DE102021204703A1 - Battery case, battery and automobile - Google Patents

Battery case, battery and automobile Download PDF

Info

Publication number
DE102021204703A1
DE102021204703A1 DE102021204703.3A DE102021204703A DE102021204703A1 DE 102021204703 A1 DE102021204703 A1 DE 102021204703A1 DE 102021204703 A DE102021204703 A DE 102021204703A DE 102021204703 A1 DE102021204703 A1 DE 102021204703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
circuit board
housing part
housing
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204703.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Scott F. Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies Germany GmbH filed Critical Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority to DE102021204703.3A priority Critical patent/DE102021204703A1/en
Publication of DE102021204703A1 publication Critical patent/DE102021204703A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Batteriegehäuse (10) für eine Batterie (12) eines Kraftfahrzeugs (14), aufweisend ein erstes Gehäuseteil (16), das eine Bodenplatte (20) und wenigstens zwei zueinander beabstandet angeordnete und mit der Bodenplatte (20) verbundene Seitenwände (22) aufweist, einem zwischen den beiden Seitenwänden (22) angeordneten Batteriezellstack (24), einem auf dem Batteriezellstack (24) angeordneten Leiterplattenträger (28), auf dem zumindest abschnittsweise eine Leiterplatte (30) angeordnet ist, einem auf den beiden Seitenwänden (22) aufsitzenden zweiten Gehäuseteil (18), und einem Abstützelement (32), über das sich das zweite Gehäuseteil (18) gegen die Leiterplatte (30) und/oder den Leiterplattenträger (28) abstützt.The invention relates to a battery housing (10) for a battery (12) of a motor vehicle (14), having a first housing part (16) which has a base plate (20) and at least two side walls ( 22), a battery cell stack (24) arranged between the two side walls (22), a printed circuit board carrier (28) arranged on the battery cell stack (24), on which a printed circuit board (30) is arranged at least in sections, a ) Seated second housing part (18), and a support element (32) via which the second housing part (18) against the circuit board (30) and / or the circuit board support (28) is supported.

Description

Die Erfindung betrifft ein Batteriegehäuse für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, wobei eine von außen auf das Batteriegehäuse wirkende Kraft nicht nur über die Gehäusewandungen, sondern auch über die innerhalb des Gehäuses ausgebildeten Komponenten, insbesondere einem Batteriezellstack, abgeführt wird. Die Erfindung betrifft zudem eine Batterie mit dem erfindungsgemäßen Batteriegehäuse, sowie ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Batterie.The invention relates to a battery housing for a battery in a motor vehicle, with an external force acting on the battery housing being dissipated not only via the housing walls but also via the components formed inside the housing, in particular a battery cell stack. The invention also relates to a battery with the battery housing according to the invention, and a motor vehicle with the battery according to the invention.

Batteriegehäuse für Batterien eines Kraftfahrzeugs sind grundsätzlich bekannt. Die bekannten Batterien weisen in der Regel ein Batteriegehäuse mit einem ersten Gehäuseteil und einem zweiten Gehäuseteil auf. Von diesen beiden Gehäuseteilen wird in der Regel ein Batteriezellstack umschlossen. Das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil sind derart steif ausgebildet, dass eine von außen wirkende Kraft auf das erste Gehäuseteil oder das zweite Gehäuseteil ausschließlich über die Seitenwände abgeleitet wird. Dies führt dazu, dass das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil entsprechend steif auszubilden sind. Die erhöhte Steifigkeit der Gehäuseteile kann unter anderem durch größere Wandstärken oder durch Material mit einer erhöhten Steifigkeit erzielt werden. Größere Wandstärken führen neben größerem Bauraum auch zu einem höheren Gewicht und zu höheren Kosten.Battery housings for batteries in a motor vehicle are known in principle. The known batteries usually have a battery housing with a first housing part and a second housing part. A battery cell stack is usually enclosed by these two housing parts. The first housing part and the second housing part are designed to be so stiff that an external force acting on the first housing part or the second housing part is diverted exclusively via the side walls. As a result, the first housing part and the second housing part have to be designed to be correspondingly stiff. The increased rigidity of the housing parts can be achieved, among other things, by greater wall thicknesses or by using material with increased rigidity. Larger wall thicknesses lead not only to larger installation space, but also to greater weight and higher costs.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Batteriegehäuse für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, das ein reduziertes Gewicht und/oder einen reduzierten Bauraum aufweisen kann und eine erhöhte strukturelle Steifigkeit haben kann.It is an object of the invention to provide a battery case for a battery of a motor vehicle, which can have a reduced weight and/or a reduced installation space and can have an increased structural rigidity.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der nachstehenden Beschreibung sowie den Zeichnungen. Dabei kann jedes Merkmal sowohl einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen, sofern sich nicht explizit etwas Gegenteiliges aus der Beschreibung ergibt.This object is solved by the subject matter of patent claim 1. Preferred developments of the invention are the subject of the dependent claims, the following description and the drawings. Each feature can represent an aspect of the invention both individually and in combination, unless something to the contrary is explicitly stated in the description.

Erfindungsgemäß ist ein Batteriegehäuse für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, aufweisend ein erstes Gehäuseteil, das eine Bodenplatte und wenigstens zwei zueinander beabstandet angeordnete und mit der Bodenplatte verbundene Seitenwände aufweist, einem zwischen den beiden Seitenwänden angeordneten Batteriezellstack, einem auf dem Batteriezellstack angeordneten Leiterplattenträger, auf dem zumindest abschnittsweise eine Leiterplatte angeordnet ist, einem auf den beiden Seitenwänden aufsitzenden zweiten Gehäuseteil, und einem Abstützelement, über das sich das zweite Gehäuseteil gegen die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger abstützt.According to the invention, a battery housing is provided for a battery in a motor vehicle, having a first housing part, which has a base plate and at least two side walls which are arranged spaced apart from one another and are connected to the base plate, a battery cell stack arranged between the two side walls, a printed circuit board carrier arranged on the battery cell stack, on which a printed circuit board is arranged at least in sections, a second housing part seated on the two side walls, and a support element, via which the second housing part is supported against the printed circuit board and/or the printed circuit board carrier.

Mit anderen Worten ist es ein Aspekt der Erfindung, dass ein Batteriegehäuse für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs angegeben wird. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug. Das Batteriegehäuse weist ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuseteil auf. Das erste Gehäuseteil umfasst eine Bodenplatte und wenigstens zwei zueinander beabstandet angeordnete und mit der Bodenplatte verbundene Seitenwände. Die Seitenwände sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet und können stoffschlüssig, formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit der Bodenplatte verbunden sein. Denkbar ist auch, dass die Seitenwände mit der Bodenplatte einstückig ausgebildet sind. Zwischen den Seitenwänden ist ein Batteriezellstack angeordnet. Der Batteriezellstack kann vorzugweise auch als Batteriezellmodul bezeichnet werden. Der Batteriezellstack umfasst in der Regel eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten und miteinander verschalteten Batteriezellen. Die Batteriezellen sind vorzugsweise als prismatische Batteriezellen ausgebildet. Auf dem Batteriezellstack ist ein Leiterplattenträger angeordnet. Auf dem Leiterplattenträger wiederum ist zumindest abschnittsweise eine Leiterplatte befestigt. Die Befestigung kann vorzugsweise eine kraftschlüssige oder formschlüssige Befestigung sein. Das zweite Gehäuseteil sitzt auf den Seitenwänden des ersten Gehäuseteils auf. Zwischen dem zweiten Gehäuseteil und der Leiterplatte oder dem Leiterplattenträger ist ein Abstützelement angeordnet, sodass sich das zweite Gehäuseteil über das Abstützelement gegen die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger abstützt. Eine auf das zweite Gehäuseteil, das auch als Gehäusedeckel bezeichnet werden kann, von außen aufgebrachte und/oder wirkende Kraft kann somit über das Abstützelement in die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger eingeleitet werden. Der Leiterplattenträger ist auf dem Batteriezellstack angeordnet, sodass die über das Abstützelement in die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger eingeleitete Kraft über den Batteriezellstack in die Bodenplatte eingeleitet wird. Durch das Abstützelement kann somit die von außen auf das zweite Gehäuseteil wirkende Kraft nicht ausschließlich über die Seitenwände in die Bodenplatte eingeleitet werden, sondern über die innerhalb des Batteriegehäuses angeordneten Komponenten. Somit können das erste Gehäuseteil und/oder das zweite Gehäuseteil filigraner ausgebildet werden. Dadurch können Materialkosten des Batteriegehäuses eingespart und das Gewicht des Batteriegehäuses reduziert werden. Durch den geringeren Materialbedarf können zudem die Kosten des Batteriegehäuses reduziert werden. Filigranere Bauteile führt gleichzeitig auch dazu, dass der Bauraumbedarf des Batteriegehäuses reduziert werden kann.In other words, one aspect of the invention is that a battery housing for a battery in a motor vehicle is specified. The motor vehicle is preferably an at least partially electrically powered motor vehicle. The battery case has a first case part and a second case part. The first housing part comprises a base plate and at least two side walls which are arranged spaced apart from one another and are connected to the base plate. The side walls are preferably arranged parallel to one another and can be connected to the base plate in a materially, form-fitting and/or non-positive manner. It is also conceivable that the side walls are formed in one piece with the base plate. A battery cell stack is arranged between the side walls. The battery cell stack can preferably also be referred to as a battery cell module. The battery cell stack generally comprises a plurality of battery cells arranged next to one another and connected to one another. The battery cells are preferably designed as prismatic battery cells. A printed circuit board carrier is arranged on the battery cell stack. A printed circuit board is in turn attached at least in sections to the printed circuit board carrier. The attachment can preferably be a non-positive or positive attachment. The second housing part sits on the side walls of the first housing part. A support element is arranged between the second housing part and the circuit board or the circuit board carrier, so that the second housing part is supported via the support element against the circuit board and/or the circuit board carrier. A force applied from the outside and/or acting on the second housing part, which can also be referred to as the housing cover, can thus be introduced via the support element into the printed circuit board and/or the printed circuit board carrier. The circuit board carrier is arranged on the battery cell stack, so that the force introduced via the support element into the circuit board and/or the circuit board carrier is introduced into the base plate via the battery cell stack. Due to the support element, the force acting from the outside on the second housing part cannot be introduced into the base plate exclusively via the side walls, but rather via the components arranged inside the battery housing. Thus, the first housing part and/or the second housing part can be made more filigree. As a result, material costs for the battery housing can be saved and the weight of the battery housing can be reduced. The lower material requirements also mean that the costs of the battery housing can be reduced. More filigree components at the same time also to the fact that the space requirement of the battery housing can be reduced.

Eine Längserstrecken des Abstützelements, das vorzugsweise auch als Vorsprung bezeichnet werden kann, erstreckt sich besonders bevorzugt in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Batteriegehäuses. Die Längsrichtung des Batteriegehäuses verläuft vorzugsweise parallel zu der Bodenplatte und den beiden Seitenwänden.A longitudinal extent of the support element, which can preferably also be referred to as a projection, particularly preferably extends in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the battery housing. The longitudinal direction of the battery case preferably runs parallel to the base plate and the two side walls.

Das Abstützelement kann vorzugsweise zylinderförmig und/oder hohlzylinderförmig ausgebildet sein.The support element can preferably be configured in the form of a cylinder and/or a hollow cylinder.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass das Abstützelement einstückig mit dem zweiten Gehäuseteil und/oder dem Leiterplattenträger ausgebildet ist. Auf diese Weise ist vorgesehen, dass das zweite Gehäuseteil direkt mit dem Abstützelement in einem Herstellungsvorgang ausgebildet werden kann. Denkbar ist aber auch, dass das zweite Abstützelement einstückig mit dem Leiterplattenträger ausgebildet ist. Durch die einstückige Ausbildung des Abstützelement mit dem zweiten Gehäuseteil und/oder dem Leiterplattenträger kann die Teilevielfalt des Batteriegehäuses reduziert werden, wodurch der Herstellungsvorgang der Batterie beschleunigt werden kann. Somit können die Kosten des Batteriegehäuses reduziert werden.An advantageous development of the invention lies in the fact that the support element is designed in one piece with the second housing part and/or the printed circuit board carrier. In this way it is provided that the second housing part can be formed directly with the support element in one manufacturing process. However, it is also conceivable that the second support element is formed in one piece with the printed circuit board carrier. Due to the one-piece design of the support element with the second housing part and/or the printed circuit board carrier, the variety of parts of the battery housing can be reduced, as a result of which the manufacturing process of the battery can be accelerated. Thus, the cost of the battery case can be reduced.

Alternativ dazu liegt eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, dass das Abstützelement formschlüssig, stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig auf dem zweiten Gehäuseteil und/oder dem Leiterplattenträger angeordnet ist. Die stoffschlüssige Verbindung ist vorzugsweise eine Klebeverbindung, wobei die Klebeverbindung mit einem Einkomponentenkleber oder einem Mehrkomponentenkleber ausgeführt ist. Die kraftschlüssige Verbindung ist vorzugsweise eine Schraubverbindung. Mit anderen Worten ist durch das Abstützelement, vorzugsweise durch eine innerhalb des Abstützelements ausgebildete und koaxial verlaufende Bohrung, eine Schraube geführt, die in das zweite Gehäuseteil eingreift. Eine mehrteilige Ausbildung von Abstützelement und zweitem Gehäuseteil bzw. von Abstützelement und Leiterplattenträger kann sinnvoll sein, wenn das Abstützelement ein von dem zweiten Gehäuseteil und/oder dem Leiterplattenträger verschiedenen Material ausgebildet sein soll. Vorteilhaft kann dies beispielsweise dann sein, wenn das Abstützelement aus einem gegenüber dem zweiten Gehäuseteil oder dem Leiterplattenträger preiswerteren Material ausgebildet werden soll. Somit können bei einer mehrteiligen Ausbildung von Abstützelement und Gehäuseteil bzw. Abstützelement und Leiterplatte des Materialbeispielsweise auch das Gewicht reduziert werden.As an alternative to this, an advantageous development of the invention lies in the fact that the support element is arranged on the second housing part and/or the printed circuit board carrier in a form-fitting, material-fitting and/or force-fitting manner. The material connection is preferably an adhesive connection, the adhesive connection being implemented using a one-component adhesive or a multi-component adhesive. The non-positive connection is preferably a screw connection. In other words, a screw, which engages in the second housing part, is passed through the support element, preferably through a coaxially running bore formed within the support element. A multi-part design of support element and second housing part or of support element and circuit board carrier can be useful if the support element is to be made of a material different from the second housing part and/or the circuit board carrier. This can be advantageous, for example, when the support element is to be formed from a material that is less expensive than the second housing part or the printed circuit board carrier. Thus, with a multi-part design of the support element and housing part or support element and circuit board of the material, for example, the weight can also be reduced.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Gehäuseteil, das zweite Gehäuseteil und/oder das Abstützelement aus einem Metall und/oder aus einem Kunststoff ausgebildet sind. Denkbar ist somit, dass alle Teile aus ein und dem gleichen Material ausgebildet sind. Es ist jedoch vorstellbar, dass einzelne Komponenten, das erste Gehäuseteil, das zweite Gehäuseteil oder auch das Stützelement aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein können. Das Metall ist vorzugsweise ein Aluminium. Der Kunststoff ist vorzugsweise ein thermoplastischer oder ein duroplastischer Kunststoff. Ganz besonders bevorzugt ist der Kunststoff ein faserverstärkter Kunststoff. Die Faserverstärkung kann dabei eine Glasfaserverstärkung und/oder eine Karbonfaserverstärkung sein. Karbonfaserverstärkte und/oder glasfaserverstärkte Kunststoffe können eine erhöhte strukturelle Steifigkeit und ein reduziertes Gewicht aufweisen.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the first housing part, the second housing part and/or the support element are made of a metal and/or a plastic. It is therefore conceivable that all parts are made from one and the same material. However, it is conceivable that individual components, the first housing part, the second housing part or the support element can be made of different materials. The metal is preferably an aluminum. The plastic is preferably a thermoplastic or a duroplastic plastic. The plastic is very particularly preferably a fiber-reinforced plastic. The fiber reinforcement can be a glass fiber reinforcement and/or a carbon fiber reinforcement. Carbon fiber reinforced and/or glass fiber reinforced plastics can exhibit increased structural rigidity and reduced weight.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass das zweite Gehäuseteil zwei äußere Abschnitte und einen zwischen den äußeren Abschnitten ausgebildeten mittleren Abschnitt aufweist, wobei der mittlere Abschnitt gegenüber den äußeren Abschnitten zurückspringend ausgebildet ist, und der mittlere Abschnitt sich über das Abstützelement gegen die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger abstützt. Das zweite Gehäuseteil weist somit einen mittleren Abschnitt auf, der gegenüber den äußeren Abschnitten zurückspringend ausgebildet ist. Durch die zurückspringende Ausbildung des mittleren Abschnitts, kann die strukturelle Steifigkeit des zweiten Gehäuseteils erhöht werden, da der mittlere Abschnitt und die äußeren Abschnitte zueinander versetzt ausgebildet sind. Das Abstützelement ist derart angeordnet, dass sich der mittlere Abschnitt gegen die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger abstützt. Das Abstützelement ist somit beabstandet zu den Seitenwänden angeordnet, sodass eine mittig von außen auf das zweite Gehäuseteil wirkende Kraft über das Abstützelement in die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger, und ausgehend davon über den Batteriezellstack in die Bodenplatte abgeleitet werden kann.An advantageous development of the invention is that the second housing part has two outer sections and a middle section formed between the outer sections, with the middle section being designed to be recessed in relation to the outer sections, and the middle section resting against the circuit board and the printed circuit board via the support element /or supports the circuit board carrier. The second housing part thus has a central section which is designed to be recessed in relation to the outer sections. The recessed design of the central section allows the structural rigidity of the second housing part to be increased, since the central section and the outer sections are offset from one another. The support element is arranged in such a way that the middle section is supported against the printed circuit board and/or the printed circuit board carrier. The support element is thus arranged at a distance from the side walls, so that a force acting centrally from the outside on the second housing part can be dissipated via the support element into the circuit board and/or the circuit board carrier, and from there via the battery cell stack into the base plate.

Grundsätzlich ist denkbar, dass lediglich ein Abstützelement vorgesehen ist, über das sich das zweite Gehäuseteil gegen die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger abstützt. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass eine Mehrzahl von Abstützelementen vorgesehen ist, über die sich das zweite Gehäuseteil gegen die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger abstützt. Somit sind eine Mehrzahl von Auflagepunkten zwischen dem zweiten Gehäuseteil und der Leiterplatte und/oder dem Leiterplattenträger vorgesehen, sodass eine von außen auf das zweite Gehäuseteil wirkende Kraft möglichst großflächig bzw. verteilt in die Leiterplatte und/oder den Leiterplattenträger eingeleitet werden kann. Somit kann eine Dicke des zweiten Gehäuseteils bzw. des Gehäusedeckels reduziert werden.In principle, it is conceivable that only one support element is provided, via which the second housing part is supported against the printed circuit board and/or the printed circuit board carrier. An advantageous development of the invention lies in the fact that a plurality of supporting elements is provided, via which the second housing part is supported against the printed circuit board and/or the printed circuit board carrier. A plurality of support points are therefore provided between the second housing part and the printed circuit board and/or the printed circuit board carrier, so that a force acting from the outside on the second housing part is distributed over as large an area as possible the circuit board and / or the circuit board carrier can be initiated. The thickness of the second housing part or the housing cover can thus be reduced.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass der Leiterplattenträger zwei äußere Abschnitte und einen zwischen den äußeren Abschnitt ausgebildeten mittleren Abschnitt aufweist, und in dem mittleren Abschnitt auf einer dem zweiten Gehäuseteil zugewandten Seite die Leiterplatte angeordnet ist. In den äußeren Abschnitten des Leiterplattenträgers sind in der Regel ein oder mehrere Aufnahmen zur Aufnahme von Verbindungsplättchen ausgebildet. Über die Verbindungsplättchen können die Kontakte der nebeneinander angeordneten Batteriezellen elektrisch leitend verbunden werden. Die Leiterplatte ist auf dem mittleren Abschnitt des Leiterplattenträgers, also zwischen den Verbindungsplättchen, angeordnet.A preferred development of the invention is that the printed circuit board carrier has two outer sections and a middle section formed between the outer section, and the printed circuit board is arranged in the middle section on a side facing the second housing part. In the outer sections of the printed circuit board carrier, one or more receptacles for accommodating small connecting plates are generally formed. The contacts of the battery cells arranged next to one another can be electrically conductively connected via the connection plates. The printed circuit board is arranged on the middle section of the printed circuit board carrier, ie between the connection plates.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Gehäuseteil auf einer dem Batteriezellstack zugewandten Innenseite Versteifungsstege und/oder Versteigungsrippen aufweist. Die Versteifungsstege bilden vorzugsweise eine wabenförmige und/oder mehreckige, insbesondere eine dreieckige, viereckige, fünfeckige oder sechseckige Ausgestaltung auf. Über Versteifungsstege kann die strukturelle Steifigkeit des zweiten Gehäuseteils erhöht werden, so dass das zweite Gehäuseteil materialsparender und leichter ausgebildet werden kann. Somit können zudem die Materialkosten des Batteriegehäuses reduziert werden.In a preferred development of the invention, it is provided that the second housing part has stiffening webs and/or stiffening ribs on an inside facing the battery cell stack. The stiffening webs preferably form a honeycomb and/or polygonal, in particular a triangular, quadrangular, pentagonal or hexagonal configuration. The structural rigidity of the second housing part can be increased via stiffening webs, so that the second housing part can be designed to be lighter and use less material. The material costs of the battery housing can thus also be reduced.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass die Seitenwände auf einer dem Batteriezellstack abgewandten Außenseite zumindest abschnittsweise Kühlrippen aufweisen. Die Kühlrippen verlaufen vorzugsweise in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Batteriegehäuses. Über die Kühlrippen kann die Steifigkeit der Seitenwände erhöht werden, so dass das Batteriegehäuse eine erhöhte Kühlwirkung und zudem filigraner Seitenwände aufweist. Somit können die Materialkosten und das Gewicht des Batteriegehäuses reduziert werden.An advantageous development of the invention is that the side walls have cooling ribs at least in sections on an outside facing away from the battery cell stack. The cooling fins preferably run in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the battery case. The rigidity of the side walls can be increased via the cooling ribs, so that the battery housing has an increased cooling effect and also more delicate side walls. Thus, the material cost and the weight of the battery case can be reduced.

Die Erfindung betrifft zudem eine Batterie für ein Kraftfahrzeug mit dem erfindungsgemäßen Batteriegehäuse.The invention also relates to a battery for a motor vehicle with the battery housing according to the invention.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Batterie. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug. Die Batterie ist vorzugsweise im Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs angeordnet und elektrisch leitend mit einer elektrischen Maschine zum Antreiben des Kraftfahrzeugs verbunden. Die Batterie kann somit der elektrischen Maschine Energie zur Verfügung stellen oder von der elektrischen Maschine erzeugte Energie speichern.Furthermore, the invention relates to a motor vehicle with the battery according to the invention. The motor vehicle is preferably an at least partially electrically powered motor vehicle. The battery is preferably arranged in the drive train of the motor vehicle and is electrically conductively connected to an electric machine for driving the motor vehicle. The battery can thus make energy available to the electric machine or store energy generated by the electric machine.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel. Das Ausführungsbeispiel ist nicht einschränkend, sondern vielmehr als beispielhaft zu verstehen. Es soll den Fachmann in die Lage versetzen, die Erfindung auszuführen. Die Anmelderin behält sich vor, einzelne und/oder mehrere der in dem Ausführungsbeispiel offenbarten Merkmale zum Gegenstand von Patentansprüchen zu machen oder solche Merkmale in bestehende Patentansprüche aufzunehmen. Das Ausführungsbeispiel wird anhand von Zeichnungen näher erläutert.Further features and advantages of the present invention result from the dependent claims and the following exemplary embodiment. The embodiment is not restrictive, but rather should be understood as an example. It is intended to enable those skilled in the art to carry out the invention. The applicant reserves the right to make individual and/or several of the features disclosed in the exemplary embodiment the subject of patent claims or to include such features in existing patent claims. The embodiment is explained in more detail with reference to drawings.

In diesen zeigen:

  • 1 einen Querschnitt durch ein Batteriegehäuse einer Batterie;
  • 2 ein Kraftfahrzeug mit der Batterie.
In these show:
  • 1 a cross section through a battery case of a battery;
  • 2 a motor vehicle with the battery.

In 1 ist ein Querschnitt durch ein Batteriegehäuse 10 einer Batterie 12 für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug 14 gezeigt.In 1 a cross section through a battery housing 10 of a battery 12 for an at least partially electrically powered motor vehicle 14 is shown.

Das Batteriegehäuse 10 weist ein erstes Gehäuseteil 16 und ein zweites Gehäuseteil 18 auf. Das erste Gehäuseteil 16 umfasst eine Bodenplatte 20 und wenigstens zwei zueinander beabstandet angeordnete und mit der Bodenplatte 20 verbundene Seitenwände 22. Die Seitenwände 22 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel wenigstens kraftschlüssig mit der Bodenplatte 20 verbunden. The battery housing 10 has a first housing part 16 and a second housing part 18 . The first housing part 16 comprises a base plate 20 and at least two side walls 22 which are arranged spaced apart from one another and are connected to the base plate 20. In the present exemplary embodiment, the side walls 22 are connected to the base plate 20 at least in a non-positive manner.

Alternativ und/oder zusätzlich kann eine stoffschlüssige Verbindung von Bodenplatte 20 und Seitenwänden 22 vorgesehen sein.Alternatively and/or additionally, an integral connection of base plate 20 and side walls 22 can be provided.

Zwischen den Seitenwänden 22 ist ein Batteriezellstack 24 angeordnet. Der Batteriezellstack 24 umfasst in der Regel eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten und miteinander verschalteten Batteriezellen 26, wobei die Batteriezellen 26 im vorliegende Ausführungsbeispiel als prismatische Batteriezellen 26 ausgebildet sind. Auf dem Batteriezellstack 24, insbesondere auf einer Oberseite des Batteriezellstacks 24, die auf einer der Bodenplatte 20 abgewandten Seite ausgerichtet ist, ist ein Leiterplattenträger 28 angeordnet. Insbesondere sitzt der Leiterplattenträger 28 auf der Oberseite des Batteriezellstacks 24 und/oder der einzelnen Batteriezellen 26 auf. Auf dem Leiterplattenträger 28 wiederum ist zumindest abschnittsweise eine Leiterplatte 30 befestigt. Die Leitplatte 30 ist vorzugsweise über eine Schraubverbindung und/oder Nietverbindung auf dem Leiterplattenträger 28 angeordnet.A battery cell stack 24 is arranged between the side walls 22 . The battery cell stack 24 generally comprises a plurality of battery cells 26 arranged next to one another and connected to one another, the battery cells 26 being designed as prismatic battery cells 26 in the present exemplary embodiment. A printed circuit board carrier 28 is arranged on the battery cell stack 24, in particular on an upper side of the battery cell stack 24, which is aligned on a side facing away from the base plate 20. In particular, the printed circuit board carrier 28 sits on the upper side of the battery cell stack 24 and/or the individual battery cells 26 . On the circuit board carrier 28 in turn a circuit board 30 is attached at least in sections. The circuit board 30 is preferably arranged on the circuit board carrier 28 via a screw connection and/or rivet connection.

Das zweite Gehäuseteil 18, das auch als Gehäusedeckel bezeichnet werden kann, sitzt auf den Seitenwänden 22 des ersten Gehäuseteils 16 auf. Zwischen dem zweiten Gehäuseteil 18 und der Leiterplatte 30 oder dem Leiterplattenträger 28 ist ein Abstützelement 32 angeordnet, sodass sich das zweite Gehäuseteil 18 über das Abstützelement 32 gegen die Leiterplatte 30 und/oder den Leiterplattenträger 28 abstützt.The second housing part 18, which can also be referred to as the housing cover, sits on the side walls 22 of the first housing part 16. A support element 32 is arranged between the second housing part 18 and the circuit board 30 or the circuit board carrier 28 , so that the second housing part 18 is supported via the support element 32 against the circuit board 30 and/or the circuit board carrier 28 .

Eine auf das zweite Gehäuseteil 18 von außen wirkende Kraft 34 kann somit über das Abstützelement 32 in die Leiterplatte 30 und/oder den Leiterplattenträger 28 eingeleitet werden. Der Leiterplattenträger 28 ist auf dem Batteriezellstack 24 angeordnet, sodass dieser eine Kraft 34 über den Batteriezellstack 24 in die Bodenplatte 20 einleitet und/oder ableitet. Durch das Abstützelement 32 kann somit die von außen auf das zweite Gehäuseteil 18 wirkende Kraft 34 nicht ausschließlich über die Seitenwände 22 in die Bodenplatte 20 eingeleitet werden, sondern über die innerhalb des Batteriegehäuses 10 angeordneten Komponenten, wie dies aus dem dargestellten Kraftfluss 35 ersichtlich ist. Somit können das erste Gehäuseteil 16 und/oder das zweite Gehäuseteil 18 filigraner ausgebildet werden. Dadurch können Materialkosten des Batteriegehäuses 10 und das Gewicht des Batteriegehäuses 10 reduziert werden. Durch eine Materialreduzierung können zudem die Kosten des Batteriegehäuses 10 reduziert werden. Filigranere Bauteile führen gleichzeitig auch dazu, dass der Bauraumbedarf des Batteriegehäuses 10 reduziert werden kann. A force 34 acting on the second housing part 18 from the outside can thus be introduced into the circuit board 30 and/or the circuit board carrier 28 via the support element 32 . The printed circuit board carrier 28 is arranged on the battery cell stack 24 so that it introduces and/or dissipates a force 34 into the base plate 20 via the battery cell stack 24 . Due to the support element 32, the force 34 acting from the outside on the second housing part 18 cannot be introduced into the base plate 20 exclusively via the side walls 22, but rather via the components arranged inside the battery housing 10, as can be seen from the illustrated force flow 35. Thus, the first housing part 16 and/or the second housing part 18 can be made more filigree. Thereby, material cost of the battery case 10 and weight of the battery case 10 can be reduced. In addition, the costs of the battery housing 10 can be reduced by reducing the material. At the same time, more filigree components also mean that the space required for the battery housing 10 can be reduced.

Das zweite Gehäuseteil 18 weist zwei äußere Abschnitte 36 und einen zwischen den äußeren Abschnitten 36 ausgebildeten mittleren Abschnitt 38 aufweist, wobei der mittlere Abschnitt 38 gegenüber den äußeren Abschnitten 36 zumindest teilweise und/oder abschnittsweise zurückspringend ausgebildet ist, und der mittlere Abschnitt 38 sich über das Abstützelement 32 gegen die Leiterplatte 30 und/oder den Leiterplattenträger 28 abstützt. Mit anderen Worten weist eine Innenseite des mittleren Abschnitts 38, die dem Batteriezellstack 24 zugewandt ist, einen größeren Abstand zum Batteriezellstack 24 auf, als eine Innenseite des äußeren Abschnitts 36. Durch die zurückspringende Ausbildung des mittleren Abschnitt 38 kann die strukturelle Steifigkeit des zweiten Gehäuseteils 18 erhöht werden, da der mittlere Abschnitt 38 und die äußeren Abschnitte 36 zueinander versetzt ausgebildet sind.The second housing part 18 has two outer sections 36 and a central section 38 formed between the outer sections 36, with the central section 38 being formed at least partially and/or in sections set back from the outer sections 36, and the central section 38 extending beyond the Supporting element 32 against the circuit board 30 and / or the circuit board carrier 28 is supported. In other words, an inner side of the central section 38, which faces the battery cell stack 24, is at a greater distance from the battery cell stack 24 than an inner side of the outer section 36. The recessed design of the central section 38 increases the structural rigidity of the second housing part 18 be increased because the middle portion 38 and the outer portions 36 are offset from each other.

Das Abstützelement 32 ist derart angeordnet, dass sich der mittlere Abschnitt 38 gegen die Leiterplatte 28 und/oder den Leiterplattenträger 28 abstützt. Somit ist das Abstützelement 32 beabstandet zu den Seitenwänden 22 anordnet, sodass die mittig von außen auf das zweite Gehäuseteil 18 wirkende Kraft 34 über das Abstützelement 32 in die Leiterplatte 30 und/oder den Leiterplattenträger 28, und ausgehend davon über den Batteriezellstack 24 in die Bodenplatte 20 abgeleitet werden kann.The support element 32 is arranged in such a way that the middle section 38 is supported against the circuit board 28 and/or the circuit board carrier 28 . The support element 32 is thus arranged at a distance from the side walls 22, so that the force 34 acting centrally from the outside on the second housing part 18 via the support element 32 into the circuit board 30 and/or the circuit board carrier 28, and proceeding therefrom via the battery cell stack 24 into the base plate 20 can be derived.

Die Seitenwände 22 weisen auf einer dem Batteriezellstack 24 abgewandten Außenseite zumindest abschnittsweise Kühlrippen 40 auf. Die Kühlrippen 40 verlaufen in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung 42 des Batteriegehäuses 10. Über die Kühlrippen 40 kann neben einer Gehäusekühlung auch die Steifigkeit der Seitenwände 22 erhöht werden. Die Längsrichtung 42 des Batteriegehäuses 10 verläuft parallel zur Bodenplatte 20 und zu den Seitenwänden 22.The side walls 22 have cooling ribs 40 at least in sections on an outside facing away from the battery cell stack 24 . The cooling ribs 40 run in a direction perpendicular to the longitudinal direction 42 of the battery housing 10. In addition to cooling the housing, the rigidity of the side walls 22 can also be increased via the cooling ribs 40. The longitudinal direction 42 of the battery housing 10 runs parallel to the base plate 20 and to the side walls 22.

In 2 ist eine schematische Ansicht des Kraftfahrzeug 14 mit der Batterie 12 gezeigt. Das Kraftfahrzeug 14 ist ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug 14. Die Batterie 12 ist im Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs 14 angeordnet und elektrisch leitend mit einer elektrischen Maschine zum Antreiben des Kraftfahrzeugs 14 verbunden. Die Batterie 12 kann somit der elektrischen Maschine Energie zur Verfügung stellen oder von der elektrischen Maschine erzeugte Energie speichern.In 2 A schematic view of the motor vehicle 14 with the battery 12 is shown. The motor vehicle 14 is an at least partially electrically driven motor vehicle 14. The battery 12 is arranged in the drive train of the motor vehicle 14 and is electrically conductively connected to an electric machine for driving the motor vehicle 14. The battery 12 can thus make energy available to the electric machine or store energy generated by the electric machine.

Claims (11)

Batteriegehäuse (10) für eine Batterie (12) eines Kraftfahrzeugs (14), aufweisend ein erstes Gehäuseteil (16), das eine Bodenplatte (20) und wenigstens zwei zueinander beabstandet angeordnete und mit der Bodenplatte (20) verbundene Seitenwände (22) aufweist, einem zwischen den beiden Seitenwänden (22) angeordneten Batteriezellstack (24), einem auf dem Batteriezellstack (24) angeordneten Leiterplattenträger (28), auf dem zumindest abschnittsweise eine Leiterplatte (30) angeordnet ist, einem auf den beiden Seitenwänden (22) aufsitzenden zweiten Gehäuseteil (18), und einem Abstützelement (32), über das sich das zweite Gehäuseteil (18) gegen die Leiterplatte (30) und/oder den Leiterplattenträger (28) abstützt.Battery housing (10) for a battery (12) of a motor vehicle (14), having a first housing part (16) which has a base plate (20) and at least two side walls (22) arranged spaced apart from one another and connected to the base plate (20), a battery cell stack (24) arranged between the two side walls (22), a printed circuit board carrier (28) arranged on the battery cell stack (24), on which a printed circuit board (30) is arranged at least in sections, a second housing part (18) seated on the two side walls (22), and a support element (32) via which the second housing part (18) is supported against the circuit board (30) and/or the circuit board carrier (28). Batteriegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (32) einstückig mit dem zweiten Gehäuseteil (18) und/oder dem Leiterplattenträger (28) ausgebildet ist.battery case after claim 1 , characterized in that the supporting element (32) is formed in one piece with the second housing part (18) and/or the circuit board carrier (28). Batteriegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (32) formschlüssig, stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig auf dem zweiten Gehäuseteil (18) und/oder dem Leiterplattenträger (28) angeordnet ist.battery case after claim 1 , characterized in that the support element (32) is arranged positively, materially and/or non-positively on the second housing part (18) and/or the circuit board carrier (28). Batteriegehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (16), das zweite Gehäuseteil (18) und/oder das Abstützelement (32) aus einem Metall und/oder aus einem Kunststoff ausgebildet sind.Battery housing according to one of the preceding claims, characterized in that the first housing part (16), the second housing part (18) and/or the support element (32) are made of metal and/or plastic. Batteriegehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (16) zwei äußere Abschnitte (36) und einen zwischen den äußeren Abschnitten (36) ausgebildeten mittleren Abschnitt (38) aufweist, wobei der mittlere Abschnitt (38) gegenüber den äußeren Abschnitten (36) zurückspringend ausgebildet ist, und der mittlere Abschnitt (38) sich über das Abstützelement (32) gegen die Leiterplatte (30) und/oder den Leiterplattenträger (28) abstützt.Battery housing according to one of the preceding claims, characterized in that the second housing part (16) has two outer sections (36) and a middle section (38) formed between the outer sections (36), the middle section (38) opposite the outer Sections (36) is formed set back, and the middle section (38) on the support element (32) against the circuit board (30) and / or the circuit board carrier (28) is supported. Batteriegehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Abstützelementen (32) vorgesehen sind.Battery housing according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of supporting elements (32) are provided. Batteriegehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterplattenträger (28) zwei äußere Abschnitte und einen zwischen den äußeren Abschnitt ausgebildeten mittleren Abschnitt aufweist, und in dem mittleren Abschnitt auf einer dem zweiten Gehäuseteil (18) zugewandten Seite die Leiterplatte (30) angeordnet ist.Battery housing according to one of the preceding claims, characterized in that the printed circuit board carrier (28) has two outer sections and a middle section formed between the outer section, and in the middle section on a side facing the second housing part (18) the printed circuit board (30) is arranged. Batteriegehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (18) auf einer dem Batteriezellstack (24) zugewandten Innenseite Versteifungsstege und/oder Versteigungsrippen aufweist.Battery housing according to one of the preceding claims, characterized in that the second housing part (18) has stiffening webs and/or stiffening ribs on an inside facing the battery cell stack (24). Batteriegehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (22) auf einer dem Batteriezellstack (24) abgewandten Außenseite zumindest abschnittsweise Kühlrippen (40) aufweisen.Battery housing according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls (22) have cooling ribs (40) at least in sections on an outside facing away from the battery cell stack (24). Batterie (12) für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug (14) mit einem Batteriegehäuse (10) nach einem der vorherigen Patentansprüche.Battery (12) for an at least partially electrically driven motor vehicle (14) with a battery housing (10) according to one of the preceding claims. Kraftfahrzeug (14) mit einer Batterie (12) nach Anspruch 10.Motor vehicle (14) with a battery (12). claim 10 .
DE102021204703.3A 2021-05-10 2021-05-10 Battery case, battery and automobile Pending DE102021204703A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204703.3A DE102021204703A1 (en) 2021-05-10 2021-05-10 Battery case, battery and automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204703.3A DE102021204703A1 (en) 2021-05-10 2021-05-10 Battery case, battery and automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204703A1 true DE102021204703A1 (en) 2022-11-10

Family

ID=83692299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204703.3A Pending DE102021204703A1 (en) 2021-05-10 2021-05-10 Battery case, battery and automobile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204703A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013191493A (en) 2012-03-15 2013-09-26 Toshiba Corp Secondary battery device
US20150125720A1 (en) 2012-08-09 2015-05-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Power source device, electric vehicle provided with same, and electricity storage device
US20190237718A1 (en) 2014-03-31 2019-08-01 Gs Yuasa International Ltd. Energy storage apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013191493A (en) 2012-03-15 2013-09-26 Toshiba Corp Secondary battery device
US20150125720A1 (en) 2012-08-09 2015-05-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Power source device, electric vehicle provided with same, and electricity storage device
US20190237718A1 (en) 2014-03-31 2019-08-01 Gs Yuasa International Ltd. Energy storage apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015204079B4 (en) Assembly structure for a fuel cell stack
DE112006000306B4 (en) FUEL CELL STACK, USE OF THE OPERATING SECTION OF THE STACKING BODY OF A FUEL CELL STACK, METHOD FOR TRANSPORTING A FUEL CELL STACK, AND METHOD FOR MOUNTING A FUEL CELL STACK IN A VEHICLE
DE102011000693B4 (en) Electrical energy storage for a motor vehicle
EP3616247B1 (en) Battery assembly
DE102018214109B4 (en) Body structure for an electrically powered vehicle
DE102015204841A1 (en) Mounting structure for an electrical energy storage
EP3741600B1 (en) Modular battery assembly system
WO2018166895A1 (en) Battery housing comprising a reinforcing structure and use
DE102010033437A1 (en) Electrical connection arrangement and electrical connection element and accumulator arrangement therefor
WO2021008826A1 (en) Battery system
DE102021204703A1 (en) Battery case, battery and automobile
DE102020129785A1 (en) Battery housing, traction battery and motor vehicle
DE102020111968A1 (en) Fastening arrangement of a storage module on a housing of an electrical energy store, motor vehicle and method for releasing such a fastening arrangement
DE102017209524A1 (en) Mounting arrangement for mounting battery modules in a battery box and traction battery for a motor vehicle
DE202012103583U1 (en) Connecting arrangement between a passenger compartment of a vehicle body and a side member
EP2323871B1 (en) Airbag system
EP4193419A1 (en) Housing for a battery module for receiving battery cells
DE102016223229A1 (en) Battery assembly and vehicle with such a battery assembly
DE102018210575B4 (en) Device for reducing a force acting on a battery, and motor vehicle with such a device
DE102019207450A1 (en) Vehicle battery
WO2020089298A1 (en) Module element for a battery module, and battery module
DE102019217766A1 (en) High-voltage battery for an electrically powered vehicle
DE102020209164B4 (en) Ladder frame for accommodating contact elements, battery with ladder frame
DE102021204222B3 (en) Battery for a motor vehicle, method of manufacturing a battery and motor vehicle
DE102018125447A1 (en) Battery module and battery for an electric vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication