 126 of the power cord 122; wherein the light-emitting component 114 is arranged in or on the panel housing 110 in such a way that the light-emitting component 114 is arranged laterally next to the functional insert 130 .

Die lichtemittierende Blende 170 kann einen Energiespeicher 162 und eine Treiberschaltung 500 aufweisen, die eingerichtetist, die lichtemittierende Komponente 114 mit Betriebsstrom 530 aus dem Energiespeicher 162 oder dem Stromkabel 168 zu versorgen. Die lichtemittierende Blende 170 kann einen Spannungsmesser aufweisen, der eingerichtet ist, eine Spannung an dem Stromkabel 126 zu erfassen, und die lichtemittierende Komponente 114 mit Energie aus dem Energiespeicher 162 zu betreiben, dass die lichtemittierende Komponente 114 in einem vorgegebenen Emissionsmodus (beispielsweise Notlicht-Funktion) Licht emittiert, wenn die erfasste Spannung unter einem vorgegebenen Schwellenwert liegtThe light-emitting panel 170 can have an energy store 162 and a driver circuit 500 that is set up to supply the light-emitting component 114 with operating current 530 from the energy store 162 or the power cable 168 . The light-emitting panel 170 can have a voltage meter that is set up to detect a voltage on the power cable 126 and to operate the light-emitting component 114 with energy from the energy store 162, so that the light-emitting component 114 is in a predetermined emission mode (e.g. emergency light function ) emits light when the sensed voltage is below a predetermined threshold

Die lichtemittierende Blende 170 kann ferner mindestens eine Schaltkomponente 1102, 1202 aufweisen, die mit der Steuervorrichtung 160 gekoppelt ist, und eingerichtet ist, einen von mindestens einem ersten Emissionsmodus und einem zweiten Emissionsmodusauszuwählen, wobei sich der erste Emissionsmodus und der zweite Emissionsmodus in der Farbe des emittierten Lichts, der korrelierten Farbtemperatur des emittierten Lichts und/oder der Lichtstärke des emittierten Lichts unterscheiden.The light emitting shutter 170 may further include at least one switching component 1102, 1202 coupled to the controller 160 and configured to select one of at least a first emission mode and a second emission mode, the first emission mode and the second emission mode changing in the color of the emitted light, the correlated color temperature of the emitted light and/or the luminous intensity of the emitted light.

Die Schaltkomponente 1202 kann ein Ein-/Ausschalter sein oder aufweisen. Die Schaltkomponente kann ein Drucktaster mit einer Bedienoberfläche zum Betätigen des Drucktasters aufweisen. Das Blendengehäuse 110 kann die Bedienoberfläche des Drucktasters sein oder aufweisen.The switching component 1202 may be or include an on/off switch. The switching component can have a pushbutton with a user interface for actuating the pushbutton. The panel housing 110 can be or have the operating surface of the push button.

Die lichtemittierende Blende 170 kann ferner eine Trägerstruktur 904 aufweisen, die eingerichtet ist, mit der Unterputzdose 122 mittels einer Klemmverbindung, Rastverbindung und/oder Schraubverbindung verbindbar zu sein. Das Blendengehäuse 110 kann beweglich 902,1006 mit der Trägerstruktur 904 verbunden sein, so dass das Blendengehäuse 110 zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich gelagert ist. Die erste Position kann mit einem ersten Emissionsmodus korreliert sein und die zweite Position kann mit einem zweiten Emissionsmodus korreliert sein. Das von der lichtemittierenden Komponente emittierte Licht kann sich in dem ersten Emissionsmodus und dem zweiten Emissionsmodus in mindestens einer Eigenschaft unterscheiden.The light-emitting screen 170 can also have a support structure 904 that is set up to be connectable to the flush-mounted socket 122 by means of a clamp connection, snap-in connection and/or screw connection. The bezel housing 110 can be movably connected 902, 1006 to the support structure 904 so that the bezel housing 110 is movably mounted between at least a first position and a second position. The first position can be correlated with a first mode of emission and the second position can be correlated with a second mode of emission. The light emitted by the light-emitting component can differ in at least one property in the first emission mode and the second emission mode.

Das Blendengehäuse 110 kann durchlässig für Licht 112 der lichtemittierenden Komponente 114 eingerichtet sein.The diaphragm housing 110 can be designed to be permeable to light 112 from the light-emitting component 114 .

Die lichtemittierende Komponente 114 kann den funktionalen Einsatz 130 zumindest teilweise umgeben, beispielsweise rahmenförmig umgeben.The light-emitting component 114 can at least partially surround the functional insert 130, for example surround it in the shape of a frame.

Die Unterputzdose 122 kann eine Vielzahl von Schraubdomen302-1,302-2 aufweisen und das Blendengehäuse 110 kann eingerichtet sein, an zumindest einem ersten Schraubdom 302-1 und einem zweiten Schraubdom 302-2 der Vielzahl von Schraubdomen 302-1, 302-2 befestigt zu werden. Das Blendengehäuse 110 kann mindesten einen Schraubdom 306 derart aufweisen, dass der Schraubdom 306 des Blendengehäuses 110 eine Schraubverbindung des funktionalen Einsatzes 130 der Unterputzdose 122 aufnimmt.The flush-mounted socket 122 can have a multiplicity of screw bosses 302-1,302-2 and the panel housing 110 can be set up on at least one first screw boss 302-1 and to be fastened to a second screw boss 302-2 of the plurality of screw bosses 302-1, 302-2. The panel housing 110 can have at least one screw dome 306 such that the screw dome 306 of the panel housing 110 receives a screw connection of the functional insert 130 of the flush-mounted socket 122 .

Die Unterputzdose 122 kann eine Vielzahl von Schraubdomen 302-1, 302-2 aufweisen und das Blendengehäuse 110 kann mindestens eine erste Öffnung 310-1 (auch als Durchgangsöffnung bezeichnet) und eine zweite Öffnung 310-2 aufweisen die eingerichtet sind, dass jeweils eine Schraubverbindung des funktionalen Einsatzes 130 der Unterputzdose 122 mit dem jeweiligen Schraubdom 302-1, 302-2 der Unterputzdose 122 durch die erste Öffnung 310-1 bzw. die zweite Öffnung 310-1 des Blendengehäuses 110 ausgebildetwird, wenn das Blendengehäuse 1 10zwischen der Unterputzdose 122 und dem funktionalen Einsatz 130 angeordnet ist.The flush-mounted socket 122 can have a plurality of screw bosses 302-1, 302-2 and the panel housing 110 can have at least one first opening 310-1 (also referred to as a through-opening) and a second opening 310-2 which are set up so that each has a screw connection of the functional insert 130 of the flush-mounted socket 122 with the respective screw boss 302-1, 302-2 of the flush-mounted socket 122 through the first opening 310-1 or the second opening 310-1 of the panel housing 110 when the panel housing 1 10 is formed between the flush-mounted socket 122 and the functional insert 130 is arranged.

Das Blendengehäuse 110 kann mindestens eine Schaltkomponente aufweisen, die mit der Steuervorrichtung 160 gekoppelt ist, und eingerichtet ist, einen von mindestens einem ersten Emissionsmodus und einem zweiten Emissionsmodus auszuwählen. Das von der lichtemittierenden Komponente emittierte Licht unterscheidet sich in dem ersten Emissionsmodus und dem zweiten Emissionsmodus in mindestens einer Eigenschaft. Der erste Emissionsmodus und derzweite Emissionsmodus kann sich in der Farbe des emittierten Lichts, der korrelierten Farbtemperatur des emittierten Lichts und/oder der Lichtstärke des emittierten Lichts unterscheiden. Der erste Emissionsmodus kann ein Aus-Zustand sein und derzweite Emissionsmodus kann ein Ein-Zustand sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Schaltkomponente 1102 ein Lichtstärkesensor sein oder aufweisen, der eingerichtet ist, eine Lichtstärke in der Umgebung der lichtemittierenden Blende 170 zu erfassen. Die Steuervorrichtung 160 kann eingerichtetsein, die lichtemittierende Komponente 114 derart anzusteuern, dass sie von dem ersten Emissionsmodus in den zweiten Emissionsmodus wechselt, wenn eine erfasste Lichtstärke einen vorgegebenen Schwellenwert oder einen vorgegebenen Toleranzbereich zu einem Schwellenwertübersch reitet. Alternativ oder zusätzlich kann die Schaltkomponente 1102 ein Bewegungssensor sein oder aufweisen, dereingerichtetist, eine Bewegung in der Umgebung derlichtemittierenden Blende 170 zu erfassen. Die Steuervorrichtung 160 kann eingerichtet sein, die lichtemittierende Komponente 114 derart anzusteuern, dass sie von dem ersten Emissionsmodus in den zweiten Emissionsmodus wechselt, wenn eine erfasste Bewegung einen vorgegebenen Schwellenwert oder einen vorgegebenen Toleranzbereich zu einem Schwellenwert überschreitet.The bezel housing 110 may include at least one switching component coupled to the controller 160 and configured to select one of at least a first emission mode and a second emission mode. The light emitted by the light-emitting component differs in at least one property in the first emission mode and the second emission mode. The first emission mode and the second emission mode can differ in the color of the emitted light, the correlated color temperature of the emitted light and/or the luminous intensity of the emitted light. The first emission mode can be an off-state and the second emission mode can be an on-state. Alternatively or additionally, the switching component 1102 can be or have a light intensity sensor that is set up to detect a light intensity in the vicinity of the light-emitting panel 170 . The control device 160 can be set up to control the light-emitting component 114 in such a way that it changes from the first emission mode to the second emission mode when a detected light intensity exceeds a predefined threshold value or a predefined tolerance range to a threshold value. Alternatively or additionally, the switching component 1102 may be or include a motion sensor configured to detect motion in the vicinity of the light emitting panel 170 . The control device 160 can be set up to control the light-emitting component 114 in such a way that it changes from the first emission mode to the second emission mode when a detected movement exceeds a predefined threshold value or a predefined tolerance range with respect to a threshold value.

Die Schaltkomponente kann vom Typ eines Drehschalters, eines Drucktasters oder einer Schaltwippe sein. Die Schaltkomponente 1202 kann ein Taster mit einem ersten Schaltzustand und einem zweiten Schaltzustand aufweisen, und die Steuervorrichtung 160 kann eingerichtetsein, eine elektrische Verbindung der Steuervorrichtung 160 mit dem Stromkabel spannungslos zu schalten.The switching component can be of the rotary switch, push button or rocker switch type. The switching component 1202 can have a button with a first switching state and a second switching state, and the control device 160 can be configured to de-energize an electrical connection between the control device 160 and the power cable.

Die lichtemittierende Blende 170 kann mindestens eine erste Leiterplatte aufweisen, auf der die lichtemittierende Komponente 114 angeordnet ist; und eine zweite Leiterplatte aufweisen, auf der der Energiespeicher 162 angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die lichtemittierende Blende 170 eine rahmenförmige Leiterplatte mit mindestens einem ersten Leiterplattensegment, auf der die lichtemittierende Komponente 114 angeordnetist, undeinemzweiten Leiterplattensegment, auf der der Energiespeicher 162 angeordnet ist, aufweisen.The light emitting bezel 170 may include at least a first circuit board on which the light emitting component 114 is disposed; and have a second printed circuit board on which energy store 162 is arranged. Alternatively or additionally, the light-emitting screen 170 can have a frame-shaped printed circuit board with at least a first printed circuit board segment on which the light-emitting component 114 is arranged and a second printed circuit board segment on which the energy store 162 is arranged.

Der funktionale Einsatz 130 kann ein Schaltereinsatz 130 oder ein Steckdosenein satz 130 sein. Das Blendengehäuse 110 kann bei einem Steckdoseneinsatz 130 einen Stecker-Sockel aufweisen. Bei einerSteckdose kann das Blendengehäuse 110 einen Stecker-Sockel aufweisen. Alternativ kann das Blendengehäuse 110 einen Stecker-Sockel umgeben. Alternativ kann die Steckdose eine Stecker-Sockel-Blende 206 aufweisen, die mit dem funktionalen Einsatz 130 verschraubbar eingerichtet ist. Das Blendengehäuse 110 kann mit der Stecker-Sockel-Blende 206 mittels einer Klemm-Verbindung oder Rastverbindung verbindbar eingerichtet sein. Ein Schalter kann eine Bedienoberfläche aufweisen und das Blendengehäuse 110 kann die Bedienoberfläche umgeben.The functional insert 130 can be a switch insert 130 or a socket insert 130 . In the case of a socket insert 130, the cover housing 110 can have a plug base. For an outlet, the bezel housing 110 may have a plug socket. Alternatively, the bezel housing 110 may enclose a male socket. Alternatively, the socket can have a plug socket cover 206 which is set up such that it can be screwed to the functional insert 130 . The panel housing 110 can be designed to be connectable to the plug-socket panel 206 by means of a clamp connection or latching connection. A switch may have an operating surface and the bezel housing 110 may surround the operating surface.

Die Steuervorrichtung 160 kann auf einer Leiterplatte angeordnet sein und derart mit einer oder mehreren Drahtleitungen verbunden sein, die an einem Ende mit der Leiterplatte verbunden sind, dass die Drahtleitungen mit dem Stromkabel 122 oder dem Einsatz 130 verbindbar sind.The controller 160 may be disposed on a circuit board and connected to one or more wire leads connected to the circuit board at one end such that the wire leads are connectable to the power cable 122 or the insert 130 .

EineTreiberschaltung 500füreine lichtemittierende Blende 170 kann aufweisen: einen Stromausgang eingerichtet einen Betriebsstrom 530 zum Betreiben der lichtemittierenden Komponente der lichtemittierenden Blende 170 bereitzustellen; mindestens einen ersten Stromeingang und einen zweiten Stromeingang, die mit dem Stromausgang gekoppelt sind, wobei der erste Stromeingang eingerichtet ist, einen Gleichstrom von einem Energiespeicher 162 der lichtemittierenden Blende 170 zu empfangen, und der zweite Stromeingang eingerichtet ist, einen Wechselstrom aus einem Blenden-extemen Stromnetz zu empfangen; und einen Mischer, der mit dem ersten Stromeingang, dem zweiten Stromeingang und dem Stromausgang gekoppelt ist. Der Mischer ist eingerichtet, den Betriebsstrom 530 aus dem Gleichstrom und/oder dem Wechselstrom zu erzeugen und dem Stromausgang zuzuführen.A driver circuit 500 for a light emitting shade 170 may include: a current output configured to provide an operating current 530 for driving the light emitting component of the light emitting shade 170; at least a first power input and a second power input coupled to the power output, wherein the first power input is configured to receive a direct current from an energy store 162 of the light-emitting shutter 170, and the second power input is configured to receive an alternating current from a shutter external power grid to receive; and a mixer coupled to the first power input, the second power input, and the power output is. The mixer is set up to generate the operating current 530 from the direct current and/or the alternating current and to feed it to the current output.

Die Steuervorrichtung 160 kann eingerichtetsein zum: Ermitteln einerSpannung eines Blenden-extemen Stromnetzes, das mit der Steuervorrichtung 160 verbunden ist; Ermitteln eines Differenzwertes der ermittelten Spannung zu einem vorgegebenen Schwellenwert; und Bereitstellen einer Energie aus dem Energiespeicher 162 an die lichtemittierende Komponente 114 der lichtemittierenden Blende 170 wenn der ermittelte Differenzwert einen vorgegebenen Toleranzwert überschreitet.Controller 160 may be configured to: determine a voltage of an external power grid connected to controller 160; Determining a difference value of the determined voltage to a predetermined threshold value; and providing energy from the energy store 162 to the light-emitting component 114 of the light-emitting screen 170 if the difference value determined exceeds a predetermined tolerance value.

Nachfolgende Beispiele dienen lediglich zur Veranschaulichung unterschiedlicher, zuvor beschriebener Ausführungsformen.The following examples are only intended to illustrate different embodiments described above.

Beispiel 1 ist eine lichtemittierende Blende für einen funktionalen Einsatz für eine Unterputzdose. Die Unterputzdose weist ein Gehäuse auf, das eingerichtet ist zum Befestigen in einer Wand, zum Bereitstellen eines Stromkabels in einem Innenraum des Gehäuses und zum Befestigen des funktionalen Einsatzes in dem Innenraum des Gehäuses. Die lichtemittierende Blende weist auf: eine lichtemittierende Komponente in oder an einem Blendengehäuse, wobei das Blendengehäuse eingerichtet ist, Licht der lichtemittierenden Komponente in die Umgebung der lichtemittierenden Blende zu emittieren; eine Steuervorrichtung, die mit dem Stromkabel in dem Innenraum des Gehäuses der Unterputzdose verbindbar eingerichtet ist, und eingerichtet ist, an die lichtemittierende Komponente einen Betriebsstrom aus einem Strom des Stromkabels bereitzustellen; wobei die lichtemittierende Komponente derart in oder an dem Blendengehäuse angeordnet ist, dass die lichtemittierende Komponente lateral neben dem funktionalen Einsatz angeordnet ist.Example 1 is a light emitting bezel for a functional insert for a junction box. The flush-mounted box has a housing that is set up for fastening in a wall, for providing a power cable in an interior space of the housing, and for fastening the functional insert in the interior space of the housing. The light-emitting panel has: a light-emitting component in or on a panel housing, the panel housing being set up to emit light from the light-emitting component into the vicinity of the light-emitting panel; a control device which is set up to be connectable to the power cable in the interior of the housing of the flush-mounted box and is set up to provide an operating current from a current of the power cable to the light-emitting component; wherein the light-emitting component is arranged in or on the panel housing in such a way that the light-emitting component is arranged laterally next to the functional insert.

In Beispiel 2 kann der Gegenstand von Beispiel 1 optional ferner einen Energiespeicher und eine Treiberschaltung aufweisen, die eingerichtet ist, die lichtemittierende Komponente mit Betriebsstrom aus dem Energiespeicheroder dem Stromkabel zu versorgen.In example 2, the subject matter of example 1 can optionally further comprise an energy store and a driver circuit configured to supply the light-emitting component with operating power from the energy store or the power cable.

In Beispiel 3 kann der Gegenstand von Beispiel 2 optional ferner einen Spannungsmesser aufweisen, der eingerichtetist, eine Spannungan dem Stromkabel zu erfassen, und die lichtemittierende Komponente mit Energie aus dem Energiespeicher zu betreiben, dass die lichtemittierende Komponente in einem vorgegebenen Emissionsmodus Licht emittiert, wenn die erfasste Spannung unter einem vorgegebenen Schwellenwert liegt.In Example 3, the subject matter of Example 2 can optionally further comprise a voltmeter configured to sense a voltage across the power cord and operate the light-emitting component with energy from the energy storage device such that the light-emitting component emits light in a predetermined emission mode when the detected voltage is below a predetermined threshold.

In Beispiel 4 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 3 optional ferner mindestens eine Schaltkomponente aufweisen, die mit der Steuervorrichtung gekoppelt ist, und eingerichtet ist, einen von mindestens einem ersten Emissionsmodus und einem zweiten Emissionsmodus auszuwählen, wobei sich der erste Emissionsmodus und der zweite Emissionsmodus in der Farbe des emittierten Lichts, der korrelierten Farbtemperatur des emittierten Lichts und/oder der Lichtstärke des emittierten Lichts.In Example 4, the subject matter of any of Examples 1 to 3 may optionally further include at least one switching component coupled to the controller and configured to select one of at least a first emission mode and a second emission mode, wherein the first emission mode and the second emission mode in the color of the emitted light, the correlated color temperature of the emitted light and/or the luminous intensity of the emitted light.

In Beispiel 5 kann der Gegenstand von Beispiel 4 optional aufweisen, dass die Schaltkomponente ein Ein-/Ausschalter ist oder aufweist.In Example 5, the subject matter of Example 4 can optionally include the switching component being or including an on/off switch.

In Beispiel 6 kann derGegenstand von Beispiel 4 oder 5 optional aufweisen, dass die Schaltkomponente ein Drucktaster mit einer Bedienoberfläche zum Betätigen des Drucktasters aufweist, wobei das Blendengehäuse die Bedienoberfläche des Drucktasters ist oder aufweist.In Example 6, the subject matter of Example 4 or 5 may optionally include that the switching component includes a push button having an operator interface for actuating the push button, wherein the bezel housing is or includes the operator interface of the push button.

In Beispiel 7 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 6 optional ferner eine Trägerstruktur aufweisen, die eingerichtet ist, mit der Unterputzdose mittels einer Klemmverbindung, Rastverbindung und/oder Schraubverbindung verbindbarzu sein. In Example 7, the subject matter of any one of Examples 1 to 6 can optionally further comprise a support structure configured to be connectable to the flush-mounted box by means of a clamp connection, snap-in connection and/or screw connection.

Das Blendengehäuse ist beweglich mit der Trägerstruktur verbunden, so dass das Blendengehäuse zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich gelagert ist, und die erste Position mit einem ersten Emissionsmodus und diezweite Position miteinem zweiten Emissionsmodus korreliert ist, wobei sich das von der lichtemittierenden Komponente emittierte Licht in dem ersten Emissionsmodus und dem zweiten Emissionsmodus in mindestens einer Eigenschaft unterscheidet.The bezel housing is movably connected to the support structure such that the bezel housing is movably mounted between at least a first position and a second position, and the first position is correlated with a first emission mode and the second position is correlated with a second emission mode, wherein that of the light emitting component emitted light differs in at least one property in the first emission mode and the second emission mode.

In Beispiels kann der Gegenstand von einemder Beispiele 1 bis 7 optional aufweisen, dass das Blendengehäuse durchlässig für Licht der lichtemittierenden Komponente eingerichtet ist.In example, the subject matter of any one of examples 1 to 7 may optionally include the bezel housing being configured to be transmissive to light from the light emitting component.

In Beispiels kann der Gegenstand von einemder Beispiele 1 bis 8 optional aufweisen, dass die lichtemittierende Komponente den funktionalen Einsatz zumindest teilweise umgibt, beispielsweise rahmenförmig umgibt.In example, the subject matter of one of examples 1 to 8 can optionally have that the light-emitting component at least partially surrounds the functional insert, for example surrounds it in a frame-like manner.

In Beispiel 10 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 9 optional aufweisen, dass die UnterputzdoseeineVielzahl von Schraubdomen aufweist und das Blendengehäuse eingerichtet ist, an zumindest einem ersten Schraubdom und einem zweiten Schraubdom der Vielzahl von Schraubdomen befestigt zu werden, und wobei das Blendengehäuse mindesten einen Schraubdom derart aufweist, dass der Schraubdom des Blendengehäuses zumindest eine Schraubverbindung des funktionalen Einsatzes der Unterputzdose aufnimmt.In Example 10, the subject matter of any of Examples 1 to 9 can optionally have that the flush-mounted box has a plurality of screw bosses and the panel housing is configured to be attached to at least a first screw boss and a second screw boss of the plurality of screw bosses, and wherein the Aperture housing has at least one screw dome such that the screw dome of the panel housing receives at least one screw connection of the functional insert of the flush-mounted box.

In Beispiel 11 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 10 optional aufweisen, dass die Unterputzdose eineVielzahl von Schraubdomen aufweistund das Blendengehäuse mindestens eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung aufweist die eingerichtetsind, dass jeweils eine Schraubverbindung des funktionalen Einsatzes der Unterputzdose mit dem jeweiligen Schraubdom der Unterputzdose durch die erste Öffnung bzw. die zweite Öffnung des Blendengehäuses ausgebildet wird, wenn das Blendengehäuse zwischen der Unterputzdose und dem funktionalen Einsatz an geordnet ist.In Example 11, the subject matter of one of Examples 1 to 10 can optionally have that the flush-mounted box has a plurality of screw domes and the panel housing has at least one first opening and a second opening which are configured such that a screw connection of the functional insert of the flush-mounted box with the respective screw boss the flush-mounted box is formed by the first opening and the second opening of the panel housing when the panel housing is arranged between the flush-mounted box and the functional insert.

In Beispiel 12 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 11 optional ferner mindestens eine Schaltkomponente aufweisen, die mit der Steuervorrichtung gekoppelt ist, und eingerichtet ist, einen von mindestens einem ersten Emissionsmodus und einem zweiten Emissionsmodus auszuwählen, wobei sich das von der lichtemittierenden Komponente emittierte Licht in dem ersten Emissionsmodus und dem zweiten Emissionsmodus in mindestens einer Eigenschaft unterscheidet.In Example 12, the subject matter of any of Examples 1-11 can optionally further comprise at least one switching component coupled to the controller and configured to select one of at least a first emission mode and a second emission mode, which differs from the light emitting component emitted light differs in at least one property in the first emission mode and the second emission mode.

In Beispiel 13 kann der Gegenstand von Beispiel 12 optional aufweisen, dass sich der erste Emissionsmodus und der zweite Emissionsmodus in der Farbe des emittierten Lichts, der korrelierten Farbtemperatur des emittierten Lichts und/oderder Lichtstärke des emittierten Lichts unterscheiden.In Example 13, the subject matter of Example 12 can optionally include the first emission mode and the second emission mode differing in the color of the emitted light, the correlated color temperature of the emitted light, and/or the luminous intensity of the emitted light.

In Beispiel 14 kann der Gegenstand von Beispiel 12 optional aufweisen, dass der erste Emissionsmodusein Aus-Zustand ist und der zweite Emissionsmodus ein Ein-Zustand ist.In Example 14, the subject matter of Example 12 can optionally include the first emission mode being an off-state and the second emission mode being an on-state.

In Beispiel 15 kann der Gegenstand von einem der Beispiel 12 bis 14 optional aufweisen, dass die Schaltkomponente ein Lichtstärkesensor ist oder aufweist, der eingerichtet ist, eine Lichtstärke in der Umgebung der lichtemittierenden Blende zu erfassen, wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist, die lichtemittierende Komponente derart anzusteuern, dass sie von dem ersten Emissionsmodus in den zweiten Emissionsmodus wechselt, wenn eine erfasste Lichtstärke einen vorgegebenen Toleranzbereich zu einem Schwellenwert oder vorgegebenen Schwellenwertü berschreitet.In Example 15, the subject matter of any one of Examples 12 to 14 may optionally include that the switching component is or includes a light intensity sensor configured to detect a light intensity in the vicinity of the light emitting aperture, wherein the controller is configured to control the light emitting component such command it to change from the first emission mode to the second emission mode when a detected light level exceeds a predetermined tolerance range to a threshold or predetermined threshold value.

In Beispiel 16 kann der Gegenstand von einem der Beispiel 12 bis 15 optional aufweisen, dass die Schaltkomponente ein Bewegungssensor ist oder aufweist, der eingerichtet ist, eine Bewegung in der Umgebung der lichtemittierenden Blende zu erfassen, wobei die Steuervorrichtung eingerichtet ist, die lichtemittierende Komponente derart anzusteuern, dass sie von dem ersten Emissionsmodus in den zweiten Emissionsmodus wechselt, wenn eine erfasste Bewegung einen vorgegebenen Toleranzbereich zu einem Schwellenwert oder vorgegebenen Schwellenwertüberschreitet.In Example 16, the subject matter of any one of Examples 12 to 15 may optionally include the switching component being or including a motion sensor configured to detect motion in the vicinity of the light emitting bezel, wherein the controller is configured to control the light emitting component such command it to change from the first emission mode to the second emission mode when a detected movement exceeds a predetermined tolerance range to a threshold or predetermined threshold.

In Beispiel 17 kann der Gegenstand von einem der Beispiel 12 bis 16 optional aufweisen, dass die Schaltkomponente vom Typ eines Drehschalters, eines Drucktasters oder einer Schaltwippe ist.In Example 17, the subject matter of any of Examples 12-16 may optionally include the switching component being a rotary switch, push button, or rocker switch type.

In Beispiel 18 kann der Gegenstand von einem der Beispiel 2 bis 17 optional ferner mindestens eine erste Leiterplatte aufweisen, auf der die lichtemittierende Komponente angeordnet ist; und eine zweite Leiterplatte aufweisen, auf der der Energiespeicher angeordnet ist.In example 18, the subject matter of any one of examples 2 to 17 can optionally further comprise at least a first circuit board on which the light emitting component is arranged; and have a second printed circuit board on which the energy store is arranged.

In Beispiel 19 kann der Gegenstand von einem der Beispiel 2 bis 17 optional ferner eine rahmenförmige Leiterplatte mit mindestens einem ersten Leiterplattensegment, auf der die lichtemittierende Komponente angeordnet ist, und einem zweiten Leiterplattensegment, auf der der Energiespeicher an geordnet ist, aufweisen.In example 19, the subject matter of any one of examples 2 to 17 can optionally further comprise a frame-shaped printed circuit board with at least a first printed circuit board segment on which the light-emitting component is arranged and a second printed circuit board segment on which the energy storage device is arranged.

In Beispiel 20 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 19 optional aufweisen, dass der funktionale Einsatz ein Schaltereinsatz ist.In Example 20, the subject matter of any of Examples 1 through 19 can optionally include the functional insert being a switch insert.

In Beispiel 21 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 19 optional aufweisen, dass der funktionale Einsatz ein Steckdoseneinsatz ist.In Example 21, the subject matter of any of Examples 1-19 can optionally include the functional insert being a socket insert.

In Beispiel 22 kann der Gegenstand von Beispiel 21 optional aufweisen, dass das Blendengehäuse einen Stecker-Sockel aufweist.In Example 22, the subject matter of Example 21 can optionally include the bezel housing having a male socket.

In Beispiel 23 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 22 optional aufweisen, dass die Steuervorrichtung auf einer Leiterplatte angeordnet ist und derart mit einer oder mehreren Drahtleitungen verbunden ist, die an einem Ende mit der Leiterplatte verbunden sind, dass die Drahtleitungen mit dem Stromkabel verbindbar sind.In Example 23, the subject matter of any one of Examples 1 to 22 can optionally include the controller being disposed on a circuit board and being connected to one or more wire leads connected at one end to the circuit board such that the wire leads are connected to the power cable are connectable.

In Beispiel 24 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 12 bis 23 optional aufweisen, dass die Schaltkomponente ein Taster mit einem ersten Schaltzustand und einem zweiten Schaltzustand aufweist, und die Steuervorrichtung eingerichtetist, eine elektrische Verbindung der Steuervorrichtung mit dem Stromkabel spannungslos zu schalten.In example 24, the subject matter of one of examples 12 to 23 can optionally have that the switching component has a button with a first switching state and a second switching state, and the control device is configured to de-energize an electrical connection of the control device to the power cable.

Beispiel 25 ist ein Schalter für eine Unterputzdose. Der Schalterweist eine lichtemittierende Blende gemäß einem der Beispiele 1 bis 24 auf.Example 25 is a switch for a flush-mounted box. The switch has a light emitting panel according to any one of Examples 1-24.

In Beispiel 26 kann der Gegenstand von Beispiel 25 optional ferner eine Bedienoberfläche aufweisen. Das Blendengehäuse kann die Bedienoberfläche umgeben.In Example 26, the subject matter of Example 25 may optionally further include a user interface. The bezel housing can surround the user interface.

Beispiel 27 ist eine Steckdose für eine Unterputzdose. Die Steckdose kann eine lichtemittierende Blende gemäß einem der Beispiele 1 bis 24 aufweisen.Example 27 is a socket for a flush-mounted box. The socket outlet may include a light emitting panel according to any one of Examples 1-24.

In Beispiel 28 kann der Gegenstand von Beispiel 27 optional aufweisen, dass das Blendengehäuse einen Stecker-Sockel aufweist.In Example 28, the subject matter of Example 27 can optionally include the bezel housing having a male socket.

In Beispiel 29 kann der Gegenstand von Beispiel 27 optional aufweisen, dass das Blendengehäuse einen Stecker-Sockel umgibt.In Example 29, the subject matter of Example 27 can optionally include the bezel housing enclosing a connector socket.

In Beispiel 30 kann der Gegenstand von Beispiel 27 optional aufweisen, dass die Steckdose eine Stecker-Sockel-Blende aufweist, die mit dem funktionalen Einsatz verschraubbar eingerichtet ist, wobei das Blendengehäuse mit der Stecker-Sockel-Blende mittels einer Klemm-Verbindung oder Rastverbindung verbindbar eingerichtet ist.In example 30, the subject matter of example 27 can optionally have that the socket outlet has a plug-base cover that is set up such that it can be screwed to the functional insert, the cover housing being connectable to the plug-base cover by means of a clamp connection or snap-in connection is set up.

Beispiel 31 ist eine Treiberschaltung für eine lichtemittierende Blende gemäß einem der Beispiele 1 bis 24. Die Treiberschaltung weist auf: einen Stromausgang eingerichtet einen Betriebsstrom zum Betreiben der lichtemittierenden Komponente der lichtemittierenden Blende bereitzustellen; mindestens einen ersten Stromeingang und einen zweiten Stromeingang, die mit dem Stromausgang gekoppelt sind, wobei der erste Stromeingang eingerichtetist, einen Gleichstrom von einem Energiespeicher der lichtemittierenden Blende zu empfangen, und der zweite Stromeingang eingerichtet ist, einen Wechselstrom aus einem Blenden-extemen Stromnetz zu empfangen; und einen Mischer, der mit dem ersten Stromeingang, dem zweiten Stromeingang und dem Stromausgang gekoppelt ist, und wobei der Mischer eingerichtet ist, den Betriebsstrom aus dem Gleichstrom und/oder dem Wechselstrom zu erzeugen und dem Stromausgang zuzuführen.Example 31 is a driving circuit for a light emitting shade according to any one of Examples 1 to 24. The driving circuit includes: a current output configured to provide an operating current for driving the light emitting component of the light emitting shade; at least a first power input and a second power input coupled to the power output, wherein the first power input is configured to receive a direct current from an energy store of the light-emitting shade, and the second power input is configured to receive an alternating current from a grid external to the shade ; and a mixer which is coupled to the first current input, the second current input and the current output, and wherein the mixer is set up to generate the operating current from the direct current and/or the alternating current and to supply it to the current output.

Die Steuervorrichtung von einem der Beispiel 1 bis 31 kann eingerichtet sein zu m: Ermitteln einer Spannung eines Blenden-extemen Stromnetzes, das mit der Steuervorrichtung verbunden ist; Ermitteln eines Differenzwertes der ermittelten Spannung zu einem vorgegebenen Schwellenwert; und Bereitstellen einer Energie aus dem Energiespeicher an die lichtemittierende Komponente der lichtemittierenden Blende wenn der ermittelte Differenzwert einen vorgegebenen Toleranzwert überschreitet.The control device of any one of Examples 1 to 31 may be configured to m: determine a voltage of an iris-external power grid connected to the control device; Determining a difference value of the determined voltage to a predetermined threshold value; and providing energy from the energy store to the light-emitting component of the light-emitting screen if the difference value determined exceeds a predetermined tolerance value.

Claims (13)

Lichtemittierende Blende (170)für einen funktionalen Einsatz (130) für eine Unterputzdose (122), die Unterputzdose (122) aufweisend ein Gehäuse (120) eingerichtetzum Befestigen in einerWand (102), zum Bereitstellen eines Stromkabels (122) in einem Innenraum des Gehäuses (120) und zum Befestigen des funktionalen Einsatzes (130) in dem In nenraum des Gehäuses (120); die lichtemittierende Blende (170) aufweisend: eine lichtemittierende Komponente (114) in oder an einem Blendengehäuse (110), wobei das Blendengehäuse (110) eingerichtet ist, Licht (112) der lichtemittierenden Komponente (114) in die Umgebung der lichtemittierenden Blende (170) zu emittieren; eine Steuervorrichtung (160), die mit dem Stromkabel (122) in dem Innenraum des Gehäuses (120) der Unterputzdose (122) verbindbar eingerichtet ist, und eingerichtet ist, an die lichtemittierende Komponente (114)einen Betriebsstrom (168) aus einem Strom des Stromkabels (126) bereitzustellen; wobei die lichtemittierende Komponente (114) derart in oder an dem Blendengehäuse (110) angeordnet ist, dass die lichtemittierende Komponente (114) lateral neben dem funktionalen Einsatz (130) angeordnet ist.Light-emitting panel (170) for a functional insert (130) for a flush-mounted box (122), the flush-mounted box (122) having a housing (120) set up for fastening in a wall (102), for providing a power cable (122) in an interior space of the housing (120) and for fastening the functional insert (130) in the interior space of the housing ( 120); the light emitting panel (170) comprising: a light-emitting component (114) in or on a panel housing (110), the panel housing (110) being set up to emit light (112) from the light-emitting component (114) into the area surrounding the light-emitting panel (170); a control device (160) which can be connected to the power cable (122) in the interior of the housing (120) of the flush-mounted socket (122), and is set up to provide an operating current (168) to the light-emitting component (114) from a current of the power cable (126); wherein the light-emitting component (114) is arranged in or on the panel housing (110) in such a way that the light-emitting component (114) is arranged laterally next to the functional insert (130). Lichtemittierende Blende (170) gemäß Anspruch 1, femeraufweisend: einen Energiespeicher (162) und eine Treiberschaltung (500) aufweist, die eingerichtet ist, die lichtemittierende Komponente (114) mit Betriebsstrom (530) aus dem Energiespeicher(162) oder dem Stromkabel (126) zu versorgen.Light emitting panel (170) according to claim 1 , further comprising: an energy store (162) and a driver circuit (500) which is set up to supply the light-emitting component (114) with operating current (530) from the energy store (162) or the power cable (126). Lichtemittierende Blende (170) gemäß Anspruch 2, ferner aufweisend einen Spannungsmesser, der eingerichtet ist, eine Spannung an dem Stromkabel (126) zu erfassen, und die lichtemittierende Komponente (114) mit Energie aus dem Energiespeicher (162) zu betreiben, dass die lichtemittierende Komponente (114) in einem vorgegebenen Emissionsmodus Licht emittiert, wenn die erfasste Spannung unter einem vorgegebenen Schwellenwert liegt.Light emitting panel (170) according to claim 2 , Further comprising a voltmeter that is set up to detect a voltage on the power cable (126), and to operate the light-emitting component (114) with energy from the energy store (162), that the light-emitting component (114) in a predetermined emission mode Emits light when the sensed voltage is below a predetermined threshold. Lichtemittierende Blende (170) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend mindestens eine Schaltkomponente, die mit der Steuervorrichtung (160) gekoppelt ist, und eingerichtet ist, einen von mindestens einem ersten Emissionsmodus und einem zweiten Emissionsmodus auszuwählen, wobei sich der erste Emissionsmodus und derzweite Emissionsmodus in der Farbe des emittierten Lichts, der korrelierten Farbtemperatur des emittierten Lichts und/oder der Lichtstärke des emittierten Lichts.Light emitting panel (170) according to any one of Claims 1 until 3 , further comprising at least one switching component coupled to the controller (160) and configured to select one of at least a first emission mode and a second emission mode, the first emission mode and the second emission mode correlating in the color of the emitted light Color temperature of the emitted light and/or luminous intensity of the emitted light. Lichtemittierende Blende (170)gemäß Anspruch 4, wobei die Schaltkomponente ein Ein-/Ausschalter ist oder aufweist.Light emitting panel (170) according to claim 4 , wherein the switching component is or has an on/off switch. Lichtemittierende Blende (170) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend eine Trägerstruktur (904), die eingerichtet ist, mit der Unterputzdose (122) mittels einer Klemmverbindung, Rastverbindung und/oder Schraubverbindung verbindbar zu sein, und wobei das Blendengehäuse (110) beweglich (902, 1006) mit der Trägerstruktur (904) verbunden ist, so dass das Blendengehäuse (110) zwischen mindestens einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich gelagert ist, und die erste Position mit einem ersten Emissionsmodus und die zweite Position mit einem zweiten Emissionsmodus korreliert ist, wobei sich das von der lichtemittierenden Komponente (114) emittierte Licht in dem ersten Emissionsmodus und dem zweiten Emissionsmodus in mindestens einer Eigenschaft unterscheidet.Light emitting panel (170) according to any one of Claims 1 until 5 , further comprising a support structure (904) which is set up to be connectable to the flush-mounted socket (122) by means of a clamp connection, latching connection and/or screw connection, and wherein the panel housing (110) is movable (902, 1006) with the support structure (904 ) is connected such that the bezel housing (110) is movably mounted between at least a first position and a second position, and the first position is correlated with a first emission mode and the second position is correlated with a second emission mode, wherein that of the light-emitting component (114) emitted light differs in at least one property in the first emission mode and the second emission mode. Lichtemittierende Blende (170) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Blendengehäuse (110)durchlässig für Licht der lichtemittieren den Komponente (114) eingerichtet ist.Light emitting panel (170) according to any one of Claims 1 until 6 , wherein the diaphragm housing (110) is set up to be permeable to light from the light-emitting component (114). Lichtemittierende Blende (170) gemäß ein em der Ansprüche 1 bis 7, wobei die lichtemittierende Komponente (114) den funktionalen Einsatz (130) (130) zu mindest teilweise umgibt, insbesondere rahmenförmig umgibt.Light-emitting panel (170) according to a em Claims 1 until 7 , The light-emitting component (114) at least partially surrounds the functional insert (130) (130), in particular surrounds it in the form of a frame. Schalter(100) füreine Unterputzdose (122), der Schalter(100) aufweisend eine lichtemittierende Blende (170) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.Switch (100) for a flush-mounted box (122), the switch (100) having a light-emitting panel (170) according to one of Claims 1 until 8th . Schalter (100) gemäß Anspruch 9 ferner aufweisend eine Bedienoberfläche (104), wobei das Blendengehäuse (110)die Bedienoberfläche (104) umgibt.Switch (100) according to claim 9 further comprising a user interface (104), wherein the panel housing (110) surrounds the user interface (104). Steckdose (200) füreine Unterputzdose (122), die Steckdose (200) aufweisend eine lichtemittierende Blende (170) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.Socket (200) for a flush-mounted socket (122), the socket (200) having a light-emitting panel (170) according to one of Claims 1 until 8th . Steckdose (200) gemäß Anspruch 11, wobei das Blendengehäuse (110) einen Stecker-Sockel (204) aufweist, oder wobei das Blendengehäuse (110) einen Stecker-Sockel (204) umgibt.Socket (200) according to claim 11 , wherein the bezel housing (110) has a plug socket (204), or wherein the bezel housing (110) surrounds a plug socket (204). Treiberschaltung (500)für eine lichtemittierende Blende (170) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9, die Treiberschaltung (500) aufweisend: einen Stromausgang (512) eingerichtet einen Betriebsstrom (530) zum Betreiben der lichtemittierenden Komponente (114) der lichtemittierenden Blende (170) bereitzustellen; mindestens einen ersten Stromeingang (506) und einen zweiten Stromeingang (508), die mit dem Stromausgang (512) gekoppelt sind, wobei der erste Stromeingang (506) eingerichtet ist, einen Gleichstrom (502) von einem Energiespeicher (162) der lichtemittierenden Blende (170) zu empfangen, und der zweite Stromeingang (508) eingerichtet ist, einen Wechselstrom (504) aus einem Blenden-extemen Stromnetz (150) zu empfangen; und einen Mischer(524), der mit dem ersten Stromeingang (506), dem zweiten Stromeingang (508) und dem Stromausgang (512) gekoppelt ist, und wobei der Mischer (524) eingerichtet ist, den Betriebsstrom (530) aus dem Gleichstrom (502) und/oder dem Wechselstrom (504) zu erzeugen und dem Stromausgang (512) zuzuführen.Driver circuit (500) for a light emitting shade (170) according to any one of claims 2 until 9 , the driver circuit (500) comprising: a current output (512) configured to provide an operating current (530) for operating the light-emitting component (114) of the light-emitting panel (170); at least a first power input (506) and a second power input (508) coupled to the power output (512), wherein the first power input (506) is configured to receive a direct current (502) from an energy store (162) of the light emitting panel ( 170) and the second power input (508) is set up to receive an alternating current (504) from an aperture-external power grid (150); and a mixer (524) coupled to the first power input (506), the second power input (508) and the power output (512), and wherein the mixer (524) is configured to generate the operating power (530) from the direct current ( 502) and/or to generate the alternating current (504) and to feed it to the current output (512).
DE102022000047.4A 2022-01-04 2022-01-04 Light Emitting Aperture Pending DE102022000047A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022000047.4A DE102022000047A1 (en) 2022-01-04 2022-01-04 Light Emitting Aperture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022000047.4A DE102022000047A1 (en) 2022-01-04 2022-01-04 Light Emitting Aperture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022000047A1 true DE102022000047A1 (en) 2023-07-06

Family

ID=86766450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022000047.4A Pending DE102022000047A1 (en) 2022-01-04 2022-01-04 Light Emitting Aperture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022000047A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1041693A1 (en) 1999-04-01 2000-10-04 Axel Benkhardt Electric device such as switch or outlet
DE10026256A1 (en) 2000-05-26 2001-12-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Plug socket for electrically connecting load to mains has light source arranged in surface; light source is light emitting diode and acts as marking light or orientation light
US6350039B1 (en) 2000-10-06 2002-02-26 Lee Chien-Yu Wall switch and lamp assembly
DE102007008626A1 (en) 2007-02-22 2008-08-28 Abb Ag Installation device with integrated emergency or orientation lighting
DE102009019264A1 (en) 2009-04-28 2010-11-11 Abb Ag Electric socket with hinged lid
DE102010008507A1 (en) 2010-02-18 2011-08-18 PEHA Elektro GmbH & Co. KG, 58511 Cover frame for installation devices
DE202017107792U1 (en) 2017-06-16 2018-01-22 Selma Sen Device for electrical installation parts

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1041693A1 (en) 1999-04-01 2000-10-04 Axel Benkhardt Electric device such as switch or outlet
DE10026256A1 (en) 2000-05-26 2001-12-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Plug socket for electrically connecting load to mains has light source arranged in surface; light source is light emitting diode and acts as marking light or orientation light
US6350039B1 (en) 2000-10-06 2002-02-26 Lee Chien-Yu Wall switch and lamp assembly
DE102007008626A1 (en) 2007-02-22 2008-08-28 Abb Ag Installation device with integrated emergency or orientation lighting
DE102009019264A1 (en) 2009-04-28 2010-11-11 Abb Ag Electric socket with hinged lid
DE102010008507A1 (en) 2010-02-18 2011-08-18 PEHA Elektro GmbH & Co. KG, 58511 Cover frame for installation devices
DE202017107792U1 (en) 2017-06-16 2018-01-22 Selma Sen Device for electrical installation parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211084B1 (en) Lamp, in particular wall lamp
DE102011076714B4 (en) Combined sensor/emergency light unit for a lighting system
DE102005021543B4 (en) lighting device
CN111316509B (en) Movable cover plate
DE102007018177B3 (en) Plug socket with orientation lighting, particularly flush mounted-electric contact plug socket, has plate with plug socket pot and front side of central overlapping has assigned cover frame around predetermined dimension
CN110770978B (en) Electrical outlet with interchangeable panel modules
EP3186862A1 (en) Automation module for building automation
DE112017000553T5 (en) Artificial intelligence socket with automatic standby power interruption and recovery function
EP1714363B1 (en) Electric installation unit
WO2020201300A1 (en) Connection device for charging an electric vehicle
DE102022000047A1 (en) Light Emitting Aperture
EP2517329B1 (en) Remotely controllable switch
DE202012005588U1 (en) LED light
WO2006010178A1 (en) Shelf and piece of furniture comprising a light
DE202013000999U1 (en) LED light for low-use rooms
DE102007008626A1 (en) Installation device with integrated emergency or orientation lighting
CN206130932U (en) Radar inductive switch connector and LED lamps and lanterns
EP2043118B1 (en) Electric/electronic installation device
DE202012104801U1 (en) Blue light LED sensor lamp
DE102012013894A1 (en) Method for operating of lamp in lamp circuit board, involves transmitting measurement results of detection and/or operating information of lamp to data network
DE102010017102A1 (en) Installation device and insert device and attachment for an installation device
DE202020100914U1 (en) Pole-mounted socket
AT9548U1 (en) ELECTRICAL INSTALLATION UNIT
DE102022108404A1 (en) Electrical/electronic device, network, use and method for self-consumption-optimized and/or self-sufficiency-optimized energy supply
DE202012104500U1 (en) Fuse box or meter cabinet for electrical installation

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence