DE102021109331A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell Download PDF

Info

Publication number
DE102021109331A1
DE102021109331A1 DE102021109331.7A DE102021109331A DE102021109331A1 DE 102021109331 A1 DE102021109331 A1 DE 102021109331A1 DE 102021109331 A DE102021109331 A DE 102021109331A DE 102021109331 A1 DE102021109331 A1 DE 102021109331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
parameter
control unit
model
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021109331.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Belau
Eduard Moser
Florian Reiling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021109331.7A priority Critical patent/DE102021109331A1/de
Publication of DE102021109331A1 publication Critical patent/DE102021109331A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/08Learning methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning
    • G06N20/10Machine learning using kernel methods, e.g. support vector machines [SVM]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/15Vehicle, aircraft or watercraft design
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation
    • G06F30/27Design optimisation, verification or simulation using machine learning, e.g. artificial intelligence, neural networks, support vector machines [SVM] or training a model
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/04Architecture, e.g. interconnection topology
    • G06N3/044Recurrent networks, e.g. Hopfield networks
    • G06N3/0442Recurrent networks, e.g. Hopfield networks characterised by memory or gating, e.g. long short-term memory [LSTM] or gated recurrent units [GRU]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, insbesondere computer-implementiertes Verfahren zum Kalibrieren eines Steuergeräts für eine sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere einer automotiven Anwendung, mit mindestens einem datenbasierten Modell in einem Entwicklungsprozess, mit einer ein- oder mehrfachen Ausführung der folgenden Schritte:- Generieren (S1) von Trainingsdaten auf einem Prüfstand oder aus einem laufenden Betrieb der sicherheitskritischen Anwendung;- Bereitstellen (S2) und Generieren eines Parametersatzes aus mindestens einem Konfigurationsparameter und mindestens einem Modellparameter für das datenbasierte Modell;- Bereitstellen (S3) eines serialisierten Parametersatzes mithilfe eines Absicherungsmechanismus;- Speichern (S5) des vollständigen Parametersatzes in das Steuergerät, insbesondere mithilfe eines Software-Standard-optimierten Interpreters;- Verifizieren (S6) des in das Steuergerät gespeicherten Parametersatzes.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft sicherheitskritische Systeme, wie Anwendungen in Kraftfahrzeugen, und insbesondere Verfahren zur Parametrisierung von datenbasierten Modellen in sicherheitskritischen Anwendungen.
  • Technischer Hintergrund
  • Die Implementierung von Algorithmen in Steuergeräten von sicherheitskritischen Anwendungen, die datenbasierte Modelle verwenden, erfolgt in der Regel basierend auf einem unveränderlichen Parametersatz oder basierend auf einem Parametersatz mit nur wenigen frei kalibrierbaren Parametern. Üblicherweise werden die Parameter des Parametersatzes in nicht standardisierter Form in dem Steuergerät der sicherheitskritischen Anwendung zur Verfügung gestellt.
  • Bei der Kalibration von datenbasierten Modellen wird in der Regel die Konsistenz der Parameterdaten sowohl nach der Erstellung der Parametersätze als auch nach dem Speichern in einem entsprechenden Steuergerät nicht überwacht. Jedoch führt im Gegensatz zu Algorithmen, die physikalisch basierte Modelle implementieren, eine Inkonsistenz der Parameterdaten nicht lediglich zu einer beherrschbaren Abweichung des Modellausgabewerts, sondern kann zu vollständig unvorhersehbaren Modellausgaben führen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß sind ein Verfahren zum Kalibrieren eines in einem Steuergerät implementierten datenbasierten Modells gemäß Anspruch 1 sowie ein Kalibrierungssystem gemäß dem nebengeordneten Anspruch vorgesehen.
  • Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Verfahren zum Kalibrieren eines Steuergeräts für eine sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere einer automotiven Anwendung, mit mindestens einem datenbasierten Modell in einem Entwicklungsprozess vorgesehen, mit einer ein- oder mehrfachen Ausführung der folgenden Schritte:
    • - Generieren von Trainingsdaten auf einem Prüfstand oder aus einem laufenden Betrieb der sicherheitskritischen Anwendung;
    • - Bereitstellen und Generieren eines Parametersatzes aus mindestens einem Konfigurationsparameter und mindestens einem Modellparameter für das datenbasierte Modell;
    • - Bereitstellen eines serialisierten Parametersatzes mithilfe eines Absicherungsmechanismus;
    • - Speichern des vollständigen Parametersatzes in das Steuergerät, insbesondere mithilfe eines Software-Standard-optimierten Interpreters;
    • - Verifizieren des in das Steuergerät gespeicherten Parametersatzes.
  • In datenbasierten Modellen, wie beispielsweise neuronalen Netzen, GaußProzess-Modellen und dergleichen, werden im Gegensatz zu regelbasierten bzw. physikalisch motivierten Modellen die Kernfunktion durch Parametersätze bestimmt, die Konfigurations- und Modellparameter umfassen. Die Konfigurationsparameter umfassen die Konzeption des datenbasierten Modells, wie z.B. deren Dimensionalität, und geben beispielsweise für neuronale Netze die Anzahl der Schichten und die Anzahl der Neuronen jeder Schicht an. Die Modellparameter entsprechen den funktionsbestimmenden Parametern und im Falle eines neuronalen Netzes geben die Modellparameter die entsprechenden Gewichtungen bzw. Bias-Werte der einzelnen Neuronen an.
  • Bei der Auswertung eines datenbasierten Modells, der sogenannten Inferenz, wird kein Verändern der Parametersätze zugelassen, so dass eine Modellausgabe lediglich von zugeführten Eingabegrößen abhängt.
  • Insbesondere bei sicherheitskritischen Anwendungen, wie beispielsweise in automobilen Steuergeräten, ist eine solche Nutzung erstrebenswert, da im Vorfeld der Parametersatz ausgiebig getestet werden kann, um einen Betrieb des Steuergeräts und die Wirkung der modellierten Funktion nachvollziehbar zu machen, um unerwünschte und unvorhergesehene Modellausgaben zu vermeiden.
  • Während der Funktionsentwicklung sollen jedoch die Parametersätze zur Erprobung noch veränderlich sein, und die Parametersätze, d. h. die Konfigurationsparameter und Modellparameter, erst zum Ende des Entwicklungsprozesses festgeschrieben werden. Für einen effizienten Entwicklungsprozess sind deshalb Freiheitsgrade bei der Neukalibrierung und Neufestlegung der Parametersätze erforderlich, ohne jedoch eine beliebige Überschreibbarkeit der einzelnen Parameter zuzulassen.
  • Für die Durchführung des obigen Kalibrierungsverfahrens ist daher vorgesehen, die Parametersätze in einem vorbestimmten Datenformat in serialisierter Form insbesondere mit einer Prüfinformation vorzusehen. Das Steuergerät verfügt weiterhin über eine Metainformation über die Interpretation des bereitgestellten Datenformats. Auf diese Weise können datenbasierte Modelle mit einer großen Anzahl von Freiheitsgraden ausgebildet werden, die durch Konfigurationsparameter und Modellparameter in Form von zusammenhängenden Speicherbereichen bzw. Feldbereichen abgelegt werden. Das Einschreiben des Parametersatzes in das Steuergerät erfolgt mit einem Absicherungsmechanismus. Insbesondere kann nach dem Einschreiben des Parametersatzes in das Steuergerät daher zunächst mithilfe der Prüfinformation die Konsistenz der geschriebenen Daten überprüft und erst nach erfolgreicher Konsistenzprüfung die Nutzung der Daten zugelassen werden. Die Interpretation des Parametersatzes kann mit einem steuergerätspezifischen Interpreter in der Steuergeräte-Software erfolgen, der den Sicherheitsstandard des Steuergeräts erfüllt, insbesondere zum Beispiel MISRA für automotive Anwendungen.
  • Weiterhin kann das datenbasierte Modell in Form eines mehrlagigen Perzeptrons (MLP: Multiple-Layer Perceptron), eines mehrdimensionalen Kennfelds, eines SVM (Support Vector Machine) , eines TCM oder eines LSTM (Long Short Term Memory) implementiert sein, wobei insbesondere bei einem mehrlagigen Perzeptron der mindestens eine Konfigurationsparameter die Anzahl der Neuronenschichten und die Anzahl der betreffenden Neuronen sowie deren Aktivierungsfunktionen in jeder Neuronenschicht angibt und wobei der mindestens eine Modellparameter die Gewichtungen und Bias-Werte der einzelnen Neuronen angibt. Alternativ kann das datenbasierte Modell in Form eines Gaußprozesses implementiert sein, wobei der mindestens eine Konfigurationsparameter einen Hyperparameter angibt und wobei der mindestens eine Modellparameter die Stützstellen oder Kovarianzmatrix des Gaußprozesses angibt.
  • Weiterhin kann das Speichern des Parametersatzes in das Steuergerät nur als vollständiger Datensatz zugelassen werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Parametersatz mit einem Standarddatenformat, insbesondere DCM, bereitgestellt wird, wobei die Interpretation des Standarddatenformats mithilfe einer Metainformation, die insbesondere mithilfe einer geeigneten Schemadatei angegeben ist, festgelegt wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Bereitstellen des serialisierten Parametersatzes mithilfe von Flatbuffers insbesondere mit entsprechenden Absicherungselementen, insbesondere Prüfsummen, durchgeführt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Vorrichtung zur Durchführung eines der obigen Verfahren vorgesehen.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung des Entwicklungsablaufs unter Nutzung eines Kalibrierungsverfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt schematisch den Entwicklungsprozess für die Parametrisierung eines datenbasierten Modells in einem automotiven Steuergerät. Das datenbasierte Modell kann beispielsweise in Form eines mehrlagigen Perzeptrons (MLP: Multiple-Layer Perceptron) implementiert sein. Das MLP wird durch Konfigurationsparameter konfiguriert, dass die Anzahl der Neuronenschichten und der Beschreibung jeder einzelnen Schicht, die die Anzahl der betreffenden Neuronen sowie deren Aktivierungsfunktionen umfassen kann. Auch andere Arten von datenbasierten Modellen, wie beispielsweise SVM (Support Vector Machines), CNN (convolutional neural networks), Gaußprozessmodelle und dergleichen können vorgesehen sein. Bei Gaußprozessmodellen können Hyperparameter den Konfigurationsparametern entsprechen.
  • Weiterhin ist das datenbasierte Modell durch Modellparameter bestimmt. Im Fall eines neuronalen Netzes als datenbasiertes Modell können die Modellparameter, die Gewichtungen und Bias-Werte der einzelnen Neuronen angeben. Bei einem Gaußprozess als datenbasiertes Modell können die Modellparameter als Stützstellen bzw. die Kovarianzmatrix angegeben sein.
  • Im Entwicklungsprozess soll das datenbasierte Modell des Steuergeräts durch ein- oder mehrfache Umparametrisierung oder Vorgabe geänderter Parametersätze konfiguriert werden. Der Parametersatz, der die Konfigurationsparameter und Modellparameter umfassen soll, kann beispielsweise mit einem Standarddatenformat, wie z.B. FlatBuffers, serialisiert werden, um diesen an das Steuergerät zu übertragen.
  • Die Interpretation des Standarddatenformats kann mithilfe einer Metainformation mithilfe von geeigneten Schemadateien festgelegt werden. Diese Schemadateien bilden die Grundlage für die Kalibrations-Tool-Entwicklung sowie der Implementierung des datenbasierten Modells in dem Steuergerät mithilfe der Parametersätze.
  • Andere Ausprägungen des datenbasierten Modells, wie beispielsweise in Form eines LSTM (Long Short-Term Memory) oder CNN (Convolutional Neural Network), aber auch andere datenbasierte Modelle, wie SVM (Support Vector Machines) oder Decision Tree, lassen sich in vergleichbarer Weise mit einer entsprechenden Schemainformation abbilden.
  • Das Verfahren zur Kalibrierung eines datenbasierten Modells im Entwicklungsprozess sieht zunächst vor, in Schritt S1 die Daten im Fahrzeug oder auf dem Prüfstand zu erfassen, die die Grundlage für das Training oder die Erstellung des datenbasierten Modells sind.
  • Anschließend wird in Schritt S2 in einem Kalibrierungswerkzeug, das beispielsweise mit Software Tools, wie Keras (MIT), TensorFlow (Google), ASCMO (ETAS) oder dergleichen ausgestattet ist, ein datenbasiertes Modell konfiguriert und parametrisiert, um entsprechende Konfigurationsparameter und Modellparameter für das datenbasierte Modell zu erhalten.
  • Der so erhaltene Parametersatz wird mit Hilfe eines spezifischen Exportschritts S3, der auch mithilfe geeigneter Exportier-Tools erfolgen kann, umgewandelt. Das Ergebnis ist ein serialisierter Parametersatz, wie zum Beispiel Flatbuffers mit entsprechenden Absicherungselementen, wie zum Beispiel Prüfsummen, etc.
  • Anschließend wird in Schritt S4. der so erhaltene serialisierte Parametersatz im Standard-Datenformat in ein Kalibrationsaustauschformat, wie z. B. DCM, umformatiert, insbesondere wird der Datensatz als Binary Large-Objekt im DCM codiert.
  • In Schritt S5 wird der umcodierte Parametersatz in das Steuergerät eingeschrieben und insbesondere im Steuergerät mit Hilfe eines dem Software-Standard und Richtlinien (z.B. MISRA, ASIL, Static Code Checks) entsprechend programmierten Interpreters verarbeitet.
  • Nachfolgend wird die Implementierung in Schritt S6 modifiziert und validiert. Die Verifikation des in das Steuergerät gespeicherten Parametersatz erfolgt durch insbesondere Prüfung der Prüfinformation und anschließendes Testen der implementierten Funktion des datenbasierten Modells, beispielsweise anhand von Validierungsdatensätzen oder durch eine Testanwendung.
  • Gegebenenfalls wird in dem Entwicklungsprozess zu Schritt S1 zurückgesprungen, um basierend auf neuen Trainingsdaten eine verbesserte Kalibrierung des datenbasierten Modells mithilfe von neuen Trainingsdaten vorzunehmen.

Claims (10)

  1. Verfahren, insbesondere computer-implementiertes Verfahren zum Kalibrieren eines Steuergeräts für eine sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere einer automotiven Anwendung, mit mindestens einem datenbasierten Modell in einem Entwicklungsprozess, mit einer ein- oder mehrfachen Ausführung der folgenden Schritte: - Generieren (S1) von Trainingsdaten auf einem Prüfstand oder aus einem laufenden Betrieb der sicherheitskritischen Anwendung; - Bereitstellen (S2) und Generieren eines Parametersatzes aus mindestens einem Konfigurationsparameter und mindestens einem Modellparameter für das datenbasierte Modell; - Bereitstellen (S3) eines serialisierten Parametersatzes mithilfe eines Absicherungsmechanismus; - Speichern (S5) des vollständigen Parametersatzes in das Steuergerät, insbesondere mithilfe eines Software-Standard-optimierten Interpreters; - Verifizieren (S6) des in das Steuergerät gespeicherten Parametersatzes.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das datenbasierte Modell in Form eines mehrlagigen Perzeptrons (MLP: Multiple-Layer Perceptron), eines mehrdimensionalen Kennfelds, eines SVM (Support Vector Machine) , eines TCM oder eines LSTM (Long Short Term Memory) implementiert ist, wobei insbesondere bei einem mehrlagigen Perzeptron der mindestens eine Konfigurationsparameter die Anzahl der Neuronenschichten und die Anzahl der betreffenden Neuronen sowie deren Aktivierungsfunktionen in jeder Neuronenschicht angibt und wobei der mindestens eine Modellparameter die Gewichtungen und Bias-Werte der einzelnen Neuronen angibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das datenbasierte Modell in Form eines Gaußprozesses implementiert ist, wobei der mindestens eine Konfigurationsparameter einen Hyperparameter angibt und wobei der mindestens eine Modellparameter die Stützstellen oder Kovarianzmatrix des Gaußprozesses angibt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Parametersatz nach dem Speichern im Steuergerät mit Hilfe eines dem Software-Standard und Richtlinien, insbesondere MISRA, entsprechend programmierten Interpreters verarbeitet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Parametersatz mit einem Standarddatenformat, insbesondere DCM, bereitgestellt, wobei die Interpretation des Standarddatenformats mithilfe einer Metainformation, die insbesondere mithilfe einer geeigneten Schemadatei angegeben ist, festgelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Speichern des Parametersatzes in das Steuergerät nur als vollständiger Datensatz zugelassen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Bereitstellen des serialisierten Parametersatzes mithilfe von Flatbuffers, insbesondere mit entsprechenden Absicherungselementen, insbesondere Prüfsummen, durchgeführt wird.
  8. Vorrichtung zur Durchführung eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, die Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
  10. Maschinenlesbares Speichermedium, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch einen Computer diesen veranlassen, die Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
DE102021109331.7A 2021-04-14 2021-04-14 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell Pending DE102021109331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109331.7A DE102021109331A1 (de) 2021-04-14 2021-04-14 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109331.7A DE102021109331A1 (de) 2021-04-14 2021-04-14 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021109331A1 true DE102021109331A1 (de) 2022-10-20

Family

ID=83447460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021109331.7A Pending DE102021109331A1 (de) 2021-04-14 2021-04-14 Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021109331A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013206274A1 (de) 2013-04-10 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen eines nicht parametrischen Funktionsmodells

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013206274A1 (de) 2013-04-10 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen eines nicht parametrischen Funktionsmodells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2801872B1 (de) Testeinrichtung zum Test eines virtuellen Steuergeräts
WO2021058223A1 (de) Verfahren zur effizienten, simulativen applikation automatisierter fahrfunktionen
EP1715352A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerdiagnose mechatronischer Systeme
DE102021109331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines sicherheitskritischen Anwendungssystems mit einem datenbasierten Modell
DE102013206291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines nicht parametrischen, datenbasierten Funktionsmodells
EP3979009A1 (de) Erzeugen eines vereinfachten modells für xil-systeme
EP3617912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rechnergestützten generieren einer komponente für ein technisches system
DE102021200789A1 (de) Computer-implementiertes Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationserkennung für Abgasnachbehandlungssysteme mithilfe Verfahren künstlicher Intelligenz
WO2021089499A1 (de) Verfahren und system zum prüfen einer automatisierten fahrfunktion durch reinforcement-learning
EP4198782A1 (de) Verfahren zum verwendungsschutz von maschinenlernmodulen sowie schutzsystem
EP4016202B1 (de) Verfahren zum nachbilden von rauschanteilen von verlustbehaftet aufgezeichneten betriebssignalen sowie steuereinrichtung
WO2023180061A1 (de) Verfahren zum diebstahlschutz von künstlichen neuronalen netzen sowie schutzsystem
DE102017213764A1 (de) Vorrichtung zur Zuverlässigkeitsanalyse eines mechatronischen Systems
DE102021129936A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines White-Box-Modells; System und Computerprogramm
EP4224371A1 (de) Verfahren zum diebstahlschutz von maschinenlernmodulen sowie schutzsystem
DE102020213830A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung einer Diagnoseinformation
EP4191448A1 (de) Verfahren zur diebstahlerkennung von trainierten maschinenlernmodulen sowie diebstahlmeldesystem
WO2023011818A1 (de) Verfahren und anordnung zur analyse eines feldgeräts
DE102021201505A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines technischen Systems
EP4300360A1 (de) Verfahren zur diebstahlerkennung von maschinenlernmodulen sowie diebstahlmeldesystem
DE102021109127A1 (de) Verfahren zum Testen eines Produkts
DE102020105485A1 (de) Trainieren lokaler künstlicher neuronaler Netzwerke
DE102021102460A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Simulation
DE102020208151A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Herstellung eines Blechbauteils und Verfahren zum Herstellen eines Blechbauteils bzw. mehrerer unterschiedlicher Blechbauteile
EP4258139A1 (de) Verfahren zum diebstahlschutz von maschinenlernmodulen sowie schutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified