DE102021131016A1 - Lineare zeitvariable modellprädiktive drehmomentsteuerung - Google Patents

Lineare zeitvariable modellprädiktive drehmomentsteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102021131016A1
DE102021131016A1 DE102021131016.4A DE102021131016A DE102021131016A1 DE 102021131016 A1 DE102021131016 A1 DE 102021131016A1 DE 102021131016 A DE102021131016 A DE 102021131016A DE 102021131016 A1 DE102021131016 A1 DE 102021131016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
electric motor
control
motor
mpc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021131016.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yue-Yun Wang
Lei Hao
Suresh Gopalakrishnan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102021131016A1 publication Critical patent/DE102021131016A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/13Observer control, e.g. using Luenberger observers or Kalman filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/0003Control strategies in general, e.g. linear type, e.g. P, PI, PID, using robust control
    • H02P21/0014Control strategies in general, e.g. linear type, e.g. P, PI, PID, using robust control using neural networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/14Estimation or adaptation of machine parameters, e.g. flux, current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/14Estimation or adaptation of machine parameters, e.g. flux, current or voltage
    • H02P21/141Flux estimation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/14Estimation or adaptation of machine parameters, e.g. flux, current or voltage
    • H02P21/20Estimation of torque
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/22Current control, e.g. using a current control loop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • B60L2210/42Voltage source inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/427Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/429Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/44Control modes by parameter estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2207/00Indexing scheme relating to controlling arrangements characterised by the type of motor
    • H02P2207/01Asynchronous machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Ein System zur Drehmomentsteuerung eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug umfasst einen Leistungswechselrichter, der einen Strom an den Elektromotor liefert, um das Drehmoment des Elektromotors zu regeln, und ein modellprädiktives Steuermodul, das eine dreiphasige Spannung an den Leistungswechselrichter sendet, um den Betrieb des Leistungswechselrichters zu steuern.

Description

  • EINFÜHRUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Elektromotoren. Genauer gesagt, die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf die Drehmomentsteuerung von Elektromotoren für Kraftfahrzeuge.
  • In vielen Kraftfahrzeugen werden Elektromotoren eingesetzt. Insbesondere Hybridfahrzeuge verwenden einen oder mehrere Elektromotoren zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor, und Elektrofahrzeuge verwenden einen oder mehrere Elektromotoren als Hauptantrieb.
  • Der Betrieb dieser Elektromotoren erfordert die Steuerung des von den Motoren abgegebenen Drehmoments. Derzeit basiert die Drehmomentsteuerung von Elektromotoren auf einem offenen Regelkreis. Solche Systeme erfordern eine umfangreiche Kalibrierung zahlreicher Nachschlagetabellen, um eine robuste Leistung der Kraftfahrzeuge zu erreichen.
  • Während die derzeitigen Systeme zur Steuerung des Drehmoments von Elektromotoren ihren Zweck erfüllen, besteht ein Bedarf an neuen und verbesserten Systemen zur Regelung der Drehmomentabgabe von Elektromotoren.
  • BESCHREIBUNG
  • Gemäß mehreren Aspekten umfasst ein System zur Drehmomentsteuerung eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug einen Wechselrichter, der einen Strom an den Elektromotor liefert, um das Drehmoment des Elektromotors zu regeln, und ein Modul zur modellprädiktiven Steuerung (MPC), das eine dreiphasige Spannung an den Wechselrichter sendet, um den Betrieb des Wechselrichters zu steuern.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung basiert das MPC-Modul auf einem linearen zeitvariablen Modell des Motors zu jedem Abtastzeitpunkt.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung basiert das MPC-Modul auf einem linearen, parameterveränderlichen Modell innerhalb des MPC-Regelhorizonts.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung nutzt das MPC-Modul die Flussrückmeldung eines Kalman-Filters.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung verwendet das MPC-Modul eine Stromrückführung.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst das System außerdem einen Kalman-Filter zur Schätzung von Strömen, um Störungen aus Strommessungen bei ausgewählten Motorbetriebsbedingungen zu entfernen.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst das System außerdem einen Drehmomentsensor, der das Drehmoment des Elektromotors misst.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst das System außerdem einen Kalman-Filter, der einen Fluss oder Ströme für das MPC-Modul auf der Grundlage von Spannungen vom Elektromotor und dem gemessenen Drehmoment des Elektromotors schätzt.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung basiert das MPC-Modul auf einer Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur einen innere Schleife, die die Ströme zum Elektromotor steuert.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur eine äußere Schleife, die auf dem Drehmoment-Feedback des Elektromotors basiert.
  • Gemäß mehreren Aspekten umfasst ein System zur Drehmomentsteuerung eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug einen Wechselrichter, der einen Strom an den Elektromotor liefert, um das Drehmoment des Elektromotors zu regeln, und ein Modul zur modellprädiktiven Steuerung (MPC), das eine dreiphasige Spannung an den Wechselrichter sendet, um den Betrieb des Wechselrichters zu steuern. Das MPC-Modul basiert auf einem linearen zeitvariablen Modell oder einem linearen parametervariablen Modell.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung nutzt das MPC-Modul die Flussrückmeldung eines Kalman-Filters.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung verwendet das MPC-Modul eine Stromrückkopplung, wobei das System ferner einen Kalman-Filter zur Schätzung von Strömen umfasst, um Störungen aus Strommessungen bei ausgewählten Motorbetriebsbedingungen zu entfernen.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst das System außerdem einen Drehmomentsensor, der das Drehmoment des Elektromotors misst.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst das System außerdem einen Kalman-Filter, der einen Fluss oder Ströme für das MPC-Modul auf der Grundlage von Spannungen vom Elektromotor und dem gemessenen Drehmoment des Elektromotors schätzt.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung basiert das MPC-Modul auf einer Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur eine innere Schleife, die die Ströme zum Elektromotor steuert.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur eine äußere Schleife, die auf der Drehmomentrückmeldung des Elektromotors basiert.
  • Gemäß mehreren Aspekten umfasst ein System zur Drehmomentsteuerung eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug einen Wechselrichter, der einen dreiphasigen Wechselstrom an den Elektromotor liefert, um das Drehmoment des Elektromotors zu regeln; einen Batteriesatz, der eine Gleichspannung an den Wechselrichter anlegt, und ein Modul zur modellprädiktiven Steuerung (MPC), das eine dreiphasige Spannung an den Wechselrichter sendet, um den Betrieb des Wechselrichters zu steuern. Das MPC-Modul basiert auf einem linearen zeitvariablen Modell oder einem linearen parametervariablen Modell.
  • Weitere Anwendungsbereiche werden sich aus der vorliegenden Beschreibung ergeben. Es sollte verstanden werden, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken sollen.
  • Figurenliste
  • Die hier beschriebenen Figuren dienen nur der Veranschaulichung und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
    • 1A ist eine schematische Darstellung eines Systems zur Drehmomentsteuerung eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
    • 1B ist eine schematische Darstellung einer Unterkomponente des in 1A dargestellten Systems;
    • 1C ist eine schematische Darstellung eines Kalman-Filters, der in dem in 1A dargestellten System verwendet wird;
    • 2 ist eine schematische Darstellung eines anderen Systems zur Drehmomentsteuerung eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
    • 3 ist eine schematische Darstellung eines weiteren Systems zur Drehmomentsteuerung eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; und
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines weiteren Systems zur Drehmomentsteuerung eines Motors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Verwendung nicht einschränken.
  • In den 1A, 1B und 1C ist ein System 10 zur Steuerung des Drehmoments (Tq) eines Wechselstrom-Elektromotors 24 dargestellt. Das System 10 umfasst einen Batteriesatz 12, der eine Spannung 14 an einen Wechselrichter 16 liefert. Der Wechselrichter wiederum liefert einen Dreiphasenstrom 20, 21 und 22 an den Elektromotor 24.
  • Das System 10 umfasst ferner ein modellprädiktives Steuermodul (MPC) 36, das die vom Wechselrichter 16 an den Elektromotor 24, z. B. eine Drehstrommaschine, übertragenen Ströme regelt. In einigen Anordnungen ist das MPC 36 linear zeitvariabel (LTV), d. h. die Modellparameter des Motorsystems sind zeitvariabel. In anderen Anordnungen sind die Systemmodellparameter linear parameter variierend (LPV), d. h. einige der Systemparameter ändern sich langsam. Bei dem Elektromotor 24 handelt es sich um eine Permanentmagnetmaschine (PM), die auch als Permanentmagnet-Asynchronmaschine (PMSM) bezeichnet wird.
  • Als Referenz wird in der vorliegenden Offenbarung die folgende Nomenklatur verwendet: r(k): Regelungssollwert zum Abtastzeitpunkt k; Tq_ref: Motordrehmomentsollwert oder -befehl, r(k)=Tq_ref; va, vb und vcr(k)=Tq_ref: Dreiphasenspannung, die an den Elektromotor 24 zur Drehmomentsteuerung angelegt wird; ia,ib ic: Dreiphasenstrom des Elektromotors 24; θ, ω: Rotorposition des Elektromotors und Motordrehzahl; Motordrehzahl berechnet als ωe elektrische Motordrehzahl, und ωm mechanische Motordrehzahl oder physikalische Drehgeschwindigkeit, die durch den Ausdruck ωe= p/2 ωm wobei p die Anzahl der Magnetpole im Motor ist; Tq: Motordrehmoment; id, iq Motorströme im rotierenden Bezugssystem des Rotors (diese beiden Ströme stehen im Magnetfeld senkrecht zueinander); Vd, Vq: Motorspannungen im rotierenden Bezugssystem des Rotors (diese Spannungen stehen senkrecht im Magnetfeld und werden auch als Gleichspannung und Quadraturspannung bezeichnet); die Phasentransformation (θ) transformiert die Ströme oder Spannungen des rotierenden Bezugssystems in dreiphasige Ströme oder Spannungen und umgekehrt; λd, λq, Motorfluss im rotierenden Bezugssystem; λ̃q λ̃d Addition der Neigungsmittel des geschätzten Motorflusses.
  • Der MPC 36 erzeugt eine gewünschte Motorsteuerspannung Vd, Vq auf der Grundlage des befohlenen Motordrehmoments (oder Referenzdrehmoments), Tq_ref, der Motordrehzahl und der Rückkopplung des Motorflusses, wie sie von einem Sensor 26 und Sensoren zur Messung der dreiphasigen Ströme geschätzt werden. Mithilfe der Phasentransformation (θ) 32 werden die optimalen Steuersignale Vd und Vq in die gewünschten Dreiphasenspannungen va, vb und vc umgewandelt, die an den Elektromotor 24 angelegt werden. Auf der Grundlage der gewünschten dreiphasigen Spannungen va, vb und vc wird die Raumvektormodulation oder PWM 34 auf die Schalter des Steuerinverters 16 angewendet, um die gewünschten dreiphasigen Ströme 20, 21 und 22 für den Elektromotor 24 zu erzeugen, die das gewünschte Drehmoment T erzeugenq. Als solches verwendet das System 10 eine modellprädiktive Steuerung des Motordrehmoments mit Flussrückführung.
  • Die MPC 26 verwendet einen Optimierungsalgorithmus, um die gewünschten Spannungen Vd und Vq zu erhalten, um das gewünschte Drehmoment Tq zu steuern. Das Ziel der Steuerung ist die Minimierung einer Kostenfunktion (1) bei einem vorausschauenden Zeithorizont mit einer Anzahl von N Stichproben. m i n v i i = k k + N W y ( T q ( i ) r ( i ) ) 2 + W u ( v i v r e f ) ( i ) 2 + W Δ u Δ v i wobei v i = [ v d ( i ) v q ( i ) ]
    Figure DE102021131016A1_0001
  • In dieser Kostenfunktion bezeichnet i die diskrete Abtastzeit zum i-ten Abtastschritt, Tq(i) ist das Drehmoment zum Abtastzeitpunkt i. r(i) ist der Sollwert für die Drehmomentregelung zum Abtastzeitpunkt i, k ist die aktuelle Abtastzeit, vref(i) die Sollwerte Vd und Vq, die auf Null gesetzt werden, Δvi ist die Änderungsrate von Vd und Vq, Wy, Wu, WΔu sind die abstimmbaren Gewichtungsfunktionen, und ||*|| bezeichnet die Vektornorm.
  • Die Abstimmung der Gewichte sorgt für ein Gleichgewicht zwischen den schnellen Reaktionen auf die Drehmomentsteuerung und der Energie und Aggressivität der Steuereingänge durch die Ratenbegrenzung. Der Algorithmus löst die optimale Steuerung Vd und Vq, die die Kostenfunktion (1) minimiert, um die gewünschte Drehmomentsteuerung zu erreichen. Die Lösung dieses Optimierungsreglers unterliegt den dynamischen Reaktionen des Motors, die durch die Zustandsraumgleichung des Motorflusses gekennzeichnet sind: d λ q d t = λ d ω e r s λ q L q + v q
    Figure DE102021131016A1_0002
    d λ q d t = + λ d ω e r s λ q λ m L d + v d
    Figure DE102021131016A1_0003
    T q = 3 2 P ( λ d λ q [ 1 L q 1 L q ] + λ q λ m L d )
    Figure DE102021131016A1_0004
  • Die Optimierung unterliegt auch dem Drehmoment, der maximalen Wechselrichterspannung und dem maximalen Wechselrichterstrom sowie der Temperaturbeschränkung: T q , m i n ( ω m ) < T q < T q , m a x ( ω m ) V s = ( v d ) 2 + ( v q ) 2 V m a x I s = ( i d ) 2 + ( i q ) 2 I m a x T m , m i n < T m < T m , m a x
    Figure DE102021131016A1_0005
  • In Gleichung (2), rs der Statorwicklungswiderstand, Ld und Lq die Motorinduktivitäten, die nichtlineare Funktionen von id und iq sind. Die dynamische Gleichung des Motors ist linear zeitvariabel (ωe(t), Lq(id(t), iq(t)), Ld(id(t), iq(t))), wobei λm der mechanische Gestängefluss, der als Konstante betrachtet wird; Vmax Maximale Spannungsgrenze des Umrichters; Imax Maximale Stromgrenze des Umrichters; Tq,minm): minimale Drehmomentgrenze in Abhängigkeit von der Motordrehzahl; und Tq,maxm): maximaler Drehmomentgrenzwert in Abhängigkeit von der Motordrehzahl (der typische Drehmomentgrenzwert liegt im Bereich der Flussschwächung, wenn die Motordrehzahl einen bestimmten Grenzwert überschreitet; das Motordrehmoment nimmt in Abhängigkeit von der Drehzahl ab); und Tm,min < Tm< Tm,maxMotortemperatur und Min-Max-Grenzwerte.
  • Da die Computer- und Optimierungssteuerung zu diskreten Abtastzeiten für ein lineares System ausgeführt wird, wird die Motordifferentialgleichung linearisiert und zu jeder Abtastzeit über den Vorhersagezeitfensterhorizont diskretisiert, um eine lineare zeitvariable Modellvorhersageregelung (LTV/MPC) für die MPC 36 zu definieren. Die linearisierte diskrete Zustandsraumgleichung des Motors zu jedem Abtastzeitpunkt / lautet λ ˜ ( i + 1 ) = A ˜ λ ˜ ( i ) + B ˜ u v ˜ ι
    Figure DE102021131016A1_0006
    y ˜ ( i ) = G λ ˜ ( i ) + H v ˜ ι
    Figure DE102021131016A1_0007
    λ ˜ ( i ) = [ λ ˜ d ( i ) λ ˜ q ( i ) ]
    Figure DE102021131016A1_0008
  • Die sich daraus ergebende MPC 26 ist eine Zustandsrückmeldung von Flussschätzungen ṽi = ƒ(λ̃q λ̃d). Da der Fluss nicht direkt messbar ist, wird ein Kalman-Filter 30 angewandt, um den Motorfluss für die Rückkopplungssteuerung auf der Grundlage des Spannungsbefehls Vd und Vq und des gemessenen Stroms id und iq aus einer Phasentransformation (θ) 28 zu schätzen, wie in 1C ausführlicher dargestellt.
  • In 2 ist ein alternatives System 100 zur Steuerung des Drehmoments (Tq) des Wechselstrommotors 24 dargestellt. Hier verwendet der MPC 36 die Gleichstromrückführung 102. Da die Ströme id und iq aus den drei Phasenströmen ia, ib und ic transformiert werden, sind sie direkt messbar. Zu den Optionen gehört die Verwendung der direkten Stromrückführung ohne Kalman-Filter oder mit einem Kalman-Filter zur Schätzung der Ströme, um Störungen aus den Strommessungen zu entfernen. Die Zustandsraumgleichungen des Motors werden nun durch die Ströme id und iq mit dem Gleichungssatz beschrieben: L q d i q d t = L d i d ω e λ m ω e r s i q + v q
    Figure DE102021131016A1_0009
    L d d i d d t = L d i d ω e r s i d + v d
    Figure DE102021131016A1_0010
    T q = 3 2 P ( λ m i q ( L q L d ) i q i d )
    Figure DE102021131016A1_0011
    T e , m i n < T e < T e , m a x
    Figure DE102021131016A1_0012
    V s = ( v d ) 2 + ( v q ) 2 V m a x
    Figure DE102021131016A1_0013
    I s = ( i d ) 2 + ( i q ) 2 I m a x
    Figure DE102021131016A1_0014
    T m , m i n < T m < T m , m a x
    Figure DE102021131016A1_0015
    wobei die Ausgangsgleichung für den Strombeobachter lautet y = [iq id]'.
  • In 3 ist ein weiteres System 200 zur Steuerung des Drehmoments (Tq) des Wechselstrommotors 24 dargestellt. Dieses System verwendet einen Drehmomentsensor oder virtuellen Drehmomentsensor 202 für die direkte Drehmomentregelung. Dadurch entfallen alle dreiphasigen Strommessungen. Die im System 200 verwendeten Algorithmen ähneln denen, die in den oben beschriebenen Systemen 10 oder 100 eingesetzt werden. Der Kalman-Filter ist jedoch anders. Bei der Verwendung der direkten Drehmomentsensor-Rückkopplung schätzt der Kalman-Filter den Fluss oder die Ströme für die MPC-Rückkopplung auf der Grundlage von Vd- und Vq-Befehlen und dem gemessenen Motordrehmoment anstelle der gemessenen id- und iq-Ströme.
  • In 4 ist ein weiteres System 300 zur Regelung des Drehmoments (Tq) des Wechselstrommotors 24 dargestellt. Das System 300 umfasst zwei Regelkreise: ein innerer Regelkreis steuert die Ströme id und iq, und ein äußerer Regelkreis sorgt für eine Drehmomentrückkopplungssteuerung. Ein tiefes neuronales Lernnetzwerk (NNT) 302 erzeugt die gewünschten Strombefehle id* und iq* für den Elektromotor 24 auf der Grundlage des gewünschten Motordrehmoments (Tq), der Motordrehzahl (U/min), der Batteriespannung (Vdc) und der Motortemperatur (Temp) als Eingaben für das NNT 302. Dann steuert der MPC 36 im inneren Regelkreis die Ströme id und iq, um die Strombefehle id* und iq* zu verfolgen.
  • Der MPC 36 minimiert eine Kostenfunktion: m i n v k = t k + N W y ( I k r ( k ) ) 2 + W u ( v k v r e f ) ( k ) 2 + W Δ u Δ v k
    Figure DE102021131016A1_0016
    v k = [ v d ( k ) v q ( k ) ] , I k = [ i d ( k ) i q ( k ) ] , r ( k ) = [ i d * ( k ) i q * ( k ) ]
    Figure DE102021131016A1_0017
    wobei k die Abtastzeit bei k angibt. Bei dieser Optimierung geht es darum, die optimale Steuerung Vd und Vq zu finden, so dass id und iq den befohlenen id* und iq* auf der Grundlage der oben beschriebenen dynamischen Motorgleichung (4) folgen können. Die Drehmomentsteuerung im äußeren Regelkreis wird durch den Vergleich der tatsächlichen Drehmomentmessung mit dem Drehmomentbefehl erreicht. Die Fehler bei der Drehmomentnachführung werden durch einen PID-Regler 318 moduliert, der die id*- und iq*-Befehle für eine bessere Drehmomentnachführung modifiziert, wobei α<1 316 und (1- α) 314 PID-Modulationen zur Modifizierung einzelner id*- und iq*-Befehle zuordnet.
  • Ein System zur Steuerung des Drehmoments von Elektromotoren gemäß der vorliegenden Offenbarung bietet mehrere Vorteile. Dazu gehören die Verringerung der Kalibrierungszeiten und die Möglichkeit, einen oder mehrere Sensoren zu eliminieren, die beim Betrieb von Elektromotoren verwendet werden.
  • Die Beschreibung der vorliegenden Offenbarung ist lediglich beispielhaft, und Abweichungen, die nicht vom Kern der vorliegenden Offenbarung abweichen, sollen in den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen. Solche Variationen sind nicht als Abweichung von Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung zu betrachten.

Claims (10)

  1. System zur Drehmomentsteuerung eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug, wobei das System Folgendes umfasst: einen Wechselrichter, der einen Strom an den Elektromotor liefert, um das Drehmoment des Elektromotors zu regulieren; und ein MPC-Modul, Model Predictive Control, das eine dreiphasige Spannung an den Wechselrichter sendet, um den Betrieb des Wechselrichters zu steuern.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das MPC-Modul auf einem linearen zeitvariablen Modell des Motors zu jedem Abtastzeitpunkt basiert.
  3. System nach Anspruch 1, wobei das MPC-Modul auf einem linearen, parameterveränderlichen Modell innerhalb des MPC-Regelungshorizonts basiert.
  4. System nach Anspruch 1, wobei das MPC-Modul eine geschätzte Flussrückführung von einem Kalman-Filter verwendet.
  5. System nach Anspruch 1, wobei das MPC-Modul eine Stromrückführung verwendet.
  6. System nach Anspruch 5, ferner umfassend einen Kalman-Filter zur Schätzung von Strömen, um Störungen aus Strommessungen bei ausgewählten Motorbetriebsbedingungen zu entfernen.
  7. System nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Drehmomentsensor, der das Drehmoment des Elektromotors misst.
  8. System nach Anspruch 7, ferner umfassend einen Kalman-Filter, der einen Fluss oder Ströme für das MPC-Modul auf der Grundlage von Spannungen vom Elektromotor und dem gemessenen Drehmoment des Elektromotors schätzt.
  9. System nach Anspruch 1, wobei das MPC-Modul auf einer Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur basiert.
  10. System nach Anspruch 9, wobei die Zwei-Schleifen-Regelungsarchitektur einen innere Schleife umfasst, die die Ströme zum Elektromotor steuert.
DE102021131016.4A 2021-01-11 2021-11-25 Lineare zeitvariable modellprädiktive drehmomentsteuerung Pending DE102021131016A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/145,598 US11987132B2 (en) 2021-01-11 2021-01-11 Linear time varying model predictive torque control
US17/145,598 2021-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021131016A1 true DE102021131016A1 (de) 2022-07-14

Family

ID=82116577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021131016.4A Pending DE102021131016A1 (de) 2021-01-11 2021-11-25 Lineare zeitvariable modellprädiktive drehmomentsteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11987132B2 (de)
CN (1) CN114765438A (de)
DE (1) DE102021131016A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240063740A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Tula eTechnology, Inc. Methods of real-time prediction of torque modulation parameters
CN116111897A (zh) * 2023-04-12 2023-05-12 潍柴动力股份有限公司 一种电机控制方法、系统、存储介质及电子设备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7276877B2 (en) * 2003-07-10 2007-10-02 Honeywell International Inc. Sensorless control method and apparatus for a motor drive system
JP4685509B2 (ja) * 2004-07-12 2011-05-18 株式会社豊田中央研究所 交流電動機の駆動制御装置および駆動制御方法
JP5407322B2 (ja) * 2008-12-22 2014-02-05 トヨタ自動車株式会社 交流電動機の制御システム
BR112016019729B1 (pt) * 2014-02-28 2022-04-12 Bae Systems Controls Inc Método e sistema para amortecimento de torção de uma linha de acionamento de tração elétrica, e, dispositivo de armazenamento legível por computador
US9893666B2 (en) * 2015-02-03 2018-02-13 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Method and system for controlling angular rotor speeds of sensorless induction motors
US9780711B2 (en) * 2015-02-03 2017-10-03 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Method and system for controlling an angualr speed of an induction motor
JP6506219B2 (ja) * 2016-07-21 2019-04-24 ファナック株式会社 モータの電流指令を学習する機械学習器,モータ制御装置および機械学習方法
US10208696B2 (en) * 2016-10-21 2019-02-19 GM Global Technology Operations LLC Multivariable engine torque and emission closed-loop control for internal combustion engine
US10060373B2 (en) * 2017-01-18 2018-08-28 GM Global Technology Operations LLC Linear parameter varying model predictive control for engine assemblies
US10725470B2 (en) * 2017-06-13 2020-07-28 GM Global Technology Operations LLC Autonomous vehicle driving systems and methods for critical conditions
US11233473B2 (en) * 2019-03-01 2022-01-25 Deere & Company Method and system for controlling a permanent magnet machine without a mechanical position sensor
US11119457B2 (en) * 2019-06-26 2021-09-14 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Method for controlling electric drive system and electric drive system

Also Published As

Publication number Publication date
US20220219548A1 (en) 2022-07-14
US11987132B2 (en) 2024-05-21
CN114765438A (zh) 2022-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021131016A1 (de) Lineare zeitvariable modellprädiktive drehmomentsteuerung
DE60036665T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestromung der Statorwindungen einer drehenden elektrischen Maschine
DE102015221469B4 (de) Motorsteuerungsgerät
DE102010031176A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Permanentmagnet-Synchronmotors
DE102014106668A1 (de) Optimierte steuerung für synchronmotoren
DE102013202741B4 (de) Wechselstrommotor-steuerungsgerät
DE112011100096T5 (de) Steuerungsvorrichtung einer Motorantriebsvorrichtung
DE102011000949A1 (de) Steuervorrichtung für eine drehende elektrische Maschine
DE102019103528A1 (de) Verfahren, systeme und vorrichtungen zum steuern des zugeführten stroms zum steuern einer maschine
DE102013202735A1 (de) Wechselstrommotor-steuerungsgerät
WO2012013447A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung fremderregter synchronmaschinen
DE102011075980A1 (de) Verfahren und Systeme für die Induktionsmotor-Steuerung
DE102006027713A1 (de) Online-Steuerung des minimalen Kupferverlusts der Synchronmaschine mit innerem Permanentmagneten für Kraftfahrzeuganwendungen
DE102012002983A1 (de) System und Verfahren zum Umwandeln von Wechselstromleistung in Gleichstromleistung unter Verwendung einer sensorlosen feldorientierten Regelung
DE102013202733A1 (de) Wechselstrommotor-steuerungsgerät
DE102010043492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung fremderregter Synchronmaschinen
DE102008046925A1 (de) Fahrbetrieb eines Synchronmotors bei niedriger Drehzahl
DE102019217787A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Permanentmagnet-Synchronmotors und Motorstromkreis
DE102013207128A1 (de) Wechselstrommotorsteuerungsgerät
DE102015118980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer elektrischen Maschine in einem Modus mit sechs Schritten
DE102019104351A1 (de) Verfahren, systeme und vorrichtungen zum steuern des zugeführten stroms zum steuern einer maschine
DE102016212852A1 (de) Ansteuervorrichtung für eine und Verfahren zum Ansteuern einer in einem Fahrzeug angeordneten Synchronmaschine
DE112015007148T5 (de) Steuervorrichtung für Permanentmagnettyp-Drehelektromaschine
DE102013202742A1 (de) Wechselstrommotor-steuerungsgerät
DE102018107714A1 (de) Vefahren zur bestimmung eines spannungsbefehls

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed