DE102021107460B3 - Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren - Google Patents

Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102021107460B3
DE102021107460B3 DE102021107460.6A DE102021107460A DE102021107460B3 DE 102021107460 B3 DE102021107460 B3 DE 102021107460B3 DE 102021107460 A DE102021107460 A DE 102021107460A DE 102021107460 B3 DE102021107460 B3 DE 102021107460B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
brushes
brush
commutator
separately excited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021107460.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021107460.6A priority Critical patent/DE102021107460B3/de
Priority to US17/551,416 priority patent/US12027806B2/en
Priority to CN202210050165.4A priority patent/CN115133724A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102021107460B3 publication Critical patent/DE102021107460B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/58Means structurally associated with the current collector for indicating condition thereof, e.g. for indicating brush wear
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/18DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having displaceable main or auxiliary brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/40Brush holders enabling brush movement within holder during current collection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/42Devices for lifting brushes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/44Devices for shifting brushes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/59Means structurally associated with the brushes for interrupting current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/006Structural associations of commutators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur prädiktiven Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur prädiktiven Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren.
  • Bei fremderregten Elektromotoren wird der Erregerstrom über Bürsten zu den Kommutatoren oder Schleifringen übertragen, welche sich auf dem Rotor (Läufer) befinden. Die Bürste wird über eine Anpressfeder an den Kommutator gedrückt. Dadurch ist eine leitende Verbindung zwischen den beiden Teilkomponenten hergestellt, so dass ein Stromfluss in den Rotor stattfinden kann, der dadurch zur Drehbewegung angeregt wird. Die Funktion des Gleitkontakts durch die Bürsten ist bei Gleichstrom- und Wechselstrommotoren identisch, außer dass bei Wechselstrommotoren kein Kommutator benötigt wird, da die Erregerleistung über einen Schleifring zum Läufer übertragen wird.
  • Die Anpressfeder drückt kontinuierlich die Bürste auf Kommutator oder Schleifring. Dadurch treten auch dann Reibungsverluste auf, wenn die elektrische Maschine weder im Motor- noch im Generatorbetrieb arbeitet. Bei elektrischen Traktionsantrieben im Fahrzeug liegen solche Betriebspunkte vor, wenn das Fahrzeug zum Beispiel segelt, d.h. sich im Freilauf befindet. Durch den Gleitkontakt (Übergang von Bürste zu Kommutator/Schleifring) werden permanente Verluste verursacht. Darüber hinaus wird in vielen Betriebspunkten gar nicht die komplette Auflagefläche von Bürste zu Kommutator oder Schleifring benötigt, da nicht immer die maximale Leistung übertragen werden muss (z.B. bei kontinuierlicher Fahrt im Teillastbereich). Zudem erzeugt der Gleitkontakt auch immer ein Geräusch durch die Schleifbewegung. Abhängig von der Konstruktion, den verwendeten Komponenten und der abgerufenen Leistung können diese Geräuschemissionen als störend empfunden werden (innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs). Ein kontinuierliches Anliegen der Bürsten führt auch zu stetigem Abrieb und damit zu interner Verunreinigung des Motors, was wiederum im Laufe der Zeit einen negativen Einfluss auf die Funktionalität und Effektivität der elektrischen Maschine haben kann.
  • Die US 2008 / 131 099 A1 offenbart ein Verfahren, ein computerlesbares Medium und ein System zur automatischen Bestimmung eines ordnungsgemäßen Betriebsstroms für einen Elektromotor. In dem Verfahren wird ein Testsignal an einen Eingang des Elektromotors gesendet und an einem Ausgang des Elektromotors wird eine Reaktion auf das Testsignal gemessen. Basierend auf der gemessenen Reaktion wird eine Position einer Bürste festgelegt, die Strom durch einen Kommutator des Elektromotors leiten kann. Der Elektromotor wird mit einem ersten Eingangsstrom versorgt, wenn sich die Bürste in einer ersten Position befindet, und einem zweiten Eingangsstrom, wenn sich die Bürste in einer zweiten Position befindet.
  • GB 2 059 686 A betrifft Bürsten für elektrische Maschinen, wobei die Bürsten vom geteilten Typ sind, d.h. eine Anzahl von nicht gebundenen leitenden Schichten umfassen. Leitende Schichten einer geteilten Bürste sind durch eine Isolierschicht voneinander beabstandet.
  • Aus der WO 2010 / 093 617 A2 ist eine Bürstenhalteranordnung für eine dynamoelektrische Maschine bekannt. Sie umfasst eine Bürstenhalterung, die einrastbar an einer Abschirmvorrichtung befestigt ist. Ein Bürstenelement ist beweglich in der Bürstenvorrichtung montiert und umfasst einen vertieften Bereich und ein Nebenschlusselement. Eine Feder mit konstanter Kraft ist betriebsmäßig zwischen dem zweiten Endabschnitt der Bürste und der Bürstenbefestigung verbunden.
  • Aus der gattungsmäßigen DE 10 2012 214 122 A1 geht ein elektrischer Startermotor für eine Startvorrichtung hervor, der eine Bürsteneinheit mit Teilbürsten umfasst, die jeweils über eine von einem Verstell-Motor angetriebene Verstell-Mechanik zu einem Kommutator hin bewegbar sind, um einen elektrischen Kontakt zwischen Teilbürste und Kommutator reversibel herzustellen, oder von dem Kommutator weg bewegbar sind, um einen elektrischen Kontakt zwischen Teilbürste und Kommutator zu unterbrechen.
  • Die DE 196 19 728 B4 offenbart einen Steckbürstenhalter für elektrische Maschinen mit Schleifringen mit einem Gehäuse, in dem eine Bürste gegen eine Federkraft verschiebbar angeordnet ist und in Kontakt mit einem Schleifring bringbar ist, und mit einer pneumatisch betätigbaren Hubeinrichtung, durch die die Bürste vom Schleifring abhebbar ist und die über eine Austrittsöffnung mit einem Druckgasanschluss verbunden ist. Die Austrittsöffnung ist abhängig von einer verschleißbedingten Lageveränderung der Bürste durch ein Sperrelement, das zum Folgen der verschleißbedingten Lageveränderung der Bürste mit der Bürste verbunden ist, verschließbar oder freigebbar.
  • Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, Vorrichtungen und Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit denen die Effizienz eines Elektromotors eines Fahrzeugantriebs verbessert und der Verschleiß des Elektromotors verringert werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Abbildung.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein fremderregter Elektromotor, der eine Bürsteneinheit mit Teilbürsten umfasst, die jeweils über eine von einem Verstell-Motor angetriebene Verstell-Mechanik zu einem Kommutator hin bewegbar sind, um einen elektrischen Kontakt zwischen Teilbürste und Kommutator reversibel herzustellen, oder von dem Kommutator weg bewegbar sind, um einen elektrischen Kontakt zwischen Teilbürste und Kommutator reversibel zu unterbrechen. Erfindungsgemäß umfasst die Bürsteneinheit die Teilbürsten sowie die zugehörigen Verstell-Mechaniken und Verstell-Motoren. Erfindungsgemäß ist die Bürsteneinheit mit einer Steuereinheit verbunden, die dafür eingerichtet ist, die Verstell-Motoren so zu steuern, dass lediglich eine zum Erreichen eines prognostizierten unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts des Elektromotors minimal erforderliche Kontaktfläche zwischen der Gesamtheit der Teilbürsten und dem Kommutator bereitgestellt wird. In einer Ausführungsform ist die Steuereinheit in den Elektromotor integriert. In einer anderen Ausführungsform befindet sich die Steuereinheit außerhalb des Elektromotors.
  • Der fremderregte Elektromotor ist so aufgebaut, dass anstelle einer großen Bürste je Kontakt mehrere kleinere Teilbürsten mit einer verringerten Breite vorhanden sind. Jede dieser Teilbürsten kann dabei einzeln über einen Verstell-Motor aktiv verstellt und damit vom Kommutator/Schleifer entfernt oder daran angepresst werden. Sind die Bürsten vom Kommutator/Schleifer entfernt, so dass ein Luftspalt zwischen den Teilkomponenten entsteht, kann kein Stromfluss mehr stattfinden. Anhand prädiktiver Daten zu einem unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts werden die Teilbürsten entsprechend im Vorfeld variabel angelegt oder entfernt, so dass lediglich die minimal erforderliche Kontaktfläche zwischen der Gesamtheit der Teilbürsten und dem Kommutator/Schleifer bereitgestellt wird. Ziel ist, dass zum Zeitpunkt der Leistungsabgabe- oder Aufnahme die ideale Bürstenkonfiguration auf dem Kommutator oder Schleifer anliegt.
  • Im Freilauf, also dann wenn kein Strom fließen muss, können auch alle Bürsten angehoben werden, um so ohne Reibungsverluste den maximalen Wirkungsgrad in diesem Betriebspunkt zu erreichen. Sobald wieder mehr Leistung am Elektromotor übertragen werden muss, steuert die Steuereinheit die einzelnen Verstell-Motoren so, dass ein Vorschub generiert wird, der die Teilbürste(n) in Kontakt mit dem Kommutator oder Schleifring bringt. Die Berechnung der benötigten Bürstenaufstandsfläche erfolgt über die komplette Fahrt hinweg.
  • Die Bürsteneinheit umfasst zwei Sätze von Teilbürsten, jeweils einen Satz pro Kontakt. Die Bürsteneinheit umfasst mehrere Teilbürsten pro Kontakt, beispielsweise zwei, drei oder vier Teilbürsten. In einer Ausführungsform umfasst die Bürsteneinheit Teilbürsten unterschiedlicher Breite. In einer Ausführungsform haben alle Teilbürsten eines Satzes unterschiedliche Breiten. In einer speziellen Ausführungsform sind die Breiten der Teilbürsten gestaffelt, beispielsweise im Verhältnis 1:2:3:...n, oder 1:2:4:...2n, oder 1:3:9:...3n, oder 1:4:8:...2n. Durch die unterschiedlichen Breiten der Teilbürsten lässt sich die insgesamt am Kommutator/Schleifer anliegende Bürstenfläche flexibler einstellen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Bürsteneinheit Mittel zur Detektion einer Länge der Teilbürsten. In einer weiteren Ausführungsform sind die Mittel zur Detektion einer Länge der Teilbürsten dafür eingerichtet, die Länge der Teilbürsten an die Steuereinheit zu übermitteln. Die Steuereinheit kann diese Daten zur Steuerung der Teilbürsten verwenden, damit auch bei durch Verschleiß verkürzten Teilbürsten sichergestellt ist, dass ein Kontakt zum Kommutator/Schleifring zuverlässig hergestellt wird. Auch kann anhand der Länge der Teilbürsten erkannt werden, wenn diese ausgetauscht werden müssen.
  • Als Verstell-Motoren kommen in der Regel Elektromotoren zum Einsatz. In einer Ausführungsform sind die Verstell-Motoren Linearmotoren.
  • In einer Ausführungsform ist die Steuereinheit mit einer zur Prädiktion eines unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts des fremderregten Elektromotors eingerichteten Recheneinheit verbunden. In einer weiteren Ausführungsform ist die Recheneinheit dafür eingerichtet, Echtzeitinformation hinsichtlich Fahrzeugumfeld, Streckenverlauf, Verkehrsdaten zu empfangen und zu verarbeiten.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Betreiben eines erfindungsgemäßen fremderregten Elektromotors eines Fahrzeugantriebs, bei dem die Steuereinheit die Verstell-Motoren der Bürsteneinheit so steuert, dass lediglich eine zum Erreichen eines prognostizierten unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts des Elektromotors minimal erforderliche Kontaktfläche zwischen der Gesamtheit der Teilbürsten und dem Kommutator bereitgestellt wird.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens werden die Längen der einzelnen Teilbürsten der Bürsteneinheit ermittelt und bei der Steuerung der zugehörigen Verstell-Motoren berücksichtigt.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens wird der unmittelbar bevorstehende Betriebspunkt des Elektromotors von einer Recheneinheit auf der Grundlage von Echtzeitinformation hinsichtlich Fahrzeugumfeld, Streckenverlauf, Verkehrsdaten und Daten zu einem aktuellen Fahrverhalten des Fahrers des Fahrzeugs prognostiziert.
  • Eine Recheneinheit berechnet anhand des aktuellen Fahrverhaltens, des Streckenverlaufs, der Verkehrsdaten und Daten aus der Kommunikation mit anderen Fahrzeugen und der Verkehrs-Infrastruktur, welche Leistung voraussichtlich als nächstes vom fremderregten Elektromotor abgerufen wird.
  • In einer Ausführungsform stehen dem Fahrzeug verschiedene Echtzeitinformation hinsichtlich Fahrzeugumfeld, Streckenverlauf, Verkehrsdaten online und durch den Austausch mit anderen Verkehrsteilnehmern (Car2Car) und anderen Objekten (Car2X) erhaltene Daten zur Verfügung. Diese Daten werden mit Hilfe einer zentralen Recheneinheit (ECU: electronic control unit) im Fahrzeug oder durch eine im Internet befindlichen Datenverarbeitungseinheit (Server) ausgewertet. Anhand dieser und weiterer Informationen (z.B. aktuelles Fahrverhalten des Fahrers), kann prognostiziert werden, welche Leistung in den folgenden Fahrsituationen benötigt wird. Die Recheneinheit ermittelt, wieviel Bürstenaufstandsfläche im jeweiligen unmittelbar folgenden Betriebspunkt benötigt wird und die Steuereinheit steuert davon abhängig die einzelnen Teilbürsten der Bürsteneinheit.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens können unter Verwendung eines selbstlernenden Algorithmus in der ECU oder dem Server immer genauere Vorhersagen dahingehend vorgenommen werden, wie das Fahrverhalten des Fahrers sein wird und wie sich dies in Kombination mit den prädiktiven Daten auf die Leistungsabgabe- und Aufnahme des Fahrzeugs bzw. der Elektromotoren auswirkt. So kann eine immer präzisere und passgenauere Auswahl der Bürstenaufstandsfläche erfolgen.
  • Zu den Vorteilen der erfindungsgemäßen Lösung zählt, dass dadurch, dass alle Teilbürsten prädiktiv angesteuert und vertikal verfahren werden können, individuell und abhängig von der bevorstehenden Leistungsabgabe- und Aufnahme die energetisch sinnvollste Beschaltung der Bürstenaufstandsfläche gewählt werden kann. Dies trägt aktiv zur Verbesserung des Wirkungsgrades des Antriebs bei. Darüber hinaus kann die Recheneinheit im Fahrzeug exakt bestimmen, ob und wann ein Tausch einer (Teil)-Bürste erfolgen muss. Außerdem kann das Verfahren dazu beitragen, dass Geräuschemissionen stark verringert oder komplett vermieden werden, welche vor allem im Fahrzeug häufig störend wirken. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass das Material der Bürsten geschont wird, da der Abrieb reduziert wird. Es können die Haltbarkeit verlängert und kostspielige Reparaturen vermieden werden. Gleichzeitig werden eine unnötige Verunreinigung des Antriebs und eine damit verbunden Verschlechterung des Wirkungsgrades vermieden. Die Reduzierung der Hitzeentwicklung an der Gleitfläche und damit die Eindämmung der thermischen Erwärmung des gesamten Motors bewirkt, dass dieser nicht so stark gekühlt werden muss und damit das Fahrzeug längere Zeit bewegt werden kann, ohne dass eine Reduzierung der Leistung (aufgrund zu hoher Temperatur) erfolgen muss. Durch das prädiktive Bürstenanlegemanagement wird zusätzlich eine etwaige Beschleunigungsverzögerung vermieden, die resultiert, wenn die Bürsten erst zum direkten Zeitpunkt des Lastabrufes angelegt werden, z.B. wenn der Fahrer das Fahrpedal betätigt. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter beschrieben. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bürsteneinheit.
  • 1 zeigt einen fremderregten Elektromotor 10 mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bürsteneinheit 20. Der fremderregte Elektromotor 10 weist einen Rotor 11 und einen Stator 12 auf, in dem sich der Rotor 11 dreht, wenn durch ihn ein Strom I fließt. Der Rotor 11 wird über einen Kommutator 13 mit Strom versorgt. Der Strom I wird dem Kommutator 13 über die Bürsteneinheit 20 zugeführt.
  • Die Bürsteneinheit 20 umfasst mehrere (Teil)-Bürsten 21 (1..n), die jeweils individuell über eine Verstell-Mechanik 22 und einen Verstell-Motor 23 zum Kommutator 13 hin bewegt und mit ihm in elektrisch leitenden Kontakt gebracht oder von dem Kommutator 13 weg bewegt werden können, wodurch zwischen (Teil)-Bürste 21 und Kommutator der elektrische Kontakt unterbrochen und ein Luftspalt ausgebildet wird. Die (Teil)-Bürsten 21 weisen eine vertikale Variabilität 24 auf, die in der Zeichnung durch den Pfeil angedeutet ist, d.h. sie können jeweils bis zu einem maximalen Abstand von der Oberfläche des Kommutators 13 weg bewegt werden und andererseits in Richtung der Oberfläche des Kommutators 13 nachgeführt werden, um einen Verschleiß der (Teil)-Bürste 21 durch Abrieb auszugleichen. Die einzelnen (Teil)-Bürsten 21 sind voneinander elektrisch isoliert. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform weisen die (Teil)-Bürsten 21 unterschiedliche Bürstenbreiten (x, y) 25 auf. Die Bürsteneinheit 20 weist Mittel 26 zur Detektion der Länge der (Teil)-Bürsten 21 auf. Die Messung Länge der (Teil)-Bürsten 21 ermöglicht einerseits eine exakte Einstellung der Position der (Teil)- Bürsten 21 auch bei Längenveränderung der (Teil)-Bürsten 21 durch Verschleiß und andererseits auch die Ermittlung des Zeitpunkts, an dem ein Austausch einer (Teil)-Bürste 21 erforderlich wird.
  • Eine in der Figur nicht dargestellte Steuereinheit steuert die Verstell-Motoren 23 der einzelnen (Teil)-Bürsten 21, um den für den jeweils unmittelbar folgenden Betriebspunkt erforderlichen Stromfluss durch den Kommutator 13 einzustellen. Die Steuereinheit (bzw. eine mit ihr verbundene zentrale Recheneinheit) ermittelt, wieviel Bürstenaufstandsfläche im jeweiligen Betriebspunkt minimal benötigt wird und steuert entsprechend die einzelnen (Teil)-Bürsten 21.
  • Im Freilauf, wenn kein Strom fließen muss, können auch alle (Teil)-Bürsten 21 angehoben werden um so ohne Reibungsverluste den maximalen Wirkungsgrad in diesem Betriebspunkt zu erreichen. Sobald wieder mehr Leistung angefordert wird, werden die einzelnen Verstell-Motoren 23 so angesteuert, dass ein entsprechender Vorschub geniert wird, wodurch die jeweiligen (Teil)-Bürsten 21 den Kommutator 13 kontaktieren. Die Berechnung der benötigten Bürstenaufstandsfläche erfolgt über die komplette Fahrt hinweg.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    fremderregter Elektromotor
    11
    Rotor
    12
    Stator
    13
    Kommutator
    20
    Bürsteneinheit
    21
    Bürsten
    22
    Verstell-Mechanik
    23
    Verstell-Motoren
    24
    vertikale Variabilität
    25
    unterschiedliche Bürstenbreiten
    26
    Detektion der Bürstenlänge

Claims (10)

  1. Fremderregter Elektromotor (10), umfassend eine Bürsteneinheit (20) mit Teilbürsten (21), die jeweils über eine von einem Verstell-Motor (23) angetriebene Verstell-Mechanik (22) zu einem Kommutator (13) hin bewegbar sind, um einen elektrischen Kontakt zwischen Teilbürste (21) und Kommutator (13) reversibel herzustellen, oder von dem Kommutator (13) weg bewegbar sind, um einen elektrischen Kontakt zwischen Teilbürste (21) und Kommutator (13) reversibel zu unterbrechen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürsteneinheit (20) mit einer Steuereinheit verbunden ist, die dafür eingerichtet ist, die Verstell-Motoren (23) so zu steuern, dass lediglich eine zum Erreichen eines prognostizierten unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts des Elektromotors (10) minimal erforderliche Kontaktfläche zwischen der Gesamtheit der Teilbürsten (21) und dem Kommutator (13) bereitgestellt wird.
  2. Fremderregter Elektromotor (10) nach Anspruch 1, worin die Bürsteneinheit (20) Teilbürsten (21) unterschiedlicher Breite umfasst.
  3. Fremderregter Elektromotor (10) nach Anspruch 1 oder 2, der Mittel (26) zur Detektion einer Länge der Teilbürsten (21) umfasst.
  4. Fremderregter Elektromotor (10) nach Anspruch 3, worin die Mittel (26) zur Detektion einer Länge der Teilbürsten (21) dafür eingerichtet sind, die Länge der Teilbürsten (21) an die Steuereinheit zu übermitteln.
  5. Fremderregter Elektromotor (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Verstell-Motoren (23) Linearmotoren sind.
  6. Fremderregter Elektromotor (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Steuereinheit mit einer zur Prädiktion eines unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts des fremderregten Elektromotors (10) eingerichteten Recheneinheit verbunden ist.
  7. Fremderregter Elektromotor (10) nach Anspruch 6, worin die Recheneinheit dafür eingerichtet ist, Echtzeitinformation hinsichtlich Fahrzeugumfeld, Streckenverlauf, Verkehrsdaten zu empfangen und zu verarbeiten.
  8. Verfahren zum Betreiben eines fremderregten Elektromotors (10) eines Fahrzeugantriebs nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Steuereinheit die Verstell-Motoren (23) der Bürsteneinheit (20) so steuert, dass lediglich eine zum Erreichen eines prognostizierten unmittelbar bevorstehenden Betriebspunkts des Elektromotors (10) minimal erforderliche Kontaktfläche zwischen der Gesamtheit der Teilbürsten (21) und dem Kommutator (13) bereitgestellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Längen der einzelnen Teilbürsten (21) ermittelt und bei der Steuerung der zugehörigen Verstell-Motoren (23) berücksichtigt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem der unmittelbar bevorstehende Betriebspunkt des Elektromotors (10) von einer Recheneinheit auf der Grundlage von Echtzeitinformation hinsichtlich Fahrzeugumfeld, Streckenverlauf, Verkehrsdaten und Daten zu einem aktuellen Fahrverhalten des Fahrers des Fahrzeugs prognostiziert wird.
DE102021107460.6A 2021-03-25 2021-03-25 Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren Active DE102021107460B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107460.6A DE102021107460B3 (de) 2021-03-25 2021-03-25 Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren
US17/551,416 US12027806B2 (en) 2021-03-25 2021-12-15 Predictive brush control for separately excited electric motors
CN202210050165.4A CN115133724A (zh) 2021-03-25 2022-01-17 在他励电机中的预测的电刷调控

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107460.6A DE102021107460B3 (de) 2021-03-25 2021-03-25 Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021107460B3 true DE102021107460B3 (de) 2022-09-29

Family

ID=83192378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107460.6A Active DE102021107460B3 (de) 2021-03-25 2021-03-25 Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US12027806B2 (de)
CN (1) CN115133724A (de)
DE (1) DE102021107460B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2059686A (en) 1979-07-13 1981-04-23 Morganite Elect Carbon Brush for electrical machine
DE19619728B4 (de) 1996-05-15 2006-06-08 Siemens Ag Steckbürstenhalter einer elektrischen Maschine sowie eine Einrichtung und ein Verfahren zum Überwachen von Bürsten
US20080131099A1 (en) 2006-12-05 2008-06-05 Lincoln Global, Inc. Electric motor controller with brush position detector
WO2010093617A2 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Remy Technologies, L.L.C. Brush holder assembly for a dynamo-electric machine
DE102012214122A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Startermotor für eine Startvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008462A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zum Betrieb eines bürstenbehafteten Kommutatormotors eines Verstellantriebs und Verstellantrieb
JP6484426B2 (ja) * 2014-10-24 2019-03-13 株式会社日立製作所 回転機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2059686A (en) 1979-07-13 1981-04-23 Morganite Elect Carbon Brush for electrical machine
DE19619728B4 (de) 1996-05-15 2006-06-08 Siemens Ag Steckbürstenhalter einer elektrischen Maschine sowie eine Einrichtung und ein Verfahren zum Überwachen von Bürsten
US20080131099A1 (en) 2006-12-05 2008-06-05 Lincoln Global, Inc. Electric motor controller with brush position detector
WO2010093617A2 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Remy Technologies, L.L.C. Brush holder assembly for a dynamo-electric machine
DE102012214122A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Startermotor für eine Startvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20220311198A1 (en) 2022-09-29
US12027806B2 (en) 2024-07-02
CN115133724A (zh) 2022-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876554B1 (de) Starter/generator für einen verbrennungsmotor, insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP2748044B1 (de) Verfahren zum bremsen eines kraftfahrzeugs
DE102016206765B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer in einem Fahrzeug angeordneten Synchronmaschine
DE102015203280A1 (de) Hybridantriebsstrang-Betriebsartbestimmung auf der Basis einer Ortsraum-Streckensegmentierung
DE102018207004A1 (de) System zum Kühlen einer Elektromaschine
DE102013204784A1 (de) Elektrische Fahrzeugachsenvorrichtung
DE102005026779A1 (de) Elektrische Antriebseinrichtung
DE102016212852A1 (de) Ansteuervorrichtung für eine und Verfahren zum Ansteuern einer in einem Fahrzeug angeordneten Synchronmaschine
DE102017003610A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Temperaturen in einer elektrischen Maschine
DE102021107460B3 (de) Prädiktive Bürstenregelung bei fremderregten Elektromotoren
EP1295029A1 (de) Startervorrichtung für eine verbrennungsmaschine
DE102010060413A1 (de) Leistungserzeugungssteuervorrichtung und Leistungserzeugungssteuersystem zur Verwendung in Fahrzeugen
WO2011069741A1 (de) Ermittlung des innenwiderstands einer batteriezelle einer traktionsbatterie, die mit einem steuerbaren motor/generator verbunden ist
DE102019115828A1 (de) Teillastphasenabschaltung einer mehrphasigen elektrischen maschine
EP3736154B1 (de) Pistenraupe
DE102009035894A1 (de) Maschine zum Festlegen
EP3212938A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern einer fluidpumpe für ein kraftfahrzeug
EP2862268B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bremsen eines rotierenden elementes einer anordnung sowie anordnung mit einer derartigen vorrichtung
DE102007013172A1 (de) Lenkantriebssystem
EP2456063B1 (de) Erfassung der Energieverteilung in einer Maschine mit mehreren Antrieben
DE102009042581A1 (de) Wärmetauscher für ein Fahrzeug
DE112020004970T5 (de) Motorsteuervorrichtung
EP3214285B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE10346941A1 (de) Fahrzeugantriebsbaugruppe mit Elektromotoren in mehreren Größen
DE102019220169A1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben des Antriebssystems, sowie Fahrzeug mit Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final