DE102021002309A1 - Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component - Google Patents

Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component Download PDF

Info

Publication number
DE102021002309A1
DE102021002309A1 DE102021002309.9A DE102021002309A DE102021002309A1 DE 102021002309 A1 DE102021002309 A1 DE 102021002309A1 DE 102021002309 A DE102021002309 A DE 102021002309A DE 102021002309 A1 DE102021002309 A1 DE 102021002309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
bolt
receiving
opening
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021002309.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Dennis Malyska
David Malyska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vertitruss oHG
Original Assignee
Vertitruss oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vertitruss oHG filed Critical Vertitruss oHG
Priority to DE102021002309.9A priority Critical patent/DE102021002309A1/en
Publication of DE102021002309A1 publication Critical patent/DE102021002309A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/04Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeug (1) zum Ein- und Ausdrücken eines Bolzens (4) in eine bzw. aus einer durch ein Bauteil (3) durchgehenden Öffnung.The invention relates to a tool (1) for pushing a bolt (4) in and out of an opening through a component (3).

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Ein- und Ausdrücken eines Bolzens in eine oder aus einer durch ein Bauteil durchgehende Öffnung, wobei das Werkzeug zum Umfassen des Bauteils eine das Bauteil aufnehmende Vorrichtung aufweist, die über eine Achse mit einer zweiten Vorrichtung verbunden ist, die eine Druckfläche aufweist, durch die ein Bolzens ein- oder herausgedrückt werden kann.The invention relates to a tool for pushing a bolt into and out of an opening through a component, the tool for embracing the component having a device which receives the component and which is connected via an axis to a second device, the one Has pressure surface through which a bolt can be pushed in or out.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Einrichtungen bekannt, welche dem Entfernen von Bolzen dienen.A large number of devices are known from the prior art which serve to remove bolts.

Zu gebräuchlichen Werkzeugen gehören Hammer oder Zangen. Bolzen, wie insbesondere Sicherungsbolzen, werden in vielfältiger Weise eingesetzt, zum Beispiel um die Verbindung von zwei Bauteilen fest, aber lösbar zu erreichen.Common tools include a hammer or pliers. Bolts, such as safety bolts in particular, are used in a variety of ways, for example to achieve a firm but detachable connection between two components.

Hierbei werden zum Beispiel Verbinder zwischen die zu verbindenden Bauteile gesteckt und anschließend mittels eines Bolzens miteinander verbunden. Es sind hierzu Sicherungsbolzen bekannt, die konisch verlaufen und in eine ebenfalls konische Öffnung der zu verbindenden Teile eingesteckt werden. Der Sicherungsbolzen wird hierbei zunächst von Hand in die Öffnung der zu verbindenden Teile eingesetzt. Um einen festen, in der Regel formschlüssigen Sitz des Sicherungsbolzens in der Öffnung zu gewährleisten, muss der Sicherungsbolzen jedoch mit ausreichender Kraft in die Öffnung gedrückt werden. Dies ist ohne Werkzeuge nicht realisierbar. Daher wird der Sicherungsbolzen nach dem Einsetzen per Hand mit einem Hammer fest geschlagen. Zum Lösen des Bolzens wird ebenfalls ein Hammer verwendet.Here, for example, connectors are inserted between the components to be connected and then connected to one another using a bolt. For this purpose, safety bolts are known which run conically and are inserted into a likewise conical opening in the parts to be connected. The safety bolt is first inserted by hand into the opening of the parts to be connected. In order to ensure a firm, generally form-fitting seat of the safety bolt in the opening, however, the safety bolt must be pressed into the opening with sufficient force. This cannot be done without tools. For this reason, the safety bolt is hit hard with a hammer after it has been inserted. A hammer is also used to loosen the bolt.

Dies gilt insbesondere für den Gerüstbau, beispielsweise im Messe und Veranstaltungsbereich, in dem Traversengerüste bekannt sind. Herkömmliche Hammer sind bei Benutzung sehr laut.This applies in particular to scaffolding, for example in trade fairs and events, where truss scaffolding is known. Conventional hammers are very noisy when in use.

Bolzen mit einem herkömmlichen Hammer aus Traversen zu entfernen oder einzubringen, erfordert, dass der Anwender seine Hand samt Hammer in den inneren Bereich der Traverse begeben und in einer unnatürlichen und unergonomischen Haltung den Bolzen von der Innenseite der Traverse heraus- oder hereinschlagen muss. Bei Traversen ist aber kein großer Weg zum Ausholen des Hammers vorhanden. Ein präzises Schlagen oder Lösen von Bolzen wird dadurch erschwert.Removing or inserting bolts from trusses with a conventional hammer requires the user to place his hand with the hammer inside the truss and, in an unnatural and unergonomic position, hammer the bolt out or in from the inside of the truss. With trusses, however, there is not much of a way to swing the hammer. This makes it difficult to strike or loosen bolts with precision.

Hinzu kommt, dass beim Hämmern Fehlschläge zu verzeichnen sind, die die Traverse beschädigen können.In addition, there are failures when hammering, which can damage the traverse.

Aus der DE 102005001512 ist daneben eine Zange bekannt, deren beiden Backen zusammengedrückt werden und den Bolzen dadurch ein- oder ausdrücken.From the EN102005001512 a pair of pliers is also known, the two jaws of which are pressed together and thereby push the bolt in or out.

Zu den Nachteilen des Lösens von Bolzen mit einer Zange gehört, dass hierzu ein kräftiger Händedruck erforderlich ist. Reicht die Kraft nicht aus, wird ein zweites Werkzeug, in der Regel ein Hammer, verwendet. Erforderlich sind dann zwei Werkzeuge, wobei der Vorteil der Zange gegenüber dem Hammer dann wieder entfällt.Disadvantages of loosening bolts with pliers include that it requires a firm handshake. If the force is not sufficient, a second tool, usually a hammer, is used. Two tools are then required, whereby the advantage of the pliers over the hammer then no longer applies.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Aufgabe der Erfindung ist es, die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Ein- und Ausdrücken von Bolzen aus einem Bauteil vorzuschlagen, welche eine das Bauteil aufnehmende Vorrichtung aufweist, die über eine Achse drehbar mit einer zweiten Vorrichtung verbunden ist, die eine Druckfläche aufweist, durch die ein Bolzen mittels Hebelkraft ein- oder herausgedrückt werden kann. The object of the invention is to avoid the described disadvantages of the prior art and to propose a device for pressing bolts in and out of a component, which has a device receiving the component, which is rotatably connected to a second device via an axis, which has a pressure surface through which a bolt can be pushed in or out by means of leverage.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to the invention by the features of the independent claims. Advantageous refinements of the invention are specified in the dependent claims.

Das Werkzeug zum Lösen von Bolzen ist so beschaffen, dass es mit einer das Bauteil aufnehmenden Vorrichtung, die über eine Achse drehbar mit einer zweiten Vorrichtung verbunden ist, die eine Druckfläche aufweist, ausgestattet ist. Die das Bauteil aufnehmende Vorrichtung wird um das Bauteil gelegt und die zweite Vorrichtung um die Achse in Richtung des Bolzens gedreht, sodass die Druckfläche auf den Bolzen drückt, ihn entweder hinein- oder hinausdrückt.The bolt loosening tool is such that it is provided with a component-receiving device which is rotatably connected via an axle to a second device which has a pressure surface. The device receiving the component is placed around the component and the second device is rotated around the axis in the direction of the bolt so that the pressure surface presses on the bolt, either pushing it in or out.

Die Erfindung löst sich also von den bisherigen Werkzeugen für den genannten Zweck und schlägt statt der Verwendung eines Hammers oder einer Zange ein Werkzeug vor, das hierzu eine Hebelwirkung nutzt.The invention therefore breaks away from the previous tools for the purpose mentioned and, instead of using a hammer or pliers, proposes a tool that uses leverage for this purpose.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung enthält die zweite Vorrichtung eine besonders ausgestaltete Druckfläche, die das Heraus- oder Hereindrücken des Bolzens erleichtert.In an advantageous embodiment, the second device contains a specially designed pressure surface, which makes it easier to push the bolt out or in.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen enthält die das Bauteil aufnehmende Vorrichtung eine besondere Form, eine Öffnung oder Aussparung an der Stelle, an der der Bolzen durch das Bauteil hinausragt.In further advantageous configurations, the device accommodating the component has a special shape, an opening or recess at the point at which the bolt protrudes through the component.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Vorrichtung mit der Druckfläche auf der gegenüberliegenden Seite der Druckfläche mit einem Hammerkopf ausgebildet, sodass das Werkzeug zugleich als Hammer verwendbar ist, falls dies doch einmal erforderlich sein sollte.In a further advantageous embodiment, the device with the pressure surface on the opposite Overlying side of the pressure surface designed with a hammer head, so that the tool can also be used as a hammer, if this should ever be necessary.

Figurenlistecharacter list

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawings using preferred embodiments.

Es zeigen

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Seitenansicht eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels des gesamten Werkzeugs (1), welches aus einer Vorrichtung zur Aufnahme (2) eines Bauteils (3), durch das ein Bolzen (4) geführt ist, besteht, die über eine Achse (5) drehbar mit einer zweiten Vorrichtung (6) zum Hebeln oder Schlagen verbunden ist, die eine Druckfläche (7) aufweist. An der der Druckfläche (7) gegenüberliegenden Seite der zweiten Vorrichtung (6) ist ein Hammerkopf (8) zum Schlagen ausgebildet.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Draufsicht eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels des gesamten Werkzeugs (1), in der die Öffnung (9), durch die der Bolzen (4) hinausragt, sichtbar ist.
Show it
  • 1 shows a schematic representation of the side view of a first preferred embodiment of the entire tool (1), which consists of a device for receiving (2) a component (3), through which a bolt (4) is guided, which has an axis (5 ) is rotatably connected to a second device (6) for levering or hitting, which has a pressure surface (7). A hammer head (8) for striking is formed on the side of the second device (6) opposite the pressure surface (7).
  • 2 shows a schematic representation of the top view of a first preferred embodiment of the entire tool (1), in which the opening (9) through which the bolt (4) protrudes is visible.

11
WerkzeugTool
22
Vorrichtung zur Aufnahme eines BauteilsDevice for receiving a component
33
Bauteilcomponent
44
Bolzenbolt
55
Achseaxis
66
Vorrichtung zum HebelnLever device
77
Druckflächeprinting surface
88th
Hammerkopfhammerhead
99
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102005001512 [0008]DE 102005001512 [0008]

Claims (6)

Werkzeug zum Ein- und Ausdrücken eines Bolzens (4) in eine oder aus einer durch ein Bauteil (3) gehenden Öffnung, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Aufnahme eines Bauteils (3) eine das Bauteil aufnehmende Vorrichtung (2) aufweist, die über eine Achse (5) drehbar mit einer zweiten Vorrichtung (6) verbunden ist.Tool for pressing a bolt (4) into or out of a component (3) opening, characterized in that it has a component-receiving device (2) for receiving a component (3) which has a Axis (5) is rotatably connected to a second device (6). Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Bauteil (3) aufnehmende Vorrichtung (2) so angeordnet ist, dass durch Drehen um die Achse (5) der Bolzen (4) durch die zweite Vorrichtung (6) heraus- oder hereingedrückt werden kann.tool after claim 1 , characterized in that the device (2) accommodating the component (3) is arranged in such a way that the bolt (4) can be pushed out or in by the second device (6) by turning about the axis (5). Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Bauteil (3) aufnehmende Vorrichtung (2) so ausgebildet ist, dass die innere Form der aufnehmenden Vorrichtung (6) der äußeren Form des Querschnitts des aufnehmenden Bauteils (3) entspricht und die aufnehmende Vorrichtung (2) bei der Aufnahme des Bauteils (3) mindestens 40 % des äußeren Umfangs des Bauteils (3) überdeckt..Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) receiving the component (3) is designed such that the internal shape of the receiving device (6) corresponds to the external shape of the cross section of the receiving component (3) and the receiving device (2) covers at least 40% of the outer circumference of the component (3) when receiving the component (3). Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Bauteil (3) aufnehmende Vorrichtung (2) eine Öffnung oder Aussparung (9) im Bereich des Bolzens (4) aufweist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) receiving the component (3) has an opening or recess (9) in the region of the bolt (4). Werkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vorrichtung (6) eine besonders ausgeprägte Druckfläche (7) aufweist, mit der der Bolzen (4) heraus - oder hereingedrückt werden kann.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the second device (6) has a particularly pronounced pressure surface (7) with which the bolt (4) can be pushed out or in. Werkzeug nach einem der vorstehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vorrichtung (6) einen Hammerkopf (8) auf der der Druckfläche (7) gegenüberliegenden Seite der zweiten Vorrichtung (6) aufweist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the second device (6) has a hammer head (8) on the side of the second device (6) opposite the pressure surface (7).
DE102021002309.9A 2021-05-03 2021-05-03 Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component Pending DE102021002309A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002309.9A DE102021002309A1 (en) 2021-05-03 2021-05-03 Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002309.9A DE102021002309A1 (en) 2021-05-03 2021-05-03 Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021002309A1 true DE102021002309A1 (en) 2022-11-03

Family

ID=83601140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002309.9A Pending DE102021002309A1 (en) 2021-05-03 2021-05-03 Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002309A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001512A1 (en) 2005-01-13 2006-07-20 Clemens Adam Pliers for pressing bolt in and/or out of part has pressure surface, whereby end of bolt protruding out of part can enter opening when pressure applied to opposite end of bolt with second jaw

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001512A1 (en) 2005-01-13 2006-07-20 Clemens Adam Pliers for pressing bolt in and/or out of part has pressure surface, whereby end of bolt protruding out of part can enter opening when pressure applied to opposite end of bolt with second jaw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712696B1 (en) Press tool
DE1134252B (en) Securing a screw with a countersunk head against unauthorized loosening, especially for franking machines
DE202012008119U1 (en) Steering stop for bicycle handlebars
DE3415255A1 (en) VIBRATION DAMPING HANDLE
DE19625416A1 (en) Screwdriver and screw for trauma and corrective facial or jaw surgery
EP0406801B1 (en) Fixing device
DE102021002309A1 (en) Device for pushing a bolt into and out of an opening through a component
DE3215848A1 (en) PERFORMANCE TOOL
DE19541786B4 (en) Socket
DE102005001512B4 (en) Pliers for pushing in or loosening a securing bolt
DE3447358A1 (en) Pincer-like device for extracting valve stem seals
DE2238974A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR SCREWS
EP1122032A2 (en) Chuck for the ends of shafts of tool inserts, in particular screwdriver bits
EP1157758A1 (en) Device for removing dents from metal sheets
WO2001058620A1 (en) Device for handling retaining ring bolts
DE102022128938A1 (en) Hammer with a function as a rubber mallet
DE19516648A1 (en) Retraction tool for removing seals
DE202006006932U1 (en) Tool to eject rusted bolt from work pieces is inserted through threaded sleeve applied to exposed thread tip
DE3041531C2 (en) Impact tool
DE758154C (en) Putty-free fastening of the reinforcement of insulators
CH225414A (en) Secured pressure screw.
DE436036C (en) Manufacture of screws, rivets, etc. like
DE1400202A1 (en) Lock nut
DE3415740A1 (en) Torque striking tool
DE102017130337A1 (en) Mounting device for introducing a measuring element into a recess of a component

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R012 Request for examination validly filed