DE102021118937A1 - air vent - Google Patents

air vent Download PDF

Info

Publication number
DE102021118937A1
DE102021118937A1 DE102021118937.3A DE102021118937A DE102021118937A1 DE 102021118937 A1 DE102021118937 A1 DE 102021118937A1 DE 102021118937 A DE102021118937 A DE 102021118937A DE 102021118937 A1 DE102021118937 A1 DE 102021118937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
housing
divider
outlet opening
deflection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021118937.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Falk Schaal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG filed Critical Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102021118937.3A priority Critical patent/DE102021118937A1/en
Priority to CN202210863988.9A priority patent/CN115675022A/en
Publication of DE102021118937A1 publication Critical patent/DE102021118937A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/062Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having one or more bowls or cones diverging in the flow direction

Abstract

Die Erfindung schlägt vor, einen Luftausströmer (1) zu einer Belüftung einer Fahrgastzelle eines Kraftwagens mit einem Luftteiler (8) und einem in einer Durchströmungsrichtung dahinter angeordneten ersten Luftlenkelement (9) auszubilden. Durch einen erweiterten Abschnitt (5) eines Gehäuses (2) ist ein Durchströmungsquerschnitt im Bereich des Luftteilers (8) und des ersten Luftlenkelements (9) auch bei ausgelenktem Luftlenkelement (9) nicht oder nur wenig verkleinert.The invention proposes an air vent (1) for ventilating a passenger compartment of a motor vehicle with an air divider (8) and a first air deflection element (9) arranged behind it in the flow direction. Due to an enlarged section (5) of a housing (2), a flow cross section in the region of the air divider (8) and the first air deflection element (9) is not or only slightly reduced, even when the air deflection element (9) is deflected.

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftausströmer mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to an air vent having the features of the preamble of claim 1.

Luftausströmer dienen einer Luftzufuhr in eine Fahrgastzelle eines Kraftwagens und werden meist versenkt in beispielsweise einem Armaturenbrett oder einer Mittelkonsole des Kraftwagens angeordnet. Zu einem Lenken eines Luftstroms durch und aus dem Luftausströmer weisen bekannte Luftausströmer streifenförmige, schwenkbare Lamellen auf, die, wenn sie zum Lenken des Luftstroms schräg gestellt werden, den Luftstrom nicht nur - wie beabsichtigt - lenken, sondern ungewollt auch drosseln.Air vents are used to supply air into a passenger compartment of a motor vehicle and are usually arranged countersunk in, for example, a dashboard or a center console of the motor vehicle. To direct an air flow through and out of the air vent, known air vents have strip-shaped, pivotable fins which, when they are tilted to direct the air flow, not only direct the air flow—as intended—but also unintentionally throttle it.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Drosselung eines Luftstroms durch einen Luftausströmer als Folge eine Lenkung des Luftstroms zu verringern.The object of the invention is to reduce the throttling of an air flow by an air vent as a result of the air flow being guided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Luftausströmer weist ein rohrförmiges Gehäuse mit einer Lufteintrittsöffnung und einer Luftaustrittsöffnung auf. Insbesondere weist das rohrförmige Gehäuse einen rechteckigen Querschnitt und eine rechteckige Lufteintrittsöffnung und/oder eine rechteckige Luftaustrittsöffnung auf. Das Gehäuse kann auch als Luftkanal aufgefasst werden. Insbesondere ist das Gehäuse und zumindest die Luftaustrittsöffnung flach, weist also eine ein Mehrfaches größere Breite als Höhe auf, wobei die Breite und die Höhe allgemein zwei zueinander senkrechte Abmessungen der Luftaustrittsöffnung sind, von denen die Höhe die kleinere und die Breite die größere Abmessung ist, wobei die Höhe nicht eine Abmessung in vertikaler und die Breite nicht eine Abmessung in horizontaler Richtung sein muss. Nachfolgend werden die Höhe als erste Abmessung und die Breite als zweite Abmessung des Querschnitts des Gehäuses, der Lufteintrittsöffnung und der Luftaustrittsöffnung bezeichnet. Die Luftaustrittsöffnung kann schlitzförmig sein, was bedeutet, dass die Luftaustrittsöffnung mindestens fünfmal so breit und vorzugsweise mindestens achtmal so breit wie hoch ist.According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1 . The air vent according to the invention has a tubular housing with an air inlet opening and an air outlet opening. In particular, the tubular housing has a rectangular cross section and a rectangular air inlet opening and/or a rectangular air outlet opening. The housing can also be understood as an air duct. In particular, the housing and at least the air outlet opening are flat, i.e. have a width that is several times greater than the height, with the width and the height generally being two mutually perpendicular dimensions of the air outlet opening, of which the height is the smaller and the width the larger dimension, where height need not be a vertical dimension and width need not be a horizontal dimension. In the following, the height is referred to as the first dimension and the width as the second dimension of the cross section of the housing, the air inlet opening and the air outlet opening. The air outlet opening can be slot-shaped, which means that the air outlet opening is at least five times as wide and preferably at least eight times as wide as it is high.

In dem Gehäuse ist ein feststehender, das heißt in Bezug auf das Gehäuse unbeweglicher Luftteiler, der einen Luftstrom durch das Gehäuse in zwei bezüglich der Volumenströme gleiche oder unterschiedliche Teilluftströme teilt, und ein bewegliches erstes Luftlenkelement angeordnet. Das erste Luftlenkelement, das beispielsweise eine streifenförmige, schwenkbare Lamelle sein kann, ist erfindungsgemäß in einer Durchströmungsrichtung von der Lufteintrittsöffnung durch das Gehäuse des Luftausströmers zur Luftaustrittsöffnung hinter dem Luftteiler angeordnet. Mit anderen Worten: Das bewegliche erste Luftlenkelement ist zwischen dem feststehenden Luftteiler und der Luftaustrittsöffnung angeordnet. Das meint auch, dass kein weiterer feststehender Luftteiler zwischen dem ersten beweglichen Luftlenkelement und der Luftaustrittsöffnung angeordnet ist. Durch die Anordnung des ersten Luftlenkelements in der Durchströmungsrichtung hinter dem Luftteiler lenkt das erste Luftlenkelement den vom Luftteiler geteilten Luftstrom, das heißt die beiden Teilluftströme. Dies ist anders als bei einem in der Durchströmungsrichtung vor dem Luftteiler angeordneten Luftlenkelement, das bei der Lenkung des Luftstroms einen größeren Teilluftstrom auf eine Seite und einen kleineren Teilluftstrom auf eine andere Seite des Luftteilers lenkt, was strömungstechnisch ungünstiger ist und den Luftstrom durch den Luftausströmer stärker drosselt.Arranged in the housing is a stationary air divider, ie one that is immovable with respect to the housing, which divides an air flow through the housing into two partial air flows that are equal or different in terms of volume flows, and a movable first air deflection element. The first air deflection element, which can be a strip-shaped, pivotable slat, for example, is arranged according to the invention in a flow direction from the air inlet opening through the housing of the air vent to the air outlet opening behind the air divider. In other words: the movable first air guiding element is arranged between the stationary air divider and the air outlet opening. This also means that no further fixed air divider is arranged between the first movable air deflection element and the air outlet opening. Due to the arrangement of the first air deflection element behind the air divider in the flow direction, the first air deflection element directs the air flow divided by the air divider, ie the two partial air flows. This is different from an air deflection element arranged in the flow direction in front of the air divider, which directs a larger partial air flow to one side and a smaller partial air flow to another side of the air divider when directing the air flow, which is less favorable in terms of flow and the air flow through the air vent is stronger throttles.

Vorzugsweise ist der Luftteiler nicht flach, sondern nimmt mindestens 25 % und insbesondere mindestens 33 % der ersten, das heißt der kleineren Abmessung eines luftdurchströmten Innenquerschnitts des Gehäuses des Luftausströmers an der Stelle, an der sich der Luftteiler befindet, ein. Mit anderen Worten: Der Luftteiler verkleinert einen Durchströmungsquerschnitt des Gehäuses an der Stelle, an der sich der Luftteiler befindet, um mindestens 25 % und insbesondere um mindestens 33 % in Bezug auf das Gehäuse ohne den Luftteiler.The air divider is preferably not flat, but occupies at least 25% and in particular at least 33% of the first, i.e. the smaller dimension of an internal cross section through which air flows of the housing of the air vent at the point where the air divider is located. In other words: the air divider reduces a flow cross section of the housing at the point where the air divider is located by at least 25% and in particular by at least 33% in relation to the housing without the air divider.

Vorzugsweise ist der Luftteiler in Richtung der ersten Abmessung mindestens so dick wie die erste Abmessung der Luftaustrittsöffnung und überdeckt bei Ausgestaltungen der Erfindung in der Durchströmungsrichtung durch das Gehäuse gesehen die Luftaustrittsöffnung. Dadurch kann der Luftstrom das Gehäuse nicht gerade durchströmen, sondern wird zwingend vom Luftteiler abgelenkt.The air divider is preferably at least as thick in the direction of the first dimension as the first dimension of the air outlet opening and, in configurations of the invention, covers the air outlet opening viewed in the flow direction through the housing. As a result, the air flow cannot flow straight through the housing, but is necessarily deflected by the air divider.

Der Luftteiler durchsetzt das Gehäuse vorzugsweise über die gesamte Breite, die hier die größere oder zweite Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses, unabhängig von der Richtung der Abmessung, horizontal oder vertikal ist.The air divider preferably extends through the housing over the entire width, which here is the major or second dimension of the internal cross-section of the housing, regardless of the direction of the dimension, horizontal or vertical.

Das erste Luftlenkelement lenkt den Luftstrom durch das Gehäuse schräg nach oben oder unten, das heißt schräg in Richtung der kleineren Abmessung des Innenquerschnitts ab. „Schräg“ bedeutet in einem Winkel zu einer Richtung, die der Luftstrom ohne das erste Luftlenkelement oder bei nicht ausgelenktem erstem Luftlenkelement hätte. „Nicht ausgelenkt“ ist eine Stellung des ersten Luftlenkelements, in der der Luftstrom das Gehäuse so durchströmt, wie er es ohne das erste Luftlenkelement durchströmen würde.The first air deflection element deflects the air flow through the housing obliquely upwards or downwards, ie obliquely in the direction of the smaller dimension of the internal cross section. "Oblique" means at an angle to a direction that the airflow would have without the first air directing element or with the first air directing element undeflected. "Undeflected" is a position of the first air directing element in which the airflow flows through the housing as it would flow through it without the first air directing element.

Eine erste Schwenkachse des ersten Luftlenkelements ist bei einer Ausgestaltung der Erfindung in Richtung der Breite, das heißt in Richtung der größeren Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses, angeordnet.In one embodiment of the invention, a first pivot axis of the first air deflection element is in the width direction, ie in the direction of the size ßeren dimension of the internal cross section of the housing arranged.

Eine Ausgestaltung sieht eine Anordnung der ersten Schwenkachse des ersten Luftlenkelements auf einer Abströmseite, das heißt an oder nahe an einem der Luftaustrittsöffnung zugewandten Rand oder Ende des ersten Luftlenkelements vor.One embodiment provides for the first pivot axis of the first air deflection element to be arranged on a downstream side, that is to say at or near an edge or end of the first air deflection element which faces the air outlet opening.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Abstand des ersten Luftlenkelements von der Luftaustrittsöffnung mindestens so groß und vorzugsweise mindestens doppelt so groß wie eine Abmessung der Luftaustrittsöffnung in einer Bewegungsrichtung des ersten Luftlenkelements. Hierdurch wird der Raum geschaffen, damit ein schräg vom ersten Luftlenkelement gelenkter Luftstrom nach dem Passieren des ersten Luftlenkelements durch eine Innenwand des Luftausströmers schräg zur Luftaustrittsöffnung gelenkt wird.In a preferred embodiment, a distance between the first air deflection element and the air outlet opening is at least as great and preferably at least twice as great as a dimension of the air outlet opening in a direction of movement of the first air deflection element. This creates the space so that an air flow directed obliquely by the first air deflection element is guided obliquely to the air outlet opening after passing through the first air deflection element through an inner wall of the air vent.

Vorzugsweise befinden sich keine Einbauten, jedenfalls keine feststehenden Einbauten, in einem Durchströmungsquerschnitt des Gehäuses zwischen dem ersten Luftlenkelement und der Luftaustrittsöffnung, um die Luftlenkung durch das erste Luftlenkelement nicht zusätzlich zu beeinflussen und einen Strömungswiderstand nicht zu erhöhen. Ein oder mehrere bewegliche zweite Luftlenkelemente, die den Luftstrom durch das Gehäuse in einer anderen Richtung ablenken als das erste Luftlenkelement, insbesondere senkrecht hierzu, können bei Ausführungen der Erfindung zwischen dem ersten Luftlenkelement und der Luftaustrittsöffnung vorhanden sein.There are preferably no installations, at least no fixed installations, in a flow cross section of the housing between the first air deflection element and the air outlet opening, so as not to additionally influence the air deflection by the first air deflection element and not to increase flow resistance. One or more movable second air deflection elements, which deflect the air flow through the housing in a different direction than the first air deflection element, in particular perpendicularly thereto, can be present in embodiments of the invention between the first air deflection element and the air outlet opening.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht zwei starr verbundene und einander gegenüber auf einem gedachten Zylinder angeordnete zweite Luftlenkelemente vor, die gemeinsam um eine Zylinderachse als Schwenkachse schwenkbar sind. Der Luftstrom durch das Gehäuse des Luftausströmers strömt zwischen den beiden zweiten Luftlenkelementen durch, die sich insbesondere an Innenseiten einander gegenüberliegender Wände des Gehäuses befinden. Die gemeinsame Schwenkachse der beiden zweiten Luftlenkelemente erstreckt sich insbesondere durch den Luftteiler hindurch.One embodiment of the invention provides two second air guiding elements that are rigidly connected and arranged opposite one another on an imaginary cylinder, which can be pivoted together about a cylinder axis as the pivot axis. The air flow through the housing of the air vent flows through between the two second air deflection elements, which are located in particular on the inner sides of opposite walls of the housing. The common pivot axis of the two second air guiding elements extends in particular through the air divider.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen oder mehrere senkrecht oder schräg zu der Luftströmung durch das Gehäuse und zu dem Luftteiler verschiebbare Schieber als erste/s Luftlenkelement/e vor. Der oder die Schieber werden zur Lenkung des Luftstroms mehr oder weniger weit in den Luftstrom durch das Gehäuse oder auch im Luftstrom verschoben.One embodiment of the invention provides one or more sliders, which can be displaced perpendicularly or at an angle to the air flow through the housing and to the air divider, as the first air guiding element(s). The slide or slides are moved more or less far into the air flow through the housing or also in the air flow in order to direct the air flow.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in einer Figur gezeichneten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen oder gezeichneten Kombination, sondern auch in grundsätzlich beliebigen anderen Kombinationen oder aber einzeln verwendbar. Es sind Ausführungen der Erfindung möglich, die nicht alle Merkmale eines abhängigen Anspruchs aufweisen. Auch können einzelne Merkmale eines Anspruchs durch andere offenbarte Merkmale oder Merkmalskombinationen ersetzt werden. Ausführungen der Erfindung, die nicht alle Merkmale des oder der Ausführungsbeispiele, sondern einen grundsätzlich beliebigen Teil der gekennzeichneten Merkmale eines Ausführungsbeispiels gegebenenfalls in Kombination mit einem, mehreren oder allen Merkmalen eines oder mehrerer weiterer Ausführungsbeispiele aufweisen, sind möglich.The features and combinations of features, versions and configurations of the invention mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or drawn in a figure, are not only in the combination specified or drawn, but also in any other combination Can be used in combination or individually. Embodiments of the invention are possible which do not have all the features of a dependent claim. Individual features of a claim can also be replaced by other disclosed features or combinations of features. Embodiments of the invention that do not have all the features of the exemplary embodiment(s) but basically any part of the characterized features of an exemplary embodiment, optionally in combination with one, several or all features of one or several further exemplary embodiments, are possible.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen vertikalen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Luftausströmers mit nicht ausgelenktem erstem Luftlenkelement;
  • 2 den Luftausströmer aus 1 mit ausgelenktem erstem Luftlenkelement;
  • 3 einen vertikalen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Luftausströmers; und
  • 4 einen vertikalen Längsschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Luftausströmers.
The invention is explained in more detail below with reference to three exemplary embodiments illustrated in the drawing. Show it:
  • 1 a vertical longitudinal section of a first embodiment of an air vent according to the invention with a non-deflected first air deflection element;
  • 2 the air vent 1 with deflected first air deflection element;
  • 3 a vertical longitudinal section of a second embodiment of an air vent according to the invention; and
  • 4 a vertical longitudinal section of a third embodiment of an air vent according to the invention.

Die Zeichnungen sind vereinfachte und schematisierte Darstellungen zur Erläuterung und zum Verständnis der Erfindung.The drawings are simplified and schematic representations for explaining and understanding the invention.

Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen. Die in der Zeichnung dargestellten, erfindungsgemäßen Luftausströmer 1 sind zu einer Zufuhr von Luft in eine Fahrgastzelle eines Kraftwagens vorgesehen. Sie werden versenkt in beispielsweise ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole eingebaut (nicht dargestellt).In principle, the same parts are provided with the same reference numbers in the figures. The air vents 1 according to the invention shown in the drawing are provided for supplying air into a passenger compartment of a motor vehicle. They are sunk into, for example, a dashboard or a center console (not shown).

Der in 1 und 2 dargestellte, erfindungsgemäße Luftausströmer 1 weist ein rohrförmiges Gehäuse 2 mit einer Lufteintrittsöffnung 3 und einer Luftaustrittsöffnung 4 auf. Das Gehäuse 2 weist einen rechteckigen, flachen Innenquerschnitt auf, womit ein Querschnitt gemeint ist, der von Luft durchströmt wird, die durch die Lufteintrittsöffnung 3 in das Gehäuse 2 einströmt und durch die Luftaustrittsöffnung 4 wieder ausströmt. „Flach“ bedeutet, dass der von Luft durchströmte Innenquerschnitt des Gehäuses 2 ein Mehrfaches breiter als hoch ist, wobei mit „Höhe“ eine kleinere erste Abmessung des Innenquerschnitts und mit „Breite“ eine größere zweite Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 gemeint ist. Es muss die „Breite“ nicht eine horizontale und die „Höhe“ nicht eine vertikale Abmessung des Innenquerschnitt des Gehäuses 2 der Lufteintrittsöffnung 3 und der Luftaustrittsöffnung 4 sein. In der Zeichnung verläuft die „Breite“, das heißt die größere zweite Abmessung, senkrecht zur Zeichenebene.the inside 1 and 2 The air vent 1 according to the invention shown has a tubular housing 2 with an air inlet opening 3 and an air outlet opening 4 . The housing 2 has a rectangular, flat internal cross section, which means a cross section through which air flows, which flows through the air inlet opening 3 into the housing 2 and flows out again through the air outlet opening 4 . "Flat" means that the internal cross-section of the housing 2 through which air flows is several times wider than it is high, with "height" meaning a smaller first dimension of the internal cross-section and "width" meaning a larger second dimension of the internal cross-section of the housing 2. The “width” does not have to be a horizontal dimension and the “height” does not have to be a vertical dimension of the internal cross section of the housing 2 , the air inlet opening 3 and the air outlet opening 4 . In the drawing, the "width", ie the larger second dimension, runs perpendicular to the plane of the drawing.

Im Ausführungsbeispiel ist die größere zweite Abmessung der Luftaustrittsöffnung 4 achtmal bis zehnmal so groß wie ihre kleinere erste Abmessung. Die Luftaustrittsöffnung 4 kann bei Ausführungen der Erfindung auch als schlitzförmig aufgefasst werden.In the exemplary embodiment, the larger, second dimension of the air outlet opening 4 is eight to ten times larger than its smaller, first dimension. In the case of embodiments of the invention, the air outlet opening 4 can also be regarded as being in the form of a slit.

Die größere zweite Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 des Luftausströmers 1 ist im Ausführungsbeispiel von der Lufteintrittsöffnung 3 bis zur Luftaustrittsöffnung 4 konstant, das heißt eine Breite des luftdurchströmten Innenquerschnitts des rohrförmigen Gehäuses 2 bleibt zwischen der Lufteintrittsöffnung 3 und der Luftaustrittöffnung 4 gleich, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Die kleinere erste Abmessung des Innenquerschnitts ist ausgehend von der Lufteintrittsöffnung 3 in Richtung zur Luftaustrittsöffnung 4 zunächst konstant, erweitert sich schräg zu einem erweiterten Abschnitt 5, in dem der Innenquerschnitt wieder konstant ist, und verjüngt sich dann wieder schräg bis zu einer engsten Stelle 6 der Luftaustrittsöffnung 4, an die sich eine sich wieder schräg erweiternde Mündung 7 als eine Art Diffusor anschließt. Im Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Innenquerschnitt des Gehäuses 2 des Luftausströmers 1 spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittelebene in Richtung der zweiten Abmessung, also senkrecht zur Zeichenebene. Anders als gezeichnet kann sich der Innenquerschnitt des Gehäuses 2 des Luftausströmers 1 in Richtung der kleineren ersten Abmessung auch bogenförmig oder S-förmig erweitern und/oder verjüngen.In the exemplary embodiment, the larger second dimension of the inner cross section of the housing 2 of the air vent 1 is constant from the air inlet opening 3 to the air outlet opening 4, i.e. a width of the inner cross section of the tubular housing 2 through which air flows remains the same between the air inlet opening 3 and the air outlet opening 4, although this is not the case is mandatory for the invention. The smaller first dimension of the inner cross section is initially constant, starting from the air inlet opening 3 in the direction of the air outlet opening 4, widens obliquely to a widened section 5, in which the internal cross section is constant again, and then narrows again obliquely to a narrowest point 6 of the Air outlet opening 4, which is followed by a mouth 7, which widens again at an angle, as a kind of diffuser. In the exemplary embodiment of the invention, the internal cross section of the housing 2 of the air vent 1 is mirror-symmetrical to an imaginary central plane in the direction of the second dimension, ie perpendicular to the plane of the drawing. Contrary to what is drawn, the internal cross section of the housing 2 of the air vent 1 can also expand and/or narrow in the direction of the smaller first dimension in an arcuate or S-shaped manner.

In einem Übergangsbereich von dem sich erweiternden Abschnitt zu dem erweiterten Abschnitt 5 ist ein feststehender Luftteiler 8 in dem Gehäuse 2 angeordnet, der das Gehäuse 2 in Richtung der größeren zweiten Abmessung von einer bis zu einer gegenüberliegenden Wand des Gehäuses 2 durchsetzt. Eine Längsrichtung des Luftteilers 8 verläuft quer zum Gehäuse 2 in Richtung der größeren zweiten Abmessung. „Feststehend“ bedeutet, dass der Luftteiler 8 unbeweglich in Bezug auf das Gehäuse 2 in dem Gehäuse 2 angeordnet ist.A stationary air divider 8 is arranged in the housing 2 in a transition region from the widening section to the widened section 5, which air divider passes through the housing 2 in the direction of the larger, second dimension from one wall of the housing 2 to an opposite wall. A longitudinal direction of the air divider 8 runs transversely to the housing 2 in the direction of the larger second dimension. “Fixed” means that the air divider 8 is immovably arranged in the housing 2 with respect to the housing 2 .

Im Ausführungsbeispiel weist der Luftteiler 8 einen näherungsweise dreiecksförmigen Querschnitt mit einer Rundung anstelle einer Ecke an einer der Lufteintrittsöffnung 3 zugewandten Seite auf. Eine der Luftaustrittsöffnung 4 zugewandte Seite des dreiecksförmigen Querschnitts des Luftteilers 8 ist im Ausführungsbeispiel konkav gewölbt. Der Querschnitt des Luftteilers 8 ist gleichseitig und der Luftteiler 8 ist symmetrisch zu der gedachten Mittelebene des Gehäuses 2 in der größeren zweiten Abmessung angeordnet.In the exemplary embodiment, the air divider 8 has an approximately triangular cross section with a curve instead of a corner on a side facing the air inlet opening 3 . A side of the triangular cross section of the air divider 8 that faces the air outlet opening 4 is concavely curved in the exemplary embodiment. The cross section of the air divider 8 is equilateral and the air divider 8 is arranged symmetrically to the imaginary center plane of the housing 2 in the larger second dimension.

Der Luftteiler 8 teilt einen Luftstrom durch das Gehäuse 2 in zwei gleiche Teilluftströme. Der Luftteiler 8 nimmt im Ausführungsbeispiel etwa 1/3 des Innenquerschnitt des Gehäuses 2 in Richtung der kleineren ersten Abmessung ein, versperrt also etwa 1/3 in einer Mitte des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 in Richtung der kleineren ersten Abmessung des Innenquerschnitts an der Stelle, an der sich der Luftteiler 8 befindet. Weil sich der Innenquerschnitt des Gehäuses 2 an der Stelle, an der sich der Luftteiler 8 befindet, erweitert, bleibt der von Luft durchströmbare Innenquerschnitt an der Stelle, an der sich der Luftteiler 8 befindet, in Summe etwa konstant.The air divider 8 divides an airflow through the housing 2 into two equal partial airflows. In the exemplary embodiment, the air divider 8 takes up approximately 1/3 of the internal cross section of the housing 2 in the direction of the smaller first dimension, i.e. blocks approximately 1/3 in a center of the internal cross section of the housing 2 in the direction of the smaller first dimension of the internal cross section at the point where the air divider 8 is located. Because the internal cross section of the housing 2 widens at the point at which the air divider 8 is located, the total internal cross section through which air can flow at the point at which the air divider 8 is located remains approximately constant.

In einer Durchströmungsrichtung von der Lufteintrittsöffnung 3 durch das Gehäuse 2 zur Luftaustrittsöffnung 4 hinter dem Luftteiler 8 ist eine schwenkbare, streifenförmige Lamelle als erstes Luftlenkelement 9 in dem Gehäuse 2 angeordnet. Das erste Luftlenkelement 9 erstreckt sich in derselben Richtung wie der Luftteiler 8, nämlich in Richtung der größeren zweiten Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2. Eine erste Schwenkachse 10 des ersten Luftlenkelements 9 befindet sich in der Mittelebene des Gehäuses 2 an einer der Luftaustrittsöffnung 4 zugewandten Abströmseite des ersten Luftlenkelements 9. In der Durchströmungsrichtung ist das erste Luftlenkelement 9 etwas kürzer als ein Abstand von der ersten Schwenkachse 10 bis zu der ihm zugewandten, konkaven Abströmseite des Luftteilers 8, so dass nur ein kleiner Spalt zwischen dem Luftteiler 8 und dem ersten Luftlenkelement 9 besteht.In a direction of flow from the air inlet opening 3 through the housing 2 to the air outlet opening 4 behind the air divider 8 , a pivotable, strip-shaped lamella is arranged in the housing 2 as the first air guiding element 9 . The first air deflection element 9 extends in the same direction as the air divider 8, namely in the direction of the larger, second dimension of the internal cross section of the housing 2. A first pivot axis 10 of the first air deflection element 9 is located in the center plane of the housing 2 on an outflow side facing the air outlet opening 4 of the first air deflection element 9. In the flow direction, the first air deflection element 9 is somewhat shorter than a distance from the first pivot axis 10 to the concave outflow side of the air divider 8 facing it, so that there is only a small gap between the air divider 8 and the first air deflection element 9 consists.

Befindet sich das erste Luftlenkelement 9 in einer neutralen Mittelstellung in der Mittelebene des Gehäuses 2, wie es 1 zeigt, wird ein durch die Lufteintrittsöffnung 3 in das Gehäuse 2 einströmender Luftstrom vom Luftteiler 8 in zwei gleiche Teilluftströme geteilt, die, wie mit den Strömungslinien 11 gezeigt, nahezu gerade beidseitig an dem ersten Luftlenkelement 9 vorbeiströmen. In dem sich verengenden Abschnitt zwischen dem erweiterten Abschnitt 5 und der engsten Stelle 6 der Luftaustrittsöffnung 4 strömen die beiden Teilluftströme wieder zusammen und vereinigen sich zu einem gemeinsamen Austrittsluftstrom 12, der gerade in Richtung der Mittelebene durch die Luftaustrittsöffnung 4 und die Mündung 7 aus dem Luftausströmer 1 ausströmt. Der Austrittsluftstrom 12 ist in der Zeichnung mit einem Pfeil dargestellt.The first air deflection element 9 is in a neutral center position in the center plane of the housing 2, as it 1 shows, an airflow flowing through the air inlet opening 3 into the housing 2 is divided by the air divider 8 into two equal partial airflows which, as shown by the flow lines 11, flow almost straight past the first air guiding element 9 on both sides. In the narrowing section between the extended section 5 and the narrowest point 6 of the air outlet opening 4, the two partial air flows flow together again and unite to form a common outlet air flow 12, which is straight in the direction of Center plane through the air outlet opening 4 and the mouth 7 flows out of the air vent 1. The outlet air flow 12 is shown with an arrow in the drawing.

Wird das erste Luftlenkelement 9 in einer Richtung um seine erste Schwenkachse 10 geschwenkt, lenkt es einen mehr oder weniger großen Teil eines der beiden Teilluftströme in Richtung des anderen Teilluftstroms. Wird das erste Luftlenkelement 9, wie in 2 gezeichnet, maximal bis zu einer Anlage an einer Wand des Gehäuses 2 geschwenkt, lenkt es den gesamten einen Teilluftstrom in Richtung des anderen Teilluftstroms. Dabei versperrt das erste Luftlenkelement 9 eine Hälfte des Innenquerschnitts des Gehäuses 2. Weil das erste Luftlenkelement 9 die Hälfte des Innenquerschnitts des erweiterten Abschnitts 5 versperrt, ist die für die Luftdurchströmung freibleibende andere Hälfte des Innenquerschnitts nur wenig kleiner als der Innenquerschnitt des Gehäuses 2 zwischen der Lufteintrittsöffnung 3 und dem sich erweiternden Abschnitt. Infolgedessen erhöht das Schwenken des ersten Luftlenkelements 9 um die erste Schwenkachse 10, das auch als Auslenken des ersten Luftlenkelements 9 aufgefasst werden kann, einen Strömungswiderstand der Luftströmung durch das Gehäuse 2 des Luftausströmers 1 nur wenig, der Luftstrom durch das Gehäuse 2 wird nur schwach gedrosselt.If the first air deflection element 9 is pivoted in one direction about its first pivot axis 10, it directs a more or less large part of one of the two partial air flows in the direction of the other partial air flow. If the first air deflection element 9, as in 2 drawn, pivoted up to a maximum of a system on a wall of the housing 2, it directs the entire partial air flow in the direction of the other partial air flow. The first air deflection element 9 blocks half of the internal cross section of the housing 2. Because the first air deflection element 9 blocks half of the internal cross section of the expanded section 5, the other half of the internal cross section that remains free for the air to flow through is only slightly smaller than the internal cross section of the housing 2 between the Air inlet opening 3 and the widening section. As a result, the pivoting of the first air deflection element 9 about the first pivot axis 10, which can also be understood as a deflection of the first air deflection element 9, increases a flow resistance of the air flow through the housing 2 of the air vent 1 only slightly, and the air flow through the housing 2 is only slightly throttled .

Ist das erste Luftlenkelement 9 um die erste Schwenkachse 10 geschwenkt, lenkt es, wie oben geschrieben, einen Teil eines der beiden Teilluftströme, in die der Luftteiler 8 die durch die Lufteintrittsöffnung 3 in das Gehäuse 2 einströmende Luft teilt, in Richtung des anderen Teilluftstroms. Der Teil des einen Teilluftstroms vereinigt sich mit dem anderen Teilluftstrom. Im Bereich der Verjüngung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 vom erweiterten Abschnitt 5 zur engsten Stelle 6 der Luftaustrittsöffnung 4 werden die vereinigten Teilluftströme schräg entgegen der Richtung gelenkt, in die das um die erste Schwenkachse 10 geschwenkte erste Luftlenkelement 9 den einen Teilluftstrom oder einen Teil des einen Teilluftstroms lenkt, derart, dass der Austrittsluftstrom 12 schräg zur Mittelebene des Gehäuses 2 durch die Luftaustrittsöffnung 4 ausströmt, wie in 2 mit dem Pfeil 12 des Austrittsluftstroms gezeigt.If the first air deflection element 9 is pivoted about the first pivot axis 10, it directs part of one of the two partial air flows, into which the air divider 8 divides the air flowing through the air inlet opening 3 into the housing 2, as described above, in the direction of the other partial air flow. The part of a partial air flow combines with the other partial air flow. In the area of the narrowing of the inner cross section of the housing 2 from the widened section 5 to the narrowest point 6 of the air outlet opening 4, the combined partial air flows are directed diagonally opposite to the direction in which the first air guiding element 9 pivoted about the first pivot axis 10 directs one partial air flow or part of the one Partial air flow directs such that the outlet air flow 12 flows out obliquely to the central plane of the housing 2 through the air outlet opening 4, as in 2 shown with the arrow 12 of the exit air flow.

Zu einer Lenkung des Luftstroms in Richtung der größeren zweiten Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 und der Luftaustrittsöffnung 4 weist der Luftausströmer 1 plattenförmige zweite Luftlenkelemente 13 auf, die senkrecht zu dem ersten Luftlenkelement 9 angeordnet sind. Die zweiten Luftlenkelemente 13 überlappen das erste Luftlenkelement 9 etwas. Es sind mehrere zweite Luftlenkelemente 13 in Seitenansicht deckungsgleich in Richtung der größeren zweiten Abmessung nebeneinander in dem Gehäuse 2 angeordnet und gemeinsam um zueinander parallele zweite Schwenkachsen 14 schwenkbar.To direct the air flow in the direction of the larger second dimension of the inner cross section of the housing 2 and the air outlet opening 4 , the air vent 1 has plate-shaped second air guiding elements 13 which are arranged perpendicularly to the first air guiding element 9 . The second air deflection elements 13 overlap the first air deflection element 9 somewhat. A plurality of second air deflection elements 13 are arranged congruently next to one another in the side view in the direction of the larger second dimension in the side view and can be pivoted together about second pivot axes 14 parallel to one another.

Bei der nachfolgenden Erläuterung der 3 und 4 werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu 1 und 2 erläutert und ergänzend die vorstehenden Erläuterungen der 1 und 2 in Bezug genommen. Übereinstimmende Bauteile des Luftausströmers 1 sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. In the following explanation of 3 and 4 are essentially only the differences too 1 and 2 explains and supplements the above explanations 1 and 2 related. Matching components of the air vent 1 are denoted by the same reference numbers in all figures.

Ein Gehäuse 2 des erfindungsgemäßen Luftausströmers 1 aus 3 stimmt mit dem Gehäuse 2 des Luftausströmers 1 aus 1 und 2 überein, einschließlich des Verlaufs des Innenquerschnitts von einer Lufteintrittsöffnung 3 zu einer Luftaustrittsöffnung 4. Auch ein Luftteiler 8, der einen durch die Lufteintrittsöffnung 3 einströmenden Luftstrom in zwei - im Ausführungsbeispiel gleich große - Teilluftströme teilt, weist in 3 dieselbe Form auf und ist an gleicher Stelle angeordnet wie in 1 und 2.A housing 2 of the air vent 1 according to the invention 3 matches the housing 2 of the air vent 1 1 and 2 match, including the course of the internal cross section from an air inlet opening 3 to an air outlet opening 4. An air divider 8, which divides an air flow flowing in through the air inlet opening 3 into two partial air flows - equal in size in the exemplary embodiment - also has 3 the same shape and located in the same place as in 1 and 2 .

Der Luftausströmer 1 aus 3 unterscheidet sich von dem Luftausströmer 1 aus 1 und 2 durch das erste Luftlenkelement 9a: Der Luftausströmer 1 aus 3 weist zwei erste Luftlenkelemente 9a auf, die einander in der ersten, kleineren Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 gegenüber in Taschen 16 im Gehäuse 2 angeordnet sind. Die beiden ersten Luftlenkelemente 9a sind unabhängig voneinander in Richtung der ersten Abmessung des Gehäuses 2 verschiebbar im Gehäuse 2 geführt. In 3 ist unten mit Strichlinien eines der beiden ersten Luftlenkelemente 9a in den von dem Luftstrom durch den Luftausströmer 1 durchströmten Innenquerschnitt hinein verschoben gezeichnet. In dieser Stellung versperrt das erste Luftlenkelement 9a einem der beiden Teilluftströme, in die der Luftteiler 8 den Luftstrom durch das Gehäuse 2 des Luftausströmers 1 teilt, einen direkten Weg zur Luftaustrittsöffnung 4. Der Teilluftstrom wird, wie in 3 anhand einer als Strichlinie gezeichneten Strömungslinie 11 dargestellt, vom Luftteiler 8 nach außen von der Mittelebene des Gehäuses 2 weg und von dem zu der Mittelebene des Gehäuses 2 verschobenen ersten Luftlenkelement 9a wieder zurück in Richtung der Mittelebene und damit in Richtung des anderen Teilluftstroms abgelenkt. Wie in 2 tritt dadurch auch in 3 der Luftstrom nicht in der Mittelebene des Gehäuses 2, sondern schräg in einem Winkel zur Mittelebene abgelenkt aus, wie mit dem mit einer Strichlinie gezeichneten Austrittsluftstrom 12 dargestellt.The air vent 1 off 3 differs from the air vent 1 1 and 2 through the first air deflection element 9a: the air vent 1 off 3 has two first air deflection elements 9a, which are arranged opposite one another in pockets 16 in the housing 2 in the first, smaller dimension of the internal cross section of the housing 2. The two first air guiding elements 9a are guided in the housing 2 so that they can be displaced independently of one another in the direction of the first dimension of the housing 2 . In 3 is drawn below with dashed lines of one of the two first air guiding elements 9a displaced into the inner cross section through which the air flow flows through the air vent 1 . In this position, the first air deflection element 9a blocks one of the two partial air flows into which the air divider 8 divides the air flow through the housing 2 of the air vent 1, a direct path to the air outlet opening 4. The partial air flow is, as in 3 shown by a flow line 11 drawn as a dashed line, is deflected outwards by the air divider 8 away from the center plane of the housing 2 and by the first air deflection element 9a, which has been shifted to the center plane of the housing 2, back again in the direction of the center plane and thus in the direction of the other partial air flow. As in 2 thereby also occurs 3 the air flow is not deflected in the center plane of the housing 2, but is deflected obliquely at an angle to the center plane, as shown by the outlet air flow 12 drawn with a dashed line.

Die beiden ersten Luftlenkelemente 9a sind in der Durchströmungsrichtung von der Lufteintrittsöffnung 3 durch das Gehäuse 2 zur Luftaustrittsöffnung 4 hinter dem Luftteiler 8, das heißt zwischen dem Luftteiler 8 und der Luftaustrittsöffnung 4 angeordnet. Sie erstrecken sich parallel zum Luftteiler 8, das heißt in Richtung der zweiten, größeren Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2. Im Ausführungsbeispiel weisen die beiden ersten Luftlenkelemente 9a rechtwinklige, trapezförmige Querschnitte auf, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist.The two first air deflection elements 9a are in the direction of flow from the air inlet opening 3 through the housing 2 to the air outlet opening 4 behind the air divider 8, ie between the air divider 8 and the air outlet opening 4 arranges. They extend parallel to the air divider 8, ie in the direction of the second, larger dimension of the internal cross section of the housing 2. In the exemplary embodiment, the two first air deflection elements 9a have rectangular, trapezoidal cross sections, although this is not essential for the invention.

In der Durchströmungsrichtung hinter den ersten Luftlenkelementen 9a, das heißt zwischen den ersten Luftlenkelementen 9a und der Luftaustrittsöffnung 4, weist der Luftausströmer 1 aus 3 zweite, zueinander parallele zweite Luftlenkelemente 13, wie der Luftausströmer 1 aus 1 und 2 auf, die gemeinsam und parallel zueinander um zweite Schwenkachsen 14 schwenkbar sind.In the direction of flow behind the first air guiding elements 9a, that is to say between the first air guiding elements 9a and the air outlet opening 4, the air vent 1 points out 3 second, mutually parallel second air deflection elements 13, such as the air vent 1 from 1 and 2 on, which can be pivoted about second pivot axes 14 together and parallel to one another.

Der erfindungsgemäße Luftausströmer 1 aus 4 weist ebenfalls zwei erste Luftlenkelemente 9b auf, die allerdings starr miteinander verbunden sind. Die beiden ersten Luftlenkelemente 9b sind streifenförmig und einander gegenüber an einem Umfang eines gedachten Zylinders angeordnet und weisen - im Ausführungsbeispiel - eine einem Radius des gedachten Zylinders entsprechende Wölbung auf. Auch in 4 erstrecken sich die beiden ersten Luftlenkelemente 9b parallel zum Luftteiler 8, das heißt in Richtung der zweiten, größeren Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2. An ihren Enden sind die zweiten Luftlenkelemente 9b durch streifenförmige Halter 18 starr miteinander verbunden und um eine erste, zu dem gedachten Zylinder koaxiale dritte Schwenkachse 19 schwenkbar gelagert. Die dritte Schwenkachse 19 erstreckt sich parallel zum Luftteiler 8, das heißt in Richtung der größeren zweiten Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses 2 in der Mittelebene des Gehäuses 2. Im Ausführungsbeispiel befindet sich die dritte Schwenkachse 19 innerhalb des Luftteilers 8, sie kann allerdings auch insbesondere in Richtung der Luftaustrittsöffnung 4 versetzt angeordnet sein (nicht dargestellt).The air vent 1 according to the invention 4 also has two first air deflection elements 9b, which, however, are rigidly connected to one another. The two first air deflection elements 9b are arranged in strips and opposite one another on the circumference of an imaginary cylinder and—in the exemplary embodiment—have a curvature corresponding to a radius of the imaginary cylinder. Also in 4 the two first air deflection elements 9b extend parallel to the air divider 8, i.e. in the direction of the second, larger dimension of the internal cross section of the housing 2. At their ends, the second air deflection elements 9b are rigidly connected to one another by strip-shaped holders 18 and by a first, to the imaginary Cylinder coaxial third pivot axis 19 pivotally mounted. The third pivot axis 19 extends parallel to the air divider 8, i.e. in the direction of the larger second dimension of the internal cross section of the housing 2 in the center plane of the housing 2. In the exemplary embodiment, the third pivot axis 19 is located within the air divider 8, but it can also be located in particular in Be offset in the direction of the air outlet opening 4 (not shown).

Durch Schwenken um die dritte Schwenkachse 19 bewegen sich die beiden starr miteinander verbundenen ersten Luftlenkelemente 9b auf gedachten Kreisbögen zum einen in oder entgegen der Durchströmungsrichtung durch das Gehäuse 2 und zum anderen nach innen in Richtung der Mittelebene des Gehäuses 2. Durch die Bewegung nach innen gelangt zumindest das erste Luftlenkelement 9b, das sich durch das Schwenken um die dritte Schwenkachse 19 in der Durchströmungsrichtung bewegt, in den von dem Luftstrom durch das Gehäuse 2 durchströmten Innenquerschnitt. Dadurch lenkt dieses erste Luftlenkelement 9b den einen Teilluftstrom, den der Luftteiler 8 von der Mittelebene des Gehäuses 2 weg nach außen gelenkt hat, wieder zurück in Richtung der Mittelebene und in Richtung des anderen Teilluftstroms. Der von dem einen ersten Luftlenkelement 9b umgelenkte oder abgelenkte Teilluftstrom ist in 4 mit einer als Strichlinie gezeichneten Strömungslinie 11 dargestellt. Die Umlenkung bewirkt wie in 1 bis 3, dass der Luftstrom nicht in Richtung der Mittelebene, sondern schräg in einem Winkel zur Mittelebene des Gehäuses 2 aus der Luftaustrittsöffnung 4 ausströmt, wie es der in 4 mit einer Strichlinie gezeichnete Pfeil des Austrittsluftstroms 12 zeigt.By pivoting about the third pivot axis 19, the two first air deflection elements 9b, which are rigidly connected to one another, move on imaginary circular arcs on the one hand in or against the direction of flow through the housing 2 and on the other hand inwards towards the center plane of the housing 2. The movement moves inwards at least the first air deflection element 9b, which moves in the flow direction as a result of the pivoting about the third pivot axis 19, into the internal cross section through which the air flow flows through the housing 2. As a result, this first air deflection element 9b directs one partial air flow, which the air divider 8 has directed outwards away from the center plane of the housing 2, back in the direction of the center plane and in the direction of the other partial air flow. The partial air flow deflected or deflected by the first air deflection element 9b is in 4 shown with a flow line 11 drawn as a dashed line. The redirection causes as in 1 until 3 that the air flow does not flow out of the air outlet opening 4 in the direction of the center plane, but at an angle to the center plane of the housing 2, as is shown in 4 arrow drawn with a dashed line of the outlet air flow 12 shows.

Mit Ausnahme der vorstehend beschriebenen ersten Luftlenkelemente 9b ist der Luftausströmer 1 aus 4 gleich ausgebildet und funktioniert in gleicher Weise, wie der Luftausströmer 1 aus 1 bis 3. Auch in 4 sind die zweiten, zueinander parallelen und gemeinsam parallel um die zweiten Schwenkachsen 14 schwenkbaren zweiten Luftlenkelemente 13 vorhanden und ebenfalls in der Durchströmungsrichtung von der Lufteintrittsöffnung 3 durch das Gehäuse 2 zur Luftaustrittsöffnung 4 hinter den ersten Luftlenkelementen 9b, das heißt zwischen den ersten Luftlenkelementen 9b und der Luftaustrittsöffnung 4 angeordnet.With the exception of the first air guiding elements 9b described above, the air vent 1 is off 4 the same design and works in the same way as the air vent 1 from 1 until 3 . Also in 4 the second second air deflection elements 13, which are parallel to one another and can be pivoted together in parallel about the second pivot axes 14, are present and also in the direction of flow from the air inlet opening 3 through the housing 2 to the air outlet opening 4 behind the first air deflection elements 9b, i.e. between the first air deflection elements 9b and the Air outlet opening 4 arranged.

BezugszeichenlisteReference List

11
Luftausströmerair vent
22
GehäuseHousing
33
Lufteintrittsöffnungair inlet opening
44
Luftaustrittsöffnungair outlet opening
55
erweiterter Abschnittextended section
66
engste Stellenarrowest point
77
Mündungmouth
88th
Luftteilerair divider
9, 9a, 9b9, 9a, 9b
erstes Luftlenkelementfirst air deflector
1010
erste Schwenkachsefirst pivot axis
1111
Strömungslinieflow line
1212
Austrittsluftstromexit airflow
1313
zweites Luftlenkelementsecond air deflector
1414
zweite Schwenkachsesecond pivot axis
1616
Taschepocket
1818
Halterholder
1919
dritte Schwenkachsethird pivot axis

Claims (13)

Luftausströmer, mit einem rohrförmigen Gehäuse (2), das eine Lufteintrittsöffnung (3), eine Luftaustrittsöffnung (4), einen feststehenden Luftteiler (8), der einen Luftstrom durch das Gehäuse (2) in zwei Teilluftströme teilt, und ein bewegliches erstes Luftlenkelement (9, 9a, 9b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Luftlenkelement (9, 9a, 9b) in einer Durchströmungsrichtung durch das Gehäuse (2) von der Lufteintrittsöffnung (3) zur Luftaustrittsöffnung (4) hinter dem Luftteiler (8) angeordnet ist.Air vent, with a tubular housing (2) which has an air inlet opening (3), an air outlet opening (4), a fixed air divider (8) which divides an air flow through the housing (2) into two partial air flows, and a movable first air guiding element ( 9, 9a, 9b), characterized in that the first air deflection element (9, 9a, 9b) in a direction of flow through the housing (2) from the air inlet opening (3) to the air outlet opening (4) behind the air divider (8). Luftausströmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftteiler (8) mindestens 25%, insbesondere mindestens 33% eines Durchströmungsquerschnitts des Gehäuses (2) im Bereich des Luftteilers (8) versperrt.air vent after claim 1 , characterized in that the air divider (8) blocks at least 25%, in particular at least 33% of a flow cross section of the housing (2) in the region of the air divider (8). Luftausströmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftteiler (8) in Richtung einer ersten Abmessung eines Innenquerschnitts des Gehäuses (2) mindestens so groß wie eine Abmessung der Luftaustrittsöffnung (4) in Richtung der ersten Abmessung ist.air vent after claim 1 or 2 , characterized in that the air divider (8) in the direction of a first dimension of an internal cross section of the housing (2) is at least as large as a dimension of the air outlet opening (4) in the direction of the first dimension. Luftausströmer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Durchströmungsrichtung durch das Gehäuse (2) gesehen der Luftteiler (8) die Luftaustrittsöffnung (4) verdeckt.Air vent according to one or more of the Claims 1 until 3 , characterized in that seen in a direction of flow through the housing (2), the air divider (8) covers the air outlet opening (4). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Luftteiler (8) in einer zweiten Richtung des Innenquerschnitts des Gehäuses (2) des Luftausströmers (1) von einer zu einer gegenüberliegenden Innenseite des Gehäuses (2) erstreckt.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the air divider (8) extends in a second direction of the internal cross section of the housing (2) of the air vent (1) from one to an opposite inside of the housing (2). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Luftlenkelement (9, 9a, 9b) einen Luftstrom durch das Gehäuse (2) in Richtung der ersten Abmessung des Innenquerschnitts des Gehäuses (2) ablenkt, insbesondere dass sich das erste Luftlenkelement (9) parallel zur Längserstreckung des Luftteilers (8) erstreckt.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first air deflection element (9, 9a, 9b) deflects an air flow through the housing (2) in the direction of the first dimension of the internal cross section of the housing (2), in particular that the first Air deflection element (9) extends parallel to the longitudinal extent of the air divider (8). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Luftlenkelement (9, 9b) um eine in einer Mittelebene des Gehäuses (2) verlaufende Schwenkachse (10, 19) schwenkbar ist und/oder dass sich die Schwenkachse (10) an einem der Luftaustrittsöffnung (4) zugewandten Ende des ersten Luftlenkelements (9) befindet.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first air deflection element (9, 9b) can be pivoted about a pivot axis (10, 19) running in a central plane of the housing (2) and/or that the pivot axis (10) at one of the air outlet opening (4) facing the end of the first air deflection element (9). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftausströmer (1) eine streifenförmige Lamelle als erstes Luftlenkelement (9, 9b) aufweist.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the air vent (1) has a strip-shaped lamella as the first air guiding element (9, 9b). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand des ersten Luftlenkelements (9, 9a, 9b) von der Luftaustrittsöffnung (4) mindestens so groß und vorzugsweise mindestens doppelt so groß wie eine Abmessung der Luftaustrittsöffnung (4) in einer Bewegungsrichtung des ersten Luftlenkelements (9, 9a, 9b) ist.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the distance between the first air deflection element (9, 9a, 9b) and the air outlet opening (4) is at least as large and preferably at least twice as large as a dimension of the air outlet opening (4) in a Direction of movement of the first air deflection element (9, 9a, 9b). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) keine Einbauten in einem Durchströmungsquerschnitt zwischen dem ersten Luftlenkelement (9, 9a, 9b) und der Luftaustrittsöffnung (4) aufweist.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the housing (2) has no installations in a flow cross section between the first air deflection element (9, 9a, 9b) and the air outlet opening (4). Luftausströmer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftausströmer (1) zwei starr miteinander verbundene erste Luftlenkelemente (9b) aufweist, die im Wesentlichen an einem Umfang eines gedachten Zylinders angeordnet sind, der konzentrisch zu der Schwenkachse (19) ist, die in einer Mittelebene des Gehäuses (2) verläuft und um die die beiden starr miteinander verbundenen ersten Luftlenkelemente (9b) gemeinsam schwenkbar sind.air vent after claim 7 , characterized in that the air vent (1) has two first air guiding elements (9b) rigidly connected to one another, which are arranged essentially on a circumference of an imaginary cylinder which is concentric to the pivot axis (19) which is in a central plane of the housing ( 2) and around which the two rigidly interconnected first air deflection elements (9b) can be pivoted together. Luftausströmer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (19) durch den Luftteiler (8) verläuft.air vent after claim 11 , characterized in that the pivot axis (19) runs through the air divider (8). Luftausströmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Luftlenkelement (9a) senkrecht zu einer Längserstreckung des Luftteilers (8) verschiebbar geführt ist.Air vent according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first air deflection element (9a) is guided so as to be displaceable perpendicularly to a longitudinal extension of the air divider (8).
DE102021118937.3A 2021-07-22 2021-07-22 air vent Pending DE102021118937A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021118937.3A DE102021118937A1 (en) 2021-07-22 2021-07-22 air vent
CN202210863988.9A CN115675022A (en) 2021-07-22 2022-07-22 Air ejector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021118937.3A DE102021118937A1 (en) 2021-07-22 2021-07-22 air vent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021118937A1 true DE102021118937A1 (en) 2023-01-26

Family

ID=84784403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021118937.3A Pending DE102021118937A1 (en) 2021-07-22 2021-07-22 air vent

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115675022A (en)
DE (1) DE102021118937A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN115675022A (en) 2023-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3403859A1 (en) Air vent
EP3290245A1 (en) Air vent
DE19943822B4 (en) Flow guide, in particular Ausströmgrill for ventilation and air conditioning systems of motor vehicles
EP3530506B1 (en) Air vent
DE102016116356A1 (en) air vents
DE102017112616A1 (en) Air vents for a vehicle
DE102017124874A1 (en) Air vents for a passenger compartment of a motor vehicle
DE102017004928A1 (en) outlet device
DE202017104454U1 (en) Exhaust nozzle of a motor vehicle
DE102017118450A1 (en) Air vents for a vehicle
EP1331116B1 (en) Air nozzle
DE102019118243A1 (en) Air vents
EP3290246A1 (en) Air vent
DE102018104048A1 (en) air vents
DE102019120807A1 (en) Air vents
DE102008021015A1 (en) Arrangement for mixing gaseous media, e.g. air in vehicle air conditioning system, and blocking cross-section has first, second elements that interact to define different open cross-sections in channel; each is rotatable about fixed axis
WO2019170364A1 (en) Vehicle having an air conditioning assembly
DE102018105747A1 (en) air vents
DE102019115285A1 (en) Air vents
DE102021118937A1 (en) air vent
EP1331117B1 (en) Air nozzle for ventilating the interior of a motor vehicle
DE102022103498A1 (en) AIR VENTS FOR A VEHICLE
EP0816772B1 (en) Air outlet
DE102021103235A1 (en) AIR VENTS FOR A VEHICLE AND AIR VENTS SYSTEM
DE102020133650A1 (en) Air vents

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SUCHY, ULRICH, DIPL.-ING. DR.-ING., DE