DE102021203446A1 - Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102021203446A1
DE102021203446A1 DE102021203446.2A DE102021203446A DE102021203446A1 DE 102021203446 A1 DE102021203446 A1 DE 102021203446A1 DE 102021203446 A DE102021203446 A DE 102021203446A DE 102021203446 A1 DE102021203446 A1 DE 102021203446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
load
determined
reliability
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021203446.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Clemens van der Ham
Alireza AZARFAR
Dominik Fritz
Stefan Engbers
Juergen Reichert
Defeng Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102021203446.2A priority Critical patent/DE102021203446A1/de
Priority to US17/708,324 priority patent/US20220341817A1/en
Priority to CN202210355227.2A priority patent/CN115200860A/zh
Publication of DE102021203446A1 publication Critical patent/DE102021203446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/17Mechanical parametric or variational design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorlagers, das zum Messen von Last und Geschwindigkeit eingerichtet ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
• während eines ersten Schritts 11 werden die Lagerlast und die Drehzahl aus den von dem Sensorlager erfassten Daten bestimmt,
• ein Array, das die bestimmte Last mit dem bestimmten n.dm-Wert verknüpft, wird gefüllt, bis alle verfügbaren Lasten analysiert sind:
• während eines vierten Schritts 14 wird eine L10-Lebensdauer für jede Last innerhalb einer Verteilung basierend auf dem Array bestimmt, dann wird eine gesamte L10-Lebensdauer basierend auf der Palmgren-Miner-Regel, der Lastverteilung und den L10-Lebensdauern bestimmt,
• während eines fünften Schritts 15 wird eine Lagerzuverlässigkeit R für ein gegebenes Datum auf der Grundlage der Weibull-Kurve und der gesamten L10-Lebensdauer bestimmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Sensorrollenlager, insbesondere auf solche Lager, die eine Windturbinenhauptwelle tragen.
  • Lager werden oft so spezifiziert, dass sie eine „L10“-Lebensdauer für eine Anwendung haben. Dies ist die Dauer, nach der zehn Prozent der Lager in dieser Anwendung aufgrund von klassischem Ermüdungsausfall (und nicht aufgrund einer anderer Ausfallursache wie Mangelschmierung, falsche Montage usw.) ausgefallen sein dürften. Mit anderen Worten ist dies die Dauer, nach der neunzig Prozent der Lager noch in Betrieb sind. Die LlO-Lebensdauer eines Lagers ist seine theoretische Lebensdauer und entspricht nicht unbedingt der Lebensdauer des Lagers während des Betriebs.
  • Die L10-Lebensdauer des Lagers wird anhand einer Aufteilung oder eines Histogramms der Lasten berechnet, die gemäß den Kundenspezifikationen auf das Lager einwirken sollen.
  • Für jeden Lastfall (Bin des Histogramms) wird dann ein L10i-Wert bestimmt. Dazu wird die Frequenz für einen bestimmten Lastfall in eine Einschaltdauer umgerechnet. L 10 i = ( C P ) p
    Figure DE102021203446A1_0001
  • Wobei:
    • L10i: die nominelle Lebensdauer mit 90%iger Wahrscheinlichkeit in Millionen Umdrehungen
    • C: die dynamische Tragfähigkeit in kN
    • P: die äquivalente dynamische Last des Lagers in kN
    • p: eine geometrische Konstante (3 für Kugellager, 10/3 für Rollenlager)
  • Die LlOi-Lebensdauer in Millionen von Umdrehungen kann mit der folgenden Formel in die L10hi-Lebensdauer in Betriebsstunden umgerechnet werden: L 10 h i = 10 6 60 n L 10 i
    Figure DE102021203446A1_0002
  • Wobei:
    • n: Rotationsgeschwindigkeit
  • Auf der Grundlage dieser Einschaltdauer und der Palmgren-Miner-Regel wird die gesamte L10-Lebensdauer berechnet. L 10 h = i L 10 h i 2 d i
    Figure DE102021203446A1_0003
  • Wobei
    i: Index für jeden Lastfall
    di: Einschaltdauer (Prozentsatz des Auftretens des Lastfalls)
  • Ausgehend von der gesamte LlOh-Lebensdauer kann die Weibull-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion oder die Zuverlässigkeit R, die die Wahrscheinlichkeit darstellt, dass das Lager nach einer bestimmten Betriebsdauer angesichts der gesamte L10h-Lebensdauer überlebt, anhand der folgenden Gleichung bestimmt werden: R = e ( t c . L 10 h ) k
    Figure DE102021203446A1_0004
    c = 1 / ln ( 0.9 ) k
    Figure DE102021203446A1_0005
  • Wobei:
    • k ein konstanter Formparameter ist,
    • L10h die gesamte LlOh-Lebensdauer ist,
    • c ein Korrekturfaktor ist,
    • t die seit dem Einbau des Lagers verstrichene Zeit (Stunden) ist
  • Kundenspezifikationen können jedoch entweder optimistisch sein oder sich von den tatsächlichen Betriebsdaten stark unterscheiden. Die gesamte L10-Lebensdauer und die Zuverlässigkeit R, die auf der Grundlage der Kundenspezifikation bestimmt wurden, können dann um erhebliche Beträge von den entsprechenden Werten abweichen, die auf der Grundlage der tatsächlichen Betriebsdaten bestimmt wurden. Diese Unterschiede führen wiederum zu unterschiedlichen Betriebsmargen und Rentabilitäten, die im Wesentlichen auf entgangene Einnahmen zurückzuführen sind, wenn die Kundenspezifikationen zu konservativ sind, oder auf vorzeitige Wartung und Instandhaltung, wenn die Kundenspezifikationen zu optimistisch sind. Bei einer Windturbine kann der Austausch eines Hauptwellenlagers 3 Mio. € kosten, während das Lager selbst nur 300000 € kostet. Es ist daher sehr wichtig, das richtige Lager für den tatsächlichen Betrieb zu haben.
  • Es besteht daher der Bedarf nach einer Echtzeitbestimmung der gesamten L10-Lebensdauer und der Zuverlässigkeit in Echtzeit, damit die Betriebsparameter nach der Inbetriebnahme angepasst werden können.
  • Um den Zustand eines Lagers abzuschätzen, sind verschiedene Methoden bekannt.
  • Die Entnahme von Schmierstoffproben ist eine Möglichkeit, den Zustand des Lagers zu nachzuverfolgen. Dies erfordert das Ersteigen des Windturbinenturms, was daher nicht sehr häufig geschieht.
  • Das Spiel zwischen den Lagerringen kann als Maß für den Zustand des Lagers gemessen werden. Ein Verlust der Vorspannung oder Verschleiß kann ein Grund für eine Veränderung des Spiels sein und gibt somit einen Hinweis auf eine Veränderung des Zustands des Lagers. Dies bedeutet jedoch auch einen Zutritt in die Turbine an der Spitze des Windturbinenturms, was vor allem bei Offshore-Windturbinen selten durchgeführt wird.
  • Keines dieser Verfahren erlaubt eine einfache oder Echtzeit-Überwachung des Lagers, um seine Zuverlässigkeit zu bestimmen.
  • Keines dieser Verfahren erlaubt es, die Betriebsparameter einer Windturbine in Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit des Lagers der Hauptwelle anzupassen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers, das mit einem Innenring, mit einem Außenring und mit zumindest einer Reihe von Rollen versehen ist, die zumindest eine Sensorrolle umfasst, wobei die zumindest eine Sensorrolle dazu eingerichtet ist, zumindest Last und Drehzahl zu messen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • • aus den von der zumindest einen Sensorrolle erfassten Daten werden Lagertemperatur, Last und Drehzahl bestimmt,
    • • es wird ein n.dm-Wert bestimmt, der gleich der Drehzahl mal dem mittleren Durchmesser des Rollenlagers ist,
    • • es wird ein Eintrag in einem Array abgelegt, der die bestimmte Last mit dem bestimmten n.dm-Wert verknüpft, wobei die n.dm-Werte über alle Messungen aggregiert werden,
    diese Schritte werden in einer Schleife durchgeführt, bis alle verfügbaren Lasten analysiert wurden, was in einer Lastverteilung resultiert, dann wird der Prozess mit den folgenden Schritten fortgesetzt:
    • • eine Verteilung, die den Prozentsatz des Auftretens gegenüber jeder Last verknüpft, wird auf der Grundlage des Arrays berechnet, dann wird eine L10-Lebensdauer für jede Last innerhalb der Verteilung bestimmt, und eine gesamte L10-Lebensdauer wird auf der Grundlage der Palmgren-Miner-Regel, der Lastverteilung und der L10-Lebensdauern bestimmt, und
    • • eine Lagerzuverlässigkeit R wird für ein gegebenes Datum auf der Grundlage der Weibull-Kurve und der gesamten L10-Lebensdauer bestimmt.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Sensorrollenlager zumindest eine erste und eine zweite Reihe von Rollen, wobei jede Reihe zumindest eine Sensorrolle umfasst, wobei die Lagerlast und die Drehzahl aus den von den sensorgesteuerten Rollen der ersten und zweiten Reihe erfassten Daten bestimmt werden.
  • Das Datum für die Bestimmung der Zuverlässigkeit kann ein beliebiger Zeitpunkt in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft sein.
  • Die Lagertemperatur kann aus Daten bestimmt werden, die von der zumindest einen Sensorrolle erlangt werden.
  • Ein anderer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Steuern einer Windturbine, die eine Hauptwelle hat, die von zumindest einem Sensorrollenlager getragen wird, wobei die Betriebsparameter der Windturbine auf der Grundlage der L10-Lebensdauer und der Zuverlässigkeit, wie oben bestimmt, angepasst werden.
  • Die Zuverlässigkeit kann für mehrere Daten in der Zukunft bestimmt werden, wobei die Zuverlässigkeit für jedes Datum dann mit einem Schwellenwert verglichen wird und die Wartung für das erste Datum geplant wird, das mit einer Zuverlässigkeit unter dem Schwellenwert verbunden ist.
  • Das Verfahren ist insofern vorteilhaft, als es eine direkte Rückmeldung über die Nutzung des Lagers und die Folgen dieser Nutzung bereitstellt. Es ermöglicht auch eine periodische Überwachung oder eine Überwachung in Echtzeit.
  • Dies kann zur Überwachungssteuerung der Windturbine genutzt werden und hilft auch bei der Entscheidung, welche Turbinen abgeschaltet werden sollen, wenn der Energiebedarf gering ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verstanden, wenn man die detaillierte Beschreibung einer Reihe von Ausführungsformen studiert, die als völlig nicht einschränkende Beispiele betrachtet und durch die beigefügte Zeichnung dargestellt werden, in der:
    • 1 die Hauptkomponenten eines Sensorlagers zeigt,
    • 2 die Hauptschritte eines Verfahrens gemäß der Erfindung zeigt, und
    • 3 die geometrische Beziehung zwischen den auf die Rollen wirkenden Kräften und den auf das Lager wirkenden Kräften zeigt.
  • Um die vorgenannten Nachteile zu lösen, sind die Erfinder auf die Idee gekommen, die Daten, die von einem Sensorlager bereitgestellt werden, zu verwenden, um die Lagerzuverlässigkeit abzuschätzen. Die Dokumente DE201810200047 , DE201610211779 und DE201810200048 offenbaren verschiedene Beispiele für ein solches Sensorlager. Insbesondere kann die Bestimmung einer Lagerzuverlässigkeit auf eine Windturbine angewendet werden, bei der das Hauptwellenlager ein Sensorlager ist.
  • Dank der Daten, die durch das Sensorlager verfügbar sind, kann die Lastfrequenz aktualisiert und eine neue gesamte L10-Lebensdauer berechnet werden.
  • Auf der Grundlage der gesamten LlO-Lebensdauer und der Betriebsdauer der Turbine kann die aktuelle Zuverlässigkeit des Hauptwellenlagers unter Verwendung der Weibull-Kurve berechnet werden.
  • 1 zeigt ein Sensorlager 1, das einem herkömmlichen Lager ähnelt und zu den Rollenlagern gehört. Das Sensorlager 1 umfasst einen Innenring, einen Außenring, eine erste und eine zweite Reihe von Rollen, die zwischen Laufbahnen angeordnet sind, die auf dem Innen- und Außenring bereitgestellt sind. Die Rollen können Kegelrollen, Pendelrollen oder Zylinderrollen sein.
  • Das Sensorlager unterscheidet sich von einem herkömmlichen Lager dadurch, dass eine Rolle 2 in der ersten Reihe und eine Rolle 3 in der zweiten Reihe jeweils mit Sensoren ausgestattet sind, um die auf ihre Oberfläche einwirkenden Kräfte Fr1 bzw. Fr2 sowie die Drehzahl und gegebenenfalls die Temperatur zu bestimmen. Im dargestellten Beispiel steht die Sensorrolle 2 der Sensorrolle 3 axial gegenüber.
  • Ein Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit des Sensorlagers ist durch 2 dargestellt.
  • Während eines ersten Schritts 11 werden Lagertemperatur, Last und Drehzahl aus den von den Sensorrollen erfassten Daten bestimmt.
  • Die Lagertemperatur wird anhand eines Modells aus der gemessenen Temperatur der Sensorrollen und der Geometrie des Lagers bestimmt.
  • In ähnlicher Weise wird die Lagerdrehzahl anhand eines Modells aus der gemessenen Drehzahl der Sensorrollen und der Geometrie des Lagers bestimmt.
  • Die radialen und axialen Lagerlasten werden zunächst durch Projizieren der Rollenkräfte auf die radialen und axialen Richtungen bestimmt. 3 zeigt die Position der Sensorrolle 2 und die Position der Sensorrolle 3 in Bezug auf den Lagermittelpunkt C zusammen mit den einwirkenden Kräften Fr1, Fr2 und den daraus resultierenden Lasten Fx, Fy, Fz in einem orthonormalen Rahmen.
  • Basierend auf den gemessenen Rollenkräften Fr1 und Fr2 in den beiden Laufbahnen kann die Axiallast Fx basierend auf der folgenden Gleichung bestimmt werden: F x = ( F r 2 F r 1 ) cos ( ε )
    Figure DE102021203446A1_0006
    wobei ∈ π/2 ist - der Kontaktwinkel der Rolle mit der Laufbahn.
  • Zwei Radiallasten Fy, Fz können basierend auf den folgenden Gleichungen bestimmt werden: F y = ( F r 1 + F r 2 ) sin ( ε ) sin ( θ )
    Figure DE102021203446A1_0007
    F z = ( F r 1 + F r 2 ) sin ( ε ) cos ( θ )
    Figure DE102021203446A1_0008
    wobei θ der Winkel der Rolle um den Umfang des Lagers ist.
  • In der vorliegenden Erfindung wird θ gleich 0 gewählt, so dass die betrachtete Radiallast die Vertikallast ist, die in einer Ebene enthalten ist, die sich zwischen den Sensorrollen erstreckt.
  • Um die Momente Mx und My zu bestimmen, werden der Abstand L zwischen dem Ort der einwirkenden Last und dem Rotationsmittelpunkt des Lagers und der Winkel A zwischen der Richtung der einwirkenden Last und der Richtung, die sich zwischen dem Ort der einwirkenden Last und dem Rotationsmittelpunkt des Lagers erstreckt, mit Hilfe der folgenden Gleichungen bestimmt: A = ε atan ( W / P )
    Figure DE102021203446A1_0009
    L = P 2 + W 2
    Figure DE102021203446A1_0010
  • Wobei:
    • W die Breite von der Mitte des Lagers bis zur Rolle ist
    • P der Teilungsradius ist
  • Die Momente Mx und My werden durch Anwenden der folgenden Gleichungen bestimmt: M x = ( F r 2 F r 1 ) cos ( A ) L cos ( θ )
    Figure DE102021203446A1_0011
    M y = ( F r 2 F r 1 ) cos ( A ) L sin ( θ )
    Figure DE102021203446A1_0012
  • Es sei daran erinnert, dass θ gleich 0 gewählt ist. My ist somit gleich 0.
  • Sobald die Radial- und Axialkräfte und -momente für das Paar von Sensorrollen bestimmt sind, können die entsprechenden Werte für das Lager durch Integration oder Summation über einen vollständigen Ring von Rollen bestimmt werden.
  • Während eines zweiten Schritts 12 wird der n.dm-Wert bestimmt, der gleich der Drehzahl mal dem mittleren Durchmesser des Lagers ist.
  • Während eines dritten Schritts 13 wird ein Eintrag in einem Array abgelegt, der die aktuellen Lasten mit dem n.dm-Wert verknüpft.
  • Die Schritte 11 bis 13 werden in einer Schleife durchgeführt, so dass alle verfügbaren Lasten analysiert werden.
  • Während eines vierten Schritts 14 wird auf der Grundlage des Arrays eine Verteilung berechnet, die den Prozentsatz des Auftretens gegenüber jeder Last verknüpft. Für jede Last innerhalb der Verteilung wird eine LlO-Lebensdauer bestimmt. Die gesamte L10-Lebensdauer wird dann auf der Grundlage der Palmgren-Miner-Regel und der Lastverteilung bestimmt.
  • Während eines fünften Schritts 15 wird die Zuverlässigkeit R für einen gegebenen Zeitpunkt auf der Grundlage der Weibull-Kurve und der gesamten L10-Lebensdauer bestimmt. Der Zeitpunkt kann ein beliebiger Zeitpunkt in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft sein.
  • Ein Verfahren zum Steuern einer Windturbine, um die Lebensdauer des Hauptwellenlagers und den Betrieb der Windturbine zu optimieren, umfasst die folgenden Schritte und ist in 4 dargestellt.
  • Die Schritte 11 bis 15 ähneln denen, die oben im Zusammenhang mit dem Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorlagers beschrieben wurden. Nach dem fünften Schritt 15 fährt das vorliegende Verfahren mit einem sechsten Schritt 16 fort, während dessen die Betriebsparameter der Windturbine auf der Grundlage der L10-Lebensdauer und der aktuellen Zuverlässigkeit angepasst werden.
  • Alternativ wird während des sechsten Schritts 16 die Zuverlässigkeit für mehrere in der Zukunft liegende Zeitpunkte bestimmt. Die Zuverlässigkeit für jedes Datum wird dann mit einem Schwellenwert verglichen, und die Wartung wird für das erste Datum geplant, das mit einer Zuverlässigkeit unter dem Schwellenwert verbunden ist.
  • In einer bestimmten Ausführungsform ist nur eine Sensorrolle vorhanden oder wird für die Bestimmung der Lasten, der Drehzahl und der Temperatur berücksichtigt. Je nachdem, welche Sensorrolle vorhanden oder aktiv ist, wird die Last Fr1 oder Fr2 in den oben genannten Gleichungen gleich Null betrachtet. In einer anderen Ausführungsform umfasst das Wälzlager nur eine einzige Reihe von Rollen mit zumindest einer Sensorrolle.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 201810200047 [0028]
    • DE 201610211779 [0028]
    • DE 201810200048 [0028]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers, das mit einem Innenring, mit einem Außenring und mit zumindest einer Reihe von Rollen versehen ist, die zumindest eine Sensorrolle umfasst, wobei die zumindest eine Sensorrolle dazu eingerichtet ist, zumindest die Last und die Geschwindigkeit zu messen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: - aus den von der zumindest einen Sensorrolle erfassten Daten werden die Lagerlast und die Drehzahl bestimmt, - es wird ein n.dm-Wert bestimmt, der gleich der Drehzahl mal dem mittleren Durchmesser des Rollenlagers ist, - es wird ein Eintrag in einem Array abgelegt, der die bestimmte Last mit dem bestimmten n.dm-Wert verknüpft, wobei die n.dm-Werte über alle Messungen aggregiert werden, diese Schritte werden in einer Schleife durchgeführt, bis alle verfügbaren Lasten analysiert wurden, was in einer Lastverteilung resultiert, dann wird der Prozess mit den folgenden Schritten fortgesetzt: - eine Verteilung, die den Prozentsatz des Auftretens gegenüber jeder Last verknüpft, wird auf der Grundlage des Arrays berechnet, dann wird eine L10-Lebensdauer für jede Last innerhalb der Verteilung bestimmt, und eine gesamte L10-Lebensdauer wird auf der Grundlage der Palmgren-Miner-Regel, der Lastverteilung und den L10-Lebensdauern bestimmt, und - eine Lagerzuverlässigkeit R wird für ein gegebenes Datum auf der Grundlage der Weibull-Kurve und der gesamten L10-Lebensdauer bestimmt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Sensorrollenlager zumindest eine erste und eine zweite Reihe von Rollen umfasst, wobei jede Reihe zumindest eine Sensorrolle umfasst, wobei die Lagerlast und die Drehzahl aus Daten bestimmt werden, die von den Sensorrollen der ersten und zweiten Reihe erfasst werden.
  3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Datum für die Bestimmung der Zuverlässigkeit ein beliebiger Zeitpunkt ist, der in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft liegt.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Lagertemperatur anhand von Daten bestimmt wird, die von der zumindest einen Sensorrolle erfasst werden.
  5. Verfahren zum Steuern einer Windturbine, die eine Hauptwelle hat, die von zumindest einem Sensorrollenlager getragen wird, wobei die Betriebsparameter der Windturbine auf der Grundlage der L10-Lebensdauer und der bestimmten Zuverlässigkeit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 eingestellt werden.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die Zuverlässigkeit für mehrere Daten in der Zukunft bestimmt wird, die Zuverlässigkeit für jedes Datum dann mit einem Schwellenwert verglichen wird und eine Wartung für das erste Datum geplant wird, das mit einer Zuverlässigkeit unterhalb des Schwellenwerts verbunden ist.
DE102021203446.2A 2021-04-07 2021-04-07 Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers Pending DE102021203446A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203446.2A DE102021203446A1 (de) 2021-04-07 2021-04-07 Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers
US17/708,324 US20220341817A1 (en) 2021-04-07 2022-03-30 Process for determining the reliability of a sensorized roller bearing
CN202210355227.2A CN115200860A (zh) 2021-04-07 2022-04-06 用于确定带传感器的滚子轴承的可靠性的处理方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203446.2A DE102021203446A1 (de) 2021-04-07 2021-04-07 Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021203446A1 true DE102021203446A1 (de) 2022-10-13

Family

ID=83361950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021203446.2A Pending DE102021203446A1 (de) 2021-04-07 2021-04-07 Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220341817A1 (de)
CN (1) CN115200860A (de)
DE (1) DE102021203446A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200047A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Aktiebolaget Skf Sensorrolle
DE102018200048A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Aktiebolaget Skf Rolle mit integrierter Lastdetektion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200047A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Aktiebolaget Skf Sensorrolle
DE102018200048A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Aktiebolaget Skf Rolle mit integrierter Lastdetektion

Also Published As

Publication number Publication date
US20220341817A1 (en) 2022-10-27
CN115200860A (zh) 2022-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121295T2 (de) Lagerwartung
DE112010000023B4 (de) Verfahren zum Vorhersagen einer Restlebensdauer eines Lagers, Vorrichtung für die Diagnose einer Restlebensdauer eines Lagers und Lager-Diagnosesystem
EP3483581B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines lagerspiels von wälzlagern
EP2649333A2 (de) Käfigsegment eines kegelrollenlagers und kegelrollenlager
DE10148214A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Wartungsalgorithmus
DE202014011100U1 (de) Großlager, insbesondere Hauptlager einer Windkraftanlage
DE102007055575A1 (de) Laufbahnelement einer Wälzlagerung
DE112012000490T5 (de) Vorrichtung zur Schätzung der Lebensdauer und Verfahren zur Schätzung der Lebensdauer für ein Wälzlager
DE102014204062A1 (de) Schmiersystem für ein Lager sowie Lager mit einem Schmiersystem und Verfahren zum Schmieren eines Lagers
EP2771583B1 (de) Lagerring, lagerringsegment, lager und verfahren zur einstellung einer vorspannung eines wälzlagers
DE102014005090A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung des Zustands eines Wälzlagers einer Windturbine
DE102010021725A1 (de) Wälzlager, Wälzlagersystem, Verfahren zur Montage eines Wälzlagersystems
DE102021203446A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Zuverlässigkeit eines Sensorrollenlagers
DE102017205157A1 (de) Lagereinheit
DE102018104900A1 (de) Prüfstand und Verfahren zur Prüfung einer Lageranordnung
DE102020216210B4 (de) System und Verfahren zur thermischen Überwachung großer Wälzlager
DE102013204035A1 (de) Tandem-Kugelrollenlager und Montageverfahren
DE102021112465A1 (de) Verfahren zum erkennen einer abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, system zum erkennen der abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, vorrichtung zum erkennen der abnormen stelle einer fahrzeuginternen komponente, vorrichtung zum steuern einer meldung über eine abnorme stelle einer fahrzeuginternen komponente und vorrichtung zum steuern eines fahrzeugs
DE102018104661B4 (de) Verfahren zur Berechnung der Restlaufzeit eines Bauteils einer Brennkraftmaschine, sowie Steuereinrichtung und Brennkraftmaschine hierfür
DE102011003373A1 (de) Lageranordnung und Getriebe
DE102019204985A1 (de) Flanschradnabeneinheit und herstellungsverfahren
DE102018121739A1 (de) Planetengetriebe und Herstellungsverfahren für Planetengetriebe
BE1029857B1 (de) Hauptlageranordnung für eine Windenergieanlage
DE102018211161A1 (de) Verformungsoptimierter Planetenbolzen
DE102013205491A1 (de) Lagerungsvorrichtung zum Lagern eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil sowie Verfahren zum Erfassen von auf ein Lagerelement wirkenden Belastungen