DE102021202834A1 - Klemmschraube und zugehörige Anordnung - Google Patents

Klemmschraube und zugehörige Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102021202834A1
DE102021202834A1 DE102021202834.9A DE102021202834A DE102021202834A1 DE 102021202834 A1 DE102021202834 A1 DE 102021202834A1 DE 102021202834 A DE102021202834 A DE 102021202834A DE 102021202834 A1 DE102021202834 A1 DE 102021202834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
parts
washer
clamping screw
washers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021202834.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jared Kitchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilgrim International Ltd Great Britain
Original Assignee
Pilgrim International Ltd Great Britain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilgrim International Ltd Great Britain filed Critical Pilgrim International Ltd Great Britain
Priority to DE102021202834.9A priority Critical patent/DE102021202834A1/de
Priority to CN202210258175.7A priority patent/CN115111246A/zh
Priority to US17/699,288 priority patent/US20220307534A1/en
Publication of DE102021202834A1 publication Critical patent/DE102021202834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections
    • F01D5/066Connecting means for joining rotor-discs or rotor-elements together, e.g. by a central bolt, by clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0061Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool with grooves, notches or splines on the external peripheral surface designed for tools engaging in radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/042Releasable devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
    • F16B37/046Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts with resilient means for urging the nut inside the channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/004Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0258Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using resiliently deformable sleeves, grommets or inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts
    • F16B7/025Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts with the expansion of an element inside the tubes due to axial movement towards a wedge or conical element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/149Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a sleeve or ring having a tapered or conical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/31Retaining bolts or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/02Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts with special provisions for engaging surfaces which are not perpendicular to a bolt axis or do not surround the bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Es wird eine Klemmschraube (1) vorgeschlagen, die eine Schraube (2) und zwei Muttern (3, 4) umfasst, wobei jede Mutter auf ein Ende der Schraube geschraubt ist. Sie umfasst ferner zwei Unterlegscheiben (5, 6), die um die Schraube herum befestigt sind und axial zwischen den beiden Muttern angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Klemmschrauben, insbesondere Klemmschrauben zur Anordnung von zumindest zwei Turbinenteilen.
  • In der Regel werden zwei Turbinenteile mit Spielpassungsschrauben miteinander verbunden.
  • Bei der Übertragung eines hohen Drehmoments durch die Kupplungen kann es zum Durchrutschen der Kupplungen kommen, so dass die Schrauben mit Spielpassung festsitzen und sich nicht mehr leicht lösen lassen.
  • Um dies zu vermeiden, sind die Drehmomentkapazitäten von Kupplungen mit Spielpassungsschrauben gering.
  • Eine bekannte Lösung zur Erhöhung der Drehmomentkapazität ist die Verwendung von Spreizschrauben zur Verbindung der beiden Turbinenteile.
  • Die Spreizschrauben spreizen sich im Inneren und füllen die Kupplungslöcher der Teile, um ein Rutschen zu verhindern.
  • Das Implementieren von Spreizschrauben erfordert jedoch sehr enge Toleranzen in den Kupplungslöchern und ist teuer.
  • Es besteht die Notwendigkeit, zumindest einige der vorgenannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere durch den Vorschlag einer einfach zu implementierenden Klemmschraube.
  • Gemäß einem Aspekt wird eine Klemmschraube vorgeschlagen, die eine Schraube und zwei Muttern umfasst, wobei jede Mutter auf ein Ende der Schraube geschraubt wird.
  • Sie umfasst ferner zwei Unterlegscheiben, die um die Schraube herum befestigt sind und axial zwischen den beiden Muttern angeordnet sind.
  • Die Unterlegscheiben stützen die Schraube, und die Schraube kann eine Kupplung, in der sie befestigt ist, nicht berühren.
  • Da die Schraube nicht physisch mit den Unterlegscheiben verbunden ist und keinen Kontakt mit den Turbinenteilen hat, kann sie jederzeit entspannt und entfernt werden.
  • Die Drehmomentkapazität der Klemmschraube ist höher und hat eine größere Drehmomentkapazität als die zuvor erwähnte Verschraubung mit Spielpassung.
  • Die Klemmschraube ist einfacher und leichter zu verwenden als die Spreizverschraubung und die Toleranzen sind deutlich entspannt.
  • Vorteilhafterweise umfasst jede Unterlegscheibe einen axialen Abschnitt, der um die Schraube herum befestigt ist. Vorzugsweise ragt der axiale Abschnitt um 1-50 mm, vorzugsweise um 10-20 mm, in das Kupplungsloch hinein.
  • Vorteilhafterweise umfasst jede Unterlegscheibe weiter eine radiale Schulter, die sich von dem axialen Abschnitt radial nach außen erstreckt. Vorzugsweise hat die radiale Schulter der Unterlegscheiben einen Durchmesser, der größer oder gleich dem Durchmesser der Mutter ist.
  • Vorteilhafterweise umfasst jede Unterlegscheibe eine Reibungsbeschichtung, insbesondere eine Beschichtung mit hoher Reibung.
  • Die Unterlegscheibe kann auf den sich berührenden Flächen nicht rutschen.
  • Vorteilhafterweise ist der Außendurchmesser der Schraube konstant. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser der Schraube gleich dem Außendurchmesser des Außengewindes.
  • Vorteilhaft ist, dass zwischen dem Außendurchmesser der Schraube und dem Außengewinde kein Hinterschnitt vorhanden ist.
  • Vorteilhafterweise umfasst jedes Ende der Schraube ein kegelförmiges Innengewinde. Vorzugsweise kann die Tiefe des Innengewindes maximiert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Anordnung aus zumindest zwei Teilen und einer Klemmschraube wie oben definiert vorgeschlagen.
  • Die beiden Teile umfassen jeweils ein Kupplungsloch und sind axial zueinander ausgerichtet und stehen miteinander in Kontakt. Jede Unterlegscheibe der Klemmschraube ist in einem der Kupplungslöcher der beiden Teile befestigt. Die Schraube wird in die Kupplungslöcher eingeführt, ohne die beiden Teile zu berühren, und wird von den Unterlegscheiben in den Kupplungslöchern gehalten.
  • Vorteilhaft ist, dass die Kupplungslöcher der beiden Teile konzentrisch sind. Vorzugsweise können die Lochdurchmesser der beiden Teile gleich sein.
  • Vorteilhafterweise ist jede Unterlegscheibe der Klemmschraube axial zwischen einem der beiden Teile und einer der Muttern eingefügt. Die bereits erwähnte Reibschicht verhindert ein Verrutschen zwischen den sich berührenden Teilen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die in keiner Weise einschränkend ist, und den beigefügten Zeichnungen, in denen:
    • [1] eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Klemmschraube gemäß der Erfindung ist,
    • [2] ein Querschnitt durch die Klemmschraube der 1 ist, und
    • [3] ein Querschnitt eines Beispiels von zwei Turbinenteilen ist, die mit der Klemmschraube der 1 zusammengebaut sind.
  • Es wird auf die 1 und 2 verwiesen, die ein Ausführungsbeispiel einer Klemmschraube 1 darstellen.
  • Die Klemmschraube 1 umfasst eine Schraube 2, eine erste und eine zweite Mutter 3, 4 sowie eine erste und eine zweite Unterlegscheibe 5, 6.
  • Bei den Unterlegscheiben 5, 6 handelt es sich zum Beispiel um Zapfenscheiben.
  • Die erste Mutter 3 wird auf ein Ende der Schraube 1 und die zweite Mutter 4 auf das gegenüberliegende Ende der Schraube aufgeschraubt.
  • Die Unterlegscheiben 5, 6 sind axial zwischen den beiden Muttern 3, 4 und um die Schraube 2 herum angeordnet.
  • Die Unterlegscheibe 5 liegt axial an der ersten Mutter 3 an und die Unterlegscheibe 6 liegt axial an der zweiten Mutter 4 an.
  • Jede Unterlegscheibe 5, 6 umfasst einen axialen Abschnitt 5a, 6a, der um die Schraube 2 befestigt ist, und eine radiale Schulter 5b, 6b, die sich von dem axialen Abschnitt 5a, 6a radial nach außen erstreckt.
  • Jedes Ende der Schraube 2 umfasst ein kegelförmiges Innengewinde 9, 10, das an der stirnseitigen Seite der Schraube gebildet wird.
  • Jede Unterlegscheibe 5, 6 kann eine Reibungsbeschichtung, insbesondere eine Beschichtung mit hoher Reibung, umfassen.
  • Die Scheiben 5, 6 können auf den sich berührenden Flächen nicht rutschen.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch ein Beispiel von zwei Turbinenteilen 11, 12, die mit der Klemmschraube 1 zusammengebaut sind.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Klemmschraube 1 für die Anordnung von mehr als zwei Turbinenteilen verwendet werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel können die Turbinenteile mit mehr als einer Klemmschraube 1 zusammengebaut werden.
  • Die Turbinenteile können durch andere Teile als Turbinenteile ersetzt werden.
  • Ein erstes Turbinenteil 11 umfasst ein erstes Kupplungsloch 13 und das zweite Turbinenteil 12 umfasst ein zweites Kupplungsloch 14, wobei die beiden Turbinenteile miteinander in Kontakt stehen.
  • Die beiden Kupplungslöcher können konzentrisch sein.
  • Die erste Unterlegscheibe 5 befindet sich zwischen der ersten Mutter 3 und dem ersten Turbinenteil 11.
  • Genauer gesagt befindet sich die radiale Schulter 5b der ersten Scheibe 5 zwischen der Mutter 3 und dem ersten Turbinenteil 11, und der axiale Abschnitt 5a der ersten Scheibe 5 wird in das erste Kupplungsloch 13 eingesetzt.
  • In gleicher Weise wird die zweite Scheibe 6 zwischen der zweiten Mutter 4 und dem zweiten Turbinenteil 12 angeordnet, wobei die radiale Schulter 6b der zweiten Scheibe 6 zwischen der Mutter 4 und dem zweiten Turbinenteil 12 angeordnet ist und der axiale Abschnitt 6a der zweiten Scheibe 6 in das zweite Kupplungsloch 14 eingesetzt ist.
  • Vorzugsweise kann zwischen dem Außendurchmesser der Schraube und dem Innendurchmesser der Unterlegscheibe ein Spalt von 0,01-0,21 mm bestehen. Vorzugsweise kann der Spalt 0,09-0,11 mm betragen.
  • Vorzugsweise kann zwischen dem Außendurchmesser des axialen Abschnitts der Unterlegscheibe und dem Innendurchmesser des Lochs ein Spalt von 0,01-0,21 mm vorhanden sein. Vorzugsweise kann der Spalt 0,09-0,11 mm betragen.
  • Die Schraube 2 wird in die beiden konzentrischen Unterlegscheiben 5, 6 eingesetzt.
  • Die Unterlegscheiben 5, 6 halten die Schraube 2 mittig in den Kupplungslöchern 13, 14, so dass die Schraube 2 nicht mit den beiden Turbinenteilen 11, 12 in Kontakt ist.
  • Wenn die Kupplung verrutscht, kommt die Schraube 2 daher nur mit den Unterlegscheiben 5, 6 in Berührung.
  • Da die Schraube 2 nicht mit den Unterlegscheiben 5, 6 verbunden ist und keinen Kontakt zu den Turbinenteilen 11, 12 hat, kann die Schraube 2 jederzeit entspannt und entfernt werden.
  • Die Drehmomentkapazität der Klemmschraube 1 ist erhöht und hat eine größere Drehmomentkapazität als die zuvor erwähnte Verschraubung mit Spielpassung.
  • Die Klemmschraube 1 ist einfacher und leichter zu handhaben als die Spreizverschraubung und die Toleranzen sind deutlich geringer.

Claims (9)

  1. Klemmschraube (1), umfassend eine Schraube (2) und zwei Muttern (3, 4), wobei jede Mutter auf ein Ende der Schraube geschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter zwei Unterlegscheiben (5, 6) umfasst, die um die Schraube befestigt und axial zwischen den beiden Muttern angeordnet sind.
  2. Klemmschraube gemäß Anspruch 1, wobei jede Unterlegscheibe (5, 6) einen axialen Abschnitt (5a, 6a) umfasst, der um die Schraube (2) befestigt ist.
  3. Klemmschraube gemäß Anspruch 2, wobei jede Unterlegscheibe (5, 6) weiter einen radialen Kragen (5b, 6b) umfasst, der sich von dem axialen Abschnitt (5a, 6a) radial nach außen erstreckt.
  4. Klemmschraube gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede Unterlegscheibe eine Reibungsbeschichtung, insbesondere eine Beschichtung mit hoher Reibung, umfasst.
  5. Klemmschraube gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Außendurchmesser der Schraube (2) konstant ist.
  6. Klemmschraube gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jedes Ende der Schraube (2) ein kegelförmiges Innengewinde (9, 10) umfasst.
  7. Anordnung aus mindestens zwei Teilen (11, 12) und einer Klemmschraube (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die beiden Teile jeweils ein Kupplungsloch (13, 14) umfassen und axial ausgerichtet sind und miteinander in Kontakt stehen, wobei jede Unterlegscheibe (5, 6) der Klemmschraube in einem der Kupplungslöcher (13, 14) der beiden Teile befestigt ist, wobei die Schraube (2) in die Kupplungslöcher eingesetzt ist, ohne die beiden Teile zu berühren, und von den Unterlegscheiben in den Kupplungslöchern gehalten ist.
  8. Anordnung gemäß Anspruch 7, wobei die Kupplungslöcher der beiden Teile konzentrisch sind.
  9. Anordnung gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei jede Unterlegscheibe (5, 6) der Klemmschraube axial zwischen einem der beiden Teile und einer der Muttern (3, 4) eingefügt ist.
DE102021202834.9A 2021-03-23 2021-03-23 Klemmschraube und zugehörige Anordnung Pending DE102021202834A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202834.9A DE102021202834A1 (de) 2021-03-23 2021-03-23 Klemmschraube und zugehörige Anordnung
CN202210258175.7A CN115111246A (zh) 2021-03-23 2022-03-16 夹紧螺栓和相关组件
US17/699,288 US20220307534A1 (en) 2021-03-23 2022-03-21 Clamp bolt and associated assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202834.9A DE102021202834A1 (de) 2021-03-23 2021-03-23 Klemmschraube und zugehörige Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021202834A1 true DE102021202834A1 (de) 2022-09-29

Family

ID=83192711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021202834.9A Pending DE102021202834A1 (de) 2021-03-23 2021-03-23 Klemmschraube und zugehörige Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220307534A1 (de)
CN (1) CN115111246A (de)
DE (1) DE102021202834A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP1700061S (de) * 2021-05-21 2021-11-22

Also Published As

Publication number Publication date
US20220307534A1 (en) 2022-09-29
CN115111246A (zh) 2022-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205874T2 (de) Schnellkupplung
DE102011119251B4 (de) Vorrichtung zur Krafteinleitung in ein Bauteil aus Faserverbundwerkstoff
DE202007010709U1 (de) Spannanordnung sowie Abdrück- und Konusring dafür
DE102013222444B4 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Elementen
DE102017218015A1 (de) Bolzenanordnung, Verbindungsanordnung und Verfahren zum Befestigen einer Verbindungsanordnung
EP3423706B1 (de) Windkraftanlage mit verbesserter rotorblattverschraubung
DE102016209846A1 (de) Keilsicherungsmutteranordnung
DE2538438C2 (de) Gasdichte Gewindeverbindung von Rohren
EP3874173A1 (de) Vorgespannte wälzlagerung
DE102021202834A1 (de) Klemmschraube und zugehörige Anordnung
DE102014118342A1 (de) Verfahren zur unverlierbaren Aufbringung einer Unterlegscheibe auf den Schaft einer Schraube
DE2930578C3 (de) Buchse aus elastischem Material für eine Verbindung
DE112018003967T5 (de) Wälzlager und Käfig
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
WO2015110314A1 (de) Verbindungssystem
DE602004001260T2 (de) Befestigungselement mit Gewinde
DE2427615A1 (de) Selbstsperrender sicherungsring
DE102018205891B3 (de) Durch Fluidbeaufschlagung aktivierbare Betätigungseinrichtung mit Rastmechanismus
DE102005055822B4 (de) Hülsenanordnung
DE1450382A1 (de) Rohrkupplung ohne Erweiterung
DE3418559A1 (de) Schwenkverschraubung
DE19706829C2 (de) Spreizniet
EP2447586B1 (de) Schlauchkupplung
AT397984B (de) Klemmvorrichtung für gebirgsanker
DE19811179C2 (de) Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgen