DE102021206411A1 - Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device - Google Patents

Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device Download PDF

Info

Publication number
DE102021206411A1
DE102021206411A1 DE102021206411.6A DE102021206411A DE102021206411A1 DE 102021206411 A1 DE102021206411 A1 DE 102021206411A1 DE 102021206411 A DE102021206411 A DE 102021206411A DE 102021206411 A1 DE102021206411 A1 DE 102021206411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
industrial truck
loading
goods carrier
flap
sensor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206411.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Sarah Uttendorf
Markus Brodt
Stefan Leibold
Javier Macias Sola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021206411.6A priority Critical patent/DE102021206411A1/en
Publication of DE102021206411A1 publication Critical patent/DE102021206411A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/063Automatically guided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/0755Position control; Position detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flurförderfahrzeug (1) zum zumindest teilweise automatisierten Transport eines Warenträgers (2), wobei das Flurförderfahrzeug (1) zumindest folgende Komponenten umfasst:- eine Ladeplattform (3) mit einer Ladefläche (4), auf welcher der Warenträger (2) zumindest teilweise anordenbar ist,- eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung (5), die so angeordnet und eingerichtet ist, dass sie ein Vorhandensein und eine korrekte Positionierung des Warenträgers (2) auf der Ladefläche (4) erfassen kann, wobei die Beladungssensoreinrichtung (5) einen Endschalter (6) und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe (7) zur Betätigung des Endschalters (6) in Folge eines Kontakts der Klappe (7) mit einem korrekt positionierten Warenträger (2) umfasst.The invention relates to an industrial truck (1) for at least partially automated transport of a goods carrier (2), the industrial truck (1) comprising at least the following components: - a loading platform (3) with a loading area (4) on which the goods carrier (2) can be arranged at least partially, - a mechanically actuatable load sensor device (5) which is arranged and set up in such a way that it can detect the presence and correct positioning of the goods carrier (2) on the loading area (4), the load sensor device (5) having a Limit switch (6) and a mechanical flap (7) mounted according to the lever principle for actuating the limit switch (6) as a result of contact of the flap (7) with a correctly positioned goods carrier (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Flurförderfahrzeug zum zumindest teilweise automatisierten Transport eines Warenträgers, eine Beladungssensoreinrichtung für ein entsprechendes Flurförderfahrzeug sowie ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise automatisiert betreibbaren Flurförderfahrzeugs.The invention relates to an industrial truck for at least partially automated transport of a goods carrier, a load sensor device for a corresponding industrial truck and a method for operating an industrial truck that can be operated at least partially automatically.

Zumindest teilweise automatisiert oder sogar autonom betreibbare Flurförderfahrzeuge sind bekannt, diese können allgemein auch als (automatisierte bzw. autonome) Flurförderfahrzeuge (engl.: Automated Guided Vehicles; kurz: AGVs) bezeichnet werden. Entsprechende Flurförderfahrzeuge sind beispielsweise in der EN 1525 definiert. Um einen möglichst sicheren Transport realisieren zu können, sollte das Transportgut, welches üblicherweise in einem Warenträger (in dem betreffenden Gebiet häufig auch als „Dolly“ bezeichnet) gelagert ist, möglichst nahe am Schwerpunkt des Flurförderfahrzeugs transportiert werden.At least partially automated or even autonomously operable floor conveyor vehicles are known, these can generally also be referred to as (automated or autonomous) floor conveyor vehicles (English: Automated Guided Vehicles; AGVs for short). Corresponding industrial trucks are defined in EN 1525, for example. In order to be able to transport as safely as possible, the goods to be transported, which are usually stored in a goods carrier (often also referred to as a "dolly" in the area concerned), should be transported as close as possible to the center of gravity of the industrial truck.

Bei Flurförderfahrzeugen mit einem (relativ zur Ladefläche bzw. Ladeplattform) erhöhten Vorderaufbau soll der Warenträger üblicherweise so aufgeladen werden, dass dessen vordere Stirnseite (möglichst formschlüssig) an oder zumindest möglichst dicht an der Rückseite bzw. der rückwärtigen Stirnwand des Vorderaufbaus angeordnet ist bzw. an dieser angrenzt, wodurch ein Vornüberkippen und/oder eine Beschädigung der Ladung (des Transportgutes in dem Warenträger) bei einem Not-Halt und/oder abruptem Bremsvorgang in Fahrtrichtung möglichst verhindert werden soll.In the case of forklift trucks with a raised front structure (relative to the loading area or loading platform), the goods carrier should usually be loaded in such a way that its front end is (as positively as possible) arranged on or at least as close as possible to the rear or the rear end wall of the front structure this is adjacent, whereby tipping over and/or damage to the load (the transported goods in the goods carrier) should be prevented as far as possible in the event of an emergency stop and/or abrupt braking in the direction of travel.

Daher sind für einen automatisierten Betrieb, der in der Regel auch automatisierte Aufladevorgänge umfasst, Sensoren in oder an dem Flurförderfahrzeug vorteilhaft, die dazu dienen, die korrekte Positionierung des Warenträgers auf der Ladeplattform möglichst sicher (nach IEC 61508) zu überwachen. Häufig kommen in diesem Zusammenhang insbesondere berührungslos arbeitende Sensoren, wie etwa kapazitive oder induktive Ladeplattform-Sensoren zum Einsatz. Ein Nachteil dieser Sensoren kann jedoch darin gesehen werden, dass diese nur spezifische Materialien detektieren können, wie etwa ausschließtlich metallische Warenträger bei Einsatz eines induktiven Sensors.Therefore, for automated operation, which usually also includes automated loading processes, sensors in or on the industrial truck are advantageous, which serve to monitor the correct positioning of the goods carrier on the loading platform as reliably as possible (according to IEC 61508). In this context, non-contact sensors in particular, such as capacitive or inductive loading platform sensors, are often used. A disadvantage of these sensors, however, can be seen in the fact that they can only detect specific materials, such as exclusively metallic goods carriers when using an inductive sensor.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Zusammenhang mit dem Stand der Technik beschriebenen Nachteile bzw. Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll bei einem zumindest teilweise automatisiert betreibbaren Flurförderfahrzeug eine Detektion eines aufgeladenen Warenträgers unabhängig von dem Material des Warenträger ermöglicht werden.Proceeding from this, the object of the invention is to at least partially solve the disadvantages or problems described in connection with the prior art. In particular, in an industrial truck that can be operated at least partially automatically, detection of a loaded goods carrier should be made possible independently of the material of the goods carrier.

Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der jeweiligen unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.These objects are solved by the features of the respective independent claims. Advantageous configurations result from the dependent claims.

Hierzu trägt ein Flurförderfahrzeug zum zumindest teilweise automatisierten Transport eines Warenträgers bei, wobei das Flurförderfahrzeug zumindest folgende Komponenten umfasst:

  • - eine Ladeplattform mit einer insbesondere in (zumindest auch) vertikaler Richtung bewegbaren Ladefläche, auf welcher der Warenträger zumindest teilweise anordenbar ist,
  • - eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung, die so angeordnet und eingerichtet ist, dass sie ein Vorhandensein und eine korrekte Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche erfassen kann, wobei die Beladungssensoreinrichtung einen Endschalter und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe zur Betätigung des Endschalters in Folge eines Kontakts der Klappe mit einem korrekt positionierten Warenträger umfasst.
An industrial truck contributes to this for the at least partially automated transport of a goods carrier, the industrial truck comprising at least the following components:
  • - a loading platform with a loading surface that can be moved in particular (at least also) vertically, on which the goods carrier can be arranged at least partially,
  • - a mechanically actuable load sensor device, which is arranged and set up in such a way that it can detect the presence and correct positioning of the goods carrier on the loading area, the load sensor device having a limit switch and a mechanical flap mounted according to the lever principle for actuating the limit switch as a result of a Includes contact of the flap with a correctly positioned goods carrier.

Die angegebene Beladungssensoreinrichtung trägt bei dem Flurförderfahrzeug in vorteilhafter Weise dazu bei, dass eine Detektion eines aufgeladenen Warenträgers unabhängig von dem Material des Warenträger ermöglicht werden kann. Insbesondere können Warenträger aus verschiedenster Art von Material in vorteilhaft mehreren Betriebszuständen des Flurförderfahrzeugs (z.B. Fahren, Entladen und Beladen) möglichst sicher erkannt werden. Die angegebene Lösung ist vorteilhaft einfach, billig herzustellen und/oder kann mit sehr wenigen Teilen realisiert werden. Die Lösung ist weiterhin vorteilhaft sehr vielseitig und kann mit verschiedenen Arten von Warenträgern (KLT-Kisten, Dollies, Paletten, Gitterboxen, ...) funktionieren, die jeweils mit unterschiedlichen Materialien ausgeführt sein können.In the case of the industrial truck, the specified load sensor device advantageously contributes to the fact that a loaded goods carrier can be detected independently of the material of the goods carrier. In particular, goods carriers made of a wide variety of materials can be identified as reliably as possible in advantageously several operating states of the industrial truck (e.g. driving, unloading and loading). The solution indicated is advantageously simple, cheap to manufacture and/or can be implemented with very few parts. The solution is also advantageously very versatile and can work with different types of goods carriers (KLT boxes, dollies, pallets, lattice boxes, ...), which can each be made of different materials.

Bei dem Flurförderfahrzeug kann es sich beispielsweise um ein solches handeln, wie es in der EN 1525 definiert ist. Das Flurförderfahrzeug kann für einen zumindest teilweise automatisierten und/oder autonomen (Fahr-)Betrieb eingerichtet sein. Das Flurförderfahrzeug weist in der Regel eine Ladeplattform auf. Weiterhin kann das Flurförderfahrzeug einen Vorderaufbau aufweisen. Der Vorderaufbau hat in der Regel hin zu der Ladeplattform eine (im wesentlichen vertikale) Rückwand. Das Flurförderfahrzeug kann weiterhin mindestens ein Steuergerät umfassen, welches insbesondere zur Durchführung eines hier auch beschriebenen Verfahrens eingerichtet sein kann.The industrial truck can, for example, be one as defined in EN 1525. The industrial truck can be set up for at least partially automated and/or autonomous (driving) operation. The industrial truck usually has a loading platform. Furthermore, the industrial truck can have a front structure. The front structure typically has a (substantially vertical) rear wall towards the loading platform. The industrial truck can also include at least one control unit, which can be set up in particular to carry out a method that is also described here.

Bei dem Warenträger kann es sich grundsätzlich um einen Rollwagen (insbesondere einen sogenannten Dolly), eine Kiste bzw. Box, eine Palette oder eine Gitterbox handeln. Vorzugsweise kann es sich bei dem Warenträger um einen Rollwagen handeln, in und/oder auf dem Transportgüter insbesondere zum Transport gelagert werden können. Der Warenträger kann mit mindestens zwei in seitlicher Richtung zueinander beabstandeten Vorderrädern und mit mindestens zwei in seitlicher Richtung zueinander beabstandeten Hinterrädern ausgestattet sein. Der seitliche Abstand dieser Räder kann beispielsweise jeweils so dimensioniert sein, dass der Warenträger derart von dem Flurförderfahrzeug unterfahren werden kann, dass der Warenträger (durch das Unterfahren) auf einer Ladeplattform des Flurförderfahrzeugs aufgeladen werden kann. Entsprechende Warenträger können allgemein auch als „Dolly“ bezeichnet werden. Der Warenträger kann mit bzw. aus Metall oder mit bzw. aus Kunststoff gebildet sein. Bevorzugt kann der Warenträger hier mit bzw. aus Kunststoff gebildet sein (und mittels der mechanischen Beladungssensoreinrichtung trotzdem möglichst sicher erkannt werden).The goods carrier can basically be a trolley (in particular a so-called dolly), a crate or box, a Trade a pallet or a lattice box. The goods carrier can preferably be a trolley in and/or on which goods to be transported can be stored, in particular for transport. The goods carrier can be equipped with at least two laterally spaced front wheels and at least two laterally spaced rear wheels. The lateral spacing of these wheels can, for example, be dimensioned in such a way that the goods carrier can be driven under by the industrial truck so that the goods carrier can be loaded onto a loading platform of the industrial truck (by driving underneath). Corresponding goods carriers can also be generally referred to as "dolly". The goods carrier can be formed with or made of metal or with or made of plastic. Preferably, the goods carrier can be formed here with or from plastic (and can still be detected as reliably as possible by means of the mechanical load sensor device).

Das Flurförderfahrzeug umfasst eine Ladeplattform mit einer Ladefläche, auf welcher der Warenträger zumindest teilweise anordenbar ist. Die Ladefläche kann in (zumindest auch) vertikaler Richtung bewegbar sein. Dies bedeutet mit anderen Worten insbesondere, dass die Ladeplattform in der Art einer Hubplattform mit zum Anheben eines Warenträgers vertikal bewegbarer Ladefläche gebildet sein kann. Denkbar wäre alternativ oder kumulativ auch eine Eignung für einen Aufnahmevorgang, bei dem die Ladefläche vertikal und gleichzeitig horizontal bewegt wird (wie z.B. bei Bauschuttkontainern auf LKWs) und/oder bei dem die Ware mit einer schräg angestellten Ladefläche unterfahren wird und bis zum Kontakt mit der Beladungssensoreinrichtung hinaufgleitet und/oder heraufgezogen wird.
Insbesondere ist der Einsatzzweck nicht auf eine (rein) vertikale Lastaufnahmebewegung eingeschränkt.
The industrial truck includes a loading platform with a loading area on which the goods carrier can be arranged at least partially. The loading area can (at least also) be movable in a vertical direction. In other words, this means in particular that the loading platform can be formed in the manner of a lifting platform with a loading surface that can be moved vertically to lift a goods carrier. Alternatively or cumulatively, it would also be conceivable to be suitable for a pick-up process in which the loading area is moved vertically and horizontally at the same time (e.g. in the case of rubble containers on trucks) and/or in which the goods are driven under with an inclined loading area and until they come into contact with the Loading sensor device slides up and / or is pulled up.
In particular, the intended use is not limited to a (purely) vertical load-bearing movement.

Das Flurförderfahrzeug umfasst weiterhin eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung, die so angeordnet und eingerichtet ist, dass sie ein Vorhandensein und eine korrekte Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche erfassen kann. Die Beladungssensoreinrichtung umfasst einen Endschalter und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe zur Betätigung des Endschalters in Folge eines Kontakts der Klappe mit einem korrekt positionierten Warenträger. Die Klappe kann beispielsweise mit bzw. aus Metall oder mit bzw. aus Kunststoff gebildet sein. Bei dem Endschalter kann es sich zum Beispiel um einen mechanischen Endschalter oder einen elektronischen Endschalter handeln. Die Klappe kann so angeordnet und eingerichtet sein, dass sie den Endschalter bedeckt bzw. schützt. Insbesondere kann es sich bei dem Endschalter der Beladungssensoreinrichtung um einen nach EN ISO 14119 gestalteten Endschalter beziehungsweise insbesondere einen elektronischen Schalter, welcher eine entsprechende Sicherheitsanforderungsstufe (SIL) nach IEC 61508 erfüllt, handeln.The industrial truck also includes a load sensor device that can be actuated mechanically and is arranged and set up in such a way that it can detect the presence and correct positioning of the goods carrier on the loading area. The loading sensor device comprises a limit switch and a mechanical flap mounted according to the lever principle for actuating the limit switch as a result of contact of the flap with a correctly positioned goods carrier. The flap can be formed, for example, with or from metal or with or from plastic. The limit switch can be a mechanical limit switch or an electronic limit switch, for example. The flap can be arranged and configured to cover or protect the limit switch. In particular, the limit switch of the load sensor device can be a limit switch designed in accordance with EN ISO 14119 or, in particular, an electronic switch which meets a corresponding safety requirement level (SIL) in accordance with IEC 61508.

Insbesondere kann die Beladungssensoreinrichtung so eingerichtet sein, dass sie keine externe Feder aufweist. Unter einer externen Feder wird hier eine Feder verstanden, die extern zu dem Endschalter und/oder der Klappe vorhanden wäre. Insbesondere ist keine zu dem Endschalter und/oder der Klappe externe Feder vorhanden. Die Kraft zur selbststätigen Rückstellung des Endschalters und/oder der Klappe kann insbesondere ausschließlich mittels einer in dem Endschalter angeordneten bzw. (Endschalter-)internen Feder bewirkt werden. Dies bedeutet mit anderen Worten insbesondere, dass die hier beschriebene Lösung nicht auf eine (Endschalter-)externe Feder angewiesen ist, die im Betrieb brechen könnte. Vielmehr kann die Rückstellung der Klappe mittels eines selbstständig rückstellenden Stößels des Endschalters bewirkbar sein.In particular, the loading sensor device can be set up in such a way that it has no external spring. An external spring is understood here to be a spring that would be present externally to the limit switch and/or the flap. In particular, there is no spring external to the limit switch and/or the flap. The force for the automatic return of the limit switch and/or the flap can in particular be brought about exclusively by means of a spring which is arranged in the limit switch or is internal to the limit switch. In other words, this means in particular that the solution described here is not dependent on an external (limit switch) spring that could break during operation. Rather, the return of the flap can be brought about by means of an automatically resetting plunger of the limit switch.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Beladungssensoreinrichtung an (und/oder in) einer Ladebegrenzungsfläche des Flurförderfahrzeugs angeordnet ist. Bei der Ladebegrenzungsfläche kann es sich beispielsweise um eine hin zu der Ladefläche weisende Oberfläche der Rückwand bzw. die Rückseite des Vorderaufbaus des Flurförderfahrzeugs handeln. In der Regel ist die Beladungssensoreinrichtung in einem unteren Bereich der Ladebegrenzungsfläche angeordnet. Die Ladebegrenzungsfläche kann einen Teil der Ladeplattform darstellen.According to an advantageous embodiment, it is proposed that the loading sensor device is arranged on (and/or in) a loading boundary surface of the industrial truck. The loading boundary surface can be, for example, a surface of the rear wall or the rear of the front structure of the industrial truck that points toward the loading area. As a rule, the loading sensor device is arranged in a lower area of the loading boundary surface. The loading boundary surface can form part of the loading platform.

In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn mittels der Ladebegrenzungsfläche eine Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche in einer Beladungsrichtung des Flurförderfahrzeugs begrenzbar ist. Beispielsweise kann ein Unterfahren des Warenträgers mit der Ladeplattform so lange erfolgen, bis der Warenträger (mit seiner Vorderseite) an die Ladebegrenzungsfläche angrenzt. Dies ist besonders vorteilhaft, um mittels der Beladungssensoreinrichtung (gleichzeitig) ein Vorhandensein und eine richtige Position der Ladung erkennen zu können.In this context, it is particularly advantageous if a positioning of the goods carrier on the loading area can be limited in a loading direction of the industrial truck by means of the loading delimiting surface. For example, the goods carrier can be driven under with the loading platform until the goods carrier (with its front side) is adjacent to the loading boundary surface. This is particularly advantageous in order to be able to (simultaneously) detect the presence and correct position of the load by means of the load sensor device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Flurförderfahrzeug ein Steuergerät hat, welches eingerichtet ist eine Hubbewegung der Ladefläche nur bei Erfassung des Vorhandenseins und der korrekten Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche freizugeben. Beispielsweise kann in dem Steuergerät eine Sicherheitslogik realisiert sein, die ein Anheben der Ladefläche nur zulässt, wenn ein insbesondere korrekt platzierter Warenträger detektiert wird. Dies kann in vorteilhafter Weise dazu beitragen, dass ein Anheben eines Warenträgers mit einem zu großen Abstand zum Schwerpunkt verhindert werden kann.According to a further advantageous embodiment, it is proposed that the industrial truck has a control unit which is set up to release a lifting movement of the loading area only when the presence and correct positioning of the goods carrier on the loading area are detected. For example, a safety logic can be implemented in the control unit, which only allows the loading area to be raised if a goods carrier, in particular that has been correctly placed, is detected. This can advantageously contribute to preventing a product carrier from being lifted at too great a distance from the center of gravity.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass das Flurförderfahrzeug ein Steuergerät hat, welches eingerichtet ist einen Fahrbetrieb des Flurförderfahrzeugs nur bei Erfassung des Vorhandenseins und der korrekten Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche freizugeben. Beispielsweise kann in dem Steuergerät eine Sicherheitslogik realisiert sein, die eine Fahrbewegung des Flurförderfahrzeugs nur zulässt, wenn ein insbesondere korrekt platzierter Warenträger, detektiert wird. Dies kann in vorteilhafter Weise dazu beitragen, dass ein Transport eines nicht korrekt positionierten Warenträgers verhindert werden kann.According to a further advantageous embodiment, it is proposed that the industrial truck has a control device which is set up to enable driving operation of the industrial truck only when the presence and correct positioning of the goods carrier on the loading area are detected. For example, safety logic can be implemented in the control unit, which only allows the industrial truck to move if a goods carrier, in particular a correctly placed goods carrier, is detected. This can advantageously contribute to preventing a goods carrier that is not correctly positioned from being transported.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass eine Klappenlänge der Klappe größer ist als eine maximale Hubhöhe der Ladefläche. Dies kann mit anderen Worten insbesondere auch so beschrieben werden, dass eine Länge eines Hebel in Form der Klappe bzw. eine Hebelarmlänge der Klappe größer ist als ein (maximal zulässiger) Lasthub der Ladeplattform zum Anheben der Ladefläche. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Ladefläche relativ zu der Beladungssensoreinrichtung vertikal bewegbar ist. In vorteilhafter Weise kann diese Ausgestaltung dazu beitragen, dass auch bei maximaler Hubhöhe der Ladefläche die Beladungssensoreinrichtung noch ihre Funktion ausüben kann. Alternativ kann die Beladungssensoreinrichtung fest mit der Ladefläche verbunden sein und sich vertikal mit der Ladefläche relativ gegenüber dem Warenträger bewegen.According to a further advantageous embodiment, it is proposed that a flap length of the flap is greater than a maximum lifting height of the loading area. In other words, this can also be described in particular in such a way that a length of a lever in the form of the flap or a lever arm length of the flap is greater than a (maximum permissible) load stroke of the loading platform for raising the loading area. This is particularly advantageous when the loading area can be moved vertically relative to the loading sensor device. Advantageously, this configuration can contribute to the loading sensor device still being able to perform its function even when the loading surface is lifted to its maximum height. Alternatively, the loading sensor device can be firmly connected to the loading area and can move vertically with the loading area relative to the goods carrier.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Klappe in Betätigungsstellung bündig zu einer Ladebegrenzungsfläche des Flurförderfahrzeugs ist. Insbesondere schließt die Klappe in Betätigungsstellung bündig mit einer Ladebegrenzungsfläche des Flurförderfahrzeugs ab. Dies kann mit anderen Worten insbesondere auch so beschrieben werden, dass die Klappe in Betätigungsstellung vollständig in einer Ladebegrenzungsfläche des Flurförderfahrzeugs liegt bzw. nicht (hin zu der Ladefläche) von der Ladebegrenzungsfläche hervor steht. Dies kann mit anderen Worten insbesondere auch so beschrieben werden dass ein Hebel in Form der Klappe in betätigter Stellung bündig zu einem Abschnitt der Rückwand des Vorderaufbaus des Flurförderfahrzeugs ist. Dies kann in vorteilhafter Weise dazu beitragen, dass die Klappe bzw. der Hebel mechanisch vor Beschädigung und/oder Überlastung geschützt werden kann. Dies kann in vorteilhafter Weise dazu beitragen, den in der Beladungssensoreinrichtung enthaltenen Endschalter, der durch die Klappe nach dem Hebelprinzip betätigt wird, mechanisch vor Beschädigung oder Überlast zu schützen.According to a further advantageous embodiment, it is proposed that the flap, in the actuated position, is flush with a loading boundary surface of the industrial truck. In particular, in the operating position, the flap is flush with a loading boundary surface of the industrial truck. In other words, this can also be described in particular in such a way that the flap in the actuated position lies completely in a loading boundary surface of the industrial truck or does not protrude (towards the loading surface) from the loading boundary surface. In other words, this can also be described in particular in such a way that a lever in the form of the flap is flush with a section of the rear wall of the front structure of the industrial truck when it is in the actuated position. This can advantageously contribute to the fact that the flap or the lever can be mechanically protected against damage and/or overloading. This can advantageously contribute to mechanically protecting the limit switch contained in the load sensor device, which is actuated by the flap according to the lever principle, from damage or overload.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass der Endschalter derart von der Ladefläche beabstandet ist, dass ein direkter Kontakt zwischen einem Warenträger und dem Endschalter nicht möglich ist. Dies kann mit anderen Worten insbesondere auch so beschrieben werden, dass ein hinter der Klappe bzw. dem Hebel liegender Endschalter so weit zurückversetzt ist, dass er nicht betätigt werden kann, wenn die Klappe bzw. der Hebel fehlt. According to a further advantageous embodiment, it is proposed that the limit switch be spaced from the loading area in such a way that direct contact between a goods carrier and the limit switch is not possible. In other words, this can also be described in particular in such a way that a limit switch located behind the flap or the lever is set back so far that it cannot be actuated if the flap or the lever is missing.

Beispielsweise kann der Endschalter mit einem vordefinierbaren (Längs-)Abstand zu der Ladefläche innenliegend in der Rückwand und/oder dem Vorderaufbau angeordnet sein. Dies trägt in vorteilhafter Weise zur Verbesserung von Sicherheitsaspekten bei.For example, the limit switch can be arranged at a predefinable (longitudinal) distance from the loading area on the inside in the rear wall and/or the front structure. This advantageously contributes to improving security aspects.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Klappe an einer horizontalen Schwenkachse gelagert ist, die parallel zur einer Ladebegrenzungsfläche des Flurförderfahrzeugs ausgerichtet ist. Die Schwenkachse ist insbesondere orthogonal zu der Beladungsrichtung ausgerichtet. Die Schwenkachse kann beispielsweise im unteren Bereich der Klappe angeordnet sein. In diesem Zusammenhang kann die Schwenkachse beispielsweise so angeordnet sein, dass die Klappe vorteilhaft auch im unbelasteten bzw. unbetätigten Zustand (Zustand ohne Belastung durch einen insbesondere korrekt positionierten Warenträger) insbesondere allein aufgrund der Schwerkraft in eine Stellung fällt, in der sie den Endschalter nicht betätigt. Die Schwenkachse kann weiterhin dazu geeignet sein, die Klappe (bzw. den Hebel) in einer Sensoraufnahme, beispielsweise gebildet durch eine Ausnehmung in der Rückwand des Vorderaufbaus schwenkbar zu befestigen.According to a further advantageous embodiment, it is proposed that the flap is mounted on a horizontal pivot axis which is aligned parallel to a loading boundary surface of the industrial truck. The pivot axis is in particular aligned orthogonally to the loading direction. The pivot axis can be arranged, for example, in the lower area of the flap. In this context, the pivot axis can be arranged, for example, in such a way that the flap advantageously falls into a position in which it does not actuate the limit switch even in the unloaded or unactuated state (state without load from a goods carrier that is in particular correctly positioned), in particular due to gravity alone . The pivot axis can also be suitable for pivotally attaching the flap (or the lever) in a sensor receptacle, for example formed by a recess in the rear wall of the front structure.

Nach einem weiteren Aspekt wird eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung vorgeschlagen, die für ein hier beschriebenes Flurförderfahrzeug geeignet ist. Die mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung, kann so anordenbar und eingerichtet sein, dass sie ein Vorhandensein und eine korrekte Positionierung eines Warenträgers auf einer Ladefläche erfassen kann. Die Beladungssensoreinrichtung umfasst einen Endschalter und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe zur Betätigung des Endschalters in Folge eines Kontakts der Klappe mit einem korrekt positionierten Warenträger.According to a further aspect, a load sensor device that can be actuated mechanically is proposed, which is suitable for an industrial truck described here. The mechanically actuable loading sensor device can be arranged and set up in such a way that it can detect the presence and correct positioning of a goods carrier on a loading area. The loading sensor device comprises a limit switch and a mechanical flap mounted according to the lever principle for actuating the limit switch as a result of contact of the flap with a correctly positioned goods carrier.

Nach einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise automatisiert betreibbaren Flurförderfahrzeugs angegeben, umfassend zumindest folgende Schritte:

  1. a) Positionieren eines Warenträgers auf einer Ladeplattform des Flurförderfahrzeugs,
  2. b) Beenden des Positionierens, wenn eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung des Flurförderfahrzeugs mit einem Endschalter und einer nach dem Hebelprinzip gelagerten, mechanischen Klappe zur Betätigung des Endschalters in Folge eines Kontakts der Klappe mit dem Warenträger eine korrekte Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche erfasst.
According to a further aspect, a method for operating an at least partially automated industrial truck is specified, comprising at least the following steps:
  1. a) Positioning a goods carrier on a loading platform of the industrial truck,
  2. b) End of positioning when a mechanically actuatable load sensor device of the industrial truck with a limit switch and a mechanical flap mounted according to the lever principle for actuating the limit switch as a result of contact of the flap with the goods carrier detects correct positioning of the goods carrier on the loading area.

Das Positionieren kann vorzugsweise ein aktives Unterfahren umfassen. Alternativ oder kumulativ kann das Positionieren ein passives Aufschieben der Ladung (z.B. durch ein Förderband) und/oder Aufsetzen der Ladung umfassen.The positioning can preferably include an active driving under. Alternatively or cumulatively, positioning may include passively pushing the load open (e.g., by a conveyor belt) and/or placing the load.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung kann ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise automatisiert betreibbaren Flurförderfahrzeugs angegeben werden, wobei zumindest folgende Schritte automatisiert von dem Flurförderfahrzeug durchgeführt werden:

  1. a) Unterfahren eines Warenträgers mit einer Ladeplattform des Flurförderfahrzeugs, entlang einer Beladungsrichtung, sodass eine Ladefläche der Ladeplattform unterhalb des Warenträgers angeordnet wird,
  2. b) Beenden des Unterfahrens, wenn eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung des Flurförderfahrzeugs mit einem Endschalter und einer nach dem Hebelprinzip gelagerten, mechanischen Klappe zur Betätigung des Endschalters in Folge eines Kontakts der Klappe mit dem Warenträger eine korrekte Positionierung des Warenträgers auf der Ladefläche erfasst,
  3. c) (zumindest auch) vertikales Bewegen der Ladefläche zum Anheben des Warenträgers.
According to an advantageous embodiment, a method for operating an industrial truck that can be operated at least partially automatically can be specified, with at least the following steps being carried out automatically by the industrial truck:
  1. a) driving under a goods carrier with a loading platform of the industrial truck, along a loading direction, so that a loading area of the loading platform is arranged below the goods carrier,
  2. b) ending of driving under when a mechanically actuable load sensor device of the industrial truck with a limit switch and a mechanical flap mounted according to the lever principle for actuating the limit switch as a result of contact of the flap with the goods carrier detects correct positioning of the goods carrier on the loading area,
  3. c) (at least also) vertical movement of the loading area to raise the goods carrier.

Die Schritte a), b) und ggf. c) können zur Durchführung des Verfahrens beispielsweise zumindest einmal und/oder wiederholt in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Das Verfahren kann beispielsweise mittels eines hier auch beschriebenen Flurförderfahrzeugs, insbesondere mittels eines Steuergeräts des Flurförderfahrzeugs durchgeführt werden. Bei dem Verfahren können zumindest die Schritte a), b) und c) vorteilhaft autonom von dem Flurförderfahrzeug durchgeführt werden.To carry out the method, steps a), b) and, if appropriate, c) can be carried out, for example, at least once and/or repeatedly in the specified order. The method can be carried out, for example, by means of an industrial truck that is also described here, in particular by means of a control unit of the industrial truck. In the method, at least steps a), b) and c) can advantageously be carried out autonomously by the industrial truck.

Weiterhin kann in einem Schritt d) ein Umschalten eines (optischen) Fahrsicherheitssensors erfolgen, welcher mindestens ein Feld im Umfeld des Flurförderfahrzeugs überwacht. Hierzu können beispielsweise (optische) Sensoren, wie etwa mindestens ein Laserscanner zur Überwachung mindestens eines Warnfelds und/oder Schutzfelds im Umfeld des Flurförderfahrzeugs zum Einsatz kommen. Wenn ein Objekt, wie etwa eine Person oder ein Teil davon in einem Warnfeld oder Schutzfeld von einem Sicherheitssensor erfasst wird, ist das Flurförderfahrzeug diesem Objekt üblicherweise zu nah gekommen, sodass in der Regel der Betrieb des Flurförderfahrzeug insbesondere entsprechend des Feldes und/oder der Art des Feldes in dem das Objekt erfasst wurde beeinflusst wird, um eine Kollision mit dem Objekt möglichst zu vermeiden. Bei dem Umschalten kann es sich insbesondere um ein Umschalten mindestens eines Warnfelds handeln.Furthermore, in step d), an (optical) driving safety sensor can be switched over, which monitors at least one field in the vicinity of the industrial truck. For this purpose, for example (optical) sensors such as at least one laser scanner can be used to monitor at least one warning field and/or protective field in the vicinity of the industrial truck. If an object, such as a person or part of it, is detected by a safety sensor in a warning field or protective field, the industrial truck has usually come too close to this object, so that the operation of the industrial truck is usually restricted, in particular according to the field and/or the type of the field in which the object was detected is influenced in order to avoid a collision with the object as far as possible. The switching can in particular involve a switching of at least one warning field.

Zum Absetzen der Ladung kann beispielhaft wie folgt vorgegangen werden:

  • i) (teil-)autonomer Transport des Warenträgers,
  • ii) (zumindest auch) vertikales Bewegen der Ladefläche zum Absenken des Warenträgers,
  • iii) Ausfahren unter dem Warenträger entlang der Beladungsrichtung, bis mindestens die Ladeplattform des Flurförderzeuges sich ganzheitlich nicht mehr unterhalb des Warenträgers befindet.
To set down the charge, the following procedure can be used, for example:
  • i) (Partially) autonomous transport of the goods carrier,
  • ii) (at least also) vertical movement of the loading area to lower the goods carrier,
  • iii) Extending under the goods carrier along the loading direction until at least the loading platform of the industrial truck is no longer entirely below the goods carrier.

Die im Zusammenhang mit dem Flurförderfahrzeug erörterten Details, Merkmale und vorteilhaften Ausgestaltungen können entsprechend auch bei dem hier vorgestellten Verfahren auftreten und umgekehrt. Insoweit wird auf die dortigen Ausführungen zur näheren Charakterisierung der Merkmale vollumfänglich Bezug genommen.The details, features and advantageous configurations discussed in connection with the industrial truck can accordingly also occur in the method presented here and vice versa. In this respect, full reference is made to the statements there for a more detailed characterization of the features.

Die hier vorgestellte Lösung sowie deren technisches Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die gezeigten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und/oder Erkenntnissen aus anderen Figuren und/oder der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Es zeigt beispielhaft und schematisch:

  • 1: ein beispielhaftes, hier vorgeschlagenes Flurförderfahrzeug in Draufsicht,
  • 2: einen beispielhaften Aufbau einer hier beschriebenen Beladungssensoreinrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • 3: einen beispielhaften Aufbau einer hier beschriebenen Beladungssensoreinrichtung in Explosionsdarstellung,
  • 4: einen beispielhaften Aufbau einer hier beschriebenen Beladungssensoreinrichtung in perspektivischer Ansicht, und
  • 5: einen beispielhaften Ablauf des hier vorgestellten Verfahrens.
The solution presented here and its technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the invention should not be limited by the exemplary embodiments shown. In particular, unless explicitly stated otherwise, it is also possible to extract partial aspects of the facts explained in the figures and to combine them with other components and/or findings from other figures and/or the present description. It shows as an example and schematically:
  • 1 : an exemplary industrial truck proposed here in top view,
  • 2 : an exemplary structure of a load sensor device described here in a perspective view,
  • 3 : an exemplary structure of a load sensor device described here in an exploded view,
  • 4 : an exemplary structure of a load sensor device described here in a perspective view, and
  • 5 : an example of the procedure presented here.

1 zeigt schematisch ein beispielhaftes, hier vorgeschlagenes Flurförderfahrzeug 1 in Draufsicht. Das Flurförderfahrzeug 1 ist zum zumindest teilweise automatisierten Transport eines Warenträgers 2 geeignet bzw. eingerichtet. Das Flurförderfahrzeug 1 hat eine Ladeplattform 3 mit einer beispeilsweise in vertikaler Richtung bewegbaren Ladefläche 4, auf welcher der Warenträger 2 zumindest teilweise anordenbar ist. Weiterhin hat das Flurförderfahrzeug 1 eine mechanisch betätigbare
Beladungssensoreinrichtung 5, die so angeordnet und eingerichtet ist, dass sie ein Vorhandensein und eine korrekte Positionierung des Warenträgers 2 auf der Ladefläche 4 erfassen kann.
1 shows a schematic top view of an exemplary industrial truck 1 proposed here. The industrial truck 1 is suitable or set up for the at least partially automated transport of a goods carrier 2 . The industrial truck 1 has a loading platform 3 with a loading area 4 that can be moved in the vertical direction, for example, and on which the goods carrier 2 can be arranged at least partially. Furthermore, the industrial truck 1 has a mechanically actuated
Load sensor device 5, which is arranged and set up so that it can detect the presence and correct positioning of the goods carrier 2 on the loading area 4.

Beispielhaft weist das Flurförderfahrzeug 1 einen Vorderaufbau 13 auf. Der Vorderaufbau 13 hat hin zu der Ladeplattform 2 eine Rückwand, die hier beispielhaft als Ladebegrenzungsfläche 8 dienen kann. Dies bedeutet mit anderen Worten insbesondere, dass ein Beladen des Flurförderfahrzeugs 1 mit dem Warenträger 2 entlang der Beladungsrichtung 9 (durch ein entsprechendes Unterfahren des Warenträgers 2 mit der Ladeplattform 3) in der Regel so weit erfolgt, bis der Warenträger 2 an der Ladebegrenzungsfläche 8, hier der Rückwand des Vorderaufbaus 13 angekommen ist.For example, the industrial truck 1 has a front structure 13 . The front structure 13 has a rear wall towards the loading platform 2, which can serve here as a loading boundary surface 8, for example. In other words, this means in particular that the industrial truck 1 is loaded with the goods carrier 2 along the loading direction 9 (by correspondingly driving under the goods carrier 2 with the loading platform 3) until the goods carrier 2 reaches the loading boundary surface 8, here the rear wall of the front structure 13 has arrived.

Weiterhin ist in 1 beispielhaft angedeutet, dass in dem Vorderaufbau 13 ein Steuergerät 10 des Flurförderfahrzeugs 1 integriert sein kann. Das Steuergerät 10 kann dazu eingerichtet sein, eine Hubbewegung der Ladefläche 4 nur bei Erfassung des Vorhandenseins und der korrekten Positionierung des Warenträgers 2 auf der Ladefläche 4 freizugeben. Weiterhin kann das Steuergerät 10 dazu eingerichtet sein, einen Fahrbetrieb des Flurförderfahrzeugs 1 nur bei Erfassung des Vorhandenseins und der korrekten Positionierung des Warenträgers 2 auf der Ladefläche 4 freizugeben.Furthermore, in 1 indicated by way of example that a control device 10 of the industrial truck 1 can be integrated in the front structure 13 . The control unit 10 can be set up to enable a lifting movement of the loading area 4 only when the presence and correct positioning of the goods carrier 2 on the loading area 4 is detected. Furthermore, the control device 10 can be set up to enable driving operation of the industrial truck 1 only when the presence and correct positioning of the goods carrier 2 on the loading area 4 are detected.

2 zeigt schematisch einen beispielhaften Aufbau einer hier beschriebenen Beladungssensoreinrichtung 5 in perspektivischer Ansicht. Es ist zu erkennen, dass die Beladungssensoreinrichtung 5 einen Endschalter 6 und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe 7 zur Betätigung des Endschalters 6 in Folge eines Kontakts der Klappe 7 mit einem korrekt positionierten Warenträger 2 umfasst. Die Beladungssensoreinrichtung 5 kann beispielsweise in der Ladebegrenzungsfläche 8 bzw. der Rückwand des Vorderaufbaus 13 integriert sein. In diesem Zusammenhang kann die Beladungssensoreinrichtung 5 zum Beispiel im Bereich des unteren Endes der Ladebegrenzungsfläche 8 bzw. der Rückwand des Vorderaufbaus 13 angeordnet sein. Beispielhaft kann die Beladungssensoreinrichtung 5 in einer Sensoraufnahme 14 angeordnet sein, die einen Bestandteil der Ladebegrenzungsfläche 8 bzw. der Rückwand des Vorderaufbaus 13 oder ein Anbauteil daran sein kann. 2 shows a schematic perspective view of an exemplary structure of a load sensor device 5 described here. It can be seen that the load sensor device 5 includes a limit switch 6 and a mechanical flap 7 mounted according to the lever principle for actuating the limit switch 6 as a result of contact of the flap 7 with a correctly positioned goods carrier 2 . The loading sensor device 5 can be integrated, for example, in the loading boundary surface 8 or the rear wall of the front structure 13 . In this context, the loading sensor device 5 can be arranged, for example, in the area of the lower end of the loading boundary surface 8 or the rear wall of the front structure 13 . For example, the loading sensor device 5 can be arranged in a sensor receptacle 14, which can be part of the loading boundary surface 8 or the rear wall of the front structure 13 or an add-on part thereto.

Dies stellt ein Beispiel dafür dar, dass und ggf. wie die Beladungssensoreinrichtung 5 an einer Ladebegrenzungsfläche 8 des Flurförderfahrzeugs 1 angeordnet sein kann. Weiterhin stellt dies auch ein Beispiel dafür dar, dass und ggf. wie mittels der Ladebegrenzungsfläche 8 eine Positionierung des Warenträgers 2 auf der Ladefläche 4 in einer Beladungsrichtung 9 des Flurförderfahrzeugs 1 begrenzbar ist.This represents an example of how the loading sensor device 5 can be arranged on a loading boundary surface 8 of the industrial truck 1 , and if so how. Furthermore, this also represents an example of how positioning of the goods carrier 2 on the loading area 4 in a loading direction 9 of the industrial truck 1 can be limited, if necessary by means of the loading delimiting surface 8 .

3 zeigt schematisch einen beispielhaften Aufbau einer hier beschriebenen Beladungssensoreinrichtung 5 in Explosionsdarstellung. Die Explosionszeichnung der Baugruppe veranschaulicht eine beispielhafte Montagereihenfolge von unten nach oben. Demnach kann das Montagekonzept vorteilhaft mir (nur) vier Schrauben 15 auskommen, zwei für jede der Komponenten Endschalter 6 und Klappe 7. Zuerst können der Endschalter 6 und die darunter liegende Halterung auf eine Plattform (zum Beispiel die Ladeplattform 3) geschraubt. Dann kann die Klappe 7 in einen beispielhaft zylindrischen Spalt unterhalb eines Klappenträgers eingesetzt werden, wobei die Klappe 7 entsprechend ihrer Funktonalität ausgerichtet werden kann. Schließlich können diese beiden Komponenten auf die Plattform geschraubt werden. 3 shows schematically an exemplary structure of a load sensor device 5 described here in an exploded view. The exploded assembly drawing illustrates an example assembly sequence from bottom to top. Accordingly, the assembly concept can advantageously manage with (only) four screws 15, two for each of the components limit switch 6 and flap 7. First, the limit switch 6 and the bracket underneath can be screwed onto a platform (for example the loading platform 3). The flap 7 can then be inserted into an exemplary cylindrical gap below a flap carrier, with the flap 7 being able to be aligned in accordance with its functionality. Finally, these two components can be screwed onto the platform.

In 3 ist weiterhin zu erkennen, dass die Klappe 7 an einer horizontalen Schwenkachse 12 gelagert sein kann, die parallel zur einer Ladebegrenzungsfläche 8 des Flurförderfahrzeugs 1 ausgerichtet werden kann.In 3 can also be seen that the flap 7 can be mounted on a horizontal pivot axis 12, which can be aligned parallel to a loading boundary surface 8 of the industrial truck 1.

4 zeigt schematisch einen beispielhaften Aufbau einer hier beschriebenen Beladungssensoreinrichtung 5 in perspektivischer Ansicht. Die Bezugszeichen werden einheitlich verwendet, sodass auf die vorangehenden Erläuterungen Bezug genommen werden kann. 4 zeigt die Klappe 7 in ihrer Betätigungsstellung. In diesem Zusammenhang zeigt 4 beispielsweise, dass die Klappe 7 in ihrer Betätigungsstellung bündig zu einer Ladebegrenzungsfläche 8 des Flurförderfahrzeugs 1 sein kann. 4 shows a schematic perspective view of an exemplary structure of a load sensor device 5 described here. The reference symbols are used uniformly so that reference can be made to the preceding explanations. 4 shows the flap 7 in its operating position. In this context shows 4 for example, that the flap 7 can be flush with a loading boundary surface 8 of the industrial truck 1 in its operating position.

Weiterhin ist in 4 beispielhaft eine Klappenlänge 11 der Klappe 7 eingetragen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Klappenlänge 11 der Klappe 7 größer ist als eine maximale Hubhöhe der Ladefläche 4. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Endschalter 6 derart von der Ladefläche 4 beabstandet ist, dass ein direkter Kontakt zwischen einem Warenträger 2 und dem Endschalter 6 nicht möglich ist.Furthermore, in 4 a flap length 11 of the flap 7 is entered as an example. For example, it can be provided that the flap length 11 of the flap 7 is greater than a maximum lifting height of the loading area 4. Furthermore, it can be provided that the limit switch 6 is spaced from the loading area 4 in such a way that direct contact between a goods carrier 2 and the limit switch 6 is not possible.

5 zeigt schematisch einen beispielhaften Ablauf des hier vorgestellten Verfahrens. Das Verfahren dient zum Betreiben eines zumindest teilweise automatisiert betreibbaren Flurförderfahrzeugs 1. Die mit den Blöcken 110, 120 und 130 dargestellte Reihenfolge der Schritte a), b) und c) ist beispielhaft und kann zur Durchführung des Verfahrens beispielsweise zumindest einmal in der dargestellten Reihenfolge durchlaufen werden. 5 shows a schematic of an exemplary sequence of the method presented here. The method is used to operate an at least partially automated industrial truck 1. The order of steps a), b) and c) shown in blocks 110, 120 and 130 is an example and can be run through at least once in the order shown to carry out the method, for example will.

In Block 110 erfolgt gemäß Schritt a) ein Positionsieren eines Warenträgers 2 auf einer Ladeplattform 3 des Flurförderfahrzeugs 1. Hierzu kann beispielhaft ein Unterfahren des Warenträgers 2 mit einer Ladeplattform 3 des Flurförderfahrzeugs 1, entlang einer Beladungsrichtung 9 erfolgen, sodass eine Ladefläche 4 der Ladeplattform 3 unterhalb des Warenträgers 2 angeordnet wird. In Block 120 erfolgt gemäß Schritt b) ein Beenden des Positionierens bzw. Unterfahrens, wenn eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung 5 des Flurförderfahrzeugs 1 mit einem Endschalter 6 und einer nach dem Hebelprinzip gelagerten, mechanischen Klappe 7 zur Betätigung des Endschalters 6 in Folge eines Kontakts der Klappe 7 mit dem Warenträger 2 eine korrekte Positionierung des Warenträgers 2 auf der Ladefläche 4 erfasst. In Block 130 kann gemäß Schritt c) eine (optionale) vertikale Bewegung der Ladefläche 4 zum Anheben des Warenträgers 2 erfolgen. Die Schritte a), b) und c) können dabei automatisiert von dem Flurförderfahrzeug 1 durchgeführt werden.In block 110, a goods carrier 2 is positioned on a loading platform 3 of the industrial truck 1 according to step a). is arranged below the goods carrier 2. In block 120, according to step b), the positioning or driving under is terminated when a mechanically actuable load sensor device 5 of the industrial truck 1 with a limit switch 6 and a mechanical flap 7 mounted according to the lever principle for actuating the limit switch 6 as a result of contact of the flap 7 with the goods carrier 2 correct positioning of the goods carrier 2 on the loading area 4 is detected. In block 130, according to step c), an (optional) vertical movement of the loading area 4 for lifting the product carrier 2 can take place. Steps a), b) and c) can be carried out automatically by the industrial truck 1 .

Mittels der Beladungssensoreinrichtung 5 können in vorteilhafter Weise materialunabhängig verschiedene Arten von Warenträgern 2 erfasst werden, beispielsweise von sogenannten „Dollies“ bis hin zu Behältern, Boxen oder Kästen. Hierzu trägt insbesondere bei, dass die Erfassung mittels der Beladungssensoreinrichtung 5 sich auf die Form des Warenträgers 2 und nicht auf dessen Materialeigenschaften stützt. Dieser Vorteil kann hier insbesondere mit einem Endschalter 5 in der Art eines mechanischen Sicherheitsschalter kombiniert werden.By means of the loading sensor device 5, different types of goods carriers 2 can be detected in an advantageous manner, independently of the material, for example from so-called “dollies” to containers, boxes or crates. The fact that the detection by means of the load sensor device 5 is based on the shape of the goods carrier 2 and not on its material properties contributes in particular to this. This advantage can be combined here in particular with a limit switch 5 in the manner of a mechanical safety switch.

Wenn ein insbesondere korrekt auf der Ladefläche 4 positionierter Warenträger 2 eine Kraft auf die Klappe 7 ausübt, dreht sich die Klappe 7. Diese Drehung führt zu einer Längsbewegung im insbesondere mechanischen Endschalter 6. Hierzu kann beispielsweise ein Stößel des Endschalters 6 die Innenfläche der Klappe 7 tangieren. Nach einer bestimmten, vordefinierbaren Distanz, die von der Beladungssensoreinrichtung 5 und/oder deren Einbausituation abhängig sein kann, schaltet der Endschalter 6 um. Ein entsprechendes Signal des Endschalters 6 kann von der Steuerung 10 verwendet werden, um zu wissen, dass ein insbesondere korrekt positionierter Warenträger 2 auf der Ladeplattform 3 vorhanden ist.If a goods carrier 2, which is in particular correctly positioned on the loading area 4, exerts a force on the flap 7, the flap 7 rotates. This rotation leads to a longitudinal movement in the limit switch 6, in particular a mechanical one affect. After a certain, predefinable distance, which can depend on the load sensor device 5 and/or its installation situation, the limit switch 6 switches over. A corresponding signal from the limit switch 6 can be used by the controller 10 in order to know that a goods carrier 2, which is in particular correctly positioned, is present on the loading platform 3.

Wenn der Warenträger 2 entfernt wird, kehrt die Klappe 7 selbsttätig und/oder aufgrund der Kraft einer (inneren) Feder des Endschalters 6 (und weil der Kontaktpunkt vom Drehpunkt entfernt ist), in ihre Ausgangspositionen zurück. Weiterhin kann der Winkel der Klappe 7 in beiden Richtungen mechanisch begrenzt sein.When the goods carrier 2 is removed, the flap 7 returns to its initial positions automatically and/or due to the force of an (internal) spring of the limit switch 6 (and because the contact point is remote from the pivot point). Furthermore, the angle of the flap 7 can be mechanically limited in both directions.

Vorteilhafterweise kann ein Überwachen der Beladungserkennung mittels der Beladungssensoreinrichtung 5 bzw. ein Auswerten der Signale der Beladungssensoreinrichtung 5 so durchgeführt werden, dass ein bestimmtes Performance Level (kurz: PLr), insbesondere ein PLr d nach ISO 13849 erreicht werden kann werden.Advantageously, the load detection can be monitored using the load sensor device 5 or the signals from the load sensor device 5 can be evaluated in such a way that a specific performance level (PLr for short), in particular a PLr d according to ISO 13849, can be achieved.

Insbesondere kann, zum Beispiel in Abhängigkeit davon, welcher PLr erreicht werden soll, mindestens ein normalerweise geschlossener Kontakt (NC) mit dem Steuergerät (SPS oder S-SPS) verbunden werden. In Abhängigkeit der ISO 13849 ist es bevorzugt, verschiedene Überwachungsfunktionen zu verwenden, um einen vorteilhaften Diagnosedeckungsgrad (DC) zu erreichen. Beispielsweise können zwei möglichst sichere Kontakte (NC) verwendet werden, um ein PLr d zu erreichen. Weiterhin kann ein antivalenter normalerweise offener Kontakt (NO) verwendet werden, um in vorteilhafter Weise einen Kabelbruch erkennen zu können und/oder einen hohen DC-Wert zu erreichen. Es ist weiterhin vorteilhaft, ein Taktsignal zu verwenden, um eine falsche Verdrahtung zu erkennen.In particular, at least one normally closed contact (NC) can be connected to the control device (PLC or S-PLC), for example depending on which PLr is to be achieved. Depending on ISO 13849, it is preferred to use different monitoring functions in order to achieve an advantageous diagnostic coverage (DC). For example, two contacts (NC) that are as safe as possible can be used to achieve a PLr d. Furthermore, a complementary normally open contact (NO) can be used in order to be able to advantageously detect a cable break and/or to achieve a high DC value. It is also advantageous to use a clock signal to detect incorrect wiring.

Die beschriebene Lösung trägt insbesondere zu einem oder mehreren der nachstehenden Vorteile bei:

  • • Die angegebene Beladungserkennung ist kostengünstiger als die üblicherweise verwendeten Sensoren, da sie mit vorteilhaft wenigen Teilen auskommt und die Klappe leicht in Massenproduktion hergestellt werden kann.
  • • Die Lösung ist in der Lage, mit den verschiedensten Warenträgern (KLT-Kisten, Dollies, Paletten, Gitterboxen, ...) zu arbeiten, die mit verschiedenen Materialen ausgeführt sein können.
  • • Die Lösung ist nicht auf eine externe Feder angewiesen, die brechen könnte.
  • • Die Lösung lässt sich durch Veränderung des Schaltpunktes und/oder Kontaktpunktes leicht einstellen (z.B. verschiedene Betriebszustände).
  • • Die angegebene Beladungserkennung ist einfach zu montieren und zu integrieren.
  • • Das Konzept funktioniert mit verschiedenen Arten von Sicherheitssensoren bzw. Endschaltern (z.B. mechanischer Endschalter, elektronischer Endschalter, ...).
  • • Die Klappe kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden (z.B. Kunststoff, Metall), wodurch sie für alle verschiedenen Umwelteinschränkungen (ESD, Lebensmittelindustrie,...) geeignet ist.
The solution described contributes in particular to one or more of the following advantages:
  • • The loading detection specified is more cost-effective than the sensors usually used, since it advantageously requires fewer parts and the flap can be easily mass-produced.
  • • The solution is able to work with a wide variety of goods carriers (KLT boxes, dollies, pallets, lattice boxes, ...), which can be made of different materials.
  • • The solution doesn't rely on an external spring to break.
  • • The solution can be easily adjusted by changing the switching point and/or contact point (eg different operating states).
  • • The specified load detection is easy to assemble and integrate.
  • • The concept works with different types of safety sensors or limit switches (eg mechanical limit switch, electronic limit switch, ...).
  • • The damper can be made of different materials (eg plastic, metal), making it suitable for all different environmental constraints (ESD, food industry,...).

BezugszeichenlisteReference List

11
Flurförderfahrzeugindustrial truck
22
Warenträgergoods carrier
33
Ladeplattformloading platform
44
Ladeflächetruck bed
55
Beladungssensoreinrichtungload sensor device
66
Endschalterlimit switch
77
Klappeflap
88th
Ladebegrenzungsflächeloading boundary surface
99
Beladungsrichtungloading direction
1010
Steuergerätcontrol unit
1111
Klappenlängeflap length
1212
Schwenkachsepivot axis
1313
Vorderaufbaufront structure
1414
Sensoraufnahmesensor recording
1515
Schraubescrew

Claims (11)

Flurförderfahrzeug (1) zum zumindest teilweise automatisierten Transport eines Warenträgers (2), wobei das Flurförderfahrzeug (1) zumindest folgende Komponenten umfasst: - eine Ladeplattform (3) mit einer Ladefläche (4), auf welcher der Warenträger (2) zumindest teilweise anordenbar ist, - eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung (5), die so angeordnet und eingerichtet ist, dass sie ein Vorhandensein und eine korrekte Positionierung des Warenträgers (2) auf der Ladefläche (4) erfassen kann, wobei die Beladungssensoreinrichtung (5) einen Endschalter (6) und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe (7) zur Betätigung des Endschalters (6) in Folge eines Kontakts der Klappe (7) mit einem korrekt positionierten Warenträger (2) umfasst.Industrial truck (1) for at least partially automated transport of a goods carrier (2), wherein the industrial truck (1) comprises at least the following components: - a loading platform (3) with a loading area (4) on which the goods carrier (2) can be arranged at least partially, - a mechanically actuable load sensor device (5), which is arranged and set up in such a way that it can detect the presence and correct positioning of the goods carrier (2) on the loading area (4), the load sensor device (5) having a limit switch (6) and a mechanical flap (7) mounted according to the lever principle for actuating the limit switch (6) as a result of contact of the flap (7) with a correctly positioned goods carrier (2). Flurförderfahrzeug (1) nach Anspruch 1, wobei die Beladungssensoreinrichtung (5) an einer Ladebegrenzungsfläche (8) des Flurförderfahrzeugs (1) angeordnet ist.Industrial truck (1) after claim 1 , wherein the loading sensor device (5) is arranged on a loading boundary surface (8) of the industrial truck (1). Flurförderfahrzeug (1) nach Anspruch 2, wobei mittels der Ladebegrenzungsfläche (8) eine Positionierung des Warenträgers (2) auf der Ladefläche (4) in einer Beladungsrichtung (9) des Flurförderfahrzeugs (1) begrenzbar ist.Industrial truck (1) after claim 2 , wherein the positioning of the goods carrier (2) on the loading area (4) in a loading direction (9) of the industrial truck (1) can be limited by means of the loading delimiting surface (8). Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Steuergerät (10), welches eingerichtet ist eine Hubbewegung der Ladefläche (4) nur bei Erfassung des Vorhandenseins und der korrekten Positionierung des Warenträgers (2) auf der Ladefläche (4) freizugeben.Industrial truck (1) according to one of the preceding claims, with a control unit (10) which is set up to release a lifting movement of the loading area (4) only when the presence and correct positioning of the goods carrier (2) on the loading area (4) is detected. Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Steuergerät (10), welches eingerichtet ist einen Fahrbetrieb des Flurförderfahrzeugs (1) nur bei Erfassung des Vorhandenseins und der korrekten Positionierung des Warenträgers (2) auf der Ladefläche (4) freizugeben.Industrial truck (1) according to one of the preceding claims, with a control unit (10) which is set up to enable driving operation of the industrial truck (1) only when the presence and correct positioning of the goods carrier (2) on the loading area (4) is detected. Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Klappenlänge (11) der Klappe (7) größer ist als eine maximale Hubhöhe der Ladefläche (4).Industrial truck (1) according to one of the preceding claims, wherein a flap length (11) of the flap (7) is greater than a maximum lifting height of the loading area (4). Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klappe (7) in Betätigungsstellung bündig zu einer Ladebegrenzungsfläche (8) des Flurförderfahrzeugs (1) ist.Industrial truck (1) according to one of the preceding claims, wherein the flap (7) is flush with a loading boundary surface (8) of the industrial truck (1) in the actuated position. Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Endschalter (6) derart von der Ladefläche (4) beabstandet ist, dass ein direkter Kontakt zwischen einem Warenträger (2) und dem Endschalter (6) nicht möglich ist.Industrial truck (1) according to one of the preceding claims, wherein the limit switch (6) is spaced from the loading area (4) in such a way that direct contact between a goods carrier (2) and the limit switch (6) is not possible. Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klappe (7) an einer horizontalen Schwenkachse (12) gelagert ist, die parallel zur einer Ladebegrenzungsfläche (8) des Flurförderfahrzeugs (1) ausgerichtet ist.Industrial truck (1) according to one of the preceding claims, wherein the flap (7) is mounted on a horizontal pivot axis (12) which is aligned parallel to a loading boundary surface (8) of the industrial truck (1). Mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung (5) für ein Flurförderfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beladungssensoreinrichtung (5) einen Endschalter (6) und eine nach dem Hebelprinzip gelagerte, mechanische Klappe (7) zur Betätigung des Endschalters (6) in Folge eines Kontakts der Klappe (7) mit einem korrekt positionierten Warenträger (2) umfasst.Mechanically actuable load sensor device (5) for an industrial truck (1) according to one of the preceding claims, wherein the load sensor device (5) has a limit switch (6) and a mechanical flap (7) mounted according to the lever principle for actuating the limit switch (6) in sequence a contact of the flap (7) with a correctly positioned goods carrier (2). Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise automatisiert betreibbaren Flurförderfahrzeugs (1), wobei zumindest folgende Schritte automatisiert von dem Flurförderfahrzeug (1) durchgeführt werden: a) Positionieren eines Warenträgers (2) auf einer Ladeplattform (3) des Flurförderfahrzeugs (1), b) Beenden des Positionierens, wenn eine mechanisch betätigbare Beladungssensoreinrichtung (5) des Flurförderfahrzeugs (1) mit einem Endschalter (6) und einer nach dem Hebelprinzip gelagerten, mechanischen Klappe (7) zur Betätigung des Endschalters (6) in Folge eines Kontakts der Klappe (7) mit dem Warenträger (2) eine korrekte Positionierung des Warenträgers (2) auf der Ladefläche (4) erfasst.Method for operating an industrial truck (1) that can be operated at least partially automatically, at least the following steps being carried out automatically by the industrial truck (1): a) positioning a goods carrier (2) on a loading platform (3) of the industrial truck (1), b) ending the positioning when a mechanically actuable load sensor device (5) of the industrial truck (1) with a limit switch (6) and a mechanical flap (7) mounted according to the lever principle for actuating the limit switch (6) as a result of contact of the flap (7) detects correct positioning of the goods carrier (2) on the loading area (4) with the goods carrier (2).
DE102021206411.6A 2021-06-22 2021-06-22 Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device Pending DE102021206411A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206411.6A DE102021206411A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206411.6A DE102021206411A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206411A1 true DE102021206411A1 (en) 2022-12-22

Family

ID=84283419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206411.6A Pending DE102021206411A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021206411A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609029A1 (en) 1976-03-05 1977-09-08 Jungheinrich Kg Reach mast truck with folding lift frame - has detector for obstacle in gap between truck body and lift frame
DE3111472A1 (en) 1981-03-24 1982-10-07 Conova GmbH Koblenz, 5400 Koblenz Stacking and transporting pallet and pick-up device for the latter
DE202018102877U1 (en) 2018-05-23 2018-07-03 Paul Craemer Gmbh Manageable plastic pallet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609029A1 (en) 1976-03-05 1977-09-08 Jungheinrich Kg Reach mast truck with folding lift frame - has detector for obstacle in gap between truck body and lift frame
DE3111472A1 (en) 1981-03-24 1982-10-07 Conova GmbH Koblenz, 5400 Koblenz Stacking and transporting pallet and pick-up device for the latter
DE202018102877U1 (en) 2018-05-23 2018-07-03 Paul Craemer Gmbh Manageable plastic pallet

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 1525 1997-12-00. Sicherheit von Flurförderzeugen - Fahrerlose Flurförderzeuge und ihre Systeme; Deutsche Fassung EN 1525:1997
Norm DIN EN 61508-1 (VDE 0803-1) 2011-02-00. Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61508-1:2010); Deutsche Fassung EN 61508-1:2010
Norm DIN EN ISO 13849-1 2016-06-00. Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze (ISO 13849-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13849-1:2015
Norm DIN EN ISO 14119 2014-03-00. Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl (ISO 14119:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14119:2013

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2468678B1 (en) Industrial truck with a sensor for detecting the surroundings and method for operating such an industrial truck
DE102018207202B4 (en) Driverless transport vehicle and method for operating a driverless transport vehicle
DE102011117487B3 (en) Multi-lane storage system and automated method of operating the same while an lane is in maintenance mode
EP3241801B1 (en) Method for collision monitoring in an industrial truck
DE102009060551B4 (en) Sensor system for detecting surface structures of several piece goods
DE102008054085B4 (en) Industrial truck
AT516231A1 (en) Automated shelf storage system and method for safely operating the same
EP3105156B1 (en) Gripping head for relocating objects
DE202014102274U1 (en) Foil recognition and pallet type recognition by means of sewer vehicle in a sewer rack warehouse
EP2602216A1 (en) Logistics system, transfer station for same, and logistics method
DE60311544T2 (en) Cargo loading system
DE102019130028B4 (en) Handling of conveyor handcarts
EP2987760B1 (en) Industrial truck
DE102012003650B4 (en) Method and device for supervised vertical lifting of a standard container
EP2682357A1 (en) Goods transfer station
DE102021206411A1 (en) Automated industrial truck with a load sensor device and a load sensor device
EP2251298A1 (en) Industrial truck with a pair of wheel arms
EP1901861A1 (en) Cleaning device and method for cleaning workpieces
EP2657154B1 (en) System and method mechanical fall prevention guard for autonomous shuttle
DE102012106140B4 (en) gripping assembly
EP3889059A2 (en) Storage and transport pallet
DE102008060767A1 (en) Protective device for use in loading arrangement of transport vehicle, has laser sensors arranged at lower side on transport vehicle and/or loading arrangement of vehicle to detect person or object located in danger zone
DE102008048367A1 (en) Storage device with supernatant control
EP1293472A2 (en) Industrial truck with a safety device
DE102013112016A1 (en) Industrial truck with a lifting height assistance system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60P0001000000

Ipc: B60P0001640000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication