DE102021125006A1 - Pulp treatment control - Google Patents

Pulp treatment control Download PDF

Info

Publication number
DE102021125006A1
DE102021125006A1 DE102021125006.4A DE102021125006A DE102021125006A1 DE 102021125006 A1 DE102021125006 A1 DE 102021125006A1 DE 102021125006 A DE102021125006 A DE 102021125006A DE 102021125006 A1 DE102021125006 A1 DE 102021125006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
distance
gap
value
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021125006.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Kemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of DE102021125006A1 publication Critical patent/DE102021125006A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/002Control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/14Disintegrating in mills
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung von Faserstoff (1), wobei die Vorrichtung ein Gehäuse (2) besitzt, in welchem zumindest ein erstes Behandlungswerkzeug (3) und ein zweites Behandlungswerkzeug (4) angeordnet ist, die Behandlungswerkzeuge (3,4) jeweils auf einer Grundplatte (7,8) befestigt sind, eine rotationssymmetrische Form haben, koaxial zueinander angeordnet sind, sich relativ zueinander um eine gemeinsame Achse (5) drehen, einen vom Faserstoff (1) durchströmten Behandlungsspalt (6) begrenzen und jeweils ein zum Behandlungsspalt (6) weisendes Behandlungsprofil (9) besitzen, wobei wenigstens eine Grundplatte (7,8) eines Behandlungswerkzeuges (3,4) zum Ausgleich des Verschleißes der Behandlungsprofile (9) axial verschiebbar gelagert ist. Dabei soll die Steuerung der Vorrichtung dadurch verbessert werden, dass der Abstand (s) zwischen den Grundplatten (7,8) der Behandlungswerkzeuge (3,4) eines Behandlungsspaltes (6) ermittelt wird und zur Steuerung der Gesamtleistung (PG) dabei der Wert der Gesamtleistung (PG) in Abhängigkeit von einer Veränderung des Abstandes (s) zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) angepasst wird.The invention relates to a method for controlling a device for treating fibrous material (1), the device having a housing (2) in which at least a first treatment tool (3) and a second treatment tool (4) are arranged, the treatment tools (3 ,4) are each attached to a base plate (7,8), have a rotationally symmetrical shape, are arranged coaxially to one another, rotate relative to one another about a common axis (5), delimit a treatment gap (6) through which the fibrous material (1) flows and each have a treatment profile (9) pointing towards the treatment gap (6), at least one base plate (7,8) of a treatment tool (3,4) being mounted so as to be axially displaceable to compensate for wear on the treatment profiles (9). The control of the device is to be improved in that the distance (s) between the base plates (7,8) of the treatment tools (3,4) of a treatment gap (6) is determined and the value of the Total power (PG) depending on a change in the distance (s) between the base plates (7.8) of the treatment gap (6) is adjusted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung von Faserstoff, wobei die Vorrichtung ein Gehäuse besitzt, in welchem zumindest ein erstes Behandlungswerkzeug und ein zweites Behandlungswerkzeug angeordnet ist. Die Behandlungswerkzeuge sind jeweils auf einer Grundplatte befestigt und haben eine rotationssymmetrische Form und sind koaxial zueinander angeordnetund drehen sich relativ zueinander um eine gemeinsame Achse. , Die Behandlungswerkzeuge begrenzen einen vom Faserstoff durchströmten Behandlungsspalt und besitzen jeweils ein zum Behandlungsspalt weisendes Behandlungsprofil, wobei wenigstens eine Grundplatte eines Behandlungswerkzeuges zum Ausgleich des Verschleißes der Behandlungsprofile axial verschiebbar gelagert ist. Zur Einstellung der Gesamtleistung wird die Breite des Behandlungsspaltes eingestellt, bis die vorbestimmte Gesamtleistung erreicht ist.The invention relates to a method for controlling a device for treating fibrous material, the device having a housing in which at least a first treatment tool and a second treatment tool are arranged. The treatment tools are each mounted on a base plate and have a rotationally symmetrical shape and are arranged coaxially with one another and rotate relative to one another about a common axis. The treatment tools delimit a treatment gap through which the fibrous material flows and each have a treatment profile pointing towards the treatment gap, with at least one base plate of a treatment tool being mounted so as to be axially displaceable to compensate for the wear of the treatment profiles. To adjust the total power, the width of the treatment gap is adjusted until the predetermined total power is reached.

Durch die relativ hohe Konsistenz, die der Faserstoff bei der Behandlung hat, ist eine intensive mechanische Bearbeitung bei derartigen Vorrichtungen (Refiner, Disperger, Entstipper) möglich, obwohl sich die relativ zueinander bewegbaren Behandlungswerkzeuge nicht berühren, sondern sich vielmehr in einem geringen Abstand aneinander vorbeibewegen. Dabei treten ganz erhebliche Kräfte auf. Vorrichtungen der o. g. Art werden z. B. zur Qualitätsverbesserung von Zellstoff, TMP oder Faserstoff eingesetzt, der aus Altpapier gewonnen wurde.Due to the relatively high consistency that the fibrous material has during the treatment, intensive mechanical processing is possible with such devices (refiners, dispersers, deflakers), although the treatment tools that can be moved relative to one another do not touch one another, but rather move past one another at a small distance . Very considerable forces arise here. Devices of the above kind become e.g. B. used to improve the quality of pulp, TMP or pulp that was obtained from waste paper.

Es ist seit langem bekannt, Zellstofffasern, d.h. Frischzellstoff und/oder Altpapierfasern zu mahlen, um bei der daraus hergestellten Faserstoffbahn die gewünschten Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich Festigkeit, Porosität, Formation und Oberfläche erreichen zu können.It has long been known to grind cellulose fibers, i.e. fresh cellulose and/or waste paper fibers, in order to be able to achieve the desired properties in the fibrous web produced therefrom, in particular with regard to strength, porosity, formation and surface.

Bei den dabei zum Einsatz kommenden Refinern werden die Mahlflächen wegen des relativ schnellen Verschleißes von auswechselbaren, mit der entsprechenden Grundplatte verschraubten Mahlgarnituren gebildet.Due to the relatively rapid wear and tear of the refiners used, the grinding surfaces are formed by replaceable grinding sets screwed to the corresponding base plate.

Für das Erreichen der gewünschten Fasereigenschaften, insbesondere den Mahlgrad, müssen die Mahlgarnituren dem zu behandelnden Faserstoff bestmöglich angepasst werden, auch um einen übermäßigen Verschleiß der Garnituren zu verhindern.In order to achieve the desired fiber properties, in particular the degree of beating, the beating clothing must be optimally adapted to the fibrous material to be treated, also in order to prevent excessive wear of the clothing.

Außerdem wird zur Effizienzsteigerung der Faserbehandlung eine optimale Nutzung der verfügbaren Mahlfläche angestrebt.In addition, to increase the efficiency of fiber treatment, an optimal use of the available refining surface is aimed at.

Aus der US 2004 / 0112 997 A1 wie auch der DE 2 939 587 A1 sowie der DE 3 602 833 A1 ist es bekannt, die Leerlaufleistung vor Inbetriebnahme einmalig zu messen oder zu berechnen und als Basis für die Maschinensteuerung zu benutzen.From the U.S. 2004/0112 997 A1 like that DE 2 939 587 A1 as well as the DE 3 602 833 A1 it is known to measure or calculate the no-load power once before commissioning and to use it as a basis for machine control.

Kommt es infolge Verschleiß zu einer Verminderung der Höhe des Behandlungsprofils der Behandlungswerkzeuge, so führt dies zu einer Verminderung der Leerlauf- bzw. Pumpleistung. Bei gleichbleibender Gesamtleistung führt dies gleichzeitig auch zu einer Erhöhung der für die angestrebte Behandlungsintensität relevanten spezifischen Leistung der Vorrichtung und damit zu einer zu starken Behandlung, insbesondere Mahlung der Fasern. Dabei wird eine gleichbleibende Gesamtleistung durch eine axiale Verschiebung der axial verschiebbaren Grundplatte geregelt.If the height of the treatment profile of the treatment tools decreases as a result of wear, this leads to a reduction in the no-load or pump output. With the overall performance remaining the same, this also leads at the same time to an increase in the specific performance of the device, which is relevant for the desired treatment intensity, and thus to excessive treatment, in particular grinding of the fibers. A constant overall performance is regulated by an axial displacement of the axially displaceable base plate.

Bei einem zu kleinen Spalt wiederum besteht die Gefahr einer zu hohen, elektrischen Stromaufnahme und des Kontakts der Behandlungswerkzeuge.If the gap is too small, there is a risk of excessive electrical current consumption and contact between the treatment tools.

Aus der DE 10 2016 207 726 A1 ist es bekannt im Betrieb die Leerlaufleistung zu bestimmen. Dafür ist es jedoch erforderlich den Refiner Leerzulaufen bzw. mit Wasser zu fluten und den Behandlungsspalt zu öffnen und zu schließen und dabei die Leerlaufleistung zu messen. Die dann gemessene Leerlaufleistung wird dann im weiteren Betrieb zugrunde gelegt.From the DE 10 2016 207 726 A1 it is known to determine the no-load power during operation. For this, however, it is necessary to empty the refiner or to flood it with water and to open and close the treatment gap and to measure the no-load performance. The idle power then measured is then used as a basis for further operation.

Die Aufgabe der Erfindung ist es mit möglichst einfachen Mitteln einen sicheren und effizienten Betrieb dieser Vorrichtungen zu ermöglichen.The object of the invention is to enable safe and efficient operation of these devices with the simplest possible means.

Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Abstand zwischen den Grundplatten der Behandlungswerkzeuge eines Behandlungsspaltes während des Betriebs der Vorrichtung zur Steuerung der Gesamtleistung verändert und dabei der Wert der Gesamtleistung in Abhängigkeit vom gemessenen Abstand zwischen den Grundplatten des Behandlungsspaltes gewählt wird. Unter dem gemessenen Abstand wird insbesondere auch eine Abstandsänderung ausgehend von einem Ausgangswert verstanden. Der Abstand kann zum einen direkt gemessen werden, in dem der Abstand z.B. der Behandlungswerkzeuge oder der Grundplatten, auf dem die Behandlungswerkzeuge befestigt sind gemessen wird. Der Abstand kann aber auch indirekt gemessen werden. So kann zum Beispiel bei einer Ausführung die Position des Antriebes zur Nachführung der axial verschiebbaren Grundplatte des Behandlungswerkzeuges auf die Abstandsänderung geschlossen werden.According to the invention, the object is achieved in that the distance between the base plates of the treatment tools of a treatment gap is changed during operation of the device for controlling the total power, and the value of the total power is selected as a function of the measured distance between the base plates of the treatment gap. The measured distance is also understood to mean, in particular, a change in distance starting from an initial value. On the one hand, the distance can be measured directly by measuring the distance between, for example, the treatment tools or the base plates on which the treatment tools are attached. However, the distance can also be measured indirectly. For example, in one embodiment, the position of the drive for tracking the axially displaceable base plate of the treatment tool can be inferred from the change in distance.

Da sich die Leerlaufleistung der Vorrichtung während der Betriebsdauer der Behandlungswerkzeuge mit zunehmendem Verschleiß des Profils der Behandlungswerkzeuge relativ stark verringert, ist die Gesamtleistung, welche sich aus der Leerlauf- bzw. Pumpleistung und der für die angestrebte Behandlungsintensität relevanten spezifischen Leistung zusammensetzt, entsprechend anzupassen. Hierdurch kann einem ungewollten Anstieg der spezifischen Leistung und damit auch der Behandlungsintensität der Fasern wirkungsvoll und einfach begegnet werden.Since the no-load power of the device during the operating time of the treatment tools decreases relatively strongly with increasing wear of the profile of the treatment tools adjust the total power, which is made up of the idle or pump power and the specific power relevant to the desired treatment intensity, accordingly. In this way, an unwanted increase in the specific power and thus also the intensity of the treatment of the fibers can be effectively and easily counteracted.

Möglich wird dies insbesondere auch deshalb, weil die übliche Breite des Behandlungsspaltes um ein Vielfaches geringer ist, als die Profilhöhe der Behandlungswerkzeuge und so die Breite des Behandlungsspaltes bei der Steuerung vernachlässigt werden kann. Bei zugeführter Fasersuspension wird die Ausbildung eines Behandlungsspaltes im Betrieb erreicht und es wird eine Behandlungsspaltbreite eingestellt bis eine vorbestimmte Gesamtleistung erreicht ist. Da die Spaltbreite des Behandlungsspaltes im Vergleich zu der Profilhöhe vernachlässigbar ist, ist somit auch die Variation der Spaltbreite des Behandlungsspaltes, wobei die Behandlungsspaltbreite auch vom Durchsatz abhängig sein kann, vernachlässigbar im Vergleich zu der Positionsänderung aufgrund des Verschleißes der Garnituren. Somit kann aus dem gemessenen Abstand/Abstandsänderung die Profilhöhe bzw. ausgehend von einem Ausgangswert eine Änderung der Profilhöhe ermittelt werden. Bei einer Vorrichtung mit einem Behandlungsspalt entspricht die Profilhöhe dem halben Abstand zwischen den Grundplatten und bei einer Vorrichtung mit zwei Behandlungsspalten beträgt die Profilhöhe nach Abzug der Breite der durch nicht Profilbestandteile begründeten Abstände einem Viertel des ermittelten Abstandswertes. Es kann auch ausgehend von einem anfänglichen Abstandswert die Reduzierung des Abstandes durch Messung ermittelt werden und daraus direkt die Reduzierung der Profilhöhen bestimmt werden. In Abhängigkeit von der bestimmten Profilhöhe und von der gewünschten Behandlungsintensität wird die entsprechende Gesamtleistung eingestellt.This is also possible in particular because the usual width of the treatment gap is many times smaller than the profile height of the treatment tools and so the width of the treatment gap can be neglected in the control. When the fiber suspension is supplied, a treatment gap is formed during operation and a treatment gap width is set until a predetermined overall output is reached. Since the gap width of the treatment gap is negligible compared to the profile height, the variation in the gap width of the treatment gap, whereby the treatment gap width can also depend on the throughput, is negligible in comparison to the change in position due to wear of the clothing. The profile height can thus be determined from the measured distance/distance change, or a change in the profile height based on an initial value. In a device with one treatment gap, the profile height corresponds to half the distance between the base plates and in a device with two treatment gaps, the profile height after deducting the width of the gaps caused by non-profile components is a quarter of the determined distance value. Starting from an initial distance value, the reduction in the distance can also be determined by measurement and the reduction in the profile heights can be determined directly from this. Depending on the specific profile height and the desired treatment intensity, the corresponding overall performance is set.

Bei einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, den Verschleiß einer jeden Garnitur gerundet auf 0,1 mm vorzugsweise auf 0,5mm gerundet, anzugeben. Als Sensoren für die Bestimmung der Position oder der Positionsänderung kann ein Wegsensor oder auch ein Inkrementalgeber verwendet werden.In one embodiment, it is provided that the wear of each set should be indicated rounded to 0.1 mm, preferably rounded to 0.5 mm. A displacement sensor or an incremental encoder can be used as sensors for determining the position or the change in position.

Zur Vereinfachung der Steuerung sollte der Wert der Gesamtleistung allein in Abhängigkeit vom gemessenen Abstand zwischen den Grundplatten des Behandlungsspaltes oder in Verbindung mit der gewünschten Mahlenergie gewählt werden. Dabei entspricht der gemessene Abstand der Bestimmung der Profilhöhe. Vorzugsweise sind die Relationen von Profilhöhe und der damit verbundenen Leerlaufleitung in einem Kennfeld hinterlegt. Dieses Kennfeld kann vor Inbetriebnahme durch den Betreiber eingelesen werden oder auch von dem Hersteller der Vorrichtung zur Verfügung gestellt worden sein. Dadurch ist es nicht erforderlich die Leerlaufleistung im Betrieb zu bestimmen.In order to simplify the control, the value of the total power should be chosen solely as a function of the measured distance between the base plates of the treatment gap or in connection with the desired grinding energy. The measured distance corresponds to the determination of the profile height. The relationships between the profile height and the idle power associated with it are preferably stored in a characteristic map. This characteristic map can be read in by the operator before it is put into operation or it can also be made available by the manufacturer of the device. This means that it is not necessary to determine the no-load power during operation.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Rotor bei einer Vorrichtung mit doppeltem Spalt schwimmend gelagert ist. Dadurch kann eine Nachstellung des Abstandes der Behandlungswerkzeuge korrespondierend zu der Höhe der Profile für beide Spalte durch ein axial verschiebbares Behandlungswerkzeuges erfolgt.In a preferred embodiment, it is provided that the rotor is mounted in a floating manner in a device with a double gap. As a result, the distance between the treatment tools can be adjusted in accordance with the height of the profiles for both gaps by means of an axially displaceable treatment tool.

Eine genauere Steuerung wird möglich, wenn der Wert der Gesamtleistung unter Berücksichtigung weiterer Werte, wie Durchfluss und Stoffdichte und/oder der Qualität der Faserstoffsuspension gewählt wird.A more precise control is possible if the value of the total output is selected taking into account other values such as flow and consistency and/or the quality of the pulp suspension.

Mit Vorteil sollte dabei der Wert der Gesamtleistung zumindestens bei einer detektierten Abstandsänderung zwischen den Grundplatten des Behandlungsspaltes von mindestens 1mm angepasst werden. Das entspricht einer Verminderung jeden Behandlungsprofils von 0,5 mm bei einem Behandlungsspalt.Advantageously, the value of the total power should be adjusted at least when a change in the distance between the base plates of the treatment gap of at least 1 mm is detected. This corresponds to a reduction of each treatment profile of 0.5 mm at a treatment gap.

Oft genügt es aber auch bereits, wenn der Wert der Gesamtleistung in vorbestimmten Zeitabständen maximal einmal täglich, vorzugsweise mindestens einmal in der Woche, in Abhängigkeit vom der gemessenen Veränderung des Abstandes zwischen den Grundplatten des Behandlungsspaltes neu gewählt wird. Zwischen diesen Zeitabständen wird der Abstand zwischen den Grundplatten entsprechend dem Verschleiß des Behandlungsprofils zur Konstanthaltung der Gesamtleistung auf dem jeweils aktuellen Wert vermindert.However, it is often sufficient if the value of the total power is reselected at predetermined time intervals at most once a day, preferably at least once a week, depending on the measured change in the distance between the base plates of the treatment gap. Between these time intervals, the distance between the base plates is reduced according to the wear of the treatment profile in order to keep the total output constant at the current value.

Bei der Steuerung bzw. Regelung der Vorrichtung sollte nach Möglichkeit auch die Leerlaufleistung, welche sich auf die Durchsatzmenge an Faserstoff pro Zeiteinheit bezieht und beispielweise bei Refinern meist zwischen 40 und 250, insbesondere zwischen 40 und 150 kWh pro Tonne Trockengewicht liegt, einfließen. Nach einem Eingriff in die Vorrichtung, z.B. durch Erneuerung nur eines Teils der Garnituren kann einmalig ein, beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes gemessener Abstandswert als neuer Ausgangswert einer Leerlaufleistung für die Herstellung eines Bezugs zu einem interlegten Kennfeld herangezogen werden. Bei der nachfolgenden Steuerung der Gesamtleitung können neben dem Abstandswert hinaus weitere Verknüpfungen mit anderen Parameterwerten zur Steuerung der Gesamtleistung und damit auch der spezifischen Leistung der Vorrichtung herangezogen werden.When controlling or regulating the device, the no-load power, which relates to the throughput of fibrous material per unit of time and is usually between 40 and 250, in particular between 40 and 150, kWh per ton of dry weight in refiners, should also be included if possible. After an intervention in the device, e.g. by replacing only part of the clothing, a distance value measured when opening and/or closing the treatment gap can be used once as a new output value for no-load power for establishing a reference to an interleaved characteristic map. In the subsequent control of the overall performance, in addition to the distance value, further links with other parameter values can be used to control the overall performance and thus also the specific performance of the device.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Leerlaufleistung vor jedem Abstellen des Refiners gemessen wird. Darüber hinaus kann zusätzlich oder alternativ vorgesehen sein, dass eine Ermittlung der Leerlaufleistung nur nach einer vorbestimmten Mindestbetriebszeit ermittelt wird. Dadurch wird verhindert, dass bei häufigen Stopps der Vorrichtung mehrmals täglich jedes Mal die Leerlaufleistung ermittelt wird. Eine Leerlaufermittlung ist alle 1 bis 2 Wochen aufgrund der hinterlegten Kennfelder und einer dementsprechenden Nachführung der Gesamtleistung völlig ausreichend. Dadurch kann zuverlässig eine unerwünscht hohe Mahlleistung verhindert werden.Provision can furthermore be made for the no-load power to be measured each time before the refiner is shut down. Furthermore, it can additionally or alternatively be provided that a determination of the no-load power is determined only after a predetermined minimum operating time. This prevents the no-load power being determined every time the device is stopped several times a day. An idle determination every 1 to 2 weeks is completely sufficient due to the stored maps and a corresponding tracking of the overall performance. As a result, an undesirably high grinding capacity can be reliably prevented.

Bisher ist es üblich die Leerlaufleistung der Vorrichtung bei der Inbetriebnahme zu bestimmen und für die Steuerung abzuspeichern oder hierfür einen vorgegebenen Wert zu verwenden.
Mit voranschreitender Betriebszeit der jeweiligen Behandlungswerkzeuge und damit auch zunehmendem Verschleiß derselben, insbesondere deren Profils vermindert sich die aktuelle Leerlaufleistung der Vorrichtung. Infolgedessen müsste die gesamte Leistungsaufnahme entsprechend abgesenkt werden.
Da die Leerlaufleistung bei bisherigen Steuerungen/Regelungen jedoch als konstant angesehen wird, kann es dazu kommen, dass die gesamte aufgenommen Leistung für die angestrebte Behandlungsintensität um Werte von 20% und mehr zu hoch angesetzt ist.
Um nach einem Wechsel wenigstens eines Behandlungswerkzeuges einen Startwert für die Steuerung im Speicher ablegen zu können, kann es vorteilhaft sein, die Leerlaufleistung vom Servicepersonal zu messen und einzugeben oder aber die Leerlaufleistung insbesondere beim Schließen des Behandlungsspaltes durch die Steuerung selbst messen zu lassen.
It has hitherto been customary to determine the no-load power of the device when it is put into operation and to store it for the control or to use a predetermined value for this purpose.
With increasing operating time of the respective treatment tools and thus also increasing wear of the same, in particular their profile, the current no-load power of the device decreases. As a result, the total power consumption would have to be reduced accordingly.
However, since the no-load power is regarded as constant with previous controls/regulations, it can happen that the total power consumed for the desired treatment intensity is set too high by values of 20% and more.
In order to be able to store a starting value for the controller in the memory after changing at least one treatment tool, it can be advantageous for service personnel to measure and enter the no-load power, or to have the no-load power measured by the controller itself, especially when the treatment gap is closed.

Unabhängig davon sollte der Wert der Gesamtleistung für die Steuerung der Vorrichtung so gewählt werden, dass die für die angestrebte Behandlungsintensität relevante spezifische Leistung der Vorrichtung, welche sich aus der Differenz zwischen der Gesamtleistung und der Leerlaufleistung ergibt, über die Betriebsdauer konstant ist. Dadurch kann eine gleichbleibende Behandlungsintensität sichergestellt werden. Als konstant wird die spezifische Leistung angesehen, wenn die spezifische Leistung um weniger als 5% von ihrem arithmetischen Mittelwert abweicht.Irrespective of this, the value of the total power for controlling the device should be selected in such a way that the specific power of the device relevant to the desired treatment intensity, which results from the difference between the total power and the no-load power, is constant over the operating period. This ensures a constant treatment intensity. The specific power is regarded as constant if the specific power deviates by less than 5% from its arithmetic mean.

Erfolgt die Neubestimmung des Wertes der Gesamtleistung nicht kontinuierlich sondern in bestimmten Zeitabständen, so ist die Länge dieser Zeitabstände so zu wählen, dass möglich Veränderungen infolge von Verschleiß des Bearbeitungsprofils hinsichtlich der dann zunehmenden spezifischen Leistung tolerierbar sind. Als tolerierbar wird eine Veränderung von weniger als 5% der zuletzt angenommenen Leerlaufleistung und/oder einer Positionsänderung von weniger als 1mm pro Spalt angesehen.If the value of the total power is not redetermined continuously but at certain time intervals, the length of these time intervals must be selected in such a way that possible changes due to wear of the processing profile with regard to the then increasing specific power are tolerable. A change of less than 5% of the last assumed idle power and/or a change in position of less than 1mm per gap is considered to be tolerable.

Bei der Bestimmung des Wertes der Gesamtleistung in Abhängigkeit vom Abstand zwischen den Grundplatten des Behandlungsspaltes sollte mit Vorteil auf in einem Speicher der Steuerung abgelegte Werte, insbesondere auf ein Kennfeld, zurückgegriffen werden. Die abgelegten Werte bzw. das Kennfeld wurden vom Hersteller der Vorrichtung vorgegeben oder vom Betreiber der Vorrichtung bei Versuchen vorab ermittelt.When determining the value of the total power as a function of the distance between the base plates of the treatment gap, values stored in a memory of the controller, in particular a characteristic map, should advantageously be used. The stored values or the map were specified by the manufacturer of the device or determined in advance by the operator of the device in tests.

Diese im Speicher abgelegten Werte basieren auf Kenntnissen oder Erfahrungen bezüglich der Leerlaufleistung bei dem entsprechenden Abstand zwischen den beiden Grundplatten des Behandlungsspaltes und damit zusammenhängend auch dem Grad des Verschleißes der Behandlungsprofile. Unter Berücksichtigung der gewünschten Behandlungsintensität der Fasern und damit der spezifischen Leistung ergibt sich so der vorgegebene Wert für die Gesamtleistung der Steuerung als Summe.These values stored in the memory are based on knowledge or experience regarding the no-load power at the corresponding distance between the two base plates of the treatment gap and, related to this, also the degree of wear of the treatment profiles. Taking into account the desired intensity of treatment of the fibers and thus the specific power, the specified value for the total power of the controller is the sum.

Im Interesse eines einfachen Aufbaus der Vorrichtung sollte ein Behandlungswerkzeug rotieren und das andere nicht, wobei zumindest ein Behandlungswerkzeug axial verschiebbar gelagert ist.In the interests of a simple construction of the device, one treatment tool should rotate and the other should not, with at least one treatment tool being mounted so that it can be displaced axially.

Bei speziellen Ausführungen können Behandlungswerkzeug und Grundplatte auch einstückig ausgeführt sein.In the case of special designs, the treatment tool and base plate can also be made in one piece.

Genauso ist es möglich, dass das Gehäuse mehrere, insbesondere zwei parallele, nebeneinander angeordneten Behandlungsspalte mit vorzugsweise je einem auf einer Welle rotierenden und einem nicht-rotierenden Behandlungswerkzeug besitzt. Dabei sind in der Regel die beiden, zum jeweils anderen Behandlungsspalt benachbarten Behandlungswerkzeuge an einer gemeinsamen Grundplatte befestigt, wobei diese gemeinsame Grundplatte sowie wenigstens ein, der nicht an dieser Grundplatte befestigten Behandlungswerkzeuge axial verschiebbar gelagert sind.It is also possible for the housing to have several, in particular two parallel, treatment gaps arranged next to one another, each with a treatment tool rotating on a shaft and a non-rotating treatment tool. As a rule, the two treatment tools adjacent to the other treatment gap are fastened to a common base plate, this common base plate and at least one of the treatment tools not fastened to this base plate being mounted so as to be axially displaceable.

Besonders vorteilhaft ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einem Refiner, insbesondere LC(Niedrigkonsistenz)-Refiner, wobei die Stoffdichte des Faserstoffs zwischen 2 und 6, vorzugsweise zwischen 3,5 und 4,5 % des Trockengewichtes liegt.It is particularly advantageous to use the method according to the invention in a refiner, in particular an LC (low-consistency) refiner, the consistency of the pulp being between 2 and 6, preferably between 3.5 and 4.5% of the dry weight.

Bei dem Faserstoff kann es sich insbesondere auch um TMP, Hochausbeute-Zellstoff, MDF-Faserstoff, Hackschnitzel aus Holz o.ä. Stoffe handeln.The fibrous material can in particular also be TMP, high-yield pulp, MDF fibrous material, wood chips or similar materials.

Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:

  • 1: einen schematischen Querschnitt durch einen Refiner und
  • 2: die Veränderung der Leerlaufleistung PL und die Anpassung der Gesamtleistung PG über die Zeit t sowie über den Abstand s zwischen den Grundplatten 7,8.
The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the attached drawing shows:
  • 1 : a schematic cross section through a refiner and
  • 2 : the change in no-load power P L and the adjustment of the total power P G over time t and over the distance s between the base plates 7.8.

Der Papierfaserstoff 1 wird gemäß 1 direkt in den zentralen, d.h. radial inneren Bereich der Refiner-Garnitur, welche von den beiden Behandlungswerkzeugen 3,4 gebildet wird, gedrückt. Während ein Behandlungswerkzeug 3 feststehend und damit als Stator ausgebildet ist, ist das andere Behandlungswerkzeug 4 rotierbar im Gehäuse 2 des Refiners gelagert.The paper pulp 1 is in accordance with 1 pressed directly into the central, ie radially inner area of the refiner set, which is formed by the two treatment tools 3.4. While one treatment tool 3 is fixed and thus designed as a stator, the other treatment tool 4 is rotatably mounted in the housing 2 of the refiner.

Die Behandlungswerkzeuge 3,4 haben jeweils eine rotationssymmetrische Form, wobei die beiden kreisringförmigen Mahlflächen parallel zueinander angeordnet sind. Der Behandlungsspalt 6 zwischen den Mahlflächen wird über eine axiale Verschiebung, eingestellt zur Erreichung einer vorbestimmten Gesamtleistung. Durch die Spaltbreite des Behandlungsspaltes 6 wird die Behandlungsintensität des in den Spalt strömenden Papierfaserstoffes 1, auch als Fasersuspension bezeichnet, festgelegt. Diese Spaltbreite des Behandlungsspaltes 6 ist dabei in seiner axialen Ausdehnung vernachlässigbar im Vergleich mit der Höhe der Behandlungsprofile 9 der Behandlungswerkzeuge 3,4.The treatment tools 3.4 each have a rotationally symmetrical shape, with the two annular grinding surfaces being arranged parallel to one another. The treatment gap 6 between the grinding surfaces is adjusted via an axial displacement in order to achieve a predetermined overall performance. The treatment intensity of the paper pulp 1 flowing into the gap, also referred to as fiber suspension, is determined by the gap width of the treatment gap 6 . The axial extent of this gap width of the treatment gap 6 is negligible in comparison with the height of the treatment profiles 9 of the treatment tools 3 , 4 .

Die rotierende Mahlfläche 9 wird hier von einer im Gehäuse 2 rotierbar gelagerten Welle in Rotationsrichtung bewegt. Angetrieben wird diese Welle von einem ebenfalls im Gehäuse 2 vorhandenen Antrieb. Die zu mahlende Fasersuspension 1 gelangt bei dem gezeigten Beispiel über einen Zulauf durch das Zentrum in den Behandlungsspalt 6 zwischen den Mahlflächen der beiden Behandlungswerkzeuge 3,4. Die Fasersuspension 1 passiert die zusammenwirkenden Mahlflächen radial nach außen und verlässt den sich anschließenden Ringraum durch einen Ablauf. Beide Mahlflächen werden jeweils von mehreren Mahlplatten gebildet, die sich über jeweils ein Umfangsegment der entsprechenden Mahlfläche erstrecken. In Umfangsrichtung nebeneinander gereiht ergeben die Mahlplatten eine durchgehende Mahlfläche.The rotating grinding surface 9 is here moved in the direction of rotation by a shaft rotatably mounted in the housing 2 . This shaft is driven by a drive that is also present in the housing 2 . In the example shown, the fiber suspension 1 to be ground passes via an inlet through the center into the treatment gap 6 between the grinding surfaces of the two treatment tools 3,4. The fiber suspension 1 passes the interacting beating surfaces radially outwards and leaves the adjoining annular space through an outlet. Both grinding surfaces are each formed by a plurality of grinding plates, each of which extends over a peripheral segment of the corresponding grinding surface. Arranged side by side in the circumferential direction, the grinding plates form a continuous grinding surface.

Die Mahlplatten und damit auch die Mahlflächen weisen ein zum Behandlungsspalt 6 gerichtetes Behandlungsprofil 9 auf, welches in der Regel von einer Vielzahl von im Wesentlichen radial verlaufenden Mahlleisten und dazwischenliegenden Nuten gebildet wird.The refining plates and thus also the refining surfaces have a treatment profile 9 directed towards the treatment gap 6, which is generally formed by a multiplicity of essentially radially running grinding bars and grooves in between.

Nicht dargestellt sind die an sich bekannten Mittel, mit denen das nicht rotierende Behandlungswerkzeug 3 axial verschoben wird. Das Maß dieser Axialverschiebung wird durch einen Wegesensor 10 gemessen. Das rotierende Behandlungswerkzeug 4 verändert seine axiale Lage nicht. Es kann auch mittels eines Inkrementalgebers an dem Antrieb für eine Einstellung der axialen Position des nicht rotierenden aber axial verschiebbaren Behandlungswerkzeuges 3 gemessen werden, nicht dargestellt.The means known per se, with which the non-rotating treatment tool 3 is displaced axially, are not shown. The extent of this axial displacement is measured by a displacement sensor 10. The rotating treatment tool 4 does not change its axial position. It can also be measured by means of an incremental encoder on the drive for setting the axial position of the non-rotating but axially displaceable treatment tool 3 (not shown).

Des Weiteren sind die Behandlungswerkzeuge 3,4 auf entsprechenden Grundplatten 7,8 befestigt.Furthermore, the treatment tools 3.4 are attached to corresponding base plates 7.8.

Im Unterschied zu dem hier gezeigten Beispiel kann der Behandlungsspalt 6 nicht nur senkrecht sondern wie bei Kegel-Refinern auch geneigt zur Rotationsachse 5 verlaufen. Außerdem kann das Gehäuse 2 auch mehrere, insbesondere zwei Behandlungsspalte 6 umfassen.In contrast to the example shown here, the treatment gap 6 can run not only perpendicular but also inclined to the axis of rotation 5, as in the case of cone refiners. In addition, the housing 2 can also include several, in particular two, treatment gaps 6 .

2 veranschaulicht die Veränderung der realen Leerlaufleistung PL des Refiners über den Abstand S, welcher sich mit zunehmender Betriebsdauer t und damit auch mit zunehmendem Verschleiß des Behandlungsprofils 9 der Behandlungswerkzeuge 3,4 vermindert. 2 illustrates the change in the real no-load power P L of the refiner over the distance S, which decreases with increasing operating time t and thus also with increasing wear of the treatment profile 9 of the treatment tools 3.4.

Dabei setzt sich die Gesamtleistung PG, welche der Behandlungsvorrichtung zugeführt wird, aus der Leerlaufleistung PL und der für die Behandlungsintensität des Faserstoffs 1, d.h. die Mahlleistung verantwortlichen spezifischen Leistung Ps zusammen.The total power P G , which is supplied to the treatment device, is made up of the no-load power P L and the specific power Ps responsible for the treatment intensity of the fibrous material 1, ie the beating power.

Die Gesamtleistung wird auf einen vorgegebenen Wert, der der gewünschte Behandlungsintensität entspricht bei bekannter Leerlaufleistung eingestellt. Um zu vermeiden, dass die spezifische Leistung Ps über die Betriebsdauer der Behandlungswerkzeuge 3,4 wesentlich höher wird, als dies für die angestrebte Behandlungsintensität des Faserstoffs 1 erforderlich wäre, wird die angenommene Leerlaufleistung PL in Abhängigkeit von dem gemessenen Abstand s zwischen den Grundplatten 7,8 bzw. dem Abstand zwischen den Behandlungswerkzeugen 3,4 unter Rückgriff auf die hinterlegten Werte oder dem hinterlegten Kennfeld entsprechend angepasst.The total power is set to a predetermined value that corresponds to the desired treatment intensity with a known idle power. In order to avoid that the specific power P s becomes significantly higher over the service life of the treatment tools 3, 4 than would be required for the desired treatment intensity of the fibrous material 1, the assumed no-load power P L depends on the measured distance s between the base plates 7.8 or the distance between the treatment tools 3.4 adjusted accordingly using the stored values or the stored map.

Über die Veränderung des Abstandes s zwischen den Grundplatten 7,8 der Behandlungswerkzeuge 3,4 des Behandlungsspaltes 6 während des Betriebs kann die von der Vorrichtung aufgenommene Gesamtleistung PG einfach und effizient gesteuert werden. Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Wert der Gesamtleistung PG in Abhängigkeit vom Abstand s zwischen den Grundplatten 7,8 des Behandlungsspaltes 6 gewählt wird.By changing the distance s between the base plates 7.8 of the treatment tools 3.4 of the treatment gap 6 during operation, the total power P G consumed by the device can be controlled easily and efficiently. It is essential to the invention that the value of the total power P G depending on the distance s between the base plates 7.8 of the treatment gap 6 is selected.

Hierbei wird der Wert der Gesamtleistung PG bevorzugt so gewählt, dass die für die angestrebte Behandlungsintensität relevante spezifische Leistung Ps der Vorrichtung über die Betriebsdauer möglichst konstant ist.In this case, the value of the total power P G is preferably chosen such that the specific power Ps of the device, which is relevant for the desired treatment intensity, is as constant as possible over the operating time.

Bei der Wahl des Wertes der Gesamtleistung PG in Abhängigkeit vom Abstand s zwischen den Grundplatten 7,8 des Behandlungsspaltes 6 wird auf in einem Speicher der Steuerung abgelegte Werte zurückgegriffen, welche vom Hersteller der Vorrichtung vorgegeben oder vom Betreiber der Vorrichtung bei Versuchen ermittelt wurden.When selecting the value of the total power P G as a function of the distance s between the base plates 7, 8 of the treatment gap 6, values stored in a memory of the controller are used, which are specified by the manufacturer of the device or determined by the operator of the device in tests.

Der für die Steuerung der Vorrichtung vorgegebene Wert der Gesamtleistung PG kann dabei, wie in 2 als gestrichelte Linie dargestellt, kontinuierlich an den Abstand s zwischen den Grundplatten 7,8 des Behandlungsspaltes 6 angepasst werden. Alternativ ist aber gemäß der durchgehenden Linie für die Gesamtleistung PG bei 2 ebenso möglich, den Wert der Gesamtleistung PG in bestimmten Zeitabständen an den Abstand s zwischen den Grundplatten 7,8 des Behandlungsspaltes 6 neu anzupassen. Alternativ kann auch vorgesehen sein die Gesamtleistung in Abhängigkeit von der Veränderung s anzupassen. Es wird bei der Anpassung die dem Abstand s zugeordnete Leerlaufleistung zugrunde gelegt. Zwischen den jeweiligen Anpassungen bleibt der vorgegebene Wert der Gesamtleistung PG konstant. Die hierbei sich zwischenzeitlich einstellende geringfügige Erhöhung der spezifischen Leistung Ps kann toleriert werden.The value of the total power P G specified for the control of the device can, as in 2 shown as a dashed line, are continuously adjusted to the distance s between the base plates 7.8 of the treatment gap 6. Alternatively, however, according to the continuous line for the total power P G at 2 it is also possible to readjust the value of the total power P G to the distance s between the base plates 7.8 of the treatment gap 6 at specific time intervals. Alternatively, it can also be provided that the total power is adjusted as a function of the change s. The adaptation is based on the no-load power assigned to the distance s. The specified value of the total power P G remains constant between the respective adjustments. The slight increase in the specific power Ps that has occurred in the meantime can be tolerated.

Der für die Steuerung der Behandlungsvorrichtung relevante Wert der Leerlaufleistung PL wird über den gemessenen Abstand aktualisiert.The value of the no-load power P L relevant for the control of the treatment device is updated via the measured distance.

Ein verifizieren einer Leerlaufleistung PL erfolgt bei Anwesenheit von Faserstoff 1 während eines Öffnens und/oder Schließens des Behandlungsspaltes 6 bei normalen Betriebsparametern wie Druck, Durchfluss und Stoffdichte. Dieses Verifizieren kann alle 1-2 Wochen bis zu einmal täglich vorgesehen sein.A no-load power P L is verified when fibrous material 1 is present during an opening and/or closing of the treatment gap 6 with normal operating parameters such as pressure, flow rate and consistency. This verification can be scheduled every 1-2 weeks up to once a day.

Hierzu wird beim Öffnen und/oder Schließen des Behandlungsspaltes die Leerlaufleistung PL der Behandlungsvorrichtung gemessen und überprüft ob der angenommene Wert der Leerlaufleistung PL mit dem gemessenene Wert übereinstimmt. Dadurch kann auch eine Fehlfunktion der Abstandsmessung sicher erkannt werden, wenn der gemessene Wert der Leerlaufleistung deutlich von dem zu dem jeweiligen Abstand hinterlegten Wert abweicht.For this purpose, the no-load power P L of the treatment device is measured when the treatment gap is opened and/or closed, and it is checked whether the assumed value of the no-load power P L agrees with the measured value. As a result, a malfunction in the distance measurement can also be reliably detected if the measured value of the no-load power deviates significantly from the value stored for the respective distance.

Auch bei der Inbetriebnahme der Behandlungsvorrichtung oder einem Wechsel der Behandlungswerkzeuge 3,4 bzw. ihrer Garnituren wird die Leerlaufleistung PL beim Schließen des Behandlungsspaltes 6 gemessen und als Startwert für die Steuerung im Speicher abgelegt.When the treatment device is started up or when the treatment tools 3, 4 or their sets are changed, the no-load power P L is measured when the treatment gap 6 is closed and stored in the memory as a starting value for the controller.

Die Kenntnis von der zumindest annähernd realen Leerlaufleistung PL hat nicht nur einen Einfluss auf die spezifische Leistung und der dementsprechenden einzuregelnden Gesamtleistung sondern es kann bei Unterschreiten einer vorgegebenen, minimalen Leerlaufleistung PL auf einen entsprechend hohen Verschleiß bei den Behandlungswerkzeugen 3,4 geschlossen werden, was deren Wechsel notwendig macht. Es kann auch vorgesehen sein, bei unterschreiten eines vorbestimmten Abstandswertes den Nutzer auf diesen Hinzuweisen, so dass der Nutzer einen bald erforderlichen Austausch der Mahlgarnituren einplanen und vorbereiten kann.The knowledge of the at least approximately real no-load power P L not only has an influence on the specific power and the corresponding total power to be adjusted, but it can be concluded that there is correspondingly high wear on the treatment tools 3, 4 if a predetermined, minimum no-load power P L is not reached. which makes their change necessary. Provision can also be made for informing the user if the distance falls below a predetermined value, so that the user can plan and prepare for an soon-to-be-needed replacement of the grinding sets.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2004/0112997 A1 [0007]US 2004/0112997 A1 [0007]
  • DE 2939587 A1 [0007]DE 2939587 A1 [0007]
  • DE 3602833 A1 [0007]DE 3602833 A1 [0007]
  • DE 102016207726 A1 [0010]DE 102016207726 A1 [0010]

Claims (11)

Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung von Faserstoff (1), wobei die Vorrichtung ein Gehäuse (2) besitzt, in welchem zumindest ein erstes Behandlungswerkzeug (3) und ein zweites Behandlungswerkzeug (4) angeordnet sind, die Behandlungswerkzeuge (3,4) jeweils auf einer Grundplatte (7,8) befestigt sind, eine rotationssymmetrische Form haben, koaxial zueinander angeordnet sind, sich relativ zueinander um eine gemeinsame Achse (5) drehen, mindestens einen vom Faserstoff (1) durchströmten Behandlungsspalt (6) begrenzen und jeweils ein zum Behandlungsspalt (6) weisendes Behandlungsprofil (9) besitzen, wobei wenigstens eine Grundplatte (7,8) eines Behandlungswerkzeuges (3,4) zum Ausgleich des Verschleißes der Behandlungsprofile (9) axial verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Grundplatten (7,8) der Behandlungswerkzeuge (3,4) eines Behandlungsspaltes (6) während des Betriebs der Vorrichtung gemessen wird und dabei der Wert der Gesamtleistung (PG) in Abhängigkeit vom Abstand (s) zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) gewählt wird.Method for controlling a device for treating fibrous material (1), the device having a housing (2) in which at least a first treatment tool (3) and a second treatment tool (4) are arranged, the treatment tools (3, 4) each are attached to a base plate (7, 8), have a rotationally symmetrical shape, are arranged coaxially to one another, rotate relative to one another about a common axis (5), delimit at least one treatment gap (6) through which the fibrous material (1) flows and each have a have a treatment profile (9) pointing to the treatment gap (6), at least one base plate (7, 8) of a treatment tool (3, 4) being mounted in an axially displaceable manner to compensate for wear on the treatment profiles (9), characterized in that the distance between the base plates (7.8) of the treatment tools (3.4) of a treatment gap (6) is measured during operation of the device and the value of the total l power (P G ) is selected as a function of the distance (s) between the base plates (7,8) of the treatment gap (6). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Gesamtleistung (PG) allein in Abhängigkeit vom Abstand (s) zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) gewählt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the value of the total power (P G ) is selected solely as a function of the distance (s) between the base plates (7.8) of the treatment gap (6). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Gesamtleistung (PG) in Verbindung mit weiteren Werten in Abhängigkeit vom Abstand (s) zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) gewählt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the value of the total power (P G ) is selected in connection with other values depending on the distance (s) between the base plates (7,8) of the treatment gap (6). Verfahren nach Anspruch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Gesamtleistung (PG) zumindestens bei einer detektierten Abstandsänderung zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) von mindestens 1 mmangepasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the value of the total power (P G ) is adjusted at least when the distance between the base plates (7, 8) of the treatment gap (6) changes by at least 1 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der Gesamtleistung (PG) in vorbestimmten Zeitabständen, mindestens alle 1 bis 2 Wochen in Abhängigkeit vom Abstand (s) zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) angepasst wird.Procedure according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the value of the total power (P G ) is adjusted at predetermined time intervals, at least every 1 to 2 weeks, depending on the distance (s) between the base plates (7,8) of the treatment gap (6). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Wechsel wenigstens eines Behandlungswerkzeuges (3,4) die Leerlaufleistung (PL) vorzugsweise beim Schließen des Behandlungsspaltes (6) gemessen und in einem Speicher als Ausgangswert für die Steuerung abgelegt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after changing at least one treatment tool (3,4), the no-load power (P L ) is measured, preferably when the treatment gap (6) is closed, and stored in a memory as an initial value for the controller. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Soll-Behandlungsintensität eine relevante spezifische Leistung (Ps) der Vorrichtung, welche sich aus der Differenz zwischen der Gesamtleistung (PG) und der Leerlaufleistung (PL) ergibt, über die Betriebsdauer konstant gehalten wird und dabei eine sich ändernde Leerlaufleistung berücksichtigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for a target treatment intensity, a relevant specific power (Ps) of the device, which results from the difference between the total power (P G ) and the no-load power (P L ), over the operating period is kept constant and a changing no-load power is taken into account. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung des Wertes der Gesamtleistung (PG) in Abhängigkeit vom Abstand (s) zwischen den Grundplatten (7,8) des Behandlungsspaltes (6) auf, in einem Speicher der Steuerung abgelegte Werte, insbesondere Kennfeld, zurückgegriffen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when determining the value of the total power (P G ) as a function of the distance (s) between the base plates (7, 8) of the treatment gap (6), stored in a memory of the controller Values, in particular map, is used. Anwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei einem Refiner, insbesondere einem LC-Refiner.Application of the method according to one of the preceding claims in a refiner, in particular an LC refiner. Vorrichtung zur Behandlung von Faserstoff, wobei die Vorrichtung ein Gehäuse (2) besitzt, in welchem zumindest ein erstes Behandlungswerkzeug (3) und ein zweites Behandlungswerkzeug (4) angeordnet sind, die Behandlungswerkzeuge (3,4) jeweils auf einer Grundplatte (7,8) befestigt sind, eine rotationssymmetrische Form haben, koaxial zueinander angeordnet sind, sich relativ zueinander um eine gemeinsame Achse (5) drehen, mindestens einen vom Faserstoff (1) durchströmten Behandlungsspalt (6) begrenzen und jeweils ein zum Behandlungsspalt (6) weisendes Behandlungsprofil (9) besitzen, wobei wenigstens eine Grundplatte (7,8) eines Behandlungswerkzeuges (3,4) zum Ausgleich des Verschleißes der Behandlungsprofile (9) axial verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor zur Bestimmung der Position des axial verschiebbaren Behandlungswerkzeuges vorgesehen ist und ein Kennfeld in einem Speicher hinterlegt ist, wobei das Kennfeld eine Abhängigkeit einer Leerlaufleistung in Abhängigkeit von einer Abstandsänderung der Behandlungswerkzeuge (3,4) enthält.Device for treating fibrous material, the device having a housing (2) in which at least a first treatment tool (3) and a second treatment tool (4) are arranged, the treatment tools (3, 4) each on a base plate (7, 8 ) are attached, have a rotationally symmetrical shape, are arranged coaxially to one another, rotate relative to one another about a common axis (5), delimit at least one treatment gap (6) through which the fibrous material (1) flows and each have a treatment profile ( 9), wherein at least one base plate (7,8) of a treatment tool (3,4) is mounted to be axially displaceable to compensate for wear on the treatment profiles (9), characterized in that a sensor is provided for determining the position of the axially displaceable treatment tool and a map is stored in a memory, the map being a function of an idle power as a function nability of a change in distance of the treatment tools (3.4) contains. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Verschleißanzeige der Behandlungswerkzeuge (3,4) umfasst, wobei bei Unterschreiten eines vorbestimmten Abstandwertes oder einer vorbestimmten Abstandsänderung ein Signal ausgelöst wird.device after claim 10 , characterized in that the device comprises a wear indicator for the treatment tools (3, 4), a signal being triggered when the distance falls below a predetermined value or a predetermined change in distance.
DE102021125006.4A 2020-09-30 2021-09-28 Pulp treatment control Pending DE102021125006A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125487.3 2020-09-30
DE102020125487 2020-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125006A1 true DE102021125006A1 (en) 2022-03-31

Family

ID=78073905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125006.4A Pending DE102021125006A1 (en) 2020-09-30 2021-09-28 Pulp treatment control

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230243097A1 (en)
EP (1) EP4222308A1 (en)
CN (1) CN116324083A (en)
DE (1) DE102021125006A1 (en)
WO (1) WO2022069433A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939587A1 (en) 1978-10-06 1980-04-17 Beloit Corp PROGRAMMABLE REFINER CONTROL FOR PAPER MAKING
DE3602833A1 (en) 1985-01-31 1986-08-07 Beloit Corp CONTROL METHOD AND ARRANGEMENT FOR A PAPER PRODUCTION REFINER
US20040112997A1 (en) 2001-03-12 2004-06-17 Matthew John B. Method of diagnosing and controlling a grinding mill for paper and the like
DE102016207726A1 (en) 2016-05-04 2017-11-09 Voith Patent Gmbh Control of pulp treatment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE395372B (en) * 1975-04-07 1977-08-15 Defibrator Ab DEVICE FOR DETERMINING AND REGULATING THE DISTANCE BETWEEN TWO ELECTRICALLY CONDUCTIVE PAINTING ORGANES IN A MOLDING APPLIANCE BY AN ELECTRIC CIRCUIT
CA2130277C (en) * 1993-08-25 2004-03-30 Bruce James Allison Automatic refiner load control
US5691636A (en) * 1993-08-25 1997-11-25 Andritz Sprout-Bauer, Inc. Probe assembly mounting for a grinding machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939587A1 (en) 1978-10-06 1980-04-17 Beloit Corp PROGRAMMABLE REFINER CONTROL FOR PAPER MAKING
DE3602833A1 (en) 1985-01-31 1986-08-07 Beloit Corp CONTROL METHOD AND ARRANGEMENT FOR A PAPER PRODUCTION REFINER
US20040112997A1 (en) 2001-03-12 2004-06-17 Matthew John B. Method of diagnosing and controlling a grinding mill for paper and the like
DE102016207726A1 (en) 2016-05-04 2017-11-09 Voith Patent Gmbh Control of pulp treatment

Also Published As

Publication number Publication date
CN116324083A (en) 2023-06-23
EP4222308A1 (en) 2023-08-09
WO2022069433A1 (en) 2022-04-07
US20230243097A1 (en) 2023-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833001T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING A PAPER BROKEN REFINEUR
DE602004006019T2 (en) SORTING DEVICE FOR SORTING PULP SUSPENSIONS AND OPERATING METHOD FOR THE DEVICE
DE3035396C2 (en) Refiner for grinding a pressurized pulp suspension for papermaking
EP1137512A1 (en) Grinding process control method and computer-aided control for wide grinding machines
EP3452657B1 (en) Method for controlling a refiner for treating fibrous material
DE102021125006A1 (en) Pulp treatment control
EP0731210B1 (en) Refiner and refining tool for refining suspended fibre material
WO2020169236A1 (en) Refiner plate segment
WO2022043036A1 (en) Control of a fibre treatment device
EP3899135B1 (en) Refining arrangement
DE102017127771A1 (en) Control of pulp treatment
EP3714098B1 (en) Grinding device
WO2009036584A1 (en) Grinding device for card clothings
EP4204159A1 (en) Vibration measuring assembly
WO2020151951A1 (en) Method for controlling a device for treating high-consistency pulp
EP1239074B1 (en) Process for producing satinated paper
DE663014C (en) Automatic pressure regulator to regulate the pressure between two interacting shredding elements
DE1197313B (en) Stock mill for paper stock
DE102021123802A1 (en) grinding set segment
DE102020124895A1 (en) grinding set segment
AT520181A4 (en) Apparatus and method for treating fibers
DE19547069A1 (en) Process for grinding paper fibers
DE102008009415A1 (en) Fiber e.g. aqueous suspended paper fiber, changing method, involves processing predominant part of paper or cellulose fibers between milling bars through pressure impulses, and moving milling tools relative to each other
DE102011075956A1 (en) Langfasermahlung
DE2516176A1 (en) Twin disc refiner for wood chips etc. - cell-having discs moved continuously towards each other to compensate for wear