DE102021113431A1 - Optical system for a lamp and lamp with such a system - Google Patents

Optical system for a lamp and lamp with such a system Download PDF

Info

Publication number
DE102021113431A1
DE102021113431A1 DE102021113431.5A DE102021113431A DE102021113431A1 DE 102021113431 A1 DE102021113431 A1 DE 102021113431A1 DE 102021113431 A DE102021113431 A DE 102021113431A DE 102021113431 A1 DE102021113431 A1 DE 102021113431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
optical element
section
optical system
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021113431.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Niggemann
Thomas Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux GmbH and Co KG filed Critical Trilux GmbH and Co KG
Priority to DE102021113431.5A priority Critical patent/DE102021113431A1/en
Priority to EP22175577.0A priority patent/EP4098938A1/en
Publication of DE102021113431A1 publication Critical patent/DE102021113431A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/015Devices for covering joints between adjacent lighting devices; End coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • F21V3/0625Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics the material diffusing light, e.g. translucent plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/05Optical design plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/049Patterns or structured surfaces for diffusing light, e.g. frosted surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein optisches System für eine langgestreckte Leuchte, umfassend einen langgestreckten Reflektor umfassend einen Tragabschnitt, an welchem eine Leuchtmittelanordnung angeordnet ist sowie durch den Tragabschnitt in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Reflektorseitenabschnitte, ein erstes, langgestrecktes optisches Element, welches mit einem flächigen Abdeckabschnitt den Reflektor abschließt, wobei sich an den Abdeckabschnitt in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Seitenabschnitte des optischen ersten Elementes anschließen, an welchen der Reflektor befestigt ist, ein zweites, langgestrecktes und flächiges optisches Element, das reflektorseitig an dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elementes angeordnet ist und jeweils ein längsendseitig zum Reflektor angeordnetes und an diesem befestigtes Kopfelement. Das erfindungsgemäße optische System zeichnet sich dadurch aus, dass das zweite optischen Element am ersten optischen Element abgestützt ist, und dass das jeweilige Kopfelement mit einem Innenseitenabschnitt an einer zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elementes anliegt und ausgebildet und angeordnet ist, bei einer betriebsbedingten Längenänderung des zweiten optischen Elementes in Längsrichtung eine spaltfreie Anlage seines Innenseitenabschnittes an der zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elementes durch Nachführen des Innenseitenabschnitt aufrecht zu erhalten. Die Erfindung betrifft ferner eine Leuchte, welche ein solches optisches System umfasst.

Figure DE102021113431A1_0000
The invention relates to an optical system for an elongate lamp, comprising an elongate reflector comprising a support section, on which an arrangement of lamps is arranged, as well as reflector side sections spaced apart from one another in the transverse direction and running in the longitudinal direction by the support section, a first, elongate optical element, which is provided with a flat Covering section closes off the reflector, with side sections of the first optical element which are spaced apart from one another in the transverse direction and running in the longitudinal direction, to which the reflector is attached, adjoin a second, elongated and flat optical element which, on the reflector side, is attached to the covering section of the first optical element is arranged and in each case a longitudinal end side to the reflector arranged and attached to this head element. The optical system according to the invention is characterized in that the second optical element is supported on the first optical element, and that the respective head element rests with an inner side section on an assigned end face of the second optical element and is designed and arranged such that, in the event of an operational change in length of the second optical element in the longitudinal direction, its inner side section rests without a gap on the assigned To maintain end face of the second optical element by tracking the inner side portion. The invention also relates to a lamp which includes such an optical system.
Figure DE102021113431A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches System für eine langgestreckte Leuchte, umfassend einen langgestreckten Reflektor mit einem Tragabschnitt, an welchem eine Leuchtmittelanordnung angeordnet ist sowie durch den Tragabschnitt in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Reflektorseitenabschnitte, ein erstes, langgestrecktes optisches Element, welches mit einem flächigen Abdeckabschnitt den Reflektor abschließt, wobei sich an den Abdeckabschnitt in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Seitenabschnitte des optischen ersten Elementes anschließen, an welchen der Reflektor befestigt ist, ein zweites, langgestrecktes und flächiges optisches Element, das reflektorseitig an dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elementes angeordnet ist sowie ein jeweiliges, längsendseitig zum Reflektor angeordnetes und an diesem befestigtes Kopfelement.The invention relates to an optical system for an elongate lamp, comprising an elongate reflector with a support section, on which an arrangement of lamps is arranged, as well as reflector side sections spaced apart from one another in the transverse direction and running in the longitudinal direction by the support section, a first, elongate optical element, which is provided with a flat Covering section closes off the reflector, with side sections of the first optical element which are spaced apart from one another in the transverse direction and running in the longitudinal direction, to which the reflector is attached, adjoin a second, elongated and flat optical element which, on the reflector side, is attached to the covering section of the first optical element is arranged, as well as a respective head element arranged on the longitudinal end side of the reflector and fastened to it.

Derartige optische Systeme werden für eine Vielzahl von unterschiedlichen Leuchten, beispielsweise Pendelleuchten oder Deckenleuchten eingesetzt. Als Leuchtmittel können beispielsweise OLEDs oder LEDs im optischen System bzw. der jeweiligen Leuchte zum Einsatz kommen. Durch die Verwendung von optischen Systemen mit mehreren optischen Elementen neben dem Reflektor kann das von der Leuchtmittelanordnung abgegebene Licht optimiert, beispielsweise homogenisiert und nachfolgend oder gleichzeitig zur Einstellung vorgegebener, unter Umständen komplexer Lichtverteilungskurven gelenkt werden unter Einhaltung vorgegebener und exakter Entblendungseigenschaften des optischen Systems bzw. der mit diesem optischen System ausgestatteten Leuchte.Such optical systems are used for a variety of different lights, such as pendant lights or ceiling lights. For example, OLEDs or LEDs can be used as illuminants in the optical system or in the respective lamp. By using optical systems with several optical elements next to the reflector, the light emitted by the lamp arrangement can be optimized, for example homogenized and subsequently or simultaneously directed to set predetermined, possibly complex, light distribution curves while maintaining predetermined and exact anti-glare properties of the optical system or the luminaire equipped with this optical system.

Andererseits sind mit der Verwendung eines solchen mehrteiligen optischen Systems Nachteile verbunden, die durch Herstellungstoleranzen der verwendeten Bauteile und/oder betriebsbedingten Abmessungsänderungen, beispielsweise durch Wärmeausdehnung verursacht sein können. Daraus können beispielsweise Spalte innerhalb des optischen Systems verursacht werden, sodass Licht an unerwünschten Abschnitten des optischen Systems abgegeben werden kann, was das gewünschte Erscheinungsbild der Leuchte und damit verbunden Abweichungen zur Soll-Lichtverteilungskurve der Leuchte zur Folge haben kann. Herkömmliche mehrteilige optische Systeme können deshalb aufwendige Geometrien und insbesondere Überlappungen von optischen Komponenten des optischen Systems aufweisen, um derartige Effekte zu vermeiden. Diese konstruktiven Maßnahmen sind jedoch häufig sehr aufwendig in der Umsetzung.On the other hand, disadvantages are associated with the use of such a multi-part optical system, which can be caused by manufacturing tolerances of the components used and/or operational dimensional changes, for example by thermal expansion. This can cause gaps within the optical system, for example, so that light can be emitted at undesired sections of the optical system, which can result in the desired appearance of the luminaire and associated deviations from the luminaire's target light distribution curve. Conventional multi-part optical systems can therefore have complex geometries and in particular overlaps of optical components of the optical system in order to avoid such effects. However, these design measures are often very expensive to implement.

Insofern liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein herkömmliches optisches System so weiterzubilden, dass übliche Herstellungstoleranzen sowie insbesondere betriebsbedingte Wärmeausdehnungen der Bauteile des optischen Systems tolerabel sind, derart, dass die optischen Eigenschaften des optischen Systems, insbesondere eine vorgegebene Lichtverteilungskurve bzw. -funktion über im Wesentlichen alle Betriebssituationen beibehalten werden können.In this respect, the present invention is based on the object of developing a conventional optical system in such a way that normal manufacturing tolerances and, in particular, operational thermal expansion of the components of the optical system are tolerable, such that the optical properties of the optical system, in particular a predetermined light distribution curve or function essentially all operating situations can be maintained.

Die obige Aufgabe löst die vorliegende Erfindung mit einem optischen System mit den Merkmalen von Anspruch 1. Das erfindungsgemäße optische System für eine langgestreckte Leuchte umfasst einen langgestreckten, in Lichtabgaberichtung offenen Reflektor mit einem Tragabschnitt, an welchem eine Leuchtmittelanordnung, insbesondere eine Mehrzahl von OLEDs oder LEDs, angeordnet ist sowie mit durch den Tragabschnitt in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Reflektorseitenabschnitte, ein erstes, langgestrecktes optisches Element, welches mit einem flächigen Abdeckabschnitt den Reflektor abschließt bzw. eine Öffnung des Reflektors verschließt, wobei sich an dem Abdeckabschnitt in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Seitenabschnitte des optischen ersten Elements anschließen, an welchen der Reflektor befestigt ist, insbesondere derart, dass der Reflektor in Querrichtung innenseitig zur Abdeckeinrichtung angeordnet ist, ein zweites, langgestrecktes und flächiges optisches Element, das reflektorseitig, d.h. innenseitig zum Reflektor, an dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elementes angeordnet ist und das eingerichtet sein kann zur Lichtlenkung von in Richtung zum Abdeckabschnitt des ersten optischen Elements verlaufenden Lichtes des Leuchtmittels, sowie jeweils ein längsendseitig zum Reflektor angeordnetes und insbesondere den Reflektor stirnseitig abschließendes und am Reflektor befestigtes Kopfelement. Das erfindungsgemäße optische System zeichnet sich dadurch aus, dass das zweite optische Element in Längsrichtung schwimmend, d.h. beweglich, am ersten optischen Element abgestützt bzw. angeordnet ist, und dass zumindest eines der Kopfelemente bzw. das jeweilige Kopfelement mit einem Innenseitenabschnitt an einer zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elements in Bezug auf dessen Längserstreckung anliegt und dass zumindest eines der Kopfelemente bzw. das jeweilige Kopfelement angeordnet und ausgebildet ist, bei einer betriebsbedingten Längenänderung des zweiten optischen Elements in Längsrichtung eine spaltfreie Anlage der zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elements an dem zugeordneten Innenseitenabschnitt durch Nachführen des Innenseitenabschnitts aufrechtzuerhalten.The above object is achieved by the present invention with an optical system having the features of claim 1. The optical system according to the invention for an elongated lamp comprises an elongated reflector, open in the light emission direction, with a support section on which an illuminant arrangement, in particular a plurality of OLEDs or LEDs , is arranged, as well as reflector side sections that are spaced apart from one another in the transverse direction and run in the longitudinal direction by the support section, a first, elongated optical element, which closes the reflector with a flat covering section or closes an opening of the reflector, with the covering section being spaced apart from one another in the transverse direction and adjoin side sections of the optical first element running in the longitudinal direction, to which the reflector is attached, in particular in such a way that the reflector is arranged on the inside of the covering device in the transverse direction, a second, Elongated and flat optical element, which is arranged on the reflector side, i.e. on the inside of the reflector, on the cover section of the first optical element and which can be set up for guiding the light of the illuminant running in the direction of the cover section of the first optical element, as well as one longitudinal end side to the reflector arranged and in particular the reflector frontally closing and attached to the reflector head element. The optical system according to the invention is characterized in that the second optical element is supported or arranged in a floating manner, i.e. movable, on the first optical element in the longitudinal direction, and that at least one of the head elements or the respective head element has an inner side section on an associated end face of the second optical element with respect to its longitudinal extension and that at least one of the head elements or the respective head element is arranged and designed so that the assigned end face of the second optical element rests without a gap on the assigned inner side section in the event of an operational change in length of the second optical element in the longitudinal direction to maintain tracking of the inside portion.

Dem erfindungsgemäßen optischen System liegt die grundsätzliche Idee zugrunde, herstellungsbedingte und/oder betriebsbedingte Abmessungsänderungen von Bauteilen innerhalb des mehrteiligen optischen Systems dadurch zu kompensieren, dass zumindest eines der beiden Kopfelemente ausgebildet und angeordnet ist, eine Anlagefläche, hier eine Anlagefläche zum zweiten optischen Element automatisch nachzuführen und auf diese Weise zu vermeiden, dass sich innerhalb des optischen Systems Sichtspalte herstellungsbedingt oder betriebsbedingt auftun können, welche ein unerwünschtes Erscheinungsbild der Leuchte bzw. des optischen Systems und/oder eine unerwünschte Lichtverteilungskurve verursachen.The optical system according to the invention is based on the fundamental idea of compensating for production-related and/or operational dimensional changes of components within the multi-part optical system in that at least one of the two head elements is designed and arranged to automatically track a contact surface, here a contact surface, to the second optical element and in this way to avoid that viewing gaps can open up within the optical system due to manufacturing or operational reasons, which cause an undesirable appearance of the lamp or the optical system and/or an undesirable light distribution curve.

Besonders vorteilhaft kann dieser erfinderische Grundgedanke des erfindungsgemäßen optischen Systems in einer Ausführungsform genutzt werden, bei welcher an beiden Längsendseiten des langgestreckten Reflektors jeweils am Reflektor und am ersten optischen Element ein solches Kopfelement angeordnet und befestigt ist und beide Kopfelemente mit einem jeweiligen Innenseitenabschnitt an einer zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elements anliegen und ausgebildet und angeordnet sind, bei einer betriebsbedingten Längenänderung des zweiten optischen Elements in Längsrichtung eine spaltfreie Anlage der zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elements an dem zugeordneten Innenseitenabschnitt des jeweiligen Kopfelements durch Nachführen des Seitenabschnitts aufrechtzuerhalten. Eine Längenänderung im zweiten optischen Element kann insofern durch die beiden jeweils längsendseitig zum Reflektor angeordneten Kopfelemente ausgeglichen werden in der Art einer automatischen Zentrierung des zweiten optischen Elements innerhalb des erfindungsgemäßen optischen Systems.This inventive basic idea of the optical system according to the invention can be used particularly advantageously in an embodiment in which such a head element is arranged and fastened on both longitudinal end sides of the elongated reflector on the reflector and on the first optical element and both head elements with a respective inner side section on an associated end face of the second optical element and are designed and arranged, in the event of an operational change in length of the second optical element in the longitudinal direction, to maintain gap-free contact of the assigned end face of the second optical element on the assigned inner side section of the respective head element by tracking the side section. A change in length in the second optical element can be compensated for by the two head elements arranged at the longitudinal ends of the reflector in the manner of an automatic centering of the second optical element within the optical system according to the invention.

Das erste optische Element kann beispielsweise als optische Abdeckung des optischen Systems und damit je nach Ausführungsform als Abdeckung der zugeordneten langgestreckten Leuchte ausgebildet sein. Je nach Ausführungsform kann das zweite langgestreckte und flächige optische Element, das an dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elements angeordnet ist, insbesondere aufliegt, eingerichtet sein zur Lichtlenkung von in Richtung zum Abdeckabschnitt des ersten optischen Elementes verlaufenden Lichtes des Leuchtmittels. Der Abdeckabschnitt kann je nach Ausführungsform zur Lichtlenkung strukturierte oder unstrukturierte, insbesondere plane Oberflächen aufweisen.The first optical element can be designed, for example, as an optical cover for the optical system and thus, depending on the embodiment, as a cover for the associated elongated lamp. Depending on the embodiment, the second elongated and flat optical element, which is arranged, in particular rests on, the cover section of the first optical element, can be set up to guide the light of the illuminant running in the direction of the cover section of the first optical element. Depending on the embodiment, the cover section can have structured or unstructured, in particular planar, surfaces for guiding the light.

Die Angabe einer Richtung als Längsrichtung bzw. Querrichtung kann eine Richtung meinen, die in Einbaulage der Bauteile des erfindungsgemäßen optischen Systems in Längsrichtung des Reflektors bzw. in Querrichtung des Reflektors verläuft.The specification of a direction as longitudinal or transverse direction can mean a direction that runs in the installed position of the components of the optical system according to the invention in the longitudinal direction of the reflector or in the transverse direction of the reflector.

Weitere erfindungsgemäße Merkmale und Weiterbildungen der Erfindung sind in der nachfolgenden allgemeinen Beschreibung, den Figuren, der Figurenbeschreibung sowie den Unteransprüchen angegeben.Further features according to the invention and developments of the invention are given in the following general description, the figures, the description of the figures and the dependent claims.

Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, die Nachführung des Kopfelements bzw. der jeweiligen Kopfelemente durch elastische Rückstellkräfte insbesondere elastische Rückstellkräfte im Kopfelement zu bewirken. Insofern kann vorgesehen sein, dass das jeweilige Kopfelement elastisch ausgebildet ist und das Nachführen des Kopfelements bzw. des Innenseitenabschnittes durch Erzeugen oder Lösen von elastischen Rückstellkräften im Kopfelement bewirkt ist. Eine betriebsbedingte Ausdehnung des zweiten optischen Elements kann insofern zu einer elastischen Auslenkung des bzw. der Kopfelemente führen, die eine elastische Reaktionskraft im Kopfelement zur Folge hat und die bewirkt, dass bei einer Verminderung der Längserstreckung des zweiten optischen Elementes das bzw. die Kopfelemente zur Vermeidung entsprechender Spalte zwischen Kopfelement und zweitem optischen Element nachgeführt wird bzw. werden. Anders ausgedrückt, je nach Betriebssituation kann in dieser Ausführungsform das zweite optische Element mit einer zugeordneten Stirnseite anliegend an einem zugeordneten Innenseitenabschnitt des Kopfelements diesen nach außen drücken unter Erhöhung von elastischen Rückstellkräften im Kopfelement. Dagegen wird der Innenseitenabschnitt des Kopfelements bei einem betriebsbedingten Schrumpfen des zweiten optischen Elements, beispielsweise durch Erkalten, aufgrund eines Lösens von elastischen Rückstellkräften diesem folgen, sodass sowohl bei einer Erhöhung als auch bei einer Verminderung der Erstreckung des zweiten optischen Elements in Längsrichtung eine gegenseitige Anlage einer Stirnseite des zweiten optischen Elements an einem zugeordneten Innenseitenabschnitt eines jeweiligen Kopfelements beibehalten wird.It can expediently be provided that the tracking of the head element or the respective head elements is effected by elastic restoring forces, in particular elastic restoring forces in the head element. In this respect, it can be provided that the respective head element is designed to be elastic and the tracking of the head element or the inner side section is effected by generating or releasing elastic restoring forces in the head element. An operational expansion of the second optical element can lead to an elastic deflection of the head element or elements, which results in an elastic reaction force in the head element and which causes the head element or elements to avoid a reduction in the longitudinal extent of the second optical element corresponding column between the head element and the second optical element is tracked or be. In other words, depending on the operating situation, in this embodiment the second optical element can press an assigned end face against an assigned inner side section of the head element, thereby increasing elastic restoring forces in the head element. In contrast, the inner side section of the head element will follow an operational shrinkage of the second optical element, for example due to cooling, due to a release of elastic restoring forces, so that both an increase and a decrease in the extension of the second optical element in the longitudinal direction, a mutual contact of a End face of the second optical element is maintained on an associated inner side portion of a respective head element.

Um insbesondere Herstellungstoleranzen der Bauteile des erfindungsgemäßen optischen Systems zu kompensieren, kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass in Einbaulage bei allen Betriebssituationen der Innenseitenabschnitt des jeweiligen Kopfelements an der zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elements in Längsrichtung kraftbeaufschlagt anliegt, d.h. eine Presspassung zwischen den am Reflektor befestigten Kopfelementen und dem zweiten optischen Element vorgesehen ist. Die Angabe „alle Betriebssituationen“ kann den gesamten Betrieb bzw. Nichtbetrieb eines erfindungsgemäßen optischen Systems bzw. einer diesem zugeordneten Leuchte abdecken, d.h. ausgehend von einer Situation bei ausgeschaltetem Leuchtmittel bei einer Umgebungstemperatur, die in einem vorgegebenen Bereich liegt bis hin zu einer Betriebssituation mit angeschaltetem und bei Nennleistung betriebenem Leuchtmittel, bei einer Umgebungstemperatur innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs. Wie schon dargestellt, kann eine solche Kraftbeaufschlagung bei der Anlage des zweiten optischen Elements an dem zugeordneten Innenseitenabschnitt des jeweiligen Kopfelements durch eine elastische Reaktionskraft im Kopfelement, gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch zusätzlich auch durch eine elastische Reaktionskraft im Reflektor erzeugt werden.In order in particular to compensate for manufacturing tolerances of the components of the optical system according to the invention, it can expediently be provided that in the installed position in all operating situations the inner side section of the respective head element bears against the associated end face of the second optical element in the longitudinal direction with a force applied, i.e. a press fit between the head elements attached to the reflector and the second optical element is provided. The statement "all operating situations" can cover the entire operation or non-operation of an optical system according to the invention or a lamp assigned to it, ie starting from a situation with the lamp switched off at an ambient temperature that lies in a predetermined range up to a Operating situation with the lamp switched on and operated at nominal power, at an ambient temperature within a specified temperature range. As already shown, such an application of force when the second optical element rests on the associated inner side section of the respective head element can be generated by an elastic reaction force in the head element, but according to the present invention also by an elastic reaction force in the reflector.

Zur Bereitstellung einer einfachen Umsetzung der Nachführung des Kopfelements zum zweiten optischen Element bzw. zum Nachführen des zugeordneten Innenseitenabschnitts des Kopfelements zu der zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elements kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass im Bereich eines Anlageabschnittes zum Verbinden bzw. aneinander Anlegen des ersten optischen Elements und zumindest eines der Kopfelemente bzw. beiden Kopfelementen sich der Abdeckabschnitt des ersten optischen Elements in Längsrichtung über das zumindest eine Kopfelement bzw. die Kopfelemente hinaus erstreckt und dass das jeweilige Kopfelement mit einer Stirnkante kraftbeaufschlagt an dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elements anliegt. Diese konstruktiven Gestaltungen stellen sicher, dass eine Anlage des Kopfelements zum ersten optischen Element auch bei einer Auslenkung des Kopfelements in Längsrichtung durch das zweite optische Element in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung beibehalten werden kann, um die vorgegebenen optischen Eigenschaften des optischen Systems über alle Betriebszustände aufrechtzuerhalten. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, die Kraftbeaufschlagung auf das Kopfelement in die beschriebene Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung dadurch bereitzustellen, dass das jeweilige Kopfelement zwischen Reflektor und zweitem optischen Element mit einem Übermaß ausgebildet und abgestützt ist. Insbesondere können das jeweilige Kopfelement und der Reflektor so zueinander angeordnet sein, dass eine elastische Reaktionskraft auf das Kopfelement etwa senkrecht zum ersten optischen Element erzeugbar ist.In order to provide a simple implementation of the tracking of the head element to the second optical element or to track the associated inner side section of the head element to the associated end face of the second optical element, it can expediently be provided that in the area of a contact section for connecting or contacting the first optical element and at least one of the head elements or both head elements, the covering section of the first optical element extends in the longitudinal direction beyond the at least one head element or the head elements and that the respective head element rests with a front edge against the covering section of the first optical element under a force. These structural designs ensure that the head element can be in contact with the first optical element even when the head element is deflected in the longitudinal direction by the second optical element in a direction perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction, in order to maintain the specified optical properties of the optical system to be maintained over all operating states. Provision can preferably be made to provide the application of force to the head element in the described direction perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction in that the respective head element is oversized and supported between the reflector and the second optical element. In particular, the respective head element and the reflector can be arranged in relation to one another in such a way that an elastic reaction force can be generated on the head element approximately perpendicularly to the first optical element.

Zur Bereitstellung der beschriebenen Nachführung des Kopfelementes bzw. des Innenseitenabschnittes des Kopfelementes zur zugeordneten Stirnseite des zweiten optischen Elementes kann vorgesehen sein, dass zumindest eines, insbesondere beide der Kopfelemente in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung und senkrecht zur Quererstreckung eine Formschlussverbindung (in der Art der beschriebenen Anlage einer Stirnseite des Kopfelements zur reflektorseitigen Oberfläche (Hauptfläche) des ersten optischen Elements) zum ersten optischen Element und in Längsrichtung eine Reibschlussverbindung zum ersten optischen Element aufweist bzw. aufweisen, sodass in jeder Betriebssituation ein Kontakt des jeweiligen Kopfelementes mit dem ersten optischen Element bereitgestellt werden kann. Dabei kann die Reibschlussverbindung zwischen erstem optischen Element und Kopfelement eine Verschiebbarkeit des Kopfelement in Längsrichtung zum ersten optischen Element ermöglichen, während, insbesondere durch eine Kraftbeaufschlagung vom Reflektor auf das jeweilige Kopfteil in eine Richtung senkrecht zur Längsachse und senkrecht zur Querrichtung sichergestellt werden kann, dass das jeweilige Kopfelement mit einer zugeordneten Stirnseite an dem ersten optischen Element anliegt.In order to provide the described tracking of the head element or the inner side section of the head element to the associated end face of the second optical element, it can be provided that at least one, in particular both of the head elements, have a form-fit connection in a direction perpendicular to the longitudinal extension and perpendicular to the transverse extension (of the type described Contact of an end face of the head element to the reflector-side surface (main surface) of the first optical element) to the first optical element and in the longitudinal direction has a frictional connection to the first optical element, so that contact of the respective head element with the first optical element is provided in every operating situation can. The frictional connection between the first optical element and the head element can enable the head element to be displaced in the longitudinal direction relative to the first optical element, while it can be ensured, in particular by applying a force from the reflector to the respective head part in a direction perpendicular to the longitudinal axis and perpendicular to the transverse direction, that the respective head element rests with an associated end face on the first optical element.

Es sei bemerkt, dass auch Ausführungsformen gestaltbar sind, bei welchen eines der, insbesondere beide Kopfelemente in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung und senkrecht zur Quererstreckung keine Anlage einer Stirnseite des jeweiligen Kopfelements zur reflektorseitigen Oberfläche (Hauptfläche) des ersten optischen Elements aufweisen, sondern ein geringfügiges Spiel. Damit verbunden kann bei diesen Ausführungsformen eine elastische Auslenkung des Kopfelements im Bereich des ersten optischen Elements, verursacht durch eine Längenänderung des zweiten optischen Elementes, besonders leicht hervorgerufen werden, da kein Reibschluss zwischen Kopfelement und erstem optischen Element überwunden werden muss und somit keine Gefahr besteht, dass das zweite optische Element bei einer Längenausdehnung eine wellenförmige Oberfläche ausbildet aufgrund der Einspannung zwischen den Kopfelementen. Ein solches Spiel sollte vorzugsweise jedoch vergleichsweise gering sein, da ansonsten unerwünschte Sichteindrücke beim Blick auf eine mit einem erfindungsgemäßen optischen System ausgestatteten Leuchte entstehen können.It should be noted that embodiments can also be designed in which one of the head elements, in particular both head elements, in a direction perpendicular to the longitudinal extent and perpendicular to the transverse extent, do not have an end face of the respective head element in contact with the reflector-side surface (main surface) of the first optical element, but rather a slight one Game. Associated with this, in these embodiments, an elastic deflection of the head element in the area of the first optical element, caused by a change in length of the second optical element, can be caused particularly easily, since no frictional connection between the head element and the first optical element has to be overcome and there is therefore no risk that the second optical element forms a wavy surface when stretched in length due to the clamping between the head elements. However, such play should preferably be comparatively small, since otherwise undesirable visual impressions can arise when looking at a luminaire equipped with an optical system according to the invention.

Zur vereinfachten Erzeugung der elastischen Rückstellkräfte in dem zumindest einen bzw. dem jeweiligen Kopfelement kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass dieses im Bereich eines Nachführungsabschnittes, insbesondere im Bereich des besagten Innenseitenabschnittes in Längsrichtung dadurch elastisch einfach verformbar gestaltet ist, dass dessen Maß in Längserstreckung entsprechend der Dicke des Kopfelementes, im Vergleich zu dessen Längserstreckung benachbart zum Tragabschnitt des Reflektors vermindert ist, um eine elastische Verformung bzw. Verbiegung des Elementes in Längsrichtung zu erleichtern.For simplified generation of the elastic restoring forces in the at least one or the respective head element, it can expediently be provided that this is designed to be easily elastically deformable in the longitudinal direction in the area of a tracking section, in particular in the area of said inner side section, in that its dimension in the longitudinal extension corresponds to the thickness of the head member reduced in length as compared to the length thereof adjacent the support portion of the reflector to facilitate longitudinal elastic deformation of the member.

Zur Verbindung des jeweiligen Kopfelements am Reflektor können erfindungsgemäß unterschiedliche Gestaltungen umgesetzt sein. Als besonders zweckmäßige Maßnahme hat sich das Vorsehen einer Mehrzahl von in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung beabstandeten Rastverbindungen herausgestellt, über welche das jeweilige Kopfelement am Reflektor befestigt sein kann. Diese Rastverbindungen können in Längsrichtung wirkend ausgebildet sein, d.h. einen Formschluss bereitstellen zur Vermeidung einer Auseinanderbewegung des jeweiligen Kopfelementes zum Reflektor in Längsrichtung. Vorzugsweise können diese Rastverbindungen jeweils zwei einander zugeordnete Rastelemente aufweisen, beispielsweise als erstes Rastelement einen Rasthaken mit einem jeweiligen Federbereich und einem am freien Ende des Federbereichs angeordneten Rastvorsprung sowie als zweites Rastelement eine dem Rastvorsprung des Rasthakens zugeordnete, insbesondere zum Rastvorsprung komplementär ausgebildete Rastausnehmung, wobei vorzugsweise der Rasthaken mit zugeordnetem Rastvorsprung am Kopfelement und die den Rastvorsprüngen zugeordneten Rastausnehmungen am Reflektor angeordnet sein können.According to the invention, different configurations can be implemented to connect the respective head element to the reflector. As a particularly useful measure, the provision of a plurality of in a direction perpendicular to the Longitudinally and perpendicularly to the transverse direction spaced snap-in connections exposed, via which the respective head element can be attached to the reflector. These latching connections can be designed to act in the longitudinal direction, ie provide a form fit to prevent the respective head element from moving apart from the reflector in the longitudinal direction. These latching connections can preferably each have two latching elements associated with one another, for example a latching hook with a respective spring region and a latching projection arranged on the free end of the spring region as the first latching element, and a latching recess assigned to the latching projection of the latching hook and in particular designed to complement the latching projection, as the second latching element, preferably the latching hook with associated latching projection can be arranged on the head element and the latching recesses associated with the latching projections can be arranged on the reflector.

Zweckmäßigerweise kann bei der Gestaltung der Rastverbindungen zwischen Reflektor und jeweiligem Kopfelement vorgesehen sein, dass die Rasthaken alternierend am Kopfelement angeordnet sind, z.B. derart, dass bei zwei zueinander benachbart angeordneten Rasthaken einer der Rasthaken die zugeordneten Rastausnehmung am Reflektor an einer Außenfläche und der andere der beiden Rasthaken die zugeordneten Rastausnehmung am Reflektor an einer Innenfläche des Reflektors hintergreift. Bei dieser Ausführungsform können die jeweiligen Federbereiche der Rasthaken entweder an der Außenfläche oder an der Innenfläche des Reflektors anliegen, sodass die Rasthaken neben der Befestigung des Kopfelements am Reflektor die Funktionalität einer Konturhaltung des allgemein U-förmigen Reflektors bereitstellen können, beispielsweise um den Reflektor zur Materialeinsparung vergleichsweise dünn auszubilden. Die durch die beschriebene Anordnung des Kopfelements zum Reflektor bereitgestellte Konturhalterung des Reflektors kann beispielsweise auch genutzt werden, um vergleichsweise langgestreckte Reflektoren und damit sehr langgestreckte, erfindungsgemäße optische Systeme einzusetzen, da die Kopfelemente auch bei beispielhaften Längenmaßen von über 1 m die vorgegebene Kontur des Reflektors aufrechterhalten können. Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass die Rasthaken zur Vergrößerung der jeweiligen Auflagefläche am Reflektor auch im Bereich der jeweiligen Rastvorsprünge Anlageflächenabschnitte bereitstellen, welche an zugeordneten Anlageflächen des Reflektors in Einbaulage anliegen. Diese zugeordneten Anlageflächen des Reflektors können z.B. solche Flächen am Reflektor sein, welche die zugeordnete Rastausnehmung des jeweiligen Rastvorsprungs begrenzen.When designing the snap-in connections between the reflector and the respective head element, it can expediently be provided that the snap-in hooks are arranged alternately on the head element, e.g. in such a way that with two snap-in hooks arranged adjacent to one another, one of the snap-in hooks has the associated snap-in recess on the reflector on an outer surface and the other of the two Latching hook engages behind the associated latching recess on the reflector on an inner surface of the reflector. In this embodiment, the respective spring areas of the latching hooks can rest either on the outer surface or on the inner surface of the reflector, so that the latching hooks can provide the functionality of holding the contour of the generally U-shaped reflector in addition to fastening the head element to the reflector, for example around the reflector to save material comparatively thin. The contour holder of the reflector provided by the described arrangement of the head element to the reflector can also be used, for example, to use comparatively elongated reflectors and thus very elongated optical systems according to the invention, since the head elements maintain the specified contour of the reflector even with length dimensions of more than 1 m, for example be able. In principle, it can be provided that the latching hooks also provide contact surface sections in the region of the respective latching projections in order to enlarge the respective contact surface on the reflector, which rest on associated contact surfaces of the reflector in the installed position. These associated contact surfaces of the reflector can, for example, be such surfaces on the reflector that delimit the associated latching recess of the respective latching projection.

Die beschriebene alternierende Anordnung der Rasthaken an der jeweiligen Stirnseite des Reflektors, bei welcher der Reflektor an seiner Außenseite und seiner Innenseite alternierend vom Rasthaken bzw. dessen jeweiligem Federbereich umgriffen wird, kann darüber hinaus zur Anpressung des Kopfelements an das erste optische Element angeordnet und ausgebildet sein. Hierzu kann das Kopfelement zwischen Reflektor und erstem optischen Element in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung in der Art einer Presspassung angeordnet sein, wobei eine elastische Auslenkung des Reflektors in diese Richtung die Anpressung als elastische Reaktionskraft bereitstellen kann.The described alternating arrangement of the latching hooks on the respective end face of the reflector, in which the reflector is alternately encompassed on its outside and its inside by the latching hook or its respective spring area, can also be arranged and designed to press the head element against the first optical element . For this purpose, the head element can be arranged between the reflector and the first optical element in a direction perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction in the manner of a press fit, with an elastic deflection of the reflector in this direction being able to provide the contact pressure as an elastic reaction force.

Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass zumindest einige der Rastverbindungen zwischen Kopfelement und Reflektor in Längsrichtung ein unterschiedliches Spiel zwischen Rasthaken bzw. Rastvorsprung und zugeordneter Rastausnehmung aufweisen, insbesondere abhängig vom Abstand der Rastverbindung zum Tragabschnitt des Reflektors. Allgemein meint die Angabe „Spiel in Längsrichtung“ in Bezug auf die Rastverbindungen zwischen Kopfelement und Reflektor eine Anordnung, bei welcher die jeweilige Rastausnehmung und der jeweilige Rastvorsprung so gestaltet sind, dass nach der Verrastung diese Rastverbindung eine (virtuelle) Verschiebung von Kopfelement und Reflektor in Längsrichtung über eine durch das Spielmaß beschränkte Strecke ermöglicht ist, soweit nur diese Rastverbindung betrachtet wird. Um die beschriebene Nachführung eines jeweiligen Kopfelements zum zweiten optischen Element bereitzustellen, kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass zumindest eine Rastverbindung mit größerem Abstand zum Tragabschnitt des Reflektors als eine oder mehrere Rastverbindungen, die näher zum Tragabschnitt des Reflektors angeordnet sind, ein größeres Längsspiel in Längsrichtung aufweist. Hierdurch kann die Längsverschiebbarkeit des jeweiligen Kopfelements im Bereich der Anlage an das zweite optische Element bereitgestellt werden, u.U. unter Erhöhung oder Erniedrigung einer elastischen Reaktionskraft innerhalb des jeweiligen Kopfelementes, d.h. unter elastischer Verformung bzw. unter Auflösung oder Teilauflösung einer elastischen Verformung des Kopfelementes. In einer Ausführungsform kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine erste Mehrzahl von Rastverbindungen, die näher zum Tragabschnitt des Reflektors angeordnet sind, als eine zweite Mehrzahl von Rastverbindungen, die einen größeren Abstand zum Tragabschnitt des Reflektors aufweisen, ein Längsspiel im Bereich von etwa Null aufweisen, während die Rastverbindungen der zweiten Mehrzahl ein solches Spiel aufweisen, das eine elastische Auslenkung des Kopfelements in diesen, dem ersten optischen Element zugewandten Abschnitt ermöglichen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Rastverbindungen, ausgehend von dem besagten Innenseitenabschnitt des Kopfelements, über das erste Drittel oder die Hälfte einer Erstreckung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung angeordneten Rastverbindungen ein schon beschriebenes Längsspiel aufweisen, während die zum ersten optischen Element weiter entfernten Rastverbindungen ein Längsspiel im Bereich von Null aufweisen.It can expediently be provided that at least some of the snap-in connections between the head element and reflector have different play between the snap-in hook or snap-in projection and the associated snap-in recess in the longitudinal direction, in particular depending on the distance between the snap-in connection and the supporting section of the reflector. In general, the statement "play in the longitudinal direction" in relation to the snap-in connections between the head element and reflector means an arrangement in which the respective snap-in recess and the respective snap-in projection are designed in such a way that, after locking, this snap-in connection allows a (virtual) displacement of the head element and reflector in Longitudinally over a distance limited by the amount of play is possible, as far as only this locking connection is considered. In order to provide the described tracking of a respective head element to the second optical element, it can expediently be provided that at least one latching connection with a greater distance to the supporting section of the reflector than one or more latching connections which are arranged closer to the supporting section of the reflector has a larger longitudinal play in the longitudinal direction . This allows the respective head element to be longitudinally displaceable in the area of contact with the second optical element, possibly with an increase or decrease in an elastic reaction force within the respective head element, ie with elastic deformation or with the release or partial release of an elastic deformation of the head element. In one embodiment, it can be provided, for example, that a first plurality of latching connections, which are arranged closer to the carrying section of the reflector, than a second plurality of latching connections, which are at a greater distance from the carrying section of the reflector, have a longitudinal play in the range of approximately zero, while the latching connections of the second plurality have such a play that allows an elastic deflection of the head element in this section facing the first optical element. For example, before be seen that the snap-in connections, starting from said inner side section of the head element, have a longitudinal play over the first third or half of an extension perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction, while the snap-in connections further away from the first optical element have a longitudinal play have in the region of zero.

Es kann auch vorgesehen sein, auf die mit einem Längsspiel ausgestatteten Rastverbindungen gänzlich zu verzichten, sodass die Formschlussbefestigung des Kopfelementes am Reflektor in Längsrichtung allein durch die zum Tragabschnitt des Reflektors nahen Rastverbindungen (d.h. durch die ausgehend von dem Tragabschnitt des Reflektors, über die ersten beiden Drittel oder die Hälfte einer Erstreckung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung angeordneten Rastverbindungen) bereitgestellt ist. Es kann auch vorgesehen sein, wie beschrieben, in diesem Abschnitt keine Rastverbindungen vorzusehen, sondern stattdessen Anlagelaschen, um auch im Bereich benachbart zum ersten bzw. zweiten optischen Element eine vorgegebene Kontur des Reflektors aufrechtzuerhalten. Die Anordnung und die Ausgestaltung dieser Anlagelaschen kann identisch zu dem beschriebenen Rasthaken sein mit Ausnahme, dass kein Rastvorsprung umfasst ist. Andererseits weisen die Rastverbindungen zwischen Kopfelement und Reflektor im Anlagebereich zum ersten optischen Element den Vorteil auf, dass sie die Kontur des Reflektors insbesondere bei Montagearbeiten aufrechterhalten.It can also be provided that the snap-in connections equipped with longitudinal play are dispensed with entirely, so that the positive-locking fastening of the head element on the reflector in the longitudinal direction is achieved solely by the snap-in connections close to the carrying section of the reflector (i.e. by the, starting from the carrying section of the reflector, via the first two Third or half of an extension arranged perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction locking connections) is provided. It can also be provided, as described, that no latching connections are provided in this section, but rather contact lugs, in order to maintain a predetermined contour of the reflector in the area adjacent to the first or second optical element. The arrangement and design of these contact lugs can be identical to the latching hook described, with the exception that no latching projection is included. On the other hand, the latching connections between the head element and the reflector in the contact area with the first optical element have the advantage that they maintain the contour of the reflector, particularly during assembly work.

Zur Führung des Kopfelements in Einbaulage relativ zum ersten optischen Element in Längsrichtung kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass das Kopfelement an seiner in Einbaulage dem ersten optischen Element zugewandten Abschnitt zwei laterale Federabschnitte aufweist, die eingerichtet und ausgebildet sind zum Ineingriffbringen mit einer jeweiligen zugeordneten Längsnut an dem ersten optischen Element. Dabei kann vorgesehen sein, dass eine der Nutwände dieser Längsnut durch einen lateralen Bereich des Abdeckabschnittes des ersten optischen Elementes bereitgestellt ist. Mit dieser Gestaltung ist eine durch die angegebene Nut-Federverbindung zwangsgeführte Verschiebbarkeit des Kopfelement in Längsrichtung bzw. eine elastische Auslenkung des Kopfelementes in Längsrichtung in dem, dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elements zugewandten Bereich des Kopfelements bereitgestellt. Die besagte Längsnut sowie ein von dieser aufgenommener Federabschnitt des Kopfelements können so ausgebildet sein, dass ein ausreichendes Spiel zwischen diesen vorliegt, um die gewünschte elastische Auslenkung des Kopfelementes in Längsrichtung zu ermöglichen. In order to guide the head element in the installed position relative to the first optical element in the longitudinal direction, it can expediently be provided that the head element has two lateral spring sections on its section facing the first optical element in the installed position, which are designed and configured to engage with a respective associated longitudinal groove on the first optical element. It can be provided that one of the groove walls of this longitudinal groove is provided by a lateral area of the cover section of the first optical element. With this design, the specified tongue-and-groove connection provides for a forced displacement of the head element in the longitudinal direction or an elastic deflection of the head element in the longitudinal direction in the region of the head element facing the covering section of the first optical element. Said longitudinal groove and a spring section of the head element accommodated by it can be designed in such a way that there is sufficient play between them to enable the desired elastic deflection of the head element in the longitudinal direction.

Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass das jeweilige Kopfelement an den Querschnitt des Reflektors angepasst ist. Insbesondere kann der Reflektor im Querschnitt trapezförmig ausgebildet sein und das bzw. die zugeordneten Kopfelemente in entsprechender Weise trapezförmig daran angepasst sein.In principle, it can be provided that the respective head element is adapted to the cross section of the reflector. In particular, the reflector can have a trapezoidal cross section and the associated head element or elements can be adapted to it in a corresponding trapezoidal manner.

Gemäß einer Vielzahl von Ausführungsformen des erfindungsgemäßen optischen Systems kann der Reflektor im Querschnitt allgemein U-förmig ausgebildet sein, wobei der Reflektor eine Öffnung aufweisen kann. Die Gestalt des Reflektors kann im Querschnitt gekrümmte und/oder geradlinige Abschnitte umfassen. Beispielsweise kann der Reflektor im Querschnitt etwa halbkreisförmig, etwa halbellipsenförmig oder auch eckig gestaltet sein. In Bezug auf eine eckige Gestaltung kann der allgemein U-förmige Reflektor im Querschnitt auch V-förmig ausgebildet sein. Insofern ist festzustellen, dass die Angabe „allgemein U-förmiger Reflektor“ sehr breit auszulegen ist mit, insbesondere dass die genannten unterschiedlichen Gestaltformen der verschiedenen Ausführungsformen des Reflektors darunter zu subsummieren sind.According to a large number of embodiments of the optical system according to the invention, the reflector can have a generally U-shaped cross section, it being possible for the reflector to have an opening. The shape of the reflector may include curved and/or straight sections in cross-section. For example, the cross-section of the reflector can be approximately semi-circular, approximately semi-elliptical or angular. With regard to an angular design, the generally U-shaped reflector can also be designed with a V-shape in cross section. In this respect, it should be noted that the statement “generally U-shaped reflector” is to be interpreted very broadly, in particular that the different shapes of the various embodiments of the reflector mentioned are to be subsumed under it.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der langgestreckte Reflektor stirnseitig im Bereich seiner Seitenabschnitte Rastelemente, insbesondere Rastausnehmungen aufweist, die mit komplementär ausgebildeten Rastelementen, insbesondere sich in Längsrichtung erstreckenden und dazu senkrecht auslenkbaren Rasthaken des jeweiligen Kopfelements zur Bereitstellung einer Mehrzahl von Rastverbindungen zwischen Reflektor und jeweiligem Kopfelement zusammenwirken. Insbesondere bei einem im Querschnitt trapezförmigen Reflektor und einem zugeordneten trapezförmigen Kopfelement kann vorgesehen sein, dass die jeweiligen Rastverbindungen an den Seitenabschnitten des Reflektors mit dem zugeordneten Kopfelement ein unterschiedliches Spiel in Längsrichtung aufweisen, sodass eine Verformung des jeweiligen Kopfelementes, insbesondere in der Art einer Verbiegung in Längsrichtung, bei einer Längenänderung des zweiten optischen Elements bereitgestellt ist zur optimierten Nachführung des jeweiligen Kopfelements zur zugeordneten Stirnseite bzw. Stirnfläche des zweiten optischen Elementes.In a particularly expedient embodiment, it can be provided that the elongated reflector has latching elements, in particular latching recesses, on the face side in the region of its side sections, which are connected to complementary latching elements, in particular latching hooks of the respective head element that extend in the longitudinal direction and can be deflected perpendicularly thereto, in order to provide a plurality of latching connections between Reflector and respective head element interact. In particular, in the case of a reflector with a trapezoidal cross section and an associated trapezoidal head element, it can be provided that the respective latching connections on the side sections of the reflector with the associated head element have different play in the longitudinal direction, so that a deformation of the respective head element, in particular in the form of a bending in Longitudinally, is provided with a change in length of the second optical element for optimized tracking of the respective head element to the associated end face or end face of the second optical element.

Die Befestigung des Reflektors an dem ersten optischen Element kann je nach Ausführungsform in unterschiedlicher Art erfolgen. Beispielsweise können die beiden langgestreckten Bauteile des erfindungsgemäßen optischen Systems zueinander ausgerichtet und mittels einer Vielzahl von in Längsrichtung beabstandeten Befestigungselementen, beispielsweise Rastelementen aneinander befestigt sein. In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die jeweiligen Seitenabschnitte des ersten optischen Elements innenseitig eine in Längsrichtung verlaufende Nut aufweisen zur Aufnahme eines jeweiligen, zugeordneten und an einem der beiden Seitenabschnitte des Reflektors angeordneten Federabschnitts, sodass die Verbindung der beiden Bauteile über zwei in Längsrichtung verlaufende und in Querrichtung beabstandete Nut-Feder-Verbindungen realisiert sein kann.Depending on the embodiment, the reflector can be attached to the first optical element in different ways. For example, the two elongate components of the optical system according to the invention can be aligned with one another and fastened to one another by means of a large number of fastening elements spaced apart in the longitudinal direction, for example latching elements. In a particularly useful version ment shape, it can be provided that the respective side sections of the first optical element have a groove running in the longitudinal direction on the inside for receiving a respective, assigned spring section arranged on one of the two side sections of the reflector, so that the connection of the two components via two running in the longitudinal direction and in Transversely spaced tongue and groove connections can be realized.

Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass der Reflektor als mit einer Reflexionsschicht beschichtetes Blechumformelement ausgebildet ist, wobei dieser an den jeweiligen freien Enden der Seitenabschnitte einen Federabschnitt zur Aufnahme in der zugeordneten Nut am zugeordneten Seitenabschnitt des ersten optischen Elementes aufweisen kann. Dabei kann die Nuttiefe, d.h. das Maß, mit welchem sich der Reflektor in die zugeordnete Nut des ersten optischen Elementes hinein erstreckt, so groß ausgebildet sein, dass herstellungsbedingte und/oder betriebsbedingte Längenänderungen von Reflektor und/oder erstem optischen Element in der Nut-Feder-Verbindung zwischen Reflektor und erstem optischen Element nicht dazu führen, dass der zugeordnete Federabschnitt des Reflektors außer Eingriff mit der zugeordneten Nut am ersten optischen Element gerät.It can expediently be provided that the reflector is designed as a sheet metal element coated with a reflective layer, it being possible for it to have a tongue section on the respective free ends of the side sections for accommodation in the associated groove on the associated side section of the first optical element. The depth of the groove, i.e. the extent to which the reflector extends into the associated groove of the first optical element, can be made so large that changes in the length of the reflector and/or the first optical element in the tongue and groove caused by production and/or operation can be avoided -The connection between the reflector and the first optical element does not lead to the associated spring section of the reflector disengaging from the associated groove on the first optical element.

Um eine besonders wirksame Fixierung des Reflektors des erfindungsgemäß gestalteten optischen Systems an dem ersten optischen Element bereitzustellen, kann vorgesehen sein, dass die obenstehend beschriebene Nut-Feder-Verbindung durch Mittel zum Verhindern einer relativen Verschiebung von Reflektor und erstem optischen Element zueinander in Längsachse fixiert ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass im Bereich des Federabschnittes des Reflektors Freistellungen und Umformungen des freigestellten Bereichs aus der Flächenebene heraus zur Gestaltung von Krallen ausgebildet sind, in dem sich die beschriebenen, insbesondere in Längsrichtung beabstandeten freigestellten Abschnitte in zugeordneten Nutwandabschnitten der Nute des ersten optischen Elementes verkrallen.In order to provide a particularly effective fixation of the reflector of the optical system designed according to the invention on the first optical element, it can be provided that the above-described tongue and groove connection is fixed by means for preventing a relative displacement of the reflector and the first optical element to one another in the longitudinal axis . For example, it can be provided that in the area of the tongue section of the reflector, cutouts and deformations of the cutout area are formed out of the surface plane to form claws, in which the cutout sections described, in particular spaced apart in the longitudinal direction, are located in assigned groove wall sections of the groove of the first optical element claw.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Nut am jeweiligen Seitenabschnitt des ersten optischen Elementes zur Aufnahme eines zugeordneten Federabschnittes des Reflektors durch zwei nach innen und in Längsrichtung verlaufende Flansche des ersten optischen Elementes bereitgestellt ist, die sich von einer zugeordneten Wandung des jeweiligen Seitenabschnitts in Querrichtung nach innen erstrecken.It can preferably be provided that the groove on the respective side section of the first optical element for receiving an associated tongue section of the reflector is provided by two flanges of the first optical element running inwards and in the longitudinal direction, which extend from an associated wall of the respective side section in the transverse direction extend inside.

Zur Befestigung des zweiten optischen Elementes am ersten optischen Element, insbesondere schwimmend, d.h. beweglich in Längsrichtung, kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass das zweite optische Element an seinen Längskanten von jeweils einem zugeordneten, in Querrichtung verlaufenden Halteflansch eines jeweiligen Seitenabschnitts des ersten optischen Elements übergriffen ist. Vorzugsweise kann der jeweilige Halteflansch auch eine der Nutwände zur Bereitstellung der Nut zur Aufnahme des jeweiligen Federabschnittes des Reflektors bereitstellen. In dieser Ausführungsform kann das zweite optische Element in Längsrichtung zum optischen Element ausgerichtet und dann in dieses in Längsrichtung eingeschoben werden.To fasten the second optical element to the first optical element, in particular floating, i.e. movable in the longitudinal direction, it can expediently be provided that the second optical element is overlapped at its longitudinal edges by an associated retaining flange running in the transverse direction of a respective side section of the first optical element . The respective retaining flange can preferably also provide one of the groove walls for providing the groove for receiving the respective tongue section of the reflector. In this embodiment, the second optical element can be longitudinally aligned with the optical element and then inserted longitudinally therein.

Je nach Ausführungsform in Bezug auf die optische Funktionalität des optischen Systems kann das zweite optische Element unterschiedlich ausgebildet sein. Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dieses zweite langgestreckte und flächig ausgebildete optische Element so anzuordnen und auszubilden, dass es zur Lichtlenkung von in Richtung zum Abdeckabschnitt des ersten optischen Elementes verlaufenden Lichtes des Leuchtmittels ausgebildet ist. Insofern kann das zweite optische Element beispielsweise eine Lichtlenkfunktionalität durch Brechungseigenschaften aufweisen, beispielsweise durch die Gestaltung einer mikroprismenstrukturierten Oberfläche einer optischen Platte. Zusätzlich oder stattdessen kann das zweite optische Element eine solche Lichtlenkfunktionalität durch Lichtreflexion aufweisen. Erfindungsgemäß kann dieses zweite optische Element auch Diffusoreigenschaften aufweisen, insbesondere zur Homogenisierung des vom Leuchtmittel abgegebenen Lichtes.Depending on the embodiment with regard to the optical functionality of the optical system, the second optical element can be designed differently. In principle, it can be provided that this second elongated and planar optical element is arranged and designed in such a way that it is designed to guide the light of the illuminant running in the direction of the covering section of the first optical element. In this respect, the second optical element can, for example, have a light guiding functionality through refraction properties, for example through the design of a microprism-structured surface of an optical disk. Additionally or instead, the second optical element can have such a light guiding functionality by light reflection. According to the invention, this second optical element can also have diffuser properties, in particular for homogenizing the light emitted by the illuminant.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass das zweite optische Element als optisches Element ausgebildet ist mit einer optisch wirksamen Sandwich-Struktur, z.B. umfassend zumindest eine Diffusorfolie oder Diffusorplatte und eine, mit einer zumindest abschnittsweise mikroprismenstrukturierten Oberfläche versehenen optischen Platte. Vorzugsweise kann dabei vorgesehen sein, die Mikroprismenstrukturierung im Bereich von zwei in Querrichtung beabstandeten und sich in Längsrichtung erstreckenden Querendabschnitten vorzusehen, insbesondere zur Realisierung einer vorgegebenen Entblendungscharakteristik des zweiten optischen Elementes bzw. des erfindungsgemäßen optischen Systems. Es kann vorgesehen sein, einen sich in Längsrichtung erstreckenden Mittenabschnitt zwischen den beiden mikroprismenstrukturierten Oberflächenabschnitten unstrukturiert auszubilden, sodass in diesem Bereich das zweite optische Element allein als optische Platte, insbesondere als planparallele Platte wirkt bzw. ausgebildet ist.In a particularly expedient embodiment, it can also be provided that the second optical element is designed as an optical element with an optically effective sandwich structure, e.g. comprising at least one diffuser film or diffuser plate and an optical plate provided with a surface that is at least partially microprism-structured. Provision can preferably be made to provide the microprism structuring in the area of two transverse end sections which are spaced apart in the transverse direction and extend in the longitudinal direction, in particular to implement a predetermined anti-glare characteristic of the second optical element or the optical system according to the invention. Provision can be made for a central section extending in the longitudinal direction between the two microprism-structured surface sections to be unstructured, so that in this area the second optical element acts or is formed solely as an optical plate, in particular as a plane-parallel plate.

Zur Realisierung einer ansprechenden Gestalt des erfindungsgemäßen optischen Systems kann vorgesehen sein, dass die Seitenabschnitte des ersten optischen Elementes sich in einem Winkel zwischen 60° und 120°, insbesondere in einem Winkel von etwa 90° zum Abdeckabschnitt des ersten optischen Elementes erstrecken.To realize an attractive design of the optical system according to the invention it can be provided that the side sections of the first optical element extend at an angle of between 60° and 120°, in particular at an angle of approximately 90°, to the covering section of the first optical element.

Zur Realisierung eines besonderen Erscheinungsbildes des erfindungsgemäßen optischen Systems kann vorgesehen sein, dass das erste optische Element als Koextrusionsteil ausgebildet ist, in welchem der Abdeckabschnitt aus einem transparenten Material wie beispielsweise PMMA oder PC ausgebildet ist und die Seitenabschnitte aus einem Diffusormaterial. Es kann vorgesehen sein, dass das Diffusormaterial eine Mischung eines transparenten Materials, insbesondere des Materials des Abdeckabschnitts umfasst mit einem Zusatz von Polymerkugeln, die sich zum transparenten Material in Bezug auf den Brechungsindex unterscheiden. Auf diese Weise kann im Bereich der Seitenabschnitte des ersten optischen Elementes eine Diffusorfunktionalität für das vom Leuchtmittel emittierte Licht bereitgestellt werden, ohne dass in diesem Abschnitt eine erhöhte Absorption des Lichtes erfolgt, da die Diffusor-Eigenschaften des Materials nicht auf die Absorption von Licht beruht.In order to achieve a special appearance of the optical system according to the invention, it can be provided that the first optical element is designed as a coextrusion part in which the cover section is made of a transparent material such as PMMA or PC and the side sections are made of a diffuser material. Provision can be made for the diffuser material to comprise a mixture of a transparent material, in particular the material of the cover section, with the addition of polymer balls which differ from the transparent material with regard to the refractive index. In this way, in the area of the side sections of the first optical element, a diffuser functionality can be provided for the light emitted by the illuminant without increased absorption of the light taking place in this section, since the diffuser properties of the material are not based on the absorption of light.

Zur Vermeidung einer Einsicht in das Innere des erfindungsgemäßen optischen Systems in bestimmten Betriebssituationen des in einer Leuchte eingebauten Systems kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass die Kopfelemente außenseitig mit einem Diffusormaterial beschichtet und/oder aus einem Diffusormaterial hergestellt sind. Beispielsweise kann das Kopfelement wiederum aus PMMA oder PC hergestellt sein, in welches Polymerkugeln mit sich zum eigentlichen Material unterschiedlichem Brechungsindex eingemischt sein können.To avoid looking into the interior of the optical system according to the invention in certain operating situations of the system installed in a lamp, it can expediently be provided that the head elements are coated on the outside with a diffuser material and/or are made of a diffuser material. For example, the head element can in turn be made of PMMA or PC, into which polymer beads can be mixed with a different refractive index than the actual material.

Zur weiteren Verbesserung der Lichtlenkung innerhalb des erfindungsgemäßen optischen Systems kann ein weiteres optisches Element vorgesehen sein, insbesondere ein als Primäroptik ausgebildetes optisches Element, das direkt oder nahe an dem Leuchtmittel (beispielsweise LEDs oder OLEDs) der Leuchtmittelanordnung angeordnet sein kann. Ein solches drittes optisches Element kann beispielsweise vorgesehen sein zur Bereitstellung einer Kollimatorfunktionalität zur Parallelisierung des von dem jeweiligen Leuchtmittel abgegebenen Lichtes, das damit in vorgegebener Weise auf das zweite und das erste optische Element fällt und von diesen mit besonderer Genauigkeit zur Bereitstellung einer vorgegebenen Lichtverteilungsfunktion umgelenkt werden kann.To further improve light control within the optical system according to the invention, a further optical element can be provided, in particular an optical element designed as primary optics, which can be arranged directly or close to the illuminant (for example LEDs or OLEDs) of the illuminant arrangement. Such a third optical element can be provided, for example, to provide a collimator functionality for parallelizing the light emitted by the respective illuminant, which thus falls in a predetermined manner on the second and the first optical element and is deflected by them with particular accuracy to provide a predetermined light distribution function can.

In einer anderen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass das dritte optische Element eingerichtet und angeordnet ist, eine Homogenisierung des von der Leuchtmittelanordnung abgegebenen Lichtes in Querrichtung bereitzustellen, beispielsweise derart, dass das zweite und das erste optische Element homogen über deren gesamte Quer- und Längserstreckung angestrahlt werden, sodass die optischen Elemente die gewünschte Lichtverteilungskurve erzeugen können.In another embodiment, it can also be provided that the third optical element is set up and arranged to provide homogenization of the light emitted by the lamp arrangement in the transverse direction, for example in such a way that the second and the first optical element are homogeneous over their entire transverse and longitudinal extent be illuminated so that the optical elements can generate the desired light distribution curve.

Zu diesem Zweck kann der Tragabschnitt des Reflektors sich in Richtung zum zweiten optischen Element erstreckende Halteelemente umfassen zum Halten eines solchen dritten, langgestreckten optischen Elements. In einer anderen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dieses dritte optische Element in Längsrichtung zu differenzieren, d.h. in dieser Ausführungsform können mehrere, in Längsrichtung nebeneinander angeordnete dritte optische Elemente vorgesehen sein.For this purpose, the supporting portion of the reflector can comprise holding elements extending in the direction of the second optical element for holding such a third, elongate optical element. In another embodiment it can also be provided that this third optical element is differentiated in the longitudinal direction, i.e. in this embodiment several third optical elements arranged next to one another in the longitudinal direction can be provided.

Zur Befestigung des erfindungsgemäßen Systems an einem Montagekörper einer Leuchte kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass die Seitenabschnitte des ersten optischen Elements jeweilige Haltebereiche zum Ineingriffbringen mit zugeordneten Haltebereichen eines Montagekörpers einer Leuchte aufweisen. Diese Haltebereiche können beispielsweise einen vertikalen Hinterschnitt für einen Seitenabschnitt eines zugeordneten Montagekörpers darstellen, sodass durch die in Eingriff gebrachten Seitenabschnitte des ersten optischen Elementes und eines zugeordneten Montagekörpers zum Halten des optischen Systems am Montagekörper ausgebildet sind.In order to fasten the system according to the invention to a mounting body of a light, it can expediently be provided that the side sections of the first optical element have respective holding areas for engaging with associated holding areas of a mounting body of a light. These holding areas can represent, for example, a vertical undercut for a side section of an associated mounting body, so that the engaged side sections of the first optical element and an associated mounting body are designed to hold the optical system on the mounting body.

Die Erfindung betrifft ferner eine Leuchte, umfassend einen langgestreckten, insbesondere an einer Hauptseite offenen, der ausgebildet ist zur Aufnahme eines optischen Systems nach einer der obenstehend beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Montagekörper einen Befestigungsabschnitt zum Befestigen der Leuchte an einem Bauelement und zwei sich von diesem etwa senkrecht erstreckenden Seitenabschnitte aufweist, wobei die Seitenabschnitte jeweils einen Haltebereich aufweisen zum Ineingriffbringen mit zugeordneten Haltebereichen der Seitenabschnitte des ersten optischen Elements des erfindungsgemäßen optischen Systems zum Halten des optischen Systems im Montagekörper. Eine solche Leuchte kann beispielsweise als Deckenleuchte oder Pendelleuchte ausgebildet sein. Die Form des Montagekörpers kann an das jeweilige Beleuchtungsproblem angepasst sein, in einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform kann der Montagekörper quaderförmig ausgebildet sein mit dem beschriebenen Befestigungsabschnitt und den beiden sich hierzu insbesondere senkrecht erstreckenden Seitenabschnitten, welche als Befestigungsabschnitte für das obenstehend beschriebene erfindungsgemäße optische System dienen können.The invention also relates to a lamp, comprising an elongate, in particular open on a main side, which is designed to accommodate an optical system according to one of the above-described embodiments, wherein the mounting body has a fastening section for fastening the lamp to a component and two from this approximately has vertically extending side sections, the side sections each having a holding area for engaging with associated holding areas of the side sections of the first optical element of the optical system according to the invention for holding the optical system in the mounting body. Such a light can be designed, for example, as a ceiling light or pendant light. The shape of the mounting body can be adapted to the respective lighting problem. In a particularly expedient embodiment, the mounting body can be cuboid with the described fastening section and the two side sections which extend perpendicularly thereto and which can serve as fastening sections for the optical system according to the invention described above.

Insbesondere beim Vorsehen eines quaderförmigen Montagekörpers und eines trapezförmigen Reflektors kann zwischen dem Reflektor und den innenseitigen Begrenzungsflächen des Montagekörpers ein Hohlraum der Leuchte realisiert sein, in welchem insbesondere elektronische Versorgungskomponenten, Steuerungskomponenten und/oder Sensoren zum Betreiben des Leuchtmittels des optischen Systems angeordnet sein können.In particular, when a cuboid mounting body and a trapezoidal reflector are provided, a cavity of the luminaire can be realized between the reflector and the inner boundary surfaces of the mounting body, in which in particular electronic supply components, control components and/or sensors for operating the light source of the optical system can be arranged.

Die Erfindung wird im Folgenden durch das Beschreiben einer Ausführungsform nebst Abwandlungen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert, wobei

  • 1 eine perspektivische Stirnseitenansicht auf eine Leuchte, umfassend ein erfindungsgemäß gestaltetes optische System unter Entfernen von Stirnteilen der Leuchte,
  • 2 eine perspektivische Stirnseitenansicht auf ein erstes und ein zweites optisches Element zur Gestaltung eines erfindungsgemäßen optischen Systems der Leuchte der 1,
  • 3 eine perspektivische Stirnseitenansicht auf einen Reflektor zur Gestaltung eines erfindungsgemäßen optischen Systems der Leuchte der 1,
  • 4 ein Kopfelement zum Verbinden mit dem Reflektor der 3 zur Gestaltung eines erfindungsgemäßen optischen Systems,
  • 5 das erfindungsgemäße optische System zur Gestaltung der Leuchte der 1 in einem Längsschnitt und
  • 6 einen Längsschnitt durch die Leuchte der 1 mit einer Ansicht auf einen Kopfbereich der Leuchte
zeigt.The invention is explained below by describing an embodiment and modifications with reference to the accompanying drawings, wherein
  • 1 a perspective end view of a lamp, comprising an optical system designed according to the invention with the removal of end parts of the lamp,
  • 2 a perspective end view of a first and a second optical element for designing an optical system according to the invention of the lamp 1 ,
  • 3 a perspective end view of a reflector for designing an optical system according to the invention of the lamp 1 ,
  • 4 a header for connecting to the reflector of 3 for the design of an optical system according to the invention,
  • 5 the optical system according to the invention for the design of the lamp 1 in a longitudinal section and
  • 6 a longitudinal section through the lamp 1 with a view of a head area of the lamp
indicates.

Das nachfolgend beschriebene erfindungsgemäße optische System ist zum Einsatz in einer langgestreckten Pendelleuchte 1 gestaltet, siehe 1, welche diese Pendelleuchte im Ausschnitt in einer perspektivischen Stirnseitenansicht auf einen Kopfabschnitt mit entfernten Stirnteilen zur Darstellung des prinzipiellen Aufbaus zeigt. Das optische System kann als wesentliche Bestandteile einen im Querschnitt trapezförmigen Reflektor 2 aufweisen, der innenseitig reflektierend beschichtet sein kann und einen hier ebenen Tragabschnitt umfassen kann, an welchen innenseitig eine Leuchtmittelanordnung, beispielsweise in Form einer Platine 9 mit einer Reihenanordnung von LEDs angebracht sein kann. Der Reflektor 2 kann ausgehend vom Tragabschnitt zwei durch diesen in Querrichtung beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Reflektorseitenabschnitte aufweisen, die an ihrem freien Ende mit einem hier als Leuchtenabdeckung 4 ausgebildeten ersten optischen Element verbunden sind.The optical system according to the invention described below is designed for use in an elongated pendant lamp 1, see 1 , which shows this pendant lamp in detail in a perspective end view of a head section with end parts removed to show the basic structure. The essential components of the optical system can be a reflector 2 with a trapezoidal cross section, which can have a reflective coating on the inside and can include a support section that is flat here, to which a light source arrangement, for example in the form of a circuit board 9 with a row arrangement of LEDs, can be attached on the inside. Starting from the support section, the reflector 2 can have two reflector side sections which are spaced apart by this in the transverse direction and run in the longitudinal direction, which are connected at their free end to a first optical element designed here as a lamp cover 4 .

Die Leuchtenabdeckung 4 kann einen zur Querrichtung mittigen Abdeckabschnitt 40 aufweisen, der den Reflektor 2 abschließt und zwei in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Seitenabschnitte, die zum einen zur Befestigung mit dem Reflektor ausgebildet und zum anderen zur Befestigung des optischen Systems an einem Montagekörper 15 ausgebildet sein können.The lamp cover 4 can have a central cover section 40 in the transverse direction, which closes off the reflector 2 and two side sections which are spaced apart from one another in the transverse direction and run in the longitudinal direction, which are designed on the one hand for attachment to the reflector and on the other hand for attachment of the optical system to a mounting body 15 can be trained.

Der Abdeckabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 kann eben gestaltet sein, insbesondere in der Art einer planparallelen Platte. In der beschriebenen Ausführungsform kann das erfindungsgemäße optische System eine optische Sandwichstruktur 6 als zweites optisches Element aufweisen, die innenseitig, d.h. reflektorseitig an dem Abdeckabschnitt der Leuchtenabdeckung schwimmend angeordnet bzw. auf dieser aufgelegt sein kann. Weitere Details des erfindungsgemäßen optischen Systems werden mit Bezug auf die nachfolgenden Figuren erläutert.The cover section 40 of the lamp cover 4 can be flat, in particular in the manner of a plane-parallel plate. In the described embodiment, the optical system according to the invention can have an optical sandwich structure 6 as the second optical element, which can be arranged floating on the inside, i.e. on the reflector side, on the cover section of the lamp cover or placed on it. Further details of the optical system according to the invention are explained with reference to the following figures.

2 zeigt in einer Einzeldarstellung die von der Leuchtenabdeckung 4 getragene optische Sandwichstruktur 6 in einer perspektivischen Ansicht mit Blick auf eine Stirnseite. Die Leuchtenabdeckung 4 setzt sich aus dem in Querrichtung Y mittleren Abschnitt 40 sowie den sich daran in Querrichtung zueinander beabstandet anschließenden und in Längsrichtung verlaufenden Seitenabschnitten 41a, b zusammen. Die Leuchtenabdeckung 4 kann als Koextrusionsteil ausgebildet sein, wobei der Mittenbereich in Form des Abdeckabschnitts 40 aus einem transparenten Material wie PC oder PMMA ausgebildet sein kann, während die sich daran anschließenden Seitenabschnitte 41a, b ein Diffusormaterial aufweisen können. Beispielsweise können diese Seitenabschnitte ein transparentes Material wie PMMA oder PC aufweisen, in welches Polymerteile eingemischt sind, die zu diesem Grundmaterial einen unterschiedlichen Brechungsindex aufweisen, sodass das in die Seitenabschnitte 41a, b eingeführte Licht im Unterschied zu der Lichttransmission im transparenten Abdeckabschnitt 40 stark gestreut wird. Die beiden Seitenabschnitte 41a, b weisen sich nach innen in Querrichtung, hier Y-Richtung erstreckende Nutflansche in Form eines unteren Nutflansches 42a, b und eines oberen Nutflansches 43a, b auf, die zueinander in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung eine jeweilige Nut 44a, b ausbilden können zur Aufnahme eines jeweils zugeordneten Federabschnitts des Reflektors 2, siehe 1. 2 shows in an individual representation the optical sandwich structure 6 carried by the lamp cover 4 in a perspective view looking at one end face. The lamp cover 4 is composed of the middle section 40 in the transverse direction Y and the side sections 41a, b that adjoin it at a distance from one another in the transverse direction and run in the longitudinal direction. The lamp cover 4 can be designed as a co-extruded part, with the central region being able to be designed in the form of the covering section 40 from a transparent material such as PC or PMMA, while the adjoining side sections 41a, b can have a diffuser material. For example, these side sections can have a transparent material such as PMMA or PC, into which polymer parts are mixed that have a different refractive index to this base material, so that the light introduced into the side sections 41a, b, in contrast to the light transmission in the transparent cover section 40, is strongly scattered . The two side sections 41a, b have grooved flanges extending inward in the transverse direction, here the Y direction, in the form of a lower grooved flange 42a, b and an upper grooved flange 43a, b, which extend in a direction perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction, respectively Groove 44a, b can form for receiving a respectively associated spring section of the reflector 2, see 1 .

Die Seitenabschnitte 41a, b der Leuchtenabdeckung 4 können zwei sich in vertikaler Richtung (Z-Richtung, d.h. eine Richtung senkrecht zur Querrichtung und senkrecht zur Längsrichtung des optischen Systems) einander anschließende Vertikalabschnitte 45a, 46a bzw. 45b, 46b aufweisen, die ineinander übergehen und in Querrichtung zueinander versetzt sind, sodass diese einen Hinterschnitt bilden zum Ineingriffbringen mit einem jeweiligen komplementär ausgebildeten Seitenabschnitt des Montagekörpers 15, worauf untenstehend noch eingegangen wird.The side portions 41a, b of the lamp cover 4 may be two in the vertical direction (Z-direction, ie, a direction perpendicular to the transverse direction direction and perpendicular to the longitudinal direction of the optical system) have mutually adjoining vertical sections 45a, 46a or 45b, 46b, which merge into one another and are offset from one another in the transverse direction, so that they form an undercut for engaging with a respective complementarily designed side section of the mounting body 15, whereupon will be addressed below.

Wie dargestellt, kann der Abdeckabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 als planparalleler Abschnitt einer optischen Platte ausgebildet sein, auf welchem eine optische Sandwichstruktur 6 aufliegen kann, die sich aus einer optischen Platte 60 und einer hier dazu innenseitig aufliegenden Diffusorfolie 63 zusammensetzen kann. Die optische Platte 60 der optischen Sandwichstruktur 6 kann in zwei zueinander durch einen Mittenabschnitt in Querrichtung beabstandete Lateralabschnitten eine Mikroprismenstruktur 61 an zumindest einer Oberfläche aufweisen, insbesondere zur Bereitstellung einer vorgegebenen Entblendungscharakteristik des optischen Systems bzw. der damit ausgestatten Leuchte.As shown, the cover section 40 of the lamp cover 4 can be designed as a plane-parallel section of an optical plate, on which an optical sandwich structure 6 can rest, which can be composed of an optical plate 60 and a diffuser film 63 lying on the inside. The optical plate 60 of the optical sandwich structure 6 can have a microprism structure 61 on at least one surface in two lateral sections spaced apart from one another by a central section in the transverse direction, in particular to provide a predetermined anti-glare characteristic of the optical system or the lamp equipped therewith.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht auf einen Stirnbereich eines Reflektors eines erfindungsgemäßen optischen Systems zur Ausgestaltung der in 1 angegebenen Leuchte. Der Reflektor ist in Längsrichtung X langgestreckt und kann einen Querschnitt in Trapezform aufweisen, gebildet durch einen Tragabschnitt 20, welcher ausgebildet sein kann, innenseitig die Leuchtmittelanordnung zu tragen, siehe 1, wobei sich an den Tragabschnitt 20 in Querrichtung zwei Seitenabschnitte 22a, b anschließen können. Der Tragabschnitt 20 sowie die beiden sich daran anschließenden Seitenabschnitte 22a, b können im Wesentlichen eben gestaltet sein, wobei zwischen jeweiligem Seitenabschnitt und Tragabschnitt ein Winkel im Bereich von etwa 135° eingestellt sein kann. Am jeweiligen freien Ende der Seitenabschnitte 22a, b kann sich ein jeweiliger Federabschnitt 23a, b anschließen, der beispielsweise parallel zum Tragabschnitt 20 verlaufen kann, insbesondere parallel zur Längsrichtung (X-Richtung) und parallel zur Querrichtung (Y-Richtung) des Reflektors bzw. des optischen Systems. Wie schon mit Bezug auf 1 erläutert, kann der Reflektor 2 ausgebildet und eingerichtet sein, mit seinen Federabschnitten 23a, b in die zugeordnete Nut 44a, b der Leuchtenabdeckung 4 in Eingriff gebracht zu werden, siehe 1. 3 shows a perspective view of an end region of a reflector of an optical system according to the invention for the configuration of in 1 specified lamp. The reflector is elongated in the longitudinal direction X and can have a trapezoidal cross section, formed by a support section 20, which can be designed to support the lamp arrangement on the inside, see FIG 1 , It being possible for two side sections 22a, b to adjoin the supporting section 20 in the transverse direction. The support section 20 as well as the two adjoining side sections 22a, b can be designed essentially flat, with an angle in the range of approximately 135° being able to be set between the respective side section and support section. A respective spring section 23a, b can be connected to the respective free end of the side sections 22a, b, which can run, for example, parallel to the support section 20, in particular parallel to the longitudinal direction (X-direction) and parallel to the transverse direction (Y-direction) of the reflector or of the optical system. As with reference to 1 explained, the reflector 2 can be designed and arranged to be brought into engagement with its tongue sections 23a,b in the associated groove 44a,b of the lamp cover 4, see FIG 1 .

Um in allen Betriebssituationen eine feste relative Lage von Reflektor 2 und Leuchtenabdeckung 4 sicherzustellen, können im Bereich der Federabschnitte 23a, b des Reflektors 2 in Längsrichtung beabstandete Blechfreischneidungen vorgesehen sein, die aus der jeweiligen Ebene des Federabschnitts herausgeschwenkt sind zur Bereitstellung jeweiliger Krallen 25, siehe 3. Beim Ineingriffbringen der Federabschnitte 23a, b in die jeweilige zugeordnete Nut 44a, b zum Befestigen des Reflektors an der Leuchtenabdeckung 4 verkrallen sich die Krallen 25 in einer Nutwand der jeweiligen Nut 44a, b, sodass eine relative Längsverschiebung des Reflektors 2 zur Leuchtenabdeckung 4 verhindert ist.In order to ensure a fixed relative position of reflector 2 and lamp cover 4 in all operating situations, sheet metal cutouts spaced apart in the longitudinal direction can be provided in the area of spring sections 23a, b of reflector 2, which are pivoted out of the respective plane of the spring section to provide respective claws 25, see 3 . When the tongue sections 23a, b engage in the respective associated groove 44a, b for fastening the reflector to the lamp cover 4, the claws 25 dig into a groove wall of the respective groove 44a, b, so that a longitudinal displacement of the reflector 2 relative to the lamp cover 4 is prevented .

Der Reflektor 2 kann in der beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen optischen Systems stirnseitig in noch zu beschreibender Weise mit einem jeweiligen Kopfelement abgeschlossen sein, wobei die Verbindung von Reflektor und Kopfelement über eine Mehrzahl von in Bezug auf die Seitenabschnitte 22a, b zueinander beabstandete Rastverbindungen realisiert sind. Zu diesem Zweck können die Seitenabschnitte 22a, b eine Mehrzahl von Rastausnehmungen 26a, b bis 30a, b aufweisen, die mit zugeordneten Rasthaken an einem Kopfelement in untenstehend beschriebener Weise zusammenwirken können. Ferner kann der Reflektor 2 stirnseitig zum Tragabschnitt 20 einen Anpressflansch 21 aufweisen, der ausgebildet und angeordnet sein kann, eine Anpresskraft in vertikaler Richtung (Z-Richtung), d.h. etwa senkrecht zur Längsrichtung (X-Richtung) und Querrichtung (Y-Richtung) des Reflektors auf das Kopfelement zu bewirken. Darüber hinaus können die Stirnabschnitte der Seitenabschnitte 22a, b Vorsprünge 31a, b und 32a, b aufweisen, die in Einbaulage in ähnlicher Weise an zugeordnete Anlageflächen des Kopfelements kraftbeaufschlagt anliegen und das Kopfelement mit einer Kraftkomponente in Z- Richtung beaufschlagen. Grundsätzlich kann in beiden Fällen die Kraftbeaufschlagung auf das Kopfelement durch eine geringfügige elastische Verbiegung des Reflektors erzeugt werden.In the described embodiment of the optical system according to the invention, the reflector 2 can be terminated at the end with a respective head element in a manner to be described below, the connection of reflector and head element being realized via a plurality of snap-in connections spaced apart from one another in relation to the side sections 22a, b. For this purpose, the side sections 22a, b can have a plurality of latching recesses 26a, b to 30a, b, which can interact with associated latching hooks on a head element in the manner described below. Furthermore, the reflector 2 can have a pressure flange 21 on the front side of the support section 20, which can be designed and arranged to exert a pressure force in the vertical direction (Z direction), i.e. approximately perpendicular to the longitudinal direction (X direction) and transverse direction (Y direction) of the To effect reflector on the head element. In addition, the end sections of the side sections 22a, b can have projections 31a, b and 32a, b which, in the installed position, similarly bear against associated contact surfaces of the head element and apply a force component in the Z direction to the head element. In principle, in both cases the application of force to the head element can be generated by a slight elastic bending of the reflector.

4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein längsseitig zum Reflektor 2 anordenbares Kopfelement 7, das über mehrere Verbindungselemente an komplementär, d.h. zugeordnet ausgebildeten Verbindungselementen des Reflektors in Einbaulage mit diesen verbunden sein kann. Das Kopfelement 7 kann eine plattenförmige Gestalt aufweisen und an den Querschnitt des Reflektors 2 durch eine hier grundsätzlich trapezförmige Gestalt angepasst sein. Zu den Rastausnehmungen 26a, b bis 30a, b des Reflektors kann das Kopfelement 7 zugeordnete Rasthaken aufweisen, wobei eine Mehrzahl von Rasthaken 73a, b, 74a, b und 75a, b ausgebildet sein können, den Reflektor außen zu übergreifen, während die Rasthaken 80a, b und 81a, b den Reflektor an der in 3 gezeigten Stirnseite innen übergreifen können, sodass die Verrastung der angegebenen Rasthaken in den zugeordneten Rastausnehmungen des Reflektors einen Formschluss in Längsrichtung als auch einen Formschluss in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung zwischen Kopfelement und Reflektor verursachen kann. 4 shows a perspective view of a head element 7 that can be arranged on the longitudinal side of the reflector 2 and that can be connected to the reflector in the installed position via a plurality of connecting elements on complementary, ie assigned, connecting elements of the reflector. The head element 7 can have a plate-like shape and be adapted to the cross section of the reflector 2 by a basically trapezoidal shape here. The head element 7 can have snap-in hooks assigned to the snap-in recesses 26a, b to 30a, b of the reflector, wherein a plurality of snap-in hooks 73a, b, 74a, b and 75a, b can be designed to overlap the reflector on the outside, while the snap-in hooks 80a , b and 81a, b the reflector at the in 3 end face shown can overlap inside, so that the latching of the specified latching hooks in the associated latching recesses of the reflector has a form fit in the longitudinal direction and a form fit in a direction perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction between the head element and the reflector.

Jede der Rastverbindung kann zwei einander zugeordnete Rastelemente aufweisen, d.h. in der beschriebenen Ausführungsform einen am Kopfelement angeordneten Rasthaken 73a, b, 74a, b und 75a, b sowie 80a, b und 81a, b, welche zum Verrasten mit einer jeweils zugeordneten Rastausnehmungen 26a, b bis 30a, b am Reflektor ausgebildet sind. Jeder dieser Rasthaken umfasst einen Basisabschnitt, mit welchem der jeweilige Rasthaken am Kopfelement angeformt ist, einen sich daran anschließenden Federbereich 82b und einen am freien Ende des Federbereichs 82b angeordneten Rastvorsprung 83b, der zum Verrasten mit einer zugeordneten Rastausnehmungen am Reflektor ausgebildet ist. Zur Klarheit der Darstellung sind die einzelnen Abschnitte der Rasthaken in 4 allein für den Rasthaken 81b angegeben. Der Federabschnitt 82b kann zum einen zur Auslenkungen des Rasthakens beim Rastvorgang und zum anderen zur Bereitstellung einer Anlagefläche zur Anlage an einen zugeordneten Flächenabschnitt am Reflektor dienen, worauf untenstehend noch eingegangen wird.Each of the snap-in connection can have two mutually associated snap-in elements, ie in the described embodiment a snap-in hook 73a, b, 74a, b and 75a, b as well as 80a, b and 81a, b arranged on the head element, which for snapping in with a respective associated snap-in recesses 26a, b to 30a, b are formed on the reflector. Each of these latching hooks comprises a base section with which the respective latching hook is formed on the head element, an adjoining spring area 82b and a latching projection 83b arranged at the free end of spring area 82b, which is designed for latching with an associated latching recess on the reflector. For clarity of illustration, the individual sections of the snap-in hooks are shown in 4 given only for the latching hook 81b. The spring section 82b can be used, on the one hand, to deflect the latching hook during the latching process and, on the other hand, to provide a contact surface for contact with an associated surface section on the reflector, which will be discussed further below.

Wie in der beschriebenen Ausführungsform angegeben, können sich die Rasthaken am Kopfelement 7 parallel zur Längsrichtung und demnach etwa senkrecht zur flächigen Struktur des Kopfelementes 7 erstrecken. Aus 4 geht ferner die Anlagefläche 70 hervor, auf welcher in Einbaulage der Anpressflansch 21 des Reflektors 2 zur Anlage kommt.As indicated in the embodiment described, the latching hooks on the head element 7 can extend parallel to the longitudinal direction and accordingly approximately perpendicular to the planar structure of the head element 7 . Out of 4 also shows the contact surface 70 on which the contact flange 21 of the reflector 2 comes to rest in the installed position.

Wie aus einem Vergleich der 3 und 4 ersichtlich, weisen die Rastausnehmungen 23a, bis 30a, b an einer Stirnseite des Reflektors 2 eine unterschiedliche Längserstreckung auf, während die Rasthaken in Bezug auf ihre Längserstreckung identisch ausgebildet sein können, sodass die Rastverbindungen zumindest teilweise ein zueinander unterschiedliches Spiel in Längsrichtung (X-Richtung) aufweisen können, worauf untenstehend noch näher eingegangen wird. Das Kopfelement 7 kann gegenüberliegend zur als Anlagefläche zum Reflektor ausgebildeten Stirnkante 70 eine weitere Stirnkante 71 aufweisen, die in noch zu beschreibender Art in Einbaulage mit der Leuchtenabdeckung 4 bzw. dessen Abdeckabschnitt zur Anlage kommt. Ferner kann das Kopfelement 7 einen zur Stirnkante 71 etwa senkrecht verlaufenden Innenseitenabschnitt 72 in diesem Bereich des Kopfelements 7 aufweisen, der in noch zu erläuternder Weise in Einbaulage der Bauteile zur Anlage mit einer zugeordneten Stirnkante der optischen Sandwichstruktur 6 kommt.As from a comparison of 3 and 4 As can be seen, the latching recesses 23a, to 30a, b on one end face of the reflector 2 have a different longitudinal extent, while the latching hooks can be of identical design with regard to their longitudinal extent, so that the latching connections at least partially have different play in the longitudinal direction (X direction ) can have, which will be discussed in more detail below. The head element 7 can have a further front edge 71 opposite the front edge 70 designed as a contact surface to the reflector, which in the installed position comes into contact with the lamp cover 4 or its cover section in a manner to be described. Furthermore, the head element 7 can have an inner side section 72 running approximately perpendicularly to the front edge 71 in this area of the head element 7, which comes into contact with an assigned front edge of the optical sandwich structure 6 in a manner yet to be explained in the installation position of the components.

Nach den Erläuterungen zur Gestaltung von einzelnen Bauteilen des erfindungsgemäßen optischen Systems wird im Folgenden mit Bezug auf die 5 und 6 eine besondere Funktionalität dieses Systems gemäß der Erfindung erläutert. 5 zeigt in einem Längsschnitt das zusammengesetzte erfindungsgemäße ausgebildete optische System in einer perspektivischen Teilansicht mit Blick auf ein Längsende des Systems. In der Figur nicht sichtbar, ist der Federabschnitt 23b des Reflektors 2 in die zugeordnete Nut 44b der Leuchtenabdeckung 4 eingesetzt, wobei das Kopfelement zum Längsende des Reflektors 2 ausgerichtet und die Rastelemente 73a, b bis 75a, b und 80a, b sowie 81a, b in die zugehörigen Rastausnehmungen 26a, b bis 30a, b des Reflektors 2 eingerastet sind. In Einbaulage liegt der Anpressflansch 21 des Reflektors 2 in Anlage zur zugeordneten Anlagefläche 70 des Kopfelements 7, sodass das Kopfteil mit seiner gegenüberliegenden Stirnkante 71 auf die innenliegende Oberfläche 47 der Leuchtenabdeckung 4 innerhalb von dessen Abdeckabschnitt 40 angedrückt wird. Insofern kann in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung des optischen Systems und senkrecht zur Quererstreckung eine Anlage, insbesondere eine kraftbeaufschlagte Anlage zwischen Kopfelement 7 und Leuchtenabdeckung 4 bereitgestellt sein in der Art einer vorgespannten Flächenanlage der Stirnkante 71 des jeweiligen Kopfteils 7 und der reflektorseitigen bzw. innenliegenden Oberfläche (Hauptfläche) 47 des Abdeckabschnitts der Leuchtenabdeckung 4.After the explanations regarding the design of individual components of the optical system according to the invention, reference is made below to FIG 5 and 6 explains a particular functionality of this system according to the invention. 5 shows in a longitudinal section the assembled optical system designed according to the invention in a perspective partial view looking at one longitudinal end of the system. Not visible in the figure, the tongue section 23b of the reflector 2 is inserted into the associated groove 44b of the lamp cover 4, the head element being aligned with the longitudinal end of the reflector 2 and the latching elements 73a, b to 75a, b and 80a, b and 81a, b are engaged in the associated recesses 26a, b to 30a, b of the reflector 2. In the installed position, the pressure flange 21 of the reflector 2 is in contact with the associated contact surface 70 of the head element 7, so that the head part is pressed with its opposite front edge 71 onto the inner surface 47 of the lamp cover 4 within its cover section 40. In this respect, in a direction perpendicular to the longitudinal extent of the optical system and perpendicular to the transverse extent, a contact, in particular a force-loaded contact, can be provided between the head element 7 and the lamp cover 4 in the form of a prestressed surface contact of the front edge 71 of the respective head part 7 and the reflector-side or inner surface (Main surface) 47 of the cover portion of the lamp cover 4.

Darüber hinaus kann das Kopfelement 7 an seiner dem Abdeckabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 zugewandten Seite mit einem Innenseitenabschnitt 72 an einer zugeordneten Stirnseite 64 des hier als optische Sandwichstruktur 6 ausgebildeten zweiten optischen Elementes anliegen. Eine solche Anlage kann wesentlich für das Erscheinungsbild des erfindungsgemäßen optischen Systems bzw. einer mit diesem System ausgebildeten Leuchte sein und kann durch die erfindungsgemäße Gestaltung über alle möglichen Betriebssituationen aufrechterhalten werden. Andernfalls könnte ein Betrachter durch den Abdeckabschnitt 40 und den unerwünschten Spalt hindurch in das Innere des optischen Systems und damit beispielsweise auf die Leuchtmittelanordnung blicken, was einen harmonischen Gesamteindruck des optischen Systems bzw. einer damit ausgestatteten Leuchte stören kann. Deshalb kann bei dem erfindungsgemäßen optischen System vorgesehen sein, in Längsrichtung zwischen dem Kopfelement und dem Abdeckabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 einen Reibschluss vorzusehen, der es dem Kopfelement ermöglicht, insbesondere bei einer Vergrößerung der Längserstreckung der optischen Sandwichstruktur 6 nach außen auszuweichen unter Beibehaltung eines spaltfreien Kontaktes des Innenseitenabschnittes 72 an der Stirnseite 64 der optischen Sandwichstruktur und unter Beibehaltung eines spaltfreien Kontaktes der Stirnkante 71 des Kopfelementes und der inneren Oberfläche 47 innerhalb des Abdeckabschnittes 40 der Leuchtenabdeckung 4. Zur Bereitstellung einer solchen Verschiebbarkeit des dem Abdeckabschnitt 40 zugewandten Abschnittes des Kopfelementes 7 in Längsrichtung kann das Kopfelement in diesem Bereich elastisch auslenkbar ausgebildet und angeordnet sein.In addition, the head element 7 can, on its side facing the cover section 40 of the light cover 4 , rest with an inner side section 72 on an associated end face 64 of the second optical element, which is embodied here as an optical sandwich structure 6 . Such a system can be essential for the appearance of the optical system according to the invention or a lamp designed with this system and can be maintained over all possible operating situations by the design according to the invention. Otherwise an observer could look through the cover section 40 and the undesired gap into the interior of the optical system and thus, for example, onto the light source arrangement, which can disturb a harmonious overall impression of the optical system or a luminaire equipped with it. Therefore, in the optical system according to the invention, provision can be made to provide a frictional connection in the longitudinal direction between the head element and the covering section 40 of the lamp cover 4, which enables the head element to move outwards, in particular when the longitudinal extension of the optical sandwich structure 6 is increased, while maintaining a gap-free contact of the inner side section 72 on the end face 64 of the optical sandwich structure and while maintaining a gap-free contact of the end edge 71 of the head element and the inner surface 47 within the covering section 40 of the lamp cover 4. To provide such a displaceability of the section of the head element 7 facing the covering section 40 in the longitudinal direction, the head element can be configured and arranged so as to be elastically deflectable in this area.

In einer nicht dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, zu einem der, insbesondere zu beiden der Kopfelementen 7 in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung und senkrecht zur Quererstreckung keine Anlage einer Stirnseite 71 des jeweiligen Kopfelements 7 zur reflektorseitigen Oberfläche (Hauptfläche) 47 des ersten optischen Elements 4 vorzusehen, sondern ein geringfügiges Spiel. Damit kann eine elastische Auslenkung des Kopfelements im Bereich des ersten optischen Elements 4, verursacht durch eine Längenänderung des zweiten optischen Elementes 6, besonders leicht hervorgerufen werden, da kein Reibschluss zwischen Kopfelement 7 und erstem optischen Element 4 überwunden werden muss.In an embodiment that is not shown, it is also possible for one, in particular both, of the head elements 7 in a direction perpendicular to the longitudinal extension and perpendicular to the transverse extension not to have an end face 71 of the respective head element 7 rest against the reflector-side surface (main surface) 47 of the first optical element 4 to provide, but a minor game. An elastic deflection of the head element in the area of the first optical element 4, caused by a change in length of the second optical element 6, can thus be brought about particularly easily, since no frictional connection between the head element 7 and the first optical element 4 has to be overcome.

Wie insbesondere aus 5 ersichtlich, kann zu diesem Zweck vorgesehen sein, dass sich die Leuchtenabdeckung 4 und damit auch dessen Abdeckabschnitt 40 in Längsrichtung über die Längserstreckung der optischen Sandwichstruktur 6 und des Kopfelements erstreckt, derart, dass in allen Betriebssituationen die Stirnkante 71 des Kopfelementes 7 auf der inneren Oberfläche 47 des Abdeckabschnitts 40 der Leuchtenabdeckung 4 anliegt. Zur Erleichterung der elastischen Auslenkung des Kopfteils im Bereich seiner dem Abdeckabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 zugewandten Seite kann die Dicke, d.h. die Längserstreckung, des Kopfteils in diesem Bereich relativ zu der Dicke des dem Tragabschnitt des Reflektors 2 zugewandten Abschnitts vermindert sein.Like in particular 5 As can be seen, for this purpose it can be provided that the lamp cover 4 and thus also its cover section 40 extends in the longitudinal direction over the longitudinal extent of the optical sandwich structure 6 and the head element, such that in all operating situations the front edge 71 of the head element 7 is on the inner surface 47 of the cover portion 40 of the lamp cover 4 is present. To facilitate the elastic deflection of the head part in the area of its side facing the cover section 40 of the lamp cover 4, the thickness, ie the longitudinal extension, of the head part in this area can be reduced relative to the thickness of the section facing the support section of the reflector 2.

Um auch bei niedrigen Temperaturen, die unter Umständen ein Schrumpfen der optischen Sandwichstruktur 6 in Längsrichtung zur Folge haben können bzw. um eventuelle Herstellungstoleranzen der Bauteile auszugleichen, kann vorgesehen sein, dass die optische Sandwichstruktur 6 zwischen den beiden Kopfelementen 7, welche das optische System stirnseitig abschließen, mit einem Übermaß eingesetzt ist, sodass auch in solchen Fällen durch Auflösen elastischer Reaktionszustände im jeweiligen Kopfelement sicher die angestrebten spaltfreien Zustände zwischen Kopfelement und optischer Sandwichstruktur sowie zwischen Kopfelement und Abdeckabschnitt 40 aufrechterhalten werden kann. Gleichzeitig kann eine automatische Zentrierung des zweiten optischen Systems (optische Sandwichstruktur) zum ersten optischen Element (Leuchtenabdeckung) bereitgestellt werden.In order to compensate for possible manufacturing tolerances of the components even at low temperatures, which under certain circumstances can result in shrinkage of the optical sandwich structure 6 in the longitudinal direction, it can be provided that the optical sandwich structure 6 between the two head elements 7, which the optical system frontally complete, is used with an excess, so that even in such cases, by dissolving elastic reaction states in the respective head element, the desired gap-free states between the head element and the optical sandwich structure and between the head element and the covering section 40 can be reliably maintained. At the same time, an automatic centering of the second optical system (optical sandwich structure) to the first optical element (luminaire cover) can be provided.

Zur Führung des Kopfelements in Einbaulage relativ zum ersten optischen Element bzw. der Leuchtenabdeckung 4 in Längsrichtung kann vorgesehen sein, dass das Kopfelement 7 an seiner in Einbaulage dem ersten optischen Element zugewandten Abschnitt zwei laterale Federabschnitte 76 (siehe 4) aufweist, die eingerichtet und ausgebildet sind zum Ineingriffbringen mit einer jeweiligen zugeordneten Längsnut 49 an der Leuchtenabdeckung (siehe 2). Wie aus 5 ersichtlich, kann in der beschriebenen Ausführungsform vorgesehen sein, dass eine der Nutwände dieser Längsnut 49 durch einen lateralen Bereich des Abdeckabschnittes der Leuchtenabdeckung bereitgestellt ist. Die andere Nutwand dieser Längsnut 49 kann durch den unteren Nutflansch 42, b der Nut zur Aufnahme der Reflektorfederabschnitte 23a, b bereitgestellt sein. Durch die beschriebene Gestaltung ist eine Führung der Verschiebbarkeit des Kopfelement 7 in Längsrichtung X bzw. eine Führung der elastischen Auslenkung des Kopfelementes in Längsrichtung X in dem, dem Abdeckabschnitt des ersten optischen Elements zugewandten Bereich bereitgestellt.In order to guide the head element in the installed position relative to the first optical element or the lamp cover 4 in the longitudinal direction, it can be provided that the head element 7 has two lateral spring sections 76 (see 4 ) arranged and adapted to engage a respective associated longitudinal groove 49 on the lamp cover (see 2 ). How out 5 As can be seen, it can be provided in the described embodiment that one of the groove walls of this longitudinal groove 49 is provided by a lateral area of the cover section of the lamp cover. The other groove wall of this longitudinal groove 49 can be provided by the lower groove flange 42, b of the groove for receiving the reflector spring sections 23a, b. The design described provides guidance for the displaceability of the head element 7 in the longitudinal direction X or guidance for the elastic deflection of the head element in the longitudinal direction X in the area facing the covering section of the first optical element.

Mit Bezug auf 4 wurde obenstehend erläutert, dass die sich etwa senkrecht in Längsrichtung erstreckenden Rasthaken ausgebildet und angeordnet sein können, sich alternierend an der Innenseite bzw. der Außenseite des Reflektors anzulegen. Beispielsweise liegt in der Darstellung der 5 der Rasthaken 81b mit seinem Federabschnitt 82b an der Innenseite des Reflektors an und ist mit der zugeordneten Rastausnehmung 29b verrastet, während der Rasthaken 75b mit dessen Federabschnitt an der Außenseite des Reflektors 2 anliegt und mit der zugeordneten Rastausnehmung 30b des Reflektors in Eingriff gebracht ist. Wie aus der Figur ferner hervorgeht, liegen in Einbaulage die hier sichtbaren Vorsprünge 31b, 32b des Reflektors 2 an einer zugeordneten Seitenkante des Kopfelements 7 an.Regarding 4 it was explained above that the locking hooks, which extend approximately vertically in the longitudinal direction, can be designed and arranged to rest alternately on the inside and the outside of the reflector. For example, in the representation of 5 the latching hook 81b with its spring section 82b on the inside of the reflector and is latched with the associated latching recess 29b, while the latching hook 75b rests with its spring section on the outside of the reflector 2 and is brought into engagement with the associated latching recess 30b of the reflector. As can also be seen from the figure, the projections 31b, 32b of the reflector 2, which can be seen here, lie against an associated side edge of the head element 7 in the installed position.

Zur Bereitstellung einer elastischen Auslenkung des Kopfelements 7 in Längsrichtung kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass die Rastverbindungen, welche benachbart oder in der Nähe zur Stirnkante des Kopfelements angeordnet sind, die auf dem Abdeckabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 anliegt, ein größeres Spiel in Längsrichtung aufweisen, als Rastverbindungen, die entfernter zu dieser Stirnseite, d.h. näher zum Tragabschnitt des Reflektors angeordnet sind. Diese Situation geht insbesondere aus 6 hervor, welche der Darstellung der 5 entspricht, jedoch mit einer Blickrichtung senkrecht auf die Längsschnittebene, wobei im weiteren Unterschied zur 5 die 6 einen Schnitt durch die gesamte Leuchte darstellt, in welche das optische System der 5 eingesetzt ist. Erkennbar kann die zum Bodenabschnitt 40 der Leuchtenabdeckung 4 nächstliegende Rastverbindung, umfassend das Rastelement 73b des Kopfelements 7 und die Rastausnehmung 26b des Reflektors 2, ein vorgegebenes Längsspiel S1 auf, das es ermöglicht, das Kopfelement 7 in diesem Bereich in Längsrichtung nach außen elastisch auszulenken, wenn die optische Sandwichstruktur 6 beispielsweise aufgrund einer Wärmeausdehnung mit seiner Stirnseite 64 gegen den Innenseitenabschnitt 72 des Kopfelements 7 drückt. Eine elastische Auslenkung kann in gleicher Weise im erfindungsgemäßen optischen System kompensiert werden, wenn die optische Sandwichstruktur in Längsrichtung schrumpft, beispielsweise durch Erkalten beim Dimmen der Leuchte, wobei in dieser Situation elastische Reaktionskräfte im Kopfelement gelöst und damit automatisch der Innenseitenabschnitt 52 des Kopfelements unter Beibehaltung einer spaltfreien Anlage an der Stirnseite 64 der optischen Sandwichstruktur nachgeführt wird.In order to provide an elastic deflection of the head element 7 in the longitudinal direction, it can expediently be provided that the snap-in connections, which are arranged adjacent to or in the vicinity of the end edge of the head element that rests on the cover section 40 of the lamp cover 4, have greater play in the longitudinal direction than Snap-in connections that are located further away from this end face, ie closer to the support section of the reflector. This situation goes out in particular 6 out which of the representation of 5 corresponds, but with a viewing direction perpendicular to the longitudinal section plane, with the further difference to 5 the 6 represents a section through the entire lamp, in which the optical system of 5 is used. The bottom section 40 of the lamp cover 4 can be seen closest snap-in connection, comprising the snap-in element 73b of the head element 7 and the snap-in recess 26b of the reflector 2, has a predetermined longitudinal play S1, which enables the head element 7 to be elastically deflected outwards in the longitudinal direction in this area if the optical sandwich structure 6 is due to thermal expansion, for example presses with its end face 64 against the inner side section 72 of the head element 7 . An elastic deflection can be compensated in the same way in the optical system according to the invention when the optical sandwich structure shrinks in the longitudinal direction, for example by cooling down when the lamp is dimmed, in which case elastic reaction forces are released in the head element and thus automatically the inner side section 52 of the head element while maintaining a gap-free system on the end face 64 of the optical sandwich structure is tracked.

In der Darstellung der 6 weist der zweite, am Reflektor außen liegende Rasthaken 74b, der in der zugeordneten Rastausnehmung 28b angeordnet ist, ein Spiel S2 in Längsrichtung von etwa Null auf, sodass in diesem Bereich der Verbindung eine im Wesentlichen in Längsrichtung starre Verbindung zwischen Reflektor und Kopfelement vorliegen kann. Demgegenüber kann die dem Reflektortragabschnitt nächstgelegene Rastverbindung wiederum ein geringes Spiel S3 in Längsrichtung, insbesondere ein Spiel von etwa Null aufweisen, sodass das Kopfelement in einem Reflektortragabschnitt-nahen Abschnitt in Längsrichtung spielfrei befestigt sein kann, während das Kopfelement in einem Reflektortragabschnittfernen bzw. einem dem Abdeckabschnitt nahen Abschnitt mit einem Längsspiel befestigt sein kann, sodass in diesem Bereich das Kopfelement elastisch auslenkbar in Längsrichtung angeordnet ist. In einer Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, die Rastverbindungen zwischen Kopfelement und Reflektor in dem, dem Abdeckabschnitt-nahen Abschnitt nicht vorzusehen. In einer anderen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, statt Rasthaken, sich in Längsrichtung erstreckende Anlageflansche am Kopfelement vorzusehen, die in gleicher Weise wie Federabschnitte der Rasthaken am Reflektor anliegen und zu dessen Konturerhalt beitragen.In the representation of 6 the second latching hook 74b on the outside of the reflector, which is arranged in the associated latching recess 28b, has a play S2 in the longitudinal direction of approximately zero, so that in this area of the connection there can be a connection between the reflector and the head element that is essentially rigid in the longitudinal direction. In contrast, the latching connection closest to the reflector support section can in turn have a small amount of play S3 in the longitudinal direction, in particular a play of approximately zero, so that the head element can be fastened without play in the longitudinal direction in a section close to the reflector support section, while the head element can be attached in a reflector support section remote from the cover section Near section can be attached with a longitudinal play, so that the head element is arranged elastically deflectable in the longitudinal direction in this area. In one embodiment it can also be provided that the latching connections between the head element and the reflector are not provided in the section close to the covering section. In another embodiment, instead of snap-in hooks, longitudinally extending contact flanges can be provided on the head element, which abut the reflector in the same way as the spring sections of the snap-in hooks and contribute to maintaining its contours.

Die Darstellung der 6 zeigt einen Längsschnitt durch eine Pendelleuchte, welche ein erfindungsgemäß gestaltetes optisches System aufweist. Die Leuchte kann einen an einer Hauptseite in Lichtabgaberichtung offenen, etwa quaderförmigen Montagekörper 15 aufweisen, der zur Aufnahme eines erfindungsgemäß gestalteten optischen Systems ausgebildet ist. Dabei kann der Montagekörper 50 stirnseitig einen jeweiligen Stirnseitenabschluss 16 aufweisen, wobei die Leuchte stirnseitig mit einem jeweiligen Leuchtenkopfteil 90 abgeschlossen sein kann. Dabei kann stirnseitig zwischen dem Längsende der Leuchtenabdeckung 4 und dem Leuchtenkopfteil 90 je nach Betriebssituation ein Längsspalt ausgebildet sein kann, dessen Breite in Längsrichtung betriebsabhängig sein kann. Zur Vermeidung einer Einsicht in das Innere des optischen Systems durch das Kopfelement hindurch kann das Kopfelement aus einem Diffusormaterial hergestellt oder mit einer Diffusorschicht belegt sein.The representation of 6 shows a longitudinal section through a pendant lamp which has an optical system designed according to the invention. The luminaire can have an approximately cuboid mounting body 15 which is open on a main side in the light emission direction and is designed to accommodate an optical system designed according to the invention. In this case, the mounting body 50 can have a respective end face termination 16 on the front side, it being possible for the luminaire to be terminated on the front side with a respective luminaire head part 90 . Depending on the operating situation, a longitudinal gap can be formed on the face side between the longitudinal end of the lamp cover 4 and the lamp head part 90, the width of which in the longitudinal direction can depend on the operation. To avoid looking into the interior of the optical system through the head element, the head element can be made of a diffuser material or covered with a diffuser layer.

Zur Beschreibung der Verbindung zwischen dem Montagekörper 15 und dem optischen System sei nochmals Bezug genommen auf die Darstellung der 1. Der Montagekörper 15 kann einen Befestigungsabschnitt 17 aufweisen, an welchem die Leuchte an einem Bauwerk befestigt ist, insbesondere als Pendelleuchte. Von diesem hier planen Befestigungsabschnitt 17 können sich zwei Seitenabschnitte 18a, b in einem Winkel von etwa 90° erstrecken, wobei die Seitenabschnitte an ihren freien Enden jeweils einen innenliegenden Vertikalabschnitt 19b ausbilden, der in Eingriff bringbar ist mit dem obenstehend beschriebenen Hinterschnitt an den Seitenabschnitten 41a, b der Leuchtenabdeckung 4. Dieser in vertikaler Richtung (Z-Richtung) bereitgestellte Hinterschnitt ist durch die beiden Vertikalabschnitte in Querrichtung versetzten Vertikalabschnitten 45a, 46a bzw. 45b, 46b des jeweiligen Seitenabschnitts 41a, b der Leuchtenabdeckung 4 gebildet. In der beschriebenen Ausführungsform kann das Ineingriffbringen des optischen Systems bzw. der Leuchtenabdeckung mit dem Montagekörper durch Längsausrichten und in Längsrichtung Aufeinanderzubewegen beider Bauteile zueinander durchgeführt werden.To describe the connection between the mounting body 15 and the optical system, reference is again made to the representation of FIG 1 . The mounting body 15 can have a fastening section 17, on which the lamp is fastened to a building, in particular as a pendant lamp. Two side sections 18a, b can extend from this fastening section 17, which is flat here, at an angle of approximately 90°, with the side sections each forming an internal vertical section 19b at their free ends, which can be brought into engagement with the above-described undercut on the side sections 41a , b of the lamp cover 4. This undercut provided in the vertical direction (Z-direction) is formed by the two vertical sections 45a, 46a and 45b, 46b of the respective side section 41a, b of the lamp cover 4, which are offset in the transverse direction. In the embodiment described, the engagement of the optical system or the lamp cover with the mounting body can be carried out by longitudinally aligning and longitudinally moving both components towards one another.

Die optische Sandwichstruktur 6 kann in gleicher Weise, durch Ausrichten zur Leuchtenabdeckung und relatives Verschieben zueinander in Längsrichtung in diese eingeführt werden. Demgegenüber kann der Reflektor 2 zunächst durch Ausrichten des Reflektors zur Leuchtenabdeckung 4 in Längsrichtung und nachfolgend durch Einführen des jeweiligen Federabschnitts 23a, b des Reflektors 2 in Querrichtung in die zugeordnete Nut 44a, b der Leuchtenabdeckung 4 eingesetzt werden, wobei sich die Krallen 25 in den Nutwänden verhaken, sodass eine gegenseitige Verschiebung von Reflektor und Leuchtenabdeckung in Längsrichtung verhindert ist.The optical sandwich structure 6 can be inserted into the lamp cover in the same way by aligning it with the lamp cover and sliding it relative to one another in the longitudinal direction. In contrast, the reflector 2 can first be inserted by aligning the reflector to the lamp cover 4 in the longitudinal direction and then by inserting the respective spring section 23a, b of the reflector 2 in the transverse direction into the associated groove 44a, b of the lamp cover 4, with the claws 25 in the Hook into the groove walls to prevent the reflector and luminaire cover from shifting in the longitudinal direction.

Wie aus 1 indirekt ersichtlich, kann zur Homogenisierung des von den LEDs auf der LED-Platine 9 abgegebenen Lichtes als weiteres optisches Element eine Primäroptik vorgesehen sein, die sich über die gesamte Längserstreckung des Reflektors 2 erstrecken kann, insbesondere zur Aufnahme und vorgegebenen Lenkung des Lichtes in Querrichtung. 1. zeigt hierzu in Querrichtung beabstandete und am Rand zur Platine angeordnete Haltehaken 10 zum Halten der beschriebenen, optionalen, jedoch nicht dargestellten Primäroptik.How out 1 Indirectly visible, to homogenize the light emitted by the LEDs on the LED circuit board 9, primary optics can be provided as a further optical element, which can extend over the entire longitudinal extension of the reflector 2, in particular for receiving and predetermined guidance of the light in the transverse direction. 1 . shows spaced apart in the transverse direction and arranged at the edge to the circuit board Retaining hook 10 for holding the described, optional but not shown primary optics.

BezugszeichenlisteReference List

11
Leuchtelamp
22
Reflektorreflector
44
Leuchtenabdeckung / erstes optisches ElementLuminaire cover / first optical element
66
Optische Sandwichstruktur / zweites optisches ElementOptical sandwich structure / second optical element
77
Kopfelementheader element
99
LED-PlatineLED circuit board
1010
Haltebügel für PrimäroptikBracket for primary optics
1515
Montagekörperassembly body
1616
Stirnseitenabschnittface section
1717
Befestigungsabschnittattachment section
18a, b18a, b
Seitenabschnittside section
19a, b19a, b
Vertikalabschnittvertical section
2020
Tragabschnittcarrying section
2121
Anpressflanschpressure flange
22a, b22a, b
Seitenabschnittside section
23a, b23a, b
Federabschnittspring section
2424
Freischneidungclearance
2525
Kralle, Krallelementclaw, claw element
26a, b26a, b
27a, b27a, b
28a, b28a, b
29a, b29a, b
30a, b30a, b
Rastausnehmungrecess
31a, b31a, b
Vorsprunghead Start
32a, b32a, b
Vorsprunghead Start
4040
Abdeckabschnittcover section
41a, b41a, b
Seitenabschnittside section
42a, b42a, b
Unterer Nutflansch, HalteflanschLower grooved flange, retaining flange
43a, b43a, b
Oberer NutflanschUpper groove flange
44a, b44a, b
Nutgroove
45a, b45a, b
Vertikalabschnittvertical section
46a, b46a, b
Vertikalabschnittvertical section
4747
InnenflächeInner surface
4848
Außenflächeouter surface
4949
Längsnutlongitudinal groove
6060
Optische Platteoptical disc
6161
Mikroprismenstrukturmicroprismatic structure
6363
Diffusorfoliediffuser sheet
6464
Stirnseiteface
7070
Anpressflächecontact surface
7171
Stirnkantefront edge
7272
Innenseitenabschnittinside section
73a, b73a, b
74a, b74a, b
75a, b75a, b
Außenseitiger RasthakenExternal snap hook
7676
Federabschnittspring section
80a, b80a, b
81a, b81a, b
Innenseitiger RasthakenInside snap hook
9090
Leuchtenkopfteillamp head part
XX
Längsrichtunglongitudinal direction
YY
Querrichtungtransverse direction
ZZ
Höhenrichtungheight direction
di.e
Längsübermaßlongitudinal oversize
s1, s2, s3s1, s2, s3
Längsspielbacklash

Claims (19)

Optisches System für eine langgestreckte Leuchte (1), umfassend - einen langgestreckten Reflektor (2), umfassend einen Tragabschnitt (20), an welchem eine Leuchtmittelanordnung angeordnet ist sowie durch den Tragabschnitt in Querrichtung (Y) zueinander beabstandete und in Längsrichtung (X) verlaufende Reflektorseitenabschnitte (22a, b), - ein erstes, langgestrecktes optisches Element (4), welches mit einem flächigen Abdeckabschnitt (40) den Reflektor (2) abschließt, wobei sich an den Abdeckabschnitt (40) in Querrichtung zueinander beabstandete und in Längsrichtung verlaufende Seitenabschnitte (41a, b) des optischen ersten Elementes (4) anschließen, an welchen der Reflektor (2) befestigt ist, - ein zweites, langgestrecktes und flächiges optisches Element (6), das reflektorseitig an dem Abdeckabschnitt (40) des ersten optischen Elementes (4) angeordnet ist, - jeweils ein längsendseitig zum Reflektor (2) angeordnetes und an diesem befestigtes Kopfelement (7), dadurch gekennzeichnet, dass das zweite optischen Element (6) am ersten optischen Element (4) abgestützt ist, und dass das jeweilige Kopfelement (7) mit einem Innenseitenabschnitt (72) an einer zugeordneten Stirnseite (64) des zweiten optischen Elementes (6) anliegt und ausgebildet und angeordnet ist, bei einer betriebsbedingten Längenänderung des zweiten optischen Elementes (6) in Längsrichtung (X) eine spaltfreie Anlage seines Innenseitenabschnittes (72) an der zugeordneten Stirnseite (64) des zweiten optischen Elementes (6) durch Nachführen des Innenseitenabschnitt (72) aufrecht zu erhalten.Optical system for an elongate lamp (1), comprising - an elongate reflector (2), comprising a support section (20) on which an illuminant arrangement is arranged and through the support section spaced apart from one another in the transverse direction (Y) and running in the longitudinal direction (X). Reflector side sections (22a, b), - a first, elongated optical element (4) which closes the reflector (2) with a flat cover section (40), side sections which are spaced apart from one another in the transverse direction and run in the longitudinal direction on the cover section (40). (41a, b) of the first optical element (4) to which the reflector (2) is attached, - a second, elongated and flat optical element (6) which is attached to the covering section (40) of the first optical element ( 4) is arranged, - in each case a head element (7) arranged on the longitudinal end side of the reflector (2) and fastened to it, characterized in that the second optical element (6) is supported on the first optical element (4), and that the respective head element (7) rests with an inner side section (72) on an assigned end face (64) of the second optical element (6) and is designed and arranged is, at an operational length change of the second optical element (6) in the longitudinal direction (X) to maintain a gap-free contact of its inner side section (72) on the associated end face (64) of the second optical element (6) by tracking the inner side section (72). Optisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kopfelement (7) elastisch ausgebildet und das Nachführen des Innenseitenabschnittes (72) durch Erzeugen oder Lösen von elastischen Rückstellkräften im Kopfelement (7) bewirkt ist.Optical system after claim 1 , characterized in that the respective head element (7) is elastic and the tracking of the inner side section (72) is effected by generating or releasing elastic restoring forces in the head element (7). Optisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenseitenabschnitt (72) des jeweiligen Kopfelementes (7) an der zugeordneten Stirnseite (64) des zweiten optischen Elementes (6) in Längsrichtung kraftbeaufschlagt anliegt.Optical system after claim 1 or 2 , characterized in that the inner side section (72) of the respective head element (7) bears against the associated end face (64) of the second optical element (6) in the longitudinal direction with the application of force. Optisches System nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Anlageabschnittes des ersten optischen Elementes (4) zu zumindest einem der Kopfelemente (7) sich der Abdeckabschnitt (40) des ersten optischen Elements (4) in Längsrichtung (X) über das zumindest eine Kopfelement (7) hinaus erstreckt und das Kopfelement (7) mit einer Stirnkante (71) kraftbeaufschlagt an dem Abdeckabschnitt (40) des ersten optischen Elementes (4) anliegt.Optical system after claim 1 , 2 or 3 , characterized in that in the area of a contact section of the first optical element (4) to at least one of the head elements (7), the covering section (40) of the first optical element (4) extends in the longitudinal direction (X) over the at least one head element (7) extends beyond and the head element (7) with a front edge (71) subjected to a force on the cover portion (40) of the first optical element (4) abuts. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurchgekennzeichnet, dass zumindest eines der Kopfelemente (7) in einer Richtung (Z) senkrecht zur Längsrichtung (X) und senkrecht zur Querrichtung (Y) eine Anlage, insbesondere eine kraftbeaufschlagte Anlage und in Längsrichtung (X) eine Reibschlussverbindung zum ersten optischen Element (4) aufweist.Optical system according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that at least one of the head elements (7) in a direction (Z) perpendicular to the longitudinal direction (X) and perpendicular to the transverse direction (Y) a system, in particular a force-loaded system and in the longitudinal direction (X) a frictional connection to the first optical element ( 4) has. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Kopfelemente (7) mittels einer Mehrzahl von in einer Richtung (Z) senkrecht zur Längsrichtung (X) und senkrecht zur Querrichtung (Y) beabstandeten Rastverbindungen am Reflektor (2) befestigt ist.Optical system according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that at least one of the head elements (7) is fastened to the reflector (2) by means of a plurality of latching connections spaced apart in a direction (Z) perpendicular to the longitudinal direction (X) and perpendicular to the transverse direction (Y). Optisches System nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) im Querschnitt trapezförmig und das jeweilige Kopfelement (7) daran angepasst trapezförmig ausgebildet ist.Optical system according to one of Claims 1 - 6 , characterized in that the reflector (2) is trapezoidal in cross section and the respective head element (7) adapted to it is formed trapezoidal. Optisches System nach einem der Ansprüche 6, oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) im Bereich seiner Seitenabschnitte (22a, b) Rastelemente, insbesondere Rastausnehmungen (26a, b - 30a, b) aufweist, die mit zugeordneten Rastelementen, insbesondere sich in Längsrichtung (X) erstreckende Rasthaken (73a, b; 74a, b; 75a, b; 80a, b; 81a, b) des jeweiligen Kopfelementes (7) zur Bereitstellung einer Mehrzahl von Rastverbindungen zwischen Reflektor (2) und jeweiligem Kopfelement (7) zusammenwirken.Optical system according to one of Claims 6 , or 7, characterized in that the reflector (2) has latching elements, in particular latching recesses (26a, b - 30a, b) in the region of its side sections (22a, b) which, with associated latching elements, in particular extend in the longitudinal direction (X). Latching hooks (73a, b; 74a, b; 75a, b; 80a, b; 81a, b) of the respective head element (7) cooperate to provide a plurality of latching connections between the reflector (2) and the respective head element (7). Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Seitenabschnitte (41a, b) des ersten optischen Elementes (4) innenseitig eine in Längsrichtung verlaufende Nut (44a, b) aufweisen zur Aufnahme eines jeweiligen, zugeordneten, an einem der beiden Seitenabschnitte (22a, b) des Reflektors (2) angeordneten Federabschnittes (23a, b).Optical system according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the respective side sections (41a, b) of the first optical element (4) have a groove (44a, b) running in the longitudinal direction on the inside for receiving a respective, assigned, on one of the two side sections (22a, b) of the Reflector (2) arranged spring section (23a, b). Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (22a, b) des Reflektors (2) in Längsrichtung (X) beabstandete Krallelemente (25) aufweisen, welche sich an zugeordneten Stellen der Seitenabschnitte (41a, b) des ersten optischen Elementes (4) verhaken.Optical system according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the side sections (22a, b) of the reflector (2) have claw elements (25) spaced apart in the longitudinal direction (X), which hook onto assigned points of the side sections (41a, b) of the first optical element (4). Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite optische Element (6) an seinen Längskanten von einem in Querrichtung verlaufenden Halteflansch (42a, b) eines jeweiligen Seitenabschnittes (41a, b) des ersten optischen Elementes (4) übergriffen ist.Optical system according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the second optical element (6) is overlapped at its longitudinal edges by a retaining flange (42a, b) running in the transverse direction of a respective side section (41a, b) of the first optical element (4). Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite optische Element (6) als Lichtlenkelement ausgebildet ist und eine Sandwich-Struktur aufweist umfassend zumindest eine Diffusorfolie (63) und eine mit einer zumindest abschnittsweise mikroprismenstrukturierten Oberfläche versehenen optischen Platte (60).Optical system according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the second optical element (6) is designed as a light guide element and has a sandwich structure comprising at least one diffuser film (63) and an optical plate (60) provided with an at least partially microprismatic structured surface. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (41a, b) des ersten optischen Elementes (4) sich in einem Winkel zwischen 60 Grad und 120 Grad, insbesondere etwa 90 Grad zum Abdeckabschnitt (40) erstrecken.Optical system according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the side sections (41a, b) of the first optical element (4) extend at an angle of between 60 degrees and 120 degrees, in particular approximately 90 degrees, to the cover section (40). Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste optische Element (4) ein Koextrusionsteil ist, in welchem der Abdeckabschnitt (40) aus einem transparenten Material und die Seitenabschnitte (41a, b) aus einem Diffusormaterial hergestellt sind.Optical system according to one of Claims 1 until 13 , characterized in that the first optical element (4) is a co-extrusion in which the cover portion (40) is made of a transparent material and the side portions (41a, b) are made of a diffuser material. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopfelement (7) außenseitig mit einem Diffusionsmaterial beschichtet und/oder aus einem Diffusormaterial hergestellt ist.Optical system according to one of Claims 1 until 14 , characterized in that the at least one head element (7) is coated on the outside with a diffusion material and/or is made from a diffuser material. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (20) des Reflektors (2) Halteelemente (10) umfasst zum Halten eines dritten, langgestreckten optischen Elements zur Homogenisierung des vom Leuchtmittel abgegebenen Lichtes.Optical system according to one of Claims 1 until 15 , characterized in that the support section (20) of the reflector (2) comprises holding elements (10) for holding a third, elongated optical element for homogenizing the light emitted by the illuminant. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenabschnitte (41a, b) des ersten optischen Elementes (4) Haltebereiche zum Ineingriffbringen mit zugeordneten Haltebereichen eines Montagekörpers (15) einer Leuchte (1) aufweisen.Optical system according to one of Claims 1 until 16 , characterized in that the side portions (41a, b) of the first optical element (4) have holding areas for engaging with associated holding areas of a mounting body (15) of a lamp (1). Leuchte (1), umfassend einen langgestreckten Montagekörper (15), der ausgebildet ist zur Aufnahme eines optischen Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 17, umfassend einen Befestigungsabschnitt (17) zum Befestigen der Leuchte (1) an einem Bauelement, und zwei sich von diesem etwa senkrecht erstreckende Seitenabschnitte (18a, b), wobei die Seitenabschnitte jeweils einen Haltebereich aufweisen zum Ineingriffbringen mit zugeordneten Haltebereichen der Seitenabschnitte des ersten optischen Elementes (4) des optischen Systems zum Halten des optischen Systems im Montagekörper (15).Luminaire (1), comprising an elongate mounting body (15) which is designed to accommodate an optical system according to one of Claims 1 until 17 , comprising a fastening section (17) for fastening the lamp (1) to a component, and two side sections (18a, b) extending approximately perpendicularly therefrom, the side sections each having a holding area for engaging with associated holding areas of the side sections of the first optical Element (4) of the optical system for holding the optical system in the mounting body (15). Leuchte nach Anspruch 17, wobei zwischen Innenwandungen des Montagekörpers (15) und Außenwandungen des Reflektors (2) elektronische Versorgungskomponenten, Steuerungskomponenten und/oder Sensoren zum Betreiben des Leuchtmittels des optischen Systems angeordnet sind.Shine after Claim 17 , electronic supply components, control components and/or sensors for operating the illuminant of the optical system being arranged between the inner walls of the mounting body (15) and the outer walls of the reflector (2).
DE102021113431.5A 2021-05-25 2021-05-25 Optical system for a lamp and lamp with such a system Pending DE102021113431A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113431.5A DE102021113431A1 (en) 2021-05-25 2021-05-25 Optical system for a lamp and lamp with such a system
EP22175577.0A EP4098938A1 (en) 2021-05-25 2022-05-25 Optical system for a luminaire and luminaire comprising such a system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113431.5A DE102021113431A1 (en) 2021-05-25 2021-05-25 Optical system for a lamp and lamp with such a system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021113431A1 true DE102021113431A1 (en) 2022-12-01

Family

ID=81850554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021113431.5A Pending DE102021113431A1 (en) 2021-05-25 2021-05-25 Optical system for a lamp and lamp with such a system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4098938A1 (en)
DE (1) DE102021113431A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050641A1 (en) 2007-10-23 2009-04-30 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with two front parts
DE102011051038A1 (en) 2011-06-14 2012-12-20 Selux Aktiengesellschaft LED lighting arrangement e.g. pendulum lamp, for e.g. ceiling, has converting layer arranged between LEDs and aperture, where part of radiation emitted from layer radiates directly and without reflectance outward through aperture
DE202016001608U1 (en) 2016-03-11 2016-05-09 Led-Linear Gmbh LED light with glare profile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005920U1 (en) * 2006-04-10 2006-06-22 Semperlux Ag - Lichttechnische Werke - Anti-dazzle illumination arrangement e.g. for workplaces and flooring, has connecting device for joining microstructure layer to second layer
EP3117143A1 (en) * 2014-03-13 2017-01-18 Philips Lighting Holding B.V. Retrofit lighting assembly
DE202015105153U1 (en) * 2015-09-30 2017-01-02 Zumtobel Lighting Gmbh Cover for a lighting system, arrangement with such a cover, as well as lighting system
US10156344B2 (en) * 2016-08-19 2018-12-18 Focal Point, Llc Lighting fixture with drop lens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050641A1 (en) 2007-10-23 2009-04-30 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with two front parts
DE102011051038A1 (en) 2011-06-14 2012-12-20 Selux Aktiengesellschaft LED lighting arrangement e.g. pendulum lamp, for e.g. ceiling, has converting layer arranged between LEDs and aperture, where part of radiation emitted from layer radiates directly and without reflectance outward through aperture
DE202016001608U1 (en) 2016-03-11 2016-05-09 Led-Linear Gmbh LED light with glare profile

Also Published As

Publication number Publication date
EP4098938A1 (en) 2022-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3004724B1 (en) Lighting device for a vehicle headlight
EP2906871B1 (en) Light module with two or more reflectors for a motor vehicle
EP1141623B1 (en) Light source element with lateral, angular light injection
DE102006039705A1 (en) Lens attachment for a headlight
WO2010112191A1 (en) Lighting device
DE102012219007B4 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102019129638A1 (en) Luminaire component for covering a light source
EP3056805B2 (en) Elongated optic for led module
DE102021113431A1 (en) Optical system for a lamp and lamp with such a system
DE202019106117U1 (en) Luminaire component for covering a light source
DE202014100784U1 (en) Lens device with molded fastening means for an LED light
EP1132679B1 (en) Lighting system
EP3805636A1 (en) Positioning of a silicone lens body on an led
EP3336419B1 (en) Lamp with positioning element for holding the board and the optical components
DE102016104221B4 (en) LED light with light control element
WO2008151703A1 (en) Prism mounting
EP3882517B1 (en) Led light
DE102012007542B4 (en) Vehicle light with a light guide arrangement
DE102012202427A1 (en) Lamp e.g. fluorescent lamp, for wall assembly, has locking devices positively locking profile frame with housing frame and unlocking profile frame, where locking devices cooperate with profile frames on opposed sides of housing frame
DE102021212614B4 (en) Optics for a lamp and lamp with optics
DE102012007541B4 (en) Light guide for a vehicle light and vehicle light with a light guide
EP1619158A1 (en) Lighting system for an elevator car and use of said lighting system
DE102022003969A1 (en) Lighting arrangement for a vehicle
DE102021127211A1 (en) Luminaire with a cover attached to a device carrier via an adapter and having a reinforcement bar
EP3088796B1 (en) Profile rail for positioning of led modules in surface lights

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified