DE102021210694A1 - Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle - Google Patents

Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021210694A1
DE102021210694A1 DE102021210694.3A DE102021210694A DE102021210694A1 DE 102021210694 A1 DE102021210694 A1 DE 102021210694A1 DE 102021210694 A DE102021210694 A DE 102021210694A DE 102021210694 A1 DE102021210694 A1 DE 102021210694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heating device
heating chamber
heating
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021210694.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Börnchen
Nils Achenbach
Jan Peukert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102021210694.3A priority Critical patent/DE102021210694A1/en
Publication of DE102021210694A1 publication Critical patent/DE102021210694A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2227Electric heaters incorporated in vehicle trim components, e.g. panels or linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2226Electric heaters using radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2250/00Electrical heat generating means
    • F24H2250/14Lamps

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung (2) für einen Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine luftdurchströmbare Wärmekammer (6) mit einem Lufteinlass (20) und mit einem Luftauslass (22) sowie mit einem dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Abdeckelement (16), einen innerhalb der Wärmekammer (6) angeordneten Heizstrahler (8), und einen Lüfter (10) zur Förderung eines Luftstroms (46) von dem Lufteinlass (20) durch die Wärmekammer (6) zum Luftauslass (22).The invention relates to a heating device (2) for a vehicle interior of a motor vehicle, having a heating chamber (6) through which air can flow, with an air inlet (20) and with an air outlet (22) and with a covering element (16) facing the vehicle interior, a 6) arranged radiant heater (8), and a fan (10) for promoting an air flow (46) from the air inlet (20) through the heating chamber (6) to the air outlet (22).

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs, insbesondere im Bereich einer Fahrzeugtür. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Fahrzeugtür mit einer solchen Heizvorrichtung.The invention relates to a heating device for a vehicle interior of a motor vehicle, in particular in the area of a vehicle door. The invention also relates to a vehicle door with such a heating device.

Bei Kraftfahrzeugen sind regelmäßig Klimasysteme eingebaut, welche den Fahrzeuginnenraum klimatisieren, also die Luft im Fahrzeuginnenraum beispielsweise in einen gewünschten Temperatur- und/oder (Luft-)Feuchtebereich bringen oder halten (konditionieren). Hierzu weisen Klimasysteme beispielsweise eine Einleitung von Fahrwind, Lüftungsanlagen, Fahrzeugheizung und/oder (Fahrzeug-)Klimaanlagen auf.Air conditioning systems are regularly installed in motor vehicles, which air condition the vehicle interior, ie bring or keep (condition) the air in the vehicle interior, for example, in a desired temperature and/or (air) humidity range. For this purpose, air conditioning systems have, for example, an introduction of driving wind, ventilation systems, vehicle heating and/or (vehicle) air conditioning systems.

Derartige Klimaanlagen weisen grundsätzlich einen Kreislauf auf, in dem ein Kältemittel geführt ist. Das Kältemittel, beispielsweise R-134a (1,1,1,2-Tetrafluorethan) oder R-744 (Kohlenstoffdioxid), wird an einem Verdampfer erwärmt und mittels eines (Kältemittel-)Verdichters beziehungsweise Kompressors verdichtet, wobei das Kältemittel anschließend über einen Wärmetauscher die aufgenommene Wärme wieder abgibt, bevor es über eine Drossel (Expansionsventil, Expansionsorgan) erneut zum Verdampfer geführt wird.Such air conditioning systems basically have a circuit in which a refrigerant is routed. The refrigerant, for example R-134a (1,1,1,2-tetrafluoroethane) or R-744 (carbon dioxide), is heated in an evaporator and compressed using a (refrigerant) compressor or compressor, with the refrigerant then being transported via a heat exchanger gives off the absorbed heat again before it is fed back to the evaporator via a throttle (expansion valve, expansion element).

Fahrzeuginnenräume oder Fahrgastkabinen weisen eine vergleichsweise geringe thermische Isolierung auf. Dadurch kann es im Sommer bei Sonneneinstrahlung zu einer erheblichen Erwärmung des Fahrzeuginnenraums, also insbesondere der Einbauten und der Innenraumluft, kommen. Entsprechend bewirkt die geringe thermische Isolierung der Fahrgastkabine im Winter einen erhöhten Heizenergiebedarf.Vehicle interiors or passenger cabins have comparatively low thermal insulation. As a result, the vehicle interior, in particular the built-in components and the interior air, can heat up considerably when the sun is shining in summer. Accordingly, the low thermal insulation of the passenger cabin in winter results in an increased need for heating energy.

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor heizen bei niedrigen Umgebungstemperaturen die Fahrgastkabine mit der Verlustwärme des Motors. Elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise Elektro- oder Hybridfahrzeugen, insbesondere Batteriefahrzeugen, fehlt diese Verlustwärme. Der resultierende Heizleistungsbedarf kann bei niedrigen Außentemperaturen die mittlere Antriebsleistung von Batteriefahrzeugen übersteigen und damit die Reichweite mehr als halbieren.At low ambient temperatures, vehicles with combustion engines heat the passenger cabin with the heat lost from the engine. Electrically driven or drivable motor vehicles, such as electric or hybrid vehicles, in particular battery-powered vehicles, lack this heat loss. When the outside temperatures are low, the resulting heating power requirement can exceed the average drive power of battery-powered vehicles and thus more than halve the range.

In der Studie der Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT): Spezifische Anforderungen Heiz-Klimasystem E-Fahrzeuge, Mai 2011 wird der maßgebliche Zusammenhang zwischen der Reichweite eines Elektrofahrzeugs und der Energie, die für die Klimatisierung eines Fahrzeugs genutzt wird erläutert. Besonders auffällig sind die Zahlen für den Heizfall bei niedrigen Außentemperaturen: Bei einer Außentemperatur von unter 0 °C (Grad Celsius) wird im Wesentlichen die gesamte Heizleistung des Fahrzeugs von 4kWh genutzt, jedoch kann eine Konditionierung des Innenraums von 20 °C nicht gewährleistet werden. Bis zu 40 % der aufgewendeten Fahrzeugenergie können in diesem Fall für die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums notwendig werden. Dieser erhebliche Energieaufwand und die mangelnde Effizienz gewöhnlicher Klima- oder Heizsysteme stellt ein Problem im Bereich der Innenraumkonditionierung von elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugen dar.In the study by the Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT): Specific requirements for heating and air conditioning systems in e-vehicles, May 2011, the decisive connection between the range of an electric vehicle and the energy used for the air conditioning of a vehicle is explained. The figures for heating at low outside temperatures are particularly striking: When the outside temperature is below 0 °C (degrees Celsius), essentially the entire heating capacity of the vehicle of 4 kWh is used, but conditioning the interior to 20 °C cannot be guaranteed. In this case, up to 40% of the vehicle energy used can be required for the air conditioning of the vehicle interior. This considerable energy consumption and the inefficiency of conventional air conditioning or heating systems poses a problem in the field of interior conditioning of electrically powered or powered motor vehicles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete Heizvorrichtung zur Temperierung eines Fahrzeuginnenraums anzugeben. Insbesondere soll eine schnelle und effiziente Wärmequelle für einen Fahrzeugnutzer realisiert werden. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete Fahrzeugtür mit einer solchen Heizvorrichtung anzugeben.The invention is based on the object of specifying a particularly suitable heating device for controlling the temperature of a vehicle interior. In particular, a fast and efficient heat source for a vehicle user is to be realized. The invention is also based on the object of specifying a particularly suitable vehicle door with such a heating device.

Hinsichtlich der Heizvorrichtung wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Fahrzeugtür mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Die im Hinblick auf die Heizvorrichtung angeführten Vorteile und Ausgestaltungen sind sinngemäß auch auf die Fahrzeugtür übertragbar und umgekehrt.With regard to the heating device, the object is achieved with the features of claim 1 and with regard to the vehicle door with the features of claim 10. Advantageous refinements and developments are the subject matter of the dependent claims. The advantages and configurations given with regard to the heating device can also be transferred to the vehicle door and vice versa.

Die erfindungsgemäße Heizvorrichtung ist für einen Fahrzeuginnenraums eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, sowie dafür geeignet und eingerichtet. Die Heizvorrichtung ist hierbei vorzugsweise für ein Thermalmanagement, also zur Temperierung, des Fahrzeuginnenraums, insbesondere einer Fahrgastzelle (Fahrerkabine) oder eines Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs, ausgebildet. Unter einer Temperierung wird hier und im Folgenden insbesondere eine Erwärmung, also eine Erhöhung der Temperatur des Fahrzeuginnenraums beziehungsweise einer darin befindlichen Luft verstanden. Das Kraftfahrzeug ist beispielsweise als ein elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug, insbesondere als ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, ausgeführt.The heating device according to the invention is intended for a vehicle interior of a motor vehicle and is suitable and set up for this. The heating device is preferably designed for thermal management, ie for temperature control, of the vehicle interior, in particular a passenger cell (driver's cabin) or a passenger compartment of the motor vehicle. Temperature control is understood here and below to mean in particular heating, that is to say an increase in the temperature of the vehicle interior or of the air located therein. The motor vehicle is designed, for example, as an electrically driven or drivable motor vehicle, in particular as an electric or hybrid vehicle.

Erfindungsgemäß weist die Heizvorrichtung eine luftdurchströmbare Wärmekammer mit einem Lufteinlass und mit einem Luftauslass sowie mit einem dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Abdeckelement auf. Das Abdeckelement bildet somit eine fahrzeuginnenraumseitige Front beziehungsweise eine Sichtfläche oder Verkleidung der Heizvorrichtung. Der Lufteinlass und der Luftauslass sind hierbei strömungstechnisch mit dem Fahrzeuginnenraum gekoppelt, so dass eine Luft aus dem Fahrzeuginnenraum im strömungstechnischen Austausch mit der Luft innerhalb der Wärmekammer ist. Beispielsweise ist der Lufteinlass als Lüftungsschlitze der Wärmekammer ausgeführt.According to the invention, the heating device has a heating chamber through which air can flow, with an air inlet and with an air outlet, as well as with a cover element facing the vehicle interior. The covering element thus forms a front on the vehicle interior side or a visible surface or covering of the heating device. The air inlet and the air outlet are in this case fluidically coupled to the vehicle interior, so that air from the vehicle interior in the fluidic off exchange with the air inside the heating chamber. For example, the air inlet is designed as ventilation slots of the heating chamber.

Innerhalb der Wärmekammer ist ein Heizstrahler angeordnet. Unter einem Heizstrahler wird hierbei eine insbesondere elektrische Wärmequelle verstanden, welche mit einer hohen Übertemperatur im Wesentlichen radiativ Wärme in die Umgebung einbringt. Der Heizstrahler erzeugt im Betrieb also eine Wärmestrahlung. Durch die Anordnung des Heizstrahlers innerhalb der Wärmekammer ist ein Berührungsschutz, also ein Mindestabstand zu dem Fahrzeugnutzer, gewahrt, wodurch ein übermäßiger Wärmeeintrag vermieden wird.A radiant heater is arranged within the heating chamber. In this case, a radiant heater is understood to mean a heat source, in particular an electric heat source, which essentially radiatively introduces heat into the environment at a high overtemperature. The radiant heater therefore generates thermal radiation during operation. The arrangement of the radiant heater within the heating chamber ensures protection against accidental contact, ie a minimum distance from the vehicle user, which prevents excessive heat input.

Erfindungsgemäß weist die Heizvorrichtung weiterhin einen Lüfter zur Förderung eines Luftstroms von dem Lufteinlass durch die Wärmekammer zu dem Luftauslass auf. Der Lüfter ist hierbei insbesondere im Bereich des Luftauslasses angeordnet. Dadurch ist eine besonders geeignete Heizvorrichtung realisiert. Insbesondere kühlt der Luftstrom hierbei den Heizstrahler, indem eine (Kühl-)Luft von dem Lufteinlass angesaugt, und vorzugsweise spiral- oder wendelförmig um den Heizstrahler geführt wird, wobei die abgeführte Wärme beispielsweise für die Innenlufttemperierung nutzbar ist.According to the invention, the heating device also has a fan for promoting an air flow from the air inlet through the heating chamber to the air outlet. In this case, the fan is arranged in particular in the area of the air outlet. A particularly suitable heating device is thereby realized. In particular, the air flow cools the radiant heater in that (cooling) air is sucked in from the air inlet and is guided preferably in a spiral or spiral shape around the radiant heater, with the heat that is dissipated being usable, for example, for temperature control of the interior air.

Die Heizvorrichtung ist insbesondere in dem Bereich einer Fahrzeugtür, vorzugsweise einer vorderen Fahrzeugtür, beispielsweise einer Fahrertür, vorgesehen. Weitere potenzielle Einsatzorte im Fahrzeuginnenraum sind beispielsweise im Fußbereich unter der Armatur sowie im Bereich der Windschutzscheibe, der A-Säule, der Mittelkonsole und dem Dachhimmel denkbar. Eine weitere Ausstattung des Innenraums mit erfindungsgemäßen Heizvorrichtungen würde einen erhöhten Fahrkomfort und verbesserte Energieeffizienz beim Aufheizen des Innenraums bedeuten.The heating device is provided in particular in the area of a vehicle door, preferably a front vehicle door, for example a driver's door. Other potential areas of application in the vehicle interior are, for example, in the foot area under the dashboard and in the area of the windshield, the A-pillar, the center console and the roof lining. Further equipping the interior with heating devices according to the invention would mean increased driving comfort and improved energy efficiency when heating the interior.

Die Wärmekammer und der Heizstrahler sind beispielsweise als ein Infrarotmodul ausgeführt. Dies bedeutet, dass der Heizstrahler insbesondere als ein Infrarotelement oder Infrarotstrahler zur Erzeugung einer Infrarotstrahlung ausgeführt ist. Der Heizstrahler weist beispielsweise einen evakuierten Kolben, insbesondere einem Glaskolben, vorzugsweise einem Quarzglaskolben, mit einer darin aufgenommenen Strahlungsquelle zur Erzeugung der Wärmestrahlung auf. Die Strahlungsquelle ist beispielsweise als ein Heizdraht, insbesondere mit einer Kanthal-Wendel, ausgeführt. Die Strahlungsquelle ist hierbei insbesondere als ein Mittelwellenstrahler ausgeführt, welcher bei einer Bestromung vorzugsweise eine Wärmestrahlung im mittleren Infrarotbereichsspektrum erzeugt. Unter dem mittleren Infrarotbereichsspektrum sind hierbei insbesondere Wellenlängen von etwa 2 µm (Mikrometer) bis etwa 3,5 µm zu verstehen. Derartige Infrarotstrahlung wird von Wasser annähernd vollständig absorbiert, so dass diese Strahlung auch von einer Hautoberflächen besonders gut aufgenommen wird, wodurch eine unmittelbare Wärmeempfindung bei einem Fahrzeugnutzer bewirkbar ist. Das Gefühl der Wärme- oder Infrarotstrahlung auf den menschlichen Körper kann mit dem eines Kachelofens oder einer offenen Feuerstelle verglichen werden.The heating chamber and the radiant heater are designed, for example, as an infrared module. This means that the radiant heater is designed in particular as an infrared element or infrared radiator for generating infrared radiation. The radiant heater has, for example, an evacuated bulb, in particular a glass bulb, preferably a quartz glass bulb, with a radiation source accommodated therein for generating the thermal radiation. The radiation source is designed, for example, as a heating wire, in particular with a Kanthal coil. In this case, the radiation source is designed in particular as a medium-wave radiator which, when supplied with current, preferably generates thermal radiation in the medium infrared range spectrum. In this context, the mid-infrared range spectrum is understood to mean, in particular, wavelengths of approximately 2 μm (microns) to approximately 3.5 μm. Such infrared radiation is almost completely absorbed by water, so that this radiation is also absorbed particularly well by the surface of the skin, as a result of which a vehicle user can experience an immediate feeling of warmth. The feeling of heat or infrared radiation on the human body can be compared to that of a tiled stove or an open fireplace.

In einer vorteilhaften Ausführung ist das Abdeckelement zumindest teilweise transparent für die vom Heizstrahler erzeugte Wärmestrahlung. Dies bedeutet, dass die Wärmestrahlung, insbesondere Infrarotstrahlung, vorzugsweise im Wesentlichen ungehindert, also ohne eine Wesentliche Abschwächung oder Absorption, durch das Material des Abdeckelements hindurchtreten kann. Dadurch erwärmt sich das Abdeckelement durch die Wärmestrahlung im Wesentlichen nicht, so dass ein besonders effektiver und sicherer Berührungsschutz für den Heizstrahler realisiert ist. Des Weiteren kann der Heizstrahler einen Fahrzeugnutzer im Fahrzeuginnenraum somit besonders schnell und energieeffizient aufwärmen.In an advantageous embodiment, the cover element is at least partially transparent to the thermal radiation generated by the radiant heater. This means that the thermal radiation, in particular infrared radiation, can pass through the material of the cover element, preferably essentially unhindered, that is to say without any significant attenuation or absorption. As a result, the cover element is essentially not heated by the heat radiation, so that a particularly effective and reliable protection against accidental contact is realized for the radiant heater. Furthermore, the radiant heater can thus warm up a vehicle user in the vehicle interior particularly quickly and in an energy-efficient manner.

In einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Luftstrom innerhalb der Wärmekammer mittels des Heizstrahlers erwärmt. Insbesondere kombiniert die Heizvorrichtung hierbei eine direkte Wärmestrahlung des Heizstrahlers mit einem konvektivem Luftstrom, welcher durch die Anströmung des Heizstrahlers erzeugt wird. Im Betrieb wird eine kühle Luft aus dem Fahrzeuginnenraum durch den Lufteinlass in die Wärmekammer eingezogen. Dort überstreift die Luftströmung den Heizstrahler und erwärmt sich hierbei. Der Lüfter saugt die erwärmte Luft ein, beschleunigt diese und gibt somit einen angenehmen Wärmeschleier an die umliegenden Oberflächen des Fahrzeuginnenraums ab. Gerade im Winter kann dies einen erheblichen Beitrag zum Komfort der Fahrzeugnutzer leisten. Insbesondere wird hierbei eine ausgetrocknete, aufgewärmte Innenraumluft einer konventionellen Klimaanlage vermieden.In a preferred embodiment, the air flow inside the heating chamber is heated by means of the radiant heater. In particular, the heating device combines direct heat radiation from the radiant heater with a convective air flow, which is generated by the inflow of the radiant heater. In operation, cool air is drawn from the vehicle interior through the air intake into the thermal chamber. There, the air flow sweeps over the radiant heater and heats up in the process. The fan sucks in the heated air, accelerates it and thus emits a pleasant veil of heat to the surrounding surfaces of the vehicle interior. Especially in winter, this can make a significant contribution to the comfort of the vehicle user. In particular, a dried-out, warmed-up interior air of a conventional air conditioning system is avoided in this case.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Lüfter außerhalb der Wärmekammer angeordnet. Durch die Anordnung außerhalb der Wärmekammer wird der Abstand zwischen dem Lüfter und dem Heizstrahler erhöht, so dass der Lüfter im Betrieb der Heizvorrichtung einer geringeren thermischen Belastung ausgesetzt ist. Des Weiteren wird somit mehr Bauraum innerhalb der Wärmekammer geschaffen, so dass beispielsweise der Heizstrahler größer dimensionierbar ist.In an expedient development, the fan is arranged outside the heating chamber. The arrangement outside the heating chamber increases the distance between the fan and the radiant heater, so that the fan is exposed to less thermal stress during operation of the heating device. Furthermore, more installation space is thus created within the heating chamber, so that, for example, the radiant heater can be dimensioned larger.

Ein zusätzlicher oder weiterer Aspekt sieht vor, dass die Wärmekammer beziehungsweise das Infrarotmodul in eine topfartige Gehäuseschale eingesetzt ist, wobei zwischen der Wärmekammer und der Gehäuseschale eine mit dem Lufteinlass gekoppelte Zuluftkammer und eine mit dem Luftauslass gekoppelte Abluftkammer zur Führung des Luftstroms gebildet sind. Mit anderen Worten ist zumindest bereichsweise ein lichter Abstand zwischen der Wärmekammer und der Gehäuseschale als Zwischenraum gebildet, wobei der mit dem Lufteinlass gekoppelte Zwischenraum als Zuluftkammer und der mit dem Luftauslass gekoppelte Zwischenraum als Abluftkammer bezeichnet ist. Vorzugsweise umgeben die Zuluftkammer und Abluftkammer die Wärmekammer im Bereich des fahrzeuginnenraumseitigen Abdeckelements umlaufend. Mit anderen Worten ist an der Front der Heizvorrichtung ein umlaufender Spalt zwischen der Wärmekammer beziehungsweise dem Abdeckelement und der Gehäuseschale gebildet. Beispielsweise weist die Heizvorrichtung eine etwa rechteckförmige Front auf, wobei die Zuluftkammer an einer stirnseitigen Kurzseite angeordnet ist, und wobei die Abluftkammer sich über die übrigen drei Seiten erstreckt. Dadurch erzeugt die ausströmende Luft einen angenehmen Wärmeschleier in der Umgebung.An additional or further aspect provides that the heating chamber or the infrared module is inserted into a pot-like housing shell, with between the heating chamber and the housing shell is formed with an air inlet chamber coupled to the air inlet and an air outlet chamber coupled to the air outlet for guiding the air flow. In other words, a clear distance between the heating chamber and the housing shell is formed as an intermediate space, at least in some areas, the intermediate space coupled to the air inlet being referred to as the supply air chamber and the intermediate space coupled to the air outlet being referred to as the exhaust air chamber. The supply air chamber and exhaust air chamber preferably surround the heating chamber in the region of the covering element on the vehicle interior side. In other words, a circumferential gap is formed between the heating chamber or the cover element and the housing shell at the front of the heating device. For example, the heating device has an approximately rectangular front, with the air inlet chamber being arranged on a short end face, and with the air outlet chamber extending over the other three sides. As a result, the outflowing air creates a pleasant veil of warmth in the area.

Durch die Zuluft- und Abluftkammern ist weiterhin eine Wärmeisolierung zwischen der Wärmekammer und der Gehäuseschale realisiert, so dass über die Gehäuseschale lediglich ein geringer Wärmeeintrag in die Umgebung der Einbaustelle erfolgt. Dadurch ist sichergestellt, dass sich umliegende Sicht- oder Berührungsflächen im Montagezustand nicht ungewünscht erwärmen.Furthermore, thermal insulation between the heating chamber and the housing shell is implemented by the supply air and exhaust air chambers, so that only a small amount of heat is introduced into the environment of the installation site via the housing shell. This ensures that surrounding visible or touching surfaces do not heat up undesirably in the installed state.

Die Gehäuseschale bildet somit ein Außengehäuse für die Wärmekammer. Vorzugsweise erfolgt die Befestigung oder Montage der Heizvorrichtung an einer gewünschten Einbaustelle über die Gehäuseschale. Die Gehäuseschale ist also beispielsweise als Modulträger oder Modulhalter für die Wärmekammer beziehungsweise das Infrarotmodul ausgeführt. Die insbesondere als Spritzgussteil ausgeführte Gehäuseschale weist hierbei beispielsweise eine größere mechanische Stabilität als die Wärmekammer auf, so dass eine vorteilhafte Funktionstrennung ermöglicht ist. Die Wärmekammer ist somit im Montage- oder Einbauzustand lediglich mittelbar über die Gehäuseschale an der Einbaustelle befestigt.The housing shell thus forms an outer housing for the heating chamber. The heating device is preferably fastened or installed at a desired installation location via the housing shell. The housing shell is therefore designed, for example, as a module carrier or module holder for the heating chamber or the infrared module. The housing shell, which is designed in particular as an injection-molded part, has greater mechanical stability than the heating chamber, for example, so that an advantageous separation of functions is made possible. In the mounted or installed state, the heating chamber is thus attached to the installation site only indirectly via the housing shell.

In einer denkbaren Ausbildung sind die Wärmekammer und/oder der Lüfter an der Gehäuseschale schraubbefestigt. Dadurch ist eine stabile und sichere Halterung der Wärmekammer und/oder des Lüfters an der Gehäuseschale realisiert. Die Konjunktion „und/oder“ ist hier und im Folgenden derart zu verstehen, dass die mittels dieser Konjunktion verknüpften Merkmale sowohl gemeinsam als auch als Alternativen zueinander ausgebildet sein können.In a conceivable embodiment, the heating chamber and/or the fan are screw-fastened to the housing shell. As a result, the heating chamber and/or the fan are held in a stable and secure manner on the housing shell. The conjunction “and/or” is to be understood here and in the following in such a way that the features linked by means of this conjunction can be designed both together and as alternatives to one another.

Beispielsweise ist die Gehäuseschale werkzeugfrei form- und/oder kraftschlüssig an einer gewünschten Einbaustelle montierbar. Insbesondere ist die Gehäuseschale hierbei für eine Rast- oder Clipbefestigung ausgeführt. Beispielsweise weist die Gehäuseschale einstückig, also einteilig oder monolithisch, angeformte Rastlaschen oder Rastzungen auf, welche mit entsprechenden Gegenkonturen an der Einbaustelle verrasten oder verklipsen. Dadurch ist eine besonders einfache und aufwandreduzierte Montage der Heizvorrichtung ermöglicht.For example, the housing shell can be fitted in a form-fitting and/or force-fitting manner at a desired installation location without the use of tools. In particular, the housing shell is designed for snap-in or clip fastening. For example, the housing shell has integrally formed latching tabs or latching tongues, that is to say in one piece or monolithically, which latch or clip with corresponding counter-contours at the installation site. This enables a particularly simple and cost-reduced installation of the heating device.

Unter einem „Formschluss“ oder einer „formschlüssigen Verbindung“ zwischen wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilen wird hier und im Folgenden insbesondere verstanden, dass der Zusammenhalt der miteinander verbundenen Teile zumindest in einer Richtung durch ein unmittelbares Ineinandergreifen von Konturen der Teile selbst oder durch ein mittelbares Ineinandergreifen über ein zusätzliches Verbindungsteil erfolgt. Das „Sperren“ einer gegenseitigen Bewegung in dieser Richtung erfolgt also formbedingt.A "positive fit" or a "positive connection" between at least two parts connected to one another is understood here and in the following in particular to mean that the parts connected to one another are held together at least in one direction by a direct interlocking of contours of the parts themselves or by an indirect interlocking via an additional connector. The "blocking" of a mutual movement in this direction is therefore due to the shape.

Unter einem „Kraftschluss“ oder einer „kraftschlüssigen Verbindung“ zwischen wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilen wird hier und im Folgenden insbesondere verstanden, dass die miteinander verbundenen Teile aufgrund einer zwischen ihnen wirkenden Reibkraft gegen ein Abgleiten aneinander gehindert sind. Fehlt eine diese Reibkraft hervorrufende „Verbindungskraft“ (dies bedeutet diejenige Kraft, welche die Teile gegeneinanderdrückt, beispielsweise eine Schraubenkraft oder die Gewichtskraft selbst), kann die kraftschlüssige Verbindung nicht aufrechterhalten und somit gelöst werden.A “positive connection” or a “positive connection” between at least two parts connected to one another is understood here and in the following in particular to mean that the parts connected to one another are prevented from sliding off one another due to a frictional force acting between them. If there is no "connection force" that causes this frictional force (this means the force that presses the parts against each other, for example a screw force or the force of weight itself), the non-positive connection cannot be maintained and can therefore be released.

In einer geeigneten Ausführung ist der Lüfter insbesondere als ein Radiallüfter ausgeführt. Unter einem Radiallüfter ist hier und im Folgenden ein Lüfter, Gebläse, oder Ventilator zu verstehen, welcher Luft axial ansaugt und - nach erfolgter Umlenkung (90°-Umlenkung) - radial ausfördert. Dies bedeutet, dass der Radiallüfter in radialer Richtung nach außen fördert (ausbläst). Radiallüfter weisen im Gegensatz zu Axiallüftern eine geringere Geräuschentwicklung auf. Insbesondere erzielen Radiallüfter bei gleicher Luftleistung deutlich geringere Schalldruckpegel. Dadurch ist eine geräuschreduzierte Heizvorrichtung realisiert, was insbesondere vorteilhaft für den Einsatz im Bereich des Fahrzeuginnenraums ist. Der Radiallüfter saugt hierbei Luft axial aus der Wärmekammer an, und fördert diese radial in die Abluftkammer, und somit in Richtung des Fahrzeuginnenraums.In a suitable embodiment, the fan is designed in particular as a radial fan. A radial fan is to be understood here and in the following as a fan, blower or ventilator, which draws in air axially and—after it has been deflected (90° deflection)—discharges it radially. This means that the radial fan conveys (blows out) outwards in the radial direction. In contrast to axial fans, radial fans produce less noise. In particular, radial fans achieve significantly lower sound pressure levels with the same air performance. As a result, a noise-reduced heating device is implemented, which is particularly advantageous for use in the area of the vehicle interior. The radial fan sucks in air axially from the heating chamber and conveys it radially into the exhaust air chamber, and thus in the direction of the vehicle interior.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist ein vorzugsweise umlaufendes Lüftungsgitter vorgesehen, welches emporstehend an die Außenseite der Wärmekammer angeformt ist. Das Lüftungsgitter ist hierbei insbesondere einteilig, also einstückig oder monolithisch, an die Wärmekammer angeformt. Das Lüftungsgitter verdeckt oder übergreift hierbei beispielsweise einen Spaltbereich zwischen der Wärmekammer und der Gehäuseschale, so dass eine Abdeckung für die Zuluft- und Abluftkammern realisiert ist. Durch das Lüftungsgitter wird der Luftstrom gefiltert, so dass insbesondere Verunreinigungen der einströmenden Luft nicht in die Wärmekammer eintreten können.In an advantageous embodiment, a preferably circumferential ventilation grille is provided, which upstanding on the outside of the Heat chamber is formed. In this case, the ventilation grille is in particular formed in one piece, that is to say in one piece or monolithically, onto the heating chamber. In this case, the ventilation grille covers or overlaps, for example, a gap area between the heating chamber and the housing shell, so that a cover for the air supply and exhaust air chambers is realized. The air flow is filtered through the ventilation grille, so that in particular impurities in the incoming air cannot enter the heating chamber.

In einer möglichen Weiterbildung ist das Abdeckelement aus einer Glaskeramik hergestellt. Die Glaskeramik weist hierbei einen möglichst geringen Wärmeausdehnungskoeffizient in unterschiedlichen Temperaturbereichen auf, wodurch Beschädigungen aufgrund von Temperaturschwankungen vermieden werden. Beispielsweise wird das Abdeckelement aus der Glaskeramik „NEXTREMA“ der Firma Schott hergestellt. Zur Befestigung der Glaskeramik ist diese beispielsweise in einen Rahmen eingefasst, welcher an der Wärmekammer befestigbar ist.In a possible development, the cover element is made from a glass ceramic. The glass ceramic has the lowest possible coefficient of thermal expansion in different temperature ranges, which avoids damage due to temperature fluctuations. For example, the cover element is made from the glass ceramic “NEXTREMA” from Schott. In order to fasten the glass ceramic, it is enclosed in a frame, for example, which can be fastened to the heating chamber.

In einer bevorzugten Anwendung ist die vorstehend beschriebene Heizvorrichtung in eine Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs integriert. Die Heizvorrichtung ist hierbei insbesondere trockenraumseitig im Bereich einer Türinnenverkleidung integriert. In a preferred application, the heating device described above is integrated into a vehicle door of a motor vehicle. The heating device is integrated here, in particular on the dry room side, in the area of a door inner lining.

Durch die Heizvorrichtung wird ein Fahrzeugnutzers schnell und energieeffizient aufgewärmt. Des Weiteren wird eine ausgetrocknete, aufgewärmte Innenraumluft einer konventionellen Klimaanlage vermieden.A vehicle user is warmed up quickly and in an energy-efficient manner by the heating device. Furthermore, a dried out, warmed-up interior air of a conventional air conditioning system is avoided.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 in Schnittansicht eine Heizvorrichtung in einer ersten Ausführungsform,
  • 2 in Draufsicht die Heizvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, und
  • 3 in perspektivischer Darstellung die Heizvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to a drawing. Show in it:
  • 1 a sectional view of a heating device in a first embodiment,
  • 2 in plan view the heating device according to the first embodiment, and
  • 3 a perspective view of the heating device in a second embodiment.

Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts and sizes are always provided with the same reference symbols in all figures.

Die in 1 und 2 gezeigte Heizvorrichtung 2 ist für ein Thermalmanagement eines Fahrzeuginnenraums eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs ausgeführt. Die Heizvorrichtung 2 weist ein Infrarotmodul 4 mit einer Wärmekammer 6 und mit einem darin aufgenommenen Heizstrahler 8 auf. An der Außenseite der Wärmekammer 6 ist ein als Radiallüfter ausgeführter Lüfter 10 montiert. Das Infrarotmodul 4 ist hierbei in eine Gehäuseschale 12 als Modulträger eingesetzt, und an dieser befestigt.In the 1 and 2 The heating device 2 shown is designed for thermal management of a vehicle interior of an electrically driven or drivable motor vehicle. The heating device 2 has an infrared module 4 with a heating chamber 6 and with a radiant heater 8 accommodated therein. A fan 10 designed as a radial fan is mounted on the outside of the heating chamber 6 . In this case, the infrared module 4 is inserted into a housing shell 12 as a module carrier and fastened to it.

Die Wärmekammer 6 weist ein schalenförmiges oder topfförmiges Gehäuseteil 14 auf, welches stirnseitig mit einem platten- oder fensterartigen Abdeckelement 16 als Deckel abgedeckt ist. Das Abdeckelement 16 ist hierbei transparent für eine Wärmestrahlung 18 des Heizstrahlers 8. Das Abdeckelement 16 ist insbesondere aus einer Glaskeramik, beispielsweise aus „NEXTREMA“ der Firma Schott hergestellt. Die Wärmestrahlung 18 ist in der 1 mittels vertikalen Pfeilen gezeigt.The heating chamber 6 has a shell-shaped or pot-shaped housing part 14, which is covered at the end with a plate-like or window-like cover element 16 as a lid. In this case, the cover element 16 is transparent to thermal radiation 18 from the radiant heater 8. The cover element 16 is made in particular from a glass ceramic, for example from “NEXTREMA” from Schott. The thermal radiation 18 is in the 1 shown by vertical arrows.

Die Wärmekammer 6 beziehungsweise das Gehäuseteil 14 weist einen seitlichen Lufteinlass 20, beispielsweise in Form von Lüftungsschlitzen, auf. An einem gegenüberliegend zum Abdeckelement 16 angeordneten Gehäuse- oder Kammerboden weist die Wärmekammer 6 weiterhin einen Luftauslass 22 auf. Der Luftauslass 22 ist hierbei mit einer Ansaugseite des Lüfters 10 verbunden.The heating chamber 6 or the housing part 14 has a lateral air inlet 20, for example in the form of ventilation slots. The heating chamber 6 also has an air outlet 22 on a housing or chamber floor arranged opposite the cover element 16 . In this case, the air outlet 22 is connected to an intake side of the fan 10 .

Der Heizstrahler 8 ist insbesondere als ein Infrarotelement oder Infrarotstrahler zur Erzeugung einer Infrarotstrahlung 18 als Wärmestrahlung ausgeführt. Der Heizstrahler 8 weist hierbei einen evakuierten Kolben 24, insbesondere einen Glaskolben, vorzugsweise einen Quarzglaskolben, mit einer darin aufgenommenen Strahlungsquelle 26 auf. Die Strahlungsquelle 26 ist als ein Heizdraht, insbesondere mit einer Kanthal-Wendel, ausgeführt. Die Strahlungsquelle 26 ist an eine Elektronik 28 der Heizvorrichtung 2 angeschlossen. Die Elektronik 28 ist beispielsweise mittels eines Anschlusses 30 der Gehäuseschale 12 an ein Bordnetz des Kraftfahrzeugs anschließbar.The radiant heater 8 is designed in particular as an infrared element or infrared radiator for generating infrared radiation 18 as thermal radiation. The radiant heater 8 has an evacuated bulb 24, in particular a glass bulb, preferably a quartz glass bulb, with a radiation source 26 accommodated therein. The radiation source 26 is designed as a heating wire, in particular with a Kanthal coil. The radiation source 26 is connected to electronics 28 of the heating device 2 . The electronics 28 can be connected to an on-board network of the motor vehicle, for example by means of a connection 30 of the housing shell 12 .

Das Infrarotmodul 4 ist in die etwa topf- oder becherförmige Gehäuseschale 12 eingesetzt, und mit diesem verschraubt. Hierzu ist die Wärmekammer 6 beispielsweise mittels vier Befestigungsschrauben 32, 34 direkt mit der Gehäuseschale 12 verschraubt, wobei zwei der Befestigungsschrauben 34 hierbei den Lüfter 10 durchsetzen, und diesen somit ebenfalls an der Gehäuseschale 12 fixieren. Die Gehäuseschale 12 weist eine Ausbuchtung 36 auf, in welcher der Lüfter 10 und die Elektronik 28 aufgenommen sind.The infrared module 4 is inserted into the approximately pot- or cup-shaped housing shell 12 and screwed to it. For this purpose, the heating chamber 6 is screwed directly to the housing shell 12, for example by means of four fastening screws 32, 34, with two of the fastening screws 34 passing through the fan 10 and thus also fixing it to the housing shell 12. The housing shell 12 has a bulge 36 in which the fan 10 and the electronics 28 are accommodated.

Das Infrarotmodul 4 und die Gehäuseschale 12 sind somit bodenseitig aneinandergefügt, wobei die umlaufenden Seiten des Infrarotmoduls 4 und der Gehäuseschale 12 zumindest abschnittsweise voneinander beabstandet angeordnet sind. Im montierten Zustand ist zwischen dem Abdeckelement 16 und der Gehäuseschale 12 hierbei ein umlaufender Spaltbereich als Luftspalt gebildet. Der Spaltbereich mündet hierbei in eine zwischen der Wärmekammer 6 und der Gehäuseschale 12 gebildete Zuluftkammer 38. Der Lufteinlass 20 der Wärmekammer 6 mündet hierbei in die Zuluftkammer 38 ein. Der Lüfter 10 ist ausstoßseitig mit einer Abluftkammer 40 gekoppelt, welche in den Spaltbereich einmündet.The infrared module 4 and the housing shell 12 are thus joined together on the bottom side, with the peripheral sides of the infrared module 4 and the housing shell 12 being spaced apart from one another at least in sections. In the installed state, a circumferential gap area is formed as an air gap between the cover element 16 and the housing shell 12 . In this case, the gap area opens into one between the heating chamber 6 and the housing shell 12 formed supply air chamber 38. The air inlet 20 of the heating chamber 6 here opens into the supply air chamber 38 a. On the exhaust side, the fan 10 is coupled to an exhaust air chamber 40 which opens into the gap area.

Die Wärmekammer 6 weist im Bereich des Abdeckelements 16 ein Lüftungsgitter 42 auf, welches kragenartig umlaufend an die Wärmekammer 6 beziehungsweise das Gehäuseteil 14 angeformt ist. Das Lüftungsgitter 42 steht hierbei der Außenseite der Wärmekammer 6 empor und ragt in den Spaltbereich. Insbesondere übergreift das Lüftungsgitter 42 hierbei die Zuluft- und Abluftkammern 38, 40.The heating chamber 6 has a ventilation grille 42 in the area of the cover element 16, which is formed in a collar-like manner all the way around the heating chamber 6 or the housing part 14. The ventilation grille 42 protrudes from the outside of the heating chamber 6 and protrudes into the gap area. In particular, the ventilation grille 42 overlaps the supply air and exhaust air chambers 38, 40.

Die Heizvorrichtung 2 ist vorzugsweise für einen werkzeugfreien Einbau in einer Fahrzeugtür eingerichtet. Hierzu weist die Gehäuseschale 12 beispielsweise angeformte Rastelemente 44 für eine form- und/oder kraftschlüssige Rast- oder Clipbefestigung auf.The heating device 2 is preferably set up for tool-free installation in a vehicle door. For this purpose, the housing shell 12 has, for example, latching elements 44 formed thereon for positive and/or non-positive latching or clip attachment.

Die Heizvorrichtung 2 kombiniert eine direkte Wärmestrahlung des Infrarotmoduls 4 mit einem konvektivem Luftstrom 46, der durch eine Anströmung des Heizstrahlers 8 erzeugt wird. Im Betrieb der Heizvorrichtung 2 wird kühle Luft aus dem Fahrzeuginnenraum durch die Zuluftkammer 38 und den Lufteinlass 20 in die Wärmekammer 6 eingezogen. Dort überstreift die Luftströmung 46 den Kolben 24 des Heizstrahlers 8 und erwärmt sich hierbei. Der Lüfter 10 saugt die erwärmte Luft am anderen Ende des Infrarotmoduls 4 ein, beschleunigt diese, und gibt durch die Abluftkammer 40 und das Lüftungsgitter 44 einen angenehmen Wärmeschleier an die umliegenden Oberflächen ab. Die einströmende und ausströmende Luft ist in den 1 und 2 mit Pfeilen versehen, wobei die in der Wärmekammer 6 geführte Luft als Luftströmung 46 bezeichnet ist. Die Luftströmung 46 ist hierbei vorzugsweise spiralförmig oder wendelförmig um den Kolben 24 geführt.The heating device 2 combines direct heat radiation from the infrared module 4 with a convective air flow 46 which is generated by a flow towards the radiant heater 8 . During operation of the heating device 2 , cool air is drawn into the heating chamber 6 from the vehicle interior through the supply air chamber 38 and the air inlet 20 . There the air flow 46 sweeps over the piston 24 of the radiant heater 8 and heats up in the process. The fan 10 sucks in the heated air at the other end of the infrared module 4, accelerates it and emits a pleasant veil of heat to the surrounding surfaces through the exhaust air chamber 40 and the ventilation grille 44. The incoming and outgoing air is in the 1 and 2 provided with arrows, the guided air in the heating chamber 6 being denoted as air flow 46 . In this case, the air flow 46 is preferably guided in a spiral or helical manner around the piston 24 .

Die 3 zeigt ausschnittsweise eine Fahrzeugtür 48 mit einer Heizvorrichtung 2' in einer zweiten Ausführungsform. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Infrarotmodul 4' einen Heizstrahler 8' mit zwei Kolben 24 und zwei Strahlungsquellen 26 auf.The 3 shows a detail of a vehicle door 48 with a heating device 2' in a second embodiment. In this exemplary embodiment, the infrared module 4' has a radiant heater 8' with two bulbs 24 and two radiation sources 26.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the exemplary embodiments described above. On the contrary, other variants of the invention can also be derived from this by a person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all of the individual features described in connection with the exemplary embodiments can also be combined with one another in other ways without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteReference List

22
Heizvorrichtungheating device
44
Infrarotmodulinfrared module
66
Wärmekammerheat chamber
88th
Heizstrahlerradiant heater
1010
LüfterFan
1212
Gehäuseschalehousing shell
1414
Gehäuseteilhousing part
1616
Abdeckelementcover element
1818
Wärmestrahlung/Infrarotstrahlungthermal radiation/infrared radiation
2020
Lufteinlassair intake
2222
Luftauslassair outlet
2424
KolbenPistons
2626
Strahlungsquelleradiation source
2828
Elektronikelectronics
3030
AnschlussConnection
3232
Befestigungsschraubemounting screw
3434
Befestigungsschraubemounting screw
3636
Ausbuchtungbulge
3838
Zuluftkammersupply air chamber
4040
Abluftkammerexhaust chamber
4242
Lüftungsgitterventilation grille
4444
Rastelementlocking element
4646
Luftströmungairflow
4848
Fahrzeugtürvehicle door

Claims (10)

Heizvorrichtung (2) für einen Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs, aufweisend - eine luftdurchströmbare Wärmekammer (6) mit einem Lufteinlass (20) und mit einem Luftauslass (22) sowie mit einem dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Abdeckelement (16), - einen innerhalb der Wärmekammer (6) angeordneten Heizstrahler (8), und - einen Lüfter (10) zur Förderung eines Luftstroms (46) von dem Lufteinlass (20) durch die Wärmekammer (6) zum Luftauslass (22).Heating device (2) for a vehicle interior of a motor vehicle, having - a heating chamber (6) through which air can flow, with an air inlet (20) and with an air outlet (22) and with a covering element (16) facing the vehicle interior, - A heater (8) arranged within the heating chamber (6), and - A fan (10) for promoting an air flow (46) from the air inlet (20) through the heating chamber (6) to the air outlet (22). Heizvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (16) zumindest teilweise transparent für eine vom Heizstrahler (8) erzeugte Wärmestrahlung (18) ist.Heater (2) after claim 1 , characterized in that the cover element (16) is at least partially transparent to the radiant heater (8) generated thermal radiation (18). Heizvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (46) innerhalb der Wärmekammer (6) mittels des Heizstrahlers (8) erwärmt wird.Heater (2) after claim 1 or 2 , characterized in that the air flow (46) is heated within the heating chamber (6) by means of the radiant heater (8). Heizvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10) außerhalb der Wärmekammer (6) angeordnet ist.Heating device (2) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the fan (10) is arranged outside the heating chamber (6). Heizvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekammer (6) in eine topfartige Gehäuseschale (12) eingesetzt ist, wobei zwischen der Wärmekammer (6) und der Gehäuseschale (12) eine mit dem Lufteinlass (20) gekoppelte Zuluftkammer (38) und eine mit dem Luftauslass (22) gekoppelte Abluftkammer (40) zur Führung des Luftstroms (46) gebildet sind.Heating device (2) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the heating chamber (6) is inserted into a pot-like housing shell (12), wherein between the heating chamber (6) and the housing shell (12) there is an air inlet chamber (38) coupled to the air inlet (20) and one to the air outlet (22) coupled exhaust air chamber (40) for guiding the air flow (46) are formed. Heizvorrichtung (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekammer (66) und/oder der Lüfter (10) an der Gehäuseschale (12) schraubbefestigt sind.Heater (2) after claim 5 , characterized in that the heating chamber (66) and/or the fan (10) are screw-fastened to the housing shell (12). Heizvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10) als ein Radiallüfter ausgeführt ist.Heating device (2) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the fan (10) is designed as a radial fan. Heizvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lüftungsgitter (42) emporstehend an die Außenseite der Wärmekammer (6) angeformt ist.Heating device (2) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that a ventilation grille (42) is formed upstanding on the outside of the heating chamber (6). Heizvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (16) aus einer Glaskeramik hergestellt ist.Heating device (2) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the cover element (16) is made of a glass ceramic. Fahrzeugtür (48) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine Heizvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Vehicle door (48) for a motor vehicle, having a heating device (2) according to one of Claims 1 until 9 .
DE102021210694.3A 2021-09-24 2021-09-24 Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle Pending DE102021210694A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210694.3A DE102021210694A1 (en) 2021-09-24 2021-09-24 Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210694.3A DE102021210694A1 (en) 2021-09-24 2021-09-24 Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021210694A1 true DE102021210694A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=85477217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021210694.3A Pending DE102021210694A1 (en) 2021-09-24 2021-09-24 Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021210694A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213342A1 (en) 2021-11-26 2023-06-01 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Air circulation device for a vehicle door

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619555A (en) 1970-01-22 1971-11-09 Gen Motors Corp Infrared car heater
JPS60249280A (en) 1984-05-23 1985-12-09 日産車体株式会社 Heater for vehicle
EP2248692A2 (en) 2009-05-07 2010-11-10 Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. Defrost system
DE102013007267A1 (en) 2012-06-12 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Infrared radiator module and use thereof
KR101522230B1 (en) 2014-02-14 2015-05-26 박성진 Heating apparatus for vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619555A (en) 1970-01-22 1971-11-09 Gen Motors Corp Infrared car heater
JPS60249280A (en) 1984-05-23 1985-12-09 日産車体株式会社 Heater for vehicle
EP2248692A2 (en) 2009-05-07 2010-11-10 Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. Defrost system
DE102013007267A1 (en) 2012-06-12 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Infrared radiator module and use thereof
KR101522230B1 (en) 2014-02-14 2015-05-26 박성진 Heating apparatus for vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KONZ, Martin [u.a.]: Spezifische Anforderungen an das Heiz-Klimasystem elektromotorisch angetriebener Fahrzeuge. Berlin : VDA, 2011 (FAT-Schriftenreihe ; 233). S. 1-90. URL: https://d-nb.info/1053546009/34 [abgerufen am 2021-10-26]

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213342A1 (en) 2021-11-26 2023-06-01 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Air circulation device for a vehicle door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808571B4 (en) Additional heater for motor vehicles
DE102008044956B4 (en) Lighting device for installation in a plate
DE102012009909B4 (en) Air conditioning device for a motor vehicle, method for its operation and motor vehicle
DE112013003447T5 (en) Heating device for vehicles
DE102010017203A1 (en) Air filter assembly of a blower of a vehicle
WO2009021994A1 (en) Air conditioner for a built up
DE102021210694A1 (en) Heating device for a vehicle interior of a motor vehicle
DE112017002430T5 (en) AIR CONDITIONING UNIT FOR A VEHICLE
DE102013007267A1 (en) Infrared radiator module and use thereof
DE102018211559A1 (en) Vehicle with an air conditioning device for heating or cooling an electrical energy store
DE102014203531A1 (en) Cooking appliance with a specific cooling of a lighting device
DE102015118221A1 (en) Refrigerant circuit for a vehicle air conditioner with heat pump function
DE102018216426A1 (en) Thermal coupling of environment sensors in the vehicle roof to the vehicle interior climate
EP1673847A1 (en) Electric motor
DE60204340T2 (en) ENGINE FAN, ESPECIALLY FOR A HEATING AND / OR AIR CONDITIONING OF A VEHICLE
DE102010055439B4 (en) Vehicle with an air conditioning device arranged in the front end
DE19729899C1 (en) Heating- or air-conditioning plant for motor vehicle passenger space with heat-exchanger
DE102016200999A1 (en) air conditioning
DE102018000151B4 (en) Display device arrangement for a vehicle
DE102018207356A1 (en) Electromotive accessory
DE102011118988A1 (en) Shelf for accommodating e.g. food products in motor car, has storage tray thermally connected to air flow of air duct, where air duct is attached to air-conditioning apparatus of vehicle cabin, and tray is made from heat conductive material
EP1679241A2 (en) Heater, in particular for glass panes of a vehicle
DE102021213342A1 (en) Air circulation device for a vehicle door
US6425818B1 (en) Interior air processing casing, especially for an automobile vehicle
DE102006024020B4 (en) burner arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified