DE102021200384A1 - Guide rail for a linear guide and linear guide therewith - Google Patents

Guide rail for a linear guide and linear guide therewith Download PDF

Info

Publication number
DE102021200384A1
DE102021200384A1 DE102021200384.2A DE102021200384A DE102021200384A1 DE 102021200384 A1 DE102021200384 A1 DE 102021200384A1 DE 102021200384 A DE102021200384 A DE 102021200384A DE 102021200384 A1 DE102021200384 A1 DE 102021200384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
guide rail
rail
rail body
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021200384.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Rettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021200384.2A priority Critical patent/DE102021200384A1/en
Publication of DE102021200384A1 publication Critical patent/DE102021200384A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/048Ball or roller bearings with thin walled races, e.g. tracks of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/082Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the way

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Führungsschiene für einen Laufwagen einer Linearführung, mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schienenkörper mit einer dem Laufwagen zuwendbaren Seite, die in Längsrichtung von einem Flachband abgedeckt ist, das mit wenigstens einem Endabschnitt hin zu einer in Längsrichtung angeordneten Stirnseite des Schienenkörpers abgewinkelt ist, wobei eine gewinkelte Abdeckeinheit vorgesehen ist, von der der Endabschnitt abgedeckt und am Schienenkörper lagegesichert ist.Offenbart ist weiterhin eine Linearführung mit der Führungsschiene und einem daran geführten Laufwagen.Disclosed is a guide rail for a carriage of a linear guide, with a rail body extending in the longitudinal direction with a side that can be turned towards the carriage, which is covered in the longitudinal direction by a flat strip, which is angled with at least one end section towards a front side of the rail body arranged in the longitudinal direction, an angled cover unit being provided, of which the end section is covered and secured in position on the rail body.A linear guide with the guide rail and a carriage guided thereon is also disclosed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsschiene für eine Linearführung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie eine Linearführung damit, gemäß Patentanspruch 10.The invention relates to a guide rail for a linear guide according to the preamble of patent claim 1, and a linear guide with it, according to patent claim 10.

Die Führungsschienen derartiger Linearführung sind üblicherweise mittels Schrauben, die von der dem Laufwagen zugewandten Oberfläche her in Bohrungen der Führungsschiene eingesetzt sind, an einer übergeordneten Baueinheit, beispielsweise einem Linearführungsgehäuse oder einem Montagetisch, befestigt. Um eine Störung der Bewegung des Laufwagens durch diese Bohrungen sowie eine Verschmutzung des Innenraums des Wagens infolge von Schmutzansammlungen auf der Führungsschiene, und dort insbesondere in den Befestigungsbohrungen, ausschließen zu können, sind Letztere mittels eines Abdeckbandes abgedeckt.The guide rails of such a linear guide are usually fastened to a superordinate structural unit, for example a linear guide housing or an assembly table, by means of screws which are inserted into bores in the guide rail from the surface facing the carriage. In order to prevent the movement of the carriage from being disturbed by these holes and contamination of the interior of the carriage as a result of dirt accumulation on the guide rail, and there in particular in the fastening holes, the latter are covered by a masking tape.

Um einerseits Verletzungen des Bedienungspersonals zu vermeiden und andererseits einen sicheren Halt des Abdeckbandes auf der Führungsschiene gewährleisten zu können, insbesondere ein axiales Verschieben des Abdeckbandes, d.h. ein Verschieben in Längsrichtung der Führungsschiene, verhindern zu können, sind an beiden Enden der Führungsschiene Bandsicherungseinheiten, beispielsweise in Form von Schutzkappen, vorgesehen. Das Bandende wird hierzu gegen die Stirnseite der Führungsschiene abgewinkelt, von der Schutzkappe überdeckt und beide werden stirnseitig mit der Führungsschiene verschraubt, wodurch das Bandende perforiert und geklemmt ist. Ein solches Sicherungssystem zeigt die Druckschrift RDEFI 82 081/2004-04 „Kugel-/Rollanführungen, Montagevorschrift für das Abdeckband“ der Anmelderin.In order to avoid injuries to the operating personnel on the one hand and to be able to ensure that the cover strip is held securely on the guide rail on the other, in particular to be able to prevent axial displacement of the cover strip, i.e. displacement in the longitudinal direction of the guide rail, tape securing units, for example in Form of protective caps provided. For this purpose, the end of the belt is angled towards the end face of the guide rail, covered by the protective cap and both are screwed to the end face of the guide rail, as a result of which the end of the belt is perforated and clamped. Such a safety system is shown in the publication RDEFI 82 081/2004-04 “Ball/roller guides, assembly instructions for the cover strip” from the applicant.

Die Druckschrift EP1 195 535 B1 der Anmelderin zeigt eine alternative Lösung mit einer verclipsten oder verrasteten Schutzkappe, wobei auch hier eine Verschraubung oder Verstiftung zur Sicherung des Bandendes notwendig bleibt.The pamphlet EP1 195 535 B1 the applicant shows an alternative solution with a clipped or latched protective cap, with screwing or pinning to secure the end of the tape remaining necessary here.

Nachteilig an beiden Lösungen ist die Verwendung von Schraubverbindungen, die den vorrichtungstechnischen und den montageseitigen Aufwand erhöhen und ggf. zu einer Schwächung perforierter Abschnitte des Abdeckbandes oder der Führungsschiene führen können.A disadvantage of both solutions is the use of screw connections, which increase the outlay in terms of device technology and assembly and can possibly lead to a weakening of perforated sections of the cover strip or the guide rail.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, eine Führungsschiene mit einfacher festlegbarem Abdeckband zu schaffen und eine Linearführung mit einer solchen Führungsschiene bereitzustellen.In contrast, the invention is based on the object of creating a guide rail with a covering strip that can be fixed in a simpler way and of providing a linear guide with such a guide rail.

Diese Aufgaben werden jeweils gelöst durch eine Führungsschiene mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Linearführung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10.These tasks are each solved by a guide rail with the features of patent claim 1 and a linear guide with the features of patent claim 10.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen beschrieben.Advantageous developments of the invention are described in the respective dependent patent claims.

Eine Führungsschiene für einen Laufwagen einer Linearführung hat einen sich in Längsrichtung erstreckenden Schienenkörper. Die Verwendung ist sowohl für einen Wälzgelagerten Führungswagen, als auch einen gleitgelagerten möglich. Der Schienenkörper hat eine dem Laufwagen zuwendbaren Seite, insbesondere Oberseite, die in Längsrichtung von einem Flachband abgedeckt ist. Insbesondere weist die Seite Mündungen von Durchgangsausnehmungen für Befestigungsmittel - beispielsweise Schrauben - auf, mittels denen die Führungsschiene an einem Trägerbauteil oder einem Fundament befestigbar ist. Das Abdeckband dient insbesondere der sicheren und reibarmen Trennung der Mündungen von einer benachbarten Fläche oder Anlagefläche des Laufwagens. An wenigstens einem Endabschnitt ist das Flachband hin zu einer in Längsrichtung angeordneten Stirnseite des Schienenkörpers abgewinkelt oder umgeschlagen. Des Weiteren ist eine gewinkelte, insbesondere kappen- oder leistenförmige Abdeckeinheit vorgesehen, von der der Endabschnitt abgedeckt und am Schienenkörper lagegesichert ist. Die Abdeckeinheit ist, insbesondere formschlüssig, am Schienenkörper lagegesichert und sie hat Abschnitte, zwischen denen der Endabschnitt des Abdeckbandes zerstörungsfrei geklemmt ist.A guide rail for a carriage of a linear guide has a rail body extending in the longitudinal direction. It can be used for both a roller bearing carriage and a plain bearing carriage. The rail body has a side that can be turned towards the carriage, in particular an upper side, which is covered by a flat strip in the longitudinal direction. In particular, the side has the openings of through-holes for fastening means—for example screws—by means of which the guide rail can be fastened to a support component or a foundation. The cover band is used in particular for the safe and low-friction separation of the openings from an adjacent surface or contact surface of the carriage. On at least one end section, the flat strip is angled or turned over toward a face of the rail body arranged in the longitudinal direction. Furthermore, an angled, in particular cap or strip-shaped cover unit is provided, of which the end section is covered and secured in position on the rail body. The cover unit is secured in position on the rail body, in particular in a form-fitting manner, and it has sections between which the end section of the cover strip is clamped in a non-destructive manner.

Das hat den Vorteil, dass das Abdeckband einfach und zerstörungsfrei an dem Schienenkörper festgelegt ist. Insbesondere sind die Lagesicherung und die Klemmung lösbar gestaltet.This has the advantage that the cover strip is fixed to the rail body in a simple and non-destructive manner. In particular, the securing of the position and the clamping are detachable.

Zerstörungsfrei ist in diesem Zusammenhang so zu verstehen, dass keine Bohrung, keine Perforierung des Abdeckbandes oder dergleichen notwendig ist, um seinen Endabschnitt festzulegen.In this context, non-destructive means that no drilling, no perforation of the cover strip or the like is necessary to fix its end section.

In einer Weiterbildung ist das Flachband am Schienenkörper beidseitig auf erfindungsgemäße Weise festgelegt und geklemmt.In a further development, the flat strip is fixed and clamped on both sides of the rail body in a manner according to the invention.

In einer Weiterbildung ist wenigstens eine der Abdeckeinheiten mit einer Spanneinrichtung zum Spannen des Flachbandes ausgestaltet.In a development, at least one of the cover units is designed with a tensioning device for tensioning the flat strip.

Mit wenig Kraftaufwand montierbar ist die Abdeckeinheit ausgestaltet, wenn in einer Weiterbildung ein erster der Abschnitte in Längsrichtung auf den Schienenkörper aufgeschoben und/oder normal dazu auf den Schienenkörper aufgeclipst ist.The cover unit is designed to be mountable with little effort if, in a further development, a first of the sections is pushed onto the rail body in the longitudinal direction and/or clipped onto the rail body normally thereto.

Um den Endabschnitt zwischen die Abschnitte führen zu können und dort klemmbar zu machen, weist in einer Weiterbildung ein erster der Abschnitte eine schlitzförmige Durchgangsausnehmung auf, die vom Endabschnitt durchsetzt ist. Der Endabschnitt ist dann räumlich hinter diesem Durchgriff, insbesondere zwischen den Abschnitten abgewinkelt.In order to be able to guide the end section between the sections and make it clampable there, in a further development a first of the sections has a slot-shaped through-hole through which the end section passes. The end section is then spatially angled behind this passage, in particular between the sections.

Ein Vorteil ist, dass eine Kante des ersten Abschnitts, an dem der Endabschnitt abgewinkelt ist, bedeutend scharfkantiger ausfallen kann und ausfällt, als diejenige des Schienenkörpers gemäß dem Stand der Technik (bei direkter Abwinklung am Schienenkörper). Über die Kante des Schienenkörpers wird nämlich der Laufwagen auf die Führungsschiene aufgeschoben, wobei dessen Enddichtung nicht beschädigt werden darf, weshalb die genannte Kante vergleichsweise stark abgerundet sein muss. Die Abwinklung des Endabschnitts am ersten Abschnitt ist dementsprechend von bedeutend geringerem Radius und bietet dem Endabschnitt des Flachbandes einen besseren Halt am Schienenkörper.One advantage is that an edge of the first section where the end section is angled can and does turn out to be significantly more sharp-edged than that of the rail body according to the prior art (when angled directly on the rail body). This is because the carriage is pushed onto the guide rail via the edge of the rail body, whereby its end seal must not be damaged, which is why the said edge must be comparatively well rounded. The angling of the end section on the first section is accordingly of a significantly smaller radius and offers the end section of the flat strip a better hold on the rail body.

Einen guten Halt am Schienenkörper weist der erste Abschnitt auf, wenn in einer Weiterbildung die Stirnseite vom ersten Abschnitt zumindest abschnittsweise umgriffen ist. Insbesondere weist der erste Abschnitt hierzu einen Rand auf, der sich im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung und entlang einer Umfangsfläche des Schienenkörpers erstreckt.The first section has a good hold on the rail body if, in a further development, the end face is at least partially encompassed by the first section. In particular, for this purpose the first section has an edge which extends essentially parallel to the longitudinal direction and along a peripheral surface of the rail body.

In einer Weiterbildung ist der erste Abschnitt zusätzlich durch wenigstens ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Schraube, insbesondere eine stirnseitig angeordnete, am Schienenkörper festgelegt.In a further development, the first section is additionally fixed to the rail body by at least one fastening means, in particular a screw, in particular one arranged on the front side.

Ein Außen-Querschnitt des Schienenkörpers und ein Innen-Querschnitt des ersten Abschnitts sind zumindest abschnittsweise parallel und/oder miteinander formschlüssig ausgebildet.An outer cross-section of the rail body and an inner cross-section of the first section are parallel and/or form-fitting to one another, at least in sections.

In einer Weiterbildung ist ein zweiter der Abschnitte in Längsrichtung auf den ersten Abschnitt aufgeschoben und/oder normal dazu auf den ersten Abschnitt aufgeclipst, was ebenso eine einfache Montage bedeutet.In a further development, a second of the sections is pushed onto the first section in the longitudinal direction and/or clipped onto the first section in the normal way, which also means simple assembly.

Der zweite Abschnitt kann aber alternativ drehgelenkig mit dem ersten Abschnitt verbunden und auf diesen aufgeschwenkt sein. So ist die Montage sicherer, da ein Abschnittsverlust oder eine Fehlmontage unmöglich ist.Alternatively, however, the second section can be pivotally connected to the first section and pivoted onto it. This makes assembly safer as there is no chance of section loss or misassembly.

In einer Weiterbildung ist der zweite Abschnitt in den ersten eingesenkt, sodass eine kompaktere Anmutung und eine höhere Sicherheit gegen ein Lösen der Abschnitte voneinander gegeben sind.In a further development, the second section is sunk into the first, giving a more compact appearance and greater security against the sections becoming detached from one another.

Hierzu weist der erste Abschnitt einen an eine Kontur des zweiten Abschnitts angepassten, abgesenkten Flächenabschnitt auf, in den der zweite Abschnitt eingesetzt oder einsetzbar ist. Insbesondere schließt ein stehengelassener, also nicht abgesenkter, Flächenabschnitt des ersten Abschnitts bündig mit dem zweiten Abschnitt ab, wodurch eine noch höhere Sicherheit gegen ein Lösen der Abschnitte voneinander realisiert ist.For this purpose, the first section has a lowered surface section which is adapted to a contour of the second section and into which the second section is inserted or can be inserted. In particular, a surface section of the first section that is left standing, that is to say not lowered, ends flush with the second section, as a result of which even greater security against the sections becoming detached from one another is realized.

Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt verrastet und/oder verschraubt. Erstgenannte Lösung ist einfach und schnell zu montieren und zu demontieren, die zweite ermöglicht besonders hohe und gut einzustellende Klemmkräfte.The second section is preferably latched and/or screwed to the first section. The first solution is easy and quick to assemble and disassemble, the second enables particularly high clamping forces that are easy to set.

In einer Weiterbildung ist der erste Abschnitt in Längsrichtung gegen sein Abziehen vom Schienenkörper formschlüssig gesichert ist, beispielsweise durch Verrastung jeweiliger Hinterschnitte miteinander, von denen wenigstens einer elastisch ist.In a further development, the first section is secured in a form-fitting manner in the longitudinal direction against being pulled off the rail body, for example by latching respective undercuts with one another, of which at least one is elastic.

Eine Linearführung hat eine Führungsschiene, die gemäß wenigstens einem Aspekt der vorhergehenden Beschreibung ausgestaltet ist, und einen daran geführten Laufwagen.A linear guide has a guide rail, which is designed according to at least one aspect of the preceding description, and a carriage guided thereon.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Linearführung mit erfindungsgemäßer Führungsschiene und Laufwagen in Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Linearführung gemäß einem Ausführungsbeispiel in perspektivischer Ansicht von oben,
  • 2 ein Endabschnitt der Führungsschiene der Linearführung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht von unten,
  • 3 den Endabschnitt der Führungsschiene gemäß 2 mit teilmontierter Abdeckeinheit, in perspektivischer Ansicht von oben, und
  • 4 den Endabschnitt der Führungsschiene gemäß 2 und 3 mit abgewinkeltem Abdeckband, in perspektivischer Ansicht von oben.
An exemplary embodiment of a linear guide according to the invention with a guide rail and carriage according to the invention is explained in more detail below in drawings. Show it:
  • 1 a linear guide according to an embodiment in a perspective view from above,
  • 2 an end portion of the guide rail according to the linear guide 1 in a perspective view from below,
  • 3 according to the end section of the guide rail 2 with partially assembled cover unit, perspective view from above, and
  • 4 according to the end section of the guide rail 2 and 3 with angled cover strip, perspective view from above.

Gemäß 1 hat eine Linearführung 1 eine sich in Längsrichtung erstreckende Führungsschiene 2 mit einem Schienenkörper 4 und einem daran mittels Wälzlagerung (nicht einsehbar) geführten Laufwagen 6. Eine Oberseite des Schienenkörpers 4 ist von einem Flachband 8 abgedeckt. Auf diese Weise sind Ausnehmungen und darin aufgenommene Schrauben (verdeckt) zur Befestigung der Führungsschiene 2 an einem Träger oder Fundament (nicht dargestellt) kollisionssicher vom Laufwagen 6 getrennt.According to 1 a linear guide 1 has a guide rail 2 extending in the longitudinal direction with a rail body 4 and a carriage 6 guided thereon by means of roller bearings (not visible). In this way, recesses and screws (concealed) accommodated therein for fastening the guide rail 2 to a support or foundation (not shown) collision-safe separated from the carriage 6.

2 zeigt einen Endabschnitt der Führungsschiene 2 der Linearführung 1 gemäß 1 in perspektivischer Ansicht von unten, wobei an einer Stirnseite 10 des Schienenkörpers 4 eine im Ausführungsbeispiel zweiteilige, kappenartige Abdeckeinheit 12 vorgesehen ist, über die das Flachband 8 am Schienenkörper 4 festgelegt ist. Die Abdeckeinheit 12 hat einen unmittelbar am Schienenkörper 4angeordneten ersten Abschnitt 14 und einen mit diesem überwiegend formgleichen, verrasteten und außenliegenden zweiten Abschnitt 16. Zwischen den Abschnitten 14, 16 ist ein Endabschnitt (18, vgl. 3 und 4) des Flachbandes 8 zum Einen von der Oberseite in Richtung hin zur Stirnseite 10 abgewinkelt, und zum Anderen zerstörungsfrei geklemmt. 2 shows an end portion of the guide rail 2 of the linear guide 1 according to FIG 1 in a perspective view from below, a two-part, cap-like cover unit 12 being provided on one end face 10 of the rail body 4 in the exemplary embodiment, via which the flat strip 8 is fixed to the rail body 4 . The cover unit 12 has a first section 14, which is arranged directly on the rail body 4, and a second section 16, which is predominantly the same shape, is latched and is on the outside. Between the sections 14, 16 is an end section (18, cf. 3 and 4 ) of the flat strip 8 on the one hand angled from the top in the direction towards the end face 10, and on the other hand clamped non-destructively.

3 zeigt den Endabschnitt der Führungsschiene 2 gemäß 2 mit teilmontierter Abdeckeinheit 12, genauer gesagt mit abgenommenem zweiten Abschnitt 16, in perspektivischer Ansicht von oben. Der erste Abschnitt 14 hat einen sich parallel zur Oberseite des Schienenkörpers 4 erstreckenden Schlitz 20, durch den hindurch sich der Endabschnitt 18 des Flachbandes 8 erstreckt, wobei dieser abgerundet etwa in der Form einer Zunge ausgebildet ist. 3 zeigt somit einen teilmontierten Zustand der Führungsschiene 2. 3 shows the end portion of the guide rail 2 according to FIG 2 with a partially assembled cover unit 12, more precisely with the second section 16 removed, in a perspective view from above. The first section 14 has a slot 20 which extends parallel to the upper side of the rail body 4 and through which the end section 18 of the flat strip 8 extends, this being rounded off in the shape of a tongue. 3 thus shows a partially assembled state of the guide rail 2.

Darauf aufbauend zeigt 4 die Führungsschiene 2 gemäß 2, wobei der Endabschnitt 18 des Flachbandes 8 nach unten, also in Richtung hin zur Stirnseite 10 abgewinkelt ist. Dabei erstreckt sich der erste Abschnitt 14 mit einer Zunge 22 entlang der Stirnseite 10, sodass der Endabschnitt 18 die Stirnseite 10 nicht berühren kann, sondern die Zunge 22 beim Abwinkeln einen Anschlag für den Endabschnitt 18 darstellt.Based on this shows 4 the guide rail 2 according to 2 , The end section 18 of the flat strip 8 being angled downwards, ie in the direction towards the end face 10 . The first section 14 extends with a tongue 22 along the end face 10, so that the end section 18 cannot touch the end face 10, but rather the tongue 22 represents a stop for the end section 18 during bending.

2 stellt dann den fertig montierten Zustand der Führungsschiene 2 dar, wobei der zweite Abschnitt 16 im Ausführungsbeispiel aus einer stirnseitigen Richtung auf den ersten Abschnitt 14 aufgeclipst ist. 2 FIG. 12 then shows the fully assembled state of the guide rail 2, with the second section 16 being clipped onto the first section 14 from a frontal direction in the exemplary embodiment.

Als Material der Abdeckeinheit 12, 14, 16 ist Metall oder Kunststoff denkbar oder eine Kombination aus beiden Materialien.The material of the cover unit 12, 14, 16 can be metal or plastic, or a combination of both materials.

Ein Montageverfahren des Flachbandes 8 auf dem Schienenkörper 4 kann wie folgt ablaufen: Auflegen des Flachbandes 8 auf die Oberseite; Aufschieben des ersten Abschnitts 14, sodass der Endabschnitt 18 den Schlitzdurchsetzt; Aufschieben des ersten Abschnitts 14 auf den Schienenkörper 4, bis die Zunge 22 in Anschlag mit der Stirnseite 10 ist; Abwinkeln/Umbiegen des Endabschnitts 18 bis zum Anschlag an die Zunge 22 und Aufclipsen des zweiten Abschnitts 16 auf den ersten 14 bis zu deren Verrastung miteinander unter Einhaltung einer resultierenden Klemm- oder Vorspannung
Mit der der Endabschnitt 18 zwischen den Abschnitten 14, 16 festgelegt wird.
A mounting method of the flat strip 8 on the rail body 4 can be as follows: placing the flat strip 8 on the top; sliding the first section 14 so that the end section 18 penetrates the slot; Sliding the first section 14 onto the rail body 4 until the tongue 22 abuts the end face 10; Bending/bending the end section 18 until it hits the tongue 22 and clipping the second section 16 onto the first 14 until they latch together while maintaining a resulting clamping or prestressing
With the end portion 18 between the sections 14, 16 is defined.

Eine Demontage kann wie folgt ablaufen: Lösen und Abziehen des zweiten Abschnitts 16 vom ersten 14; Hinreichendes Aufbiegen des Endabschnitts 18; Abziehen des zweiten Abschnitts 16.Disassembly can proceed as follows: detaching and pulling off the second section 16 from the first 14; Sufficient bending up of the end section 18; Peel off the second section 16.

Vorteil dieses Verfahrens ist unter anderem, dass die Abschnitte 14, 16 nicht beschädigt werden und somit wiederverwendbar sind.One of the advantages of this method is that sections 14, 16 are not damaged and can therefore be reused.

Die Anmelderin behält sich vor, auf ein derartiges Verfahren einen unabhängigen Anspruch zu richten.The applicant reserves the right to make an independent claim to such a method.

BezugszeichenlisteReference List

11
Linearführunglinear guide
22
Führungsschieneguide rail
44
Schienenkörperrail body
66
Führungswagenguide carriage
88th
Flachbandribbon
1010
Stirnseiteface
1212
Abdeckeinheitcover unit
1414
erster Abschnittfirst section
1616
zweiter Abschnittsecond part
1818
Endabschnittend section
2020
Schlitzslot
2222
ZungeTongue

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1195535 B1 [0004]EP 1195535 B1 [0004]

Claims (10)

Führungsschiene für einen Laufwagen (6) einer Linearführung (1), mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schienenkörper (4) mit einer dem Laufwagen (6) zuwendbaren Seite, die in Längsrichtung von einem Flachband (8) abgedeckt ist, das mit wenigstens einem Endabschnitt (18) hin zu einer in Längsrichtung angeordneten Stirnseite (10) des Schienenkörpers (4) abgewinkelt ist, wobei eine gewinkelte Abdeckeinheit (12) vorgesehen ist, von der der Endabschnitt (18) abgedeckt und am Schienenkörper (4) lagegesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckeinheit (12) am Schienenkörper (4) lagegesichert ist und Abschnitte (14, 16) hat, zwischen denen der Endabschnitt (18) zerstörungsfrei geklemmt ist.Guide rail for a carriage (6) of a linear guide (1), with a longitudinally extending rail body (4) with a side facing the carriage (6) which is covered in the longitudinal direction by a flat strip (8) which has at least one end section (18) is angled towards an end face (10) of the rail body (4) arranged in the longitudinal direction, an angled cover unit (12) being provided, by which the end section (18) is covered and secured in position on the rail body (4), characterized that the cover unit (12) is secured in position on the rail body (4) and has sections (14, 16) between which the end section (18) is clamped non-destructively. Führungsschiene nach Anspruch 1, wobei ein erster (14) der Abschnitte (14, 16) in Längsrichtung auf den Schienenkörper (4) aufgeschoben und/oder normal dazu auf den Schienenkörper (4) aufgeclipst ist.guide rail claim 1 , A first (14) of the sections (14, 16) being pushed onto the rail body (4) in the longitudinal direction and/or clipped onto the rail body (4) perpendicular thereto. Führungsschiene nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein erster (14) der Abschnitte (14, 16) eine schlitzförmige Durchgangsausnehmung (20) hat, die vom Endabschnitt (18) durchsetzt ist.guide rail claim 1 or 2 , wherein a first (14) of the sections (14, 16) has a slot-shaped through-hole (20) through which the end section (18) passes. Führungsschiene nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Stirnseite (10) vom ersten Abschnitt (14) zumindest abschnittsweise umgriffen ist.guide rail claim 2 or 3 , wherein the end face (10) of the first portion (14) is at least partially encompassed. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei ein Querschnitt des Schienenkörpers (4) und ein Innenquerschnitt des ersten Abschnitts (14) zumindest abschnittsweise parallel und/oder einander formschlüssig ausgebildet sind.Guide rail according to one of claims 2 until 4 , wherein a cross section of the rail body (4) and an inner cross section of the first section (14) are formed parallel and/or in a form-fitting manner at least in sections. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei ein zweiter (16) der Abschnitte (14, 16) in Längsrichtung auf den ersten Abschnitt (14) und/oder normal dazu auf den ersten Abschnitt aufgeschoben ist.Guide rail according to one of claims 2 until 5 wherein a second (16) of the sections (14, 16) is longitudinally slid onto the first section (14) and/or normal thereto to the first section. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei ein zweiter der Abschnitte drehgelenkig mit dem ersten Abschnitt verbunden und auf den ersten Abschnitt aufgeschwenkt ist.Guide rail according to one of claims 2 until 5 , a second of the sections being pivotally connected to the first section and pivoted onto the first section. Führungsschiene nach Anspruch 6 oder 7, wobei der zweite Abschnitt (16) mit dem ersten Abschnitt (14) verclipst oder verrastet ist.guide rail claim 6 or 7 , wherein the second section (16) is clipped or latched to the first section (14). Führungsschiene nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der erste Abschnitt (14) in Längsrichtung gegen ein Abziehen vom Schienenkörper (4) formschlüssig gesichert ist.Guide rail according to one of claims 2 until 8th , wherein the first section (14) is positively secured in the longitudinal direction against being pulled off the rail body (4). Linearführung mit einer Führungsschiene (2), die gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltet ist, und mit einem daran geführten Laufwagen (6).Linear guide with a guide rail (2), which is designed according to one of the preceding claims, and with a carriage (6) guided thereon.
DE102021200384.2A 2021-01-18 2021-01-18 Guide rail for a linear guide and linear guide therewith Pending DE102021200384A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200384.2A DE102021200384A1 (en) 2021-01-18 2021-01-18 Guide rail for a linear guide and linear guide therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200384.2A DE102021200384A1 (en) 2021-01-18 2021-01-18 Guide rail for a linear guide and linear guide therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021200384A1 true DE102021200384A1 (en) 2022-07-21

Family

ID=82217972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021200384.2A Pending DE102021200384A1 (en) 2021-01-18 2021-01-18 Guide rail for a linear guide and linear guide therewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021200384A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195535B1 (en) 2000-10-05 2004-05-12 Rexroth Star GmbH Linear guide arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195535B1 (en) 2000-10-05 2004-05-12 Rexroth Star GmbH Linear guide arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088A1 (en) Window which can be installed such that it is fixed in place, for motor vehicles
EP3472403B1 (en) Device for fastening a panel-shaped component in a receiving groove of a carrying rail
WO2015166084A1 (en) Device for guiding through and clamping in cables
DE10256599A1 (en) Roller blind system, in particular for a motor vehicle
EP1783318A2 (en) Cord tensioner for tensioning cords of shading devices and shading device
EP1989455B1 (en) Guide rail comprising a cover strip for a linear bearing
DE10049348A1 (en) Linear guide arrangement
CH650555A5 (en) INSULATING CONNECTING DEVICE FOR BUILDING PLATES SUPPORTING TWO-PIECE METAL FRAME.
DE102021200384A1 (en) Guide rail for a linear guide and linear guide therewith
DE2701561C2 (en) Assembly method for a device and a device for noise dampening and / or for tolerance and play compensation for a slider that can be displaced in a guide groove, in particular for fittings in display frames of windows or the like. with at least one guide slide made of metal, which is slidably guided in the undercut guide groove of the metal profile with the interposition of at least one filler piece made of non-elastic plastic and arranged in a special recess
DE102012011860A1 (en) Component for motor vehicle, has base component formed from fiber-reinforced plastic, where base component is provided with connecting element, and base component has through hole, in which insert element is arranged
DE2119184C3 (en) Disc holder of a window or the like
DE202008014042U1 (en) Pull-out guide for a furniture part
DE2812034A1 (en) Machine component straight guide - has bearing bracket screws between rail face and roller track return run
DE102007033385B4 (en) Device for reducing the relative movement of components
DE202019106225U1 (en) Holding device for a guide tube for guiding a displaceable drive cable
WO2001033090A1 (en) Guide rail for a linear bearing
DE202012100655U1 (en) Device for mounting a flexible web
DE10243019B4 (en) Guide rail for a linear bearing
EP0712372B1 (en) Cutting device for a foil dispenser
DE102017124243A1 (en) Method for removing and / or inserting a cover strip in a linear roller bearing and linear roller bearing
DE102017127527B4 (en) Guide rail for a linear bearing
DE102009014890A1 (en) Linear bearing, has guide rails provided with axially extended recesses, and engagement units retained in recesses, which are connected to front surface of one of guide rails and extending parallel to side surfaces of guide rails
EP2082866A2 (en) Clamping bar for a membrane of a membrane press
DE102007046539A1 (en) Longitudinally movable latch for attachment of a fly screen frame, fly screen frame with such a longitudinally displaceable latch and use