DE102021127464A1 - Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper - Google Patents

Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102021127464A1
DE102021127464A1 DE102021127464.8A DE102021127464A DE102021127464A1 DE 102021127464 A1 DE102021127464 A1 DE 102021127464A1 DE 102021127464 A DE102021127464 A DE 102021127464A DE 102021127464 A1 DE102021127464 A1 DE 102021127464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry mortar
mortar
shaped body
dry
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021127464.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf Boenkendorf
Martina Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fels Werke GmbH
Original Assignee
Fels Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fels Werke GmbH filed Critical Fels Werke GmbH
Priority to DE102021127464.8A priority Critical patent/DE102021127464A1/de
Priority to EP22808642.7A priority patent/EP4419489A1/de
Priority to PCT/EP2022/078947 priority patent/WO2023066921A1/de
Publication of DE102021127464A1 publication Critical patent/DE102021127464A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0608Dry ready-made mixtures, e.g. mortars at which only water or a water solution has to be added before use
    • C04B40/0616Dry ready-made mixtures, e.g. mortars at which only water or a water solution has to be added before use preformed, e.g. bandages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/0076Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials characterised by the grain distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0608Dry ready-made mixtures, e.g. mortars at which only water or a water solution has to be added before use

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen gepressten Trockenmörtelformkörper zur Herstellung eines Frischmörtels zur Vermörtelung, bevorzugt zur Vermörtelung von Wandbildnern im Dünnbettverfahren, wie z.B. Planziegeln oder Planblocksteinen, oder zur Vermörtelung von Fliesen im Dünnbettverfahren, oder zur Herstellung eines Frischmörtel in Form eines Putzmörtels, eines Spachtelmörtels für den Trockenbau, eines Reparaturmörtels oder eines Spezialmörtels für den Innenbereich. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem ein Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und ein Verfahren zur Herstellung derartiger gepresster Trockenmörtelformkörper.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen gepressten Trockenmörtelformkörper zur Herstellung eines Frischmörtels zur Vermörtelung, bevorzugt zur Vermörtelung von Wandbildnern im Dünnbettverfahren, wie z.B. Planziegeln oder Planblocksteinen, oder zur Vermörtelung von Fliesen im Dünnbettverfahren, oder zur Herstellung eines Frischmörtel in Form eines Putzmörtels, eines Spachtelmörtels für den Trockenbau, eines Reparaturmörtels oder eines Spezialmörtels für den Innenbereich. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem ein Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und ein Verfahren zur Herstellung derartiger gepresster Trockenmörtelformkörper.
  • Trockenmörtel sind vorfabrizierte Trockenmischungen (sogenannte Werkmörtel), bestehend aus zumindest einem Bindemittel (insbesondere mineralische Bindemittel wie Portlandzement, Kalk oder Gips), zumindest einem Zuschlagstoff, in der Regel zumindest einem Zusatzstoff und/oder zumindest einem Zusatzmittel, die auf der Baustelle nur noch mit Wasser zu einem Frischmörtel angerührt werden müssen und damit gebrauchsfertig sind. Je nach Bindemittel weisen diese auch einen Erstarrungsregler, insbesondere Calciumsulfat, und/oder einen Anreger auf. Im Folgenden umfasst der Begriff „Portlandzement“ deshalb eine Mischung aus Portlandzementklinker, Calciumsulfat und gegebenenfalls Nebenbestandteilen gemäß DIN EN 197-1:2011. Handelt es sich bei den Nebenbestandteilen um reaktive Bestandteile, welche zur Ausbildung der Bindemittelmatrix beitragen, werden diese dem Bindemittelanteil zugerechnet. Ansonsten handelt es sich um inaktive Bestandteile, welche nicht zugerechnet werden. Im Rahmen der Erfindung werden somit alle reaktiven, mineralischen Bestandteile des Trockenmörtels, welche zur Ausbildung der Bindemittelmatrix beitragen, dem Bindemittelanteil zugerechnet.
  • Zusatzstoffe sind fein verteilte Stoffe, die bestimmte Eigenschaften des Mörtels beeinflussen. Sie beeinflussen vorrangig die Verarbeitbarkeit des Frisch- und die Festigkeit und Dichtigkeit des Festmörtels. Im Gegensatz zu Zusatzmitteln ist die Zugabemenge im Allgemeinen so groß, dass sie bei der Stoffraumrechnung zu berücksichtigen ist. Zusatzstoffe dürfen das Erhärten des Zementes sowie die Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Mörtels nicht beeinträchtigen. Bei den Zusatzstoffen wird unterschieden zwischen inaktiven (inerten) Zusatzstoffen und aktiven Zusatzstoffen, insbesondere puzzolanischen Zusatzstoffen und latent hydraulischen Zusatzstoffen, und organischen Zusatzstoffen. Im Rahmen der Erfindung werden die aktiven Zusatzstoffe dem Bindemittelanteil zugerechnet, sofern sie zur Ausbildung der Bindemittelmatrix beitragen. Zusatzstoffe sind z.B. in der DIN EN 12620:2015-07 „Natürliche Gesteinsmehle“ oder der DIN EN 15167-1:2006-12 „Hüttensandmehl zur Verwendung in Beton, Mörtel und Einpressmörtel“ genormt.
  • Zusatzmittel werden dem Mörtel zugesetzt, um durch chemische oder physikalische Wirkung oder durch beides die Eigenschaften des Frisch- oder Festmörtels - wie z.B. Verarbeitbarkeit, Erstarren, Erhärten oder Frostwiderstand - zu verändern. Zusatzmittel werden in so geringen Mengen zugegeben (< 5 M.-% des Zementanteils), dass sie als Raumanteil des Mörtels ohne Bedeutung sind. Zusatzmittel werden flüssig, pulverförmig oder als Granulat geliefert. Zusatzmittel für Mörtel sind z.B. in der DIN EN 934-2:2012-08 „Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel“ genormt.
  • Der Mörtelzuschlag kann aus anorganischen oder organischen Stoffen bestehen. In der Regel handelt es sich bei dem Mörtelzuschlag um Gesteinskörnungen. Gesteinskörnungen können natürlich, industriell hergestellt oder rezykliert sein. Bei dem organischen Mörtelzuschlag handelt es sich beispielsweise um Polystyrolkugeln. Der Mörtelzuschlag weist in der Regel ein Größtkorn ≤ 4 mm auf. Mörtelzuschlag ist z.B. in der DIN EN 13139:2002-08 „Gesteinskörnungen für Mörtel“ oder der DIN EN 13055:2016-11 „Leichte Gesteinskörnungen“ genormt.
  • Trockenmörtelmischungen enthalten häufig zumindest ein Wasserretentionsmittel. Wasserretentionsmittel bzw. Wasserrückhaltemittel binden das zum Anmachen des Mörtels verwendete Wasser und verhindern so eine unerwünschte Wasserabgabe an saugende, poröse Untergründe. Dadurch verbleibt ausreichend Wasser im Mörtel, um eine gleichmäßige Verarbeitbarkeit und vollständige Hydratation des Bindemittels zu gewährleisten. Wasserretentionsmittel bestehen in der Regel aus Celluloseethern, insbesondere aus Methylcellulose. Es kann sich aber z.B. auch um Guarkernmehl oder Stärke, insbesondere Hydroxypropylstärke, handeln.
  • Je nach Mörtelart und Mörtelmenge bzw. Mörtelbedarf wird der Trockenmörtel als Silo- oder Sackware ausgeliefert. Insbesondere bei der Verarbeitung von Sackware tritt durch Aufreißen, Umfüllen und Anmischen eine teilweise starke Staubbildung durch die feinteiligen Mörtelbestandteile wie Bindemittel und Zusatzstoffe auf. Diese Staubbildung wirkt sich negativ auf Umwelt und Gesundheit aus und ist auch der Grund dafür, dass mehr und mehr gefordert wird, auf Baustellen staubreduzierte Mörtel zu verwenden.
  • Aus diesem Grund ist es auf dem Fachgebiet bekannt, Trockenmörtelformkörper, insbesondere Trockenmörtelplatten, sogenannten Mörtelpads, die auf die Lagerfugen gelegt und anschließend bewässert werden oder auch Trockenmörtelpellets oder Trockenmörtelbriketts aus Trockenmörtelmischungen herzustellen. Letztere , zerfallen bei Zugabe von Wasser und können in bekannter Weise zu Frischmörtel verarbeitet werden. Diese Trockenmörtelformkörper werden als Schüttgut in Verpackungen verpackt und ausgeliefert. Bei einem Schüttgut handelt es sich um ein körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfähigen Form vorliegt. Die Kornform kann gebrochen oder gerundet sein. Zudem können die Körner des Schüttgutes eine identische Kornform aufweisen. Weisen die Körner eine sehr geringe Korngröße auf, handelt esi sich bei dem Schüttgut um Staub bzw. Mehl.
  • Ein gattungsgemäßer, gepresster Trockenmörtelformkörper ist beispielsweise aus der DE 10 2009 057 710 A1 bekannt. Der hier beschriebene Trockenmörtelformkörper weist eine gepresste Trockenmörtelmischung auf, die mindestens ein Sprengmittel und mindestens ein Presshilfsmittel aufweist. Als Presshilfsmittel ist mindestens ein mineralisches, poröses, relativ mürbes, trockenes Leichtzuschlagstoffgranulat aus CSH-Granulat, z.B. Porenbeton und/oder Schaumbeton, und/oder expandiertem Perlit und/oder expandiertem Vermiculit und/oder Bims und/oder Blähton, enthalten, wobei diese Presshilfsmittel z.B. Korngrößen bis 2 mm aufweisen können. Als Sprengmittel ist vorzugsweise Branntkalk und/oder gebrannter Dolomit enthalten. Des Weiteren kann der Trockenmörtelformkörper auch zumindest ein Zusatzmittel, z.B. ein Wasserretentionsmittel, enthalten.
  • Der bekannte Trockenmörtelformkörper hat sich bewährt. Allerdings wurde im Rahmen der Erfindung festgestellt, dass die Zerfalls- und Auflöseeigenschaften des Trockenmörtelformkörpers nicht immer optimal sind. Bedingt durch die Pressagglomeration kann es vorkommen, dass sich der das Wasserretentionsmittel enthaltende Trockenmörtelformkörper nicht ohne weiteres vollständig auflöst und sich Klümpchen im Frischmörtel bilden. Diese Klümpchen stören die Verarbeitung des Frischmörtels, da beim Abziehen mit der Zahnkelle oder auch beim Filzen keine vollständig glatte Oberfläche hergestellt werden kann. Die Klümpchen schieben beim Abziehen quasi über die Fugenfläche und hinterlassen wie das Rollkorn in einem Reibe- oder Rauputz Rillen in der Oberfläche des Frischmörtels.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Bereitstellung eines ein Wasserretentionsmittel enthaltenden Trockenmörtelformkörpers mit weiter verbesserten Zerfalls- und Auflöseeigenschaften.
  • Weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Gebindes aufweisend eine Verpackung und ein darin angeordnetes Schüttgut aus derartigen Trockenmörtelformkörpern.
  • Zudem ist es Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper bereitzustellen.
  • Diese Aufgaben werden durch einen Trockenmörtelformkörper gemäß Anspruch 1 sowie ein Gebinde gemäß Anspruch 21 und ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Trockenmörtelformkörper gemäß Anspruch 18 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den sich anschließenden Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigt:
    • 1: Kornverteilungskurven (Summenkurven) von erfindungsgemäßen groben Methylcellulosen und nicht erfindungsgemäßen, feinen Methylcellulosen
  • Der erfindungsgemäße Trockenmörtelformkörper besteht aus einer gepressten Trockenmörtelmischung aufweisend
    • - zumindest ein mineralisches, vorzugsweise hydraulisches, Bindemittel, vorzugsweise Portlandzement und/oder andere Zemente entsprechend EN 197 und/oder ungenormte Zemente wie z.B. Calcium-Sulfo-Aluminat- oder Tonerdezement und/oder Kalk und/oder Gips,
    • - zumindest einen Mörtelzuschlagstoff,
    • - vorzugsweise ein durch Wasserzugabe aktivierbares Sprengmittel,
    • - vorzugsweise zumindest einen Zusatzstoff,
    • - zumindest ein organisches Wasserretentionsmittel, vorzugsweise Methylcellulose,
    • - vorzugsweise zumindest ein weiteres Zusatzmittel.
  • Im Rahmen der Erfindung wurde nun überraschenderweise herausgefunden, dass das Wasserretentionsmittel, insbesondere die Methylcellulose, Ursache für die Klümpchenbildung ist und die Korngrößenverteilung des pulverförmigen Wasserretentionsmittels, insbesondere der Methylcellulose, für die Zerfalls- und Auflöseeigenschaften eine entscheidende Rolle spielt. Dies ist insbesondere deshalb überraschend, da ein entsprechender ungepresster Trockenmörtel mit dem herkömmlichen Wasserretentionsmittel, insbesondere der herkömmlichen Methylcellulose, keine Klümpchenbildung zeigt.
  • Üblicherweise wird in Trockenmörteln Methylcellulose mit einem Siebdurchgang von > 90 Gew.-% bei 125 µm (bei Prüfung nach DIN EN 1015-1 Bestimmung der Korngrößenverteilung durch Siebanalyse) eingesetzt. Gröbere Sorten mit einem Siebdurchgang < 75 Gew.-% oder sogar < 50 Gew.-% bei 125 µm fanden bisher keine Anwendung in einem pulverförmigen Trockenmörtel.
  • Zur Vermeidung der Klümpchenbildung enthält der erfindungsgemäße Trockenmörtelformkörper eine Trockenmörtelmischung mit zumindest einem groben Wasserretentionsmittel, bevorzugt einer groben Methylcellulose, mit einer Korngröße von mindestens 50 % gröber 175 µm, bevorzugt mindestens 50 % gröber 230 µm, bestimmt mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009. Das Wasserretentionsmittel sollte allerdings auch nicht zu grob sein, da ansonsten das Erhärtungsverhalten des Frischmörtels beeinflusst wird und die Festigkeit des Festmörtels sinkt. Das Wasserretentionsmittel weist somit vorzugsweise eine maximale Korngröße von höchstens 1000 µm, bevorzugt höchstens 800 µm, bestimmt mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009 auf.
  • Vorzugsweise weist das Wasserretentionsmittel Kornverteilungen mit folgenden dX-Werten auf, jeweils bestimmt mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009:
    d X vorzugsweise bevorzugt
    d10 ≥ 70 µm ≥ 85 µm
    d50 ≥ 175 µm ≥ 230 µm ≥ 250 µm
    d90 ≥ 300 µm ≥ 450 µm
    und/oder
    d X vorzugsweise Bevorzugt
    d10 70 bis 250 µm 85 bis 230 µm
    d50 175 bis 450 µm 230 bis 400 µm 250 bis 380 µm
    d90 300 bis 700 µm 450 bis 650 µm
  • Die einzelnen, in den beiden obigen Tabellen angegebenen Werte bzw. Wertebereiche sind alle beliebig miteinander kombinierbar.
  • Der dx-Wert gibt dabei den Anteil x [Vol.-%] der Körner an, die kleiner als der angegebene Wert sind. d90 = 200 µm, bedeutet somit, dass 90 Vol.-% der Körner kleiner oder gleich 200 µm sind und 10 Vol.-% der Körner größer 200 µm sind. Bestimmt wird die Korngrößenverteilung mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009.
  • Das Wasserretentionsmittel weist dabei vorzugsweise eine stetige Kornverteilung auf.
  • Beispielhafte Kornverteilungskurven (Summenkurven) von erfindungsgemäßen groben Methylcellulosen (MC 4-9) und nicht erfindungsgemäßen, feinen Methylcellulosen (MC 1-3) sind in 1 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die erfindungsgemäß verwendeten Methylcellulosen bereits einen deutlich höheren d10-Wert aufweisen als die herkömmlichen Methylcellulosen. In der 1 zeigen Kurven mit durchgezogener Linie Kornverteilungen geeigneter Methylcellulosen. Kurven mit gepunkteten Linien zeigen ungeeignete Methylcellulosen. Den Grenzfall markiert die Kurve mit der gestrichelten Linie.
  • Bei dem groben Wasserretentionsmittel kann es sich auch um ein anderes Wasserretentionsmittel als Methylcellulose, z.B. Guarkernmehl und/oder Stärke, insbesondere Hydroxypropylstärke, handeln. Das oder die anderen Wasserretentionsmittel ist/sind vorzugsweise dann in Kombination mit Methylcellulose enthalten. Besonders bevorzugt aber, wie bereits erläutert, ist als Wasserretentionsmittel ausschließlich Methylcellulose enthalten. Für die anderen groben Wasserretentionsmittel gelten ebenfalls jeweils die oben angegebenen Anforderungen bezüglich der Korngrößenverteilungen.
  • Zudem ist vorzugsweise ausschließlich grobes Wasserretentionsmittel enthalten.
  • Bei der Methylcellulose handelt es sich vorzugsweise um reine Methylcellulose (MC) oder Methylhydroxyethylcellulose (MHEC) oder Methylhydroxypropylcellulose (MHPC) oder Hydroxyethylcellulose (HEC) oder Carboxymethylcellulose (CMC).
  • Des Weiteren weist der Trockenmörtelformkörper zudem insgesamt vorzugsweise 0,05 bis 0,7 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 0,6 Gew.-%, Wasserretentionsmittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • Bei dem Bindemittel handelt es sich vorzugsweise um Zement nach DIN EN 197-1, wie z.B. Portlandzement (CEM I) und/oder Hochofenzement (CEM III), und/oder um einen Tonerdezement und/oder Gips und/oder Kalk und/oder ein puzzolanisches Bindemittel, bevorzugt Flugasche und/oder Trass, und/oder ein latent hydraulisches Bindemittel, bevorzugt Hüttensand.
  • Vorzugsweise weist der Trockenmörtelformkörper zudem insgesamt 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 45 Gew.-%, Bindemittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • Der Mörtelzuschlagstoff der erfindungsgemäßen Trockenmörtelmischung weist vorzugsweise eine Korngröße von ≤ 4 mm auf.
  • Vorzugsweise weist der Trockenmörtelformkörper zudem insgesamt 30 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 55 bis 85 Gew.-%, Mörtelzuschlagstoff, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • Bei dem Mörtelzuschlagstoff handelt es sich zudem vorzugsweise um einen Normalzuschlag, bevorzugt eine normale Gesteinskörnung bzw. einen mineralischen Zuschlag. Normalzuschläge weisen eine Rohdichte von 2.200 bis 3.200 kg/m3 auf.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der normalen Gesteinskörnung um Kalksteinbrechsand und/oder Dolomitsteinbrechsand und/oder andere gebrochene Gesteinskörnungen und/oder Quarzsand.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung somit einen Trockenmörtelformkörper, bestehend aus einer gepressten Trockenmörtelmischung aufweisend
    • - 5 bis 70 Gew.-% zumindest eines mineralischen, vorzugsweise hydraulischen, Bindemittels, vorzugsweise Portlandzement und/oder andere Zemente entsprechend EN 197 und/oder ungenormte Zemente wie z.B. Calcium-Sulfo-Aluminat- oder Tonerdezement und/oder Kalk und/oder Gips,
    • - 30 bis 90 Gew.-% zumindest eines Mörtelzuschlagstoffs, und
  • 0,05 bis 0,7 Gew.-% zumindest eines organischen Wasserretentionsmittels, vorzugsweise Methylcellulose.Des Weiteren weist die Trockenmörtelmischung vorzugsweise zumindest einen mineralischen Leichtzuschlagstoff bzw. eine leichte Gesteinskörnung auf. Leichtzuschlagstoffe weisen eine Rohdichte von < 2.200 kg/m3 auf. In der DIN EN 13055 werden Zuschläge mit einer Rohdichte bis maximal 2.000 kg/m3 als „leichte Gesteinskörnungen“ definiert. In der Praxis werden allerdings Leichtzuschläge verwendet, die deutlich unter diesem Wert liegen, wie zum Beispiel Blähton mit einer Rohdichte von 700 kg/m3. Die porösen Leichtzuschlagstoffe dienen in an sich bekannter Weise als Presshilfsmittel, indem sie den Pressdruck verteilen. Denn die Leichtzuschlagkörner werden beim Pressen zumindest teilweise zerdrückt und verdrängt und verteilen dadurch denn Pressdruck auch auf die feineren Bestandteile der Trockenmörtelmischung und verdichten so auch die feineren Bestandteile. Die Wirkungsweise der Leichtzuschläge ist im Detail in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2009 057 710 A1 beschrieben, auf die hiermit vollumfänglich Bezug genommen wird.
  • Vorzugsweise weist der Trockenmörtelformkörper insgesamt 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 30 Gew.-%, Leichtzuschlagstoff, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • Der poröse Leichtzuschlagstoff weist vorzugsweise eine relativ geringe Korndruckfestigkeit zwischen 2 und 65 kN, insbesondere zwischen 2 und 30 kN auf, gemessen nach DIN EN 13055:2016-11 „Leichte Gesteinskörnungen“ (Zylinderverfahren).
  • Bei dem porösen mineralischen Leichtzuschlagstoff handelt es sich vorzugsweise um Granulat aus Calciumsilikathydrat-Phasen (CSH-Phasen), bevorzugt aus hydrothermal gehärtetem Porenbeton oder vergleichbarem Leichtzuschlag und/oder hydrothermal gehärtetem Schaumbeton, und/oder um expandierten Perlit und/oder expandierten Vermiculit und/oder Bims und/oder Blähton.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung somit einen Trockenmörtelformkörper, bestehend aus einer gepressten Trockenmörtelmischung aufweisend
    • - 5 bis 70 Gew.-% zumindest eines mineralischen, vorzugsweise hydraulischen, Bindemittels, vorzugsweise Portlandzement und/oder andere Zemente entsprechend EN 197 und/oder ungenormte Zemente wie z.B. Calcium-Sulfo-Aluminat- oder Tonerdezement und/oder Kalk und/oder Gips,
    • - 30 bis 90 Gew.-% zumindest eines Mörtelzuschlagstoffs,
    • - 1 bis 50 Gew.-%, eines Leichtzuschlagstoffs,
    • - vorzugsweise ein durch Wasserzugabe aktivierbares Sprengmittel,
    • - vorzugsweise zumindest einen Zusatzstoff,
    • - 0,05 bis 0,7 Gew.-% zumindest eines organischen Wasserretentionsmittels, vorzugsweise Methylcellulose, und
    • - vorzugsweise zumindest ein weiteres Zusatzmittel.
  • Bei dem durch Wasser aktivierbaren Sprengmittel bzw. Zerfallsmittel handelt es sich vorzugsweise um ein Mittel, welches bei Zugabe von Wasser auf ein Vielfaches seines Ursprungsvolumens expandiert. Das Sprengmittel ist in der Trockenmörtelmischung verteilt. Das Sprengmittel unterstützt den Zerfall des Trockenmörtelformkörpers somit dadurch, dass es bei Wasserzugabe expandiert und dadurch den Trockenmörtelformkörper sprengt.
  • Es kann sich aber auch um ein Mittel handeln, welches bei Zugabe von Wasser im alkalischen Milieu Gas bildet und somit den Trockenmörtelformkörper auftreibt und dadurch sprengt.
  • Vorzugsweise weist der Trockenmörtelformkörper insgesamt 0,05 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5,0 Gew.-%, Sprengmittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Sprengmittel zudem um Branntkalk und/oder gebrannten Dolomit und/oder Bentonit und/oder Aluminium und/oder Stärke und/oder Cellulose-Derivate wie z.B. Carboxymethylcellulose.
  • Branntkalk und gebrannter Dolomit löschen bekanntlich mit Wasser sehr schnell und heftig unter Temperaturerhöhung zu Hydrat ab mit einer erheblichen Volumenvergrößerung, die bei der erfindungsgemäßen Verwendung sprengend wirkt. Das Hydrat kann im erfindungsgemäßen Trockenmörtel zudem als Bindemittel wirken und die Geschmeidigkeit des Frischmörtels verbessern.
  • Bentonit weist bekanntermaßen als wichtigsten Bestandteil Montmorillonit auf, was seine starke Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit erklärt, die bei der erfindungsgemäßen Verwendung ebenfalls sprengend wirkt.
  • Aluminium reagiert in einem alkalischen Milieu heftig und sehr schnell mit Ca(OH)2 unter Gasbildung und stellt somit ebenfalls ein Sprengmittel dar. Die Reaktion von Aluminiumpulver mit Ca(OH)2 ist z. B. aus der Porenbetonherstellung bekannt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung somit einen Trockenmörtelformkörper, bestehend aus einer gepressten Trockenmörtelmischung aufweisend
    • - 5 bis 70 Gew.-% zumindest eines mineralischen, vorzugsweise hydraulischen, Bindemittels, vorzugsweise Portlandzement und/oder andere Zemente entsprechend EN 197 und/oder ungenormte Zemente wie z.B. Calcium-Sulfo-Aluminat- oder Tonerdezement und/oder Kalk und/oder Gips,
    • - 30 bis 90 Gew.-% zumindest eines Mörtelzuschlagstoffs,
    • - 0,05 bis 10 Gew.% eines durch Wasserzugabe aktivierbaren Sprengmittels, und
    • - 0,05 bis 0,7 Gew.-% zumindest eines organischen Wasserretentionsmittels, vorzugsweise Methylcellulose.
  • Die gepresste Trockenmörtelmischung dieser Ausführungsform kann weiterhin 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 30 Gew.-%, Leichtzuschlagstoff enthalten.
  • Bei dem Zusatzstoff handelt es sich vorzugsweise um Gesteinsmehl, wie z.B. Kalksteinmehl und/oder Quarzmehl, also einen inerten Zusatzstoff.
  • Vorzugsweise weist der Trockenmörtelformkörper zudem insgesamt 0 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 20 Gew.-%, inerten Zusatzstoff, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung somit einen Trockenmörtelformkörper, bestehend aus einer gepressten Trockenmörtelmischung aufweisend
    • - 5 bis 70 Gew.-% zumindest eines mineralischen, vorzugsweise hydraulischen, Bindemittels, vorzugsweise Portlandzement und/oder andere Zemente entsprechend EN 197 und/oder ungenormte Zemente wie z.B. Calcium-Sulfo-Aluminat- oder Tonerdezement und/oder Kalk und/oder Gips,
    • - 30 bis 90 Gew.-% zumindest eines Mörtelzuschlagstoffs,
    • - 0,05 bis 10 Gew.% eines durch Wasserzugabe aktivierbaren Sprengmittels,
    • - 0 bis 25 Gew.-% zumindest eines Zusatzstoffs, und
    • - 0,05 bis 0,7 Gew.-% zumindest eines organischen Wasserretentionsmittels, vorzugsweise Methylcellulose.
  • Die gepresste Trockenmörtelmischung dieser Ausführungsform kann weiterhin 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 30 Gew.-%, Leichtzuschlagstoff enthalten.
  • Bei dem von dem Wasserretentionsmittel verschiedenen, weiteren Zusatzmittel handelt es sich vorzugsweise um Abbinderegler und/oder Erstarrungsregler und/oder Redispersionspulver und/oder Entschäumer und/oder Hydrophobierungsmittel und/oder andere bauchemische Produkte.
  • Vorzugsweise weist der Trockenmörtelformkörper zudem insgesamt 0 bis 8,0 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5,0 Gew.-%, weiteres Zusatzmittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die Erfindung somit einen Trockenmörtelformkörper, bestehend aus einer gepressten Trockenmörtelmischung aufweisend
    • - 5 bis 70 Gew.-% zumindest eines mineralischen, vorzugsweise hydraulischen, Bindemittels, vorzugsweise Portlandzement und/oder andere Zemente entsprechend EN 197 und/oder ungenormte Zemente wie z.B. Calcium-Sulfo-Aluminat- oder Tonerdezement und/oder Kalk und/oder Gips,
    • - 30 bis 90 Gew.-% zumindest eines Mörtelzuschlagstoffs,
    • - 0,05 bis 10 Gew.% eines durch Wasserzugabe aktivierbaren Sprengmittels,
    • - 0 bis 25 Gew.-% zumindest eines Zusatzstoffs,
    • - 0,05 bis 0,7 Gew.-% zumindest eines organischen Wasserretentionsmittels, vorzugsweise Methylcellulose, und
    • - 0 bis 8 Gew.-% zumindest eines weiteren Zusatzmittels.
  • Die gepresste Trockenmörtelmischung dieser Ausführungsform kann weiterhin 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 30 Gew.-%, Leichtzuschlagstoff enthalten.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Trockenmörtelformkörper erfolgt in an sich bekannter Weise durch Herstellen der Trockenmörtelmischung und Pressen der Trockenmörtelmischung zu dem Trockenmörtelformkörper. Vorzugsweise beträgt der Pressdruck dabei 6 bis 12 N/mm2, bevorzugt 7 bis 10 N/mm2. Bei Verwendung von Doppelwalzenpressen berechnet sich dieser aus der Anpresskraft dividiert durch Walzendurchmesser und Walzenbreite.
  • Des Weiteren erfolgt das Pressen vorzugsweise bei einer Temperatur des Presslings von 0 bis 80 °C, bevorzugt 5 bis 60 °C.
  • Vorzugsweise wird dabei ein Trockenmörtelformkörper mit einem Formkörpervolumen zwischen 4 und 40 cm3, insbesondere zwischen 6 und 30 cm3, hergestellt.
  • Bevorzugt werden zudem mandel- oder kissenförmige Trockenmörtelformkörper hergestellt.
  • Die gepressten Trockenmörtelformkörper weisen zudem vorzugsweise eine Rohdichte von 2 bis 2,5 kg/m3, bevorzugt von 2,1 bis 2,4 kg/m3, auf. Bestimmt wurde die Rohdichte mit dem Messgerät Geopyc des Herstellers Micromeritcs. Das genannte GeoPyc bestimmt automatisch das Volumen und die Dichte eines festen Objekts durch Verdrängung eines inerten Pulvers, das aus kleinen, starren Kugeln mit einem hohen Grad an Fließfähigkeit besteht. Die Briketts werden in das Pulver gebettet, das anschließend um die Probe gerührt und sanft verfestigt wird. Durch die hohe Fließfähigkeit des Pulvers wird eine enge Packung um das zu untersuchende Objekt herum erreicht. Die Partikel sind so klein, dass sie sich bei der Konsolidierung eng an die Oberfläche des Objekts anpassen, jedoch nicht in den Porenraum eindringen. Der GeoPyc sammelt die Verdrängungsdaten und errechnet die Rohdichte., Die Presslinge zeigen einen mechanischen Widerstand, bestimmt im Fall- oder Shatter-Test (5-faches Stürzen von 10 Presslingen in PVC- oder PE-Röhre mit Länge von 710 mm und Durchmesser von 63 mm und anschließendes Sieben mit 12,5 mm Maschenweite) von vorzugsweise < 30 M.-% bevorzugt < 20 M.-% Durchgang auf.
  • Mehrere hergestellte Trockenmörtelformkörper werden anschließend in einer entsprechenden Verpackung, insbesondere einem Kunststoffsack oder Papiersack oder einem Bigbag, oder einem Kunststoffeimer oder einer Kartonbox zu einem Gebinde zusammengefasst.
  • Alternativ dazu werden die hergestellten, unzerkleinerten, insbesondere ungebrochenen, Trockenmörtelformkörper mechanisch zu Granulatkörnern zerkleinert, insbesondere gebrochen, und die zerkleinerten Trockenmörtelformkörper entsprechend zu dem Gebinde zusammengefasst.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Aus den in den nachstehenden Tabellen 1, 2 und 3 angegebenen Rohstoffen wurde zunächst jeweils eine Trockenmörtelmischung hergestellt und die Trockenmörtelmischung zu mandelförmigen Briketts gepresst. Das Pressen erfolgte in einer Pressmaschine Hosokawa MS75 mit einer Anpresskraft von 440 kN. Es wurden mandelförmige Briketts mit einem Volumen von 8 cm3 hergestellt. Die Eigenschaften der hergestellten, unzerkleinerten Briketts sind in Tabelle 4 angegeben: Tabelle 1: Rohstoffe für Ausführungsbeispiel 1
    Rohstoffe Hersteller Menge [kg] Menge [Gew.-%]
    Portlandzement CEM I Aalborg 450 45,00
    Kalksteinmehl Fels 28,7 2,87
    Tonmineral Imerys 100 10,00
    Kalksteinbrechsand Fels 380 38,00
    CSH-Granulat Cirkel 30 3,00
    Methylcellulose Henkel (9) 5,5 0,55
    Calciumformiat Bayer 5 0,50
    Entschäumer Münzig 0,8 0,08
    Summe 1000 100,00
    Tabelle 2: Rohstoffe für Ausführungsbeispiel 2
    Rohstoffe Hersteller Menge [kg] Menge [Gew.-%]
    Portlandzement CEM I Aalborg 450 45,00
    Kalksteinmehl Fels 28,2 2,82
    Tonmineral Imerys 100 10,00
    Kalksteinbrechsand Fels 380 38,00
    CSH-Granulat Cirkel 30 3,00
    Methylcellulose Shinetsu (6) 6,0 0,6
    Calciumformiat Bayer 5 0,50
    Entschäumer Münzig 0,8 0,08
    Summe 1000 100,00
    Tabelle 3: Rohstoffe für Ausführungsbeispiel 3
    Rohstoffe Hersteller Menge [kg] Menge [Gew.-%]
    Portlandzement CEM I Aalborg 450 45,00
    Kalksteinmehl Fels 27,2 2,72
    Tonmineral Imerys 100 10,00
    Kalksteinbrechsand Fels 380 38,00
    CSH-Granulat Cirkel 30 3,00
    Methylcellulose AkzoNobel (8) 7,0 0,7
    Calciumformiat Bayer 5 0,50
    Entschäumer Münzig 0,8 0,08
    Summe 1000 100,00
    Tabelle 4: Eigenschaften der gemäß der Ausführungsbeispiele 1 bis 3 hergestellten Briketts
    Parameter Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp.3
    Brikettdichte [kg/m3] 2,1-2,3 2,1-2,3 2,1-2,3
    Bruchfestigkeit [kN] 0,12-0,26 0,12-0,26 0,12-0,26
  • Die Briketts der Ausführungsbeispiele bzw. mit den dort genannten Methylcellulosen lösten sich bei Wasserzugabe (w/f-Wert=0,4) ohne Klumpenbildung auf und ließen sich problemlos zu Frischmörtel verarbeiten. Die Kornverteilung der jeweiligen Methylcellulose ist entsprechend der in den Ausführungsbeispielen genannten Nummer (Angaben in Klammern hinter dem Namen des Herstellers) Kornverteilungsdiagramm zu entnehmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009057710 A1 [0009, 0036]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 197-1:2011 [0002]
    • DIN EN 12620:2015-07 [0003]
    • DIN EN 15167-1:2006-12 [0003]
    • DIN EN 934-2:2012-08 [0004]
    • DIN EN 13139:2002-08 [0005]
    • DIN EN 13055:2016-11 [0005, 0038]
    • DIN EN 1015-1 [0018]
    • DIN EN 197-1 [0029]
    • DIN EN 13055 [0036]

Claims (23)

  1. Gepresster Trockenmörtelformkörper aufweisend eine gepresste Trockenmörtelmischung, mit - zumindest einem mineralischen, vorzugsweise hydraulischen, Bindemittel, - zumindest einem Mörtelzuschlagstoff, - vorzugsweise einem durch Wasserzugabe aktivierbarem Sprengmittel, - vorzugsweise zumindest einem Zusatzstoff, - zumindest einem organischen Wasserretentionsmittel, vorzugsweise Methylcellulose, - gegebenenfalls zumindest einem weiteren Zusatzmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserretentionsmittel, vorzugsweise die Methylcellulose, einen d10-Wert von ≥ 70 µm, vorzugsweise ≥ 85 µm, und/oder einen d50-Wert von ≥ 175 µm, vorzugsweise ≥ 230 µm, bevorzugt ≥ 250 µm, und/oder einen d90-Wert von ≥ 300 µm, vorzugsweise ≥ 450 µm, bestimmt mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009, aufweist.
  2. Trockenmörtelformkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserretentionsmittel, vorzugsweise die Methylcellulose, einen d10-Wert von 70 bis 250 µm, vorzugsweise 85 bis 230 µm, und/oder einen d50-Wert von 175 µm bis 450 µm, vorzugsweise 230 bis 400 µm, bevorzugt 250 bis 380 µm, und/oder einen d90-Wert von 300 bis 700 µm, vorzugsweise 450 bis 650 µm, bestimmt mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009, aufweist.
  3. Trockenmörtelformkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserretentionsmittel, vorzugsweise die Methylcellulose, eine maximale Korngröße von höchstens 1000 µm, bevorzugt höchstens 800 µm, bestimmt mittels Lasergranulometrie gemäß ISO 13320:2009 aufweist.
  4. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserretentionsmittel eine stetige Kornverteilung aufweist.
  5. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenmörtelmischung als Wasserretentionsmittel Methylcellulose und/oder, bevorzugt in Kombination mit Methylcellulose, Guarkernmehl und/oder Stärke, vorzugsweise Hydroxypropylstärke, aufweist.
  6. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenmörtelmischung als Wasserretentionsmittel ausschließlich Methylcellulose aufweist.
  7. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenmörtelmischung als Wasserretentionsmittel reine Methylcellulose (MC) und/oder Methylhydroxyethylcellulose (MHEC) und/oder Methylhydroxypropylcellulose (MHPC) und/oder Hydroxyethylcellulose (HEC) und/oder Carboxymethylcellulose (CMC) aufweist.
  8. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper insgesamt 0,05 bis 0,7 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 0,6 Gew.-%, Wasserretentionsmittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung, aufweist.
  9. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper Zement nach DIN EN 197-1:2011-11, wie z.B. Portlandzement (CEM I) und/oder Hochofenzement (CEM III), und/oder Tonerdezement und/oder Gips und/oder Kalk und/oder ein puzzolanisches Bindemittel, bevorzugt Flugasche und/oder Trass, und/oder ein latent hydraulisches Bindemittel, bevorzugt Hüttensand, aufweist.
  10. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper insgesamt 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 45 Gew.-%, Bindemittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung aufweist.
  11. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper als Mörtelzuschlag zumindest eine normale, bevorzugt gebrochene, Gesteinskörnung, vorzugsweise Kalksteinbrechsand und/oder Dolomitsteinbrechsand und/oder Quarzsand, aufweist.
  12. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper als Mörtelzuschlag zumindest eine leichte Gesteinskörnung, vorzugsweise ein Granulat aus Calciumsilikathydrat-Phasen (CSH-Phasen), bevorzugt aus hydrothermal gehärtetem Porenbeton und/oder hydrothermal gehärtetem Schaumbeton, und/oder expandierten Perlit und/oder expandierten Vermiculit und/oder Bims und/oder Blähton, aufweist.
  13. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper als Sprengmittel ein bei Zugabe von Wasser expandierendes Sprengmittel, vorzugsweise Branntkalk und/oder gebrannten Dolomit und/oder Bentonit, und/oder ein bei Zugabe von Wasser Gas bildendes Sprengmittel, vorzugsweise Aluminium, und/oder Stärke und/oder Cellulose-Derivate wie z.B. Carboxymethylcellulose aufweist.
  14. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper insgesamt 0,05 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5,0 Gew.-%, Sprengmittel, bezogen auf die Trockenmasse der Trockenmörtelmischung aufweist.
  15. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper ein Formkörpervolumen zwischen 4 und 40 cm3, insbesondere zwischen 6 und 30 cm3, aufweist.
  16. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmörtelformkörper eine Rohdichte von 2,0 bis 2,5 kg/m3, bevorzugt von 2,1 bis 2,4 kg/m3, aufweist.
  17. Trockenmörtelformkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Trockenmörtelformkörper um ein unzerkleinertes Trockenmörtelbrikett oder ein mechanisch zerkleinertes, insbesondere gebrochenes, Trockenmörtelgranulatkorn handelt.
  18. Verfahren zur Herstellung von Trockenmörtelformkörpern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Trockenmörtelmischung durch Mischen der einzelnen Bestandteile hergestellt wird und anschließend daraus die Trockenmörtelformkörper gepresst werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem spezifischen Pressdruck von 6 bis 12 N/mm2, bevorzugt 7 bis 10 N/mm2, gepresst wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Temperatur des Pellets von 0 bis 80 °C, bevorzugt 5 bis 60 °C, gepresst wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenmörtelformkörper nach dem Pressen zu Trockenmörtelgranulatkörnern mechanisch zerkleinert werden.
  22. Gebinde aufweisend eine Verpackung und ein darin angeordnetes Schüttgut aus Trockenmörtelformkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass das Schüttgut Trockenmörtelformkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 17 und/oder hergestellt nach einem der Ansprüche 18 bis 21 aufweist.
  23. Gebinde nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gebinde um Sack-, Bigbag-, Eimer oder Kartonware handelt.
DE102021127464.8A 2021-10-22 2021-10-22 Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper Pending DE102021127464A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127464.8A DE102021127464A1 (de) 2021-10-22 2021-10-22 Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper
EP22808642.7A EP4419489A1 (de) 2021-10-22 2022-10-18 Gepresster trockenmörtelformkörper, gebinde enthaltend mehrere derartige trockenmörtelformkörper und verfahren zur herstellung der trockenmörtelformkörper
PCT/EP2022/078947 WO2023066921A1 (de) 2021-10-22 2022-10-18 Gepresster trockenmörtelformkörper, gebinde enthaltend mehrere derartige trockenmörtelformkörper und verfahren zur herstellung der trockenmörtelformkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127464.8A DE102021127464A1 (de) 2021-10-22 2021-10-22 Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021127464A1 true DE102021127464A1 (de) 2023-04-27

Family

ID=84360358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127464.8A Pending DE102021127464A1 (de) 2021-10-22 2021-10-22 Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4419489A1 (de)
DE (1) DE102021127464A1 (de)
WO (1) WO2023066921A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233833A1 (de) 2001-07-31 2003-03-06 Henkel Kgaa Werkmörtel
DE102009057710B3 (de) 2009-12-10 2011-06-01 Fels-Werke Gmbh Trockenmörtelformkörper sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US8685158B2 (en) 2010-03-15 2014-04-01 Ciments Francais Water retention agent for cementitious compositions and cementitious compositions containing same
US20150203404A1 (en) 2012-07-10 2015-07-23 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Powder Mixture And Process To Make Dry Mortar

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324411A (en) * 1971-04-19 1973-07-25 Atomic Energy Authority Uk Cemenitious artefacts
FR2903400B1 (fr) * 2006-07-04 2008-12-05 Beissier Enduit sous forme de particules discretes comprimees notamment de pastilles
DE102011014975B4 (de) * 2011-03-24 2014-02-06 Fels-Werke Gmbh Gebinde sowie dessen Verwendung zur Herstellung von mineralischen wasserhaltigen Frischmörteln
EP2874973B1 (de) * 2012-09-14 2024-10-02 Dow Global Technologies LLC Trockenmischzusammensetzungen mit gips und celluloseetheragglomeraten
CN112592107B (zh) * 2019-11-29 2021-11-02 中国建筑标准设计研究院有限公司 可再溶散的砂浆固结体及其制备方法以及砂浆产品和应用

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233833A1 (de) 2001-07-31 2003-03-06 Henkel Kgaa Werkmörtel
DE102009057710B3 (de) 2009-12-10 2011-06-01 Fels-Werke Gmbh Trockenmörtelformkörper sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US8685158B2 (en) 2010-03-15 2014-04-01 Ciments Francais Water retention agent for cementitious compositions and cementitious compositions containing same
US20150203404A1 (en) 2012-07-10 2015-07-23 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Powder Mixture And Process To Make Dry Mortar

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1015-1
DIN EN 12620:2015-07
DIN EN 13055
DIN EN 13055:2016-11
DIN EN 13139:2002-08
DIN EN 15167-1:2006-12
DIN EN 197-1
DIN EN 197-1:2011
DIN EN 934-2:2012-08

Also Published As

Publication number Publication date
EP4419489A1 (de) 2024-08-28
WO2023066921A1 (de) 2023-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009061053B4 (de) Gepresste Trockenmörtelformkörper und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010013667B4 (de) Porenbetonformkörper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3997048B1 (de) Trockenputzmischung für eine spritzbare dämmung
DE3319017A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehaerteten, anorganischen produkten
DE202008017703U1 (de) Porenbetonmaterial
EP3945083B1 (de) Kalksandformkörper sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102015120721A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle
DE102021127464A1 (de) Gepresster Trockenmörtelformkörper, Gebinde enthaltend mehrere derartige Trockenmörtelformkörper und Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelformkörper
EP2234931B1 (de) Verfahren zur herstellung von hydraulischem kalk
EP2028170B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE102007062492B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zementgebundenen Formsteins und hergestellter Formstein
DE202007002982U1 (de) Mauerstein
AT410664B (de) Zuschlagstoff, insbesondere für beton, sowie ein verfahren zu dessen herstellung
EP0760352B1 (de) Trockener Gips-/Gipskalkputzmörtel auf der Basis von hydrophobiertem Gasbetongranulat
EP1660416B1 (de) Wärme- und trittschalldämmstoff
WO2003011789A1 (de) Werkmörtel
Pakbaz et al. Effect of rice husk ash on the swelling pressure of bentonite soil stabilized with lime in the presence or lack of sulfate
DE10200416C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Porenbeton
EP2465835B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von mörtelmassen
EP0585790B1 (de) Putzmischung mit Quelleffekt
EP1137610B1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralischen formkörpern
EP0486810B1 (de) Putzmischung
DE102022213096A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktivierten Materials, Verwendung des Materials in einer Trockenmörtelmischung, Trockenmörtelmischung mit dem Material, Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelmischung und deren Verwendung
EP4380908A1 (de) Werkmauermörtel, trockenmörtelformkörper, lagerfugenmörtelschicht, mauerwerk mit einer derartigen lagerfugenmörtelschicht sowie verfahren zur herstellung einer derartigen lagerfugenmörtelschicht und eines mauerwerks
EP4417591A1 (de) Zusammensetzung für die herstellung von beton, deren herstellungsverfahren und verwendung, sowie beton enthaltend diese zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication