DE102021116605A1 - Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021116605A1
DE102021116605A1 DE102021116605.5A DE102021116605A DE102021116605A1 DE 102021116605 A1 DE102021116605 A1 DE 102021116605A1 DE 102021116605 A DE102021116605 A DE 102021116605A DE 102021116605 A1 DE102021116605 A1 DE 102021116605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature control
storage cells
cells
along
control line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021116605.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederik Morgenstern
Daniel Loos
Matthias Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021116605.5A priority Critical patent/DE102021116605A1/de
Publication of DE102021116605A1 publication Critical patent/DE102021116605A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (1) für ein Kraftfahrzeug, mit ersten Speicherzellen (2), welche eine erste Zellreihe (4) bilden, mit zweiten Speicherzellen (5), welche eine zweite Zellreihe (7) bilden, welche neben der ersten Zellreihe (4) angeordnet ist, und mit wenigstens einer zwischen den Zellreihen (4, 7) angeordneten und von einem Temperiermittel durchströmbaren Temperierleitung (18), über welche die Speicherzellen (2, 5) mittels des Temperiermittels zu temperieren sind. Vorgesehen ist ein separat von den Speicherzellen (2, 5) und separat von der Temperierleitung (18) ausgebildetes, erstes Halteelement (21), mittels welchem die ersten Speicherzellen (2) in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. Vorgesehen ist ein separat von den Speicherzellen (2, 5) und separat von der Temperierleitung (18) und dem ersten Halteelement (21) ausgebildetes und neben dem ersten Halteelement (21) angeordnetes, zweites Halteelement (23), mittels welchem die zweiten Speicherzellen (5) in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beziehungsweise 9.
  • Der DE 10 2008 059 967 B4 ist eine Batterie als bekannt zu entnehmen, mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie. Die DE 10 2018 003 173 A1 offenbart eine Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit einem einen Aufnahmeraum aufweisende Gehäuse. Außerdem ist aus der DE 10 2020 103 457 B3 eine Zellanordnung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrischen Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, sodass eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung, und eine besonders vorteilhafte Herstellung des Energiespeichers realisieren werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen elektrischen Energiespeicher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch einen elektrischen Energiespeicher mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen einfach auch als Speicher oder Energiespeicher bezeichneten, elektrischen Energiespeicher zum, insbesondere elektrochemischen Speichern von Energie für ein Kraftfahrzeug. Dies bedeutet, dass das vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildete Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand den elektrischen Energiespeicher aufweist, in beziehungsweise mittels welchem die elektrische Energie zu speichern beziehungsweise gespeichert ist. Vorzugsweise ist der elektrische Energiespeicher eine Hochvolt-Komponente, deren elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- und/oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 Volt (V), insbesondere größer als 60 V, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt. Dadurch können besonders große elektrische Leistungen zum, insbesondere rein, elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs realisieren werden. Das Kraftfahrzeug ist somit vorzugsweise ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, insbesondere ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEF). Dabei weist das Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand vorzugsweise wenigstens eine elektrische Maschine auf, mittels welcher das Kraftfahrzeug, insbesondere Recheneinheit, elektrisch angetrieben werden kann. Vorzugsweise ist die elektrische Maschine eine Hochvolt-Komponente, deren elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- und/oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 V, insbesondere größer als 60 V, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt. Um das Kraftfahrzeug mittels der elektrischen Maschine, insbesondere rein, elektrisch anzutreiben, wird die elektrische Maschine mit der in dem Energiespeicher gespeicherten, elektrischen Energie versorgt. Insbesondere ist der Energiespeicher eine Batterie, insbesondere eine Sekundärbatterie.
  • Der Energiespeicher weist mehrere, zum Speichern der elektrischen Energie ausgebildete, erste Speicherzellen auf, in beziehungsweise mittels welchen die elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, zu speichern oder gespeichert wird. Die ersten Speicherzellen werden auch einfach auch als erste Zellen bezeichnet und sind separat voneinander ausgebildete, erste Bauelemente, mithin erste Einzelzellen. Des Weiteren weist der Energiespeicher mehrere, zum Speichern der elektrischen Energie ausgebildete, zweite Speicherzellen auf, in beziehungsweise mittels welchen die elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, zu speichern oder gespeichert ist. Die zweiten Speicherzellen werden auch einfach als zweite Zellen bezeichnet und sind separat voneinander ausgebildete, zweite Bauelemente, mithin zweite Einzelzellen, welche auch separat von den ersten Einzelzellen ausgebildet sind. Die ersten Speicherzellen sind entlang einer ersten Richtung aufeinanderfolgend, das heißt nacheinander angeordnet, wodurch die ersten Speicherzellen eine erste Zellreihe bilden, mithin in oder entlang der ersten Zellreihe angeordnet sind. Die zweiten Speicherzellen sind entlang einer zweiten Richtung aufeinanderfolgend, das heißt nacheinander angeordnet, wodurch die zweiten Speicherzellen eine zweite Zellreihe bilden, mithin in oder entlang der zweiten Zellreihe angeordnet sind. Die jeweilige Zellreihe wird einfach auch als Reihe bezeichnet. Die zweite Richtung verläuft parallel zur ersten Richtung. Die zweite Zellreihe ist entlang einer senkrecht zu der ersten Richtung und senkrecht zu der zweiten Richtung verlaufenden, dritten Richtung neben der ersten Zellreihe angeordnet. Somit sind die Zellreihen entlang der dritten Richtung nacheinander, das heißt aufeinanderfolgend angeordnet. Insbesondere sind die Zellreihen entlang einer senkrecht zur ersten Richtung, senkrecht zur zweiten Richtung und senkrecht zur dritten Richtung verlaufenden, vierten Richtung auf der gleichen Höhe angeordnet. In Einbaulage des Energiespeichers verläuft beispielsweise die vierte Richtung in Fahrzeughochrichtung, wobei der Energiespeicher seine Einbaulage in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs einnimmt. Vorzugsweise ist die jeweilige Zellreihe durch mehr als zwei, insbesondere durch mehr als drei und ganz vorzugsweise durch mehr als vier, Speicherzellen gebildet.
  • Der elektrische Energiespeicher weist außerdem wenigstens eine Temperierleitung auf, welche entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen angeordnet ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen wenigstens oder genau eine Temperierleitung in Form der zuvor genannten Temperierleitung angeordnet ist. Die Temperierleitung ist von einem Temperiermittel zum Temperieren, das heißt zum Kühlen und/oder Wärmen der Speicherzellen durchströmbar, sodass über die Temperierleitung die ersten Speicherzellen und die zweiten Speicherzellen mittels des Temperiermittels temperiert werden können, mithin zu temperieren sind. Wenn im Folgenden die Rede von den Speicherzellen ist, so sind darunter, falls nichts anderes angegeben ist, die ersten Speicherzellen und die zweiten Speicherzellen zu verstehen.
  • Wenn das Temperiermittel beispielsweise eine höhere Temperatur als die Speicherzellen aufweist, so fungiert das Temperiermittel als Heizmittel, mittels welchem die Speicherzellen erwärmt werden oder erwärmt werden können. Dabei kann über die Temperierleitung Wärme von dem Temperiermittel an die Speicherzellen übergehen. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass das Temperiermittel eine niedrigere Temperatur als die Speicherzellen aufweist, sodass dann das Temperiermittel als ein Kühlmittel fungiert. Hierbei kann über die Temperierleitung Wärme von den Speicherzellen an das Temperiermittel übergehen, wodurch die Speicherzellen gekühlt werden beziehungsweise zu kühlen sind. Vorzugsweise ist das Temperiermittel ein Fluid. Insbesondere kann das Temperiermittel ein Gas oder aber eine Flüssigkeit sein. Ganz vorzugsweise weist das Temperiermittel zumindest Wasser auf. Unter dem Merkmal, dass die Temperierleitung von dem Temperiermittel durchströmbar ist, ist insbesondere zu verstehen, dass die Temperierleitung wenigstens oder genau einen von dem Temperiermittel durchströmbaren Kanal aufweist. Beispielsweise ist die Temperierleitung entlang der ersten Richtung beziehungsweise entlang der zweiten Richtung von dem Temperiermittel durchströmbar. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass das Temperiermittel auf seinem Weg durch die Temperierleitung von einer jeweiligen Eingangsseite der jeweiligen Zellreihe auf eine jeweilige Ausgangsseite der jeweiligen Zellreihe strömt, wobei die Ausgangsseite entlang der ersten Richtung beziehungsweise zweiten Richtung der Eingangsseite gegenüberliegt beziehungsweise umgekehrt. Vorzugsweise ist das Leitungselement ein Festkörper und/oder eigensteif, das heißt formstabil.
  • Um nun eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung, sowie eine besonders vorteilhafte Herstellung des Energiespeichers realisieren zu können, ist es bei dem ersten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass der elektrische Energiespeicher wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen, separat von den zweiten Speicherzellen und separat von dem Leitungselement ausgebildetes, insbesondere als Festkörper und/oder eigensteif ausgebildetes, erstes Halteelement aufweist, mittels welchem die ersten Speicherzellen entlang der ersten Richtung, insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. Des Weiteren ist es bei dem ersten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass der elektrische Energiespeicher wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen, separat von den zweiten Speicherzellen, separat von dem Leitungselement und separat von dem ersten Halteelement ausgebildetes, insbesondere als Festkörper und/oder eigensteif ausgebildetes zweites Halteelement aufweist, welches entlang der dritten Richtung neben dem ersten Halteelement angeordnet ist. Mittels des zweiten Halteelements sind die zweiten Speicherzellen entlang der zweiten Richtung, insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten. Die Halteelemente sind somit oder fungieren als Abstandshalteelemente, mittels welchen die jeweiligen Speicherzellen der jeweiligen Zellreihe entlang der ersten Richtung beziehungsweise entlang der zweiten Richtung in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das mittels der Halteelemente die Zellreihen entlang der dritten Richtung in einem Abstand zueinander gehalten sind. Die Halteelemente stellen insbesondere bei einer Herstellung des elektrischen Energiespeichers eine präzise Ausrichtung der jeweiligen Speicherzellen der jeweiligen Zellreihe untereinander sowie eine besonders präzise Ausrichtung der Zellreihen untereinander sicher, sodass das Leitungselement besonders vorteilhaft und präzise zwischen den Zellreihen angeordnet sowie vorzugsweise relativ zu den Zellreihen ausgerichtet werden kann. Durch Verwendung der Halteelemente können zeit- und kostenaufwändige Ausrichtprozesse, mittels welchen die Speicherzellen und Zellreihen relativ zueinander auszurichten sind, vermieden werden, sodass der Energiespeicher besonders zeit- und kostengünstig hergestellt werden kann. Außerdem ermöglichen die Halteelemente insbesondere durch die präzise Ausrichtung der Speicherzellen und Zellreihen zueinander sowie in Relation zu der auch als Leitungselement bezeichneten Temperierleitung eine besonders vorteilhafte Temperierung des Energiespeichers. Insbesondere kann eine besonders vorteilhafte Seitentemperierung, insbesondere Seitenkühlung, dargestellt werden, da die Zellreihen auf ihren entlang der dritten Richtung zueinander zugewandten Seiten mittels der Temperierleitung vorteilhaft gekühlt werden können.
  • Bei einem Verfahren zum Herstellen des elektrischen Energiespeichers werden beispielsweise zunächst die ersten Speicherzellen an dem ersten Halteelement und die zweiten Speicherzellen an dem zweiten Halteelement, insbesondere jeweils direkt, angeordnet, sodass eine präzise Ausrichtung der jeweiligen Speicherzellen der jeweiligen Zellreihe relativ zueinander gewährleistet werden kann. Daraufhin werden beispielsweise die Halteelemente, insbesondere direkt, aneinander angeordnet und/oder relativ zueinander ausgerichtet, sodass die Zellreihen relativ zueinander vorteilhaft ausgerichtet werden können. Außerdem wird die Temperierleitung zwischen den Zellreihen angeordnet, wodurch der Energiespeicher zeit- und kostengünstig hergestellt werden kann und wodurch sich eine besonders vorteilhafte Temperierung, insbesondere Kühlung, der Speicherzellen realisieren lässt. Insbesondere können die als Zellhalterung fungierenden Halteelemente einen vorgebbaren oder vorgegebenen Abstand der Zellreihen zueinander gewährleisten, insbesondere entlang der dritten Richtung, sodass eine besonders vorteilhafte Temperierung darstellbar ist. Insbesondere kann mittels der Halteelemente gewährleistet werden, dass entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen ein Platz, Zwischenraum oder Bauraum definiert ist oder wird, in welchem die Temperierleitung anordenbar ist, das heißt angeordnet oder eingelegt wird. Insbesondere kann die Temperierleitung als Zellzwischentemperierung fungieren oder Bestandteil einer solchen Zellzwischentemperierung ausgebildet sein, mittels welcher die Speicherzellen zwischen den Zellreihen vorteilhaft temperiert, insbesondere gekühlt und/oder erwärmt werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen können durch die Erfindung Toleranzen reduziert werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Halteelemente, insbesondere direkt, miteinander verbunden sind. Dadurch können die Zellreihen besonders präzise relativ zueinander ausgerichtet und aneinander gehalten, mithin miteinander verbunden sein, und insbesondere können hierdurch die Zellreihe insbesondere entlang der dritten Richtung in einem definierten und vorteilhaften Abstand zueinander gehalten sein, wodurch der Energiespeicher besonders einfach und somit zeit- und kostengünstig hergestellt werden kann und wodurch sich eine besonders vorteilhafte Temperierung, insbesondere Zellzwischentemperierung, realisieren lässt.
  • Um den Energiespeicher besonders einfach und somit zeit- und kostengünstig herstellen sowie die Zellreihen besonders präzise relativ zueinander ausrichten und somit eine besonders gute Temperierung realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Halteelemente, insbesondere direkt, formschlüssig miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet, das heißt miteinander verklipst, sind.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die ersten Speicherzellen mittels des ersten Halteelements aneinander gehalten, mithin miteinander verbunden sind, und dass die zweiten Speicherzellen mittels des zweiten Halteelements aneinander gehalten, mithin miteinander verbunden sind. Mit anderen Worten werden die ersten Speicherzellen mittels des ersten Halteelements und die zweiten Speicherzellen mittels des zweiten Halteelements nicht nur in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten, sondern mittels des ersten Halteelements in den ersten Speicherzellen und mittels des zweiten Halteelements in den zweiten Speicherzellen miteinander verbunden. Somit bilden beispielsweise im Rahmen der Herstellung des Energiespeichers zunächst die ersten Speicherzellen und das erste Halteelement eine erste Baueinheit, wobei beispielsweise die zweiten Speicherzellen und das zweite Halteelement eine zweite Baueinheit bilden. Die jeweilige Baueinheit kann für sich alleine betrachtet einfach gehandhabt und weiter verarbeitet oder weiter montiert werden. Insbesondere können die Baueinheiten, beispielsweise entlang der dritten Richtung, insbesondere direkt, aneinander angeordnet und beispielsweise, insbesondere über die Halteelemente, miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet, werden. Somit kann der Energiespeicher besonders einfach hergestellt werden. Außerdem sorgen die Baueinheiten für eine vorteilhafte Ausrichtung der Speicherzellen untereinander sowie für eine vorteilhafte Ausrichtung der Zellreihen in Relation zueinander, sodass sich eine besonders gute Temperierung auf besonders einfache Weise darstellen lässt.
  • Um die Zellreihen besonders einfach und präzise relativ zueinander ausrichten und somit eine vorteilhafte Temperierung auf besonders einfache und somit zeit- und kostengünstige Weise realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Halteelemente entlang der dritten Richtung direkt aneinander abgestützt sind.
  • Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das erste Halteelement dem zweiten Halteelement zugewandte, erste Vorsprünge und dem zweiten Halteelement zugewandte, erste Aufnahmen auf. Das zweite Halteelement weist dem ersten Halteelement zugewandte, zweite Vorsprünge und dem zweiten Halteelement zugewandte, zweite Aufnahmen auf. Dabei greifen die ersten Vorsprünge in die zweiten Aufnahmen ein, und die zweiten Vorsprünge greifen in die ersten Aufnahmen ein. Dadurch wirken die Halteelemente besonders vorteilhaft formschlüssig zusammen, sodass die Halteelemente und über diese die Zellreihen besonders präzise auf besonders einfache Weise relativ zueinander ausgerichtet werden können. Dadurch kann der Energiespeicher besonders einfach hergestellt werden, und es kann eine besonders gute Temperierung dargestellt werden.
  • Um eine besonders vorteilhafte Temperierung des Energiespeichers auf besonders kostengünstige Weise realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass eine Verbindung des Leitungselements mit den Speicherzellen über die Halteelemente, das heißt unter Vermittlung der Halteelemente unterbleibt. Mit anderen Worten ist die Temperierleitung nicht über das Halteelement mit den Speicherzellen verbunden.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen und ganz insbesondere für einen Personenkraftwagen. Die vorigen und vorigen Ausführungen zu dem elektrischen Energiespeicher gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung können ohne Weiteres auch auf den elektrischen Energiespeicher gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung übertragen und umgekehrt. Der elektrische Energiespeicher gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung weist zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete, erste Speicherzellen auf, welche entlang einer ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine erste Zellreihe bilden. Der elektrische Energiespeicher gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung weist zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete, zweite Speicherzellen auf, welche entlang einer parallel zur ersten Richtung verlaufenden, zweiten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine zweite Zellreihe bilden, die entlang einer senkrecht zur ersten Richtung und senkrecht zur zweiten Richtung verlaufenden, dritten Richtung neben der ersten Zellreihe angeordnet ist. Außerdem weist der elektrische Energiespeicher gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung eine entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen angeordnete und von einem Temperiermittel zum Temperieren der Speicherzellen durchströmbare Temperierleitung auf, über welche die ersten Speicherzellen und die zweiten Speicherzellen mittels des Temperiermittels zu temperieren, das heißt zu kühlen und/oder zu erwärmen sind.
  • Um nun eine besonders einfache und somit zeit- und kostengünstige Herstellung sowie eine besonders vorteilhafte Temperierung des elektrischen Energiespeichers gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung realisieren zu können, ist es bei dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass der elektrische Energiespeicher wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen und separat von den zweiten Speicherzellen und separat von der Temperierleitung ausgebildetes und einfach auch als Halter bezeichnetes Halteelement aufweist, mittels welchem zumindest die ersten Speicherzellen entlang der ersten Richtung, insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. Ganz vorzugsweise sind mittels des Halters auch die zweiten Speicherzellen entlang der zweiten Richtung, insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten. Dabei ist die Temperierleitung, insbesondere direkt, an dem Halter gehalten. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
  • Bei dem zweiten Aspekt der Erfindung kann unter Vermittlung des Halters eine besonders vorteilhafte Ausrichtung der Temperierleitung relativ zu den Zellreihen und somit relativ zu den Speicherzellen auf besonders einfache Weise realisiert werden, sodass einerseits eine besonders gute Temperierung darstellbar ist. Andererseits kann der Energiespeicher besonders einfach hergestellt werden. Beispielsweise ist die als Zellzwischentemperierung oder als Bestandteil einer solchen Zellzwischentemperierung ausgebildete Temperierleitung bei dem zweiten Aspekt der Erfindung in den auch als Halterung bezeichneten Halter eingebracht. Insbesondere weist der Halter eine, insbesondere außenumfangsseitige, Geometrie oder Struktur auf, die einen auch als Zellabstand bezeichneten und insbesondere entlang der dritten Richtung verlaufenden Abstand, insbesondere zwischen den Zellreihen, definiert. Hierdurch kann eine vorteilhafte Ausrichtung der Zellreihen zueinander realisiert werden, und es kann eine vorteilhafte Ausrichtung der Temperierleitung relativ zu den Zellreihen sichergestellt werden, sodass eine besonders vorteilhafte Temperierung darstellbar ist. Sowohl bei dem ersten Aspekt als auch bei dem zweiten Aspekt der Erfindung ist eine einseitige oder aber doppelseitige Temperierung, mithin Zellzwischentemperierung der Speicherzellen darstellbar.
  • Um bei dem zweiten Aspekt der Erfindung zumindest die ersten Speicherzellen einfach und präzise relativ zueinander ausrichten und somit in dem jeweiligen Abstand zueinander anordnen zu können, sodass der Energiespeicher einfach hergestellt werden kann und sodass eine besonders gute Temperierung dargestellt werden kann, ist es bei einer Ausführungsform vorgesehen, dass das Halteelement einen Grundkörper und Abstandshalter aufweist, die entlang der dritten Richtung von dem Grundkörper abstehen und entlang der ersten Richtung zwischen den ersten Speicherzellen angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Abstandshalter einstückig miteinander ausgebildet. Ferner ist es denkbar, dass die Abstandshalter einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet sind.
  • Um auf besonders einfache Weise eine besonders vorteilhafte Temperierung, insbesondere Zellzwischentemperierung realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Temperierleitung entlang einer parallel zur ersten Richtung und parallel zur zweiten Richtung verlaufenden, vierten Richtung wellenförmig oder zick-zack-förmig verläuft, wodurch die Temperierleitung auf einer der ersten Zellreihe zugewandten, ersten Seite der Temperierleitung erste Ausnehmungen, in welchen die ersten Speicherzellen zumindest teilweise angeordnet sind, und auf einer der zweiten Zellreihe zugewandten und von der ersten Zellreihe und von der ersten Seite abgewandten, zweiten Seite der Temperierleitung zweite Ausnehmungen aufweist, in welchen die zweiten Speicherzellen zumindest teilweise angeordnet sind.
  • Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die ersten Speicherzellen und die zweite Speicherzellen als Rundzellen ausgebildet. Dies bedeutet, dass die jeweilige Speicherzelle außenumfangsseitig rund, insbesondere kreisrund ausgebildet ist. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt ist zumindest ein jeweiliges Zellgehäuse der jeweiligen Speicher- beziehungsweise Rundzelle außenumfangsseitig rund, insbesondere kreisrund, ausgebildet, sodass das jeweilige Zellgehäuse eine runde, insbesondere kreisrunde, außenumfangsseitige Mantelfläche aufweist. Dies bedeutet, dass die jeweilige Speicherzelle, insbesondere das jeweilige Zellgehäuse, außenumfangsseitig die Form eines geraden Kreiszylinders aufweist. Hierdurch kann auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine besonders vorteilhafte Temperierung realisiert werden, sodass eine besonders gute Leistungsfähigkeit des Energiespeichers darstellbar ist.
  • Um einen besonders vorteilhafte Wärmeaustausch zwischen den Speicherzellen und der Temperierleitung und somit eine besonders gute Temperierung der Speicherzellen realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Temperierleitung mit der Temperierleitung entlang der dritten Richtung zugewandten, ersten außenumfangsseitigen Mantelflächen der ersten Speicherzellen, insbesondere der Zellgehäuse der ersten Speicherzellen, insbesondere direkt, verklebt ist, und dass die Temperierleitung mit der Temperierleitung entlang der dritten Richtung zugewandten, zweiten außenumfangsseitigen Mantelflächen der zweiten Speicherzellen, insbesondere der Zellgehäuse der zweiten Speicherzellen, insbesondere direkt, verklebt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Temperierleitung mittels der jeweiligen, außenumfangsseitigen Mantelfläche, welche vorzugsweise rund, insbesondere kreisrund, ist, mittels eines jeweiligen Klebstoffs, insbesondere direkt, verklebt. Über den Klebstoff kann besonders vorteilhaft Wärme zwischen der jeweiligen Speicherzelle, insbesondere dem jeweiligen Zellgehäuse, und der Temperierleitung ausgetauscht werden, sodass eine besonders gute Temperierung realisiert werden kann.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das jeweilige Zellgehäuse der jeweiligen Speicherzelle eine entlang einer senkrecht zur ersten Richtung, senkrecht zur zweiten Richtung und senkrecht zur dritten Richtung und vorzugsweise auch senkrecht zur vierten Richtung verlaufenden Erstreckung verlaufende, erste Höhe aufweist. Dabei weist die Temperierleitung eine entlang der Erstreckung verlaufende, zweite Höhe auf. Vorzugsweise beträgt die zweite Höhe mehr als die Hälfte, insbesondere mehr als zwei Drittel, als die erste Höhe. Dadurch kann eine besonders gute Temperierung dargestellt werden. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Temperierleitung über mehr als die Hälfte, insbesondere über mehr als zwei Drittel und vorzugsweise über die gesamte, zweite Höhe mit der jeweiligen, außenumfangsseitigen Mantelfläche, insbesondere direkt, verklebt ist, sodass ein besonders guter Wärmeaustausch zwischen der Temperierleitung und der jeweiligen Speicherzelle dargestellt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele mit den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigt:
    • 1 ausschnittsweise eine schematische Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform eines elektrischen Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug;
    • 2 ausschnittsweise eine weitere schematische Explosionsansicht des Energiespeichers gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 3 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht des Energiespeichers gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 4 ausschnittsweise eine schematische Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform des Energiespeichers;
    • 5 ausschnittsweise eine weitere schematische Explosionsansicht des Energiespeichers gemäß der zweiten Ausführungsform;
    • 6 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht des Energiespeichers gemäß der zweiten Ausführungsform;
    • 7 ausschnittsweise eine schematische Draufsicht des Energiespeichers gemäß der zweiten Ausführungsform; und
    • 8 eine schematische Draufsicht eine Halteelements des Energiespeichers gemäß der zweiten Ausführungsform; und
    • 9 eine schematische Seitenansicht des Halteelements gemäß 8 und einer Temperierleitung des Energiespeichers gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Explosionsansicht eine erste Ausführungsform eines einfach auch als Speicher oder Energiespeicher bezeichneten, elektrischen Energiespeichers 1 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagen. Der elektrische Energiespeicher 1 weist zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete, erste Speicherzellen 2 auf, welche auch als erste Zellen bezeichnet werden. Aus 1 ist erkennbar, dass die ersten Speicherzellen 2 entlang einer in 1 durch einen Doppelpfeil 3 veranschaulichten, Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind, wodurch die ersten Speicherzellen 2 eine erste Zellreihe 4 bilden. Der Energiespeicher 1 weist außerdem zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete, zweite Speicherzellen 5 (2), welche entlang einer parallel zur ersten Richtung verlaufenden, durch einen Doppelpfeil 6 veranschaulichten, zweiten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind. Dadurch bilden die zweiten Speicherzellen 5 eine zweite Zellreihe 7, die entlang einer senkrecht zu der ersten Richtung und senkrecht zu der zweiten Richtung verlaufenden, durch einen Doppelpfeil 8 veranschaulichten, dritten Richtung neben der ersten Zellreihe 4 angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die Zellreihen 4 und 7 entlang der dritten Richtung aufeinanderfolgen. Bei dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Energiespeicher 1 dritte Speicherzellen 9 auf, die entlang der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine dritte Zellreihe 10 bilden. Die dritte Zellreihe 10 ist entlang der dritten Richtung neben der ersten Zellreihe 4 angeordnet, derart, dass die Zellreihe 4 entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen 7 und 10 angeordnet ist. Entlang einer durch einen Doppelpfeil 11 veranschaulichten und auch als Erstreckungsrichtung oder Hochrichtung bezeichneten Höhenrichtung, die senkrecht zur ersten Richtung, senkrecht zur zweiten Richtung und senkrecht zur dritten Richtung verläuft, sind die Zellreihen 4, 7 und 10 auf gleicher Höhe angeordnet. Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel ist die jeweilige Speicherzelle 2, 5, 9 als eine Rundzelle, mithin als eine außenumfangsseitig runde, insbesondere kreisrunde, Speicherzelle ausgebildet, deren Längserstreckungsrichtung entlang der Höhenrichtung (Doppelpfeil 11) verläuft. Dies bedeutet insbesondere, dass die jeweilige Speicherzelle 2, 5, 9 ein jeweiliges Zellgehäuse 12, 13, 14 aufweist, welches außenumfangsseitig rund, insbesondere kreisrund, ist und somit eine runde, insbesondere kreisrunde, außenumfangsseitige Mantelfläche 15, 16, 17 aufweist. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt weist das jeweilige Zellgehäuse 12, 13, 14, insbesondere die jeweilige, außenumfangsseitige Mantelfläche 15, 16, 17, die Form eines geraden Kreiszylinders auf, dessen Zylinderachse entlang der durch den Doppelpfeil 11 veranschaulichten Hochrichtung verläuft.
  • Der elektrische Energiespeicher 1 weist außerdem wenigstens eine auch als Leitungselement bezeichnete Temperierleitung 18 auf, welche bei der ersten Ausführungsform entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen 4 und 7 angeordnet ist. Die Temperierleitung 18 ist, insbesondere entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung, von einem Temperiermittel zum Temperieren der Speicherzellen 2 und durchströmbar, sodass über die Temperierleitung 18 die Speicherzellen 2 und 5 mittels des Temperiermittels temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt werden können. Vorzugsweise ist das Temperiermittel ein Fluid, insbesondere ein Flüssigkeit, wodurch die Speicherzellen 2 und 5 besonders effektiv und effizient temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt werden können. Beispielsweise begrenzt das jeweilige Zellgehäuse 12, 13, 14 einen jeweiligen Aufnahmeraum der jeweiligen Speicherzelle 2, 5, 9. In dem jeweiligen Aufnahmeraum sind beispielsweise wenigstens oder genau zwei Elektroden, insbesondere mit unterschiedlicher, elektrischer Polarität, und ein, insbesondere flüssiger, Elektrolyt der jeweiligen Speicherzelle 2, 5, 9 aufgenommen.
  • Um nun den Energiespeicher 1 besonders einfach und somit besonders zeit- und kostengünstig herstellen sowie eine besonders vorteilhafte Temperierung des Energiespeichers 1 realisieren zu können, weist der Energiespeicher 1 gemäß der in 1 bis 3 gezeigten, ersten Ausführungsform eine separat von den Speicherzellen 2, 5 und 9 und separat von der Temperierleitung 18 ausgebildete und somit für die Zellreihe 4 vorgesehene, erste Halteeinrichtung 19 auf. Außerdem weist der Energiespeicher 1 eine separat von den Speicherzellen 2, 5 und 9 und separat von der Temperierleitung 18 und separat von der ersten Halteeinrichtung 19 ausgebildete und für die Zellreihe 7 vorgesehene, zweite Halteeinrichtung 20 auf. Bezogen auf die Zellreihen 4 und 7 ist die Halteeinrichtung 19 ausschließlich für die Zellreihe 4 vorgesehen, da bezogen auf die Speicherzellen 2 und 5 ausschließlich die Speicherzellen 2 mittels der Halteeinrichtung 19 entlang der ersten Richtung (Doppelpfeil 3), insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. Bezogen auf die Zellreihen 4 und 7 ist die Halteeinrichtung 20 ausschließlich für die Zellreihe 7 vorgesehen, das heißt der Zellreihe 7 zugeordnet, da bezogen auf die Speicherzellen 2 und 5 ausschließlich die Speicherzellen 5 mittels der Halteeinrichtung 20 entlang der durch den Doppelpfeil 6 veranschaulichten, zweiten Richtung, insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind.
  • Bei der ersten Ausführungsform weist die Halteeinrichtung 19 zwei erste Halteelemente 21 und 22 auf. Vorzugsweise sind die Halteelemente 21 und 22 separat voneinander ausgebildet. Die Halteelemente 21 und 22 sind entlang der auch als Höhenrichtung bezeichneten Hochrichtung (Doppelpfeil 11) voneinander beabstandet angeordnet, sodass beispielsweise das erste Halteelement 21 als oberes Halteelement oder oberer Halter oder das Halteelement 22 auch als unteres Halteelement und unterer Halter bezeichnet wird. Ein jeweiliger, erster Längenbereich der jeweiligen, ersten Speicherzelle 2 ist in dem Halteelement 21 angeordnet, und ein jeweiliger, zweiter Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 2 ist in dem Halteelement 22 angeordnet. Außerdem weist die jeweilige Speicherzelle 2 einen jeweiligen, dritten Längenbereich auf, welcher in Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle und somit entlang der Höhenrichtung zwischen dem jeweiligen ersten Längenbereich und dem jeweiligen zweiten Längenbereich angeordnet ist. Der jeweilige dritte Längenbereich ist nicht in dem Halteelement 21 und nicht in dem Halteelement 22 angeordnet, sondern schließt sich an die Halteelemente 21 und 22 jeweils an. Mittels der Halteelemente 21 und 22 sind die Speicherzellen 2 entlang der ersten Richtung in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten, und mittels der Halteelemente 21 und 22 sind die Speicherzellen 2 aneinander gehalten, das heißt miteinander verbunden. Entsprechendes gilt für die Speicherzellen 5 bezüglich der Halteeinrichtung 20. Die Halteeinrichtung 20 weist zwei zweite Halteelemente 23 und 24 auf. Beispielsweise sind die Halteelemente 23 und 24 separat voneinander ausgebildet. Bei der ersten Ausführungsform sind die Halteelemente 23 und 24 in Hochrichtung (Höhenrichtung) voneinander beabstandet angeordnet, sodass das Halteelement 23 auch als oberes Halteelement oder oberer Halter und das Halteelement 24 auch als unteres Halteelement oder unterer Halter bezeichnet wird. Mittels der Halteelemente 23 und 24 sind die Speicherzellen 5 entlang der zweiten Richtung (Doppelpfeil 6), insbesondere paarweise, in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten. Insbesondere sind die Speicherzellen 5 mittels der Halteelemente 23 und 24 aneinander gehalten mithin miteinander verbunden. Auch die jeweilige, zweite Speicherzelle 5 weist einen jeweiligen, ersten Längenbereich und einen jeweiligen, zweiten Längenbereich und einen jeweiligen, dritten Längenbereich auf. Der jeweilige, erste Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 5 ist in dem Halteelement 23 angeordnet, und der jeweilige, zweite Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 5 ist in dem Halteelement 24 angeordnet. Der jeweilige, dritte Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 5 ist in Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 5 und somit entlang der Höhenrichtung (Hochrichtung) zwischen dem jeweiligen, ersten Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 5 und dem jeweiligen, zweiten Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 5 angeordnet, wobei der jeweilige dritte Längenbereich der jeweiligen Speicherzelle 5 nicht in dem Halteelement 23 und nicht in dem Halteelement 24 angeordnet ist, sondern sich jeweils an die Halteelemente 23 und 24 anschließt.
  • Besonders gut aus 3 ist erkennbar, dass, insbesondere in vollständig hergestelltem Zustand des Energiespeichers 1, die Halteeinrichtungen 19 und 20 entlang der dritten Richtung nebeneinander, das heißt aufeinanderfolgend angeordnet sind. Somit ist das Halteelement 23 entlang der dritten Richtung neben dem Halteelement 23 angeordnet, und das Halteelement 24 ist entlang der dritten Richtung neben dem Halteelement 22 angeordnet. Die Halteelemente 22 und 23 sind entlang der Höhenrichtung (Hochrichtung) auf dergleichen Höhe angeordnet, und die Halteelemente 22 und 24 sind entlang der Höhenrichtung auf der gleichen Höhe angeordnet.
  • Des Weiteren ist es vorgesehen, dass die Zellreihen 4 und 7 mittels der Halteeinrichtungen 19 und 20 und somit mittels der Halteelemente 21, 22, 23 und 24 entlang der dritten Richtung in einem insbesondere entlang der dritten Richtung verlaufenden, dritten Abstand zueinander gehalten sind. Somit definieren die Halteeinrichtungen 19 und 20 entlang der dritten Richtung eine entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen 4 und 7 angeordneten Zwischenraum oder Bauraum, in welchem die Temperierleitung 18 angeordnet ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen können hierdurch Toleranzen vermieden werden, welche auftreten würden, wenn die Temperierleitung 18 einfach an die außenumfangsseitigen Mantelflächen 15 und 16 geklebt würde, ohne die Speicherzellen 2 der Zellreihe 4 und die Speicherzellen 5 der Zellreihe 7 mittels eines jeweiligen Halteelements entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung voneinander zu beabstanden und ohne die Zellreihen 4 und 7 entlang der dritten Richtung mittels einer speziellen Abstandshalteeinrichtung wie den Halteeinrichtungen 19 und 20 voneinander zu beabstanden.
  • Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass beispielsweise zunächst die Speicherzellen 2 an und dabei in den Halteelementen 21 und 22 angeordnet werden, um dadurch die Zellreihe 4 zu bilden. Daraufhin wird - wie in 1 durch einen Pfeil 25 veranschaulicht ist - die Temperierleitung 18 an den Speicherzellen 2 angeordnet und/oder mit den Speicherzellen 2 verklebt, insbesondere derart, dass die Temperierleitung 18 mit den Speicherzellen 2, insbesondere mit den außenumfangsseitigen Mantelflächen 15, insbesondere direkt, verklebt wird. Wie aus 2 erkennbar ist, werden die Speicherzellen 5 an und dabei insbesondere in den Halteelementen 23 und 24 angeordnet, wodurch die Speicherzellen 5 die Zellreihe 7 bilden. Insbesondere nachdem die Temperierleitung 18 an den Speicherzellen 2 angeordnet und/oder mit den Speicherzellen 2 verklebt wurde, wird - wie in 2 durch einen Pfeil 26 veranschaulicht ist - eine durch die Halteelemente 23 und 24 und die die Zellreihe 7 bildenden Speicherzellen 5 umfassende Baueinheit an der Temperierleitung 18 angeordnet und/oder mit der Temperierleitung 18 verbunden, insbesondere verklebt, insbesondere derart, dass die Speicherzellen 5, insbesondere die außenumfangsseitige Mantelflächen 16, insbesondere direkt, mit der Temperierleitung 18 verklebt werden. Hierdurch wird die Temperierleitung 18 entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen 4 und 7 angeordnet. Es ist ferner erkennbar, dass mittels der Temperierleitung 18 eine sogenannte Seitentemperierung der Speicherzellen 2 und 5 darstellbar ist, da die Temperierleitung 18 entlang der senkrecht zur jeweiligen Längserstreckungsrichtung der jeweiligen Speicherzelle 2 und 5 verlaufenden, dritten Richtung zwischen den Zellreihen 4 und 7 angeordnet ist.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist es beispielsweise vorgesehen, dass die Halteelemente 21 und 23, insbesondere direkt, miteinander verbunden sind. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Halteelemente 22 und 24, insbesondere direkt, miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind die Halteelemente 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24 formschlüssig miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet, das heißt miteinander verklipst. Des Weiteren ist es vorgesehen, dass die ersten Speicherzellen 2 mittels der ersten Halteelemente 21 und 22 aneinander gehalten, mithin miteinander verbunden sind, wobei die zweiten Speicherzellen 5 mittels der zweiten Halteelemente 23 und 24 aneinander gehalten, das heißt miteinander verbunden sind. Bei der ersten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass, wie besonders gut aus 3 erkennbar ist, die Halteelemente 21 und 23 entlang der dritten Richtung direkt aneinander abgestützt sind. Ferner ist es vorgesehen, dass die Halteelemente 22 und 24 entlang der dritten Richtung direkt aneinander abgestützt sind.
  • Das erste Halteelement 21 beziehungsweise 22 weist dem zweiten Halteelement 23 beziehungsweise 24 zugewandte, erste Vorsprünge 27 und dem zweiten Halteelement 23 beziehungsweise 24 zugewandte, erste Aufnahmen 28 auf. Insbesondere sind die ersten Aufnahmen 28 entlang der ersten Richtung zwischen den Vorsprünge 27 angeordnet beziehungsweise umgekehrt, sodass die Vorsprünge 27 und die Aufnahme 28 abwechselnd aufeinanderfolgend angeordnet sind, insbesondere entlang der ersten Richtung. Dementsprechend weist das jeweilige, zweite Halteelement 23 beziehungsweise 24 dem jeweiligen ersten Halteelement 21 beziehungsweise 22 zugewandte, zweite Vorsprünge 29 und dem jeweiligen, ersten Halteelement 21 beziehungsweise 22 zugewandte, zweite Aufnahmen 30 auf. Dabei sind die Aufnahmen 30 entlang der zweiten Richtung zwischen den Vorsprüngen 29 angeordnet, sodass die Vorsprünge 29 und die Aufnahmen 30 entlang der zweiten Richtung abwechselnd aufeinanderfolgend angeordnet sind. Die ersten Vorsprünge 27 greifen in die korrespondierenden, zweiten Aufnahmen 30 ein, und die zweiten Vorsprünge 29 greifen in die korrespondierenden, ersten Aufnahmen 28 ein, wodurch die Halteelemente 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24 formschlüssig zusammenwirken. Dadurch sind die Zellreihen 4 und 7 sowohl entlang der dritten Richtung als auch entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung präzise relativ zueinander ausgerichtet beziehungsweise in Position gehalten. Vorzugsweise ist das jeweilige Halteelement 21, 22, 23, 24 einstückig ausgebildet und/oder aus einem Kunststoff gebildet.
  • Es ist denkbar, dass zumindest in einem insbesondere entlang der dritten Richtung verlaufenden, insbesondere ersten, Teilbereich des Energiespeichers 1 eine doppelseitige Temperierung, insbesondere Kühlung, einer Zellreihe wie beispielsweise der Zellreihe 4 und/oder 7 vorgesehen ist. Hierunter ist insbesondere Folgendes zu verstehen: Die Zellreihe 4 und somit die jeweilige Speicherzelle 2 weist eine erste Seite S1 auf, die entlang der dritten Richtung (Doppelpfeil 8) der Temperierleitung 18 und der zweiten Zellreihe 7 zugewandt und vorliegend von der Zellreihe 10 abgewandt ist.
  • Dementsprechend weist die Zellreihe 7 und somit die jeweilige Speicherzelle 5 eine jeweilige, zweite Seite S2 auf, die entlang der dritten Richtung der Temperierleitung 18 und der Zellreihe 4 und somit der Seite S1 zugewandt ist. Mit anderen Worten sind die Seiten S1 und S2 insbesondere entlang der dritten Richtung einander zugewandt. Die Temperierleitung 18 ist somit auf der Seite S1 beziehungsweise S2 angeordnet, sodass die Speicherzellen 2 auf ihrer Seite S1 und die Speicherzellen 5 auf ihrer Seite S2 mittels der Temperierleitung 18 zu temperieren sind. Die jeweilige Speicherzelle 2 und somit die Zellreihe 4 weist eine jeweilige, dritte Seite S3 auf, die entlang der dritten Richtung von der Temperierleitung 18 und somit von der Zellreihe 7 abgewandt und vorliegend der Zellreihe 10 zugewandt ist. Demzufolge weist die jeweilige Speicherzelle 5 und somit die Zellreihe 7 eine jeweilige, vierte Seite S4 auf, welche entlang der dritten Richtung von der Temperierleitung 18 und von der Zellreihe 4 abgewandt ist. Bei einer einseitigen Temperierung beziehungsweise Kühlung der jeweiligen Zellreihe 4 beziehungsweise 7 sind die Speicherzellen 2 beziehungsweise 5 bezogen auf ihre Seiten S1 und S3 beziehungsweise S2 und S4 ausschließlich auf der Seite S1 oder S3 beziehungsweise S2 oder S4 mittels eines Temperierfluids zu temperieren. Bezogen auf die erste Ausführungsform bedeutet dies beispielsweise, dass auf der Seite S3 und auf der Seite S4 keine von einem Temperierfluid durchströmbare Temperierleitung angeordnet ist. Beispielsweise ist in dem, insbesondere ersten, Teilbereich nur jede zweite Zellreihe mittels einer Temperierleitung und eines Temperierfluids zu temperieren. Ferner ist es denkbar, dass zumindest in einem sich insbesondere entlang der dritten Richtung erstreckenden, insbesondere zweiten, Teilbereich des Energiespeichers 1 eine doppelseitige Temperierung vorgesehen ist. Hierunter ist zu verstehen, dass eine Zellreihe wie beispielsweise die Zellreihe 4 und/oder 7 entlang der dritten Richtung zwischen zwei entlang der dritten Richtung aufeinanderfolgend angeordneten und voneinander beabstandeten und von einem Temperierfluid durchströmbaren Temperierleitungen, wie beispielsweise der Temperierleitung 18, angeordnet ist. Bezogen auf die Zellreihen 4 und 7 bedeutet dies, dass beispielsweise auf der Seite S3 und/oder der Seite S4 eine weitere Temperierleitung wie die Temperierleitung 18 angeordnet ist, wobei diese weitere Temperierleitung von einem oder dem Temperiermittel durchströmbar ist. Somit ist zumindest in dem zweiten Teilbereich beispielsweise dann die jeweilige oder jede Zellreihe doppelseitig temperiert oder zu temperieren. Beispielsweise haben nur Ränder oder Randbereiche des Energiespeichers 1 oder eines Batteriepacks eine einseitige Temperierung, während in anderen Bereichen eine doppelseitige Temperierung vorgesehen ist.
  • In 3 ist veranschaulicht, dass, insbesondere optional, vorgesehen sein kann, dass die Halteelemente 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24 mittels wenigstens eines Verbindungselements 45, insbesondere direkt, miteinander verbunden sein können. Bei dem Verbindungselement 45 kann es sich um einen Stift handeln, welcher beispielsweise formschlüssig mit den Halteelementen 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24 zusammenwirkt, wodurch beispielsweise die Halteelemente 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24 formschlüssig miteinander verbunden sind. Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei dem Verbindungselement 45 um eine Schraube handeln, mittels welcher beispielsweise die Halteelemente 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24, insbesondere direkt, miteinander verschraubt sind. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Halteelemente 21 und 23 beziehungsweise 22 und 24, insbesondere direkt, miteinander verklebt sind.
  • Besonders gut aus 1 ist erkennbar, dass die Temperierleitung 18 entlang einer parallel zur ersten Richtung (Doppelpfeil 3) und parallel zur zweiten Richtung (Doppelpfeil 6) verlaufenden, durch einen Doppelpfeil 31 veranschaulichten, vierten Richtung wellenförmig verläuft, wodurch die Temperierleitung 18 auf einer ersten Zellreihe 4 zugewandten, ersten Seite S5 der Temperierleitung 18 erste Ausnehmungen 32 und erste Ausbuchtungen 33 und auf einer der zweiten Zellreihe 7 zugewandten und von der ersten Zellreihe 4 und von der ersten Seite S5 abgewandten, zweiten Seite S6 der Temperierleitung 18 zweite Ausnehmungen 34 und zweite Ausbuchtungen 35 aufweist. Insbesondere sind die Ausnehmungen 32 beziehungsweise 34 und die Ausbuchtungen 33 beziehungsweise 35 entlang der vierten Richtung aufeinanderfolgend, das heißt nacheinander angeordnet, derart, dass die Ausnehmungen 32 und die Ausbuchtungen 33 beziehungsweise die Ausnehmungen 34 und die Ausbuchtungen 35 in einer vierten Richtung abwechselnd aufeinanderfolgend angeordnet sind. Insbesondere ist erkennbar, dass jeweilige Längenbereiche der Temperierleitung 18 auf der Seite S5 die jeweilige Ausnehmung 32 beziehungsweise die jeweilige Ausbuchtung 33 und dabei auf der Seite S6 gleichzeitig die jeweilige Ausbuchtung 35 beziehungsweise die jeweilige Ausnehmung 34 bilden oder begrenzen.
  • In Zusammenschau in 2 und 3 ist sehr gut erkennbar, dass die Speicherzellen 2, insbesondere die Zellgehäuse 12, in den Ausnehmungen 32 angeordnet sind, sodass die Ausbuchtungen 33 in entlang der ersten Richtung zwischen den Speicherzellen 2 angeordnete Zwischenräume der Zellreihe 4 eingreifen. Die Speicherzellen 5, insbesondere die Zellgehäuse 13, sind zumindest teilweise in den Ausnehmungen 34 angeordnet, wobei die Ausbuchtungen 35 in jeweilige, entlang der zweiten Richtung zwischen den Speicherzellen 5 angeordnete, Zwischenräume der Zellreihe 7 eingreifen. Dadurch kann eine besonders vorteilhafte Temperierung der Speicherzellen 2 und 5 gewährleistet werden.
  • Des Weiteren ist aus 1 und 2 erkennbar, dass das jeweilige Zellgehäuse 12, 13 eine jeweilige, entlang der auch als Erstreckungsrichtung bezeichneten Hochrichtung (Doppelpfeil 11) verlaufende, erste Höhe aufweist. Die Temperierleitung 18 weist eine entlang der Erstreckungsrichtung (Doppelpfeil 11) verlaufende, zweite Höhe auf, welche mehr als die Hälfte, insbesondere mehr als zwei Drittel, der ersten Höhe beträgt. Insbesondere beträgt beispielsweise die zweite Höhe genau oder wenigstens 80%, insbesondere genau oder wenigstens 90% der ersten Höhe. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Temperierleitung 18 über mehr als die Hälfte ihrer zweiten Höhe, insbesondere direkt, mit der jeweiligen, außenumfangsseitigen Mantelfläche 15, 16 verklebt ist. Hierdurch kann ein besonders vorteilhafter Wärmeaustausch zwischen der Temperierleitung 18 und den jeweiligen Speicherzellen 2, 5 gewährleistet werden.
  • 4 bis 9 zeigen eine zweite Ausführungsform des Energiespeichers 1. Bei der zweiten Ausführungsform weist der Energiespeicher 1 wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen 2 und separat von den zweiten Speicherzellen 5 sowie separat von der Temperierleitung 18 ausgebildetes Halteelement 36 auf. Das Halteelement 36 wird auch als Halter oder Halterung bezeichnet. Vorzugsweise ist die Halterung (Halteelement 36) einstückig ausgebildet und/oder aus einem Kunststoff gebildet. Das Halteelement 36 ist entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen 4 und 6 angeordnet. Mittels des Halteelements 36 sind zumindest die Speicherzellen 5 der Zellreihe 7 und vorzugsweise auch die Speicherzellen 2 der Zellreihe 4, insbesondere jeweils paarweise, entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten. Dabei ist die Temperierleitung 18, insbesondere direkt, an dem Halteelement 36 gehalten. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass die Temperierleitung 18 unabhängig von den Speicherzellen 2 und 5 an dem Halteelement 36 gehalten, das heißt mit dem Halteelement 36 verbunden ist. Darunter ist zu verstehen, dass die Temperierleitung 18 unter Vermittlung der Speicherzellen 2 und/oder 5 mit dem Halteelement 36 verbunden sein kann, jedoch ist die Temperierleitung 18 (auch) direkt mit dem Halteelement 36 verbunden und dadurch (auch) direkt an dem Halteelement 36 gehalten. Somit ist es beispielsweise denkbar, dass im Rahmen eines Verfahrens zum Herstellen des Energiespeichers 1 die Temperierleitung 18, insbesondere unabhängig von den Speicherzellen 2 und 5, an dem Halteelement 36 befestigt und somit gehaltert wird, insbesondere in einem Zustand, in welchem die Speicherzellen 2 und 5 von dem Halteelement 36 gelöst und beabstandet sind. Darauf werden beispielsweise die Speicherzellen 2 und 5 an dem Halteelement 36 angeordnet und somit mittels des Halteelements 36 entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten.
  • In 4 ist am Beispiel der Speicherzellen 5 und somit der Zellreihe 7 veranschaulicht, dass das Halteelement 36 einen vorzugsweise einstückig ausgebildeten Grundkörper 37 sowie Abstandshalter 38 aufweist, die entlang der dritten Richtung von dem Grundkörper 37 abstehen und dabei entlang der zweiten Richtung (Doppelpfeil 6) zwischen den Speicherzellen 5 angeordnet sind. Insbesondere liegen die Abstandshalter 38 entlang der zweiten Richtung direkt an den außenumfangsseitigen Mantelflächen 16 der Speicherzellen 5 an, sodass die Speicherzellen 5 entlang der zweiten Richtung mittels der Abstandshalter 38 in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. In 4 ist durch einen Pfeil 39 veranschaulicht, dass beispielsweise die Speicherzellen 5 derart, insbesondere direkt, an dem Halteelement 36 angeordnet werden, dass die Abstandshalter 38 zwischen den Speicherzellen 5 eingesteckt werden, insbesondere entlang der dritten Richtung. Ferner ist es denkbar, dass die Speicherzellen 5 mittels des Halteelements 36 aneinander gehalten und somit miteinander verbunden sind. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Speicherzellen 5 mittels des Halteelements 36 mit den Speicherzellen 2 verbunden sind.
  • Um beispielsweise eine einseitige Temperierung zu realisieren, werden beispielsweise die Speicherzellen 2 und 5 auf insbesondere entlang der dritten Richtung voneinander abgewandten Seiten des Halteelements 36 angeordnet und dabei insbesondere auf den Seiten des Halteelements 36, insbesondere direkt, an dem Halteelement 36 angeordnet, wobei die Speicherzellen 2 und 5 beispielsweise an dem Halteelement 36 befestigt werden. Beispielsweise werden die Speicherzellen 2 und 5, insbesondere direkt, mit dem Halteelement 36 verklebt. Beispielsweise werden die Speicherzellen 2 und 5 mit dem Grundkörper 37 verbunden, insbesondere verklebt, vorzugsweise direkt. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Temperierleitung 18 mit den außenumfangsseitigen Mantelflächen 15 und 16, insbesondere direkt, verklebt wird. Die entlang der dritten Richtung aufeinanderfolgend angeordneten Zellreihen 4 und 7 bilden eine Doppelreihe. Eine solche, weitere Doppelreihe kann entlang der dritten Richtung neben der ersten Doppelreihe angeordnet werden, wobei es insbesondere denkbar ist, dass entlang der dritten Richtung zwischen der ersten Doppelreihe und der zweiten Doppelreihe kein von dem Temperierfluid durchströmbares Temperierelement, wie beispielsweise die Temperierleitung 18, angeordnet ist, sodass entlang der dritten Richtung nur nach jeder zweiten Zellreihe ein von einem Temperierfluid mit dem Temperiermittel durchströmbares Temperierelement wie die Temperierleitung 18 angeordnet ist. Dadurch kann eine einseitige Temperierung dargestellt werden. Ferner ist es denkbar, dass entlang der dritten Richtung nach jeder Zellreihe ein von einem Temperierfluid mit dem Temperiermittel durchströmbares Temperierelement wie die Temperierleitung 18 angeordnet ist, um dadurch, insbesondere für jede Zellreihe und dabei zumindest in einem entlang der dritten Richtung verlaufenden Teilbereich des Energiespeichers 1 eine zwei- oder doppelseitige Temperierung, insbesondere Kühlung, zu realisieren. Bei einer solchen, doppel- oder zweiseitigen Temperierung wird beispielsweise entlang der dritten Richtung zwischen den zuvor genannten Doppelreihen kein Abstandshalter oder Temperierelement angeordnet, sondern beispielsweise wird entlang der dritten Richtung zwischen den Doppelreihen ein weiteres Halteelement wie das Halteelement 36 und eine daran gehaltene Temperierleitung wie die Temperierleitung 18 angeordnet.
  • Aus 5 ist erkennbar, dass bei der zweiten Ausführungsform mittels des Halteelements 36 auch die Speicherzellen 2 der Zellreihe 4 entlang der ersten Richtung (Doppelpfeil 3) in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind. Hierzu weist das Halteelement 36 Abstandshalter 40 auf, die entlang der dritten Richtung (Doppelpfeil 8) von dem Grundkörper 37 abstehen. Während die Abstandshalter 38 auf einer ersten Seite des Halteelements 36 beziehungsweise Grundkörpers 37 angeordnet sind, sind die Abstandshalter 40 auf einer zweiten Seite des Halteelements 36 beziehungsweise des Grundkörpers 37 angeordnet, wobei die zweite Seite des Halteelements 36 entlang der dritten Richtung von der ersten Seite des Halteelements 36 abgewandt ist. Dabei sind entlang der ersten Richtung die Abstandshalter 40 zwischen den Speicherzellen 2 angeordnet, wobei die vorigen und folgenden Ausführungen zu den Speicherzellen 5 und den Abstandshaltern 38 auch auf die Speicherzellen 2 und die Abstandshalter 40 übertragen werden können und umgekehrt.
  • Um die zuvor beschriebene, einseitige Temperierung zu realisieren, wird ein in 5 mit 41 bezeichnetes Abstandshalteelement verwendet, welches beispielsweise wie das Halteelement 36 gemäß 4 oder 5 ausgebildet sein kann. Beispielsweise wird das Abstandshalteelement 41 entlang der dritten Richtung zwischen die zuvor beschriebenen Doppelreihen angeordnet. Das Abstandshalteelement 41 unterscheidet sich insbesondere dadurch von dem Halteelement 36, dass an dem entlang der dritten Richtung zwischen den Doppelreihen angeordneten Abstandshalteelement 41 kein von einem Temperierfluid wie dem Temperiermittel durchströmbares Temperierelement wie die Temperierleitung 18 angeordnet ist. Dadurch werden die Speicherzellen 2 mittels der Temperierleitung 18 auf der ersten Seite S1 temperiert, jedoch unterbleibt auf der Seite S3 eine aktive Temperierung der Speicherzellen 2 bei der einseitigen Temperierung.
  • In 6 ist eine doppelseitige Temperierung der Speicherzellen 2 und 5 veranschaulicht. Aus 6 ist erkennbar, dass beispielsweise die Temperierleitung 18 wenigstens oder genau einen Einlass 42 aufweist, über welchen das Temperiermittel in die Temperierleitung 18 einleitbar ist. 6 zeigt einen Teilbereich T des Energiespeichers 1, wobei zumindest in diesem entlang der dritten Richtung (Doppelpfeil 8) verlaufenden Teilbereich T eine doppel- oder zweiseitige Temperierung der beziehungsweise aller in dem Teilbereich T angeordneten Speicherzellen vorgesehen sind. Somit ist entlang der dritten Richtung zwischen den Zellreihen 4 und 7 wenigstens oder genau eine Temperierleitung 18 angeordnet, was insbesondere daran erkennbar ist, dass in 6 die Einlässe 42 der Temperierleitung 18 erkennbar sind.
  • In 7 ist eine einseitige Temperierung dargestellt, wobei die zuvor genannten, entlang der dritten Richtung hintereinander angeordneten Doppelreihen in 7 mit 43 und 44 erkennbar sind. Besonders gut aus 7 ist erkennbar, dass die Temperierleitung 18 entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung (Doppelpfeil 3 beziehungsweise 6) wellenförmig verläuft. Besonders gut aus 7 und 8 erkennbar sind die von dem Grundkörper 37 entlang der dritten Richtung und hin zur Zellreihe 7 abstehenden Abstandshalter 38 und die von dem Grundkörper 37 entlang der dritten Richtung und dabei hin zu der Zellreihe 4 abstehenden Abstandshalter 40. Auch das Halteelement 36, insbesondere der Grundkörper 37, weist entlang der ersten beziehungsweise zweiten Richtung einen wellenförmigen Verlauf auf, welcher einem wellenförmigen Verlauf der Temperierleitung 18 angepasst ist.
  • Aus 9 ist erkennbar, dass entlang der dritten Richtung und dabei von der Zellreihe 7 hin zu der Zellreihe 4 betrachtet, die Abstandshalter 38 diesseits und die Abstandshalter 40 jenseits der Temperierleitung 18 angeordnet sind, sodass beispielsweise entlang der dritten Richtung (Doppelpfeil 8) die Temperierleitung 18 zwischen dem jeweiligen Abstandshalter 38 und dem jeweiligen Abstandshalter 40 angeordnet ist. Hierdurch kann die Temperierleitung 18 mittels des Halteelements 36 auf einfache Weise präzise relativ zu den Speicherzellen 2 und 5 gehalten werden, sodass eine besonders effektive und effiziente Temperierung auf besonders einfache Weise darstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Energiespeicher
    2
    erste Speicherzellen
    3
    Doppelpfeil
    4
    erste Zellreihe
    5
    zweite Speicherzellen
    6
    Doppelpfeil
    7
    zweite Zellreihe
    8
    Doppelpfeil
    9
    dritte Speicherzellen
    10
    dritte Zellreihe
    11
    Doppelpfeil
    12
    Zellgehäuse
    13
    Zellgehäuse
    14
    Zellgehäuse
    15
    außenumfangsseitige Mantelfläche
    16
    außenumfangsseitige Mantelfläche
    17
    außenumfangsseitige Mantelfläche
    18
    Temperierleitung
    19
    erste Halteeinrichtung
    20
    zweite Halteeinrichtung
    21
    Halteelement
    22
    Halteelement
    23
    Halteelement
    24
    Halteelement
    25
    Pfeil
    26
    Pfeil
    27
    Vorsprung
    28
    Aufnahme
    29
    Vorsprung
    30
    Aufnahme
    31
    Doppelpfeil
    32
    Ausnehmung
    33
    Ausbuchtung
    34
    Ausnehmung
    35
    Ausbuchtung
    36
    Halteelement
    37
    Grundkörper
    38
    Abstandshalter
    39
    Pfeil
    40
    Abstandshalter
    41
    Abstandshalteelement
    42
    Einlass
    43
    Doppelreihe
    44
    Doppelreihe
    45
    Verbindungselement
    S1
    Seite
    S2
    Seite
    S3
    Seite
    S4
    Seite
    S5
    Seite
    S6
    Seite
    T
    Teilbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008059967 B4 [0002]
    • DE 102018003173 A1 [0002]
    • DE 102020103457 B3 [0002]

Claims (14)

  1. Elektrischer Energiespeicher (1) für ein Kraftfahrzeug, mit zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildeten, ersten Speicherzellen (2), welche entlang einer ersten Richtung (3) aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine erste Zellreihe (4) bilden, mit zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildeten, zweiten Speicherzellen (5), welche entlang einer parallel zur ersten Richtung (3) verlaufenden, zweiten Richtung (6) aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine zweite Zellreihe (7) bilden, welche entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (3) und zur zweiten Richtung (6) verlaufenden, dritten Richtung (8) neben der ersten Zellreihe (4) angeordnet ist, und mit wenigstens einer entlang der dritten Richtung (8) zwischen den Zellreihen (4, 7) angeordneten und von einem Temperiermittel zum Temperieren der Speicherzellen (2, 5) durchströmbaren Temperierleitung (18), über welche die ersten Speicherzellen (2) und die zweiten Speicherzellen (5) mittels des Temperiermittels zu temperieren sind, gekennzeichnet durch: - wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen (2) und den zweiten Speicherzellen (5) und separat von der Temperierleitung (18) ausgebildetes, erstes Halteelement (21), mittels welchem die ersten Speicherzellen (2) entlang der ersten Richtung (3) in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind, - wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen (2) und den zweiten Speicherzellen (5) und separat von der Temperierleitung (18) und dem ersten Halteelement (21) ausgebildetes und entlang der dritten Richtung (8) neben dem ersten Halteelement (21) angeordnetes, zweites Halteelement (23), mittels welchem die zweiten Speicherzellen (5) entlang der zweiten Richtung (6) in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind.
  2. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (21, 23), insbesondere direkt, miteinander verbunden sind.
  3. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (21, 23) formschlüssig miteinander verbunden, insbesondere miteinander verrastet, sind.
  4. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - die ersten Speicherzellen (2) mittels des ersten Halteelement (21) aneinander gehalten sind, und - die zweiten Speicherzellen (5) mittels des zweiten Halteelements (23) aneinander gehalten sind.
  5. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (21, 23) entlang der dritten Richtung (8) direkt aneinander abgestützt sind.
  6. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - das erste Halteelement (21) dem zweiten Halteelement (23) zugewandte, erste Vorsprünge (27) und dem zweiten Halteelement (23) zugewandte, erste Aufnahmen (28) aufweist, - das zweite Halteelement (23) dem ersten Halteelement (21) zugewandte, zweite Vorsprünge (29) und dem ersten Halteelement (21) zugewandte, zweite Aufnahmen (30) aufweist, - die ersten Vorsprünge (27) in die zweiten Aufnahmen (30) eingreifen, und - die zweiten Vorsprünge (29) in die ersten Aufnahmen (28) eingreifen.
  7. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Temperierleitung (18) mit den Speicherzellen (2, 5) über die Halteelemente (21, 23) unterbleibt.
  8. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Halteelement (21, 23) einstückig ausgebildet ist.
  9. Elektrischer Energiespeicher (1) für ein Kraftfahrzeug, mit zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildeten, ersten Speicherzellen (2), welche entlang einer ersten Richtung (3) aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine erste Zellreihe (4) bilden, mit zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildeten, zweiten Speicherzellen (5), welche entlang einer parallel zur ersten Richtung (3) verlaufenden, zweiten Richtung (6) aufeinanderfolgend angeordnet sind und dadurch eine zweite Zellreihe (7) bilden, welche entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (3) und zur zweiten Richtung (6) verlaufenden, dritten Richtung (8) neben der ersten Zellreihe (4) angeordnet ist, und mit wenigstens einer entlang der dritten Richtung (8) zwischen den Zellreihen (4, 7) angeordneten und von einem Temperiermittel zum Temperieren der Speicherzellen (2, 5) durchströmbaren Temperierleitung (18), über welche die ersten Speicherzellen (2) und die zweiten Speicherzellen (5) mittels des Temperiermittels zu temperieren sind, gekennzeichnet durch wenigstens ein separat von den ersten Speicherzellen (2) und den zweiten Speicherzellen (5) und separat von der Temperierleitung (18) ausgebildetes Halteelement (36), mittels welchem zumindest die ersten Speicherzellen (2) entlang der ersten Richtung (3) in einem jeweiligen Abstand zueinander gehalten sind, wobei die Temperierleitung (18) an dem Halteelement (36) gehalten ist.
  10. Elektrischer Energiespeicher (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (36) einen Grundkörper (37) und Abstandshalter (40) aufweist, die entlang der dritten Richtung (8) von dem Grundkörper (37) abstehen und entlang der ersten Richtung (3) zwischen den ersten Speicherzellen (2) angeordnet sind.
  11. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierleitung (18) entlang einer parallel zur ersten Richtung (3) und zur zweiten Richtung (6) verlaufenden, vierten Richtung wellenförmig oder zick-zack-förmig verläuft und dadurch auf einer der ersten Zellreihe (4) zugewandten, ersten Seite (S5) erste Ausnehmungen (32), in welchen die ersten Speicherzellen (2) zumindest teilweise angeordnet sind, und auf einer der zweiten Zellreihe (7) zugewandten und von der ersten Zellreihe (4) und von der ersten Seite (S5) abgewandten, zweiten Seite (S6) zweite Ausnehmungen (34) aufweist, in welchen die zweiten Speicherzellen (5) zumindest teilweise angeordnet sind.
  12. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Speicherzellen (2) und die zweiten Speicherzellen (5) als Rundzellen ausgebildet sind.
  13. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierleitung (18): - mit der Temperierleitung (18) entlang der dritten Richtung (8) zugewandten, ersten außenumfangsseitigen Mantelflächen (15) der ersten Speicherzellen (2) verklebt ist, und - mit der Temperierleitung (18) entlang der dritten Richtung (8) zugewandten, zweiten außenumfangsseitigen Mantelflächen (16) der zweiten Speicherzellen (5) verklebt ist.
  14. Elektrischer Energiespeicher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - die jeweilige Speicherzelle (2, 5) ein jeweiliges Zellgehäuse (12, 13) mit einer entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (3), senkrecht zur zweiten Richtung (6) und senkrecht zur dritten Richtung (8) verlaufenden Erstreckungsrichtung (11) verlaufenden ersten Höhe aufweist, und - die Temperierleitung (18) eine entlang der Erstreckungsrichtung (11) verlaufende, zweite Höhe aufweist, welche mehr als die Hälfte, insbesondere mehr als zwei Drittel, der ersten Höhe beträgt.
DE102021116605.5A 2021-06-28 2021-06-28 Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug Pending DE102021116605A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116605.5A DE102021116605A1 (de) 2021-06-28 2021-06-28 Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116605.5A DE102021116605A1 (de) 2021-06-28 2021-06-28 Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116605A1 true DE102021116605A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=84388934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116605.5A Pending DE102021116605A1 (de) 2021-06-28 2021-06-28 Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021116605A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059967B4 (de) 2008-12-02 2015-02-05 Daimler Ag Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte
DE102018003173A1 (de) 2018-04-18 2018-10-04 Daimler Ag Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102020103457B3 (de) 2020-02-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zellanordnung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059967B4 (de) 2008-12-02 2015-02-05 Daimler Ag Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte
DE102018003173A1 (de) 2018-04-18 2018-10-04 Daimler Ag Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102020103457B3 (de) 2020-02-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zellanordnung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000885B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Rohrbündels für Wärmetauscher von elektrochemischen Energiespeichern
EP2599153B1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung mit einer kühlanordnung
DE102012111970A1 (de) Batterieanordnung und Verfahren zum Kühlen einer Batterie
EP3198676B1 (de) Wärmetauscher für eine batterie
DE102008034875A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
WO2019034485A1 (de) Temperiereinrichtung für ein batteriegehäuse
DE102017206283A1 (de) Zellmodul für einen Hochvolt-Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102017201015A1 (de) Batterieeinrichtung
DE102012218724A1 (de) Anordnung und System zum Temperieren eines Energiespeichers, Batteriemodul mit einem solchen System und Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung und eines solchen Systems
DE112019002698T5 (de) Batteriepaket
DE102010043628A1 (de) Kühlelement und Energiespeicher
DE102019217240A1 (de) Kühlrahmen
DE102022113366A1 (de) Positionierung von wärmeleitmaterial in einem traktionsbatteriepack
DE102013223817A1 (de) Brennstoffzellenelement, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels
DE102021116605A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102018006412A1 (de) Temperiereinheit für eine Batterie
DE102021105486A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102015221269A1 (de) Batterie
DE102020117034A1 (de) Batterieanordnung mit integrierter Temperiereinrichtung
DE102019201127A1 (de) Kühlvorrichtung zum Kühlen zumindest eines Batteriemoduls und Kraftfahrzeug mit einer solchen Kühlvorrichtung
DE102021107627B3 (de) Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102022110834B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102010001623A1 (de) Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für ein Wärmeleitmodul
DE102020000149A1 (de) Halterung
DE102021122913A1 (de) Batteriekühlvorrichtung für ein elektrisches Batteriemodul eines Elektroantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified