DE102021103513A9 - Multifunctional water tank - Google Patents

Multifunctional water tank Download PDF

Info

Publication number
DE102021103513A9
DE102021103513A9 DE102021103513.9A DE102021103513A DE102021103513A9 DE 102021103513 A9 DE102021103513 A9 DE 102021103513A9 DE 102021103513 A DE102021103513 A DE 102021103513A DE 102021103513 A9 DE102021103513 A9 DE 102021103513A9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
holding means
immobile
water
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021103513.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021103513A1 (en
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021103513.9A priority Critical patent/DE102021103513A1/en
Publication of DE102021103513A1 publication Critical patent/DE102021103513A1/en
Publication of DE102021103513A9 publication Critical patent/DE102021103513A9/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/02Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
    • E03B3/03Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter, wobei der Behälter- mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und- mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist,und das System mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend- mindestens ein Haltemittel,- und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist,wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist.The invention relates to a system for storing water comprising at least one container, the container having at least one inlet opening as an inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and at least one outlet opening for draining stored water on one side in the lower area, and the system has at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil comprising- at least one holding means,- and at least one anchoring means, the holding means having the anchoring means and the anchoring means having can be connected to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter, wobei der Behälter

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist, umfassend mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund, das umfasst
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist.
The invention relates to a system for storing water, comprising at least one container, the container
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and
  • - has at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area, comprising at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil comprising
  • - at least one holding means,
  • - And has at least one anchoring means, wherein the holding means can be connected to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil.

Durch immer häufigere und länger anhaltende, heiße, regenlosen Phasen wird Wasser als Ressource immer knapper und kostbarer. Daher bekommt die Speicherung von Regenwasser als Brauchwasser einen immer größeren Stellenwert. Das hier vorgestellte System dient der Speicherung von Brauchwasser, insbesondere Regenwasser in größeren Mengen.Water is becoming increasingly scarce and precious as a resource due to increasingly frequent and longer-lasting, hot, rainless phases. Therefore, the storage of rainwater as process water is becoming increasingly important. The system presented here is used to store service water, especially rainwater in large quantities.

Die gewöhnliche Wassertonne besitzt lediglich eine Kapazität von ca. 120 bis 220 Litern. Diese Menge ist in einer Hitzeperiode schnell verbraucht. Zudem sind die meisten Wassertonnen eher technischen Überlegungen unterworfen und oft unschön anzusehen.The ordinary water barrel only has a capacity of approx. 120 to 220 liters. This amount is quickly consumed in a hot period. In addition, most water barrels are subject to more technical considerations and are often ugly to look at.

Größere Wasserspeicher nehmen entsprechend viel Platz ein und sind optisch noch auffälliger. Die angebotene Lösung hierzu ist zumeist die Zisterne, die optisch günstig und platzsparend in der Erde versenkt wird. Diese Alternative ist jedoch technisch aufwendig und kostspielig, insbesondere im Falle einer Nachrüstung.Larger water tanks take up a lot of space and are visually even more noticeable. The solution offered for this is usually the cistern, which is sunk into the ground to save space and looks good. However, this alternative is technically complex and expensive, especially in the case of retrofitting.

Es besteht daher Bedarf nach einer optisch ansprechenden Möglichkeit große Mengen Regenwasser zu speichern, die auch in bestehenden Anlagen technisch unkompliziert nachgerüstet werden kann.There is therefore a need for a visually appealing way of storing large amounts of rainwater, which can also be easily retrofitted to existing systems in a technically uncomplicated manner.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein System zur Speicherung von Regenwasser bereitzustellen, das mehr Wasser fasst, als die übliche Regenwassertonne, nicht in die Erde eingelassen werden muss und trotzdem möglichst platzsparend und optisch ansprechend ist. Gleichzeitig soll das System zur Speicherung von Wasser standsicher sein und vorzugsweise selbst vom Anwender installierbar sein.The present invention is therefore based on the object of providing a system for storing rainwater that holds more water than the usual rainwater barrel, does not have to be embedded in the ground and is nevertheless as space-saving as possible and visually appealing. At the same time, the system for storing water should be stable and preferably be installable by the user himself.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein System zur Speicherung von Wasser, insbesondere Regenwasser gemäß Anspruch 1 und Anspruch 8. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie in der Beschreibung detailliert offenbart.The object of the invention is achieved by a system for storing water, in particular rainwater, according to claim 1 and claim 8. Embodiments of the invention are disclosed in detail in the subclaims and in the description.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst, indem ein System zur Speicherung von Wasser bereitgestellt wird, das mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend

  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist.
According to the invention, the object of the present invention is achieved by providing a system for storing water, which comprises at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil
  • - at least one holding means,
  • - And has at least one anchoring means, wherein the holding means can be connected to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil.

Der Behälter kann dank des Befestigungssystems aufrecht und sicher an einem immobilen Bauteil eines Gebäudes oder an einem immobilen Untergrund befestigt werden. Hierdurch kann ein Behälter verwendet werden, dessen Breite und Höhe dem immobilen Bauteil an oder vor dem er befestigt werden kann entspricht, dessen Tiefe aber so gering ist, dass sie den Platzverhältnissen in einem Garten gerecht wird. Der Behälter kann so trotz der großen Höhe im Vergleich zur geringen Tiefe aufgestellt werden, ohne dass Sturm und andere Wetterphänomene dem System schaden könnenThanks to the fastening system, the container can be fixed upright and securely to an immovable part of a building or to an immovable substructure. As a result, a container can be used whose width and height corresponds to the immobile component on or in front of which it can be attached, but whose depth is so small that it does justice to the space available in a garden. Despite the great height compared to the shallow depth, the container can be set up without storms and other weather phenomena damaging the system

Mit dem erfindungsgemäßen System kann eine Speicherkapazität für Regenwasser von 7.500 Litern bereitgestellt werden, welches platzsparend und optisch unauffällig ist. Die übliche Fläche der Front einer Garage weist beispielsweise eine Höhe von 2,5 m und eine Breite von 3,0 m. Mit einer Tiefe des angebrachten Behälters von z.B. 30 bis 100 cm erreicht man eine Speicherkapazität von 2.250 Litern bis 7.500 Litern Regenwasserreservoir.With the system according to the invention, a storage capacity for rainwater of 7,500 liters can be provided, which is space-saving and visually unobtrusive. The usual area of the front of a garage is, for example, 2.5 m high and 3.0 m wide. With a depth of the attached tank of 30 to 100 cm, for example, you can achieve a storage capacity of 2,250 liters to 7,500 liters of rainwater reservoir.

Insbesondere wenn das Regenwasser, vom Dach der Garage aus, gespeist werden soll ergibt ein Niederschlag von 5 - 10 cm bei einer Dachfläche von beispielweise 3 m x 7 m eine Wassermenge von 1.050 - 2.100 Litern die bestenfalls vollständig aufgefangen und nutzbar gemacht werden sollen.In particular, if the rainwater is to be fed from the roof of the garage, precipitation of 5 - 10 cm on a roof area of, for example, 3 m x 7 m results in a water volume of 1,050 - 2,100 liters, which should ideally be completely collected and made usable.

Eine optische Störung durch den Behälter wird effizient mit Hilfe des bereits vorhandenen Befestigungssystem vermieden, indem das Befestigungssystem so ausgestaltet ist, dass ein Sichtschutz angebracht werden kann. Dieser kann rein der optischen Aufwertung, beispielweise durch Blumentöpfe, Holzlamellen oder ähnliche Verzierungen dienen, oder auch nützliche Aspekte durch Aufhängungen für beispielsweise Arbeitsutensilien aufweisen. Damit ist der Behälter zum Teil oder bestenfalls gar nicht sichtbar. Somit kann das Befestigungssystem gleichzeitig drei Aufgaben übernehmen, nämlich eine stabile Befestigung des außergewöhnlich großen Behälters, eine optische Aufwertung des Behälters sowie eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Utensilien.An optical disturbance caused by the container is efficiently avoided with the help of the already existing fastening system, in which the fastening system is designed in such a way that a screen can be attached. This can be used purely for visual enhancement, e.g. with flower pots, wooden slats or similar decorations, or also have useful aspects by hanging up work utensils, for example. This means that the container is partially visible or, at best, not visible at all. The fastening system can therefore take on three tasks at the same time, namely stable fastening of the extraordinarily large container, visual enhancement of the container and a practical storage option for utensils.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter, wobei der Behälter

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist, wobei das System mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund aufweist, das umfasst
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist, wobei insbesondere das Haltemittel den Behälter in einer aufrechten Position hält.
The subject matter of the invention is therefore a system for storing water, comprising at least one container, the container
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and
  • - has at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area, the system having at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil comprising
  • - at least one holding means,
  • - And has at least one anchoring means, wherein the holding means can be connected to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil, with the holding means in particular holding the container in an upright position.

Ein Behälter im Sinne dieser Erfindung hat eine Außenwand, die mindestens einen Innenraum, bevorzugt genau einen Innenraum umschließt und diesen insbesondere von der Außenwelt abtrennt. In dem Innenraum können Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, bevorzugt Regenwasser aufbewahrt werden. Hierzu ist der Behälter vorzugsweise gegenüber Flüssigkeiten wie Wasser dicht und weist bis auf Einlass- und Auslassöffnungen für Wasser keine Öffnung auf. In einer besonderen Ausführungsform weist der Behälter zusätzlich eine nach außen abgedichtete Eintrittsöffnung für ein Haltemittel auf. Insbesondere ist der Behälter, bis auf Einlass- und Auslassöffnungen von Wasser zu allen Seiten um den Innenraum herum, geschlossen.A container within the meaning of this invention has an outer wall which encloses at least one interior space, preferably precisely one interior space, and in particular separates it from the outside world. Liquids, in particular water, preferably rainwater, can be stored in the interior. For this purpose, the container is preferably impervious to liquids such as water and has no openings except for inlet and outlet openings for water. In a special embodiment, the container additionally has an entry opening, which is sealed off from the outside, for a holding means. In particular, the container is closed on all sides around the interior, except for inlet and outlet openings for water.

Der Behälter, insbesondere die Außenwand des Behälters, kann aus allen dem Fachmann geläufigen Materialien, wie Kunststoff, Metall oder Holz gefertigt sein. Bevorzugt sind die Behälter aus einer thermoplastischen Zusammensetzung umfassend anorganische Füllstoffe und optional UV-Stabilisatoren.The container, in particular the outer wall of the container, can be made of any material familiar to a person skilled in the art, such as plastic, metal or wood. The containers are preferably made of a thermoplastic composition comprising inorganic fillers and optionally UV stabilizers.

Bevorzugt umfasst der Behälter, insbesondere die Außenwand des Behälters thermoplastische Polymere, bevorzugt eine thermoplastische Zusammensetzung umfassend Polymere und optional anorganische Füllstoffe.The container, in particular the outer wall of the container, preferably comprises thermoplastic polymers, preferably a thermoplastic composition comprising polymers and optionally inorganic fillers.

Besonders bevorzugt umfasst der Behälter, insbesondere die Außenwand des Behälters eine thermoplastische Zusammensetzung umfassend

  • 40 - 95 Gew. % thermoplastische Polymere
  • 5 - 60 Gew. % anorganische Füllstoffe
  • 0 - 5 Gew. % Pigmente, UV-Stabilisator(en).
Particularly preferably, the container, in particular the outer wall of the container, comprises a thermoplastic composition
  • 40-95% by weight thermoplastic polymers
  • 5 - 60% by weight inorganic fillers
  • 0 - 5% by weight of pigments, UV stabilizer(s).

Erfindungsgemäße Polymere sind vorzugsweise ausgewählt aus thermoplastischen Polymeren wie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylenterephthalat-Glykol (PETG), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyaryletherketone (PAE), Polyetheretherketon (PEEK) und Polyvinylchlorid (PVC), besonders bevorzugt Polyethylen und Polypropylen, insbesondere High Density Polyethylen (HDPE).Polymers according to the invention are preferably selected from thermoplastic polymers such as acrylonitrile butadiene styrene (ABS), polyamide (PA), polylactate (PLA), polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene terephthalate glycol (PETG), Polyethylene (PE), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyaryletherketone (PAE), polyetheretherketone (PEEK) and polyvinyl chloride (PVC), particularly preferably polyethylene and polypropylene, in particular high density polyethylene (HDPE).

Anorganische Füllstoffe im Sinne der Erfindung können alle dem Fachmann geläufigen Füllstoffe sein und sind bevorzugt ausgewählt aus Ruß, Ton, Lehm, Talk, Antigorit, Serpentin, Hornblenden, Amphibole, Chrisotil, Glimmer, Kaolin, Neuburger Kieselerde, Kieselsäure, kristalline Kieselsäure, pyrogene Kieselsäure, Kreide, Sand, Glasfasern, Aluminium- und Magnesiumhydroxid, Kreide, Schwerspat, Dolomit, Baryt, Quarzmehle, Aluminium-/Magnesiumhydroxide sowie Magnesium-, Zink- oder Kalziumoxide, Titanoxide und Eisenoxide.Inorganic fillers within the meaning of the invention can be any fillers familiar to the person skilled in the art and are preferably selected from carbon black, clay, loam, talc, antigorite, serpentine, hornblende, amphibole, chrisotile, mica, kaolin, Neuburg silica, silicic acid, crystalline silicic acid, pyrogenic silicic acid , chalk, sand, glass fibres, aluminum and magnesium hydroxide, chalk, barite, dolomite, barite, quartz powder, aluminum/magnesium hydroxides and magnesium, zinc or calcium oxides, titanium oxides and iron oxides.

Pigmente im Sinne der Erfindung können alle dem Fachmann geläufigen Pigmente sein und sind bevorzugt ausgewählt aus Titandioxid (weiß), Cadmiumsulfat, Zinksulfid Rutil (weiß), Ruß (schwarz), Cobalt- oder Ultramarinblau, sowie Chromoxidgrün. Als UV-Stabilisatoren kommen insbesondere Benzophenon(e), Zinkoxid sowie Hindered Amine Light Stabilizers (HALS) in Betracht, die einzeln oder Mischungen umfassend mindestens zwei der vorgenannten Stabilisatoren umfassen können. In besonders bevorzugten Ausführungsformen ist die Farbe der Behälter weiß bis hellgrau und umfasst Zusammensetzungen umfassend thermoplastische Polymere sowie Titandioxid und UV-Stabilisatoren.Pigments for the purposes of the invention can be any pigments familiar to the person skilled in the art and are preferably selected from titanium dioxide (white), cadmium sulfate, rutile zinc sulfide (white), carbon black (black), cobalt or ultramarine blue, and chromium oxide green. Particularly suitable UV stabilizers are benzophenone(s), zinc oxide and hindered amine light stabilizers (HALS), which can comprise at least two of the aforementioned stabilizers individually or as mixtures. In particularly preferred embodiments, the containers are white to light gray in color and comprise compositions comprising thermoplastic polymers as well as titanium dioxide and UV stabilizers.

Vorzugsweise besteht der Behälter, insbesondere die Außenwand des Behälters, aus einem nachhaltigen Material wie einem biobasierten Polymer. Die Bestimmung des Anteils an biobasierten Polymeren kann mittels Radiocarbon -Methode auf der Grundlage folgender Standards und Normen bestimmt werden:

  • - ASTM D 6866 - „Standard Test Methods for Determining the Biobased Content of Solid, Liquid, and Gaseous Samples Using Radiocarbon Analysis“
  • - DIN SPEC 91236 (CEN/TS 16137) - „Kunststoffe - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts“
  • - ISO 16620 - „Plastics - Biobased content“.
The container, in particular the outer wall of the container, is preferably made of a sustainable material such as a bio-based polymer. Determining the proportion of biobased Polymers can be determined using the radiocarbon method based on the following standards and norms:
  • - ASTM D 6866 - "Standard Test Methods for Determining the Biobased Content of Solid, Liquid, and Gaseous Samples Using Radiocarbon Analysis"
  • - DIN SPEC 91236 (CEN/TS 16137) - "Plastics - Determination of bio-based carbon content"
  • - ISO 16620 - "Plastics - Biobased content".

Bevorzugt umfasst der Behälter, insbesondere die Außenwand des Behälters recycelte und/oder biobasierte thermoplastische Polymere, besonders bevorzugt biobasiertes thermoplastisches Polymer, wie biobasiertes Polyethylen, wobei das Vorhandensein von biobasierten Polymeren bestimmt wird durch die Radiocarbon-Methode, insbesondere anhand der Normen ASTM D 6866, DIN SPEC 91236 (CEN/TS 16137), ISO 16620..The container, in particular the outer wall of the container, preferably comprises recycled and/or bio-based thermoplastic polymers, particularly preferably bio-based thermoplastic polymer such as bio-based polyethylene, the presence of bio-based polymers being determined by the radiocarbon method, in particular using the standards ASTM D 6866, DIN SPEC 91236 (CEN/TS 16137), ISO 16620..

Besonders bevorzugt umfasst der Behälter, insbesondere die Außenwand des Behälters thermoplastische Polymere, insbesondere Polyethylen, bevorzugt eine thermoplastische Zusammensetzung umfassend thermoplastische Polymere, besonders bevorzugt Polyethylen, wobei ≥ 20 Gew. %, bevorzugt 20 Gew. % bis 50 Gew. %, besonders bevorzugt 50 Gew. % bis 85 Gew. %, vorzugsweise > 85 Gew. % der thermoplastischen Polymere, bevorzugt des Polyethylens, biobasiert sind, wobei der Anteil an biobasierten Polymeren bestimmt wird durch die Radiocarbon-Methode, insbesondere anhand der Normen ASTM D 6866, DIN SPEC 91236 (CEN/TS 16137), ISO 16620.The container, in particular the outer wall of the container, particularly preferably comprises thermoplastic polymers, in particular polyethylene, preferably a thermoplastic composition comprising thermoplastic polymers, particularly preferably polyethylene, with ≥ 20% by weight, preferably 20% by weight to 50% by weight, particularly preferably 50 % by weight to 85% by weight, preferably >85% by weight, of the thermoplastic polymers, preferably of the polyethylene, are biobased, with the proportion of biobased polymers being determined by the radiocarbon method, in particular using the standards ASTM D 6866, DIN SPEC 91236 (CEN/TS 16137), ISO 16620.

Für die Bestimmung des Anteils an biobasiertem Polymer, bevorzugt biobasiertem Polyethylen, wird die Menge an 14C-Isotop mit dem eines modernen Referenzstandards verglichen. Dieses Verhältnis von gemessenem 14C zum Standard kann als „Prozent moderner Kohlenstoff“ (pMC) angegeben werden. Polyester auf der Basis von Erdöl oder fossilen Brennstoffen enthält im Wesentlichen 0% Radiokohlenstoff (0 pMC), wohingegen zeitgenössisches 100% biobasiertes oder Biomassenpolyethylen etwa 100% Radiokohlenstoff (105,3 pMC) enthalten sollte. Es ist bevorzugt, dass das Verhältnis von Kohlenstoff auf Biomassebasis zu Kohlenstoff auf Erdölbasis in den erfindungsgemäßen thermoplastischen Polymeren ≥ 0,5 pMC, besonders bevorzugt ≥ 21 pMC beträgt. Besonders bevorzugt liegt das Verhältnis von Kohlenstoff auf Biomassebasis zu Kohlenstoff auf Erdölbasis in den erfindungsgemäßen thermoplastischen Polymeren zwischen 21 pCM und 52,5 pCM besonders bevorzugt zwischen 52,5 pCM und 89,5 pCM. Alternativ beträgt das Verhältnis von Kohlenstoff auf Biomassebasis zu Kohlenstoff auf Erdölbasis in den erfindungsgemäßen thermoplastischen Polymeren 105,3 pMC.To determine the proportion of bio-based polymer, preferably bio-based polyethylene, the amount of 14 C isotope is compared with that of a modern reference standard. This ratio of measured 14 C to the standard can be expressed as "percent modern carbon" (pMC). Petroleum or fossil fuel based polyester contains essentially 0% radiocarbon (0 pMC), whereas contemporary 100% bio-based or biomass polyethylene should contain around 100% radiocarbon (105.3 pMC). It is preferred that the ratio of biomass-based carbon to petroleum-based carbon in the thermoplastic polymers of the invention is ≧0.5 pMC, more preferably ≧21 pMC. More preferably, the ratio of biomass-based carbon to petroleum-based carbon in the thermoplastic polymers of the present invention is between 21 pCM and 52.5 pCM, more preferably between 52.5 pCM and 89.5 pCM. Alternatively, the ratio of biomass-based carbon to petroleum-based carbon in the thermoplastic polymers of the present invention is 105.3 pMC.

Der Behälter kann alle dreidimensionalen Formen annehmen, insbesondere hat der Behälter die Form eines Polyeders. Bevorzugt ist der Behälter zylinderförmig, würfelförmig oder quaderförmig. Besonders bevorzugt ist der Behälter quaderförmig.The container can take any three-dimensional shape, in particular the container has the shape of a polyhedron. The container is preferably cylindrical, cube-shaped or cuboid-shaped. The container is particularly preferably cuboid.

Besonders bevorzugt ist ein System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter, wobei der Behälter

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist, wobei es weiterhin mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, und wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist, wobei der Behälter quaderförmig ausgebildet ist und
    1. a) eine Tiefe von 30 cm bis 100 cm und eine Höhe von 245 cm bis 355 cm aufweist oder
    2. b) eine Tiefe von 30 cm bis 100 cm und eine Höhe von 20 cm bis 125 cm aufweist.
Besonders bevorzugt weist der Behälter eine Tiefe von 50 cm bis 100 cm, vorzugsweise 80 cm bis 100 cm oder alternativ 30 cm bis 80 cm auf. Weiterhin weist der Behälter bevorzugt eine Breite von 245 cm bis 755 cm, besonders bevorzugt von 245 cm bis 555 cm auf.A system for storing water comprising at least one container is particularly preferred, the container
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and
  • - has at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area, further comprising at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil
  • - at least one holding means,
  • - And has at least one anchoring means, and wherein the holding means can be connected to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil, the container being cuboid and
    1. a) has a depth of 30 cm to 100 cm and a height of 245 cm to 355 cm or
    2. b) has a depth of 30 cm to 100 cm and a height of 20 cm to 125 cm.
The container particularly preferably has a depth of 50 cm to 100 cm, preferably 80 cm to 100 cm or alternatively 30 cm to 80 cm. Furthermore, the container preferably has a width of 245 cm to 755 cm, particularly preferably 245 cm to 555 cm.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Behälter quaderförmig ausgebildet und weist eine Tiefe von 30 cm bis 100 cm und eine Höhe von 245 cm bis 355 cm auf wobei der Behälter zudem ein Verhältnis von Höhe:Tiefe von 1:1 bis 12:1, besonders bevorzugt von 1:1 bis 6,8:1, alternativ von 7,7:1 bis 12:1 aufweist.In a preferred embodiment, the container is cuboid and has a depth of 30 cm to 100 cm and a height of 245 cm to 355 cm, the container also having a height:depth ratio of 1:1 to 12:1, particularly preferred from 1:1 to 6.8:1, alternatively from 7.7:1 to 12:1.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Behälter eine Tiefe von 30 cm bis 100 cm, eine Höhe von 245 cm bis 355 cm und eine Breite von 245 cm bis 755 cm auf.In a particularly preferred embodiment, the container has a depth of 30 cm to 100 cm, a height of 245 cm to 355 cm and a width of 245 cm to 755 cm.

Der Behälter weist vorzugsweise eine Speicherkapazität für Regenwasser von 1125 Litern bis 7500 Litern, bevorzugt von 2250 Litern bis 7500 Litern, besonders bevorzugt von 3750 Litern bis 6000 Litern, alternativ von 1125 Litern bis 3750 Litern auf.The container preferably has a storage capacity for rainwater from 1125 liters to 7500 liters, preferably from 2250 liters to 7500 liters, particularly preferably from 3750 liters to 6000 liters, alternatively from 1125 liters to 3750 liters.

Der Behälter weist mindestens eine Einlassöffnung und mindestens eine Auslassöffnung auf. Die mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser befindet sich an einer Seite am oberen Bereich des Behälters, wobei der obere Bereich des Behälters der Abschnitt des Behälters ist, welcher im aufgestellten Zustand den oberen dritten Teil der Höhe des Behälters ausmacht.The container has at least one inlet opening and at least one outlet opening. The at least one inlet opening as an inlet and/or overflow for water is located on one side in the upper area of the container, with the upper area of the container being the section of the container which, when erected, makes up the upper third part of the height of the container.

Die mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser befindet sich an einer Seite im unteren Bereich des Behälters, wobei der untere Bereich des Behälters der Abschnitt des Behälters ist, welcher im aufgestellten Zustand den unteren dritten Teil der Höhe des Behälters ausmacht.The at least one outlet opening for discharging stored water is located on one side in the lower area of the container, the lower area of the container being that portion of the container which, when erected, makes up the lower third part of the height of the container.

Die Einlassöffnung und die Auslassöffnung befinden sich dabei jeweils an einer Seite des Behälters, das heißt die Einlassöffnung und die Auslassöffnung befinden sich nicht auf einer Kante oder Ecke des Behälters. Die Oberseite des Behälters ist die Seite des Behälters, deren Fläche im aufgestellten Zustand nach oben weist. Die Unterseite des Behälters ist die Seite des Behälters, deren Fläche im aufgestellten Zustand nach unten weist. Die Vorderseite des Behälters ist die Seite des Behälters, deren Fläche im aufgestellten Zustand von dem immobilen Bauteil eines Gebäudes weg zeigt, vor dem der Behälter aufgestellt ist. Die anderen Seiten des bevorzugt quaderförmigen Behälters sind im aufgestellten Zustand zur Seite gewandt.The inlet opening and the outlet opening are each located on one side of the container, ie the inlet opening and the outlet opening are not located on an edge or corner of the container. The top of the container is the side of the container that faces up when it is set up. The bottom of the container is the side of the container whose surface faces downwards when it is set up. The front of the container is that side of the container whose surface, when erected, faces away from the immovable part of a building in front of which the container is erected. The other sides of the preferably cuboid container are turned to the side when erected.

In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich die mindestens eine Einlassöffnung an der Oberseite des Behälters und die mindestens eine Auslassöffnung an der Vorderseite im unteren Bereich des Behälters.In a preferred embodiment, the at least one inlet opening is at the top of the container and the at least one outlet opening is at the front in the lower area of the container.

In einer alternativen Ausführungsform befindet sich die mindestens eine Einlassöffnung an der Oberseite des Behälters und die mindestens eine Auslassöffnung an der Unterseite des Behälters.In an alternative embodiment, the at least one inlet opening is located at the top of the container and the at least one outlet opening at the bottom of the container.

Nach einer besonders bevorzugten Alternative umfasst das System ein modulares System umfassend mindestens zwei bis 20 Behälter, die über die jeweiligen Einlass- und Auslassöffnungen mit einander verbunden sind. Das modulare System ermöglicht einerseits, dass die Behälter eine umlaufende Nut mit Hinterschneidung ausbilden. In diese Nut mit Hinterschneidung kann das Haltemittel eingelegt werden und wird passiv durch die Hinterschneidung in der Nut fixiert. Zugleich kann das modulare System vom Verbraucher leicht selbst transportiert und installiert werden, ohne dass riesige Zisternen mit einem Lastkraftwagen geliefert werden müssen. Die Dichtung der Übergänge von Einlass- und Auslassöffnungen zwischen den Behältern kann mittels Dichtungen an den Einlass- und/oder Auslassöffnungen erfolgen. Beispielsweise mittels O-Ring, insbesondere aus Silicon oder einem Gummi.According to a particularly preferred alternative, the system comprises a modular system comprising at least two to 20 containers which are connected to one another via the respective inlet and outlet openings. On the one hand, the modular system enables the containers to form a circumferential groove with an undercut. The holding means can be inserted into this groove with an undercut and is passively fixed in the groove by the undercut. At the same time, the modular system can be easily transported and installed by the consumer himself, without having to truck huge cisterns. The sealing of the transitions from inlet and outlet openings between the containers can be done by means of seals at the inlet and/or outlet openings. For example by means of an O-ring, in particular made of silicone or rubber.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform befindet sich die Einlassöffnung an der Oberseite des Behälters und die Auslassöffnung an der Unterseite des Behälters, wobei die Einlassöffnung und die Auslassöffnung sich auf einer senkrecht durch den Behälter verlaufenden Achse befinden. Dabei befindet sich die Einlassöffnung an der Oberseite gegenüber von der Auslassöffnung an der Unterseite des Behälters.In a particularly preferred embodiment, the inlet opening is at the top of the container and the outlet opening is at the bottom of the container, with the inlet opening and the outlet opening being on an axis running perpendicularly through the container. The inlet opening is at the top opposite the outlet opening at the bottom of the container.

In einer alternativen Ausführungsform befindet sich die Einlassöffnung an der Oberseite des Behälters und die Auslassöffnung an der Unterseite des Behälters, wobei die Einlassöffnung und die Auslassöffnung sich auf zwei parallel zueinander und senkrecht durch den Behälter verlaufenden Achsen befinden. Dabei befindet sich die Einlassöffnung an der Oberseite versetzt von der Auslassöffnung an der Unterseite des Behälters.In an alternative embodiment, the inlet opening is at the top of the container and the outlet opening is at the bottom of the container, with the inlet opening and the outlet opening being on two mutually parallel and perpendicular axes through the container. The inlet opening at the top is offset from the outlet opening at the bottom of the container.

Die mindestens eine Auslassöffnung kann zum Ablassen von gespeichertem Wasser verwendet werden und ist bevorzugt mit einem Mittel zum Ablassen von Wasser, wie einer Armatur und/oder einem Schlauch verbunden. Die Armatur kann ebenfalls weiterhin mit einem Schlauch verbunden sein. Erfindungsgemäße Armaturen können alle dem Fachmann geläufigen Armaturen zum Ablassen, Absperren und Steuern von Flüssigkeitsströmen, bevorzugt manuell betätigbare Absperr- und Steuer-Armaturen, besonders bevorzugt Wasserhähne, Kugelhähne oder Zapfhähne sein. Die Auslassöffnung kann auch mit einem Stopfen verschlossen werden.The at least one outlet port can be used to drain stored water and is preferably connected to a means for draining water, such as a fitting and/or hose. The fitting can also continue to be connected to a hose. Fittings according to the invention can be any fittings familiar to the person skilled in the art for draining, shutting off and controlling liquid flows, preferably manually operated shut-off and control fittings, particularly preferably water taps, ball valves or taps. The outlet opening can also be closed with a plug.

Bevorzugt befindet sich die mindestens eine Auslassöffnung an der Vorderseite des Behälters und ist mit einer Armatur, bevorzugt einer manuell betätigbaren Absperr- und Steuer-Armatur, besonders bevorzugt einem Wasserhahn, Kugelhahn oder Zapfhahn verbunden.The at least one outlet opening is preferably located on the front side of the container and is connected to a fitting, preferably a manually operable shut-off and control fitting, particularly preferably a water tap, ball valve or tap.

Alternativ befindet sich die mindestens eine Auslassöffnung an der Unterseite des einen Behälters oder des untersten Behälters und ist optional mit einem Stopfen oder einem Deckel verschlossen. In einer Alternative weist der unterste Behälter nur eine seitliche Auslassöffnung und keine Auslassöffnung an der Unterseite auf.Alternatively, the at least one outlet opening is located on the underside of one container or the bottommost container and is optionally closed with a plug or a lid. In an alternative, the bottom container has only a lateral outlet and no outlet at the bottom.

Erfindungsgemäß sind die mindestens eine Einlassöffnung und die mindestens eine Auslassöffnung in ihrer Position und Form so aufeinander abgestimmt, dass sie verbindbar sind, bevorzugt ineinander eingesteckt werden können, wenn zwei Behälter aufeinander positioniert werden. Vorzugsweise kann eine Einlassöffnung (männlicher Anschluss), vorzugsweise nach außen weisender, rohrförmiger Rand, in eine Auslassöffnung (weiblicher Anschluss), vorzugsweise nach innen in den Behälter weisender rohrförmiger Rand, eingesteckt werden. Optional weisen die Einlassöffnung und/oder die Auslassöffnung eine Dichtung auf, um die zwei verbundenen Behälter nach außen hin abzudichten.According to the invention, the position and shape of the at least one inlet opening and the at least one outlet opening are matched to one another in such a way that they can be connected, preferably plugged into one another, when two containers are positioned one on top of the other. Preferably, an inlet opening (male connection), preferably tubular rim pointing outwards, can be plugged into an outlet opening (female connection), preferably tubular rim pointing inwards into the container. Optionally, the inlet opening and/or the outlet opening have a seal to seal off the two connected containers from the outside.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Einlassöffnung einen nach außen gerichteten Rand, insbesondere rohrförmigen Rand, und optional eine Dichtung auf, insbesondere mit dem sie in die Auslassöffnung eingesteckt werden kann. In einer alternativen Ausführungsform weist die Einlassöffnung einen Rand und die Auslassöffnung eine Dichtung auf.In a preferred embodiment, the inlet opening has an outwardly directed edge, in particular a tubular edge, and optionally a seal, in particular with which it can be inserted into the outlet opening. In an alternative embodiment, the inlet opening has a rim and the outlet opening has a seal.

Dichtungen im Sinne dieser Erfindung sind vorzugsweise O-Ringe oder Dichtungen aus Silikon.Seals within the meaning of this invention are preferably O-rings or seals made from silicone.

In einer alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Auslassöffnung mit einem rohrförmigen Verbindungsstück formschlüssig verbunden, welches mit einer Einlassöffnung formschlüssig verbindbar ist. Das Verbindungsstück weist optional eine Dichtung auf. Das rohrförmige Verbindungsstück ist bevorzugt aus dem gleichen Material wie der Behälter oder die Außenwand des Behälters.In an alternative embodiment, the at least one outlet opening is positively connected to a tubular connecting piece, which can be positively connected to an inlet opening. The connector optionally has a seal. The tubular connector is preferably made of the same material as the container or the outer wall of the container.

Durch die mindestens eine Einlassöffnung kann Wasser, insbesondere Regenwasser in den Behälter, insbesondere in den Innenraum des Behälters, fließen. Bevorzugt ist die mindestens eine Einlassöffnung mit mindestens einem Regensammelsystem zum Auffangen von Regenwasser verbindbar, ausgewählt aus einer Traufe, einem Schlauch und/oder einem Regensammler (auch Regendieb genannt). Ein Regensammler im Sinne der Erfindung umfasst eine Rinne, einen Ablauf und optional ein Sieb, wobei die Rinne im Fallrohr einer Regenrinne eines Gebäudes, insbesondere einer Garage eingebaut ist und einen Teil des Wassers sammelt, das bei Regen im Fallrohr nach unten läuft. Über den Abfluss des Regensammlers läuft das Wasser dann in Richtung Behälter. Schmutz und Blätter, die vom Dach ebenfalls mitgeschwemmt werden, können optional vom Sieb aufgefangen werden und verstopfen so die Rinne nicht. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Einlassöffnung mit einem Regensammler verbindbar.Water, in particular rainwater, can flow through the at least one inlet opening into the container, in particular into the interior of the container. The at least one inlet opening can preferably be connected to at least one rain collection system for collecting rainwater, selected from an eaves, a hose and/or a rain collector (also called a rain collector). A rain collector according to the invention comprises a gutter, a drain and optionally a sieve, the gutter being installed in the downpipe of a gutter of a building, in particular a garage, and collecting part of the water that runs down the downpipe when it rains. The water then runs through the drain of the rain collector in the direction of the tank. Dirt and leaves, which are also washed away from the roof, can optionally be caught by the sieve and thus do not clog the gutter. In a preferred embodiment, the at least one inlet opening can be connected to a rain collector.

Das erfindungsgemäße System weist weiterhin ein Befestigungsmittel umfassend mindestens ein Haltemittel und mindestens ein Verankerungsmittel auf, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist.The system according to the invention also has a fastening means comprising at least one holding means and at least one anchoring means, the holding means being connectable to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil.

Bevorzugt weist das erfindungsgemäße System ein bis sechs Haltemittel auf, besonders bevorzugt ein oder drei Haltemittel, alternativ vier Haltemittel.The system according to the invention preferably has one to six holding means, particularly preferably one or three holding means, alternatively four holding means.

Bevorzugt weist das erfindungsgemäße System ein bis sechs Verankerungsmittel, besonders bevorzugt zwei, vier oder sechs Verankerungsmittel, alternativ ein Verankerungsmittel auf.The system according to the invention preferably has one to six anchoring means, particularly preferably two, four or six anchoring means, alternatively one anchoring means.

Das mindestens eine Verankerungsmittel ist bevorzugt durch Schrauben mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbunden. Besonders bevorzugt umfasst das mindestens eine Verankerungsmittel eine Ankerplatte mit Lochbohrungen und ein Verbindungsglied, wobei das Verbindungsglied mit dem mindestens einen Haltemittel lösbar verbindbar ist.The at least one anchoring means is preferably connected to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil by screws. The at least one anchoring means particularly preferably comprises an anchor plate with boreholes and a connecting member, the connecting member being detachably connectable to the at least one holding means.

Verbindungsglieder im Sinne der Erfindung sind insbesondere solche, an denen ein rohrförmiges Haltemittel, wie ein Rohr, oder ein flexibles Haltemittel, wie ein Seil, befestigt werden können, wie eine oder mehrere Ösen, Haken, eine senkrecht zur Ankerplatte verlaufende Stange (stangenförmiges Verbindungsglied) oder ein senkrecht zur Ankerplatte verlaufender Rohrabschnitt (rohrförmiges Verbindungsglied). Die Haltemittel können, insbesondere die in Rohrform, aus Metall, einer Legierung oder thermoplastischen Zusammensetzungen umfassend thermoplastische Kunststoffe umfassend anorganische Füllstoffe sein.Connection links within the meaning of the invention are in particular those to which a tubular holding means, such as a pipe, or a flexible holding means, such as a rope, can be attached, such as one or more eyelets, hooks, a rod running perpendicular to the anchor plate (rod-shaped connecting link) or a section of pipe (tubular link) perpendicular to the anchor plate. The holding means, in particular those in tubular form, can be made of metal, an alloy or thermoplastic compositions comprising thermoplastics comprising inorganic fillers.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das mindestens eine Verankerungsmittel eine Ankerplatte mit Lochbohrungen und mindestens einen senkrecht zur Ankerplatte verlaufenden Rohrabschnitt und ist bevorzugt mit einem rohrförmigen Haltemittel verbindbar, besonders bevorzugt ist das rohrförmige Haltemittel in den Rohrabschnitt einsteckbar.In a preferred embodiment, the at least one anchoring means comprises an anchor plate with bores and at least one tube section running perpendicularly to the anchor plate and can preferably be connected to a tubular holding means; the tubular holding means can particularly preferably be inserted into the tube section.

In einer alternativen Ausführungsform umfasst das mindestens eine Verankerungsmittel eine Ankerplatte mit Lochbohrungen und mindestens eine Öse und ist bevorzugt mit einem flexiblen Haltemittel verbindbar, besonders bevorzugt ist das flexible Haltemittel ein Spanngurt.In an alternative embodiment, the at least one anchoring means comprises an anchor plate with drilled holes and at least one eyelet and can preferably be connected to a flexible holding means; the flexible holding means is particularly preferably a tension belt.

Ein immobiles Bauteil eines Gebäudes im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere alle horizontalen und vertikalen Bauteile, insbesondere eine Wand umfassend Innenwände und Außenwände insbesondere von einer Garage oder einem Haus, bevorzugt eine Außenwand, eine Decke, ein Vorbau oder ein Vordach eines Hauses oder einer Garage.An immobile component of a building within the meaning of the present invention is in particular all horizontal and vertical components, in particular a wall comprising interior walls and exterior walls, in particular of a garage or a House, preferably an exterior wall, ceiling, porch, or canopy of a house or garage.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Verankerungsmittel mit einer Wand, bevorzugt eine Garagenwand, besonders bevorzugt mit der Außenwand einer Garage, insbesondere der rückwärtigen Außenwand einer Garage verbindbar.In a preferred embodiment, the at least one anchoring means can be connected to a wall, preferably a garage wall, particularly preferably to the outside wall of a garage, in particular the rear outside wall of a garage.

In einer alternativen Ausführungsform ist das mindestens eine Verankerungsmittel mit einer Decke oder einem Vordach, besonders bevorzugt eine Garagendecke, insbesondere im Innenraum einer Garage oder einem Vordach an einer Garage verbindbar.In an alternative embodiment, the at least one anchoring means can be connected to a ceiling or a canopy, particularly preferably a garage ceiling, in particular in the interior of a garage or a canopy on a garage.

Ein immobiler Untergrund im Sinne der vorliegenden Erfindung ist jeder in und an einem Gebäude wie einem Haus oder einer Garage übliche Boden und Bodenbelag, wie ein Rasen, Erdboden, auch unterhalb eines Kiesbettes, gepflasterter oder gefliester Boden, Betonplatten und Betonfundamente und Holzböden.An immobile subsoil within the meaning of the present invention is any floor and floor covering customary in and on a building such as a house or garage, such as a lawn, soil, also below a gravel bed, paved or tiled floor, concrete slabs and concrete foundations and wooden floors.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Verankerungsmittel mit einem immobilen Untergrund verbindbar, ausgewählt aus Rasen, Erdboden, auch unterhalb eines Kiesbettes, gepflasterter oder gefliester Boden, Betonplatten und Betonfundamente und Holzböden, besonders bevorzugt mit einem Betonfundament, alternativ mit einem Erdboden unterhalb eines Kiesbettes verbindbar.In a particularly preferred embodiment, the anchoring means can be connected to an immobile subsoil, selected from lawn, soil, also below a gravel bed, paved or tiled floor, concrete slabs and concrete foundations and wooden floors, particularly preferably with a concrete foundation, alternatively connectable to a soil below a gravel bed .

Das mindestens eine Haltemittel ist ein starres Haltemittel, wie ein rohrförmiges Haltemittel oder ein stangenförmiges Haltemittel und/oder ein flexibles Haltemittel, wie ein Seil oder ein Spanngurt.The at least one holding means is a rigid holding means, such as a tubular holding means or a rod-shaped holding means and/or a flexible holding means, such as a rope or a tension belt.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Haltemittel ein rohrförmiges Haltemittel, besonders bevorzugt ein Rohr. Das mindestens eine rohrförmige Haltemittel ist bevorzugt aus Metall, insbesondere rostfreies Metall, thermoplastischem Polymer, insbesondere einer thermoplastischen Zusammensetzung umfassend Polymere oder Holz, insbesondere Bambus.In a preferred embodiment, the at least one holding means is a tubular holding means, particularly preferably a tube. The at least one tubular holding means is preferably made of metal, in particular stainless metal, thermoplastic polymer, in particular a thermoplastic composition comprising polymers or wood, in particular bamboo.

In einer alternativen Ausführungsform ist das mindestens eine Haltemittel ein flexibles Haltemittel. Flexible Haltemittel im Sinne der Erfindung sind ausgewählt aus Spanngurten, Stahlseilen, Draht und Seilen aus synthetischen Fasern. Besonders bevorzugt ist das mindestens eine flexible Haltemittel ein Spanngurt.In an alternative embodiment, the at least one holding means is a flexible holding means. Flexible holding means within the meaning of the invention are selected from tension belts, steel cables, wire and cables made from synthetic fibers. The at least one flexible holding means is particularly preferably a tension belt.

Das mindestens eine Haltemittel ist mit dem mindestens einen Verankerungsmittel verbindbar.The at least one holding means can be connected to the at least one anchoring means.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine rohrförmige Haltemittel mit dem mindestens einen Verankerungsmittel verbindbar, bevorzugt formschlüssig verbindbar, wobei insbesondere das mindestens eine rohrförmige Haltemittel in das mindestens eine Verankerungsmittel einsteckbar ist um insbesondere den Behälter in einer aufrechten Position an dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder am immobilen Untergrund zu halten.In a preferred embodiment, the at least one tubular holding means can be connected to the at least one anchoring means, preferably connectable in a form-fitting manner, with the at least one tubular holding means being able to be inserted into the at least one anchoring means in particular in order to position the container in an upright position on the immobile component of a building and /or to hold on the immobile underground.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine flexible Haltemittel mit dem mindestens einen Verankerungsmittel verbindbar, bevorzugt durch Verknoten oder Verspannen verbindbar, insbesondere um den Behälter in einer aufrechten Position an dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder am immobilen Untergrund zu halten.In a preferred embodiment, the at least one flexible holding means can be connected to the at least one anchoring means, preferably by knotting or bracing, in particular to hold the container in an upright position on the immobile component of a building and/or on the immobile subsoil.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das System ein rohrförmiges Haltemittel und ein Verankerungsmittel auf, wobei das rohrförmige Haltemittel mit einem Ende mit dem Verankerungsmittel verbindbar ist und mit dem anderen Ende in eine Mulde in der Außenwand des Behälters hineinragt.In a particularly preferred embodiment, the system has a tubular holding means and an anchoring means, one end of the tubular holding means being connectable to the anchoring means and the other end projecting into a depression in the outer wall of the container.

In einer alternativen Ausführungsform weist das System ein rohrförmiges Haltemittel und ein Verankerungsmittel auf, wobei das rohrförmige Haltemittel mit einem Ende mit dem Verankerungsmittel verbindbar ist und mit dem anderen Ende in den Behälter hineinragt, wobei der Behälter an der Eintrittsöffnung durch eine Dichtung abgedichtet ist. Besonders bevorzugt ist das rohrförmige Haltemittel bei diesen Ausführungsformen an dem Ende, welches in den Behälter hineinragt verbreitert oder abgewinkelt, so dass das Haltemittel den Behälter in einer aufrechten Position an dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder am immobilen Untergrund halten kann. Das Haltemittel weist besonders bevorzugt zusätzlich eine Dichtung zum Abdichten des Behälters nach außen auf.In an alternative embodiment, the system comprises a tubular holding means and an anchoring means, the tubular holding means being connectable at one end to the anchoring means and at the other end protruding into the container, the container being sealed at the entrance opening by a seal. In these embodiments, the tubular holding means is particularly preferably widened or angled at the end which protrudes into the container, so that the holding means can hold the container in an upright position on the immobile component of a building and/or on the immobile subsoil. The holding means particularly preferably also has a seal for sealing off the container from the outside.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Haltemittel mit dem mindestens einen Verankerungsmittel, bevorzugt zwei Verankerungsmitteln, verbindbar und führt an mindestens einer Höhe, insbesondere an mindestens drei Seiten des Behälters, bevorzugt einmal um den Behälter herumIn a preferred embodiment, the at least one holding means can be connected to the at least one anchoring means, preferably two anchoring means, and leads at least one height, in particular on at least three sides of the container, preferably once around the container

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Haltemittel mit zwei Verankerungsmitteln, verbindbar und führt insbesondere an mindestens drei Seiten des Behälters, bevorzugt einmal um den Behälter herum.In a particularly preferred embodiment, a holding means can be connected to two anchoring means and in particular leads on at least three sides of the container, preferably around the container once.

Bevorzugt ist weiterhin ein System zur Speicherung von Wasser, in dem die Außenwand des mindestens einen Behälters mindestens eine Strukturierung der Oberfläche aufweist, wobei das mindestens eine Haltemittel, teilweise oder vollständig in der Strukturierung der Oberfläche verläuft, bevorzugt aufliegt.Also preferred is a system for storing water in which the outer wall of the at least one container has at least one structuring of the surface, wherein the at least one holding means runs partially or completely in the structuring of the surface, preferably lying on it.

Die Außenwand kann auch mehrere Strukturierungen aufweisen. Eine Strukturierung im Sinne der vorliegenden Erfindung kann jede dreidimensionale Struktur der Außenwand sein, wie Rillen, Nuten und Einkerbungen. Eine Nut im Sinne der Erfindung ist eine längliche Vertiefung an der Oberfläche der Außenwand des Behälters. Nuten dienen dazu, längliche Bauelemente, erfindungsgemäß das mindestens eine Haltemittel zu fixieren (als formschlüssige Verbindungen), zu führen oder zu versenken.The outer wall can also have several structures. A structure within the meaning of the present invention can be any three-dimensional structure of the outer wall, such as grooves, grooves and notches. A groove in the sense of the invention is an elongate indentation on the surface of the outer wall of the container. Grooves are used to guide or countersink elongate components, according to the invention to fix the at least one holding means (as form-fitting connections).

Das Haltemittel verläuft nur teilweise in der Strukturierung, bevorzugt in der Nut, wenn es auf irgendeine Weise über die Strukturierung, bevorzugt die Nut, herausragt. Dabei kann das Haltemittel aufgrund seiner Größe oberhalb der Strukturierung überstehen. Das Haltemittel kann aber auch über den Behälter überstehen und so ein Stück weit außerhalb der Strukturierung verlaufen.The holding means runs only partially in the structuring, preferably in the groove, if it protrudes in any way beyond the structuring, preferably the groove. Due to its size, the holding means can protrude above the structuring. However, the holding means can also protrude beyond the container and thus run a little way outside of the structure.

Die mindestens eine Nut kann erfindungsgemäß jeden dem Fachmann geläufigen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt der mindestens einen Nut ist bevorzugt ausgewählt aus kreisförmig, oval, quadratisch, rechteckig, trapezförmig, das heißt mit nach außen oder nach innen geschrägter Wand. Besonders bevorzugt weist die mindestens eine Nut einen kreisförmigen oder quadratischen, vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt auf.According to the invention, the at least one groove can have any cross section familiar to a person skilled in the art. The cross section of the at least one groove is preferably selected from among circular, oval, square, rectangular, trapezoidal, ie with a wall sloping outwards or inwards. The at least one groove particularly preferably has a circular or square, preferably a square, cross section.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die mindestens eine Nut eine Hinterschneidung auf. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Nut eine T-Nut.In a preferred embodiment, the at least one groove has an undercut. In a particularly preferred embodiment, the at least one groove is a T-groove.

Bevorzugt liegen die Strukturierungen, insbesondere die Nuten auf den Kanten und oder parallel zu den Kanten des bevorzugt quaderförmigen Behälters. Besonders bevorzugt sind die Nuten umlaufende Nuten. Umlaufende Nuten im Sinne der Erfindung verlaufen einmal um den gesamten Behälter herum. Bei einem quaderförmigen Behälter verlaufen die umlaufenden Nuten über alle vier Seiten, bevorzugt auf allen vier Kanten, welche eine Fläche in einer bestimmten Höhe des Behälters umgeben.The structures, in particular the grooves, are preferably located on the edges and/or parallel to the edges of the preferably cuboid container. The grooves are particularly preferably circumferential grooves. Circumferential grooves within the meaning of the invention run once around the entire container. In the case of a cuboid container, the circumferential grooves run over all four sides, preferably on all four edges, which surround a surface at a specific height of the container.

Alternativ sind die Nuten keine umlaufenden Nuten. In diesem Fall befinden sich die Nuten nur auf Kanten oder parallel zu den Kanten des bevorzugt quaderförmigen Behälters, die im aufgestellten Zustand zur Seite gewandt sind.Alternatively, the grooves are not circumferential grooves. In this case, the grooves are only on edges or parallel to the edges of the preferably cuboid container, which are turned to the side when erected.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Außenwand mindestens eine Nut auf, wobei das mindestens eine Haltemittel in der mindestens einen Nut teilweise oder vollständig, bevorzugt vollständig verläuft, bevorzugt aufliegt und insbesondere so den Behälter in einer aufrechten Position hält.In a particularly preferred embodiment, the outer wall has at least one groove, the at least one holding means running in the at least one groove partially or completely, preferably completely, preferably resting and in particular thus holding the container in an upright position.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Außenwand an der Oberfläche Nuten auf, wobei sich die Nuten, bevorzugt umlaufende Nuten, an allen Kanten des Behälters, und/oder parallel dazu auf halber Höhe und halber Breite des Behälters befinden, wobei das mindestens eine Haltemittel in einer Nut teilweise oder vollständig, bevorzugt vollständig verläuft, bevorzugt aufliegt und insbesondere so den Behälter in einer aufrechten Position hält.In a particularly preferred embodiment, the outer wall has grooves on the surface, with the grooves, preferably circumferential grooves, being located on all edges of the container and/or parallel thereto at half the height and half the width of the container, the at least one holding means in a groove partially or completely, preferably completely, preferably rests and in particular keeps the container in an upright position.

Bevorzugt weist die Außenwand an der Oberfläche eine bis sechs Nuten, alternativ eine bis drei Nuten, besonders bevorzugt eine oder sechs Nuten, alternativ vier Nuten auf. Die Nuten befinden sich besonders bevorzugt auf den Kanten und/oder parallel zu den Kanten des quaderförmigen Behälters.The outer wall preferably has one to six grooves, alternatively one to three grooves, particularly preferably one or six grooves, alternatively four grooves on the surface. The grooves are particularly preferably located on the edges and/or parallel to the edges of the cuboid container.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Außenwand an der Oberfläche vier Nuten auf, wobei sich die Nuten an den vertikalen Kanten des Behälters befinden, wobei bevorzugt vier rohrförmige Haltemittel in den Nuten teilweise oder vollständig, bevorzugt vollständig verlaufen, bevorzugt aufliegen und wobei bevorzugt vier Verankerungsmittel mit einem immobilen Untergrund oder mit einer Decke oder mit einem Vordach, besonders bevorzugt mit einem immobilen Untergrund verbindbar sind.In a preferred embodiment, the outer wall has four grooves on the surface, the grooves being located on the vertical edges of the container, preferably four tubular holding means running in the grooves partially or completely, preferably completely, preferably resting and preferably four anchoring means with an immobile subsoil or with a ceiling or with a canopy, particularly preferably with an immobile subsoil can be connected.

In einer alternativen Ausführungsform weist die Außenwand an der Oberfläche eine bis sechs Nuten, bevorzugt ein bis drei umlaufende Nuten, auf, wobei bevorzugt ein bis sechs mit zwei bis sechs Verankerungsmitteln verbindbare Haltemittel in den Nuten teilweise oder vollständig, bevorzugt vollständig verlaufen, bevorzugt aufliegen und wobei sich die Nuten nur an horizontalen Kanten und/oder parallel zu den horizontalen Kanten des Behälters befinden, und wobei bevorzugt die zwei bis sechs Verankerungsmittel mit einer Wand verbindbar sind.In an alternative embodiment, the outer wall has one to six grooves on the surface, preferably one to three circumferential grooves, with preferably one to six retaining means that can be connected to two to six anchoring means running in the grooves partially or completely, preferably completely, preferably resting on and wherein the grooves are only on horizontal edges and/or parallel to the horizontal edges of the container, and wherein preferably the two to six anchoring means are connectable to a wall.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform verläuft mindestens ein rohrförmiges Haltemittel ganz oder teilweise in der umlaufenden Nut die sich an der Kante am unteren Bereich des Behälters befindet, wobei der Behälter nur mit dem rohrförmigen Haltemittel auf dem Boden aufliegt.In a particularly preferred embodiment, at least one tubular holding means runs entirely or partially in the circumferential groove located at the edge at the bottom of the container, with the container resting on the floor only with the tubular holding means.

In einer besonderen Ausführungsform weist der Behälter zur Speicherung von Wasser in der Außenwand bevorzugt auf der Oberseite oder alternativ an der Unterseite Vertiefungen, besonders bevorzugt kreisförmige oder quadratische Vertiefungen und bevorzugt an der Unterseite oder alternativ an der Oberseite Erhöhungen, besonders bevorzugt kreisförmige oder quadratische Erhöhungen auf, wobei insbesondere die Erhöhungen und Vertiefungen auf einer Achse senkrecht durch den Behälter liegen. Werden mehrere Behälter im Sinne eines modularen Systems aufeinandergestapelt, können die Erhöhungen und Vertiefungen im Sinne eines Baustein-Systems ineinandergesteckt werden um das System zu stabilisieren.In a particular embodiment, the container for storing water has depressions in the outer wall, preferably on the upper side or alternatively on the underside, in particular preferably circular or square depressions and preferably elevations on the underside or alternatively on the top, particularly preferably circular or square elevations, with the elevations and depressions in particular lying on an axis perpendicular to the container. If several containers are stacked on top of one another in the sense of a modular system, the elevations and depressions can be plugged into one another in the sense of a building block system in order to stabilize the system.

Bevorzugt weist der Behälter 1-1000, bevorzugt 1 - 100, besonders bevorzugt 1 - 50, alternativ 1 - 4 Vertiefungen und/oder Erhöhungen auf.The container preferably has 1-1000, preferably 1-100, particularly preferably 1-50, alternatively 1-4 depressions and/or elevations.

Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung ein System zur Speicherung von Wasser, das Befestigungsmittel

  • - mindestens ein rohrförmiges Haltemittel und
  • - mindestens ein flexibles Haltemittel umfasst, wobei die Haltemittel an dem mindestens einen Verankerungsmittel lösbar befestigt sind und das mindestens eine flexible Haltemittel teilweise oder vollständig durch das mindestens eine rohrförmige Haltemittel verläuft.
Furthermore, the subject matter of the invention is a system for storing water, the fastening means
  • - at least one tubular support means and
  • - comprises at least one flexible holding means, wherein the holding means are detachably attached to the at least one anchoring means and the at least one flexible holding means partially or completely extends through the at least one tubular holding means.

In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft das mindestens eine flexible Haltemittel an den zur Seite gewandten Seiten des Behälters durch das mindestens eine rohrförmige Haltemittel, wobei das mindestens eine flexible Haltemittel an der Vorderseite des Behälters außerhalb des mindestens einen rohrförmigen Haltemittels verläuft. Bevorzugt verläuft das rohrförmige Haltemittel bei dieser Ausführungsform nur an den zur Seite gewandten Seiten des Behälters.In a preferred embodiment, the at least one flexible support means extends through the at least one tubular support means on the side-facing sides of the container, with the at least one flexible support means extending outside the at least one tubular support means at the front of the container. In this embodiment, the tubular retaining means preferably extends only on the sides of the container which are turned to the side.

In dieser Ausführungsform umfasst das mindestens eine Verankerungsmittel bevorzugt eine Ankerplatte mit Lochbohrungen und zwei Verbindungsglieder, bevorzugt ein rohrförmiges Verbindungsglied und einen Haken und ist bevorzugt mit dem mindestens einen flexiblen Haltemittel und dem mindestens einen rohrförmigen Haltemittel verbindbar.In this embodiment, the at least one anchoring means preferably comprises an anchor plate with boreholes and two connecting members, preferably a tubular connecting member and a hook and is preferably connectable to the at least one flexible holding means and the at least one tubular holding means.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine flexible Haltemittel an dem mindestens einen Verankerungsmittel mit einem Haken innerhalb des rohrförmigen Verbindungsglieds verbunden. Besonders bevorzugt weist das mindestens eine flexible Haltemittel an mindestens einem Ende eine Schlaufe auf, wobei insbesondere die Schlaufe in den Haken lösbar eingehängt werden kann.In a preferred embodiment, the at least one flexible retaining means is connected to the at least one anchoring means with a hook within the tubular connector. The at least one flexible holding means particularly preferably has a loop at at least one end, it being possible in particular for the loop to be releasably hooked into the hook.

In einer alternativen Ausführungsform ist das mindestens eine flexible Haltemittel an dem mindestens einen Verankerungsmittel innerhalb des rohrförmigen Verbindungsglieds verbindbar. Besonders bevorzugt ist das mindestens eine flexible Haltemittel ein Spanngurt und das mindestens eine Verankerungsmittel weist innerhalb des rohrförmigen Verbindungsglieds eine Öse auf, wobei insbesondere der Spanngurt lösbar an der Öse verspannt werden kann.In an alternative embodiment, the at least one flexible retaining means is connectable to the at least one anchoring means within the tubular connecting member. The at least one flexible holding means is particularly preferably a tension belt and the at least one anchoring means has an eyelet within the tubular connecting member, it being possible in particular for the tension belt to be releasably braced on the eyelet.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Behälter in der Außenwand zwei bis sechs Nuten auf, wobei sich die zwei bis sechs Nuten an horizontalen Kanten der zur Seite gewandten Seiten des Behälters und/oder parallel zu diesen Kanten befinden, wobei insbesondere die zwei bis sechs rohrförmigen Haltemittel in den Nuten aufliegen, und wobei ein bis drei flexible Haltemittel teilweise innerhalb der rohrförmigen Haltemittel und auf der Vorderseite des Behälters verlaufen, wobei bevorzugt die zwei bis sechs Verankerungsmittel mit einer Wand verbindbar sind.In a particularly preferred embodiment, the container has two to six grooves in the outer wall, the two to six grooves being located on horizontal edges of the side-facing sides of the container and/or parallel to these edges, in particular the two to six tubular Retaining means rest in the grooves and wherein one to three flexible retaining means extend partially within the tubular retaining means and on the front of the container, preferably the two to six anchoring means are connectable to a wall.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein System zur Speicherung von Wasser, wobei das Befestigungsmittel, mindestens eine Aufhängung, wie Haken, für Utensilien, insbesondere Werkzeuge, und/oder Pflanzen und/oder Blumentöpfe und/oder anderen Sichtschutz, wie Rankgerüst oder Lamellen, umfasst.The invention also relates to a system for storing water, the fastening means comprising at least one suspension, such as hooks, for utensils, in particular tools, and/or plants and/or flower pots and/or other privacy screens, such as trellis or slats.

Aufhängungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können alle dem Fachmann geläufigen Aufhängungen zur Befestigung von Gegenständen irgendeiner Art sein. Die Aufhängungen sind bevorzugt ausgewählt aus Haken, Ösen, Profile oder Schlaufen, besonders bevorzugt Haken. Alternativ besonders bevorzugte Aufhängungen können Magnete, insbesondere Neodymagnete umfassen in diesem Fall sollen die Haltemittel magnetisierbar sein. Zur Aufnahme der Aufhängungen können die rohrförmigen Haltemittel auch Lochungen aufweisen.Suspensions within the meaning of the present invention can be any suspensions familiar to the person skilled in the art for fastening objects of any kind. The suspensions are preferably selected from hooks, eyelets, profiles or loops, particularly preferably hooks. Alternatively, particularly preferred suspensions can include magnets, in particular neodymium magnets, in which case the holding means should be magnetizable. The tubular holding means can also have perforations to accommodate the suspensions.

Alternativ weist der Behälter als Aufhängung an der gesamten Oberfläche nutförmige, bevorzugt trapezförmige Nuten als, Oberflächenstrukturierungen auf, in denen insbesondere weitere Aufhängungen, wie Haken, Ösen, Profile oder Schlaufen, oder direkt Utensilien oder Sichtschutz verklemmt werden kann.Alternatively, the container has groove-shaped, preferably trapezoidal grooves as a suspension on the entire surface as surface structures, in which in particular further suspensions, such as hooks, eyelets, profiles or loops, or directly utensils or privacy screens can be clamped.

Bevorzugt umfasst das Befestigungsmittel, mindestens eine Aufhängung, wie Haken, für Utensilien, insbesondere Werkzeuge und/oder Blumentöpfe und/oder anderen Sichtschutz, wie eine Rankgerüst oder Lamellen, insbesondere aus Holz oder Metall, bevorzugt aus Holz.The fastening means preferably comprises at least one suspension, such as hooks, for utensils, in particular tools and/or flower pots and/or other privacy screens, such as a trellis or slats, in particular made of wood or metal, preferably made of wood.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das System zur Speicherung von Wasser mindestens einen Behälter mit einer Außenwand, wobei der Behälter

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist, wobei es weiterhin mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist, und wobei das Befestigungsmittel mindestens eine Aufhängung, wie Haken, Profil, für Utensilien, insbesondere Werkzeuge, und/oder Pflanzen und/oder Blumentöpfe und/oder anderen Sichtschutz, wie Rankgerüst oder Lamellen, umfasst.
In a preferred embodiment, the system for storing water comprises at least one container with an outer wall, the container
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and
  • - has at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area, further comprising at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil
  • - at least one holding means,
  • - and has at least one anchoring means, wherein the holding means can be connected to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil, and wherein the fastening means has at least one suspension, such as a hook, profile, for utensils, in particular tools, and/or plants and/or flower pots and/or other privacy screens such as trellis or slats.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein System zur Speicherung von Wasser, umfassend mindestens zwei Behälter zur Speicherung von Wasser, insbesondere Regenwasser,
die mindestens eine Einlassöffnung eines unteren Behälters und die Auslassöffnung eines oberen Behälters miteinander verbindbar sind, so dass die mindestens zwei Behälter einen gemeinsamen Innenraum ausbilden, wenn sie aufeinandergestapelt sind.
The invention also relates to a system for storing water, comprising at least two containers for storing water, in particular rainwater,
the at least one inlet opening of a lower container and the outlet opening of an upper container can be connected to one another such that the at least two containers form a common inner space when stacked on top of one another.

Bevorzugt ist ein System umfassend mindestens zwei Behälter zur Speicherung von Wasser, insbesondere Regenwasser umfassend je

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich des Behälters,
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich des Behälters, wobei das System weiterhin mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbunden ist, wobei die mindestens eine Einlassöffnung eines unteren Behälters und die Auslassöffnung eines oberen Behälters miteinander verbindbar sind, so dass die mindestens zwei Behälter einen gemeinsamen Innenraum ausbilden wenn sie aufeinander gestapelt sind.
A system comprising at least two containers for storing water, in particular comprising rainwater, is preferred
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper part of the tank,
  • - at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area of the container, the system further comprising at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil
  • - at least one holding means,
  • - and has at least one anchoring means, wherein the holding means is connected to the anchoring means and the anchoring means is connected to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil, wherein the at least one inlet opening of a lower container and the outlet opening of an upper container can be connected to one another, so that the at least two containers form a common interior when they are stacked on top of each other.

Besonders bevorzugt ist ein System umfassend mindestens zwei Behälter zur Speicherung von Wasser, insbesondere Regenwasser umfassend je

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich des Behälters,
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich des Behälters, wobei das System weiterhin mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbunden ist, wobei die mindestens eine Einlassöffnung eines unteren Behälters und die Auslassöffnung eines oberen Behälters miteinander verbindbar sind, so dass die mindestens zwei Behälter einen gemeinsamen Innenraum ausbilden wenn sie aufeinander gestapelt sind, und wobei das Befestigungsmittel mindestens eine Aufhängung, wie Profil oder Haken, für Utensilien, insbesondere Werkzeuge, und/oder Pflanzen und/oder Blumentöpfe und/oder anderen Sichtschutz, wie Rankgerüst oder Lamellen, besonders bevorzugt ein Rankgerüst, umfasst.
A system comprising at least two containers for storing water, in particular comprising rainwater, is particularly preferred
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper part of the tank,
  • - at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area of the container, the system further comprising at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil
  • - at least one holding means,
  • - and has at least one anchoring means, wherein the holding means is connected to the anchoring means and the anchoring means is connected to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil, wherein the at least one inlet opening of a lower container and the outlet opening of an upper container can be connected to one another, so that the at least two containers form a common interior when they are stacked on top of each other, and wherein the fastening means has at least one suspension, such as a profile or hook, for utensils, in particular tools, and/or plants and/or flower pots and/or other privacy screens, such as a trellis or slats, particularly preferably a trellis.

Bevorzugt umfasst das System zwei bis zwanzig, bevorzugt zwei bis vier Behälter, besonders bevorzugt zwei Behälter.The system preferably comprises two to twenty, preferably two to four containers, particularly preferably two containers.

Bevorzugt befinden sich bei dem System umfassend mindestens zwei Behälter die Einlassöffnungen an der Oberseite des jeweiligen Behälters und die Auslassöffnungen an der Unterseite des jeweiligen Behälters, wobei die Einlassöffnungen und die Auslassöffnungen sich auf einer senkrecht durch die mindestens zwei Behälter verlaufenden Achse befinden.In the system comprising at least two containers, the inlet openings are preferably located on the upper side of the respective container and the outlet openings on the lower side of the respective container, with the inlet openings and the outlet openings being located on an axis running perpendicularly through the at least two containers.

In einer alternativen Ausführungsform befinden sich die Einlassöffnung bei dem System umfassend mindestens zwei Behälter an der Oberseite des jeweiligen Behälters und die Auslassöffnungen an der Unterseite des jeweiligen Behälters, wobei die Einlassöffnungen und die Auslassöffnungen sich auf zwei parallel zueinander und senkrecht durch die mindestens zwei Behälter verlaufenden Achsen befinden.In an alternative embodiment, the inlet opening in the system comprising at least two containers is at the top of each container and the outlet openings are at the bottom of each container Inlet openings and the outlet openings are located on two axes running parallel to one another and perpendicularly through the at least two containers.

Die mindestens eine Auslassöffnung des untersten Behälters ist bevorzugt mit einem Stopfen verschlossen.The at least one outlet opening of the bottom container is preferably closed with a plug.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Einlassöffnungen einen nach außen gerichteten Rand und optional eine Dichtung auf, insbesondere mit dem sie in die Auslassöffnung eines oberen Behälters eingesteckt werden kann. In einer alternativen Ausführungsform weist die Einlassöffnung einen Rand und die Auslassöffnung eine Dichtung auf.In a preferred embodiment, the inlet openings have an outwardly directed edge and optionally a seal, in particular with which it can be plugged into the outlet opening of an upper container. In an alternative embodiment, the inlet opening has a rim and the outlet opening has a seal.

In einer alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Auslassöffnung mit einem rohrförmigen Verbindungsstück formschlüssig verbunden, welches mit einer Einlassöffnung formschlüssig verbindbar ist. Das Verbindungsstück weist optional eine Dichtung auf.In an alternative embodiment, the at least one outlet opening is positively connected to a tubular connecting piece, which can be positively connected to an inlet opening. The connector optionally has a seal.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die mindestens zwei Behälter zur Speicherung von Wasser, an der Oberfläche der Außenwand Strukturierungen, bevorzugt Nuten auf, welche an den horizontalen und/oder vertikalen Kanten der Behälter und/oder parallel dazu verlaufen, wobei die aufeinandertreffenden horizontalen Nuten jeweils eine Nut, bevorzugt mit Hinterschneidung, insbesondere in der das mindestens eine Haltemittel teilweise oder vollständig aufliegt, ausbilden, wenn die mindestens zwei Behälter aufeinander gestapelt werden.In a preferred embodiment, the at least two containers for storing water have structures on the surface of the outer wall, preferably grooves, which run on the horizontal and/or vertical edges of the containers and/or parallel thereto, with the horizontal grooves that meet one Form a groove, preferably with an undercut, in particular in which the at least one holding means rests partially or completely, when the at least two containers are stacked on top of one another.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die mindestens zwei Behälter zur Speicherung von Wasser in der Außenwand auf der bevorzugt auf der Oberseite, alternativ an der Unterseite Vertiefungen, besonders bevorzugt kreisförmige oder quadratische Vertiefungen und bevorzugt an der Unterseite alternativ an der Oberseite Erhöhungen, besonders bevorzugt kreisförmige oder quadratische Erhöhungen auf, wobei insbesondere die Erhöhungen an der Unterseite eines oberen Behälters in die Vertiefungen an der Oberseite eines unteren Behälters, insbesondere zur Stabilisierung Behälter im gestapelten Zustand, eingesteckt werden können.In a particularly preferred embodiment, the at least two containers for storing water in the outer wall preferably have depressions on the top, alternatively on the bottom, particularly preferably circular or square depressions and preferably on the bottom, alternatively on the top, elevations, particularly preferably circular or square elevations, in particular the elevations on the underside of an upper container can be inserted into the depressions on the upper side of a lower container, in particular for stabilizing containers in the stacked state.

Bevorzugt weisen die Behälter 1-1000, bevorzugt 1 - 100, besonders bevorzugt 1 - 50, alternativ 1 - 4 Vertiefungen und/oder Erhöhungen auf.The containers preferably have 1-1000, preferably 1-100, particularly preferably 1-50, alternatively 1-4 depressions and/or elevations.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter, bzw. das System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens zwei Behälter dazu ausgelegt, bevorzugt autark, die umliegende Natur mit Wasser zu versorgen.In a particularly preferred embodiment, the system for storing water comprising at least one container, or the system for storing water comprising at least two containers, is designed to supply the surrounding nature with water, preferably independently.

Das System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen oder das System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens zwei Behälter weisen hierzu bevorzugt eine elektrische Wasserpumpe zum Pumpen des Wassers aus dem mindestens einen Behälter heraus und bevorzugt in eine Wasserverteilungsanlage und optional mindestens eine Stromversorgung der Wasserpumpe und optional einer Datenverarbeitungsanlage zur Steuerung der Sensoren und der Wasserpumpe, wie Netzteil, Akkumulator und/oder Solar Panel. Umfasst das System einen Akkumulator zur Stromversorgung der Wasserpumpe und optional einer Datenverarbeitungsanlage wird dieser bevorzugt von einem Solar Panel und/oder einem Netzteil geladen.The system for storing water comprising at least one or the system for storing water comprising at least two containers preferably has an electric water pump for pumping the water out of the at least one container and preferably into a water distribution system and optionally at least one power supply for the water pump and optionally a data processing system for controlling the sensors and the water pump, such as a power pack, accumulator and/or solar panel. If the system includes an accumulator for the power supply of the water pump and optionally a data processing system, this is preferably charged by a solar panel and/or a power pack.

Das System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen oder das System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens zwei Behälter weisen weiterhin optional Sensoren zur Kontrolle der Wasserversorgung, wie mindestens einen Wassersensor zur Kontrolle des aus dem Behälter austretenden Wassers, mindestens einen Feuchtigkeitssensor zum Bestimmen der Feuchtigkeit im umliegenden Untergrund und/oder einen Schwimmer zur Bestimmung des Füllstandes des Behälter auf. Bevorzugt weist das System zusätzlich eine Datenverarbeitungsanlage zur Steuerung der Sensoren und der Wasserpumpe auf. Die Datenverarbeitungsanlage kann durch einen Akkumulator mit Strom versorgt werden, der bevorzugt von einem Solar Panel und/oder einem Netzteil geladen wird.The system for storing water comprising at least one or the system for storing water comprising at least two containers also optionally have sensors for controlling the water supply, such as at least one water sensor for controlling the water escaping from the container, at least one moisture sensor for determining the moisture in the surrounding ground and/or a float to determine the filling level of the container. The system preferably also has a data processing system for controlling the sensors and the water pump. The data processing system can be supplied with electricity by an accumulator, which is preferably charged by a solar panel and/or a power pack.

Unter einer Wasserverteilungsanlage können alle dem Fachmann bekannten Wasserverteilungsanlagen oder Bewässerungssysteme fallen, wie beispielsweise ein Schlauch mit einer Vielzahl an Öffnungen, ein Rasensprenger und/oder auch Kupplungssysteme zur Verbindung des Systems mit solchen Wasserverteilungsanlagen.A water distribution system can include all water distribution systems or irrigation systems known to those skilled in the art, such as a hose with a large number of openings, a lawn sprinkler and/or also coupling systems for connecting the system to such water distribution systems.

Besonders bevorzugt ist ein System zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter, wobei der Behälter

  • - mindestens eine Einlassöffnung als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und
  • - mindestens eine Auslassöffnung zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist, wobei das System mindestens ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund aufweist, das umfasst
  • - mindestens ein Haltemittel,
  • - und mindestens ein Verankerungsmittel aufweist, wobei das Haltemittel mit dem Verankerungsmittel und das Verankerungsmittel mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist, wobei insbesondere das Haltemittel den Behälter in einer aufrechten Position hält und wobei das System zusätzlich Mittel zur kontrollierten Abgabe von Wasser an die Umgebung aufweist, bevorzugt
  • - in dem Behälter eine Wasserpumpe, bevorzugt eine elektrische Wasserpumpe, die das Wasser bevorzugt durch die mindestens eine Auslassöffnung und optional in eine Wasserverteilungsanlage fördert
  • - Stromversorgung der Wasserpumpe des Systems und optional einer Datenverarbeitungsanlage zur Steuerung der Sensoren und der Wasserpumpe, wie Netzteil, Solar Panel und/oder Akkumulator, insbesondere wobei der Akkumulator von einem Netzteil oder Solar Panel geladen wird,
  • - optional Sensoren, die die Abgabe des Wassers, den Füllstand des Behälters und/oder das Bewässerungsbedürfnis der Umgebung kontrollieren
  • - optional eine Datenverarbeitungsanlage zur Steuerung der Sensoren und der Wasserpumpe.
A system for storing water comprising at least one container is particularly preferred, the container
  • - at least one inlet opening as inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and
  • - having at least one outlet opening for discharging stored water on one side in the lower area, the system having at least one fastening means for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil comprising
  • - at least one holding means,
  • - and has at least one anchoring means, wherein the holding means can be connected to the anchoring means and the anchoring means to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil, with the holding means in particular holding the container in an upright position and the system also having means for controlled Has release of water to the environment, preferred
  • - In the container, a water pump, preferably an electric water pump, which preferably promotes the water through the at least one outlet and optionally in a water distribution system
  • - Power supply for the water pump of the system and optionally a data processing system for controlling the sensors and the water pump, such as a power pack, solar panel and/or accumulator, in particular the accumulator being charged by a power pack or solar panel,
  • - optional sensors that control the water delivery, the level of the tank and/or the irrigation needs of the environment
  • - optionally a data processing system for controlling the sensors and the water pump.

Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems zur Befestigung eines Behälters zur Speicherung von Wasser, insbesondere Regenwasser an einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder im Untergrund als Aufhängung, wie Haken, für Utensilien, insbesondere Werkzeuge und/oder Blumentöpfe und/oder anderen Sichtschutz, wie Lamellen.Furthermore, the subject of the invention is the use of a fastening system according to the invention for fastening a container for storing water, in particular rainwater, on an immobile component of a building and/or underground as a suspension, such as hooks, for utensils, in particular tools and/or flower pots and/or other privacy screens, such as slats.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert, ohne die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele zu begrenzen. Es zeigen:

  • 1a, 1b: Vorderansicht 1a und Seitenansicht 1b verschiedener erfindungsgemäßer Systeme zur Speicherung von Wasser 0 umfassend einen Behälter 1 mit einer Außenwand 1a und ein Befestigungsmittel 4 zur Befestigung des Behälters mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund.
  • 1c: erfindungsgemäße Verankerungsmittel 6 mit möglichen Verbindungsgliedern 6a und Ankerplatte 6b.
  • 2a, 2b: Vorderansicht erfindungsgemäßer Systeme zur Speicherung von Wasser 0 wobei die Außenwand 1a mindestens eine Strukturierung 7 der Oberfläche aufweist in der das mindestens eine Haltemittel 5, teilweise oder vollständig aufliegt.
  • 2c: Querschnitte erfindungsgemäßer Strukturierungen 7 in Form von Nuten.
  • 3a, 3b, 3c: Vorderansichten erfindungsgemäßer modularer Systeme zur Speicherung von Wasser 0 mit zwei Behältern 1, wobei die Einlassöffnung mit Rand 2a des unteren Behälters 1 und die Auslassöffnung 3 des oberen Behälters 1 ineinandergesteckt sind, so dass die zwei Behälter 1 einen gemeinsamen Innenraum ausbilden wenn sie aufeinander gestapelt sind.
  • 4: Vorderansicht eines erfindungsgemäßen modularen Systems zur Speicherung von Wasser 0 mit zwei Behältern 1, mit einer Nut 7 mit Hinterschneidung 7a aus zur sicheren Aufnahme eines Haltemittels 5 und einer Aufhängung 11.
  • 5a, 5b: Vorderansichten erfindungsgemäßer Systeme zur Speicherung von Wasser 0 mit mindestens einem Behälter 1, und Haltemittel 5, 5a, 5b und einem Sichtschutz 12.
The invention is explained in more detail with reference to the figures, without limiting the invention to these exemplary embodiments. Show it:
  • 1a , 1b : front view 1a and side view 1b various systems according to the invention for storing water 0 comprising a container 1 with an outer wall 1a and a fastening means 4 for fastening the container to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil.
  • 1c : anchoring means 6 according to the invention with possible connecting members 6a and anchor plate 6b.
  • 2a , 2 B 1: Front view of systems according to the invention for storing water 0, the outer wall 1a having at least one structuring 7 of the surface in which the at least one holding means 5 rests partially or completely.
  • 2c : Cross sections of structures 7 according to the invention in the form of grooves.
  • 3a , 3b , 3c : Front views of modular water storage systems according to the invention 0 with two containers 1, the inlet opening with rim 2a of the lower container 1 and the outlet opening 3 of the upper container 1 being plugged into one another so that the two containers 1 form a common interior space when stacked on top of one another are.
  • 4 : Front view of a modular system according to the invention for storing water 0 with two containers 1, with a groove 7 with an undercut 7a for securely receiving a holding means 5 and a suspension 11.
  • 5a , 5b : Front views of systems according to the invention for storing water 0 with at least one container 1, and holding means 5, 5a, 5b and a privacy screen 12.

Die 1a und 1b zeigen mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems zur Speicherung von Wasser 0 mit einem Behälter 1, wobei der Behälter eine Einlassöffnung 2 als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und eine Auslassöffnung 3 zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist. Das Befestigungsmittel 4 zur Befestigung mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund kann ein (1b) oder mehrere (1a) Verankerungsmittel 6 und ein oder mehrere Haltemittel 5 aufweisen.the 1a and 1b show possible embodiments of the system according to the invention for storing water 0 with a container 1, the container having an inlet opening 2 as an inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and an outlet opening 3 for draining stored water on one side in the has lower area. The fastening means 4 for fastening to an immobile component of a building and/or an immobile substructure can be a ( 1b) or more ( 1a) Anchoring means 6 and one or more holding means 5 have.

Das Haltemittel kann sowohl ein rohrförmiges Haltemittel 5a, als auch ein flexibles Haltemittel 5b, wie ein Seil oder ein Spanngurt sein. Das Verankerungsmittel 6 umfassend Verbindungsglied 6a und Ankerplatte 6b wie beispielsweise in 1c dargestellt kann passend zum Haltemittel 5 ausgewählt werden. Bei einem rohrförmigen Haltemittel 5a sollte ein rohrförmiges oder stabförmiges Verbindungsglied 6a ausgewählt werden, wobei für ein flexibles Haltemittel 5b eine Öse oder ein Haken als Verbindungsglied 6a ausgewählt werden sollte. Als Haltemittel kann auch eine Kombination aus flexiblem und rohrförmigem Haltemittel (5, 5a, 5b) verwendet werden (siehe auch 2b) in diesem Fall kann auch das Verbindungsglied 6a eine Kombination von passenden Verbindungsgliedern, wie einem rohrförmigen Verbindungsglied und einem Haken sein (siehe 1c).The holding means can be both a tubular holding means 5a and a flexible holding means 5b, such as a rope or a tension belt. The anchoring means 6 comprising connecting member 6a and anchor plate 6b such as in FIG 1c shown can be selected to match the holding means 5. In the case of a tubular holding means 5a, a tubular or rod-shaped connecting link 6a should be selected, while for a flexible holding means 5b, an eyelet or a hook should be selected as the connecting link 6a. A combination of flexible and tubular holding means (5, 5a, 5b) can also be used as the holding means the (see also 2 B) in this case also the link 6a may be a combination of suitable links such as a tubular link and a hook (see Fig 1c ).

Die 2a und 2b zeigen Ausführungsformen, bei denen das mindestens eine Haltemittel 5 in einer Strukturierung 7 der Oberfläche der Außenwand 1a des Behälters 1 aufliegt. In 1a ist eine besondere Ausführungsform mit vier Verankerungsmitteln 6 und vier rohrförmigen Haltemitteln 5a gezeigt, wobei die Verankerungsmittel 6 mit einem immobilen Untergrund verbunden worden sind. Die Außenwand 1a des Behälters 1 weist an den vertikalen Kanten Nuten als Strukturierungen 7 auf in denen die Haltemittel 5a aufliegen und den Behälter 1 in einer aufrechten Position halten. Bei dieser Ausführungsform ist es in gleicher Weise auch möglich, die Verankerungsmittel 6 mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes, wie einer Decke oder einem Vordach zu verbinden.the 2a and 2 B show embodiments in which the at least one holding means 5 rests in a structuring 7 of the surface of the outer wall 1a of the container 1. In 1a a special embodiment with four anchoring means 6 and four tubular holding means 5a is shown, wherein the anchoring means 6 have been connected to an immobile subsoil. The outer wall 1a of the container 1 has grooves as structures 7 on the vertical edges, in which the holding means 5a rest and hold the container 1 in an upright position. In this embodiment, it is also possible in the same way to connect the anchoring means 6 to an immobile component of a building, such as a ceiling or a canopy.

In 1b liegen drei umlaufende Nuten als Strukturierungen 7 (2b) zur Aufnahme von mindestens drei Haltemitteln 5 auf den horizontalen Kanten des Behälters 1 und parallel dazu, wobei die Verankerungsmittel 6 mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes verbunden worden sind. Denkbar ist hier auch eine niedrigere oder höhere Anzahl von Nuten mit entsprechender Anpassung der Anzahl an Haltemitteln 5. Die Strukturierungen 7 können in gleicher Weise an allen Kanten und parallel dazu verlaufen, so dass die Haltemittel 5 auch zusätzlich senkrecht von oben nach unten verlaufen. Als Haltemittel 5 können rohrförmige oder flexible Haltemittel 5a, 5b verwendet werden, welche U-förmig um den Behälter herumlaufen und vollständig in der umlaufenden Strukturierung 7 aufliegen. Die rohrförmigen Haltemittel 5a können jedoch auch lediglich an den zur Seite gewandten Seiten des Behälters 1 in den Strukturierungen 1 aufliegen, wobei zusätzlich mindestens ein flexibles Haltemittel 5b durch die rohrförmigen Haltemittel 5a verläuft, welches in den Strukturierungen 7 an der Vorderseite des Behälters 1 in den Strukturierungen aufliegt.In 1b there are three circumferential grooves as structures 7 ( 2 B) for receiving at least three holding means 5 on and parallel to the horizontal edges of the container 1, the anchoring means 6 having been connected to an immobile component of a building. A lower or higher number of grooves with a corresponding adjustment of the number of holding means 5 is also conceivable here. The structuring 7 can run in the same way on all edges and parallel to them, so that the holding means 5 also run vertically from top to bottom. Tubular or flexible holding means 5a, 5b can be used as holding means 5, which run around the container in a U-shape and lie completely in the surrounding structure 7. However, the tubular holding means 5a can also only lie in the structures 1 on the sides of the container 1 facing to the side, with at least one flexible holding means 5b additionally running through the tubular holding means 5a, which is in the structures 7 on the front of the container 1 in the structuring.

Die Nuten als Strukturierungen 7 wie gezeigt in 2c können auch Hinterschneidungen aufweisen, damit das mindestens eine Haltemittel 5 besseren Halt an dem Behälter 1 findet. The grooves as structures 7 as shown in 2c can also have undercuts, so that the at least one holding means 5 finds a better hold on the container 1.

Bei den gezeigten Ausführungsformen mit nur einem Behälter 1 ist die Auslassöffnung 3 vorzugsweise nicht an der Unterseite des Behälters 1. Bevorzugt ist die Auslassöffnung 3 an der Vorderseite im unteren Bereich des Behälters 1 und mit einer Armatur und/oder einem Schlauch verbunden.In the shown embodiments with only one container 1, the outlet opening 3 is preferably not on the underside of the container 1. Preferably, the outlet opening 3 is on the front in the lower area of the container 1 and is connected to a fitting and/or a hose.

Die 3a, 3b und 3c zeigen Ausführungsformen mit je zwei Behältern 1 im Sinne eines modularen Systems. Das Befestigungssystem 4 bei einem System 0 mit zwei oder mehreren Behältern 1 entspricht dem, der Systeme 0 mit nur einem Behälter 1.the 3a , 3b and 3c show embodiments with two containers 1 in terms of a modular system. The fastening system 4 in a system 0 with two or more containers 1 corresponds to that of the systems 0 with only one container 1.

Das System 0 kann auch mehr als zwei Behälter 1 umfassen. Die Einlassöffnung 2 des unteren Behälters weist hier einen Rand 2a auf, welcher in die Auslassöffnung 3 eines oberen Behälters 1 eingesteckt ist. Zu diesem Zwecke ist die Auslassöffnung 3 bei dieser Ausführungsform an der Unterseite des Behälters 1. Zum Abdichten des Systems nach außen, ist eine Dichtung 10 vorhanden. Zur Stabilisierung der gestapelten Behälter 1 befinden sich an der Oberseite der Behälter 1 Vertiefungen 8 und an der Unterseite der Behälter 1 Erhöhungen 9 die bausteinartig ineinandergreifen, wenn die Behälter 1 gestapelt sind und verhindern, dass die Behälter 1 voneinander rutschen. Die Seiten der Vertiefungen 8 und Erhöhungen 9 können auch vertauscht werden. In 3a liegen die Einlassöffnungen 2 und die Auslassöffnungen 3 auf einer senkrecht durch den Behälter führenden Achse auf gegenüberliegenden Seiten des Behälters (Ober- und Unterseite). 3b zeigt eine andere mögliche Ausführungsform, bei der die Einlassöffnungen 2 und die Auslassöffnungen 3 auf zwei parallelen und senkrecht durch den Behälter führenden Achsen liegen.The system 0 can also include more than two containers 1 . The inlet opening 2 of the lower container here has an edge 2a which is inserted into the outlet opening 3 of an upper container 1 . For this purpose, the outlet opening 3 in this embodiment is on the underside of the container 1. A seal 10 is provided to seal the system from the outside. To stabilize the stacked containers 1, there are depressions 8 on the top of the containers 1 and elevations 9 on the underside of the containers 1, which interlock like blocks when the containers 1 are stacked and prevent the containers 1 from slipping from one another. The sides of the depressions 8 and elevations 9 can also be reversed. In 3a the inlet openings 2 and the outlet openings 3 lie on an axis passing perpendicularly through the tank on opposite sides of the tank (top and bottom). 3b Figure 12 shows another possible embodiment, in which the inlet openings 2 and the outlet openings 3 lie on two parallel and perpendicular axes passing through the container.

Zusätzlich wird in 3b eine Ausführungsform gezeigt, bei der die Strukturierungen 7 Nuten sind, die an den horizontalen Kanten der Behälter 1 verlaufen. Dadurch bildet sich zwischen den gestapelten Behältern 1 eine Nut mit Hinterschneidung 7a aus, in der ein Haltemittel 5 aufliegen kann, bzw. eingeführt werden kann. 3c zeigt eine entsprechende Ausführungsform mit Haltemittel 5, 5a, 5b.In addition, in 3b an embodiment is shown in which the structures are 7 grooves that run on the horizontal edges of the container 1. As a result, a groove with an undercut 7a is formed between the stacked containers 1, in which a holding means 5 can rest or be inserted. 3c shows a corresponding embodiment with holding means 5, 5a, 5b.

4 zeigt ein modulares System 0 gemäß den in 3b und 3c gezeigten Ausführungsformen. Besonders verdeutlicht werden soll hier die Form der Nut 7 mit Hinterschnitt 7a, zur sicheren Aufnahme eines Haltemittels 5, 5a, 5b. Das Aufeinandersetzen zweier Behälter mit einer solchen Nut 7 mit Hinterschnitt 7a führt insbesondere dazu, dass sich dort, wo die Kanten der Behälter 1 aufeinander treffen, entlang der Kanten eine zylinderförmige Aufnahme mit vollständiger oder nahezu vollständiger kreisrunder Grundfläche ausbildet, so dass das Haltemittel 5, 5a, 5b sicher aufgenommen werden kann und insbesondere die Behälter gegenüber dem Haltemittel nicht verrutschen können, insbesondere dann, wenn die Behälter 1 gefüllt sind und aufeinandergedrückt werden. 4 shows a modular system 0 according to the in 3b and 3c embodiments shown. The shape of the groove 7 with an undercut 7a, for securely accommodating a holding means 5, 5a, 5b, should be particularly clarified here. The stacking of two containers with such a groove 7 with an undercut 7a leads in particular to the fact that where the edges of the containers 1 meet, a cylindrical receptacle with a completely or almost completely circular base is formed along the edges, so that the holding means 5, 5a, 5b can be securely accommodated and in particular the containers cannot slip relative to the holding means, in particular when the containers 1 are filled and are being pressed against one another.

4 zeigt weiterhin das modulare System 0 mit einer möglichen Ausführungsform der Aufhängung 11. Die Behälter 1 weisen als Aufhängung an der gesamten Oberfläche nutförmige, bevorzugt trapezförmige Nuten als, Oberflächenstrukturierungen auf, in denen insbesondere weitere Aufhängungen 11, wie Haken, Ösen oder Schlaufen, oder direkt Utensilien oder Sichtschutz verklemmt werden kann. 4 also shows the modular system 0 with a possible embodiment of the suspension 11. The containers 1 indicate as a suspension The entire surface has groove-shaped, preferably trapezoidal grooves as surface structures, in which in particular further suspensions 11, such as hooks, eyes or loops, or directly utensils or privacy screens can be jammed.

Die 5a und 5 b zeigen ein modulares System 0 (5a) und einen Behälter 1 ( 5b), jeweils mit Haltemittel 5, 5a oder 5b und einem Sichtschutz 12, welcher als Rankgerüst zur Bepflanzung ausgebildet ist. Der Sichtschutz ist mittels mindestens einer Aufhängung (hier nicht gezeigt), bevorzugt mindestens einer Aufhängung je Haltemittel 5, 5a, 5b, am Haltemittel 5, 5a, 5b befestigt.the 5a and 5 b show a modular system 0 ( 5a) and a container 1 ( 5b) , Each with holding means 5, 5a or 5b and a screen 12, which is designed as a trellis for planting. The privacy screen is attached to the holding means 5, 5a, 5b by means of at least one suspension (not shown here), preferably at least one suspension for each holding means 5, 5a, 5b.

BezugszeichenlisteReference List

00
System zur Speicherung von WasserSystem for storing water
11
Behältercontainer
1a1a
Außenwandouter wall
22
Einlassöffnungintake port
2a2a
Einlassöffnung mit RandInlet opening with rim
33
Auslassöffnungexhaust port
3a3a
Auslassöffnung mit StopfenOutlet port with plug
44
Befestigungsmittelfasteners
55
Haltemittelholding means
5a5a
rohrförmiges Haltemitteltubular retaining means
5b5b
flexibles Haltemittelflexible holding means
66
Verankerungsmittelanchoring means
6a6a
Verbindungsgliedlink
6b6b
Ankerplatteanchor plate
77
Strukturierung, Nutstructuring, groove
7a7a
Hinterschneidungundercut
88th
Vertiefungdeepening
99
Erhöhungincrease
1010
Dichtungpoetry
1111
Aufhängungsuspension
1212
Sichtschutzprivacy screen

Claims (10)

System 0 zur Speicherung von Wasser umfassend mindestens einen Behälter 1 mit einer Außenwand 1a, wobei der Behälter 1 - mindestens eine Einlassöffnung 2 als Einlass- und/oder Überlauf für Wasser an einer Seite im oberen Bereich und - mindestens eine Auslassöffnung 3 zum Ablassen von gespeichertem Wasser an einer Seite im unteren Bereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin mindestens ein Befestigungsmittel 4 zur Befestigung des Behälters 1 mit einem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund umfassend - mindestens ein Haltemittel 5, - und mindestens ein Verankerungsmittel 6 aufweist, wobei das Haltemittel 5 mit dem Verankerungsmittel 6 und das Verankerungsmittel 6 mit dem immobilen Bauteil eines Gebäudes und/oder einem immobilen Untergrund verbindbar ist.System 0 for storing water comprising at least one container 1 with an outer wall 1a, wherein the container 1 - at least one inlet opening 2 as an inlet and/or overflow for water on one side in the upper area and - at least one outlet opening 3 for draining stored water on one side in the lower area, characterized in that it further comprises at least one fastening means 4 for fastening the container 1 to an immobile component of a building and/or an immobile subsoil - at least one holding means 5, - and at least one anchoring means 6 , The holding means 5 being connectable to the anchoring means 6 and the anchoring means 6 to the immobile component of a building and/or an immobile subsoil. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand 1a eine thermoplastische Zusammensetzung umfassend 40 - 95 Gew. % thermoplastische Polymere 5 - 60 Gew. % anorganische Füllstoffe 0 - 5 Gew. % Pigmente umfasst.system according to claim 1 , characterized in that the outer wall 1a comprises a thermoplastic composition comprising 40-95% by weight thermoplastic polymers 5-60% by weight inorganic fillers 0-5% by weight pigments. System gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter 1 quaderförmig ausgebildet ist und a) eine Tiefe von 30 cm bis 100 cm und eine Höhe von 245 cm bis 355 cm aufweist oder b) eine Tiefe von 30 cm bis 100 cm und eine Höhe von 20 cm bis 125 cm aufweist.system according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the container 1 is cuboid and a) has a depth of 30 cm to 100 cm and a height of 245 cm to 355 cm or b) a depth of 30 cm to 100 cm and a height of 20 cm to 125 cm. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter 1 eine Speicherkapazität für Regenwasser von 1125 Litern bis 7500 Litern aufweist.system according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the container 1 has a storage capacity for rainwater from 1125 liters to 7500 liters. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Einlassöffnung 2 an der Oberseite des Behälters 1 und die mindestens eine Auslassöffnung 3 an der Unterseite des Behälters 1 befinden, wobei die Einlassöffnung 2 und die Auslassöffnung 3 sich a) auf einer senkrecht durch den Behälter 1 verlaufenden Achse befinden oder b) auf zwei parallel zueinander und senkrecht durch den Behälter 1 verlaufenden Achsen befinden.system according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the at least one inlet opening 2 is located on the upper side of the container 1 and the at least one outlet opening 3 is located on the underside of the container 1, the inlet opening 2 and the outlet opening 3 being located a) on a line running vertically through the container 1 Axis are located or b) are located on two mutually parallel and perpendicular axes through the container 1. System gemäß einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand 1a mindestens eine Strukturierung 7 der Oberfläche aufweist, wobei das mindestens eine Haltemittel 5, teilweise oder vollständig in der Strukturierung 7 der Oberfläche verläuft.system according to one of Claims 1 or 5 , characterized in that the outer wall 1a has at least one structuring 7 of the surface, wherein the at least one holding means 5 runs partially or completely in the structuring 7 of the surface. System gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand 1a als Strukturierung 7 mindestens eine Nut aufweist, wobei das mindestens eine Haltemittel 5 in der mindestens einen Nut teilweise oder vollständig verläuft.system according to claim 6 , characterized in that the outer wall 1a has at least one groove as a structure 7, the at least one holding means 5 running partially or completely in the at least one groove. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel 4 - mindestens ein rohrförmiges Haltemittel 5a und - mindestens ein flexibles Haltemittel 5b umfasst, wobei die Haltemittel 5a, b an dem mindestens einen Verankerungsmittel 6 lösbar befestigt sind und das mindestens eine flexible Haltemittel 5b teilweise oder vollständig durch das mindestens eine rohrförmige Haltemittel 5a verläuft.system according to one of Claims 1 until 7 characterized in that the fastening means 4 comprises - at least one tubular holding means 5a and - at least one flexible holding means 5b, the holding means 5a, b being detachably attached to the at least one anchoring means 6 and the at least one flexible holding means 5b partially or completely extending through the at least a tubular holding means 5a runs. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel 4 mindestens eine Aufhängung 11, wie Haken, für Utensilien, insbesondere Werkzeuge, und/oder Pflanzen und/oder Blumentöpfe und/oder anderen Sichtschutz 12, wie Rankgerüst oder Lamellen, umfasst.system according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the fastening means 4 includes at least one suspension 11, such as hooks, for utensils, in particular tools, and/or plants and/or flower pots and/or other privacy screens 12, such as trellis or slats. System zur Speicherung von Wasser, insbesondere Regenwasser gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend mindestens zwei Behälter 1 dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einlassöffnung 2 eines unteren Behälters 1 und die Auslassöffnung 3 eines oberen Behälters 1 miteinander verbindbar sind, so dass die mindestens zwei Behälter 1 einen gemeinsamen Innenraum ausbilden, wenn sie aufeinandergestapelt sind.System for storing water, in particular rainwater according to one of Claims 1 until 9 , comprising at least two containers 1 , characterized in that the at least one inlet opening 2 of a lower container 1 and the outlet opening 3 of an upper container 1 can be connected to one another, so that the at least two containers 1 form a common interior space when they are stacked on top of one another.
DE102021103513.9A 2021-02-15 2021-02-15 Multifunctional water tank Pending DE102021103513A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103513.9A DE102021103513A1 (en) 2021-02-15 2021-02-15 Multifunctional water tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103513.9A DE102021103513A1 (en) 2021-02-15 2021-02-15 Multifunctional water tank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021103513A1 DE102021103513A1 (en) 2022-08-18
DE102021103513A9 true DE102021103513A9 (en) 2022-11-10

Family

ID=82610615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021103513.9A Pending DE102021103513A1 (en) 2021-02-15 2021-02-15 Multifunctional water tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021103513A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023104386U1 (en) 2023-08-02 2023-08-21 Ingo Gottwald Building

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206685U1 (en) 1992-05-16 1992-08-27 Oldorf, Wolfgang, Dr., 7883 Goerwihl, De
GB2256671A (en) 1991-06-15 1992-12-16 Christopher John Turner Water storage system
GB2326906A (en) 1997-07-04 1999-01-06 John Dale Nixon Water butt
DE29823461U1 (en) 1998-11-11 1999-08-12 Cornelis Heinrich Privacy screen
DE19907975A1 (en) 1999-02-25 2000-09-07 Roebke Hartmut Fluid storage and dispenser device comprizes fixed body with interior storage cavity as part of building structure in body system of pipe-linked modules of appropriate material.
GB2439737A (en) 2006-07-01 2008-01-09 Victor Joseph Wigley Rainwater collection device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2256671A (en) 1991-06-15 1992-12-16 Christopher John Turner Water storage system
DE9206685U1 (en) 1992-05-16 1992-08-27 Oldorf, Wolfgang, Dr., 7883 Goerwihl, De
GB2326906A (en) 1997-07-04 1999-01-06 John Dale Nixon Water butt
DE29823461U1 (en) 1998-11-11 1999-08-12 Cornelis Heinrich Privacy screen
DE19907975A1 (en) 1999-02-25 2000-09-07 Roebke Hartmut Fluid storage and dispenser device comprizes fixed body with interior storage cavity as part of building structure in body system of pipe-linked modules of appropriate material.
GB2439737A (en) 2006-07-01 2008-01-09 Victor Joseph Wigley Rainwater collection device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023104386U1 (en) 2023-08-02 2023-08-21 Ingo Gottwald Building

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021103513A1 (en) 2022-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007011416U1 (en) End profile arrangement for balconies, terraces and the like.
DE102005033545B4 (en) Equipment carrier with associated weighting material, used for fastening structural engineering equipment
DE102021103513A9 (en) Multifunctional water tank
WO2009082991A1 (en) Modular building and method for the production thereof
DE19807640A1 (en) Wave barrier for sea shore or river bank
DE2509422A1 (en) Autonomous solar heating system - is integral, and unit constructed of tubular heat collecting profiles
DE102015100266A1 (en) Drainage system for door and window elements
EP3063358A1 (en) A drainage unit
EP1479838B1 (en) Plastic drainage channel
EP0725194A1 (en) Drainage device for balconies
DE102010011236A1 (en) Rain water harvesting system for storing of rain water for watering garden, car washing and domestic water, has inflow system such as roof tile and roof guttering for collecting water
AU2020200332A1 (en) Combined liquid storage tank and structure
DE202006019811U1 (en) Carrier unit for plate-shaped shower-floor unit of floor-like shower, has multiple grid struts arranged crosswise to each other and staying in fixed connection with each other, where grid struts clamp support layer for shower floor unit
DE102009009989A1 (en) draining device
DE202020004109U1 (en) Ready-to-connect well room
WO2022029264A1 (en) Shower having revision base plate
EP2302145A2 (en) Support column for gabions
CN202401687U (en) Eaves gutter grid
DE20103950U1 (en) Prefabricated garage with rainwater storage
DE202004013751U1 (en) Rainwater storage tank installation consists of cube-shaped tanks with stone-like structures on outer surfaces, combined to form garden wall, seat, etc.
DE202015006798U1 (en) Component for use in paving
DE10331971A1 (en) Modular water-storage system used especially for collecting rainwater comprises storage containers provided with inlets and outlets that can be vertically or horizontally combined with other storage containers
DE102014013849A1 (en) sliding door assembly
CH718831A1 (en) Stackable and road transportable micro modular house.
WO2021190782A1 (en) Closure device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication