DE102021110830B3 - Reibbelagpad, Reiblamelle und Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle - Google Patents
Reibbelagpad, Reiblamelle und Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021110830B3 DE102021110830B3 DE102021110830.6A DE102021110830A DE102021110830B3 DE 102021110830 B3 DE102021110830 B3 DE 102021110830B3 DE 102021110830 A DE102021110830 A DE 102021110830A DE 102021110830 B3 DE102021110830 B3 DE 102021110830B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction lining
- friction
- pad
- leg
- lining pad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 3
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/58—Details
- F16D13/60—Clutching elements
- F16D13/64—Clutch-plates; Clutch-lamellae
- F16D13/648—Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/127—Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/04—Attachment of linings
- F16D69/0408—Attachment of linings specially adapted for plane linings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/58—Details
- F16D13/72—Features relating to cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D2069/004—Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/04—Attachment of linings
- F16D2069/0425—Attachment methods or devices
- F16D2069/045—Bonding
- F16D2069/0466—Bonding chemical, e.g. using adhesives, vulcanising
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2250/00—Manufacturing; Assembly
- F16D2250/0023—Shaping by pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2250/00—Manufacturing; Assembly
- F16D2250/0061—Joining
- F16D2250/0069—Adhesive bonding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2300/00—Special features for couplings or clutches
- F16D2300/12—Mounting or assembling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Reibbelagpad (5) mit einer Befestigungsfläche und mit einer der Befestigungsfläche abgewandten Reibfläche (9), die eine von einer umlaufenden Schnittkante (11) begrenzte Gestalt aufweist.Um das Reibbelagpad (5) funktionell zu verbessern, weist das Reibbelagpad (5) einen Sockelrand (12) auf, der entlang der umlaufenden Schnittkante (11) verläuft und stärker komprimiert ist als das Reibbelagpad (5) innerhalb des Sockelrands (12).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Reibbelagpad mit einer Befestigungsfläche und mit einer der Befestigungsfläche abgewandten Reibfläche, die eine von einer umlaufenden Schnittkante begrenzte Gestalt aufweist. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Reiblamelle mit mindestens einem derartigen Reibbelagpad. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Reiblamelle.
-
EP 2 136 096 A1 offenbart Reibbelag-Segmente einer nasslaufenden Lamellenkupplung, wobei Abschnitte der Segmente eine zum Rand hin, abfallende Dicke aufweisen. - Aus der deutschen Offenlegungsschrift
DE 10 2017 124 330 A1 ist eine nasslaufende Lamellenkupplung mit Kupplungslamellen bekannt, die drehfest, aber in axialer Richtung verschiebbar mit einem Lamellenträger verbunden sind, der Fluiddurchtrittsöffnungen aufweist, wobei mindestens eine der Kupplungslamellen radial innen und/oder radial außen mindestens eine Aussparung aufweist, durch die eine Fluidströmung durch eine in der Nähe befindliche Fluiddurchtrittsöffnung in einem der Lamellenträger verbessert wird. Aus der deutschen OffenlegungsschriftDE 10 2013 010 651 A1 ist eine Nasskupplungsvorrichtung mit einem geschlossenen Kupplungsgehäuse und zumindest einer in dem Kupplungsgehäuse angeordneten Kupplungslamelle bekannt, die einen Lamellenträger und zumindest zwei auf dem Lamellenträger angeordnete Reibbelagpads aufweist, die in Umfangsrichtung zueinander beabstandet angeordnet sind und die einen zumindest im Wesentlichen in Radialrichtung führenden Kühlmittelkanal begrenzen, der zumindest in einem Teilbereich in Umfangsrichtung geneigt ist. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein Reibbelagpad mit einer Befestigungsfläche und mit einer der Befestigungsfläche abgewandten Reibfläche, die eine von einer umlaufenden Schnittkante begrenzte Gestalt aufweist, funktionell zu verbessern.
- Die Aufgabe ist bei einem Reibbelagpad mit einer Befestigungsfläche und mit einer der Befestigungsfläche abgewandten Reibfläche, die eine von einer umlaufenden Schnittkante begrenzte Gestalt aufweist, dadurch gelöst, dass das Reibbelagpad einen Sockelrand aufweist, der entlang der umlaufenden Schnittkante verläuft und stärker komprimiert ist als das Reibbelagpad innerhalb des Sockelrands. Das Reibbelagpad ist vorzugsweise aus einem Reibbelagmaterial gebildet, das Fasern enthält. Das Reibbelagmaterial mit den Fasern ähnelt einem Rohmaterial, wie es zur Papierherstellung dient. Daher wird das Reibbelagmaterial auch als Papiermaterial und verkürzt auch als Papier bezeichnet. Im Betrieb kommt das Reibbelagpad mit einem Kühlmedium, wie Öl, in Kontakt. Daher wird das Reibbelagpad auch als nasslaufendes Reibbelagpad bezeichnet. Analog wird das Papier, aus dem das Reibbelagpad gebildet ist, auch als Nasslaufpapier bezeichnet. Das Reibbelagpad wird entlang seiner Schnittkante aus dem Reibbelagmaterial herausgetrennt, zum Beispiel durch Stanzen. Das Reibbelagpad kann aber auch anderweitig aus dem Reibbelagmaterial herausgeschnitten werden. Beim Herausschneiden oder Stanzen mit zum Beispiel kostengünstigen Werkzeugen kann es passieren, dass das Reibbelagpad in sich einreißt oder Fasern aus dem Nasslaufpapier herausgerissen werden. Wenn sich Teile und/oder Fasern des an einem Trägerelement befestigten Reibbelagpads ablösen, dann wird das auch als Delamination bezeichnet. Durch den stärker komprimierten Sockelrand des Reibbelagpads kann Delamination im Betrieb einer mit dem Reibbelagpad ausgestatteten Reiblamelle wirksam verhindert oder zumindest deutlich reduziert werden. Die Festigkeit der Reibbelagpads kann effektiv erhöht werden, weil der geschädigte Bereich an der Schnittkante durch das umlaufende Prägen verfestigt wird und Fehlstellen geschlossen werden. Darüber hinaus können Schleppmomente im Betrieb der mit dem Reibbelagpad ausgestatteten Reiblamelle reduziert werden, da nicht die fasrige Schnittkante, sondern eine geprägte verrundete Kante mit zum Beispiel einer Stahllamelle in Kontakt kommt. Dabei wird je nach Design bewusst in Kauf genommen, dass eine Grundfläche des Reibbelagpads durch den Sockelrand vergrößert wird.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibbelagpads ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelrand eine Sockelhöhe aufweist, die mindestens einem Viertel einer Padhöhe des Reibbelagpads entspricht. Als Padhöhe und Sockelhöhe werden Abmessungen des Reibbelagpads quer zur Befestigungsfläche beziehungsweise Reibfläche bezeichnet, wobei die Befestigungsfläche parallel zur Reibfläche angeordnet ist. Mit der beanspruchten Sockelhöhe kann das Reibbelagpad auch im Bereich des Sockelrands ausreichend stabil an dem Trägerelement befestigt werden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibbelagpads ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelrand eine Sockelbreite aufweist, die mindesten so groß wie die Padhöhe des Reibbelagpads ist. Als Breite wird eine Abmessung des Sockelrands quer zur Schnittkante bezeichnet. Mit der beanspruchten Sockelbreite kann eine ausreichend stabile Befestigung des Reibbelagpads auch im Bereich des Sockelrands an der Trägerlamelle sichergestellt werden.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Sockelrand als umlaufende Stufe ausgeführt ist, die im Querschnitt einen von der Reibfläche abgewinkelten ersten Schenkel aufweist, von dem ein zweiter Schenkel abgewinkelt ist, der den Sockelrand darstellt. Von einem dem ersten Schenkel abgewandten Ende des zweiten Schenkels wiederum ist dann die Schnittkante abgewinkelt, die zum Beispiel beim Stanzen an dem Reibbelagpad erzeugt wird. Die Gestalt des Reibbelagpads kann nahezu beliebig ausgeführt sein. Die umlaufende Stufe erstreckt sich entlang der kompletten Schnittkante an dem Reibbelagpad.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibbelagpads ist dadurch gekennzeichnet, dass Winkel zwischen der Reibfläche und dem ersten Schenkel sowie zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel zwischen neunzig und einhundertzwanzig Grad ausgeführt sind. Das hat sich im Hinblick auf die gewünschte Funktion und im Hinblick auf die Herstellung des Reibbelagpads sowie auf die Herstellung einer Reiblamelle mit dem Reibbelagpad als vorteilhaft erwiesen.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibbelagpads ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Reibfläche und dem ersten Schenkel ein Rundungsradius ausgebildet ist. Das liefert unter anderem den Vorteil, dass an einem Kontaktbereich beziehungsweise einer Kontaktfläche zwischen dem Reibbelagpad und einer Stahllamelle, die im Betrieb einer mit der Reiblamelle sowie dem Reibbelagpad ausgestatteten Reibkupplung in Kontakt kommt, keine fasrige Schnittkante oder scharfe Kante entsteht. Dadurch kann der Verschleiß an dem Reibbelagpad im Betrieb der Reibkupplung, insbesondere einer Lamellenkupplung, wirksam reduziert werden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibbelagpads ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel ein Rundungsradius ausgebildet ist. Dieser Rundungsradius hat sich im Hinblick auf eine Umströmung des Reibbelagpads mit einem Kühlmedium als vorteilhaft erwiesen.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Reibbelagpads ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rundungsradius eine Größe zwischen einem Zehntel und einem Millimeter aufweist. Die beanspruchte Größe des Rundungsradius bezieht sich vorteilhaft sowohl auf den Rundungsradius zwischen der Reibfläche und dem ersten Schenkel als auch auf den Rundungsradius zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Reiblamelle mit mindestens einem vorab beschriebenen Reibbelagpad. Die Reiblamelle umfasst vorzugsweise eine Trägerlamelle, auf die eine Vielzahl von vorab beschriebenen Reibbelagpads aufgeklebt ist. Vorteilhaft weisen alle Reibbelagpads einen Sockelrand auf. Es ist aber auch möglich, dass nur einige Reibbelagpads, also nicht alle Reibbelagpads der Reibelamelle, den Sockelrand aufweisen.
- Bei einem Verfahren zum Herstellen einer vorab beschriebenen Reiblamelle ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass ein Padzwischenprodukt in einem Stanzvorgang aus einem Belagmaterial ausgestanzt wird, bevor das ausgestanzte Padzwischenprodukt in einem nachfolgenden Klebevorgang auf ein Trägerelement aufgeklebt wird, wobei der Sockelrand in dem Klebevorgang in das Padzwischenprodukt geprägt wird. An einer Schnittkante vom Stanzen können beim Stanzen Fasern herausgezogen werden, was an sich unerwünscht ist, weil dadurch eine Vorschädigung des Reibbelagpads erfolgt. Durch das Prägen des Sockelrands wird vorteilhaft genau der vorgeschädigte Bereich so stark komprimiert, dass offene Bereiche in oder an der Schnittkante des Reibbelagpads geschlossen werden. Durch die beim Verkleben erzeugte umlaufende Prägung wird das Reibbelagmaterial, insbesondere eine Nasslaufpapier, in dem beim Stanzen vorgeschädigten Bereich stark komprimiert beziehungsweise verdichtet, was die Festigkeit des Reibbelagpads an dem Trägerelement erhöht. Daraus ergibt sich an der im Betrieb mit der Stahllamelle in Kontakt kommenden Kontaktfläche des Reibbelagpads oder auch an dessen Seitenfläche eine geprägte Kontur ohne scharfe Schnittkanten. So kann das Schleppmoment wirksam reduziert werden, wobei gleichzeitig das Risiko der Delamination verringert wird. Die beanspruchte Lösung liefert unter anderem den Vorteil, dass Nutmuster oder Nutdesigns mit kleineren Reibbelagpads realisiert werden können.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung einer Reiblamelle mit einem Trägerelement, an dem Reibbelagpads mit einem geprägten Sockelrand befestigt sind; und -
2 die Ansicht eines Schnitts entlang einer Linie II-II in1 . - In
1 ist eine Reiblamelle 1 mit einem Trägerelement 2 perspektivisch dargestellt. Das Trägerelement 2 hat die Gestalt einer Kreisringscheibe. Radial innen weist das Trägerelement 2 eine Innenverzahnung 3 auf. - Die Innenverzahnung 3 an dem Trägerelement 2 dient zur Darstellung einer drehfesten Verbindung mit einem in
1 nicht dargestellten Lamellenträger einer Lamellenkupplung, die im Wechsel Reiblamellen 1 und Stahllamellen aufweist. Die Stahllamellen werden zur Übertragung eines Drehmoments mit den Reiblamellen 1 in Reibkontakt gebracht. Aufbau und Funktion von derartigen Lamellenkupplungen sind bekannt. - An dem Trägerelement 2 sind Reibbelagpads 4, 5, 6, 7, 8 angebracht. Die Reibbelagpads 4 bis 8 haben alle die gleiche fünfeckige Gestalt. Dabei sind die Reibbelagpads 4 bis 8 in zwei Reihen angeordnet. Die Reibbelagpads 4 bis 8 sind vorteilhaft so oder so ähnlich angeordnet, wie es in den internationalen Offenlegungsschriften
WO 2018/ 171 834 A1 WO 2018/ 171 835 A1 - Das Reibbelagpad 5 umfasst eine in
1 oben angeordnete Reibfläche 9. Mit einer der Reibfläche 9 abgewandten Befestigungsfläche 10 ist das Reibbelagpad 5 auf das Trägerelement 2 geklebt. Das Reibbelagpad 5 ist aus einem papierartigen Reibbelagmaterial ausgestanzt. - Eine beim zum Beispiel Stanzen erzeugte Schnittkante 11 begrenzt die fünfeckige Gestalt des Reibbelagpads 5. Entlang der Schnittkante 11 weist das Reibbelagpad 5 einen Sockelrand 12 auf. Im Bereich des Sockelrands 12 ist das Reibbelagpad 5 stärker komprimiert als innerhalb des Sockelrands 12.
- In
2 ist die Ansicht eines Schnitts entlang einer Linie II-II in1 vergrößert dargestellt. In der Schnittansicht der2 ist durch einen Doppelpfeil 13 eine Sockelhöhe bezeichnet. Durch einen Doppelpfeil 14 ist eine Padhöhe bezeichnet. Durch einen Doppelpfeil 15 ist eine Sockelbreite bezeichnet. - Die Padhöhe 14 ist deutlich größer als die Sockelhöhe 13 im Bereich des Sockelrands 12, der stärker komprimiert ist. Das Reibbelagpad 5 ist zur Darstellung des Sockelrands 12, im Querschnitt betrachtet, mit einer umlaufenden Stufe ausgestattet.
- Die Stufe umfasst einen ersten Schenkel 16, der von der Reibfläche 9 abgewinkelt ist. Ein zweiter Schenkel 17 ist von dem ersten Schenkel 16 abgewinkelt. Der zweite Schenkel 17 dient zur Darstellung des Sockelrands 12. Von dem zweiten Schenkel 17 wiederum ist die Schnittkante 11 abgewinkelt.
- Die Reibfläche 9 ist parallel zu dem Sockelrand 12 angeordnet. Der zweite Schenkel 17 ist, im dargestellten Querschnitt betrachtet, parallel zur Schnittkante 11 angeordnet. Zwischen der Reibfläche 9 und dem ersten Schenkel 16 ist ein rechter Winkel ausgebildet. Zwischen den beiden Schenkeln 16, 17 ist ebenfalls ein rechter Winkel ausgebildet.
- Zwischen der Reibfläche 9 und dem ersten Schenkel 16 ist ein Rundungsradius 18 vorgesehen. Zwischen dem ersten Schenkel 16 und dem zweiten Schenkel 17 ist ein Rundungsradius 19 vorgesehen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Reiblamelle
- 2
- Trägerelement
- 3
- Innenverzahnung
- 4
- Reibbelagpad
- 5
- Reibbelagpad
- 6
- Reibbelagpad
- 7
- Reibbelagpad
- 8
- Reibbelagpad
- 9
- Reibfläche
- 10
- Befestigungsfläche
- 11
- Schnittkante
- 12
- Sockelrand
- 13
- Sockelhöhe
- 14
- Padhöhe
- 15
- Sockelbreite
- 16
- erster Schenkel
- 17
- zweiter Schenkel
- 18
- Rundungsradius
- 19
- Rundungsradius
Claims (9)
- Reibbelagpad (5) mit einer Befestigungsfläche (10) und mit einer der Befestigungsfläche (10) abgewandten Reibfläche (9), die eine von einer umlaufenden Schnittkante (11) begrenzte Gestalt aufweist, wobei das Reibbelagpad (5) einen Sockelrand (12) aufweist, der entlang der umlaufenden Schnittkante (11) verläuft und stärker komprimiert ist als das Reibbelagpad (5) innerhalb des Sockelrands (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelrand (12) als umlaufende Stufe ausgeführt ist, die im Querschnitt einen von der Reibfläche (9) abgewinkelten ersten Schenkel (16) aufweist, von dem ein zweiter Schenkel (17) abgewinkelt ist, der den Sockelrand (12) darstellt.
- Reibbelagpad (5) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelrand (12) eine Sockelhöhe (13) aufweist, die mindestens einem Viertel einer Padhöhe (14) des Reibbelagpads (5) entspricht. - Reibbelagpad (5) nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelrand (12) eine Sockelbreite (15) aufweist, die mindestens so groß wie die Padhöhe (14) des Reibbelagpads (5) ist. - Reibbelagpad (5) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass Winkel zwischen der Reibfläche (9) und dem ersten Schenkel (16) sowie zwischen dem ersten Schenkel (16) und dem zweiten Schenkel (17) als Winkel zwischen neunzig und einhundertzwanzig Grad ausgeführt sind. - Reibbelagpad (5) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Reibfläche (9) und dem ersten Schenkel (16) ein Rundungsradius (18) ausgebildet ist. - Reibbelagpad (5) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Schenkel (16) und dem zweiten Schenkel (17) ein Rundungsradius (19) ausgebildet ist. - Reibbelagpad (5) nach
Anspruch 5 oder6 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rundungsradius (18,19) eine Größe zwischen einem Zehntel und einem Millimeter aufweist. - Reiblamelle (1) mit mindestens einem Reibbelagpad (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle (1) nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Padzwischenprodukt in einem Stanzvorgang aus einem Belagmaterial ausgestanzt wird, bevor das ausgestanzte Padzwischenprodukt in einem nachfolgenden Klebevorgang auf ein Trägerelement (2) aufgeklebt wird, wobei der Sockelrand (12) in dem Klebevorgang in das Padzwischenprodukt geprägt wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021110830.6A DE102021110830B3 (de) | 2021-04-28 | 2021-04-28 | Reibbelagpad, Reiblamelle und Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle |
PCT/DE2022/100164 WO2022228598A1 (de) | 2021-04-28 | 2022-02-28 | Reibbelagpad, reiblamelle und verfahren zum herstellen einer reiblamelle |
CN202280018805.1A CN116917637A (zh) | 2021-04-28 | 2022-02-28 | 摩擦垫、摩擦片以及用于制造摩擦片的过程 |
JP2023560130A JP2024513017A (ja) | 2021-04-28 | 2022-02-28 | 摩擦パッド、摩擦プレート、及び摩擦プレートを製造するためのプロセス |
US18/288,077 US20240191766A1 (en) | 2021-04-28 | 2022-02-28 | Friction pad, friction plate, and process for manufacturing a friction plate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021110830.6A DE102021110830B3 (de) | 2021-04-28 | 2021-04-28 | Reibbelagpad, Reiblamelle und Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021110830B3 true DE102021110830B3 (de) | 2022-09-08 |
Family
ID=80682478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021110830.6A Active DE102021110830B3 (de) | 2021-04-28 | 2021-04-28 | Reibbelagpad, Reiblamelle und Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240191766A1 (de) |
JP (1) | JP2024513017A (de) |
CN (1) | CN116917637A (de) |
DE (1) | DE102021110830B3 (de) |
WO (1) | WO2022228598A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024120564A1 (de) * | 2022-12-05 | 2024-06-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Nutmuster für reiblamellen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2136096A1 (de) | 2008-06-20 | 2009-12-23 | ZF Friedrichshafen AG | Kupplungslamelle, insbesondere für eine nasslaufende Lamellenkupplung oder eine Überbrückungskupplung einer hydrodynamischen Kopplungseinrichtung |
DE102013010651A1 (de) | 2013-06-26 | 2014-12-31 | Daimler Ag | Nasskupplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
WO2018171834A1 (de) | 2017-03-21 | 2018-09-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Reibteil |
WO2018171835A1 (de) | 2017-03-21 | 2018-09-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Reibteil |
DE102017124330A1 (de) | 2017-10-18 | 2019-04-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Nasslaufende Lamellenkupplung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002130323A (ja) * | 2000-10-20 | 2002-05-09 | Nsk Warner Kk | 摩擦板 |
US7165664B2 (en) * | 2002-08-21 | 2007-01-23 | Aisin Kako Kabushiki Kaisha | Wet-type segmented friction material and its manufacturing method |
JP2008175309A (ja) * | 2007-01-19 | 2008-07-31 | Nsk Warner Kk | 湿式多板クラッチのフリクションプレート |
WO2013071905A1 (de) * | 2011-11-17 | 2013-05-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Reibfläche |
JP6774765B2 (ja) * | 2016-03-15 | 2020-10-28 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 摩擦板および流体伝動装置 |
US10850352B2 (en) * | 2017-12-21 | 2020-12-01 | GM Global Technology Operations LLC | Method of laser cutting grooves in a friction clutch plate |
-
2021
- 2021-04-28 DE DE102021110830.6A patent/DE102021110830B3/de active Active
-
2022
- 2022-02-28 US US18/288,077 patent/US20240191766A1/en active Pending
- 2022-02-28 WO PCT/DE2022/100164 patent/WO2022228598A1/de active Application Filing
- 2022-02-28 JP JP2023560130A patent/JP2024513017A/ja active Pending
- 2022-02-28 CN CN202280018805.1A patent/CN116917637A/zh active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2136096A1 (de) | 2008-06-20 | 2009-12-23 | ZF Friedrichshafen AG | Kupplungslamelle, insbesondere für eine nasslaufende Lamellenkupplung oder eine Überbrückungskupplung einer hydrodynamischen Kopplungseinrichtung |
DE102013010651A1 (de) | 2013-06-26 | 2014-12-31 | Daimler Ag | Nasskupplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
WO2018171834A1 (de) | 2017-03-21 | 2018-09-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Reibteil |
WO2018171835A1 (de) | 2017-03-21 | 2018-09-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Reibteil |
DE102017124330A1 (de) | 2017-10-18 | 2019-04-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Nasslaufende Lamellenkupplung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024120564A1 (de) * | 2022-12-05 | 2024-06-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Nutmuster für reiblamellen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN116917637A (zh) | 2023-10-20 |
JP2024513017A (ja) | 2024-03-21 |
US20240191766A1 (en) | 2024-06-13 |
WO2022228598A1 (de) | 2022-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2185833B1 (de) | Reibteil mit einer zickzack- oder wellenförmig umlaufenden nut in der reibfläche | |
DE102013216356B4 (de) | Reibkupplungsanordnung | |
DE69210003T2 (de) | Belagmaterial für Nasslaufkupplungsscheibe | |
DE69403135T2 (de) | Universaler Segmenttreibbelag für Kupplungen | |
DE60210172T2 (de) | Scheibe für Kraft-Übertragungsaggregat | |
DE102006031035A1 (de) | Reibscheibe für eine nasslaufende Kupplung für ein Fahrzeug | |
DE69701946T2 (de) | Reibscheibe mit aus Segmenten bestehenden Belägen | |
DE102011109452A1 (de) | Reiblamette mit einem Papierreibbelag, Verfahren zur Herstellung einer solchen Reiblamelle und nasslaufende Lamellenkupplung oder -bremse mit einer solchen Reiblamelle | |
DE102006045456A1 (de) | Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung und reibschlüssig arbeitende Einrichtung mit einem solchen Reibteil | |
DE2822379B2 (de) | Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere Fahrzeugbremsen | |
DE102012014811A1 (de) | Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung | |
EP2162627B1 (de) | Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende einrichtung | |
DE3414582A1 (de) | Druckplatte fuer einen kupplungsmechanismus, und kupplungsmechanismus mit einer solchen druckplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
WO2018171835A1 (de) | Reibteil | |
WO2018171834A1 (de) | Reibteil | |
WO2018091020A1 (de) | Reiblamelle | |
DE102015002310A1 (de) | Reiblamelle für eine reibschlüssig arbeitende Vorrichtung | |
WO2019204844A1 (de) | Reiblamelle | |
DE102021110830B3 (de) | Reibbelagpad, Reiblamelle und Verfahren zum Herstellen einer Reiblamelle | |
WO2019120370A1 (de) | Reibteil | |
DE102006057112B4 (de) | Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung und reibschlüssig arbeitende Einrichtung mit einem solchen Reibteil | |
DE102021107843A1 (de) | Nutmuster für Reiblamellen | |
DE102015221230A1 (de) | Lamelle für eine Lamellenkupplung oder -bremse, beispielsweise eines Fahrzeuggetriebes | |
DE69415653T2 (de) | Reibebeläge tragende scheibe für reibungsscheibe,insbesondere für kraftfahrzeuge | |
DE4418694A1 (de) | Trommelbauteil mit Verzahnung zur Aufnahme von Lamellenscheiben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |