DE102021203422A1 - Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment - Google Patents

Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment Download PDF

Info

Publication number
DE102021203422A1
DE102021203422A1 DE102021203422.5A DE102021203422A DE102021203422A1 DE 102021203422 A1 DE102021203422 A1 DE 102021203422A1 DE 102021203422 A DE102021203422 A DE 102021203422A DE 102021203422 A1 DE102021203422 A1 DE 102021203422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
holding
insert
screw
reusable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021203422.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Ismah Adani Mohd Nazri
Bin Abd Manaf Hairul
Ying Xuan Tan
Chian Wah Lam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021203422.5A priority Critical patent/DE102021203422A1/en
Priority to CN202210353943.7A priority patent/CN115194694A/en
Publication of DE102021203422A1 publication Critical patent/DE102021203422A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • B25B23/06Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts using built-in magazine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Bei einem Magazin (140) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Schrauben (160), das an einem Werkzeugvorsatz (130) zum Eintreiben von Schrauben (161) verschiebbar lagerbar ist, ist eine Innenaufnahme (142) vorgesehen, in der mindestens ein wiederverwendbarer Einsatz (150) mit Einzelaufnahmen zur Aufnahme von Schrauben (161) fixierbar ist.A magazine (140) for accommodating a plurality of screws (160), which can be slidably mounted on a tool attachment (130) for driving in screws (161), has an interior receptacle (142) in which at least one reusable insert (150 ) can be fixed with individual receptacles for receiving screws (161).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magazin zur Aufnahme einer Mehrzahl von Schrauben, das an einem Werkzeugvorsatz zum Eintreiben von Schrauben verschiebbar lagerbar ist.The present invention relates to a magazine for accommodating a plurality of screws, which can be slidably mounted on a tool attachment for driving in screws.

Aus dem Stand der Technik ist ein derartiges Magazin zur Aufnahme einer Mehrzahl von Schrauben bekannt. Das Magazin ist an einem Werkzeugvorsatz zum Eintreiben von Schrauben verschiebbar lagerbar.Such a magazine for accommodating a plurality of screws is known from the prior art. The magazine can be slidably mounted on a tool attachment for driving in screws.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die Erfindung betrifft ein Magazin zur Aufnahme einer Mehrzahl von Schrauben, das an einem Werkzeugvorsatz zum Eintreiben von Schrauben verschiebbar lagerbar ist. Das Magazin weist eine Innenaufnahme auf, in der mindestens ein wiederverwendbarer Einsatz mit Einzelaufnahmen zur Aufnahme von Schrauben fixierbar ist.The invention relates to a magazine for accommodating a plurality of screws, which can be slidably mounted on a tool attachment for driving in screws. The magazine has an interior receptacle in which at least one reusable insert with individual receptacles for accommodating screws can be fixed.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Magazins, das durch den wiederverwendbaren Einsatz auf einfache Art und Weise wiederholt verwendbar ist.The invention thus makes it possible to provide a magazine that can be used repeatedly in a simple manner due to the reusable insert.

Bevorzugt weist der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz zumindest einen Halteabschnitt zum Halten einer Schraube auf.The at least one reusable insert preferably has at least one holding section for holding a screw.

Somit kann ein sicheres und zuverlässiges Halten einer Schraube im wiederverwendbaren Einsatz ermöglicht werden, wobei ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Schraube aus dem wiederverwendbaren Einsatz wirksam verhindert wird.A screw can thus be held securely and reliably in the reusable insert, with the screw being effectively prevented from accidentally falling out of the reusable insert.

Der zumindest eine Halteabschnitt ist vorzugsweise elastisch verformbar, wobei der Halteabschnitt dazu ausgebildet ist, sich zum Freigeben einer darin angeordneten Schraube aufzuweiten.The at least one holding section is preferably elastically deformable, the holding section being designed to widen to release a screw arranged therein.

Somit kann auf einfache Art und Weise ein Freigeben der Schraube ermöglicht werden.This allows the screw to be released in a simple manner.

Bevorzugt sind ein erster Haltebereich, in dem ein Schraubenkopf anordenbar ist, und ein zweiter Haltebereich, in dem ein Gewindebereich einer Schraube anordenbar ist, vorgesehen.A first holding area, in which a screw head can be arranged, and a second holding area, in which a threaded area of a screw can be arranged, are preferably provided.

Somit kann ein stabiles und robustes Halten einer Schraube ermöglicht werden.A stable and robust holding of a screw can thus be made possible.

Der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz weist vorzugsweise ein erstes Halteteil mit zumindest einem Halteabschnitt und ein gegenüberliegend angeordnetes zweites Halteteil mit zumindest einem Halteabschnitt auf, wobei die beiden Halteteile zumindest eine Einzelaufnahme für eine Schraube ausbilden.The at least one reusable insert preferably has a first holding part with at least one holding section and an oppositely arranged second holding part with at least one holding section, the two holding parts forming at least one individual receptacle for a screw.

Somit kann auf einfache Art und Weise ein alternativer Halteabschnitt zum Halten einer Schraube bereitgestellt werden.An alternative holding section for holding a screw can thus be provided in a simple manner.

Bevorzugt ist der zumindest eine Halteabschnitt kreissegmentförmig ausgebildet.The at least one holding section is preferably designed in the shape of a segment of a circle.

Somit kann leicht und unkompliziert ein geeigneter Halteabschnitt ausgebildet werden.A suitable holding section can thus be formed easily and without complication.

Gemäß einer Ausführungsform ist der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz als Stanzbiegeteil mit einem Rahmen, an dem Halteabschnitte angeordnet sind, ausgebildet.According to one embodiment, the at least one reusable insert is designed as a stamped and bent part with a frame on which holding sections are arranged.

Somit kann ein robuster und stabiler, wiederverwendbarer Einsatz bereitgestellt werden.A robust and stable, reusable insert can thus be provided.

Vorzugsweise weist der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz zumindest zwei Einsatzteile auf, wobei jedes der Einsatzteile zumindest einen Halteabschnitt aufweist, und wobei die zumindest zwei Einsatzteile über eine Nut-Feder-Verbindung miteinander verbunden sind.The at least one reusable insert preferably has at least two insert parts, each of the insert parts having at least one holding section, and the at least two insert parts being connected to one another via a tongue and groove connection.

Somit kann eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen den zumindest zwei Einsatzteilen ermöglicht werden.A secure and reliable connection between the at least two insert parts can thus be made possible.

Bevorzugt weisen die zumindest zwei Einsatzteile in Umfangsrichtung einer Schraube mindestens drei Halteabschnitte auf.The at least two insert parts preferably have at least three holding sections in the circumferential direction of a screw.

Somit können stabile und robuste Einsatzteile breitgestellt werden, die eine Schraube in Umfangsrichtung halten können und einfach freigeben können.Stable and robust insert parts can thus be provided which can hold a screw in the circumferential direction and can easily release it.

Gemäß einer Ausführungsform weist der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz Kunststoff, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, und/oder Blech auf.According to one embodiment, the at least one reusable insert has plastic, in particular thermoplastic, and/or sheet metal.

Somit kann auf einfache Art und Weise ein alternativer wiederverwendbarer Einsatz bereitgestellt werden.An alternative reusable insert can thus be provided in a simple manner.

Der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz ist vorzugsweise über eine kraftschlüssige, formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung in der Innenaufnahme befestigbar.The at least one reusable insert can preferably be fastened in the interior receptacle via a non-positive, positive and/or material connection.

Somit kann eine sichere und zuverlässige Anordnung des wiederverwendbaren Einsatzes in der Innenaufnahme des Magazins ermöglicht werden.A secure and reliable arrangement of the reusable insert in the interior of the magazine can thus be made possible.

Bevorzugt ist der zumindest eine Halteabschnitt magnetisch, wobei der Halteabschnitt zur Fixierung einer Schraube an ihrem Schraubenkopf ausgebildet ist.The at least one holding section is preferably magnetic, with the holding section being designed for fixing a screw to its screw head.

Somit kann leicht und unkompliziert ein alternativer Halteabschnitt bereitgestellt werden.An alternative holding section can thus be provided easily and in an uncomplicated manner.

Vorzugsweise weist der Halteabschnitt einen Ringmagneten auf.The holding section preferably has a ring magnet.

Somit kann auf einfache Art und Weise ein geeigneter Magnet bereitgestellt werden.A suitable magnet can thus be provided in a simple manner.

Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung einen Werkzeugvorsatz zum Eintreiben von Schrauben bereit, mit einem Gehäuse, das einen Verbindungsabschnitt zur Anordnung an einem Schrauber aufweist, und mit einer Transportvorrichtung, die eine Aufnahme zur Aufnahme eines Magazins gemäß der obigen Beschreibung aufweist.Furthermore, the present invention provides a tool attachment for driving screws, with a housing having a connecting portion for arrangement on a screw driver, and with a transport device having a receptacle for receiving a magazine according to the above description.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Werkzeugvorsatzes, bei dem durch die Transportvorrichtung eine vereinfachte und benutzerfreundliche Handhabung des Magazins ermöglicht werden kann.The invention thus makes it possible to provide a tool attachment in which simplified and user-friendly handling of the magazine can be made possible by the transport device.

Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein System mit einem Schrauber zum Eintreiben von Schrauben und einem am Schrauber anordenbaren Werkzeugvorsatz gemäß der obigen Beschreibung bereit.In addition, the present invention provides a system with a screwdriver for driving screws and a tool attachment that can be arranged on the screwdriver as described above.

Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Systems, bei dem durch den Werkzeugvorsatz eine vereinfachte und benutzerfreundliche Handhabung beim Eintreiben von Schrauben ermöglicht werden kann.The invention thus makes it possible to provide a system in which the tool attachment enables simplified and user-friendly handling when driving in screws.

Figurenlistecharacter list

Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Handwerkzeugmaschine und eines erfindungsgemäßen Werkzeugvorsatzes mit einem Magazin,
  • 2 eine Draufsicht auf den Werkzeugvorsatz von 1 bei geöffnetem Gehäuse, zur Verdeutlichung einer Transportvorrichtung des Magazins von 1 in einer Arbeitsposition,
  • 3 eine Draufsicht auf den Werkzeugvorsatz von 1 bei geöffnetem Gehäuse, zur Verdeutlichung der Transportvorrichtung von 2 in einer Ladeposition,
  • 4 eine Draufsicht auf den Werkzeugvorsatz von 1 bei geöffnetem Gehäuse, zur Verdeutlichung der Transportvorrichtung von 3 in der Ladeposition,
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines der Transportvorrichtung von 2 bis 4 zugeordneten Hebelarms,
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer der Transportvorrichtung von 2 bis 4 zugeordneten Rolle,
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines der Transportvorrichtung von 2 bis 4 zugeordneten Übertragungsglieds,
  • 8 eine vergrößerte Ansicht einer dem Magazin von 1 bis 4 zugeordneten Transportrastung,
  • 9 eine perspektivische Seitenansicht des Werkzeugvorsatzes mit dem Magazin von 1 bis 4 und 8 mit einer Blockiervorrichtung,
  • 10 eine Frontansicht des Werkzeugvorsatzes von 9 mit der Blockiervorrichtung,
  • 11 eine Frontansicht des Werkzeugvorsatzes von 9 mit einer alternativen Blockiervorrichtung,
  • 12 einen vergrößerten Ausschnitt des Magazins von 1 bis 4 und 8 bis 10,
  • 13 eine Draufsicht auf einen dem Magazin von 1, 2, 6, 7, 9, 10, 11 zugeordneten wiederverwendbaren Einsatz,
  • 14 eine Seitenansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 13,
  • 15 eine perspektivische Ansicht des Magazins von 1 mit einem alternativen wiederverwendbaren Einsatz,
  • 16 eine perspektivische Seitenansicht eines Halteteils des wiederverwendbaren Einsatzes von 15,
  • 17 eine Draufsicht auf das Halteteil des wiederverwendbaren Einsatzes von 15 und 16,
  • 18 eine Frontansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 15 mit zwei Halteteilen von 15 und 16,
  • 19 eine Draufsicht auf den wiederverwendbaren Einsatz von 18, gesehen in Richtung eines Pfeils XIX von 15,
  • 20 eine Seitenansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 15, 18 und 19 mit einer Schraube vor einem Einbringen der Schraube, gesehen in Richtung eines Pfeils XX von 15,
  • 21 eine Seitenansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 20 bei einem Einbringen der Schraube,
  • 22 eine Seitenansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 20 und 21 nach einem Einbringen der Schraube,
  • 23 eine perspektivische Ansicht des Magazins von 1 mit einem weiteren wiederverwendbaren Einsatz,
  • 24 eine perspektivische Ansicht von drei den wiederverwendbaren Einsatz von 23 ausbildenden Halteteilen,
  • 25 einen Längsschnitt durch ein Halteteil von 24,
  • 26 eine perspektivische Ansicht des Halteteils von 24 und 25,
  • 27 eine Seitenansicht eines Halteteils von 24 mit einer Schraube, bei einem Freigeben der Schraube,
  • 28 eine perspektivische Ansicht des Magazins von 1 mit einem alternativen wiederverwendbaren Einsatz,
  • 29 einen Längsschnitt durch den wiederverwendbaren Einsatz von 28,
  • 30 eine perspektivische Ansicht des Magazins von 1 mit einem weiteren wiederverwendbaren Einsatz,
  • 31 eine perspektivische Ansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 30,
  • 32 eine Seitenansicht des wiederverwendbaren Einsatzes von 30 und 31 mit Schrauben, gesehen in Richtung eines Pfeils XXXII von 31,
  • 33 eine Draufsicht auf den wiederverwendbaren Einsatz von 30 bis 32, gesehen in Richtung eines Pfeils XXXIII von 31,
  • 34 einen Längsschnitt durch den wiederverwendbaren Einsatz von 30 bis 33 mit einer Schraube, vor einem Einbringen der Schraube, und
  • 35 einen Längsschnitt durch den wiederverwendbaren Einsatz von 34 mit einer Schraube, bei einem Einbringen der Schraube.
The invention is explained in more detail in the following description on the basis of exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a hand tool and a tool attachment according to the invention with a magazine,
  • 2 a plan view of the tool attachment of 1 with the housing open, to illustrate a transport device of the magazine from 1 in a working position,
  • 3 a plan view of the tool attachment of 1 with the housing open, to illustrate the transport device from 2 in a loading position,
  • 4 a plan view of the tool attachment of 1 with the housing open, to illustrate the transport device from 3 in the loading position,
  • 5 a perspective view of one of the transport device of 2 until 4 associated lever arm,
  • 6 a perspective view of one of the transport device of 2 until 4 assigned role,
  • 7 a perspective view of one of the transport device of 2 until 4 assigned transfer element,
  • 8th an enlarged view of a the magazine of 1 until 4 assigned transport detent,
  • 9 a perspective side view of the tool attachment with the magazine of 1 until 4 and 8th with a blocking device,
  • 10 a front view of the tool attachment of 9 with the blocking device,
  • 11 a front view of the tool attachment of 9 with an alternative locking device,
  • 12 an enlarged section of the magazine 1 until 4 and 8th until 10 ,
  • 13 a plan view of one of the magazine from 1 , 2 , 6 , 7 , 9 , 10 , 11 assigned reusable insert,
  • 14 a side view of the reusable insert of FIG 13 ,
  • 15 a perspective view of the magazine of 1 with an alternative reusable insert,
  • 16 FIG. 14 is a side perspective view of a retaining portion of the reusable insert of FIG 15 ,
  • 17 FIG. 14 is a plan view of the reusable insert retaining portion of FIG 15 and 16 ,
  • 18 a front view of the reusable insert of 15 with two holding parts 15 and 16 ,
  • 19 a top view of the reusable insert of 18 , seen in the direction of an arrow XIX from 15 ,
  • 20 a side view of the reusable insert of FIG 15 , 18 and 19 with a screw before introducing the Screw seen in the direction of an arrow XX from 15 ,
  • 21 a side view of the reusable insert of FIG 20 when inserting the screw,
  • 22 a side view of the reusable insert of FIG 20 and 21 after inserting the screw,
  • 23 a perspective view of the magazine of 1 with another reusable insert,
  • 24 a perspective view of three of the reusable insert 23 training holding parts,
  • 25 a longitudinal section through a holding part of 24 ,
  • 26 a perspective view of the holding part of FIG 24 and 25 ,
  • 27 a side view of a holding part of FIG 24 with a screw, upon releasing the screw,
  • 28 a perspective view of the magazine of 1 with an alternative reusable insert,
  • 29 a longitudinal section through the reusable use of 28 ,
  • 30 a perspective view of the magazine of 1 with another reusable insert,
  • 31 a perspective view of the reusable insert of FIG 30 ,
  • 32 a side view of the reusable insert of FIG 30 and 31 with screws seen in the direction of an arrow XXXII from 31 ,
  • 33 a top view of the reusable insert of 30 until 32 , seen in the direction of an arrow XXXIII from 31 ,
  • 34 a longitudinal section through the reusable use of 30 until 33 with a screw, prior to screw insertion, and
  • 35 a longitudinal section through the reusable use of 34 with a screw, upon insertion of the screw.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

In den Figuren werden Elemente mit gleicher oder vergleichbarer Funktion mit identischen Bezugszeichen versehen und nur einmal genauer beschrieben.In the figures, elements with the same or comparable function are provided with identical reference symbols and are described in more detail only once.

1 zeigt eine beispielhaft als Schrauber, insbesondere als Trockenbauschrauber, ausgebildete Handwerkzeugmaschine 100 mit einem Gehäuse 110. Das Gehäuse 110 ist vorzugsweise pistolenförmig mit einem Handgriff 105 ausgebildet. Im Gehäuse 110 ist bevorzugt eine Antriebseinheit 125 angeordnet. Des Weiteren weist die Handwerkzeugmaschine 100 einen Akkupack 129 auf. Alternativ kann auch anstelle einer netzunabhängigen Stromversorgung über den Akkupack 129 z.B. ein Stromkabel zur netzabhängigen Stromversorgung vorgesehen sein. 1 FIG. 12 shows a handheld power tool 100 embodied as an example as a screwdriver, in particular as a drywall screwdriver, with a housing 110 . The housing 110 is preferably designed in the shape of a pistol with a handle 105 . A drive unit 125 is preferably arranged in the housing 110 . Furthermore, the hand-held power tool 100 has a battery pack 129 . Alternatively, instead of a mains-independent power supply via the battery pack 129, for example, a power cable for mains-dependent power supply can also be provided.

Dem Handgriff 105 ist zum Aktivieren der Antriebseinheit 125 beispielhaft ein Bedienelement 107 zugeordnet. Des Weiteren ist optional ein Arretierelement 106 am Handgriff 105 vorgesehen, das dazu ausgebildet ist, das Bedienelement 107 nach einer Bedienung in einer zugeordneten Betriebsposition zu arretieren bzw. zu blockieren.For example, an operating element 107 is assigned to the handle 105 for activating the drive unit 125 . Furthermore, a locking element 106 is optionally provided on the handle 105, which is designed to lock or block the operating element 107 in an assigned operating position after an operation.

Die Antriebseinheit 125 weist vorzugsweise zumindest einen Antriebsmotor 120 auf. Illustrativ bildet eine Rotationsachse 109 des Antriebsmotors 120 eine Längsrichtung des Gehäuses 110 aus. Optional kann der Antriebseinheit 125 eine Getriebeeinheit 122 zugeordnet sein.The drive unit 125 preferably has at least one drive motor 120 . Illustratively, a rotation axis 109 of the drive motor 120 forms a longitudinal direction of the housing 110 . A transmission unit 122 can optionally be assigned to the drive unit 125 .

Die optionale Getriebeeinheit 122 und der Antriebsmotor 120 sind bevorzugt entlang der Längsrichtung bzw. in axialer Richtung angeordnet. Allgemein ist in der vorliegenden Beschreibung unter dem Begriff „axial“ oder „in axialer Richtung“ eine Richtung entlang der Längsrichtung des Gehäuses 110, insbesondere eine Richtung koaxial oder parallel zur Rotationsachse 109 des Antriebsmotors 120 zu verstehen.The optional transmission unit 122 and the drive motor 120 are preferably arranged along the longitudinal direction or in the axial direction. In general, in the present description, the term “axial” or “in the axial direction” means a direction along the longitudinal direction of the housing 110, in particular a direction coaxial or parallel to the axis of rotation 109 of the drive motor 120.

Der Antriebsmotor 120 ist bevorzugt zum Antrieb einer Werkzeugaufnahme 124 ausgebildet. Der Werkzeugaufnahme 124 ist vorzugsweise eine Innenaufnahme zur Aufnahme eines Einsatzwerkzeugs, z.B. eines Schrauberbits oder eines Bohrers, zugeordnet.The drive motor 120 is preferably designed to drive a tool holder 124 . The tool holder 124 is preferably assigned an inner holder for receiving an application tool, e.g. a screwdriver bit or a drill.

Bevorzugt weist die Handwerkzeugmaschine 100 eine Auto-Start-Einheit auf. Die Handwerkzeugmaschine 100 ist bevorzugt im Auto-Start-Modus oder in einem manuellen Modus betreibbar. Im manuellen Modus betätigt ein Benutzer der Handwerkzeugmaschine 100 das Bedienelement 107, wodurch der Antriebsmotor 120 aktiviert wird. Alternativ hierzu kann auch durch ein Beaufschlagen der Werkzeugaufnahme 124 entlang der Rotationsachse 109 gegen ein zu bearbeitendes Werkstück die Werkzeugaufnahme 124 angetrieben werden.The hand-held power tool 100 preferably has an auto-start unit. The hand-held power tool 100 can preferably be operated in the auto-start mode or in a manual mode. In the manual mode, a user of the handheld power tool 100 actuates the operating element 107, as a result of which the drive motor 120 is activated. As an alternative to this, the tool holder 124 can also be driven by loading the tool holder 124 along the axis of rotation 109 against a workpiece to be machined.

Darüber hinaus zeigt 1 einen erfindungsgemäßen Werkzeugvorsatz 130. Der Werkzeugvorsatz 130 bildet mit der Handwerkzeugmaschine 100 ein System 190 aus. Der Werkzeugvorsatz 130 ist zum Eintreiben von Schrauben 161 ausgebildet. An einem axialen Ende weist der Werkzeugvorsatz 130 einen Verbindungsabschnitt 136 zur Anordnung an der Handwerkzeugmaschine 100 auf. Der Verbindungsabschnitt 136 ist vorzugsweise über eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Handwerkzeugmaschine 100 verbindbar. Derartige Verbindungen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, weshalb hier auf eine genauere Beschreibung verzichtet wird. An seinem dem Verbindungsabschnitt 136 gegenüberliegenden axialen Ende weist der Werkzeugvorsatz 130 eine Aufnahme 138 zur Aufnahme eines Magazins 140 auf.In addition, shows 1 a tool attachment 130 according to the invention. The tool attachment 130 forms with the hand-held power tool 100 a system 190 off. The tool attachment 130 is designed to drive in screws 161 . At one axial end, the tool attachment 130 has a connecting section 136 for arrangement on the hand-held power tool 100 . The connecting section 136 can preferably be connected to the hand-held power tool 100 via a positive and/or non-positive connection. Such compounds are well known from the prior art, which is why a more detailed description is not given here. At its axial end opposite the connecting section 136 , the tool attachment 130 has a receptacle 138 for receiving a magazine 140 .

In dem Magazin 140 ist eine Mehrzahl von Schrauben 160 anordenbar. Dabei sind entsprechende Schrauben 161 derart im Magazin 140 angeordnet, dass jeweils ein Schraubenkopf 163 dem Verbindungsabschnitt 136 zugewandt angeordnet ist, wobei jeweils ein Gewindebereich 164 der Schrauben 161 einem dem Verbindungsabschnitt 136 gegenüberliegenden axialen Ende des Werkzeugvorsatzes 130 zugewandt angeordnet ist. Bevorzugt weist der Werkzeugvorsatz 130 eine Schraubenhaltevorrichtung 139 auf, die dazu ausgebildet ist, die durch einen Schrauberbit (290 in 2) einzutreibende Schraube 161 beim Eintreiben zu halten.A plurality of screws 160 can be arranged in the magazine 140 . Corresponding screws 161 are arranged in magazine 140 in such a way that one screw head 163 is arranged facing connecting section 136, with one threaded area 164 of screws 161 being arranged facing an axial end of tool attachment 130 opposite connecting section 136. The tool attachment 130 preferably has a screw holding device 139 which is designed to be held by a screwdriver bit (290 in 2 ) To be driven in screw 161 to keep driving.

Der Werkzeugvorsatz 130 ist zum Eintreiben von Schrauben 161 ausgebildet und weist ein Gehäuse 135 auf. Das Gehäuse 135 weist den Verbindungsabschnitt 136 zur Verbindung mit einem Schrauber 100 auf. Des Weiteren weist der Werkzeugvorsatz 130 eine Transportvorrichtung 170 auf. Die Transportvorrichtung 170 weist die Aufnahme 138 zur Aufnahme des Magazins 140 auf. Bevorzugt ist der Transportvorrichtung 170 ein in axialer Richtung 133 des Gehäuses 135 verfahrbarer Schlitten 134, 137 zugeordnet. Der Schlitten ist vorzugsweise aus zwei gegenüberliegenden Teilen 134, 137 gebildet. Zwischen den beiden Schlittenteilen 134, 137 ist die Aufnahme 138 zur Anordnung des Magazins 140 ausgebildet. An dem Schlitten 134, 137 ist das Magazin 140 bevorzugt verschiebbar lagerbar. Darüber hinaus weist das Gehäuse 135 eine Ausnehmung 131 auf, in der der Schlitten 134, 137 mit dem Magazin 140 bewegbar angeordnet ist.The tool attachment 130 is designed to drive in screws 161 and has a housing 135 . The housing 135 has the connection section 136 for connection to a screwdriver 100 . Furthermore, the tool attachment 130 has a transport device 170 . The transport device 170 has the receptacle 138 for receiving the magazine 140 . A carriage 134 , 137 that can be moved in the axial direction 133 of the housing 135 is preferably assigned to the transport device 170 . The carriage is preferably formed of two opposed parts 134,137. The receptacle 138 for arranging the magazine 140 is formed between the two carriage parts 134 , 137 . The magazine 140 can preferably be slidably mounted on the carriage 134, 137. In addition, the housing 135 has a recess 131 in which the carriage 134, 137 with the magazine 140 is movably arranged.

Vorzugsweise ist der Transportvorrichtung 170 ein Hebelmechanismus (200 in 2) zugeordnet, der dazu ausgebildet ist, bei einem Verschieben bzw. Verfahren des Schlittens 134, 137 im Gehäuse 135 von einer Ladeposition (710 in 3) in eine Arbeitsposition (610 in 2) das am Schlitten 134, 137 verschiebbar gelagerte Magazin 140 durch Beaufschlagen mit einer zugeordneten Hebelkraft um eine vorgegebene Distanz 175 zu verschieben. Die Distanz 175 beträgt vorzugsweise zwischen 8 mm und 14 mm für einen Schraubendurchmesser von 8 mm. Insbesondere beträgt die Distanz 175 vorzugsweise das 0,57 bis 1-fache des Schraubendurchmessers. Bevorzugt ist der Hebelmechanismus (200 in 2) zum Beaufschlagen des am Schlitten 134, 137 verschiebbar gelagerten Magazins 140 in einer zur axialen Richtung 133 zumindest annähernd senkrechten Richtung 132 ausgebildet.Preferably, the transport device 170 is a lever mechanism (200 in 2 ) which is designed to move or move the carriage 134, 137 in the housing 135 from a loading position (710 in 3 ) to a working position (610 in 2 ) to move the magazine 140, which is displaceably mounted on the carriage 134, 137, by a predetermined distance 175 by applying an associated lever force. The distance 175 is preferably between 8mm and 14mm for a screw diameter of 8mm. In particular, the distance 175 is preferably 0.57 to 1 times the screw diameter. Preferred is the lever mechanism (200 in 2 ) for acting on the magazine 140, which is displaceably mounted on the carriage 134, 137, in a direction 132 that is at least approximately perpendicular to the axial direction 133.

Gemäß einer Ausführungsform bildet der Werkzeugvorsatz 130 mit dem Magazin ein weiteres System aus. Bei dem System 130, 140 mit dem Werkzeugvorsatz 130 und mit einem Magazin 140 zur Anordnung in dem Werkzeugvorsatz 130, weist das Magazin 140 an seiner dem Verbindungsabschnitt 136 des Werkzeugvorsatzes 130 zugewandten Stirnseite eine vorzugsweise sägezahnartige Transportkontur 145 auf. Der Hebelmechanismus (200 in 2) des Werkzeugvorsatzes 130 verschiebt das Magazin 140 über die Transportkontur 145. Bevorzugt weist die Transportkontur 145 einen Steigungswinkel (810 in 8) auf, der vorzugsweise kleiner 45° ist. Des Weiteren weist das Magazin 140 vorzugsweise an einer seiner Seitenfläche, die senkrecht zur axialen Richtung 133 und senkrecht zur Richtung 132 ist, eine Blockierrastung 147 auf, über die das Magazin 140 in Richtung 132 gehalten wird.According to one embodiment, the tool attachment 130 forms a further system with the magazine. In the system 130, 140 with the tool attachment 130 and with a magazine 140 for arrangement in the tool attachment 130, the magazine 140 has a preferably sawtooth-like transport contour 145 on its end face facing the connecting section 136 of the tool attachment 130. The lever mechanism (200 in 2 ) of the tool attachment 130 moves the magazine 140 over the transport contour 145. The transport contour 145 preferably has a pitch angle (810 in 8th ) which is preferably less than 45°. Furthermore, the magazine 140 preferably has a blocking catch 147 on one of its side surfaces, which is perpendicular to the axial direction 133 and perpendicular to the direction 132, via which the magazine 140 is held in the direction 132.

Das Magazin 140 weist vorzugsweise eine Innenaufnahme 142 auf, in der mindestens ein wiederverwendbarer Einsatz 150 fixierbar ist. Der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz 150 weist bevorzugt Einzelaufnahmen (1030 in 10; 1910 in 19; 2005 in 24; 2211 in 28; 2305 in 31) zur Aufnahme von Schrauben 161 auf. Gemäß einer Ausführungsform weist der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz 150 Kunststoff und/oder Blech auf. Der Kunststoff ist bevorzugt als thermoplastischen Kunststoff ausgebildet, wie z.B. TPU. Bevorzugt ist der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz 150 über eine kraftschlüssige, formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung in der Innenaufnahme 142 befestigbar. Gemäß einer Ausführungsform weist das Magazin 140 hierzu Haken 148 und Stege 149 auf.The magazine 140 preferably has an interior receptacle 142 in which at least one reusable insert 150 can be fixed. The at least one reusable insert 150 preferably has individual receptacles (1030 in 10 ; 1910 in 19 ; 2005 in 24 ; 2211 in 28 ; 2305 in 31 ) for receiving screws 161. According to one embodiment, the at least one reusable insert 150 comprises plastic and/or sheet metal. The plastic is preferably designed as a thermoplastic material, such as TPU. The at least one reusable insert 150 can preferably be fastened in the interior receptacle 142 via a non-positive, positive and/or material connection. According to one embodiment, the magazine 140 has hooks 148 and webs 149 for this purpose.

Das Magazin 140 kann nach Art eines Rahmens oder eines Gestells ausgebildet sein. Der wiederverwendbare Einsatz 150 kann nach Art eines Gestells, eines Gerüsts und/oder eines Gitters ausgebildet sein, wie nachfolgend in den unterschiedlichen Ausführungsformen beschrieben. Bevorzugt umschließt das Magazin 140 den wiederverwendbaren Einsatz 150 zumindest teilweise, bzw. das Magazin 140 umrandet den wiederverwendbaren Einsatz 150. Der wiederverwendbare Einsatz 150 kann von einer Richtung, insbesondere von einer dem Verbindungsabschnitt 136 zugewandten Seite, in das Magazin 140 eingelegt werden. Die Haken 148 und die Stege 149 verhindern ein Herausfallen des wiederverwendbaren Einsatzes 150 aus dem Magazin 140. Hierzu weist das Magazin 140 eine umlaufende Kante 192 auf. Die umlaufende Kante 192 ist auf der gegenüberliegenden Seite der Transportrastung 145 angeordnet. Unter einem wiederverwendbaren Einsatz 150 wird in der vorliegenden Erfindung ein Einsatz 150 verstanden, der elastisch verformbar ist, wodurch nach einer Verwendung zum Einbringen von Schrauben 161 der Einsatz 150 erneut mit Schrauben 161 befüllt werden kann.The magazine 140 can be designed in the manner of a frame or a rack. The reusable insert 150 may be configured in the manner of a rack, scaffold, and/or lattice as described in the various embodiments below. The magazine 140 preferably at least partially encloses the reusable insert 150, or the magazine 140 borders the reusable insert 150. The reusable insert 150 can be inserted into the magazine 140 from one direction, in particular from a side facing the connecting section 136. The hooks 148 and the webs 149 prevent the reusable insert 150 from falling out of the magazine 140. The magazine 140 has a peripheral edge 192 for this purpose. The peripheral edge 192 is located on the opposite side of the transport detent 145 . In the present invention, a reusable insert 150 is understood to mean an insert 150 which is elastically deformable, as a result of which the insert 150 can be refilled with screws 161 after it has been used to insert screws 161 .

2 zeigt den Werkzeugvorsatz 130 von 1, wobei das Gehäuse 135 geöffnet gezeigt ist und von dem Schlitten 134, 137 lediglich das Teil 134 gezeigt ist. Der Transportvorrichtung 170 ist ein Hebelmechanismus 200 zugeordnet, der dazu ausgebildet ist, bei einem Verschieben des Schlittens 134, 137 im Gehäuse 135 von einer Ladeposition (710 in 3) in eine Arbeitsposition 610 das am Schlitten 134, 137 verschiebbar gelagerte Magazin 140 durch Beaufschlagen mit einer zugeordneten Hebelkraft um eine vorgegebene Distanz 175 in 1 zu verschieben. 2 shows the tool attachment 130 of FIG 1 , wherein the housing 135 is shown opened and only the part 134 of the carriage 134, 137 is shown. The transport device 170 is assigned a lever mechanism 200 which is designed to move from a loading position (710 in 3 ) into a working position 610 the magazine 140, which is displaceably mounted on the carriage 134, 137, by applying an associated lever force by a predetermined distance 175 in 1 to move.

In 2 ist der Schlitten 134, 137 in seiner Arbeitsposition 610 gezeigt. In der Arbeitsposition 610 ist das Magazin 140 außerhalb des Gehäuses 135 angeordnet. In 2 the carriage 134, 137 is shown in its working position 610. In the working position 610 the magazine 140 is arranged outside of the housing 135 .

Des Weiteren ist dabei das Schrauberbit 290 außer Eingriff mit einer im Magazin 140 angeordneten Schraube 161. Hierbei ist das Schrauberbit 290 von dem Magazin 140 beabstandet angeordnet. Bevorzugt ist das Schrauberbit 290 zum Eintreiben von Schrauben 161 ausgebildet und im Gehäuse 135 in axialer Richtung 133 von 1 unbeweglich angeordnet.Furthermore, the screwdriver bit 290 is disengaged from a screw 161 arranged in the magazine 140 . The screwdriver bit 290 is arranged at a distance from the magazine 140 . The screwdriver bit 290 is preferably designed for driving in screws 161 and in the housing 135 in the axial direction 133 of 1 arranged immobile.

Vorzugsweise ist der Hebelmechanismus 200 am Schlitten 134, 137 angeordnet. Des Weiteren weist der Hebelmechanismus 200 einen Hebelarm 220 zum Beaufschlagen des am Schlitten 134, 137 verschiebbar gelagerten Magazins 140 auf. Dabei beaufschlagt der Hebelarm 220 das Magazin 140 in einer zur axialen Richtung 133 von 1 zumindest annähernd senkrechten Richtung 132 von 1. In 2 ist der Hebelarm 220 in einer 10 Uhr-Stellung an der sägezahnartigen Transportkontur 145 angeordnet. Der Hebelarm 220 ist vorzugsweise elastisch ausgebildet.The lever mechanism 200 is preferably arranged on the carriage 134, 137. Furthermore, the lever mechanism 200 has a lever arm 220 for loading the magazine 140 that is displaceably mounted on the carriage 134, 137. The lever arm 220 acts on the magazine 140 in an axial direction 133 from 1 at least approximately vertical direction 132 of 1 . In 2 the lever arm 220 is arranged in a 10 o'clock position on the sawtooth-like transport contour 145. The lever arm 220 is preferably designed to be elastic.

Darüber hinaus weist die Transportvorrichtung 170 illustrativ ein Führungsgehäuse 210 auf. Das Führungsgehäuse 210 ist starr im Gehäuse 135 fixiert. Bevorzugt weist das Führungsgehäuse 210 Aluminium auf. Vorzugsweise weist das Führungsgehäuse 210 eine Führungsbahn 211, 212 auf. Eine dem Hebelmechanismus 200 zugeordnete Rolle 250 ist vorzugsweise in der Führungsbahn 211, 212 beweglich angeordnet. Die Rolle 250 ist in 2 in einer Eingriffsposition 620 angeordnet. Dabei befindet sich die Rolle 250 in einem illustrativ linken, bevorzugt bogenförmigen Abschnitt 212 der Führungsbahn. Darüber hinaus weist der Hebelmechanismus 200 bevorzugt ein federbeaufschlagtes, drehbares Übertragungsglied 230 auf. Das Übertragungsglied 230 ist mit dem Hebelarm 220 wirkverbunden. Bevorzugt ist das Übertragungsglied 230 am Schlitten 134, 137 drehbeweglich gelagert. Das Übertragungsglied 230 ist durch ein Federelement 240 federbeaufschlagt. Bevorzugt ist das Federelement 240 eine Torsionsfeder. In der Eingriffsposition 620 beaufschlagt die Rolle 250 das Übertragungsglied 230.In addition, the transport device 170 illustratively has a guide housing 210 . The guide housing 210 is rigidly fixed in the housing 135 . The guide housing 210 preferably comprises aluminum. The guide housing 210 preferably has a guide track 211, 212. A roller 250 assigned to the lever mechanism 200 is preferably movably arranged in the guide track 211, 212. The roll 250 is in 2 placed in an engaged position 620 . The roller 250 is located in an illustratively left, preferably arcuate section 212 of the guide track. In addition, the lever mechanism 200 preferably has a spring-loaded, rotatable transmission member 230 . The transmission member 230 is operatively connected to the lever arm 220 . Preferably, the transmission member 230 is rotatably mounted on the carriage 134, 137. The transmission member 230 is spring-loaded by a spring element 240 . The spring element 240 is preferably a torsion spring. In the engaged position 620, the roller 250 acts on the transmission member 230.

Der Hebelmechanismus 200 ist dazu ausgebildet, bei einem Verschieben des Schlittens 134, 137 von der Ladeposition (710 in 3) in die Arbeitsposition 610 durch ein Führen der Rolle 250 in der Führungsbahn 211, 212 eine Betätigung des Hebelarms 220 zum Beaufschlagen des am Schlitten 134, 137 verschiebbar gelagerten Magazins 140 zu bewirken. The lever mechanism 200 is designed to, when the carriage 134, 137 is displaced from the loading position (710 in 3 ) into the working position 610 by guiding the roller 250 in the guide track 211, 212 to cause an actuation of the lever arm 220 for loading the magazine 140, which is displaceably mounted on the carriage 134, 137.

3 zeigt den Werkzeugvorsatz 130 von 2, wobei der Schlitten 134, 137 in einer Ladeposition 710 angeordnet ist. In der Ladeposition 710 ist der Schlitten 134, 137 sowie das Magazin 140 innerhalb des Gehäuses 135 des Werkzeugvorsatzes 130 angeordnet. Hierbei ist das Magazin 140 in der Aufnahme 131 des Gehäuses 135 angeordnet. Hierfür wird der Schlitten 134, 137 gegen ein zu bearbeitendes, hier nicht gezeigtes, Werkstück beaufschlagt, wobei der Schlitten 134, 137 in das Gehäuse 135 eingeschoben wird und die in der Führungsbahn 211, 212 des gehäusefesten Führungsgehäuses 210 angeordnete Rolle 250 von der Eingriffsposition 620 in 2 in eine Freigabeposition 720 verschoben wird. In der Freigabeposition 720 ist die Rolle 250 illustrativ rechts, bzw. im Abschnitt 211 der Führungsbahn angeordnet. Bei einem Bewegen des Schlittens 134, 137 von der Arbeitsposition 610 in die Ladeposition 710 beaufschlagt das Schrauberbit 290 eine im Magazin 140 angeordnete Schraube 161 aus dem Magazin 140 heraus in die Schraubenhalterung 139. So steht das Schrauberbit 290 in der Ladeposition 710 in Kontakt mit der Schraube 161. Darüber hinaus ist in der Ladeposition 710 bzw. der Freigabeposition 720 der Hebelarm 220 beispielhaft in einer 7 Uhr-Stellung angeordnet. 3 shows the tool attachment 130 of FIG 2 , wherein the carriage 134, 137 is located in a loading position 710. In the loading position 710, the carriage 134, 137 and the magazine 140 are arranged within the housing 135 of the tool attachment 130. In this case, the magazine 140 is arranged in the receptacle 131 of the housing 135 . For this purpose, the carriage 134, 137 is applied against a workpiece to be machined (not shown here), with the carriage 134, 137 being pushed into the housing 135 and the roller 250 arranged in the guide track 211, 212 of the guide housing 210 fixed to the housing being moved from the engagement position 620 in 2 is shifted to a release position 720. In the release position 720, the roller 250 is illustratively arranged on the right, or in section 211 of the guideway. When the carriage 134, 137 moves from the working position 610 to the loading position 710, the screwdriver bit 290 acts on a screw 161 arranged in the magazine 140 from the magazine 140 into the screw holder 139. The screwdriver bit 290 is thus in the loading position 710 in contact with the Screw 161. In addition, in the loading position 710 or the release position 720, the lever arm 220 is arranged, for example, in a 7 o'clock position.

4 zeigt den Werkzeugvorsatz 130 von 3, wobei das Führungsgehäuse 210 nicht dargestellt ist. 4 verdeutlicht die beispielhafte 7 Uhr-Stellung des Hebelarms 220 in der Ladeposition 710 des Schlittens 134, 137. Bevorzugt weist der Schlitten 134, 137 eine Aufnahme 719 zum Durchführen des Schrauberbits 290 auf. 4 shows the tool attachment 130 of FIG 3 , wherein the guide housing 210 is not shown. 4 illustrates the exemplary 7 o'clock position of the lever arm 220 in the loading position 710 of the carriage 134, 137. The carriage 134, 137 preferably has a receptacle 719 for guiding the screwdriver bit 290 through.

Darüber hinaus zeigt 4 ein Durchdringen des Schrauberbits 290 durch das Magazin 140. Bevorzugt ist der Schlitten 134, 137 durch ein Federelement 715 von der Ladeposition 710 in die Arbeitsposition 610 von 2 federbeaufschlagt. Vorzugsweise ist das Federelement 715 eine Druckfeder. Hierbei ist das Federelement 715 an einem Außenumfang des Schrauberbits 290 angeordnet.In addition, shows 4 a penetration of the screwdriver bit 290 through the magazine 140. The carriage 134, 137 is preferably moved by a spring element 715 from the loading position 710 to the working position 610 of 2 spring loaded. The spring element 715 is preferably a compression spring. In this case, the spring element 715 is arranged on an outer circumference of the screwdriver bit 290 .

Bei einem Bewegen des Magazins 140 am Werkzeugvorsatz 130 erfolgt zuerst ein Beaufschlagen des Schlittens 134, 137 gegen ein zu bearbeitendes Werkstück. Dabei wird der Schlitten 134, 137 in das Gehäuse 135 eingeschoben und die Rolle 250 wird in der Führungsbahn 211, 212 von der Eingriffsposition 620 von 2 in die Freigabeposition 720 von 3 und 4 verschoben. Anschließend erfolgt ein Freigeben des Schlittens 134, 137, so dass der Schlitten 134, 137 aus dem Gehäuse 135 herausgeschoben wird. Dabei wird die Rolle 250 von der Freigabeposition 720 in die Eingriffsposition 620 von 2 verschoben. Dabei wird der Hebelarm 220 des Hebelmechanismus 200 der Transportvorrichtung 170 mit der Transportkontur 145 des Magazins 140 in Eingriff gebracht und das Magazin 140 in einer zur axialen Richtung 133 von 1 des Gehäuses 135 zumindest annähernd senkrechten Richtung 132 um eine vorgegebene Distanz 175 von 1 verschoben. Abschließend wird das Magazin 140 durch eine Blockiervorrichtung (900 in 9) blockiert. Bevorzugt fixiert eine federbeaufschlagte Kugel (920 in 9) der Blockiervorrichtung (900 in 9) das Magazin 140 zur Blockierung.When the magazine 140 on the tool attachment 130 is moved, the carriage 134, 137 is first loaded against a workpiece to be machined. Here, the carriage 134, 137 is pushed into the housing 135 and the roller 250 is in the guideway 211, 212 from the engagement position 620 of 2 to the release position 720 from 3 and 4 postponed. The carriage 134, 137 is then released, so that the carriage 134, 137 is pushed out of the housing 135. Here, the roller 250 from the release position 720 to the engaged position 620 of 2 postponed. The lever arm 220 of the lever mechanism 200 of the transport device 170 is brought into engagement with the transport contour 145 of the magazine 140 and the magazine 140 in an axial direction 133 from 1 of the housing 135 at least approximately perpendicular direction 132 by a predetermined distance 175 from 1 postponed. Finally, the magazine 140 is locked by a locking device (900 in 9 ) blocked. Preferably, a spring-loaded ball (920 in 9 ) of the locking device (900 in 9 ) the magazine 140 for blocking.

5 zeigt den Hebelarm 220 des Hebelmechanismus 200 von 2 bis 4. Der Hebelarm 220 weist einen Beaufschlagungsabschnitt 310 zum Beaufschlagen des Magazins 140 auf. Darüber hinaus weist der Hebelarm 220 einen Aufnahmebereich 340 mit einer Innenaufnahme 320 zur Anordnung am Übertragungsglied 230 von 2 auf. Hierdurch kann der Hebelarm 220 mit dem Übertragungsglied 230 wirkverbunden werden. Darüber hinaus weist der Hebelarm 220 im Bereich des Aufnahmebereichs 340, insbesondere der Innenaufnahme 320, beispielhaft eine abgeflachte Seite 330 auf. Die abgeflachte Seite 330 ist bevorzugt an der dem Beaufschlagungsabschnitt 310 gegenüberliegenden Seite des Aufnahmebereichs 340 angeordnet. Die abgeflachte Seite 330 liegt bei einem Beaufschlagen durch das Übertragungsglied 230 vorzugsweise am Beaufschlagungssteg (540 in 7) an. 5 shows the lever arm 220 of the lever mechanism 200 of FIG 2 until 4 . The lever arm 220 has a loading section 310 for loading the magazine 140 . In addition, the lever arm 220 has a receiving area 340 with an interior receptacle 320 for arrangement on the transmission member 230 2 on. In this way, the lever arm 220 can be operatively connected to the transmission member 230 . In addition, the lever arm 220 has, for example, a flattened side 330 in the area of the receiving area 340 , in particular the inner receiving area 320 . The flattened side 330 is preferably arranged on the side of the receiving region 340 opposite the loading section 310 . Flattened side 330 preferably lies against the impingement land (540 in 7 ) on.

6 zeigt die Rolle 250 des Hebelmechanismus 200 von 2 bis 4. Die Rolle 250 weist einen zylindrischen Grundkörper 410 mit einer Innenaufnahme 420 auf. Bevorzugt ist die Rolle 250 über die Innenaufnahme 420 an einem Lagerungselement (530 in 7) des Übertragungsglieds 230 anordenbar. 6 shows the roller 250 of the lever mechanism 200 of FIG 2 until 4 . The roller 250 has a cylindrical base body 410 with an interior receptacle 420 . The roller 250 is preferably attached to a bearing element (530 in 7 ) of the transmission element 230 can be arranged.

7 zeigt das Übertragungsglied 230 des Hebelmechanismus 200 von 2 bis 4. Das Übertragungsglied 230 weist beispielhaft eine längliche Form mit einem Lagerungsabschnitt 520 auf, der eine Innenaufnahme 521 zur Lagerung am Schlitten 134, 137 aufweist. An seinem illustrativ linken Ende weist das Übertragungsglied 230 einen Aufnahmeabschnitt 510 auf. Der Aufnahmeabschnitt 510 ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet. Am Aufnahmeabschnitt 510 ist die Rolle 250 anordenbar. Vorzugsweise ist die Rolle 250 über ein Befestigungselement, z.B. einen Zapfen, am Aufnahmeabschnitt 510 befestigt. 7 shows the transmission member 230 of the lever mechanism 200 of FIG 2 until 4 . The transmission member 230 has, for example, an elongate shape with a bearing section 520 which has an interior receptacle 521 for bearing on the carriage 134, 137. The transmission member 230 has a receiving section 510 on its left end, which is illustrative. The receiving section 510 is preferably of cylindrical design. The roller 250 can be arranged on the receiving section 510 . The roller 250 is preferably fastened to the receiving section 510 via a fastening element, for example a pin.

An seinem illustrativ rechten Ende weist das Übertragungsglied 230 bevorzugt ein Lagerungselement 530 zur Anordnung des Hebelarms 220 auf. Bevorzugt ist der Hebelarm 220 bzw. der Aufnahmebereich 340 des Hebelarms 220 mit der Innenaufnahme 320 von 5 an dem als Zapfen ausgebildeten Lagerungselement 530 anordenbar. Darüber hinaus weist das Übertragungsglied 230 im Bereich seines Lagerungsabschnitts 520 vorzugsweise einen Beaufschlagungssteg 540 auf, der als Anlagefläche für die abgeflachte Seite 330 von 5 des Hebelarms 220 dient. Der Beaufschlagungssteg 540 ist vorzugsweise zumindest annähernd rechteckig ausgebildet.At its illustrative right end, the transmission member 230 preferably has a bearing element 530 for arranging the lever arm 220 . The lever arm 220 or the receiving area 340 of the lever arm 220 with the inner receptacle 320 of FIG 5 can be arranged on the bearing element 530 designed as a pin. In addition, the transmission member 230 preferably has a loading web 540 in the region of its bearing section 520, which serves as a contact surface for the flattened side 330 of 5 of the lever arm 220 is used. The application web 540 is preferably at least approximately rectangular.

8 zeigt das Magazin 140 von 1 bis 4 und verdeutlicht die sägezahnartige Transportkontur 145. Die sägezahnartige Transportkontur 145 weist bevorzugt einen Steigungswinkel 810 auf. Der Steigungswinkel 810 ist bevorzugt kleiner 45°. 8th shows the magazine 140 of 1 until 4 and illustrates the sawtooth-like transport contour 145. The sawtooth-like transport contour 145 preferably has a pitch angle 810. The pitch angle 810 is preferably less than 45°.

Bevorzugt weist die sägezahnartige Transportkontur 145 einen ersten Abschnitt 820 und einen zweiten Abschnitt 830 auf, die über eine Ecke 850 miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist der Beaufschlagungsabschnitt 310 des Hebelarms 220 in der Ruheposition 610 von 2 und der Freigabeposition 720 von 3 und 4 im ersten Abschnitt 820 angeordnet. Bei einem Beaufschlagen des Magazins 140 durch den Hebelarm 220 zum Verschieben des Magazins 140 beaufschlagt der Beaufschlagungsabschnitt 310 des Hebelarms 220 das Magazin 140 im zweiten Abschnitt 830, bzw. hebt das Magazin 140 an.The sawtooth-like transport contour 145 preferably has a first section 820 and a second section 830, which are connected to one another via a corner 850. Preferably, the loading portion 310 of the lever arm 220 is in the rest position 610 of 2 and the release position 720 of 3 and 4 arranged in the first section 820 . When the magazine 140 is acted upon by the lever arm 220 in order to displace the magazine 140, the actuation section 310 of the lever arm 220 acts upon the magazine 140 in the second section 830, or lifts the magazine 140.

Der Steigungswinkel 810 ist dem zweiten Abschnitt 830 zugeordnet. Insbesondere ist der Steigungswinkel 810 zwischen einer Geraden 840 und einer Längsachse 870 des Magazins 140 ausgebildet. Die Längsachse 870 ist illustrativ in Höhe der Ecke 850 eingezeichnet und entlang der axialen Richtung 133 ausgerichtet. Die Gerade 840 ist dabei als Verbindung zwischen der Ecke 850 und einer illustrativ rechten äußeren Ecke 860 ausgebildet. Die Ecke 860 verbindet den zweiten Abschnitt 830 mit einem weiteren ersten Abschnitt 820.The pitch angle 810 is assigned to the second section 830 . In particular, the pitch angle 810 is formed between a straight line 840 and a longitudinal axis 870 of the magazine 140 . The longitudinal axis 870 is illustrated at the level of the corner 850 and is aligned along the axial direction 133 . The straight line 840 is the connection between the corner 850 and an illustrative right outer corner 860 is formed. The corner 860 connects the second section 830 to another first section 820.

9 zeigt den Werkzeugvorsatz 130 von 1 bis 4 mit dem Schlitten 134, 137 in der Arbeitsposition 610. Gemäß einer Ausführungsform ist eine Blockiervorrichtung 900 zum Blockieren des am Schlitten 134, 137 verschiebbar gelagerten Magazins 140 am Schlitten 134, 137 vorgesehen. Durch die Blockiervorrichtung 900 wird verhindert, dass das Magazin 140 aus dem Werkzeugvorsatz 130 entlang der axialen Richtung 133 in 1 herausrutschen kann. 9 shows the tool attachment 130 of FIG 1 until 4 with the carriage 134, 137 in the working position 610. According to one embodiment, a blocking device 900 for blocking the magazine 140, which is movably mounted on the carriage 134, 137, is provided on the carriage 134, 137. The blocking device 900 prevents the magazine 140 from moving out of the tool attachment 130 along the axial direction 133 in 1 can slip out.

Die Blockiervorrichtung 900 ist illustrativ und beispielhaft am Teil 137 des Schlittens 134, 137 angeordnet. Das Teil 137 weist hierfür eine Ausnehmung 930 auf. Bevorzugt ist die Ausnehmung 930 als Durchgriffsöffnung ausgebildet. In der Ausnehmung 930 ist vorzugsweise eine durch ein Federelement 910 federbeaufschlagte Kugel 920 zum Blockieren des Magazins 140 angeordnet. Dabei greift die Kugel 920 in die Blockierrastung 147 des Magazins 140 ein. Die Blockierrastung 147 ist gemäß einer Ausführungsform als Ausnehmung 1005 ausgebildet. Illustrativ ist die Ausnehmung 1005 der Blockierrastung 147 rechteckig ausgebildet. Die Kugel 920 weist vorzugsweise Stahl auf. Alternativ kann eine zweite Blockiervorrichtung 900 auf der gegenüberliegenden Seite des Magazins 140 angeordnet sein.The blocking device 900 is arranged on the part 137 of the carriage 134, 137 in an illustrative and exemplary manner. The part 137 has a recess 930 for this purpose. The recess 930 is preferably designed as a reach-through opening. A ball 920 spring-loaded by a spring element 910 for blocking the magazine 140 is preferably arranged in the recess 930 . The ball 920 engages in the blocking catch 147 of the magazine 140 . According to one embodiment, the blocking catch 147 is designed as a recess 1005 . Illustratively, the recess 1005 of the blocking catch 147 is rectangular. The ball 920 preferably comprises steel. Alternatively, a second blocking device 900 can be arranged on the opposite side of the magazine 140 .

10 zeigt den Werkzeugvorsatz 130 von 1 bis 4 und 8 und verdeutlicht die Blockiervorrichtung 900 von 9. Dabei zeigt 10 die im Teil 137 des Schlittens 134, 137 ausgebildete Ausnehmung 930, sowie die darin angeordnete und durch das Federelement 910 federbeaufschlagte Kugel 920. Die Kugel 920 greift dabei in die Blockierrastung 147 ein. Die Blockierrastung 147 ist bevorzugt an zumindest einer Außenseite 1002 des Magazins 140 ausgebildet. Illustrativ ist die Blockierrastung 147 auf beiden gegenüberliegend angeordneten Außenseiten 1002 des Magazins 140 ausgebildet. 10 shows the tool attachment 130 of FIG 1 until 4 and 8th and illustrates the blocking device 900 of FIG 9 . while showing 10 the recess 930 formed in the part 137 of the carriage 134, 137, as well as the ball 920 arranged therein and spring-loaded by the spring element 910. The ball 920 engages in the blocking catch 147. The blocking catch 147 is preferably formed on at least one outer side 1002 of the magazine 140. The blocking catch 147 is illustratively formed on both oppositely arranged outer sides 1002 of the magazine 140 .

Analog hierzu ist vorzugsweise auch die Transportkontur 145 von 1 bis 4, 8 und 9 an beiden Außenseiten 10002 des Magazins 140 ausgebildet. Dadurch kann das Magazin 140 im Werkzeugvorsatz 130 in zwei unterschiedlichen Richtungen angeordnet werden, sodass entweder die illustrativ rechte Außenseite 1002 der Blockiervorrichtung 900 zugewandt angeordnet ist, oder die illustrativ linke Außenseite 1002 der Blockiervorrichtung 900 zugewandt angeordnet ist.Analogous to this, the transport contour 145 is preferably also 1 until 4 , 8th and 9 formed on both outer sides 10002 of the magazine 140. As a result, the magazine 140 can be arranged in the tool attachment 130 in two different directions, so that either the illustrative right-hand outer side 1002 faces the blocking device 900 or the illustrative left-hand outer side 1002 faces the blocking device 900 .

Darüber hinaus verdeutlicht 10 den in der Innenaufnahme 142 des Magazins 140 angeordneten wiederverwendbaren Einsatz 150 von 1 zur Aufnahme von Schrauben 161. Der wiederverwendbare Einsatz 150 weist Einzelaufnahmen 1030 zur Aufnahme von Schrauben 161 auf. Hierfür weist der wiederverwendbare Einsatz 150 zumindest einen Haltebereich 1010, 1020 zum Halten einer Schraube 161 auf. Bevorzugt ist ein erster Haltebereich 1020, in dem ein Schraubenkopf 163 einer Schraube 161 von 1 anordenbar ist, und ein zweiter Haltebereich 1010, in dem ein Gewindebereich 164 von 1 von einer Schraube 161 anordenbar ist, vorgesehen. Die Haltebereiche 1010, 1020 sowie die folgend beschriebenen Halteabschnitte (1312, 1314 in 13; 1611, 1612 in 16; 2040 in 24; 2321, 2322, 2331, 2332 in 31) sind bevorzugt zumindest zur teilweisen formschlüssigen Verbindung mit der Schraube 161 ausgebildet, wobei die Halteabschnitte bzw. die Haltebereiche die Schraube 161 im Einsatz 150 fixieren.In addition, clarified 10 the reusable insert 150 of FIG 1 for receiving screws 161. The reusable insert 150 has individual receptacles 1030 for receiving screws 161. For this purpose, the reusable insert 150 has at least one holding area 1010, 1020 for holding a screw 161. Preferred is a first holding area 1020, in which a screw head 163 of a screw 161 of 1 can be arranged, and a second holding portion 1010 in which a threaded portion 164 of 1 can be arranged by a screw 161 is provided. The holding areas 1010, 1020 and the holding sections (1312, 1314 in 13 ; 1611, 1612 in 16 ; 2040 in 24 ; 2321, 2322, 2331, 2332 in 31 ) are preferably designed for at least a partially form-fitting connection with the screw 161, with the holding sections or the holding areas fixing the screw 161 in the insert 150.

11 zeigt den Werkzeugvorsatz 130 von 1 mit einem alternativen Magazin 1140. Das Magazin 1140 ist analog zum Magazin 140 von 10 durch die Blockiervorrichtung 900 fixiert. Das Magazin 1140 weist an seiner Außenseite 1102 Erweiterungsstege 1110 auf, wobei zwei illustrativ übereinander angeordnete Erweiterungsstege 1110 eine Aufnahme 1105 ausbilden. In der Aufnahme 1105 ist die Kugel 920 der Blockiervorrichtung 900 anordenbar. Bevorzugt sind die Erweiterungsstege 1110 an zumindest einer Außenseite 1102 des Magazins 1140 ausgebildet. Illustrativ sind an den zwei gegenüberliegenden Außenseiten 1102 des Magazins 1140 die Erweiterungsstege 1110 ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Blockierrastung 147 durch Aufnahmen 1105 ausgebildet. 11 shows the tool attachment 130 of FIG 1 with an alternative magazine 1140. The magazine 1140 is analogous to the magazine 140 from 10 fixed by the locking device 900. The magazine 1140 has expansion webs 1110 on its outside 1102, with two expansion webs 1110 arranged one above the other forming a receptacle 1105. The ball 920 of the blocking device 900 can be arranged in the receptacle 1105 . The expansion webs 1110 are preferably formed on at least one outer side 1102 of the magazine 1140. The expansion webs 1110 are illustratively formed on the two opposite outer sides 1102 of the magazine 1140 . According to a further embodiment, the blocking catch 147 is formed by receptacles 1105 .

12 zeigt das Magazin 140 von 1 bis 4 und 8 bis 10 und verdeutlicht die Transportkontur 145 sowie die als Ausnehmung 1005 ausgebildete Blockierrastung 147. Des Weiteren zeigt 12 den zumindest einen Haken 148 sowie den Steg 149 des Magazins 140 zum Fixieren des wiederverwendbaren Einsatzes 150 in der Innenaufnahme 142 des Magazins 140. Der zumindest eine Haken 148 greift in den Einsatz 150 ein und/oder der zumindest eine Steg 149 umgreift den Einsatz 150. Hierdurch wird ein Herausschieben bzw. Herausfallen des Einsatzes 150 aus der Innenaufnahme 142 des Magazins 140 an der illustrativ linken Seite entlang der axialen Richtung 133 verhindert. 12 shows the magazine 140 of 1 until 4 and 8th until 10 and illustrates the transport contour 145 and the blocking catch 147 designed as a recess 1005. FIG 12 the at least one hook 148 and the web 149 of the magazine 140 for fixing the reusable insert 150 in the interior receptacle 142 of the magazine 140. The at least one hook 148 engages in the insert 150 and/or the at least one web 149 surrounds the insert 150. This prevents the insert 150 from being pushed out or falling out of the interior receptacle 142 of the magazine 140 on the illustrative left-hand side along the axial direction 133 .

13 zeigt ein dem wiederverwendbaren Einsatz 150 von 1, 2, 10 bis 12 zugeordnetes Halteteil 1300. Gemäß einer Ausführungsform bilden zwei gegenüberliegend angeordnete Halteteile 1300 den wiederverwendbaren Einsatz 150 aus. Bevorzugt weist das Halteteil 1300 zumindest einen Halteabschnitt 1312, 1314 auf. Dabei bilden die beiden gegenüberliegend angeordneten Halteteile 1300 die Einzelaufnahme 1030 von 10 aus. 13 shows a reusable insert 150 of FIG 1 , 2 , 10 until 12 associated holding part 1300. According to one embodiment, two oppositely arranged holding parts 1300 form the reusable insert 150. Holding part 1300 preferably has at least one holding section 1312, 1314. The two holding parts 1300 arranged opposite one another form the individual receptacle 1030 of FIG 10 out.

Das Halteteil 1300 weist einen bevorzugt rechteckigen Grundkörper 1310 auf. Vorzugsweise weist der Grundkörper 1310 an seinem Außenumfang zumindest eine Ausnehmung 1320 zur Positionierung an dem Steg 149 des Magazins 140 auf. Vorzugsweise sind die Halteabschnitte 1312, 1314 elastisch verformbar. Dadurch sind die Halteabschnitte 1312, 1314 jeweils dazu ausgebildet, sich zum Freigeben einer darin angeordneten Schraube 161 aufzuweiten.The holding part 1300 has a preferably rectangular base body 1310 . The base body 1310 preferably has at least one recess 1320 on its outer circumference for positioning on the web 149 of the magazine 140 . The holding sections 1312, 1314 are preferably elastically deformable. As a result, the holding sections 1312, 1314 are each adapted to widen to release a screw 161 arranged therein.

Beispielhaft sind in 13 jeweils drei Halteabschnitte 1312 und 1314 gezeigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die gezeigte Anzahl von drei Halteabschnitten 1312, 1314 lediglich beispielhaften Charakter hat und nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung zu sehen ist. So kann das Halteteil 1300 eine beliebige Anzahl von Halteabschnitten 1312, 1314 aufweisen.Examples are in 13 three holding portions 1312 and 1314 respectively are shown. However, it is pointed out that the number of three holding sections 1312, 1314 shown is only of an exemplary nature and is not to be seen as a limitation of the present invention. Thus, the holding part 1300 can have any number of holding sections 1312, 1314.

14 zeigt den wiederverwendbaren Einsatz 150 von 12, der durch zwei Halteteile 1300 von 13 ausgebildet ist. Hierbei sind jeweils zwei Halteabschnitte 1312 gegenüberliegend angeordnet und bilden einen Haltebereich 1020 zur Anordnung eines Schraubenkopfes 163 von 1 aus, sowie einen zweiten Haltebereich 1010, in dem der Gewindebereich 164 von 1 einer Schraube 161 anordenbar ist. Die Halteabschnitte 1312, 1314 in 13 sind dabei gebogen, wobei sie einen ersten Abschnitt 1410 und einen zweiten Abschnitt 1420 ausbilden. Bevorzugt weisen die beiden Abschnitte 1410, 1420 unterschiedliche Biegewinkel auf. 14 shows the reusable insert 150 of FIG 12 , which is formed by two holding parts 1300 of 13 is trained. In this case, two holding sections 1312 are arranged opposite one another and form a holding area 1020 for arranging a screw head 163 from FIG 1 from, and a second holding portion 1010 in which the threaded portion 164 of 1 a screw 161 can be arranged. The holding sections 1312, 1314 in 13 are bent, forming a first section 1410 and a second section 1420 . The two sections 1410, 1420 preferably have different bending angles.

Es wird darauf hingewiesen, dass die bevorzugt zwei Halteteile 1300 auch über einen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden werden können, wodurch der Einsatz 150 einstückig ausgebildet werden kann. Der Verbindungsabschnitt benötigt dabei Ausnehmungen zur Anordnung der Schrauben 161 von 1 und des Schrauberbits 290 in 2.It is pointed out that the preferably two holding parts 1300 can also be connected to one another via a connecting section, as a result of which the insert 150 can be formed in one piece. The connection section requires recesses for arranging the screws 161 of 1 and the screwdriver bit 290 in 2 .

15 zeigt das Magazin 140 von 1 mit dem wiederverwendbaren Einsatz 150, der durch zwei alternative Halteteile 1500 ausgebildet ist. Dabei sind die Halteteile 1500 analog zu den Halteteilen 1300 von 13 und 14 gegenüberliegend angeordnet. 15 shows the magazine 140 of 1 with the reusable insert 150 formed by two alternative holding parts 1500. The holding parts 1500 are analogous to the holding parts 1300 of FIG 13 and 14 arranged opposite.

16 zeigt das Halteteil 1500 von 15. Das Halteteil 1500 weist beispielhaft einen Grundkörper 1615 auf. Der Grundkörper 1615 ist vorzugsweise plattenartig ausgebildet. An dem Grundkörper 1615 ist bevorzugt eine Mehrzahl von Halteelementen 1610 angeordnet. Die Halteelemente 1610 weisen vorzugsweise Halteabschnitte 1611, 1612 auf. Die Halteabschnitte 1611, 1612 sind bevorzugt kreissegmentförmig ausgebildet. Die Halteabschnitte 1611, 1612 sind illustrativ senkrecht zu einer Längserstreckung 1601 bzw. in Richtung eines Pfeils 1602 voneinander beabstandet angeordnet. Illustrativ sind zwei Halteabschnitte 1611, 1612 entlang des Pfeils 1602 voneinander beabstandet angeordnet, jedoch können auch mehr als zwei Halteabschnitte 1611, 1612 senkrecht zur Längserstreckung 1601, bzw. in Richtung des Pfeils 1602, am Grundkörper 1615 angeordnet sein. 16 shows the holding part 1500 of FIG 15 . The holding part 1500 has a base body 1615 by way of example. The base body 1615 is preferably designed like a plate. A plurality of holding elements 1610 are preferably arranged on the base body 1615 . The holding elements 1610 preferably have holding sections 1611, 1612. The holding sections 1611, 1612 are preferably designed in the shape of a segment of a circle. The holding sections 1611, 1612 are illustratively arranged at a distance from one another perpendicular to a longitudinal extent 1601 or in the direction of an arrow 1602. Illustratively, two holding sections 1611, 1612 are arranged at a distance from one another along arrow 1602, but more than two holding sections 1611, 1612 can also be arranged on the base body 1615 perpendicularly to the longitudinal extension 1601 or in the direction of arrow 1602.

17 zeigt das Halteteil 1500 von 15 und 16 mit seinem Grundkörper 1615 und den Halteabschnitten 1611. Dabei verdeutlicht 17 die kreissegmentförmige Ausbildung der Halteabschnitte 1611, 1612. Bevorzugt ist das Halteteil 1500 als Spritzgussteil ausgebildet und weist vorzugsweise Kunststoff auf. 17 shows the holding part 1500 of FIG 15 and 16 with its main body 1615 and the holding sections 1611. It clarifies 17 the configuration of the holding sections 1611, 1612 in the shape of a segment of a circle. The holding part 1500 is preferably designed as an injection molded part and preferably comprises plastic.

18 zeigt den wiederverwendbaren Einsatz 150 mit den zwei gegenüberliegend angeordneten Halteteilen 1500 von 15 bis 17. Dabei sind die illustrativ oberen Halteabschnitte 1611 der beiden Halteteile 1500 in einem Abstand 1810 entlang des Pfeils 1602 bzw. senkrecht zur Längserstreckung 1601 von 16 angeordnet. Darüber hinaus ist zwischen dem illustrativ unteren Halteabschnitt 1612 des rechten Halteteils 1500 und dem illustrativ oberen Halteabschnitt 1611 des linken Halteteils 1500 ein Abstand 1820 entlang des Pfeils 1602 ausgebildet. Gemeinsam bilden die illustrativ oberen Halteabschnitte 1611 der Halteteile 1500 den Haltebereich 1020 zur Anordnung eines Schraubenkopfes 163 von 1 aus und die beiden illustrativ unteren Halteabschnitte 1612 bilden gemeinsam den Haltebereich 1010 zur zumindest abschnittsweisen Anordnung eines Gewindebereichs 164 einer Schraube 161 von 1 aus. Bevorzugt wird die Schraube 161 entlang eines Pfeils 1801 im wiederverwendbaren Einsatz 150 angeordnet, d.h. von illustrativ oben in den Einsatz 150 eingelegt. 18 shows the reusable insert 150 with the two oppositely arranged holding parts 1500 of FIG 15 until 17 . The illustratively upper holding sections 1611 of the two holding parts 1500 are at a distance 1810 along the arrow 1602 or perpendicular to the longitudinal extent 1601 of 16 arranged. In addition, a distance 1820 along the arrow 1602 is formed between the illustrative lower holding section 1612 of the right-hand holding part 1500 and the illustrative upper holding section 1611 of the left-hand holding part 1500 . Together, the illustratively upper holding sections 1611 of the holding parts 1500 form the holding area 1020 for arranging a screw head 163 from FIG 1 and the two illustratively lower holding sections 1612 together form the holding section 1010 for at least partially arranging a threaded section 164 of a screw 161 from 1 out. The screw 161 is preferably arranged in the reusable insert 150 along an arrow 1801, ie inserted into the insert 150 from above, as illustrated.

19 zeigt den wiederverwendbaren Einsatz 150 von 15 und 18 und verdeutlicht die Anordnung der kreissegmentförmigen Halteabschnitte 1611, 1612 in 16 und 18 entlang der Längserstreckung 1601 der Halteteile 1500. Bevorzugt sind die Halteabschnitte 1611, 1612 in 16 und 18 entlang der Längserstreckung 1601 in einem Abstand 1900 zueinander angeordnet. Der Abstand 1900 ist jeweils zwischen zwei benachbarten Halteabschnitten 1611, 1612 in 16 ausgebildet und gleich groß. Des Weiteren verdeutlicht 19 die Ausbildung einer Einzelaufnahme 1910 durch die beiden gegenüberliegend angeordneten Halteabschnitte 1611 bzw. 1612 in 16 und 18. 19 shows the reusable insert 150 of FIG 15 and 18 and illustrates the arrangement of the holding sections 1611, 1612 in the shape of a segment of a circle 16 and 18 along the longitudinal extent 1601 of the holding parts 1500. The holding sections 1611, 1612 are preferably in 16 and 18 along the longitudinal extent 1601 at a distance 1900 from one another. The distance 1900 is in each case between two adjacent holding sections 1611, 1612 in 16 trained and the same size. Furthermore clarified 19 the formation of a single receptacle 1910 by the two oppositely arranged holding sections 1611 and 1612 in 16 and 18 .

20 zeigt den wiederverwendbaren Einsatz 150 von 15, 18 und 19 mit einer Schraube 161 vor einem Einbringen der Schraube 161. Der Schraubenkopf 163 liegt an dem illustrativ oberen Halteabschnitt 1611 an. Der illustrativ untere Halteabschnitt 1612 sowie die Halteabschnitte 1611 umgreifen den Gewindebereich 164 der Schraube 161. 20 shows the reusable insert 150 of FIG 15 , 18 and 19 with a screw 161 before the screw 161 is inserted. The illustrative lower holding section 1612 and the holding sections 1611 enclose the threaded area 164 of the screw 161.

21 zeigt den wiederverwendbaren Einsatz 150 mit der Schraube 161 von 20 bei einem Einbringen der Schraube 161. Hierbei ist der Schraubenkopf 163 zwischen dem illustrativ unteren Halteabschnitt 1611 und dem illustrativ oberen Halteabschnitt 1612 angeordnet. Die Halteabschnitte 1611, 1612 weiten sich beim Einbringen der Schraube 161 auf. 21 shows the reusable insert 150 with the screw 161 of FIG 20 when the screw 161 is inserted. Here, the screw head 163 is arranged between the illustratively lower holding section 1611 and the illustratively upper holding section 1612. The holding sections 1611, 1612 widen when the screw 161 is inserted.

22 zeigt den wiederverwendbaren Einsatz 150 mit der Schraube 161 von 20 und 21 nach einem Einbringen der Schraube 161. Dabei ist die Schraube illustrativ unterhalb der beiden Halteabschnitte 1612, d.h. außerhalb des Einsatzes 150 angeordnet. 22 shows the reusable insert 150 with the screw 161 of FIG 20 and 21 after the screw 161 has been inserted. The screw is illustratively arranged below the two holding sections 1612, ie outside of the insert 150.

23 zeigt das Magazin 140 von 1 mit dem wiederverwendbaren Einsatz 150, der gemäß einer weiteren Ausführungsform eine modulare Baugruppe 2000 von Einsatzteilen 2010, 2020, 2030 aufweist. Bevorzugt weist der wiederverwendbare Einsatz 150 zumindest zwei Einsatzteile 2010, 2020, 2030 auf. Illustrativ sind ein erstes Einsatzteil 2010, drei zweite Einsatzteile 2020 und ein drittes Einsatzteil 2030 gezeigt. Jedes der Einsatzteile 2010, 2020, 2030 weist bevorzugt zumindest eine Einzelaufnahme 2005 zur Anordnung einer Schraube 161 auf. Gemäß einer Ausführungsform sind die jeweiligen Einzelteile 2010, 2020, 2030 über eine Nut-Feder-Verbindung 2015 miteinander verbunden. 23 shows the magazine 140 of 1 with the reusable insert 150, which according to a further embodiment comprises a modular assembly 2000 of insert parts 2010, 2020, 2030. The reusable insert 150 preferably has at least two insert parts 2010, 2020, 2030. A first insert part 2010, three second insert parts 2020 and a third insert part 2030 are shown illustratively. Each of the insert parts 2010, 2020, 2030 preferably has at least one individual receptacle 2005 for arranging a screw 161. According to one embodiment, the respective individual parts 2010, 2020, 2030 are connected to one another via a tongue and groove connection 2015.

24 zeigt die Einsatzteile 2010, 2020, 2030 der Baugruppe 2000 des wiederverwendbaren Einsatzes 150 von 23. Beispielhaft weist jedes Einsatzteil 2010, 2020, 2030 zwei Einzelaufnahmen 2005 auf. Es wird darauf hingewiesen, dass die gezeigte Anzahl der Einzelaufnahmen 2005 des jeweiligen Einsatzteils 2010, 2020, 2030 nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung zu sehen ist. So können die Einsatzteile 2010, 2020, 2030 auch mehrere Einzelaufnahmen 2005 aufweisen. Darüber hinaus kann die Anzahl der Einzelaufnahmen 2005 bei den unterschiedlichen Einsatzteilen 2010, 2020, 2030 eine unterschiedliche Anzahl aufweisen. 24 12 shows the insert parts 2010, 2020, 2030 of the assembly 2000 of the reusable insert 150 of FIG 23 . For example, each insert part 2010, 2020, 2030 has two individual receptacles 2005. It is pointed out that the shown number of individual receptacles 2005 of the respective insert part 2010, 2020, 2030 is not to be seen as a limitation of the present invention. The insert parts 2010, 2020, 2030 can also have several individual receptacles 2005. In addition, the number of individual receptacles 2005 in the different insert parts 2010, 2020, 2030 can have a different number.

Bevorzugt weist jedes der Einsatzteile 2010, 2020, 2030 zumindest zwei Halteabschnitte 2040 auf. Illustrativ weisen die Einsatzteile 2010, 2020, 2030 in Umfangsrichtung einer Schraube 161 vorzugsweise mindestens drei Halteabschnitte 2040 auf. Durch die mindestens drei Halteabschnitte 2040 kann eine sichere und zuverlässige Aufnahme sowie beim Eintreiben der Schraube 161 ein Freigeben derselben erfolgen.Each of the insert parts 2010, 2020, 2030 preferably has at least two holding sections 2040. Illustratively, the insert parts 2010, 2020, 2030 preferably have at least three holding sections 2040 in the circumferential direction of a screw 161. The at least three holding sections 2040 enable the screw 161 to be held securely and reliably and released when it is being driven in.

Gemäß einer Ausführungsform weist das erste Einsatzteil 2010 an seiner dem zweiten Einsatzteil 2020 zugewandten Stirnseite 2013 zumindest eine Ausnehmung 2011, 2012 auf. Bevorzugt weist das erste Einsatzteil 2010 zumindest eine erste, illustrativ obere Ausnehmung 2011 und eine zweite, illustrativ untere Ausnehmung 2012 auf. Beispielhaft ist die erste Ausnehmung 2011 rechteckig ausgebildet. Darüber hinaus ist bevorzugt die zweite Ausnehmung 2012 länglich ausgebildet.According to one embodiment, the first insert part 2010 has at least one recess 2011, 2012 on its end face 2013 facing the second insert part 2020. The first insert part 2010 preferably has at least one first, illustratively upper recess 2011 and a second, illustratively lower recess 2012. For example, the first recess 2011 is rectangular. In addition, the second recess 2012 is preferably elongate.

Des Weiteren weist das zweite Einsatzteil 2020 an seiner dem ersten Einsatzteil 2010 zugewandten Stirnseite 2023 zumindest eine Erweiterung 2021, 2022 auf. Illustrativ weist das zweite Einsatzteil 2020 zumindest eine obere Erweiterung 2021 und illustrativ eine untere Erweiterung 2022 auf. Die Erweiterungen 2021, 2022 sind bevorzugt zur Anordnung in den Ausnehmungen 2011, 2012 des ersten Einsatzteils 2010 ausgebildet. Des Weiteren weist das zweite Einsatzteil 2020 an seiner dem dritten Einsatzteil 2030 zugewandten Stirnseite 2024 vorzugsweise zumindest eine Ausnehmung 2025, 2026 auf. Bevorzugt ist zumindest eine illustrativ obere Ausnehmung 2025 und eine illustrativ untere Ausnehmung 2026 vorgesehen. Beispielhaft sind zwei illustrativ obere Ausnehmungen 2025 und eine illustrativ untere längliche Ausnehmung 2026 gezeigt.Furthermore, the second insert part 2020 has at least one extension 2021, 2022 on its end face 2023 facing the first insert part 2010. Illustratively, the second insert part 2020 has at least one upper extension 2021 and illustratively a lower extension 2022. The extensions 2021, 2022 are preferably designed to be arranged in the recesses 2011, 2012 of the first insert part 2010. Furthermore, the second insert part 2020 preferably has at least one recess 2025, 2026 on its end face 2024 facing the third insert part 2030. At least one illustrative upper recess 2025 and one illustrative lower recess 2026 are preferably provided. Two illustrative upper recesses 2025 and one illustrative lower elongate recess 2026 are shown by way of example.

Darüber hinaus weist das dritte Einsatzteil 2030 bevorzugt an seiner dem zweiten Einsatzteil 2020 zugewandten Stirnseite 2033 zumindest eine Erweiterung 2031, 2032 auf. Beispielhaft sind zwei, illustrativ obere Erweiterungen 2031 und eine, illustrativ untere Erweiterung 2032 an der Stirnseite 2033 ausgebildet. Die Erweiterungen 2031, 2032 sind vorzugsweise zur Anordnung in den Ausnehmungen 2025, 2026 des zweiten Einsatzteils 2020 ausgebildet. Hierbei bilden die Ausnehmungen 2011, 2012, 2025, 2026 mit den Erweiterungen 2021, 2022, 2031, 2032 die Nut-Feder-Verbindung 2015 von 23 aus.In addition, the third insert part 2030 preferably has at least one extension 2031, 2032 on its end face 2033 facing the second insert part 2020. By way of example, two extensions 2031, illustratively upper, and one, illustratively lower, extension 2032 are formed on the end face 2033. The extensions 2031, 2032 are preferably designed to be arranged in the recesses 2025, 2026 of the second insert part 2020. Here, the recesses 2011, 2012, 2025, 2026 with the extensions 2021, 2022, 2031, 2032 form the tongue and groove connection 2015 of 23 out.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausnehmungen 2011, 2012, 2025, 2026 und die Erweiterungen 2021, 2022, 2031, 2032 eine beliebige Form aufweisen können, z.B. rund, oval, rechteckig usw. Jedoch müssen die Formen der jeweils eine Nut-Feder-Verbindung 2015 ausbildenden Ausnehmungen 2011, 2012, 2025, 2026 und Erweiterungen 2021, 2022, 2031, 2032 zueinander korrespondierend sein.It is pointed out that the recesses 2011, 2012, 2025, 2026 and the extensions 2021, 2022, 2031, 2032 can have any shape, e.g. round, oval, rectangular, etc. However, the shapes of the respective tongue and groove Connection 2015 forming recesses 2011, 2012, 2025, 2026 and extensions 2021, 2022, 2031, 2032 to each other corresponding.

25 zeigt das dritte Einsatzteil 2030 von 23 und 24 und verdeutlicht die Nut-Feder-Verbindung 2015 zwischen dem zweiten Einsatzteil 2020 und dem dritten Einsatzteil 2030, wobei die Erweiterung 2032 des dritten Einsatzteils 2030 in der Ausnehmung 2026 des zweiten Einsatzteils angeordnet ist. Des Weiteren verdeutlicht 25 die Ausgestaltung einer Einzelaufnahme 2005. Dabei sind illustrativ jeweils zwei nebeneinander angeordnete Einzelaufnahmen 2005 in einem Abstand 2105 entlang einer Längserstreckung 2115 der Baugruppe 2000 von 23 nebeneinander angeordnet. 25 shows the third insert part 2030 from 23 and 24 and illustrates the tongue and groove connection 2015 between the second insert part 2020 and the third insert part 2030, the extension 2032 of the third insert part 2030 being arranged in the recess 2026 of the second insert part. Furthermore clarified 25 the configuration of a single shot 2005. Two single shots 2005 arranged next to one another are illustratively shown at a distance 2105 along a longitudinal extent 2115 of the assembly 2000 from 23 arranged next to each other.

Die Einzelaufnahmen 2005 bzw. die Halteabschnitte 2040 weisen bevorzugt einen illustrativ oberen Beaufschlagungssteg 2102 und einen unteren Beaufschlagungssteg 2104 auf. Bevorzugt sind die Beaufschlagungsstege 2102, 2104 als Erweiterungen ausgebildet. Der Beaufschlagungssteg 2102 beaufschlagt vorzugsweise die Schraube 161 an ihrem Schraubenkopf 163 in die Einzelaufnahme 2005. Darüber hinaus weisen die Halteabschnitte 2040 an ihrem Außenumfang einen illustrativ oberen Radius 2101 auf. Darüber hinaus weisen die Halteabschnitte im Übergangsbereich von dem Haltebereich 1020 zum Haltebereich 1010 eine Kerbe 2103 auf. Vorzugsweise ist zwischen zwei benachbarten Halteabschnitten 2040 in Umfangsrichtung der Einzelaufnahme 2005 ein illustrativ oberer Winkel 2109 und ein illustrativ unterer Winkel 2110 ausgebildet.The individual receptacles 2005 or the holding sections 2040 preferably have an illustratively upper loading bar 2102 and a lower loading bar 2104 . The application webs 2102, 2104 are preferably designed as extensions. The loading web 2102 preferably loads the screw 161 at its screw head 163 into the individual receptacle 2005. In addition, the holding sections 2040 have an illustrative upper radius 2101 on their outer circumference. In addition, the holding sections have a notch 2103 in the transition area from the holding area 1020 to the holding area 1010 . An illustrative upper angle 2109 and an illustrative lower angle 2110 are preferably formed between two adjacent holding sections 2040 in the circumferential direction of the individual receptacle 2005 .

Bevorzugt ist der Winkel 2109 größer als der Winkel 2110. Darüber hinaus ist der Beaufschlagungssteg 2102 vorzugsweise von einer Oberseite 2111 um einen Abstand 2106 beabstandet. Des Weiteren ist zwischen dem Beaufschlagungssteg 2102 und der Kerbe 2103 bevorzugt ein Abstand 2107 ausgebildet. Des Weiteren ist zwischen der Kerbe 2103 und einer Unterseite 2112 des Halteabschnitts 2040 vorzugsweise ein Abstand 2108 ausgebildet. Bevorzugt weist die Einzelaufnahme 2005 im illustrativ unteren Bereich zur Anordnung des Gewindebereichs 164 der Schraube 161 einen Durchmesser auf, der vorzugsweise das 1,05-fache des Durchmessers des Gewindebereichs 164 der Schraube 161 aufweist. Darüber hinaus ist der Abstand 2108 bevorzugt zumindest 1,5-mal so groß wie der Abstand 2107.Preferably, the angle 2109 is greater than the angle 2110. In addition, the impingement ridge 2102 is preferably spaced from a top surface 2111 by a distance 2106. Furthermore, a distance 2107 is preferably formed between the application web 2102 and the notch 2103 . Furthermore, a distance 2108 is preferably formed between the notch 2103 and an underside 2112 of the holding section 2040 . The individual receptacle 2005 preferably has a diameter in the illustratively lower area for arranging the threaded area 164 of the screw 161 which is preferably 1.05 times the diameter of the threaded area 164 of the screw 161 . In addition, distance 2108 is preferably at least 1.5 times greater than distance 2107.

26 zeigt am Beispiel des Einsatzteils 2030 von 23 bis 25 die Winkel 2109 und 2110 der Halteabschnitte 2040. Dabei zeigt 26 den Winkel 2109, der im illustrativ oberen Bereich des Halteabschnitts 2040 ausgebildet ist, sowie den Winkel 2110, der im illustrativ unteren Bereich des Halteabschnitts 2040 ausgebildet ist. Der Winkel 2109 ist bevorzugt größer als der Winkel 2110. 26 shows using the example of insert part 2030 from 23 until 25 the angles 2109 and 2110 of the holding sections 2040. It shows 26 the angle 2109, which is formed in the illustrative upper area of the holding section 2040, and the angle 2110, which is formed in the illustrative lower area of the holding section 2040. Angle 2109 is preferably greater than angle 2110.

27 zeigt am Beispiel des Einsatzteils 2030 von 23 bis 26 ein Aufweiten der Halteabschnitte 2040 bei einem Eintreiben der Schraube 161. Illustrativ ist in 27 der Schraubenkopf 163 der Schraube 161 im Bereich der Kerbe 2103 angeordnet. Dabei werden die Halteabschnitte 2040 bevorzugt in einer zumindest annähernd radialen Richtung der Schraube 161 nach außen beaufschlagt. Hierdurch wird die Schraube 161 freigegeben. 27 shows using the example of insert part 2030 from 23 until 26 an expansion of the holding sections 2040 when the screw 161 is driven in 27 the screw head 163 of the screw 161 is arranged in the area of the notch 2103. The holding sections 2040 are preferably acted upon outwards in an at least approximately radial direction of the screw 161 . This releases the screw 161 .

28 zeigt das Magazin 140 von 1 mit dem wiederverwendbaren Einsatz 150 der als Einsatzteil 2200 ausgebildet ist. Das Einsatzteil 2200 weist an seiner illustrativ oberen Seite Ausnehmungen 2211 auf. Der Durchmesser der Ausnehmungen 2211 ist bevorzugt derart ausgebildet, dass das Schrauberbit 290 von 2 hindurchgreifen kann. 28 shows the magazine 140 of 1 with the reusable insert 150 which is designed as an insert part 2200. The insert part 2200 has recesses 2211 on its upper side, which is illustrative. The diameter of the recesses 2211 is preferably formed such that the screwdriver bit 290 of 2 can reach through.

29 zeigt das Einsatzteil 2200 von 28 mit den illustrativ oberen Ausnehmungen 2211 und illustrativ unteren Halteabschnitten 2212, wobei zwecks Übersichtlichkeit der Zeichnung lediglich eine Ausnehmung 2211 und ein Halteabschnitt 2212 durch eine Bezugsziffer gekennzeichnet sind. Die Ausnehmung 2211 ist vorzugsweise im Durchmesser kleiner als der Halteabschnitt 2212. Der Durchmesser der Ausnehmung 2211 ist, wie oben beschrieben, derart ausgebildet, dass das Schrauberbit 290 von 2 entlang eines Pfeils 2201 hindurchgreifen kann. 29 shows the insert part 2200 from 28 with the illustrative upper recesses 2211 and illustrative lower holding sections 2212, only one recess 2211 and one holding section 2212 being identified by a reference number for the sake of clarity in the drawing. The recess 2211 is preferably smaller in diameter than the holding portion 2212. The diameter of the recess 2211 is, as described above, formed such that the screwdriver bit 290 of 2 along an arrow 2201 can reach through.

Bevorzugt ist der Halteabschnitt 2212 magnetisch ausgebildet. Hierbei ist der Halteabschnitt 2212 bevorzugt zur Fixierung der Schraube 161 an ihrem Schraubenkopf 163 ausgebildet. Vorzugsweise weist der Halteabschnitt 2212 einen Ringmagneten 2220 auf. Der Ringmagnet 2220 kann auf eine beliebige Art und Weise im Halteabschnitt 2212 angeordnet sein, z.B. eingeklebt oder eingespritzt. Der Durchmesser des Halteabschnitts 2212 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass der Schraubenkopf 163 der Schraube 161 locker darin anordenbar ist.The holding section 2212 is preferably designed to be magnetic. Here, the holding section 2212 is preferably designed to fix the screw 161 to its screw head 163 . The holding section 2212 preferably has a ring magnet 2220 . The ring magnet 2220 can be arranged in the holding section 2212 in any manner, e.g. glued or injected. The diameter of the holding portion 2212 is preferably formed such that the screw head 163 of the screw 161 can be loosely arranged therein.

30 zeigt das Magazin 140 von 1 mit dem wiederverwendbaren Einsatz 150, der als Einsatzteil 2300 ausgebildet ist. Bevorzugt ist das Einsatzteil 2300 als Stanzbiegeteil ausgebildet. 30 shows the magazine 140 of 1 with the reusable insert 150, which is designed as an insert part 2300. The insert part 2300 is preferably designed as a stamped and bent part.

31 zeigt das Einsatzteil 2300 von 30 mit einem Rahmen 2310, an dem Halteabschnitte 2321, 2322, 2331, 2332 angeordnet sind. Das Einsatzteil 2300 weist bevorzugt einen ersten, illustrativ oberen Klemmbereich 2320 und einen zweiten, illustrativ unteren Klemmbereich 2330 auf. Bevorzugt ist dem oberen Klemmbereich 2320 eine Einzelaufnahme 2305 zugeordnet. 31 shows the insert part 2300 from 30 with a frame 2310 on which holding sections 2321, 2322, 2331, 2332 are arranged. The insert part 2300 preferably has a first, illustratively upper clamping area 2320 and a second, illustratively lower clamping area 2330. An individual receptacle 2305 is preferably assigned to the upper clamping area 2320 .

Illustrativ weist das Einsatzteil 2300 zehn Einzelaufnahmen 2305 auf. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Ausgestaltung des Einsatzteils 2300 mit zehn Einzelaufnahmen 2305 lediglich beispielhaften Charakter hat und nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung zu sehen ist. So kann das Einsatzteil 2300 eine beliebige Anzahl von Einzelaufnahmen 2305 aufweisen. Darüber hinaus können auch mehrere Einzelaufnahmen 2305 im Magazin 140 von 1 angeordnet sein.The insert part 2300 has ten individual receptacles 2305 as an illustration. However, it is pointed out that the configuration of the insert part 2300 with ten individual receptacles 2305 is only of an exemplary nature and is not to be seen as a limitation of the present invention. The insert part 2300 can have any number of individual receptacles 2305 . In addition, several individual recordings 2305 in the magazine 140 of 1 be arranged.

Vorzugsweise ist im oberen Klemmbereich 2320 der Schraubenkopf 163 der Schraube 161 anordenbar und im unteren Klemmbereich 2330 ist der Gewindebereich 164 der Schraube 161 anordenbar. Bevorzugt sind dem oberen Klemmbereich 2320 die Halteabschnitte 2321, 2322 zugeordnet. Darüber hinaus sind dem illustrativ unteren Klemmbereich 2330 die Halteabschnitte 2331, 2332 zugeordnet.The screw head 163 of the screw 161 can preferably be arranged in the upper clamping area 2320 and the threaded area 164 of the screw 161 can be arranged in the lower clamping area 2330 . The holding sections 2321 , 2322 are preferably assigned to the upper clamping area 2320 . In addition, the holding sections 2331 , 2332 are associated with the illustratively lower clamping area 2330 .

Bevorzugt ist der obere Klemmbereich 2320 kreisförmig ausgebildet, wobei in Umfangsrichtung zumindest zwei der Halteabschnitte 2321, 2322 angeordnet sind. Illustrativ bildet eine Mehrzahl von Halteabschnitten 2321, 2322 den oberen Klemmbereich 2320 aus, wobei lediglich zwei Halteabschnitte mit den Bezugsziffern 2321, 2322 gekennzeichnet sind. Bevorzugt sind die zwei gegenüberliegend ausgebildeten Halteabschnitte 2331, 2332 streifenartig ausgebildet und bilden einen V-förmigen Klemmbereich 2330 aus.The upper clamping region 2320 is preferably of circular design, with at least two of the holding sections 2321, 2322 being arranged in the circumferential direction. Illustratively, a plurality of holding sections 2321, 2322 form the upper clamping area 2320, only two holding sections being identified by the reference numerals 2321, 2322. The two holding sections 2331, 2332 formed opposite one another are preferably formed in the manner of strips and form a V-shaped clamping region 2330.

32 zeigt zwei Einzelaufnahmen 2005 des Einsatzteils 2300 von 30 und 31 und verdeutlicht den illustrativ unteren Klemmbereich 2330. Die unteren Halteabschnitte 2331, 2332 sind vorzugsweise durch Stanzbiegen in den Rahmen 2310 eingebracht. Zur elastischen Verformung des unteren Klemmbereichs 2330 weisen die Halteabschnitte 2331, 2332 bevorzugt zwei illustrativ obere Schneidelinien 2361 mit einem Schneideabstand 2343 auf. Die beiden Schneidelinien 2361 bilden vorzugsweise eine Seitenfläche der Halteabschnitte 2332, 2331 in 31 aus. 32 shows two individual shots 2005 of the insert part 2300 from 30 and 31 and illustrates the illustrative lower clamping area 2330. The lower holding sections 2331, 2332 are preferably introduced into the frame 2310 by stamping and bending. For elastic deformation of the lower clamping area 2330, the holding sections 2331, 2332 preferably have two illustrative upper cutting lines 2361 with a cutting distance 2343. The two cutting lines 2361 preferably form a side surface of the holding sections 2332, 2331 in 31 out.

Des Weiteren weist der untere Klemmbereich 2330 bevorzugt eine illustrativ obere Biegekante 2347 und eine illustrativ untere Biegekante 2346 auf. Die illustrativ obere Biegekante 2347 ist bevorzugt in einer Richtung 2351, die senkrecht zu einer Längsrichtung 2352 des Einsatzteils 2300 ist, zwischen den beiden Schneidelinien 2361 angeordnet. Die illustrativ untere Biegekante 2346 ist im Bereich eines freien Endes des Halteabschnitts 2332, 2331 in 31 angeordnet. Furthermore, the lower clamping area 2330 preferably has an illustrative upper bending edge 2347 and an illustrative lower bending edge 2346. The illustrative upper bending edge 2347 is preferably arranged between the two cutting lines 2361 in a direction 2351 which is perpendicular to a longitudinal direction 2352 of the insert part 2300 . The illustrative lower bending edge 2346 is in the area of a free end of the holding section 2332, 2331 in 31 arranged.

Zwischen den beiden Biegekanten 2346, 2347 ist vorzugsweise ein Biegeabstand 2342 ausgebildet. Darüber hinaus ist zwischen einer Oberkante 2348 und der illustrativ unteren Biegekante 2346 ein Halteabstand 2341 ausgebildet. Vorzugsweise weisen die Halteabschnitte 2331, 2332 eine zentrale Ausnehmung 2345 auf. Der Gewindebereich 164 der Schraube 161 ist zumindest abschnittsweise in der Ausnehmung 2345 angeordnet.A bending distance 2342 is preferably formed between the two bending edges 2346, 2347. In addition, a holding distance 2341 is formed between an upper edge 2348 and the illustratively lower bending edge 2346 . The holding sections 2331, 2332 preferably have a central recess 2345. The threaded area 164 of the screw 161 is arranged in the recess 2345 at least in sections.

33 zeigt das Einsatzteil 2300 von 30 bis 32 und verdeutlicht den illustrativ oberen Klemmbereich 2320. Der obere Klemmbereich 2320 weist bevorzugt einen Außendurchmesser 2401 und einen Innendurchmesser 2402 auf. Der Außendurchmesser 2401 ist vorzugsweise größer als ein Durchmesser des Schraubenkopfs 163 und der Innendurchmesser 2402 beträgt mindestens das 0,95-fache des Schraubenkopfdurchmessers. Analog zu den vorherigen Ausführungsformen weist das Einsatzteil 2300 bzw. die Einzelaufnahmen 2305 einen Abstand 2403 zur nächsten Einzelaufnahme 2305 auf. Darüber hinaus verdeutlicht 33 einen Abstand 2404 der Halteabschnitte 2331, 2332 im Bereich der unteren Biegekante 2346 in 32 zum Beaufschlagen des Gewindebereichs 164 der Schraube 161. 33 shows the insert part 2300 from 30 until 32 and illustrates the illustrative upper clamping area 2320. The upper clamping area 2320 preferably has an outer diameter 2401 and an inner diameter 2402. The outer diameter 2401 is preferably larger than a diameter of the screw head 163 and the inner diameter 2402 is at least 0.95 times the screw head diameter. Analogously to the previous embodiments, the insert part 2300 or the individual receptacles 2305 has a distance 2403 to the next individual receptacle 2305. In addition, clarified 33 a distance 2404 of the holding sections 2331, 2332 in the area of the lower bending edge 2346 in 32 for loading the threaded area 164 of the screw 161.

34 zeigt das Magazin 140 mit dem als Stanzbiegeteil ausgebildeten Einsatzteil 2300 von 30 bis 33. Dabei verdeutlicht 34 eine Länge 2412 des oberen Klemmbereichs 2320 der Halteabschnitte 2321, 2322. Darüber hinaus zeigt 34 die Anordnung des Schraubenkopfs 163 der Schraube 161 im oberen Klemmbereich 2320. Des Weiteren zeigt 34 einen Biegewinkel 2411 der illustrativ unteren Halteabschnitte 2331, 2332, der zwischen den beiden Biegekanten 2346, 2347 und dem Rahmen 2310 ausgebildet ist. In 34 ist die Schraube 161 vor einem Eintreiben gezeigt. 34 shows the magazine 140 with the insert part 2300 of FIG 30 until 33 . This makes it clear 34 a length 2412 of the upper clamping area 2320 of the holding sections 2321, 2322. In addition, FIG 34 shows the arrangement of the screw head 163 of the screw 161 in the upper clamping area 2320. Furthermore 34 a bending angle 2411 of the illustratively lower holding sections 2331, 2332, which is formed between the two bending edges 2346, 2347 and the frame 2310. In 34 the screw 161 is shown before being driven in.

35 zeigt das Einsatzteil 2300 von 30 bis 34 und die Schraube 161 bei einem Eintreiben der Schraube 161. Hierbei ist der Schraubenkopf 163 im Bereich der illustrativ unteren Halteabschnitte 2331, 2332 angeordnet. Die Halteabschnitte 2331, 2332 werden durch den Schraubenkopf 163 zum Rahmen 2310 hin aufgeweitet. 35 shows the insert part 2300 from 30 until 34 and the screw 161 when the screw 161 is driven in. In this case, the screw head 163 is arranged in the region of the illustratively lower holding sections 2331, 2332. The holding sections 2331, 2332 are widened towards the frame 2310 by the screw head 163.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Abstände 1900 in 19, 2105 in 25, 2403 in 33 zwischen zwei benachbarten Einzelaufnahmen 1030 in 10, 1910 in 19, 2005 in 24, 2211 in 28, 2305 in 31 bevorzugt der Distanz 175 von 1 entsprechen.It is noted that the distances are 1900 in 19 , 2105 in 25 , 2403 in 33 between two adjacent single shots 1030 in 10 , 1910 in 19 , 2005 in 24 , 2211 in 28 , 2305 in 31 preferably the distance 175 from 1 correspond to.

Claims (15)

Magazin (140) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Schrauben (160), das an einem Werkzeugvorsatz (130) zum Eintreiben von Schrauben (161) verschiebbar lagerbar ist, gekennzeichnet durch eine Innenaufnahme (142), in der mindestens ein wiederverwendbarer Einsatz (150) mit Einzelaufnahmen (1030; 1910; 2005; 2211; 2305) zur Aufnahme von Schrauben (161) fixierbar ist.Magazine (140) for accommodating a plurality of screws (160), which can be slidably mounted on a tool attachment (130) for driving in screws (161), characterized by an interior receptacle (142) in which at least one reusable insert (150) with single shots (1030; 1910; 2005; 2211; 2305) for receiving screws (161) can be fixed. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz (150) zumindest einen Halteabschnitt (1312, 1314; 1611, 1612; 2040; 2212; 2321, 2322, 2331, 2332) zum Halten einer Schraube (161) aufweist.magazine after claim 1 , characterized in that the at least one reusable insert (150) has at least one holding section (1312, 1314; 1611, 1612; 2040; 2212; 2321, 2322, 2331, 2332) for holding a screw (161). Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Halteabschnitt (1312, 1314; 1611, 1612; 2040; 2321, 2322, 2331, 2332) elastisch verformbar ist, wobei der Halteabschnitt (1312, 1314; 1611, 1612; 2040; 2321, 2322, 2331, 2332) dazu ausgebildet ist, sich zum Freigeben einer darin angeordneten Schraube (161) aufzuweiten.magazine after claim 2 , characterized in that the at least one holding section (1312, 1314; 1611, 1612; 2040; 2321, 2322, 2331, 2332) is elastically deformable, wherein the holding section (1312, 1314; 1611, 1612; 2040; 2321, 2322, 2331, 2332) is adapted to expand to release a screw (161) located therein. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Haltebereich (1020), in dem ein Schraubenkopf (163) anordenbar ist, und ein zweiter Haltebereich (1010), in dem ein Gewindebereich (164) einer Schraube (161) anordenbar ist, vorgesehen sind.Magazine according to one of the preceding claims, characterized in that a first holding area (1020) in which a screw head (163) can be arranged, and a second holding area (1010) in which a threaded area (164) of a screw (161) can be arranged , are provided. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz (150) ein erstes Halteteil (1300; 1500) mit zumindest einem Halteabschnitt (1312, 1314; 1611, 1612) und ein gegenüberliegend angeordnetes zweites Halteteil (1300; 1500) mit zumindest einem Halteabschnitt (1312, 1314; 1611, 1612) aufweist, wobei die beiden Halteteile (1300; 1500) zumindest eine Einzelaufnahme (1030; 1910; 2005; 2211; 2305) für eine Schraube (161) ausbilden.Magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reusable insert (150) has a first holding part (1300; 1500) with at least one holding section (1312, 1314; 1611, 1612) and a second holding part (1300; 1500 ) having at least one holding section (1312, 1314; 1611, 1612), the two holding parts (1300; 1500) forming at least one individual receptacle (1030; 1910; 2005; 2211; 2305) for a screw (161). Magazin nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Halteabschnitt (1312, 1314) kreissegmentförmig ausgebildet ist.magazine after claim 5 , characterized in that the at least one holding section (1312, 1314) is designed in the shape of a segment of a circle. Magazin nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz (150) als Stanzbiegeteil mit einem Rahmen (2310), an dem Halteabschnitte (2321, 2322, 2331, 2332) angeordnet sind, ausgebildet ist.magazine after one of the claims 2 until 4 , characterized in that the at least one reusable insert (150) is designed as a stamped and bent part with a frame (2310) on which holding sections (2321, 2322, 2331, 2332) are arranged. Magazin nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz (150) zumindest zwei Einsatzteile (2010, 2020, 2030) aufweist, wobei jedes der Einsatzteile (2010, 2020, 2030) zumindest einen Halteabschnitt (2040) aufweist, und wobei die zumindest zwei Einsatzteile (2010, 2020, 2030) über eine Nut-Feder-Verbindung (2015) miteinander verbunden sind.magazine after one of the claims 2 until 4 , characterized in that the at least one reusable insert (150) has at least two insert parts (2010, 2020, 2030), each of the insert parts (2010, 2020, 2030) having at least one holding section (2040), and the at least two insert parts (2010, 2020, 2030) are connected to each other via a tongue and groove connection (2015). Magazin nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Einsatzteile (2010, 2020, 2030) in Umfangsrichtung einer Schraube (161) mindestens drei Halteabschnitte (2040) aufweisen.magazine after claim 8 , characterized in that the at least two insert parts (2010, 2020, 2030) in the circumferential direction of a screw (161) have at least three holding sections (2040). Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz (150) Kunststoff, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, und/oder Blech aufweist.Magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reusable insert (150) has plastic, in particular thermoplastic plastic, and/or sheet metal. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine wiederverwendbare Einsatz (150) über eine kraftschlüssige, formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung in der Innenaufnahme (142) befestigbar ist.Magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reusable insert (150) can be fastened in the interior receptacle (142) via a non-positive, positive and/or material connection. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Halteabschnitt (2212) magnetisch ist, wobei der Halteabschnitt (2212) zur Fixierung einer Schraube (161) an ihrem Schraubenkopf (163) ausgebildet ist.Magazine according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one holding section (2212) is magnetic, the holding section (2212) being designed for fixing a screw (161) to its screw head (163). Magazin nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (2212) einen Ringmagneten (2220) aufweist.magazine after claim 12 , characterized in that the holding portion (2212) has a ring magnet (2220). Werkzeugvorsatz (130) zum Eintreiben von Schrauben (161), mit einem Gehäuse (135), das einen Verbindungsabschnitt (136) zur Anordnung an einem Schrauber (100) aufweist, und mit einer Transportvorrichtung (170), die eine Aufnahme (138) zur Aufnahme eines Magazins (140) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Tool attachment (130) for driving in screws (161), with a housing (135) which has a connecting section (136) for arrangement on a screwdriver (100), and with a transport device (170) which has a receptacle (138) for Has receiving a magazine (140) according to any one of the preceding claims. System (190) mit einem Schrauber (100) zum Eintreiben von Schrauben (161) und einem am Schrauber (100) anordenbaren Werkzeugvorsatz (130) gemäß Anspruch 14.System (190) with a screwdriver (100) for driving in screws (161) and a tool attachment (130) that can be arranged on the screwdriver (100). Claim 14 .
DE102021203422.5A 2021-04-07 2021-04-07 Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment Pending DE102021203422A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203422.5A DE102021203422A1 (en) 2021-04-07 2021-04-07 Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment
CN202210353943.7A CN115194694A (en) 2021-04-07 2022-04-06 Magazine, tool attachment with magazine and system with screw machine and tool attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203422.5A DE102021203422A1 (en) 2021-04-07 2021-04-07 Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021203422A1 true DE102021203422A1 (en) 2022-10-13

Family

ID=83362003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021203422.5A Pending DE102021203422A1 (en) 2021-04-07 2021-04-07 Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115194694A (en)
DE (1) DE102021203422A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367837A (en) 1980-04-25 1983-01-11 Manino Anthony P Tape magazine feed apparatus for head driven fasteners
US4998452A (en) 1988-03-25 1991-03-12 Blum Kurt E Cartridge and magazine apparatus for storage and automatic feed of screw fasteners
US7104167B2 (en) 2000-07-18 2006-09-12 Babij Jr Alex Screw guides and cartridges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367837A (en) 1980-04-25 1983-01-11 Manino Anthony P Tape magazine feed apparatus for head driven fasteners
US4998452A (en) 1988-03-25 1991-03-12 Blum Kurt E Cartridge and magazine apparatus for storage and automatic feed of screw fasteners
US7104167B2 (en) 2000-07-18 2006-09-12 Babij Jr Alex Screw guides and cartridges

Also Published As

Publication number Publication date
CN115194694A (en) 2022-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003813B3 (en) Connection element and connection arrangement
CH625315A5 (en)
DE8418617U1 (en) HOLDING DEVICE
EP0759344A1 (en) Tool cassette
CH618251A5 (en)
DE1627012B2 (en) Drill head or the like. Tool holder
EP0972951B1 (en) Setting device having nail magazine
CH619282A5 (en)
DE1289681B (en) Fastening device
DE102018130388B4 (en) TOLERANCE COMPENSATION DEVICE
DE3022084A1 (en) DRILLING TOOL
DE2016346A1 (en) Clamp for attaching an elongated object
DE102021203422A1 (en) Magazine, tool attachment with a magazine, and system with a screwdriver and a tool attachment
DE3023882A1 (en) Variable position box spanner-operating handle - has splined connecting piece working together with rotary spring loaded coupling element
DE102021203419A1 (en) Tool attachment, system with a tool attachment and a magazine, system with a hand tool machine and a tool attachment, and method for moving a magazine on a tool attachment
DE3124190A1 (en) LOCKING CLAMP FOR LOCKING FASTENING DEVICES FOR CABLES AND THE LIKE
EP1954452B1 (en) Storage device for hexagon keys
DE2749862B2 (en) Furniture or building fittings for the detachable connection of two pieces of furniture or components
DE1800902C3 (en) Fastener for the detachable connection of two parts, especially for loading area side walls in trucks and trailers
EP3237152A1 (en) Nail device
EP3535824B1 (en) Busbar holder and corresponding assembly
DE102020004640A1 (en) Connector for connecting a component with a bolt and system with a bolt and such a connector and method for producing such a system
DE102018130391A1 (en) TOLERANCE COMPENSATING DEVICE WITH COUPLING AGENT
DE2801828B2 (en) Detachable clamp holder with a handle for placing on the spindle neck of a hand drill, hammer drill or the like
DE2215376C3 (en) Callous plane

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified