DE102021122081A1 - "Harvester" - Google Patents

"Harvester" Download PDF

Info

Publication number
DE102021122081A1
DE102021122081A1 DE102021122081.5A DE102021122081A DE102021122081A1 DE 102021122081 A1 DE102021122081 A1 DE 102021122081A1 DE 102021122081 A DE102021122081 A DE 102021122081A DE 102021122081 A1 DE102021122081 A1 DE 102021122081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combine harvester
display case
recirculation
flow
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021122081.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Heinze
Ulrich Claes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE102021122081.5A priority Critical patent/DE102021122081A1/en
Publication of DE102021122081A1 publication Critical patent/DE102021122081A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/52Arrangements for returning unthreshed grain to the threshing device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen selbstfahrender Mähdrescher (1) zum Ernten von Erntegutpflanzen, umfassend eine Fahrerkabine (2) mit einem Fahrersitz (3), ein Dreschorgan (4), ein stromabwärts des Dreschorgans angeordnetes Trennorgan (5), ein stromabwärts des Trennorgans (5) angeordnetes Rezirkulationsorgan (6), das ein Fördermittel (7) zur Förderung eines mittels des Trennorgans (5) abgeschiedenen Gutstroms (8) in einen Bereich (9) stromaufwärts des Dreschorgans (4) aufweist, wobei in einer Wandung (10) der Fahrerkabine (2) ein Transparentabschnitt (11) ausgebildet ist, wobei das Rezirkulationsorgan (6) einen Schaukasten (12) umfasst, der eine transparente Sichtfläche (13) aufweist, wobei der Transparentabschnitt (11) und die Sichtfläche (13) des Rezirkulationsorgans (6) derartig relativ zueinander ausgerichtet sind, dass ein Maschinenführer von dem Fahrersitz (3) aus durch den Transparentabschnitt (11) und die Sichtfläche (13) hindurch den Gutstrom (8) optisch beobachten kann.Um einen Mähdrescher (1) bereitzustellen, bei dem die Überwachung des Gutstroms vereinfacht ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rezirkulationsorgan (6) mindestens ein innerhalb des Schaukastens (12) integriertes Leuchtmittel (14) aufweist, mittels dessen der Gutstrom (8) beleuchtbar ist.The present application relates to a self-propelled combine harvester (1) for harvesting crop plants, comprising a driver's cab (2) with a driver's seat (3), a threshing element (4), a separating element (5) arranged downstream of the threshing element, a separating element (5 ) arranged recirculation element (6), which has a conveying means (7) for conveying a flow of crop (8) separated by means of the separating element (5) into an area (9) upstream of the threshing element (4), in a wall (10) of the driver's cab (2) a transparent section (11) is formed, the recirculation element (6) comprising a showcase (12) which has a transparent viewing surface (13), the transparent section (11) and the viewing surface (13) of the recirculation element (6) are aligned relative to one another in such a way that a machine operator can visually observe the material flow (8) from the driver's seat (3) through the transparent section (11) and the viewing surface (13). n. In order to provide a combine harvester (1) in which the monitoring of the flow of crops is simplified, the invention provides that the recirculation element (6) has at least one light source (14) integrated within the display case (12), by means of which the flow of crops (8 ) can be illuminated.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen selbstfahrenden Mähdrescher gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present application relates to a self-propelled combine harvester according to the preamble of claim 1.

Der Mähdrescher umfasst eine Fahrerkabine mit einem Fahrersitz, auf welchen ein Maschinenführer platznehmen kann.The combine harvester includes a driver's cab with a driver's seat on which a machine operator can sit.

Ferner umfasst der Mähdrescher ein Dreschorgan zur Verarbeitung von Erntegutpflanzen. Mittels des Dreschorgans sind Früchte geschnittener Pflanzen von selbigen ablösbar, sodass die Früchte fortan losgelöst von Pflanzenresten der Pflanzen vorliegen. Das Gemisch aus losgelösten Früchten und Pflanzenresten wird sodann einem Trennorgan zugeleitet, mittels dessen die Früchte, beispielsweise Körner, von den Pflanzenresten der Erntegutpflanzen trennbar sind. Die Pflanzenreste werden schließlich an einer Rückseite des Mähdreschers ausgeworfen, während die Früchte in einem dafür vorgesehenen Tank gelagert werden. Das Trennorgan ist stromabwärts des Dreschorgans angeordnet.The combine harvester also includes a threshing unit for processing crop plants. By means of the threshing organ, the fruits of cut plants can be detached from the same, so that the fruits are now detached from plant residues of the plants. The mixture of detached fruits and plant residues is then fed to a separating element, by means of which the fruits, for example grains, can be separated from the plant residues of the crop plants. The crop residue is finally ejected at the rear of the combine, while the fruit is stored in a dedicated tank. The separating element is arranged downstream of the threshing element.

Weiterhin umfasst der Mähdrescher ein stromabwärts des Trennorgans angeordnetes Rezirkulationsorgan, das in der Technik auch als „Überkehr“ bezeichnet wird. Das Rezirkulationsorgan weist ein Fördermittel zur Förderung eines mittels des Trennorgans abgeschiedenen Gutstroms in einen Bereich stromaufwärts des Dreschorgans auf. Der Gutstrom besteht aus einem Teil des Erntegutes, das schwerer ist als die Spreu und die Körner selbst, so dass sie nicht von einem Spreugebläse aus einem Siebkasten geblasen werden können. Dieser Teil des Erntegutes setzt sich in der Regel aus unausgedroschenen Ähren oder ungenügend entgrannte Körner zusammen, welche auf irgendeine Art nachgedroschen werden müssen, weshalb der Gutstrom mittels des Rezirkulationsorgans erneut dem Dreschorgan zugeführt wird. In dem Gutstrom befinden sich jedoch auch einzelne Körner. Bei einem sehr hohen Anteil an Körnern in dem Gutstrom sind Funktionsorgane fehlerhaft eingestellt und die Leistungsfähigkeit des Mähdreschers ist reduziert. Um diese Fehleinstellung möglichst schnell zu entdecken und nachzukorrigieren, ist es von Vorteil, den Gutstrom zu überwachen. Somit kann der Mähdrescher am Optimum seiner Leistungsfähigkeit gefahren werden.Furthermore, the combine harvester comprises a recirculation element arranged downstream of the separating element, which is also referred to as “tailings” in the art. The recirculation element has a conveying means for conveying a flow of crop separated by means of the separating element into an area upstream of the threshing element. The crop flow consists of a portion of the crop that is heavier than the chaff and grain itself, so it cannot be blown out of a sieve pan by a chaff blower. This part of the harvested crop is usually composed of unthreshed ears or insufficiently deawned grains, which must be rethreshed in some way, which is why the crop flow is fed back to the threshing device by means of the recirculation device. However, there are also individual grains in the crop flow. With a very high proportion of grains in the crop flow, functional organs are set incorrectly and the performance of the combine harvester is reduced. In order to discover and correct this incorrect setting as quickly as possible, it is advantageous to monitor the crop flow. In this way, the combine harvester can be driven at its optimum.

Zur Überwachung des Gutstroms ist in einer Wandung der Fahrerkabine ein Transparentabschnitt ausgebildet, der optisch durchlässig ist. Ferner umfasst das Rezirkulationsorgan einen Schaukasten, der eine transparente Sichtfläche aufweist. Der Transparentabschnitt und die Sichtfläche des Rezirkulationsorgans sind derart relativ zueinander ausgerichtet, dass der Maschinenführer von dem Fahrersitz aus durch den Transparentabschnitt und die Sichtfläche hindurch den Gutstrom optisch beobachten kann.A transparent section, which is optically permeable, is formed in a wall of the driver's cab to monitor the flow of crops. Furthermore, the recirculation element comprises a display case which has a transparent viewing surface. The transparent section and the viewing surface of the recirculation element are aligned relative to one another in such a way that the machine operator can visually observe the material flow from the driver's seat through the transparent section and the viewing surface.

Der Schaukasten befindet sich typischerweise auf der rechten Seite neben der Kabine hinter dessen Wandung. Um die Einsicht in den Schaukasten zu verbessern, kann oberhalb des Schaukastens ein Leuchtmittel angeordnet sein. Dies ist bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Hierzu wird beispielhaft auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2007 007 385 A1 hingewiesen, die einen Mähdrescher beansprucht, dessen Fahrerkabine mit einem Transparentabschnitt versehen ist. Durch den Transparentabschnitt ist ein Kanal eines Rezirkulationsorgans einsehbar. Hierfür weist der Kanal einen beabstandet zu der den Transparentabschnitt aufweisenden Wandung angeordneten Schaukasten auf. Der Schaukasten umfasst eine von dem Transparentabschnitt aus einsehbare Öffnung, die die Sichtfläche bildet. Ein hinter dem Transparentabschnitt bzw. oberhalb des Schaukastens angeordnetes Leuchtmittel ist zur Einsicht des Gutstroms vorgesehen.The showcase is typically located on the right side next to the booth behind its wall. In order to improve the view into the display case, a lamp can be arranged above the display case. This is already known from the prior art. For this purpose, reference is made to the German Offenlegungsschrift DE 10 2007 007 385 A1 pointed out, which claims a combine harvester whose operator's cab is provided with a transparency section. A channel of a recirculation organ can be seen through the transparent section. For this purpose, the channel has a showcase arranged at a distance from the wall having the transparent section. The display case includes an opening which can be seen from the transparent section and which forms the viewing surface. A lamp arranged behind the transparent section or above the display case is provided for viewing the flow of crops.

Ein oberhalb des Schaukastens angeordnetes Leuchtmittel hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt, da mittels des Leuchtmittels nicht nur der Schaukasten, sondern auch eine direkte Umgebung des Schaukastens und der daraus aufsteigende Staub angestrahlt werden. Dies hat zur Folge, dass sich teilweise eine schlechte Sicht auf den Gutstrom ergibt, mitunter sogar schlechter als ohne Leuchtmittel, und somit eine ausreichende Kontrolle des rezirkulierten Gutstroms erschwert wird.However, an illuminant arranged above the display case has proven to be disadvantageous, since the illuminant not only illuminates the display case, but also a direct environment of the display case and the dust rising from it. The result of this is that the view of the flow of crops is sometimes poor, sometimes even worse than without a light source, and this makes it difficult to adequately monitor the recirculated flow of crops.

Der vorliegenden Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, einen Mähdrescher bereitzustellen, bei dem die Überwachung des Gutstroms vereinfacht ist.The present invention is therefore based on the object of providing a combine harvester in which the monitoring of the crop flow is simplified.

Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines Mähdreschers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.The underlying object is achieved according to the invention by means of a combine harvester with the features of claim 1. Advantageous refinements result from the associated subclaims.

Der erfindungsgemäße Mähdrescher ist dadurch gekennzeichnet, dass das Rezirkulationsorgan mindestens ein innerhalb des Schaukastens integriertes Leuchtmittel aufweist, mittels dessen der Gutstrom beleuchtbar ist. Durch die Anordnung des Leuchtmittels in dem Schaukasten kann eine direkte Beleuchtung des Gutstroms erreicht werden, die insbesondere nicht von einer Staubwolke behindert ist, die sich außerhalb des Schaukastens ergibt.The combine harvester according to the invention is characterized in that the recirculation element has at least one light source integrated within the display case, by means of which the crop flow can be illuminated. By arranging the light source in the showcase, a direct illumination of the flow of crops can be achieved, which in particular is not impeded by a cloud of dust that arises outside the showcase.

Der erfindungsgemäße Mähdrescher hat viele Vorteile. Insbesondere wird im Vergleich zum Stand der Technik eine bessere Ausleuchtung des Gutstroms erreicht. Die direkte Beleuchtung verhindert ferner, dass umgebende Bauteile und der aufsteigende Staub ebenfalls angeleuchtet werden. Der Gutstrom ist somit für den Maschinenführer deutlich besser erkennbar und kann entsprechend besser optisch überwacht werden.The combine harvester according to the invention has many advantages. In particular, compared to the prior art, better illumination of the good flow achieved. The direct lighting also prevents surrounding components and the rising dust from being illuminated as well. The crop flow is thus much easier to see for the machine operator and can be better monitored visually.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Schaukasten in Form einer Haube ausgebildet, die an einem das Fördermittel einfassenden Mantel des Rezirkulationsorgans ausgebildet ist. Vorzugsweise bildet die Haube einen Teil des das Fördermittel einfassenden Mantels aus. Das heißt, die Haube umgibt einen Abschnitt des Fördermittels. Die Sichtfläche ist an einem von dem Fördermittel des Rezirkulationsorgans abgewandten Ende des Schaukastens ausgebildet. Das von dem Fördermittel abgewandte Ende des Schaukastens ist das dem Fahrer zugewandte Ende des Schaukastens. Der Fahrer hat somit einen guten Einblick auf den Gutstrom.In an advantageous embodiment of the invention, the display case is designed in the form of a hood, which is designed on a jacket of the recirculation element enclosing the conveying means. The hood preferably forms a part of the jacket enclosing the conveying means. That is, the hood surrounds a portion of the conveyor. The visible surface is formed on an end of the showcase facing away from the conveying means of the recirculation element. The end of the display case facing away from the conveyor is the end of the display case facing the driver. The driver thus has a good view of the crop flow.

Eine vorteilhafte Ausrichtung des Schaukastens sieht vor, dass sich eine Hochachse des Schaukastens in eine Richtung radial zu einer Förderachse des Rezirkulationsorgans erstreckt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass der Transparentabschnitt der Wandung der Fahrerkabine und die Sichtfläche des Rezirkulationsorgans derart relativ zueinander ausgerichtet sind, dass eine gute Beobachtung des Gutstroms durch den Maschinenführer möglich ist. Der Maschinenführer hat somit einen guten Einblick auf zumindest einen Abschnitt des den Gutstrom transportierenden Fördermittels.An advantageous orientation of the display case provides that a vertical axis of the display case extends in a direction radially to a conveying axis of the recirculation element. This makes it possible for the transparent section of the wall of the driver's cab and the visible surface of the recirculation element to be aligned relative to one another in such a way that the machine operator can easily observe the flow of material. The machine operator thus has a good view of at least one section of the conveying means transporting the flow of material.

Um das Fördermittel innerhalb des Rezirkulationsorgans nicht zu behindern und dennoch eine ausreichende Ausleuchtung des Gutstroms zu ermöglichen, sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung vor, dass mindestens ein Leuchtmittel an einer Innenseite einer Wandung des Schaukastens angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem Fördermittel und dem Leuchtmittel ist somit ausreichend groß, dass keine Behinderung stattfindet. Dennoch befindet sich das Leuchtmittel ausreichend nah an dem Gutstrom, um diesen direkt auszuleuchten. Das Leuchtmittel ist vorzugsweise benachbart zu der Sichtfläche angeordnet.In order not to impede the conveying means within the recirculation element and still enable sufficient illumination of the crop flow, an advantageous embodiment provides that at least one lamp is arranged on an inside of a wall of the display case. The distance between the conveyor and the lamp is thus large enough that there is no hindrance. Nevertheless, the illuminant is sufficiently close to the crop flow to illuminate it directly. The lighting means is preferably arranged adjacent to the visible surface.

Vorteilhafterweise ist eine Sichtfläche von einer Sichtöffnung gebildet ist. Diese ist frei von Einbauten, beispielsweise einer Fensterscheibe. Eine Fensterscheibe würde einen erhöhten Reinigungsaufwand erfordern, der durch eine Sichtöffnung ohne Fensterscheibe oder dergleichen vermieden werden kann.A viewing surface is advantageously formed by a viewing opening. This is free of fixtures, such as a window pane. A window pane would require increased cleaning effort, which can be avoided by a viewing opening without a window pane or the like.

Damit der unbeabsichtigte Austritt von Teilen des Gutstroms aus dem Rezirkulationsorgan durch den Schaukasten hindurch erschwert ist, sieht eine Weiterentwicklung der Erfindung einen Spritzschutz vor, der der Sichtfläche zugeordnet ist. Hierdurch kann erschwert werden, dass Teilmengen des Gutstroms durch die Sichtöffnung hindurch aus dem Rezirkulationsorgan entweichen.In order to make it more difficult for parts of the material flow to escape unintentionally from the recirculation element through the display case, a further development of the invention provides a splash guard which is assigned to the visible surface. This can make it more difficult for partial amounts of the material flow to escape through the inspection opening and out of the recirculation element.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Spritzschutz von einem Spritzschutzgitter gebildet ist. Eine Gitterweite wird vorzugsweise derart gewählt, dass ein unbeabsichtigter Austritt von Teilen des Gutstroms, beispielsweise der Körner, aus dem Rezirkulationsorgan vermieden und dennoch die Durchsicht des Maschinenführers auf den Gutstrom nicht behindert wird.An advantageous embodiment of the invention provides that the splash guard is formed by a splash guard. A grid width is preferably selected in such a way that parts of the crop flow, for example the grains, are prevented from escaping unintentionally from the recirculation element and yet the machine operator's view of the crop flow is not impeded.

Weiterhin kann ein solcher Mähdrescher von besonderem Vorteil sein, der einen Aufsatzkasten aufweist. Der Aufsatzkasten ist anschließend an die Sichtfläche auf den Schaukasten aufgesetzt und mit letzterem in Kraft übertragender Weise verbunden. Sofern ein Spritzschutz vorhanden ist, ist dieser vorzugsweise an oder im dem Aufsatzkasten angeordnet. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass bei einer Beschädigung oder starker Verschmutzung des Spritzschutzes der Aufsatzkasten und/oder der Spritzschutz allein auf einfache Art und Weise ausgetauscht oder gereinigt werden kann.Furthermore, such a combine harvester that has an attachment box can be of particular advantage. The attachment box is then placed on the visible surface of the display case and connected to the latter in a force-transmitting manner. If there is a splash guard, this is preferably arranged on or in the attachment box. This has the advantage that if the splash guard is damaged or heavily soiled, the attachment box and/or the splash guard alone can easily be replaced or cleaned.

Eine weitere vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, dass das Fördermittel des Rezirkulationsorgans von einer Förderschnecke gebildet ist. Die Förderschnecke ist drehantreibbar in einem zylindrischen Förderrohr gelagert. Der Schaukasten ist als Teil eines Mantels des Förderrohrs an das Fördermittel angesetzt.A further advantageous further development of the invention provides that the conveying means of the recirculation element is formed by a conveying screw. The screw conveyor is rotatably mounted in a cylindrical conveyor tube. The display case is attached to the conveying means as part of a casing of the conveying pipe.

Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn der Schaukasten von Kunststoff gebildet ist, wobei vorzugsweise der Schaukasten von einem einstückigen Spritzgussteil gebildet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der Schaukasten kostengünstig und schnell in großen Stückzahlen hergestellt werden kann. Es erfordert somit keinen großen finanziellen Aufwand, den Schaukasten zu ersetzen.Furthermore, it can be advantageous if the display case is made of plastic, the display case preferably being formed by a one-piece injection molded part. This brings with it the advantage that the display case can be produced inexpensively and quickly in large numbers. It therefore does not require a large financial outlay to replace the display case.

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:

  • 1: Einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Mähdrescher, der ein innerhalb eines Schaukastens eines Rezirkulationsorgans integriertes Leuchtmittel aufweist,
  • 2: Einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Mähdrescher, mit dem Rezirkulationsorgan,
  • 3: Eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Mähdreschers,
  • 4: Eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines Fördermittels des Rezirkulationsorgans mit dem daran angeordneten Schaukasten,
  • 5: Eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Fördermittels mit dem daran angeordneten Schaukasten,
  • 6: Eine perspektivische Ansicht des Schaukastens mit dem Leuchtmittel,
  • 7: Eine Detailansicht eines Anschlusskastens an dem Rezirkulationsorgan,
  • 8: Eine Detailansicht des Anschlusskastens an dem Rezirkulationsorgan.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment which is illustrated in the figures. It shows:
  • 1 : A cross section through a combine harvester according to the invention, which has a light source integrated within a display case of a recirculation element,
  • 2 : A cross section through the combine harvester according to the invention, with the recirculation element,
  • 3 : A front view of the combine according to the invention,
  • 4 : A perspective view of a detail of a conveyor of the recirculation organ with the display case arranged on it,
  • 5 : A perspective view of a section of the conveyor with the display case arranged on it,
  • 6 : A perspective view of the showcase with the illuminant,
  • 7 : A detailed view of a junction box on the recirculation device,
  • 8th : A detailed view of the junction box on the recirculation device.

Ein Ausführungsbeispiel, das in den 1 bis 8 gezeigt ist, umfasst einen erfindungsgemäßen Mähdrescher 1 zum Ernten von Erntegutpflanzen, wie beispielsweise Getreide. Der Mähdrescher 1, der beispielhaft in den 1 bis 3 dargestellt ist, umfasst eine Fahrerkabine 2 sowie einen Fahrersitz 3 auf den ein Maschinenführer 25 platznehmen kann. Ferner umfasst der Mähdrescher 1 ein Schneidwerk 24 mittels dessen die Erntegutpflanzen abgeschnitten werden können. Anschließend werden die Erntegutpflanzen mittels eines Schrägförderers 26 in Richtung eines Dreschorgans 4 gefördert. Mit Hilfe des Dreschorgans 4 werden die Pflanzen derart verarbeitet, dass ihre Früchte von verbleibenden Pflanzenresten abgelöst werden. Die Früchte werden größtenteils durch einen Dreschkorb des Dreschorgans 4 hindurch auf einen Förderboden 27 geleitet, mittels dessen die Früchte einem Elevator 28 und schließlich mittels des Elevators 28 einem Kontakt 29 zugeleitet werden. Eine vollständige Abscheidung der Früchte von den Pflanzenresten kann mittels des Dreschorgans 4 noch nicht erfolgen. Um verbleibende Früchte nach ihrer Abtrennung von den Pflanzenresten von letzteren zu separieren, wird ein aus Pflanzenresten und Früchten gebildeter Mischstrom ausgehend von dem Dreschorgan 4 an ein Trennorgan 5 übergeben. Das Trennorgan 5 ist hiervon einem Hordenschüttler gebildet. Dieser ist dazu geeignet, einen Großteil der verbleibenden Früchte von den Pflanzenresten zu separieren und durch einen unteren Boden des Trennorgans 5 an ein Sieborgan 30 weiterzuleiten. Die Pflanzenreste, die vorwiegend aus Stroh bestehen, werden an einem rückwärtigen Ende 31 des Trennorgans 5 aus dem Mähdrescher 1 ausgeworfen.An embodiment in the 1 until 8th is shown comprises a combine harvester 1 according to the invention for harvesting crop plants, such as grain. The combine 1, the example in the 1 until 3 is shown comprises a driver's cab 2 and a driver's seat 3 on which a machine operator 25 can sit. Furthermore, the combine harvester 1 includes a cutting unit 24 by means of which the crop plants can be cut off. The crop plants are then conveyed in the direction of a threshing unit 4 by means of a feederhouse 26 . With the help of the threshing element 4, the plants are processed in such a way that their fruits are detached from the remaining plant remains. Most of the fruit is conveyed through a threshing basket of the threshing organ 4 onto a conveyor floor 27, by means of which the fruit is conveyed to an elevator 28 and finally by means of the elevator 28 to a contact 29. A complete separation of the fruits from the plant residues cannot yet take place by means of the threshing element 4 . In order to separate the remaining fruit from the plant remains after they have been separated from the latter, a mixed flow formed from plant remains and fruit is transferred from the threshing element 4 to a separating element 5 . The separating element 5 is formed by a tray shaker. This is suitable for separating a large part of the remaining fruit from the plant remains and passing it on to a screening element 30 through a lower base of the separating element 5 . The plant remains, which mainly consist of straw, are ejected from the combine harvester 1 at a rear end 31 of the separating element 5 .

Das Sieborgan 30 umfasst bei dem gezeigten Mähdrescher 1 zwei Siebe 32, mittels derer verbleibende Restbestandteile, insbesondere Spreu und Kurzstroh, von den Früchten trennbar sind. Hierzu verfügt der Mähdrescher 1 über ein Spreugebläse 33, mittels dessen ein Luftstrom erzeugt wird, der sich über die Siebe 32 bewegt. Die Siebe 32 werden mittels eines jeweiligen Antriebs derart in Bewegung versetzt, dass auf den Sieben 32 aufliegendes Material sukzessive hochgeworfen und wieder aufgefangen wird. Im Zuge dieses Hochwerfens werden die leichten Restbestandteile nach dem Prinzip der Windsichtung von dem mittels des Spreugebläses 33 erzeugten Luftstroms erfasst und von den demgegenüber schwereren Früchten getrennt.In the combine harvester 1 shown, the screening element 30 comprises two screens 32, by means of which the remaining residual components, in particular chaff and short straw, can be separated from the fruit. For this purpose, the combine harvester 1 has a chaff blower 33, by means of which an air flow that moves over the sieves 32 is generated. The screens 32 are set in motion by means of a respective drive in such a way that material lying on the screens 32 is successively thrown up and caught again. In the course of this throwing up, the light residual components are caught by the air flow generated by means of the chaff blower 33 according to the principle of air separation and separated from the fruit, which is heavier in comparison.

Dennoch bleibt weiterhin ein Gutstrom 8 vorhanden, der aus einem Teil des Erntegutes besteht, dass schwerer ist als die Spreu und die Körner selbst, so dass sie nicht von dem Spreugebläse 33 aus einem Siebkasten 32 geblasen werden können. Dieser Teil des Erntegutes setzt sich in der Regel aus unausgedroschenen Ähren oder ungenügend entgrannte Körner zusammen, welche auf irgendeine Art nachgedroschen werden müssen.Nevertheless, a stream of crop 8 remains, which consists of part of the crop that is heavier than the chaff and the grains themselves, so that they cannot be blown out of a sieve box 32 by the chaff blower 33 . This part of the crop usually consists of unthreshed ears or insufficiently deawned grains, which have to be re-threshed in some way.

Hierzu ist ein stromabwärts des Trennorgans 5 angeordnetes Rezirkulationsorgan 6 vorgesehen, welches den Gutstrom 8 erneut dem Dreschorgan 4 zuführt. Das Rezirkulationsorgan 6 weist ein Fördermittel 7 sowie einen das Fördermittel 7 einfassenden Mantel 15 auf. Das Fördermittel 7 dient zur Förderung des mittels des Trennorgans 5 abgeschiedenen Gutstroms 8 in einen Bereich 9 stromaufwärts des Dreschorgans 4. Das Fördermittel 7 wird, wie in den 4 und 5 dargestellt, von einer Förderschnecke gebildet, die drehantreibbar in einem zylindrischen Förderrohr 23, welches von dem Mantel 15 gebildet wird, gelagert ist.For this purpose, a recirculation element 6 arranged downstream of the separating element 5 is provided, which feeds the crop flow 8 back to the threshing element 4 . The recirculation element 6 has a conveyor 7 and a jacket 15 enclosing the conveyor 7 . The conveyor 7 is used to promote the crop stream 8 separated by the separating element 5 into a region 9 upstream of the threshing element 4. The conveyor 7 is, as in FIGS 4 and 5 shown, formed by a screw conveyor, which is rotatably driven in a cylindrical conveyor tube 23, which is formed by the jacket 15, mounted.

Der in dem Rezirkulationsorgan 6 befindliche Gutstrom 8 soll von dem Maschinenführer 25 überwacht werden. Hierzu ist vorgesehen, dass in einer Wandung 20 der Fahrerkabine 2 ein Transparentabschnitt 11 ausgebildet ist.The flow of material 8 in the recirculation element 6 is to be monitored by the machine operator 25 . For this purpose it is provided that a transparent section 11 is formed in a wall 20 of the driver's cab 2 .

Wie in den 4 bis 6 gezeigt, umfasst das Rezirkulationsorgan 6 einen Schaukasten 12. Der Schaukasten 12, der in Form einer Haube ausgebildet ist, bildet einen Teil des Mantels 15 des Förderrohrs 23. Eine Hochachse 17 des Schaukastens 12 erstreckt sich in eine Richtung radial zu einer Förderachse 18 des Rezirkulationsorgans 6. Eine in dem Schaukasten 12 befindliche, transparente Sichtfläche 13 wird von einer Sichtöffnung gebildet. Die Sichtfläche 13 ist an einem von dem Fördermittel 7 des Rezirkulationsorgans 6 abgewandten Ende 16 des Schaukastens 12 ausgebildet. Ein unbeabsichtigter Austritt von Teilen des Gutstroms 8 aus dem Rezirkulationskörper 6 ist mittels eines der Sichtfläche 13 zugeordneten Spritzschutzes 21 erschwert. Der Spritzschutz 21 ist hier von einem Spritzschutzgitter gebildet, wobei die Gitterweite derart gewählt wird, dass beispielsweise keine Körner austreten können. Auf die Sichtfläche 13 des Schaukastens 12 wird ein Aufsatzkasten 22, gemäß 7 und 8, aufgesetzt und mit dem Schaukasten 12 in Kraft übertragender Weise verbunden. Der Spritzschutz 21 ist in dem Aufsatzkasten 22 angeordnet.As in the 4 until 6 shown, the recirculation element 6 comprises a display case 12. The display case 12, which is designed in the form of a hood, forms part of the jacket 15 of the conveying pipe 23. A vertical axis 17 of the display case 12 extends in a direction radially to a conveying axis 18 of the recirculation element 6. A transparent viewing surface 13 located in the display case 12 is formed by a viewing opening. The visible surface 13 is formed on an end 16 of the display case 12 facing away from the conveying means 7 of the recirculation element 6 . An unintentional escape of parts of the material flow 8 from the recirculation body 6 is made more difficult by means of a splash guard 21 assigned to the visible surface 13 . The splash guard 21 is formed here by a splash guard grid, the grid width being chosen such that, for example, no grains can escape. On the visible surface 13 of the showcase 12 is a top box 22 according to 7 and 8th , mounted and with the showcase 12 in connected in a power-transmitting manner. The splash guard 21 is arranged in the attachment box 22 .

Der Transparentabschnitt 11 in der Wandung 10 der Fahrerkabine 2 sowie die Sichtfläche 13 an dem Rezirkulationsorgan 6 sind derartig relativ zueinander ausgerichtet, dass der Maschinenführer 25 von dem Fahrersitz 3 aus durch den Transparentabschnitt 11 und die Sichtfläche 13 hindurch den Gutstrom 8 optisch beobachten kann.The transparent section 11 in the wall 10 of the driver's cab 2 and the viewing surface 13 on the recirculation element 6 are aligned relative to one another in such a way that the machine operator 25 can visually observe the material flow 8 from the driver's seat 3 through the transparent section 11 and the viewing surface 13.

Die 6 zeigt, dass in dem Schaukasten 12 ein Leuchtmittel 14 integriert ist. Das Leuchtmittel 14 ist an einer Innenseite 19 der Wandung 20 des Schaukastens 12 angeordnet. Mittels dieses Leuchtmittels 14 ist der Gutstrom 8 beleuchtbar und somit besser zu überwachen. Das Leuchtmittel 12 ist an der Wandung 20 des Schaukastens benachbart zu der Sichtfläche 13 angeordnet. Hierbei ist es denkbar, dass das Leuchtmittel an einer Position neben der Sichtfläche 13 angeordnet ist, wie diese in der 6 dargestellt wird. Alternativ wäre es auch denkbar, dass das Leuchtmittel an einer gegenüberliegenden Seite benachbart zu der Sichtfläche angeordnet ist.The 6 shows that an illuminant 14 is integrated in the display case 12 . The illuminant 14 is arranged on an inner side 19 of the wall 20 of the display case 12 . The flow of material 8 can be illuminated by means of this light source 14 and can therefore be better monitored. The illuminant 12 is arranged on the wall 20 of the showcase adjacent to the visible surface 13 . Here it is conceivable that the light source is arranged at a position next to the visible surface 13, as in FIG 6 is pictured. Alternatively, it would also be conceivable for the lighting means to be arranged on an opposite side adjacent to the visible surface.

BezugszeichenlisteReference List

11
MähdrescherHarvester
22
Fahrerkabinedriver's cabin
33
Fahrersitzdriver's seat
44
Dreschorganthreshing organ
55
Trennorganseparator
66
Rezirkulationsorganrecirculation organ
77
Fördermittelfunding
88th
Gutstromgood flow
99
BereichArea
1010
Wandungwall
1111
Transparentabschnitttransparency section
1212
Schaukastendisplay case
1313
Sichtflächeface
1414
Leuchtmittelbulbs
1515
MantelCoat
1616
EndeEnd
1717
Hochachsevertical axis
1818
Förderachseconveyor axis
1919
Innenseiteinside
2020
Wandungwall
2121
Spritzschutzsplash guard
2222
Aufsatzkastentop box
2323
Förderrohrconveyor pipe
2424
Schneidwerkheader
2525
MaschinenführerMachine Operator
2626
Schrägfördererfeederhouse
2727
Förderbodenconveyor floor
2828
Elevatorelevator
2929
KontaktContact
3030
Sieborgansieve organ
3131
EndeEnd
3232
Siebesieves
3333
Spreugebläsechaff blower

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102007007385 A1 [0006]DE 102007007385 A1 [0006]

Claims (10)

Selbstfahrender Mähdrescher (1) zum Ernten von Erntegutpflanzen, umfassend - eine Fahrerkabine (2) mit einem Fahrersitz (3), - ein Dreschorgan (4) zur Verarbeitung von Erntegutpflanzen, - ein stromabwärts des Dreschorgans (4) angeordnetes Trennorgan (5) zur Trennung abgelöster Früchte von Pflanzenresten der Erntegutpflanzen, - ein stromabwärts des Trennorgans (5) angeordnetes Rezirkulationsorgan (6), das ein Fördermittel (7) zur Förderung eines mittels des Trennorgans (5) abgeschiedenen Gutstroms (8) in einen Bereich (9) stromaufwärts des Dreschorgans (4) aufweist, wobei in einer Wandung (10) der Fahrerkabine (2) ein Transparentabschnitt (11) ausgebildet ist, wobei das Rezirkulationsorgan (6) einen Schaukasten (12) umfasst, der eine transparente Sichtfläche (13) aufweist, wobei der Transparentabschnitt (11) und die Sichtfläche (13) des Rezirkulationsorgans (6) derartig relativ zueinander ausgerichtet sind, dass ein Maschinenführer von dem Fahrersitz (3) aus durch den Transparentabschnitt (11) und die Sichtfläche (13) hindurch den Gutstrom (8) optisch beobachten kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Rezirkulationsorgan (6) mindestens ein innerhalb des Schaukastens (12) integriertes Leuchtmittel (14) aufweist, mittels dessen der Gutstrom (8) beleuchtbar ist.Self-propelled combine harvester (1) for harvesting crop plants, comprising - a driver's cab (2) with a driver's seat (3), - a threshing element (4) for processing crop plants, - a separating element (5) arranged downstream of the threshing element (4) for separation - a recirculation element (6) arranged downstream of the separating element (5) and having a conveying means (7) for conveying a crop flow (8) separated by means of the separating element (5) into an area (9) upstream of the threshing element (4), a transparent section (11) being formed in a wall (10) of the driver's cab (2), the recirculation element (6) comprising a showcase (12) which has a transparent viewing surface (13), the transparent section (11) and the visible surface (13) of the recirculation element (6) are aligned relative to one another in such a way that a machine operator can see through the transparent section from the driver's seat (3). tt (11) and the viewing surface (13) can visually observe the flow of material (8), characterized in that the recirculation element (6) has at least one light source (14) integrated within the display case (12), by means of which the flow of material (8 ) can be illuminated. Mähdrescher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaukasten (12) in Form einer Haube ausgebildet ist, die an einem das Fördermittel (7) einfassenden Mantel (15) des Rezirkulationsorgans (6) ausgebildet ist, wobei die Sichtfläche (13) an einem von dem Fördermittel (7) des Rezirkulationsorgans (6) abgewandten Ende (16) des Schaukastens (12) ausgebildet ist.Combine harvester (1) after claim 1 , characterized in that the display case (12) is designed in the form of a hood, which is formed on a casing (15) of the recirculation element (6) enclosing the conveyor (7), the visible surface (13) being on one of the conveyor means ( 7) the end (16) of the showcase (12) facing away from the recirculation element (6). Mähdrescher (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Hochachse (17) des Schaukastens (12) in eine Richtung radial zu einer Förderachse (18) des Rezirkulationsorgans (6) erstreckt.Combine harvester (1) after claim 2 , characterized in that a vertical axis (17) of the showcase (12) extends in a direction radially to a conveying axis (18) of the recirculation element (6). Mähdrescher (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Leuchtmittel (14) an einer Innenseite (19) einer Wandung (20) des Schaukastens (12) angeordnet ist.Combine harvester (1) according to one of claims 2 or 3 , characterized in that at least one lamp (14) is arranged on an inside (19) of a wall (20) of the display case (12). Mähdrescher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Sichtfläche (13) von einer Sichtöffnung gebildet ist.Combine harvester (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the viewing surface (13) is formed by a viewing opening. Mähdrescher (1) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Spritzschutz (21), der der Sichtfläche (13) zugeordnet ist, wobei mittels des Spritzschutzes (21) ein unbeabsichtigter Austritt von Teilen des Gutstroms (8) aus dem Rezirkulationsorgan (6) erschwert ist.Combine harvester (1) after claim 5 characterized by a splash guard (21) which is assigned to the visible surface (13), the splash guard (21) making it more difficult for parts of the material flow (8) to escape unintentionally from the recirculation element (6). Mähdrescher (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzschutz (21) von einem Spritzschutzgitter gebildet..Combine harvester (1) after claim 6 , characterized in that the splash guard (21) is formed by a splash guard.. Mähdrescher (1) nach einem der Ansprüche 6 oder7, gekennzeichnet durch einen Aufsatzkasten (22), der anschließend an die Sichtfläche (13) auf den Schaukasten (12) aufgesetzt und mit letzterem in Kraft übertragende Weise verbunden ist, wobei der Spritzschutz (21) an oder in dem Aufsatzkasten (22) angeordnet ist.Combine harvester (1) according to one of Claims 6 or7, characterized by an attachment box (22), which is placed on the display case (12) next to the visible surface (13) and is connected to the latter in a force-transmitting manner, the splash guard (21) being arranged on or in the attachment box (22). is. Mähdrescher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (7) des Rezirkulationsorgans (6) von einer Förderschnecke gebildet ist, die drehantreibbar in einem zylindrischen Förderrohr (23) gelagert ist, wobei der Schaukasten (12) als Teil eines Mantels (15) des Förderrohrs (23) an das Fördermittel (7) angesetzt ist.Combine harvester (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying means (7) of the recirculation element (6) is formed by a conveying screw which is rotatably drivably mounted in a cylindrical conveying pipe (23), the display case (12) being a part a casing (15) of the conveying pipe (23) is attached to the conveying means (7). Mähdrescher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaukasten (12) von Kunststoff gebildet ist, wobei vorzugsweise der Schaukasten (12) von einem einstückigen Spritzgussteil gebildet ist.Combine harvester (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the display case (12) is formed from plastic, the display case (12) preferably being formed from a one-piece injection molded part.
DE102021122081.5A 2021-08-26 2021-08-26 "Harvester" Pending DE102021122081A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122081.5A DE102021122081A1 (en) 2021-08-26 2021-08-26 "Harvester"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122081.5A DE102021122081A1 (en) 2021-08-26 2021-08-26 "Harvester"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122081A1 true DE102021122081A1 (en) 2023-03-02

Family

ID=85175163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122081.5A Pending DE102021122081A1 (en) 2021-08-26 2021-08-26 "Harvester"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021122081A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007385A1 (en) 2007-02-12 2008-08-14 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Harvester

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007385A1 (en) 2007-02-12 2008-08-14 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842702C2 (en) Cleaning device for combine harvesters
DE60200542T2 (en) mowing machine
DE102005056115A1 (en) Combined harvester, comprises suction fan transporting as well as distributing chaff after threshing
EP0617884A2 (en) Sheet-metal inlet from an axial separator
EP1151654B1 (en) Harvesting machine especially self-propelled forage harvester
DE102009042002A1 (en) Method and distribution of a good flow in a field and chopping and distribution device
DE3911524A1 (en) AGRICULTURAL VEHICLE
DE3834102A1 (en) HARVESTER
DD238315A5 (en) HARVESTER
DE212014000207U1 (en) Grain cleaning device of a combine harvester
DE102009002092A1 (en) Harvested crop haulage system for self-propelled field chopper, has air blower that impacts harvested crop with directional air flow that flows in direction of conveyance of harvested crop
EP0727135A1 (en) Combine
DE102015220561A1 (en) Combine with cleaning vent through a suction fan driven by the straw chopper shaft
DE602004002868T2 (en) DEVICE FOR TREATING FEED PLANTS
DE102016103022A1 (en) cleaning fan
DE102020108083A1 (en) Method for operating a self-propelled combine harvester and self-propelled combine harvester
DE102021122081A1 (en) "Harvester"
EP3903557B1 (en) Self-propelled combine and method for harvesting
EP3150058B1 (en) Combine harvester
DE102019126161A1 (en) Combine harvester, method and arrangement for its transport
DE102019007752A1 (en) Attachment with lamps for illuminating the field floor on the front of an agricultural work machine in the field and agricultural work machine with the attachment
DE102020120486A1 (en) Self-propelled work machine for agriculture
DE2935983A1 (en) Sugar cane harvester with front intake - has chopping mechanisms and suction fan arranged above rising conveyor belt
DE19535422B4 (en) Suspension for self-propelled combine harvester with transverse threshing and separating device
DE3426790C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE