DE102021204062A1 - Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug - Google Patents

Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021204062A1
DE102021204062A1 DE102021204062.4A DE102021204062A DE102021204062A1 DE 102021204062 A1 DE102021204062 A1 DE 102021204062A1 DE 102021204062 A DE102021204062 A DE 102021204062A DE 102021204062 A1 DE102021204062 A1 DE 102021204062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric drive
shaft
rotor shaft
spline
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204062.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias WESA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021204062.4A priority Critical patent/DE102021204062A1/de
Priority to PCT/EP2022/060660 priority patent/WO2022223763A1/de
Publication of DE102021204062A1 publication Critical patent/DE102021204062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators
    • F16C2380/27Motor coupled with a gear, e.g. worm gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Maschine vorgeschlagen, wobei eine Rotorwelle (1) der elektrischen Maschine mit einer Getriebewelle (3) über eine Steckverzahnung (2) gekoppelt ist, wobei die Rotorwelle (1) über die Steckverzahnung (2) und über ein erstes Festlager (5) an dem der Steckverzahnung (2) abgewandten Ende der Rotorwelle (1) gelagert ist und wobei die Getriebewelle (3) über ein zweites Festlager (6) und ein Loslager (7) gelagert ist. Ferner wird ein Fahrzeug mit dem elektrischen Antrieb vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Antrieb für ein Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Maschine. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2016 209 409 A1 ist eine Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine mit einem basisfesten Stator und einem radial innerhalb des Stators drehbaren Rotor bekannt, der von einer Rotorwelle getragen wird. Die Rotorwelle ist einerseits mittels eines Rotorwellenlagers und andererseits über ein an der Basis abgestütztes Planetengetriebe drehbar gelagert. Hierbei sind die Rotorwelle und eine als Sonnenradwelle ausgeführte Getriebewelle einteilig ausgeführt. Aufgrund der einteiligen Ausführung von Rotorwelle und Getriebewelle ergibt sich ein notwendigerweise großer Außendurchmesser. Hierdurch ergeben sich nicht nur höhere Verluste, sondern auch höhere Herstellungskosten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Antrieb und ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb vorzuschlagen, welche möglichst geringe Verluste und geringe Herstellungskosten gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 bzw. 11 gelöst, wobei sich vorteilhafte und beanspruchte Weiterbildungen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen ergeben.
  • Somit wird ein elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Maschine vorgeschlagen. Um möglichst geringe Verluste und geringe Herstellungskosten zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass eine Rotorwelle der elektrischen Maschine mit einer Getriebewelle über eine Steckverzahnung gekoppelt ist, wobei die Rotorwelle über die Steckverzahnung und über ein erstes Festlager an dem der Steckverzahnung abgewandten Ende der Rotorwelle gelagert ist und wobei die Getriebewelle über ein zweites Festlager und ein Loslager gelagert ist.
  • Demzufolge ergibt sich bei dem vorgeschlagenen elektrischen Antrieb eine besonders effiziente Lagerung, da insbesondere die Rotorwelle über die Steckverzahnung an der Getriebewelle abgestützt wird, ohne dass ein zusätzliches Lager erforderlich ist. Hierdurch reduzieren sich auch die Verluste bei dem elektrischen Antrieb insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Zudem kann eine axiale Vorspannung entfallen und insgesamt die Leistungsdichte bei dem elektrischen Antrieb erhöht werden. Ferner ergibt sich eine kostengünstige und einfachere Montage, sodass nicht nur der Wirkungsgrad erhöht wird, sondern auch die Herstellungskosten bei dem elektrischen Antrieb verringert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es bei dem vorgeschlagenen elektrischen Antrieb, dass der Außendurchmesser vorzugsweise im Bereich der Los- und Festlager der Getriebewelle kleiner als der Außendurchmesser vorzugsweise im Bereich des Festlagers der Rotorwelle ist. Da die Lager der Rotorwelle im Gegensatz zu den Lagern der Getriebewelle geringer dimensioniert werden können, ergibt sich insgesamt ein geringerer Durchmesser der elektrischen Maschine, welches den Bauraumbedarf reduziert. Zugleich steht für die größer zu dimensionierenden Lager der Getriebewelle mehr Bauraum zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Herstellungskosten reduziert, weil durch die im Gegensatz zur Rotorwelle notwendigerweise aus höherwertigem Werkstoff bestehende Getriebewelle durch den geringeren Außendurchmesser die Werkstoffkosten insgesamt reduziert werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist bei dem elektrischen Antrieb eine Steckverzahnung an den einander zugewandten Enden der Getriebewelle und der Rotorwelle zur drehfesten Verbindung vorgesehen. Es sind verschiedene konstruktive Ausführungen der Steckverzahnung denkbar. Besonders vorteilhaft zur Reduzierung des Außendurchmessers ist es, wenn beispielsweise das der Getriebewelle zugewandte Ende der Rotorwelle einen Zapfenabschnitt mit Außenverzahnung als Teil der Steckverzahnung aufweist und wenn das der Rotorwelle zugewandte Ende der Getriebewelle einen Nabenabschnitt oder dergleichen mit Innenverzahnung als Teil der Steckverzahnung aufweist, wobei der Zapfenabschnitt der Rotorwelle durch eine Durchmesserstufe oder dergleichen an der Rotorwelle gebildet wird. Ebenso ist es möglich, dass der Zapfenabschnitt an der Getriebewelle und der Nabenabschnitt an der Rotorwelle ausgeführt werden. Als Innen- und Außenverzahnung können beliebig gestaltete Verzahnungen eingesetzt werden, die es ermöglichen, dass die Rotorwelle und die Getriebewelle drehfest miteinander verbunden werden.
  • Unabhängig von der jeweiligen Ausführung der Steckverzahnung an der Rotorwelle und der Getriebewelle kann in besonders vorteilhafter Weise die Durchmesserstufe mit dem reduzierten Außendurchmesserbereich an der Rotorwelle oder der Getriebewelle genutzt werden, um diesem Bereich zumindest ein Dichtelement oder dergleichen zuzuordnen. Demzufolge wird die Dichtfunktion zwischen dem Getriebebereich und dem Rotorbereich auf einem möglichst geringen Durchmesser kostengünstig ermöglicht. Als Dichtelement kann beispielsweise ein Radialwellendichtring oder dergleichen eingesetzt werden, mit dem radial gedichtet wird.
  • Hinsichtlich der Festlager und der Loslager können beliebige Lager eingesetzt werden. Beispielsweise können für die Festlager kostengünstigere Kugellager bzw. Rillenkugellager eingesetzt werden, während für das Loslager zum Beispiel ein Zylinderrollenlager eingesetzt wird.
  • Im Rahmen der Erfindung kann bei dem elektrischen Antrieb aufgrund der bauraumsparenden Lagerung zumindest ein Stirnrad oder eine Stirnradstufe z. B. als Teil einer Übersetzung oder dergleichen zum Verbinden mit einem Abtrieb vorzugsweise zwischen dem Loslager und dem Festlager der Getriebewelle zugeordnet werden. Das Stirnrad als Getriebebauteil kann beispielsweise eine Übersetzungsstufe oder dergleichen bilden.
  • Ferner ist es bei dem vorgeschlagenen elektrischen Antrieb möglich der Getriebewelle oder der Rotorwelle ein Parksperrenrad einer Parksperrenanordnung zuzuordnen, sodass der Antrieb und damit auch der Abtrieb des Fahrzeuges bei eingelegter Parksperre blockiert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft hinsichtlich der Lebensdauer ist es, wenn bei dem vorgeschlagenen elektrischen Antrieb die Steckverzahnung mit einer Schmiermittel- bzw. Ölversorgung verbunden ist. Vorzugsweise kann hierzu die Getriebewelle eine Axialbohrung oder dergleichen zur Schmiermittelversorgung der Steckverzahnung aufweisen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung sieht vor, dass auch ein Fahrzeug mit dem vorbeschriebenen elektrischen Antrieb beansprucht wird. Hieraus ergeben sich die bereits beschriebenen Vorteile und weitere Vorteile.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Teilansicht einer ersten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen elektrischen Antriebes;
    • 2 eine schematische Teilansicht einer zweiten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einer veränderten Lageranordnung;
    • 3 eine schematische Teilansicht einer dritten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einer alternativ ausgeführten Steckverzahnung;
    • 4 eine schematische Teilansicht einer vierten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einem Radialwellendichtring im Bereich der Steckverzahnung;
    • 5 eine schematische Teilansicht einer fünften Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einem Parksperrenrad an einer Getriebewelle;
    • 6 eine schematische Teilansicht einer sechsten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einer alternativen Anordnungsposition des Parksperrenrades an der Getriebewelle;
    • 7 eine schematische Teilansicht einer siebenten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einer weiteren alternativen Anordnungsposition des Parksperrenrades an der Getriebewelle;
    • 8 eine schematische Teilansicht einer achten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einer nächsten alternativen Anordnungsposition des Parksperrenrades an der Getriebewelle;
    • 9 eine schematische Teilansicht einer neunten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit dem Parksperrenrad an einer Rotorwelle; und
    • 10 eine schematische Teilansicht einer zehnten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes mit einer alternativen Anordnungsposition des Parksperrenrades an der Rotorwelle.
  • In den 1 bis 10 sind verschiedene Ausführungsvarianten eines elektrischen Antriebes für ein Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Maschine beispielhaft dargestellt.
  • Unabhängig von den jeweiligen Ausführungsvarianten umfasst der elektrische Antrieb unter anderem eine Rotorwelle 1, die einen Rotor trägt, der koaxial zu einem nicht weiter dargestellten Stator der elektrischen Maschine in einem Gehäuse angeordnet ist. Die Rotorwelle 1 ist über eine Steckverzahnung 2 mit einer Getriebewelle 3 verbunden. Die Getriebewelle 3 ist beispielsweise über ein Stirnrad 4 letztendlich mit einem nicht weiter dargestellten Abtrieb verbunden, wobei das Stirnrad 4 beispielsweise Teil einer Übersetzungs- bzw. einer Getriebestufe sein kann.
  • Über die Steckverzahnung 2 sind die Rotorwelle 1 und die Getriebewelle 3 drehfest miteinander verbunden, wobei die Rotorwelle 1 einerseits über die Steckverzahnung 2 und andererseits über ein erstes Festlager 5 an dem der Steckverzahnung 2 abgewandten Ende der Rotorwelle 1 gelagert ist. Ferner ist bei dem vorgeschlagenen elektrischen Antrieb die Getriebewelle 3 einerseits über ein zweites Festlager 6 und andererseits über ein Loslager 7 gelagert. Hierdurch ergibt sich eine besonders kostengünstige und effiziente Lagerung bei der elektrischen Maschine.
  • Dadurch, dass der Außendurchmesser der Getriebewelle 3 kleiner als der Außendurchmesser der Rotorwelle 1 ist, ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich Herstellungskosten und Montage bei dem vorgeschlagenen elektrischen Antrieb.
  • Gemäß der 1 und 2 sowie 4 bis 10 ist vorgesehen, dass das der Getriebewelle 3 zugewandte Ende der Rotorwelle 1 einen Zapfenabschnitt 8 mit einer Außenverzahnung als Teil der Steckverzahnung 2 aufweist und dass das der Rotorwelle 1 zugewandte Ende der Getriebewelle 3 einen Nabenabschnitt 9 mit einer Innenverzahnung als Teil der Steckverzahnung 2 aufweist, wobei der Zapfenabschnitt 8 der Rotorwelle 1 durch eine Durchmesserstufe 10 an der Rotorwelle 1 gebildet wird.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes bei der beispielhaft dem der Steckverzahnung 2 abgewandten Ende der Getriebewelle 3 ein Zylinderrollenlager als Loslager 7 und dem der Steckverzahnung 2 zugewandten Ende der Getriebewelle 3 ein Rillenkugellager als zweites Festlager 6 zugeordnet sind. Ferner ist dem der Steckverzahnung 2 abgewandten Ende der Rotorwelle 1 ein Rillenkugellager als erstes Festlager 5 zugeordnet. Zudem ist beispielhaft eine zentral angeordnete Axialbohrung 14 zur Ölversorgung der Steckverzahnung 2 in der Getriebewelle 3 angedeutet.
  • In 2 wird bei einer zweiten Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes im Unterschied zur ersten Ausführungsvariante vorgesehen, dass die Anordnungsposition von dem zweiten Festlager 6 und dem Loslager 7 an der Getriebewelle 3 vertauscht wird.
  • In 3 ist im Rahmen einer dritten Ausführungsvariante im Unterschied zur ersten Ausführungsvariante dargestellt, dass das der Getriebewelle 3 zugewandte Ende der Rotorwelle 1 einen Nabenabschnitt 9A mit einer Innenverzahnung als Teil der Steckverzahnung 2 aufweist und dass das der Rotorwelle 1 zugewandte Ende der Getriebewelle 3 einen Zapfenabschnitt 8A mit einer Außenverzahnung als Teil der Steckverzahnung 2 aufweist, wobei der Zapfenabschnitt 8A der Getriebewelle 3 durch eine Durchmesserstufe 11 der Getriebewelle vorgesehen ist.
  • 4 zeigt eine vierte Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes, bei der im Unterschied zur ersten Ausführungsvariante vorgesehen ist, dass dem reduzierten Außendurchmesserbereich der Durchmesserstufe 10 an der Rotorwelle 1 ein Dichtelement zum Beispiel als Radialwellendichtring 12 zugeordnet ist.
  • Die 5 bis 10 zeigen verschiedene Anordnungsvarianten eines Parksperrenrades 13 an der Rotorwelle 1 oder an der Getriebewelle 3 des elektrischen Antriebes.
  • 5 zeigt eine fünfte Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes, bei der das Parksperrenrad 13 an der Getriebewelle 3 zwischen dem Loslager 7 und dem zweiten Festlager 6 angeordnet ist.
  • 6 zeigt eine sechste Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes, bei der das Parksperrenrad 13 an der Getriebewelle 3 axial gesehen außerhalb des Loslagers 7 und des zweiten Festlagers 6 angeordnet ist. Das Parksperrenrad 13 ist dem der Steckverzahnung 2 abgewandten Ende der Getriebewelle 3 zugeordnet.
  • In 7 ist eine siebente Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes dargestellt, bei der das Parksperrenrad 13 ebenfalls axial gesehen innerhalb des Loslagers 7 und des zweiten Festlagers 6 angeordnet ist. Im Unterschied zu der fünften Ausführungsvariante ist das Parksperrenrad 13 axial gesehen gegenüberliegend an dem Stirnrad 4 der Getriebewelle 3 zugeordnet.
  • 8 zeigt eine achte Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes, bei der im Unterschied zur sechsten Ausführungsvariante das Parksperrenrad 13 an dem der Steckverzahnung 2 zugewandten Ende der Getriebewelle 3 angeordnet ist.
  • In 9 ist eine neunte Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes dargestellt, bei der das Parksperrenrad 13 dem Zapfenabschnitt 8 der Rotorwelle 1 zugeordnet ist.
  • 10 zeigt eine zehnte Ausführungsvariante des elektrischen Antriebes, bei der das Parksperrenrad 13 dem der Steckverzahnung 2 abgewandten Ende der Rotorwelle 1 zugeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotorwelle
    2
    Steckverzahnung
    3
    Getriebewelle
    4
    Stirnrad
    5
    erstes Festlager an der Rotorwelle
    6
    zweites Festlager an der Getriebewelle
    7
    Loslager an der Getriebewelle
    8
    Zapfenabschnitt an der Rotorwelle
    8A
    Zapfenabschnitt an der Getriebewelle
    9
    Nabenabschnitt an der Getriebewelle
    9A
    Nabenabschnitt an der Rotorwelle
    10
    Durchmesserstufe der Rotorwelle
    11
    Durchmesserstufe an der Getriebewelle
    12
    Radialwellendichtring
    13
    Parksperrenrad
    14
    Axialbohrung zur Ölversorgung der Steckverzahnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016209409 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Maschine, wobei eine Rotorwelle (1) der elektrischen Maschine mit einer Getriebewelle (3) über eine Steckverzahnung (2) gekoppelt ist, wobei die Rotorwelle (1) über die Steckverzahnung (2) und über ein erstes Festlager (5) an dem der Steckverzahnung (2) abgewandten Ende der Rotorwelle (1) gelagert ist und wobei die Getriebewelle (3) über ein zweites Festlager (6) und ein Loslager (7) gelagert ist.
  2. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Getriebewelle (3) kleiner als der Außendurchmesser der Rotorwelle (1) ist.
  3. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das der Getriebewelle (3) zugewandte Ende der Rotorwelle (1) einen Zapfenabschnitt (8) mit Außenverzahnung als Teil der Steckverzahnung (2) aufweist und dass das der Rotorwelle (1) zugewandte Ende der Getriebewelle (3) einen Nabenabschnitt (9) mit Innenverzahnung als Teil der Steckverzahnung (2) aufweist, wobei der Zapfenabschnitt (8) der Rotorwelle (1) durch eine Durchmesserstufe (10) der Rotorwelle (1) vorgesehen ist.
  4. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das der Getriebewelle (3) zugewandte Ende der Rotorwelle (1) einen Nabenabschnitt (9A) mit Innenverzahnung als Teil der Steckverzahnung (2) aufweist und dass das der Rotorwelle (1) zugewandte Ende der Getriebewelle (3) einen Zapfenabschnitt (8A) mit Außenverzahnung als Teil der Steckverzahnung (2) aufweist, wobei der Zapfenabschnitt (8A) der Getriebewelle (3) durch eine Durchmesserstufe (11) der Getriebewelle (3) vorgesehen ist.
  5. Elektrische Antrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem reduzierten Außendurchmesserbereich der Durchmesserstufe (10, 11) an der Rotorwelle (1) oder an der Getriebewelle (3) zumindest ein Dichtelement (12) zugeordnet ist.
  6. Elektrischer Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem der Steckverzahnung (2) abgewandten Ende der Getriebewelle (3) ein Zylinderrollenlager als Loslager (7) und dem der Steckverzahnung (2) zugewandten Ende der Getriebewelle (3) ein Rillenkugellager als zweites Festlager (6) zugeordnet sind.
  7. Elektrischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem der Steckverzahnung (2) abgewandten Ende der Getriebewelle (3) ein Rillenkugellager als zweites Festlager (6) und dem der Steckverzahnung (2) zugewandten Ende der Getriebewelle ein Zylinderrollenlager als Loslager (7) zugeordnet sind.
  8. Elektrischer Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das der Steckverzahnung (2) abgewandte Ende der Rotorwelle (1) ein Rillenkugellager als erstes Festlager (5) zugeordnet ist.
  9. Elektrischer Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebewelle (3) zwischen dem Loslager (7) und dem zweiten Festlager (6) ein Stirnrad (4) zugeordnet ist.
  10. Elektrischer Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebewelle (3) zwischen dem Loslager (7) und dem zweiten Festlager (6) ein Parksperrenrad (13) zugeordnet ist.
  11. Elektrische Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebewelle (3) axial gesehen außerhalb des Loslagers (7) und des zweiten Festlagers (6) ein Parksperrenrad (13) zugeordnet ist.
  12. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 3 oder 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zapfenabschnitt (8) der Rotorwelle (1) ein Parksperrenrad (13) zugeordnet ist.
  13. Elektrischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem der Steckverbindung (2) abgewandten Ende der Rotorwelle (1) ein Parksperrenrad (13) zugeordnet ist.
  14. Elektrischer Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebewelle (3) eine Axialbohrung (14) zur Schmiermittelversorgung der Steckverzahnung (2) aufweist.
  15. Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102021204062.4A 2021-04-23 2021-04-23 Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug Pending DE102021204062A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204062.4A DE102021204062A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
PCT/EP2022/060660 WO2022223763A1 (de) 2021-04-23 2022-04-22 Elektrischer antrieb für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204062.4A DE102021204062A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204062A1 true DE102021204062A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=81841945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204062.4A Pending DE102021204062A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021204062A1 (de)
WO (1) WO2022223763A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5687612A (en) 1995-02-24 1997-11-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power transmitting apparatus for vehicle
DE102010034130A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Volkswagen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102016209409A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
US20190006923A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Tesla, Inc. Electric drive unit
DE102018104685A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor und einem Getriebe
DE102018118069A1 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor und einem Getriebe
WO2020165273A1 (en) 2019-02-12 2020-08-20 Punch Powertrain N.V. Park lock mechanism

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6952061B2 (en) * 2002-11-28 2005-10-04 Honda Motor Co., Ltd Motor drive unit
DE102011080236A1 (de) * 2011-08-02 2013-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung für ein einzelnes Rad eines Kraftfahrzeugs
DE102016206479B4 (de) * 2016-04-18 2020-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit
JP2018062314A (ja) * 2016-10-14 2018-04-19 Ntn株式会社 インホイールモータ駆動装置
JP7192974B2 (ja) * 2019-05-07 2022-12-20 日産自動車株式会社 回転電機
DE102019127242B4 (de) * 2019-10-10 2021-10-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung eines Getriebes und einer Elektromaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5687612A (en) 1995-02-24 1997-11-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Power transmitting apparatus for vehicle
DE102010034130A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Volkswagen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102016209409A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
US20190006923A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Tesla, Inc. Electric drive unit
DE102018104685A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor und einem Getriebe
DE102018118069A1 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor und einem Getriebe
WO2020165273A1 (en) 2019-02-12 2020-08-20 Punch Powertrain N.V. Park lock mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NAUNHEIMER, Harald [u.a.]: Fahrzeuggetriebe. 3. Aufl. Berlin : Springer, 2019. Titelblatt + Impressum + Inhaltsverzeichnis S. 484-493. - ISBN 978-3-662-58882-6

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022223763A1 (de) 2022-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019127242B4 (de) Anordnung eines Getriebes und einer Elektromaschine
DE102019125397A1 (de) Getriebe sowie Kraftfahrzeug mit Getriebe
DE102007045531A1 (de) Antriebsachse
EP4193071B1 (de) Antriebseinheit für ein fahrzeug
DE102015223914A1 (de) Umlaufrädergetriebe für eine Kraftfahrzeugantriebseinheit
DE102019207786A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug in einem Gehäuse
DE102020208956A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger mit Spindeltriebeinheit, Bremssystem
DE102019121079B3 (de) Kompakte Getriebeanordnung mit Stufenplanetensatz und Stirnraddifferential
DE102017123586A1 (de) Elektrofahrzeug
DE102021204062A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE102018219653A1 (de) Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021204808A1 (de) Lageranordnung einer Zwischenwelle eines Übersetzungsgetriebes
DE102021124127A1 (de) Kompakte Antriebsanordnung mit zwei koaxialen elektrischen Antriebsmaschinen
DE102017129588A1 (de) Stufenplanetenrad für ein schrägverzahntes Planetengetriebe
DE102020128933A1 (de) Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit
WO2021209176A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine bremsanlage, betätigungseinrichtung für eine bremsanlage
EP2295274A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018009398A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinheit
DE102019217887A1 (de) Wellenverbindung zwischen einer Rotorwelle einer E-Maschine und einer Eingangswelle eines Getriebes
WO2019154682A1 (de) Elektrische antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
DE102018218374A1 (de) Getriebe
DE102014215700A1 (de) Elektromechanischen Aktuator für einen Wankstabilisator
DE102018204637A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine in Modulbauweise
DE102022001133A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102011083090A1 (de) Planetenlagerung und Windenergieanlagengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified