DE102021124710A1 - Medical device for traction of joints - Google Patents

Medical device for traction of joints Download PDF

Info

Publication number
DE102021124710A1
DE102021124710A1 DE102021124710.1A DE102021124710A DE102021124710A1 DE 102021124710 A1 DE102021124710 A1 DE 102021124710A1 DE 102021124710 A DE102021124710 A DE 102021124710A DE 102021124710 A1 DE102021124710 A1 DE 102021124710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical device
joints
traction
until
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021124710.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102021124710A1 publication Critical patent/DE102021124710A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • A61H2201/1246Driving means with hydraulic or pneumatic drive by piston-cylinder systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • A61H2201/1642Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Streckvorrichtung zur therapeutischen Behandlung (Traktion) von Gelenke, wie Hüftgelenk, Kniegelenk und dem Fußgelenk. Sie umfasset ein Gehäuse (1), in dem sich eine Feder, vorzugsweise eine Gaszugfeder (3), befindet, die mit einer Verbindungsstange (11) verbunden ist, deren Ende aus dem Gehäuse herausragt, wobei sich am Ende dieser Verbindungsstange (11) befindet sich ein Mittel befindet, vorzugsweise eine Öse (10), um die zu behandelnde Extremität mit der Zugeinrichtung zu verbinden. Zusätzlich enthält die Streckvorrichtung einen Spannhebel (7) mit Griff (8), ein Gelenk für den Spannhebel (9) sowie eine Elektronik mit akustischer/optischer Zustandsanzeige.The invention relates to a stretching device for the therapeutic treatment (traction) of joints such as hip joints, knee joints and ankles. It comprises a housing (1) in which there is a spring, preferably a gas spring (3), which is connected to a connecting rod (11), the end of which protrudes from the housing, at the end of which this connecting rod (11) is located there is a means, preferably an eyelet (10), for connecting the extremity to be treated to the traction device. In addition, the stretching device contains a clamping lever (7) with a handle (8), a joint for the clamping lever (9) and electronics with an acoustic/optical status display.

Description

Die Erfindung betrifft eine Streckvorrichtung zur therapeutischen Behandlung (Traktion) von Gelenke, wie Hüftgelenk, Kniegelenk und dem Fußgelenk.The invention relates to a stretching device for the therapeutic treatment (traction) of joints such as hip joints, knee joints and ankles.

Stand der TechnikState of the art

Arthrose ist zum größten Teil progressiv, die gehäuft im Alter, von ab 45 Jahren auftritt und von den vielen Menschen betroffen sind. Diese Krankheit ist besonders an den unteren Extremitäten (Knie, Hüfte, Fußgelenk) und an allen stark beanspruchten Gelenken feststellbar. Ein Knorpel bildet die Schutzschicht für das Knochenende. Ist dieser Knorpel durch Verschleiß/Abnutzung, geschädigt, so können die Nervenenden freigelegt werden.Osteoarthritis is for the most part progressive, occurring more frequently in old age, from the age of 45 and affecting many people. This disease is particularly noticeable in the lower extremities (knees, hips, ankles) and in all heavily stressed joints. A cartilage forms the protective layer for the end of the bone. If this cartilage is damaged by wear and tear, the nerve endings can be exposed.

Die Patentschrift DE 197 52 129 C1 zeigt eine Zugeinrichtung, die über ein Seil mit anlegbarer Manschette ausgeführt ist. Dort wird die Zugkraft mittels eines Seils erreicht, an dem sich ein Gewicht befindet. Der Nachteil bei dieser Ausführung ist die seitliche Anordnung, weil der Benutzer möglicherweise einen Stuhl benutzt oder in einem Bett liegt und so das Strecken von Gliedmaßen bzw. Gelenken im Bereich der Wand erschwert wird. Durch diese Anordnung ist dieses Gerät ungeeignet.The patent specification DE 197 52 129 C1 shows a pulling device that is designed using a rope with an attachable cuff. There, the pulling force is achieved by means of a rope with a weight on it. The disadvantage of this design is that it is sideways because the user may be using a chair or lying in a bed making it difficult to stretch limbs or joints in the wall area. This arrangement makes this device unsuitable.

Die Patentschrift DE 199 34 887 C1 zeigt eine Streckvorrichtung zur therapeutischen Behandlung von Gelenken das mit einem bandförmigen Verbindungsseil und anlegbarer Manschette, die mit dem Patienten verbunden ist. Durch die Umlenkrollen, dem Rahmenteil (waagerecht und senkrecht) erweist sich der Aufbau als aufwendig und viel Platz einnehmend. Hinzu kommt das nicht-geringe Gewicht der Streckvorrichtung, die nur mit Mühe transportabel für Patienten ist, wodurch diese nur für den stationären Einsatz geeignet ist. Das Gewicht beträgt ca. 30 kg.The patent specification DE 199 34 887 C1 shows a stretching device for the therapeutic treatment of joints with a band-shaped connecting cable and attachable cuff, which is connected to the patient. Due to the deflection rollers, the frame part (horizontal and vertical), the construction proves to be complex and takes up a lot of space. Added to this is the not-low weight of the stretching device, which is difficult to transport for patients, which means that it is only suitable for inpatient use. The weight is about 30 kg.

Die Offenlegungsschrift DE 198 28 283 A1 zeigt ein therapeutisches Gerät zum Strecken der Wirbelsäule eines Patienten, welche für eine andere Art von Therapie vorgesehen ist.The disclosure document DE 198 28 283 A1 shows a therapeutic device for stretching a patient's spine, which is intended for a different type of therapy.

Im Patent US 4 538 598 A wird eine Streckvorrichtung mit einer in einem rechten Winkel mit einem an einem Gestell verbundene Säule beschrieben, an der ein Flaschenzug oder federbelastete Streckapparatur befestigt ist. Wegen des Gewichts und Aufbaus ist es ungeeignet.In the patent U.S.A. 4,538,598 discloses a stretching apparatus having a column connected at right angles to a frame to which is attached a pulley or spring-loaded stretching apparatus. It is unsuitable because of its weight and structure.

In der Patentschrift DE 103 34 668 B4 ist eine Streckvorrichtung beschrieben, die durch ihren Aufbau mit einem waagerechten und senkrechten Schenkel und gelagerten Umlenkrollen auf eine Zugfeder greift, welche die Kraftübertragung gewährleisten. Durch den großflächigen Aufbau, mit einem Gewicht von ca. 30 kg, ist dieses Gerät auch wegen der angebrachten Rollen zur Ortsveränderung nicht geeignet.In the patent DE 103 34 668 B4 describes a stretching device which, due to its structure with a horizontal and vertical leg and mounted deflection rollers, acts on a tension spring which ensures the transmission of force. Due to the large-scale construction, with a weight of approx. 30 kg, this device is also not suitable for moving because of the attached rollers.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Die Aufgabe der Erfindung bestand darin, die Nachteile der im Stand der Technik beschriebenen technischen Lösung zu beseitigen.The object of the invention was to eliminate the disadvantages of the technical solution described in the prior art.

Lösung der Aufgabesolution of the task

Die Aufgabe wurde gemäß den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.The object has been achieved in accordance with the features of the patent claims.

Das erfindungsgemäße medizinische Gerät zur Traktion von Gelenken umfasst ein Gehäuse (1), in dem sich eine Feder, vorzugsweise eine Gaszugfeder(3), befindet. Diese Gaszugfeder stellt die eigentliche Zugeinrichtung dar und ist mit einer Verbindungsstange (11) verbunden, deren Ende aus dem Gehäuse herausragt. Am Ende dieser Verbindungsstange (11) befindet sich eine Möglichkeit, vorzugsweise eine Öse (10), um die zu behandelnde Extremität mit der Zugeinrichtung zu verbinden. Dafür dient beispielsweise ein Karabinerhaken, an dem eine Manschette befestigt ist.The medical device according to the invention for traction of joints comprises a housing (1) in which there is a spring, preferably a gas tension spring (3). This gas spring represents the actual pulling device and is connected to a connecting rod (11), the end of which protrudes from the housing. At the end of this connecting rod (11) there is a possibility, preferably an eyelet (10), to connect the extremity to be treated to the pulling device. A carabiner, to which a cuff is attached, is used for this purpose, for example.

Die Erfindung benötigt keinen Aufbau und kann zudem - wegen ihres geringen Gewichts - mobil eingesetzt werden kann. Eine bestimmungsgemäße Therapie zur Entlastung der Gelenke, wie zuvor beschrieben, ist bei platzsparendem Einsatz möglich. Darüber hinaus kann die Streckvorrichtung nicht nur auf einem Tisch oder Stuhl betrieben werden, sondern auch auf dem Fußboden, wenn der Patient mit dem Oberkörper aufrecht, beispielsweise an einer Wand, sitzt. Das therapeutische Gerät ist in der Richtung veränderbar aufstellbar und mit dem Klettverschluss auf der Unterseite oder durch zwei Schrauben zu befestigen.The invention does not require any structure and can also be used in a mobile manner, because of its low weight. Proper therapy to relieve the joints, as described above, is possible with space-saving use. In addition, the stretching device can be operated not only on a table or chair, but also on the floor when the patient sits with the upper body upright, for example against a wall. The therapeutic device can be set up in a changeable direction and fastened with the Velcro fastener on the underside or with two screws.

Darüber hinaus ist die Streckvorrichtung mit einer Elektronik ausgestattet, die die vorgesehene Entlastung der Gelenke, optisch und akustisch angezeigt. Erst wenn diese Vorgabe erreicht ist, schaltet sich ein akustisches Teil, vorzugsweise ein Piezosummer, ab und die Farbe einer eingebauten Leuchtdiode wechselt beispielsweise von Rot auf Grün. Die Therapie verbessert die Erneuerung der Knorpel in den Gelenken und vermindert die auftretenden Schmerzen, bis hin zur Heilung; durch Wachsen des Knorpels im Gelenkspalt.In addition, the stretching device is equipped with electronics that visually and acoustically indicate the intended relief of the joints. Only when this specification is reached does an acoustic part, preferably a piezo buzzer, switch off and the color of a built-in light-emitting diode changes from red to green, for example. The therapy improves the renewal of the cartilage in the joints and reduces the pain that occurs until healing occurs; by growing cartilage in the joint space.

Somit kann die optimale Zugrichtung für die Zugentlastung mittels der Traktion nach Signalgabe eingestellt werden. Erst wenn 50-100 Nm erreicht sind, gibt es eine Signalgabe. Die mittels des Hebels eingestellte Vorspannung der Zugeinrichtung erfolgt durch einen Arretierung des Spannhebels durch heraus ziehen der Zugeinrichtung.Thus, the optimal pulling direction for the strain relief can be set by means of traction after signaling. A signal is only given when 50-100 Nm have been reached. The pre-tensioning of the draw gear is set by means of the lever by locking the clamping lever by pulling out the drawbar.

Durch den kompakten Aufbau der Streckvorrichtung, ohne senkrechten Schenkel und der im Gehäuse angebrachten Elektronik, ist durch das akustische Ausbleiben des Signals und der Veränderung der Farbe der LED von Rot auf Grün, die vorgesehene Gelenkentlastung wahrnehmbar. Die Zugentlastung erfolgt durch eine Gasfeder ohne Umlenkrollen. Es kann jedoch auch eine Verlängerung zwischen der Öse der Gasfeder und dem Karabinerhaken, an dem die Manschette befestigt ist, mit einem Seil erfolgen. Die Wirkungsrichtung ist frei veränderbar.Due to the compact design of the stretching device, without a vertical leg and the electronics installed in the housing, the intended joint relief can be perceived through the acoustic absence of the signal and the change of the color of the LED from red to green. The strain relief is provided by a gas spring without deflection rollers. However, it is also possible to use a rope to extend the eyelet of the gas spring and the snap hook to which the sleeve is attached. The direction of action can be freely changed.

Hinzu kommt bei der Erfindung eine Vorspannung, die mittels des Hebels erreicht wird, bevor die Zugentlastung der Gelenke vorgenommen wird.In addition, in the case of the invention, there is a pretensioning which is achieved by means of the lever before the strain relief of the joints is undertaken.

Das Gerät kann mittels Klettverschluss, Schrauben oder an einer Schraubklemme, an einem Tisch, Stuhl oder dem Fußboden befestigt werden. Die Auflage der Extremität erfolgt auf einem Tisch oder dem Fußboden, waagerecht zur Extremität.The device can be attached to a table, chair or the floor using Velcro, screws or a screw clamp. The limb rests on a table or the floor, horizontal to the limb.

Die Haut des Patienten wird durch die gepolsterte Manschette geschont, die mit einem Klettverschluss versehen ist.The patient's skin is protected by the padded cuff, which has a Velcro fastener.

Die Erfindung ermöglicht dem Patienten, mittels der Zugeinrichtung über die Verbindungsstange zu der Gaszugfeder, mittels eines an der Öse angebrachten Karabinerhakens mit Fußschlinge, das Gerät mit einem Klettband auf der Unterseite des Gehäuses - zur Befestigung des Gerätes - in Betrieb zu nehmen. Dafür muss die Erfindung mit der Hand vorgespannt werden.The invention enables the patient, by means of the pulling device via the connecting rod to the gas spring, by means of a snap hook with foot loop attached to the eyelet, to put the device into operation with a Velcro strip on the underside of the housing - for fastening the device. For this, the invention must be prestressed by hand.

Durch die Streckung wird in den Zwischenräumen ein Flüssigkeitsaustausch angeregt. Dadurch bedingt wird die Knorpelnachbildung im Gelenkspalt nachhaltig beeinflusst. Oftmals wird durch diese Therapie ein Gelenkersatz (Totalendoprothese) nicht mehr notwendig sein.The stretching stimulates fluid exchange in the interstices. As a result, the cartilage reproduction in the joint space is permanently influenced. With this therapy, a joint replacement (total endoprosthesis) is often no longer necessary.

Durch das geringe Gewicht des Streckapparates von ca. 6 kg und des abnehmbaren Stütz- und Spannhebels zur Einstellung der Vorspannung, eignet sich diese Erfindung hervorragend sowohl für den stationären wie auch den mobilen Bereich.Due to the low weight of the stretching device of approx. 6 kg and the removable support and tensioning lever for adjusting the pre-tension, this invention is ideal for both stationary and mobile use.

Die erfindungsgemäße Streckvorrichtung zur therapeutischen Behandlung der Fuß, Knie und Hüftgelenke eines Patienten mittels der Zugeinrichtung zeigt in Perspektive 1 und als Draufsicht 2, Nr. 1 - 14. Die Manschette am Fuß des Patienten kann mittels Karabinerhaken befestigt werden. Die Zugeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, das die eingestellte Vorspannung, mit dem Stützhebel aus 1, Nr. 2. und dem Griff Nr. 1., bei eingenommener Sitzposition des Patienten, gelöst werden kann. Dadurch wirkt die Entlastung der beschriebenen Gelenke mit 50 oder wahlweise 100 Nm. Die Streckvorrichtung ist veränderbar auf einem Tisch oder Stuhl zu befestigen und für eine waagerechte horizontale Anwendung gedacht, damit die vorgesehene Entlastung stattfinden kann. Ebenso kann die Vorspannung aus 1, Nr. 1 - 2 wieder hergestellt werden, zur Entfernung der Fußmanschette.The stretching device according to the invention for the therapeutic treatment of a patient's foot, knee and hip joints by means of the pulling device is shown in perspective 1 and as a top view 2 , No. 1 - 14. The cuff on the patient's foot can be attached using snap hooks. The pulling device is characterized in that the set pre-tension with the support lever 1 , No. 2. and the handle No. 1., when the patient is in the sitting position, can be released. This relieves the described joints with 50 or optionally 100 Nm. The stretching device can be attached to a table or chair and is intended for horizontal use so that the planned relief can take place. Likewise, the preload can be off 1 , No. 1 - 2 to be restored to remove the foot cuff.

Die erfindungsgemäße Streckvorrichtung kann mit einem auf der Unterseite des Gerätes angebrachten Klettverschlusses, auf einem Stuhl oder Tisch befestigt und wieder entfernt werden kann. 3. Alternativ kann sie mit einem Flansch aus 1, Nr. 11. und 5, Nr. 1, oder durch eine Abkantung horizontal aus 6, Nr. 1 senkrecht durch zwei Schrauben befestigt werden.The stretching device according to the invention can be attached to a chair or table with a Velcro fastener attached to the underside of the device and can be removed again. 3. Alternatively, it can be made with a flange 1 , No. 11. and 5 , No. 1, or by a horizontal fold 6 , No. 1 can be fixed vertically by two screws.

Die Streckvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, nach 1, Nr. 5., dass auf eine Gewindestange, ein unterteiltes Rohr geschoben ist, welches durch eine Metallscheibe aufgesetzt ist, die die Vorspannung aus 1, Nr. 1. und 2., ermöglicht.The stretching device is characterized according to 1 , No. 5. that is pushed onto a threaded rod, a subdivided tube, which is placed by a metal disc, which the preload 1 , Nos. 1. and 2., allows.

Die Streckvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte aus 2, durch die im Gehäuse befestigten Stehbolzen mit 4 Schrauben verschraubt sind.The stretching device is characterized in that the bottom plate 2 , are screwed with 4 screws through the stud bolts fixed in the housing.

Die Streckvorrichtung umfasst auch eine Elektronik (5, Nr. 1 - 7) , auf 2 (Bodenplatte) montiert, die optisch und akustisch anzeigt, wann die Streckvorrichtung vorgespannt oder entspannt ist. Bei gespanntem Zustand die LED = rot leuchtend ist ein Summton hörbar. Im ungespanntem Zustand die LED = grün leuchtet ist kein Summton hörbar.The stretching device also includes electronics ( 5 , No. 1 - 7) , on 2 (Bottom plate) mounted, which indicates optically and acoustically when the stretching device is pretensioned or relaxed. If the LED is cocked = red, a buzzing tone can be heard. In the relaxed state, the LED = green lights up, no buzzing sound is audible.

Ein handelsübliches Netzteil 9 mit Gleichspannung, außerhalb der Streckvorrichtung, dient als Stromversorgung.A commercially available power pack 9 with DC voltage, outside the stretching device, serves as the power supply.

Die Erfindung soll anhand der 1 bis 8 näher erläutert werden, ohne die Erfindung auf diese Ausführungsform zu begrenzen.

  • 1 zeigt eine Perspektiv-Ansicht der Streckvorrichtung.
  • 2 zeigt die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Streckvorrichtung in der Draufsicht.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der Streckvorrichtung.
  • In 4 ist der Stützhebel abgebildet.
  • 5 zeigt den Schaltplan der Elektronik mit akustischer/optischer Zustandsanzeige.
  • 6 zeigt Fußmanschette und Karabinerhaken.
  • 7 und 8 zeigen eine Draufsicht auf das Gehäuse und deren Rückseite
The invention is based on the 1 until 8th be explained in more detail without limiting the invention to this embodiment.
  • 1 shows a perspective view of the stretching device.
  • 2 shows the schematic representation of the stretching device according to the invention in plan view.
  • 3 shows a side view of the stretching device.
  • In 4 the support lever is shown.
  • 5 shows the circuit diagram of the electronics with acoustic/optical status display.
  • 6 shows ankle cuff and snap hook.
  • 7 and 8th show a top view of the housing and its back

BezugszeichenlisteReference List

11
Gehäusehousing
22
Bodenplattebottom plate
33
Gaszugfedergas spring
44
Verlängerung mit ZapfenExtension with spigot
55
Dreiecktriangle
66
Unterlegscheibewasher
77
Spannhebelcocking lever
88th
Griffhandle
99
Gelenkjoint
1010
Öseeyelet
1111
Verbindungsstangeconnecting rod
1212
Schaltercounter
1313
Piezosummerpiezo buzzer
1414
LED zweifarbigLED two-tone
1515
Netzteilpower adapter
1616
Widerstandresistance
1717
Manschettecuff
1818
Karabinerhakensnap hook
1919
Stehbolzen (Gehäuse)stud (housing)
2020
Schaubenscrews
2121
Stützhebelsupport lever
2222
Fassung für ZugstangeSocket for drawbar
2323
Flansch für Befestigung mit LöchernFlange for fixing with holes
2424
Abkantung für BefestigungEdge for attachment
2525
Bohrung / Stangebore / rod
2626
Befestigungslöchermounting holes
2727
Hub (6 cm)Stroke (6cm)
2828
Befestigungsplattemounting plate
2929
Bolzen für GelenkBolt for joint
3030
Richtung für Auslösung ZugDirection for train release
3131
4 Ecken Radius 4mm4 corners radius 4mm
3232
Bohrung 40 Grad für Spannhebel40 degree bore for clamping lever
3333
Aussparung Halbkreis für Arretierung auf UnterlegscheibeRecess semicircle for locking on washer
3434
Kondensatorcapacitor
3535
Tasterbutton
3636
Gleichrichterrectifier
3737
Trafotransformer
3838
Scharnierhinge
3939
Bohrlöscherdrilling extinguisher

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 19752129 C1 [0003]DE 19752129 C1 [0003]
  • DE 19934887 C1 [0004]DE 19934887 C1 [0004]
  • DE 19828283 A1 [0005]DE 19828283 A1 [0005]
  • US 4538598 A [0006]US4538598A [0006]
  • DE 10334668 B4 [0007]DE 10334668 B4 [0007]

Claims (8)

Medizinisches Gerät zur Traktion von Gelenken, umfassend ein Gehäuse (1), in dem sich eine Feder befindet, die mit einer Verbindungsstange (11) verbunden, deren Ende aus dem Gehäuse herausragt, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Ende dieser Verbindungsstange (11) befindet sich ein Mittel befindet, vorzugsweise eine Öse (10), um die zu behandelnde Extremität mit der Zugeinrichtung zu verbinden.Medical device for traction of joints, comprising a housing (1) in which there is a spring connected to a connecting rod (11), the end of which protrudes from the housing, characterized in that at the end of this connecting rod (11) is located there is a means, preferably an eyelet (10), for connecting the extremity to be treated to the traction device. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich einen Spannhebel (7) mit Griff (8) sowie ein Gelenk für den Spannhebel (9) aufweist.Medical device after claim 1 , characterized in that it additionally has a clamping lever (7) with a handle (8) and a joint for the clamping lever (9). Medizinisches Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich eine Elektronik mit akustischer/optischer Zustandsanzeige umfasst.Medical device after claim 1 and 2 , characterized in that it additionally includes electronics with acoustic/optical status display. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Feder eine Gaszugfeder (3) dient.Medical device according to any of Claims 1 until 3 , characterized in that a gas tension spring (3) serves as the spring. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Öse (10) ein Karabinerhaken (18) befindet, an dem eine Manschette befestigt wird.Medical device according to any of Claims 1 until 4 , characterized in that there is a snap hook (18) on the eyelet (10) to which a cuff is attached. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es Befestigungsmöglichkeiten an Unterlagen, Tischen oder Stühlen, aufweist.Medical device according to any of Claims 1 until 5 , characterized in that it has attachment options on documents, tables or chairs. Medizinisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsmöglichkeiten mindestens ein Klettverschluss, Schrauben oder Schraubklemmen dienen.Medical device according to any of Claims 1 until 5 , characterized in that at least one Velcro fastener, screws or screw terminals are used as fastening options. Verwendung des medizinischen Geräts zur Traktion von Gelenken gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 in der Medizin, insbesondere in der OrthopädieUse of the medical device for traction of joints according to any one of Claims 1 until 7 in medicine, especially in orthopedics
DE102021124710.1A 2020-09-23 2021-09-23 Medical device for traction of joints Pending DE102021124710A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005793 2020-09-23
DE102020005793.4 2020-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124710A1 true DE102021124710A1 (en) 2022-03-24

Family

ID=77913041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124710.1A Pending DE102021124710A1 (en) 2020-09-23 2021-09-23 Medical device for traction of joints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021124710A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4538598A (en) 1982-08-12 1985-09-03 Gill Gerald G Therapeutic traction device
DE19752129C1 (en) 1997-11-25 1999-03-04 Wolfgang Eder Surgical traction apparatus for human limb
DE19828283A1 (en) 1998-06-25 1999-12-30 Adnan Becerikogullari Spine-stretching equipment, with frame, deflector roller and cable
DE19934887C1 (en) 1999-07-24 2001-06-13 Hillen & Zuell Gmbh Physiotherapeutic stretching device works with spring acting on strap stored on reel below hospital bed
DE10334668B4 (en) 2003-07-30 2009-03-19 Ikonum Gmbh & Co.Kg Stretching device for therapeutic treatment of the joints of a patient

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4538598A (en) 1982-08-12 1985-09-03 Gill Gerald G Therapeutic traction device
DE19752129C1 (en) 1997-11-25 1999-03-04 Wolfgang Eder Surgical traction apparatus for human limb
DE19828283A1 (en) 1998-06-25 1999-12-30 Adnan Becerikogullari Spine-stretching equipment, with frame, deflector roller and cable
DE19934887C1 (en) 1999-07-24 2001-06-13 Hillen & Zuell Gmbh Physiotherapeutic stretching device works with spring acting on strap stored on reel below hospital bed
DE10334668B4 (en) 2003-07-30 2009-03-19 Ikonum Gmbh & Co.Kg Stretching device for therapeutic treatment of the joints of a patient

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7282039B2 (en) Device for self administration of lumbar traction
EP1169003A1 (en) Device and method for a locomotion therapy
DE102021124710A1 (en) Medical device for traction of joints
DE102018102179A1 (en) Relief system for at least partial relief of the body weight of a person
DE3632124C2 (en)
EP0911013B1 (en) Standing desk with integrated means for aiding standing up
DE10001039C2 (en) Physiotherapeutic device for movement therapy of the human knee
DE102015001846B4 (en) Ambulance with vibration unit
EP2789371A1 (en) Training device
DE102021100829B3 (en) Footrest system for a foot module of a rehabilitation mechanism
CN206239571U (en) A kind of orthopedic rehabilitation treatment hitch frame
DE102022004165B3 (en) Piece of furniture with fitness equipment and preferably with a table top
DE202012100105U1 (en) Equipment for walking and movement exercises for patients with psychoneurological disorders and diseases of the musculoskeletal system
DE2063468B2 (en) Exercising appts. for strengthening muscle - is fitted with adjustable rope pulleys moving on reversing rollers mounted on transverse pipe
DE102018118825B4 (en) Sports equipment with a stretchable training element and a reclining unit
CN210785118U (en) Rehabilitation and nursing device for orthopedic patients
DE102021101293B4 (en) Relief system for at least partially relieving a person's body weight
CN201052200Y (en) Malleolus and foot rehabilitation tractor
DE102007023613B4 (en) Medical board with stretching mechanism and fastening system
DE102007060316A1 (en) Device for the targeted training of individual foot or hand muscles
DE202022103507U1 (en) extension device arrangement
DE2540941A1 (en) Patient operated spine stretcher - has open frame with straps and belts for limbs and pulley gearing operated by patient
DE112022002367T5 (en) THERAPEUTIC CHAIR FOR STRETCHING AND CORRECTING SPINE ELASTICITY
DE813750C (en) Device for the first treatment of fractures
AT396334B (en) Device for muscular training

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest