DE102021105229A1 - disconnect device - Google Patents

disconnect device Download PDF

Info

Publication number
DE102021105229A1
DE102021105229A1 DE102021105229.7A DE102021105229A DE102021105229A1 DE 102021105229 A1 DE102021105229 A1 DE 102021105229A1 DE 102021105229 A DE102021105229 A DE 102021105229A DE 102021105229 A1 DE102021105229 A1 DE 102021105229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding
linkage
struts
housing
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021105229.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Gökhan Balkis
Stefan Federer
Holger Kuster
Andreas Knöpfle
Schätzle Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Framo Morat & Co Kg GmbH
Original Assignee
Framo Morat & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Framo Morat & Co Kg GmbH filed Critical Framo Morat & Co Kg GmbH
Priority to DE102021105229.7A priority Critical patent/DE102021105229A1/en
Publication of DE102021105229A1 publication Critical patent/DE102021105229A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G5/00Screens; Draught-deflectors

Abstract

Es wird eine Abtrennvorrichtung vorgeschlagen mit einer Abtrennvorrichtung, mit einer länglichen Stützeinrichtung (2, 32), mit der sich die Abtrennvorrichtung (1, 31) an einem Einrichtungsgegenstand, an einem Gebäudeteil oder an einem Transportmittel abstützt, mit einer an der Stützeinrichtung (2, 32) beweglich angeordneten Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34), wobei die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) ein Gestänge und ein am dem Gestänge angeordnetes Abschirmelement (10, 21) aus einem flächigen und flexiblen Material aufweist, wobei die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) eine Öffnungsstellung aufweist, in der das Gestänge aufgespreizt ist und das an dem Gestänge angeordnete Abschirmelement (10, 21) fächerartig aufgespannt ist und wobei die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) eine Schließstellung aufweist, in der das Gestänge zusammengeklappt und das daran angeordneten Abschirmelement (10, 21) zusammengefaltet ist, derart, dass die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) in der Schließstellung an der Stützeinrichtung (2, 32) anliegt und sich längs dieser erstreckt,mit einer an der Stützeinrichtung (2, 32) angeordneten Befestigungseinrichtung (5, 35), mit der die Abtrennvorrichtung (1, 31) an einem Einrichtungsgegenstand, an einem Gebäudeteil oder einem Transportmittel temporär oder dauerhaft befestigt wird.A separating device is proposed with a separating device, with an elongate support device (2, 32) with which the separating device (1, 31) is supported on a piece of furniture, on a part of a building or on a means of transport, with a support device (2, 32) movably arranged shielding device (3, 4, 33, 34), wherein the shielding device (3, 4, 33, 34) has a linkage and a shielding element (10, 21) arranged on the linkage and made of a flat and flexible material, wherein the shielding device (3, 4, 33, 34) has an open position in which the linkage is spread open and the shielding element (10, 21) arranged on the linkage is stretched out like a fan, and the shielding device (3, 4, 33, 34) has a Has the closed position in which the linkage is folded and the shielding element (10, 21) arranged thereon is folded up in such a way that the shielding device (3, 4, 33, 34) is in the closed position ung rests against the support device (2, 32) and extends along it, with a fastening device (5, 35) arranged on the support device (2, 32) with which the separating device (1, 31) can be attached to a piece of furniture, to a part of a building or attached to a means of transport temporarily or permanently.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Abtrenneinrichtung, welche sich an einem Einrichtungsgegenstand, einem Gebäudeteil oder in einem Transportmittel für Personentransport anordnen lässt.The invention is based on a separating device which can be arranged on a piece of furniture, a part of a building or in a means of transport for passenger transport.

In Bereichen, in denen mehrere Personen aufeinandertreffen, besteht der Wunsch oder die Notwendigkeit, Bereiche abzutrennen, um beispielsweise die Gefahr der Übertragung von Krankheiten durch Tröpfcheninfektion zu minimieren, einen Sichtschutz einzurichten oder die Ausbreitung von Geräuschen zu reduzieren. Bei einer Tröpfcheninfektion ist die Gefahr einer Ansteckung gegeben, wenn Krankheitserreger aus dem Atemwegssekret eines Infizierten auf die Schleimhäute anderer Lebewesen gelangen. Atemsekrete entweichen typischerweise beim Ausatmen, Sprechen, Singen, Husten oder Niesen. Um eine derartige Übertragung von Krankheiten auszuschließen, werden Hygieneschutzwände in Geschäften als Thekenaufsatz, oder in Restaurants, Banken oder Büros als Trennwände aufgestellt oder aufgehängt. Diese Hygieneschutzwände weisen in der Regel eine Platte oder Scheibe aus transparentem Kunststoff auf, sofern eine Kommunikation zwischen Personen, die durch die Hygieneschutzwand getrennt sind, ermöglicht sein soll. In anderen Fällen, beispielsweise in Restaurants, Cafes, Bars oder Büros kann ein Sichtschutz zwischen einzelnen Tischen oder Sitzgelegenheiten erwünscht sein. In areas where several people meet, there is a desire or need to separate areas, for example to minimize the risk of disease transmission through droplet infection, to set up a privacy screen or to reduce the spread of noise. In the case of a droplet infection, there is a risk of infection if pathogens from the respiratory secretion of an infected person get onto the mucous membranes of other living beings. Respiratory secretions typically escape when exhaling, speaking, singing, coughing, or sneezing. In order to rule out such a transmission of diseases, hygiene protection walls are erected or hung up in shops as counter tops, or in restaurants, banks or offices as partitions. These hygiene protection walls usually have a plate or disk made of transparent plastic if communication between people who are separated by the hygiene protection wall is to be possible. In other cases, for example in restaurants, cafes, bars or offices, privacy screens between individual tables or seating areas may be desirable.

In diesem Fall ist die Abtrennvorrichtung nicht durchsichtig. Soll darüber hinaus die Ausbreitung von Geräuschen reduziert werden, ist eine Abtrennvorrichtung mit einem schallabsorbierenden Material ausgestattet. Um eine Platte oder Scheibe der Abtrennvorrichtung aufzustellen, ist diese häufig mit einem oder mehreren Ständern oder Füßen ausgestattet. Zum Aufhängen der Scheibe oder Platte sind diese häufig mit Durchgangsöffnungen ausgestattet und mit einem Seil oder einer Schnur an einem oder mehreren Haken an einer Decke aufgehängt.In this case, the severing device is not transparent. If the propagation of noise is also to be reduced, a partitioning device is equipped with a sound-absorbing material. In order to set up a panel or disk of the partitioning device, it is often equipped with one or more stands or feet. In order to hang up the pane or panel, these are often equipped with through-openings and are suspended from a ceiling with a rope or a cord on one or more hooks.

Ein Nachteil derartiger Abtrennvorrichtungen besteht darin, dass diese sowohl im aufgebauten als auch im abgebauten Zustand viel Platz beanspruchen. Wird die Abtrennvorrichtung auf einer Theke oder einem Tisch aufgestellt, so muss auf der Theke oder dem Tisch ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um die Platte oder Scheibe mit ihren Ständern oder Füßen aufzunehmen. Ist die Theke zu schmal oder der Tisch zu klein, so ist das Aufstellen der Abtrennvorrichtung nicht möglich. Der Auf- und Abbau der als Abtrennvorrichtung ausgebildeten Platte beansprucht eine gewisse Zeit. Diese mangelnde Flexibilität führt dazu, dass die bekannten Abtrenneinrichtungen in der Regel über eine längere Zeit an dem Ort verbleiben, an dem sie aufgestellt oder aufgehängt sind. Eine Anpassung einer einmal installierten Abtrennvorrichtung an geänderte Anforderungen ist nicht ohne weiteres möglich. Für einen gezielten Auf- und Abbau in Abhängigkeit von einem temporär bestehenden Bedarf sind derartige Abtrennvorrichtungen nicht geeignet.A disadvantage of such separating devices is that they take up a lot of space both when set up and when dismantled. If the partitioning device is placed on a counter or table, there must be sufficient space on the counter or table to support the panel or panel with its stands or feet. If the counter is too narrow or the table too small, it is not possible to set up the partitioning device. The assembly and disassembly of the plate designed as a separating device takes a certain amount of time. This lack of flexibility means that the known disconnecting devices generally remain in the place where they are set up or hung up for a long time. Once a disconnection device has been installed, it cannot easily be adapted to changing requirements. Such separating devices are not suitable for targeted assembly and disassembly depending on a temporary need.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abtrennvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine Ausbreitung von Tröpfchen- und Atemsekreten und/ oder von Schall zwischen den durch sie abgetrennten Bereichen zuverlässig verhindert und/ oder als Sichtschutz dient, die sich schnell und einfach auf- und abbauen lässt, die im auf- und abgebauten Zustand wenig Platz beansprucht und sich flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzen lässt.The object of the invention is to provide a separating device that reliably prevents the spread of droplets and respiratory secretions and/or sound between the areas separated by it and/or serves as a privacy screen that can be opened and closed quickly and easily can be dismantled, which takes up little space when assembled and dismantled and can be used flexibly in different areas.

Diese Aufgabe wird durch eine Abtrennvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Sie weist eine längliche Stützeinrichtung, eine Abschirmeinrichtung und eine Befestigungseinrichtung auf. Dabei sind die Abschirmeinrichtung und die Befestigungseinrichtung an der Stützeinrichtung angeordnet. Mit der Stützeinrichtung stützt sich die Abtrennvorrichtung an einem Einrichtungsgegenstand, einem Gebäudeteil oder an einem Transportmittel für Personentransport ab. Die Befestigungseinrichtung dient dazu, die Abtrennvorrichtung temporär oder dauerhaft an dem Einrichtungsgegenstand oder dem Gebäudeteil zu befestigen, so dass sie sich nicht von allein und unbeabsichtigt lösen kann. Die Befestigungseinrichtung kann dabei so ausgebildet sein, dass keine weiteren Hilfsmittel und keine besondere Ausstattung des Ortes, an dem die Abtrennvorrichtung angeordnet werden soll, notwendig ist. Beispielsweise kann die Befestigungseinrichtung eine Klemm- oder Spanneinrichtung umfassen, mit der die Abtrennvorrichtung beispielsweise an einem Tisch, an einer Armlehne, einem Stuhl, einem Sitz, einer Theke oder einem Regal fixiert werden kann. Es ist jedoch darüber hinaus möglich, dass der Ort, an dem die Abtrennvorrichtung angeordnet werden soll, mit einer Aufnahme ausgestattet ist, in die die Befestigungseinrichtung gesteckt, geklemmt oder geschraubt werden kann. In diesem Fall greift die Befestigungseinrichtung in ein Gegenstück, mit dem sie zusammenwirkt und das gegebenenfalls dauerhaft an der betreffenden Position verbleibt, auch dann, wenn die Abtrennvorrichtung von der Position gelöst und entfernt wird.This object is achieved by a separating device having the features of claim 1. It has an elongate support device, a shielding device and a fastening device. The shielding device and the fastening device are arranged on the support device. With the support device, the partitioning device is supported on a piece of furniture, a part of a building or on a means of transport for transporting people. The fastening device serves to fasten the partitioning device temporarily or permanently to the item of furniture or the part of the building, so that it cannot come loose by itself and unintentionally. The fastening device can be designed in such a way that no further aids and no special equipment are required at the location at which the separating device is to be arranged. For example, the fastening device can comprise a clamping or tensioning device with which the separating device can be fixed, for example, to a table, an armrest, a chair, a seat, a counter or a shelf. However, it is also possible for the location at which the separating device is to be arranged to be equipped with a receptacle into which the fastening device can be inserted, clamped or screwed. In this case, the fastening device engages in a counterpart with which it interacts and which optionally remains permanently in the position in question, even when the severing device is detached from the position and removed.

Die an der Stützeinrichtung angeordnete Abschirmeinrichtung weist ein Gestänge und ein an dem Gestänge angeordnetes Abschirmelement aus einem flächigen und flexiblen Material auf. In einer Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung ist das Gestänge aufgespreizt und das an dem Gestänge angeordnete Abschirmelement aufgespannt, so dass die Abschirmeinrichtung an ihrem Einsatzort eine Hygieneschutzwand und/ oder einen Sichtschutz und/ oder einen Schallschutz ausbildet. Ähnlich wie bei einem Faltfächer hält das Gestänge das Abschirmelement, welches in der Öffnungsstellung für die notwendige Flächigkeit sorgt. Wie bei einem Faltfächer sind das Gestänge in der Schließstellung zusammengeklappt und das Abschirmelement zusammengefaltet, während in der Öffnungsstellung das Gestänge aufgespreizt und das Abschirmelement ausgebreitet sind. Abschirmelement und Gestänge können in der Öffnungsstellung im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen, so dass die Abschirmeinrichtung in der Öffnungsstellung eine ebene Fläche ausbildet. In einer Schließstellung der Abschirmeinrichtung ist das Gestänge zusammengeklappt und das daran angeordnete Abschirmelement zusammengefaltet. Gestänge und Abschirmelement werden in der Schließstellung entlang der länglichen Stützeinrichtung ausgerichtet, so dass die Abtrennvorrichtung in Schließstellung wenig Platz beansprucht und das Gestänge sowie das Abschirmelement durch die Stützeinrichtung geschützt sind. Hierzu weist die Stützeinrichtung bevorzugt eine höhere Steifigkeit auf als das Gestänge der Abschirmeinrichtung. Auf die Abtrennvorrichtung in der Schließstellung der Abschirmeinrichtung wirkende Kräfte werden durch die Stützeinrichtung abgefangen, so dass eine Beschädigung des Gestänges und des Abschirmelements vermieden wird.The shielding device arranged on the support device has a linkage and a shielding element made of a flat and flexible material arranged on the linkage. In an open position of the shielding device, the linkage is spread open and the shielding element arranged on the linkage is stretched, so that the shielding device forms a hygiene protection wall and/or a privacy screen and/or noise protection at its place of use. Similar to a folding fan, the linkage holds the shielding element, which ensures the necessary flatness in the open position. As with a folding fan, the linkage is folded up in the closed position and the shielding element is folded together, while in the open position the linkage is spread open and the shielding element is spread out. In the open position, the shielding element and linkage can essentially run in one plane, so that the shielding device forms a flat surface in the open position. In a closed position of the shielding device, the linkage is collapsed and the shielding element arranged thereon is collapsed. In the closed position, the linkage and the shielding element are aligned along the elongate support device, so that the separating device takes up little space in the closed position and the linkage and the shielding element are protected by the support device. For this purpose, the support device preferably has a higher rigidity than the linkage of the shielding device. Forces acting on the separating device when the shielding device is in the closed position are absorbed by the support device, so that damage to the linkage and the shielding element is avoided.

Das Abschirmelement ist an die gewünschte Schutzfunktion angepasst. Dient die Abtrennvorrichtung beispielsweise als Hygieneschutz, so ist das Abschirmelement für Atemsekrete und von einer Person beim Atmen, Sprechen, Rufen, Singen, Husten und Niesen abgesonderte Tröpfchen undurchlässig, so dass Atemsekrete und Tröpfchen in zuverlässiger Weise zurückgehalten werden. Dient die Abtrennvorrichtung beispielsweise als Sichtschutz, ist das Abschirmelement undurchsichtig. Dient die Abtrennvorrichtung als Schallschutz, besteht das Abschirmelement aus einem schallabsorbierenden Material. Das Abschirmelement kann beispielsweise aus einer Folie oder einem textilen Material bestehen. In bevorzugter Weise kann das Abschirmelement gereinigt und desinfiziert werden. Vorteilhafterweise ist es lösbar an dem Gestänge angeordnet, so dass es zur Reinigung abgenommen oder bei Verschleiß gegen ein anderes Abschirmelement ausgetauscht werden kann. Je nach Einsatzgebiet kann das Abschirmelement durchsichtig oder undurchsichtig sein.The shielding element is adapted to the desired protective function. If the separating device is used, for example, as hygiene protection, the shielding element is impermeable to respiratory secretions and droplets emitted by a person breathing, speaking, calling, singing, coughing and sneezing, so that respiratory secretions and droplets are reliably retained. If the separating device serves as a privacy screen, for example, the shielding element is opaque. If the separating device serves as noise protection, the shielding element consists of a sound-absorbing material. The shielding element can consist of a film or a textile material, for example. The shielding element can preferably be cleaned and disinfected. Advantageously, it is detachably arranged on the linkage so that it can be removed for cleaning or replaced with another shielding element when it is worn. Depending on the area of application, the shielding element can be transparent or opaque.

Neben dem Abschirmelement können in bevorzugter Weise auch die übrigen Komponenten der Abschirmeinrichtung sowie die Stützeinrichtung und die Befestigungseinrichtung gereinigt und desinfiziert werden.In addition to the shielding element, the other components of the shielding device as well as the support device and the fastening device can also be cleaned and disinfected in a preferred manner.

Die Abschirmeinrichtung wird bevorzugt so lange in der Schließstellung gehalten, bis ein Benutzer sie gezielt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt. Entsprechend wird die Abschirmeinrichtung so lange in der Öffnungsstellung gehalten, bis ein Benutzer sie von der Öffnungsstellung in die Schließstellung bewegt. Um zu vermeiden, dass die Abschirmeinrichtung unerwünscht von der Schließstellung in die Öffnungsstellung oder umgekehrt übergeht, kann die Abschirmeinrichtung in der Schließstellung und/ oder in der Öffnungsstellung verriegelbar sein. Alternativ oder kumulativ kann sie mit Federn ausgestattet sein, die das Gestänge der Abschirmeinrichtung in die Öffnungsstellung oder in die Schließstellung drücken.The shielding device is preferably held in the closed position until a user moves it from the closed position into the open position in a targeted manner. Accordingly, the shielding device is held in the open position until a user moves it from the open position to the closed position. In order to prevent the shielding device from undesirably changing from the closed position to the open position or vice versa, the shielding device can be lockable in the closed position and/or in the open position. Alternatively or cumulatively, it can be equipped with springs that press the linkage of the shielding device into the open position or into the closed position.

Da die Kombination aus Befestigungseinrichtung und Stützeinrichtung eine Befestigung der Abtrennvorrichtung an verschiedenen Orten ermöglicht, ist die Abtrennvorrichtung flexibel einsetzbar. Sie kann beispielsweise in einem Restaurant, Bar oder Cafe an einem Tisch angeordnet werden. Dabei können auch größere Tische mit einer oder mehreren der Abtrennvorrichtungen je nach Bedarf in Bereiche unterteilt und für mehrere Gäste oder Gruppen von Gästen abgetrennt werden. Bei Nichtgebrauch kann die Abtrennvorrichtung entfernt und gelagert werden. Hierzu wird die Abschirmeinrichtung in ihre Schließstellung überführt, so dass die Abtrennvorrichtung wenig Platz beansprucht. Während die Befestigungseinrichtung für eine sichere Befestigung der Abtrennvorrichtung an dem gewünschten Ort sorgt, dient die Stützeinrichtung in der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung dazu, das Gestänge und das Abschirmelement zu stabilisieren, so dass dieses zuverlässig in der Öffnungsstellung bleibt und entsprechend aufgerichtet ist, solange sich die Abtrennvorrichtung im Einsatz befindet. In der Schließstellung der Abschirmeinrichtung schützt die Stützeinrichtung die Abschirmeinrichtung, so dass diese beim Transport oder der Lagerung nicht beschädigt wird. Die Stützeinrichtung kann beispielsweise ein Gehäuse umfassen, in die die Abschirmeinrichtung in der Schließstellung aufgenommen wird, so dass eine Verschmutzung der Abschirmeinrichtung vermieden werden kann.Since the combination of fastening device and support device enables the separating device to be fastened at different locations, the separating device can be used flexibly. For example, it can be placed at a table in a restaurant, bar or cafe. Larger tables can also be divided into areas with one or more of the separating devices as required and separated for several guests or groups of guests. When not in use, the disconnect device can be removed and stored. For this purpose, the shielding device is moved into its closed position, so that the separating device takes up little space. While the fastening device ensures that the separating device is securely fastened at the desired location, the support device serves to stabilize the linkage and the shielding element when the shielding device is in the open position, so that it reliably remains in the open position and is correspondingly erected as long as the separating device is in position is in use. When the shielding device is in the closed position, the support device protects the shielding device so that it is not damaged during transport or storage. The support device can, for example, comprise a housing in which the shielding device is accommodated in the closed position, so that contamination of the shielding device can be avoided.

Die erfindungsgemäße Abtrennvorrichtung bildet damit ein mobiles und kompaktes System, das in zuverlässiger Weise beispielsweise als Hygieneschutz, Sichtschutz oder Schallschutz dient, das flexibel ist, wenig Platz beansprucht, schnell und einfach auf- und abgebaut und bei Bedarf an verschiedenen Orten und Positionen angeordnet werden kann. Ist die Abtrennvorrichtung als Hygieneschutz ausgebildet, so ermöglich sie in Räumen, Gebäuden und Transportmitteln, die von einer größeren Anzahl an Personen aufgesucht werden, einen Schutz vor einer Ansteckung, selbst dann, wenn ein Mindestabstand zwischen den Personen, der eine Tröpfcheninfektion ausschließt, nicht gegeben ist. Aufgrund der Flexibilität und des kleinen Baumaßes ist die erfindungsgemäße Abtrennvorrichtung geeignet, sie in einer Tasche mitzunehmen und bei Bedarf an jedem beliebigen Ort aufzubauen. Sie kann somit auch von Privatpersonen genutzt werden.The partitioning device according to the invention thus forms a mobile and compact system that reliably serves, for example, as hygiene protection, privacy protection or soundproofing, which is flexible, takes up little space, can be set up and dismantled quickly and easily and can be arranged at different locations and positions if necessary . If the separation device is designed as a hygiene protection, it enables protection against infection in rooms, buildings and means of transport that are visited by a large number of people, even if a minimum distance between the people of a droplet excludes infection, is not given. Due to the flexibility and the small dimensions, the separating device according to the invention is suitable for taking with you in a bag and setting up at any desired location if required. It can therefore also be used by private individuals.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Befestigungseinrichtung an einem Ende der länglichen Stützreinrichtung angeordnet. Beim Aufbauen der Abtrennvorrichtung kann die Stützeinrichtung auf eine Oberfläche, beispielsweise eines Tisches, aufgelegt oder aufgesetzt werden und die an einem Ende angeordnete Befestigungseinrichtung mit dem Tisch verbunden werden. Die Befestigungseinrichtung beeinträchtigt das Öffnen und Schließen der Abschirmeinrichtung nicht.According to an advantageous embodiment of the invention, the fastening device is arranged at one end of the elongate supporting device. In assembling the partitioning device, the support means may be laid or placed on a surface, such as a table, and the attachment means located at one end connected to the table. The fastening device does not affect the opening and closing of the shielding device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Stützeinrichtung drehbar an der Befestigungseinrichtung angeordnet. Dies ermöglicht es, die Abschirmeinrichtung in Öffnungsstellung in unterschiedlichen Positionen auszurichten, auch wenn die Abtrennvorrichtung mittels der Befestigungseinrichtung an einem Ort befestigt ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the support device is rotatably arranged on the fastening device. This makes it possible to align the shielding device in different positions in the open position, even if the isolating device is fastened in one place by means of the fastening device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Stützeinrichtung ein Gehäuse, welches die Abschirmeinrichtung in der Schließstellung aufnimmt. Die Abschirmeinrichtung ist damit bei Nichtgebrauch besonders gut geschützt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the support device includes a housing which accommodates the shielding device in the closed position. The shielding device is thus particularly well protected when not in use.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuse als länglicher Hohlkörper ausgebildet. Das Gehäuse kann beispielsweise rohrförmig sein. Die Abschirmeinrichtung kann über eine Öffnung an einer der beiden Stirnseiten des länglichen Hohlkörpers aus dem Gehäuse herausgeführt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Öffnung am Mantel des länglichen Hohlkörpers vorzusehen, über die die Abschirmeinrichtung aus dem Gehäuse herausbewegt werden kann. Die Öffnung in dem Gehäuse kann mit einem Deckel verschlossen sein, wenn die Abschirmeinrichtung in das Gehäuse aufgenommen ist. Der Deckel kann ein Teil der Abschirmeinrichtung sein, so dass der Deckel automatisch geöffnet wird, wenn die Abschirmeinrichtung aus dem Gehäuse herausbewegt wird und von der Schließstellung in die Öffnungsstellung übergeht.According to a further advantageous embodiment of the invention, the housing is designed as an elongated hollow body. The housing can be tubular, for example. The shielding device can be led out of the housing via an opening on one of the two end faces of the elongated hollow body. In addition, there is the possibility of providing an opening on the jacket of the elongate hollow body, through which the shielding device can be moved out of the housing. The opening in the housing can be closed with a cover when the shielding device is accommodated in the housing. The cover can be part of the shielding device, so that the cover is opened automatically when the shielding device is moved out of the housing and transitions from the closed position to the open position.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Abschirmeinrichtung aus dem Gehäuse ausklappbar oder ausfahrbar. Die Abschirmeinrichtung ist in der Schließstellung und in der Öffnungsstellung mit dem Gehäuse verbunden und kann nicht ohne weiteres von dem Gehäuse gelöst werden. Um das Einführen der Abschirmeinrichtung in das Gehäuse und das Herausbewegen der Abschirmeinrichtung aus dem Gehäuse zu erleichtern, sind die Abschirmeinrichtung und/ oder das Gehäuse mit einer Mechanik ausgestattet, die das Aus- und Einklappen oder Aus- und Einfahren ermöglicht.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shielding device can be folded out or extended out of the housing. The shielding device is connected to the housing in the closed position and in the open position and cannot be easily detached from the housing. In order to facilitate the insertion of the shielding device into the housing and the removal of the shielding device from the housing, the shielding device and/or the housing are equipped with a mechanism that allows them to be folded out and in or out and in.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Stützeinrichtung mindestens einen aus dem Gehäuse ausziehbaren Stab. Der Stab kann teleskopartig aus dem Gehäuse ausziehbar sein, zum Beispiel in Längsrichtung des Gehäuses. Der Stab kann beispielsweise als Profilstab ausgebildet sein. Es können auch zwei oder mehr Stäbe vorgesehen sein, die teleskopartig ausziehbar sind.According to a further advantageous embodiment of the invention, the support device comprises at least one rod that can be pulled out of the housing. The rod may be telescopically extendable from the housing, for example in the longitudinal direction of the housing. The bar can be designed as a profile bar, for example. Two or more rods can also be provided, which can be extended telescopically.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Gestänge mehrere drehbare Streben, welche an einem Sockelteil drehbar angeordnet sind. Das Sockelteil ist an der Stützreinrichtung angeordnet. Die Streben sind länglich. Sie haben bevorzugt einen geradlinigen Verlauf. In der Schließstellung der Abschirmeinrichtung sind die länglichen Streben parallel zu der länglichen Stützeinrichtung ausgerichtet. Sie liegen nebeneinander. Beim Übergang von der Schließstellung in die Öffnungsstellung werden die Streben gedreht, wodurch das Gestänge aufgespreizt und das daran angeordnete Abschirmelement aufgespannt wird. Danach sind die Streben nicht mehr alle parallel zu der Stützeinrichtung ausgerichtet. Sie spannen beispielsweise in der Öffnungsstellung einen Winkel von 180° auf, wobei der Winkelabstand zwischen je zwei benachbarten Streben in der Öffnungsstellung gleich groß sein kann. Durch das Aufspreizen der Streben wird das an den Streben befestigte Abschirmelement aufgespannt. Beim Übergang von der Öffnungsstellung in die Schließstellung werden die Streben erneut gedreht und gehen dabei wieder in ihre Ausgangsstellung über, in der sie im Wesentlichen parallel zu der Stützreinrichtung angeordnet sind. Die Kombination aus Streben und Abschirmelement gleicht damit einem Faltfächer. Die Streben können alle gleich lang sein. Alternativ dazu können die Streben unterschiedlich lang sein. Über die Länge der Streben und die Position der geometrischen Drehachsen der Streben kann die Form der Abschirmeinrichtung in der Öffnungsstellung beeinflusst und variiert werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the linkage comprises a plurality of rotatable struts which are rotatably arranged on a base part. The base part is arranged on the support device. The struts are elongated. They preferably have a rectilinear course. In the closed position of the shielding device, the elongate struts are aligned parallel to the elongate support device. They are next to each other. During the transition from the closed position to the open position, the struts are rotated, as a result of which the linkage is spread open and the shielding element arranged thereon is stretched. After that, the struts are no longer all aligned parallel to the support device. In the open position, for example, they span an angle of 180°, with the angular distance between each two adjacent struts in the open position being able to be the same. The shielding element fastened to the struts is opened up by spreading the struts apart. During the transition from the open position to the closed position, the struts are rotated again and return to their starting position, in which they are arranged essentially parallel to the support device. The combination of struts and shielding element thus resembles a folding fan. The struts can all be of the same length. Alternatively, the struts can be of different lengths. The shape of the shielding device in the open position can be influenced and varied via the length of the struts and the position of the geometric axes of rotation of the struts.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine der Streben unter Federspannung an dem Sockelteil angeordnet. Durch eine Feder wird die Strebe in diejenige Stellung gedrückt, die diese Strebe in der Öffnungsstellung aufweist. Die Vorspannung führt dazu, dass die betreffende Strebe automatisch in ihre Öffnungsstellung übergeht, wenn die Abschirmeinrichtung aus der Schließstellung herausgeführt wird, beispielsweise indem sie aus einem Gehäuse der Stützeinrichtung bewegt wird. Ist eine andere Strebe des Gestänges dauerhaft in der Position gehalten, die sie in der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung aufweist, so werden die übrigen Streben automatisch von der unter Vorspannung angeordneten Strebe mitgenommen und in ihre der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung entsprechende Position überführt. Beim Übergang der Abschirmeinrichtung in die Schließstellung wird die unter Vorspannung angeordnete Strebe entgegen der Federkraft in ihre Position überführt, die sie in der Schließstellung der Abschirmeinrichtung aufweist. Dabei wird die Feder ausgelenkt.According to a further advantageous embodiment of the invention, at least one of the struts is arranged under spring tension on the base part. The strut is pressed by a spring into that position which this strut has in the open position. The prestressing means that the strut in question automatically moves into its open position when the shielding device is moved out of the closed position, for example by being moved out of a housing of the support device. Is another strut of Linkage is permanently held in the position it has in the open position of the shielding device, the other struts are automatically taken along by the strut arranged under pretension and transferred to their position corresponding to the open position of the shielding device. When the shielding device moves into the closed position, the strut, which is arranged under pretension, is transferred against the spring force into its position, which it has in the closed position of the shielding device. The spring is deflected in the process.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Gestänge eine feste Strebe, welche fest und unbeweglich mit dem Stab verbunden ist, der aus dem Gehäuse der Stützeinrichtung ausziehbar ist. Die feste Strebe wird somit automatisch zusammen mit dem Stab aus dem Gehäuse herausgezogen und geht dabei bevorzugt bereits in eine Position über, die die Strebe in der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung aufweist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the linkage comprises a fixed strut which is firmly and immovably connected to the rod which can be pulled out of the housing of the support device. The fixed strut is thus automatically pulled out of the housing together with the rod and, in doing so, preferably already transitions into a position which the strut has in the open position of the shielding device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an der Stützeinrichtung zwei Abschirmeinrichtungen mit jeweils einem Gestänge und einem Abschirmelement angeordnet. Jede der Abschirmeinrichtungen deckt in der Öffnungsstellung einen Winkel ab, der kleiner oder gleich 180° ist. Beide Abschirmeinrichtungen zusammen decken somit einen Winkel kleiner oder gleich 360° ab.According to a further advantageous embodiment of the invention, two shielding devices, each with a linkage and a shielding element, are arranged on the support device. In the open position, each of the shielding devices covers an angle that is less than or equal to 180°. Both shielding devices together thus cover an angle of less than or equal to 360°.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jede der beiden Abschirmeinrichtungen unabhängig von der andere Abschirmeinrichtung von der Schließstellung in die Öffnungsstellung und umgekehrt beweglich.According to a further advantageous embodiment of the invention, each of the two shielding devices can be moved independently of the other shielding device from the closed position to the open position and vice versa.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse der Stützeinrichtung eine seitliche Öffnung und einen die Öffnung verschließenden Deckel auf. Dabei ist der Deckel drehbar an dem Gehäuse angeordnet und mit dem Gestänge der Abschirmeinrichtung verbunden. Beim Öffnen des Deckels geht die Abschirmeinrichtung in ihre Öffnungsstellung über. Beim Schließen des Deckels geht die Abschirmeinrichtung in ihre Schließstellung über, wobei das Gestänge und das Abschirmelement in das Gehäuse aufgenommen wird und der Deckel das Gehäuse verschließt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the housing of the support device has a lateral opening and a cover closing the opening. The cover is rotatably arranged on the housing and connected to the linkage of the shielding device. When the cover is opened, the shielding device moves into its open position. When the cover is closed, the shielding device moves into its closed position, with the linkage and the shielding element being accommodated in the housing and the cover closing the housing.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Streben um eine gemeinsame geometrische Drehachse drehbar. So können beispielsweise alle Streben an einer einzigen Achse drehbar angeordnet sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, a plurality of struts can be rotated about a common geometric axis of rotation. For example, all the struts can be arranged to rotate on a single axis.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die geometrischen Drehachsen der Streben parallel zueinander und benachbart. In diesem Fall ist entweder für jede Strebe an dem Sockelteil eine separate mechanische Drehachse vorgesehen oder es sind mehrere mechanische Drehachsen vorgesehen, wobei an jeder Drehachse jeweils nur ein Teil der Streben drehbar aufgenommen ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the geometric axes of rotation of the struts are parallel to one another and adjacent. In this case, either a separate mechanical axis of rotation is provided for each strut on the base part, or several mechanical axes of rotation are provided, with only a portion of the struts being rotatably accommodated on each axis of rotation.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die dem Sockelteil abgewandten Enden der Streben mit einer Schutzkappe ausgestattet. Dadurch kann vermieden werden, dass sich Personen an den Enden der Streben verletzen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the ends of the struts facing away from the base part are equipped with a protective cap. This can prevent people from injuring themselves on the ends of the struts.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Sockelteil an der Stützeinrichtung drehbar angeordnet. Eine Drehung des Sockelteils erfolgt beim Übergang von der Öffnungsstellung in die Schließstellung der Abschirmeinrichtung Zusammen mit der Drehung des Sockelteils wird das Gestänge zumindest teilweise aus dem Gehäuse der Stützeinrichtung herausbewegt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base part is rotatably arranged on the support device. The base part rotates during the transition from the open position to the closed position of the shielding device. Together with the rotation of the base part, the linkage is at least partially moved out of the housing of the support device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Stützeinrichtung länger ist als die längste der Streben. Alle Streben sind in der Schließstellung der Abschirmeinrichtung über ihre gesamte Länge an oder in der Stützeinrichtung angeordnet. Dadurch sind die Streben durch die stabilere Stützeinrichtung in der Schließstellung optimal geschützt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the support device is longer than the longest of the struts. In the closed position of the shielding device, all struts are arranged on or in the support device over their entire length. As a result, the struts are optimally protected by the more stable support device in the closed position.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Abschirmelement wasserundurchlässig. Atemsekrete oder Tröpfchen werden in diesem Fall in zuverlässiger Weise zurückgehalten.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shielding element is impermeable to water. In this case, respiratory secretions or droplets are held back in a reliable manner.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Abtrennvorrichtung als Hygieneschutz ausgebildet und mit einem Abschirmelement ausgestattet, welches für Atemsekrete und Tröpfchen undurchlässig ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the separating device is designed as a hygiene protection and is equipped with a shielding element which is impermeable to respiratory secretions and droplets.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Abschirmelement aus einer Kunststofffolie.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shielding element consists of a plastic film.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Abschirmelement lösbar an dem Gestänge angeordnet und austauschbar.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shielding element is detachably arranged on the linkage and is exchangeable.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Gestänge lösbar an der Stützeinrichtung angeordnet.According to a further advantageous embodiment of the invention, the linkage is detachably arranged on the support device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Befestigungseinrichtung als Schraubzwinge oder Klemmzwinge ausgebildet.According to a further advantageous embodiment of the invention, the fastening device is designed as a screw clamp or clamp.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Befestigungseinrichtung einen Exzenterspanner. Dies ermöglicht ein schnelles Befestigen und Lösen der Abtrennvorrichtung.According to a further advantageous embodiment of the invention, the fastening device comprises an eccentric clamp. This enables quick attachment and detachment of the disconnect device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Befestigungseinrichtung ein Befestigungsprofil mit Durchgangsöffnungen für Schrauben oder Nieten auf. In diesem Fall kann die Abtrennvorrichtung dauerhaft an einem Gebäudeteil oder einem Transportmittel für Personentransport angeordnet werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the fastening device has a fastening profile with through-openings for screws or rivets. In this case, the disconnecting device can be permanently arranged on a part of the building or a means of transport for the transport of people.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous configurations of the invention can be found in the following description, the drawing and the claims.

Figurenlistecharacter list

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:

  • 1 erstes Ausführungsbeispiel einer Abtrennvorrichtung mit zwei Abschirmeinrichtungen in Öffnungsstellung in Seitenansicht,
  • 2 Abtrennvorrichtung gemäß 1 mit einer Abschirmeinrichtung in Öffnungsstellung und einer Abschirmeinrichtung in Schließstellung,
  • 3 Abtrennvorrichtung gemäß 1 mit beiden Abschirmeinrichtungen in Schließstellung,
  • 4 Abtrennvorrichtung gemäß 3 in perspektivischer Ansicht,
  • 5 Abtrennvorrichtung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht,
  • 6 Abtrennvorrichtung gemäß 4, wobei die Stützeinrichtung von der Befestigungseinrichtung gelöst ist,
  • 7 Abtrennvorrichtung gemäß 3 in einer gegenüber 3 um 90° gedrehten Seitenansicht und Teilschnitt,
  • 8 Abtrennvorrichtung gemäß 1 an einem Tisch befestigt,
  • 9 zweites Ausführungsbeispiel einer Abtrennvorrichtung mit zwei Abschirmeinrichtungen in Öffnungsstellung ohne Abschirmelement in einer Ansicht von vorne,
  • 10 Abtrennvorrichtung gemäß 9 in perspektivischer Ansicht.
Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it:
  • 1 first exemplary embodiment of a separating device with two shielding devices in the open position in a side view,
  • 2 Separation device according to 1 with a shielding device in the open position and a shielding device in the closed position,
  • 3 Separation device according to 1 with both shielding devices in the closed position,
  • 4 Separation device according to 3 in perspective view,
  • 5 Separation device according to 1 in perspective view,
  • 6 Separation device according to 4, wherein the support device is detached from the fastening device,
  • 7 Separation device according to 3 in a opposite 3 90° rotated side view and partial section,
  • 8th Separation device according to 1 attached to a table,
  • 9 second exemplary embodiment of a separating device with two shielding devices in the open position without a shielding element in a view from the front,
  • 10 Separation device according to 9 in perspective view.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

In den 1 bis 8 ist ein Ausführungsbeispiel einer Abtrennvorrichtung 1 mit einer Stützeinrichtung 2, zwei Abschirmeinrichtungen 3, 4 und einer Befestigungseinrichtung 5 in Öffnungsstellung und Schließstellung dargestellt. 1 zeigt beide Abschirmeinrichtungen 3, 4 in Öffnungsstellung. 2 zeigt die Abschirmeinrichtung 3 in Öffnungsstellung und Abschirmeinrichtung 4 in Schließstellung. 3 zeigt die Abtrennvorrichtung 1 mit beiden Abschirmeinrichtungen 3, 4 in Schließstellung. Die Stützeinrichtung 2 weist ein Gehäuse 6 auf. In der Schließstellung ist die Abschirmeinrichtung 3 in dem Gehäuse 6 angeordnet, so dass sie von außen nicht mehr sichtbar ist. Entsprechendes gilt für die Abschirmeinrichtung 4. Das längliche Gehäuse 6 ist ein rohrförmiger Hohlkörper. An einem Ende des Gehäuses 6 ist die Befestigungseinrichtung 5 angeordnet. Das andere Ende des Gehäuses 6 weist eine Öffnung auf, die in der Schließstellung der Abschirmeinrichtungen 3, 4 verschlossen ist.In the 1 until 8th 1 shows an exemplary embodiment of a separating device 1 with a support device 2, two shielding devices 3, 4 and a fastening device 5 in the open position and closed position. 1 shows both shielding devices 3, 4 in the open position. 2 shows the shielding device 3 in the open position and the shielding device 4 in the closed position. 3 shows the separating device 1 with both shielding devices 3, 4 in the closed position. The support device 2 has a housing 6 . In the closed position, the shielding device 3 is arranged in the housing 6 so that it is no longer visible from the outside. The same applies to the shielding device 4. The elongate housing 6 is a tubular hollow body. The fastening device 5 is arranged at one end of the housing 6 . The other end of the housing 6 has an opening which is closed when the shielding devices 3, 4 are in the closed position.

Die Stützeinrichtung 2 weist einen aus dem Gehäuse 6 ausziehbaren ersten Stab 7 auf, an dem ein in 5 erkennbares Sockelteil 8 angeordnet ist. Das Sockelteil 8 ist drehbar an dem ersten Stab 7 aufgenommen. Es wird aus dem Gehäuse 6 ausgeklappt, wenn der erste Stab 7 weit genug aus dem Gehäuse 6 ausgefahren ist. An dem Sockelteil 8 sind insgesamt vier Streben 9a, 9b, 9c, 9d um eine gemeinsame Achse drehbar aufgenommen. Da die Streben 9a, 9b, 9c, 9d um eine gemeinsame Achse drehbar sind, werden sie auch als drehbare Streben bezeichnet. Eine fünfte Strebe 9e ist fest mit dem ersten Stab 7 verbunden, weshalb sie als feste Strebe 9e bezeichnet wird. Sie ist sowohl in der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung 3 als auch in der Schließstellung der Abschirmeinrichtung 3 parallel zu dem ersten Stab 7 ausgerichtet und befindet sich unmittelbar neben dem ersten Stab 7. Die drehbaren Streben 9a, 9b, 9c, 9d und die feste Strebe 9e bilden das Gestänge der Abschirmeinrichtung 3. An ihrem dem Sockelteil abgewandten Ende sind die Streben mit einer Schutzkappe 11 ausgestattet. Dies ist in 5 dargestellt. An den Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e ist ein Abschirmelement 10 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Abschirmelement 10 eine durchsichtige Kunststofffolie. Das Sockelteil 8, die Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e mit den Schutzkappen 11 und das Abschirmelement 10 sind Bestandteil der Abschirmeinrichtung 3. In der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung 3 sind die Streben 9a, 9b, 9c, 9d derart um die gemeinsame Achse gedreht, dass sie gemeinsam mit der festen Strebe 9e einen Halbkreis aufspannen. Der Winkelabstand zwischen je zwei benachbarten Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e beträgt 45°. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind alle Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e gleich lang. Entsprechend deckt das an den Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e angeordnete Abschirmelement 10 in der Öffnungsstellung einen Halbkreis ab. Die Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e sind länglich und haben einen linearen, geradlinigen Verlauf. Das Abschirmelement 10 bildet damit in der Öffnungsstellung eine ebene Fläche aus. In den 1, 2 und 3 ist erkennbar, dass sich das Abschirmelement 10 im Wesentlichen über die gesamte Länge der Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e erstreckt. Die Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e stehen lediglich mit ihrer Schutzkappe 11 über das Abschirmelement 10 über. Am gegenüberliegenden Ende der Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e reicht das Abschirmelement 10 bis zu dem Sockelteil 8.The support device 2 has a first rod 7 that can be pulled out of the housing 6 and on which a 5 recognizable base part 8 is arranged. The base part 8 is rotatably accommodated on the first rod 7 . It is unfolded from the housing 6 when the first rod 7 is extended far enough out of the housing 6. A total of four struts 9a, 9b, 9c, 9d are accommodated on the base part 8 so as to be rotatable about a common axis. Since the struts 9a, 9b, 9c, 9d can be rotated about a common axis, they are also referred to as rotatable struts. A fifth strut 9e is rigidly connected to the first bar 7, which is why it is referred to as a fixed strut 9e. It is aligned parallel to the first bar 7 both in the open position of the shielding device 3 and in the closed position of the shielding device 3 and is located directly next to the first bar 7. The rotatable struts 9a, 9b, 9c, 9d and the fixed strut 9e form the linkage of the shielding device 3. The struts are equipped with a protective cap 11 at their end facing away from the base part. this is in 5 shown. A shielding element 10 is arranged on the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e. In the illustrated embodiment, the shielding element 10 is a transparent plastic film. The base part 8, the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e with the protective caps 11 and the shielding element 10 are part of the shielding device 3. In the open position of the shielding device 3, the struts 9a, 9b, 9c, 9d are around the common axis rotated so that together with the fixed strut 9e they form a semicircle. The angular distance between each two adjacent struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e is 45°. In the illustrated embodiment, all struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e are of the same length. Correspondingly, the shielding element 10 arranged on the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e covers a semicircle in the open position. The struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e are elongated and have a linear, rectilinear course. The shielding element 10 thus forms a flat surface in the open position. In the 1 , 2 and 3 it can be seen that the shielding element 10 extends essentially over the entire length of the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e. The struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e only protrude with their protective cap 11 over the shielding element 10. At the opposite end of the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, the shielding element 10 extends to the base part 8.

Um die Abschirmeinrichtung 3 von der in 3 gezeigten Schließstellung in die in 1 und 2 gezeigte Öffnungsstellung zu bewegen, wird der erste Stab 7 aus dem Gehäuse 6 gezogen. Dabei wird der erste Stab 7 in Längsrichtung des länglichen Gehäuses 6 bewegt. Diese Längsrichtung entspricht im Wesentlichen der Längsachse des ersten Stabs 7. Da die feste Strebe 9e an dem ersten Stab 7 angeordnet ist und das Sockelteil 8 am ersten Stab 7 angeordnet ist, wird bei der Bewegung des ersten Stabs 7 die Abschirmeinrichtung aus dem Gehäuse 6 gezogen. Wenn sich der erste Stab 7 in seiner vollständig aus dem Gehäuse 6 herausgezogenen Stellung befindet, wird das Sockelteil 8 aus einer vertikalen Stellung in eine horizontale Stellung gedreht. Dabei klappt das Sockelteil 8 aus dem Gehäuse 6 heraus. Die unterste Strebe 9a ist unter Vorspannung angeordnet. Sobald das Sockelteil 8 und die Strebe 9a weit genug aus dem Gehäuse 6 herausragen, wird die Strebe 9a durch die Federkraft in eine Öffnungsstellung gedrückt. Diese Öffnungsstellung entspricht der Stellung der Strebe 9a in der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung 3. In dieser Stellung weist die Strebe 9a nach unten. Sie liegt an der Außenseite des Gehäuses 6 an. Durch die Bewegung der Strebe 9a werden die übrigen Streben 9b, 9c, 9d ebenfalls in eine Öffnungsstellung bewegt, da alle Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e über das Abschirmelement 10 miteinander verbunden sind.In order to separate the shielding device 3 from the in 3 to the closed position shown in 1 and 2 To move the open position shown, the first rod 7 is pulled out of the housing 6. The first rod 7 is thereby moved in the longitudinal direction of the elongate housing 6 . This longitudinal direction essentially corresponds to the longitudinal axis of the first rod 7. Since the fixed strut 9e is arranged on the first rod 7 and the base part 8 is arranged on the first rod 7, the shielding device is pulled out of the housing 6 when the first rod 7 moves . When the first rod 7 is in its fully extracted position from the housing 6, the base part 8 is rotated from a vertical position to a horizontal position. The base part 8 folds out of the housing 6 in the process. The bottom strut 9a is arranged under pretension. As soon as the base part 8 and the strut 9a protrude far enough out of the housing 6, the strut 9a is pressed into an open position by the spring force. This open position corresponds to the position of the strut 9a in the open position of the shielding device 3. In this position, the strut 9a points downwards. It rests against the outside of the housing 6 . The movement of the strut 9a also moves the other struts 9b, 9c, 9d into an open position, since all the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e are connected to one another via the shielding element 10.

Um die Abschirmeinrichtung in die Schließstellung zu bewegen, wird der erste Stab 7 in das Gehäuse 6 geschoben. Bei dieser Bewegung wird das Sockelteil 8 durch die Gehäusewand 12 umgeklappt und in das Gehäuse 6 eingezogen. Bei dieser Bewegung wird die unterste Strebe 9a entgegen der Federspannung ausgelenkt und nach oben geklappt, so dass die Strebe 9a parallel zum ersten Stab 7 und der festen Strebe 9e ausgerichtet ist. Auch die übrigen drehbaren Streben 9b, 9c, 9d werden nach oben geklappt, jedoch müssen sie nicht entgegen einer Federkraft bewegt werden. Infolgedessen werden die Streben 9a, 9b, 9c, 9d um die gemeinsame Achse gedreht, bis sie im Wesentlichen parallel zu dem ersten Stab 7 und der festen Strebe 9e ausgerichtet sind. Das an den Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e angeordnete Abschirmelement 10 wird dabei zusammengefaltet. Der erste Stab 7 wird so weit in das Gehäuse 6 geschoben, bis alle Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e und das Abschirmelement 10 in dem Gehäuse 6 aufgenommen sind.In order to move the shielding device into the closed position, the first rod 7 is pushed into the housing 6 . During this movement, the base part 8 is folded over by the housing wall 12 and drawn into the housing 6 . During this movement, the bottom strut 9a is deflected against the spring tension and folded upwards, so that the strut 9a is aligned parallel to the first bar 7 and the fixed strut 9e. The remaining rotatable struts 9b, 9c, 9d are folded upwards, but they do not have to be moved against a spring force. As a result, the struts 9a, 9b, 9c, 9d are rotated about the common axis until they are aligned substantially parallel to the first rod 7 and the fixed strut 9e. The shielding element 10 arranged on the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e is thereby folded together. The first rod 7 is pushed into the housing 6 until all the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e and the shielding element 10 are accommodated in the housing 6.

Der erste Stab 7 ist länger als die Streben 9a, 9b, 9c, 9d, 9e. Dies ist in den 1 und 2 erkennbar. Er weist an seinem der Befestigungseinrichtung 4 abgewandten Ende eine Stirnplatte 13 auf. Diese liegt auf dem Rand des Gehäuses 6 auf, wenn die Abschirmeinrichtung 3 in Schließstellung ist und der erste Stab 7 vollständig in das Gehäuse 6 eingeschoben ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel steht die Stirnplatte 13 nicht über das Gehäuse 6 seitlich über, wenn die Abschirmeinrichtung 3 in das Gehäuse 6 aufgenommen ist. An der Gehäusewand 12 ist eine Ausnehmung 14 vorgesehen. Durch den Eingriff in diese Ausnehmung 14 kann die Stirnplatte 13 über den Rand des Gehäuses 6 angehoben und der erste Stab 7 aus dem Gehäuse 6 gezogen werden. Dabei wird die Abschirmeinrichtung 3 erneut in die Öffnungsstellung bewegt.The first bar 7 is longer than the struts 9a, 9b, 9c, 9d, 9e. This is in the 1 and 2 recognizable. It has an end plate 13 at its end facing away from the fastening device 4 . This rests on the edge of the housing 6 when the shielding device 3 is in the closed position and the first rod 7 is pushed completely into the housing 6 . In the exemplary embodiment shown, the end plate 13 does not protrude laterally beyond the housing 6 when the shielding device 3 is accommodated in the housing 6 . A recess 14 is provided on the housing wall 12 . By engaging in this recess 14, the end plate 13 can be raised over the edge of the housing 6 and the first rod 7 can be pulled out of the housing 6. In the process, the shielding device 3 is again moved into the open position.

Die zweite Abschirmeinrichtung 4 wird durch einen zweiten Stab 19 aus dem Gehäuse 6 herausbewegt und in das Gehäuse 6 hineingeschoben. Die zweite Abschirmeinrichtung 4 ist gleich aufgebaut wie die erste Abschirmeinrichtung 3. Sie weist ein Gestänge mit vier drehbaren Streben 20a, 20b, 20c, 20d und einer festen Strebe 20e auf, wobei die feste Strebe 20e an dem zweiten Stab 19 befestigt ist. Die drehbaren Streben 20a, 20b, 20c, 20d sind an einem Sockelteil drehbar aufgenommen, das an dem zweiten Stab 19 angeordnet ist. Das Sockelteil ist in der Zeichnung nicht erkennbar. An den Streben 20a, 20b, 20c, 20d, 20e ist ein Abschirmelement 21 befestigt. Der zweite Stab 19 ist mit einer Stirnplatte 22 ausgestattet. Die beiden Stirnplatten 13, 22 des ersten Stabs 7 und des zweiten Stabs 19 verschließen die Öffnung des Gehäuses 6, wenn sich die beiden Abschirmeinrichtungen 3, 4 in Schließstellung befinden. Die erste Stab 7 und der zweite Stab 19 können fest miteinander verbunden werden. In diesem Fall können die beiden Stäbe 7, 19 nur noch gemeinsam aus dem Gehäuse 6 herausgezogen und in das Gehäuse 6 hineingeschoben werden. Dies bedeutet, dass die beiden Abschirmeinrichtungen 3, 4 nur noch gemeinsam und gleichzeitig von der Öffnungsstellung in die Schließstellung um umgekehrt bewegt werden können. Eine Verbindung zwischen den beiden Stäben 7, 19 kann auch im Bereich der beiden Stirnplatten 13, 22 erfolgen.The second shielding device 4 is moved out of the housing 6 by a second rod 19 and pushed into the housing 6 . The second shielding device 4 has the same structure as the first shielding device 3. It has a linkage with four rotatable struts 20a, 20b, 20c, 20d and a fixed strut 20e, with the fixed strut 20e being fastened to the second rod 19. The rotatable struts 20a, 20b, 20c, 20d are rotatably received on a base part which is arranged on the second rod 19. The base part is not visible in the drawing. A shielding element 21 is fastened to the struts 20a, 20b, 20c, 20d, 20e. The second rod 19 is equipped with an end plate 22 . The two end plates 13, 22 of the first bar 7 and the second bar 19 close the opening of the housing 6 when the two shielding devices 3, 4 are in the closed position. The first bar 7 and the second bar 19 can be firmly connected to each other. In this case, the two rods 7, 19 can only be pulled out of the housing 6 and pushed into the housing 6 together. This means that the two shielding devices 3, 4 can only be moved together and simultaneously from the open position to the closed position and vice versa. A connection between the two rods 7, 19 can also be made in the area of the two end plates 13, 22.

6 zeigt, dass die Stützeinrichtung 2 von der Befestigungseinrichtung 5 gelöst werden kann. Die Stützeinrichtung 2 ist drehbar an der Befestigungseinrichtung 5 angeordnet. 6 shows that the support device 2 can be detached from the fastening device 5 . The support device 2 is rotatably arranged on the fastening device 5 .

Die Befestigungseinrichtung 5 weist zwei Spannbacken 15 und 16 auf. Dabei ist die Spannbacke 16 relativ zu der Spannbacke 15 beweglich. Zum Einstellen des Abstands dient eine Trapezspindel 17. Zum Spannen dient eine Mutter 18. Die Trapezspindel 17 ist in 7 dargestellt. 7 zeigt ferner, dass eine Gehäusewand des Gehäuses 6 Durchgangsöffnungen 24, 25 aufweist. In diese Durchgangsöffnungen können Rastnasen eingreifen, die an den beiden Stäben 7, 19 federnd angeordnet sind. Diese Rastnasen sind in der Zeichnung nicht erkennbar. Dabei dienen die am oberen Ende des Gehäuses 6 nahe der Ausnehmung 14 angeordneten Durchgangsöffnungen 24 dazu, den ersten Stab 7 in seiner ausgefahrenen Stellung zu arretieren, in der sich die Abschirmeinrichtung 3 in der Öffnungsstellung befindet. Die unteren Durchgangsöffnungen 25 dienen dazu, den ersten Stab 7 in seiner in das Gehäuse 6 eingefahrenen Stellung zu arretieren, in der sich die Abschirmeinrichtung 3 in der Schließstellung befindet. Entsprechendes gilt für Durchgangsöffnungen in dem Gehäuse 6, welche dem zweiten Stab 19 zugeordnet sind.The fastening device 5 has two clamping jaws 15 and 16 . The clamping jaw 16 is movable relative to the clamping jaw 15 . A trapezoidal spindle 17 is used to adjust the distance. A nut 18 is used for clamping. The trapezoidal spindle 17 is in 7 shown. 7 1 also shows that a housing wall of the housing 6 has through-openings 24, 25. In these through-openings, latching lugs can engage, which are arranged resiliently on the two rods 7, 19. These detents are not visible in the drawing. The through openings 24 arranged at the upper end of the housing 6 near the recess 14 serve to lock the first rod 7 in its extended position, in which the shielding device 3 is in the open position. The lower passage openings 25 are used to lock the first rod 7 in its retracted position in the housing 6, in which the shielding device 3 is in the closed position. The same applies to through openings in the housing 6 which are assigned to the second rod 19 .

8 zeigt die Anordnung der Abtrennvorrichtung 1 an einem Tisch 23. Dabei umgreifen die beiden Spannbacken der Befestigungseinrichtung 5 eine Tischplatte des Tischs 23. Die beiden Spannbacken werden von beiden Seiten gegen die Tischplatte gedrückt, so dass die Befestigungseinrichtung an der Tischplatte fixiert ist. Die längliche Stützeinrichtung 2 ist im Wesentlichen vertikal ausgerichtet. Die beiden Abschirmeinrichtungen 3, 4 befinden sich in Öffnungsstellung. Die beiden Abschirmelemente 10, 21 decken einen Vollkreis ab. Die Oberfläche der beiden aufgespannten Abschirmelemente 10, 21 sind Teil einer Ebene. Diese Ebene steht im Wesentlichen senkrecht auf der Tischplatte. Durch eine Drehung der Stützeinrichtung relativ zu der Befestigungseinrichtung verändern die beiden Abschirmeinrichtungen 3, 4 ihre Position. Sie bleiben dabei vertikal zur Tischplatte ausgerichtet. 8th shows the arrangement of the separating device 1 on a table 23. The two clamping jaws of the fastening device 5 grip a tabletop of the table 23. The two clamping jaws are pressed against the tabletop from both sides, so that the fastening device is fixed to the tabletop. The elongate support device 2 is essentially vertically oriented. The two shielding devices 3, 4 are in the open position. The two shielding elements 10, 21 cover a full circle. The surface of the two stretched shielding elements 10, 21 are part of a plane. This plane is essentially perpendicular to the table top. By rotating the support device relative to the fastening device, the two shielding devices 3, 4 change their position. They remain aligned vertically to the table top.

In den 9 und 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Abtrennvorrichtung 31 mit einer Stützeinrichtung 32, einer ersten Abschirmeinrichtung 33, einer zweiten Abschirmeinrichtung 34 und einer Befestigungseinrichtung 35 dargestellt. Dabei entspricht die Befestigungseinrichtung 35 der Abtrennvorrichtung 31 gemäß zweitem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen der Befestigungseinrichtung 5 der Abtrennvorrichtung 1, welche in den 1 bis 8 dargestellt ist. Die beiden Ausführungsbeispiele unterscheiden sich hinsichtlich der Stützeinrichtung 32 und hinsichtlich der Abschirmeinrichtungen 33, 34. Die Stützeinrichtung 32 weist ein Gehäuse 36 auf, das seitlich mit zwei Öffnungen 37 ausgestattet ist. Diese erstrecken sich in Längsrichtung des Gehäuses 36. Sie reichen bei dem länglichen Gehäuse 36 im Wesentlichen von dem unteren Ende, welches der Befestigungseinrichtung 35 zugewandt ist, bis zum gegenüberliegenden oberen Ende, welches der Befestigungseinrichtung 35 abgewandt ist. In der Zeichnung ist in 10 nur eine der beiden Öffnungen 37 erkennbar. Die andere Öffnung erstreckt sich diametral gegenüberliegend in dem Gehäuse 36 auf der dem Betrachter abgewandten Seite. Die Öffnung 37 wird in der Schließstellung der Abschirmeinrichtung 33 durch einen länglichen Deckel 38 abgedeckt, der in Form und Größe an die Öffnung 37 angepasst ist. Der Deckel 38 ist drehbar an dem der Befestigungseinrichtung 35 abgewandten Ende des Gehäuses 36 angeordnet. Durch eine Drehung des Deckels 38 um eine in der Zeichnung nicht dargestellte Drehachse geht dieser von einer die Öffnung 37 abdeckende Deckel-Schließstellung in eine Deckel-Öffnungsstellung über. Der Winkel zwischen der Deckel-Schließstellung und der Deckel-Öffnungsstellung beträgt im Wesentlichen 180°. Die Abschirmeinrichtung 33 weist ein Gestänge mit fünf Streben 39a, 39b, 39c, 39d, 39e auf. Dabei sind drei Streben 39b, 39c, 39d drehbar an einem in der Zeichnung nicht erkennbaren Sockelteil angeordnet. Eine erste Strebe 39a bleibt unabhängig von der Stellung des Deckels 38 stets in einer Stellung innerhalb des Gehäuses 36 oder an dem Gehäuse 36. Sie ist parallel zur Längsachse des länglichen Gehäuses 36 ausgerichtet und ändert ihre Position nicht. Die fünfte Strebe 39e ist fest mit dem Deckel 38 verbunden. Sie wird beim Aufklappen des Deckels 38 zusammen mit dem Deckel in die Deckel-Öffnungsstellung bewegt. Da alle Streben 39a, 39b, 39c, 39d, 39e über ein Abschirmelement verbunden sind, welches in den 9 und 10 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist, werden die Streben 39b, 39c, 39d bei einer Bewegung der Strebe 39e mitgenommen. Dabei werden die Streben aufgespreizt und das Abschirmelement aufgespannt. Entsprechendes gilt für die zweite Abschirmeinrichtung 34. Sie ist gleich aufgebaut wird die erste Abschirmeinrichtung 33. Die beiden Abschirmeinrichtungen 33, 34 werden in ihrer Öffnungsstellung gehalten, in der der Deckel 38 mit einem Deckel 40 der zweiten Abschirmeinrichtung 34 verbunden wird. Hierzu sind an den beiden Deckeln 38, 40 Rastnasen 41, 42 angeordnet. Aus die Rastverbindung können sich die beiden Deckel 38, 40 und damit die zugehörigen Abschirmeinrichtungen 33, 34 nicht von alleine lösen.In the 9 and 10 a second exemplary embodiment of a separating device 31 with a support device 32, a first shielding device 33, a second shielding device 34 and a fastening device 35 is shown. The fastening device 35 of the separating device 31 according to the second exemplary embodiment corresponds essentially to the fastening device 5 of the separating device 1, which is shown in FIGS 1 until 8th is shown. The two exemplary embodiments differ with regard to the support device 32 and the shielding devices 33, 34. The support device 32 has a housing 36 which is equipped with two openings 37 on the side. These extend in the longitudinal direction of the housing 36. In the case of the elongate housing 36, they extend essentially from the lower end, which faces the fastening device 35, to the opposite upper end, which faces away from the fastening device 35. In the drawing is in 10 only one of the two openings 37 can be seen. The other opening extends diametrically opposite in the housing 36 on the side away from the viewer. When the shielding device 33 is in the closed position, the opening 37 is covered by an elongate cover 38 which is adapted to the opening 37 in terms of shape and size. The cover 38 is rotatably arranged on the end of the housing 36 facing away from the fastening device 35 . By rotating the cover 38 about an axis of rotation not shown in the drawing, it changes from a cover-closed position covering the opening 37 to a cover-open position. The angle between the lid closed position and the lid open position is essentially 180°. The shielding device 33 has a linkage with five struts 39a, 39b, 39c, 39d, 39e. Three struts 39b, 39c, 39d are rotatably arranged on a base part that cannot be seen in the drawing. A first strut 39a always remains in a position within the housing 36 or on the housing 36 regardless of the position of the cover 38. It is oriented parallel to the longitudinal axis of the elongate housing 36 and does not change position. The fifth strut 39e is firmly connected to the cover 38. When the cover 38 is opened, it is moved together with the cover into the cover-open position. Since all struts 39a, 39b, 39c, 39d, 39e are connected via a shielding element, which in the 9 and 10 is not shown for the sake of clarity, the struts 39b, 39c, 39d are carried along when the strut 39e moves. The struts are spread open and the shielding element is stretched. The same applies to the second shielding device 34. It has the same structure as the first shielding device 33. The two shielding devices 33, 34 are held in their open position, in which the cover 38 is connected to a cover 40 of the second shielding device 34. For this purpose, 38, 40 latching lugs 41, 42 are arranged on the two covers. The two covers 38, 40 and thus the associated shielding devices 33, 34 cannot detach themselves from the snap-in connection.

Um die Abschirmeinrichtungen 33, 34 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zu bewegen, werden die Rastnasen 41, 42 gelöst und die beiden Deckel 38, 40 um ihre Drehachsen gedreht. Dabei werden die Deckel 38, 40 nach unten geklappt. Dies führt dazu, dass die Streben des Gestänges zusammen mit dem an dem Gehäuse angeordneten Abschirmelement in das Gehäuse 36 gepackt werden. Abschließend werden die beiden Deckel 38, 40 auf den Rand des Gehäuses 36 aufgelegt, so dass sie die Öffnungen 37 des Gehäuses 36 verschließen. In dieser Schließstellung werden die Deckel 38, 40 an dem Gehäuse befestigt. Hierzu greifen die Rastnasen 41, 42 in hierfür vorgesehene Rastausnehmungen am Gehäuse 36 ein. Diese Rastausnehmungen sind in der Zeichnung nicht erkennbar. Die Schließstellung der beiden Abschirmeinrichtungen 33, 34 ist in der Zeichnung nicht dargestellt. In der Schließstellung gleicht das Aussehen der Abtrennvorrichtung gemäß zweitem Ausführungsbeispiel dem Aussehen der Abtrennvorrichtung gemäß erstem Ausführungsbeispiel wie in 3 dargestellt.In order to move the shielding devices 33, 34 from the open position to the closed position, the latching lugs 41, 42 are released and the two covers 38, 40 are rotated about their axes of rotation. The covers 38, 40 are folded down. This results in the struts of the linkage being packed into the housing 36 together with the shielding element arranged on the housing. Finally, the two covers 38, 40 are placed on the edge of the housing 36 so that they close the openings 37 of the housing 36. In this closed position, the lids 38, 40 are secured to the housing. For this purpose, the locking lugs 41, 42 engage in the purpose provided Recesses on the housing 36 a. These recesses are not visible in the drawing. The closed position of the two shielding devices 33, 34 is not shown in the drawing. In the closed position, the appearance of the separating device according to the second embodiment is the same as that of the separating device according to the first embodiment, as in FIG 3 shown.

Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All features of the invention can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteReference List

11
Abtrennvorrichtungdisconnect device
22
Stützeinrichtungsupport device
33
Abschirmeinrichtungshielding device
44
Abschirmeinrichtungshielding device
55
Befestigungseinrichtungfastening device
66
GehäuseHousing
77
Erster StabFirst Staff
88th
Sockelteilbase part
9a9a
drehbare Streberotating strut
9b9b
drehbare Streberotating strut
9c9c
drehbare Streberotating strut
9d9d
drehbare Streberotating strut
9e9e
feste Strebesolid strut
1010
Abschirmelementshielding element
1111
Schutzkappeprotective cap
1212
Gehäusewandhousing wall
1313
Stirnplattefaceplate
1414
Ausnehmungrecess
1515
Spannbackeclamping jaw
1616
Spannbackeclamping jaw
1717
Trapezspindellead screw
1818
Muttermother
1919
zweiter Stabsecond staff
20a20a
drehbarer Stabrotating rod
20b20b
drehbarer Stabrotating rod
20c20c
drehbarer Stabrotating rod
20d20d
drehbarer Stabrotating rod
20e20e
fester Stabsolid staff
2121
Abschirmelementshielding element
2222
Stirnplattefaceplate
2323
Tischtable
2424
Durchgangsöffnungpassage opening
2525
Durchgangsöffnungpassage opening
3131
Abtrennvorrichtungdisconnect device
3232
Stützeinrichtungsupport device
3333
Abtrenneinrichtungdisconnection device
3434
Abtrenneinrichtungdisconnection device
3535
Befestigungseinrichtungfastening device
3636
GehäuseHousing
3737
Öffnungopening
3838
Deckellid
39a39a
Strebestrut
39b39b
Strebestrut
39c39c
Strebestrut
39d39d
Strebestrut
39e39e
Strebestrut
4040
Deckellid
4141
Rastnasedetent
4242
Rastnasedetent

Claims (24)

Abtrennvorrichtung, mit einer länglichen Stützeinrichtung (2, 32), mit der sich die Abtrennvorrichtung (1, 31) an einem Einrichtungsgegenstand, an einem Gebäudeteil oder an einem Transportmittel abstützt, mit einer an der Stützeinrichtung (2, 32) beweglich angeordneten Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34), wobei die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) ein Gestänge und ein am dem Gestänge angeordnetes Abschirmelement (10, 21) aus einem flächigen und flexiblen Material aufweist, wobei die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) eine Öffnungsstellung aufweist, in der das Gestänge aufgespreizt ist und das an dem Gestänge angeordnete Abschirmelement (10, 21) aufgespannt ist und wobei die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) eine Schließstellung aufweist, in der das Gestänge zusammengeklappt und das daran angeordneten Abschirmelement (10, 21) zusammengefaltet ist, derart, dass die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) in der Schließstellung an oder in der Stützeinrichtung (2, 32) anliegt und sich längs dieser erstreckt, mit einer an der Stützeinrichtung (2, 32) angeordneten Befestigungseinrichtung (5, 35), mit der die Abtrennvorrichtung (1, 31) an einem Einrichtungsgegenstand, an einem Gebäudeteil oder einem Transportmittel temporär oder dauerhaft befestigt wird.disconnect device, with an elongate support device (2, 32) with which the separating device (1, 31) is supported on a piece of furniture, on a part of a building or on a means of transport, with a shielding device (3, 4, 33, 34) movably arranged on the support device (2, 32), wherein the shielding device (3, 4, 33, 34) has a linkage and a shielding element (10, 21) arranged on the linkage and made of a flat and flexible material, wherein the shielding device (3, 4, 33, 34) has an open position in which the linkage is spread open and the shielding element (10, 21) arranged on the linkage is stretched and wherein the shielding device (3, 4, 33, 34) has a closed position in which the linkage is folded up and the shielding element (10, 21) arranged thereon is folded up, such that the shielding device (3, 4, 33, 34) in the closed position rests against or in the support device (2, 32) and extends along it, with a fastening device (5, 35) arranged on the support device (2, 32), with which the separating device (1, 31) is temporarily or permanently fastened to a piece of furniture, to a part of a building or to a means of transport. Abtrennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (5, 35) an einem Ende der länglichen Stützreinrichtung (2, 32) angeordnet ist.Separation device after claim 1 , characterized in that the attachment means (5, 35) is arranged at one end of the elongate support means (2, 32). Abtrennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (2, 32) drehbar an der Befestigungseinrichtung (5, 35) angeordnet ist.Separation device after claim 1 or 2 , characterized in that the supporting device (2, 32) is rotatably arranged on the fastening device (5, 35). Abtrennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (2, 32) ein Gehäuse (6, 36) umfasst, welches die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) in der Schließstellung aufnimmt.Separation device after claim 1 or 2 , characterized in that the support device (2, 32) comprises a housing (6, 36) which accommodates the shielding device (3, 4, 33, 34) in the closed position. Abtrennvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6, 36) als länglicher Hohlkörper ausgebildet ist.Separation device after claim 4 , characterized in that the housing (6, 36) is designed as an elongate hollow body. Abtrennvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) aus dem Gehäuse (6, 36) ausklappbar oder ausfahrbar ist.Separating device according to one of Claims 4 or 5 , characterized in that the shielding device (3, 4, 33, 34) can be swung out or extended out of the housing (6, 36). Abtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (2, 32) mindestens einen aus dem Gehäuse ausziehbaren Stab (7, 19) umfasst.Separating device according to one of Claims 4 until 6 , characterized in that the supporting device (2, 32) comprises at least one rod (7, 19) which can be pulled out of the housing. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge mehrere drehbare Streben (9a, 9b, 9c, 9d, 20a, 20b, 20c, 20d, 39b, 39c, 39d) umfasst, welche an einem Sockelteil (8) drehbar angeordnet sind, und dass das Sockelteil (8) an der Stützeinrichtung (2, 32) angeordnet ist.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that the linkage comprises a plurality of rotatable struts (9a, 9b, 9c, 9d, 20a, 20b, 20c, 20d, 39b, 39c, 39d) which are rotatably arranged on a base part (8). are, and that the base part (8) is arranged on the support device (2, 32). Abtrennvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der drehbaren Streben (9a, 20a) unter Federspannung an dem Sockelteil (8) angeordnet ist, durch welche die Strebe (9a, 20a) in eine Stellung gedrückt wird, die diese Strebe (9a, 20a) in der Öffnungsstellung der Abschirmeinrichtung (3, 4) aufweist.Separation device after claim 8 , characterized in that at least one of the rotatable struts (9a, 20a) is arranged on the base part (8) under spring tension, by which the strut (9a, 20a) is pressed into a position which this strut (9a, 20a) in the open position of the shielding device (3, 4). Abtrennvorrichtung nach Anspruch 7 und 8 oder nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge eine feste Strebe (9e, 20e) umfasst, welche fest und unbeweglich mit dem Stab (7, 19) verbunden ist.Separation device after claim 7 and 8th or after claim 7 and 9 , characterized in that the linkage comprises a fixed strut (9e, 20e) which is firmly and immovably connected to the rod (7, 19). Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stützeinrichtung (2, 32) zwei Abschirmeinrichtungen (3, 4, 33, 34) mit jeweils einem Gestänge und einem Abschirmelement (10, 21) angeordnet sind, und dass jede Abschirmeinrichtung (10, 21) in der Öffnungsstellung einen Winkel kleiner oder gleich 180° abdeckt.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that two shielding devices (3, 4, 33, 34), each with a linkage and a shielding element (10, 21), are arranged on the support device (2, 32), and that each shielding device ( 10, 21) covers an angle of less than or equal to 180° in the open position. Abtrennvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Abschirmeinrichtungen (3, 4) unabhängig von der anderen Abschirmeinrichtung (3, 4) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung und umgekehrt beweglich ist.Separation device after claim 11 , characterized in that each of the two shielding devices (3, 4) can be moved independently of the other shielding device (3, 4) from the closed position to the open position and vice versa. Abtrennvorrichtung nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Streben (9a, 9b, 9c, 9d, 20a, 20b, 20c, 20d, 39b, 39c, 39d) um eine gemeinsame geometrische Drehachse drehbar sind.Separation device after claim 8 until 12 , characterized in that several struts (9a, 9b, 9c, 9d, 20a, 20b, 20c, 20d, 39b, 39c, 39d) are rotatable about a common geometric axis of rotation. Abtrennvorrichtung nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Streben (39b, 39c, 39d, 39e) um eine geometrische Drehachse drehbar ist, und die geometrischen Drehachsen der Streben parallel zueinander und benachbart sind.Separation device after claim 8 until 12 , characterized in that each of the struts (39b, 39c, 39d, 39e) is rotatable about a geometric axis of rotation, and the geometric axes of rotation of the struts are parallel and adjacent to each other. Abtrennvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Sockelteil (8) abgewandten Enden der Streben (9a, 9b, 9c, 9d) mit einer Schutzkappe (11) ausgestattet sind.Separating device according to one of Claims 8 until 14 , characterized in that the ends of the struts (9a, 9b, 9c, 9d) facing away from the base part (8) are equipped with a protective cap (11). Abtrennvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelteil (8) an der Stützeinrichtung (2, 32) drehbar angeordnet ist.Separating device according to one of Claims 8 until 15 , characterized in that the base part (8) is rotatably arranged on the support device (2, 32). Abtrennvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (2, 32) länger ist als die längste der Streben (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 39a, 39b, 39c, 39d, 39e), und dass alle Streben (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 39a, 39b, 39c, 39d, 39e) in der Schließstellung der Abschirmeinrichtung (3, 4, 33, 34) über ihre gesamte Länge an oder in der Stützeinrichtung (2, 32) angeordnet sind.Separating device according to one of Claims 8 until 16 , characterized in that the supporting device (2, 32) is longer than the longest of the struts (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 39a, 39b, 39c, 39d, 39e) , and that all struts (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 39a, 39b, 39c, 39d, 39e) in the closed position of the shielding device (3, 4, 33, 34) are arranged over their entire length on or in the support device (2, 32). Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement (10, 21) wasserundurchlässig ist.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that the screening element (10, 21) is impermeable to water. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hygieneschutz ausgebildet ist und mit einem Abschirmelement (10, 21) ausgestattet ist, welches für Atemsekrete und Tröpfchen undurchlässig ist.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a hygiene protection and is equipped with a shielding element (10, 21) which is impermeable to respiratory secretions and droplets. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement (10, 21) aus einer Kunststofffolie besteht.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that that the shielding element (10, 21) consists of a plastic film. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement (10, 21) lösbar an dem Gestänge angeordnet und austauschbar ist.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that the shielding element (10, 21) is detachably arranged on the linkage and can be exchanged. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (5, 35) als Schraubzwinge oder Klemmzwinge ausgebildet ist.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device (5, 35) is designed as a screw clamp or clamping clamp. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung einen Exzenterspanner umfasst.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device comprises an eccentric clamp. Abtrennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung ein Befestigungsprofil mit Durchgangsöffnungen für Schrauben oder Nieten aufweist.Separating device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device has a fastening profile with through-openings for screws or rivets.
DE102021105229.7A 2021-03-04 2021-03-04 disconnect device Withdrawn DE102021105229A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105229.7A DE102021105229A1 (en) 2021-03-04 2021-03-04 disconnect device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105229.7A DE102021105229A1 (en) 2021-03-04 2021-03-04 disconnect device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105229A1 true DE102021105229A1 (en) 2022-09-08

Family

ID=82898455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105229.7A Withdrawn DE102021105229A1 (en) 2021-03-04 2021-03-04 disconnect device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105229A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600852A5 (en) 1977-01-07 1978-06-30 Spirella Sa Shower partition for bath
FR2544976A1 (en) 1983-04-28 1984-11-02 Villoing Pierre Movable screen or partial wall forming in particular a protection against water splashes from a bathtub
DE3620461A1 (en) 1986-06-19 1987-12-23 Erwin Nagel Mobile vision screen
DE8814868U1 (en) 1988-11-30 1989-03-30 Nistac, Metallwarenfabrik Heinz Kettler Gmbh & Co, 3050 Wunstorf, De
DE102017110866B3 (en) 2017-05-18 2018-09-13 Anton May view wall

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600852A5 (en) 1977-01-07 1978-06-30 Spirella Sa Shower partition for bath
FR2544976A1 (en) 1983-04-28 1984-11-02 Villoing Pierre Movable screen or partial wall forming in particular a protection against water splashes from a bathtub
DE3620461A1 (en) 1986-06-19 1987-12-23 Erwin Nagel Mobile vision screen
DE8814868U1 (en) 1988-11-30 1989-03-30 Nistac, Metallwarenfabrik Heinz Kettler Gmbh & Co, 3050 Wunstorf, De
DE102017110866B3 (en) 2017-05-18 2018-09-13 Anton May view wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007767A1 (en) TRANSFORMABLE TABLE, ESPECIALLY FOR GAMES
DE2412114A1 (en) DEVICE FOR LOCKING CERTAIN OF SEVERAL PULL-OUT STORAGE UNITS IN A STORAGE DEVICE, E.G. A CABINET
EP3289922B1 (en) Furniture composition with height adjustable separation
DE102016200054A1 (en) Motor vehicle, in particular coach
DE202010007893U1 (en) sales table
DE2502765A1 (en) Sliding door type room divider partition wall - with filled frames led in each other and telescopically retractable into compact unit
DE102021105229A1 (en) disconnect device
EP0807371B1 (en) Switch cabinet with rack and mounting plate
DE10354182A1 (en) suspension
DE202016103716U1 (en) Shower partition with magnetic guide element
DE102015006037A1 (en) Extendable folding table on castors
DE102007058897A1 (en) Retractable furniture has table with table top and bench, and table legs or plate pins of table are hinged, and table and bench are connected with one another for transport
DE202018100397U1 (en) music stand
EP2481861A2 (en) Partition element for temporary partition of a residential area and practical application of same in private and public residential buildings
DE8100728U1 (en) GUIDE FOR SLIDING DOORS OF FURNITURE, ESPECIALLY CABINETS
DE202020103435U1 (en) Contact protection or privacy protection device
DE202015100146U1 (en) Furniture
DE202012006283U1 (en) Height-adjustable table
DE102005005067A1 (en) Set of tables to be stacked, comprising extending frame segment for spreading of legs
DE3331811A1 (en) Scaffold structure, in particular for building sites
DE10165022C5 (en) Device for installing utility lines
DE202006015824U1 (en) Table with adjustment e.g. for pitch angle of side table top, has main desk top having recess provided at front section with pivot case attached at side panels of recess of main desk top
DE7143018U (en) HEIGHT-ADJUSTABLE BED FRAME
DE20319139U1 (en) Table has screen mounted on levers which allow it to be raised from position below table top to position above and perpendicular to it
DE102004054130B3 (en) Table with extendable plate e.g. for dinner table, has base with four table-legs and desk top which has package of two single plates arranged in layers one above other and connected by hinge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee