DE102021132284A1 - Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode - Google Patents

Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102021132284A1
DE102021132284A1 DE102021132284.7A DE102021132284A DE102021132284A1 DE 102021132284 A1 DE102021132284 A1 DE 102021132284A1 DE 102021132284 A DE102021132284 A DE 102021132284A DE 102021132284 A1 DE102021132284 A1 DE 102021132284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
carrier material
electrode
electrode material
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021132284.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wagner
Martin Hiller
Desiree Griessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021132284.7A priority Critical patent/DE102021132284A1/de
Publication of DE102021132284A1 publication Critical patent/DE102021132284A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/54Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden, umfassend die Schritte:- Bereitstellen von Elektrodenmaterial, wobei das Elektrodenmaterial Trägermaterial umfasst, welches ein- oder beidseitig eine Beschichtung aufweist;- Einbringen von Wärme mittels Induktion in das Trägermaterial zum Lösen, insbesondere An- oder Ablösen, der Beschichtung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie eine Batterieelektrode.
  • Für das Recycling von Energiespeicherzellen, wie beispielsweise Lithiumionenzellen, oder von Produktionsausschüssen bei deren Herstellung, spielt die Separation des Beschichtungsmaterials von der Stromableiterfolie eine entscheidende Rolle. Besonders das Aktivmaterial der Kathode ist sehr wertvoll und macht mit ca. 40 % einen wesentlichen Anteil der Zellkosten aus. Die Separation wird nach derzeitigem Stand beispielsweise als rein mechanisches Verfahren umgesetzt, beispielsweise durch Schreddern, Mahlen und Sieben. Alternativ oder zusätzlich kommen Lösungsmittel zum Einsatz, die ggf. eine höhere Trenneffizienz erreichen als rein mechanische Verfahren, gleichzeitig aber Kostennachteile mit sich bringen sowie im Hinblick auf Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit nicht optimal sind. Für die Trennung von Elektrodensubstratblechen und der Beschichtung schlägt beispielsweise die DE 699 05 134 T2 vor, die Beschichtung durch Biegen des beschichteten Substrats mit einem ausreichend kleinen Biegeradius zu lösen. Außerdem wird dort das Arbeiten mit Lösungsmitteln etc. vorgeschlagen. Ein Biegen führt bei flexiblen Stromableiterfolien vor allem aufgrund der starken Adhäsion zwischen Beschichtung und Stromableiterfolie aber nicht zum Erfolg. Der Einsatz von Lösungsmitteln bringt, wie bereits erwähnt, zusätzliche Nachteile mit sich. Die DE 10 2009 059 423 A1 betrifft ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Lithium aus einem Lithium enthaltendem Ausgangsstoff, wobei der Ausgangsstoff in einem Reaktor mit Kohlenstoff dadurch geheizt wird, dass der Kohlenstoff direkt induktiv geheizt wird. Der Ausgangsstoff liegt hierbei allerdings als Schüttgut vor, was zusätzliche Arbeitsschritte mit sich bringt und kein bandförmiges Verarbeiten ermöglicht. Zudem ist der Ansatz energieintensiv und hinsichtlich der Anlagentechnik aufwändig.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie eine Batterieelektrode anzugeben, wobei die vorgenannten Nachteile beseitigt werden können. Zudem soll das Verfahren kostengünstig und industriell gut umsetzbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Batterieelektrode gemäß Anspruch 12 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und der beigefügten Figur. Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden die Schritte:
    • - Bereitstellen von Elektrodenmaterial, wobei das Elektrodenmaterial Trägermaterial, wie insbesondere eine Stromableiterfolie, umfasst, welche ein- oder beidseitig eine Beschichtung aufweist;
    • - Einbringen von Wärme mittels Induktion in das Trägermaterial zum Lösen, insbesondere An- oder Ablösen, der Beschichtung.
  • Bei dem Trägermaterial handelt es sich insbesondere um eine Trägerfolie, auch Stromableiterfolie genannt, einer Elektrode einer elektrischen Energiespeicherzelle, vorliegend insbesondere um eine Aluminium- oder Kupferfolie, wie sie beispielsweise in Lithiumionenbatterien verwendet wird. Aluminium wird dabei oftmals für Kathoden verwendet, Kupfer für die Anode. Das Trägermaterial kann ein- oder beidseitig beschichtet sein. Das Beschichtungsmaterial umfasst zunächst gemäß einer Ausführungsform jeweils Aktivmaterial, Leitruß, (Lösungsmittel-)Binder und Additive. Für die Herstellung derartiger Batterieelektroden werden das Aktivmaterial, der Leitruß sowie der Binder in Lösungsmittel dispergiert und anschließend auf das Trägermaterial aufgebracht. Nach der Trocknung ist der Binder ausgehärtet und sorgt für die Adhäsion der Beschichtung am Trägermaterial. Die Elektroden werden im Anschluss kalandriert und im Rahmen der Zellassemblierung für den Einsatz in elektrifizierten Fahrzeugen fertiggestellt. Sobald die Batteriezelle das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, wird sie recycelt. Das vorliegende Verfahren ist in gleicher Weise für Batterieelektroden geeignet, welche ohne Lösungsmittel hergestellt wurden, vorausgesetzt dass eine stoffschlüssige Adhäsion vorliegt, die durch eine thermische Behandlung neutralisiert werden kann. Der große Vorteil besteht vorliegend darin, dass die Beschichtung mittelbar über das Trägermaterial erwärmt wird, wobei die Erwärmung mit Vorteil eine zumindest bereichsweise Auflösung des Stoffzusammenhalts der Beschichtung bewirkt. Dies führt dazu, dass sich die Beschichtung vom Trägermaterial löst bzw. dass diese zumindest an- oder abgelöst wird.
  • Der Wärmeeintrag führt gemäß einer Ausführungsform insbesondere dazu, dass sich der in der Beschichtung enthaltene Binder zersetzt. Dies führt zur, zumindest bereichsweisen, Auflösung des Stoffzusammenhalts. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Zersetzen des in der Beschichtung enthaltenen Binders durch das Einbringen der Wärme.
  • Mit anderen Worten wird die Wärme so eingebracht, dass der in der Beschichtung enthaltene Binder zersetzt wird, wodurch die vorbeschriebene Auflösung des Stoffzusammenhalts erreicht wird. Mit Vorteil wird der bei der Herstellung verwendete Binder mittels Induktion eines magnetischen Wirbelstromfeldes in dem Trägermaterial lokal thermisch zersetzt.
  • Als Binder werden üblicherweise fluorhaltige Polymere verwendet, wie beispielsweise Polyvinylidenfluorid-Homopolymer (PVDF) und Polyvinylidenfluorid-Copolymer (PVDF-Copolymer), sowie beliebige Mischungen daraus.
  • Besonders vorteilhaft ist vorliegend der lokale Wärmeeintrag in die Beschichtung. Darunter ist zu verstehen, dass der Wärmeeintrag vom Trägermaterial aus erfolgt. Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Lösen der Beschichtung an der Grenzschicht zum Trägermaterial hin.
  • Zweckmäßigerweise wird das Verfahren so geführt, dass lediglich die Grenzschicht der Beschichtung zum Trägermaterial hin erwärmt/erhitzt wird, insbesondere derart, dass der Stoffzusammenhalt zumindest im Bereich der Grenzschicht aufgelöst bzw. der Binder zumindest in diesem Bereich zersetzt wird. Insbesondere erfolgt der Wärmeeintrag zweckmäßigerweise derart, dass der Binder im Bereich der Grenzschicht zersetzt und der Stoffzusammenhalt dort in geeigneter Weise aufgelöst wird. Die Beschichtung wird zweckmäßigerweise nicht oder zumindest nicht vollständig durcherhitzt, wie dies in einem Ofen erfolgen würde. In der Folge ist das Verfahren als sehr schonend zu bezeichnen. Mit Vorteil kann vorliegend, zumindest weitestgehend, vermieden werden, dass ggf. Reaktionen stattfinden, welche das Beschichtungsmaterial in ungünstiger Art und Weise beeinflussen, wie beispielsweise die Bildung von gasförmigem Fluorwasserstoff (HF). Dieser reagiert beispielsweise mit dem Lithium aus dem Kathodenaktivmaterial zu inaktivem Lithiumfluorid (LiF), wodurch die Kapazität des Aktivmaterials herabgesetzt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren die Schritte:
    • - Zuführen des Elektrodenmaterials einer Qualitätskontrolle;
    • - Zuführen des Elektrodenmaterials einer Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von als defekt erkanntem Elektrodenmaterial.
  • Das Verfahren kann beispielsweise als nachgeschalteter Bestandteil einer Qualitätskontrolle beim Aussortieren von NiO-Beschichtungsabschnitten (NiO - nicht in Ordnung) eingesetzt werden. Das Elektrodenmaterial/Bandmaterial wird aussortiert und direkt in die Separation eingeführt.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Einbringen der Wärme über die ganze Breite der Beschichtung.
  • Das Trägermaterial bzw. die Trägerfolie wird entlang einer Förderrichtung transportiert. Die vorgenannte Breite der Beschichtung erstreckt sich quer zur vorgenannten Förderrichtung.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Entlangführen des Trägermaterials an einer Induktionsvorrichtung.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Trägermaterial unter einer Induktionsvorrichtung hindurchgeführt. Das Hindurchführen oder Entlangführen des Trägermaterials erfolgt zweckmäßigerweise entlang der vorgenannten Förderrichtung. Die Erwärmung erfolgt dabei vorteilhafterweise entlang der Längsrichtung/Förderrichtung des Elektrodenmaterials nur abschnittsweise. In der Folge kann ein schlanker Anlagenaufbau erreicht werden. Da das Verfahren als Durchlaufverfahren ausgebildet ist, können dennoch große Mengen verarbeitet werden. Insbesondere kann das Verfahren auch aufwandsarm in bestehende Produktionsanlagen integriert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Verwenden mechanischer und/oder pneumatischer Verfahren zum Entfernen der gelösten Beschichtung.
  • Um eine vollständige Ablösung bzw. auch Entfernung von an- oder abgelöstem Beschichtungsmaterial zu erreichen, kann mit weiteren alternativen Verfahren, wie beispielsweise pneumatischen und/oder mechanischen Verfahren, gearbeitet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Bestrahlen des Elektrodenmaterials mit Druckluft zum Entfernen der gelösten Beschichtung.
  • Bei der Druckluftbestrahlung kann auch mit abrasiven Materialien gearbeitet werden. Gemäß einer Ausführungsform erfolgt auch eine Schneestrahl-Bestrahlung, welche als besonders materialschonendes Verfahren Vorteile mit sich bringt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Verwenden einer Absaugung zum Sammeln des separierten Beschichtungsmaterials.
  • Eine Sammlung des separierten Beschichtungsmaterials erfolgt beispielsweise in einem geeigneten Auffangbehältnis.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Aufbereiten und Wiederverwenden des separierten Beschichtungsmaterials.
  • Soweit möglich oder nötig, wird das Beschichtungsmaterial in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Alternativ kann das Beschichtungsmaterial auch als solches weiterverwendet werden. Gemäß der ersten Alternative wird das gewonnene Beschichtungsmaterial einer hydrometallurgischen Aufarbeitung zugeführt, bei der eine Abtrennung der einzelnen Elemente des Aktivmaterials erfolgt. Bei einer NMC-Elektrode werden entsprechend Nickel (N), Mangan (M) und Cobalt (C) sowie Lithium in Reinform gewonnen und anschließend in einer Materialsynthese wieder zu NMC verarbeitet. Gemäß der zweiten Alternative kann das gewonnen Beschichtungsmaterial/Aktivmaterial auch direkt (ohne Hydrometallurgie) wieder- oder weiterverwendet werden. Bei End-of-Life-Zellen ist hierbei mit Kapazitätsverlust zu rechnen, für Produktionsausschuss wäre dies theoretisch nicht der Fall, da das Aktivmaterial noch nicht gealtert ist, sondern direkt aus der Produktion kommt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Aufbereiten und Weiter oder- Wiederverwenden des Trägermaterials.
  • Vorteilhafterweise wird das Trägermaterial wieder- oder zumindest weiterverwendet Die Erfindung betrifft auch eine Batterieelektrode, welche Materialien umfasst, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gewonnen wurden. Die Batterieelektrode ist Bestandteil einer elektrischen Energiespeicherzelle, wie beispielsweise einer Lithiumionenzelle. Batterieelektroden bzw. Energiespeicherzellen der in Rede stehenden Art werden beispielsweise für Traktionsbatterien in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, Krafträdern oder auch Nutzfahrzeugen, verwendet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform des Verfahrens mit Bezug auf die beigefügte Figur.
  • Es zeigt:
    • 1: eine schematische Ansicht einer Ausführungsform des Verfahrens.
  • 1 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Batterieelektrode, umfassend ein Trägermaterial 10, auf welchem, vorliegend nur einseitig, eine Beschichtung 20 aufgebracht ist. Das Trägermaterial 10 wird entlang einer Förderrichtung F transportiert. Bezugszeichen 30 bezeichnet eine Induktionsvorrichtung. Zweckmäßigerweise wird vorliegend der in der Beschichtung 20 vorhandene Binder mittels Induktion eines magnetischen Wirbelstromfeldes in dem Trägermaterial 10 lokal thermisch zersetzt. In der Folge löst sich die Beschichtung 20 vom Trägermaterial 10. Mit Vorteil wird eine gezielte Aufhebung der Adhäsion erreicht. Die Verarbeitung als Bandmaterial ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung des Trägermaterials 10 und dadurch eine hohe Trenneffizienz. Durch die lokale und gezielte Wärmeeinbringung kann darüber hinaus die Entstehung von HF und damit der Kapazitätsverlust des Aktivmaterials reduziert werden. Das Verfahren kann beispielsweise als nachgeschalteter Bestandteil der Qualitätskontrolle beim Aussortieren von NiO-Beschichtungsabschnitten eingesetzt werden. Bahnmaterial wird aussortiert und direkt in die Separation eingeführt. Die Induktion erfolgt mithilfe von Spulen, die über die komplette Beschichtungsbreite angebracht werden. Die Beschichtung wird entlang der Spulen gefördert, das Aktivmaterial wird abgelöst und beispielsweise durch eine Absaugung oder ein Auffangbehältnis eingesammelt. Zweckmäßigerweise können vorliegend weitere Verfahren kombiniert werden, um eine vollständige Ablösung der Beschichtung 20 zu erreichen, wie z. B. eine Druckluftbestrahlung. Das aus der Separation gewonnene Beschichtungsmaterial kann im Anschluss aufbereitet und wiederverwendet werden. Die Erfindung zielt insbesondere darauf ab, den bei der Herstellung von Kathoden verwendeten PVDF-Binder mittels Induktion eines magnetischen Wirbelstromfeldes in der Alufolie lokal thermisch zu zersetzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trägermaterial
    20
    Beschichtung, Beschichtungsmaterial
    30
    Induktionsvorrichtung
    F
    Förderrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 69905134 T2 [0002]
    • DE 102009059423 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden, umfassend die Schritte: - Bereitstellen von Elektrodenmaterial, wobei das Elektrodenmaterial Trägermaterial (10) umfasst, welches ein- oder beidseitig eine Beschichtung (20) aufweist; - Einbringen von Wärme mittels Induktion in das Trägermaterial (10) zum Lösen, insbesondere An- oder Ablösen, der Beschichtung (20).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den Schritt: - Zersetzen eines in der Beschichtung (20) enthaltenen Binders durch das Einbringen der Wärme.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, umfassend den Schritt: - Lösen der Beschichtung (20) an der Grenzschicht zum Trägermaterial (10) hin.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassen die Schritte: - Zuführen von Elektrodenmaterial einer Qualitätskontrolle; - Zuführen des Elektrodenmaterials einer Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von als defekt erkanntem Elektrodenmaterial.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Einbringen der Wärme über die ganze Breite der Beschichtung (20).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Entlangführen des Trägermaterials (10) an einer Induktionsvorrichtung (30).
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Verwenden mechanischer und/oder pneumatischer Verfahren zum Entfernen der gelösten Beschichtung (20).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, umfassend den Schritt: - Bestrahlen des Elektrodenmaterials mit Druckluft zum Entfernen der gelösten Beschichtung (20).
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Verwenden einer Absaugung zum Sammeln des separierten Beschichtungsmaterials (20).
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Aufbereiten und Wiederverwenden des separierten Beschichtungsmaterials (20).
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Aufbereiten und Weiter- oder Wiederverwenden des Trägermaterials (10).
  12. Batterieelektrode, welche Materialen umfasst, die nach einem Verfahren gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche gewonnen wurden.
DE102021132284.7A 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode Pending DE102021132284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132284.7A DE102021132284A1 (de) 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132284.7A DE102021132284A1 (de) 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132284A1 true DE102021132284A1 (de) 2023-06-15

Family

ID=86498179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132284.7A Pending DE102021132284A1 (de) 2021-12-08 2021-12-08 Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021132284A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69905134T2 (de) 1998-07-21 2003-10-23 Eveready Battery Inc Rückgewinnung von material aus beschichteten substraten
DE102011110083B4 (de) 2011-08-12 2016-09-01 Technische Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina Verfahren zum Wiedergewinnen von Aktivmaterial aus einer galvanischen Zelle und Aktivmaterial-Separationsanlage, insbesondere Aktivmetall-Separationsanlage
WO2022044667A1 (ja) 2020-08-24 2022-03-03 日本重化学工業株式会社 非水電解液二次電池の正極の処理方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69905134T2 (de) 1998-07-21 2003-10-23 Eveready Battery Inc Rückgewinnung von material aus beschichteten substraten
DE102011110083B4 (de) 2011-08-12 2016-09-01 Technische Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina Verfahren zum Wiedergewinnen von Aktivmaterial aus einer galvanischen Zelle und Aktivmaterial-Separationsanlage, insbesondere Aktivmetall-Separationsanlage
WO2022044667A1 (ja) 2020-08-24 2022-03-03 日本重化学工業株式会社 非水電解液二次電池の正極の処理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011110083B4 (de) Verfahren zum Wiedergewinnen von Aktivmaterial aus einer galvanischen Zelle und Aktivmaterial-Separationsanlage, insbesondere Aktivmetall-Separationsanlage
EP3517641B2 (de) Verfahren zum verwerten von lithium-batterien
EP0585701B1 (de) Verfahren zum Entsorgen von Nickel-Cadmium- oder Nickel-Hydrid-Zellen
EP0652811B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von rohstoffen aus vorsortiert gesammeltem, verbrauchtem gut, insbesondere aus verbrauchten elektrochemischen batterien und akkumulatoren
CN108711651B (zh) 一种废旧电池的资源化回收利用工艺和系统
WO2013079570A1 (de) Elektroden für lithium-ionen-batterien und ihre herstellung
CN110661055A (zh) 一种高效剥离废旧锂离子电池材料的方法
DE112021005220T5 (de) Verfahren zur Behandlung von ausgesonderter Positiv-Elektroden-Aufschlämmung und Verwendung
DE102021132284A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode
EP3662525B1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung eines elektrodenfilms auf einem metallischen stromkollektor
DE102018001273A1 (de) Verfahren zum Recycling von Lithium-lonenakkumulatoren
DE102021132285A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Batterieelektroden sowie Batterieelektrode
DE102019218736A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Material selektiven Zerlegung eines Werkstückes mit Anode und Kathode
DE102021105761A1 (de) Verfahren zum Trennen oder Wiedergewinnen von Materialien von Elektroden, Verfahren zur Herstellung einer Elektrode sowie Elektrode
DE102020126296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Batteriezellen, Verwendung eines Reinigungsmittels und Batteriezelle
DE102016001817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Membran-Elektroden-Anordnungen für eine Brennstoffzelle
EP1873116A1 (de) Graphitverarbeitungsverfahren und reaktor dafür
DE102022203761A1 (de) Verfahren sowie Anlage zum Recycling von Batterie-Zellen oder Teilen hiervon
EP3696889B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entschichten von beschichteten folien
DE102022121918A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von lithiumhaltigen Energiespeichern
DE102023110308A1 (de) Batteriebehandlungsverfahren
DE102023201763A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Grafit
WO2024089266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recyclieren von lithium-ionen-batterien
WO2023186890A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von grafit
DE102022113504A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Recyclats aus Trockenbeschichtungsmaterial, Recyclat, Verfahren zur lösungsmittelfreien Elektrodenherstellung sowie Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified