DE102021120356A1 - Method for producing a base body for an intermediate lever and an intermediate lever, each for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine - Google Patents

Method for producing a base body for an intermediate lever and an intermediate lever, each for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102021120356A1
DE102021120356A1 DE102021120356.2A DE102021120356A DE102021120356A1 DE 102021120356 A1 DE102021120356 A1 DE 102021120356A1 DE 102021120356 A DE102021120356 A DE 102021120356A DE 102021120356 A1 DE102021120356 A1 DE 102021120356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate lever
side walls
base body
piece
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021120356.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Kugler
Michael Kress
Katja Hoefler
Joseph Brandl
Johannes Roith
Adrian Bilan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102021120356A1 publication Critical patent/DE102021120356A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/10Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • F01L2013/0068Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot with an oscillating cam acting on the valve of the "BMW-Valvetronic" type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Verfahren zur Herstellung eines Grundkörper (1) eines Zwischenhebels (2) für einen hubvariablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, welcher Grundkörper (1) einteilig aus Blech mit zwei beabstandeten Seitenwänden (3) mit einem Ober- und einem querbügelartig die Seitenwände (3) verbindenden Unterteil (4, 5) geformt ist, welches Unterteil (5) den Grundkörper (1) mit je einem Fußstück (11, 12) verbreitert und außenseitig eine Kulissenbahn (13) für einen Kontakt mit einem Ventilöffner hat und wobei an einem Fußstück (11) eine als Anlage für eine Nockenrückstellfeder fungierende Lasche (19) aus der Kulissenbahn (13) abschnittsweise abgetrennt und in Richtung zum Oberteil (4) gebogen ist. Hervorstehend ist hierbei, dass nach einem Stanzen eines Rohlings (14) aus einer Platine ein mittiges Grundstück (15) hierin zu einem U-Profilstück (16) geformt und die Kulissenbahn (13) geprägt und dass anschließend die Lasche (19) geschnitten und gebogen wird.

Figure DE102021120356A1_0000
Proposed is a method for producing a base body (1) of an intermediate lever (2) for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine, which base body (1) is made in one piece from sheet metal with two spaced side walls (3) with an upper and a crossbar, the side walls (3) connecting lower part (4, 5), which lower part (5) widens the base body (1) with a base piece (11, 12) each and has a link track (13) on the outside for contact with a valve opener and on a base piece ( 11) a tab (19) acting as an abutment for a cam return spring is cut off in sections from the link track (13) and bent in the direction of the upper part (4). What is outstanding here is that after a blank (14) has been punched out of a circuit board, a central area (15) is formed into a U-profile piece (16) and the link track (13) is stamped and that the tab (19) is then cut and bent will.
Figure DE102021120356A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Grundkörper aus Blech eines Zwischenhebels für einen hubvariablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Außerdem betrifft die Erfindung einen Zwischenhebel mit einem Grundkörper aus Blech für einen hubvariablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine nach den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 2.The invention relates to a method for producing a base body made of sheet metal for an intermediate lever for a variable-lift valve train of an internal combustion engine according to the features of the preamble of claim 1. The invention also relates to an intermediate lever with a base body made of sheet metal for a variable-lift valve train of an internal combustion engine according to the features of the subordinate claim 2.

Ein Zwischenhebel, vorgesehen für einen vollvariablen Ventiltrieb zur drosselfreien Laststeuerung, und das prinzipielle Verfahren zur Herstellung dessen Grundkörpers aus einer Blechplatine, sind in der EP 1 573 174 B1 beschrieben.In the EP 1 573 174 B1 described.

Einen weiteren Zwischenhebel zeigt die DE 10 2011 003 898 A1 . Dabei geht aus 2 die mit „21“ bezeichnete, aufgebogene Lasche hervor, welche nicht oder kaum über den standfußartigen Grundkörper hinaussteht. Die Lasche dient einer endseitigen Anlage eines längs zum Zwischenhebel laufenden Schenkels einer Drehschenkelfeder als Nockenrückstellfeder für den Zwischenhebel. Stand ist hierbei, dass vor einem Tiefziehen und Prägen eines U-förmigen, mittigen Profilstücks in der Platine, zur Bildung der grundsätzlichen standfußartigen Grundkontur, ein Schneiden und Hochbiegen der Lasche erfolgt.The shows another intermediate lever DE 10 2011 003 898 A1 . It goes out 2 the bent-up flap marked "21" emerges, which does not or hardly protrude beyond the base-like base body. The tab serves as a contact at the end of a leg of a torsion spring running along the intermediate lever as a cam return spring for the intermediate lever. The status here is that before deep-drawing and embossing a U-shaped, central profile piece in the board, the tab is cut and bent up to form the basic base-like contour.

Auch geht aus der CN 206889038 U ein Zwischenhebel hervor, hier zur schwenkbeweglichen Lagerung über sein Oberteil auf einer Achse.Also goes out of the CN 206889038 U an intermediate lever emerges, here for pivotable mounting via its upper part on an axis.

Es ist Aufgabe der Erfindung einen Grundkörper aus Blech eines Zwischenhebels oder einen Zwischenhebel mit einem Grundkörper aus Blech mit optimierter Lasche zu schaffen.The object of the invention is to create a base body made of sheet metal for an intermediate lever or an intermediate lever with a base body made of sheet metal with an optimized tab.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruchs 1 gelöst:

  1. A) Stanzen eines Rohlings aus einer Platine, aufweisend ein mittiges Grundstück, von dessen Flanken lateral je ein flügelartiger Ansatz weg steht;
  2. B) Tiefziehen des Grundstücks zu einem U-Profilstück zur Darstellung einer standfußartigen Grundkontur des Unterteils und Prägen der Kulissenbahn;
  3. C) Einschneiden der Kontur der Lasche in die Kulissenbahn und Hochbiegen der Lasche von der Kulissenbahn weg, wobei einerseits Schnittlinien in der Kulissenbahn für die Lasche, in Kulissenrichtung zum anderen Fußstück hin gesehen, hinter einem Biegeradius der Lasche auslaufen und wobei andererseits die Lasche derartig lang ist, dass sie über das Unterteil hinaus in den für die Rolle vorgesehenen Längsmittenbereich ragt und
  4. D) Aufbiegen der flügelartigen Ansätze zur Bildung der Seitenwände.
According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of method claim 1:
  1. A) Punching a blank from a circuit board, having a central property, from the flanks of which a wing-like attachment protrudes laterally;
  2. B) Deep-drawing of the property to form a U-profile piece to represent a base-like base contour of the lower part and embossing of the link track;
  3. C) Cutting the contour of the tab into the link track and bending the tab up away from the link track, with on the one hand cutting lines in the link track for the tab, seen in the direction of the link towards the other foot piece, running out behind a bending radius of the tab and on the other hand the tab being so long is that it protrudes beyond the lower part into the longitudinal center area provided for the roll and
  4. D) Bending up the wing-like projections to form the side walls.

Durch dieses optimierte Verfahren ist ein Grundkörper für einen Zwischenhebel herstellbar, bei dem es im „Anschlussbereich“ der Lasche an die Kulissenbahn zu vergleichsweise geringen Spannungen kommt. Es ist nicht mit Vorschädigungen des Blechs in diesem Bereich durch Tordierungen, Verwerfungen etc. zu rechnen. Das Grundstück füllt bei dessen Tiefziehen wünschenswert gut dessen Gegenform in der Matrize aus, was scharfkantige Übergänge von der Kulissenbahn zu dessen Seitenwänden erbringt. Die erst „hinter“ dem Beginn des Biegeradius für die Lasche auslaufenden Schnittkanten verleihen der gegenüber dem Stand der Technik sichtbar verlängerten Lasche eine zusätzliche Elastizität, da einfach gesagt bei Federangriff ein längerer Hebelarm vorliegt. Der Prägevorgang der Kulissenbahn kann gleichzeitig oder im Anschluss an den Ziehvorgang erfolgen. Ggf. kann die Kulissenbahn auch durch ein anderes, bspw. erst im Anschluss an den Schritt D) durchgeführtes Verfahren wie Schleifen oder dergleichen dargestellt werden.This optimized process makes it possible to produce a base body for an intermediate lever in which there is comparatively little stress in the "connection area" of the link plate to the link track. There is no pre-damage to the sheet metal in this area due to torsion, warping, etc. When deep-drawing, the property fills out its counter-mold in the die as well as it should, which results in sharp-edged transitions from the link track to its side walls. The cut edges, which only come to an end "behind" the beginning of the bending radius for the tab, give the tab, which is visibly longer than in the prior art, additional elasticity because, simply put, there is a longer lever arm when the spring acts. The embossing process of the slotted link track can take place at the same time as or after the drawing process. If necessary, the link path can also be represented by another method, such as grinding or the like, for example only carried out after step D).

Clou ist somit eine Umkehr der bis dato angewendeten Verfahrensschritte, bei welchen zuerst die Lasche aus der Platine geschnitten und gebogen und anschließend das Grundstück zu einem U-förmigen Profilstück gezogen wurde, was zu hohen Spannungen im eben beschriebenen Kantenbereich mit Materialverwerfungen etc. führte.The highlight is therefore a reversal of the process steps used to date, in which the tab was first cut out of the plate and bent and then the property was pulled into a U-shaped profile piece, which led to high stresses in the edge area just described with material distortions etc.

Ggf. kann der Verfahrensschritt D) auch vor dem Schritt C) durchgeführt werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Güte des o. g. Kantenbereichs.Optionally, process step D) can also be carried out before step C). This has no influence on the quality of the above edge area.

Aufgrund der verlängerten Lasche, welche in Fortbildung der Erfindung (beide Varianten) die Kontur der mittigen Rolle im Verbau schneidet, ist ein solcher Zwischenhebel universell einsetzbar. Er eignet sich zwar insbesondere für eine nunmehrige Querauflage eines Schenkels einer Drehschenkelfeder (Stichwort: „Auswanderung“). Unter Umständen kann jedoch der Schenkel, in Abhängigkeit des Ventiltriebs-Layouts, auch in Verlaufsrichtung der Lasche auf dieser liegen.Such an intermediate lever can be used universally because of the extended lug, which in a further development of the invention (both variants) intersects the contour of the central roller in the shoring. Although it is particularly suitable for a now transverse support of a leg of a torsion spring (keyword: "emigration"). Under certain circumstances, however, depending on the valve train layout, the leg can also lie on the tab in the direction in which it extends.

Alternativ wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des nebengeordneten Sachanspruchs 2 gelöst. Hiernach ist ein Übergangsbereich der Kulissenbahn zur Lasche, welcher einen Endbereich des Nullhubabschnitts aufweist, mit Schnittlinien versehen, die, in Kulissenrichtung vom einen zum anderen Fußstück hin gesehen, hinter einem Biegeradius der Lasche auslaufen.Alternatively, this object is achieved by the features of the characterizing part of independent claim 2. According to this, a transitional area of the link track to the bracket, which has an end area of the zero lift section, is provided with cutting lines which, seen in the link direction from one base piece to the other, end behind a bending radius of the bracket.

Somit hat dieser Übergangsbereich, welcher ein Endstück des Nullhubbereichs, von dem einen Fußstück aus gesehen, aufweist, eine gewisse Elastizität oder Federeigenschaft in Hebellängsrichtung. Sprunghafte Kraftanstiege beim Überlauf des Zwischenhebels mit dem Nullhubabschnitt der Kulissenbahn auf der endprofilierten Rolle des Ventilöffners, bspw. im Abschaltmodus des betreffenden Gaswechselventils, sind hierdurch dramatisch verringert bzw. eliminiert. Derartige Kraftanstiege können ansonsten, aufgrund eines geringfügigen Einragens der balligen Rolle mit ihrer Mitte zwischen einen durch die Lasche erzeugten Freiraum am einen Fußstück, beim Überlauf der Rolle über den Beginn des „festen“ Bereichs der Kulissenbahn (in Richtung zum anderen, die Hubkurve tragenden Bereich), zu einem unerwünschten Belasten der Ventilfeder des jeweiligen (geschlossenen) Gaswechselventils und / oder zu einem geringfügigen „Einfahren“ des „steifen“ hydraulischen Abstützelements führen.Thus, this transition area, which has an end piece of the zero lift area, seen from the one base piece, has a certain elasticity or spring property in the longitudinal direction of the lever. Sudden increases in force when the intermediate lever overruns with the zero lift section of the link track on the end-profiled roller of the valve opener, for example in the shut-off mode of the gas exchange valve in question, are thereby dramatically reduced or eliminated. Such increases in force can otherwise, due to a slight protrusion of the convex roller with its center between a free space created by the strap on one foot piece, when the roller overruns over the beginning of the "fixed" area of the link track (in the direction of the other area carrying the lifting curve ), lead to undesired loading of the valve spring of the respective (closed) gas exchange valve and/or to a slight "retraction" of the "stiff" hydraulic support element.

Weitere Unteransprüche beziehen sich auf eine breitengestufte Ausbildung des Grundkörpers bzw. Zwischenhebels mit Grundkörper. Demnach hat dieser im Bereich des stützfußartigen Unterteils seine geringste Breite. Der Längsmittenbereich bei der Rolle, wobei ggf. auch eine Gleitfläche denkbar und vorgesehen ist, kann demgegenüber „ausgebaucht“ sein. Zudem kann wiederum der Abschnitt des Oberteils gegenüber dem Längsmittenbereich erweitert sein. Die Verbindung erfolgt jeweils über gekröpfte Seitenwandabschnitte.Further dependent claims relate to a width-graded design of the base body or intermediate lever with base body. Accordingly, this has its smallest width in the area of the supporting foot-like lower part. In contrast, the longitudinal central area of the roller, in which case a sliding surface is also conceivable and provided, can be “bulged out”. In addition, the section of the upper part can in turn be expanded compared to the longitudinal center area. The connection is made via cranked side wall sections.

Schließlich ist es vorgeschlagen, die Seitenwände über miteinander gefügte Querbügel im Bereich des Oberteils zu versteifen. Im Hinblick auf den Bauraum ist es dabei zweckmäßig, diese Versteifung auf einer der Lasche abgewandten Längsseite des Grundkörpers vorzusehen.Finally, it is proposed to stiffen the side walls in the area of the upper part by means of crossbars that are joined together. With regard to the installation space, it is expedient to provide this stiffening on a longitudinal side of the base body facing away from the lug.

Als vom Zwischenhebel zu beaufschlagender Ventilöffner, dessen Kontaktpartner zum Zwischenhebel wie üblich eine Rolle ist, kommt insbesondere ein hebelartiger Nockenfolger wie ein Schlepp- oder Schwinghebel infrage. Denkbar und vorgesehen ist jedoch auch ein Gegenlauf auf einer Rolle eines Stößels.A lever-type cam follower such as a rocker arm or rocker arm is particularly suitable as the valve opener to be acted upon by the intermediate lever, whose contact partner to the intermediate lever is, as usual, a roller. However, counter-rotation on a roller of a tappet is also conceivable and provided for.

Zur Zeichnung:

  • 1 zeigt eine räumliche Seitenansicht auf einen fertig montierten Zwischenhebel mit Grundkörper;
  • 2 zeigt den Hebel wie vorgenannt kopfüber;
  • 3 zeigt den gestanzten Rohling;
  • 4 zeigt den Rohling mit tiefgezogenem Grundstück und angeschnittener Kulissenbahn und
  • 5 zeigt den Rohling mit abgebogener Lasche und aufgestellten Seitenwänden.
About the drawing:
  • 1 shows a three-dimensional side view of a fully assembled intermediate lever with base;
  • 2 shows the lever upside down as above;
  • 3 shows the stamped blank;
  • 4 shows the blank with a deep-drawn base and cut link track and
  • 5 shows the blank with a bent flap and erected side walls.

Anhand der 1, 2 wird der Aufbau des komplettierten Zwischenhebels 2 mit Grundkörper 1 beschrieben:

  • Der Grundkörper 1 besteht aus Stahlblech. Er hat zwei beabstandete Seitenwände 3. Diese liegen bei seinem Oberteil 4 gabelartig offen vor. Im Abschnitt seines Unterteils 5 ist der Grundkörper 1 querbügelartig geschlossen ausgeführt.
Based on 1 , 2 the structure of the completed intermediate lever 2 with base body 1 is described:
  • The base body 1 consists of sheet steel. It has two spaced side walls 3. These are open in the form of a fork at its upper part 4. In the section of its lower part 5, the base body 1 is closed in the manner of a crossbar.

Der Grundkörper 1 hat bei dem Oberteil 4 zwei Bohrungen 6, in denen eine Achse 8 sitzt, die eine Stützrolle 7, genauer gesagt ein Stützrollenpaket, trägt. Ein Längsmittenbereich 9 des Grundkörpers 1 beherbergt eine Rolle 10 für einen Gegenlauf eines Hubnockens. Die Rolle 10 verläuft auf einem Bolzen 21, der in Bohrungen 22 des Längsmittenbereichs 9 aufgenommen ist.The base body 1 has two bores 6 in the upper part 4, in which an axle 8 is seated, which carries a support roller 7, more precisely a support roller set. A longitudinal central area 9 of the base body 1 accommodates a roller 10 for counter-running a lifting cam. The roller 10 runs on a bolt 21 which is accommodated in bores 22 of the longitudinal central area 9 .

Wie aus den 1, 2 entnehmbar, ist das Unterteil 5 des Grundkörpers 1 beidseitig mit je einem Fußstück 11, 12 in Hebelverschwenkrichtung verbreitert. Der Abschnitt des Unterteils 5 hat somit eine einem Standfuß ähnliche Gestalt. -Ggf. kann auch wenigstens eines der Fußstücke 11, 12 lediglich rudimentär vorliegen.-How from the 1 , 2 removable, the lower part 5 of the base body 1 is widened on both sides with a foot piece 11, 12 in the lever pivoting direction. The section of the lower part 5 thus has a shape similar to a base. -Possibly. at least one of the foot pieces 11, 12 can also be present only in rudimentary form.

Das Unterteil 5 hat an seiner freien Außenseite eine Kulissenbahn 13, auch Arbeitskurve genannt, für einen Kontakt mit einer endprofilierten Rolle eines Schlepphebels. Aus dem in 1 links gezeichneten Fußstück 11 steht eine Lasche 19 aus der Kulissenbahn 13 hoch. Diese ragt bis in einen Höhenabschnitt des Längsmittenbereichs 9 und schneidet, wie 1 zeigt, die Kontur der Rolle 10. Eine freie Außenseite der Lasche 19 fungiert als Queranlage eines Schenkels einer Drehschenkelfeder als Nockenrückstellfeder für den Zwischenhebel 2. Die Pfeilangabe in 1 zur Bezugszahl „10“ zeigt die Angriffsrichtung des Hubnockens.The lower part 5 has on its free outer side a sliding track 13, also called a working curve, for contact with a roller of a rocker arm with an end profile. from the in 1 Drawn on the left foot piece 11 is a tab 19 from the slide track 13 high. This protrudes into a height section of the longitudinal central area 9 and cuts how 1 shows the contour of the roller 10. A free outside of the tab 19 acts as a transverse contact of a leg of a torsion spring as a cam return spring for the intermediate lever 2. The arrow indication in 1 to reference number "10" shows the direction of attack of the lifting cam.

Die Seitenwände 3 sind bei dem Oberteil 4, auf der Längsseite des mittigen Nockenangriffs, durch einteilig von diesen ausgehende, miteinander verschweißte Querbügel 18 versteift.The side walls 3 are reinforced in the upper part 4, on the long side of the central cam attack, by transverse brackets 18 which extend from these in one piece and are welded to one another.

Anhand der 3 bis 5 wird das Herstellverfahren des Grundkörpers 1 erläutert:

  • Zunächst wird ein Rohling 14 aus einem Blechstreifen gestanzt. Dieser Rohling 14 (s. 3) hat ein mittiges Grundstück 15, von dessen Flanken lateral je ein flügelartiger Ansatz 20 (die späteren Seitenwände 3) weg steht. Danach wird das Grundstück 15 im Gesenk zu einem U-Profilstück 16 tiefgezogen, sodass es zur Ausbildung der standfußartigen Grundkontur des Unterteils 5 kommt. Zugleich oder in einem folgenden Arbeitsschritt wird die Kontur der Kulissenbahn 13 geprägt.
Based on 3 until 5 the manufacturing process of the base body 1 is explained:
  • First, a blank 14 is stamped from a metal strip. This blank 14 (p. 3 ) has a central plot 15, from the flanks of which a wing-like extension 20 (the later side walls 3) protrudes laterally. Thereafter, the site 15 is deep-drawn in the die to form a U-profile piece 16, so that it forms the pedestal-like Grundkon door of the lower part 5 comes. At the same time or in a subsequent work step, the contour of the link path 13 is embossed.

Wie 4 zeigt, steht die noch umzubiegende Lasche 19 fingerartig von dem Profilstück 16, genauer gesagt von dessen Kulissenbahn 13, weg. Zwei Einschnitte 17 in der Kulissenbahn 13 bereiten einen anschließenden finalen Biegevorgang der Lasche 13 aus dem fertigen Profilstück 16 „nach unten“ vor (s. Pfeilangabe).how 4 shows, the tab 19, which is still to be bent over, protrudes like a finger from the profile piece 16, more precisely from its link track 13. Two incisions 17 in the link track 13 prepare a subsequent final bending process of the tab 13 from the finished profile piece 16 “down” (see arrow).

5 offenbart den Zustand des Grundkörpers 1 mit fertig abgebogener Lasche 19. 2 zeigt in diesem Kontext, dass die Schnittlinien 17 in der Kulissenbahn 13 „hinter“ einem Beginn eines Biegeradius RB der Lasche 19 auslaufen. Die Pfeilangabe in 5 steht für den Folgeschritt des Aufbiegens der flügelartigen Ansätze 20 zur Bildung der Seitenwände 3. 5 discloses the state of the base body 1 with the tab 19 already bent over. 2 shows in this context that the cutting lines 17 in the link track 13 run out “behind” the start of a bending radius R B of the tab 19 . The arrow indication in 5 stands for the subsequent step of bending up the wing-like projections 20 to form the side walls 3.

Die vorgenannten und gut aus der Zeichnung ersichtlichen Einschnitte 17 verleihen der Kulissenbahn 13 im Übergangsbereich an der Lasche 19, welcher den einen Endbereich des Nullhubabschnitts aufweist, eine gewisse federnde Nachgiebigkeit (s. a. Vorteilsangaben zum nebengeordneten Anspruch 2). Kraftspitzen (Belastung des Gaswechselventils) beim Überlauf des Zwischenhebels 2 auf der endprofilierten Rolle des Schlepphebels sind stark reduziert oder ausgeschlossen.The aforementioned incisions 17, which are clearly visible in the drawing, impart a certain resilient resilience to the link track 13 in the transition area on the lug 19, which has one end area of the zero lift section (see also the information on the advantages of the independent claim 2). Force peaks (loading of the gas exchange valve) when the intermediate lever 2 overruns on the end-profiled roller of the rocker arm are greatly reduced or eliminated.

BezugszeichenlisteReference List

1)1)
Grundkörperbody
2)2)
Zwischenhebelintermediate lever
3)3)
SeitenwandSide wall
4)4)
Oberteiltop
5)5)
Unterteillower part
6)6)
Bohrungdrilling
7)7)
Stützrollesupport roller
8)8th)
Achseaxis
9)9)
LängsmittenbereichLongitudinal center area
10)10)
Rollerole
11)11)
Fußstückbase
12)12)
Fußstückbase
13)13)
Kulissenbahnslide track
14)14)
Rohlingblank
15)15)
Grundstückproperty
16)16)
Profilstückprofile piece
17)17)
Schnittliniecutting line
18)18)
Querbügelcrossbar
19)19)
Laschetab
20)20)
Ansatzapproach
21)21)
Bolzenbolt
22)22)
Bohrung drilling
RB)RB)
Biegeradius LascheBending radius tab

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1573174 B1 [0002]EP 1573174 B1 [0002]
  • DE 102011003898 A1 [0003]DE 102011003898 A1 [0003]
  • CN 206889038 U [0004]CN 206889038 U [0004]

Claims (6)

Grundkörper (1) eines Zwischenhebels (2) für einen hubvariablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, welcher Grundkörper (1) einteilig aus Blech mit zwei beabstandeten Seitenwänden (3) mit einem offenen Ober- und einem querbügelartig die Seitenwände (3) verbindenden Unterteil (4, 5) geformt ist, welche Seitenwände (3) bei dem Oberteil (4) zwei Bohrungen (6), entweder für eine zumindest eine Stützrolle (7) tragende Achse (8) oder zur schwenkbeweglichen Lagerung auf einer zylinderkopffesten Achse, haben, wobei ein Längsmittenbereich (9) des Grundkörpers (1) für eine Anordnung einer Rolle (10) für einen zumindest mittelbaren Gegenlauf eines Nockens vorgesehen ist, wobei das Unterteil (5) den Grundkörper (1) in Hebelverschwenkrichtung gesehen beidseitig mit je einem Fußstück (11, 12) verbreitert und außenseitig eine Kulissenbahn (13) für einen Kontakt mit einem Ventilöffner hat und wobei an einem der Fußstücke (11) eine als Anlage für eine Nockenrückstellfeder fungierende Lasche (19) aus der Kulissenbahn (13) abschnittsweise abgetrennt und in Richtung zum Oberteil (4) gebogen ist, gekennzeichnet durch folgende Schritte zur Herstellung: A) Stanzen eines Rohlings (14) aus einer Platine, aufweisend ein mittiges Grundstück (15), von dessen Flanken lateral je ein flügelartiger Ansatz (20) weg steht; B) Tiefziehen des Grundstücks (15) zu einem U-Profilstück (16) zur Darstellung einer standfußartigen Grundkontur des Unterteils (5) und Prägen der Kulissenbahn (13); C) Einschneiden der Kontur der Lasche (19) in die Kulissenbahn (13) und Hochbiegen der Lasche (19) von der Kulissenbahn (13) weg, wobei einerseits Schnittlinien (17) in der Kulissenbahn (13) für die Lasche (19), in Kulissenrichtung zum anderen Fußstück (12) hin gesehen, hinter einem Biegeradius (RB) der Lasche (19) auslaufen und wobei andererseits die Lasche (19) derartig lang ist, dass sie über das Unterteil (5) hinaus in den für die Rolle (10) vorgesehenen Längsmittenbereich (9) ragt und D) Aufbiegen der flügelartigen Ansätze (20) zur Bildung der Seitenwände (3). Base body (1) of an intermediate lever (2) for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine, which base body (1) is made in one piece from sheet metal with two spaced side walls (3) with an open upper part and a lower part (4, 5) connecting the side walls (3) like a crossbar ) is shaped, which side walls (3) have two bores (6) in the upper part (4), either for an axle (8) carrying at least one support roller (7) or for pivoting mounting on an axle fixed to the cylinder head, with a longitudinal central region ( 9) of the base body (1) for arranging a roller (10) for at least indirect counter-rotation of a cam, with the lower part (5) widening the base body (1) on both sides with a base piece (11, 12), viewed in the lever pivoting direction and on the outside has a sliding track (13) for contact with a valve opener and wherein on one of the foot pieces (11) there is a lug (19) acting as an abutment for a cam return spring of the link track (13) is cut off in sections and bent in the direction of the upper part (4), characterized by the following steps for production: A) Punching a blank (14) from a circuit board, having a central property (15), from whose flanks each a wing-like extension (20) stands away; B) deep-drawing of the piece of land (15) to form a U-shaped profile piece (16) to produce a basic contour of the lower part (5) in the manner of a pedestal and embossing of the link track (13); C) Cutting the contour of the tab (19) into the link track (13) and bending the tab (19) up away from the link track (13), on the one hand cutting lines (17) in the link track (13) for the tab (19), viewed in the link direction towards the other foot piece (12), run out behind a bending radius (R B ) of the bracket (19) and on the other hand the bracket (19) is so long that it extends beyond the lower part (5) into the for the role (10) provided longitudinal center area (9) and D) bending open the wing-like extensions (20) to form the side walls (3). Zwischenhebel (2) für einen hubvariablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, dessen Grundkörper (1) einteilig aus Blech mit zwei beabstandeten Seitenwänden (3) mit einem offenen Ober- und einem querbügelartig die Seitenwände (3) verbindenden Unterteil (4, 5) geformt ist, welche Seitenwände (3) bei dem Oberteil (4) zwei Bohrungen (6), entweder mit einer zumindest eine Stützrolle (7) tragende Achse (8) oder zur schwenkbeweglichen Lagerung auf einer zylinderkopffesten Achse, haben, wobei ein Längsmittenbereich (9) des Grundkörpers (1) eine Rolle (10) für einen zumindest mittelbaren Gegenlauf eines Nockens hat, wobei das Unterteil (5) den Grundkörper (1) in Hebelverschwenkrichtung gesehen beidseitig mit je einem Fußstück (11, 12) verbreitert und außenseitig eine Kulissenbahn (13) für einen Kontakt mit einer endprofilierten Rolle eines Ventilöffners hat und wobei aus dem einen Fußstück (11), dessen Abschnitt der Kulissenbahn (13) einen Nullhubabschnitt aufweist, eine als Anlage für eine Nockenrückstellfeder fungierende Lasche (19) aus der Kulissenbahn (13) abschnittsweise abgetrennt und in Richtung zum Oberteil (4) abgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsbereich der Kulissenbahn (13) zur Lasche (19), welcher einen Endbereich des Nullhubabschnitts aufweist, mit Schnittlinien (17) versehen ist, die, in Kulissenrichtung vom einen zum anderen Fußstück (11, 12) hin gesehen, hinter einem Biegeradius (RB) der Lasche (19) auslaufen.Intermediate lever (2) for a variable-stroke valve drive of an internal combustion engine, the base body (1) of which is formed in one piece from sheet metal with two spaced side walls (3) with an open upper part and a lower part (4, 5) connecting the side walls (3) like a crossbar, which Side walls (3) in the upper part (4) have two bores (6), either with an axle (8) carrying at least one support roller (7) or for pivotable mounting on an axle fixed to the cylinder head, with a longitudinal central area (9) of the base body ( 1) has a roller (10) for at least indirect counter-rotation of a cam, with the lower part (5) widening the base body (1) on both sides with a foot piece (11, 12) as seen in the direction of lever pivoting and on the outside a link track (13) for one has contact with an end-profiled roller of a valve opener, and from the one foot piece (11) whose section of the link track (13) has a zero lift section, one as a support for an N tab (19), which acts as a cam return spring, is cut off in sections from the link track (13) and bent in the direction of the upper part (4), characterized in that a transition area of the link track (13) to the tab (19), which has an end area of the zero lift section, with Cutting lines (17) are provided which, viewed in the link direction from one base piece (11, 12) to the other, end behind a bending radius (R B ) of the tab (19). Grundkörper eines Zwischenhebels nach Anspruch 1 oder Zwischenhebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3) im Längsmittenbereich (9) gegenüber dem Unterteil (5) eine größere lichte Weite aufweisen.Basic body of an intermediate lever claim 1 or intermediate lever claim 2 , characterized in that the side walls (3) in the longitudinal central area (9) compared to the lower part (5) have a larger clear width. Grundkörper eines Zwischenhebels nach Anspruch 1 oder Zwischenhebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3) im Abschnitt des Oberteils (4) eine größere lichte Weite als in ihrem Längsmittenbereich (9) aufweisen.Basic body of an intermediate lever claim 1 or intermediate lever claim 2 , characterized in that the side walls (3) in the section of the upper part (4) have a greater clear width than in their longitudinal central area (9). Grundkörper eines Zwischenhebels nach Anspruch 1 oder Zwischenhebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lasche (19) derartig weit in den Längsmittenbereich (9) erstreckt, dass sie eine Kontur der Rolle (10) abschnittsweise überlappt.Basic body of an intermediate lever claim 1 or intermediate lever claim 2 , characterized in that the tab (19) extends so far into the longitudinal central region (9) that it partially overlaps a contour of the roller (10). Grundkörper eines Zwischenhebels nach Anspruch 1 oder Zwischenhebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3) bei dem Oberteil (4) durch einteilig von diesen ausgehende, miteinander verschweißte Querbügel (18) versteift sind.Basic body of an intermediate lever claim 1 or intermediate lever claim 2 , characterized in that the side walls (3) of the upper part (4) are reinforced by transverse brackets (18) which extend from them in one piece and are welded to one another.
DE102021120356.2A 2020-09-08 2021-08-05 Method for producing a base body for an intermediate lever and an intermediate lever, each for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine Pending DE102021120356A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123363 2020-09-08
DE102020123363.9 2020-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120356A1 true DE102021120356A1 (en) 2022-03-10

Family

ID=80266870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120356.2A Pending DE102021120356A1 (en) 2020-09-08 2021-08-05 Method for producing a base body for an intermediate lever and an intermediate lever, each for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114151159A (en)
DE (1) DE102021120356A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1573174B1 (en) 2002-12-21 2007-02-14 Schaeffler KG Intermediate lever for a variable valve drive of an internal combustion engine
DE102011003898A1 (en) 2011-02-10 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg intermediate lever
CN206889038U (en) 2017-06-09 2018-01-16 长城汽车股份有限公司 Middle swing arm and the engine with the middle swing arm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1573174B1 (en) 2002-12-21 2007-02-14 Schaeffler KG Intermediate lever for a variable valve drive of an internal combustion engine
DE102011003898A1 (en) 2011-02-10 2012-08-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg intermediate lever
CN206889038U (en) 2017-06-09 2018-01-16 长城汽车股份有限公司 Middle swing arm and the engine with the middle swing arm

Also Published As

Publication number Publication date
CN114151159A (en) 2022-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2013450B1 (en) Switchable cam follower of a valve train assembly of an internal combustion engine
WO2007039414A1 (en) Asymmetrical rocker arm for a valve gear of an internal combustion engine
EP1092104B1 (en) Piston-pin bushing
DE4336360A1 (en) Cam follower rocker arm for actuating two valves
DE10330881A1 (en) Method for producing an outer lever of a switchable rocker arm
EP2929152A1 (en) Intermediate lever
DE102012213662A1 (en) rocker arm
DE102014105904A1 (en) Twist-beam axle and method for producing a torsion profile
DE202011000609U1 (en) Handlebar for a vehicle suspension
EP1956198B1 (en) Rocker arm with a lever body formed from folded metal sheet
WO1997019258A1 (en) Driving lever or rocker arm made by non-cutting shaping
DE102021120356A1 (en) Method for producing a base body for an intermediate lever and an intermediate lever, each for a variable-stroke valve train of an internal combustion engine
DE10059545A1 (en) Process for producing a lever-like cam follower
DE69915579T2 (en) Rocker arm with a lubrication channel and manufacturing method
DE102018132561A1 (en) Intermediate lever of a variable valve train
DE102013203956A1 (en) Cam follower for a valve train of an internal combustion engine
DE102010024196A1 (en) Drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE19753424A1 (en) Valve actuation lever
DE10148980A1 (en) Switch arm, for the transmission of switching movements, is of a deep drawn plate to give material and production cost savings
DE10354683B4 (en) Lever type cam follower
DE102012204727A1 (en) cam follower
DE102019124798B3 (en) Bar-like bridge for a valve drive of a heavy-duty internal combustion engine
DE10330882A1 (en) Method for producing an outer lever of a switchable rocker arm
DE102014201443A1 (en) Lever-like cam follower
DE102010061514A1 (en) Method for producing a shift gate, shift gate and internal combustion engine