DE102021130135A1 - Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung - Google Patents

Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021130135A1
DE102021130135A1 DE102021130135.1A DE102021130135A DE102021130135A1 DE 102021130135 A1 DE102021130135 A1 DE 102021130135A1 DE 102021130135 A DE102021130135 A DE 102021130135A DE 102021130135 A1 DE102021130135 A1 DE 102021130135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
light
eye
ophthalmic
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021130135.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhardt Thyzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A R C LASER GmbH
Original Assignee
A R C LASER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A R C LASER GmbH filed Critical A R C LASER GmbH
Priority to DE102021130135.1A priority Critical patent/DE102021130135A1/de
Priority to PCT/EP2022/082444 priority patent/WO2023089116A1/de
Priority to CA3238707A priority patent/CA3238707A1/en
Publication of DE102021130135A1 publication Critical patent/DE102021130135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/009Auxiliary devices making contact with the eyeball and coupling in laser light, e.g. goniolenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00868Ciliary muscles or trabecular meshwork
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00885Methods or devices for eye surgery using laser for treating a particular disease
    • A61F2009/00891Glaucoma

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die zu Grunde liegende Erfindung betrifft eine ophthalmische Maske (1) zur Auflage auf einen Augapfel eines Auges (5) bei einer punktuellen Bestrahlung des Auges (5) mit Licht, insbesondere Laserlicht (L, L', L"), durch einen Lichtleiter (8), insbesondere zur Anwendung bei einer Behandlung oder Therapie von Glaukomen, umfassend einen schalenartigen Maskenkörper (2) mit einer ersten Seite (3) zur An- oder Auflage auf den Augapfel, und eine von der ersten Seite (3) abgewandte zweite Seite (4), eine Vielzahl an Positioniermarken (7) zur Positionierung eines Lichtleiters (8) in oder an der Positioniermarke (7), wobei der schalenartige Maskenkörper (2) zumindest in einem flächigen Zentralbereich (6) für ein zur Behandlung des Auges (5) verwendetes Licht (L, L', L") opak ist, eine Flächengröße des Zentralbereichs (6) an eine Flächengröße von Pupille und Iris (53) eines zu behandelnden Auges (5) angepasst ist, und die Positioniermarken (7) außerhalb des Zentralbereichs (6) angeordnet sind. Die Positioniermarken (7) sind am Maskenkörper (2) als stirnrandseitige Einbuchtungen (7.3) und/oder als sich von der zweiten Seite (4) in den Maskenkörper (2) erstreckende Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) ausgebildet. Der der Maskenkörper (2) ist im Bereich der Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) für das Licht (L) transparent ist. Eine Abmessung (D1) der Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) ist an eine Abmessung (D2) eines zur punktuellen Applikation von Licht (L) vorgesehenen Lichtleiters (8) angepasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine ophthalmische Maske und eine ophthalmische Vorrichtung.
  • Die ophthalmische Maske bzw. Vorrichtung ist vorgesehen insbesondre zur Anwendung bei einer Behandlung oder Therapie des Auges, beispielsweise eines Glaukoms, und insbesondere zur Verwendung in Kombination mit einem Lichtapplikator, insbesondere Laserapplikator, zur Behandlung oder Therapie des Auges.
  • Ein Glaukom ist eine schwere Augenerkrankung, bei der durch eine Beschädigung der Retina (Netzhaut) eine teilweise oder vollständige Erblindung droht. Eine häufige Ursache für die Entstehung eines Glaukoms ist ein erhöhter Augeninnendruck. Ein erhöhter Augeninnendruck kann beispielsweise entstehen, wenn der Strömungskanal für die Augenflüssigkeit im Bereich der Ziliarmuskeln und des Trabekelwerkes verengt wird oder zu viel Augenflüssigkeit ohne entsprechenden Druckausgleich vorhanden ist.
  • Es sind nun Augenbehandlungsvorrichtungen bekannt, bei denen mittels durch die Hornhaut hindurch eingestrahltem Laserlicht der Strömungskanal wieder erweitert wird und/oder der Ziliarmuskel teilweise zerstört und dadurch ein Abfluss von Augenflüssigkeit verbessert wird, beispielsweise eine sogenannte Cyclophotocoagulation mittels kontinuierlichem Laserlicht hoher Intensität aus dem Infrarot-Spektrum.
  • Die EP 3 160 379 B1 offenbart eine Behandlungssonde oder Applikator zur Behandlung eines Teils des Auges mit einem länglichen Körper, der einen Griff mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende definiert, und einem massiven Kontaktelement, das mit dem distalen Ende des länglichen Körpers verbunden ist. Das Kontaktelement umfasst eine konvexe Kontaktoberfläche für den Kontakt mit der Oberfläche des Auges. Ferner umfasst die Sonde eine Behandlungsfaser, die sich in dem länglichen Körper längs erstreckt und aus deren distalem Ende Laserlicht zur Behandlung austritt. Das distale Ende der Behandlungsfaser endet an der konvexen Kontaktoberfläche und wird von dem umgebenden massiven Material des Kontaktelements seitlich ringsum gestützt. Mit dieser Behandlungssonde werden insbesondere Glaukome behandelt.
  • Die WO 2018/152020 A1 beschreibt eine laser-basierte Augenbehandlungsvorrichtung mit einer Laserlichtquelle für therapeutisches Laserlicht und einer Augenmaske zur Positionierung auf dem Auge. Bei der Augenbehandlungsvorrichtung der WO 2018/152 020A1 wir der Maskenkörper bei einer Glaukombehandlung durch die mit einem Abstand zur Maske positionierte Laserlichtquelle bestrahlt, wobei der Maskenkörper wie ein Bestrahlungsgitter wirkt und eine Vielzahl an Öffnungen aufweist. Bei einer Behandlung wird der Maskenkörper bestrahlt, und auf den Maskenkörper außerhalb der Öffnungen auftreffendes Licht wird reflektiert. Lediglich das auf die die Öffnungen treffende Licht kann durch die Maske treten und bewirkt im Auge einen therapeutischen Effekt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative ophthalmische Maske und eine alternative ophthalmische Vorrichtung, insbesondre zur Anwendung bei einer Behandlung oder Therapie des Auges mit Licht, insbesondere Laserlicht anzugeben. Die alternative ophthalmische Maske und die alternative ophthalmische Vorrichtung soll insbesondere zur Behandlung von Glaukomen anwendbar sein.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere Ausgestaltungen und Ausführungsformen gemäß der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Nach einer Ausgestaltung ist eine ophthalmische Maske zur Auflage auf einen Augapfel eines (geöffneten) Auges vorgesehen. Die Maske ist zur Auflage auf das Auge bei einer punktuellen Bestrahlung des Auges mit Licht, insbesondere Laserlicht, durch einen Lichtleiter, z.B. mit einem Lichtapplikator der eine Lichtleitfaser bzw. einen Lichtleiter aufweist, die/der eingerichtet ist zum Einstrahlen von Licht in das Auge z.B. über die Hornhaut des Auges. Bei dem Licht kann es sich insbesondere im Laserlicht handeln. Die ophthalmische Maske eignet sich insbesondere zur Anwendung bzw. Verwendung bei einer Behandlung oder Therapie von Glaukomen. Die Maske ermöglicht ein Abdecken des Auges, insbesondere im Bereich der Pupille und/oder Pupillenöffnung, um zu vermeiden, dass z.B. für die Netzhaut des Auges schädliches Licht bzw. Laserlicht in das Auge eintritt und auf die Netzhaut trifft, während eine Bestrahlung gewisser Bereiche des Augeninneren möglich sind.
  • Die Maske umfasst:
    • a) einen schalenartigen Maskenkörper mit einer ersten Seite zur An- oder Auflage auf den Augapfel, und eine von der ersten Seite abgewandte zweite Seite,
    • b) eine Vielzahl an Positioniermarken zur Positionierung eines Lichtleiters in oder an der Positioniermarke, wobei die Positioniermarken zumindest auf der zweiten Seite sichtbar sind;
    • c) wobei der schalenartige Maskenkörper zumindest in einem flächigen, insbesondere flächig ausgedehnten, Zentralbereich für ein zur Behandlung des Auges verwendetes Licht, insbesondere Laserlicht, opak ist,
    • d) eine Flächengröße des Zentralbereichs an eine Flächengröße von Pupille und Iris eines zu behandelnden Auges angepasst ist, und
    • e) die Positioniermarken außerhalb des Zentralbereichs angeordnet sind, wobei
    • e) die Positioniermarken am Maskenkörper als stirnrandseitige Einbuchtungen, beispielsweise u-förmige oder ringsegmentförmige Einbuchtungen, und/oder als sich von der zweiten Seite in und/oder durch den Maskenkörper erstreckende Ausnehmungen ausgebildet sind, und der Maskenkörper im Bereich der Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen für das Licht transparent ist, und insbesondere außerhalb der Einbuchtungen opak ist, und wobei
    • g) eine Abmessung der Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen an eine Abmessung eines zur punktuellen Applikation von Licht, insbesondere Laserlicht, vorgesehenen Lichtleiters angepasst ist, bzw. eine Abmessung der Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen hinsichtlich Form und/oder Größe so ausgebildet ist, dass daran und/oder darin der Lichtleiter, insbesondere ein zum Abstrahlen des Lichts ausgebildetes distales Ende, positionierbar ist, insbesondere derart, dass das Licht in einen der Einbuchtung oder Ausnehmung zugeordneten oder durch diese definierten Behandlungsbereich im Auge einstrahlbar ist.
  • Mithin ermöglicht es die Maske, das Auge in definierten Bereichen bzw. Behandlungsbereichen mit dem Licht zu bestrahlen, wobei die Bereiche bzw. Behandlungsbereiche durch die Ausnehmungen und/oder Einbuchtungen nach Auflage auf das Auge vordefiniert sind.
  • Nach einer Ausgestaltung umfasst die Maske mehrere stirnrandseitige der Einbuchtungen, wobei stirnrandseitige Einbuchtungen zumindest einer Gruppe von stirnrandseitigen Einbuchtungen in Umfangsrichtung des Maskenkörpers verteilt, insbesondere im Wesentlichen äquidistant verteilt, angeordnet sind.
  • Als Stirnrand wird insbesondere ein seitlich nach außen weisender bzw. seitlich außen gelegener Rand des Maskenkörpers verstanden. Der Maskenkörper kann eine Krümmung aufweisen, insbesondere derart, dass die zur Auflage auf das Auge, insbesondere die Hornhaut, vorgesehene Auflagefläche bzw. Seite im Wesentlichen oder zumindest in gewissem Maß gekrümmt ist, korrespondierend zur Krümmung der Hornhaut des menschlichen oder tierischen Auges.
  • Nach einer Ausgestaltung kann die Maske mehrere der Ausnehmungen umfassen, wobei zumindest eine Gruppe von Ausnehmungen entlang einer zumindest abschnittsweise kreis- oder ellipsenförmig am Maskenkörper verlaufenden Bahn, insbesondere im Wesentlichen äquidistant, angeordnet sind. Die Form der Bahn kann dabei z.B. in Draufsicht auf die Maske die genannte Form aufweisen, wobei die Draufsicht z.B. bezogen ist auf die am Auge positionierte Maske. Unter Abschnittsweise kreis- oder ellipsenförmigen Bahnen sollen z.B. auch zumindest abschnittsweise spiralförmige Bahnen verstanden werden.
  • Nach einer Ausgestaltung kann zumindest eine Einbuchtung im Querschnitt zumindest teilweise in Form eines Kreissegments und/oder es kann zumindest eine Ausnehmung im Querschnitt zumindest teilweise in Form einer Kreisfläche ausgebildet sein, wobei ein dem Kreissegment bzw. der Kreisfläche zugeordneter Radius einem Radius des zur punktuellen Applikation von Licht vorgesehenen Lichtleiters angepasst sein kann. Beispielsweise kann das Kreissegment eine randseitige, nach innen in den Maskenkörper verlaufende u-förmige oder c-förmige Einbuchtung sein. Die Ausnehmung kann z.B. in einem Zentralbereich eine Form aufweisen, die einer Kreisfläche oder Kreisform angepasst ist.
  • Nach einer Ausgestaltung kann zumindest eine Einbuchtung und/oder zumindest eine Ausnehmung in Umlaufrichtung um den Zentralbereich oder in Radialrichtung zum Zentralbereich eine langgestreckte Form aufweisen. Beispielsweise kann die Form der Einbuchtung oder Ausnehmung an die Form eines Langlochs angepasst sein, wobei innere längsseitige Enden der Langlochform abgerundet sein können.
  • Nach einer Ausgestaltung kann zumindest eine Einbuchtung und/oder zumindest eine Ausnehmung in Umlaufrichtung um den Zentralbereich in Form eines Kreisringsegments oder eines Kreisrings ausgebildet sein. In diesem Fall, und z.B. auch bei einer Langlochform, kann der Lichtleiter in die Ausnehmung/Einbuchtung eingebracht oder darin positioniert werden, und entlang des Kreisrings oder Langlochs verschoben werden. Entsprechend können durch solche Formen der Einbuchtung/Ausnehmung ausgedehnte Behandlungsbereiche definiert werden.
  • Nach einer Ausgestaltung können die Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen nach Art eines Spinnwebenmusters auf dem Maskenkörper verteilt angeordnet sein. Dem Spinnwebenmuster kann z.B. auf der dem Auge abgewandten Seite eine visuelle Markierung aufgebracht sein, beispielsweise als Führungshilfe für den Anwender zum Führen des Lichtleiters bei sukzessiver Positionierung des Lichtleiters in Einbuchtungen/Ausnehmungen.
  • Nach einer Ausgestaltung kann zumindest eine, vorzugsweise mehrere, Gruppen von Ausnehmungen vorgesehen sein, wobei Mittelpunkte zumindest einer, vorzugsweise jeder, Gruppe von Ausnehmungen auf jeweils einer um den Zentralbereich umlaufenden Bahn, insbesondere einer Kreisbahn angeordnet sein können, und wobei ein kleinster Durchmesser (D) der Bahn, insbesondere ein Durchmesser einer Kreisbahn, vorzugsweise im Bereich von 9,5 mm bis 13 mm, insbesondere von 10 mm bis 12 mm liegt.
  • Nach einer Ausgestaltung umfasst die Maske eine auf der zweiten Seite des Schalenkörpers vorgesehene Furchenstruktur, die außerhalb der Ausnehmungen/Einbuchtungen für das Licht vorzugsweise opak ist, wobei jeweils zwei Ausnehmungen oder eine Ausnehmung und eine Einbuchtung durch eine dazwischen verlaufende Furche verbunden sind, wobei die Furche eingerichtet ist als Führungshilfe für den Lichtleiter. Beispielsweise kann die Furchenstruktur, bzw. eine Furche dazu vorgesehen sein, das distale Ende des Lichtleiters bei dessen Umpositionierung von einer Einbuchtung/Ausnehmung in eine nächste Einbuchtung/Ausnehmung.
  • Nach einer Ausgestaltung kann eine Seitenwand einer oder mehrerer Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen zumindest abschnittsweise von der zweiten Seite zur ersten Seite hin eine konusförmig verjüngende Abschrägung aufweisen. Ein minimaler Durchmesser einer sich zumindest abschnittsweise konusförmig verjüngenden Ausnehmung oder Einbuchtung kann im Wesentlichen dem Durchmesser des Lichtleiters entsprechen. Ein Konvergenzwinkel der sich konusförmigen verjüngenden Abschrägung kann auf einer dem Zentralbereich zugewandten Seite der Ausnehmung größer sein, als auf einer dem Zentralbereich abgewandten Seite der Ausnehmung. Als Seitenwand wird dabei insbesondere eine Wand verstanden, die im Wesentlichen senkrecht oder schräg zur Oberfläche des Maskenkörpers verläuft. Durch die Konusform kann für den Anwender das Einführen des distalen Endes des Lichtleiters, d.h. desjenigen Endes, an dem der Lichtleiter Licht abstrahlt, erleichtert werden.
  • Nach einer Ausgestaltung kann eine Seitenwand einer oder mehrerer Einbuchtungen und/oder Ausnehmungen zumindest teilweise zylindrisch ausgebildet sein, und zumindest Abschnittsweise im Wesentlichen senkrecht zur ersten Seite verlaufen.
  • Nach einer Ausgestaltung kann die Maske zumindest zweischichtig, oder mehrschichtig oder zweischalig, aufgebaut sein. Beispielsweise kann der Maskenkörper zumindest aufweisen eine nach dem Auflegen auf das Auge von diesem weg weisende äußere Schale und eine dem Auge zugewandte innere Schale. Zwischen diesen beiden Schalen oder Schichten können weitere Schichten oder Schalen angeordnet sein. Die innere Schale oder Schicht kann transparent für das Licht ausgebildet sein. Die äußere Schale kann opak für das Licht ausgebildet sein. Dabei sind die Schalen so ausgebildet, dass im Bereich der Ausnehmungen/Einbuchtungen für das Licht transparente Durchgänge gebildet sind. Die innere Schale oder Schicht kann z.B. nach Art einer Kontaktlinse ausgebildet sein, derart, dass eine Anhaftung und Positionierung auf dem Auge möglich ist, insbesondere ohne das Auge bzw. die Hornhaut zu verletzen. Die äußere Schicht oder Schale kann z.B. absorbierend oder reflektierend für das Licht ausgebildet sein, beispielsweise derart, dass das Licht außerhalb der Einbuchtungen/Ausnehmungen nicht durch den Maskenkörper dringen kann.
  • Nach einer Ausgestaltung kann die Maske ferner mehrere, auf der zweiten Seite des Maskenkörpers angebrachte, und den Positionsmarken jeweils zugeordnete, eine Reihenfolge einer punktuellen Bestrahlung indizierende visuelle Markierungen umfassen. Die Markierungen können z.B. aufgedruckt, geprägt, gestanzt oder gefräst sein. Die Markierungen können für den Anwender eine Bearbeitungsreihenfolge bzw. eine Abarbeitungsreihenfolge zur Positionierung des Lichtleiters in den Ausnehmungen/Einbuchtungen angeben.
  • Nach einer Ausgestaltung ist eine ophthalmische Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Laserbehandlung, eines Auges vorgesehen. Die Vorrichtung umfasst zumindest eine zur Auflage auf einen Augapfel des Auges ausgebildete ophthalmische Maske nach einer der hierin beschriebenen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen, einen Lichtapplikator, insbesondere Laserapplikator, mit einem Lichtleiter, welcher ein freies, distales Ende aufweist, dessen Form an die Form der Positioniermarken angepasst ist und selektiv unmittelbar an oder in den Positioniermarken positionierbar ist, so dass nach Positionieren des distalen Endes unmittelbar an oder in einer der Positionsmarken das Auge durch das distale Ende des Lichtleiters selektiv lokal mit Licht, insbesondere Laserlicht (L, L', L"), beaufschlagbar ist.
  • Nach einer Ausgestaltung umfasst die ophthalmische Vorrichtung ferner eine Lichtquelle, insbesondere Laserlichtquelle, vorzugsweise eine Nd:YAG Laserquelle, weiter vorzugsweise eine Pulslaserquelle, die über eine Verbindungsleitung mit dem Lichtapplikator verbunden oder verbindbar ist, wobei durch die Lichtquelle erzeugbares Licht zur Abstrahlung am distalen Ende über die Verbindungsleitung in den Lichtleiter einkoppelbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Dabei wird auch auf die Zeichnungen Bezug genommen. Es zeigen:
    • 1 eine auf einen Augapfel eines Auges aufgelegte ophthalmische Maske mit einem in einer Positioniermarke positionieren Lichtleiter;
    • 2 einen Maskenkörper einer ophthalmischen Maske nach 1 im Schnitt;
    • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer ophthalmischen Maske;
    • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer ophthalmischen Maske;
    • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer ophthalmischen Maske;
    • 6 ein viertes Ausführungsbeispiel einer ophthalmischen Maske;
    • 7 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer ophthalmischen Maske;
    • 8 eine Detaildarstellung zur Verwendung der ophthalmischen Maske bei einer Laserbehandlung des Auges;
    • 9 eine weitere Detaildarstellung zur Verwendung der ophthalmischen Maske bei einer Laserbehandlung des Auges;
    • 10 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer ophthalmischen Maske; und
    • 11 ein Ausführungsbeispiel für eine ophthalmische Vorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile und Elemente sind, soweit nicht anderweitig angegeben, in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Auge 5 mit Hornhaut 50, der mit Augenflüssigkeit gefüllten vorderen Augenkammer 51, dem Ziliarmuskel 52, der Iris 53, dem Trabekelwerk 54, der von dem Ziliarmuskel 52 gehaltenen Linse 55, dem Glaskörper 56 und der im hinteren Auge angeordneten Netzhaut (oder: Retina) 57 und weiteren nicht bezeichneten Teilen.
  • Am Auge 5 ist im Bereich der Hornhaut 50 eine ophthalmische Maske 1 positioniert bzw. aufgelegt. Die ophthalmische Maske 1, im Weiteren kurz auch Maske 1 bezeichnet, ist, wie in der Schnittdarstellung der 1 ersichtlich ist, schalenartig ausgebildet, und in der Form an die Form des Auges 5 zumindest im Bereich der Hornhaut 50 angepasst. Mithin umfasst die Maske 1 einen schalenartigen Maskenkörper 2, zur Positionierung am oder auf dem Auge 5, insbesondere im Bereich der Hornhaut 50.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen Maskenkörper 2 einer ophthalmischen Maske 1. Dieser Maskenkörper 2 sowie die weiter unten beschriebenen Maskenkörper können entsprechend der 1 an oder auf einem Auge 5 im Bereich der Hornhaut 50 positioniert werden.
  • Der Maskenkörper 2 der 2 ist in einer entsprechend der Form des Auges 5 angepassten gekrümmten Form gezeigt. Der Maskenkörper 2 kann, insbesondere hinsichtlich der Krümmung, flexibel oder starr ausgebildet sein.
  • Der Maskenkörper 2 weist eine erste Seite 3 zur An- oder Auflage auf das Auge 5, d.h. den Augapfel des Auges 5 auf. Fernern weist der Maskenkörper 2 eine zweite Seite 4 auf, die von der ersten Seite 3 bei Positionierung auf dem Auge 5 von dem Auge 5 abgewandt ist.
  • Der Maskenkörper 2 weist einen flächigen, in Aufsicht (analog z.B. zu 3) beispielsweise kreisförmigen, Zentralbereich 6 auf. Im Anwendungsfall wird der Maskenkörper 2 bzw. die Maske 1 so am oder auf dem Auge 5 positioniert, dass der Zentralbereich 6 zumindest die Iris 53 und die davon umschlossene Pupille des Auges 5 überdeckt. Der Zentralbereich 6 kann an einen jeweiligen Außendurchmesser der Iris 53 des Auges 5 angepasst sein. Beispielsweise können für unterschiedliche Irisgrößen Maskenkörper 2 mit unterschiedlichen Durchmessern für den Zentralbereich 6 vorgesehen sein, so dass bei der Laserbehandlung des Auges 5 eine jeweils passende Maske 1 verwendet werden kann.
  • Die Maske 1 umfasst mehrere, insbesondere eine Vielzahl an Positioniermarken 7. Die Positioniermarken 7 sind dazu ausgebildet und so eingerichtet, dass diese zumindest von der zweiten Seite 4 der Maske 1 aus sichtbar sind, z.B. für eine die Laserbehandlung, z.B. eine selektive Laser-Trabekuloplastik, durchführende Person.
  • Die Positioniermarken 7 sind so ausgestaltet, dass bei der Durchführung einer Laserbehandlung darin oder daran, ein Lichtleiter 8 positioniert werden kann. Im Beispiel der 1 ist gezeigt, dass der Lichtleiter 8 in einer Positioniermarke 7 positioniert ist, die im Beispiel der 1 als eine Ausnehmung, insbesondere als ein Durchgangsloch. ausgebildet ist. Bei der Laserbehandlung des Auges 5 wird dieses über den Lichtleiter 8 mit Laserlicht L, beispielsweise mit Laserpulsen, bestrahlt.
  • Die Ausführungsbeispiele beschreiben den speziellen Fall einer Laserbehandlung. Allgemein sind die Masken 1 analog zu der nachfolgenden Beschreibung auch zur Verwendung mit einer anderen Lichtart anwendbar.
  • Im Beispiel der 1 ist die Positioniermarke 7 mit dem darin platzierten Lichtleiter 8 so positioniert, dass Laserlicht L in den Bereich Trabekelwerks 54 ab- bzw. eingestrahlt wird. Durch die Einwirkung des Laserlichts L, insbesondere in Form von Laserpulsen, wird eine Verbesserung des Kammerwasserabflusses über das Trabekelwerk 54 und den Abflusskanal im Kammerwinkel des Auges erreicht. Durch den verbesserten Kammerwasserabfluss kann der für ein Glaukom ursächliche Augeninnendruck verringert werden. Sind also die Positioniermarken 7 der Maske 1 so angeordnet, dass diese bei einer auf dem Auge 5 platzierten Maske 1 im Bereich des Trabekelwerks 54 gelegen sind, kann durch selektive Laserapplikation an den Positioniermarken 7 das Auge 5 im Rahmen z.B. einer Glaukombehandlung lokal selektiv bestrahlt werden. Entscheidend bei der hierin vorgeschlagenen Maske 1 ist insbesondere, dass der Lichtleiter 8 in der Positionsmarkierung 7 positioniert wird bzw. werden kann, und das Laserlicht L unmittelbar auf den jeweiligen, durch die Positionsmarkierung 7 definierten Behandlungsbereich abgegeben werden kann. Eine direkte und unmittelbare Beaufschlagung ist gegenüber der Methode der WO 2018/152020 A1 insbesondere von Vorteil, da Störeinflüsse durch Grenzflächen und/oder Brechung vermieden werden können.
  • Der schalenartige Maskenkörper 2 ist im Bereich des Zentralbereichs 6 nicht durchlässig für das Laserlicht L. Im Übrigen ist der Maskenkörper 2 auch außerhalb des Zentralbereichs 6 nicht durchlässig für das Laserlicht L (opak), wobei der Maskenkörper lediglich an den Positioniermarken 7 durchlässig für das Laserlicht L ist, so dass über den in oder an den Positioniermarken 7 positionierten Lichtleiter 8 Laserlicht L ins Auge 5 appliziert werden kann.
  • Durch Positionieren des Lichtleiters 8 in einer Positioniermarke 7 und Applikation von Laserstrahlung kann somit eine lokal selektive Laserbehandlung des Auges 5 erfolgen.
  • Die Flächengröße des Zentralbereichs 6 ist, wie aus 1 ersichtlich, im jeweiligen Anwendungsfall an die Flächengröße bzw. den Durchmesser der Iris 53 des zu behandelnden Auges 5 angepasst. Oder anders ausgedrückt, die Maske 1 wird so gewählt, dass der Zentralbereich 6 die Iris 53 abdeckt. Mithin kann bei aufgelegter Maske 1 verhindert werden, dass das Laserlicht über die Iris 53, Pupille und Linse 55 ins Auge 5 eindringt. Dies ist insbesondere erforderlich um Auftreffen von Laserlicht L auf die Netzhaut 57 und damit einhergehende Schäden zu verhindern.
  • Die Positioniermarken 7 sind radial außerhalb des Zentralbereichs 6 angeordnet. Die Positioniermarken 7 sind so angeordnet, dass, wie bereits beschrieben, bei Positionierung des Lichtleiters 8 in einer Positioniermarke 7 das Auge 5 für jede Positioniermarke 7 jeweils selektiv durch Abstrahlung von Laserlicht L durch den Lichtleiter 8 als solchen beaufschlagt werden kann.
  • Im Beispiel der 1 sind die Positioniermarken 7 als Ausnehmungen 7.1 ausgestaltet, beispielsweise in Form von Durchgangslöchern. Die Positioniermarken 7 der 1 sind auf einem Kreis um den Zentralbereich 6 angeordnet, wie es beispielsweise in der Ausgestaltung nach 4 gezeigt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 sind erste und zweite Positioniermarken 7 als Ausnehmungen 7.1 und 7.2 ausgebildet sind, die jeweils auf einem Kreis um den Zentralbereich 6 angeordnet sind. In diese Positioniermarken 7 kann der Lichtleiter platziert werden, wie in 2 beispielhaft für eine der Positioniermarken 7 gezeigt ist.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem Positioniermarken 7 als stirnrandseitige Einbuchtungen 7.3 ausgebildet sind. Die Einbuchtungen 7.3 sind in ihrer Form und Querschnittsgeometrie an die des zu verwendenden Lichtleiters 8 angepasst. Insbesondere kann der Lichtleiter 8 in die Einbuchtungen 7.3 eingeführt werden, und an stirnrandseitige Innenränder der Einbuchtungen 7.3 angelegt werden. Einbuchtungen 7.3 weisen gegenüber den Ausnehmungen 7.1 und 7.2 unter Umständen den Vorteil auf, dass der Lichtleiter 8 in einer Einbuchtung 7.3 einfacher positioniert und nach Laserbehandlung zur nächsten Einbuchtung 7.3 geführt werden kann, beispielsweise durch randseitiges Einführen und entlanggleiten am stirnseitigen Rand der Maske 1.
  • Die in 3 gezeigte Maske 1 kann, entsprechend der Ausgestaltung der 1 oder 2, zusätzlich zu den Einbuchtungen 7.3 auch Ausnehmungen 7.1 bzw. 7.2 aufweisen, die entsprechend jeweils kreisförmig um den Zentralbereich 6 angeordnet sein können.
  • Den Einbuchtungen 7.3 und Ausnehmungen 7.1 bzw. 7.2 weisen die Gemeinsamkeit auf, dass diese in Form und Geometrie, z.B. Durchmesser oder Öffnungsradius, an die Geometrie, z.B. den Durchmesser, des Lichtleiters 7 angepasst sind. Genauer ist die Geometrie der Positioniermarken 7 an die Geometrie des distalen Endes 9 des Lichtleiters 7 angepasst, das dazu eingerichtet ist, bei einer Laserbehandlung des Auges 5 in den Positioniermarken 7, d.h. in den Einbuchtungen 7.3 und Ausnehmungen 7.1, 7.2, positioniert zu werden.
  • Sollen einzelne Stellen des Auges 5 mit unterschiedlichen Lichtleitern 8 behandelt werden, so können Positioniermarken 7 in ihrer Geometrie jeweils spezifisch an den zu verwendenden Lichtleiter 8 angepasst sein.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Gruppen von Positioniermarken 7 vorhanden sind. Eine Gruppe wird gebildet durch stirnrandseitige Einbuchtungen 7.3, die umfangsseitig am Maskenkörper 2 verteilt angeordnet sind. Eine zweite Gruppe wird gebildet durch Ausnehmungen 7.1 die auf einem Kreis um den Zentralbereich 6 verteilt angeordnet sind. Weitere Gruppen von Ausnehmungen können vorhanden sein, beispielsweise auf einem Kreis mit einem größeren oder kleineren Radius als der der zweiten Gruppe, jedoch allesamt außerhalb des Zentralbereichs 6.
  • Vorzugsweise sind die Einbuchtungen 7.3 und die Ausnehmungen 7.1 im Wesentlichen gleichverteilt in Umfangsrichtung zueinander angeordnet.
  • Durch die Positioniermarken 7, sei es in Form von Ausnehmungen 7.1, 7.2 oder Einbuchtungen 7.3 können einer die Laserbehandlung durchführenden Person Behandlungspunkte vorgegeben werden, wodurch eine Laserbehandlung am Auge 5 insbesondere zuverlässig durchgeführt werden kann. Beispielsweise können die Positioniermarken 7 so angeordnet sein, dass bei einer selektiven Laser-Trabekuloplastik mit dem in jeweiligen Positioniermarken 7 positionierten distalen Ende 9 eine optimale Beaufschlagung des Trabekelwerks 54 erreicht werden kann. Ferner kann eine Laserbehandlung vereinfacht werden, denn die Positioniermarken 7 bilden für eine durchführende Person gleichzeitig eine Orientierungshilfe, an welchen Stellen der Lichtleiter 8 jeweils selektiv am Auge 5 anzusetzen ist. Die Positioniermarken 7 können für eine jeweilige Laserbehandlung in einem jeweils spezifischen Muster angeordnet sein.
  • Die Abstände jeweils benachbarter Positioniermarken 7, seien es Positioniermarken 7 innerhalb einer Gruppe oder verschiedener Gruppen, sind vorzugsweise so gewählt, dass der zu behandelnde Bereich, z.B. das Trabekelwerk 54, in ausreichendem Maße mit Laserlicht L, insbesondere mit definierten Laserpulsen, beaufschlagt werden kann, ohne dabei Bereiche durch wiederholte Bestrahlung über Maß zu beeinträchtigen. Mithin kann neben einer zuverlässigen Behandlung auch eine schonende Laserbehandlung erreicht werden.
  • Bei der in 4 gezeigten Anordnung der Positioniermarken 7 sind die Einbuchtungen 7.3 und die Ausnehmungen 7.1 bezüglich der Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet. Die Anordnung und die Abstände der Positioniermarken 7 können z.B. so gewählt sein, dass bei einer selektiven Bestrahlung durch jede der Positioniermarken 7 der zu behandelnde Gewebebereich des Auges 5, z.B. das Trabekelwerk 54, zu einem jeweils vorgegebenen Flächenanteil mit Laserlicht L beaufschlagt wird.
  • Abgesehen von der in 4 gezeigten kreisförmigen Anordnung einer Gruppe von Positioniermarken 7 kann eine Gruppe von Positioniermarken 7 auch nach einem anderen geometrischen Muster angeordnet sein, beispielsweise entlang einer um den Zentralbereich verlaufenden Ellipse.
  • Bei den Ausführungen der 1 bis 4 können die Einbuchtungen 7.3 im Querschnitt z.B. in Form eines Kreissegments, und die Ausnehmungen 7.1, 7,2, können im Querschnitt in Form einer Kreisfläche ausgebildet sein. Ein dem Kreissegment bzw. der Kreisfläche zugeordneter Radius ist dem Radius des distalen Endes 9 des zur punktuellen Applikation von Laserlicht vorgesehenen Lichtleiters 8 angepasst, so dass das distale Ende 9 in eine jeweilige Ausnehmung 7.1, 7.2 bzw. Einbuchtung 7.3 eingeführt werden kann. Oder anders ausgedrückt, die Radien sind so angepasst, dass die Ausnehmungen 7.1, 7.2 bzw. die Einbuchtungen 7.3 jeweils das distale Ende 9 aufnehmen können.
  • Zur Vereinfachung der Positionierung des distalen Endes 9 in einer Positioniermarke 7 können letztere geringfügig größere Radien aufweisen als das distale Ende 9, so dass ein Einführen und Entfernen des distalen Endes 9 keine wesentlichen Kraftwirkungen auf die Maske 1 bewirkt. Hinsichtlich der Geometrie der Positioniermarken 7 ist es möglich, dass diese, konkret die Ausnehmungen 7.1, 7.2 an der zweiten Seite oder die Einbuchtungen 7.3 stirnrandseitig, speziell geformt, beispielsweise konisch geformt, sind, um so ein Einführen und Positionieren des distalen Endes 9 zu erleichtern.
  • Das Ausführungsbeispiel der 5 zeigt eine ophthalmische Maske 1, bei welcher Positioniermarken 7 in Form von Nuten 10 vorgesehen sind. Die Nuten 10 erstrecken sich in Umfangsrichtung U um den Zentralbereich, und sind, in Umlaufrichtung U, als langgestreckte Schlitze ausgebildet. Eine Breite B der Nuten bzw. Schlitze 10 ist an den Durchmesser des distalen Endes 9 des Lichtleiters 8 angepasst. Bei einer Laserbehandlung kann somit das distale Ende 9 in eine jeweilige Nut 10 eingeführt und in Umfangsrichtung U über die Länge der Nut 10 verschoben werden. Bei gleichzeitiger Anwendung von Laserlicht L bzw. Laserpulsen kann der unter der Nut 10 gelegene Bereich des Auges 5 behandelt werden. Schlitze ermöglichen, verglichen mit einzelnen Ausnehmungen 7.1, 7.2 oder Einbuchtungen 7.3, unter Umständen eine schnelle Durchführung der Laserbehandlung, da das distale Ende 9 weniger oft spezifisch positioniert werden muss. Jedoch kann auch hier erreicht werden, dass das Laserlicht L im Wesentlichen direkt vom distalen Ende an das Auge 5 abgegeben werden kann.
  • Entsprechend zu den in 5 gezeigten, innerhalb des äußeren Stirnrands 11 des Maskenkörpers 2 gelegenen Nuten 10 können längs des Stirnrands 11 verlaufende nutförmige Einbuchtungen vorhanden sein. In diesen kann das distale Ende 9 des Lichtleiters 8 platziert und entlang des Stirnrands 11 in Umfangsrichtung bei einer Laserbehandlung bewegt werden.
  • Die nut- oder schlitzförmigen Positioniermarken 7 der 5 sind nicht auf die konkret dargestellte Anzahl, Anordnung, und deren Orientierung in Umfangsrichtung beschränkt. Ferner können auch kreisförmige Ausnehmungen 7.1, 7.2 und/oder stirnrandseitige, z.B. kreissegmentförmige, Einbuchtungen 7.3 wie in 1 bis 4 gezeigt vorhanden sein.
  • 6 zeigt eine Ausgestaltung, bei welcher eine Positioniermarke 7 als Kreisring 12 ausgebildet ist. Im Unterschied zu 5 läuft der Kreisring 12 vollständig um den Zentralbereich 6 und ist nicht, wie in 5 durch radiale Stege unterbrochen. Bei dem in 6 gezeigten Kreisring 12 ist die radial außen gelegene Kante glatt ausgebildet, und die radial innen gelegene Kante weist Einbuchtungen 7.3 auf, die in ihrer Form beispielsweise entsprechend der 3 oder 4 ausgebildet sein können. Alternativ kann auch die radial innen gelegene Kante des Kreisrings 12 glatt ausgebildet sein und/oder die radial außen gelegene Kante kann Einbuchtungen aufweisen. Bei der Durchführung einer Laserbehandlung kann bei der Maske 1 der 6 das distale Ende 9 des Lichtleiters 8 im Kreisring 12 platziert werden, und z.B. in einer kontinuierlichen Bewegung bei Anlage an die radial außen gelegene Kante in Umfangsrichtung im Kreisring 12 geführt werden. Möglich ist auch, dass das distale Ende 9 des Lichtleiters 8 im Kreisring platziert wird, und z.B. in einer diskontinuierlichen Bewegung bei Anlage an die radial innen gelegene Kante in Umfangsrichtung des Kreisrings 12 sukzessive von Einbuchtung 7.3 zu Einbuchtung 7.3 geführt wird. Zwischen den Einbuchtungen 7.3 kann die innen und/oder außen gelegene Kante als Führungshilfe verwendet werden. Die Maske 1 der 6 kann in Ausgestaltungen neben dem Kreisring 12 auch Positioniermarken 7 anderer Geometrie, z.B. Ausnehmungen 7.1, 7.2 und/oder stirnrandseitigen Einbuchtungen 7.3, aufweisen.
  • Zur Umsetzung einer Positioniermarke 7 in Form eines durchgehenden Kreisrings 12 kann der Maskenkörper 2 beispielsweise zumindest zweischichtig aufgebaut sein. Eine die erste Seite 3 bildende erste Schicht kann dabei als eine flächig durchgehende Schicht, z.B. aus Glas, ausgebildet sein. Die zweite Seite 4 bildende Schichtkomponenten könnten sodann auf die erste Schicht geklebt sein, wobei die Schichtkomponenten so geformt sind, dass diese bei entsprechender Platzierung die erste transparente Schicht unter Freilassung des Kreisrings überdecken.
  • 7 zeigt eine Ausgestaltung, bei welcher die Ausnehmungen 7.1, 7.2 und die Einbuchtungen 7.3 nach Art eines Spinnwebenmusters radial außerhalb des Zentralbereichs 6 angeordnet sind. Entsprechende Muster können insbesondere dazu beitragen, eine vorteilhafte mechanische Stabilität des Maskenkörpers 2 zu erreichen. Für das Spinnwebenmuster können die Gruppen von Ausnehmungen 7.1, 7.2 und die Einbuchtungen 7.3 in Umfangsrichtung im Unterschied zur Darstellung in 7 auch gegeneinander versetzt angeordnet sein, so dass die Ausnehmungen 7.1, 7.2 und die Einbuchtungen 7.3 nicht entlang einer vom Zentrum des Zentralbereichs 6 ausgehenden radialen Linie angeordnet sind. Beispielsweise können die Positioniermarken 7 (7.1, 7.2, 7.3) in einer Richtung vom Zentralbereich nach außen entlang von gekrümmten Kurven oder Kreistangenten oder angeordnet sein, wobei den Kreistangenten zugeordnete Kreismittelpunkte z.B. mit dem Mittelpunkt des Zentralbereichs 6 zusammenfallen können.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 7, und auch den anderen Ausführungsbeispielen, sind Gruppen von Positioniermarken 7 jeweils auf Kreislinien angeordnet, die konzentrisch zum Zentralbereich verlaufen. Ein Kreisdurchmesser D (7, 4) eines solchen Kreises kann beispielsweise im Bereich von 9,5 mm bis 13 mm, insbesondere im Bereich von 10 mm bis 12 mm liegen.
  • Wie in 7 angedeutet, kann der Maskenkörper 2 auf der zweiten Seite 4 eine Furchenstruktur 13 aufweisen. Die Furchenstruktur kann eine Vielzahl von Furchen 14, beispielsweise in Form von Vertiefungen, aufweisen, die jeweils zwischen zwei Positioniermarken 7 verlaufen. Die Furchen 14 können durch Materialabtrag oder in sonstiger Weise auf der zweiten Seite 4 umgesetzt sein, wobei die Furchentiefe bei vorgegebener Dicke des Maskenkörpers 2 so gewählt ist, dass dieser im Bereich der Furchen 14 für das Laserlicht L opak ist. Eine Furchenstruktur 13 kann allgemein zwischen Ausnehmungen 7.1, 7.2 und/oder Einbuchtungen 7.3 vorhanden sein, wobei eine zwei Ausnehmungen 7.1, 7.2 oder eine Ausnehmung 7.1, 7.2 und eine Einbuchtung 7.3 verbindende Furche 14 als Führungshilfe für das distale Ende 9 des Lichtleiters 8 eingerichtet sein kann.
  • 8 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Maskenkörpers 2 im Bereich einer als Ausnehmung 7.1 ausgebildeten Positioniermarke 7. Die Positioniermarke 7 des Ausführungsbeispiels ist als ein Durchgangsloch mit im Wesentlichen zylindrischer Innenwand 15 ausgebildet. In der Darstellung der 8 ist das distale Ende 9 eines Lichtleiters 8 in das Durchgangsloch eingeführt und zur unmittelbaren Abgabe von Laserlicht L, insbesondere Laserpulsen, in das Auge 5 zu dessen Behandlung positioniert.
  • Um das Einführen des distalen Endes 9 in das Durchgangsloch für einen Benutzer zu erleichtern, kann die Innenwand 15 zumindest abschnittsweise eine konusförmige Abschrägung aufweisen. Dabei kann der Durchmesser D1 des Durchgangslochs von der zweiten Seite 4 zur ersten Seite 3 hin abnehmen, wobei ein minimaler Durchmesser D1 im Bereich der ersten Seite 3 an Durchmesser D2 des distalen Endes 9 angepasst ist. Der minimale Durchmesser D1 entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser D2 des distalen Endes 9.
  • Konusförmig abgeschrägte Innenwände 15 sind in 8 durch strichlinierte Linien angedeutet. Die konusförmige Abschrägung kann für die gesamte Innenwand 15 vorgesehen sein. Möglich ist auch, dass die konusförmige Abschrägung lediglich an einer Seite oder einem beschränkten Bereich der Innenwand 15 des Durchganglochs ausgebildet ist.
  • Die konusförmige Abschrägung kann in Ausgestaltungen so ausgebildet sein, dass der im Durchgangsloch positionierte Lichtleiter 8 in gewissen Grenzen verkippbar ist. Durch die Möglichkeit einer Verkippung des Lichtleiters 8 ist es möglich, den gegenüber einer z.B. lediglich senkrecht zum Maskenkörper 2 erfolgenden Einstrahlung von Laserlicht L beaufschlagbaren Behandlungsbereich A1 zu erweitern. Schematisch in 8 sind hierzu zwei weitere Behandlungsbereiche A2 und A3 dargestellt, die durch Verkippung des Lichtleiters 8 und entsprechend schräg eingestrahltes Laserlicht L' und L" erreichbar sind.
  • 9 zeigt eine Ausgestaltung, bei welcher eine Positioniermarke 7 in Form eines Durchgangslochs lediglich an einer Seite der Innenwand 15 konusförmig abgeschrägt ist. Die einseitig ausgebildete Abschrägung dient ebenfalls als Einführhilfe für das distale Ende 9. Bei Positionierung bzw. Anlage des Lichtleiters 8 an die im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Seite 4 verlaufende Innenwand 15.1 kann ein erster Behandlungsbereich A1 (Laserlicht L) erreicht werden. Bei Anlage des Lichtleiters 8 an die schräg zur zweiten Seite 4 verlaufende Innenwand 15.2 kann ein zweiter Behandlungsbereich A2 (Laserlicht L') erreicht werden. Durch entsprechende konusförmige Abschrägungen ist es mithin möglich, den erreichbaren Behandlungsbereich zu vergrößern, wobei durch die Positioniermarke 7 dennoch eine selektive Auswahl lokaler Behandlungsstellen möglich ist.
  • Abschrägungen können nicht nur bei Durchgangslöchern vorhanden sein, sondern eignen sich zur Erweiterung des möglichen Behandlungsbereichs auch für alle hierin genannten Formen und Geometrien der Positionsmarken 7, insbesondere für schlitzförmige und kreisringförmige Ausnehmungen sowie für Einbuchtungen.
  • 10 zeigt eine Ausgestaltung, bei welcher auf der zweiten Seite 4 des Maskenkörpers 2, d. h. im Anwendungsfall der durchführenden Person zugewandt, den Positionsmarken 7.1 bis 7.3 jeweils zugeordnete visuelle Markierungen 16 vorgesehen oder angebracht sind. Durch solche Markierungen 16 kann die Reihenfolge der punktuellen Bestrahlung vorgegeben werden. In 10 sind entsprechende Markierungen 16 lediglich für einige der Positionsmarken 7.1 angegeben. Mit den in 10 gezeigten Markierungen 16 wird beispielhaft eine Behandlungsreihenfolge im Uhrzeigersinn angegeben.
  • 11 zeigt eine ophthalmische Vorrichtung 17. Diese umfasst eine ophthalmische Maske 1, beispielsweise ausgebildet nach einer der hierin erfindungsgemäß beschriebenen Ausgestaltungen. Ferner umfasst die Vorrichtung 17 eine Laserlichtquelle 18, und einen mit der Laserlichtquelle 18 über eine Verbindungsleitung 19 verbundenen Lichtleiter 8 mit einem freien, distalen Ende 9, wobei an einem proximalen Ende 20 des Lichtleiters 8 ein Griffstück 21 vorgesehen ist. Die Kombination aus Griffstück 21 und Lichtleiter 8 kann als Laserapplikator angesehen werden. Die Form, insbesondere der Durchmesser des distalen Endes 9 ist dem Durchmesser der Positioniermarken 7 angepasst, so dass das distale Ende 9 in selektiv, und z.B. aufeinanderfolgend, in jeder der Positioniermarken 7 positioniert werden kann. Nach ordnungsgemäßer Positionierung kann die Laserlichtquelle 18 zur Abgabe von Laserlicht L, insbesondere Laserpulsen, aktiviert und das Auge selektiv lokal und im Wesentlichen unmittelbar mit dem vom distalen Ende 9 abgestrahlten Laserlicht L beaufschlagt werden.
  • Die Vorrichtung 17 kann ferner eine Steuereinheit 22 und eine Benutzerschnittstelle 23 aufweisen. Die Steuereinheit 22 kann ein oder mehrere Prozessoren oder Rechnereinheiten umfassen, die z.B. dazu eingerichtet sind, Steuersignale zu erzeugen, die eine Abgabe von Laserlicht L über den Laserapplikator bewirken. Die Benutzerschnittstelle 23 kann eine oder mehrere Bedienelemente oder Bedienfelder zur Einstellung von Betriebsparametern, z.B. der Laserenergie, der Laserpulslänge, usw. umfassen.
  • Die Laserlichtquelle 18, die Steuereinheit 22 und die Benutzerschnittstelle 23 können in einer mobil oder stationär ausgebildeten Geräteeinheit 24 aufgenommen oder integriert sein. Der Lichtleiter 8 und/oder das Griffstück 21 kann über die Verbindungsleitung 19 fest oder an- und absteckbar mit der Geräteeinheit 24 verbunden sein. Der Lichtleiter 8 kann fest oder an- oder absteckbar mit dem Griffstück 21 verbunden sein. Bei der Laserlichtquelle 18 kann es sich um eine Nd:YAG Laserquelle, insbesondere eine Pulslaserquelle, handeln.
  • Zur Laserbehandlung des Auges, insbesondere eines Glaukoms, kann die Vorrichtung 17 gemäß den folgenden Verfahrensschritten betrieben werden:
    1. a) Auflegen einer Maske 1 auf den Augapfel eines Auges 5, derart, dass der Zentralbereich 6 zumindest die Iris 53 des Auges 5 überdeckt, und die Positioniermarken 7 außerhalb des Bereichs der Iris 53 angeordnet sind.
    2. b) Positionieren des distalen Ende 9 des Lichtleiters 8 unmittelbar an oder in einer der Positioniermarken 7 der Maske 1.
    3. c) Applikation von Laserlicht L, insbesondere Laserpulsen, in einen durch die Positionsmarke 7 definierten lokalen Behandlungsbereich A1, A2, A3 des Auges 5, wobei das Laserlicht L gemäß einer vorgegebenen Energie, Pulslänge und/oder Frequenz abgegeben wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren die weiteren Schritte:
    • d) Entfernen des distalen Endes 9 des Lichtleiters 8 aus der Positioniermarke 7 und Umpositionieren des distalen Endes 9, in eine andere, verschiedene Positioniermarke 7 der Maske 1.
    • e) Applikation von Laserlicht L, insbesondere Laserpulsen, in einen durch die andere Positionsmarke 7 definierten weiteren lokalen Behandlungsbereich des Auges 5, wobei das Laserlicht L gemäß einer vorgegebenen Energie, Pulslänge und/oder Frequenz abgegeben wird.
  • Die Schritte d) und e) werden vorzugsweise so oft wiederholt, bis ein jeweils zu behandelnder Bereich des Auges 5 lokal selektiv über die Positioniermarken 7 mit Laserlicht L beaufschlagt ist. Beispielsweise können die Schritte d) und e) so oft wiederholt werden bis das Auge 5 über eine vorgegebene Gruppe von Positioniermarken 7, insbesondere über alle Positioniermarken 7, zumindest einmalig selektiv lokal mit Laserlicht L beaufschlagt ist.
  • Die hierin vorgeschlagene ophthalmische Maske ist insbesondere eingerichtet zur Anwendung in Kombination mit einem Laserapplikator, der einen Lichtleiter mit einem freien distalen Ende aufweist, und bei dem die Form, insbesondere der Durchmesser, des freien distalen Endes an die Form, insbesondere den Durchmesser, der Positioniermarken angepasst ist, derart, dass das freie distale Ende selektiv unmittelbar an oder in einer Positioniermarke einer Gruppe von Positioniermarken, vorzugsweise unmittelbar an oder in allen Positioniermarken, positionierbar ist, so dass ein durch eine jeweilige Positioniermarke definierter Behandlungsbereich des Auges selektiv lokal im Wesentlichen unmittelbar mit dem am distale Ende abgestrahlten Laserlicht beaufschlagbar ist.
  • Die zu Grunde liegende Erfindung umfasst insoweit insbesondere auch eine Kombination einer hierin beschriebenen ophthalmischen Maske und eines Laserapplikators, wobei der Laserapplikator einen Lichtleiter mit einem freien distalen Ende umfasst, und wobei die Form und Geometrie der Positioniermarken und die Form und Geometrie des freien distalen Endes so aneinander angepasst sind, dass das distale Ende in zumindest eine Gruppe von Positioniermarken einführbar ist, so dass nach Platzierung der Maske auf den Auge und Positionieren des distalen Endes in einer Positioniermarke das Auge selektiv lokal mit Laserlicht beaufschlagbar ist. Dabei definieren die Positioniermarken lokale Behandlungsbereiche am Auge, beispielsweise in einer Anwendung zur Behandlung von Glaukomen den Bereich des Trabekelwerks.
  • Die zu Grunde liegende Erfindung ermöglicht mithin eine effiziente und lokal präzise Behandlung des Auges mit Licht, insbesondere Laserlicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    ophthalmische Maske
    2
    Maskenkörper
    3
    erste Seite
    4
    zweite Seite
    5
    Auge
    6
    Zentralbereich
    7
    Positioniermarke
    7.1, 7.2
    Ausnehmung
    7.3
    Einbuchtung
    8
    Lichtleiter
    9
    distales Ende
    10
    Nut
    11
    Stirnrand
    12
    Kreisring
    13
    Furchenstruktur
    14
    Furche
    15
    Innenwand
    16
    Markierung
    17
    ophthalmische Vorrichtung
    18
    Laserlichtquelle
    19
    Verbindungsleitung
    20
    proximales Ende
    21
    Griffstück
    22
    Steuereinheit
    23
    Benutzerschnittstelle
    24
    Geräteeinheit
    50
    Hornhaut
    51
    vordere Augenkammer
    52
    Ziliarmuskel
    53
    Iris
    54
    Trabekelwerk
    55
    Linse
    56
    Glaskörper
    57
    Netzhaut (Retina)
    A1 bis A3
    Behandlungsbereiche
    B
    Breite
    D
    Kreisdurchmesser
    D1
    Durchmesser (Durchgangsloch)
    D2
    Durchmesser (distales Ende)
    K
    Konvergenzwinkel
    L, L', L"
    Laserlicht
    U
    Umlaufrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3160379 B1 [0005]
    • WO 2018/152020 A1 [0006, 0038]

Claims (15)

  1. Ophthalmische Maske (1) zur Auflage auf einen Augapfel eines Auges (5) bei einer punktuellen Bestrahlung des Auges (5) mit Licht, insbesondere Laserlicht (L, L', L"), durch einen Lichtleiter (8), insbesondere zur Anwendung bei einer Behandlung oder Therapie von Glaukomen, umfassend a) einen schalenartigen Maskenkörper (2) mit einer ersten Seite (3) zur An- oder Auflage auf den Augapfel, und eine von der ersten Seite (3) abgewandte zweite Seite (4), b) eine Vielzahl an Positioniermarken (7) zur Positionierung eines Lichtleiters (8) in oder an der Positioniermarke (7), wobei die Positioniermarken (7) zumindest auf der zweiten Seite (4) sichtbar sind; c) wobei der schalenartige Maskenkörper (2) zumindest in einem flächigen Zentralbereich (6) für ein zur Behandlung des Auges (5) verwendetes Licht, insbesondere Laserlicht (L, L', L"), opak ist, d) eine Flächengröße des Zentralbereichs (6) an eine Flächengröße von Pupille und Iris (53) eines zu behandelnden Auges (5) angepasst ist, und e) die Positioniermarken (7) außerhalb des Zentralbereichs (6) angeordnet sind, wobei e) die Positioniermarken (7) am Maskenkörper (2) als stirnrandseitige Einbuchtungen (7.3) und/oder als sich von der zweiten Seite (4) in und/oder durch den Maskenkörper (2) erstreckende Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) ausgebildet sind, und der Maskenkörper (2) im Bereich der Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) für das Licht (L) transparent ist, und wobei g) eine Abmessung (D1) der Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) an eine Abmessung (D2) eines zur punktuellen Applikation von Licht (L) vorgesehenen Lichtleiters (8) angepasst ist.
  2. Ophthalmische Maske (1) nach Anspruch 1, umfassend mehrere stirnrandseitige der Einbuchtungen (7.3), wobei stirnrandseitige Einbuchtungen (7.3) zumindest einer Gruppe von stirnrandseitigen Einbuchtungen (7.3) in Umfangsrichtung (U) des Maskenkörpers (2) verteilt, insbesondere im Wesentlichen äquidistant verteilt, angeordnet sind.
  3. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend mehrere der Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) wobei zumindest eine Gruppe von Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) entlang einer zumindest abschnittsweise kreis- oder ellipsenförmig am Maskenkörper (2) verlaufenden Bahn, insbesondere im Wesentlichen äquidistant, angeordnet sind.
  4. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Einbuchtung (7.3) im Querschnitt zumindest teilweise in Form eines Kreissegments und/oder zumindest eine Ausnehmung im Querschnitt zumindest teilweise in Form einer Kreisfläche ausgebildet ist, und ein dem Kreissegment bzw. der Kreisfläche zugeordneter Radius einem Radius vorzugsweise des zur punktuellen Applikation von Licht (L) vorgesehenen Lichtleiters (8) angepasst ist.
  5. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Einbuchtung und/oder zumindest eine Ausnehmung (10, 12) in Umlaufrichtung (U) um den Zentralbereich (6) oder in Radialrichtung zum Zentralbereich (6) eine langgestreckte Form aufweist.
  6. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Einbuchtung und/oder zumindest eine Ausnehmung in Umlaufrichtung (U) um den Zentralbereich (6) in Form eines Kreisringsegments (10) oder eines Kreisrings (12) ausgebildet ist.
  7. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) nach Art eines Spinnwebenmusters auf dem Maskenkörper (2) verteilt angeordnet sind.
  8. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine, vorzugsweise mehrere, Gruppen von Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) vorgesehen sind, und Mittelpunkte zumindest einer, vorzugsweise jeder, Gruppe von Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) auf jeweils einer um den Zentralbereich (6) umlaufenden Bahn, insbesondere einer Kreisbahn, angeordnet sind, wobei ein minimaler ein Durchmesser (D) der Bahn, insbesondere ein Durchmesser einer Kreisbahn, vorzugsweise im Bereich von 9,5 mm bis 13 mm, insbesondere von 10 mm bis 12 mm liegt.
  9. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine auf der zweiten Seite (4) des Schalenkörpers (2) vorgesehene Furchenstruktur (13), wobei jeweils zwei Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) oder eine Ausnehmung (7.1, 7.2, 10, 12) und eine Einbuchtung (7.3) durch eine dazwischen verlaufende Furche (14) verbunden sind, wobei die Furche (14) eingerichtet ist als Führungshilfe für den Lichtleiter (8).
  10. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Seitenwand (15) einer oder mehrerer Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) zumindest abschnittsweise von der zweiten Seite (4) zur ersten Seite (3) hin eine konusförmig verjüngende Abschrägung aufweist, wobei ein minimaler Durchmesser einer sich zumindest abschnittsweise konusförmig verjüngenden Ausnehmung (7.1, 7.2, 10, 12) oder Einbuchtung (7.3) vorzugsweise im Wesentlichen dem Durchmesser des Lichtleiters (8) entspricht, wobei ein Konvergenzwinkel (K) der sich konusförmigen verjüngenden Abschrägung vorzugsweise auf einer dem Zentralbereich (6) zugewandten Seite der Ausnehmung (7.1, 7.2, 10, 12) größer ist, als auf einer dem Zentralbereich (6) abgewandten Seite der Ausnehmung (7.1, 7.2, 10, 12).
  11. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Seitenwand (15) einer oder mehrerer Einbuchtungen (7.3) und/oder Ausnehmungen (7.1, 7.2, 10, 12) zumindest teilweise zylindrisch ausgebildet ist, und zumindest Abschnittsweise im Wesentlichen senkrecht zur ersten Seite (3) verläuft.
  12. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Maske (1) zumindest zweischichtig oder zweischalig aufgebaut ist.
  13. Ophthalmische Maske (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend ferner mehrere, auf der zweiten Seite (4) des Maskenkörpers (2) angebrachte, und den Positionsmarken (7) jeweils zugeordnete, eine Reihenfolge einer punktuellen Bestrahlung indizierende visuelle Markierungen (16).
  14. Ophthalmische Vorrichtung (17) zur Behandlung, insbesondere Laserbehandlung, eines Auges (5), umfassend zumindest eine zur Auflage auf einen Augapfel des Auges (5) ausgebildete ophthalmische Maske (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, einen Lichtapplikator, insbesondere Laserapplikator (8, 21), mit einem Lichtleiter (8), welcher ein freies, distales Ende (9) aufweist, dessen Form an die Form der Positioniermarken (7) angepasst ist und selektiv unmittelbar an oder in den Positioniermarken (7) positionierbar ist, so dass nach Positionieren des distalen Endes (9) unmittelbar an oder in einer der Positionsmarken (7) das Auge (5) durch das distale Ende (9) des Lichtleiters (8) selektiv lokal mit Licht, insbesondere Laserlicht (L, L', L"), beaufschlagbar ist.
  15. Ophthalmische Vorrichtung (17) nach Anspruch 14, umfassend ferner eine Lichtquelle, insbesondere Laserlichtquelle (18), vorzugsweise eine Nd:YAG Laserquelle, weiter vorzugsweise eine Pulslaserquelle, die über eine Verbindungsleitung (19) mit dem Lichtapplikator (8, 21) verbunden oder verbindbar ist, wobei durch die Lichtquelle (18) erzeugbares Licht (L, L', L") zur Abstrahlung am distalen Ende (9) über die Verbindungsleitung (19) in den Lichtleiter (8) einkoppelbar ist.
DE102021130135.1A 2021-11-18 2021-11-18 Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung Pending DE102021130135A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021130135.1A DE102021130135A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung
PCT/EP2022/082444 WO2023089116A1 (de) 2021-11-18 2022-11-18 Ophthalmische maske und ophthalmische vorrichtung
CA3238707A CA3238707A1 (en) 2021-11-18 2022-11-18 Ophthalmic mask, opthalmic device and use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021130135.1A DE102021130135A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021130135A1 true DE102021130135A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=84463040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021130135.1A Pending DE102021130135A1 (de) 2021-11-18 2021-11-18 Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA3238707A1 (de)
DE (1) DE102021130135A1 (de)
WO (1) WO2023089116A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820624A (en) 1995-07-17 1998-10-13 Quadrivium, L.L.C. System for altering corneal tissue
WO2018152020A1 (en) 2017-02-15 2018-08-23 Iridex Corporation Method and eye mask apparatus for treating an eye using a broad area light source
EP3160379B1 (de) 2014-06-27 2019-06-05 Iridex Corporation Konvexe kontaktsonde zur abgabe von laserenergie
BR102020004113A2 (pt) 2020-02-28 2021-09-14 Opto Eletrônica S/a. Dispositivo e método para ciclofotocoagulação laser para tratamento de glaucoma

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127242A2 (en) * 2013-02-14 2014-08-21 Procept Biorobotics Corporation Aquablation aquabeam eye surgery methods and apparatus
CN103025282B (zh) * 2010-05-10 2015-03-11 特拉维夫大学拉玛特有限公司 通过将电磁能量引导到眼睛的角膜缘区域来治疗青光眼的系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820624A (en) 1995-07-17 1998-10-13 Quadrivium, L.L.C. System for altering corneal tissue
EP3160379B1 (de) 2014-06-27 2019-06-05 Iridex Corporation Konvexe kontaktsonde zur abgabe von laserenergie
WO2018152020A1 (en) 2017-02-15 2018-08-23 Iridex Corporation Method and eye mask apparatus for treating an eye using a broad area light source
BR102020004113A2 (pt) 2020-02-28 2021-09-14 Opto Eletrônica S/a. Dispositivo e método para ciclofotocoagulação laser para tratamento de glaucoma

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023089116A1 (de) 2023-05-25
CA3238707A1 (en) 2023-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0858788B1 (de) Medizinisches Gerät, insbesondere zur Senkung des Augeninnendrucks
DE102013109505B4 (de) Medizinisches Instrument und elektrochirurgisches System
DE60126019T2 (de) Vorrichtung zur patientenspezifischen Anpassung einer Hornhautkorrektur
WO2005070358A1 (de) Steuerung für einen chirurgischen laser
EP2407132B1 (de) Vorrichtung zum Präparieren eines Auges für das Einbringen von Photosensibilisator
EP1216671A2 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
EP3251638A2 (de) Planungseinrichtung für eine behandlungsvorrichtung zur augenchirurgie
WO2011042031A1 (de) Vorrichtung für die ophthalmologische laserchirurgie
DE102012022080A1 (de) Augenchirurgisches Verfahren
DE102016218564A1 (de) Augenchirurgisches Verfahren
DE60201010T2 (de) Element zur presbyopiekorrektur
DE69014785T2 (de) Formgebung mit einer flächenmustergebenden Maske.
DE102020112583B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers und Behandlungsvorrichtung
WO2014140182A1 (de) Augenchirurgisches verfahren
DE102021130135A1 (de) Ophthalmische Maske und ophthalmische Vorrichtung
EP1153583A1 (de) Vorrichtung zur Glaukombehandlung
DE102015218909A1 (de) Augenchirurgisches Verfahren
DD263447A1 (de) Anordnung zur operativen behandlung der augenhornhaut
DE102020104687B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers, sowie Behandlungsvorrichtung
DE102021116497A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers, Behandlungsvorrichtung, Computerprogramm sowie computerlesbares Medium
DE102019134146B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines augenchirurgischen Lasers und Behandlungsvorrichtung
DE19943723C2 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung des Auges
DE102013219788A1 (de) Intra-Cornealer Ring
DE102018118714A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Aperturblende in einer Intraokularlinse
EP0662803B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formkorrektur einer linse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication