DE102021104010A1 - Rail system with a support element - Google Patents

Rail system with a support element Download PDF

Info

Publication number
DE102021104010A1
DE102021104010A1 DE102021104010.8A DE102021104010A DE102021104010A1 DE 102021104010 A1 DE102021104010 A1 DE 102021104010A1 DE 102021104010 A DE102021104010 A DE 102021104010A DE 102021104010 A1 DE102021104010 A1 DE 102021104010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
toothed
rail
cam
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021104010.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021104010B4 (en
Inventor
Antoine Moulin
Nordine Hamtache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US17/179,159 external-priority patent/US20210261022A1/en
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102021104010A1 publication Critical patent/DE102021104010A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021104010B4 publication Critical patent/DE102021104010B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01591Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with wheels coupled to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/02Motor vehicles
    • B62D63/04Component parts or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Anker für ein Stützelement eines Schienensystems kann einen Ankerkörper, einen gezahnten Ankerabschnitt und ein Ankerelement umfassen. Der Ankerkörper kann mit dem Stützelement verbindbar sein. Der gezahnte Ankerabschnitt kann eine Vielzahl von Ankerzähnen umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in eine Vielzahl von Schienenzähnen eines gezahnten Abschnitts einer Schienenanordnung eingreifen. Das Verankerungselement kann so konfiguriert sein, dass es den Eingriff zwischen der Vielzahl von Ankerzähnen und der Vielzahl von Schienenzähnen erleichtert. Der Ankerkörper, der gezahnte Ankerabschnitt und das Ankerelement können miteinander verbunden sein, um gemeinsam einen Hakenabschnitt zu bilden, der so konfiguriert ist, dass er mit dem gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung in Eingriff kommt.An anchor for a support element of a rail system can comprise an anchor body, a toothed anchor section and an anchor element. The anchor body can be connectable to the support element. The toothed anchor portion may include a plurality of anchor teeth configured to engage a plurality of rail teeth of a toothed portion of a rail assembly. The anchoring element can be configured to facilitate engagement between the plurality of anchor teeth and the plurality of rail teeth. The anchor body, the toothed anchor portion, and the anchor member may be connected to one another to collectively form a hook portion that is configured to engage the toothed portion of the track assembly.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der Provisional-US-Patentanmeldung mit der Nummer 62/979,812, die am 21. Februar 2020 eingereicht wurde und deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird, als ob sie hier vollständig wiedergegeben wäre.This application claims priority to Provisional U.S. Patent Application No. 62 / 979,812, filed February 21, 2020, the disclosure of which is hereby incorporated by reference in its entirety as if it were incorporated herein in its entirety.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen ein Schienen/Gleissystem und/oder Stützelemente, die für die Verbindung mit, die Bewegung entlang/relativ zu und die Entfernung von Gleisen/Schienen konfiguriert sind, umfassend Sitzelemente und Gleise/Schienen, die zum Beispiel in Verbindung mit Fahrzeugsitzen verwendet werden können.The present disclosure relates generally to a track / track system and / or support members configured for connection to, movement along / relative to, and removal of tracks / rails, including seat members and track / rails in connection with, for example Vehicle seats can be used.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Diese Hintergrundbeschreibung wird im Folgenden nur zur Verfügung gestellt, um den Kontext zu verdeutlichen. Daher wird jeder Aspekt dieser Hintergrundbeschreibung, soweit er nicht anderweitig als Stand der Technik qualifiziert ist, weder ausdrücklich noch stillschweigend als Stand der Technik gegenüber der vorliegenden Offenbarung anerkannt.This background description is only provided below to clarify the context. Therefore, unless otherwise qualified as prior art, every aspect of this background description is neither expressly nor tacitly recognized as prior art with respect to the present disclosure.

Einige Schienensysteme können Stützelemente aufweisen, die möglicherweise keine ausreichende Funktionalität zur Verfügung stellen, kompliziert in der Bedienung und/oder Anordnung sind und/oder nicht effizient arbeiten. Zum Beispiel können einige Stützelemente nicht effektiv und/oder effizient in eine Schiene einer Schienenanordnung eingreifen.Some rail systems may have support elements that may not provide sufficient functionality, are complicated to operate and / or arrange, and / or do not work efficiently. For example, some support elements may not effectively and / or efficiently engage a rail of a rail assembly.

Es besteht der Wunsch nach Lösungen/Optionen, die eine oder mehrere Herausforderungen oder Unzulänglichkeiten von Schienensystemen minimieren oder beseitigen. Die vorstehende Diskussion dient nur zur Veranschaulichung von Beispielen aus dem vorliegenden Bereich und stellt keine Verleugnung des Anwendungsbereichs dar.There is a desire for solutions / options that minimize or eliminate one or more challenges or shortcomings of rail systems. The preceding discussion serves only to illustrate examples from the present field and does not represent a denial of the scope of application.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

In Ausführungsformen kann ein Anker für ein Stützelement eines Schienensystems einen Ankerkörper, einen gezahnten Ankerabschnitt und/oder ein Ankerelement umfassen. Der Ankerkörper kann mit dem Stützelement verbindbar sein. Der gezahnte Ankerabschnitt kann eine Vielzahl von Ankerzähnen umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in eine Vielzahl von Schienenzähnen eines gezahnten Abschnitts einer Schienenanordnung eingreifen. Das Verankerungselement kann so konfiguriert sein, dass es den Eingriff zwischen der Vielzahl von Ankerzähnen und der Vielzahl von Schienenzähnen erleichtert. Der Ankerkörper, der gezahnte Ankerabschnitt und/oder das Ankerelement können miteinander verbunden sein, um gemeinsam einen Hakenabschnitt zu bilden, der so konfiguriert ist, dass er mit dem gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung in Eingriff kommt.In embodiments, an anchor for a support element of a rail system can comprise an anchor body, a toothed anchor section and / or an anchor element. The anchor body can be connectable to the support element. The toothed anchor portion may include a plurality of anchor teeth configured to engage a plurality of rail teeth of a toothed portion of a rail assembly. The anchoring element can be configured to facilitate engagement between the plurality of anchor teeth and the plurality of rail teeth. The anchor body, the toothed anchor portion, and / or the anchor member may be connected to one another to collectively form a hook portion that is configured to engage the toothed portion of the track assembly.

In Ausführungsformen kann ein Schienensystem eine Schienenanordnung und eine Stützanordnung umfassen. Die Schienenanordnung kann einen gezahnten Abschnitt umfassen. Die Stützanordnung kann ein Stützelement umfassen, das lösbar und einstellbar mit der Schienenanordnung verbunden ist. Der gezahnte Zahnabschnitt kann eine Vielzahl von Schienenzähnen umfassen. Das Stützelement kann einen Anker umfassen, der zum Verbinden der Stützanordnung mit der Schienenanordnung konfiguriert ist. Der Anker kann eine Vielzahl von Ankerzähnen umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in die Vielzahl von Schienenzähnen eingreifen. Der Anker kann in eine Eingriffsposition einstellbar sein, in der der Anker und der gezahnte Zahnabschnitt miteinander in Eingriff sind. Der Anker kann in eine Außereingriffsposition einstellbar sein, in der der Anker und der gezahnte Abschnitt nicht miteinander in Eingriff stehen.In embodiments, a rail system can include a rail assembly and a support assembly. The rail assembly may include a toothed portion. The support arrangement may comprise a support element which is releasably and adjustably connected to the rail arrangement. The toothed section may include a plurality of rail teeth. The support member may include an anchor configured to connect the support assembly to the track assembly. The anchor may include a plurality of anchor teeth configured to engage the plurality of rail teeth. The armature can be adjustable to an engagement position in which the armature and the toothed section are in engagement with one another. The armature may be adjustable to a disengaged position in which the armature and the toothed portion are out of engagement with one another.

Die vorstehenden und andere mögliche Aspekte, Merkmale, Details, Nützlichkeiten und/oder Vorteile von Beispielen/Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden aus dem Lesen der folgenden Beschreibung und der Durchsicht der begleitenden Zeichnungen ersichtlich.The foregoing and other possible aspects, features, details, utilities, and / or advantages of examples / embodiments of the present disclosure will become apparent from a reading of the following description and review of the accompanying drawings.

FigurenlisteFigure list

Während die Ansprüche nicht auf eine bestimmte Abbildung beschränkt sind, kann ein Verständnis für verschiedene Aspekte durch die Diskussion verschiedener Beispiele gewonnen werden. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, und bestimmte Merkmale können übertrieben dargestellt oder ausgeblendet sein, um einen innovativen Aspekt eines Beispiels besser zu veranschaulichen und zu erklären. Des Weiteren sind die hier beschriebenen beispielhaften Abbildungen nicht erschöpfend oder anderweitig einschränkend und nicht auf die genaue Form und Konfiguration beschränkt, die in den Zeichnungen gezeigt oder in der folgenden ausführlichen Beschreibung offenbart wird. Beispielhafte Abbildungen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wie folgt ausführlich beschrieben:

  • 1A und 1B sind perspektivische Ansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines Schienensystems gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • 2 ist eine Endansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Schienenanordnung gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer inneren Schiene gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 4 ist eine seitliche Querschnittsansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Stützelements gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 5A und 5B sind perspektivische Ansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines Ankers gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • 6 und 7 sind perspektivische Explosionsansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines Dübels gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Ankers und eines Gleiters gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 9A, 9B und 9C sind Ansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines Ankers gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform eines Ankers und einer inneren Schiene gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 11A und 11B sind Endansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines Schienensystems mit einem Anker in einer Eingriffsposition bzw. einer Außereingriffsposition gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • 12A und 12B sind Querschnittsansichten, die allgemein eine Ausführungsform eines Schienensystems mit einem Anker in einer Außereingriffsposition bzw. einer Eingriffsposition gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • 13A ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Ankernocke und eines Ankers zeigt, wobei sich die Ankernocke in einer ersten Position befindet, die einer Eingriffsnockenstellung des Ankers entspricht, gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
  • 13B ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Ankernocke und eines Ankers zeigt, wobei sich die Ankernocke in einer zweiten Position befindet, die einer Außereingriffsposition des Ankers entspricht, gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
  • 14A ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Ankernocke und eines Ankers zeigt, wobei sich die Ankernocke in einer ersten Position befindet, die einer Eingriffsnockenstellung des Ankers entspricht, gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
  • 14B ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein eine Ausführungsform einer Ankernocke und eines Ankers zeigt, wobei sich die Ankernocke in einer zweiten Position befindet, die einer Außereingriffsposition des Ankers entspricht, gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung.
While the claims are not limited to any particular illustration, an understanding of various aspects can be gained by discussing various examples. The drawings are not necessarily to scale and certain features may be exaggerated or hidden to better illustrate and explain an innovative aspect of an example. Furthermore, the exemplary illustrations described herein are not exhaustive or otherwise restrictive and are not limited to the precise shape and configuration shown in the drawings or disclosed in the detailed description that follows. Exemplary figures are described in detail with reference to the drawings as follows:
  • 1A and 1B 12 are perspective views generally showing one embodiment of a rail system in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 2 Figure 3 is an end view generally illustrating one embodiment of a track assembly in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 3 Figure 4 is a cross-sectional view generally depicting one embodiment of an inner rail in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 4th Figure 13 is a side cross-sectional view generally showing one embodiment of a support member in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 5A and 5B 12 are perspective views generally showing one embodiment of an anchor in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 6th and 7th 12 are exploded perspective views generally showing one embodiment of a dowel in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 8th Figure 4 is a perspective view generally showing one embodiment of an anchor and a slider in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 9A , 9B and 9C are views generally showing one embodiment of an anchor in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 10 Figure 4 is a perspective view generally showing one embodiment of an anchor and inner rail in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 11A and 11B 12 are end views generally showing one embodiment of a rail system with an anchor in an engaged position and a disengaged position, respectively, in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 12A and 12B 12 are cross-sectional views generally showing one embodiment of a rail system having an anchor in a disengaged position and an engaged position, respectively, in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 13A Figure 4 is a perspective view generally showing one embodiment of an anchor cam and an anchor with the anchor cam in a first position corresponding to an engaging cam position of the anchor in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 13B Figure 4 is a perspective view generally showing one embodiment of an anchor cam and an anchor with the anchor cam in a second position corresponding to a disengaged position of the anchor in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 14A Figure 4 is a perspective view generally showing one embodiment of an anchor cam and an anchor with the anchor cam in a first position corresponding to an engaging cam position of the anchor in accordance with the teachings of the present disclosure.
  • 14B Figure 4 is a perspective view generally showing one embodiment of an anchor cam and an anchor with the anchor cam in a second position corresponding to a disengaged position of the anchor in accordance with the teachings of the present disclosure.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Es wird nun ausführlich auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen, von denen Beispiele hierin beschrieben und in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind. Obwohl die vorliegende Offenbarung in Verbindung mit Ausführungsformen und/oder Beispielen beschrieben wird, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Ausführungsformen und/oder Beispiele beschränkt. Im Gegenteil, die vorliegende Offenbarung umfasst Alternativen, Modifikationen und Äquivalente.Reference will now be made in detail to embodiments of the present disclosure, examples of which are described herein and illustrated in the accompanying drawings. Although the present disclosure is described in connection with embodiments and / or examples, the present disclosure is not limited to these embodiments and / or examples. To the contrary, the present disclosure encompasses alternatives, modifications, and equivalents.

In Ausführungsformen, wie allgemein in 1A und 1B dargestellt, kann ein Schienensystem 100 eine Stützanordnung 102 und/oder eine oder mehrere Schienenanordnungen 104 umfassen. Eine Stützanordnung 102 und/oder eine Schienenanordnung 104 kann ein elektrisches System (beispielsweise eines Fahrzeugs 108) umfassen und/oder mit diesem verbunden sein, das eine Steuerung und/oder eine Stromquelle umfassen kann.In embodiments, as generally in 1A and 1B shown can be a rail system 100 a support assembly 102 and / or one or more rail assemblies 104 include. A support arrangement 102 and / or a rail arrangement 104 can be an electrical system (e.g. a vehicle 108 ) include and / or be connected to this, which may include a controller and / or a power source.

In Ausführungsformen, wie allgemein in 1A und 1B dargestellt, kann eine Schienenanordnung 104 mit einer Montagefläche 106 (beispielsweise einem Boden eines Fahrzeugs 108) verbunden und/oder in dieser angeordnet sein und die selektive Verbindung einer oder mehrerer Stützanordnungen 102 mit der Montagefläche 106 erleichtern. Eine Schienenanordnung 104 kann die Einstellung einer oder mehrerer Stützanordnungen 102 erleichtern, beispielsweise relativ zur Montagefläche 106 und/oder innerhalb eines Fahrzeugs 108. In Beispielen kann ein Schienensystem 100 mehrere Schienenanordnungen 104 umfassen, die so konfiguriert sein können, dass sie in einen entsprechenden Abschnitt einer Stützanordnung 102 eingreifen. Mehrere Schienenanordnungen 104 können mit einem Abschnitt der Montagefläche 106 (beispielsweise einem Boden, einer Wand, einer Decke usw.) verbunden sein, sich parallel zueinander erstrecken und/oder in einer seitlichen/queren Richtung (beispielsweise einer Y-Richtung) gegeneinander versetzt sein, so dass die Schienenanordnungen 104 im Allgemeinen/im Wesentlichen mit jeweiligen Außenseiten einer Stützanordnung 102 ausgerichtet sein können.In embodiments, as generally in 1A and 1B shown, a rail arrangement 104 with a mounting surface 106 (for example a floor of a vehicle 108 ) connected and / or arranged in this and the selective connection of one or more support arrangements 102 with the mounting surface 106 facilitate. A rail arrangement 104 can be the setting of one or more support assemblies 102 facilitate, for example, relative to the mounting surface 106 and / or within a vehicle 108 . In examples a rail system 100 multiple track arrangements 104 which may be configured to fit into a corresponding portion of a support assembly 102 intervention. Multiple track arrangements 104 can with a section of the mounting surface 106 (for example, a floor, a wall, a ceiling, etc.), extend parallel to each other and / or be offset from one another in a lateral / transverse direction (for example a Y direction), so that the rail arrangements 104 generally / essentially with respective outsides of a support arrangement 102 can be aligned.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 2 dargestellt sind, kann eine Schienenanordnung 104 eine äußere Schiene 120 und/oder eine innere Schiene 150 umfassen. Eine äußere Schiene 120 und/oder eine innere Schiene 150 kann ein längliches Element sein, das sich allgemein in einer X-Richtung (beispielsweise einer Längsrichtung) erstreckt. Eine äußere Schiene 120 und/oder eine innere Schiene 150 kann die Bewegung und/oder Einstellung einer Stützanordnung 102 und/oder eines Stützelements 200 entlang einer Schienenanordnung 104 erleichtern. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann ein Stützelement 200 entlang einer oberen Oberfläche einer äußeren Schiene 120 über ein oder mehrere Rollelemente 220 rollen, und/oder ein Stützelement 200 kann selektiv in die äußere Schiene 120 und/oder die innere Schiene 150 eingreifen, um die relative Bewegung zwischen einer Stützanordnung 102 und einer Schienenanordnung 104 selektiv zu beschränken/steuern. Eine äußere Schiene 120 und/oder eine innere Schiene 150 kann eines oder mehrere aus einer Vielzahl von Materialien umfassen. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann die äußere Schiene 120 ein erstes Material (beispielsweise Aluminium) umfassen, das relativ leicht sein kann, und/oder die innere Schiene 150 kann ein zweites Material (beispielsweise Stahl) umfassen, das im Vergleich zum ersten Material relativ stark sein kann.In embodiments as generally described in 2 are shown, a rail arrangement 104 an outer rail 120 and / or an inner rail 150 include. An outer rail 120 and / or an inner rail 150 may be an elongated member that extends generally in an X direction (e.g., a longitudinal direction). An outer rail 120 and / or an inner rail 150 can be the movement and / or adjustment of a support assembly 102 and / or a support element 200 along a rail arrangement 104 facilitate. For example and without limitation, a support member 200 along a top surface of an outer rail 120 via one or more rolling elements 220 roll, and / or a support element 200 can be selectively in the outer rail 120 and / or the inner rail 150 engage to control relative movement between a support assembly 102 and a rail assembly 104 selectively restrict / control. An outer rail 120 and / or an inner rail 150 may comprise one or more of a variety of materials. For example and without limitation, the outer rail can 120 comprise a first material (e.g. aluminum), which may be relatively light, and / or the inner rail 150 may comprise a second material (e.g. steel) which may be relatively strong compared to the first material.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 2 dargestellt, kann eine äußere Schiene 120 einen Schienenbasisabschnitt 122 und zwei Schienenwandabschnitte (beispielsweise einen ersten Schienenwandabschnitt 124 und einen zweiten Schienenwandabschnitt 126) aufweisen, die von dem Schienenbasisabschnitt 122 vorstehen, um einen allgemein U-förmigen Querschnitt in einer Y-Z-Ebene (beispielsweise in einer Ebene senkrecht zu einer X-Richtung) zu bilden. Der U-förmige Querschnitt kann eine Schienenaufnahme 130 definieren, die so konfiguriert ist, dass sie einen Teil einer Stützanordnung 102 aufnimmt und/oder wenigstens vorübergehend festhält. Eine erste Schienenlippe/ein erster Schienenflügel 132 und eine zweite Schienenlippe/ein zweiter Schienenflügel 134 können von dem ersten Schienenwandabschnitt 124 bzw. dem zweiten Schienenwandabschnitt 126 nach innen aufeinander zu vorstehen. Eine Schienenöffnung 128 kann zwischen den beiden Schienenlippen 132, 134 definiert sein. Ein Teil einer Stützanordnung 102 kann in die Schienenöffnung 128 eingesetzt und selektiv in der Schienenaufnahme 130 gehalten werden. Eine äußere Schiene 120 kann einen ersten Rollabschnitt 136 und/oder einen zweiten Rollabschnitt 138 umfassen, die so konfiguriert sein können, dass sie in ein oder mehrere Rollelemente 220 eines Stützelements 200 eingreifen. Ein erster Rollabschnitt 136 kann an und/oder benachbart zu einer ersten Schienenlippe 132 (beispielsweise an oder um eine obere Fläche der äußeren Schiene 120) angeordnet sein. Ein zweiter Rollabschnitt 138 kann an und/oder benachbart zu einer zweiten Schienenlippe 134 angeordnet sein. Ein erster Rollabschnitt 136 und/oder der zweite Rollabschnitt 138 können beispielsweise als ein Steg konfiguriert sein, der von einer Schienenanordnung 104 in einer Z-Richtung vorsteht und/oder sich im Wesentlichen in einer X-Richtung entlang einiger oder aller Längen der äußeren Schiene 120 erstrecken kann.In embodiments as generally in 2 shown may be an outer rail 120 a rail base section 122 and two rail wall sections (e.g., a first rail wall section 124 and a second rail wall section 126 ) from the rail base portion 122 protrude to form a generally U-shaped cross section in a YZ plane (for example, in a plane perpendicular to an X direction). The U-shaped cross section can accommodate a rail 130 that is configured to be part of a support assembly 102 picks up and / or at least temporarily holds. A first rail lip / a first rail wing 132 and a second rail lip / wing 134 can from the first rail wall section 124 or the second rail wall section 126 to protrude inwards towards each other. A rail opening 128 can between the two rail lips 132 , 134 be defined. Part of a support assembly 102 can in the rail opening 128 used and selectively in the rail mount 130 being held. An outer rail 120 can have a first rolling section 136 and / or a second rolling section 138 which can be configured to be in one or more rolling elements 220 a support element 200 intervention. A first roll section 136 can be on and / or adjacent to a first rail lip 132 (For example, on or around a top surface of the outer rail 120 ) be arranged. A second roll section 138 can be on and / or adjacent to a second rail lip 134 be arranged. A first roll section 136 and / or the second rolling section 138 can for example be configured as a web held by a rail assembly 104 protrudes in a Z direction and / or extends substantially in an X direction along some or all of the lengths of the outer rail 120 can extend.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 2 und 3 dargestellt sind, kann eine innere Schiene 150 teilweise und/oder vollständig innerhalb einer Schienenaufnahme 130 angeordnet sein. Eine innere Schiene 150 kann an einem Schienenbasisabschnitt 122 und/oder einem oder mehreren Schienenwandabschnitten 124, 126 einer äußeren Schiene 120 angeordnet und/oder mit diesen verbunden (beispielsweise befestigt) sein. Eine innere Schiene 150 kann beispielsweise einen allgemein L-förmigen Querschnitt umfassen. Eine innere Schiene 150 kann einen Hakenabschnitt 152 umfassen, der benachbart zu einem ersten Schienenwandabschnitt 124 und/oder einer ersten Schienenlippe 132 angeordnet sein und/oder sich benachbart dazu erstrecken kann.In embodiments as generally described in 2 and 3 may be an inner rail 150 partially and / or completely within a rail mount 130 be arranged. An inner rail 150 can be attached to a rail base section 122 and / or one or more rail wall sections 124 , 126 an outer rail 120 arranged and / or connected to them (for example attached). An inner rail 150 may for example comprise a generally L-shaped cross-section. An inner rail 150 can have a hook section 152 include that is adjacent to a first rail wall section 124 and / or a first rail lip 132 can be arranged and / or extend adjacent thereto.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 2 und 3 dargestellt sind, kann eine Schienenanordnung 104 einen oder mehrere gezahnte Abschnitte 154 (beispielsweise Zahnstangen) umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in ein Einstellzahnrad 250 einer Einstellanordnung 230 eingreifen. Ein gezahnter Abschnitt 154 kann jeweils einen oder mehrere Schienenzähne 156 umfassen. Ein gezahnter Abschnitt 154 kann sich im Allgemeinen in einer X-Richtung erstrecken, beispielsweise entlang eines Teils oder der gesamten Länge der inneren Schiene 150. Ein oder mehrere (beispielsweise alle) der Schienenzähne 156 können hintereinander angeordnet und/oder in X-Richtung zueinander ausgerichtet sein. Die Schienenzähne 156 können sich von dem gezahnten Zahnabschnitt 154 im Allgemeinen in einer Z-Richtung erstrecken und/oder vorstehen (beispielsweise nach unten in der Z-Richtung in Richtung der Montagefläche 106). Ein gezahnter Abschnitt 154 kann innerhalb einer Schienenaufnahme 130 angeordnet sein und/oder kann an einer Unterseite einer Schienenanordnung 104 angeordnet sein. Ein gezahnter Abschnitt 154 kann mit einer äußeren Schiene 120 und/oder einer inneren Schiene 150 verbunden und/oder als ein Teil davon ausgebildet sein. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann ein gezahnter Abschnitt 154 mit einer inneren Schiene 150 verbunden und/oder einstückig mit dieser ausgebildet sein, wie beispielsweise an oder um ein distales Ende eines Hakenabschnitts 152. Ein gezahnter Abschnitt 154 und/oder Schienenzähne 156 können benachbart zu einer Kante einer ersten Schienenlippe 132, die wenigstens teilweise eine Schienenöffnung 128 definiert, angeordnet sein und/oder sich im Wesentlichen mit dieser ausrichten/überlappen (beispielsweise in einer Z-Richtung).In embodiments as they are generally in the 2 and 3 are shown, a rail arrangement 104 one or more serrated sections 154 (e.g., racks) configured to fit into a setting gear 250 an adjustment arrangement 230 intervention. A serrated section 154 can each have one or more tibia teeth 156 include. A serrated section 154 may extend generally in an X direction, for example along part or all of the length of the inner rail 150 . One or more (for example all) of the tibia teeth 156 can be arranged one behind the other and / or aligned with one another in the X direction. The rail teeth 156 can differ from the toothed tooth section 154 generally extend and / or protrude in a Z direction (e.g., downward in the Z direction towards the mounting surface 106 ). A serrated section 154 can within a rail mount 130 be arranged and / or can be on an underside of a rail arrangement 104 be arranged. A serrated section 154 can with an outer rail 120 and / or an inner rail 150 connected and / or formed as a part thereof. For example and without limitation, a toothed section 154 with an inner rail 150 connected and / or formed in one piece with this, for example on or around a distal end of a hook section 152 . A serrated section 154 and / or tibia teeth 156 can be adjacent to an edge of a first rail lip 132 that at least partially have a rail opening 128 defined, arranged and / or substantially align / overlap with this (for example in a Z-direction).

In Ausführungsformen, wie beispielsweise allgemein in 2 dargestellt, kann eine Schienenanordnung 104 einen oder mehrere elektrische Leiter 160 (beispielsweise Stromschienen) umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie einen oder mehrere Kontakte einer Stützanordnung 102 selektiv kontaktieren und/oder in Eingriff nehmen (beispielsweise elektrisch mit ihnen verbinden). Bei Beispielen kann ein Leiter 160 ein längliches Element sein, das sich in X-Richtung erstreckt und/oder einen allgemein U-förmigen Querschnitt aufweist, der sich in Y-Richtung (beispielsweise eine Querrichtung) öffnet. Ein Leiter 160 kann operativ mit einer Steuerung und/oder einer Stromquelle verbunden sein. Ein Leiter 160 kann mit einem ersten Schienenwandabschnitt 124 und/oder einem zweiten Schienenwandabschnitt 126 einer äußeren Schiene 120 und/oder einem anderen Abschnitt einer Schienenanordnung 104 verbunden sein. Ein Leiter 160 kann mit einer Schienenanordnung 104 über einen Isolator 170 verbunden sein, der so konfiguriert sein kann, dass er einen Leiter 160 von anderen Abschnitten einer Schienenanordnung 104 elektrisch isoliert/trennt. Ein Isolator 170 kann ein länglicher Körper sein, der sich in X-Richtung erstrecken kann und/oder so konfiguriert sein kann, dass er einen oder mehrere Leiter 160 aufnimmt und/oder festhält.In embodiments such as, for example, generally in 2 shown, a rail arrangement 104 one or more electrical conductors 160 (e.g. bus bars) configured to have one or more contacts of a support assembly 102 selectively contact and / or engage (e.g. electrically connect to them). In examples, a leader 160 be an elongated member extending in the X direction and / or having a generally U-shaped cross section that opens in the Y direction (e.g., a transverse direction). A leader 160 can be operatively connected to a controller and / or a power source. A leader 160 can with a first rail wall section 124 and / or a second rail wall section 126 an outer rail 120 and / or another portion of a rail assembly 104 be connected. A leader 160 can with a rail arrangement 104 via an isolator 170 connected, which can be configured to have a conductor 160 from other sections of a rail assembly 104 electrically isolated / separates. An isolator 170 can be an elongated body that can extend in the X direction and / or can be configured to have one or more conductors 160 picks up and / or holds.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1A, 1B, 4, 12A und 12B dargestellt, kann eine Stützanordnung 102 ein Stützelement 200 umfassen. Eine Stützanordnung 102 und/oder ein Stützelement 200 kann manuell und/oder über eine Einstellanordnung 230 entlang einer Schienenanordnung 104 (beispielsweise in einer X-Richtung) eingestellt und/oder bewegt werden. Ein Stützelement 200 kann so konfiguriert sein, dass es mit einer Schienenanordnung 104 verbunden und von dieser entfernt werden kann (beispielsweise in einer vertikalen/Z-Richtung), beispielsweise an einer Vielzahl von Stellen entlang der Schienenanordnung 104. Ein Stützelement 200 kann beispielsweise und ohne Einschränkung einen Sitz, wie einen Fahrzeugsitz, und/oder eine oder mehrere andere Komponenten (beispielsweise Konsolen, Ladung, Gepäckträger, etc.) umfassen, mit ihm verbunden sein und/oder es unterstützen. Die Stützanordnung 102, das Stützelement 200 und/oder eine oder mehrere damit verbundene Komponenten können eine oder mehrere elektrische Komponenten umfassen (beispielsweise Steuerungen, Stromquellen, Sitzheizungen, Airbags, Luftkissen, Lüfter usw.). Ein Stützelement 200 kann beispielsweise als Basis, Bein und/oder Stützstruktur konfiguriert sein.In embodiments as generally in 1A , 1B , 4th , 12A and 12B shown, a support assembly 102 a support element 200 include. A support arrangement 102 and / or a support element 200 can be done manually and / or via an adjustment arrangement 230 along a rail arrangement 104 (for example, in an X direction) can be adjusted and / or moved. A support element 200 can be configured to go with a rail assembly 104 can be connected to and removed therefrom (e.g., in a vertical / Z direction), e.g., at a variety of locations along the track assembly 104 . A support element 200 can for example and without limitation comprise a seat, such as a vehicle seat, and / or one or more other components (e.g. consoles, cargo, luggage rack, etc.), be connected to it and / or support it. The support arrangement 102 , the support element 200 and / or one or more associated components may include one or more electrical components (e.g., controls, power sources, seat heaters, airbags, air cushions, fans, etc.). A support element 200 can for example be configured as a base, leg and / or support structure.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1A, 1B, 4, 12A und 12B dargestellt, kann ein Stützelement 200 einen oder mehrere elektrische Verbinder 210 umfassen, die für eine selektive Verbindung mit einer Schienenanordnung 104 konfiguriert sein können. Ein elektrischer Verbinder 210 kann so konfiguriert sein, dass er selektiv eine elektrische Verbindung mit einer Schienenanordnung 104 herstellt, wie beispielsweise mit einem Leiter 160 (beispielsweise einer Stromschiene) der Schienenanordnung 104. Beispielsweise können ein oder mehrere Kontakte des elektrischen Verbinders 210 in und außer Kontakt mit einem oder mehreren Leitern 160 gedreht werden. Die elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Verbinder 210 und einem Leiter 160 kann es ermöglichen, dass elektrische Energie und/oder ein oder mehrere Signale (beispielsweise Steuersignale, Sensordatensignale, etc.) dem Stützelement 200 (beispielsweise einer elektrischen Komponente) zur Verfügung gestellt und/oder von diesem empfangen werden.In embodiments as generally in 1A , 1B , 4th , 12A and 12B shown, a support element 200 one or more electrical connectors 210 include those for selective connection to a track assembly 104 can be configured. An electrical connector 210 can be configured to selectively make electrical connection to a track assembly 104 manufactures, such as with a ladder 160 (for example a busbar) of the rail arrangement 104 . For example, one or more contacts of the electrical connector 210 in and out of contact with one or more conductors 160 to be turned around. The electrical connection between an electrical connector 210 and a ladder 160 can enable electrical energy and / or one or more signals (for example control signals, sensor data signals, etc.) to be sent to the support element 200 (for example an electrical component) are made available and / or received by this.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in den 1A, 1B, 4, 12A und 12B dargestellt, kann ein Stützelement 200 ein oder mehrere Rollelemente 220 umfassen. Ein Rollelement 220 kann so konfiguriert sein, dass es in einen ersten Rollabschnitt 136 und/oder einen zweiten Rollabschnitt 138 einer Schienenanordnung 104 eingreift und/oder daran entlang rollt. Ein Stützelement 200 kann so konfiguriert sein, dass es sich entlang einer Schienenanordnung 104 bewegt, wenigstens teilweise über ein oder mehrere Rollelemente 220 (beispielsweise die Rollelemente 220A, 220B). In Ausführungsformen kann ein Rollelement 220 so konfiguriert sein, dass es wenigstens einen Teil der Stützanordnung 102 stützt. Ein Rollelement 220 kann sich drehen, wenn sich die Stützanordnung 102 entlang der Schienenanordnung 104 bewegt. Ein Rollelement 220 kann drehbar mit einem Körper des Stützelements 200 verbunden sein. Zum Beispiel und ohne Einschränkung kann ein erstes Rollelement 220A drehbar an oder um ein erstes Ende eines Stützelements 200 verbunden sein, und/oder ein zweites Rollelement 220B kann drehbar an oder um ein zweites Ende des Stützelements 200 verbunden sein. Ein oder mehrere Rollelemente 220 (beispielsweise ein erstes und ein zweites Rollelement 220A, 220B) können mit derselben Seite eines Stützelements 200 verbunden sein. In solchen Ausführungsformen können ein erstes und ein zweites Rollelement 220A, 220B beide in denselben Rollabschnitt (beispielsweise einen ersten Rollabschnitt 136, einen zweiten Rollabschnitt 138 usw.) eingreifen und/oder daran abrollen. Zusätzlich und/oder alternativ können Rollelemente 220 auf gegenüberliegenden Seiten einer Einstellanordnung 230 relativ zu einer Y-Richtung drehbar verbunden sein, so dass ein Rollelement 220 entlang eines ersten Rollabschnitts 136 rollen kann, ein anderes Rollelement 220 entlang eines zweiten Rollabschnitts 138 rollen kann.In embodiments, as generally in the 1A , 1B , 4th , 12A and 12B shown, a support element 200 one or more rolling elements 220 include. A rolling element 220 can be configured to roll into a first section 136 and / or a second rolling section 138 a rail arrangement 104 engages and / or rolls along it. A support element 200 can be configured to run along a track arrangement 104 moved, at least partially over one or more rolling elements 220 (for example the rolling elements 220A , 220B ). In embodiments, a rolling element 220 be configured so that there is at least a portion of the support assembly 102 supports. A rolling element 220 can rotate when the support assembly is moving 102 along the track arrangement 104 emotional. A rolling element 220 can be rotatable with a body of the support member 200 be connected. For example and without limitation, a first rolling element 220A rotatable on or around a first end of a support element 200 be connected, and / or a second rolling element 220B can be rotatable on or about a second end of the support member 200 be connected. One or more rolling elements 220 (for example a first and a second rolling element 220A , 220B ) can use the same side of a support element 200 be connected. In such embodiments, a first and a second rolling element 220A , 220B both in the same roll section (e.g. a first roll section 136 , a second roll section 138 etc.) intervene and / or roll on it. Additionally and / or alternatively, rolling elements can be used 220 on opposite sides of an adjustment assembly 230 be connected rotatably relative to a Y-direction, so that a rolling element 220 along a first rolling section 136 can roll another rolling element 220 along a second rolling section 138 can roll.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A, 1B, 4, 12A und 12B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 eine Einstellanordnung 230 umfassen, die so konfiguriert ist, dass sie die Einstellung der Position (beispielsweise in einer X-Richtung) eines Stützelements 200 relativ zu einer Schienenanordnung 104 erleichtert. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann ein Elektromotor 232 der Einstellanordnung 230 ein Einstellzahnrad 250 drehen, das in den gezahnten Abschnitt 154 eingreifen kann, um die Position des Stützelements 200 relativ zu der Schienenanordnung 104, beispielsweise in einer X-Richtung, einzustellen. Ein Elektromotor 232 kann innerhalb der Einstellanordnung 230 angeordnet sein und/oder kann mit einem Einstellzahnrad 250 in Wirkverbindung stehen, so dass das Einstellzahnrad 250 über den Elektromotor 232 drehbar ist. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Elektromotor 232 innerhalb einer Stützanordnung 102 angeordnet sein und/oder mit einem oder mehreren Stützelementen 200 in Wirkverbindung stehen. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine Stützanordnung 102 umfassen: (i) zwei oder mehr Stützelemente 200, die einander gegenüberliegend angeordnet sind (beispielsweise allgemein relativ zu einer Y-Richtung), und/oder (ii) einen Elektromotor 232, der zwischen den beiden Stützelementen 200 angeordnet ist und mit einer Einstellanordnung 230 eines oder beider der beiden Stützelemente 200 verbunden ist, beispielsweise über eine jeweilige Biegewelle, die in einigen Beispielen gekrümmt und/oder gebogen sein kann. In einigen Fällen kann ein Getriebe einen Motor 232 mit einer Einstellanordnung 230 verbinden.In embodiments as generally described in 1A , 1B , 4th , 12A and 12B are shown, a support element 200 an adjustment arrangement 230 that is configured to allow adjustment of the position (e.g., in an X direction) of a support member 200 relative to a rail arrangement 104 relieved. For example and without limitation, an electric motor can 232 the adjustment arrangement 230 a setting gear 250 turn that into the toothed section 154 can intervene to adjust the position of the support element 200 relative to the rail arrangement 104 , for example, in an X direction. An electric motor 232 can within the setting arrangement 230 be arranged and / or can be with an adjusting gear 250 are in operative connection so that the adjusting gear 250 via the electric motor 232 is rotatable. Additionally and / or alternatively, an electric motor 232 within a support structure 102 be arranged and / or with one or more support elements 200 are in operative connection. For example and without limitation, a support arrangement 102 include: (i) two or more support members 200 arranged opposite one another (e.g. generally relative to a Y direction), and / or (ii) an electric motor 232 between the two support elements 200 is arranged and with an adjustment arrangement 230 one or both of the two support elements 200 is connected, for example via a respective flexible shaft, which may be curved and / or bent in some examples. In some cases, a gearbox can be an engine 232 with an adjustment arrangement 230 associate.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1A, 1B, 4, 12A und 12B dargestellt, kann eine Einstellanordnung 230 einstellbar mit einem Körper des Stützelements 200 verbunden sein, so dass die Einstellanordnung 230 sich relativ zum Körper des Stützelements 200 bewegen und/oder schwimmen kann, beispielsweise in einer Z-Richtung. Zusätzlich und/oder alternativ kann eine Einstellanordnung 230 relativ zu dem Stützelement 200 und/oder der Schienenanordnung 104 drehbar sein, beispielsweise um eine Einstellachse 240. Eine Einstellanordnung 230 kann operativ mit einer elektrischen Komponente eines Stützelements 200 verbunden sein, beispielsweise über einen oder mehrere Drähte. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine elektrische Komponente Strom zur Verfügung stellen und/oder die Operation des Elektromotors 232 der Einstellanordnung 230 steuern.In embodiments as generally in 1A , 1B , 4th , 12A and 12B shown, an adjustment arrangement 230 adjustable with a body of the support element 200 be connected so that the adjustment assembly 230 relative to the body of the support element 200 move and / or swim, for example in a Z-direction. Additionally and / or alternatively, an adjustment arrangement 230 relative to the support element 200 and / or the rail arrangement 104 be rotatable, for example about an adjustment axis 240 . An adjustment arrangement 230 can be operable with an electrical component of a support member 200 be connected, for example via one or more wires. For example and without limitation, an electrical component can provide power and / or the operation of the electric motor 232 the adjustment arrangement 230 steer.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1B dargestellt, kann eine Einstellanordnung 230 einen oder mehrere Abschnitte (beispielsweise eine Lasche 236) umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie einen Gleiter 270 eines Stützelements 200 berühren und/oder mit ihm in Eingriff kommen. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine Lasche 236 als ein Vorsprung konfiguriert sein, der sich beispielsweise allgemein in einer Z-Richtung erstreckt (beispielsweise nach unten in der Z-Richtung in Richtung der Montagefläche 106). Zusätzlich und/oder alternativ kann eine Lasche 236 als eine Fläche, Kante, ein Schlitz, eine Aussparung, ein Körper und/oder eine beliebige andere Struktur konfiguriert sein, die so konfiguriert ist, dass sie mit einem Gleiter 270 in Eingriff kommt.In embodiments as generally in 1B shown, an adjustment arrangement 230 one or more sections (for example, a tab 236 ) that are configured to have a slider 270 a support element 200 touch and / or engage with it. For example and without limitation, a tab 236 be configured as a protrusion that extends, for example, generally in a Z direction (e.g., downward in the Z direction toward the mounting surface 106 ). Additionally and / or alternatively, a tab 236 be configured as a face, edge, slot, recess, body, and / or any other structure configured to be interlocked with a slider 270 comes into engagement.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1A, 1B, 4, 12A und 12B dargestellt sind, kann eine Einstellanordnung 230 einen oder mehrere Abschnitte (beispielsweise einen Flansch 242) umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie einen Aktuatorkörper 330 berühren und/oder mit ihm in Eingriff kommen. Eine Einstellanordnung 230 kann über einen Flansch 242 einstellbar sein, beispielsweise in einer allgemeinen Z-Richtung. Ein Flansch 242 kann sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstrecken und/oder auf derselben oder einer gegenüberliegenden Seite der Einstellanordnung 230 relativ zu einem Einstellzahnrad 250 angeordnet sein. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Flansch 242 als eine Fläche, Kante, ein Schlitz, eine Aussparung, ein Körper und/oder eine andere Struktur konfiguriert sein, um mit einem Aktuatorkörper 330 in Eingriff zu kommen.In embodiments as they are generally in the 1A , 1B , 4th , 12A and 12B are shown, an adjustment arrangement 230 one or more sections (for example, a flange 242 ) that are configured to include an actuator body 330 touch and / or engage with it. An adjustment arrangement 230 can have a flange 242 be adjustable, for example in a general Z direction. A flange 242 may extend generally in a Y direction and / or on the same or an opposite side of the adjustment assembly 230 relative to a setting gear 250 be arranged. Additionally and / or alternatively, a flange 242 be configured as a surface, edge, slot, recess, body, and / or other structure in order to connect with an actuator body 330 to get into engagement.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 4, 12A und 12B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 ein Einstellzahnrad 250 umfassen. Ein Einstellzahnrad 250 kann so konfiguriert sein, dass es in einen gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 eingreift. Ein Einstellzahnrad 250 kann um eine Einstellzahnachse 252 drehbar sein, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung (beispielsweise senkrecht zu einer Längsrichtung der Schienenanordnung 104) erstrecken kann. Ein Einstellzahnrad 250 kann einen oder mehrere Einstellzahnradzähne 254 umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in einen oder mehrere Schienenzähne 156 eines gezahnten Abschnitts 154 eingreifen. Die Zähne des Einstellzahnrads 254 können sich vom Einstellzahnrad 250 relativ zur Zahnradachse 252 radial nach außen erstrecken. Ein Einstellzahnrad 250 kann direkt und/oder indirekt (beispielsweise über eine Biegewelle) mit einem Elektromotor 232 verbunden sein. Ein Elektromotor 232 kann operativ mit einem Einstellzahnrad 250 verbunden sein, so dass das Einstellzahnrad 250 über den Elektromotor 232 drehbar ist.In embodiments as generally described in 4th , 12A and 12B are shown, a support element 200 a setting gear 250 include. An adjusting gear 250 can be configured so that it is in a toothed section 154 a rail arrangement 104 intervenes. An adjusting gear 250 can around a setting tooth axis 252 be rotatable, which is generally in a Y-direction (e.g. perpendicular to a longitudinal direction of the rail arrangement 104 ) can extend. An adjusting gear 250 can have one or more adjustment gear teeth 254 that are configured to fit into one or more rail teeth 156 of a toothed section 154 intervention. The teeth of the adjustment gear 254 can move away from the adjustment gear 250 relative to the gear axis 252 extend radially outward. An adjusting gear 250 can be done directly and / or indirectly (for example via a flexible shaft) with an electric motor 232 be connected. An electric motor 232 can be operational with a setting gear 250 be connected so that the setting gear 250 via the electric motor 232 is rotatable.

Bei Ausführungsformen kann ein Einstellzahnrad 250 (und die Einstellanordnung 230, wenigstens in einigen Konfigurationen) einstellbar sein, um einen gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff und/oder außer Eingriff zu bringen (beispielsweise sind die Zähne des Einstellzahnrads 254 mit den Zähnen der Schiene 156 in Eingriff oder nicht). Ein Einstellzahnrad 250 und/oder die Einstellanordnung 230 kann beispielsweise allgemein nach unten in Z-Richtung eingestellt werden, um eine Schienenanordnung 104 auszurücken, und/oder allgemein nach oben in Z-Richtung eingestellt werden, um eine Schienenanordnung 104 einzurücken. Ein Einstellzahnrad 250 und/oder eine Einstellanordnung 230 kann, wenn es/sie beispielsweise von dem gezahnten Abschnitt 154 gelöst ist/sind, allgemein seitlich in einer Y-Richtung in und/oder aus einer Z-Richtungsausrichtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 eingestellt (beispielsweise bewegt, verschoben, gedreht) werden.In embodiments, a setting gear 250 (and the adjustment arrangement 230 (at least in some configurations) adjustable to include a toothed section 154 a rail arrangement 104 to be engaged and / or disengaged (for example, the teeth of the setting gear 254 with the teeth of the splint 156 engaged or not). An adjusting gear 250 and / or the adjustment arrangement 230 for example, can be adjusted generally down in the Z direction to accommodate a rail assembly 104 disengage, and / or generally upward in the Z direction, to a rail assembly 104 to engage. An adjusting gear 250 and / or an adjustment arrangement 230 can if there / she for example from the toothed section 154 is / are solved, generally laterally in a Y-direction and / or out of a Z-directional orientation with a serrated portion 154 a rail arrangement 104 adjusted (e.g. moved, shifted, rotated).

Bei Ausführungsformen, wie beispielsweise allgemein in 1B und 8 dargestellt, kann ein Stützelement 200 einen Gleiter 270 umfassen, der beispielsweise in einer Richtung allgemein parallel zu einer X-Richtung einstellbar, beweglich, verschiebbar usw. sein kann. Ein Gleiter 270 kann zwischen einer Ober- und Unterseite einer Einstellanordnung 230 angeordnet sein. Ein Gleiter 270 kann so konfiguriert sein, dass er in die Einstellanordnung 230 und/oder einen Anker 400, 400' eingreift und/oder deren Einstellung erleichtert. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Gleiter 270 so konfiguriert sein, dass er in einen elektrischen Verbinder 210 eingreift und/oder dessen Einstellung (beispielsweise Drehung) erleichtert, um einen oder mehrere Kontakte mit einem entsprechenden Leiter 160 zu verbinden. In Beispielen, wenn eine Stützanordnung 102 auf einer Schienenanordnung 104 angeordnet und/oder mit dieser verbunden ist, können ein Gleiter 270 der Stützanordnung 102 und ein gezahnter Abschnitt 154 der Schienenanordnung 104 auf gegenüberliegenden Seiten einer Schienenöffnung 128 relativ zu einer Y-Richtung angeordnet sein (beispielsweise kann ein Gleiter 270 nahe/benachbart zu einer zweiten Schienenlippe 134 angeordnet sein und ein gezahnter Abschnitt 154 kann nahe/benachbart zu einer ersten Schienenlippe 132 angeordnet sein).In embodiments such as, for example, generally in 1B and 8th shown, a support element 200 a glider 270 which can be adjustable, movable, displaceable, etc., for example, in a direction generally parallel to an X-direction. A glider 270 can between a top and bottom of an adjustment assembly 230 be arranged. A glider 270 can be configured to go into the adjustment assembly 230 and / or an anchor 400 , 400 ' intervenes and / or facilitates their adjustment. Additionally and / or alternatively, a slider 270 be configured to fit into an electrical connector 210 engages and / or facilitates its adjustment (e.g. rotation) to one or more contacts with a corresponding conductor 160 connect to. In examples when a support arrangement 102 on a rail arrangement 104 arranged and / or connected to this can be a slider 270 the support assembly 102 and a toothed section 154 the rail arrangement 104 on opposite sides of a rail opening 128 relative to a Y-direction (for example, a slider 270 close to / adjacent to a second rail lip 134 be arranged and a toothed section 154 can be close to / adjacent to a first rail lip 132 be arranged).

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1B und/oder 8 dargestellt sind, kann ein Gleiter 270 einen Gleiterkörper 272 umfassen, der als längliches Element konfiguriert sein kann und/oder sich allgemein in einer X-Richtung erstrecken kann. Ein Gleiter 270 kann einen Gleiter-Vorsprung 274 umfassen, der sich im Allgemeinen in einer Z-Richtung erstrecken kann. Ein Gleiter-Vorsprung 274 kann an dem Gleiterkörper 272 angeordnet und/oder mit diesem verbunden sein. Ein Gleiter 270 und/oder ein Gleiter-Vorsprung 274 kann eine Führungsoberfläche 282 umfassen, die so konfiguriert ist, dass sie in eine Einstellanordnung 230 (beispielsweise eine Lasche 236) eingreift, sie berührt und/oder an ihr anliegt. Eine Führungsoberfläche 282 kann sich allgemein in einer X-Richtung erstrecken und/oder allgemein in einer Y-Richtung ausgerichtet sein. Eine Führungsoberfläche 282 kann ein erstes Ende 284, einen Zwischenabschnitt 286, und/oder ein zweites Ende 288 umfassen.In embodiments as generally described in 1B and / or 8 are shown, a slider 270 a slider body 272 which can be configured as an elongate element and / or can extend generally in an X-direction. A glider 270 can have a slider protrusion 274 which may generally extend in a Z-direction. A glider lead 274 can on the slider body 272 arranged and / or connected to this. A glider 270 and / or a slider protrusion 274 can be a guide surface 282 that is configured to be in an adjustment arrangement 230 (for example a tab 236 ) intervenes, touches it and / or rests against it. A guide surface 282 may extend generally in an X direction and / or be oriented generally in a Y direction. A guide surface 282 can be a first end 284 , an intermediate section 286 , and / or a second end 288 include.

Bei Ausführungsformen kann, wenn ein Einstellzahnrad 250 und/oder eine Einstellanordnung 230 nicht in Z-Richtung auf einen gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 ausgerichtet ist, eine Lasche 236 benachbart zu und/oder in Kontakt mit einem ersten Ende 284 der Führungsoberfläche 282 angeordnet sein und/oder sich schräg relativ zu einem Gleiter-Vorsprung 274 erstrecken. Eine Einstellanordnung 230 kann beispielsweise allgemein in Y-Richtung (beispielsweise um eine Einstellachse 240) vorgespannt sein, so dass eine Lasche 236 in Kontakt mit einem Gleiter-Vorsprung 274 und/oder einer Führungsoberfläche 282 vorgespannt ist. Wenn ein Einstellzahnrad 250 und/oder eine Einstellanordnung 230 in Z-Richtung auf einen gezahnten Abschnitt 154 einer Schiene 104 ausgerichtet und von diesem gelöst ist (siehe beispielsweise 12B), kann eine Lasche 236 zwischen einem ersten Ende 284 und einem Zwischenabschnitt 286 der Führungsoberfläche 282 angeordnet sein und/oder sich allgemein parallel zu einem Gleiter-Vorsprung 274 erstrecken. Wenn ein Einstellzahnrad 250 und/oder eine Einstellanordnung 230 mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff steht, wie in 12A allgemein dargestellt, kann eine Lasche 236 angrenzend an und/oder in Kontakt mit einem Zwischenabschnitt 286 der Führungsoberfläche 282 angeordnet sein und/oder sich allgemein parallel zu einem Gleiter-Vorsprung 274 erstrecken.In embodiments, if a setting gear 250 and / or an adjustment arrangement 230 not in the Z-direction on a toothed tooth section 154 a rail arrangement 104 is aligned, one tab 236 adjacent to and / or in contact with a first end 284 the guide surface 282 be arranged and / or inclined relative to a slider projection 274 extend. An adjustment arrangement 230 can, for example, generally in the Y direction (for example around an adjustment axis 240 ) be pretensioned so that a tab 236 in contact with a slider protrusion 274 and / or a guide surface 282 is biased. If a setting gear 250 and / or an adjustment arrangement 230 in the Z-direction on a toothed section 154 a rail 104 is aligned and detached from it (see for example 12B) , can be a tab 236 between a first end 284 and an intermediate section 286 the guide surface 282 be arranged and / or generally parallel to a slider projection 274 extend. If a setting gear 250 and / or an adjustment arrangement 230 with a serrated section 154 a rail arrangement 104 is engaged, as in 12A generally shown, can be a tab 236 adjacent to and / or in contact with an intermediate section 286 the guide surface 282 be arranged and / or generally parallel to a slider projection 274 extend.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1 B und 8 dargestellt sind, kann ein Gleiter 270 einen oder mehrere Gleiterkanäle (beispielsweise einen ersten Gleiterkanal 298, einen zweiten Gleiterkanal 298') umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie mit einem oder mehreren Ankern 400, 400' in Eingriff kommen und/oder diese einstellen. Ein Gleiterkanal 298 kann durch eine oder mehrere Gleiterwände (beispielsweise eine erste Gleiterwand 300 und eine zweite Gleiterwand 302) definiert sein, die an dem Gleiterkörper 272 angeordnet und/oder mit diesem verbunden sein können. Die Gleiterwände 300, 302 können sich entlang eines Gleiterkörpers 272 im Allgemeinen in X-Richtung und/oder parallel zueinander erstrecken. Ein Gleiterkanal 298 kann so konfiguriert sein, dass er eine Ankerlasche 442 eines entsprechenden Ankers 400 aufnimmt. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine Ankerlasche 442 in einen Gleiterkanal 298 einführbar sein (beispielsweise nach unten, im Allgemeinen in Z-Richtung), kann in eine oder mehrere Gleiterwände 300, 302 eingreifen, diese berühren und/oder an ihnen anliegen und/oder kann entlang einer oder mehrerer Gleiterwände 300, 302 innerhalb eines Gleiterkanals 298 verstellbar (beispielsweise verschiebbar) sein. Ein Gleiterkanal 298 kann einen ersten Abschnitt 298A, einen zweiten Abschnitt 298B, und/oder einen dritten Abschnitt 298C umfassen. Ein zweiter Abschnitt 298B kann zwischen dem ersten und dritten Abschnitt 298A, 298C angeordnet sein. Ein erster Abschnitt 298A und ein dritter Abschnitt 298C können versetzt zueinander angeordnet sein (beispielsweise im Allgemeinen in einer Y-Richtung), so dass sich ein zweiter Abschnitt 298B schräg zu einer X-Richtung und/oder einer Y-Richtung erstreckt, was die Einstellung (beispielsweise im Allgemeinen in einer Y-Richtung) eines Ankers 400 in und/oder aus einer Z-Richtungs-Ausrichtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 erleichtern kann. Eine Gleiterwand 300, 302 kann sich von einem Gleiterkörper 272 im Allgemeinen in einer Z-Richtung erstrecken. Ein Abschnitt einer Gleiterwand 300, 302 (beispielsweise ein Abschnitt der Gleiterwand 300, 302, der einen ersten Abschnitt 298A definiert und/oder ein Abschnitt einer Gleiterwand 300, 302, der einen dritten Abschnitt 298C definiert) kann sich von einem Gleiterkörper 272 allgemein in einer Z-Richtung weiter erstrecken als ein anderer Abschnitt einer Gleiterwand 300, 302 (beispielsweise ein Abschnitt der Gleiterwand 300, 302, der einen zweiten Abschnitt 298B definiert), was die Einstellung (beispielsweise allgemein in einer Z-Richtung) eines Ankers 400 in und/oder außer Eingriff mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 erleichtern kann. Ein Gleiter 270 kann eine Gleiteraussparung 304 umfassen, die so konfiguriert sein kann, dass sie wenigstens einen Teil einer Ankerlasche 442 aufnimmt, die die Einstellung eines Ankers 400 in und/oder außer Eingriff mit einer Schienenanordnung 104 erleichtern kann. Eine Gleiteraussparung 304 kann benachbart zu und/oder proximal zu einem Gleiterkanal 298 (beispielsweise einem dritten Abschnitt 298C) angeordnet sein.In embodiments as generally described in 1 B. and 8th are shown, a slider 270 one or more glider channels (e.g. a first glider channel 298 , a second glider channel 298 ' ) that are configured to work with one or more anchors 400 , 400 ' come into engagement and / or adjust them. A glider channel 298 can by one or more slide walls (for example a first slide wall 300 and a second slide wall 302 ) defined on the slider body 272 can be arranged and / or connected to this. The sliding walls 300 , 302 can move along a glider body 272 generally extend in the X direction and / or parallel to one another. A glider channel 298 can be configured to have an anchor lug 442 a corresponding anchor 400 records. For example and without limitation, an anchor bracket 442 into a glider channel 298 be insertable (for example, downwards, generally in Z- Direction), can be in one or more sliding walls 300 , 302 intervene, touch them and / or rest against them and / or can along one or more slide walls 300 , 302 within a glider channel 298 adjustable (for example slidable). A glider channel 298 can be a first section 298A , a second section 298B , and / or a third section 298C include. A second section 298B can be between the first and third section 298A , 298C be arranged. A first section 298A and a third section 298C can be offset from one another (for example, generally in a Y direction) so that a second section 298B obliquely to an X-direction and / or a Y-direction, which the setting (e.g. generally in a Y-direction) of an anchor 400 in and / or out of a Z-directional alignment with a serrated section 154 a rail arrangement 104 can facilitate. A sliding wall 300 , 302 can differ from a slider body 272 generally extending in a Z direction. A section of a sliding wall 300 , 302 (For example, a section of the sliding wall 300 , 302 that is a first section 298A defined and / or a section of a sliding wall 300 , 302 that has a third section 298C defined) can differ from a slider body 272 generally extending further in a Z-direction than another portion of a slider wall 300 , 302 (For example, a section of the sliding wall 300 , 302 that has a second section 298B defines) what the setting (for example, generally in a Z-direction) of an anchor 400 in and / or out of engagement with a toothed section 154 a rail arrangement 104 can facilitate. A glider 270 can be a slider recess 304 which may be configured to include at least a portion of an anchor tab 442 accommodates the setting of an anchor 400 in and / or out of engagement with a rail assembly 104 can facilitate. A slider recess 304 may be adjacent to and / or proximal to a slider channel 298 (for example a third section 298C) be arranged.

In einigen Beispielen kann ein Gleiter270 einen zweiten Gleiterkanal 298', einen ersten Abschnitt 298A' des zweiten Kanals, einen zweiten Abschnitt 298B' des zweiten Kanals, einen dritten Abschnitt 298C' des zweiten Kanals, eine erste Gleiterwand 300', eine zweite Gleiterwand 302' und/oder eine Gleiteraussparung 304' umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie mit einem zweiten Anker 400' in Eingriff kommen, wobei einige oder alle dieser Elemente auf die gleiche oder ähnliche Weise konfiguriert sein können wie entsprechende Merkmale des ersten Gleiterkanals 298. In anderen Beispielen können ein erster und ein zweiter Gleiterkanal 298, 298' unterschiedlich voneinander konfiguriert sein.In some examples, one slider 270 can have a second slider channel 298 ' , a first section 298A ' of the second channel, a second section 298B ' of the second channel, a third section 298C ' of the second channel, a first slide wall 300 ' , a second sliding wall 302 ' and / or a slider recess 304 ' that are configured to be attached to a second anchor 400 ' and some or all of these elements may be configured in the same or similar manner as corresponding features of the first slider channel 298 . In other examples, first and second slider channels 298 , 298 ' configured differently from each other.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1B und/oder 8 dargestellt, kann ein Gleiter 270 einen oder mehrere gezahnte Gleiterabschnitte 276 (beispielsweise Zahnstangen) umfassen, die so konfiguriert sein können, dass sie in ein Gleiterzahnrad 280 eines Stützelements 200 eingreifen, das einen oder mehrere Gleiterzahnräder 294 umfassen kann. Ein gezahnter Gleiterabschnitt 276 kann einen oder mehrere Gleiterzähne 278 umfassen. Ein gezahnter Gleiterabschnitt 276 kann sich im Allgemeinen in einer X-Richtung erstrecken. Einer oder mehrere (beispielsweise alle) der Gleiterzähne 278 können hintereinander angeordnet und/oder in X-Richtung zueinander ausgerichtet sein. Die Schieberzähne 278 können sich von einem Gleiter 270 und/oder einem gezahnten Gleiterabschnitt 276 im Allgemeinen in einer Z-Richtung (beispielsweise nach oben in der Z-Richtung weg von der Montagefläche 106) erstrecken und/oder vorstehen.In embodiments as generally in 1B and / or 8 shown, a slider 270 one or more toothed slider sections 276 (e.g., racks) that can be configured to fit into a slider gear 280 a support element 200 engage the one or more slider gears 294 may include. A toothed slider section 276 can have one or more slider teeth 278 include. A toothed slider section 276 can generally extend in an X direction. One or more (e.g. all) of the slider teeth 278 can be arranged one behind the other and / or aligned with one another in the X direction. The slide teeth 278 can stand out from a glider 270 and / or a toothed slider section 276 generally in a Z direction (e.g., up in the Z direction away from the mounting surface 106 ) extend and / or protrude.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A und 1B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 ein Gleiterzahnrad 280 umfassen, das so konfiguriert ist, dass es mit einem gezahnten Gleiterabschnitt 276 in Eingriff kommt. Ein Gleiterzahnrad 280 kann einen oder mehrere Gleiterzahnräder 294 umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in einen oder mehrere Gleiterzähne 278 eingreifen. Ein Gleiterzahnrad 280 kann um eine Gleiterzahnradachse 290 drehbar sein, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstrecken kann und/oder die im Wesentlichen koaxial mit einer Eingriffsnockenachse 314 sein kann. Ein Gleiterzahnrad 280 kann an einem Eingriffskörper 310 und/oder einer Aktuatorwelle 292 angeordnet, mit diesem verbunden und/oder mit diesem in Eingriff gebracht werden. Ein Gleiterzahnrad 280 kann durch Drehen einer Aktuatorwelle 292, durch Drehen eines Eingriffskörpers 310 und/oder durch Verstellen eines Gleiters 270 (beispielsweise im Allgemeinen in einer X-Richtung) drehbar sein. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Gleiterzahnrad 280 so konfiguriert sein, dass es sich unabhängig von einer Aktuatorwelle 292 und/oder einem Eingriffskörper 310 bewegt (beispielsweise kann sich ein Gleiterzahnrad 280 drehen, ohne dass sich eine Aktuatorwelle 292 und/oder ein Eingriffskörper 310 dreht, und/oder die Aktuatorwelle 292 kann sich drehen, ohne das Gleiterzahnrad 280 zu drehen). Das Drehen eines Gleiterzahnrads 280 kann, wenigstens in einigen Situationen, einen Eingriffskörper 310 drehen, beispielsweise mit dem Gleiterzahnrad 280 und relativ zu der Aktuatorwelle 292.In embodiments as generally described in 1A and 1B are shown, a support element 200 a slider gear 280 that is configured to be interlocked with a toothed slider portion 276 comes into engagement. A slider gear 280 can have one or more slider gears 294 that are configured to fit into one or more slider teeth 278 intervention. A slider gear 280 can around a slider gear axis 290 be rotatable, which may extend generally in a Y-direction and / or which may be substantially coaxial with an engaging cam axis 314 can be. A slider gear 280 can on an engaging body 310 and / or an actuator shaft 292 arranged, connected to this and / or brought into engagement with this. A slider gear 280 can by rotating an actuator shaft 292 , by turning an engaging body 310 and / or by adjusting a slider 270 (for example, generally in an X direction) be rotatable. Additionally and / or alternatively, a slider gear 280 be configured so that it is independent of an actuator shaft 292 and / or an engagement body 310 moves (for example, a slider gear 280 rotate without an actuator shaft 292 and / or an engaging body 310 rotates, and / or the actuator shaft 292 can rotate without the slider gear 280 to rotate). The turning of a skid gear 280 can, at least in some situations, have an engaging body 310 rotate, for example with the slider gear 280 and relative to the actuator shaft 292 .

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1 B dargestellt sind, kann ein Gleiter 270 auf eine oder mehrere von vielen Arten betätigt/bewegt werden. Zum Beispiel kann ein Gleiter 270 durch Verstellen (beispielsweise Drehen) eines Hebels 212 eines Stützelements 200 betätigt werden, das mit dem Gleiter 270 in Eingriff und/oder verbunden sein kann. Ein Gleiter 270 kann beispielsweise über eine Aktuatorwelle 292 und/oder ein damit verbundenes Gleiterzahnrad 280 betätigt werden, das mit einem gezahnten Gleiterabschnitt 276 des Gleiters 270 in Eingriff gebracht werden kann. Zusätzlich oder alternativ kann ein Benutzer einen Gleiter 270 direkt und/oder über einen Griff/Hebel/Gelenk bewegen.In embodiments as generally described in 1 B. are shown, a slider 270 operated / moved in one or more of many ways. For example, a glider can 270 by adjusting (e.g. turning) a lever 212 a support element 200 be operated, the one with the glider 270 can be engaged and / or connected. A glider 270 can for example via an actuator shaft 292 and / or an associated slider gear 280 operated with a toothed slider section 276 of the glider 270 can be engaged. Additionally or alternatively, a user can use a slider 270 move directly and / or via a handle / lever / joint.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 1A, 12A und 12B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 einen Eingriffskörper 310 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er die Einstellung eines oder mehrerer Anker 400, 400' in und/oder aus dem Eingriff mit einem gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 erleichtert. Ein Eingriffskörper 310 kann um eine Achse drehbar sein, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstreckt (beispielsweise eine Eingriffsnockenachse 314). Ein Eingriffskörper 310 kann operativ mit einem oder mehreren Eingriffselementen 350, 350' verbunden sein, so dass eine Drehung des Eingriffskörpers 310 die Eingriffselemente 350, 350' im Allgemeinen in einer X-Richtung verstellt. Ein Aktuatorkörper 310 kann auf einer Aktuatorwelle 292, einem Eingriffsnocken 312 und/oder einem Gleiterzahnrad 280 angeordnet sein, mit diesen verbunden sein und/oder mit diesen in Eingriff stehen. Ein Eingriffskörper 310 kann durch Drehen eines Eingriffsnockens 312 (beispielsweise durch Drehen einer Aktuatorwelle 292) und/oder durch Drehen eines Gleiterzahnrads 280 (beispielsweise durch Verstellen eines Gleiters 270 mit einem Hebel 212) drehbar sein. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Aktuatorkörper 310 so konfiguriert sein, dass er sich, wenigstens in einigen Situationen, unabhängig von einer Aktuatorwelle 292, einem Eingriffsnocken 312 und/oder einem Gleiterzahnrad 280 dreht. Beispielsweise kann eine Drehung des Gleiterzahnrads 280 (beispielsweise über eine Längsbewegung des Gleiters 270) eine Drehung des Ankerkörpers 310 relativ zur Aktuatorwelle 292 und/oder zum Eingriffsnocken 312 bewirken, wodurch die Anker 400, 400' bewegt werden können, ohne die Anordnung 230 zu bewegen (beispielsweise um die Anordnung 230 in einer entkoppelten Position zu halten).In embodiments as they are generally in the 1A , 12A and 12B are shown, a support element 200 an engaging body 310 which can be configured to allow adjustment of one or more anchors 400 , 400 ' in and / or out of engagement with a toothed section of teeth 154 a rail arrangement 104 relieved. An engaging body 310 may be rotatable about an axis extending generally in a Y direction (e.g., an engaging cam axis 314 ). An engaging body 310 can be operative with one or more engaging elements 350 , 350 ' be connected so that rotation of the engaging body 310 the engaging elements 350 , 350 ' generally adjusted in an X direction. An actuator body 310 can be on an actuator shaft 292 , an engagement cam 312 and / or a slider gear 280 be arranged, be connected to these and / or are in engagement with them. An engaging body 310 can by turning an engagement cam 312 (for example by rotating an actuator shaft 292 ) and / or by turning a slider gear 280 (for example by adjusting a slider 270 with a lever 212 ) be rotatable. Additionally and / or alternatively, an actuator body 310 be configured to be, at least in some situations, independent of an actuator shaft 292 , an engagement cam 312 and / or a slider gear 280 turns. For example, one rotation of the slider gear 280 (for example via a longitudinal movement of the glider 270 ) a rotation of the anchor body 310 relative to the actuator shaft 292 and / or to the engagement cam 312 cause the anchor 400 , 400 ' can be moved without the arrangement 230 to move (for example, around the arrangement 230 in a decoupled position).

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A, 12A und 12B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 einen Eingriffsnocken 312 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er die Einstellung der Einstellanordnung 230 und/oder eines Einstellzahnrads 250 in und/oder außer Eingriff mit einer Schienenanordnung 104 erleichtert. Ein Eingriffsnocken 312 kann um eine Eingriffsnockenachse 314 drehbar sein, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstrecken kann. Beispielsweise kann ein Eingriffsnocken 312 in eine erste Position (siehe beispielsweise 12B) und/oder in eine zweite Position (siehe beispielsweise 12A) einstellbar (beispielsweise drehbar) sein. Ein Eingriffsnocken 312 kann eine Eingriffsnockenwelle 316 und/oder einen Eingriffsnockenvorsprung 318 umfassen. Ein Eingriffsnockenvorsprung 318 kann sich radial von einer Eingriffsnockenwelle 316 relativ zu einer Eingriffsnockenachse 314 erstrecken. Ein Eingriffsnocken 312 kann auf einer Aktuatorwelle 292 angeordnet, mit dieser verbunden und/oder mit dieser in Eingriff gebracht werden, so dass ein Eingriffsnocken 312 beispielsweise durch Drehen der Aktuatorwelle 292 drehbar ist. Ein Eingriffsnocken 312 kann mit einem Eingriffskörper 310 verbunden sein und/oder mit diesem in Eingriff stehen.In embodiments as generally described in 1A , 12A and 12B are shown, a support element 200 an engagement cam 312 which may be configured to allow adjustment of the adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 in and / or out of engagement with a rail assembly 104 relieved. An engagement cam 312 can about an engaging cam axis 314 be rotatable, which can extend generally in a Y-direction. For example, an engagement cam 312 in a first position (see for example 12B) and / or in a second position (see for example 12A) adjustable (e.g. rotatable). An engagement cam 312 can be an engagement camshaft 316 and / or an engagement cam projection 318 include. An engagement cam protrusion 318 can extend radially from an engaging camshaft 316 relative to an engagement cam axis 314 extend. An engagement cam 312 can be on an actuator shaft 292 arranged, connected to this and / or brought into engagement with this, so that an engagement cam 312 for example by rotating the actuator shaft 292 is rotatable. An engagement cam 312 can with an engaging body 310 be connected and / or engaged with this.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1A und 1B dargestellt, können ein Eingriffskörper 310, ein Eingriffsnocken 312 und/oder ein Gleiterzahnrad 280 drehbar mit einem Stützelement 200 (und/oder einem zweiten Stützelement 200, das gegenüber dem ersten Stützelement 200 angeordnet ist) verbunden sein. In Beispielen können ein Eingriffskörper 310, ein Eingriffsnocken 312 und/oder ein Gleiterzahnrad 280 mit einer Aktuatorwelle 292 eines Stützelements 200 verbunden sein, die konfiguriert sein kann, um den Eingriffsnocken 312, den Eingriffskörper 310 und/oder das Gleiterzahnrad 280 um die Eingriffsnockenachse 314 zu drehen. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine Aktuatorwelle 292 so konfiguriert sein, dass sie gleichzeitig in ein Gleiterzahnrad 280 und/oder ein Eingriffsnocken 312 eingreift und/oder dieses dreht. Eine Aktuatorwelle 292 kann beispielsweise manuell und/oder über einen angetriebenen Aktuator (beispielsweise einen Elektromotor) betätigt werden.In embodiments as generally in 1A and 1B shown, an engaging body 310 , an engagement cam 312 and / or a slider gear 280 rotatable with a support element 200 (and / or a second support element 200 that is opposite to the first support element 200 is arranged) be connected. In examples, an engaging body 310 , an engagement cam 312 and / or a slider gear 280 with an actuator shaft 292 a support element 200 be connected, which can be configured to the engagement cam 312 , the engaging body 310 and / or the slider gear 280 around the engagement cam axis 314 to turn. For example and without limitation, an actuator shaft 292 be configured so that they are simultaneously in a slider gear 280 and / or an engagement cam 312 engages and / or rotates it. An actuator shaft 292 can for example be operated manually and / or via a driven actuator (for example an electric motor).

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A, 12A und 12B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 einen Aktuatorkörper 330 umfassen. Ein Aktuatorkörper 330 kann eine Aktuatorkörperachse 332 aufweisen und/oder um diese drehbar sein, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstrecken kann. Ein Aktuatorkörper 330 kann einen ersten Aktuatorabschnitt 334 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er in eine Einstellanordnung 230, wie beispielsweise einen Flansch 242, eingreift, sie berührt und/oder an ihr anliegt. Ein Aktuatorkörper 330 kann einen zweiten Aktuatorabschnitt 336 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er in einen Eingriffsnocken 312 (beispielsweise einen Eingriffsnockenvorsprung 318) eingreift, ihn berührt und/oder an ihm anliegt. Ein Aktuatorkörper 330 kann einen dritten Aktuatorabschnitt 338 umfassen, der in ein Vorspannelement 344 (beispielsweise eine Feder) eingreifen und/oder mit diesem verbunden sein kann. Ein Vorspannelement 344 kann zusätzlich und/oder alternativ mit einem Körper eines Stützelements 200 verbunden sein, beispielsweise an einem dem Aktuatorkörper 330 gegenüberliegenden Ende. Ein Vorspannelement 344 kann einen Aktuatorkörper 330 um eine Aktuatorkörperachse 332 vorspannen, was einen zweiten Aktuatorabschnitt 336 in Kontakt mit einer Eingriffsnockenachse 312 vorspannen kann.In embodiments as generally described in 1A , 12A and 12B are shown, a support element 200 an actuator body 330 include. An actuator body 330 can be an actuator body axis 332 have and / or be rotatable about these, which can extend generally in a Y direction. An actuator body 330 may have a first actuator section 334 which is configured to be in an adjustment arrangement 230 such as a flange 242 , intervenes, touches and / or rests against it. An actuator body 330 may have a second actuator section 336 which is configured to engage in an engagement cam 312 (for example, an engagement cam projection 318 ) intervenes, touches it and / or rests against it. An actuator body 330 may have a third actuator section 338 include, in a biasing element 344 (for example a spring) can engage and / or be connected to this. A biasing element 344 can additionally and / or alternatively with a body of a support element 200 be connected, for example on one of the actuator body 330 opposite end. A biasing element 344 can have an actuator body 330 around an actuator body axis 332 bias what a second actuator section 336 in contact with an engaging cam axis 312 can bias.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A, 4, 12A und/oder 12B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 ein oder mehrere Eingriffselemente 350 umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie in einen entsprechenden Ankernocken 470 eingreifen. Ein Eingriffselement 350 kann ein längliches Element sein, das sich allgemein in einer X-Richtung erstrecken kann. Ein Eingriffselement 350 kann einen gezahnten Eingriffsabschnitt 352 (beispielsweise eine Zahnstange) umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er mit den Zähnen 478 eines Ankernockens 470 in Eingriff kommt. Ein gezahnter Eingriffsabschnitt 352 kann sich allgemein in X-Richtung erstrecken und/oder einen oder mehrere Zähne 354 des Eingriffselements umfassen, die hintereinander angeordnet und/oder in X-Richtung zueinander ausgerichtet sein können. Die Eingriffselementzähne 354 können sich von einem Eingriffselement 350 und/oder einem gezahnten Eingriffsabschnitt 352 im Allgemeinen in einer Z-Richtung erstrecken und/oder vorstehen (beispielsweise nach unten in der Z-Richtung in Richtung der Montagefläche 106). Ein Eingriffselement 350 kann funktionsfähig und/oder einstellbar mit einem Eingriffskörper 310 verbunden sein, beispielsweise auf einer dem Eingriffsnocken 312 gegenüberliegenden Seite des Eingriffskörpers 310. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann ein Eingriffselement 350 einstellbar in einen Schlitz oder eine Ausnehmung des Eingriffskörpers 310 eingreifen, der/die in Richtung einer Eingriffsnockenachse 314 geneigt sein kann, so dass eine Drehung des Eingriffskörpers 310 das Eingriffselement 350 in Richtung der Eingriffsnockenachse 314 und/oder von dieser weg verstellt, bewegt usw.. Ein Eingriffselement 350 kann funktionsfähig und/oder einstellbar mit einem Ankernocken 470 verbunden sein. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann ein Eingriffselement 350 im Allgemeinen in einer X-Richtung über einen Ankerkörper 310 eingestellt, bewegt, verschoben usw. werden, was dazu führen kann, dass ein gezahnter Eingriffsabschnitt 352 des Eingriffselements mit einem Ankernocken 470 in Eingriff kommt und/oder sich dreht.In embodiments as generally described in 1A , 4th , 12A and / or 12B can be a support member 200 one or more engagement elements 350 that are configured to fit into a corresponding anchor cam 470 intervention. An engaging element 350 may be an elongate element that may extend generally in an X direction. An engaging element 350 may have a toothed engagement portion 352 (e.g. a rack) that can be configured to work with the teeth 478 an anchor cam 470 comes into engagement. A toothed engaging portion 352 can extend generally in the X direction and / or one or more teeth 354 of the engagement element, which can be arranged one behind the other and / or aligned with one another in the X direction. The engaging element teeth 354 can differ from an engagement element 350 and / or a toothed engaging portion 352 generally extend and / or protrude in a Z direction (e.g., downward in the Z direction towards the mounting surface 106 ). An engaging element 350 can be functional and / or adjustable with an engaging body 310 be connected, for example on one of the engagement cams 312 opposite side of the engaging body 310 . For example and without limitation, an engagement element 350 adjustable in a slot or a recess of the engagement body 310 engage, the / which in the direction of an engaging cam axis 314 may be inclined so that rotation of the engaging body 310 the engagement element 350 in the direction of the engagement cam axis 314 and / or adjusted away from this, moved, etc. An engagement element 350 can be functional and / or adjustable with an anchor cam 470 be connected. For example and without limitation, an engagement element 350 generally in an X direction via an anchor body 310 adjusted, moved, shifted, etc., which can result in a toothed engagement portion 352 of the engagement element with an anchor cam 470 engages and / or rotates.

In Ausführungsformen kann ein Stützelement 200 ein erstes Eingriffselement 350 umfassen, das so konfiguriert ist, dass es in eine erste Ankernocke 470 eines ersten Ankers 400 eingreift, und ein zweites Eingriffselement 350', das so konfiguriert ist, dass es in eine zweite Ankernocke 470' eines zweiten Ankers 400' eingreift. Ein zweites Eingriffselement 350' kann einen gezahnten Eingriffsabschnitt 352' und/oder Zähne 354' umfassen, von denen einige oder alle auf die gleiche oder ähnliche Weise wie entsprechende Merkmale eines ersten Eingriffselements 350 konfiguriert sein können. Eine Querschnittsansicht durch die Eingriffselemente 350, 350' eines Stützelements 200 (beispielsweise in einer Ebene senkrecht zu einer Y-Richtung) ist in 4 allgemein dargestellt, um eine klare Sicht auf den Eingriff zwischen den Eingriffselementen 350, 350' und den Ankernocken 470, 470' zur Verfügung zu stellen.In embodiments, a support element 200 a first engagement element 350 that is configured to engage in a first anchor cam 470 a first anchor 400 engages, and a second engagement element 350 ' that is configured to be in a second anchor cam 470 ' a second anchor 400 ' intervenes. A second engagement element 350 ' may have a toothed engagement portion 352 ' and / or teeth 354 ' include some or all of which in the same or similar manner as corresponding features of a first engagement element 350 can be configured. A cross-sectional view through the engagement elements 350 , 350 ' a support element 200 (for example, in a plane perpendicular to a Y direction) is in 4th shown generally to provide a clear view of the engagement between the engagement elements 350 , 350 ' and the anchor cam 470 , 470 ' to provide.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A, 1B und 4-14B dargestellt sind, kann ein Stützelement 200 einen oder mehrere Anker 400 umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie ein Stützelement 200 mit einer Schienenanordnung 104 in Eingriff bringen und/oder verbinden, sichern, fixieren usw. Ein Anker 400 kann allgemein in einer Z-Richtung einstellbar sein, kann allgemein in einer Y-Richtung einstellbar sein und/oder kann um eine Ankerachse 402 drehbar sein, die sich allgemein in einer X-Richtung erstrecken kann. Eine Ankerachse 402 kann an oder um ein erstes/oberes Ende 404 eines Ankers 400 angeordnet sein, das gegenüber einem zweiten/unteren Ende 406 eines Ankers 400 angeordnet sein kann. Ein Anker 400 kann einen Ankerkörper 410, einen gezahnten Ankerabschnitt 412 (beispielsweise eine Zahnstange) und/oder ein Ankerelement 414 umfassen. Ein gezahnter Ankerabschnitt 412 und/oder ein Ankerelement 414 kann mit einem zweiten Ende 406 eines Ankers 400 verbunden sein. Ein Ankerelement 414 kann mit einem gezahnten Ankerabschnitt 412 verbunden sein, so dass beispielsweise der gezahnte Ankerabschnitt 412 zwischen einem Ankerkörper 410 und einem Ankerelement 414 angeordnet ist. Ein Ankerkörper 410, ein gezahnter Ankerabschnitt 412 und/oder ein Ankerelement 414 können gemeinsam einen Hakenabschnitt 408 eines Ankers 400 bilden. In Beispielen, in denen ein Anker 400 über einen Gleiterkanal 298 verstellbar ist (siehe beispielsweise 5A-8 und 10-11B), kann ein Anker 400 in Eingriff mit dem Gleiterkanal 298 vorgespannt werden (beispielsweise allgemein nach unten in Z-Richtung), so dass sich der Anker 400 nach unten in eine gelöste Position bewegen kann, wenn der Gleiter 270 bewegt wird und der Gleiter-Vorsprung 440 und/oder die Ankerlasche 442 mit dem zweiten Abschnitt 298B ausgerichtet ist. In anderen Beispielen, wie beispielsweise solchen, in denen ein Anker 400 über einen Eingriffskörper 310 einstellbar ist (siehe beispielsweise 1A, 1B, 4, 8-9C und 12A-14B), kann ein Anker 400 allgemein nach oben in einer Z-Richtung (beispielsweise in Richtung einer Eingriffsposition), in Richtung eines gezahnten Abschnitts 154 allgemein in einer Y-Richtung und/oder um eine Ankerachse 402 vorgespannt werden, wie beispielsweise über ein Anker-Vorspannelement 456. Ein Ankervorspannelement 456 (beispielsweise eine Feder) kann mit einem Abschnitt eines Stützelements 200 (beispielsweise einem Körper des Stützelements 200) und/oder einem Abschnitt eines Ankers 400 verbunden, an diesem angeordnet und/oder mit diesem in Eingriff sein.In embodiments as generally described in 1A , 1B and 4-14B are shown, a support element 200 one or more anchors 400 that are configured to have a support member 200 with a rail arrangement 104 engage and / or connect, secure, fix, etc. An anchor 400 can generally be adjustable in a Z direction, can generally be adjustable in a Y direction and / or can be about an anchor axis 402 be rotatable, which may extend generally in an X direction. An anchor axis 402 can be at or around a first / top end 404 an anchor 400 be arranged opposite a second / lower end 406 an anchor 400 can be arranged. An anchor 400 can have an anchor body 410 , a toothed anchor section 412 (for example a rack) and / or an anchor element 414 include. A serrated anchor section 412 and / or an anchor element 414 can end with a second 406 an anchor 400 be connected. An anchor element 414 can with a toothed anchor section 412 be connected, so that, for example, the toothed anchor portion 412 between an anchor body 410 and an anchor element 414 is arranged. An anchor body 410 , a toothed anchor section 412 and / or an anchor element 414 can share a hook section 408 an anchor 400 form. In examples where an anchor 400 via a glider channel 298 is adjustable (see for example 5A-8 and 10-11B) , can be an anchor 400 in engagement with the slider channel 298 are biased (for example, generally downwards in the Z direction) so that the anchor 400 can move down to a released position when the slider 270 is moved and the slider projection 440 and / or the anchor bracket 442 with the second section 298B is aligned. In other examples, such as those where an anchor 400 via an engaging body 310 is adjustable (see for example 1A , 1B , 4th , 8-9C and 12A-14B) , can be an anchor 400 generally upward in a Z direction (e.g., toward an engaged position) toward a toothed portion 154 generally in a Y direction and / or around an anchor axis 402 be biased, such as via an anchor biasing element 456 . An anchor biasing element 456 (e.g. a spring) can be connected to a portion of a support element 200 (for example a body of the support element 200 ) and / or a section of an anchor 400 connected, arranged on this and / or be in engagement with this.

Bei Ausführungsformen kann ein Hakenabschnitt 408 eines Ankers 400, der durch einen Ankerkörper 410, einen gezahnten Ankerabschnitt 412 und/oder ein Ankerelement 414 gebildet wird, eine bessere Raumeffizienz zur Verfügung stellen als Anker 400, die aus einem einzigen Stück gebildet werden (beispielsweise mit einem zu einer U-förmigen Konfiguration gebogenen Abschnitt). Zum Beispiel kann das Biegen eines Metallstücks in eine U-Form zu abgerundeten Abschnitten und/oder minimalen Radien führen, die die Breite des Hakenabschnitts 408 in Y-Richtung vergrößern und/oder die Verbindung/Ausbildung der Ankerzähne 416 beeinträchtigen können. Ein Hakenabschnitt 408 mit einer größeren Breite muss sich möglicherweise weiter drehen, um in eine Schienenanordnung 104 einzugreifen und/oder sie zu lösen, was mehr Platz und/oder einen längeren Aktuatorweg beanspruchen kann, was entweder die Gesamtgröße und/oder das Gewicht des Schienensystems 100 erhöhen kann oder beides.In embodiments, a hook portion 408 an anchor 400 by an anchor body 410 , a toothed anchor section 412 and / or an anchor element 414 are formed, provide better space efficiency than anchors 400 formed from a single piece (for example, having a portion bent into a U-shaped configuration). For example, bending a piece of metal into a U-shape can result in rounded sections and / or minimal radii that are the width of the hook section 408 Increase in the Y direction and / or the connection / formation of the anchor teeth 416 can affect. A hook section 408 with a greater width may need to rotate further to get into a rail arrangement 104 intervening and / or releasing them, which may take up more space and / or a longer actuator travel, which may either be the overall size and / or weight of the rail system 100 can increase or both.

Bei Ausführungsformen kann ein Anker 400 einen Ankeranpassungsabschnitt 444 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er in einen Ankernocken-Vorsprung 480 eingreift, der die Anpassung eines Ankers 400 im Allgemeinen in einer Z-Richtung erleichtern kann (siehe beispielsweise 13A und 13B). Ein Anker 400 kann eine Ankeröffnung 446 umfassen, die so konfiguriert sein kann, dass sie wenigstens teilweise eine Ankernockenbasis 482 aufnimmt (siehe beispielsweise 13A und 13B). Ein Anker 400 kann einen Neigungsvorsprung 448 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er in einen Eingriffsnockenvorsprung 476 eingreift, um so die Bewegung/Einstellung eines Ankers 400 im Allgemeinen in einer Z-Richtung einzuschränken und/oder zu verhindern und/oder einen Anker 400 zum Neigen/Drehen um eine Achse zu veranlassen, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstrecken kann (siehe beispielsweise 14A und 14B). Ein Ankeranpassungsabschnitt 444 und/oder ein Neigungsvorsprung 448 kann sich von einem Anker 400 (beispielsweise einem Ankerkörper 410) im Allgemeinen senkrecht zu dem Anker 400 erstrecken und/oder kann benachbart/unmittelbar zu einer Ankeröffnung 446 angeordnet sein. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Ankeranpassungsabschnitt 444 und/oder ein Neigungsvorsprung 448 als eine Fläche, eine Kante, ein Körper und/oder eine beliebige andere Struktur konfiguriert sein, die so konfiguriert ist, dass sie mit einem Eingriffsnockenvorsprung 480 und/oder einem Eingriffsnockenvorsprung 476 in Eingriff kommt.In embodiments, an anchor 400 an anchor adjustment section 444 which may be configured to fit into an anchor cam projection 480 intervenes, the adjustment of an anchor 400 generally in a Z-direction (see for example 13A and 13B) . An anchor 400 can be an anchor opening 446 which may be configured to at least partially include an anchor cam base 482 records (see for example 13A and 13B) . An anchor 400 can have a slope ledge 448 which may be configured to fit into an engagement cam projection 476 engages so as to move / adjust an anchor 400 generally restrict and / or prevent in a Z-direction and / or an anchor 400 to tilt / rotate about an axis that may generally extend in a Y-direction (see for example 14A and 14B) . An anchor adjustment section 444 and / or a slope protrusion 448 can stand out from an anchor 400 (for example an anchor body 410 ) generally perpendicular to the anchor 400 extend and / or can be adjacent / directly to an anchor opening 446 be arranged. Additionally and / or alternatively, an anchor adaptation section 444 and / or a slope protrusion 448 be configured as a surface, edge, body, and / or any other structure configured to be interlocked with an engagement cam projection 480 and / or an engagement cam projection 476 comes into engagement.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in den 4-14B dargestellt, kann ein gezahnter Ankerabschnitt 412 so konfiguriert sein, dass er mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff kommt. Ein gezahnter Ankerabschnitt 412 kann ein längliches (beispielsweise planares) Element sein und/oder einen oder mehrere Ankerzähne 416 umfassen. Ein gezahnter Ankerabschnitt 412 kann sich allgemein in einer X-Richtung erstrecken. Einer oder mehrere (beispielsweise alle) der Ankerzähne 416 können hintereinander angeordnet und/oder in einer X-Richtung zueinander ausgerichtet sein. Die Ankerzähne 416 können sich von einem Anker 400 und/oder einem gezahnten Ankerabschnitt 412 im Allgemeinen in einer Z-Richtung erstrecken und/oder vorstehen (beispielsweise nach oben in Z-Richtung von der Montagefläche 106 weg). Ein gezahnter Ankerabschnitt 412 kann als separate, individuelle Komponente eines Ankerkörpers 410 und/oder eines Verankerungselements 414 konfiguriert sein (siehe beispielsweise 5A-8). Zusätzlich und/oder alternativ kann ein gezahnter Ankerabschnitt 412 einstückig mit einem Ankerkörper 410 und/oder einem Verankerungselement 414 ausgebildet sein und/oder aus diesem herausragen. Beispielsweise kann, wie in 9A-9C allgemein dargestellt, ein gezahnter Ankerabschnitt 412 in einen Ankerkörper 410 und/oder ein Ankerelement 414 eingeprägt sein und somit als eingeprägter Abschnitt 418 eines Ankerkörpers 410 und/oder eines Ankers 400 ausgebildet sein.In embodiments, as generally in the 4-14B shown, a toothed anchor portion 412 be configured so that it comes with a serrated section 154 a rail arrangement 104 comes into engagement. A serrated anchor section 412 can be an elongated (for example planar) element and / or one or more anchor teeth 416 include. A serrated anchor section 412 can extend generally in an X direction. One or more (for example all) of the anchor teeth 416 can be arranged one behind the other and / or aligned with one another in an X direction. The anchor teeth 416 can stand out from an anchor 400 and / or a toothed anchor section 412 generally extend and / or protrude in a Z direction (for example, upward in the Z direction from the mounting surface 106 path). A serrated anchor section 412 can be used as a separate, individual component of an anchor body 410 and / or an anchoring element 414 configured (see for example 5A-8 ). Additionally and / or alternatively, a toothed anchor section 412 integral with an anchor body 410 and / or an anchoring element 414 be formed and / or protrude from this. For example, as in 9A-9C generally shown is a toothed anchor portion 412 into an anchor body 410 and / or an anchor element 414 be embossed and thus as an embossed section 418 an anchor body 410 and / or an anchor 400 be trained.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 4-14B dargestellt sind, kann ein Ankerelement 414 so konfiguriert sein, dass es die Ausrichtung (beispielsweise allgemein in Y-Richtung) und/oder den Eingriff eines gezahnten Ankerabschnitts 412 und eines gezahnten Abschnitts 154 einer Schienenanordnung 104 erleichtert und/oder aufrechterhält. Ein Verankerungselement 414 kann ein längliches (beispielsweise ebenes) Element sein, das sich allgemein in einer X-Richtung erstreckt. In einigen Beispielen kann sich ein Ankerelement 414 über und/oder weiter als ein gezahnter Ankerabschnitt 412 im Allgemeinen in einer Z-Richtung nach oben erstrecken, so dass zwischen dem Ankerelement 414 und einem Ankerkörper 410 ein Spalt 420 (beispielsweise ein Zwischenraum) definiert ist (beispielsweise im Allgemeinen in einer Y-Richtung). Der Spalt 420 kann zusätzlich und/oder alternativ oberhalb eines gezahnten Ankerabschnitts 412 relativ zu einer Z-Richtung definiert und/oder angeordnet sein. Der Spalt 420 kann so konfiguriert sein, dass er wenigstens teilweise einen gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 aufnimmt und/oder einen gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104, wie beispielsweise allgemein in einer Z-Richtung, in Eingriff mit einem gezahnten Ankerabschnitt 412 führt.In embodiments as generally described in 4-14B are shown, an anchor element 414 be configured to allow alignment (e.g., generally in the Y direction) and / or engagement of a toothed anchor portion 412 and a toothed section 154 a rail arrangement 104 relieved and / or sustained. An anchoring element 414 may be an elongated (e.g., planar) element that extends generally in an X direction. In some examples, an anchor element 414 over and / or further than a toothed anchor section 412 generally extending upward in a Z direction so that between the anchor element 414 and an anchor body 410 A gap 420 (e.g. a space) is defined (e.g. generally in a Y direction). The gap 420 can additionally and / or alternatively above a toothed anchor section 412 be defined and / or arranged relative to a Z-direction. The gap 420 may be configured to at least partially include a toothed section 154 a rail arrangement 104 receives and / or a toothed section of teeth 154 a rail arrangement 104 , such as generally in a Z-direction, in engagement with a toothed anchor portion 412 leads.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 6 dargestellt sind, kann ein Anker 400 eine oder mehrere Ankeraussparungen 422A, 422B umfassen. Eine Ankeraussparung 422A, 422B kann in wenigstens einem von einem Ankerkörper 410, einem gezahnten Ankerabschnitt 412 und/oder einem Ankerelement 414 angeordnet sein. In wenigstens einigen Beispielen kann sich eine Ankeraussparung 422A, 422B in und/oder durch einen Ankerkörper 410, einen gezahnten Ankerabschnitt 412 und/oder ein Ankerelement 414 erstrecken (beispielsweise im Allgemeinen in Y-Richtung). Ein oder mehrere Ankerverbinder 424A, 424B (beispielsweise Stifte, Bolzen, Schrauben, Befestigungselemente usw.) können in einer entsprechenden Ankeraussparung 422A, 422B angeordnet sein und/oder in diese eingreifen, um einen Ankerkörper 410, einen gezahnten Zahnabschnitt 412 und/oder ein Ankerelement 414 miteinander zu verbinden.In embodiments as generally described in 6th are shown, an anchor 400 one or more anchor recesses 422A , 422B include. An anchor recess 422A , 422B can be in at least one of an anchor body 410 , a toothed anchor section 412 and / or one Anchor element 414 be arranged. In at least some examples, an anchor recess 422A , 422B in and / or through an anchor body 410 , a toothed anchor section 412 and / or an anchor element 414 extend (for example, generally in the Y direction). One or more anchor connectors 424A , 424B (For example, pins, bolts, screws, fasteners, etc.) can be in a corresponding anchor recess 422A , 422B be arranged and / or engage in this to an anchor body 410 , a toothed section of teeth 412 and / or an anchor element 414 to connect with each other.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 7 dargestellt, kann ein Anker 400 eine oder mehrere Ankeraufnahmen 430A, 430B, 430C, 432A, 432B und/oder einen oder mehrere Ankervorsprünge 434A, 434B, 434C, 436A, 436B umfassen. Um einen Ankerkörper 410, einen gezahnten Eingriffsabschnitt 412 und/oder ein Ankerelement 414 miteinander zu verbinden, kann beispielsweise ein erster Ankervorsprung 434A, 434B, 434C so konfiguriert sein, dass er in eine entsprechende erste Ankeraufnahme 430A, 430B, 430C eingreift, und/oder ein zweiter Ankervorsprung 436A, 436B kann so konfiguriert sein, dass er in eine entsprechende zweite Ankeraufnahme 432A, 432B eingreift. Eine erste Ankeraufnahme 430A, 430B, 430C kann in einem Ankerkörper 410 angeordnet sein. Eine zweite Ankeraufnahme 432A, 432B kann in einem Verankerungselement 414 angeordnet sein. Ein erster Ankervorsprung 434A, 434B, 434C und/oder ein zweiter Ankervorsprung 436A, 436B können an einem gezahnten Ankerabschnitt 412 angeordnet und/oder mit diesem verbunden sein (beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten relativ zueinander) und/oder können unterschiedlich konfiguriert sein, um beispielsweise die ordnungsgemäße Anordnung eines Ankers 400 zu erleichtern. Zusätzlich und/oder alternativ können ein oder mehrere Ankervorsprünge 434A, 434B, 434C, 436A, 436B an einem Ankerkörper 410 und/oder einem Ankerelement 414 angeordnet sein. Ein an einem Ankerkörper 410 angeordneter Ankervorsprung 434A, 434B, 434C, 436A, 436B kann beispielsweise so konfiguriert sein, dass er in eine entsprechende Ankeraufnahme 430A, 430B, 430C, 432A, 432B eingreift, die in einem gezahnten Eingriffsabschnitt 412 und/oder einem Ankerelement 414 angeordnet ist. Ein Ankervorsprung 434A, 434B, 434C, 436A, 436B, der an einem Ankerelement 414 angeordnet ist, kann beispielsweise so konfiguriert sein, dass er in eine entsprechende Ankeraufnahme 430A, 430B, 430C, 432A, 432B eingreift, die in einem gezahnten Eingriffsabschnitt 412 und/oder in einem Ankerkörper 410 angeordnet ist. Ein oder mehrere Ankervorsprünge 434A, 434B, 434C, 436A, 436B können als separates, einzelnes Bauteil konfiguriert sein oder einstückig mit einem Anker 400 (beispielsweise einem gezahnten Ankerabschnitt 412) ausgebildet sein.In embodiments as generally in 7th shown, an anchor 400 one or more anchor mounts 430A , 430B , 430C , 432A , 432B and / or one or more anchor projections 434A , 434B , 434C , 436A , 436B include. Around an anchor body 410 , a toothed engaging portion 412 and / or an anchor element 414 to connect to each other, for example, a first anchor projection 434A , 434B , 434C be configured so that it is in a corresponding first anchor receptacle 430A , 430B , 430C engages, and / or a second anchor projection 436A , 436B can be configured so that it is in a corresponding second anchor receptacle 432A , 432B intervenes. A first anchor shot 430A , 430B , 430C can in an anchor body 410 be arranged. A second anchor shot 432A , 432B can in an anchoring element 414 be arranged. A first anchor ledge 434A , 434B , 434C and / or a second anchor projection 436A , 436B can be attached to a toothed anchor section 412 arranged and / or connected to this (for example on opposite sides relative to one another) and / or can be configured differently, for example to ensure the correct arrangement of an anchor 400 to facilitate. Additionally and / or alternatively, one or more anchor projections can be used 434A , 434B , 434C , 436A , 436B on an anchor body 410 and / or an anchor element 414 be arranged. One on an anchor body 410 arranged anchor projection 434A , 434B , 434C , 436A , 436B can for example be configured so that it is in a corresponding anchor receptacle 430A , 430B , 430C , 432A , 432B engages in a toothed engaging portion 412 and / or an anchor element 414 is arranged. An anchor ledge 434A , 434B , 434C , 436A , 436B attached to an anchor element 414 is arranged, can for example be configured so that it is in a corresponding anchor receptacle 430A , 430B , 430C , 432A , 432B engages in a toothed engaging portion 412 and / or in an anchor body 410 is arranged. One or more anchor protrusions 434A , 434B , 434C , 436A , 436B can be configured as a separate, single component or in one piece with an anchor 400 (For example, a toothed anchor section 412 ) be trained.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 5A-8, 10-11B und 13A-14B dargestellt sind, kann ein Anker 400 einen Gleiter-Vorsprung 440 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er mit einem Gleiter 270 in Eingriff kommt. Ein Ankervorsprung 440 kann sich von einem Anker 400 (beispielsweise einem Ankerkörper 410) allgemein in Y-Richtung erstrecken. Ein Anker-Vorsprung 440 kann eine Ankerlasche 442 umfassen, die zum Eingriff in einen entsprechenden Gleiterkanal 298 konfiguriert sein kann. Eine Ankerlasche 442 kann an einem Ankervorsprung 440 angeordnet und/oder mit diesem verbunden sein, beispielsweise an oder um ein Ende des Ankervorsprungs 440 gegenüber dem Ankerkörper 410. Eine Ankerlasche 442 kann sich, beispielsweise von einem Ankervorsprung 440, im Allgemeinen in einer Z-Richtung erstrecken (beispielsweise nach unten in der Z-Richtung zur Montagefläche 106).In embodiments as generally described in 5A-8 , 10-11B and 13A-14B are shown, an anchor 400 a slider protrusion 440 which can be configured to work with a slider 270 comes into engagement. An anchor ledge 440 can stand out from an anchor 400 (for example an anchor body 410 ) generally extend in the Y direction. An anchor ledge 440 can be an anchor bracket 442 include that for engagement in a corresponding slider channel 298 can be configured. An anchor strap 442 can on an anchor ledge 440 arranged and / or connected to this, for example at or around one end of the anchor projection 440 opposite the anchor body 410 . An anchor strap 442 can, for example, from an anchor projection 440 , generally extending in a Z direction (e.g., downward in the Z direction to the mounting surface 106 ).

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 9A-9C, 12A, 12B, 14A und 14B dargestellt sind, kann ein Anker 400 einen Rampenabschnitt 450 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er in eine entsprechende Ankernocke 470 eingreift. Ein Rampenabschnitt 450 kann von einem Anker 400 (beispielsweise einem Ankerkörper 410) im Allgemeinen in einer Y-Richtung vorstehen. Ein Rampenabschnitt 450 kann sich entlang eines Ankers 400, beispielsweise von einem ersten Rampenende 452 zu einem zweiten Rampenende 454, in einer gekrümmten Weise erstrecken. Ein erstes Rampenende 452 kann oberhalb eines zweiten Rampenendes 454 relativ zu einer Z-Richtung angeordnet sein, und/oder ein zweites Rampenende 454 kann von einem Anker 400 im Allgemeinen in einer Y-Richtung weiter vorstehen als ein erstes Rampenende 452, so dass der Rampenabschnitt 450 im Allgemeinen in einer Z-Richtung nach unten und im Allgemeinen in einer Y-Richtung von dem Anker 400 weg geneigt ist.In embodiments as generally described in 9A-9C , 12A , 12B , 14A and 14B are shown, an anchor 400 a ramp section 450 which is configured to fit into a corresponding anchor cam 470 intervenes. A ramp section 450 can from an anchor 400 (for example an anchor body 410 ) generally protrude in a Y direction. A ramp section 450 can get along an anchor 400 , for example from a first end of the ramp 452 to a second end of the ramp 454 , extend in a curved manner. A first end of the ramp 452 can above a second end of the ramp 454 be arranged relative to a Z-direction, and / or a second ramp end 454 can from an anchor 400 generally protrude further in a Y-direction than a first ramp end 452 so that the ramp section 450 generally down in a Z direction and generally in a Y direction from the anchor 400 is inclined away.

In Ausführungsformen kann ein Stützelement 200 einen ersten Anker 400 und einen zweiten Anker 400' umfassen. Ein zweiter Anker 400' kann eine zweite Ankerachse 402', ein erstes Ende 404', ein zweites Ende 406', einen Hakenabschnitt 408', einen Ankerkörper 410', einen gezahnten Ankerabschnitt 412', ein Ankerelement 414', Ankerzähne 416', eine Lücke 420', Ankeraussparungen 422A', 422B', Ankerverbinder 424A', 424B', einen Ankervorsprung 440' umfassen, eine Ankerlasche 442', einen Ankeranpassungsabschnitt, eine Ankeröffnung, einen Neigungsvorsprung, ein Anker-Vorspannelement, einen Rampenabschnitt 450', ein erstes Rampenende 452' und/oder ein zweites Rampenende 454', von denen einige oder alle auf die gleiche oder ähnliche Weise wie entsprechende Merkmale eines ersten Ankers 400 konfiguriert sein können. Die erste Ankerachse 402 und die zweite Ankerachse 402' können beispielsweise im Wesentlichen koaxial sein.In embodiments, a support element 200 a first anchor 400 and a second anchor 400 ' include. Another anchor 400 ' can have a second anchor axis 402 ' , a first ending 404 ' , a second ending 406 ' , a hook portion 408 ' , an anchor body 410 ' , a toothed anchor section 412 ' , an anchor element 414 ' , Anchor teeth 416 ' , a gap 420 ' , Anchor recesses 422A ' , 422B ' , Anchor connector 424A ' , 424B ' , an anchor ledge 440 ' include an anchor bracket 442 ' , an anchor adjustment portion, an anchor opening, a slope protrusion, an anchor biasing member, a ramp portion 450 ' , a first end of the ramp 452 ' and / or a second end of the ramp 454 ' some or all of which in the same or similar manner as corresponding characteristics of a first anchor 400 can be configured. The first Anchor axis 402 and the second anchor axis 402 ' can for example be substantially coaxial.

Bei Ausführungsformen kann ein Anker 400, 400' in eine Eingriffsposition einstellbar sein (siehe beispielsweise 4, 10, 11A, 12B, 13A, 14A), in der ein Anker 400, 400' (beispielsweise ein gezahnter Ankerabschnitt 412, 412') mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff steht (beispielsweise die Ankerzähne 416, 416' mit den Schienenzähnen 156 in Eingriff stehen) und/oder eine Außereingriffsposition (siehe beispielsweise 1A, 1B, 11B, 12A, 13B, 14B), in der ein Anker 400, 400' (beispielsweise ein gezahnter Ankerabschnitt 412, 412') von einem gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 ausgerückt ist/nicht damit in Eingriff steht (beispielsweise die Ankerzähne 416, 416' nicht mit den Schienenzähnen 156 in Eingriff stehen). Eine Außereingriffsposition kann beispielsweise eine nicht ausgerichtete Position umfassen, in der ein Anker 400, 400' von dem gezahnten Abschnitt 154 ausgerückt und nicht mit diesem ausgerichtet ist (beispielsweise relativ zu einer Z-Richtung) und/oder eine ausgerichtete Position, in der ein Anker 400, 400' von dem gezahnten Abschnitt 154 ausgerückt und mit diesem ausgerichtet ist (beispielsweise relativ zu einer Z-Richtung). In einer nicht ausgerichteten Position kann ein Anker 400, 400' schräg oder rechtwinklig zu einer Z-Richtung angeordnet sein und/oder sich erstrecken. In einer ausgerichteten Position und/oder in einer Eingriffsposition kann ein Anker 400, 400' im Allgemeinen parallel zu einer Z-Richtung angeordnet sein. Ein Anker 400, 400' kann beispielsweise in einer Z-Richtung allgemein nach unten in Richtung der Außereingriffsposition verstellt werden und/oder kann in einer Z-Richtung allgemein nach oben in Richtung der Eingriffsposition verstellt werden. Ein Anker 400, 400' kann, wenn er beispielsweise von dem gezahnten Abschnitt 154 gelöst ist, allgemein seitlich in einer Y-Richtung in Richtung einer ausgerichteten Position und/oder in Richtung einer nicht ausgerichteten Position verstellt (beispielsweise bewegt, verschoben, gedreht) werden.In embodiments, an anchor 400 , 400 ' be adjustable into an engagement position (see for example 4th , 10 , 11A , 12B , 13A , 14A) in which an anchor 400 , 400 ' (For example, a toothed anchor section 412 , 412 ' ) with a serrated section 154 a rail arrangement 104 is engaged (for example, the anchor teeth 416 , 416 ' with the splint teeth 156 are engaged) and / or a disengaged position (see for example 1A , 1B , 11B , 12A , 13B , 14B) in which an anchor 400 , 400 ' (For example, a toothed anchor section 412 , 412 ' ) from a toothed section of teeth 154 a rail arrangement 104 is disengaged / not engaged with it (for example, the anchor teeth 416 , 416 ' not with the splint teeth 156 are engaged). For example, a disengaged position may include a misaligned position in which an anchor 400 , 400 ' from the toothed section 154 disengaged and not aligned with it (e.g., relative to a Z direction) and / or an aligned position in which an anchor 400 , 400 ' from the toothed section 154 is disengaged and aligned with it (e.g., relative to a Z direction). In a misaligned position, an anchor can 400 , 400 ' be arranged obliquely or at right angles to a Z-direction and / or extend. In an aligned position and / or in an engaged position, an anchor 400 , 400 ' be arranged generally parallel to a Z-direction. An anchor 400 , 400 ' can for example be adjusted generally downward in a Z direction in the direction of the disengaged position and / or can be adjusted generally upward in a Z direction in the direction of the engaged position. An anchor 400 , 400 ' can if he is, for example, from the toothed section 154 is solved, are generally adjusted laterally in a Y direction in the direction of an aligned position and / or in the direction of a non-aligned position (for example moved, displaced, rotated).

Bei Ausführungsformen kann ein Anker 400, 400', beispielsweise wenn er sich in einer nicht ausgerichteten Position befindet (siehe beispielsweise 11 B), in eine Schienenanordnung 104 einführbar und/oder aus dieser entfernbar sein, beispielsweise indem er durch eine Schienenöffnung 128 in eine Schienenaufnahme 130 eingeführt und/oder aus dieser entfernt wird. In einer ausgerichteten Position kann ein Anker 400, 400' (i) die Entfernung des Stützelements 200 aus einer Schienenanordnung 104 (beispielsweise in einer Z-Richtung) einschränken und/oder verhindern und/oder (ii) die Einstellung eines Stützelements 200 entlang einer Schienenanordnung 104 erleichtern (beispielsweise über ein Einstellzahnrad 250, über eine manuelle Bewegung einer Stützanordnung 102 durch einen Benutzer, usw.). Wenn sich ein Anker 400, 400' in einer Eingriffsposition befindet (siehe beispielsweise 11A), kann ein Anker 400, 400' eine Stützanordnung 102 und/oder ein Stützelement 200 mit einer Schienenanordnung 104 verbinden, sichern und/oder fixieren, so dass eine Bewegung des Stützelements 200 relativ zur Schienenanordnung 104 in X-Richtung, Y-Richtung und/oder Z-Richtung eingeschränkt und/oder im Wesentlichen verhindert wird.In embodiments, an anchor 400 , 400 ' , for example when it is in a misaligned position (see for example 11 B) , in a rail arrangement 104 be insertable and / or removable from this, for example by passing through a rail opening 128 in a rail mount 130 is introduced and / or removed from this. In an aligned position, an anchor can 400 , 400 ' (i) the removal of the support member 200 from a rail arrangement 104 (for example in a Z-direction) restrict and / or prevent and / or (ii) the adjustment of a support element 200 along a rail arrangement 104 make it easier (for example, using a setting gear 250 , via manual movement of a support assembly 102 by a user, etc.). When there is an anchor 400 , 400 ' is in an engaged position (see for example 11A) , can be an anchor 400 , 400 ' a support assembly 102 and / or a support element 200 with a rail arrangement 104 connect, secure and / or fix, so that a movement of the support element 200 relative to the rail arrangement 104 is restricted and / or essentially prevented in the X-direction, Y-direction and / or Z-direction.

Bei Ausführungsformen kann eine Einstellanordnung 230 mit einer Schienenanordnung 104 in Eingriff gebracht werden, wenn sich ein Anker 400, 400' in einer Außereingriffsposition befindet (siehe beispielsweise 12A), so dass das Stützelement 200 mit der Anordnung 104 verbunden/gesichert ist und/oder entlang der Anordnung 104 einstellbar ist, wie beispielsweise durch Operation eines Elektromotors 232, der eine Drehung des Einstellzahnrads 250 um eine Eingriffszahnradachse 252 bewirken kann, die bewirken kann, dass die Zahnradzähne 254 des Einstellzahnrads in den gezahnten Abschnitt 154 der Anordnung 104 eingreifen, was eine Bewegung des Stützelements 200 entlang der Anordnung 104 bewirken kann. Zusätzlich und/oder alternativ kann eine Einstellanordnung 230 von einer Schienenanordnung 104 gelöst und/oder aus der Ausrichtung in Z-Richtung entfernt werden, wenn sich ein Anker 400, 400' in einer nicht ausgerichteten Position befindet, so dass das Stützelement 200 an einer Vielzahl von Stellen entlang der Schienenanordnung 104 aus dieser entfernt und/oder in diese eingesetzt werden kann. Eine Einstellanordnung 230 kann von einer Schienenanordnung 104 gelöst werden, wenn sich ein Anker 400, 400' in einer Eingriffsposition befindet (siehe beispielsweise 12B), was die Einstellanordnung 230 (beispielsweise ein Einstellzahnrad 250) vor einer Beschädigung (wenigstens bis zu einem gewissen Grad) im Falle einer Kollision und/oder einer Anwendung einer anormalen Belastung (beispielsweise einer Belastung, die über diejenige hinausgeht, die während des normalen Gebrauchs und/oder Betriebs auftritt) auf die Stützanordnung 102 und/oder die Schienenanordnung 104 schützen kann. Bei Ausführungsformen kann eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 in eine ausgerichtete Position und/oder ein Anker 400, 400' in eine eingerastete Position verfallen.In embodiments, an adjustment arrangement 230 with a rail arrangement 104 be engaged when there is an anchor 400 , 400 ' is in a disengaged position (see for example 12A) so that the support element 200 with the arrangement 104 connected / secured and / or along the arrangement 104 is adjustable, such as by operating an electric motor 232 that one rotation of the adjustment gear 250 about a meshing gear axis 252 that can cause the gear teeth 254 of the setting gear into the toothed section 154 the arrangement 104 intervene, causing movement of the support element 200 along the arrangement 104 can cause. Additionally and / or alternatively, an adjustment arrangement 230 from a rail arrangement 104 loosened and / or removed from alignment in the Z direction when an anchor is present 400 , 400 ' is in a misaligned position so that the support member 200 at a variety of locations along the track assembly 104 can be removed from this and / or inserted into it. An adjustment arrangement 230 can from a rail arrangement 104 be released when there is an anchor 400 , 400 ' is in an engaged position (see for example 12B) what the adjustment arrangement 230 (for example, a setting gear 250 ) from damage (at least to some extent) in the event of a collision and / or application of an abnormal load (e.g. load in excess of that which occurs during normal use and / or operation) to the support assembly 102 and / or the rail arrangement 104 can protect. In embodiments, an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 into an aligned position and / or an anchor 400 , 400 ' lapse into a locked position.

Bei Ausführungsformen, wie allgemein in 1A, 4, 12A und 12B dargestellt, kann ein Stützelement 200 einen Ankernocken 470 umfassen, der so konfiguriert sein kann, dass er in einen entsprechenden Anker 400 eingreift und/oder dessen Einstellung erleichtert. Eine Ankernocke 470 kann drehbar mit einem Stützelement 200 verbunden sein. Ein Ankernocken 470 kann um eine Ankernockenachse 472 drehbar sein, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstrecken kann. Eine Ankernocke 470 kann eine Ankernocken-Nabe 474 und/oder einen Nockenvorsprung 476 umfassen. Ein Nockenvorsprung 476 kann sich radial von einer Nockenwelle 474 relativ zu einer Ankernockenachse 472 erstrecken. Ein Ankernocken-Vorsprung 476 kann so konfiguriert sein, dass er einen Eingriffsabschnitt 450 eines entsprechenden Ankers 400 berührt, daran anstößt und/oder in diesen eingreift. Eine Ankernocke 470 kann einen Ankernockenvorsprung 480 umfassen, der mit einer Ankernockenbasis 482 verbunden sein und/oder sich radial von dieser erstrecken kann. Ein Ankernockenvorsprung 480 kann so konfiguriert sein, dass er einen Ankeranpassungsabschnitt 444 eines entsprechenden Ankers 400 berührt, daran anliegt und/oder damit in Eingriff steht. Eine Ankernockenbasis 482 erstreckt sich wenigstens teilweise durch eine Ankeröffnung 446 eines Ankers 400 (beispielsweise allgemein in Y-Richtung). Ein Ankernockenvorsprung 476 und ein Ankernockenvorsprung 480 können an gegenüberliegenden Enden einer Ankernockenbasis 482 angeordnet und/oder mit diesen verbunden sein, so dass beispielsweise der Ankernockenvorsprung 476 und der Ankernockenvorsprung 480 auf gegenüberliegenden Seiten eines Ankers 400 angeordnet sein können. Eine Ankernocke 470 kann einen oder mehrere Ankernockenzähne 478 umfassen, die sich radial relativ zu einer Ankernockenachse 472 erstrecken können, über die eine Ankernocke 470 in einen gezahnten Eingriffsabschnitt 352 eines entsprechenden Eingriffselements 350 eingreifen kann. In Beispielen kann ein Ankernocken 470 mit einem gezahnten Eingriffsabschnitt 352 eines Eingriffselements 350 verbunden sein, der konfiguriert sein kann, um den Ankernocken 470 um eine Ankernockenachse 472 zu drehen.In embodiments as generally in 1A , 4th , 12A and 12B shown, a support element 200 an anchor cam 470 which can be configured to fit into a corresponding anchor 400 intervenes and / or facilitates its adjustment. An anchor cam 470 can be rotated with a support element 200 be connected. An anchor cam 470 can around an anchor cam axis 472 be rotatable, which can extend generally in a Y-direction. One Anchor cam 470 can be an anchor cam hub 474 and / or a cam projection 476 include. A cam ledge 476 can extend radially from a camshaft 474 relative to an anchor cam axis 472 extend. An anchor cam protrusion 476 may be configured to have an engaging portion 450 a corresponding anchor 400 touches, bumps into it and / or engages in it. An anchor cam 470 may have an anchor cam protrusion 480 include that with an anchor cam base 482 can be connected and / or extend radially therefrom. An anchor cam ledge 480 can be configured to have an anchor adjustment section 444 a corresponding anchor 400 touches, rests on it and / or is in engagement with it. An anchor cam base 482 extends at least partially through an anchor opening 446 an anchor 400 (for example generally in the Y direction). An anchor cam ledge 476 and an anchor cam projection 480 can be at opposite ends of an anchor cam base 482 arranged and / or connected to these, so that, for example, the armature cam projection 476 and the anchor cam protrusion 480 on opposite sides of an anchor 400 can be arranged. An anchor cam 470 can have one or more anchor cam teeth 478 include that extend radially relative to an armature cam axis 472 can extend over the one anchor cam 470 into a toothed engaging portion 352 a corresponding engagement element 350 can intervene. In examples, an anchor cam 470 with a toothed engaging portion 352 an engaging element 350 be connected, which can be configured to the anchor cam 470 around an anchor cam axis 472 to turn.

In Ausführungsformen kann ein Ankernocken 470 so konfiguriert sein, dass beim Lösen eines Ankers 400 von einer Schienenanordnung 104 ein Ankernockenvorsprung 480 einen Anker 400 im Allgemeinen in einer Z-Richtung nach unten verstellen kann, um den Anker 400 von einem gezahnten Zahnabschnitt 154 der Schienenanordnung 104 zu lösen (beispielsweise durch Eingriff in einen Ankeranpassungsabschnitt 444), bevor ein Ankernockenvorsprung 476 den Anker 400 im Allgemeinen in einer Y-Richtung von dem gezahnten Abschnitt 154 weg verstellt (beispielsweise durch Eingriff in einen Rampenabschnitt 450). Zusätzlich und/oder alternativ kann ein Ankernocken 470 so konfiguriert sein, dass beim Eingriff eines Ankers 400 mit einer Schienenanordnung 104 ein Ankernockenvorsprung 476 den Anker 400 in Richtung eines gezahnten Abschnitts 154 der Schienenanordnung 104 im Allgemeinen in einer Y-Richtung verstellen und/oder verstellen lassen kann (beispielsweise durch Ausrücken eines Rampenabschnitts 450 und/oder eines Ankervorspannelements 456, das eine Vorspannkraft ausübt), bevor ein Ankernockenvorsprung 480 einen Anker 400 im Allgemeinen in einer Z-Richtung nach oben verstellt und/oder verstellen lässt, um den Anker 400 mit dem gezahnten Abschnitt 154 in Eingriff zu bringen (beispielsweise durch Ausrücken eines Ankeranpassungsabschnitts 444 und/oder eines Ankervorspannelements 456, das eine Vorspannkraft ausübt).In embodiments, an anchor cam 470 be configured so that when loosening an anchor 400 from a rail arrangement 104 an anchor cam protrusion 480 an anchor 400 Can generally be adjusted down in a Z direction to the anchor 400 from a toothed section of teeth 154 the rail arrangement 104 to be released (for example by engaging an anchor adaptation section 444 ) before an anchor cam protrusion 476 the anchor 400 generally in a Y direction from the toothed portion 154 moved away (for example, by engaging a ramp section 450 ). Additionally and / or alternatively, an anchor cam can be used 470 be configured so that when an anchor engages 400 with a rail arrangement 104 an anchor cam protrusion 476 the anchor 400 towards a toothed section 154 the rail arrangement 104 can generally be adjusted and / or adjusted in a Y-direction (for example by disengaging a ramp section 450 and / or an anchor prestressing element 456 that exerts a biasing force) before an anchor cam projection 480 an anchor 400 generally adjusted upwards in a Z-direction and / or can be adjusted to the anchor 400 with the toothed section 154 to be brought into engagement (for example, by disengaging an anchor adjustment section 444 and / or an anchor prestressing element 456 that exerts a preload force).

In Ausführungsformen kann ein Stützelement 200 einen ersten Ankernocken 470 umfassen, der so konfiguriert ist, dass er mit einem ersten Anker 400 in Eingriff kommt, und einen zweiten Ankernocken 470', der so konfiguriert ist, dass er mit einem zweiten Anker 400' in Eingriff kommt. Eine zweite Ankernocke 470' kann eine zweite Ankernockenachse 472', eine Ankernockenwelle 474', einen Ankernockenvorsprung 476', Ankernockenzähne 478', einen Ankernockenvorsprung und/oder eine Ankernockenbasis umfassen, von denen einige oder alle auf die gleiche oder ähnliche Weise wie entsprechende Merkmale einer ersten Ankernocke 470 konfiguriert sein können.In embodiments, a support element 200 a first anchor cam 470 that is configured to be coupled to a first anchor 400 comes into engagement, and a second anchor cam 470 ' that is configured to work with a second anchor 400 ' comes into engagement. A second anchor cam 470 ' can have a second anchor cam axis 472 ' , an armature camshaft 474 ' , an anchor cam protrusion 476 ' , Anchor cam teeth 478 ' , an anchor cam projection and / or an anchor cam base, some or all of which in the same or similar manner as corresponding features of a first anchor cam 470 can be configured.

Bei Ausführungsformen, wie beispielsweise allgemein in 12B dargestellt, kann, wenn sich eine Eingriffsnocken 312 in einer ersten Eingriffsnockenstellung befindet, eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 von einer Schienenanordnung 104 gelöst werden und/oder ein Stützelement 200 kann an einer Schienenanordnung 104 befestigt (beispielsweise fixiert) werden und die Einstellung und/oder Entfernung eines Stützelements 200 von der Schienenanordnung 104 kann über einen Anker 400, 400' eingeschränkt und/oder verhindert werden. In einer ersten Eingriffsnockenstellung kann ein zweiter Aktuatorabschnitt 336 in Kontakt mit einem Eingriffsnockenvorsprung 318 vorgespannt sein (beispielsweise allgemein nach unten in einer Z-Richtung), ein erster Anpassungsabschnitt 334 kann (oder kann nicht) eine Einstellanordnung 230 berühren (beispielsweise einen Flansch 242), ein Ankernocken 470, 470' kann so ausgerichtet sein, dass (i) ein Ankernockenvorsprung 480 einen Ankeranpassungsabschnitt 444 nicht (oder in geringerem Ausmaß als in der zweiten Eingriffsnockenstellung) berührt/kontaktiert (siehe beispielsweise 13A) und/oder (ii) ein Ankernockenvorsprung 476, 476' nicht in einen Rampenabschnitt 450, 450' eingreift/kontaktiert (oder in einem geringeren Ausmaß als in der zweiten Eingriffsnockenstellung kontaktiert) und/oder in einen Neigungsvorsprung 448 eingreift (siehe beispielsweise 14A), kann eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 von einer Schienenanordnung 104 (beispielsweise einem gezahnten Abschnitt 154) gelöst werden, und/oder ein Anker 400, 400' kann mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff stehen (beispielsweise in einer Eingriffsposition).In embodiments such as, for example, generally in 12B shown, if there is an engagement cam 312 is in a first engagement cam position, an adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 from a rail arrangement 104 be released and / or a support element 200 can be attached to a rail arrangement 104 attached (e.g. fixed) and the adjustment and / or removal of a support element 200 from the rail arrangement 104 can have an anchor 400 , 400 ' restricted and / or prevented. In a first engagement cam position, a second actuator section 336 in contact with an engagement cam projection 318 biased (e.g., generally downward in a Z direction), a first adjustment section 334 may (or may not) be an adjustment arrangement 230 touch (for example a flange 242 ), an anchor cam 470 , 470 ' can be oriented so that (i) an anchor cam projection 480 an anchor adjustment section 444 not (or to a lesser extent than in the second engagement cam position) touched / contacted (see for example 13A) and / or (ii) an anchor cam projection 476 , 476 ' not in a ramp section 450 , 450 ' engages / contacted (or contacted to a lesser extent than in the second engagement cam position) and / or in a slope projection 448 intervenes (see for example 14A) , can be an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 from a rail arrangement 104 (for example a toothed section 154 ) and / or an anchor 400 , 400 ' can with a serrated section 154 a rail arrangement 104 are engaged (e.g., in an engaged position).

Bei Ausführungsformen, wie beispielsweise allgemein in 1A, 1 B und 12A dargestellt, kann, wenn sich eine Eingriffsnocken 312 in einer zweiten Eingriffsnockenstellung befindet, eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 mit einer Schienenanordnung 104 in Eingriff gebracht werden, und/oder das Entfernen eines Stützelements 200 von einer Schienenanordnung 104 kann über die Einstellanordnung 230 eingeschränkt und/oder verhindert werden (beispielsweise abhängig von der Position der Einstellanordnung 230), und/oder ein Stützelement 200 kann relativ zu der Schienenanordnung 104 einstellbar sein, beispielsweise durch Betätigen eines Motors 232 der Einstellanordnung 230 und/oder Drehen des Einstellzahnrads 250. In einer zweiten Eingriffsnockenstellung kann ein zweiter Aktuatorabschnitt 336 benachbart zu und beabstandet von einer Eingriffsnockenwelle 316 angeordnet sein, ein erster Aktuatorabschnitt 334 kann in eine Einstellanordnung 230 (beispielsweise einen Flansch 242) eingreifen, sie berühren und/oder gegen sie drücken, wie beispielsweise allgemein in einer Z-Richtung, ein Ankernocken 470, 470' kann so ausgerichtet sein, dass (i) ein Ankernockenvorsprung 480 in einen Ankeranpassungsabschnitt 444 eingreift und/oder ihn berührt (siehe beispielsweise (i) ein Ankernockenvorsprung 480 in einen Ankereinstellabschnitt 444 eingreift und/oder diesen berührt (siehe beispielsweise 13B) und/oder (ii) ein Ankernockenvorsprung 476, 476' in einen Rampenabschnitt 450, 450' eingreift und/oder einen Neigungsvorsprung 448 außer Eingriff bringt (siehe beispielsweise 14B), ein Anker 400, 400' von einem gezahnten Abschnitt 154 einer Anordnung 104 gelöst werden kann (beispielsweise in einer gelösten Position angeordnet) und/oder eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Nockenvorsprung 250 mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Anordnung 104 in Eingriff gebracht werden kann. Zusätzlich und/oder alternativ kann ein zweiter Aktuatorabschnitt 336 eine Eingriffsnockenwelle 316 berühren und/oder gegen diese vorgespannt sein, wenn sich eine Eingriffsnockenwelle 312 in einer zweiten Eingriffsnockenstellung befindet.In embodiments such as, for example, generally in 1A , 1 B. and 12A shown, if there is an engagement cam 312 is in a second engagement cam position, an adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 with a rail arrangement 104 be engaged, and / or the removal of a support member 200 from a rail arrangement 104 can via the adjustment arrangement 230 restricted and / or prevented (for example, depending on the position of the adjustment arrangement 230 ), and / or a support element 200 can be relative to the rail arrangement 104 be adjustable, for example by operating a motor 232 the adjustment arrangement 230 and / or turning the adjustment gear 250 . In a second engagement cam position, a second actuator section 336 adjacent to and spaced from an engaging camshaft 316 be arranged, a first actuator section 334 can be in an adjustment arrangement 230 (for example a flange 242 ) engage, touch them and / or press against them, such as generally in a Z-direction, an anchor cam 470 , 470 ' can be oriented so that (i) an anchor cam projection 480 into an anchor adjustment section 444 engages and / or touches it (see for example (i) an anchor cam projection 480 into an anchor adjustment section 444 intervenes and / or touches it (see for example 13B) and / or (ii) an anchor cam projection 476 , 476 ' into a ramp section 450 , 450 ' engages and / or an inclination projection 448 disengages (see for example 14B) , an anchor 400 , 400 ' from a toothed section 154 an arrangement 104 can be released (for example, arranged in a released position) and / or an adjustment arrangement 230 and / or a cam projection 250 with a serrated section 154 an arrangement 104 can be engaged. Additionally and / or alternatively, a second actuator section 336 an engagement camshaft 316 touch and / or be biased against this when there is an engagement camshaft 312 is in a second engagement cam position.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 12A und 12B dargestellt sind, kann das Eingreifen und/oder Verbinden einer Stützanordnung 102 an einer Schienenanordnung 104 das Einsetzen (beispielsweise Verschieben, Drehen usw.) eines Einstellzahnrads 250, einer Einstellanordnung 230 und/oder eines oder mehrerer Anker 400, 400' in eine Schienenaufnahme 130 und Einstellen eines Einstellzahnrads 250, einer Einstellanordnung 230 und/oder eines oder mehrerer Anker 400, 400' im Allgemeinen in einer Y-Richtung in eine Z-Richtungs-Ausrichtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104, was das Drehen der Einstellanordnung 230 umfassen kann (beispielsweise um eine Einstellanordnung 230 (beispielsweise um eine Einstellachse 240) und/oder einen Anker 400, 400' (beispielsweise um eine Ankerachse 402, 402'), wie beispielsweise durch Drehen eines Ankernockens 470, 470' und/oder durch Einstellen, Verschieben, Bewegen usw. der Einstellanordnung 230, eines Ankers 400, 400' und/oder eines Gleiters 270. Das Einrasten und/oder Verbinden einer Stützanordnung 102 an einer Schienenanordnung 104 kann das Einstellen eines Einstellzahnrads 250, einer Einstellanordnung 230 und/oder eines oder mehrerer Anker 400, 400' in Eingriff mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 umfassen, wie beispielsweise durch Einstellen (beispielsweise Verschieben, Drehen usw.) eines Einstellzahnrads 250, einer Einstellanordnung 230 und/oder eines Ankers 400, 400' im Allgemeinen nach oben in einer Z-Richtung, was das Einstellen (beispielsweise Drehen) eines Aktuatorkörpers 330, das Einstellen (beispielsweise Drehen) eines Eingriffsnockens 312 und/oder das Einstellen (beispielsweise Verschieben) eines Gleiters 270 umfassen kann. Das Lösen und/oder Trennen einer Stützanordnung 102 und einer Schienenanordnung 104 kann beispielsweise das Einstellen (beispielsweise Verschieben, Drehen usw.) eines Einstellzahnrads 250, einer Einstellanordnung 230 und/oder eines Ankers 400, 400' in entgegengesetzter Richtung umfassen, was die Durchführung des oben beschriebenen Prozesses in umgekehrter Richtung umfassen kann.In embodiments as they are generally in the 12A and 12B may include engaging and / or connecting a support assembly 102 on a rail arrangement 104 inserting (e.g. moving, rotating, etc.) a setting gear 250 , an adjustment arrangement 230 and / or one or more anchors 400 , 400 ' in a rail mount 130 and adjusting a setting gear 250 , an adjustment arrangement 230 and / or one or more anchors 400 , 400 ' generally in a Y direction to a Z direction orientation with a serrated portion 154 a rail arrangement 104 what turning the adjustment assembly 230 may include (for example, an adjustment arrangement 230 (for example around an adjustment axis 240 ) and / or an anchor 400 , 400 ' (for example around an anchor axis 402 , 402 ' ), for example by turning an armature cam 470 , 470 ' and / or by adjusting, shifting, moving etc. the adjustment arrangement 230 , an anchor 400 , 400 ' and / or a glider 270 . The engaging and / or joining of a support assembly 102 on a rail arrangement 104 can adjusting a setting gear 250 , an adjustment arrangement 230 and / or one or more anchors 400 , 400 ' in engagement with a toothed section 154 a rail arrangement 104 such as by adjusting (e.g. sliding, rotating, etc.) an adjustment gear 250 , an adjustment arrangement 230 and / or an anchor 400 , 400 ' generally upward in a Z direction, which is adjusting (e.g. rotating) an actuator body 330 , setting (e.g. rotating) an engagement cam 312 and / or adjusting (e.g. moving) a slider 270 may include. Loosening and / or separating a support assembly 102 and a rail assembly 104 For example, setting (e.g. moving, rotating, etc.) a setting gear 250 , an adjustment arrangement 230 and / or an anchor 400 , 400 ' in the opposite direction, which may include performing the process described above in the opposite direction.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 5A-8 und 10-11B dargestellt sind, kann eine Einstellanordnung 230, ein Einstellzahnrad 250 und/oder ein Anker 400, 400' durch Betätigung einer Aktuatorwelle 292 in eine Eingriffsposition, eine ausgerichtete Position und/oder eine nicht ausgerichtete Position eingestellt werden. Das Betätigen einer Aktuatorwelle 292 kann das Drehen einer Aktuatorwelle 292 (beispielsweise um eine Eingriffsnockenachse 314) umfassen, was dazu führen kann, dass sich ein Gleiterzahnrad 280 dreht, was dazu führen kann, dass das Gleiterzahnrad 280 in einen gezahnten Eingriffsabschnitt 276 eingreift (beispielsweise über Gleiterzähne 294 und Gleiterzähne 278), was den Gleiter 270 verschieben, verlagern, bewegen usw. kann (beispielsweise im Allgemeinen in einer X-Richtung) relativ zu einer Einstellanordnung 230 und/oder einem Anker 400, 400' verschieben, verschieben, bewegen usw. kann, wodurch (i) eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 aus einer nicht ausgerichteten Position in eine ausgerichtete Position (beispielsweise über einen Eingriff mit einer Lasche 236) und/oder (ii) ein Anker 400, 400' aus einer nicht ausgerichteten Position in eine ausgerichtete Position und/oder in eine Eingriffsposition (beispielsweise über einen Eingriff mit einer Ankerlasche 442, 442') eingestellt werden kann. Eine fortgesetzte Drehung der Aktuatorwelle 292 (beispielsweise in dieselbe Richtung) kann (i) eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 aus einer ausgerichteten Position in eine Eingriffsposition verstellen (beispielsweise durch Drehen eines Eingriffsnockens 312 von einer ersten Eingriffsnockenstellung in eine zweite Eingriffsnockenstellung) und/oder (ii) des Weiteren den Gleiter 270 (beispielsweise allgemein in einer X-Richtung) verstellen, der einen Anker 400, 400' von einer Eingriffsstellung in eine Freigabestellung verstellen kann (beispielsweise durch Eingreifen einer Ankerlasche 442, 442' in eine Gleiteraussparung 304, 304'). Eine Aktuatorwelle 292 kann in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden, um beispielsweise einen Anker 400, 400' mit einer Schienenanordnung 104 in Eingriff zu bringen (und/oder anschließend auszurücken) und/oder eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 von einer Schienenanordnung 104 auszurücken, wobei der oben beschriebene Vorgang in umgekehrter Richtung durchgeführt werden kann.In embodiments as generally described in 5A-8 and 10-11B are shown, an adjustment arrangement 230 , a setting gear 250 and / or an anchor 400 , 400 ' by operating an actuator shaft 292 be adjusted to an engaged position, an aligned position and / or a non-aligned position. The operation of an actuator shaft 292 can rotating an actuator shaft 292 (for example, about an engagement cam axis 314 ), which can cause a slider gear 280 rotates, which can cause the slider gear 280 into a toothed engaging portion 276 engages (for example via slider teeth 294 and slider teeth 278 ) what the glider 270 can shift, relocate, move, etc. (e.g., generally in an X direction) relative to an adjustment arrangement 230 and / or an anchor 400 , 400 ' move, move, move, etc., whereby (i) an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 from an unaligned position to an aligned position (e.g., via engagement with a tab 236 ) and / or (ii) an anchor 400 , 400 ' from a non-aligned position to an aligned position and / or to an engagement position (for example, via engagement with an anchor bracket 442 , 442 ' ) can be set. One continued rotation of the actuator shaft 292 (for example in the same direction) can (i) an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 Adjust from an aligned position to an engaged position (for example, by turning a Engagement cam 312 from a first engagement cam position to a second engagement cam position) and / or (ii) furthermore the slider 270 (for example, generally in an X direction) adjust the one anchor 400 , 400 ' can be adjusted from an engaged position to a release position (for example, by engaging an anchor plate 442 , 442 ' into a slider recess 304 , 304 ' ). An actuator shaft 292 can be rotated in the opposite direction to e.g. an anchor 400 , 400 ' with a rail arrangement 104 to engage (and / or subsequently disengage) and / or an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 from a rail arrangement 104 disengage, the process described above can be carried out in reverse.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1A, 1B, 4, 8-9C und 12A-14B dargestellt sind, kann eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellbolzen 250 (i) durch Betätigung eines Hebels 212 in eine ausgerichtete Position und/oder eine nicht ausgerichtete Position eingestellt werden und/oder (ii) durch Drehen einer Aktuatorwelle 292 in eine Eingriffsposition und/oder eine ausgerichtete Position eingestellt werden. In solchen Ausführungsformen kann ein Anker 400, 400' durch Betätigung eines Hebels 212 und/oder durch Drehen einer Aktuatorwelle 292 in eine Eingriffsposition, eine ausgerichtete Position und/oder eine nicht ausgerichtete Position eingestellt werden. Die Drehung einer Aktuatorwelle 292 kann unter Umständen eingeschränkt und/oder verhindert werden, wenn sich die Einstellanordnung 230 und/oder das Einstellzahnrad 250 in einer nicht ausgerichteten Position befindet (beispielsweise nicht in einer ausgerichteten Position oder in einer Eingriffsposition). Zusätzlich und/oder alternativ kann die Betätigung eines Hebels 212 unter bestimmten Umständen eingeschränkt und/oder verhindert werden, wenn eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 mit einem gezahnten Abschnitt 154 in Eingriff steht (beispielsweise nicht in einer ausgerichteten Position oder einer nicht ausgerichteten Position ist).In embodiments as generally described in 1A , 1B , 4th , 8-9C and 12A-14B are shown, an adjustment arrangement 230 and / or an adjustment bolt 250 (i) by operating a lever 212 adjusted to an aligned position and / or a non-aligned position and / or (ii) by rotating an actuator shaft 292 be adjusted to an engaged position and / or an aligned position. In such embodiments, an anchor 400 , 400 ' by operating a lever 212 and / or by rotating an actuator shaft 292 be adjusted to an engaged position, an aligned position and / or a non-aligned position. The rotation of an actuator shaft 292 can possibly be restricted and / or prevented if the adjustment arrangement changes 230 and / or the setting gear 250 is in an unaligned position (e.g., out of alignment or in an engaged position). Additionally and / or alternatively, the actuation of a lever 212 in certain circumstances restricted and / or prevented when an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 with a serrated section 154 is engaged (e.g. not in an aligned position or an unaligned position).

Bei Ausführungsformen kann das Betätigen (beispielsweise Einstellen, Drehen, etc.) eines Hebels 212 eines Stützelements 200 dazu führen, dass der Hebel 212 einen Gleiter 270 berührt und/oder gegen ihn drückt, was dazu führen kann, dass der Gleiter 270 gleitet, sich verschiebt, sich bewegt, etc. (beispielsweise allgemein in einer X-Richtung) relativ zu einer Einstellanordnung 230 und/oder einem Anker 400, 400' gleitet, verschiebt, bewegt usw., was dazu führen kann, dass ein gezahnter Gleiterabschnitt 276 des Gleiters 270 in ein Gleiterzahnrad 280 eingreift (beispielsweise über Gleiterzahnräder 294 und Gleiterzähne 278), was dazu führen kann, dass sich das Gleiterzahnrad 280 um eine Achse dreht (beispielsweise eine Eingriffsnockenachse 314) zu drehen, was (i) nicht dazu führen kann, dass sich eine Aktuatorwelle 292 dreht, so dass ein Eingriffsnocken 312 nicht verstellt wird und die Einstellanordnung 230 nicht verstellt, und/oder (ii) eine Drehung eines Ankerkörpers 310 bewirken kann, wodurch ein Anker 400, 400' in eine Eingriffsposition, eine Nockenstellung und/oder eine nicht ausgerichtete Position eingestellt werden kann. Das Einstellen eines Gleiters 270 über die Betätigung eines Hebels 212 kann zusätzlich und/oder alternativ bewirken, dass der Gleiter 270 (i) mit einer Lasche 236 einer Einstellanordnung 230 in Eingriff kommt, wodurch eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 in eine ausgerichtete Position und/oder eine nicht ausgerichtete Position eingestellt werden kann, und/oder (ii) mit einer Ankerlasche 442, 442' in Eingriff kommt, wodurch die Einstellung eines Ankers 400, 400' in eine Eingriffsposition, eine ausgerichtete Position und/oder eine nicht ausgerichtete Position eingestellt und/oder erleichtert werden kann. Beispielsweise und ohne Einschränkung kann eine Lasche 298, 298' eines Gleiters 270 in eine Ankerlasche 442, 442' eingreifen, um einen Anker 400, 400' aus einer nicht ausgerichteten Position in eine ausgerichtete Position und/oder aus einer ausgerichteten Position in eine Eingriffsposition einzustellen und/oder zu führen, was ein Anker-Vorspannelement 456 ergänzen kann, das (beispielsweise gleichzeitig) den Anker 400, 400' einstellen/vorspannen kann (beispielsweise durch Bereitstellen einer Vorspannkraft, die den Anker 400, 400' in Richtung der Eingriffsposition vorspannt).In embodiments, the actuation (for example adjusting, rotating, etc.) of a lever 212 a support element 200 cause the lever 212 a glider 270 touches and / or presses against it, which can cause the slider 270 slides, translates, moves, etc. (e.g., generally in an X direction) relative to an adjustment assembly 230 and / or an anchor 400 , 400 ' slides, translates, moves, etc., which can result in a toothed slider section 276 of the glider 270 into a skid gear 280 engages (for example via slider gears 294 and slider teeth 278 ), which can cause the slider gear to move 280 rotates about an axis (for example, an engagement cam axis 314 ) to rotate, which (i) cannot cause an actuator shaft to move 292 rotates so that an engagement cam 312 is not adjusted and the setting arrangement 230 not adjusted, and / or (ii) rotation of an anchor body 310 can cause causing an anchor 400 , 400 ' can be adjusted to an engaged position, a cam position and / or a misaligned position. Adjusting a glider 270 by operating a lever 212 can additionally and / or alternatively cause the slider 270 (i) with a tab 236 an adjustment arrangement 230 comes into engagement, creating an adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 can be adjusted to an aligned position and / or a non-aligned position, and / or (ii) with an anchor tab 442 , 442 ' comes into engagement, thereby reducing the setting of an armature 400 , 400 ' can be adjusted and / or relieved into an engaged position, an aligned position and / or a non-aligned position. For example and without limitation, a tab 298 , 298 ' a glider 270 in an anchor bracket 442 , 442 ' engage to an anchor 400 , 400 ' from a non-aligned position to an aligned position and / or from an aligned position to an engaged position and / or to guide what an anchor biasing element 456 can supplement that (for example, at the same time) the anchor 400 , 400 ' can adjust / preload (for example, by providing a preload force that the anchor 400 , 400 ' biased towards the engagement position).

Bei Ausführungsformen kann durch Drehen einer Aktuatorwelle 292 ein Eingriffsnockenrad 312 gedreht werden, das eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 in eine Eingriffsposition und/oder eine ausgerichtete Position einstellen kann. Zusätzlich und/oder alternativ kann das Drehen einer Aktuatorwelle 292 einen Eingriffskörper 310 drehen (beispielsweise über das Drehen der Eingriffsnocke 312), was (i) nicht dazu führen kann, dass sich ein Gleiterzahnrad 280 dreht, so dass die Bewegung eines Gleiters 270 nicht durch die Drehung der Aktuatorwelle 292 verursacht wird, und/oder (ii) ein Eingriffselement 350, 350' und/oder eine Ankernocke 470, 470' einstellen kann, um einen Anker 400, 400' in eine Eingriffsposition, eine Nockenstellung und/oder eine nicht ausgerichtete Position einzustellen. Durch Konfigurieren einer Aktuatorwelle 292 zum gleichzeitigen Drehen eines Ankerkörpers 310 und/oder eines Eingriffsnockens 312 können beispielsweise ein oder mehrere Anker 400, 400' von einer Schienenanordnung 104 gelöst werden und/oder eine Einstellanordnung 230 kann mit der Schienenanordnung 104 (oder umgekehrt) durch eine einzige Aktion (beispielsweise Drehen einer Aktuatorwelle 292) in Eingriff gebracht werden, was die Einstellung einer Stützanordnung 102 relativ zu einer Schienenanordnung 104 erleichtern kann.In embodiments, by rotating an actuator shaft 292 an engagement cam gear 312 rotated, which is an adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 can adjust to an engaged position and / or an aligned position. In addition and / or as an alternative, the rotation of an actuator shaft 292 an engaging body 310 turn (for example, by turning the engagement cam 312 ), which (i) cannot cause a slider gear to turn 280 rotates so that the movement of a slider 270 not by the rotation of the actuator shaft 292 is caused, and / or (ii) an engagement element 350 , 350 ' and / or an anchor cam 470 , 470 ' can adjust to an anchor 400 , 400 ' to an engaged position, a cam position and / or a misaligned position. By configuring an actuator shaft 292 for rotating one anchor body at the same time 310 and / or an engagement cam 312 can, for example, one or more anchors 400 , 400 ' from a rail arrangement 104 be solved and / or an adjustment arrangement 230 can with the rail arrangement 104 (or vice versa) by a single action (e.g. rotating an actuator shaft 292 ) are engaged, resulting in the adjustment of a support assembly 102 relative to a rail arrangement 104 can facilitate.

Zum Beispiel und ohne Einschränkung können nach dem Einsetzen einer Stützanordnung 102 in eine Schienenanordnung 104 die Anker 400, 400', eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 in oder in der Nähe von nicht ausgerichteten Positionen angeordnet werden, um beispielsweise das Einsetzen/Verbinden zu erleichtern. Dann kann ein Hebel 212 betätigt werden, um einen Gleiter 270 zu verstellen, der (i) eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 von einer nicht ausgerichteten Position in eine ausgerichtete Position verstellen kann (beispielsweise (i) eine Gleiteranordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 aus einer nicht ausgerichteten Position in eine ausgerichtete Position verstellen kann (beispielsweise über den Eingriff mit einer Lasche 236) und/oder (ii) einen Anker 400, 400' aus einer nicht ausgerichteten Position und/oder einer ausgerichteten Position in eine Eingriffsposition verstellen kann (beispielsweise über ein Ankervorspannelement 456, das mit einer Ankerlasche 442, 442' in Eingriff steht, und/oder ein Gleiterzahnrad 280 drehen kann, um einen Eingriffskörper 310 zu drehen, ohne die Aktuatorwelle 292 zu drehen). Anschließend kann eine Aktuatorwelle 292 gedreht werden, wodurch (i) eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 aus einer Nockenstellung in eine Eingriffsstellung verstellt werden kann (beispielsweise durch Drehen eines Eingriffsnockens 312) und/oder (ii) ein Anker 400, 400' aus einer Eingriffsstellung in eine Nockenstellung und/oder eine nicht ausgerichtete Stellung verstellt werden kann (beispielsweise (ii) einen Anker 400, 400' aus einer Eingriffsposition in eine ausgerichtete Position und/oder eine nicht ausgerichtete Position zu verstellen (beispielsweise durch Drehen des Eingriffsnockens 312, um einen Eingriffskörper 310 zu drehen, ohne das Gleiterzahnrad 280 zu drehen), was die Stützanordnung 102 von der Schienenanordnung 104 entriegeln kann, um die Bewegung der Stützanordnung 104 über die Einstellanordnung 230 entlang der Schienenanordnung 104 zu erleichtern. Eine Aktuatorwelle 292 kann in eine entgegengesetzte Richtung gedreht werden oder ein Hebel 212 kann in eine entgegengesetzte Richtung betätigt werden, um beispielsweise einen Anker 400, 400' mit einer Schienenanordnung 104 in Eingriff zu bringen und/oder eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 von einer Schienenanordnung 104 zu lösen, was dazu führen kann, dass ein oder mehrere Abschnitte des oben beschriebenen Prozesses in umgekehrter Richtung ausgeführt werden.For example and without limitation, after inserting a support assembly 102 into a rail arrangement 104 the anchors 400 , 400 ' , an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 be placed in or near misaligned positions, for example to facilitate insertion / connection. Then a lever can 212 operated to a glider 270 to adjust, the (i) an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 can move from an unaligned position to an aligned position (e.g., (i) a slider assembly 230 and / or a setting gear 250 can be adjusted from a non-aligned position to an aligned position (for example, by engaging a tab 236 ) and / or (ii) an anchor 400 , 400 ' can be adjusted from a non-aligned position and / or an aligned position into an engagement position (for example via an anchor biasing element 456 that with an anchor strap 442 , 442 ' is engaged, and / or a slider gear 280 can rotate to an engagement body 310 to rotate without the actuator shaft 292 to rotate). Then an actuator shaft 292 rotated whereby (i) an adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 can be adjusted from a cam position to an engagement position (for example by rotating an engagement cam 312 ) and / or (ii) an anchor 400 , 400 ' can be adjusted from an engaged position to a cam position and / or a non-aligned position (for example (ii) an armature 400 , 400 ' to move from an engaged position to an aligned position and / or a non-aligned position (for example, by rotating the engagement cam 312 to an engaging body 310 to rotate without the slider gear 280 to rotate) what the support assembly 102 from the rail arrangement 104 can unlock to the movement of the support assembly 104 about the setting arrangement 230 along the track arrangement 104 to facilitate. An actuator shaft 292 can be turned in an opposite direction or a lever 212 can be operated in an opposite direction to e.g. an anchor 400 , 400 ' with a rail arrangement 104 to engage and / or an adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 from a rail arrangement 104 to resolve, which may result in one or more portions of the process described above being performed in reverse.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 1B dargestellt sind, kann das Einstellen eines Einstellzahnrads 250 und/oder einer Einstellanordnung 230 in und/oder aus der Z-Richtungsausrichtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 das Drehen des Einstellzahnrads 250 und/oder der Einstellanordnung 230 um eine Einstellachse 240 umfassen, beispielsweise durch Einstellen, Verschieben, Bewegen usw. der Einstellanordnung 230 und/oder eines Gleiters 270. Ein Gleiter 270 und/oder eine Einstellanordnung 230 kann eingestellt, bewegt, verschoben, etc. werden, (beispielsweise im Allgemeinen in X-Richtung) eingestellt, bewegt, verschoben usw. werden, was dazu führen kann, dass eine Lasche 236 mit der Führungsoberfläche 282 in Eingriff kommt und/oder entlang dieser gleitet, was dazu führen kann, dass sich die Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 auf einen gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 zu und/oder von diesem weg verstellt (beispielsweise dreht). Das Einstellen eines Gleiters 270 und/oder einer Einstellanordnung 230 zum Einstellen eines Einstellzahnrads 250 in eine Ausrichtung in Z-Richtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 kann das Betätigen eines Hebels 212 und/oder das Drehen einer Aktuatorwelle 292 umfassen, was dazu führen kann, dass der Gleiter 270 relativ zur Einstellanordnung 230 gleitet, sich verschiebt, bewegt usw. (beispielsweise allgemein in einer X-Richtung), was dazu führen kann, dass eine Lasche 236 entlang einer Führungsoberfläche 282 in Richtung eines Zwischenabschnitts 286 (beispielsweise von einem ersten Ende 284) gleitet, was dazu führen kann, dass sich die Einstellanordnung 230 um eine Einstellachse 240 dreht, was das Einstellzahnrad 250 allgemein in einer Y-Richtung in Richtung des gezahnten Abschnitts 154 der Schienenanordnung 104 (beispielsweise vom Schieber 270 weg) einstellen kann. Der Gleiter 270 und/oder die Einstellanordnung 230 können beispielsweise in einer entgegengesetzten Richtung eingestellt/bewegt werden, um die Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 aus der Ausrichtung in Z-Richtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 einzustellen, was beinhalten kann, dass der oben beschriebene Prozess in umgekehrter Richtung durchgeführt wird.In embodiments as generally described in 1B can be used to adjust a setting gear 250 and / or an adjustment arrangement 230 in and / or out of the Z-directional alignment with a serrated section 154 a rail arrangement 104 turning the adjustment gear 250 and / or the adjustment arrangement 230 around an adjustment axis 240 include, for example, by adjusting, shifting, moving etc. the adjustment arrangement 230 and / or a glider 270 . A glider 270 and / or an adjustment arrangement 230 can be adjusted, moved, shifted, etc., (for example, generally in the X-direction) adjusted, moved, shifted etc., which can result in a tab 236 with the guide surface 282 comes into engagement and / or slides along this, which can cause the adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 on a toothed section 154 a rail arrangement 104 adjusted to and / or away from this (for example rotates). Adjusting a glider 270 and / or an adjustment arrangement 230 for setting a setting gear 250 in a Z-directional alignment with a toothed portion 154 a rail arrangement 104 can operate a lever 212 and / or rotating an actuator shaft 292 include what can cause the slider 270 relative to the adjustment arrangement 230 slides, shifts, moves, etc. (for example, generally in an X direction) which can cause a tab 236 along a guide surface 282 towards an intermediate section 286 (for example from a first end 284 ) slides, which can cause the adjustment assembly to shift 230 around an adjustment axis 240 what turns the adjustment gear 250 generally in a Y direction towards the toothed portion 154 the rail arrangement 104 (for example from the slide 270 away). The glider 270 and / or the adjustment arrangement 230 can for example be adjusted / moved in an opposite direction to the adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 out of alignment in the Z direction with a toothed section 154 a rail arrangement 104 to adjust, which may include performing the process described above in reverse.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in den 12A und 12B dargestellt sind, kann das Einstellen eines Einstellzahnrads 250 und/oder einer Einstellanordnung 230 in und/oder außer Eingriff mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 das Einstellen einer Einstellanordnung 230 allgemein in Z-Richtung umfassen, beispielsweise durch Drehen eines Aktuatorkörpers 330 und/oder eines Eingriffsnockens 312. Beim Einstellen eines Eingriffsnockens 312, um eine Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff zu bringen (beispielsweise Verstellen der Einstellanordnung 230 aus der Position von 12B in Richtung der Position von 1A, 1B, 12A), kann ein Eingriffsnocken 312 um eine Eingriffsnockenachse 314 gedreht werden, beispielsweise durch Drehen einer Aktuatorwelle 292, was bewirken kann, dass ein zweiter Eingriffsabschnitt 336, der mit einem Eingriffsnockenvorsprung 318 in Eingriff steht, sich von dem Eingriffsnockenvorsprung 318 weg verstellt, bewegt, gleitet (beispielsweise in eine Position, in der der zweite Aktuatorabschnitt 336 leicht beabstandet von und/oder in Kontakt mit einer Eingriffsnockenwelle 316 angeordnet ist), was den Aktuatorkörper 330 veranlassen kann, sich um eine Aktuatorkörperachse 332 zu drehen (beispielsweise im Uhrzeigersinn in der Ansicht von 12B), was bewirken kann, dass sich ein erster Aktuatorabschnitt 334 allgemein nach oben in einer Z-Richtung bewegt und/oder einstellt, so dass er einen Flansch 242 einer Einstellanordnung 230 allgemein nach oben in einer Z-Richtung einstellt, drückt, schiebt usw., was bewirken kann, dass sich die Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 allgemein nach oben in einer Z-Richtung bewegt, um mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff zu kommen. Eine Aktuatorwelle 292, eine Eingriffsnocke 312 und/oder ein Aktuatorkörper 330 können beispielsweise in einer entgegengesetzten Richtung eingestellt, bewegt, gedreht usw. werden, um die Einstellanordnung 230 und/oder ein Einstellzahnrad 250 von einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 zu lösen (beispielsweise um die Einstellanordnung 230 von der Position von 12A in Richtung der Position von 12B einzustellen), was bedeuten kann, dass der oben beschriebene Prozess in umgekehrter Richtung durchgeführt wird.In embodiments as they are generally in the 12A and 12B can be used to adjust a setting gear 250 and / or an adjustment arrangement 230 in and / or out of engagement with a toothed section 154 a rail arrangement 104 setting an adjustment arrangement 230 generally include in the Z direction, for example by rotating an actuator body 330 and / or an engagement cam 312 . When setting an engagement cam 312 to make an adjustment arrangement 230 and / or a setting gear 250 with a serrated section 154 a rail arrangement 104 to bring into engagement (e.g. adjusting the adjustment assembly 230 from the position of 12B towards the position of 1A , 1B , 12A) , can be an engagement cam 312 about an engagement cam axis 314 be rotated, for example by rotating an actuator shaft 292 what can cause a second engagement portion 336 that has an engaging cam projection 318 engages, yourself from the engagement cam projection 318 displaced away, moved, slides (for example into a position in which the second actuator section 336 slightly spaced from and / or in contact with an engaging camshaft 316 is arranged) what the actuator body 330 can cause an actuator body axis 332 to rotate (for example, clockwise in the view of 12B) which can cause a first actuator section 334 generally moved up in a Z-direction and / or adjusts so that it has a flange 242 an adjustment arrangement 230 generally up in a Z direction adjusts, pushes, pushes, etc., which can cause the adjustment assembly to move 230 and / or a setting gear 250 generally moved up in a Z direction to match a toothed section 154 a rail arrangement 104 to get into engagement. An actuator shaft 292 , an engagement cam 312 and / or an actuator body 330 for example, can be adjusted, moved, rotated, etc. in an opposite direction to the adjustment assembly 230 and / or a setting gear 250 from a toothed section 154 a rail arrangement 104 to loosen (for example to adjust the setting arrangement 230 from the position of 12A towards the position of 12B which can mean that the process described above is carried out in reverse.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 8 dargestellt sind, kann das Eingreifen und/oder Lösen eines Ankers 400, 400' mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 das Einstellen, Verschieben, Bewegen usw. eines Ankers 400, 400' und/oder eines Gleiters 270 umfassen. Ein Gleiter 270 kann eingestellt, bewegt, verschoben, usw. werden, (beispielsweise im Allgemeinen in X-Richtung) eingestellt, bewegt, verschoben usw. werden, wie beispielsweise durch Drehen einer Aktuatorwelle 292 und/oder Betätigen eines Hebels 212, was bewirken kann, dass eine Ankerlasche 442, 442' in einen Gleiterkanal 298, 298' eingreift und/oder entlang einer oder mehrerer Gleiterwände 300, 302, 300', 302' gleitet, was bewirken kann, dass ein Anker 400, 400' eingestellt (beispielsweise drehen, gleiten, anheben, absenken usw.) in Richtung einer ausgerichteten Position, einer nicht ausgerichteten Position, einer Eingriffsposition und/oder einer Außereingriffsposition, wodurch ein Stützelement 200 und eine Schienenanordnung 104 verbunden (beispielsweise vorübergehend fixiert) und/oder getrennt werden können. In Beispielen kann die Einstellung einer Ankerlasche 442, 442' innerhalb einer Schiene 298, 298' durch ein Anker-Vorspannelement 456 ergänzt werden, das einen Anker 400, 400' in Richtung einer Eingriffsposition einstellen/vorspannen kann.In embodiments as generally described in 8th are shown, engaging and / or loosening an anchor 400 , 400 ' with a serrated section 154 a rail arrangement 104 setting, moving, moving, etc., an anchor 400 , 400 ' and / or a glider 270 include. A glider 270 can be adjusted, moved, shifted, etc. (e.g., generally in the X direction) adjusted, moved, shifted, etc., such as by rotating an actuator shaft 292 and / or operating a lever 212 what can cause an anchor tab 442 , 442 ' into a glider channel 298 , 298 ' engages and / or along one or more slide walls 300 , 302 , 300 ' , 302 ' slides, which can cause an anchor 400 , 400 ' adjusted (e.g., rotate, slide, raise, lower, etc.) toward an aligned position, an unaligned position, an engaged position and / or a disengaged position, thereby creating a support member 200 and a rail assembly 104 connected (e.g. temporarily fixed) and / or separated. In examples, the setting of an anchor plate 442 , 442 ' within a rail 298 , 298 ' by an anchor biasing element 456 be supplemented with an anchor 400 , 400 ' can adjust / preload in the direction of an engagement position.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 8 dargestellt sind, kann das Einstellen, Bewegen und/oder Verschieben eines Gleiters 270 und/oder eines Ankers 400, 400', um einen Anker 400, 400' mit einem gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 (beispielsweise in Richtung der in 11A gezeigten Position des Ankers 400, 400'), kann das Einstellen/Bewegen einer Ankerlasche 442, 442' innerhalb eines ersten Abschnitts 298A, 298A' eines Gleiterkanals 298, 298' (beispielsweise in Richtung eines zweiten Abschnitts 298B, 298B') umfassen.In embodiments as generally described in 8th are shown, the setting, moving and / or shifting a slider 270 and / or an anchor 400 , 400 ' to get an anchor 400 , 400 ' with a toothed section of teeth 154 a rail arrangement 104 (e.g. in the direction of the in 11A shown position of the anchor 400 , 400 ' ), adjusting / moving an anchor bracket 442 , 442 ' within a first section 298A , 298A ' a glider channel 298 , 298 ' (for example in the direction of a second section 298B , 298B ' ) include.

In Ausführungsformen kann eine weitere Einstellung des Gleiters 270 (beispielsweise allgemein in einer X-Richtung) und/oder eines Ankers 400, 400' dazu führen, dass sich die Ankerlasche 442, 442' innerhalb eines zweiten Abschnitts 298B, 298B' eines Gleiterkanals 298, 298' (beispielsweise in Richtung eines dritten Abschnitts 298C, 298C'), was bewirken kann, dass sich ein Anker 400, 400' allgemein nach unten in einer Z-Richtung weg von dem gezahnten Abschnitt 154 der Schienenanordnung 104 wenigstens bis zu einem gewissen Grad einstellt, was die Drehung des Hakenabschnitts 408 unter dem gezahnten Abschnitt 154 erleichtern kann. Das Einstellen/Bewegen einer Ankerlasche 442, 442' innerhalb eines zweiten Abschnitts 298B, 298B' eines Gleiterkanals 298, 298' (beispielsweise in Richtung eines dritten Abschnitts 298C, 298C') kann zusätzlich und/oder alternativ bewirken, dass sich ein Anker 400, 400' um eine Ankerachse 402, 402' dreht, wodurch ein gezahnter Ankerabschnitt 412, 412' im Allgemeinen in einer Y-Richtung in Richtung des gezahnten Abschnitts 154 der Schienenanordnung 104 eingestellt werden kann (beispielsweise weg von dem Gleiter 270), was dazu führen kann, dass der gezahnte Ankerabschnitt 412, 412' in Z-Richtung fluchtend mit dem gezahnten Abschnitt 154 angeordnet ist.In embodiments, a further adjustment of the slider 270 (for example generally in an X direction) and / or an anchor 400 , 400 ' cause the anchor bracket 442 , 442 ' within a second section 298B , 298B ' a glider channel 298 , 298 ' (for example in the direction of a third section 298C , 298C ' ), which can cause an anchor 400 , 400 ' generally downward in a Z direction away from the toothed portion 154 the rail arrangement 104 adjusts, at least to some extent, the rotation of the hook portion 408 under the toothed section 154 can facilitate. Adjusting / moving an anchor plate 442 , 442 ' within a second section 298B , 298B ' a glider channel 298 , 298 ' (for example in the direction of a third section 298C , 298C ' ) can additionally and / or alternatively cause an anchor 400 , 400 ' around an anchor axis 402 , 402 ' rotates, creating a toothed armature section 412 , 412 ' generally in a Y direction towards the toothed portion 154 the rail arrangement 104 can be adjusted (e.g. away from the slider 270 ), which can cause the toothed anchor section 412 , 412 ' in the Z-direction in alignment with the toothed section 154 is arranged.

Bei Ausführungsformen kann eine weitere Einstellung des Gleiters 270 und/oder eines Ankers 400, 400' (beispielsweise allgemein in einer X-Richtung) eine Ankerlasche 442, 442' veranlassen, sich innerhalb eines dritten Abschnitts 298C, 298C' eines Gleiterkanals 298, 298' (beispielsweise in Richtung einer Gleiteraussparung 304, 304'), was bewirken kann, dass sich ein Anker 400, 400' allgemein nach oben in einer Z-Richtung in Richtung des gezahnten Abschnitts 154 der Schienenanordnung 104 einstellt/bewegt, was bewirken kann, dass der gezahnte Ankerabschnitt 412, 412' in den gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 eingreift, was ein Stützelement 200 und eine Schienenanordnung 104 miteinander verbinden (beispielsweise vorübergehend fixieren) kann.In embodiments, a further adjustment of the slider 270 and / or an anchor 400 , 400 ' (for example, generally in an X direction) an anchor tab 442 , 442 ' induce yourself within a third section 298C , 298C ' a glider channel 298 , 298 ' (for example in the direction of a slider recess 304 , 304 ' ), which can cause an anchor 400 , 400 ' generally upward in a Z direction towards the toothed portion 154 the rail arrangement 104 adjusts / moves, which can cause the toothed armature portion 412 , 412 ' in the toothed section 154 a rail arrangement 104 engages what a support element 200 and a rail assembly 104 connect with each other (e.g. temporarily fix).

Bei Ausführungsformen kann eine weitere Einstellung des Gleiters 270 im Allgemeinen in einer X-Richtung (beispielsweise durch Drehen einer Aktuatorwelle 292, um eine Einstellanordnung 230 mit der Schienenanordnung 104 in Eingriff zu bringen) bewirken, dass eine Ankerlasche 442, 442' in eine Gleiterausnehmung 304, 304' eingreift, was bewirken kann, dass ein Anker 400, 400' einen gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 außer Eingriff bringt, was die Einstellung einer Stützanordnung 102 und/oder eines Stützelements 200 entlang der Schienenanordnung 104 erleichtern kann.In embodiments, a further adjustment of the slider 270 generally in an X direction (e.g. by rotating an actuator shaft 292 to make an adjustment arrangement 230 with the rail arrangement 104 to engage) cause an anchor tab 442 , 442 ' in a Slider recess 304 , 304 ' intervenes, which can cause an anchor 400 , 400 ' a toothed section 154 a rail arrangement 104 disengages what adjustment of a support assembly 102 and / or a support element 200 along the track arrangement 104 can facilitate.

Der Gleiter 270 und/oder ein Anker 400, 400' kann eingestellt/bewegt werden, beispielsweise in einer entgegengesetzten Richtung, um einen Anker 400, 400' und/oder einen gezahnten Ankerabschnitt 412, 412' von einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 zu lösen (beispielsweise um einen Anker 400, 400' von der Position von 8 und 11A weg einzustellen), was beinhalten kann, dass der oben beschriebene Prozess in umgekehrter Richtung durchgeführt wird.The glider 270 and / or an anchor 400 , 400 ' can be adjusted / moved e.g. in an opposite direction to an anchor 400 , 400 ' and / or a toothed anchor portion 412 , 412 ' from a toothed section 154 a rail arrangement 104 to loosen (for example to an anchor 400 , 400 ' from the position of 8th and 11A away), which may involve performing the process described above in reverse.

Bei Ausführungsformen, wie sie allgemein in 12A-14B dargestellt sind, kann das Ein- und/oder Ausrücken eines Ankers 400, 400' aus einem gezahnten Zahnabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 zusätzlich und/oder alternativ das Einstellen (beispielsweise Drehen) eines Eingriffskörpers 310 um eine Achse umfassen, die sich allgemein in einer Y-Richtung erstreckt (beispielsweise eine Eingriffsnockenachse 314). Das Drehen eines Eingriffskörpers 310, beispielsweise über das Drehen einer Aktuatorwelle 292 und/oder das Einstellen eines Gleiters 270, kann ein Eingriffselement 350, 350' im Allgemeinen in einer X-Richtung einstellen, bewegen, verschieben usw., was dazu führen kann, dass sich ein Ankernocken 470, 470' (beispielsweise um eine Ankernockenachse 472, 472' zu drehen), was einen Anker 400, 400' veranlassen kann, mit einem gezahnten Eingriffsabschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 in Eingriff zu kommen und/oder diesen zu lösen, was das Stützelement 200 und die Schienenanordnung 104 verbinden (beispielsweise vorübergehend fixieren) und/oder voneinander trennen kann.In embodiments as generally described in 12A-14B are shown, the engagement and / or disengagement of an anchor 400 , 400 ' from a toothed section of teeth 154 a rail arrangement 104 additionally and / or alternatively the setting (for example turning) of an engagement body 310 about an axis extending generally in a Y direction (e.g., an engaging cam axis 314 ). The turning of an engaging body 310 , for example by rotating an actuator shaft 292 and / or adjusting a glider 270 , can be an engagement element 350 , 350 ' generally adjust, move, translate, etc. in an X direction which can cause an anchor cam 470 , 470 ' (for example around an anchor cam axis 472 , 472 ' to turn) what an anchor 400 , 400 ' can cause with a toothed engagement portion 154 a rail arrangement 104 to come into engagement and / or to release what the support element 200 and the rail assembly 104 connect (for example temporarily fix) and / or separate from each other.

Bei Ausführungsformen wird beim Eingreifen eines Ankers 400, 400' in einen gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 (beispielsweise Einstellen eines Ankers 400, 400' aus der Position der 1A, 1B, 12A, 13B, 14B in Richtung der Position der 12B, 13A, 14A), kann die Drehung eines Eingriffskörpers 310 um eine Eingriffsnockenachse 314 und/oder um eine andere Achse, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstreckt, wie beispielsweise durch Drehen einer Aktuatorwelle 292 und/oder Betätigen eines Hebels 212, ein Eingriffselement 350, 350' im Allgemeinen in einer X-Richtung in Richtung des Eingriffskörpers 310 einstellen, bewegen, verschieben usw. (beispielsweise durch Verstellen eines Eingriffselements 350, 350' innerhalb eines Schlitzes oder einer Nut des Eingriffskörpers 310), was dazu führen kann, dass ein gezahnter Eingriffsabschnitt 352, 352' mit einem oder mehreren Verankerungszähnen 478 einen oder mehrere AnkernockenZähne 478, 478', die bewirken können, dass sich ein Ankernocken 470, 470' um eine Ankernocken-Achse 472, 472' dreht, was bewirken kann, dass ein Ankernocken-Vorsprung 476, 476' entlang eines Rampenabschnitts 450, 450' im Allgemeinen nach oben in einer Z-Richtung zu einem ersten Rampenende 452, 452' gleitet, wie beispielsweise von einem zweiten Rampenende 454, 454' (beispielsweise von der Position von 14B in Richtung der Position von 14A), was die Einstellung und/oder Ermöglichung der Einstellung eines Ankers 400, 400' im Allgemeinen in einer Y-Richtung (beispielsweise durch Drehen um eine Ankerachse 402, 402', wie beispielsweise mit einer Vorspannkraft, die von einem Anker-Vorspannelement 456 zur Verfügung gestellt wird) bewirken kann, was dazu führen kann, dass sich ein gezahnter Ankerabschnitt 412 in eine Z-Richtung-Ausrichtung mit einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 bewegt.In embodiments, when an anchor engages 400 , 400 ' into a toothed section 154 a rail arrangement 104 (e.g. setting an anchor 400 , 400 ' from the position of 1A , 1B , 12A , 13B , 14B towards the position of the 12B , 13A , 14A) , the rotation of an engaging body can 310 about an engagement cam axis 314 and / or about another axis extending generally in a Y direction, such as by rotating an actuator shaft 292 and / or operating a lever 212 , an engaging element 350 , 350 ' generally in an X direction towards the engagement body 310 set, move, shift, etc. (for example by adjusting an engagement element 350 , 350 ' within a slot or a groove of the engagement body 310 ), which can result in a toothed engagement portion 352 , 352 ' with one or more anchoring teeth 478 one or more anchor cam teeth 478 , 478 ' that can cause an anchor cam 470 , 470 ' around an anchor cam axis 472 , 472 ' rotates, which can cause an anchor cam protrusion 476 , 476 ' along a ramp section 450 , 450 ' generally up in a Z direction to a first ramp end 452 , 452 ' slides, such as from a second end of the ramp 454 , 454 ' (for example, from the position of 14B towards the position of 14A) what the setting and / or enabling setting of an anchor 400 , 400 ' generally in a Y direction (for example by rotating around an anchor axis 402 , 402 ' , such as with a biasing force exerted by an anchor biasing element 456 is provided), which can lead to the fact that a toothed anchor section 412 in a Z direction alignment with a serrated section 154 a rail arrangement 104 emotional.

In Ausführungsformen kann das Drehen eines Ankernockens 470, 470' um eine Ankernockenachse 472, 472' zusätzlich, alternativ und/oder gleichzeitig einen Ankernockenvorsprung 480 verstellen (beispielsweise von der Position von 13B in Richtung der Position von 13A), um einen Ankeranpassungsabschnitt 444 außer Eingriff zu bringen und/oder in einem geringeren Ausmaß gegen den Ankeranpassungsabschnitt 444 zu drücken, was die Verstellung eines Ankers 400, 400' allgemein nach oben in einer Z-Richtung (beispielsweise durch Drehen um eine Ankerachse 402, 402', beispielsweise mit einer Vorspannkraft, die von einem Anker-Vorspannelement 456 und/oder einem Eingriffsnockenvorsprung 476, 476' bereitgestellt wird, der in einen Neigungsvorsprung 448 eingreift), was dazu führen kann, dass ein gezahnter Ankerabschnitt 412 in einen gezahnten Eingriffsabschnitt 154 einer Schiene-Anordnung 104 eingreift. Zusätzlich und/oder alternativ kann das Gleiten eines Ankernockenvorsprungs 476, 476' entlang eines Rampenabschnitts 450, 450' im Allgemeinen nach oben in einer Z-Richtung zu einem ersten Rampenende 452, 452' bewirken/erlauben, dass der Ankernockenvorsprung 476, 476' mit dem Neigungsvorsprung 448 des Ankers 400, 400' in Eingriff kommt und/oder diesen berührt, was die Anpassung des Ankers 400, 400' im Allgemeinen nach oben in einer Z-Richtung einstellen (oder erleichtern), das Ausrücken eines Ankers 400, 400' aus dem gezahnten Abschnitt 154 der Schienenanordnung 104 einschränken und/oder verhindern und/oder den Anker 400, 400' um eine Achse neigen/drehen kann, die sich im Allgemeinen in einer Y-Richtung erstreckt. Ein Eingriffskörper 310 kann in einer entgegengesetzten Richtung eingestellt, bewegt, gedreht usw. werden, um beispielsweise einen Anker 400, 400' von einem gezahnten Abschnitt 154 einer Schienenanordnung 104 zu lösen (beispielsweise um einen Anker 400, 400' von der Position der 12B, 13A, 14A in Richtung der Position der 1A, 1B, 12A, 13B, 14B einzustellen), was beinhalten kann, dass der oben beschriebene Prozess in umgekehrter Richtung durchgeführt wird.In embodiments, rotating an anchor cam 470 , 470 ' around an anchor cam axis 472 , 472 ' additionally, alternatively and / or simultaneously an anchor cam projection 480 adjust (for example, from the position of 13B towards the position of 13A) to add an anchor adjustment section 444 to disengage and / or to a lesser extent against the anchor adjustment section 444 to push what the adjustment of an anchor 400 , 400 ' generally up in a Z direction (e.g., by rotating about an anchor axis 402 , 402 ' , for example with a biasing force generated by an anchor biasing element 456 and / or an engagement cam projection 476 , 476 ' is provided, which is in a slope projection 448 engages), which can result in a toothed anchor section 412 into a toothed engaging portion 154 a rail arrangement 104 intervenes. Additionally and / or alternatively, the sliding of an anchor cam projection 476 , 476 ' along a ramp section 450 , 450 ' generally up in a Z direction to a first ramp end 452 , 452 ' cause / allow the anchor cam projection 476 , 476 ' with the slope ledge 448 of the anchor 400 , 400 ' comes into engagement and / or this touches what the adjustment of the anchor 400 , 400 ' generally adjust (or facilitate) the disengagement of an anchor up in a Z direction 400 , 400 ' from the toothed section 154 the rail arrangement 104 restrict and / or prevent and / or the anchor 400 , 400 ' tilt / rotate about an axis extending generally in a Y direction. An engaging body 310 can be adjusted, moved, rotated etc. in an opposite direction to e.g. an anchor 400 , 400 ' from a toothed section 154 a rail arrangement 104 to loosen (for example to an anchor 400 , 400 ' from the position of 12B , 13A , 14A towards the position of the 1A , 1B , 12A , 13B , 14B which may involve performing the process described above in reverse.

In Ausführungsformen können ein Anker 400 und ein Einstellzahnrad 250 so konfiguriert sein, dass sie selektiv in den gezahnten Abschnitt 154 eingreifen. Ein Schienensystem 100 kann unter Umständen so konfiguriert sein, dass der Anker 400 und das Einstellzahnrad 250 nicht mit dem gezahnten Abschnitt 154 in Eingriff stehen, und können unter Umständen beide von dem gezahnten Abschnitt 154 gelöst werden, um beispielsweise das vertikale Entfernen einer Stützanordnung 102 von einer Schienenanordnung 104 an einer Vielzahl von Stellen entlang der Schienenanordnung 104 zu erleichtern.In embodiments, an anchor 400 and an adjustment gear 250 be configured to be selective in the toothed section 154 intervention. A rail system 100 may be configured so that the anchor 400 and the adjustment gear 250 not with the toothed section 154 are engaged, and may both of the toothed section 154 be solved, for example, the vertical removal of a support assembly 102 from a rail arrangement 104 at a variety of locations along the track assembly 104 to facilitate.

Während Ausführungsformen eines Schienensystems 100 im Allgemeinen in Verbindung mit einer Stützanordnung 102 beschrieben werden, die mit einer Schienenanordnung 104 verbunden ist, können mehrere Stützanordnungen 102, die ein oder eine Vielzahl von Stützelementen 200 umfassen können, mit derselben Schienenanordnung 104 verbunden sein, die ein oder eine Vielzahl von Paaren von Schienen 120, 150 umfassen kann (beispielsweise für eine Vielzahl von Sitzen in einem Fahrzeug 108).During embodiments of a rail system 100 generally in connection with a support arrangement 102 described with a rail assembly 104 connected can have multiple support arrangements 102 that have one or a plurality of support elements 200 may include, with the same rail arrangement 104 be connected to one or a plurality of pairs of rails 120 , 150 may include (for example, for a large number of seats in a vehicle 108 ).

Alles, was in der obigen Beschreibung enthalten oder in den begleitenden Zeichnungen dargestellt ist, ist nur als illustrativ und nicht einschränkend zu verstehen. Änderungen im Detail oder in der Struktur können vorgenommen werden, ohne dass von der vorliegenden Offenbarung abgewichen wird. Die besonderen Merkmale, Strukturen oder Charakteristika, die in Verbindung mit einer Ausführungsform/einem Beispiel dargestellt oder beschrieben sind, können ganz oder teilweise mit den Merkmalen, Strukturen, Funktionen und/oder Charakteristika einer oder mehrerer anderer Ausführungsformen/Beispiele kombiniert werden, ohne Einschränkung, vorausgesetzt, dass eine solche Kombination nicht unlogisch oder funktionsunfähig ist. Darüber hinaus können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der vorliegenden Offenbarung anzupassen, ohne vom Anwendungsbereich der Offenbarung abzuweichen. Die Verwendung von „beispielsweise“ in der Beschreibung ist weit auszulegen und dient dazu, nicht einschränkende Beispiele für Ausführungsformen der Offenbarung zur Verfügung zu stellen, und die Offenbarung ist nicht auf solche Beispiele beschränkt.Everything contained in the above description or shown in the accompanying drawings is to be regarded as illustrative and not restrictive. Changes in detail or in the structure can be made without departing from the present disclosure. The particular features, structures or characteristics shown or described in connection with an embodiment / example can be combined in whole or in part with the features, structures, functions and / or characteristics of one or more other embodiments / examples, without limitation, provided that such a combination is not illogical or inoperable. In addition, many modifications can be made to adapt a particular situation or material to the teachings of the present disclosure without departing from the scope of the disclosure. The use of “example” in the description is to be construed broadly and is intended to provide non-limiting examples of embodiments of the disclosure, and the disclosure is not limited to such examples.

Claims (20)

Anker für ein Stützelement eines Schienensystems, umfassend: einen Ankerkörper, der mit dem Stützelement verbindbar ist; einen gezahnten Ankerabschnitt, der eine Vielzahl von Ankerzähnen umfasst, die so konfiguriert sind, dass sie in eine Vielzahl von Schienenzähnen eines gezahnten Abschnitts einer Schienenanordnung eingreifen; und ein Ankerelement, das so konfiguriert ist, dass es den Eingriff zwischen der Vielzahl von Ankerzähnen und der Vielzahl von Schienenzähnen erleichtert; wobei der Ankerkörper, der gezahnte Ankerabschnitt und das Ankerelement miteinander verbunden sind, um gemeinsam einen Hakenabschnitt zu bilden, der so konfiguriert ist, dass er mit dem gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung in Eingriff kommt.An anchor for a support element of a rail system, comprising: an anchor body connectable to the support element; a toothed anchor portion including a plurality of anchor teeth configured to engage a plurality of rail teeth of a toothed portion of a rail assembly; and an anchor member configured to facilitate engagement between the plurality of anchor teeth and the plurality of rail teeth; wherein the anchor body, the toothed anchor portion, and the anchor member are connected to one another to collectively form a hook portion configured to engage the toothed portion of the track assembly. Anker nach Anspruch 1, wobei: der Ankerkörper, das Ankerelement und der gezahnte Ankerabschnitt im Wesentlichen parallel zueinander im Wesentlichen in einer X-Richtung verlaufen; der Ankerkörper und das Ankerelement sich über den gezahnten Ankerabschnitt hinaus im Wesentlichen in einer Z-Richtung erstrecken, so dass ein Spalt oberhalb des gezahnten Ankerabschnitts im Wesentlichen in der Z-Richtung und zwischen dem Ankerkörper und dem Ankerelement im Wesentlichen in einer Y-Richtung definiert ist; und der Spalt so konfiguriert ist, dass er wenigstens einen Teil des gezahnten Abschnitts der Schienenanordnung aufnimmt.Anchor after Claim 1 wherein: the anchor body, the anchor element and the toothed anchor portion extend substantially parallel to one another substantially in an X-direction; the anchor body and the anchor element extend beyond the toothed anchor section essentially in a Z-direction, so that a gap is defined above the toothed anchor section essentially in the Z-direction and between the anchor body and the anchor element essentially in a Y-direction is; and the gap is configured to receive at least a portion of the toothed portion of the rail assembly. Anker nach Anspruch 1, wobei: der Ankerkörper eine Drehachse aufweist, die an oder um ein erstes Ende des Ankerkörpers angeordnet ist; der gezahnte Ankerabschnitt und das Ankerelement an oder um ein zweites Ende des Ankerkörpers verbunden sind, das gegenüber dem ersten Ende des Ankerkörpers angeordnet ist; und der gezahnte Ankerabschnitt zwischen dem Ankerkörper und dem Ankerelement angeordnet ist.Anchor after Claim 1 wherein: the anchor body has an axis of rotation disposed at or around a first end of the anchor body; the toothed anchor portion and the anchor element are connected at or around a second end of the anchor body which is arranged opposite the first end of the anchor body; and the toothed anchor portion is disposed between the anchor body and the anchor member. Anker nach Anspruch 1, umfassend: einen Ankervorsprung, der sich im Wesentlichen senkrecht von dem Ankerkörper erstreckt; und eine Ankerlasche, die sich von dem Ankervorsprung im Wesentlichen senkrecht von dem Ankerkörper erstreckt, wobei die Ankerlasche so konfiguriert ist, dass sie mit einem Gleiter des Stützelements in Eingriff kommt und die Einstellung des Ankerkörpers erleichtert.Anchor after Claim 1 comprising: an anchor protrusion extending substantially perpendicularly from the anchor body; and an anchor tab extending from the anchor tab substantially perpendicularly from the anchor body, the anchor tab configured to engage a slider of the support member and facilitate adjustment of the anchor body. Anker nach Anspruch 1, wobei der Ankerkörper einen Eingriffsabschnitt umfasst, der so konfiguriert ist, dass er in einen Ankernocken des Stützelements eingreift.Anchor after Claim 1 wherein the anchor body includes an engaging portion configured to engage an anchor cam of the support member. Anker nach Anspruch 5, wobei: der Rampenabschnitt ein erstes Rampenende und ein zweites Rampenende umfasst; das erste Rampenende oberhalb des zweiten Rampenendes angeordnet ist; und das zweite Rampenende sich weiter von dem Ankerkörper erstreckt.Anchor after Claim 5 wherein: the ramp portion includes a first ramp end and a second ramp end; the first ramp end is disposed above the second ramp end; and the second ramp end further extends from the anchor body. Anker nach Anspruch 6, wobei der Rampenabschnitt gekrümmt ist.Anchor after Claim 6 , wherein the ramp portion is curved. Anker nach Anspruch 1, wobei der gezahnte Zahnabschnitt gestanzt ist und mit dem Ankerkörper ausgebildet ist und/oder aus diesem herausragt.Anchor after Claim 1 , wherein the toothed tooth section is stamped and formed with the anchor body and / or protrudes therefrom. Anker nach Anspruch 1, wobei: der Ankerkörper eine erste Ankeraufnahme umfasst; das Element des Ankers eine zweite Ankeraufnahme umfasst; der verzahnte Ankerabschnitt (i) einen ersten Ankervorsprung umfasst, der mit der ersten Ankeraufnahme in Eingriff steht, um den verzahnten Ankerabschnitt und den Ankerkörper miteinander zu verbinden, und (ii) einen zweiten Ankervorsprung umfasst, der mit der zweiten Ankeraufnahme in Eingriff steht, um den verzahnten Ankerabschnitt und das Ankerelement miteinander zu verbinden; der erste Ankervorsprung und der zweite Ankervorsprung sich von gegenüberliegenden Seiten des gezahnten Ankerabschnitts erstrecken; und der erste Ankervorsprung und der zweite Ankervorsprung unterschiedlich zueinander konfiguriert sind.Anchor after Claim 1 wherein: the anchor body comprises a first anchor receptacle; the element of the anchor comprises a second anchor receptacle; the toothed anchor portion comprises (i) a first anchor protrusion which engages the first anchor receptacle to connect the toothed anchor portion and the anchor body together, and (ii) comprises a second anchor protrusion which engages the second anchor receptacle to to connect the toothed anchor portion and the anchor member to each other; the first anchor tab and the second anchor tab extend from opposite sides of the toothed anchor portion; and the first anchor projection and the second anchor projection are configured differently from each other. Anker nach Anspruch 1, umfassend: eine Ankeraussparung, die sich wenigstens teilweise durch den Ankerkörper, den gezahnten Ankerabschnitt und das Ankerelement erstreckt; und einen Ankerverbinder, der mit der Ankerausnehmung in Eingriff steht und den Ankerkörper, den gezahnten Ankerabschnitt und das Ankerelement verbindet.Anchor after Claim 1 comprising: an anchor recess extending at least partially through the anchor body, the toothed anchor portion, and the anchor member; and an anchor connector that engages the anchor recess and connects the anchor body, the anchor toothed portion, and the anchor member. Schienensystem, umfassend: den Anker nach Anspruch 1; und die Schienenanordnung; wobei der Anker so konfiguriert ist, dass er sich zwischen (i) einer Eingriffsposition, in der der gezahnte Ankerabschnitt mit dem gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung in Eingriff ist, und (ii) einer Außereingriffsposition, in der der gezahnte Ankerabschnitt von dem gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung außer Eingriff ist, bewegt.Rail system comprising: following the anchor Claim 1 ; and the rail assembly; wherein the anchor is configured to move between (i) an engaged position in which the toothed anchor portion engages the toothed portion of the rail assembly and (ii) a disengaged position in which the toothed anchor portion is engaged with the toothed portion of the rail assembly is disengaged, moves. Anker nach Anspruch 11, wobei die Bewegung von der Außereingriffsposition in die Eingriffsposition eine im Wesentlichen vertikale Aufwärtsbewegung des Ankers und eine Drehung in Richtung des gezahnten Abschnitts der Schienenanordnung umfasst.Anchor after Claim 11 wherein the movement from the disengaged position to the engaged position comprises a substantially vertical upward movement of the armature and a rotation towards the toothed portion of the rail assembly. Schienensystem, umfassend: eine Schienenanordnung, umfassend einen gezahnten Zahnabschnitt; und eine Stützanordnung, umfassend ein Stützelement, das abnehmbar und einstellbar mit der Schienenanordnung verbunden ist; wobei der gezahnte Zahnabschnitt eine Vielzahl von Schienenzähnen umfasst; wobei das Stützelement einen Anker umfasst, der konfiguriert ist, die Stützanordnung mit der Schienenanordnung zu verbinden; wobei der Anker eine Vielzahl von Ankerzähnen umfasst, die so konfiguriert sind, dass sie in die Vielzahl von Schienenzähnen eingreifen; wobei der Anker in eine Eingriffsposition einstellbar ist, in der der Anker und der gezahnte Zahnabschnitt miteinander in Eingriff sind; und wobei der Anker in eine Außereingriffsposition einstellbar ist, in der der Anker und der gezahnte Abschnitt nicht miteinander in Eingriff sind.Rail system comprising: a rail assembly comprising a toothed section of teeth; and a support assembly comprising a support member removably and adjustably connected to the track assembly; wherein the toothed section comprises a plurality of rail teeth; wherein the support member comprises an anchor configured to connect the support assembly to the track assembly; wherein the anchor includes a plurality of anchor teeth configured to engage the plurality of rail teeth; wherein the armature is adjustable to an engaging position in which the armature and the toothed section are in engagement with one another; and wherein the armature is adjustable to a disengaged position in which the armature and the toothed portion are not engaged with each other. Schienensystem nach Anspruch 13, wobei: das Stützelement einen Gleiter umfasst, der relativ zu dem Anker im Wesentlichen in einer Längsrichtung der Schienenanordnung beweglich ist; und der Anker eine Ankerlasche umfasst, die mit einer Gleiterwand des Gleiters in Eingriff steht, so dass die Bewegung des Gleiters den Anker im Wesentlichen in einer Querrichtung einstellt.Rail system according to Claim 13 wherein: the support member comprises a slider that is movable relative to the anchor substantially in a longitudinal direction of the rail assembly; and the anchor includes an anchor tab that engages a slider wall of the slider such that movement of the slider adjusts the anchor in a substantially transverse direction. Schienensystem nach Anspruch 14, wobei: die Gleiterwand und eine zweite Gleiterwand sich von dem Gleiter im Wesentlichen in einer vertikalen Richtung erstrecken; und ein Gleiterkanal zwischen der Gleiterwand und der zweiten Gleiterwand im Wesentlichen in der Querrichtung definiert ist.Rail system according to Claim 14 wherein: the slider wall and a second slider wall extend from the slider in a substantially vertical direction; and a slider channel is defined between the slider wall and the second slider wall substantially in the transverse direction. Schienensystem nach Anspruch 13, wobei: der Anker einen Ankeranpassungsabschnitt umfasst; das Stützelement einen drehbaren Ankernocken umfasst; und der drehbare Ankernocken einen Ankernocken-Vorsprung umfasst, der so konfiguriert ist, dass er selektiv in den Ankeranpassungsabschnitt eingreift, um den Anker von dem gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung zu lösen.Rail system according to Claim 13 wherein: the anchor comprises an anchor adjustment portion; the support member comprises a rotatable anchor cam; and the rotatable anchor cam includes an anchor cam protrusion configured to selectively engage the anchor interface portion to disengage the anchor from the toothed portion of the track assembly. Schienensystem nach Anspruch 16, wobei: der Anker einen Rampenabschnitt umfasst; und der Ankernocken einen Ankernockenvorsprung umfasst, der so konfiguriert ist, dass er mit dem Rampenabschnitt des Ankers in Eingriff kommt, so dass, wenn der Ankernocken gedreht wird, der Ankernockenvorsprung entlang des Rampenabschnitts gleitet, um den Anker in einer Querrichtung im Wesentlichen auf den gezahnten Abschnitt der Schienenanordnung zu oder von diesem weg einzustellen.Rail system according to Claim 16 wherein: the anchor includes a ramp portion; and the anchor cam includes an anchor cam projection configured to engage the ramp portion of the anchor such that when the anchor cam is rotated, the anchor cam projection slides along the ramp portion around the anchor in a transverse direction substantially onto the serrated Adjust section of the rail assembly to or from this. Schienensystem nach Anspruch 17, wobei: das Stützelement ein Eingriffselement umfasst, das in einer im Wesentlichen longitudinalen Richtung einstellbar ist; und das Eingriffselement operativ mit dem Ankernocken verbunden ist, so dass eine Einstellung des Eingriffselements im Wesentlichen in der Längsrichtung den Ankernocken dreht.Rail system according to Claim 17 wherein: the support member comprises an engagement member adjustable in a substantially longitudinal direction; and the engagement element is operatively connected to the anchor cam such that adjustment of the engagement element rotates the anchor cam substantially in the longitudinal direction. Schienensystem nach Anspruch 18, wobei: die Ankernocke eine Vielzahl von Ankernockenzähnen umfasst; und das Eingriffselement eine Vielzahl von Zähnen des Eingriffselements umfasst, die mit der Vielzahl von Zähnen des Ankernockens in Eingriff gebracht werden können und das Eingriffselement und der Ankernocken operativ miteinander verbinden.Rail system according to Claim 18 wherein: the anchor cam includes a plurality of anchor cam teeth; and the engagement member includes a plurality of teeth of the engagement member engageable with the plurality of teeth of the anchor cam and operatively interconnecting the engagement member and the anchor cam. Schienensystem nach Anspruch 18, wobei: das Stützelement einen Eingriffskörper umfasst, der um eine Achse drehbar ist, die sich im Wesentlichen in der Querrichtung erstreckt; und der Eingriffskörper operativ mit dem Eingriffselement verbunden ist, so dass die Drehung des Eingriffskörpers das Eingriffselement im Wesentlichen in der Längsrichtung einstellt.Rail system according to Claim 18 wherein: the support member comprises an engagement body rotatable about an axis extending substantially in the transverse direction; and the engaging body is operatively connected to the engaging member so that rotation of the engaging body adjusts the engaging member substantially in the longitudinal direction.
DE102021104010.8A 2020-02-21 2021-02-19 Rail system with a support element and anchor for a support element of a rail system Active DE102021104010B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202062979812P 2020-02-21 2020-02-21
US62/979,812 2020-02-21
US17/179,159 2021-02-18
US17/179,159 US20210261022A1 (en) 2020-02-21 2021-02-18 Track system with a support member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021104010A1 true DE102021104010A1 (en) 2021-08-26
DE102021104010B4 DE102021104010B4 (en) 2024-01-11

Family

ID=77176370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104010.8A Active DE102021104010B4 (en) 2020-02-21 2021-02-19 Rail system with a support element and anchor for a support element of a rail system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113291210B (en)
DE (1) DE102021104010B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210262173A1 (en) * 2020-02-21 2021-08-26 Lear Corporation Track system with a support member

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU595611B2 (en) 1987-06-11 1990-04-05 Tachi-S Co., Ltd. Seat slide device
DE19602250A1 (en) 1996-01-23 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Device for manual longitudinal adjustment of a vehicle seat
US5785387A (en) 1996-09-23 1998-07-28 Excel Industries, Inc. Vehicle seat assembly with position-fixing means
FR2812251B1 (en) 2000-07-27 2003-01-03 Antolin Grupo Ing Sa GUIDANCE AND ANCHORING DEVICE FOR REMOVABLE VEHICLE SEAT
EP1209024A1 (en) * 2000-11-16 2002-05-29 Johnson Controls Automotive Systems Corporation Seat slide apparatus
CN104648190B (en) 2015-02-26 2017-01-11 上海延锋江森座椅有限公司 Mechanism for increasing locking strength and stripping strength of sliding rail
DE102016224663B4 (en) * 2015-12-15 2019-11-21 Lear Corporation rail arrangement
CN106965712B (en) * 2016-01-14 2018-11-13 信昌机械厂股份有限公司 Sliding rail of automobile seat
DE102016215958A1 (en) * 2016-04-28 2017-11-02 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Longitudinal adjuster
DE102019206304B4 (en) 2018-05-04 2022-01-27 Lear Corporation RAIL ARRANGEMENT
DE102018211055B4 (en) 2018-07-04 2020-08-06 Magna Seating (Germany) Gmbh Locking and contacting system for the electrical connection of an electrical system of a motor vehicle to a removable vehicle seat or a seat system
JP7104971B2 (en) * 2018-08-08 2022-07-22 デルタ工業株式会社 slide device

Also Published As

Publication number Publication date
CN113291210B (en) 2023-09-08
CN113291210A (en) 2021-08-24
DE102021104010B4 (en) 2024-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669512B1 (en) Locking element for use in a hook connection between rectangular, tabular panels
DE112009003579B4 (en) Seat adjuster and vehicle seat assembly
DE102004013188B4 (en) Rail for a motor vehicle seat
DE102008034788B4 (en) Seat assembly and longitudinal seat adjustment device for a vehicle seat
WO2019096774A2 (en) Easy-entry vehicle seat
EP3387720B1 (en) Side-by-side component
EP2627533A1 (en) Seat anchoring element for child safety seats or baby carriers
DE102016208469B4 (en) Slide rail
DE102021104010A1 (en) Rail system with a support element
DE102008026259B4 (en) Device for electrical contacting of two mutually movable parts
DE102020125161A1 (en) SEAT CONNECTOR ASSEMBLY
DE60307556T2 (en) Connection structure of connectors
DE60019286T2 (en) ADJUSTABLE RAILWAY RAIL MOUNTING AND METHOD OF USE THEREOF
WO2011151033A1 (en) Device comprising a mounting device, and drawer
DE102021101394A1 (en) SEAT CONNECTOR ASSEMBLY
EP3380360B1 (en) Seat depth adjuster
DE102021104018B4 (en) Rail system with a support element, method for operating a rail system
DE102021104016B4 (en) Anchor for a support element of a rail system, rail system and method for operating a rail system
DE202010010424U1 (en) Wall feed-through terminal for electrical conductors
EP0086954A2 (en) Tool to extract an electronic drawer from its frame
DE3329725A1 (en) SEAT ARRANGEMENT
DE102021104017B4 (en) Rail system with a support element, method for operating a rail system
DE102021104008A1 (en) Rail system with a support element
WO2006000461A2 (en) Docking drive, locking element, docking system
WO2021122426A1 (en) Linear drive comprising a controller housing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division