DE10202115B4 - Method for producing a shear reinforcement in supported concrete floors - Google Patents

Method for producing a shear reinforcement in supported concrete floors Download PDF

Info

Publication number
DE10202115B4
DE10202115B4 DE2002102115 DE10202115A DE10202115B4 DE 10202115 B4 DE10202115 B4 DE 10202115B4 DE 2002102115 DE2002102115 DE 2002102115 DE 10202115 A DE10202115 A DE 10202115A DE 10202115 B4 DE10202115 B4 DE 10202115B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal bars
bars
longitudinal
waveforms
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002102115
Other languages
German (de)
Other versions
DE10202115A1 (en
Inventor
Giuseppe Pelosi
Werner Nyffeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER REINACH AG
FISCHER REINACH AG REINACH
Original Assignee
FISCHER REINACH AG
FISCHER REINACH AG REINACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER REINACH AG, FISCHER REINACH AG REINACH filed Critical FISCHER REINACH AG
Publication of DE10202115A1 publication Critical patent/DE10202115A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10202115B4 publication Critical patent/DE10202115B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0645Shear reinforcements, e.g. shearheads for floor slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Schubarmierung für gestützte Betondecken im Bereich von deren Stützen oder von Stützwänden zur Aufnahme von Schubkräften, bestehend aus Längsstäben (1, 1', 1'') und Querstäben (11), wobei zum Herstellen der als Längsstäbe (1, 1', 1'') dienenden Armierungsstäbe (1a) weitgehend übereinstimmende periodische und/oder aperiodische, rechteckförmige, trapezförmige, parallelogrammartige und/oder gebogene und/oder kombiniert rechteckförmige, trapezförmige, parallelogrammartige oder gebogene Wellenformen (3, 4; 3', 4'; 3'', 4''; 13, 14; 23, 24; 33, 34; 53, 54) vorgefertigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Baustelle mindestens zwei dieser Längsstäbe (1, 1', 1'') mit im wesentlichen neben einander angeordneten entsprechenden Wellenformen mit Abstand von einander angeordnet werden, und dass anschließend die die Längsstäbe (1, 1', 1'') bildenden Armierungsstäbe (1a), durch im wesentlichen quer zu den Längsstäben (1, 1', 1") angeordnete Querstäbe (11) mit einander fest verbunden werden.method for producing a shear reinforcement for supported concrete ceilings in the area from their supports or from retaining walls to Absorption of shear forces, consisting of longitudinal bars (1, 1 ', 1' ') and transverse bars (11), wherein for producing the longitudinal bars (1, 1 ', 1' ') serving as reinforcing bars (1a) largely consistent periodic and / or aperiodic, rectangular, trapezoidal, parallelogram and / or curved and / or combined rectangular, trapezoidal, parallelogram-like or curved waveforms (3, 4; 3 ', 4'; 3 '', 4 ''; 13, 14; 24; 33, 34; 53, 54) are prefabricated, characterized that at least two of these longitudinal bars (1, 1 ', 1 '') with substantially juxtaposed corresponding Waveforms are spaced apart from each other, and that subsequently the longitudinal bars (1, 1 ', 1 '') forming Armierungsstäbe (1a), by transverse bars (11) arranged substantially transversely to the longitudinal bars (1, 1 ', 1 ") be firmly connected with each other.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schubarmierung in gestützten Betondecken gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 1.The The present invention relates to a process for the preparation of a Schubarmierung in supported Concrete ceilings according to the preamble according to claim 1.

Bei der Einleitung von Lasten von Betondecken auf deren Stützen bzw. Stützwänden entstehen in der Betondecke große Schubspannungen. Dies kann zu einem Durchstanzen der Stütze durch die Betondecke führen.at the introduction of loads of concrete slabs on their supports or Retaining walls arise in the concrete ceiling big Shear stresses. This can lead to a punching through of the prop lead the concrete ceiling.

Um dieses Durchstanzen zu verhindern bzw. zur Aufnahme der Schubkräfte, muss eine entsprechende Schubarmierung eingelegt werden. Dies kann am einfachsten durch Einlegen von senkrechten Stäben in die Betondecke ausgeführt werden, wobei diese senkrechten Stäbe sowohl oben, in der Betonzugzone, als auch unten, in der Betondruckzone, gut im Beton verankert sein müssen.Around to prevent this punching through or to absorb the thrust forces must a corresponding Schubarmierung be inserted. This can be on be carried out by inserting vertical bars in the concrete ceiling, wherein these vertical bars both above, in the concrete draw zone, and below, in the concrete pressure zone, must be well anchored in the concrete.

Zum Stand der Technik gehören die sogenannten Riss-Dübeleisen, die Riss-U-Schub-Bügel sowie Riss-Sterne, welche in der Fachwelt und durch Veröffentlichungen in Zeitschriften bestens bekannt sind. Eine weitere Ausführung ist bekannt unter dem Namen Anco-Tech. Eine gewisse Bedeutung hat auch die Ausführung nach Aschwanden erlangt, bei welcher U-förmige Stäbe, deren freie Enden am Ende haarnadelförmig gebogen sind, hintereinander und nebeneinander in Reihen aufgestellt und durch entsprechende gerade Verbindungsstäbe miteinander verbunden sind.To the State of the art belong the so-called crack dowel iron, the crack U-thrust temples as well Cracked stars, which in the professional world and through publications are well known in magazines. Another embodiment is known as Anco-Tech. It also has a certain meaning execution obtained after Aschwanden, in which U-shaped rods, whose free ends at the end hairpin bent, one behind the other and next to each other in rows and are connected by corresponding straight connecting rods.

Bei derartigen Bewehrungen ist neben der Dimensionierung der senkrechten Stäbe, der eigentlichen Schubarmierung, die sichere Verankerung in der Betondruck- bzw. in der Betonzugzone von größter Wichtigkeit. Diese Verankerung geschieht bei den Riss-Dübeleisen einseitig durch Aufschweißen auf eine Eisenplatte einerseits und andererseits durch Aufstauchen der Schubeisen.at Such reinforcements is in addition to the dimensioning of the vertical bars, the actual Schubarmierung, the secure anchoring in the Concrete pressure or in the concrete draw zone of the utmost importance. This anchorage happens with the crack dowel iron on one side by welding on an iron plate on the one hand and on the other hand by upsetting the push iron.

Ähnlich sind auch die Verankerungen von Riss-U- sowie Anco-Tech-Armierungen.Are similar also the anchorages of Riss-U and Anco-Tech reinforcements.

Bei der Armierung von Aschwanden verankert sich der Schubstab unten in sich selbst, währenddem die Verankerung oben durch normgerechte Endhaken bewirkt wird. Diese Lösung, obschon verankerungstechnisch in Ordnung, ist äußerst materialaufwendig, und durch das Herstellen der vielen einzelnen Bügel und ihrer Montage äußerst arbeitsaufwendig.at the reinforcement of ash walls anchors the push rod below in itself, while the anchoring is effected at the top by standard end hooks. These Solution, although anchoring technically in order, is extremely material consuming, and by making the many individual brackets and their installation extremely laborious.

Der Riss-Stern mag wohl für kleinere Schubkräfte genügen, ist aber vor allem verankerungstechnisch nicht befriedigend.Of the Crack Star may be for smaller shear forces sufficient but is not satisfactory, especially anchoring technology.

In der DE 2 205 852 A ist ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung für Betondecken, Betonwände und dergleichen beschrieben. Die Bewehrung wird als Gitterträger definiert und dient als Verbindung zwischen einer vorgefertigten Betonplatte und einer vor Ort betonierten Betondecke resp. Betonwänden.In the DE 2 205 852 A a method for producing a reinforcement for concrete ceilings, concrete walls and the like is described. The reinforcement is defined as a lattice girder and serves as a connection between a prefabricated concrete slab and an on-site concrete concrete slab resp. Concrete walls.

Diese Elemente können keine Schubkräfte übernehmen.These Elements can do not take on any pushing forces.

Neuerdings wird in der EP 0 688 613 B1 eine Bewehrung zur Aufnahme von Schubkräften in gestützten Betondecken im Bereich über den Stützen beschrieben, welche den gestellten Anforderungen gerecht wird.Recently, in the EP 0 688 613 B1 a reinforcement for absorbing shear forces in supported concrete slabs in the area above the supports described, which meets the requirements.

Die DE 39 43 739 C2 befasst sich mit üblichen und an sich bekannten Bewehrungskörben, die zur Bewehrung von Betonteilen im Hoch- und Tiefbau verwendet werden. Insbesondere befasst sich die DE 39 43 739 C2 mit der Ausgestaltung bzw. Ausbildung von besonders stabilen Bewehrungsbügelgruppen aus mit Zentrier- oder Montageprofilen verschweißten und konstruktiv aufwändigen Bewehrungsbügeln mit jeweils gleicher Geometrie, die als vorgefertigte Baueinheiten zu Gesamtkörben zusammengefügt werden. Die Bewehrungsbügelgruppen sind dabei derart gestaltet bzw. weisen eine derartige Festigkeit und Stabilität auf, dass sie ohne Probleme transportiert werden können. Die Bewehrungsbügelgruppen werden jeweils auf der Baustelle oder bereits an der Produktionsstätte zusammengefügt. Dies hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Die Zusammenfügung auf der Baustelle hat jedoch gemäß der DE 39 43 739 C2 wesentliche Nachteile, wie z. B. einen großen Streuungsbereich der Maßhaltigkeit, Ungenauigkeiten bei der Fertigung der einzelnen Bewehrungsbügel, Ungenauigkeiten bei der Montage der zur Torsion neigenden Bewährungsbügel, Ausfall der Fertigung bei Schlechtwetterperioden, Instabilität von manuell gefertigten Körben, Fehler beim Betonieren und Abplatzen des Betons sowie Durchrosten der Bewehrung.The DE 39 43 739 C2 deals with common and known reinforcement baskets, which are used for reinforcement of concrete parts in civil engineering. In particular, the deals DE 39 43 739 C2 with the design or training of particularly stable reinforcing bar groups of welded with centering or mounting profiles and structurally complex reinforcing bars, each with the same geometry, which are assembled as prefabricated units to baskets. The reinforcing bracket groups are designed or have such a strength and stability that they can be transported without problems. The reinforcing bracket groups are assembled at the construction site or at the production site. This depends on the respective circumstances. However, the assembly on the site has according to the DE 39 43 739 C2 significant disadvantages, such. As a large range of variation in dimensional accuracy, inaccuracies in the production of the individual reinforcing bars, inaccuracies in the mounting of the probing tending probing bracket, failure of the production in bad weather periods, instability of manually manufactured baskets, errors in concreting and spalling of the concrete and rusting through the reinforcement.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, die Flexibilität bei der Herstellung von Schubarmierungen der genannten Art zu erhöhen.The Object of the present invention is now to provide flexibility in the To increase production of Schubarmierungen said type.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe mittels einem Verfahren zum Herstellen einer Schubarmierung gemäß dem Wortlaut nach Anspruch 1 gelöst.According to the invention Asked task by means of a method for producing a Schubarmierung according to the wording solved according to claim 1.

Aufgrund des vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Herstellverfahrens wird es nun möglich, statt bereits vorgefertigte Bewehrungskörbe auf eine Baustelle anzuliefern, diese auf einer Baustelle auf einfachste Art und Weise herzustellen, um somit in der Logistik bei Materialbewirtschaftung, Herstellung, Lagerung eine größtmögliche Flexibilität zu erhalten. So ist es nach wie vor möglich, bereits vorgefertigte Längsstäbe anzuliefern und auf bzw. an der Baustelle lediglich zur Schubarmierung zusammenzusetzen, oder aber gar nicht verformte Armierungsstäbe auf der Baustelle zu verformen, bzw. die wellenförmig auszubildenden Längsstäbe herzustellen, um diese mittels Querstäben auf der Baustelle zu Körben zu verbinden. Ein weiterer Vorteil mit dem hier beschriebenen neuen Verfahren liegt in der Optimierung in Bezug auf die Wärmeeinwirkung im Bereich von beispielsweise Schweißstellen, falls die zu erstellende Schubarmierung mittels Schweißen hergestellt wird.Due to the proposed production method according to the invention, it is now possible Instead of delivering already prefabricated reinforcement baskets to a construction site, to manufacture them on a construction site in the simplest way in order to obtain the greatest possible flexibility in logistics in material management, production, storage. So it is still possible to deliver already prefabricated longitudinal bars and put together on or at the site only for Schubarmierung, or deforming not deformed reinforcing bars on the site, or produce the undulating longitudinal bars to make them by means of cross bars on the Construction site to connect baskets. A further advantage with the new method described here is the optimization with regard to the effect of heat in the area of, for example, welds, if the shear reinforcement to be produced is produced by means of welding.

Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zunächst an den als Längsstäben vorgesehenen Armierungsstäben mittels Biegen, Stanzen oder anderen geeigneten Verformungstechniken weitgehendst übereinstimmende periodische und/oder aperiodische, rechteckförmige, trapezförmige, parallelogrammartige und/oder gebogene und/oder kombiniert rechteckförmige/trapezförmige/parallelogrammartige/gebogene Wellenformen ausgebildet werden. Anschließend werden auf einer Baustelle mindestens zwei oder mehrere dieser Längsstäbe so nebeneinander beabstandet angeordnet, dass sich entsprechende Wellenformen weitgehendst nebeneinander positionieren. Schließlich werden die so nebeneinander angeordneten, die Längsstäbe bildenden und zu Wellenformen deformierten Armierungsstäbe mittels weitgehendst quer dazu verlaufenden Querstäben mittels Schweißung oder anderen Verbindungsverfahren miteinander fest verbunden, zur Bildung der Schubarmierung.It According to the invention, it is proposed that first at the intended as longitudinal bars reinforcing bars by bending, punching or other suitable deformation techniques largely coincidental periodic and / or aperiodic, rectangular, trapezoidal, parallelogram-like and / or curved and / or combined rectangular / trapezoidal / parallelogram / curved Waveforms are formed. Subsequently, be on a construction site at least two or more of these longitudinal bars so side by side spaced apart arranged that corresponding waveforms largely side by side position. After all become so juxtaposed, forming the longitudinal bars and waveforms deformed reinforcing bars by means of largely transverse transverse bars by means of welding or other compounding methods, for formation the thrust armor.

Ein großer Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass die einzelnen Armierungsstäbe auf relativ einfache Weise und mit einfachsten Mitteln zu den gewünschten Wellenformen deformiert bzw. gebogen werden können. Im weiteren ermöglicht das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren sowohl eine Vorfabrikation als auch ein Herstellen der Wellenformen auf der Baustelle.One greater Advantage of this procedure is that the individual reinforcing bars on relative easy way and with the simplest means to the desired Waveforms can be deformed or bent. In addition, the inventively proposed allows Process both a prefabrication and a manufacture of Waveforms on the construction site.

Die einzelnen Verfahrensschritte werden schematisch anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren näher erläutert. Zudem werden in den nachfolgenden Figuren beispielsweise einige mögliche Biege- bzw. Wellenformen der einzelnen Längsstäbe dargestellt sowie mögliche Verbindungen der Längsstäbe mittels den erwähnten Querstäben.The individual process steps are described schematically with reference to the following described figures closer explained. In addition, in the following figures, for example, some possible bending or waveforms of the individual longitudinal bars and possible connections the longitudinal bars by means of the mentioned Crossbars.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1a) bis 1c) Beispielsweise die Verfahrensschritte zur Herstellung der Schubarmierung; 1a ) to 1c ) For example, the process steps for producing the Schubarmierung;

2 bis 8 mögliche unterschiedliche Wellenformen der Längsstäbe mit vorgesehenen Positionen für das Anordnen der Querstäbe. 2 to 8th possible different waveforms of the longitudinal bars with intended positions for arranging the cross bars.

In 1a) ist schematisch ein Armierungsstab 1a dargestellt, wie er beispielsweise zusammen mit weiteren Stäben gebündelt auf einer Baustelle angeliefert wird.In 1a ) is schematically a reinforcing rod 1a shown, for example, as it is bundled together with other rods delivered to a construction site.

Für die erfindungsgemäße Herstellung der Schubbewehrung bzw. Schubarmierung werden nun mehrere derartige Armierungsstäbe lamittels Biegen, Stanzen oder anderen geeigneten Fertigungstechniken beispielsweise in die in 1b) beispielsweise dargestellte Form deformiert, aufweisend eine beispielsweise rechteckförmige Wellenform mit senkrecht zur Längsausdehnung des Längsstabes 1 verlaufenden Teilabschnitten 5 sowie wenigstens teilweise geradlinig verlaufenden Scheitelabschnitten 3 bzw. Basisabschnitten 4. Anstelle der dargestellten rechteckförmigen Wellenform kann selbstverständlich auch eine gebogene Wellenform verwendet werden mit aperiodischen und/oder periodischen Wellenformen. Es ist aber auch möglich, gebogene und rechteckförmige Wellenformen zu kombinieren. Vorteilhaft ist, wenn die zwischen Scheitel 3 und Basis 4 verlaufenden Teilabschnitte 5 wenigstens nahezu senkrecht zur Längsausdehnung der Längsstäbe 1 ausgebildet sind.For the inventive production of shear reinforcement or Schubarmierung now several such Armierungsstäbe lamittels bending, punching or other suitable manufacturing techniques, for example in the in 1b ) deformed shape, for example, having an example rectangular waveform with perpendicular to the longitudinal extent of the longitudinal bar 1 extending sections 5 and at least partially rectilinear vertices 3 or base sections 4 , Of course, instead of the illustrated rectangular waveform, a curved waveform may also be used with aperiodic and / or periodic waveforms. But it is also possible to combine curved and rectangular waveforms. It is advantageous if the between vertex 3 and base 4 extending sections 5 at least nearly perpendicular to the longitudinal extent of the longitudinal bars 1 are formed.

Nun werden mehrere der gemäß 1b) deformierten Längsstäbe 1 beabstandet nebeneinander derart angeordnet, dass gleichartige Wellenformen weitgehendst in Linie nebeneinander positioniert sind. Die einzelnen Längsstäbe 1, 1' und 1'' werden schließlich mittels Querstäben 11 miteinander verbunden, wobei die Querstäbe 11 mit den Längsstäben 1, 1', 1'' über Schweißverbindungen 21 und/oder andere Verbindungsverfahren miteinander verbunden werden. Selbstverständlich können anstelle der Schweißverbindungen 21 auch mechanische Verbindungen gewählt werden, beispielsweise unter Verwendung von Drahtclips, Kunststoff-Klammern etc.. Schweißverbindungen sind deshalb vorteilhaft, da sie größtmögliche Stabilität der Schubarmierung ermöglichen.Now, several of the according to 1b ) deformed longitudinal bars 1 spaced side by side arranged such that similar waveforms are positioned largely in line next to each other. The individual longitudinal bars 1 . 1' and 1'' Finally, by means of crossbars 11 interconnected, with the cross bars 11 with the longitudinal bars 1 . 1' . 1'' via welded joints 21 and / or other connection methods. Of course, instead of the welded joints 21 Also, mechanical connections are selected, for example using wire clips, plastic clips etc. Welded joints are therefore advantageous because they allow the greatest possible stability of Schubarmierung.

In den 2 und folgende sind weitere Wellenformen dargestellt, wie sie für die Deformation der Längsstäbe 1 gewählt werden können. So zeigt 2 schematisch eine Wellenform mit wiederum weitgehendst senkrecht zur Längsausdehnung ausgebildeten Teilabschnitten 5 sowie weitgehendst kreisrund gebogen ausgebildeten Scheitelabschnitten 13 und Basisabschnitten 14.In the 2 and following are further waveforms shown as for the deformation of the longitudinal bars 1 can be chosen. So shows 2 schematically a waveform with turn largely perpendicular to the longitudinal extension formed sections 5 as well as largely circularly curved formed vertex sections 13 and base sections 14 ,

3 zeigt analog 1b) eine rechteckförmig ausgebildete Wellenform, wobei hier zusätzlich Positionen für das Anbringen der Querstäbe 11 schematisch angedeutet sind. Wenn die gebogenen Längsstäbe 1, wie in 3 dargestellt, nur an ihren horizontalen Teilen, wie Scheitel 3 und Basis 4, Verbindungs- bzw. Querstäbe 11 aufweisen, oder wenn die Anordnung so getroffen ist, dass jeder zweite vertikale Teilabschnitt 5 frei von Querstäben 11 ist, so wird damit eine einfache, günstige Stapelung der Bewehrungskörbe möglich sein. 3 shows analog 1b ) a rechteckför mig trained waveform, with additional positions for attaching the cross bars 11 are indicated schematically. When the curved longitudinal bars 1 , as in 3 shown, only on their horizontal parts, such as vertex 3 and base 4 , Connecting or cross bars 11 have, or if the arrangement is made such that every other vertical section 5 free of transverse bars 11 is, so it will be possible for a simple, cheap stacking of reinforcement cages.

4 wiederum zeigt erneut eine rechteckförmige Wellenform, wobei aber nun die einzelnen Wellenformen eine unterschiedliche Höhe aufweisen, d. h. die senkrecht verlaufenden Teilabschnitte 5 weisen eine unterschiedliche Länge auf. Zudem sind lediglich an Scheitel 3 und Basis 4 Querstäbe 11 vorgesehen. 4 again shows a rectangular waveform, but now the individual waveforms have a different height, ie the vertically extending sections 5 have a different length. In addition, only at the top 3 and base 4 crossbars 11 intended.

4a zeigt analog 4 wiederum Wellenformen mit unterschiedlicher Höhe, wobei nun aber ein Scheitel 43 schräg angewinkelt zur Längsausdehnung des Längsstabes 1 verläuft, was insbesondere dann vorteilhaft sein kann, wenn der über der Schubarmierung anzuordnende Betondeckenabschluss ebenfalls schräg verläuft. 4a shows analog 4 again waveforms with different heights, but now a vertex 43 inclined at an angle to the longitudinal extent of the longitudinal bar 1 runs, which can be particularly advantageous if the concrete cover to be arranged on the Schubarmierung also runs obliquely.

5 zeigt erneut eine rechteckförmige Wellenform, wobei aber ein Scheitel 23 kürzer und/oder länger ausgebildet ist als eine Basis 24. Zudem sind Querstäbe 11 lediglich im mittigen Bereich der Basis 24 vorgesehen und an jedem zweiten senkrecht verlaufenden Teilabschnitt 5. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, im Bereich einer Stütze bzw. Stützwandung die Scheitel 23 und die Basis 24 kürzer zu halten, so dass die Dichte an senkrecht verlaufenden Quer- bzw. Teilabschnitten 5 höher ist, um die Schubverstärkung in diesem Bereich zu erhöhen. 5 again shows a rectangular waveform, but with a vertex 23 shorter and / or longer than a base 24 , There are also crossbars 11 only in the central area of the base 24 provided and on every second vertically extending portion 5 , For example, it may be advantageous in the region of a support or support wall, the vertices 23 and the base 24 To keep shorter, so that the density of perpendicular transverse or partial sections 5 higher to increase the thrust gain in this range.

6 zeigt eine kombinierte Wellenform, aufweisend einen weitgehendst kreisrund ausgebildeten Scheitel 33 sowie eine weitgehendst geradlinig verlaufende Basis 34. 6 shows a combined waveform, having a largely circular formed apex 33 as well as a largely straightforward base 34 ,

7 wiederum zeigt trapezförmige ausgebildete Wellenformen, wobei ein quer verlaufender Teilabschnitt 5 wenigstens nahezu senkrecht zur Längsausdehnung des Längsstabes 1 verläuft, währenddem der andere querverlaufende Teilabschnitt 15 schrägwinklig zur Längsausdehnung ausgebildet ist. Zudem sind Querstäbe 11 angeordnet an Scheitel und Basis sowie am senkrecht verlaufenden Teilabschnitt 5. Mit anderen Worten ist der schräg verlaufende Teilabschnitt 15 frei von Querstäben 11. 7 again shows trapezoidal shaped waveforms, wherein a transverse section 5 at least nearly perpendicular to the longitudinal extent of the longitudinal bar 1 runs while the other transverse section 15 is formed obliquely to the longitudinal extent. There are also crossbars 11 arranged at the apex and base as well as at the vertically extending section 5 , In other words, the oblique section is 15 free of transverse bars 11 ,

Wie in 8 dargestellt ist, können die Wellenformen auch parallelogrammartig ausgebildet sein, indem die Basis 54, der Scheitel 53 sowie die nun schrägwinklig zur Längsausdehnung verlaufenden Teilabschnitte 55 ein Quasi-Parallelogramm bilden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Richtung der Parallelogramme jeweils so gewählt wird, dass sie schrägwinklig gegen eine Stütze bzw. Stützwandung ausgerichtet angeordnet sind. Dabei ist es möglich, dass ein Längsstab 1 beidseits einer Stütze zueinander schrägwinklig verlaufende Parallelogramme aufweist, oder aber, dass im Bereich einer Stütze zwei Längsstäbe 1 derart miteinander verbunden werden, so dass je die Parallelogramme der beiden Längsstäbe 1 gegeneinander gerichtet schrägwinklig angeordnet sind. Diese Anordnung kann im Bereich einer Stütze vorteilhaft sein, indem so die zu erwartenden Belastungskräfte weitgehendst rechtwinklig zu den Teilabschnitten 55 verlaufen und somit allfällige Rissbildungen bei Schubbeanspruchungen verhindert werden können.As in 8th is shown, the waveforms may also be formed parallelogram-like, by the base 54 , the peak 53 as well as now obliquely to the longitudinal extension extending sections 55 form a quasi-parallelogram. It is advantageous if the direction of the parallelograms is selected in each case so that they are arranged obliquely aligned against a support or support wall. It is possible that a longitudinal bar 1 on either side of a support to each other obliquely extending parallelograms, or that in the region of a support two longitudinal bars 1 be connected to each other, so that ever the parallelograms of the two longitudinal bars 1 directed against each other are arranged obliquely. This arrangement may be advantageous in the region of a support, so that the expected load forces largely perpendicular to the sections 55 run and thus any cracking shear stresses can be prevented.

Anhand der 2 und folgende soll lediglich dokumentiert werden, dass x-beliebige Wellenformen für die Ausbildung der Längsstäbe 1 verwendet werden können und die zu wählende Form jeweils an die spezifischen baulichen Gegebenheiten anzupassen ist.Based on 2 and the following should merely be documented that x-arbitrary waveforms for the formation of the longitudinal bars 1 can be used and the form to be selected is in each case adapted to the specific structural conditions.

Wie bereits eingangs erwähnt, liegt der große Vorteil der mit diesem Verfahren hergestellten Schubarmierung darin, dass Optimierungen im Bereich der Schweißstellen erreicht werden, und dass der wirtschaftliche Nutzen erhöht werden kann. So kann beispielsweise mittels des gewählten Schweißverfahrens sichergestellt werden, dass die Wärmebeeinflussung der Bewehrungsstäbe im Bereich der Schweißstellen minimal gehalten wird. Als Beispiele genannt seien hier das sogenannte Schutzgas-Schweißen oder das Metall-Lichtbogen-Schweißen. Die an sich geeigneten Formen, wie in der EP 688 613 B1 vorgeschlagen, erfahren dadurch eine sinnvolle Ergänzung. Zudem ist es fallweise vorteilhaft, wenn die Armierungsstäbe als Bündel auf eine Baustelle angeliefert werden können und die Schubarmierungen vor Ort auf der Baustelle den Bedürfnissen entsprechend hergestellt werden können.As already mentioned, the great advantage of the thrust armoring produced by this method is that optimizations in the area of the welds are achieved, and that the economic benefit can be increased. For example, it can be ensured by means of the selected welding method that the heat influence of the reinforcing bars in the area of the welds is kept to a minimum. Examples which may be mentioned here are so-called inert gas welding or metal-arc welding. The forms suitable in itself, as in the EP 688 613 B1 suggested, experienced by a useful addition. In addition, it is occasionally advantageous if the Armierungsstäbe can be delivered as a bundle on a construction site and the Schubarmierungen can be made locally on site according to the needs.

Claims (6)

Verfahren zum Herstellen einer Schubarmierung für gestützte Betondecken im Bereich von deren Stützen oder von Stützwänden zur Aufnahme von Schubkräften, bestehend aus Längsstäben (1, 1', 1'') und Querstäben (11), wobei zum Herstellen der als Längsstäbe (1, 1', 1'') dienenden Armierungsstäbe (1a) weitgehend übereinstimmende periodische und/oder aperiodische, rechteckförmige, trapezförmige, parallelogrammartige und/oder gebogene und/oder kombiniert rechteckförmige, trapezförmige, parallelogrammartige oder gebogene Wellenformen (3, 4; 3', 4'; 3'', 4''; 13, 14; 23, 24; 33, 34; 53, 54) vorgefertigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Baustelle mindestens zwei dieser Längsstäbe (1, 1', 1'') mit im wesentlichen neben einander angeordneten entsprechenden Wellenformen mit Abstand von einander angeordnet werden, und dass anschließend die die Längsstäbe (1, 1', 1'') bildenden Armierungsstäbe (1a), durch im wesentlichen quer zu den Längsstäben (1, 1', 1") angeordnete Querstäbe (11) mit einander fest verbunden werden.Method for producing a shear reinforcement for supported concrete slabs in the area of their supports or support walls for receiving shear forces, consisting of longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) and transverse bars ( 11 ), wherein for producing the as longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) reinforcing rods ( 1a ) substantially coinciding periodic and / or aperiodic, rectangular, trapezoidal, parallelogram-like and / or curved and / or combined rectangular, trapezoidal, parallelogram or curved waveforms ( 3 . 4 ; 3 ' . 4 '; 3 '' . 4 ''; 13 . 14 ; 23 . 24 ; 33 . 34 ; 53 . 54 ) are prefabricated, characterized in that on a construction site at least two of these longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) with substantially adjacent to each other ordered corresponding waveforms are arranged at a distance from each other, and then that the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) forming reinforcing rods ( 1a ), through substantially transverse to the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1" ) arranged transverse rods ( 11 ) are firmly connected with each other. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (11) und die Längsstäbe (1, 1', 1'') miteinander durch Schweißen verbunden werden.Method according to claim 1, characterized in that the transverse rods ( 11 ) and the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) are joined together by welding. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (11) und die Längsstäbe (1, 1', 1'') miteinander durch Schutzgas-Schweißen verbunden werden.Method according to claim 2, characterized in that the transverse rods ( 11 ) and the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) are joined together by inert gas welding. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungsstäbe (1a) zur Bildung der Längsstäbe (1, 1', 1'') zu im wesentlichen rechteckförmigen Wellenformen, die wenigstens nahezu senkrecht zur Längserstreckung der Längsstäbe (1, 1', 1'') verlaufende Teilabschnitte (5, 5', 5'') aufweisen, gebogen werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the reinforcing rods ( 1a ) for forming the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) to substantially rectangular waveforms which are at least nearly perpendicular to the longitudinal extent of the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) extending subsections ( 5 . 5 ' . 5 '' ), are bent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungsstäbe (1a) zur Bildung der Längsstäbe (1, 1', 1'') zu im wesentlichen parallelogrammartigen Wellenformen, die schräg zur Längserstreckung der, Längsstäbe (1, 1', 1'') verlaufende Teilabschnitte (55) aufweisen, gebogen werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the reinforcing rods ( 1a ) for forming the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) to substantially parallelogram-like waveforms obliquely to the longitudinal extent of the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) extending subsections ( 55 ), are bent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (11) und die Längsstäbe (1, 1', 1'') mechanisch, beispielsweise mittels Clips, Klammern, gebundenen Drahtverbindungen und dergleichen, mit einander verbunden werden.Method according to one of claims 1, 4 or 5, characterized in that the transverse rods ( 11 ) and the longitudinal bars ( 1 . 1' . 1'' ) mechanically, for example by means of clips, brackets, bonded wire connections and the like, are connected to each other.
DE2002102115 2001-01-23 2002-01-21 Method for producing a shear reinforcement in supported concrete floors Expired - Fee Related DE10202115B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1112001A CH695106A5 (en) 2001-01-23 2001-01-23 A process for preparing a Schubarmierung in supported concrete floors.
CH111/01 2001-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10202115A1 DE10202115A1 (en) 2002-09-05
DE10202115B4 true DE10202115B4 (en) 2006-04-27

Family

ID=4370277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002102115 Expired - Fee Related DE10202115B4 (en) 2001-01-23 2002-01-21 Method for producing a shear reinforcement in supported concrete floors

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT411652B (en)
CH (1) CH695106A5 (en)
DE (1) DE10202115B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698206B1 (en) * 2006-02-13 2009-06-15 Fischer Rista Ag Access basket for prefabricated double wall elements.
DE102007045554B3 (en) * 2007-09-24 2009-03-19 Solarworld Ag Stackable flat roof / floor frame for solar panels
CH701682A1 (en) 2009-08-21 2011-02-28 Sybaco Ag Studrails.
DE102016106290A1 (en) * 2016-04-06 2017-10-12 Daniel Hagmann reinforcing element

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205852A1 (en) * 1971-02-18 1972-08-31 Imex AG, Zürich (Schweiz) Method and device for producing reinforcement for concrete ceilings, concrete walls and the like
DE2210739A1 (en) * 1972-03-06 1973-09-20 Fischer & Co LATTICE GIRDER
DE3943739C2 (en) * 1989-04-22 1998-04-30 Hinrich Podendorf Concrete-reinforcing steel cage
EP0688613B1 (en) * 1994-06-24 2001-07-25 Fischer Reinach Ag Reinforcement for supported concrete floor in the neighbourhood of the supports and method for making it

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524824A (en) * 1976-07-15 1978-09-13 Gkn Reinforcements Ltd Metal mesh
DE2706756A1 (en) * 1977-02-17 1978-08-24 Bucher Franz Three:dimensional concrete reinforcing component - has protruding ends of secondary transverse section bent over to fit extension
US5029779A (en) * 1988-06-06 1991-07-09 N.V. Bekaert S.A. Welded netting with deformed stretching wires
JP2582717B2 (en) * 1992-06-02 1997-02-19 朝日スチール工業株式会社 Fuens
CZ285054B6 (en) * 1997-11-21 1999-05-12 Jaromil Čeřovský Structural core of three-dimensional reinforced concrete grillage and process for producing thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205852A1 (en) * 1971-02-18 1972-08-31 Imex AG, Zürich (Schweiz) Method and device for producing reinforcement for concrete ceilings, concrete walls and the like
DE2210739A1 (en) * 1972-03-06 1973-09-20 Fischer & Co LATTICE GIRDER
DE3943739C2 (en) * 1989-04-22 1998-04-30 Hinrich Podendorf Concrete-reinforcing steel cage
EP0688613B1 (en) * 1994-06-24 2001-07-25 Fischer Reinach Ag Reinforcement for supported concrete floor in the neighbourhood of the supports and method for making it

Also Published As

Publication number Publication date
DE10202115A1 (en) 2002-09-05
AT411652B (en) 2004-04-26
ATA582002A (en) 2003-09-15
CH695106A5 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000467T5 (en) SCISSOR REINFORCEMENT MATERIAL WITH DOUBLE ANCHORING FUNCTIONS ON TOP AND BOTTOM
DE2716388A1 (en) JOINING PANELS
DE2727159C3 (en) Shear reinforcement for flat slabs made of reinforced or prestressed concrete on concrete supports
DE1659191A1 (en) Reinforcement mat for reinforced concrete construction
CH683545A5 (en) Shear reinforcement for flat slabs.
DE2058638A1 (en) Reinforcement for reinforced concrete structures
DE10202115B4 (en) Method for producing a shear reinforcement in supported concrete floors
EP2459813A1 (en) Reinforced concrete component reinforced with l-shaped sheet metal pieces
EP1932978B1 (en) Reinforcing element for absorbing forces in concreted slabs in the area of supporting elements
DE3318431C2 (en) Ceiling element
EP3892789B1 (en) Formwork system
AT503358B1 (en) CONNECTING BASKET FOR PREFABRICATED DOUBLE-WALL ELEMENTS
EP3228773A1 (en) Reinforcing element
DE4019281A1 (en) Mine-walling mat-production method - forms profiled portions without transverse bars by bending lengthwise ones
DE10350082B4 (en) Prestressed flat ceiling with hollow ceiling slabs
DE10259961B4 (en) Prefabricated component, in particular ceiling or wall component made of a cured material
EP0353560A1 (en) Spacer for concrete reinforcements
DE102009037978A1 (en) Support frame for photovoltaic free-standing plant, has ground supports with end that lies on different levels, and horizontal carrier running below another horizontal carrier, and module rails running inclined towards south to ground base
EP3617415B1 (en) Perforation reinforcement element and structure comprising a plate with a perforation reinforcement element
DE4002001A1 (en) Anchoring equipment for protruding portion of building - comprises latticework girder forming reinforcement
DE202006019905U1 (en) Composite structural component for use as e.g. concrete column, has concrete body, and inner reinforcement that is placed in concrete body, where reinforcement is designed by prefabricated profiles of predetermined length and contour
DE19856434C1 (en) Concrete sectional bridge has internal tensioning tendons which converge towards central part of bridge and are anchored on exterior wall
EP4225544A1 (en) Arrangement for integration into a component, preferably a gradient component
CH667686A5 (en) REINFORCEMENT.
DE19611200A1 (en) Reinforcement arrangement for aerated concrete components

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee