DE102021203202A1 - Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine - Google Patents

Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine Download PDF

Info

Publication number
DE102021203202A1
DE102021203202A1 DE102021203202.8A DE102021203202A DE102021203202A1 DE 102021203202 A1 DE102021203202 A1 DE 102021203202A1 DE 102021203202 A DE102021203202 A DE 102021203202A DE 102021203202 A1 DE102021203202 A1 DE 102021203202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
temperature
electric motor
service life
limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021203202.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Döring
Torsten Voigt
Andreas Kappel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021203202.8A priority Critical patent/DE102021203202A1/en
Publication of DE102021203202A1 publication Critical patent/DE102021203202A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/032Preventing damage to the motor, e.g. setting individual current limits for different drive conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2058Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
    • E02F9/2062Control of propulsion units
    • E02F9/207Control of propulsion units of the type electric propulsion units, e.g. electric motors or generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/24Safety devices, e.g. for preventing overload
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/26Indicating devices
    • E02F9/267Diagnosing or detecting failure of vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/60Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
    • H02P29/64Controlling or determining the temperature of the winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/44Control modes by parameter estimation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs (10) einer Arbeitsmaschine (20), wobei der Antriebsstrang (10) mindestens einen Elektromotor (11, 31, 41) umfasst, wobei dem mindestens einen Elektromotor (11, 31, 41) eine theoretische Lebensdauer zugeordnet ist, wobei eine tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) abhängig von einem Verlauf einer Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) über die tatsächliche Lebensdauer ist, wobei die Temperatur (T) erfasst wird (100) und wobei eine Leistungsbegrenzung des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) erfolgt (107), wenn die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) eine Grenztemperatur (TGrenz) überschreitet (101, 102), so dass die tatsächliche Lebensdauer nicht die theoretische Lebensdauer unterschreitet. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die theoretische Lebensdauer mindestens ein definiertes Zeitfenster (tFenster) umfasst, innerhalb dessen die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) die Grenztemperatur (TGrenz) überschreiten kann, ohne dass die Leistungsbegrenzung erfolgt. Die Erfindung betrifft weiterhin einen entsprechenden Antriebsstrang (10) und eine Arbeitsmaschine (20).The invention relates to a method for operating a drive train (10) of a working machine (20), the drive train (10) comprising at least one electric motor (11, 31, 41), the at least one electric motor (11, 31, 41) having a theoretical Service life is assigned, with an actual service life of the at least one electric motor (11, 31, 41) depending on a temperature (T) profile of the at least one electric motor (11, 31, 41) over the actual service life, with the temperature (T ) is detected (100) and the power of the at least one electric motor (11, 31, 41) is limited (107) if the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) exceeds a limit temperature (Tlimit) ( 101, 102), so that the actual service life does not fall short of the theoretical service life. The method according to the invention is characterized in that the theoretical service life includes at least one defined time window (twindow) within which the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) can exceed the limit temperature (Tlimit) without the Power limitation takes place. The invention also relates to a corresponding drive train (10) and a working machine (20).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, einen Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 12 sowie eine entsprechende Arbeitsmaschine.The present invention relates to a method for operating a drive train of a work machine according to the preamble of claim 1, a drive train for a work machine according to the preamble of claim 12 and a corresponding work machine.

Im Stand der Technik sind elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen, wie etwa Radlader, Kompaktlader, Teleskoplader, Dumper oder auch Bagger, bekannt. Derartige elektrisch angetriebenen Arbeitsmaschinen sind entweder rein elektrisch angetrieben, d.h. sie verfügen für ihre Energieversorgung ausschließlich über eine elektrische Batterie bzw. einen elektrischen Akkumulator, oder aber sie sind diesel-elektrisch angetrieben, was bedeutet, dass die benötigte Energie von einem dieselgetriebenen Generator, üblicherweise in Verbindung mit einem elektrischen Pufferspeicher, wie z.B. einem entsprechend dimensionierten Kondensator, bereitgestellt wird. In allen Fällen wird die für den Fahrantrieb und den Arbeitsantrieb benötigte mechanische Leistung von einem oder mehreren Elektromotoren erbracht. Weiterhin sind auch hybrid-elektrische Arbeitsmaschinen bekannt, bei denen die zum Betrieb benötigte mechanische Leistung in erster Linie von einem Verbrennungsmotor, üblicherweise einem Dieselmotor, erbracht wird. Ein zusätzlich vorgesehener Elektromotor wird von einer Batterie bzw. einem Akkumulator gespeist und übernimmt hier typischerweise eine sog. Boost-Funktion.Electrically driven work machines, such as wheel loaders, skid steer loaders, telehandlers, dumpers or even excavators, are known in the prior art. Such electrically driven working machines are either purely electrically driven, i.e. they only have an electric battery or an electric accumulator for their energy supply, or they are diesel-electrically driven, which means that the required energy is provided by a diesel-driven generator, usually in Connection to an electrical buffer storage, such as an appropriately sized capacitor, is provided. In all cases, the mechanical power required for the travel drive and the working drive is provided by one or more electric motors. Furthermore, hybrid-electric working machines are also known in which the mechanical power required for operation is primarily provided by an internal combustion engine, usually a diesel engine. An additionally provided electric motor is fed by a battery or an accumulator and typically assumes a so-called boost function here.

In diesem Zusammenhang beschreibt die DE 20 2014 000 738 U1 einen rein elektromotorisch angetriebener Radlader, der einen ersten Elektromotor für einen Fahrantrieb und einen zweiten Elektromotor für einen Arbeitsantrieb aufweist.In this context, describes the DE 20 2014 000 738 U1 a wheel loader driven purely by an electric motor, which has a first electric motor for a traction drive and a second electric motor for a working drive.

Weiterhin ist es bekannt, dass die für den Fahrantrieb und den Arbeitsantrieb vorgesehenen Elektromotoren in bestimmten Situationen und insbesondere bei längerem Betrieb überhitzen können. Um die Elektromotoren vor einer Zerstörung durch Überhitzen zu schützen, erfolgt bei Überschreiten einer vorgebbaren Temperatuschwelle daher ein sog. Derating, d.h. die elektrische Leistungsaufnahme des Elektromotors wird soweit begrenzt, dass der Elektromotor wieder abkühlen kann oder zumindest keine weitere Erwärmung stattfindet.Furthermore, it is known that the electric motors provided for the travel drive and the working drive can overheat in certain situations and in particular during prolonged operation. In order to protect the electric motors from being destroyed by overheating, so-called derating takes place when a definable temperature threshold is exceeded, i.e. the electrical power consumption of the electric motor is limited to such an extent that the electric motor can cool down again or at least no further heating takes place.

Die noch unveröffentlichte DE 10 2020 211 422.6 der Anmelderin beschreibt beispielsweise ein rechnerisches Modell zum Betreiben eines elektrischen Antriebs einer Arbeitsmaschine, bei dem unter Berücksichtigung eines Inertialmoments des Elektromotors anhand eines mathematischen Modells ein für eine Drehzahländerung vom Elektromotor in unmittelbarer Zukunft aufzubringendes Drehmoment bestimmt wird. Somit kann eine drohende Überhitzung frühzeitig erkannt werden und der Überhitzung auch frühzeitig entgegengewirkt werden.The as yet unreleased DE 10 2020 211 422.6 the applicant describes, for example, a mathematical model for operating an electric drive of a machine, in which, taking into account an inertial torque of the electric motor, a torque to be applied by the electric motor in the immediate future for a speed change is determined using a mathematical model. In this way, an impending overheating can be detected at an early stage and the overheating can also be counteracted at an early stage.

Die bekannten Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine sind jedoch dahingehend nachteilbehaftet, als dass diese bei Erreichen einer zuvor festgelegten Grenztemperatur eines Elektromotors - ggf. nach einem zuvor erfolgten, stufenweisen Derating - den Elektromotor vollständig abschalten, um in jedem Fall eine weitere Erwärmung zu verhindern. Dadurch kann eine von der Arbeitsmaschine zu verrichtende Arbeit nicht fortgesetzt werden und es entsteht eine unerwünschte Verzögerung im Arbeitsfortschritt.However, the known methods for operating an electric drive train of a working machine have the disadvantage that when a previously defined limit temperature of an electric motor is reached - possibly after a previously performed, gradual derating - they completely switch off the electric motor in order to prevent further heating in any case impede. As a result, work to be performed by the working machine cannot be continued and an undesirable delay in the work progress occurs.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine vorzuschlagen.It is an object of the invention to propose an improved method for operating a drive train of a working machine.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.According to the invention, this object is achieved by the method for operating a drive train of a work machine according to claim 1 . Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the dependent claims.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine, wobei der Antriebsstrang mindestens einen Elektromotor umfasst, wobei dem mindestens einen Elektromotor eine theoretische Lebensdauer zugeordnet ist, wobei eine tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors abhängig von einem Verlauf einer Temperatur des mindestens einen Elektromotors über die tatsächliche Lebensdauer ist, wobei die Temperatur erfasst wird und wobei eine Leistungsbegrenzung des mindestens einen Elektromotors erfolgt, wenn die Temperatur des mindestens einen Elektromotors eine Grenztemperatur überschreitet, so dass die tatsächliche Lebensdauer nicht die theoretische Lebensdauer unterschreitet. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die theoretische Lebensdauer mindestens ein definiertes Zeitfenster umfasst, innerhalb dessen die Temperatur des mindestens einen Elektromotors die Grenztemperatur überschreiten kann, ohne dass die Leistungsbegrenzung erfolgt.The invention relates to a method for operating a drive train of a work machine, the drive train comprising at least one electric motor, a theoretical service life being assigned to the at least one electric motor, with an actual service life of the at least one electric motor depending on a temperature profile of the at least one electric motor over is the actual service life, the temperature being detected and the power of the at least one electric motor being limited if the temperature of the at least one electric motor exceeds a limit temperature, so that the actual service life does not fall below the theoretical service life. The method according to the invention is characterized in that the theoretical service life includes at least one defined time window within which the temperature of the at least one electric motor can exceed the limit temperature without the power being limited.

Die Erfindung beschreibt also ein Verfahren, welches das Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine betrifft, wobei der Antriebsstrang mindestens einen Elektromotor aufweist. Bevorzugt ist es zudem vorgesehen, dass der Antriebsstrang aus zwei voneinander unabhängig betreibbaren Antrieben besteht, nämlich einem Arbeitsantrieb und einem Fahrantrieb. Jedem dieser beiden Antriebe, dem Arbeitsantrieb wie auch dem Fahrantrieb, ist vorteilhaft jeweils ein eigener Elektromotor, nämlich ein elektrischer Fahrmotor bzw. ein elektrischer Arbeitsmotor, zugeordnet.The invention thus describes a method which relates to the operation of a drive train of a working machine, the drive train having at least one electric motor. Provision is also preferably made for the drive train to consist of two drives that can be operated independently of one another, namely a working drive and a travel drive. Each of these two drives, the working drive as well as the driving drive drove, is advantageously each assigned its own electric motor, namely an electric traction motor or an electric working motor.

Der Antriebsstrang ist also vorteilhaft als elektrischer Antriebsstrang ausgebildet.The drive train is therefore advantageously designed as an electric drive train.

Der Fahrantrieb wird dabei nach Maßgabe einer Leistungsanforderung des Fahrantriebs vom Fahrmotor angetrieben und der Arbeitsantrieb wird entsprechend nach Maßgabe einer Leistungsanforderung des Arbeitsantriebs vom Arbeitsmotor angetrieben. Unter einer Leistungsanforderung wird dabei allgemein eine Steuereingabe für den Fahrantrieb bzw. für den Arbeitsantrieb verstanden, beispielsweise eine gewünschte Beschleunigung der Fahrgeschwindigkeit oder ein gewünschtes Anheben einer beladenen Schaufel. Eine derartige Steuereingabe hat zur Folge, dass der jeweils angesprochene Antrieb, also der Fahrantrieb bzw. der Arbeitsantrieb, über den Fahrmotor bzw. den Arbeitsmotor die zur Umsetzung der Steuereingabe erforderliche mechanische Leistung bereitstellen muss. Aus diesem Grund ist eine Steuereingabe in nahezu allen Situationen mit einer entsprechenden Leistungsanforderung verknüpft. Es ist dabei unerheblich, ob die Leistungsanforderung durch eine Eingabe eines Bedieners der Arbeitsmaschine erfolgt, z.B. durch Betätigung eines Fahrpedals oder eines Arbeitsjoysticks, oder durch einen automatisierten Steuereingriff eines Assistenzsystems der Arbeitsmaschine bzw. des Assistenzsystems. Da der Arbeitsmotor und der Fahrmotor naturgemäß jeweils Wirkungsgrade von unter 100 % haben, können sie sich beim Betrieb nach Maßgabe der Leistungsanforderungen erwärmen. Im Falle einer dann erfolgenden Leistungsbegrenzung wird nun die Zufuhr von elektrischer Energie an den Fahrmotor bzw. den Arbeitsmotor entgegen der jeweiligen Leistungsanforderung soweit begrenzt, dass der Fahrmotor bzw. der Arbeitsmotor seine Temperatur wieder reduzieren kann.The traction drive is driven by the traction motor according to a power requirement of the traction drive, and the working drive is driven by the working engine according to a power requirement of the working drive. A power requirement is generally understood to mean a control input for the travel drive or for the working drive, for example a desired acceleration of the travel speed or a desired lifting of a loaded shovel. Such a control input has the consequence that the respectively addressed drive, ie the traction drive or the working drive, has to provide the mechanical power required to convert the control input via the traction motor or the working motor. For this reason, in almost all situations, a control input is linked to a corresponding performance requirement. It is irrelevant whether the power request is made by an operator of the working machine, e.g. by actuating an accelerator pedal or a work joystick, or by an automated control intervention of an assistance system of the working machine or the assistance system. Since the working motor and the traction motor naturally each have efficiencies below 100%, they can heat up during operation in accordance with the performance requirements. In the case of a power limitation that then takes place, the supply of electrical energy to the traction motor or the working motor is now limited, contrary to the respective power requirement, to such an extent that the traction motor or the working motor can reduce its temperature again.

Dem mindestens einen Elektromotor ist dabei eine theoretische Lebensdauer zugeordnet, wobei die theoretische Lebensdauer anhand eines temperaturabhängigen Lebensdauermodells bestimmt wird. In das Lebensdauermodell werden dabei Daten eingesetzt, die in der Regel aus Laborversuchen und Berechnungen an einem baugleichen Referenz-Elektromotor stammen. Üblicherweise wird der Referenz-Elektromotor dabei mit einer Temperatur beaufschlagt, die deutlich über seiner vorgesehenen Betriebstemperatur liegt, um eine schnellere Alterung und einen erhöhten Verschleiß des Referenz-Elektromotors zu bewirken. Dadurch kann die Gesamt-Lebenszeit des Referenz-Elektromotors vergleichsweise schnell durchlaufen werden. Anhand der gemessenen Gesamt-Lebenszeit und des bekannten Einflusses der Temperatur auf die tatsächliche Lebensdauer kann dann die theoretische Lebensdauer aller baugleichen Elektromotoren für eine bestimmte maximale Betriebstemperatur ermittelt werden. Die theoretische Lebensdauer wird oftmals in Form einer Garantie verwendet, um z.B. einem Käufer des mindestens einen Elektromotors eine Sicherheit darüber zu geben, wie lange der mindestens eine Elektromotor genutzt werden kann. Insofern stellt die theoretische Lebensdauer auch ein betriebswirtschaftliches Kriterium für die Auswahl eines zu einem bestimmten Verwendungszweck vorgesehenen Elektromotors dar.A theoretical service life is assigned to the at least one electric motor, the theoretical service life being determined using a temperature-dependent service life model. Data is used in the service life model that usually comes from laboratory tests and calculations on a reference electric motor of the same construction. The reference electric motor is usually subjected to a temperature that is significantly above its intended operating temperature in order to cause faster aging and increased wear of the reference electric motor. As a result, the entire service life of the reference electric motor can be run through comparatively quickly. Based on the measured total service life and the known influence of temperature on the actual service life, the theoretical service life of all identical electric motors can be determined for a specific maximum operating temperature. The theoretical service life is often used in the form of a guarantee, e.g. to give a buyer of the at least one electric motor certainty as to how long the at least one electric motor can be used. In this respect, the theoretical service life also represents an economic criterion for the selection of an electric motor intended for a specific purpose.

Bei dem Lebensdauermodell handelt es sich um ein mathematisches Modell, welches einen mathematischen Zusammenhang zwischen einer thermischen Belastung des mindestens einen Elektromotors und seiner theoretisch zu erwartenden Lebensdauer beschreibt. Die thermische Belastung wird dabei über die Temperatur des mindestens einen Elektromotors beschrieben. Je höher die Temperatur ist, desto stärker verkürzt sich die theoretisch zu erwartende Lebensdauer. Umgekehrt führt eine niedrige Temperatur im Betrieb des mindestens einen Elektromotors nur zu einer geringfügigen Reduzierung der theoretisch zu erwartenden Lebensdauer. Derartige Lebensdauermodelle sind im Stand der Technik an sich bekannt.The service life model is a mathematical model that describes a mathematical relationship between a thermal load on the at least one electric motor and its theoretically expected service life. The thermal load is described here via the temperature of the at least one electric motor. The higher the temperature, the greater the reduction in the theoretically expected service life. Conversely, a low temperature during operation of the at least one electric motor leads only to a slight reduction in the service life that can theoretically be expected. Such lifetime models are known per se in the prior art.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die theoretische Lebensdauer bestimmt wird, indem im temperaturabhängigen Lebensdauermodell die Grenztemperatur herangezogen wird. Daraus folgt, dass der mindestens eine Elektromotor die theoretische Lebensdauer gerade erreicht, wenn er während seiner gesamten tatsächlichen Lebensdauer konstant bei der Grenztemperatur betrieben würde. Die tatsächliche Lebensdauer kann naturgemäß erst dann bestimmt werden, wenn der mindestens eine Elektromotor sein Lebensdauerende erreicht hat.Provision is particularly preferably made for the theoretical service life to be determined by using the limit temperature in the temperature-dependent service life model. It follows from this that the at least one electric motor just reaches the theoretical service life if it were operated constantly at the limit temperature throughout its actual service life. The actual service life can of course only be determined when the at least one electric motor has reached the end of its service life.

Die tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors ist letztlich jedoch abhängig vom Verlauf der Temperatur des mindestens einen Elektromotors über seine tatsächliche Lebensdauer. Wenn der mindestens eine Elektromotor bei niedrigen Temperaturen betrieben wird, reduziert sich seine tatsächliche Lebensdauer entsprechend langsamer als die theoretische Lebensdauer. Wenn er jedoch bei höheren Temperaturen betrieben wird, so verkürzt sich seine tatsächliche Lebensdauer entsprechend schneller als die theoretische Lebensdauer. Damit die theoretische Lebensdauer auch tatsächlich erreicht wird, damit also die tatsächliche Lebensdauer mindestens so groß ist wie die theoretische Lebensdauer, wird vorteilhaft eine Grenztemperatur vorgegeben, die der mindestens eine Elektromotor während seiner Lebensdauer in der Regel nicht überschreiten darf. Diese Grenztemperatur ist in der Regel derart gewählt, dass der mindestens eine Elektromotor die theoretische Lebensdauer gerade erreicht, wenn er während seiner gesamten tatsächlichen Lebensdauer konstant bei der Grenztemperatur betrieben würde. Die tatsächliche Lebensdauer kann naturgemäß erst dann bestimmt werden, wenn der mindestens eine Elektromotor sein Lebensdauerende erreicht hat.Ultimately, however, the actual service life of the at least one electric motor is dependent on the course of the temperature of the at least one electric motor over its actual service life. If the at least one electric motor is operated at low temperatures, its actual service life is correspondingly reduced more slowly than the theoretical service life. However, if it is operated at higher temperatures, its actual service life will shorten correspondingly faster than the theoretical service life. So that the theoretical service life is actually achieved, so that the actual service life is at least as long as the theoretical service life, a limit temperature is advantageously specified, which the at least one electric motor generally must not exceed during its service life. This limit temperature is usually selected in such a way that the at least one electric motor just reaches the theoretical service life if it were operated constantly at the limit temperature throughout its actual service life. The actual service life can of course only be determined when the at least one electric motor has reached the end of its service life.

Um sicher gehen zu können, dass der mindestens eine Elektromotor nicht oberhalb der Grenztemperatur betrieben wird und sich somit seine tatsächliche Lebensdauer soweit verkürzt, dass die theoretische Lebensdauer nicht mehr erreicht werden kann, wird konstant oder regelmäßig die Temperatur erfasst. Ein Festhalten eines Verlaufs der Temperatur über die tatsächliche Lebensdauer muss dabei nicht zwingend erfolgen, ist aber denkbar. Wenn ein Überschreiten der Grenztemperatur erkannt wird, erfolgt eine Leistungsbegrenzung des mindestens einen Elektromotors beispielsweise in der Form einer Reduzierung eines elektrischen Stroms, mit der bzw. mit dem der mindestens eine Elektromotor beaufschlagt wird, so dass sichergestellt werden kann, dass die tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors nicht die theoretische Lebensdauer unterschreitet und der mindestens eine Elektromotor also nicht vor Erreichen der theoretischen Lebensdauer ausfällt. Durch diese Begrenzung der zugeführten elektrischen Leistung kann der mindestens eine Elektromotor soweit abkühlen, dass er wieder eine Temperatur unterhalb der Grenztemperatur erreicht.In order to be able to be sure that the at least one electric motor is not operated above the limit temperature and its actual service life is thus reduced to such an extent that the theoretical service life can no longer be achieved, the temperature is recorded constantly or regularly. It is not absolutely necessary for the temperature profile to be recorded over the actual service life, but it is conceivable. If it is detected that the limit temperature has been exceeded, the power of the at least one electric motor is limited, for example in the form of a reduction in electric current applied to the at least one electric motor, so that it can be ensured that the actual service life of the at least an electric motor does not fall below the theoretical service life and the at least one electric motor does not fail before the theoretical service life is reached. As a result of this limitation of the electrical power supplied, the at least one electric motor can cool down to such an extent that it again reaches a temperature below the limit temperature.

Gleichzeitig mit der Leistungsbegrenzung kann vorteilhaft auch eine Intensivierung der Kühlmaßnahmen erfolgen, mit denen der mindestens eine Elektromotor gekühlt wird. Somit kann die Temperatur des mindestens einen Elektromotors noch schneller reduziert werden, so dass er entsprechend schneller wieder eine Temperatur unterhalb der Grenztemperatur erreicht und wieder betriebsfähig ist.At the same time as the power is limited, the cooling measures with which the at least one electric motor is cooled can advantageously also be intensified. The temperature of the at least one electric motor can thus be reduced even more quickly, so that it again reaches a temperature below the limit temperature correspondingly more quickly and is operational again.

Die jeweilige Temperatur wird dabei beispielsweise direkt gemessen, etwa durch einen Temperatursensor, der in physischem Kontakt mit einem Gehäuse des Arbeitsmotors bzw. des Fahrmotors steht. Z.B. kann die Temperatur des Stators auf einfache Weise über einen direkten Kontakt gemessen werden. Ebenso ist aber auch eine Temperaturmessung am Stator oder an den Spulenwicklungen des mindestens einen Elektromotors denkbar, die beispielsweise berührungslos über Infrarotmessungen erfolgen kann. Insbesondere für die Temperaturerfassung des Rotors ist eine berührungslose Temperaturerfassung bevorzugt. Schließlich ist es auch denkbar, die Temperatur des mindestens einen Elektromotors rein rechnerisch zu bestimmen anhand einer bekannten Spannungsbeaufschlagung, einer bekannten Stromaufnahme und bekannter Motorcharakteristika.The respective temperature is measured directly, for example, by a temperature sensor that is in physical contact with a housing of the working motor or the traction motor. For example, the temperature of the stator can easily be measured through direct contact. However, a temperature measurement on the stator or on the coil windings of the at least one electric motor is also conceivable, which can be carried out without contact using infrared measurements, for example. Non-contact temperature detection is particularly preferred for the temperature detection of the rotor. Finally, it is also conceivable to determine the temperature of the at least one electric motor purely by calculation based on a known applied voltage, a known current consumption and known motor characteristics.

Bevorzugt werden sowohl die Temperatur des Fahrmotors als auch die Temperatur des Arbeitsmotors erfasst.Both the temperature of the traction motor and the temperature of the working motor are preferably recorded.

Die Leistungsbegrenzung kann beispielsweise eine Leistungsbegrenzung um einen festen Wert sein, um den die maximal zulässige Leistung begrenzt wird, etwa 20 %, 30, %, 50 %, 75 % oder sogar 100%, wobei bei einer Leistungsbegrenzung um 100 % der mindestens eine Elektromotor vorübergehend bis zum Unterschreiten der Grenztemperatur vollständig stillgelegt wird.The power limitation can, for example, be a power limitation by a fixed value by which the maximum permissible power is limited, for example 20%, 30%, 50%, 75% or even 100%, with a power limitation of 100% of the at least one electric motor temporarily shut down completely until the temperature falls below the limit.

Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass die theoretische Lebensdauer mindestens ein definiertes Zeitfenster umfasst, innerhalb dessen die Temperatur des mindestens einen Elektromotors die Grenztemperatur überschreiten kann, ohne dass die Leistungsbegrenzung erfolgt. Vorteilhaft ist es zusätzlich vorgesehen, dass innerhalb des mindestens einen definierten Zeitfensters die Temperatur des mindestens einen Elektromotors die Grenztemperatur überschreiten kann, ohne dass die tatsächliche Lebensdauer die theoretische Lebensdauer unterschreitet. Das bedeutet also, dass die theoretische Lebensdauer in diesem Fall nicht ausschließlich anhand der Grenztemperatur bestimmt ist, sondern dass vielmehr mindestens ein definiertes Zeitfenster, innerhalb dessen die Grenztemperatur überschritten werden kann, während der theoretischen Lebensdauer vorgesehen ist. In anderen Worten ist die theoretische Lebensdauer also derart berechnet, dass eine Überschreitung der Grenztemperatur im Betrieb des mindestens einen Elektromotors während des mindestens einen definierten Zeitfensters zulässig ist, da die Überschreitung bereits von vornherein bei der Bestimmung der theoretischen Lebensdauer berücksichtigt wurde. Somit kann die Überschreitung während des mindestens einen definierten Zeitfensters auch nicht zu einer temperaturbedingten schnelleren Reduzierung der tatsächlichen Lebensdauer gegenüber der theoretischen Lebensdauer führen.According to the invention, it is now provided that the theoretical service life includes at least one defined time window within which the temperature of the at least one electric motor can exceed the limit temperature without the power being limited. Advantageously, it is additionally provided that the temperature of the at least one electric motor can exceed the limit temperature within the at least one defined time window without the actual service life falling below the theoretical service life. This means that in this case the theoretical service life is not determined solely on the basis of the limit temperature, but rather that at least one defined time window within which the limit temperature can be exceeded is provided during the theoretical service life. In other words, the theoretical service life is calculated in such a way that the limit temperature may be exceeded during operation of the at least one electric motor during the at least one defined time window, since the excess was taken into account from the outset when determining the theoretical service life. Therefore, exceeding the at least one defined time window cannot lead to a temperature-related faster reduction of the actual service life compared to the theoretical service life.

Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der Antriebsstrang bzw. die Arbeitsmaschine zumindest vorübergehend, nämlich während des mindestens einen definierten Zeitfensters, in Belastungsbereichen betrieben werden können, die andernfalls nicht möglich wären. Insbesondere vergleichsweise kurz angeforderte Leistungsspitzen können somit umgesetzt werden, ohne dass die zu verrichtende Arbeit aufgrund einer drohenden Überhitzung oder einer bereits eingetretenen Überhitzung des mindestens einen Elektromotors unterbrochen werden muss. Beispielsweise kann somit eine Steigungsfahrt mit hoher Geschwindigkeit ohne Leistungsbegrenzung ausgeführt werden, die ohne Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Unterbrechung erfordern würde bzw. nur mit reduzierter Geschwindigkeit fortgesetzt werden könnte. Ebenso kann beispielweise ein Betrieb des Arbeitsantriebs für einen bestimmten Zeitraum mit hoher Leistung vergleichsweise länger fortgesetzt werde, solange das mindestens eine definierte Zeitfenster noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Dadurch wird der Nutzwert des Antriebsstrangs gesteigert, da von der Arbeitsmaschinen verrichtete Tätigkeiten nicht unterbrochen oder mit verringerter Leistung fortgesetzt werden müssen.This results in the advantage that the drive train or the work machine can be operated at least temporarily, namely during the at least one defined time window, in load ranges that would otherwise not be possible. In particular, power peaks that are requested for a comparatively short time can thus be implemented without the work to be performed having to be interrupted due to an impending overheating or an overheating of the at least one electric motor that has already occurred. Thus, for example, driving uphill at high speed without reducing performance be executed limitation, which would require an interruption without executing the method according to the invention or could only be continued at reduced speed. Likewise, for example, operation of the working drive for a specific period of time at high power can be continued comparatively longer as long as the at least one defined time window has not yet been fully exhausted. This increases the usefulness of the drive train, since activities performed by the work machine do not have to be interrupted or continued with reduced performance.

Die Erfindung macht sich dabei die Erkenntnis zu Nutze, dass Betriebszustände des Antriebsstrangs bzw. des mindestens einen Elektromotors, bei denen die Temperatur des mindestens einen Elektromotors die Grenztemperatur übersteigt, vergleichsweise selten vorkommen, dann aber zu einer unerwünschten Verzögerung bei der Fortsetzung der zu verrichtenden Arbeit führen. Indem nun derartige Betriebszustände über eine bestimmte Zeitdauer, nämlich das mindestens eine definierte Zeitfenster, fest in die theoretische Lebensdauer eingeplant sind, können sie auch innerhalb des mindestens einen definierten Zeitfensters zugelassen werden, ohne dass mit einem Ausfall des mindestens einen Elektromotors noch innerhalb der - in der Regel vom Hersteller zugesicherten - theoretischen Lebensdauer gerechnet werden muss.The invention makes use of the knowledge that operating states of the drive train or the at least one electric motor in which the temperature of the at least one electric motor exceeds the limit temperature occur comparatively rarely, but then lead to an undesirable delay in the continuation of the work to be performed to lead. Since such operating states are now firmly planned into the theoretical service life over a certain period of time, namely the at least one defined time window, they can also be permitted within the at least one defined time window without a failure of the at least one electric motor occurring within the - in the theoretical service life guaranteed by the manufacturer.

Bei dem mindestens einen Zeitfenster handelt es sich um mindestens ein Zeitfenster, das während der tatsächlichen Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors einmalig zur Verfügung steht. Nachdem die Temperatur des mindestens einen Elektromotors für die Dauer des mindestens einen Zeitfensters oberhalb der Grenztemperatur lag, ist das Zeitfenster geschlossen. Beim nächsten Überschreiten der Grenztemperatur erfolgt daher eine Leistungsbeschränkung des mindestens einen Elektromotors.The at least one time window is at least one time window that is available once during the actual service life of the at least one electric motor. After the temperature of the at least one electric motor was above the limit temperature for the duration of the at least one time window, the time window is closed. The next time the limit temperature is exceeded, the power of the at least one electric motor is therefore limited.

Ungeachtet dieses Aussetzens der Leistungsbegrenzung ist vorteilhaft eine kritische Temperatur vorgesehen, bei deren Überschreiten dennoch eine Leistungsbegrenzung erfolgt. Die kritische Temperatur liegt bevorzugt merklich über der Grenztemperatur und beschreibt eine Temperatur, bei deren Erreichen unmittelbar irreversible Schäden am mindestens einen Elektromotor oder anderen Komponenten des Antriebsstrangs drohen. Um zu vermeiden, dass die kritische Temperatur überhaupt erreicht wird, kann beispielsweise bereits im Temperaturbereich zwischen der Grenztemperatur und der kritischen Temperatur eine Leistungsbegrenzung bzw. eine stufenweise zunehmende Leistungsbegrenzung erfolgen.Irrespective of this suspension of the power limitation, a critical temperature is advantageously provided, which, if exceeded, nevertheless results in a power limitation. The critical temperature is preferably noticeably above the limit temperature and describes a temperature which, when reached, immediately threatens irreversible damage to at least one electric motor or other components of the drive train. In order to prevent the critical temperature from being reached at all, a power limitation or a stepwise increasing power limitation can already take place, for example, in the temperature range between the limit temperature and the critical temperature.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die theoretische Lebensdauer eine Vielzahl von definierten Zeitfenstern umfasst, wobei jedes definierte Zeitfenster einem individuellen Temperaturbereich oberhalb der Grenztemperatur zugeordnet ist. Somit kann unterschiedlich hohen Temperaturbereichen oberhalb der Grenztemperatur entsprechend Rechnung getragen werden.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the theoretical service life includes a large number of defined time windows, each defined time window being assigned to an individual temperature range above the limit temperature. In this way, different high temperature ranges above the limit temperature can be taken into account accordingly.

Gemäß einer besonders Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Zeitfenster aus der Vielzahl von definierten Zeitfenstern mit zunehmender Beabstandung von der Grenztemperatur kürzer werden. Es ergibt sich somit also ein pyramidenförmiges Stufenmodell aus unterschiedlichen Zeitfenstern, welche gemeinsam die Vielzahl von Zeitfenstern darstellen, wobei die unterste und größte bzw. zeitlich längste Stufe einem vergleichsweise geringsten, unmittelbar oberhalb der Grenztemperatur liegenden Temperaturbereich zugeordnet ist. Alternativ kann eine unterste Stufe aber auch unterhalb der Grenztemperatur liegen. Die nächsthöhere Stufe ist dem nächsthöheren Temperaturbereich zugeordnet und ist bereits kleiner bzw. kürzer als die unterste Stufe. Die darauffolgende Stufe ist einem nochmals höheren Temperaturbereich zugeordnet und ist wiederum kürzer als die vorgehergehende Stufe. Dieses Modell kann fortgesetzt werden und beliebig viele Stufen bzw. Zeitfenster umfassen. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass unterschiedlich hohe Temperaturbereiche oberhalb der Grenztemperatur nicht nur unterschieden werden können, sondern darüber hinaus auch unterschiedlich lange erlaubt sein können, was insbesondere den mit der Temperatur in der Regel exponentiell zunehmenden Verschleiß berücksichtigt.According to a particular embodiment of the invention, it is provided that the time windows from the multiplicity of defined time windows become shorter as the distance from the limit temperature increases. This results in a pyramid-shaped step model from different time windows, which together represent the multiplicity of time windows, with the lowest and largest or time-longest step being assigned to a comparatively lowest temperature range lying directly above the limit temperature. Alternatively, a lowest level can also be below the limit temperature. The next higher level is assigned to the next higher temperature range and is already smaller or shorter than the lowest level. The subsequent stage is associated with an even higher temperature range and is again shorter than the previous stage. This model can be continued and include any number of stages or time windows. This results in the advantage that different high temperature ranges above the limit temperature can not only be distinguished, but also different lengths of time can also be allowed, which in particular takes into account the wear, which usually increases exponentially with the temperature.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das mindestens eine Zeitfenster aufteilbar ist auf eine Vielzahl von Zeitabschnitten, welche zeitlich voneinander beabstandet sein können und in Summe das mindestens eine Zeitfenster ergeben. D.h. also, dass das mindestens eine Zeitfenster nicht zusammenhängend ausgenutzt werden muss, solange nur die zeitliche Gesamtdauer der Temperatur im jeweils zugeordneten Temperaturbereich oberhalb der Grenztemperatur über die tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors nicht länger ist als das mindestens eine definierte Zeitfenster insgesamt. Beispielsweise kann die Temperatur des mindestens einen Elektromotors bei einem definierten Zeitfenster von 1 h über die tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors einmal 20 min, dann 10 min und schließlich nochmal 30 min oberhalb der Grenztemperatur liegen, ohne dass die tatsächliche Lebensdauer dadurch gegenüber der theoretischen Lebensdauer verkürzt würde.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the at least one time window can be divided into a large number of time segments which can be spaced apart in time and result in the at least one time window in total. This means that the at least one time window does not have to be used contiguously as long as the total duration of the temperature in the respectively assigned temperature range above the limit temperature over the actual service life of the at least one electric motor is not longer than the at least one defined time window in total. For example, the temperature of the at least one electric motor in a defined time window of 1 hour over the actual service life of the at least one electric motor can be 20 minutes, then 10 minutes and finally another 30 minutes above the limit temperature, without the actual service life being compared to the theoretical service life would be shortened.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Leistungsbegrenzung erfolgt, wenn die Temperatur des mindestens einen Elektromotors die Grenztemperatur überschreitet und das mindestens eine definierte Zeitfenster bereits geschlossen ist. Da in diesem Fall also die zulässige Betriebsdauer des mindestens einen Elektromotors oberhalb der Grenztemperatur bereits vollständig abgelaufen ist, d.h., dass das mindestens eine definierte Zeitfenster bereits geschlossen ist, erfolgt nun eine Leistungsbegrenzung, um eine Verkürzung der tatsächlichen Lebensdauer unter die theoretische Lebensdauer zu vermeiden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the power is limited when the temperature of the at least one electric motor exceeds the limit temperature and the at least one defined time window has already closed. Since in this case the permissible operating time of the at least one electric motor above the limit temperature has already completely expired, ie the at least one defined time window has already closed, the power is now limited in order to prevent the actual service life from being reduced below the theoretical service life.

Sofern eine Vielzahl von definierten Zeitfenstern vorgesehen ist, erfolgt die Leistungsbegrenzung vorteilhaft immer dann, wenn die Temperatur des mindestens einen Elektromotors einem definierten Zeitfenster zugeordnet ist, das bereits geschlossen ist.If a large number of defined time windows are provided, the power is advantageously always limited when the temperature of the at least one electric motor is associated with a defined time window that has already closed.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass bei einer Vielzahl von definierten Zeitfenstern Zeitabschnitte eines einem höheren Temperaturbereich zugeordneten definierten Zeitfensters für einen Betrieb des mindestens einen Elektromotors in einem einem niedrigeren Temperaturbereich zugeordneten definierten Zeitfenster herangezogen werden, wenn das dem niedrigeren Temperaturbereich zugeordnete definierte Zeitfenster bereits geschlossen ist. Das bedeutet also, dass ein Betrieb des mindestens einen Elektromotors auch dann noch in einem bestimmten Temperaturbereich oberhalb der Grenztemperatur zulässig ist, wenn das diesem Temperaturbereich zugeordnete definierte Zeitfenster bereits geschlossen ist und gleichzeitig noch mindestens ein weiteres, einem noch höhren Temperaturbereich zugeordnetes Zeitfenster noch nicht geschlossen ist. In diesem Fall kann anstelle des bereits geschlossenen, dem entsprechenden Temperaturbereich zugeordneten definierten Zeitfensters das dem höheren Temperaturbereich zugeordnete definierte Zeitfenster herangezogen werden, so dass ein entsprechendes Zeitabschnitt des dem höheren Temperaturbereich zugeordneten definierten Zeitfensters verbraucht wird. Dadurch ergibt sich eine größere Flexibilität im Betrieb des mindestens einen Elektromotors oberhalb der Grenztemperatur. Insbesondere können Leistungsbeschränkungen, welche die Arbeit des Antriebsstrangs bzw. der Arbeitsmaschine verlangsamen würden, vermieden werden.According to a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that in a large number of defined time windows, time segments of a defined time window assigned to a higher temperature range are used for operation of the at least one electric motor in a defined time window assigned to a lower temperature range if the time window assigned to the lower temperature range defined time window is already closed. This means that the at least one electric motor can still be operated in a specific temperature range above the limit temperature if the defined time window assigned to this temperature range has already closed and at the same time at least one other time window assigned to an even higher temperature range has not yet closed is. In this case, the defined time window assigned to the higher temperature range can be used instead of the already closed defined time window assigned to the corresponding temperature range, so that a corresponding time segment of the defined time window assigned to the higher temperature range is used up. This results in greater flexibility in the operation of the at least one electric motor above the limit temperature. In particular, power restrictions that would slow down the work of the drive train or the working machine can be avoided.

Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Zeitabschnitte des einem höheren Temperaturbereich zugeordneten Zeitfensters mit einem vorgebbaren Faktor verlängert werden, wenn sie für den Betrieb des mindestens einen Elektromotors in dem einem niedrigeren Temperaturbereich zugeordneten Zeitfenster herangezogen werden. Der Faktor trägt dabei vorteilhaft dem Umstand Rechnung, dass der mindestens eine Elektromotor in einem höheren Temperaturbereich einen höheren Verschleiß erfährt als in einem niedrigeren Temperaturbereich. Dementsprechend kann der mindestens eine Elektromotor in einem entsprechend niedrigeren Temperaturbereich entsprechend länger betrieben werden wie in einem entsprechend höheren Temperaturbereich, ohne dass er dabei einen höheren Verschleiß erfährt. Somit kann die zur Verfügung stehende Betriebszeit oberhalb der Grenztemperatur sehr flexibel ausgenutzt werden und Leistungsbeschränkungen können weitgehend vermieden werden.According to a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the time segments of the time window assigned to a higher temperature range are lengthened by a definable factor if they are used for the operation of the at least one electric motor in the time window assigned to a lower temperature range. The factor advantageously takes into account the fact that the at least one electric motor experiences greater wear in a higher temperature range than in a lower temperature range. Accordingly, the at least one electric motor can be operated in a correspondingly lower temperature range for a correspondingly longer time than in a correspondingly higher temperature range, without it experiencing greater wear. In this way, the available operating time above the limit temperature can be used very flexibly and performance restrictions can be largely avoided.

Der Faktor kann beispielsweise fest vorgegeben sein, etwa mit einem Wert von 1,5, oder abhängig von den jeweils beteiligten Temperaturbereichen vorgegeben sein.The factor can, for example, be fixed, for example with a value of 1.5, or can be specified as a function of the temperature ranges involved in each case.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Leistungsbegrenzung stufenweise oder kontinuierlich erfolgt. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass ein flexibles Reagieren auf eine beobachtete Temperaturerhöhung des mindestens eines Elektromotors möglich ist. Beispielsweise können neben der Grenztemperatur weitere Temperaturgrenzen definiert werden, deren Überschreiten zu einer stufenweise zunehmenden Leistungsbeschränkung führt. Oder aber die Leistungsbeschränkung folgt einer stetigen und differenzierbaren Funktion, beispielsweise einer Geraden, welche mit zunehmendem Temperaturanstieg oberhalb einer vorgebbaren Grenztemperatur kontinuierlich die Leistungsbeschränkung erhöht, bis der mindesten eine Elektromotor schließlich vollständig stillgelegt wird.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the power limitation takes place in stages or continuously. This results in the advantage that a flexible reaction to an observed increase in temperature of the at least one electric motor is possible. For example, in addition to the limit temperature, other temperature limits can be defined, exceeding which leads to a gradually increasing power limitation. Or the power limitation follows a continuous and differentiable function, for example a straight line, which continuously increases the power limitation as the temperature rises above a definable limit temperature, until the at least one electric motor is finally shut down completely.

Somit kann insbesondere ein abruptes Reduzieren der Leistung des mindesten einen Elektromotors auf Null vermieden werden.In this way, in particular, an abrupt reduction in the power of the at least one electric motor to zero can be avoided.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine, wobei der Antriebsstrang mindestens einen Elektromotor umfasst, wobei dem mindestens einen Elektromotor eine theoretische Lebensdauer zugeordnet ist, wobei eine tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors abhängig von einem Verlauf einer Temperatur des mindestens einen Elektromotors über die tatsächliche Lebensdauer ist, wobei der Antriebsstrang dazu ausgebildet ist, über Temperaturerfassungsmittel den Verlauf zu erfassen und wobei der Antriebsstrang dazu ausgebildet ist, eine Leistungsbegrenzung des mindestens einen Elektromotors auszuführen, wenn eine Temperatur des mindestens einen Elektromotors eine Grenztemperatur überschreitet. Der erfindungsgemäße Antriebsstrang zeichnet sich dadurch aus, dass der Antriebsstrang dazu ausgebildet ist, dass die theoretische Lebensdauer mindestens ein definiertes Zeitfenster umfasst, innerhalb dessen die Temperatur des mindestens einen Elektromotors die Grenztemperatur überschreiten kann, ohne dass die Leistungsbegrenzung erfolgt.The invention also relates to a drive train for a working machine, the drive train comprising at least one electric motor, with the at least one electric motor being assigned a theoretical service life, with an actual service life of the at least one electric motor depending on a temperature profile of the at least one electric motor over the actual Service life is, wherein the drive train is designed to detect the course via temperature detection means and wherein the drive train is designed to limit the power of the at least one electric motor when a temperature of the at least one electric motor exceeds a limit temperature. The drive train according to the invention is characterized in that the drive train is designed such that the theoretical service life includes at least one defined time window within which the temperature of the at least one electric motor can exceed the limit temperature without the power being limited.

Der erfindungsgemäße Antriebsstrang ermöglicht somit die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, was zu den bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteilen führt.The drive train according to the invention thus enables the method according to the invention to be carried out, which leads to the advantages already described in connection with the method according to the invention.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Antriebsstrang einen Arbeitsantrieb und einen Fahrantrieb umfasst, wobei der Fahrantrieb nach Maßgabe einer Leistungsanforderung des Fahrantriebs von einem elektrischen Fahrmotor antreibbar ist und wobei der Arbeitsantrieb nach Maßgabe einer Leistungsanforderung des Arbeitsantriebs von einem elektrischen Arbeitsmotor antreibbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the drive train comprises a working drive and a traction drive, with the traction drive being able to be driven by an electric traction motor in accordance with a power requirement of the traction drive, and with the working drive being drivable by an electric working motor in accordance with a power requirement of the working drive is.

Bevorzugt umfasst der Antriebsstrang auch eine elektronische Steuereinheit bzw. Regeleinheit für den Fahrantrieb und eine elektronische Steuereinheit bzw. Regeleinheit für den Arbeitsantrieb. Alternativ bevorzugt kann der Antriebsstrang auch eine gemeinsame elektronische Steuereinheit bzw. Regeleinheit für den Fahrantrieb und den Arbeitsantrieb gemeinsam umfassen. Die Steuereinheit bzw. Regeleinheit für den Fahrantrieb erstellt dabei für jede Situation nach Maßgabe einer Eingabe eines Bedieners der Arbeitsmaschine bzw. nach Maßgabe eines Assistenzsystems oder eines Sicherheitssystems die Leistungsanforderung des Fahrantriebs. Ebenso erstellt die Steuereinheit bzw. Regeleinheit des Arbeitsantriebs die Leistungsanforderung des Arbeitsantriebs. Alternativ werden die Leistungsanforderungen des Fahrantriebs und des Arbeitsantriebs von der gemeinsamen Steuereinheit bzw. Regeleinheit erstellt.The drive train preferably also includes an electronic control unit or control unit for the travel drive and an electronic control unit or control unit for the working drive. As an alternative, the drive train can also preferably include a common electronic control unit or control unit for the travel drive and the working drive. The control unit or regulating unit for the travel drive creates the power requirement of the travel drive for each situation according to an input from an operator of the working machine or according to an assistance system or a safety system. Likewise, the control unit or regulating unit of the working drive creates the power requirement of the working drive. Alternatively, the performance requirements of the travel drive and the working drive are created by the common control unit or regulating unit.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Temperaturerfassungsmittel dazu ausgebildet sind, die Temperatur des Arbeitsmotors und die Temperatur des Fahrmotors jeweils an einer Spulenwicklung erfassen.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the temperature detection means are designed to detect the temperature of the working engine and the temperature of the traction motor, each on a coil winding.

Die Temperaturerfassungsmittel können dabei als thermoelektrische Temperaturfühler mit Auswerteelektronik ausgebildet sein oder als kontaktlos messende Infrarotmessmittel. Alternativ oder zusätzlich zur Plausibilisierung der gemessenen Temperaturen können die Temperaturerfassungsmittel auch als auf einem elektronischen Rechenwerk, wie beispielsweise einem Mikrokontroller, ausführbare Softwaremittel ausgebildet sein, die anhand einer Spannungsbeaufschlagung, einer Stromaufnahme und bekannter Motorcharakteristika die Temperatur des mindestens einen Elektromotors rechnerisch ermitteln.The temperature detection means can be embodied as thermoelectric temperature sensors with evaluation electronics or as contactless measuring infrared measuring means. Alternatively or in addition to the plausibility check of the measured temperatures, the temperature detection means can also be embodied as software means that can be executed on an electronic arithmetic unit, such as a microcontroller, which calculates the temperature of the at least one electric motor on the basis of a voltage application, a current consumption and known motor characteristics.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Antriebsstrang dazu ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren für den Fahrmotor und für den Arbeitsmotor jeweils unabhängig voneinander auszuführen.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the drive train is designed to carry out the method according to the invention for the traction motor and for the working motor independently of one another.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Arbeitsmaschine, umfassend einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang. Daraus ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Antriebsstrang beschriebenen Vorteile auch für die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine.The invention further relates to a working machine, comprising a drive train according to the invention. This also results in the advantages already described in connection with the drive train according to the invention for the work machine according to the invention.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Arbeitsmaschine als Radlader, Dumper, Bagger, Teleskoplader, Kommunalfahrzeug, Müllfahrzeug, Minenfahrzeug, Kompaktlader, Flugzeugschlepper oder Traktor ausgebildet ist.Provision is preferably made for the work machine to be in the form of a wheel loader, dumper, excavator, telehandler, municipal vehicle, garbage truck, mining vehicle, skid steer loader, aircraft tractor or tractor.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beispielhaft erläutert.The invention is explained below by way of example using the embodiments shown in the figures.

Es zeigen:

  • 1 beispielhaft eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine in Form eines Flussdiagramms,
  • 2 beispielhaft einen Verlauf einer Temperatur über die Zeit im Betrieb eines Elektromotors eines erfindungsgemäßen Antriebsstrang,
  • 3 beispielhaft und schematisch eine mögliche Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine und
  • 4 beispielhaft und schematisch eine Vielzahl von definierten Zeitfenstern.
Show it:
  • 1 an example of a possible embodiment of a method according to the invention for operating a drive train of a working machine in the form of a flowchart,
  • 2 for example a course of a temperature over time during operation of an electric motor of a drive train according to the invention,
  • 3 exemplary and schematic of a possible embodiment of a working machine according to the invention and
  • 4 a large number of defined time windows by way of example and diagrammatically.

Gleiche Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbare Komponenten sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbaren Komponenten sind hinsichtlich ihrer technischen Merkmale identisch ausgeführt, sofern sich aus der Beschreibung nicht explizit oder implizit etwas anderes ergibt.Identical objects, functional units and comparable components are denoted by the same reference symbols across the figures. These objects, functional units and comparable components are designed to be identical in terms of their technical features, unless the description explicitly or implicitly states otherwise.

1 zeigt beispielhaft eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Antriebsstrangs 10 einer Arbeitsmaschine 20 in Form eines Flussdiagramms. Der Antriebsstrang 10 umfasst dabei mindestens einen Elektromotor 11, dem eine unter Laborbedingungen teilweise experimentell und teilweise rechnerisch bestimmte, theoretische Lebensdauer zugeordnet ist. Die theoretische Lebensdauer gibt dabei diejenige Lebensdauer an, die der mindestens eine Elektromotor 11 voraussichtlich erreichen wird, wenn er konstant mit einer Grenztemperatur TGrenz betrieben würde, wobei die Grenztemperatur TGrenz beispielsgemäß die im Betrieb des mindestens einen Elektromotor 11 maximal zulässige Betriebstemperatur ist. Die theoretische Lebensdauer unterscheidet sich damit in der Regel von der tatsächlichen Lebensdauer, welche erst am Lebensdauerende des mindestens einen Elektromotors 11 festgestellt werden kann. Die tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors 11 ist maßgeblich geprägt durch einen Verlauf einer Temperatur T des mindestens einen Elektromotors 11 über die tatsächliche Lebensdauer. Beispielssgemäß umfasst die theoretische Lebensdauer fünf definierte Zeitfenster, innerhalb derer die Temperatur T des mindestens einen Elektromotors 11 die Grenztemperatur TGrenz überschreiten kann, ohne dass dadurch die tatsächliche Lebensdauer weiter reduziert würde als die theoretische Lebensdauer. 1 shows an example of a possible embodiment of a method according to the invention for operating a drive train 10 of a work machine 20 in the form of a flowchart. The drive train 10 includes at least one electric motor 11, one under laboratory conditions partially experimentally and partially mathematically determined theoretical service life. The theoretical service life indicates the service life that the at least one electric motor 11 is expected to achieve if it were operated constantly at a limit temperature T limit , the limit temperature T limit being, for example, the maximum permissible operating temperature during operation of the at least one electric motor 11. The theoretical service life thus generally differs from the actual service life, which can only be determined at the end of the service life of the at least one electric motor 11 . The actual service life of the at least one electric motor 11 is decisively characterized by the course of a temperature T of the at least one electric motor 11 over the actual service life. For example, the theoretical service life includes five defined time windows within which the temperature T of the at least one electric motor 11 can exceed the limit temperature T limit without the actual service life being reduced any further than the theoretical service life.

Die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beginnt nun in Schritt 100 mit der Erfassung der Temperatur T des mindestens einen Elektromotors 11. Die Temperatur T wird dabei kontinuierlich erfasst und in Schritt 101 gegen eine vorgegebene Grenztemperatur TGrenz verglichen. Beispielsgemäß beträgt die Grenztemperatur TGrenz 200 °C und wird an einer Spulenwicklung des mindestens einen Elektromotors 11 gemessen. Die Schritte 100 und 101 wiederholen sich dabei ständig. Sofern der Vergleich in Schritt 101 ergibt, dass die erfasste Temperatur T die Grenztemperatur TGrenz überschritten hat, wird im folgenden Schritt 102 geprüft in welchem von mehreren Temperaturbereichen ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 und ΔT5 oberhalb der Grenztemperatur TGrenz die erfasste Temperatur T des mindestens einen Elektromotors 11 liegt. Beispielsgemäß sind fünf Temperaturbereiche ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 und ΔT5 oberhalb der Grenztemperatur TGrenz vorgesehen, von denen der erste ΔT1 die Temperaturen T von 200 °C bis 210 °C umfasst, der zweite ΔT2 die Temperaturen T von 210 °C bis 220 °C, der dritte ΔT3 die Temperaturen T von 220 °C bis 230 °C, der vierte ΔT4 die Temperaturen T von 230 °C bis 240 °C und der fünfte ΔT5 schließlich die Temperaturen T von 240 °C bis 250 °C umfasst. Gleichzeitig wird in Schritt 102 ein der erfassten Temperatur T entsprechender Temperaturbereich ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 und ΔT5 ausgewählt. Im nun folgenden Schritt 103 wird geprüft, ob ein diesem Temperaturbereich ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 und ΔT5 zugeordnetes definiertes Zeitfenster tFenster noch offen ist oder bereits geschlossen ist. Beispielsgemäß handelt es sich um den ersten Temperaturbereich ΔT1. Sofern das diesem Temperaturbereich zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,1 noch offen ist, wird das Verfahren in Schritt 104 fortgesetzt. Es wird ein Timer gestartet, der die Betriebsdauer des mindestens einen Elektromotors 11 in diesem Temperaturbereich ΔT1 misst und ständig prüft, ob das dem Temperaturbereich ΔT1 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,1 noch offen ist oder sich schließt. Sofern sich das zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,1 schließt oder bereits geschlossen ist, wird von Verfahrensschritt 103 zu Schritt 105 übergegangen. In Schritt 105 wird geprüft, ob ein einem höheren Temperaturbereich ΔT2 zugeordnetes definiertes Zeitfensters tFenster,2 noch nicht geschlossen ist und für den Betrieb des mindestens einen Elektromotors 11 herangezogen werden kann. Beispielsgemäß ist das dem zweiten Temperaturbereich ΔT2 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,2 bereits geschlossen aber das dem dritten Temperaturbereich ΔT3 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,3 noch offen. Entsprechend wird in Schritt 106 nun das dem dritten Temperaturbereich ΔT3 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,3 herangezogen, um den mindestens einen Elektromotor 11 im ersten Temperaturbereich ΔT1 zu betreiben. Auch hier wird wieder ein Timer gestartet, um zu prüfen das dem dritten Temperaturbereich ΔT1 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,3 sich schließt. Sofern sich auch das dem dritten Temperaturbereich ΔT1 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,3 schließt und kein einem höheren Temperaturbereich ΔT4 und ΔT5 zugeordnete definierte Zeitfenster tFenster,4 und tFenster,5 mehr zur Verfügung steht, wird von Schritt 103 nach Schritt 107 übergegangen. Der Übergang von Schritt 103 nach Schritt 107 erfolgt auch dann, wenn von vornherein kein definierte Zeitfenster tFenster mehr zur Verfügung steht. In Schritt 107 erfolgt nun eine Leistungsbeschränkung des mindestens einen Elektromotors 11 auf beispielsgemäß 50 % der maximal zulässigen elektrischen Leistung. Sofern die Temperatur T des mindestens einen Elektromotors 11 infolge der Leistungsbeschränkung wieder unter die Grenztemperatur TGrenz fällt, wird das Verfahren ausgehend von Schritt 100 erneut ausgeführt.The execution of the method according to the invention now begins in step 100 with the detection of the temperature T of the at least one electric motor 11. The temperature T is continuously detected and compared in step 101 with a predefined limit temperature Tlimit . According to the example, the limit temperature T limit is 200° C. and is measured on a coil winding of the at least one electric motor 11 . Steps 100 and 101 are repeated constantly. If the comparison in step 101 shows that the detected temperature T has exceeded the limit temperature T limit , a check is carried out in the following step 102 in which of several temperature ranges ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 and ΔT 5 are above the limit temperature T limit the detected temperature T of the at least one electric motor 11 is. According to the example, five temperature ranges ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 and ΔT 5 above the limit temperature T limit are provided, of which the first ΔT 1 includes the temperatures T from 200° C. to 210° C., the second ΔT 2 the temperatures T from 210 °C to 220 °C, the third ΔT 3 the temperatures T from 220 °C to 230 °C, the fourth ΔT 4 the temperatures T from 230 °C to 240 °C and the fifth ΔT 5 finally the temperatures T from 240 °C to 250 °C. At the same time, in step 102, a temperature range ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 and ΔT 5 corresponding to the recorded temperature T is selected. In step 103 which now follows, it is checked whether a defined time window t window assigned to this temperature range ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 and ΔT 5 is still open or is already closed. According to the example, this is the first temperature range ΔT 1 . If the defined time window t window,1 assigned to this temperature range is still open, the method is continued in step 104 . A timer is started which measures the operating time of at least one electric motor 11 in this temperature range ΔT 1 and constantly checks whether the defined time window t window,1 associated with the temperature range ΔT 1 is still open or is closing. If the assigned, defined time window t window,1 is closing or is already closed, a transition is made from method step 103 to step 105 . In step 105 it is checked whether a defined time window t window, 2 assigned to a higher temperature range ΔT 2 has not yet closed and can be used for the operation of the at least one electric motor 11 . According to the example, the defined time window t window,2 assigned to the second temperature range ΔT 2 is already closed, but the defined time window t window, 3 assigned to the third temperature range ΔT 3 is still open. Accordingly, in step 106 the defined time window t window, 3 assigned to the third temperature range ΔT 3 is used to operate the at least one electric motor 11 in the first temperature range ΔT 1 . Here, too, a timer is started again in order to check that the defined time window t window,3 associated with the third temperature range ΔT 1 is closing. If the defined time window t window,3 assigned to the third temperature range ΔT 1 also closes and a defined time window t window,4 and t window, 5 assigned to a higher temperature range ΔT 4 and ΔT 5 is no longer available, step 103 proceeds to step 107 passed. The transition from step 103 to step 107 also takes place if a defined time window t window is no longer available from the outset. In step 107, the power of the at least one electric motor 11 is limited to, for example, 50% of the maximum permissible electrical power. If the temperature T of the at least one electric motor 11 falls below the limit temperature T limit again as a result of the power restriction, the method is carried out again starting from step 100 .

2 zeigt beispielhaft einen Verlauf 30 einer Temperatur T über die Zeit t im Betrieb eines Elektromotors 11 eines erfindungsgemäßen Antriebsstrangs 10. Zum Zeitpunkt t0 wird der Antriebsstrang 10 in Betrieb genommen und der Elektromotor 11 erwärmt sich in Folge kontinuierlich bis zum Zeitpunkt t1. Zum Zeitpunkt t1 werden Kühlmaßnahmen des Elektromotors 11 verstärkt, so dass er sich nicht weiter erwärmt und die Temperatur T des Elektromotors 11 bis zum Zeitpunkt t2 konstant bleibt. Ab dem Zeitpunkt t2 jedoch wird der Elektromotor 11 mit einer höheren Leistungsanforderung beaufschlagt, so dass seine Temperatur T weiter steigt und zum Zeitpunkt t3 die Grenztemperatur TGrenz übersteigt. Daraufhin wird beispielsgemäß geprüft, noch ein definiertes Zeitfenster tFenster offen ist, das dem festgestellten Temperaturbereich ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 und ΔT5 entspricht. Da dies beispielsgemäß der Fall ist, wird eine andernfalls erfolgende Leistungsbeschränkung des Elektromotors 11 daher ausgesetzt. Beispielsgemäß umfasst das definierte Zeitfenster tFenster eine Zeitspanne von insgesamt 30 min, wobei von den 30 min beispielsgemäß jedoch bereits 28 min in der Vergangenheit verbraucht wurden, so dass aktuell nur noch 2 min des definierten Zeitfensters tFenster für einen Betrieb des Elektromotors 11 oberhalb der Grenztemperatur TGrenz zur Verfügung stehen. 2 shows an example of a profile 30 of a temperature T over time t during operation of an electric motor 11 of a drive train 10 according to the invention. At time t 1 , cooling measures for electric motor 11 are increased so that it no longer heats up and temperature T of electric motor 11 remains constant up to time t 2 . From time t 2 , however, electric motor 11 is subjected to a higher power requirement, so that its temperature T continues to rise and at time t 3 exceeds limit temperature T limit . According to the example, a check is then carried out to determine whether a defined time window t window is still open which corresponds to the observed temperature range ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 and ΔT 5 . Since this is the case according to the example, a power limitation of the electric motor 11 that would otherwise occur is therefore suspended. According to the example, the defined time window t window covers a time span of 30 minutes in total, although 28 minutes of the 30 minutes have already been used up in the past, so that currently only 2 minutes of the defined time window t window are available for operation of the electric motor 11 above the Limit temperature T limit are available.

In einem derartigen definierten Zeitfenster tFenster wird der Elektromotor 11 nun bis zum Zeitpunkt t5 betrieben. Bereits zum Zeitpunkt t4 steigt die Temperatur T nicht weiter an und bleibt auf einem konstanten Wert oberhalb der Grenztemperatur TGrenz. Zum Zeitpunkt t5 endet das einmalige, definierte Zeitfenster tFenster,da die noch verbliebenen 2 min ebenfalls verstrichen sind. Dementsprechend erfolgt zum Zeitpunkt t5 auch eine Leistungsbegrenzung des Elektromotors 11, so dass dieser abkühlen kann und zum Zeitpunkt t6 eine Temperatur T unterhalb der Grenztemperatur TGrenz erreicht.In such a defined time window t window , the electric motor 11 is now operated up to the point in time t 5 . Already at time t 4 the temperature T does not rise any further and remains at a constant value above the limit temperature T limit . The one-time, defined time window t window ends at time t 5 , since the remaining 2 minutes have also elapsed. Accordingly, the power of the electric motor 11 is also limited at time t 5 , so that it can cool down and at time t 6 it reaches a temperature T below the limit temperature T limit .

3 zeigt beispielhaft und schematisch eine mögliche Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine 20. Die Arbeitsmaschine 20 ist beispielsgemäß als Radlader 20 ausgebildet und umfasst einen erfindungsgemäßen Antriebsstrang 10. Der Antriebsstrang 10 wiederum umfasst seinerseits einen Arbeitsantrieb 30 mit einem elektrischen Arbeitsmotor 31 und einer als Schaufelarm 33 mit einer Schaufel 34 ausgebildeten Arbeitsvorrichtung 32 sowie einen Fahrantrieb 40 mit einem elektrischen Fahrmotor 41, einem Fahrgetriebe 42, einer trieblich zwischen dem Fahrmotor 41 und dem Fahrgetriebe 42 angeordneten Kupplung 43 sowie angetriebenen Fahrzeugrädern 44. Dem Fahrmotor 41 und dem Arbeitsmotor 31 ist jeweils eine Regeleinheit 45, 35 zugeordnet, welche den Fahrmotor 41 bzw. den Arbeitsmotor 31 ansteuert und das erfindungsgemäße Verfahren ausführt. Bei den Regeleinheiten 45 und 35 handelt es sich beispielsgemäß jeweils um dreiphasige Invertermodule 45, 35. Außerdem ist sowohl dem Arbeitsmotor 31 als auch dem Fahrmotor 41 jeweils ein Temperaturerfassungsmittel 36, 46 zugeordnet, wobei die Temperaturerfassungsmittel 36, 46 beispielsgemäß als Infrarotsensoren 36, 46 ausgebildet sind, welche jeweils die Temperatur T an den Spulenwicklungen des Arbeitsmotors 31 und des Fahrmotors 41 erfassen. Weiterhin umfasst der Antriebsstrang 10 auch einen elektrischen Energiespeicher 12. Die Arbeitsmaschine 20 ist dazu ausgebildet, dass erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. 3 shows a possible embodiment of a work machine 20 according to the invention by way of example and schematically. The work machine 20 is designed, for example, as a wheel loader 20 and comprises a drive train 10 according to the invention. The drive train 10 in turn comprises a working drive 30 with an electric working motor 31 and a shovel arm 33 with a shovel 34 working device 32 and a travel drive 40 with an electric travel motor 41, a travel gear 42, a clutch 43 drivingly arranged between the travel motor 41 and the travel gear 42, and driven vehicle wheels 44. The travel motor 41 and the working motor 31 each have a control unit 45, 35 assigned, which controls the traction motor 41 or the working motor 31 and executes the method according to the invention. The control units 45 and 35 are, for example, three-phase inverter modules 45, 35. In addition, both the working motor 31 and the traction motor 41 are each assigned a temperature measuring device 36, 46, with the temperature measuring devices 36, 46 being designed as infrared sensors 36, 46, for example are, which detect the temperature T at the coil windings of the working motor 31 and the traction motor 41, respectively. Furthermore, the drive train 10 also includes an electrical energy store 12. The work machine 20 is designed to carry out the method according to the invention.

4 zeigt beispielhaft und schematisch eine Vielzahl von definierten Zeitfenstern tFenster,beispielsgemäß fünf definierte Zeitfenster tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster,4 und tfenster, 5. Die fünf Zeitfenster Zeitfenster tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster, 4 und tFenster, 5 sind dabei fünf verschiedenen, aneinander angrenzenden Temperaturbereichen ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 und ΔT5 zugeordnet, die alle oberhalb der Grenztemperatur TGrenz liegen. Wie zu sehen ist, werden die definierten Zeitfenster Zeitfenster tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster,4 und tFenster,5 mit zunehmender Beabstandung von der Grenztemperatur TGrenz zeitlich kürzer. Es ergibt sich somit also das pyramidenförmige Stufenmodell der 4 aus unterschiedlichen definierten Zeitfenstern Zeitfenster tFenster,1, tFenster, 2, tFenster,3, tFenster,4 und tFenster,5. Wie zu sehen ist, ist die unterste und größte bzw. zeitlich längste Stufe einem vergleichsweise geringsten, unmittelbar oberhalb der Grenztemperatur TGrenz liegenden Temperaturbereich ΔT1 zugeordnet ist. Dies entspricht dem definierten Zeitfenster tFenster,1. Die nächsthöhere Stufe tFenster,2 ist dem nächsthöheren Temperaturbereich ΔT2 zugeordnet und ist bereits kleiner bzw. kürzer als die unterste Stufe. Die darauffolgende Stufe tFenster,3 ist einem nochmals höheren Temperaturbereich zugeordnet und ist wiederum kürzer als die vorgehergehende Stufe tFenster,2. Zu höheren Temperaturen T hin und somit mit zunehmender thermischer Beabstandung zu Grenztemperatur TGrenz folgen die Stufen tFenster,4 und tFenster, 5, welche jeweils ein definiertes Zeitfenster tFenster darstellen. Diese Stufen sind entsprechend den Temperaturbereichen ΔT4 und ΔT5 zugeordnet. 4 shows, by way of example and diagrammatically, a large number of defined time windows t window, for example five defined time windows t window 1 , t window 2 , t window 3 , t window 4 and t window 5 . The five time windows time window t window,1 , t window,2 , t window,3 , t window, 4 and t window, 5 are five different, adjacent temperature ranges ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 and ΔT 5 assigned, all of which are above the limit temperature T limit . As can be seen, the defined time windows time window t window,1 , t window,2 , t window,3 , t window,4 and t window,5 become shorter in time as the distance from the limit temperature T limit increases. The result is therefore the pyramid-shaped step model 4 from different defined time windows time window t window,1 , t window , 2 , t window,3 , t window,4 and t window,5 . As can be seen, the lowest and largest or temporally longest stage is associated with a comparatively lowest temperature range ΔT 1 lying directly above the limit temperature T limit . This corresponds to the defined time window t window,1 . The next higher level t window,2 is assigned to the next higher temperature range ΔT 2 and is already smaller or shorter than the lowest level. The subsequent stage t window,3 is assigned to an even higher temperature range and is again shorter than the preceding stage t window,2 . The stages t window 4 and t window 5 , which each represent a defined time window t window , follow at higher temperatures T and thus with increasing thermal distance from the limit temperature T limit . These levels are assigned according to the temperature ranges ΔT 4 and ΔT 5 .

BezugszeichenlisteReference List

1010
Antriebsstrangpowertrain
1111
Elektromotorelectric motor
1212
elektrischer Energiespeicher electrical energy storage
2020
Arbeitsmaschinework machine
3030
Arbeitsantriebworking drive
3131
elektrischer Arbeitsmotorelectric working motor
3232
Arbeitsvorrichtungworking device
3333
Schaufelarmshovel arm
3434
Schaufelshovel
3535
Regeleinheit, dreiphasiges InvertermodulControl unit, three-phase inverter module
3636
Temperaturerfassungsmittel, Infrarotsensor Temperature sensing means, infrared sensor
4040
Fahrantriebtraction drive
4141
elektrischer Fahrmotorelectric traction motor
4242
Fahrgetriebedriving gear
4343
Kupplungcoupling
4444
Fahrzeugrädervehicle wheels
4545
Regeleinheit, dreiphasiges InvertermodulControl unit, three-phase inverter module
4646
Temperaturerfassungsmittel, Infrarotsensor Temperature sensing means, infrared sensor
100100
Erfassen der Temperaturdetecting the temperature
101101
Vergleich der Temperatur mit GrenztemperaturComparison of temperature with limit temperature
102102
Prüfen, in welchem von mehreren Temperaturbereichen oberhalb der Grenztemperatur die erfasste Temperatur liegtCheck in which of several temperature ranges above the limit temperature the recorded temperature lies
103103
Prüfen ob ein einem Temperaturbereich zugeordnetes definiertes Zeitfensters noch offen istCheck whether a defined time window assigned to a temperature range is still open
104104
Starten eines TimersStart a timer
105105
Prüfen ob ein einem höheren Temperaturbereich zugeordnetes definiertes Zeitfensters noch offen istCheck whether a defined time window assigned to a higher temperature range is still open
106106
Heranziehen des dem dritten Temperaturbereich zugeordneten definierten ZeitfenstersUsing the defined time window assigned to the third temperature range
107107
Leistungsbegrenzung des mindestens einen ElektromotorsPower limitation of the at least one electric motor
TT
Temperaturtemperature
TGrenzlimit
Grenztemperaturlimit temperature
ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5
Temperaturbereich temperature range
tt
Zeittime
t1, t2, t3, t4, t5, t6t1, t2, t3, t4, t5, t6
Zeitpunktetimes
tFenster, tFenster, 1, tFenster, 2, tFenster, 3, tFenster, 4, tFenster, 5twindow, twindow, 1, twindow, 2, twindow, 3, twindow, 4, twindow, 5
definiertes Zeitfensterdefined time window

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202014000738 U1 [0003]DE 202014000738 U1 [0003]
  • DE 102020211422 [0005]DE 102020211422 [0005]

Claims (16)

Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs (10) einer Arbeitsmaschine (20), wobei der Antriebsstrang (10) mindestens einen Elektromotor (11, 31, 41) umfasst, wobei dem mindestens einen Elektromotor (11, 31, 41) eine theoretische Lebensdauer zugeordnet ist, wobei eine tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) abhängig von einem Verlauf einer Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) über die tatsächliche Lebensdauer ist, wobei die Temperatur (T) erfasst wird (100) und wobei eine Leistungsbegrenzung des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) erfolgt (107), wenn die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) eine Grenztemperatur (TGrenz) überschreitet (101, 102), so dass die tatsächliche Lebensdauer nicht die theoretische Lebensdauer unterschreitet, dadurch gekennzeichnet, dass die theoretische Lebensdauer mindestens ein definiertes Zeitfenster (tFenster) umfasst, innerhalb dessen die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) die Grenztemperatur (TGrenz) überschreiten kann, ohne dass die Leistungsbegrenzung erfolgt.Method for operating a drive train (10) of a working machine (20), wherein the drive train (10) comprises at least one electric motor (11, 31, 41), wherein a theoretical service life is assigned to the at least one electric motor (11, 31, 41), wherein an actual service life of the at least one electric motor (11, 31, 41) depends on a temperature (T) profile of the at least one electric motor (11, 31, 41) over the actual service life, the temperature (T) being recorded ( 100) and wherein the power of the at least one electric motor (11, 31, 41) is limited (107) if the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) exceeds a limit temperature (T limit ) (101, 102 ), so that the actual service life does not fall below the theoretical service life, characterized in that the theoretical service life includes at least one defined time window (t window ) within which the temperature (T) of the m at least one electric motor (11, 31, 41) can exceed the limit temperature (T limit ) without the power being limited. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des mindestens einen definierten Zeitfensters (tFenster) die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) die Grenztemperatur (TGrenz) überschreiten kann, ohne dass die tatsächliche Lebensdauer die theoretische Lebensdauer unterschreitet.procedure after claim 1 , characterized in that within the at least one defined time window (t window ) the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) can exceed the limit temperature (T limit ) without the actual service life falling below the theoretical service life. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die theoretische Lebensdauer eine Vielzahl von definierten Zeitfenstern (tfenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster,4, tFenster,5) umfasst, wobei jedes definierte Zeitfenster (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster, 4, tFenster,5) einem individuellen Temperaturbereich (ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5) oberhalb der Grenztemperatur (TGrenz) zugeordnet ist.Process according to at least one of Claims 1 and 2 , characterized in that the theoretical service life comprises a large number of defined time windows (t window, t window,1 , t window,2 , t window,3 , t window,4 , t window,5 ), each defined time window (t window , t window,1 , t window,2 , t window,3 , t window,4 , t window,5 ) an individual temperature range (ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 , ΔT 5 ) above the limit temperature (T limit ) is assigned. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitfenster (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster, 4, tFenster,5) aus der Vielzahl von definierten Zeitfenstern (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster, 3, tFenster,4, tFenster,5) mit zunehmender Beabstandung von der Grenztemperatur (TGrenz) kürzer werden.procedure after claim 3 , characterized in that the time windows (t window , t window 1 , t window 2 , t window 3 , t window 4 , t window 5 ) from the plurality of defined time windows (t window , t window 1 , t window,2 , t window, 3 , t window,4 , t window,5 ) become shorter with increasing distance from the limit temperature (T limit ). Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zeitfenster (tFenster) aufteilbar ist auf eine Vielzahl von Zeitabschnitten, welche zeitlich voneinander beabstandet sein können und in Summe das mindestens eine Zeitfenster (tFenster) ergeben.Process according to at least one of Claims 1 until 4 , characterized in that the at least one time window (t window ) can be divided into a large number of time segments which can be spaced apart in time and result in the at least one time window (t window ) in total. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsbegrenzung erfolgt (107), wenn die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) die Grenztemperatur (TGrenz) überschreitet und das mindestens eine definierte Zeitfenster (tFenster) bereits geschlossen ist.Process according to at least one of Claims 1 until 5 , characterized in that the power is limited (107) when the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) exceeds the limit temperature (T limit ) and the at least one defined time window (t window ) is already closed. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Vielzahl von definierten Zeitfenstern (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster,4, tFenster,5) Zeitabschnitte eines einem höheren Temperaturbereich (ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5) zugeordneten definierten Zeitfensters (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster, 4, tFenster,5) für einen Betrieb des mindestens einen Elektromotors ((11, 31, 41) in einem einem niedrigeren Temperaturbereich (ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5) zugeordneten definierten Zeitfenster (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster,4, tFenster,5) herangezogen werden, wenn das dem niedrigeren Temperaturbereich zugeordnete definierte Zeitfenster (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster, 4, tFenster, 5) bereits geschlossen ist (105).procedure after claim 6 , characterized in that with a large number of defined time windows (t window , t window 1 , t window 2 , t window 3 , t window 4 , t window 5 ) time sections of a higher temperature range (ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 , ΔT 5 ) associated defined time window (t window, t window 1 , t window 2 , t window 3 , t window 4 , t window 5 ) for operation of the at least one electric motor ((11, 31, 41) in a defined time window (t window, t window,1 , t window,2 , t window,3 ) assigned to a lower temperature range (ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 , ΔT 5 ). , t window,4 , t window,5 ) can be used if the defined time window assigned to the lower temperature range (t window, t window,1 , t window,2 , t window,3 , t window, 4 , t window, 5 ) is already closed (105). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitabschnitte des einem höheren Temperaturbereich (ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5) zugeordneten Zeitfensters (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster,3, tFenster,4, tFenster,5) mit einem vorgebbaren Faktor verlängert werden, wenn sie für den Betrieb des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) in dem einem niedrigeren Temperaturbereich (ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4, ΔT5) zugeordneten Zeitfenster (tFenster, tFenster,1, tFenster,2, tFenster, 3, tFenster, 4, tFenster,5) herangezogen werden.procedure after claim 7 , characterized in that the time segments of a higher temperature range (ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 , ΔT 5 ) associated time window (t window, t window,1 , t window,2 , t window,3 , t window ,4 , t window,5 ) can be lengthened by a predeterminable factor if they are used to operate the at least one electric motor (11, 31, 41) in a lower temperature range (ΔT 1 , ΔT 2 , ΔT 3 , ΔT 4 , ΔT 5 ) assigned time window (t window, t window,1 , t window,2 , t window, 3 , t window, 4 , t window,5 ) can be used. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die theoretische Lebensdauer anhand eines temperaturabhängigen Lebensdauermodells bestimmt wird.Process according to at least one of Claims 1 until 8th , characterized in that the theoretical service life is determined using a temperature-dependent service life model. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die theoretische Lebensdauer bestimmt wird, indem im temperaturabhängigen Lebensdauermodell die Grenztemperatur (TGrenz) herangezogen wird.procedure after claim 9 , characterized in that the theoretical service life is determined by using the limit temperature (T limit ) in the temperature-dependent service life model. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsbegrenzung stufenweise oder kontinuierlich erfolgt.Process according to at least one of Claims 1 until 10 , characterized in that the power is limited in stages or continuously. Antriebsstrang (10) für eine Arbeitsmaschine (20), wobei der Antriebsstrang (10) mindestens einen Elektromotor (11, 31, 41) umfasst, wobei dem mindestens einen Elektromotor (11, 31, 41) eine theoretische Lebensdauer zugeordnet ist, wobei eine tatsächliche Lebensdauer des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) abhängig von einem Verlauf einer Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) über die tatsächliche Lebensdauer ist, wobei der Antriebsstrang (10) dazu ausgebildet ist, über Temperaturerfassungsmittel (36, 46) den Verlauf zu erfassen und wobei der Antriebsstrang (10) dazu ausgebildet ist, eine Leistungsbegrenzung des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) auszuführen, wenn eine Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) eine Grenztemperatur (TGrenz) überschreitet, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (10) dazu ausgebildet, dass die theoretische Lebensdauer mindestens ein definiertes Zeitfenster (tFenster) umfasst, innerhalb dessen die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) die Grenztemperatur (TGrenz) überschreiten kann, ohne dass die Leistungsbegrenzung erfolgt.Drive train (10) for a working machine (20), wherein the drive train (10) comprises at least one electric motor (11, 31, 41), wherein the at least one electric motor (11, 31, 41) is assigned a theoretical service life, with an actual lifespan of the mind at least one electric motor (11, 31, 41) is dependent on a temperature (T) profile of the at least one electric motor (11, 31, 41) over the actual service life, with the drive train (10) being designed to use temperature detection means (36 , 46) to record the course and wherein the drive train (10) is designed to limit the power of the at least one electric motor (11, 31, 41) when a temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) exceeds a limit temperature (T limit ), characterized in that the drive train (10) is designed such that the theoretical service life includes at least one defined time window (t window ) within which the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) can exceed the limit temperature (T limit ) without the power being limited. Antriebsstrang (1)0 nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (10) einen Arbeitsantrieb (30) und einen Fahrantrieb (40) umfasst, wobei der Fahrantrieb (40) nach Maßgabe einer Leistungsanforderung des Fahrantriebs (40) von einem elektrischen Fahrmotor (41) antreibbar ist und wobei der Arbeitsantrieb (30) nach Maßgabe einer Leistungsanforderung des Arbeitsantriebs (30) von einem elektrischen Arbeitsmotor (31) antreibbar ist.Drive train (1)0 after claim 12 , characterized in that the drive train (10) comprises a working drive (30) and a traction drive (40), wherein the traction drive (40) can be driven by an electric traction motor (41) in accordance with a power requirement of the traction drive (40) and wherein the Working drive (30) can be driven by an electric working motor (31) in accordance with a power requirement of the working drive (30). Antriebsstrang (10) nach mindestens einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturerfassungsmittel (36, 46) dazu ausgebildet sind, die Temperatur (T) des mindestens einen Elektromotors (11, 31, 41) jeweils an einer Spulenwicklung erfassen.Drive train (10) according to at least one of Claims 12 and 13 , characterized in that the temperature detection means (36, 46) are designed to detect the temperature (T) of the at least one electric motor (11, 31, 41) in each case on a coil winding. Antriebsstrang (10) nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (10) dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 für den Fahrmotor (41) und/oder für den Arbeitsmotor (31) jeweils unabhängig voneinander auszuführen.Drive train (10) according to at least one of Claims 12 until 14 , characterized in that the drive train (10) is designed to a method according to at least one of Claims 1 until 9 for the traction motor (41) and/or for the working motor (31) to be carried out independently of one another. Arbeitsmaschine (20), umfassend einen Antriebsstrang (10) nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 15.Working machine (20), comprising a drive train (10) according to at least one of Claims 12 until 15 .
DE102021203202.8A 2021-03-30 2021-03-30 Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine Pending DE102021203202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203202.8A DE102021203202A1 (en) 2021-03-30 2021-03-30 Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203202.8A DE102021203202A1 (en) 2021-03-30 2021-03-30 Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021203202A1 true DE102021203202A1 (en) 2022-10-06

Family

ID=83282512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021203202.8A Pending DE102021203202A1 (en) 2021-03-30 2021-03-30 Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021203202A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000738U1 (en) 2014-01-28 2014-03-06 Weidemann GmbH Wheel loader with energy storage unit
DE102018118065A1 (en) 2018-07-26 2020-01-30 Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh Method for operating a machine with a motor protection device
DE102020211422A1 (en) 2020-09-11 2022-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000738U1 (en) 2014-01-28 2014-03-06 Weidemann GmbH Wheel loader with energy storage unit
DE102018118065A1 (en) 2018-07-26 2020-01-30 Kriwan Industrie-Elektronik Gmbh Method for operating a machine with a motor protection device
DE102020211422A1 (en) 2020-09-11 2022-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379392B1 (en) Method for reducing the drive power of a vehicle drive
DE102005023365A1 (en) Determining battery parameter for battery management in hybrid vehicles involves estimating future electrical load on battery, computing future trend of parameter based on estimated electrical load
EP2507103B1 (en) Method and device for controlling hybrid functions in a motor vehicle
DE102020211422A1 (en) Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine
DE102014216310A1 (en) Method for determining a temperature of a power and control electronics of an electric drive system
EP2321158B1 (en) Method and apparatus for controlling an electric motor
DE102021203204A1 (en) Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine
DE102007020935A1 (en) Method for drive control of hybrid vehicles comprises a device having combustion engine, electro machine,electrical energy source which is loaded via generated power from electro machine which is driven by combustion machine
DE102016202306A1 (en) Method for operating an electrified motor vehicle
EP2612394A1 (en) System for storing electrical energy
DE102021203202A1 (en) Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine
DE102017203211A1 (en) Device for monitoring a vehicle electrical system of a motor vehicle
WO2008000546A1 (en) Sensorless motor temperature monitoring
WO2016128100A1 (en) Method and device for operating an electric machine, and motor vehicle
EP1519025B1 (en) Method and device for operating a combustion engine
DE102011006696A1 (en) Power electronics assembly, particularly for drive system of motor vehicle, has power electronics and monitoring device for operating time of power electronics
DE102004023502B4 (en) Method and device for operating an energy store in a motor vehicle
DE102021206778B4 (en) Method for operating the drive train, drive train for a work machine and work machine
DE102015202453A1 (en) Method for controlling a consumer of a low-voltage on-board electrical system
EP3075593B1 (en) Method for discharging an electrical energy store of a motor vehicle
DE102020212321A1 (en) Method for operating a drive train of a work machine, drive train for a work machine and work machine
EP1875589B1 (en) Method and device for temperature limitation according to current and/or voltage
EP3750220B1 (en) Method and device for external monitoring of a converter
DE102014209703A1 (en) Method for operating a drive device
EP2268520B1 (en) Method and device for monitoring a hybrid drive

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified