DE102021110828A1 - System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren - Google Patents

System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102021110828A1
DE102021110828A1 DE102021110828.4A DE102021110828A DE102021110828A1 DE 102021110828 A1 DE102021110828 A1 DE 102021110828A1 DE 102021110828 A DE102021110828 A DE 102021110828A DE 102021110828 A1 DE102021110828 A1 DE 102021110828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
designed
steam generator
test module
chemical
detection method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110828.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Krogmann
Gerhard Jobst
Elmara Graser
Timo Hillebrand
Isabella Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovative Sensor Technology IST AG
Original Assignee
Innovative Sensor Technology IST AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovative Sensor Technology IST AG filed Critical Innovative Sensor Technology IST AG
Priority to DE102021110828.4A priority Critical patent/DE102021110828A1/de
Priority to CN202280029876.1A priority patent/CN117222884A/zh
Priority to PCT/EP2022/059362 priority patent/WO2022228859A1/de
Priority to EP22721705.6A priority patent/EP4330656A1/de
Publication of DE102021110828A1 publication Critical patent/DE102021110828A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/8483Investigating reagent band
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7756Sensor type
    • G01N2021/7759Dipstick; Test strip
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7769Measurement method of reaction-produced change in sensor
    • G01N2021/7786Fluorescence
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst System und ein Verfahren für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren, umfassend:- Ein Verbrauchsprodukt (1), welches zum Einführen in einen Dampferzeuger (2) ausgestaltet ist, wobei das Verbrauchsprodukt (1) ein Testmodul (100) aufweist, wobei das Testmodul (100) zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul (100) zum Durchführen eines bio-oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist;- Einen Dampferzeuger (2) mit einer Aufnahmeöffnung (200) für das Verbrauchsprodukt (1), wobei der Dampferzeuger (2) ein Detektionselement (210) umfasst, wobei das Detektionselement (210) zum Erfassen eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens bei Einführen des Verbrauchsprodukts (1) in die Aufnahmeöffnung (200) des Dampferzeugers (2) ausgestaltet ist; und- Zumindest ein Ausgabemodul (220), welches zum Ausgeben eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisfahrens ausgestaltet ist, sowie ein Verbrauchsprodukt, welches zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgestaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Durchführen eines chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verbrauchsprodukt für einen Dampferzeuger, welches zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren ausgestaltet ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von in der Hand tragbaren dampferzeugenden Geräte für den Konsum, im Folgenden Dampferzeuger genannt, bekannt. Allen diesen Dampferzeugern gemein ist, dass diese zur Aufnahme eines Verbrauchsprodukts oder „Consumables“ ausgestaltet sind, welche ein festes oder flüssiges Medium enthalten, welches von dem Dampferzeuger erhitzt wird, so dass es einen gasförmigen Zustand oder eine Aerosolform annimmt. Dieser Dampf wird anschließend von einem Konsumenten oder Benutzer inhaliert.
  • Ein Beispiel für solche Dampferzeuger sind elektronische Zigaretten oder Verdampfer. Deren Verbrauchsprodukte enthalten eine Flüssigkeit („Liquid“), welches verdamptt wird. Solche Flüssigkeiten können entweder Nikotin enthalten, oder aber auch nikotinfrei ausgestaltet sein und beispielsweise Tee enthalten.
  • Ein weiteres Beispiel für solche Dampferzeuger sind sogenannte Tabakerhitzer, insbesondere Heat-not-Burn-Produkte. Tabak Heat-not-Burn(HnB)-Produkte stellen eine Alternative zu herkömmlichen Zigaretten dar. Sie verwenden Heizelemente, welche in einer Heizkammer angebracht sind, um den Tabak zu erhitzen, anstatt ihn zu verbrennen. Das Ergebnis des Erhitzens ist ein Nikotin-enthaltendes Aerosol, welches von dem Benutzer eingeatmet wird. HnB-Produkte unterscheiden sich von anderen Arten der Dampferzeuger darin, dass echter Tabak erhitzt wird, anstatt einer Nikotinenthaltenden Flüssigkeit. Hierfür ist das Verbrauchsprodukt als Tabakstick ausgestaltet, welcher in eine Heizkammer des HnB-Produktes eingeführt, typischerweise von dem Heizelement durchstochen und anschließend von dem Heizelement oder von den Wänden der Heizkammer erwärmt wird.
  • Alle kommerziell auf dem Markt erhältlichen HnB-Produkte (bspw. „IQOS“ von PMI, „LilPlus“ von KT&G, „Glo“ von BAT, „IUOC 2“ von SYT, „Monk“ von CT, etc.) und weiteren Arten der Dampferzeuger verwenden elektronisch gesteuerte Heizelemente, basierend auf resistivem (Joule-)Heizen.
  • Viele dieser Dampferzeuger wurden entwickelt, um einem Benutzer weniger schädliche Alternative zum herkömmlichen Zigarettenkonsum anzubieten. Für viele der Benutzer spielt der gesundheitliche Aspekt daher eine Rolle. Abgesehen von dem Verdampfen der jeweils in dem Verbrauchsprodukt enthaltenen Medien dienen die Dampferzeuger jedoch keinem weiteren Zweck
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anwendung für einen Dampferzeuger vorzustellen, mit welcher sich Aussagen über Gesundheitsaspekte des Benutzers treffen lassen.
  • Die Aufgabe wird durch ein System gemäß Patentanspruch 1, durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 14, sowie durch ein Verbrauchsprodukt gemäß Patentanspruch 16 gelöst.
  • Hinsichtlich des Systems ist vorgesehen, dass das System für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren geeignet ist, wobei das System umfasst:
    • - Ein Verbrauchsprodukt, welches zum Einführen in einen Dampferzeuger ausgestaltet ist, wobei das Verbrauchsprodukt ein Testmodul aufweist, wobei das Testmodul zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul zum Durchführen eines bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist;
    • - Einen Dampferzeuger mit einer Aufnahme für das Verbrauchsprodukt, wobei der Dampferzeuger ein Detektionselement umfasst, wobei das Detektionselement zum Erfassen eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens bei Einführen des Verbrauchsprodukts in die Aufnahme des Dampferzeugers ausgestaltet ist; und
    • - Zumindest ein Ausgabemodul, welches zum Ausgeben eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisfahrens ausgestaltet ist.
  • Die Erfindung besteht aus einer Kombination eines modifizierten Verbrauchsprodukts (Consumables) und eines modifizierten Dampferzeugers. Das Verbrauchsprodukt enthält, im Gegensatz zu den herkömmlich verwendeten Verbrauchsprodukten, kein verdampfbares Medium, sondern ein Testmodul. Der Dampferzeuger weist ein entsprechenden Detektionselement zum Erfassen eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des Nachweisverfahrens des Testmoduls auf, sowie ein Ausgabemodul zum Ausgeben dieses Ergebnisses bzw. Fortschritts.
  • Zur Aufnahme der biologischen Probe wird das Verbrauchsprodukt an den Mund, bzw. die Lippen des Benutzers geführt. Dies entspricht dem normalen Konsumierverhalten des Benutzers bei einem herkömmlichen Verbrauchsprodukt, so dass hier keine Umgewöhnung des Benutzers erforderlich ist und die Akzeptanzschwelle verringert ist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die biologische Probe des Benutzers vorbereitet, bzw. aufbereitet wird, bevor diese mit dem Verbrauchsprodukt in Kontakt kommt. Beispielsweise befördert der Benutzer den Speichel zuerst in ein mit entsprechenden Reagenzien enthaltenes Gefäß, durchmischt die biologische Probe und die Reagenzien und bringt diese Mischung anschließend mit dem Verbrauchsprodukt in Kontakt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass der Dampferzeuger ein Heizelement zum Erwärmen von zumindest dem Testmodul umfasst. Das Heizelement ist in einem Dampferzeuger standardmäßig verbaut. Abhängig von dem genauen chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahren, welches das jeweilige Verbrauchsprodukt ermöglicht, sind verschiedene Synergieeffekte zwischen dem Heizmodul und dem Testmodul ermöglicht, auf welche in den folgenden Abschnitten eingegangen wird.
  • Eine erste Variante des erfindungsgemäßen Systems sieht vor, dass es sich bei dem Testmodul um einen chromatografischen Teststreifen handelt. Ein solcher chromatografischer Teststreifen, auch Testfritte genannt, ermöglicht verschiedenste Ausführungen von chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahren. Insbesondere handelt es sich bei dem chromatografischen Teststreifen um einen lateralen Flowtest. Laterale Flowtests sind kostengrünstige und einfach zu handhabende medizinische Schnelltests und sind im Grunde eine Kombination aus einer Dünnschichtchromatographie und einer Immunfärbung. Nach Aufbringen der biologischen Probe auf einem Probenbereich des Teststreifens (im vorliegenden Falle der Bereich des Verbrauchsprodukts, welcher in Kontakt mit den Lippen, bzw. dem Mund des Benutzers oder mit dem Atem des Benutzers kommt) breitet sich diese aufgrund von Kapillarkräften gemeinsam mit einem Laufmittel auf dem Teststreifen auf. Nach Verbindung der relevanten Probenmolekülen (bspw. Antikörper) mit im Teststreifen befindlichen Immunkonjugaten wandert die Probe in einen Nachweisbereich in welchem sich die Immunkonjugate an entsprechende Stellen anbinden, entsteht eine Verfärbung, meist in Form eines Streifens. Meistens existiert nebenbei ein zweiter Streifen im Nachweisbereich, der als Negativkontrolle ohne Probe verwendet wird und falsch-positive Ergebnisse ausschließt.
  • Es existieren eine Vielzahl von Anwendungen für solche chromatografischen Teststreifen, welche mit dem erfindungsgemäßen System nutzbar sind. Als nicht abschließende Beispiele seien Schwangerschaftstests, Allergietests und Antikörpertests (bspw. zum Nachweis von SARS-CoV 2) genannt.
  • Viele dieser chromatografischen Teststreifen weisen eine Temperaturabhängigkeit auf. So ist die Sensitivität bspw. in einem bestimmten Temperaturbereich erhöht, während sie außerhalb dieses Temperaturbereichs absinkt. Mittels des Heizelements des Dampferzeugers lässt sich die Temperatur auf den optimalen Temperaturbereich regeln. Hierfür kann es vorgesehen, dass das Verbrauchsprodukt eine Information über den Temperaturbereich aufweist (bspw. als Aufdruck), die der Benutzer über eine Eingabemöglichkeit (bspw. Tasten oder per externer Bedieneinheit, bspw. per App im Smartphone) dem Dampferzeuger mitteilt, so dass dieser die Temperatur mittels des Heizelements entsprechend regelt. Der Temperaturbereich kann auch in Form eines Codes (bspw. Barcode oder QR-Code) auf dem Verbrauchsprodukt angebracht sein und von dem Dampferzeuger oder der externen Bedieneinheit zum Erfassen der Information optisch eingelesen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der ersten Variante des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass es sich bei dem Detektionselement um einen CCD-Sensor, insbesondere um einen 4- oder 16-Pixel CCD-Sensor, handelt. Die Streifen im Nachweisbereich des chromatografischen Teststreifens werden mit dem CCD-Sensor erfasst. Dadurch können sowohl der Ergebnisstreifen als auch der zweite Streifen zur Negativkontrolle zuverlässig erfasst werden.
  • Eine zweite Variante des erfindungsgemäßen Systems sieht vor, dass das Heizmodul ausgestaltet ist, durch Erhitzen des Testmoduls eine Amplifikation durchzuführen. Die biologische Probe enthält hierfür DNA oder RNA, welche dadurch vervielfältigt wird, bzw. DNA oder RNA enthaltene Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, etc.) oder Viren. Die genauen Parameter für das Durchführen der Amplifikation (Zyklenzahl (1 bis n), Maximaltemperatur pro Zyklus, aufsteigende und abklingende Temperaturrampe, Zeit zwischen Zyklen, Temperatur zwischen Zyklen, etc.) werden von dem Benutzer analog zu oben bzgl. des chromatografischen Teststreifens eingegeben, oder, analog zu oben bzgl. des chromatografischen Teststreifens, eingelesen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass es sich bei der Amplifikation um eine isothermale Amplifikation handelt. Bei dieser Variante wird die Temperatur dauerhaft auf einen vorgegebenen Wert gefahren und für eine bestimmte Zeit gehalten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass das Heizelement ausgestaltet ist, dass Testmodul in vorbestimmten Heizzyklen zu erwärmen und eine polymerase Kettenreaktion durchzuführen. Hierbei werden verschiedene Heizzyklen gefahren (mit jeweils gleicher oder verschiedener Temperatur)
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass es sich bei dem Ergebnis oder dem Fortschritt um ein von dem Testmodul emittiertes oder reflektiertes Lichtsignal, insbesondere ein Farbumschlag oder ein Fluoreszenzsignal, handelt. Im Falle eines chromatografischen Teststreifens werden in der Regel zwei durch Farbumschläge erzeugte Streifen als Ergebnis erzeugt. Bei den verschiedenen Amplifikationsarten kann der Fortschritt oder das Ergebnis durch die Intensität der Reflektion oder der Fluoreszent detektiert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass das Detektionselement zum Erfassen des von dem Testmodul emittierten oder reflektierten Lichtsignals ausgestaltet ist. Insbesondere handelt es sich um eine Kamera, einen (bereits beschriebenen) CCD-Sensor oder um eine einfache Fotodiode (falls keine räumliche Auflösung verlangt wird).
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass das Heizmodul ausgestaltet ist, die Probe vor Durchführen der Reaktion zwecks einer Vorbereitung zu erhitzen. Hierdurch kann eine thermische Lyse durchgeführt werden, um die in den Mikroorganismen oder Viren befindliche DNA oder RNA freizusetzen. Beispielsweise wird eine biologische Probe, welche Salmonellen enthält, für einen bestimmten Zeitraum auf 95 °C erhitzt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass der Dampferzeuger ein Element zum Vorbereiten der Probe und/oder zum Aufreinigen von Produkten des chemische, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens aufweist, Insbesondere für Amplifikationsverfahren ist es notwendig, dass die biologische Probe zu Beginn aufbereitet wird (bspw. mittels chemischen Lyseverfahren, etc.). Das Element ist beispielsweise eine Kammer im Dampferzeuger, in welchem entsprechende Reagenzien und/oder Stoffe gelagert werden. Weiterhin kann das Element ein passives oder aktives Beförderungsmittel (bspw. eine Pumpe) aufweisen, um die Reagenzien, Stoffe, bzw. die Probe selbst zwischen dem Element und dem Testmodul befördern zu können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass es sich bei dem Ausgabemodul um ein optisches Ausgabemodul, insbesondere um eine LED oder um ein Display handelt. Im Falle, dass das Ergebnis des Nachweisverfahrens ein binäres Ergebnis ist (bspw. „positiv“ und „negativ“), kann dieses durch eine einzelne LED angezeigt werden. Mittels eines Displays oder mehrerer LEDs lässt sich neben dem Ergebnis zusätzlich der Fortschritt des Nachweisverfahrens anzeigen.
  • Gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass es sich bei dem Ausgabemodul um eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle, insbesondere ausgestaltet nach einem der Standards NFC/RFID, Bluetooth oder WiFi, handelt. Es kann sich auch um einen beliebigen weiteren geeigneten Drahtlosstandard handeln. Der Fortschritt und/oder das Ergebnis kann damit an eine Bedieneinheit (bspw. ein Smartphone mit einer entsprechenden App) übermittelt werden, welche den Fortschritt und/oder das Ergebnis anzeigt und vorteilhafterweise analysiert und/oder weiterverarbeitet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist vorgesehen, dass der Dampferzeuger eine elektronische Zigarette, ein Verdampfer, oder ein Tabakerhitzer, insbesondere ein Heat-not-Burn-Produkt, ist. Der Dampferzeuger ist dazu ausgestaltet, ein festes oder flüssiges Medium in einem herkömmlichen Verbrauchsprodukt derart zu erhitzen, so dass es einen gasförmigen Zustand oder eine Aerosolform annimmt.
  • Hinsichtlich des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Verfahren ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren durchführt, umfassend:
    • - Bereitstellen eines Verbrauchsprodukt, welches zum Einführen in einen Dampferzeuger ausgestaltet ist, wobei das Verbrauchsprodukt ein Testmodul aufweist, wobei das Testmodul zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul zum Durchführen eines bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist;
    • - Einführen des Verbrauchsprodukts in eine Aufnahme des Dampferzeugers, wobei der Dampferzeuger ein Detektionselement umfasst;
    • - Erfassen eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens mittels des Detektionselements; und
    • - Ausgeben eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisfahrens mittels eines Ausgabemoduls des Dampferzeugers.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass ein Benutzer das Testmodul zur Aufnahme der biologischen Probe mit Speichel als biologische Probe befeuchtet. Hierfür wird das Verbrauchsprodukt an den Mund, bzw. die Lippen des Benutzers geführt.
  • Hinsichtlich des Verbrauchsprodukt ist vorgesehen, dass dieses für einen Dampferzeuger geeignet ist und zur Verwendung dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgestaltet ist, wobei das Verbrauchsprodukt ein Testmodul aufweist, wobei das Testmodul zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul zum Durchführen eines chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist. Das Verbrauchsprodukt (Consumable) ist als Einmalprodukt vorgesehen und enthält - im Gegensatz zu herkömmlichen Verbrauchsprodukten - kein zum Erzeugen von konsumierbarem Dampf erhitzbares Medium.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figur näher erläutert. Es zeigen
    • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems; und
    • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems abgebildet. Das System besteht aus einem Dampferzeuger 2 und einem Verbrauchsprodukt 1.
  • Das Verbrauchsprodukt 1 weist ein Testmodul 100 in Form eines chromatografischen Teststreifens, genauer ein lateraler Flowtest zum Nachweis von Antikörpern oder Antigenen gegen SARS-CoV-2/COVID-19 in einer biologischen Probe. Zur Aufnahme der biologischen Probe, im Speziellen Speichel, bewegt der Benutzer das Verbrauchsprodukt 1 an den Mund, bzw. die Lippen, so dass die Aufnahme, bzw. ein Mundstück 110 des Verbrauchsprodukts mit Speichel benetzt wird.
  • Anschließend wird das Verbrauchsprodukt 1 in eine korrespondierende Aufnahme 200 des Dampferzeugers 2 geschoben. Alternativ wird das Verbrauchsprodukt bereits vor der Aufnahme 200 der biologischen Probe in die Aufnahme des Dampferzeugers 2 geschoben. Die Aufnahme 200 ist dann so ausgestaltet, dass das Mundstück 110 hervorragt und mit dem Mund, bzw. den Lippen des Benutzers kontaktierbar ist.
  • Anschließend führt der laterale Flowtest das Nachweisverfahren für die Antikörper durch. Es kann hierbei vorgesehen sein, dass das Heizelement 230 des Dampferzeugers 2 das Testmodul auf eine vorbestimmte Temperatur, bspw. 25 °C, regelt.
  • Zum Erfassen des Ergebnisses des Nachweisverfahrens weist der Dampferzeuger 2 ein Detektionselement 210 in Form eines CCD-Sensors auf. Das Ergebnis besteht insbesondere aus 2 durch einen Farbumschlag entstandene Streifen, wobei einer der Streifen als Negativkontrolle fungiert.
  • Das Erfassen des Ergebnisses, bzw. das Beheizen des Testmoduls 100, wird beispielsweise durch einen Tastendruck am Dampferzeuger 1 gestartet. Der Dampferzeuger 100 weist eine Betriebselektronik 240 auf, welche das Beheizen, sowie das Erfassen und Verarbeiten des Ergebnisses steuert. Ein Batterieelement 250 im Dampferzeuger 2 versorgt alle relevanten Komponenten des Dampferzeugers 2 mit elektrischer Energie.
  • Das durch den CCD-Sensor 210 erfasste Ergebnis des Nachweisverfahrens, bzw. unverarbeitete Informationen darüber, wird anschließend über ein Ausgabemodul 250, welche eine Bluetooth-Schnittstelle oder eine ähnliche Drahtlosschnittstelle ist, an eine Bedieneinheit 3 übermittelt. Die Bedieneinheit 3 ist im vorliegenden Fall ein Smartphone. Eine App auf dem Smartphone empfängt und überprüft die Informationen , berechnet das Ergebnis und zeigt dieses anschließend an. Im vorliegenden Fall ist dieses „negativ“, so dass keine Antikörper oder Antigene festgestellt wurden und der Benutzer als gesund gilt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Ausgabemodul 250 auch ein Display oder ein oder mehrere LEDs, angebracht an dem Dampferzeuger 2, sein. Die Betriebselektronik 240 verarbeitet in diesem Fall die von dem CCD-Sensor 210 aufgenommenen Informationen und berechnet das Ergebnis selbstständig, um es über das Ausgabemodul 250 anzuzeigen.
  • Der chromatographische Teststreifen ist nicht auf die dargelegte Anwendung von Antigen-/Antikörperbestimmungen (SARS-CoV-2) beschränkt, sondern kann für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen zur Antigen-/Antikörperbestimmung geeignet sein, bspw. als Schwangerschaftstest oder Allergietest. Ebenso können mittels solcher chromatographischer Teststreifen auch chemische Nachweisverfahren durchgeführt werden, welche einen Farbumschlag erzeugen, beispielsweise einen Acetonnachweis mittels Fehlinglösung (resultierend in einem roten Farbumschlag), Nachweis von Ketoacidose oder diverse Verfahren zum Nachweis von Alkohol oder Drogen.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das Verbrauchsprodukt 1 unterscheidet sich zu dem vorherig beschriebenen Verbrauchsprodukt dadurch, dass dieses als Testmodul 100 keinen Teststreifen, sondern eine Reaktionskammer für ein Amplifikationsverfahren aufweist. Zusätzlich weist das Verbrauchsprodukt ein transparentes Sichtfenster 120 auf. Alternativ besteht das Verbrauchsprodukt 1 komplett aus einem transparenten Material.
  • Im vorliegenden Fall handelt es sich bei dem Amplifikationsverfahren um eine polymerase Kettenreaktion (PCR). Diese dient wiederum zum direkten Nachweis von SARS-CoV-2-RNA in der biologischen Probe.
  • Die biologische Probe, welchen in dem in die Aufnahme 200 des Dampferzeugers 2 geschobenen Verbrauchsprodukt 1 enthalten ist, wird zuerst aufereinigt. Hierfür werden Reagenzien aus einem entsprechenden Aufreinigungselement 260 in das Testmodul 100 gegeben. Anschließend wird das Testmoduls 100 entsprechend eines PCR-Protokolls zyklisch mittels des Heizelements 230 erhitzt. Gleichzeitig wird mittels des Detektionselements 210 Licht in das Testmodul 100 mit einer vorbestimmten Anregungsfrequenz emittiert und die entsprechende Fluoreszenz der biologischen Probe in jedem Zyklus erfasst.
  • Die Werte der Fluoreszenz werden fortlaufend über das Ausgabemodul 250 an das Smartphone 3 übermittelt und verarbeitet. Die App des Smartphones stellt die Werte der Fluoreszenz graphisch über die Zeit dar und ermittelt den sogenannten ct-Wert, welcher das Ergebnis des Nachweisverfahrens indiziert. Im vorliegenden Fall ist der ct-Wert sehr hoch. Es wurden also keine entsprechenden Antikörper oder Antigene festgestellt, so dass der Benutzer als gesund gilt.
  • Für beide in 1 und 2 beschriebenen Ausführungsbeispiele kann vorgesehen sein, die Betriebsparameter (chromatografischer Teststreifen: Heiztemperatur und Dauer; Amplifikation: Zyklenzahl (1 bis n), Maximaltemperatur pro Zyklus, aufsteigende und abklingende Temperaturrampe, Zeit zwischen Zyklen, Temperatur zwischen Zyklen, etc.) über eine Eingabemöglichkeit (bspw. Tasten oder per externer Bedieneinheit 3, bspw. per App im Smartphone) dem Dampferzeuger mitzuteilen.
  • Alternativ können die Betriebsparameter auch in Form eines Codes (bspw. Barcode oder QR-Code) auf dem Verbrauchsprodukt 1 angebracht sein und von dem Dampferzeuger 2 oder der Bedieneinheit 3 zum Erfassen der Information optisch eingelesen werden
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrauchsprodukt
    100
    Testmodul
    110
    Aufnahme/Mundstück
    120
    Sichtfenster
    2
    Dampferzeuger
    200
    Aufnahmeöffnung
    210
    Detektionselement
    220
    Ausgabemodul
    230
    Heizelement
    240
    Betriebselektronik
    250
    Batterieelement
    260
    Element zum Vorbereiten der Probe und/oder zum Aufreinigen
    3
    Bedieneinheit

Claims (17)

  1. System für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren, umfassend: - Ein Verbrauchsprodukt (1), welches zum Einführen in einen Dampferzeuger (2) ausgestaltet ist, wobei das Verbrauchsprodukt (1) ein Testmodul (100) aufweist, wobei das Testmodul (100) zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul (100) zum Durchführen eines bio-oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist; - Einen Dampferzeuger (2) mit einer Aufnahmeöffnung (200) für das Verbrauchsprodukt (1), wobei der Dampferzeuger (2) ein Detektionselement (210) umfasst, wobei das Detektionselement (210) zum Erfassen eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens bei Einführen des Verbrauchsprodukts (1) in die Aufnahmeöffnung (200) des Dampferzeugers (2) ausgestaltet ist; und - Zumindest ein Ausgabemodul (220), welches zum Ausgeben eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisfahrens ausgestaltet ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Dampferzeuger (2) ein Heizelement (230) zum Erwärmen von zumindest dem Testmodul (100) umfasst.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Testmodul (100) um einen chromatografischen Teststreifen handelt.
  4. System nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Detektionselement (210) um einen CCD-Sensor, insbesondere um einen 4- oder 16-Pixel CCD-Sensor, handelt.
  5. System nach Anspruch 2, wobei das Heizelement (230) ausgestaltet ist, durch Erhitzen des Testmoduls (100) eine Amplifikation durchzuführen.
  6. System nach Anspruch 5, wobei es sich bei der Amplifikation um eine isothermale Amplifikation handelt.
  7. System nach Anspruch 5, wobei das Heizelement (230) ausgestaltet ist, dass Testmodul (100) in vorbestimmten Heizzyklen zu erwärmen und eine polymerasen Kettenreaktion durchzuführen.
  8. System nach zumindest einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Heizmodul (230) ausgestaltet ist, die Probe vor Durchführen der Reaktion zwecks einer Vorbereitung zu erhitzen.
  9. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei es sich bei dem Ergebnis oder dem Fortschritt um ein von dem Testmodul (100) emittiertes oder reflektiertes Lichtsignal, insbesondere ein Farbumschlag oder ein Fluoreszenzsignal, handelt.
  10. System nach Anspruch 9, wobei das Detektionselement (210) zum Erfassen des von dem Testmodul (100) emittierten oder reflektierten Lichtsignals ausgestaltet ist.
  11. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Dampferzeuger (2) ein Element (260) zum Vorbereiten der Probe und/oder zum Aufreinigen von Produkten des chemische, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens aufweist.
  12. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei es sich bei dem Ausgabemodul (220) um ein optisches Ausgabemodul, insbesondere um eine LED oder um ein Display handelt.
  13. System nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei es sich bei dem Ausgabemodul (220) um eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle, insbesondere ausgestaltet nach einem der Standards NFC/RFID, Bluetooth oder WiFi, handelt.
  14. System nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Dampferzeuger (2) eine elektronische Zigarette, ein Verdampfer, oder ein Tabakerhitzer, insbesondere ein Heat-not-Burn-Produkt, ist
  15. Verfahren zum Durchführen eines chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens, umfassend: - Bereitstellen eines Verbrauchsprodukts (1), welches zum Einführen in einen Dampferzeuger (2) ausgestaltet ist, wobei das Verbrauchsprodukt (1) ein Testmodul (100) aufweist, wobei das Testmodul (100) zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul (100) zum Durchführen eines bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist; - Einführen des Verbrauchsprodukts (1) in eine Aufnahmeöffnung (200) des Dampferzeugers (2), wobei der Dampferzeuger (2) ein Detektionselement (210) umfasst; - Erfassen eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio-oder immunchemischen Nachweisverfahrens mittels des Detektionselements (210); und - Ausgeben eines Ergebnisses oder eines Fortschritts des chemischen, bio-oder immunchemischen Nachweisfahrens mittels eines Ausgabemoduls (220) des Dampferzeugers (2).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei ein Benutzer das Testmodul (100) zur Aufnahme der biologischen Probe mit Speichel als biologische Probe befeuchtet.
  17. Verbrauchsprodukt (1) für einen Dampferzeuger (2), ausgestaltet zur Verwendung in einem Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Verbrauchsprodukt (1) ein Testmodul (100) aufweist, wobei das Testmodul (100) zur Aufnahme einer biologischen Probe ausgestaltet ist und wobei das Testmodul (100) zum Durchführen eines chemischen, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahrens oder als Reaktionsgefäß für ein chemisches, bio- oder immunchemischen Nachweisverfahren betreffend die biologische Probe ausgestaltet ist.
DE102021110828.4A 2021-04-28 2021-04-28 System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren Pending DE102021110828A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110828.4A DE102021110828A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren
CN202280029876.1A CN117222884A (zh) 2021-04-28 2022-04-08 用于化学、生物化学或免疫化学检测过程的系统、方法和消耗产品
PCT/EP2022/059362 WO2022228859A1 (de) 2021-04-28 2022-04-08 System, verfahren und verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches nachweisverfahren
EP22721705.6A EP4330656A1 (de) 2021-04-28 2022-04-08 System, verfahren und verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches nachweisverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110828.4A DE102021110828A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110828A1 true DE102021110828A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=81585562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110828.4A Pending DE102021110828A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4330656A1 (de)
CN (1) CN117222884A (de)
DE (1) DE102021110828A1 (de)
WO (1) WO2022228859A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160041104A1 (en) 2011-12-23 2016-02-11 Abbott Point Of Care Inc. Reader Devices for Optical and Electrochemical Test Devices
US20160077091A1 (en) 2013-04-26 2016-03-17 Express Diagnostics International, Inc. Portable testing system for detecting selected drugs or compounds in noncontrolled environments
WO2018220558A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Philip Morris Products S.A. Heating component in aerosol generating devices
EP3514519A2 (de) 2009-12-07 2019-07-24 Meso Scale Technologies, LLC. Testkassetten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7960494A (en) * 1993-10-21 1995-05-08 Abbott Laboratories Apparatus and method for detecting a target ligand
DE102007062441A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Aj Innuscreen Gmbh Mobiles Schnelltestsystem für die Nukleinsäureanalytik
GB2483077A (en) * 2010-08-25 2012-02-29 Concateno Uk Ltd Sample testing assay apparatus and method
US20160356751A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Lunatech, Llc Respiration Simulating Analysis And Distribution Device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3514519A2 (de) 2009-12-07 2019-07-24 Meso Scale Technologies, LLC. Testkassetten
US20160041104A1 (en) 2011-12-23 2016-02-11 Abbott Point Of Care Inc. Reader Devices for Optical and Electrochemical Test Devices
US20160077091A1 (en) 2013-04-26 2016-03-17 Express Diagnostics International, Inc. Portable testing system for detecting selected drugs or compounds in noncontrolled environments
WO2018220558A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Philip Morris Products S.A. Heating component in aerosol generating devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP4330656A1 (de) 2024-03-06
CN117222884A (zh) 2023-12-12
WO2022228859A1 (de) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198264B1 (de) Atemgasanalysegerät zur nmr-analyse von substanzen in einer probe und verfahren zur atemgasanalyse
DE2128793A1 (de) Einrichtung für chemische Analysen.
Eddingsaas et al. Qualitative analysis of e-liquid emissions as a function of flavor additives using two aerosol capture methods
EP1166088B1 (de) Verfahren zur infrarot-optischen bestimmung der konzentration zumindest eines analyten in einer flüssigen probe
Prđun et al. Characterization of bee pollen: Physico-chemical properties, headspace composition and FTIR spectral profiles
DE102011007011A1 (de) Analysegerät zur automatisierten Bestimmung einer Messgröße einer Flüssigkeitsprobe
DE60127292T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasentladungsspektroskopie
DE3638789A1 (de) Konzentrationssensor sowie konzentrationsregelanordnung
EP2579911A1 (de) Nachweisvorrichtung und -verfahren
DE102013109010B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Veränderlichen einer Probe
DE102021110828A1 (de) System, Verfahren und Verbrauchsprodukt für ein chemisches, bio- oder immunchemisches Nachweisverfahren
DE102011101193A1 (de) Verfahren und Nachweisvorrichtung zur Bestimmung des Harnsäure- und Kreatinin-Gehalts
DE102014016712B4 (de) Transportables Chipmesssystem und Verfahren zum Betrieb eines transportablen Chipmesssystems
Santos et al. Instrumentation for differentiation of exhaled air
WO1995013739A1 (de) Verfahren und anordnung zur nichtinvasiven, transkutanen bestimmung von stoffkonzentrationen in körperflüssigkeit oder gewebe des menschen
Livengood et al. Calibrating Chromatography: How Tswett Broke the Experimenters’ Regress
EP1734359A1 (de) Raman-spektroskopisches Analyseverfahren sowie Vorrichtung dafür
DE60317022T2 (de) Biosensor
DE4232281C1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Stoffkonzentrationen in Luft, Wasser oder Boden mit Hilfe lebender Pflanzen sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
Dawson Analytische Atomspektroskopie in Biologie und Medizin
DE102013017649B4 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur chemisch-analytischen Untersuchung eines Abdrucks einer Hautoberfläche
DE2504771A1 (de) Verfahren zur messung der sauerstoffbindungskurve einer blutprobe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004035916B4 (de) Verfahren zur isotopenselektiven Bestimmung von Stickstoffmonoxid-Konzentrationen
EP1890133B1 (de) Verfahren zum Untersuchen einer Probe einer Flüssigkeit
Hwang et al. The use of meta-analysis in validating the DeLone and McLean information systems success model

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified