DE102021111234A1 - Verhaltensplanung in autonomem Fahrzeug - Google Patents

Verhaltensplanung in autonomem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021111234A1
DE102021111234A1 DE102021111234.6A DE102021111234A DE102021111234A1 DE 102021111234 A1 DE102021111234 A1 DE 102021111234A1 DE 102021111234 A DE102021111234 A DE 102021111234A DE 102021111234 A1 DE102021111234 A1 DE 102021111234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
trajectories
actions
trajectory
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021111234.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Roi Reshef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102021111234A1 publication Critical patent/DE102021111234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0011Planning or execution of driving tasks involving control alternatives for a single driving scenario, e.g. planning several paths to avoid obstacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • B60W2710/207Steering angle of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/103Speed profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Systeme und Verfahren, um die Verhaltensplanung in einem autonomen Fahrzeug von einem Referenzzustand auszuführen, beinhalten das Erzeugen eines Satzes von Maßnahmen mit fester Größe und fester Reihenfolge gemäß einer vorgegebenen Methodologie. Jede Maßnahme ist eine semantische Anweisung für eine nächste Bewegung des Fahrzeugs. Aus dem Satz von Maßnahmen wird ein Satz von Trajektorien als eine Anweisung erzeugt, die einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil angibt, um Lenkwinkel und Beschleunigungen zur Implementierung durch das Fahrzeug zu erzeugen. Ein Trajektorienfilter wird angewendet, um den Satz von Trajektorien zu filtern, so dass die ungefilterten Trajektorien die Kandidatentrajektorien sind. Das Anwenden des Trajektorienfilters enthält das Bewerten des Weges und des Geschwindigkeitsprofils, die durch jede des Satzes von Trajektorien angegeben werden. Eine ausgewählte Trajektorie wird verwendet, um das Fahrzeug zu steuern, oder die Maßnahme, die der ausgewählten Trajektorie entspricht, wird bei der Trajektorienplanung verwendet, um eine endgültige Trajektorie zu erzeugen, die verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern.

Description

  • EINLEITUNG
  • Der Gegenstand der Offenbarung bezieht sich auf die Verhaltensplanung in einem autonomen Fahrzeug.
  • Autonome Fahrzeuge (z. B. Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Baumaschinen, landwirtschaftliche Geräte, automatisierte Fabrikanlagen) verwenden Sensoren, um Informationen über das Fahrzeug und seine Umgebung zu erhalten. Diese Informationen werden zusammen mit Kartierungs- und Ortungsinformationen verwendet, um das Fahrzeug ohne das Eingreifen eines Fahrers von einem Anfangspunkt zu einem Ziel zu führen. Selbst nachdem eine Route (oder ein Satz potentieller Routen) vom Anfangspunkt zum Ziel bestimmt worden ist, muss während der gesamten Fahrt kontinuierlich eine Verhaltensplanung und eine Trajektorienplanung für mittelfristige (z. B. einige zehn Sekunden) und kurzfristige (z. B. 3-4 Sekunden) Zeitdauern durchgeführt werden. Die Verhaltensplanung bezieht sich auf das Planen einer Maßnahme (d. h., semantische Anweisungen wie z. B. „links abbiegen“ oder „anhalten“), die das Fahrzeug ergreifen sollte. Die Trajektorienplanung bezieht sich auf das Planen eines Weges und eines Geschwindigkeitsprofils, das einer Maßnahme entspricht, die als Teil der Verhaltensplanung ausgewählt wird. Die Trajektorie wird verwendet, um die Befehle (z. B. Lenkwinkel, Beschleunigung/Verzögerung) zu erzeugen, die im Fahrzeug implementiert werden, um der Trajektorie zu folgen und die entsprechende Maßnahme zu ergreifen. Entsprechend ist es erwünscht, eine Verhaltensplanung in einem autonomen Fahrzeug bereitzustellen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform enthält ein Verfahren zum Ausführen einer Verhaltensplanung in einem autonomen Fahrzeug ausgehend von einem Referenzzustand, der einen Ort und eine Orientierung enthält, das Erzeugen eines Satzes von Maßnahmen einer festen Größe und einer festen Reihenfolge gemäß einer vorgegebenen Methodologie. Jede Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen ist eine semantische Anweisung für eine nächste Bewegung des Fahrzeugs. Das Verfahren enthält außerdem das Erzeugen eines Satzes von Trajektorien aus dem Satz von Maßnahmen. Jede Trajektorie in dem Satz von Trajektorien ist eine in einem Fahrzeug implementierbare Anweisung, die einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil für einen Controller angibt, um Lenkwinkel und Beschleunigungen oder Verzögerungen zu erzeugen, die durch das Fahrzeug zu implementieren sind. Ein Trajektorienfilter wird angewendet, um den Satz von Trajektorien zu filtern, so dass die ungefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien die Kandidatentrajektorien sind, wobei das Anwenden des Trajektorienfilters das Bewerten des Weges und des Geschwindigkeitsprofils enthält, die durch jede des Satzes von Trajektorien angegeben werden. Eine aus den Kandidatentrajektorien ausgewählte Trajektorie wird verwendet, um das Fahrzeug zu steuern, oder die Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen, die der ausgewählten Trajektorie entspricht, wird in der Trajektorienplanung verwendet, um eine endgültige Trajektorie zu erzeugen, die verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale enthält das Verfahren außerdem das Anwenden eines Maßnahmenfilters, um den Satz von Maßnahmen vor dem Erzeugen des Satzes von Trajektorien zu filtern, so dass das Erzeugen des Satzes von Trajektorien das Erzeugen einer Trajektorie enthält, die jeder Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen entspricht, die nicht durch das Maßnahmenfilter gefiltert wird.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält das Anwenden des Maßnahmenfilters das Identifizieren von Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen, die basierend auf dem Referenzzustand des Fahrzeugs nicht anwendbar sind.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale enthält das Anwenden des Maßnahmenfilters das Maskieren statt des Entfernens von gefilterten Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält das Anwenden des Trajektorienfilters das Maskieren statt des Entfernens von gefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale enthält das Erzeugen des Satzes von Maßnahmen das Erzeugen von sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen, die neun Zellen entsprechen, wobei eine Mittelzelle unter den neun Zellen der Referenzzustand des Fahrzeugs ist und weitere acht Zellen unter den neun Zellen die Mittelzelle umgeben, und das Erzeugen von drei grundlegenden festen Maßnahmen, die drei Fahrspuren entsprechen, einer Fahrspur des Referenzzustands des Fahrzeugs und den Fahrspuren auf beiden Seiten der Fahrspur des Referenzzustands des Fahrzeugs.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält das Erzeugen des Satzes von Maßnahmen das Erzeugen von M dynamischen Maßnahmen aus jeder der sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen und das Erzeugen von M x K festen Maßnahmen aus jeder der drei grundlegenden festen Maßnahmen, wobei M eine vorgegebene Anzahl von Dringlichkeitsniveaus ist und K eine vorgegebene Anzahl von Endgeschwindigkeiten ist.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale enthält das Erzeugen des Satzes von Trajektorien das Bestimmen einer optimalen Zeitdauer T* für jede Trajektorie aus dem Satz von Trajektorien durch Optimieren einer Kostenfunktion, die aus der Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen, die der Trajektorie entsprechen, erzeugt wird, wobei die Kostenfunktion Gewichte enthält, die gemäß dem Dringlichkeitsniveau aus der vorgegebenen Anzahl von Dringlichkeitsniveaus der Maßnahme vorgegeben sind.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale enthält das Erzeugen der Trajektorien das Verwenden der optimalen Zeitdauer T* und der Randbedingungen, die eine Quer- und eine Längsposition und eine Quer- und eine Längsgeschwindigkeit für den Referenzzustand des Fahrzeugs und einen resultierenden Zustand des Fahrzeugs, der der entsprechenden Maßnahme zugeordnet ist, definieren.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale gibt der Referenzzustand einen wahren Ort und eine wahre Orientierung des Fahrzeugs oder einen virtuellen Ort und eine virtuelle Orientierung des Fahrzeugs basierend auf einer zuvor bestimmten Kandidatentrajektorie an.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform enthält ein System zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs einen oder mehrere Sensoren, die konfiguriert sind, einen Zustand des Fahrzeugs zu bestimmen, wobei der Zustand einen Ort und eine Orientierung enthält, und einen Controller. Der Controller erzeugt einen Satz von Maßnahmen einer festen Größe und einer festen Reihenfolge gemäß einer vorgegebenen Methodologie. Jede Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen ist eine semantische Anweisung für eine nächste Bewegung des Fahrzeugs. Der Controller erzeugt außerdem aus dem Satz von Maßnahmen einen Satz von Trajektorien. Jede Trajektorie in dem Satz von Trajektorien ist eine in einem Fahrzeug implementierbare Anweisung, die einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil für einen Controller angibt, um Lenkwinkel und Beschleunigungen oder Verzögerungen zu erzeugen, die durch das Fahrzeug zu implementieren sind. Ein Trajektorienfilter wird angewendet, um den Satz von Trajektorien zu filtern, so dass die ungefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien die Kandidatentrajektorien sind. Das Anwenden des Trajektorienfilters enthält das Bewerten des Weges und des Geschwindigkeitsprofils, die durch jede des Satzes von Trajektorien angegeben werden. Eine aus den Kandidatentrajektorien ausgewählte Trajektorie wird verwendet, um das Fahrzeug zu steuern, oder es wird die Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen, die der ausgewählten Trajektorie entspricht, bei der Trajektorienplanung verwendet, um eine endgültige Trajektorie zu erzeugen, die verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthalten der eine oder die mehreren Sensoren eine Trägheitsmesseinheit, ein Radarsystem, eine Kamera oder ein Lidarsystem.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale wendet der Controller ein Maßnahmenfilter an, um den Satz von Maßnahmen vor dem Erzeugen des Satzes von Trajektorien zu filtern, so dass das Erzeugen des Satzes von Trajektorien das Erzeugen einer Trajektorie enthält, die jeder Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen entspricht, die nicht durch das Maßnahmenfilter gefiltert worden ist.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale wendet der Controller durch das Identifizieren der Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen, die basierend auf dem Zustand des Fahrzeugs nicht anwendbar sind, das Maßnahmenfilter an.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale wendet der Controller durch das Maskieren statt des Entfernens gefilterter Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen das Maßnahmenfilter an, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale wendet der Controller durch das Maskieren statt des Entfernens gefilterter Trajektorien aus dem Satz der Trajektorien das Trajektorienfilter an, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale erzeugt der Controller den Satz von Maßnahmen durch Erzeugen von sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen, die neun Zellen entsprechen, wobei eine Mittelzelle unter den neun Zellen der Zustand des Fahrzeugs ist und weitere acht Zellen unter den neun Zellen die Mittelzelle umgeben, und durch Erzeugen von drei grundlegenden festen Maßnahmen, die drei Fahrspuren entsprechen, einer Fahrspur des Zustands des Fahrzeugs und den Fahrspuren auf beiden Seiten der Fahrspur des Zustands des Fahrzeugs.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale erzeugt der Controller den Satz von Maßnahmen durch Erzeugen von M dynamischen Maßnahmen aus jeder der sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen und Erzeugen von M x K festen Maßnahmen aus jeder der drei grundlegenden festen Maßnahmen, wobei M eine vorgegebene Anzahl von Dringlichkeitsniveaus ist und K eine vorgegebene Anzahl von Endgeschwindigkeiten ist.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hierin beschriebenen Merkmale erzeugt der Controller den Satz von Trajektorien durch Bestimmen für jede Trajektorie aus dem Satz von Trajektorien einer optimalen Zeitdauer T* durch das Optimieren einer Kostenfunktion, die aus der Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen, die der Trajektorie entsprechen, erzeugt wird, wobei die Kostenfunktion Gewichte enthält, die gemäß dem Dringlichkeitsniveau aus der vorgegebenen Anzahl von Dringlichkeitsniveaus der Maßnahme vorgegeben sind.
  • Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale erzeugt der Controller die Trajektorien unter Verwendung der optimalen Zeitdauer T* und der Randbedingungen, die eine Quer- und eine Längsposition und eine Quer- und eine Längsgeschwindigkeit für den Zustand des Fahrzeugs und einen resultierenden Zustand des Fahrzeugs, der der entsprechenden Maßnahme zugeordnet ist, definieren.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der Offenbarung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung leicht offensichtlich, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten gehen lediglich beispielhaft aus der folgenden ausführlichen Beschreibung hervor, wobei sich die ausführliche Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht; es zeigen:
    • 1 einen Blockschaltplan eines Fahrzeugs, das eine Trajektorienplanung in einer Betriebsart des autonomen Fahrens gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen implementiert;
    • 2 einen Prozessablauf eines Verfahrens zum Erzeugen eines Satzes von Kandidatentrajektorien zur Berücksichtigung bei der Trajektorienplanung gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen;
    • 3 beispielhafte Szenarien, um die Methodologie zu erklären, die verwendet wird, um den Satz von Maßnahmen zu erzeugen; und
    • 4 einen Prozessablauf, der Aspekte des Bestimmens einer optimalen Zeitdauer T* als Teil des Prozesses zum Erzeugen von Trajektorien gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen ausführlich beschreibt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Art und ist nicht vorgesehen, die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Verwendungen einzuschränken. Es sollte erkannt werden, dass überall in den Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale angeben.
  • Wie vorher angegeben worden ist, ist die Routenauswahl von einem gegebenen Anfangspunkt zu einem vorgesehenen Ziel allein nicht ausreichend, um ein autonomes Fahrzeug zum Ziel zu führen. Entlang der gesamten Route wird eine Verhaltensplanung und Trajektorienplanung ausgeführt, um letztendlich die tatsächliche Steuerung zu bestimmen, die ausgeführt werden muss (z. B. die Lenkung und die Beschleunigung und Verzögerung (d. h., Gas und Bremse)). Dies ist zu der Steuerung ähnlich, die herkömmlich durch einen menschlichen Fahrer ausgeführt wird. Während der menschliche Fahrer Sicht und Gehör verwenden kann, um die Beurteilungen auszuführen, die zu jeder Bewegung des Lenkrads und des Fahr- oder Bremspedals führen, verwendet das autonome Fahrzeug Sensoren, um ähnliche Beurteilungen auszuführen. Die Auswahl der nächsten Maßnahme, die durch das Fahrzeug ergriffen werden sollte, (d. h., die Verhaltensplanung), von irgendeinem gegebenen Zustand entlang einer Route ist sequentiell. Das heißt, verschiedene Maßnahmen führen zu verschiedenen Zuständen, wobei folglich eine vorausgehende Maßnahme die Auswahl einer zukünftigen Maßnahme beeinflusst.
  • Die Ausführungsformen der hier ausführlich beschriebenen Systeme und Verfahren beziehen sich auf die Verhaltensplanung in einem autonomen Fahrzeug. Wie ausführlich beschrieben wird, beginnt die Verhaltensplanung gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen von einem gegebenen gegenwärtigen Zustand (z. B. Ort, Orientierung) des Fahrzeugs mit dem Erzeugen eines Satzes potentieller Maßnahmen, wobei sie das Erzeugen eines Satzes potentieller Trajektorien enthält, die wenigstens einer Teilmenge der potentiellen Maßnahmen entsprechen. Eine der Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen kann basierend auf dem Bewerten des Satzes von potentiellen Trajektorien ausgewählt werden. Ein Entscheidungsbaum ist eine beispielhafte Art, aus dem Satz von Trajektorien auszuwählen, wodurch die Auswahl der entsprechenden Maßnahme erleichtert wird. Gemäß alternativen Ausführungsformen können andere Herangehensweisen (z. B. eine regelbasierte Herangehensweise, eine nutzenbasierte Herangehensweise, Verfahren des maschinellen Lernens) für die Auswahl verwendet werden, nachdem der Satz von Trajektorien gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen erzeugt worden ist. Sobald über die Bewertung des Satzes von potentiellen Trajektorien eine Maßnahme ausgewählt worden ist, kann die ausgewählte Trajektorie verwendet werden. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform wird die Trajektorienplanung als Teil der Verhaltensplanung abgeschlossen. Alternativ kann eine anschließende Trajektorienplanung für die ausgewählte Maßnahme durchgeführt werden, um die der Maßnahme entsprechende Trajektorie zu verfeinern, was schließlich zu den Befehlen führt, die implementiert werden, um den Betrieb des Fahrzeugs zu steuern. Wie vorher angegeben worden ist, wird dieser Prozess sequentiell über die gesamte Route wiederholt.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ist 1 ein Blockschaltplan eines Fahrzeugs 100, der eine Verhaltensplanung in einer Betriebsart des autonomen Fahrens implementiert. Das in 1 gezeigte beispielhafte Fahrzeug 100 ist ein Kraftfahrzeug 101. Das Fahrzeug 100 enthält einen Controller 110, der den autonomen Betrieb basierend auf den Informationen von den Sensoren 120, die die Informationen über das Fahrzeug 100 selbst bereitstellen, (z. B. einer Trägheitsmesseinheit, einem Beschleunigungsmesser), und den Sensoren 130 (z. B. einer Kamera, einem Radarsystem, einem Lidarsystem), die die Informationen über die Umgebung um das Fahrzeug 100 bereitstellen, ermöglicht. Die Anzahlen und Orte der Sensoren 120, 130 sind durch die beispielhafte Veranschaulichung in 1 nicht eingeschränkt. Der Controller 110 kann den Zustand des Fahrzeugs 100 basierend auf den Sensoren 120, 130 bestimmen und kann die Verhaltensplanung ausführen, wie hierin gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen ausführlich beschrieben wird.
  • Wie zuvor angegeben worden ist, kann diese Verhaltensplanung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform eine anschließende Trajektorienplanung ausschließen. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der Controller 110 außerdem eine anschließende Trajektorienplanung für die entsprechende Maßnahme ausführen, die gemäß der Verhaltensplanung ausgewählt wird. Die Trajektorie, die sich aus der Trajektorienplanung ergibt (oder die der Maßnahme im Verlauf der Verhaltensplanung entspricht), ist eine Anweisung, die der Controller 110 verwendet, um Lenkwinkel und Beschleunigungen/Verzögerungen zu erzeugen, um die geplante Trajektorie zu erreichen und die entsprechende Maßnahme auszuführen. Der Controller 110 enthält eine Verarbeitungsschaltungsanordnung, die eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam benutzt, dediziert oder Gruppe) und einen Speicher enthalten kann, die ein oder mehrere Software- oder Firmware-Programme ausführt, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • 2 ist ein Prozessablauf eines Verfahrens 200 zum Ausführen der Verhaltensplanung gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform werden die Prozesse des Verfahrens 200 einmal bei einem gegebenen Zustand des Fahrzeugs 100 ausgeführt. In diesem Fall wird der Satz von Kandidatentrajektorien, der (im Block 250) erhalten wird, bewertet, wobei eine Trajektorie basierend auf der Bewertung ausgewählt wird. Die Maßnahme (aus dem im Block 210 erzeugten Satz von Maßnahmen), die der ausgewählten Trajektorie entspricht, ist das Ergebnis der Verhaltensplanung in dem gegebenen Zustand. Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform (z. B. zur Verwendung mit einer Entscheidungsbaum-Herangehensweise) werden die Prozesse des Verfahrens 200 bei einem gegebenen Zustand des Fahrzeugs 100 iterativ ausgeführt. In diesem Fall führt jede des anfänglichen Satzes von Kandidatentrajektorien, die für den gegebenen Zustand erzeugt worden sind, zu einem Satz von virtuellen Zuständen des Fahrzeugs (d. h., Zuständen, die verwirklicht würden, falls die entsprechenden Trajektorien implementiert würden) auf einer nächsten Ebene. Jeder dieser virtuellen Zustände wird dann verwendet, um einen weiteren Satz von Trajektorien usw. für eine ausgewählte Anzahl von Ebenen zu erzeugen. Die Auswahl aus dem anfänglichen Satz von Kandidatentrajektorien bezieht in diesem Fall alle Ebenen ein.
  • Im Block 210 wird das Erzeugen eines Satzes von Maßnahmen gemäß einer Methodologie ausgeführt, die bezüglich 3 ausführlich beschrieben wird. Wie vorher angegeben worden ist, bezieht sich eine Maßnahme auf eine semantische Anweisung (z. B. „auf die linke Fahrspur fahren“, „geradeaus halten“, „anhalten“), während eine Trajektorie einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil spezifiziert, das durch in einem Fahrzeug implementierbare Anweisungen erreicht werden kann, die den Lenkwinkel und die Beschleunigung oder Verzögerung spezifizieren, um den Betrieb des Fahrzeugs 100 zu steuern. Nicht jede Maßnahme, die (im Block 210) gemäß der Methodologie erzeugt wird, ist auf den Zustand (z. B. Ort, Orientierung) des Fahrzeugs 100 oder seiner Umgebung anwendbar. Der Zustand kann sich auf den wahren Zustand des Fahrzeugs 100 oder auf einen virtuellen Zustand des Fahrzeugs 100 gemäß alternativen Ausführungsformen beziehen.
  • Im Block 220 enthalten die Prozesse die Filterung von nicht anwendbaren Maßnahmen aus dem im Block 210 erzeugten Satz von Maßnahmen. „Auf die linke Fahrspur fahren“ kann z. B. in dem Satz von Maßnahmen enthalten sein, der im Block 210 erzeugt wird, aber es kann keine Fahrspur links von der Fahrspur geben, in der sich das Fahrzeug 100 gemäß seinem wahren oder virtuellen Zustand befindet, was die Maßnahme nicht anwendbar macht. Die Filterung im Block 220 kann sich z. B. auf die Informationen von den Sensoren 130 stützen. Nicht anwendbare Maßnahmen werden ebenfalls bezüglich 3 weiter erörtert.
  • Im Block 230 verwendet das Erzeugen von Trajektorien aus dem verbleibenden Satz von Maßnahmen nach der Filterung (im Block 220) eine optimale Zeitdauer T*, die bezüglich 4 weiter erörtert wird. Die Filterung im Block 220 kann sich darauf beziehen, nicht anwendbare Maßnahmen als ungültig anzugeben oder zu maskieren, anstatt nicht anwendbare Maßnahmen aus dem im Block 210 erzeugten Satz zu entfernen. Das heißt, der im Block 210 erzeugte Satz von Maßnahmen kann gemäß beispielhaften Ausführungsformen ein Vektor mit fester Größe und fester Reihenfolge sein. Diese feste Größe und feste Reihenfolge können in den anschließenden Prozessen des Verfahrens 200 aufrechterhalten werden, indem die Einträge, die (in den Blöcken 220 und 240) herausgefiltert werden, maskiert werden, anstatt sie zu löschen. Gemäß beispielhaften Ausführungsformen kann, wenn mehrere Ebenen von Trajektorien gemäß den Prozessen des Verfahrens 200 erzeugt werden, der Vektor mit fester Größe und fester Reihenfolge über die Ebenen (d. h., in den wahren und virtuellen Zuständen) aufrechterhalten werden. Dies kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn eine Herangehensweise des maschinellen Lernens zur Auswahl einer Trajektorie als Teil der Verhaltensplanung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform verwendet wird.
  • Der Vektor mit fester Größe und fester Reihenfolge ist außerdem der Grund, aus dem (im Block 210) Maßnahmen erzeugt werden können, die nicht einmal auf den aktuellen (wahren oder virtuellen) Zustand des Fahrzeugs 100 anwendbar sind.
  • Das erste Filter im Block 220 verhindert das Verwenden von Zeit und Betriebsmitteln des Controllers 110, um Trajektorien (im Block 230) zu erzeugen, die ohnehin nicht durchführbar sind. Sobald die Trajektorien (im Block 230) für die Maßnahmen erzeugt worden sind, die (im Block 220) nicht herausgefiltert worden sind, wird im Block 240 ein zweites Filter angewendet.
  • Die Filterung unzulässiger Trajektorien im Block 240 bezieht sich auf die Filterung basierend auf der Kinematik, der Sicherheit, dem Komfort oder anderen Überlegungen, die für die entsprechenden Maßnahmen nicht bewertet werden können. Die Fähigkeit, gemäß diesen zusätzlichen Kriterien zu filtern, ist einer der Gründe, dass Trajektorien bei der Verhaltensplanung gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen erzeugt werden. Ein Bewerten dieser Überlegungen hinsichtlich der Maßnahmen würde weniger genau sein. Die höhere Abstraktionsebene für die Maßnahmen im Vergleich zu den Trajektorien bedeutet, dass die Überlegungen des Filters im Block 240 die Erzeugung der Trajektorien (im Block 230) erfordern. Die Filterung im Block 240 wird zusammen mit der Trajektorienerzeugung (im Block 230) in der Erörterung nach 4 weiter erörtert.
  • Im Block 250 bezieht sich das Erhalten eines Satzes von zu berücksichtigenden Kandidatentrajektorien auf das Behandeln der ungefilterten Trajektorien als durchführbare Trajektorien. Wie vorher angegeben worden ist, können diese durchführbaren Trajektorien gemäß einer beispielhaften Ausführungsform dem wahren Zustand des Fahrzeugs 100 zugeordnet sein. In diesem Fall führt die weitere Bewertung zur Auswahl einer der durchführbaren Trajektorien. Die ausgewählte durchführbare Trajektorie kann verwendet werden, um Befehle zur Implementierung durch das Fahrzeug 100 zu erzeugen. In diesem Fall wird die Trajektorienplanung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform als Teil der Verhaltensplanung ausgeführt. Gemäß einer alternativen Ausführungsform wird die Maßnahme, die der ausgewählten durchführbaren Trajektorie entspricht, verwendet, um die Trajektorienplanung auszuführen. Diese Trajektorienplanung kann dazu führen, dass durch das Fahrzeug 100 eine verfeinerte Trajektorie als die ausgewählte durchführbare Trajektorie implementiert wird. Wie außerdem vorher angegeben worden ist, können gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform diese durchführbaren Trajektorien (z. B. in einer Entscheidungsbaum-Herangehensweise) mit anderen durchführbaren Trajektorien auf verschiedenen Ebenen bewertet werden, um schließlich eine der durchführbaren Trajektorien für den wahren Zustand des Fahrzeugs 100 auszuwählen.
  • 3 veranschaulicht beispielhafte Szenarien 310, 320, um die Methodologie zu erklären, die verwendet wird, um den Satz von Maßnahmen im Block 210 nach 2 zu erzeugen. Das Szenario 310 veranschaulicht dynamische Maßnahmen, die den Satz von Maßnahmen bilden, während das Szenario 320 feste Maßnahmen veranschaulicht, die den Satz von Maßnahmen bilden. Die dynamischen Maßnahmen beziehen andere Fahrzeuge 300 ein. Im beispielhaften Szenario 310 sind die Zellennummern 1-9 den Orten um das Fahrzeug 100 zugewiesen, wie angegeben ist. Außerdem sind die rechte Fahrspur R und die linke Fahrspur L bezüglich des Fahrzeugs 100 angegeben. Andere Fahrzeuge 300-1, 300-2, 300-6 und 300-7 in den nummerierten Zellen sind entsprechend der Zellennummer, die ihrem Ort zugewiesen ist, beschriftet. Andere Fahrzeuge 300, die sich nicht in irgendeiner der Zellen befinden, werden beim Erzeugen der dynamischen Maßnahmen nicht berücksichtigt. Das Fahrzeug 100 befindet sich in der Mitte in der Zelle 5, wie gezeigt ist.
  • Für jede der Zellen (d. h., die Zellen 1-4 und 6-9), die die Mittelzelle (d. h., die Zelle 5) umgeben, die der wahre oder virtuelle Ort des Fahrzeugs 100 ist, wird eine Maßnahme erzeugt, um das Fahrzeug 100 in eine vorgegebene semantische Stellung (d. h., Position und Orientierung) bezüglich des nächstgelegenen anderen Fahrzeugs 300 in der Zelle zu bewegen. Dieses andere Fahrzeug 300 wird als das repräsentative Fahrzeug für die Zelle bezeichnet. Das andere Fahrzeug 300-1 ist z. B. das repräsentative Fahrzeug der Zelle 1. Die vorgegebene semantische Stellung, die jeder der Zellen 1-4 und 6-9 zugeordnet ist, kann sich z. B. hinter dem repräsentativen Fahrzeug der Zelle befinden. Folglich ist z. B. die für Zelle 1 spezifische semantische Stellung „bis zu einem spezifizierten Abstand hinter dem repräsentativen Fahrzeug der Zelle 1 gelangen“. Dies führt zu einer dynamischen Maßnahme, die einen Fahrspurwechsel nach links und einen anschließenden Zustand (der in diesem Stadium ein virtueller Zustand ist) mit der Geschwindigkeit des repräsentativen Fahrzeugs und einem Ort in einem bestimmten Längsabstand hinter dem repräsentativen Fahrzeug enthält.
  • Spezifisch werden gemäß einer beispielhaften Ausführungsform für eine gegebene dynamische Maßnahme sechs Bedingungen definiert, obwohl hier der Kürze halber im Allgemeinen eine abgekürzte Beschreibung (z. B. „auf die linke Fahrspur fahren“) verwendet wird. Diese sechs Bedingungen der dynamischen Maßnahme führen zu der spezifizierten semantischen Stellung. Wie vorher angegeben worden ist, ist die hier zu Erklärungszwecken verwendete beispielhafte semantische Stellung ein spezifizierter Abstand (d. h., zeitlichen Raum) hinter einem speziellen repräsentativen Fahrzeug. Die sechs Bedingungen, die eine gegebene Maßnahme definieren, sind die Querposition, die Quergeschwindigkeit, die Querbeschleunigung, die Längsposition, die Längsgeschwindigkeit und die Längsbeschleunigung.
  • Die Querposition, die durch die dynamische Maßnahme zu erreichen ist, ist die Mitte der relevanten Fahrspur (d. h., die Fahrspur des repräsentativen Fahrzeugs). Die Quergeschwindigkeit und die Querbeschleunigung am Ende jeder dynamischen Maßnahme sind 0. Das heißt, selbst wenn ein Fahrspurwechsel erforderlich war, endet jede Querbewegung, wenn das Fahrzeug 100 zu der Abstandsposition hinter dem repräsentativen Fahrzeug gefahren ist. Während sich die Längsposition und die Längsgeschwindigkeit gemäß der semantischen Stellung (z. B. auf die linke Fahrspur oder die rechte Fahrspur fahren) unterscheiden, endet die dynamische Maßnahme mit einer Längsbeschleunigung von 0. Das heißt, sobald die durch die semantische Stellung spezifizierte Position (z. B. der Abstand hinter einem repräsentativen Fahrzeug) erreicht ist, beschleunigt das Fahrzeug 100 nicht, sondern passt sich der Längsgeschwindigkeit des repräsentativen Fahrzeugs an.
  • Die Erörterung beispielhafter dynamischer Maßnahmen fortsetzend würde gemäß der beispielhaften semantischen Stellung die der Zelle 3 zugeordnete dynamische Maßnahme basierend auf „zu einem spezifizierten Abstand hinter dem repräsentativen Fahrzeug von Zelle 3 gelangen“ erzeugt werden. Weil es kein anderes Fahrzeug 300 in der Zelle 3 gibt, wird die dynamische Maßnahme, die ein Fahren auf die rechte Fahrspur (d. h. in Richtung der Zelle 3) enthält, im Block 220 als eine nicht anwendbare Maßnahme herausgefiltert. Wie vorher angegeben worden ist, kann sich die Filterung im Block 220 z. B. auf die Informationen von den Sensoren 130 stützen. Die Informationen von den Sensoren 130 können sowohl die vorhandenen Fahrspuren als auch andere Fahrzeuge 300 angeben.
  • Die dynamische Maßnahme, die der Zelle 8 zugeordnet ist, kann basierend auf der beispielhaften semantischen Stellung „zu einem spezifizierten Abstand hinter dem repräsentativen Fahrzeug der Zelle 8 gelangen“ erzeugt und dann (im Block 220) gefiltert werden, weil, selbst wenn sich ein weiteres Fahrzeug 300-8 in der Zelle 8 befindet, die Maßnahme, rückwärts und hinter dieses andere Fahrzeug 300-8 zu fahren, nicht anwendbar sein würde. Alternativ kann überhaupt keine dynamische Maßnahme (im Block 210) bezüglich der Zelle 8 erzeugt werden. Diese Alternative wird in Tabelle 1 im Folgenden angenommen. Ähnlich ist die beispielhafte semantische Stellung nicht auf die Zelle anwendbar, in der sich das Fahrzeug 100 bereits befindet. Folglich kann eine dynamische Maßnahme bezüglich der Zelle 5, dem Ort des Fahrzeugs 100, erzeugt (im Block 220) und gefiltert (im Block 220) werden oder es kann alternativ keine dynamische Maßnahme für die Zelle 5 (im Block 210) erzeugt werden, wie in Tabelle 1 angenommen wird. In dem beispielhaften Szenario 310 werden nur die dynamischen Maßnahmen, die den Zellen 1, 2, 6 und 7 zugeordnet sind, im Block 220 nicht gefiltert.
  • In anderen Szenarien können die meisten der dynamischen Maßnahmen (im Block 220) als nicht anwendbar gefiltert werden. Wenn sich z. B. der wahre oder virtuelle Ort des Fahrzeugs 100 auf einer einspurigen Straße befindet, so dass es keine rechte Fahrspur R oder linke Fahrspur L gibt, (d. h., die Zellen 1, 3, 4, 6, 7 und 9 sind keine Fahrbahnen), dann würde nur die der Zelle 2 zugeordnete Maßnahme im Block 220 ungefiltert sein, weil die den Zellen 5 und 8 zugeordneten dynamischen Maßnahmen ebenfalls immer gefiltert werden, falls sie überhaupt erzeugt werden. Ungeachtet irgendeiner nachfolgenden Filterung im Block 220 werden im Block 210 dynamische Maßnahmen für die sieben Zellen 1-4, 6, 7 und 9, die das Fahrzeug 100 umgeben, erzeugt. Folglich werden insgesamt sieben grundlegende dynamische Maßnahmen erzeugt.
  • Tabelle 1 gibt die grundlegende dynamische Maßnahme an, die jeder Zelle zugeordnet ist. Jede dieser grundlegenden dynamischen Maßnahmen kann mit einer Anzahl M unterschiedlicher Niveaus der Dringlichkeit oder der Aggressivität wiederholt werden. M ist vorgegeben, wobei die Dringlichkeit als Gewichtungspaare ausgedrückt wird, wie bezüglich 4 erörtert wird. Das heißt, jedes der M Dringlichkeitsniveaus ist einem vorgegebenen Gewichtungspaar wJ, wT zugeordnet, das in den dem Block 230 zugeordneten Prozessen verwendet wird. M = 3, z. B. In diesem Fall können die dynamischen Maßnahmen hinsichtlich der Zelle 1 „auf die linke Fahrspur L fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 1 mit dem Dringlichkeitsniveau 1 gelangen“, „auf die linke Fahrspur L fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 1 mit dem Dringlichkeitsniveau 2 gelangen“ und „auf die linke Fahrspur L fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 1 mit dem Dringlichkeitsniveau 3 gelangen“ sein. Folglich werden insgesamt M x 7 dynamische Maßnahmen erzeugt. Tabelle 1. Grundlegende dynamische Maßnahmen
    Zellennummer dynamische Maßnahme
    1 auf die linke Fahrspur L fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 1 gelangen
    2 in der Fahrspur hinter dem Fahrzeug in der Zelle 2 bleiben
    3 auf die rechte Fahrspur R fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 3 gelangen
    4 auf die linke Fahrspur L fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 4 gelangen
    6 auf die rechte Fahrspur R fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 6 gelangen
    7 auf die linke Fahrspur L fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 7 gelangen
    9 auf die rechte Fahrspur R fahren und hinter das Fahrzeug in der Zelle 9 gelangen
  • Wie vorher angegeben worden ist, veranschaulicht das Szenario 320 feste Maßnahmen. Die rechte Fahrspur R und die linke Fahrspur L bezüglich des Fahrzeugs 100 sind angegeben. Feste Maßnahmen beziehen sich auf jene, die keine anderen Fahrzeuge 300 berücksichtigen. Die drei grundlegenden festen Maßnahmen sind gemäß der abgekürzten Beschreibung „auf die linke Fahrspur L fahren“, „auf der Fahrspur bleiben“ und „auf die rechte Fahrspur R fahren“. Spezifischer sind gemäß einer beispielhaften Ausführungsform fünf Bedingungen für jede feste Maßnahme (d. h., für den durch die Maßnahme erreichten Zustand) definiert. Die fünf Bedingungen sind die Querposition, die Quergeschwindigkeit, die Querbeschleunigung, die Längsgeschwindigkeit und die Längsbeschleunigung. Die Längsposition (z. B. die Position innerhalb der Fahrspur) ist nicht eingeschränkt, wobei aber die Längsgeschwindigkeit durch die Endgeschwindigkeit spezifiziert ist, die die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 100 in dem Zustand ist, in dem die feste Maßnahme endet und die Längsbeschleunigung 0 ist. Wenn die linke Fahrspur L und/oder die rechte Fahrspur R für einen gegebenen echten oder virtuellen Ort des Fahrzeugs 100 nicht vorhanden ist, dann wird die dieser Fahrspur zugeordnete feste Maßnahme im Block 220 herausgefiltert.
  • Für jede der grundlegenden festen Maßnahmen können K verschiedene Endgeschwindigkeiten betrachtet werden. Das heißt, die grundlegende feste Maßnahme „auf die linke Fahrspur L fahren“ kann auf K feste Maßnahmen „auf die linke Fahrspur L fahren und eine der K Endgeschwindigkeiten erreichen“ erweitert werden. Die K Endgeschwindigkeiten sind vorgegeben und können so gewählt werden, dass sie innerhalb eines Bereichs von Endgeschwindigkeiten gleichmäßig beabstandet sind. Vier (d. h., K = 10) Endgeschwindigkeiten im Bereich von 0 bis 30 Meilen pro Stunde (mph) können z. B. 0, 10 mph, 20 mph und 30 mph sein. Alternativ können die K Endgeschwindigkeiten bezüglich einer statischen Metrik, die dem gegenwärtigen (wahren oder virtuellen) Zustand des Fahrzeugs 100 zugeordnet ist, wie z. B. der Geschwindigkeitsbegrenzung, sein. Zusätzlich können die festen Maßnahmen wie die dynamischen Maßnahmen, die bezüglich des beispielhaften Szenarios 310 erörtert worden sind, jeweils mit M Dringlichkeitsniveaus ausgeführt werden. Folglich wird eine Gesamtzahl von M x (K x 3) festen Maßnahmen erzeugt.
  • Zusammen ergeben die M x 7 dynamischen Maßnahmen und M x (K x 3) festen Maßnahmen M x (7 + (K x 3)) Maßnahmen als den Satz von Maßnahmen. Wie vorher angegeben worden ist, können diese Anzahl von Maßnahmen und die Reihenfolge der Maßnahmen fest sein. Die Reihenfolge kann als ein Beispiel jede der dynamischen Maßnahmen nach der Zellnummer, gefolgt von jeder der festen Maßnahmen sein. Gemäß beispielhaften Ausführungsformen werden die Größe und die Reihenfolge der im Block 210 erzeugten Maßnahmen während der in 2 gezeigten Prozesse aufrechterhalten. Folglich sind die gefilterten Maßnahmen, die sich aus dem Block 220 ergeben, ein Vektor gleicher Größe wie die im Block 210 erzeugten Maßnahmen, wobei sie sich in der gleichen Reihenfolge befinden, wobei aber die gefilterten Maßnahmen z. B. maskiert sind. Ähnlich sind die im Block 230 erzeugten Trajektorien ein Vektor gleicher Größe wie die im Block 210 erzeugten Maßnahmen, wobei sie sich in der gleichen Reihenfolge befinden.
  • Das heißt, alle unmaskierten Maßnahmen (die sich aus dem Block 220 ergeben) weisen entsprechende Trajektorien (die sich aus dem Block 230 ergeben) innerhalb einer Gesamtvektorgröße und in derselben Reihenfolge wie die im Block 210 erzeugten Maßnahmen auf.
  • 4 ist ein Prozessablauf, der die Aspekte des Bestimmens einer optimalen Zeitdauer T* als Teil des Erzeugens von Trajektorien im Block 230 nach 2 gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen ausführlich beschreibt. Die Trajektorienplanung, die sich auf das Erzeugen einer Trajektorie (d. h., einer Spezifikation eines Weges und eines Geschwindigkeitsprofils) bezieht, die einer Maßnahme (d. h., einer semantischen Anweisung) entspricht, ist im Allgemeinen bekannt und kann gemäß einer Anzahl verschiedener Herangehensweisen implementiert werden. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird die Herangehensweise der Trajektorienplanung, die im Block 230 verwendet wird, um eine Trajektorie zu erzeugen, die jeder Maßnahme entspricht, die im Block 220 nicht herausgefiltert wurde, als ruckoptimale Trajektorienplanung bezeichnet. Vorteilhaft unterscheiden sich die hier ausführlich beschriebenen Ausführungsformen von früheren Herangehensweisen der Trajektorienplanung durch das Bestimmen der optimalen Zeitdauer T* für jede Trajektorie.
  • Die Tatsache, dass ein Typ der Trajektorienplanung (z. B. die ruckoptimale Trajektorienplanung) im Block 230 verwendet wird, ist der Grund dafür, dass gemäß alternativen Ausführungsformen anschließend eine Trajektorienplanung durch eine oder mehrere andere Herangehensweisen ausgeführt werden kann. Das heißt, wie vorher angegeben worden ist, es wird eine der im Block 210 erzeugten Maßnahmen ausgewählt, indem aus den durchführbaren Trajektorien, die sich aus der Verarbeitung im Block 240 ergeben, bewertet und ausgewählt wird und dann die Maßnahme bestimmt wird, die mit der ausgewählten durchführbaren Trajektorie übereinstimmt. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann die ausgewählte durchführbare Trajektorie implementiert werden, um das Fahrzeug 100 zu steuern. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann jedoch eine Trajektorienplanung für die ausgewählte Maßnahme abermals durchgeführt werden. Diese anschließende Trajektorienplanung würde wahrscheinlich eine andere Herangehensweise als die im Block 230 verwendete Herangehensweise (z. B. eine ruckoptimale Trajektorienplanung) verwenden.
  • Gemäß einer oder mehreren hierin ausführlich beschriebenen Ausführungsformen wird eine optimale Zeitdauer T* für die Trajektorie bestimmt und zusätzlich in einem beispielhaften ruckoptimalen Trajektorienplanungsprozess im Block 230 verwendet. Für eine gegebene Maßnahme (z. B. in die linke Fahrspur fahren) ist es intuitiv offensichtlich, dass eine schnelle Maßnahme und der Insassenkomfort umgekehrt in Beziehung stehen. Das heißt, ein großer Ruck (d. h., eine Änderung der Beschleunigung im Lauf der Zeit) entspricht einer kleinen Zeitdauer, um eine Maßnahme (mit relativ geringerem Insassenkomfort) auszuführen, während eine lange Zeitdauer, um die Maßnahme auszuführen, einem geringen Ruck und folglich einem höheren Insassenkomfort entspricht. Im Block 420 wird eine Kostenfunktion gelöst, um die optimale Zeitdauer T* für die Trajektorie zu bestimmen, um Ruck und Zeitdauer auszugleichen.
  • Im Block 410 bezieht sich das Erhalten der Randbedingungen und des Dringlichkeitsniveaus einer gegebenen Maßnahme auf das Erhalten dieser Informationen für jeweils eine der (im Block 220 nicht gefilterten) Maßnahmen. Die in 4 gezeigten Prozesse werden für jede Maßnahme ausgeführt, die das Filter im Block 220 passiert, um die entsprechende Trajektorie im Block 230 zu erzeugen. Die Randbedingungen geben den aktuellen (echten oder virtuellen) Zustand des Fahrzeugs 100 und den Endzustand (d. h., wo sich das Fahrzeug 100 befindet und wo es sich basierend auf der Maßnahme befinden wird) an. Spezifisch werden eine Quer- und eine Längsposition und eine Quer- und eine Längsgeschwindigkeit im Anfangs- und Endzustand erhalten, die zu den Bedingungen gehören, die sowohl für die dynamischen Maßnahmen als auch für die festen Maßnahmen spezifiziert sind. Das Dringlichkeitsniveau gehört zu den M Dringlichkeitsniveaus, die jeder grundlegenden Maßnahme zugeschrieben sind.
  • Im Block 420 enthalten die Prozesse das Lösen einer Kostenfunktion, um die optimale Zeitdauer T* für die zu erzeugende Trajektorie zu bestimmen. In 4 veranschaulichen zwei Graphen 425a, 425b jeweils die Kosten gegen die Zeit T in Sekunden (s) für zwei beispielhafte Kostenfunktionen f1(T) und f2(T), die zwei verschiedenen Maßnahmen zugeordnet sind. Der Graph 425a kann sich auf eine Maßnahme, wie z. B. „anhalten“ beziehen, während sich der Graph 425b auf eine andere beispielhafte Maßnahme (z. B. „auf die rechte Fahrspur fahren und eine Endgeschwindigkeit erreichen“) beziehen kann. Die optimale Zeitdauer T* für die Trajektorie, die jeder Maßnahme entspricht, wird durch Minimieren der anwendbaren Kostenfunktion bestimmt.
  • Spezifisch wird die Kostenfunktion f1(T) minimiert, um die optimale Zeitdauer T1* für die Trajektorie zu bestimmen, die der ersten beispielhaften Maßnahme entspricht, während die Kostenfunktion f2(T) minimiert wird, um die optimale Zeitdauer T2* für die Trajektorie zu bestimmen, die der zweiten beispielhaften Maßnahme entspricht. In jeder der Kostenfunktionen ist J(T) eine Funktion, die die Randbedingungen und eine Zeit für die Ausführung T auf die akkumulierte Summe des quadrierten Rucks über eine ruckoptimale Trajektorienlösung für die Randbedingungen abbildet. Das Gewicht wJ der Ruckkomponente und das Gewicht wT der Zeitkomponente sind für jedes der M Dringlichkeitsniveaus vorgegeben. Anders ausgedrückt, ein gegebenes Dringlichkeitsniveau unter den M Dringlichkeitsniveaus beeinflusst die Trajektorie, die für eine Maßnahme erzeugt wird, durch das Beeinflussen der Gewichte wJ und wT. Folglich weisen die Gewichte wJ,1 und WT,1, die in der Kostenfunktion f1(T) verwendet werden, tatsächlich die gleichen Werte wie die Gewichte wJ,2 und wT,2, die in der Kostenfunktion f2(T) verwendet werden, auf, falls das Dringlichkeitsniveau, das der Maßnahme zugeordnet ist, die die Kostenfunktion f1(T) erzeugt hat, das gleiche wie das Dringlichkeitsniveau ist, das der Maßnahme zugeordnet ist, die die Kostenfunktion f2(T) erzeugt hat.
  • Im Block 430 verwendet das Erzeugen der Trajektorie, die einer gegebenen Maßnahme entspricht, (d. h., das Ausführen der Trajektorienplanung), nicht nur die durch die Maßnahme definierten Randbedingungen, sondern außerdem die optimale Zeitdauer T* gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen. Die Trajektorienplanung selbst, z. B. gemäß einem ruckoptimalen Ansatz, ist bekannt. Sobald die Prozesse im Block 230 für jede Maßnahme ausgeführt worden sind, die im Block 220 nicht herausgefiltert worden ist, werden die resultierenden Trajektorien im Block 240 gefiltert, um die durchführbaren Trajektorien zu identifizieren, wie bezüglich 2 angegeben worden ist. Weil eine gegebene Trajektorie einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil angibt, kann das Filtern im Block 240 die Kinematik, die Sicherheit, den Komfort und andere Faktoren berücksichtigen, die vorgegeben sind. Falls z. B. das Geschwindigkeitsprofil eine Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, die dem aktuellen (echten oder virtuellen) Zustand des Fahrzeugs 100 zugeordnet ist, kann die Trajektorie, die dieses Geschwindigkeitsprofil spezifiziert, im Block 240 gefiltert werden. Es können ebenfalls Schwellenwerte für das Geschwindigkeitsprofil in Anbetracht der Sicherheit oder des Komforts der Insassen vorgegeben sein.
  • Während die obige Offenbarung bezüglich beispielhafter Ausführungsformen beschrieben worden ist, wird durch die Fachleute auf dem Gebiet erkannt, dass verschiedene Änderungen vorgenommen und deren Elemente durch Äquivalente ersetzt werden können, ohne von ihrem Schutzumfang abzuweichen. Zusätzlich können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine spezielle Situation oder ein spezielles Material an die Lehren der Offenbarung anzupassen, ohne von ihrem wesentlichen Schutzumfang abzuweichen. Deshalb ist vorgesehen, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die offenbarten speziellen Ausführungsformen eingeschränkt ist, sondern alle Ausführungsformen enthält, die in ihren Schutzumfang fallen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ausführen einer Verhaltensplanung in einem autonomen Fahrzeug ausgehend von einem Referenzzustand, der Ort und Orientierung enthält, wobei das Verfahren umfasst: Erzeugen eines Satzes von Maßnahmen einer festen Größe und einer festen Reihenfolge gemäß einer vorgegebenen Methodologie, wobei jede Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen eine semantische Anweisung für eine nächste Bewegung des Fahrzeugs ist; Erzeugen eines Satzes von Trajektorien aus dem Satz von Maßnahmen, wobei jede Trajektorie in dem Satz von Trajektorien eine in einem Fahrzeug implementierbare Anweisung ist, die einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil für einen Controller angibt, um Lenkwinkel und Beschleunigungen oder Verzögerungen zu erzeugen, die durch das Fahrzeug zu implementieren sind; und Anwenden eines Trajektorienfilters, um den Satz von Trajektorien zu filtern, so dass die ungefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien die Kandidatentrajektorien sind, wobei das Anwenden des Trajektorienfilters das Bewerten des Weges und des Geschwindigkeitsprofils, die durch jede des Satzes von Trajektorien angegeben werden, enthält, wobei eine ausgewählte Trajektorie aus den Kandidatentrajektorien verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern, oder die Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen, die der ausgewählten Trajektorie entspricht, bei der Trajektorienplanung verwendet wird, um eine endgültige Trajektorie zu erzeugen, die verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner das Anwenden eines Maßnahmenfilters umfasst, um den Satz von Maßnahmen vor dem Erzeugen des Satzes von Trajektorien zu filtern, so dass das Erzeugen des Satzes von Trajektorien das Erzeugen einer Trajektorie enthält, die jeder Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen entspricht, die nicht durch das Maßnahmenfilter gefiltert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Anwenden des Maßnahmenfilters das Identifizieren von Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen enthält, die basierend auf dem Referenzzustand des Fahrzeugs nicht anwendbar sind, wobei das Anwenden des Maßnahmenfilters das Maskieren statt des Entfernens der gefilterten Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen enthält, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden, und wobei das Anwenden des Trajektorienfilters das Maskieren statt des Entfernens der gefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien enthält, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Erzeugen des Satzes von Maßnahmen das Erzeugen von sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen, die neun Zellen entsprechen, wobei eine Mittelzelle unter den neun Zellen der Referenzzustand des Fahrzeugs ist und weitere acht Zellen unter den neun Zellen die Mittelzelle umgeben, und das Erzeugen von drei grundlegenden festen Maßnahmen, die drei Fahrspuren entsprechen, einer Fahrspur des Referenzzustands des Fahrzeugs und den Fahrspuren auf beiden Seiten der Fahrspur des Referenzzustands des Fahrzeugs, enthält, wobei das Erzeugen des Satzes von Maßnahmen das Erzeugen von M dynamischen Maßnahmen aus jeder der sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen und das Erzeugen von M x K festen Maßnahmen aus jeder der drei grundlegenden festen Maßnahmen enthält, wobei M eine vorgegebene Anzahl von Dringlichkeitsniveaus ist und K eine vorgegebene Anzahl von Endgeschwindigkeiten ist, wobei das Erzeugen des Satzes von Trajektorien das Bestimmen, für jede Trajektorie aus dem Satz von Trajektorien, einer optimalen Zeitdauer T* durch das Optimieren einer Kostenfunktion enthält, die aus der Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen erzeugt wird, die der Trajektorie entsprechen, wobei die Kostenfunktion Gewichte enthält, die gemäß dem Dringlichkeitsniveau aus der vorgegebenen Anzahl von Dringlichkeitsniveaus der Maßnahme vorgegeben sind, und wobei das Erzeugen der Trajektorien das Verwenden der optimalen Zeitdauer T* und von Randbedingungen enthält, die eine Quer- und eine Längsposition und eine Quer- und eine Längsgeschwindigkeit für den Referenzzustand des Fahrzeugs und einen resultierenden Zustand des Fahrzeugs, der der entsprechenden Maßnahme zugeordnet ist, definieren.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Referenzzustand einen wahren Ort und eine wahre Orientierung des Fahrzeugs oder einen virtuellen Ort und eine virtuelle Orientierung des Fahrzeugs basierend auf einer zuvor bestimmten Kandidatentrajektorie angibt.
  6. System, um ein autonomes Fahrzeug zu steuern, wobei das System umfasst: einen oder mehrere Sensoren, die konfiguriert sind, einen Zustand des Fahrzeugs zu bestimmen, wobei der Zustand den Ort und die Orientierung enthält; und einen Controller, der konfiguriert ist: einen Satz von Maßnahmen einer festen Größe und einer festen Reihenfolge gemäß einer vorgegebenen Methodologie zu erzeugen, wobei jede Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen eine semantische Anweisung für eine nächste Bewegung des Fahrzeugs ist, einen Satz von Trajektorien aus dem Satz von Maßnahmen zu erzeugen, wobei jede Trajektorie in dem Satz von Trajektorien eine in einem Fahrzeug implementierbare Anweisung ist, die einen Weg und ein Geschwindigkeitsprofil für einen Controller angibt, um Lenkwinkel und Beschleunigungen oder Verzögerungen zu erzeugen, die durch das Fahrzeug zu implementieren sind, und ein Trajektorienfilter anzuwenden, um den Satz von Trajektorien zu filtern, so dass die ungefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien die Kandidatentrajektorien sind, wobei das Anwenden des Trajektorienfilters das Bewerten des Wegs und des Geschwindigkeitsprofils, die durch jede des Satzes von Trajektorien angegeben werden, enthält, wobei eine ausgewählte Trajektorie aus den Kandidatentrajektorien verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern, oder die Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen, die der ausgewählten Trajektorie entspricht, bei der Trajektorienplanung verwendet wird, um eine endgültige Trajektorie zu erzeugen, die verwendet wird, um das Fahrzeug zu steuern.
  7. System nach Anspruch 6, wobei der eine oder die mehreren Sensoren eine Trägheitsmesseinheit, ein Radarsystem, eine Kamera oder ein Lidarsystem enthalten.
  8. System nach Anspruch 6, wobei der Controller ferner konfiguriert ist, ein Maßnahmenfilter anzuwenden, um den Satz von Maßnahmen vor dem Erzeugen des Satzes von Trajektorien zu filtern, so dass das Erzeugen des Satzes von Trajektorien das Erzeugen einer Trajektorie enthält, die jeder Maßnahme in dem Satz von Maßnahmen entspricht, die nicht durch das Maßnahmenfilter gefiltert ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei der Controller konfiguriert ist, das Maßnahmenfilter durch das Identifizieren von Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen, die basierend auf dem Zustand des Fahrzeugs nicht anwendbar sind, anzuwenden, wobei der Controller konfiguriert ist, das Maßnahmenfilter durch das Maskieren anstatt des Entfernens der gefilterten Maßnahmen aus dem Satz von Maßnahmen anzuwenden, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden, und wobei der Controller konfiguriert ist, das Trajektorienfilter durch das Maskieren anstatt des Entfernens der gefilterten Trajektorien aus dem Satz von Trajektorien anzuwenden, so dass die feste Größe und die feste Reihenfolge des Satzes von Maßnahmen aufrechterhalten werden.
  10. System nach einem der Ansprüche 6-9, wobei der Controller konfiguriert ist, den Satz von Maßnahmen durch das Erzeugen von sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen, die neun Zellen entsprechen, wobei eine Mittelzelle unter den neun Zellen der Zustand des Fahrzeugs ist und weitere acht Zellen unter den neun Zellen die Mittelzelle umgeben, und das Erzeugen von drei grundlegenden festen Maßnahmen, die drei Fahrspuren entsprechen, einer Fahrspur des Zustands des Fahrzeugs und den Fahrspuren auf beiden Seites der Fahrspur des Zustands des Fahrzeugs, zu erzeugen, wobei der Controller konfiguriert ist, den Satz von Maßnahmen durch Erzeugen von M dynamischen Maßnahmen aus jeder der sieben grundlegenden dynamischen Maßnahmen und durch Erzeugen von M x K festen Maßnahmen aus jeder der drei grundlegenden festen Maßnahmen zu erzeugen, wobei M eine vorgegebene Anzahl von Dringlichkeitsniveaus ist und K eine vorgegebene Anzahl von Endgeschwindigkeiten ist, wobei der Controller konfiguriert ist, den Satz von Trajektorien durch das Bestimmen für jede Trajektorie aus dem Satz von Trajektorien einer optimalen Zeitdauer T* durch das Optimieren einer Kostenfunktion, die aus der Maßnahme aus dem Satz von Maßnahmen erzeugt wird, die der Trajektorie entsprechen, zu erzeugen, wobei die Kostenfunktion Gewichte enthält, die gemäß dem Dringlichkeitsniveau aus der vorgegebenen Anzahl von Dringlichkeitsniveaus der Maßnahme vorgegeben sind, und der Controller konfiguriert ist, die Trajektorien unter Verwendung der optimalen Zeitdauer T* und der Randbedingungen zu erzeugen, die eine Quer- und eine Längsposition und eine Quer- und eine Längsgeschwindigkeit für den Zustand des Fahrzeugs und einen resultierenden Zustand des Fahrzeugs, der der entsprechenden Maßnahme zugeordnet ist, definieren.
DE102021111234.6A 2020-09-30 2021-04-30 Verhaltensplanung in autonomem Fahrzeug Pending DE102021111234A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/038,063 2020-09-30
US17/038,063 US11912300B2 (en) 2020-09-30 2020-09-30 Behavioral planning in autonomus vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111234A1 true DE102021111234A1 (de) 2022-03-31

Family

ID=80624542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111234.6A Pending DE102021111234A1 (de) 2020-09-30 2021-04-30 Verhaltensplanung in autonomem Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11912300B2 (de)
CN (1) CN114312824A (de)
DE (1) DE102021111234A1 (de)

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7079943B2 (en) 2003-10-07 2006-07-18 Deere & Company Point-to-point path planning
WO2013051081A1 (ja) * 2011-10-03 2013-04-11 トヨタ自動車株式会社 車両の運転支援システム
US9280899B2 (en) * 2013-08-06 2016-03-08 GM Global Technology Operations LLC Dynamic safety shields for situation assessment and decision making in collision avoidance tasks
US9989964B2 (en) 2016-11-03 2018-06-05 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. System and method for controlling vehicle using neural network
KR102384430B1 (ko) 2017-05-31 2022-04-07 현대오토에버 주식회사 Mms 차량의 고정밀 주행 궤적을 이용한 차선 필터링 및 차선 지도 구축 방법
GB201803292D0 (en) 2018-02-28 2018-04-11 Five Ai Ltd Efficient computation of collision probabilities for safe motion planning
US20190286151A1 (en) 2018-03-14 2019-09-19 GM Global Technology Operations LLC Automated driving systems and control logic for cloud-based scenario planning of autonomous vehicles
DE102018210510A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer aktualisierten Trajektorie für ein Fahrzeug
EP3850548A1 (de) * 2018-09-11 2021-07-21 NVIDIA Corporation Vorhersage von zukünftigen objekttrajektorien für autonome maschinenanwendungen
US11181921B2 (en) 2018-09-14 2021-11-23 Huawei Technologies Co., Ltd. System and method for hierarchical planning in autonomous vehicles
US11256260B2 (en) * 2018-10-05 2022-02-22 Waymo Llc Generating trajectories for autonomous vehicles
CN109375632B (zh) 2018-12-17 2020-03-20 清华大学 自动驾驶车辆实时轨迹规划方法
US11718300B2 (en) * 2019-02-27 2023-08-08 Zf Automotive Germany Gmbh Method and control unit for a system for controlling a motor vehicle
US11364936B2 (en) * 2019-02-28 2022-06-21 Huawei Technologies Co., Ltd. Method and system for controlling safety of ego and social objects
JP7154482B2 (ja) * 2019-03-29 2022-10-18 マツダ株式会社 車両運転支援システム
CN109976355B (zh) 2019-04-26 2021-12-10 腾讯科技(深圳)有限公司 轨迹规划方法、系统、设备及存储介质
US11727690B2 (en) * 2020-04-03 2023-08-15 Waymo Llc Behavior prediction of surrounding agents

Also Published As

Publication number Publication date
US11912300B2 (en) 2024-02-27
CN114312824A (zh) 2022-04-12
US20220097727A1 (en) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009005400B4 (de) Kollisionsvermeidungsvorrichtung
DE102018128289B4 (de) Verfahren und vorrichtung für eine autonome systemleistung und zur einstufung
EP3765927B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines trainingsdatensatzes zum trainieren eines künstlichen-intelligenz-moduls für eine steuervorrichtung eines fahrzeugs
DE102019206908A1 (de) Verfahren zum Trainieren wenigstens eines Algorithmus für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Kraftfahrzeug sowie System
DE102018206805B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Prädizieren einer zukünftigen Bewegung eines Objekts
EP4052178A1 (de) Verfahren zum trainieren wenigstens eines algorithmus für ein steuergerät eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt sowie kraftfahrzeug
DE102020124633A1 (de) Kontextsensitive anpassung einer geländeblickzeit
DE102020103503A1 (de) Adaptive steuerung des automatischen spurwechsels im fahrzeug
DE102019106122A1 (de) Automatisiertes Fahrsystem
DE102017006338B4 (de) Verfahren zum effizienten Validieren und der sicheren Applikation von autonomen und teilautonomen Fahrzeugen
DE102017211815A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und ein maschinenlesbares Speichermedium zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP4222470A1 (de) Computergestütztes verfahren und vorrichtung zur wahrscheinlichkeitsbasierten geschwindigkeitsprognose für fahrzeuge
DE102020201931A1 (de) Verfahren zum Trainieren wenigstens eines Algorithmus für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Optimierung eines Verkehrsflusses in einer Region, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102020103754A1 (de) Hyper-assoziation im episodenspeicher
DE102021111234A1 (de) Verhaltensplanung in autonomem Fahrzeug
WO2022077042A1 (de) Verfahren und ein system zum testen eines fahrerassistenzsystems für ein fahrzeug
DE102017120366A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Bewegungsplanung eines Systems
EP4105811A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zum szenariobasierten testen und/oder homologation von zu testenden zumindest teilweise autonomen fahrfunktionen durch key performance indicators (kpi)
WO2022048846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum planen einer zukünftigen trajektorie eines automatisiert oder teilautomatisiert fahrenden fahrzeugs
DE102019127176A1 (de) Steuern eines autonomen Fahrzeugs
DE112020006317T5 (de) Computersystem und verfahren zum trainieren eines verkehrsagenten in einer simulationsumgebung
DE112018005796T5 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs zum autonomen Fahren
DE102022001728B4 (de) Verfahren zur Entwicklung eines autonomen Fahrsystems eines Fahrzeugs
DE102022203122A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Bewegungstrajektorie für eine Steuerung einer Bewegung einer Maschine
DE102019119443A1 (de) Objektverfolgung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05D0001020000

Ipc: G05D0001430000