DE102021102116A1 - Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation - Google Patents

Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation Download PDF

Info

Publication number
DE102021102116A1
DE102021102116A1 DE102021102116.2A DE102021102116A DE102021102116A1 DE 102021102116 A1 DE102021102116 A1 DE 102021102116A1 DE 102021102116 A DE102021102116 A DE 102021102116A DE 102021102116 A1 DE102021102116 A1 DE 102021102116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
bypass
medium
station
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021102116.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Buhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Publication of DE102021102116A1 publication Critical patent/DE102021102116A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/26Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters of the valve type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/60Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D29/603Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by flow measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation, mit einem Filtergehäuse 6 in dem eine Filterpatrone 7 angeordnet ist, wobei die Filterpatrone 7 von dem zu reinigenden Medium durchströmt wird, mit einem Zulauf 2 über den das Medium zur Filterpatrone 7 geführt wird mit einem Ablauf 3 über den das gefilterte Medium von der Filterstation 1 weitergeleitet wird, mit einem Bypass 4, der den Zulauf 2 direkt mit dem Ablauf 3 verbindet, ist erfindungsgemäß in dem Bypass 4 ein mechatronischer Strömungssensor 10 angeordnet, der ein Signal ausgibt, das den Verschmutzungsgrad der Filterpatrone 7 anzeigt (Fig. 2).

Description

  • Typischerweise erfolgt die Überwachung von Filtern in Filterstationen dadurch, dass die Druckdifferenz zwischen dem Zulauf und Ablauf des Mediums (Wasser, Öl, Luft) gemessen wird, und wenn die Druckdifferenz einen gewissen Schwellwert übersteigt, ein Alarmsignal ausgegeben wird.
    Eine derartige Vorrichtung ist aus dem Dokument DE 102016013588 bekannt.
  • Diese Vorrichtung und Art der Filterüberwachung hat folgende Nachteile:
    • Diese Filter unterliegen typischerweise laufenden Druckschwankungen. Dadurch ist der Differenzdruck auch Schwankungen unterworfen und die daraus resultierende Entscheidung ob Filter verschmutzt oder nicht.

    Das Medium steht typischerweise unter hohem Druck und der zu überwachende Differenzdruck ist klein. Das heißt bei großem Absolutdruck sind kleine relative Druckschwankungen im Bereich von wenigen 100 mBar zu detektieren. Ein entsprechender Drucksensor wird deshalb immer in seinem Grenzbereich bezüglich Minimal-/Maximaldruck betrieben.
    Aus der DE2335276 ist ein Filter für ein Fluid bekannt, bei dem die Filterverschmutzung mit einem mechanischen Federelement bestehend aus einer Feder und einem Kolben erfasst wird. Aufgrund der Druckdifferenz vor und nach dem Filter wird der Kolben ausgelenkt. Übersteigt die Druckdifferenz einen Mindestwert, so wird ein kleiner Strömungskanal freigegeben.
    Bei dem Federelement handelt es sich um einen statischen Druckmesser.
    Dieser Filter ist nur für vorgegebenen Versorgungsdruck im Zulauf des Filters und einen Filterverschmutzungsgrad ausgelegt.
    Aus der DE3148454 ist eine alarmgebende Ventilvorrichtung bekannt. Diese Vorrichtung kann zur Filterüberwachung eingesetzt werden. Sobald der Differenzdruck an der Ventilvorrichtung einen Mindestwert übersteigt, setzt ein Schnappeffekt ein und ein Kontakt wird ausgelöst.
    Aufgabe der Erfindung ist es diese Nachteile zu überwinden, insbesondere soll eine Detektion eines erforderlichen Filterwechsels einfach, zuverlässig und kostengünstig erfolgen.
    Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation gemäß Anspruch 1.
  • Nachfolgend ist die Erfindung näher beschrieben.
    Es zeigen:
    • 1 Filterstation mit Bypass
    • 2 erfindungsgemäße Filterstation
    • 3 Aufsicht eines mechatronischen Strömungssensor im eingebauten Zustand teilweise geschnitten;
    • 4 Längsschnitt eines mechatronischen Strömungssensors gemäß 3
  • In 1 ist eine herkömmliche Filterstation 1 mit einem Zulauf 2 und einem Ablauf 3 dargestellt.
    Der Zulauf 2 und der Ablauf 3 sind zusätzlich über einen Bypass 4 in dem ein Ventil 5 vorgesehen ist verbunden.
    Die Filterstation 1 besteht aus einem Filtergehäuse 6 in dem eine Filterpatrone 7 angeordnet ist.
    Nur ein geringer Anteil des strömenden Mediums wird über den Bypass 4 geführt. Dieser Anteil kann mit dem Ventil 5 eingestellt werden.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Filterstation 1 mit Zulauf 2, Ablauf 3 und Bypass 4 in dem ein mechatronischer Strömungssensor 10 vorgesehen ist. Die Anmelderin stellt her und vertreibt seit vielen Jahren mechatronische Strömungssensoren mit einem Schiebeelement, das gegen eine Federkraft ausgelenkt wird, unter der Bezeichnung SBU, SBY und SB.Stirnseitig weist das Schiebelement einen konusförmigen Adapter auf, der einen von der Federauslenkung variablen freien Querschnitt freigibt.
    Beispielsweise kann als mechatronischer Strömungssensor der unter der Typenbezeichnung SB623 von der Anmelderin erhältliche mechatronischer Strömungssensor eingesetzt werden.
    Nachfolgend ist die Funktion der Erfindung erläutert.
    Je stärker die Filterpatrone verschmutzt ist, desto mehr Medium strömt aufgrund der Druckverhältnisse über den Bypass 4. Die Durchflussmenge (Volumenstrom) über den Bypass 4 wird mit dem mechatronischen Strömungsmesser erfasst und in ein entsprechendes Signal (digital/analog) umgewandelt, das am Signalausgang z. B. als 0-10 V Spannungssignal wird ausgegeben und das ein Maß für den Verschmutzungsgrad der Filterpatrone ist. Über die eingebaute Feder des Strömungssensors kann der Gegendruck und damit die Empfindlichkeit eingestellt werden, bei welchem Strömungsstartwert die Messung anfängt und der Bypass sich öffnet. Ggf. Anpassung auf Filterparameter.
  • Über einen Signalausgang des mechatronischen Strömungssensors 10 kann eine Durchflussanzeige mit der Einheit l/min angesteuert werden, die dem Anwender z. B. durch einen Farbumschlag auf eine rote Darstellung signalisiert, wenn ein Tausch der Filterpatrone erforderlich ist. Die Durchflussanzeige dient damit zur Signalisierung eines Filteraustausches.
    Die Erfindung weist folgende Vorteile auf:
    • Auch bei starken Druckschwankungen ist eine zuverlässige Detektion des Verschmutzungsgrads der Filterpatrone möglich.

    Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es auch bei hohen Drücken unter denen das Medium in vielen Anwendungsfällen steht möglich, eine zuverlässige Detektion des Verschmutzungsgrads der Filterpatrone durchzuführen.
    Bereits ein Druckabfall von weniger als 20 mbar, der durch eine verschmutzte Filterpatrone an der Filterstation erzeugt wird, kann der mechatronische Strömungssensor erfassen, insbesondere auch bei einem Systemdruck von bis zu 400 Bar. Die Erfindung ist insbesondere für Hydraulik-Applikation mit hohen Systemdrücken und im Bereich der Wasserversorgung von Gebäuden mit mehreren Etagen einsetzbar.
    Die Erfindung kann auch zur Überwachung von Vließfiltern, mit 3 µm Poren eingesetzt werden, die einen extrem geringe Druckabfall bei Verschmutzung aufweisen.
    Die mechatronischen Strömungssensoren, die die Anmelderin herstellt und vertreibt, zeigen einen sehr geringe Druckabfall. D. h. bereits geringe Druckabfälle über dem Filterelement führen zu einem messbaren Signal. Die Schiebelemente 12 bei einem mechatronischen Strömungssensor mit einem 1/8" Anschluss sind mit 3 N (Newton) vorgespannt, so dass Federkräfte von 0.1 N noch zu einer detektierbaren Positionsänderung des Schiebelements 12 führen.
    Der Verschmutzungsgrad z. B. in % kann direkt angezeigt werden.
    Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass der Schwellwert für den Volumenstrom, also der Verschmutzungsgrad des Filters einstellbar ist.
  • Der Durchmesser des Bypass 4 im Verhältnis zum Zulauf 2 kann extrem klein gewählt werden, sogar weniger als 5% insbesondere weniger als 1 %.
  • In 3 ist ein mechatronischer Strömungssensor 1 bestehend aus einem Sensorgehäuse 3 im eingebauten Zustand dargestellt. Das Sensorgehäuse 3 ist in ein ¾ Zoll Gewindeanschluss eines Schrägsitzventilgehäuses eingeschraubt. Das Schrägsitzventilgehäuse weist insgesamt drei Gewindeanschlüsse 102 auf. Die Strömungsrichtung des zu messenden flüssigen bzw. gasförmigen Mediums ist durch einen Pfeil gekennzeichnet.
  • Aus dem mit einem Deckel 5 verschlossenen Sensorgehäuse 3 ragt eine Hülse 7, in der ein Anschlusskabel 200 geführt wird. Am Ende des Anschlusskabels 200 ist eine Elektronikmodul 300 mit integriertem Stecker vorgesehen. Im Elektronikmodul findet die Signalauswertung, der von einem Sensorelement gelieferten Signale, und die Signalaufbereitung statt.
  • In 4 ist eine Schnittdarstellung des mechatronischen Strömungssensors gemäß 1 vergrößert dargestellt. An dem Sensorgehäuse 3, ist eine Führungsachse 10 angeordnet, die zu einem großen Teil aus dem Sensorgehäuse 3 herausragt. Auf der Führungsachse 10 ist ein Schiebeelement 12 verschiebbar gelagert. Das Schiebeelement 12 kann entgegen der Kraftwirkung einer Feder 14 in Richtung des Sensorgehäuses 3 verschoben werden. Das Schiebeelement 12 besteht aus einem Führungsrohr 16 aus Kupfer und einem Adapter 18 aus PPF. Im Adapter 18 wird ein Magnet 20 gehalten, der eine relativ hohe Curie-Temperatur besitzt.
  • Es gibt mechatronische Strömungssensoren, die bei einem 1/8" Anschluss einen Volumenstrom von 3 ml/min detektieren können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Filterstation
    2
    Zulauf
    3
    Ablauf
    4
    Bypass
    5
    Ventil
    6
    Filtergehäuse
    7
    Filterpatrone
    10
    Strömungssensor
    11
    Strömungssensor
    13
    Sensorgehäuse
    10
    Führungsachse
    12
    Schiebeelement
    18
    Adapter
    22
    Sensorelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016013588 [0001]
    • DE 2335276 [0002]
    • DE 3148454 [0002]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation 1, mit einem Filtergehäuse 6 in dem eine Filterpatrone 7 angeordnet ist, wobei die Filterpatrone 7 von dem zu reinigenden Medium durchströmt wird, mit einem Zulauf 2 über den das Medium zur Filterstation 7 geführt wird mit einem Ablauf 3 über den das gefilterte Medium von der Filterstation 1 weitergeleitet wird, mit einem Bypass 4, der den Zulauf 2 direkt mit dem Ablauf 3 verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bypass 4 ein mechatronischer Strömungssensor 10 angeordnet ist, der ein Signal ausgibt, wenn der Volumenstrom im Bypass 4 einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt, wobei der mechatronische Strömungssensor ein Sensorgehäuse (13) aufweist, an dem eine Führungsachse (10) angeordnet ist, auf der ein Schiebeelement (12), das stirnseitig einen konusförmigen Adapter (18) aufweist, gegen eine Federkraft verschiebbar gelagert ist, wobei ein variabler Querschnitt freigegeben wird, und einem im Innenraum der Führungsachse (10) angeordneten Sensorelement (22), das die von der Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Mediums abhängige Position des Schiebelements (12) erfasst,
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für Mediumsdrücke bis 400 bar ausgelegt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Bypass 4 weniger als 5% des Querschnitts des Zulaufs 2 beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom im Bypass, der ein Maß für die Verschmutzung der Filterpratrone 7 ist, anzeigbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Federkräfte von kleiner 1 N vorzugsweise kleiner 0.1 N zu einer detektierbaren Positionsänderung des Schiebeelements 12 führen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss des mechatronischen Strömungssensors 1/8" beträgt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Durchmesser des Adapters zwischen 3 und 10 mm beträgt.
DE102021102116.2A 2020-01-29 2021-01-29 Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation Pending DE102021102116A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102108 2020-01-29
DE102020102108.9 2020-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021102116A1 true DE102021102116A1 (de) 2021-07-29

Family

ID=76753738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021102116.2A Pending DE102021102116A1 (de) 2020-01-29 2021-01-29 Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021102116A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335276A1 (de) 1972-07-31 1974-02-14 Parker Hannifin Corp Filter fuer stroemungsmittel
DE3148454A1 (de) 1980-12-09 1982-06-09 Cummins Engine Co., Inc., 47201 Columbus, Ind. Alarmgebende ventilvorrichtung
DE102016013588A1 (de) 2016-11-09 2018-05-09 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335276A1 (de) 1972-07-31 1974-02-14 Parker Hannifin Corp Filter fuer stroemungsmittel
DE3148454A1 (de) 1980-12-09 1982-06-09 Cummins Engine Co., Inc., 47201 Columbus, Ind. Alarmgebende ventilvorrichtung
DE102016013588A1 (de) 2016-11-09 2018-05-09 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117422C1 (en) Monitoring contamination level of filter, partic. for hydraulic fluids - in which signal is produced which correlates with quotient of two pressure differences and evaluating device produces signal to change filter when quotient reaches given value
EP3234512A1 (de) Durchflussmessanordnung nach dem differenzdruckmessprinzip
AT394264B (de) Luftaufbereitungsanlage
DE2113077A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Verschmutzung eines zugefuehrten stroemungsfaehigen Mediums fuer ein fluidisches System
DE3044219A1 (de) Einrichtung zum messen von durchflussmengen von gasen oder fluessigkeiten in kanaelen
DE10232315B4 (de) Kombinierter Temperatur- und Druckfühler und Verfahren zur Ermittlung von physikalischen Kenngrößen
EP0978020B1 (de) Dosiervorrichtung
DE102021102116A1 (de) Vorrichtung zur Filterüberwachung einer Filterstation
DE102017116269A1 (de) Modulare Sensoranordung
DE102015001826B3 (de) Armatur
DE10343457C5 (de) Vorrichtung zur Partikelmessung
DE102011109461A1 (de) Druck- und Temperaturmessvorrichtung
DE112018000081T5 (de) Durchflussmesser
DE3327265A1 (de) Verbesserter messwertgeber zum messen des druckes einer fluessigkeit, insbesondere einer aggressiven und heissen fluessigkeit
EP3729012B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines volumen- und/oder massendurchflusses
EP2885620B1 (de) Vorrichtung zum feststellen von partikelverschmutzungen in fluiden
EP0285082A2 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Komponenten eines hydraulischen Hochdrucksystems
DE1798183C2 (de) Flüssigkeitsdurchlaufanzeigegerät
DE102019111977A1 (de) Anordnung zur Messung einer Leckage in einem Trinkwasserversorgungssystem und Druckminderer
DE19716897C1 (de) Dosiervorrichtung
DE102021118481A1 (de) Anordnung zur Differenzdruckmessung sowie Verwendung einer solchen Anordnung
DE3131477A1 (de) "einrichtung zum messen der freispuelnotwendigkeit von mit brauchwasser beaufschlagten, wellengelagerten, in einem rohrkoerper angeordneten siebflaechen"
EP3622984A1 (de) Chemisch resistente durchflussmessvorrichtung für flüssigkeiten
DE102020213725A1 (de) Adapter für direkte Differenzdruckmessung an einem Filter und Wartungssensor für einen Filter
DE102005019759B4 (de) Gasmessvorrichtung mit einem elektrochemischen Gassensor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified