DE102021002249B3 - Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery - Google Patents

Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery Download PDF

Info

Publication number
DE102021002249B3
DE102021002249B3 DE102021002249.1A DE102021002249A DE102021002249B3 DE 102021002249 B3 DE102021002249 B3 DE 102021002249B3 DE 102021002249 A DE102021002249 A DE 102021002249A DE 102021002249 B3 DE102021002249 B3 DE 102021002249B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
drive
chain conveyor
chains
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021002249.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Eppers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Ges Dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen
Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Gesellschafter dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen
Original Assignee
Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Ges Dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen
Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Gesellschafter dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Ges Dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen, Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Gesellschafter dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen filed Critical Olaf und Andre Tuenkers GbR Vertretungsberechtigter Ges Dipl Ing Olaf Tuenkers 40883 Ratingen
Priority to DE102021002249.1A priority Critical patent/DE102021002249B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021002249B3 publication Critical patent/DE102021002249B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/38Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon forming the main load-transporting element or part thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines

Abstract

Die Erfindung betrifft ein fahrerloses, mit elektrisch aufladbarer Batterie ausgerüstetes, motorisch angetriebenes Fahrzeug, das schwere Lasten, zum Beispiel ganze Karosserien oder Karosseriebleche, im Kfz-Bau selbständig zu vorprogrammierten Positionen fährt, die Lasten dort ablädt oder neue Lasten aufnimmt und sie an vorbestimmten Positionen ablegt.The invention relates to a driverless motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery that automatically moves heavy loads, for example entire bodies or body panels, to pre-programmed positions in automotive construction, unloads the loads there or picks up new loads and places them in predetermined positions discards.

Description

Die Erfindung betrifft ein fahrerloses, mit elektrisch aufladbarer Batterie ausgerüstetes, motorisch angetriebenes Fahrzeug, zum selbständig gesteuerten und/oder manuellen Auf- und Abladen und Fördern von Lasten zu bestimmten, am Fahrzeug manuell oder über Telekommunikation oder dergleichen programmierbar anzusteuernden Positionen in Fertigungsstätten, insbesondere im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Teleskop-Ketten-Förderer, der in um 180 Grad zueinander versetzten Richtungen aus den seitlichen Umgrenzungslinien des Fahrzeuges ein- und ausfahrbar ist und die aufzunehmende oder abzugebende Last auf beidseitig des Teleskop-Ketten-Förderers angeordneten Rollenbahnen auflädt oder an einen Lagerplatz ablädt, wobei der Teleskop-Ketten-Förderer auf beiden Seiten je drei Ketten aufweist, und die beiden außen liegenden Ketten jeweils getrieblich miteinander verbunden und gemeinsam motorisch synchron antreibbar sind, wobei die beiden außen liegenden Ketten einen oder mehrere Mitnehmer zum Bewegen der Last oder einer Palette mit Last aufweisen und diese Ketten synchron durch zwischen den Rollenbahn angeordneten Elektromotoren angetrieben sind und die jeweils dritte Kette auf jeder Seite des Teleskop-Ketten-Förderers zum motorisch synchronen Antrieb von mit Abstand zueinander angeordneten länglichen Teleskop-Aufnahme-Elementen zum Führen der jeweils beiden getrieblich miteinander gekuppelten Ketten dient, die gemeinsam synchron durch einen zwischen den Rollenbahnen angeordneten motorischen Antrieb angetrieben sind.The invention relates to a driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery, for the independently controlled and/or manual loading and unloading and conveying of loads to specific positions in production facilities that can be controlled manually on the vehicle or programmable via telecommunications or the like, in particular in Body construction in the automotive industry, with a telescopic chain conveyor, which can be moved in and out of the lateral boundary lines of the vehicle in directions offset by 180 degrees and loads the load to be picked up or released onto roller conveyors arranged on both sides of the telescopic chain conveyor or unloads to a storage area, with the telescopic chain conveyor having three chains on each side, and the two outer chains are each connected to one another in a geared manner and can be driven synchronously together by a motor, with the two outer chains having one or more carriers for moving the load or a pallet with a load and these chains are driven synchronously by electric motors arranged between the roller conveyors and the respective third chain on each side of the telescopic chain conveyor for motor-synchronously driving spaced-apart elongated telescopic receiving Elements for guiding the two gearedly coupled chains are used, which are jointly driven synchronously by a motor drive arranged between the roller conveyors.

Stand der TechnikState of the art

Ein gattungsgemäß vorausgesetztes Fahrzeug ist durch die DE 20 2019 002 838 U1 vorbekannt.A generically required vehicle is through the DE 20 2019 002 838 U1 previously known.

Aus der DE 10 2019 104 051 A1 ist ein fahrerloses, motorisch angetriebenes Fahrzeug zum selbständig gesteuerten Auf- und Abladen und Fördern von Lasten zu entnehmen. Dieses fahrerlose Transportfahrzeug ist mit einem Gesteii versehen, welches ein sogenanntes Verfahrelement aufnimmt, welches in wenigstens einer horizontalen Richtung gegenüber dem Gestell einseitig oder beidseitig über dessen äußere Umgrenzung hinaus ausgefahren sowie wieder eingefahren werden kann. Das Verfahrelement ist so ausgebildet, dass es sich selbsttätig mit einem Förderhilfsmittel verbindet und sich selbsttätig von dem Förderhilfsmittel lösen kann. Außerdem weist das Verfahrelement ein Greifelement auf, welches das Förderhilfsmittel ergreifen kann. Das Förderhilfsmittel weist außerdem ein Antriebselement auf, welches das Greiferelement in der horizontalen Richtung gegenüber dem Verfahrelement wenigstens einseitig oder beidseitig verfahren kann. Das Antriebselement ist ein endlos geschlossenes Antriebselement, welches im Wesentlichen in horizontaler Richtung um wenigstens einen Antrieb und um ein Umlenkelement geführt ist. Das endlos geschlossene Antriebselement ist ein Antriebsriemen oder eine Antriebskette oder ein Antriebsband. Außerdem sind zwei Greiferhalbelemente vorgesehen, welche an dem endlos geschlossenen Antriebselement angeordnet sind. Bei einer Ausführungsform sind dem Verfahrelement ein Paar von Greiferelementen zugeordnet, welche das Förderhilfsmittel gemeinsam ergreifen. Die Greiferelemente sind an einem gemeinsamen Antriebselement sowie zueinander beabstandet angeordnet. Außerdem sind dem Gestell des Transportfahrzeuges parallel zueinander angeordnete, beabstandete Rollenbahnen zugeordnet, die das Förderhilfsmittel aufnehmen.From the DE 10 2019 104 051 A1 is a driverless, motor-driven vehicle for independently controlled loading and unloading and conveying of loads. This driverless transport vehicle is provided with a frame which accommodates a so-called traversing element which can be extended and retracted in at least one horizontal direction relative to the frame on one or both sides beyond its outer boundary. The displacement element is designed in such a way that it automatically connects to a conveying aid and can automatically detach itself from the conveying aid. In addition, the displacement element has a gripping element which can grip the conveying aid. The conveying aid also has a drive element, which can move the gripper element in the horizontal direction relative to the displacement element, at least on one side or on both sides. The drive element is an endlessly closed drive element, which is guided around at least one drive and around a deflection element essentially in the horizontal direction. The endlessly closed drive element is a drive belt or a drive chain or a drive belt. In addition, two gripper half elements are provided, which are arranged on the endlessly closed drive element. In one embodiment, a pair of gripper elements are assigned to the displacement element, which grip the conveying aid together. The gripper elements are arranged on a common drive element and spaced apart from one another. In addition, the frame of the transport vehicle are assigned spaced roller conveyors that are arranged parallel to one another and receive the conveying aid.

Aus der US 3 486 642 A ist ein Werkzeugwechselsystem für Presswerkzeuge vorbekannt. Dieses verfügt über Rollenbahnen und mehrere Ketten.From the U.S. 3,486,642 A a tool changing system for pressing tools is already known. This has roller conveyors and several chains.

Die DE 20 2016 107 020 U1 zeigt ein fahrerloses, motorisch angetriebenes Fahrzeug zum selbsttätig gesteuerten Auf- und Abladen und Fördern von Lasten. Das Fahrzeug verfügt über Ketten, die einen Teleskopausleger antreiben, um die Lasten auf- und abzuladen.the DE 20 2016 107 020 U1 shows a driverless, motor-driven vehicle for automatically controlled loading and unloading and conveying of loads. The vehicle has chains driving a telescopic boom to load and unload the loads.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein fahrerloses Fahrzeug der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, dessen Antrieb weitgehend vibrationsfrei und damit störungsfrei arbeitet und raumsparend dem Fahrzeug zugeordnet werden kann.The invention is based on the object of creating a driverless vehicle of the specified type, the drive of which operates largely free of vibration and thus without problems and can be assigned to the vehicle in a space-saving manner.

Lösung der Aufgabesolution of the task

Ausgehend von einem fahrerlosen, mit elektrisch aufladbarer Batterie ausgerüsteten, motorisch angetriebenen Fahrzeug zum selbständig gesteuerten und/oder manuellen Auf- und Abladen und Fördern von Lasten zu bestimmten, am Fahrzeug manuell oder über Telekommunikation oder dergleichen programmierbar anzusteuernden Positionen in Fertigungsstätten, insbesondere im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Teleskop-Ketten-Förderer, der in um 180 Grad zueinander versetzten Richtungen aus den seitlichen Umgrenzungslinien des Fahrzeuges ein- und ausfahrbar ist und die aufzunehmende oder abzugebende Last auf beidseitig des Teleskop-Ketten-Förderers angeordneten Rollenbahnen auflädt oder an einen Lagerplatz ablädt, wobei der Teleskop-Ketten-Förderer auf beiden Seiten je drei Ketten aufweist, und die beiden außen liegenden Ketten jeweils getrieblich miteinander verbunden und gemeinsam motorisch synchron antreibbar sind, wobei die beiden außen liegenden Ketten einen oder mehrere Mitnehmer zum Bewegen der Last oder einer Palette mit Last aufweisen und diese Ketten synchron durch zwischen den Rollenbahn angeordneten motorischen Antrieb angetrieben sind und die jeweils dritte Kette auf jeder Seite des Teleskop-Ketten-Förderers zum motorisch synchronen Antrieb von mit Abstand zueinander angeordneten länglichen Teleskop-Aufnahme-Elementen zum Führen der jeweils beiden getrieblich miteinander gekuppelten Ketten dient, die gemeinsam synchron durch einen zwischen den Rollenbahnen angeordneten Elektromotor angetrieben sind, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander die Antriebsmotoren für den Teleskop-Ketten-Förderer und für die beiden jeweils außen liegenden Ketten angeordnet sind und zwischen den beiden Antriebsmotoren geradlinige Antriebswellen mit Abstand und mit ihren Längsachsen parallel zueinander angeordnet sind, die die jeweiligen Ketten jeweils über Kupplungen und jeweils über ein Getriebe antreiben.Starting with a driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically rechargeable battery for the independently controlled and/or manual loading and unloading and conveying of loads to specific positions in production facilities that can be controlled manually or via telecommunications or the like in a programmable manner on the vehicle, in particular in the body shop of Motor vehicle industry, with a telescopic chain conveyor, which can be moved in and out of the lateral boundary lines of the vehicle in directions offset by 180 degrees and loads or loads the load to be picked up or released on roller conveyors arranged on both sides of the telescopic chain conveyor unloads a storage area, whereby the telescopic chain conveyor has three chains on each side, and the two chains on the outside are each connected to one another in a geared manner and jointly motor-driven synchronously bar, whereby the two outer chains have one or more carriers for moving the load or a pallet with a load and these chains are driven synchronously by a motor drive arranged between the roller conveyors and the third chain on each side of the telescopic chain conveyor is used for the motor-synchronous drive of spaced-apart elongated telescopic receiving elements for guiding the two chains which are geared to one another and which are jointly and synchronously driven by an electric motor arranged between the roller conveyors, this object is achieved according to the invention in that with their longitudinal axes the drive motors for the telescopic chain conveyor and for the two outer chains are arranged parallel and at a distance from one another and between the two drive motors rectilinear drive shafts are arranged at a distance and with their longitudinal axes parallel to one another, which j drive the respective chains via clutches and each via a gear.

Einige VorteileSome advantages

Ein derartiges Fahrzeug lässt sich weitgehend vibrationsfrei antreiben, wobei die Antriebe zwischen den Rollenbahnen etwa in der Ebene des Chassis angeordnet sind und sich dadurch raumsparend anordnen lassen.Such a vehicle can be driven largely without vibration, with the drives being arranged between the roller conveyors approximately in the plane of the chassis and thus being able to be arranged in a space-saving manner.

Weitere erfinderische AusgestaltungenMore inventive designs

Weitere erfinderische Ausgestaltungen sind in den Patentansprüchen 2 bis 11 beschrieben.Further inventive developments are described in patent claims 2 to 11.

Bevorzugt sind die Antriebsmotoren, die Antriebswellen und die Getriebe gemäß Patentanspruch 2 in gleicher oder etwa gleicher Bauebene zwischen den Bauteilen des Teleskop-Ketten-Förderer angeordnet. Dadurch ergibt sich die bereits erwähnte raumsparende Ausbildung für die Anordnung des motorischen Antriebs des Teleskop-Ketten-Förderers.The drive motors, the drive shafts and the gears according to claim 2 are preferably arranged in the same or approximately the same structural level between the components of the telescopic chain conveyor. This results in the already mentioned space-saving design for the arrangement of the motorized drive of the telescopic chain conveyor.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform bilden die Längsachsen jedes Antriebsmotors mit den Längsachsen des zugeordneten Getriebes und einer der Antriebswellen und der Längsachse des zugeordneten Getriebes die Form eines Z in der Draufsicht - Patentanspruch 3.In a preferred embodiment, the longitudinal axes of each drive motor with the longitudinal axes of the associated gearbox and one of the drive shafts and the longitudinal axis of the associated gearbox form the shape of a Z in plan view - patent claim 3.

Gemäß Patentanspruch 4 sind die Antriebsmotoren regelbare Asynchronmotoren.According to patent claim 4, the drive motors are controllable asynchronous motors.

Die Antriebsmotoren sind über eine SPS regelbar - Patentanspruch 5.The drive motors can be controlled via a PLC - patent claim 5.

Von besonderem Vorteil ist, dass der jeweils außen liegenden Kette des Teleskop-Ketten-Förderers eine als Stoßdämpfer ausgebildete Spannvorrichtung zugeordnet ist, die die jeweils außen liegende Kette stets unter federnde Vorspannung belastet - Patentanspruch 6. Dadurch wird ein Abspringen der zugeordneten Kette von dem betreffenden Kettenrad verhindert und ungünstige Belastungen, insbesondere Biegespannungen, federnd ausgeglichen.It is of particular advantage that the respective outer chain of the telescopic chain conveyor is assigned a tensioning device designed as a shock absorber, which always loads the respective outer chain under resilient pretension - patent claim 6. This prevents the assigned chain from jumping off the relevant Sprocket prevents and unfavorable loads, especially bending stresses, are elastically compensated.

Nach Patentanspruch 7 weist die Spannvorrichtung ein einstellbares unter Vorspannung stehendes Federelement auf.According to patent claim 7, the tensioning device has an adjustable spring element that is pretensioned.

Von besonderem Vorteil ist, dass dem Fahrzeug mindestens ein Sensor zugeordnet ist, der die Position der aufnehmenden Last detektiert - Patentanspruch 8.It is of particular advantage that at least one sensor is assigned to the vehicle, which detects the position of the load to be picked up - patent claim 8.

Eine sichere Lagerung der Welle des Kettenrades wird gemäß Patentanspruch 9 dadurch erreicht, dass die Wellen der Kettenräder in jeweils zwei beabstandeten, hochkant angeordneten plattenförmigen Lagerelementen angeordnet sind, zwischen denen sich die Kettenräder befinden.A secure bearing of the shaft of the sprocket is achieved according to patent claim 9 in that the shafts of the sprockets are arranged in two spaced, edgewise arranged plate-shaped bearing elements between which the sprockets are located.

Vorteilhafterweise ist gemäß Patentanspruch 10 jeder Antriebswelle mindestens an einem Endbereich eine Klemmnabe zur Einstellung der Hubsynchronisierung des Teleskop-Ketten-Förderers bzw. der Bewegung der zugeordneten Ketten zum Antrieb zugeordnet. Dadurch lässt sich der Hub jeden Teils des Teleskop-Ketten-Förderers genau einstellen, so dass die Ketten des Teleskop-Ketten-Förderers auf beiden Seiten der Rollengänge synchron den gleichen Hub ausführen.Advantageously, according to claim 10, each drive shaft is assigned at least one end area to a clamping hub for adjusting the stroke synchronization of the telescopic chain conveyor or the movement of the associated chains for the drive. This allows the stroke of each part of the telescopic chain conveyor to be precisely adjusted so that the chains of the telescopic chain conveyor perform the same stroke synchronously on both sides of the roller tables.

In Patentanspruch 11 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung beschrieben, bei welcher die beiden mit Abstand und parallel zueinander verlaufenden Antriebswellen im Raum zwischen den beiden mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander verlaufenden motorischen Antrieben jeweils zu diesem angeordnet sind, während die Getriebe mit ihren Längsachsen rechtwinklig zu den Längsachsen des zugeordneten motorischen Antriebsmotors zwischen der jeweiligen Stirnseite des Antriebsmotors und der zugeordneten Seitenwand des Teleskop-Ketten-Förderers angeordnet sind.Patent claim 11 describes a further advantageous embodiment of the invention, in which the two drive shafts, which run at a distance and parallel to one another, are arranged in the space between the two motor drives, which run parallel and at a distance from one another with their longitudinal axes, while the gears with their Longitudinal axes are arranged at right angles to the longitudinal axes of the associated motorized drive motor between the respective end face of the drive motor and the associated side wall of the telescopic chain conveyor.

Beispiel für ein fahrerloses Fahrzeug gemäß der Erfindung:

  • • Breite: 1662 mm
  • • Länge: 2270 mm
  • • Höhe: 450 mm
  • • Übergabehöhe: 350 mm
  • • 2x Fahrlenkantrieb
  • • Zuladung 1.000 kg
  • • Fahrgeschwindigkeit: 1,2 m/s; maximal 2 m/s (in Bereichen ohne Personen)
  • • Navigation: Freie Navigation (+/- 10 mm); QR-Code für sichere Position (+/- 3 mm)
  • • Teleskop-Ketten-Förderer: 400 mm
  • • Mittenpositionsabfrage und Behälterabfrage am Teleskop-Ketten-Förderer
  • • Lasersensor zur Behältererkennung
  • • Behälterzentrierung durch Führungsschienen
  • • Beidseitiges Beladen und Entladen
  • • Ersten 3 Rollen PU beschichtet
  • • IP54
  • • Soundmodul
  • • 3D-Feldüberwachung in Hauptfahrrichtungen
  • • PFV-Safe zur sicheren Positionierung
  • • Safety WLAN zur sicheren Anlagenkommunikation
  • • WLAN zur Kommunikation mit dem Produktionsnetz
  • • E1 und E15 Schließung
  • • LiFePo4 Akkumulator mit 48V/138Ah
Example of a driverless vehicle according to the invention:
  • • Width: 1662mm
  • • Length: 2270mm
  • • Height: 450mm
  • • Transfer height: 350 mm
  • • 2x steering drive
  • • Payload 1,000 kg
  • • Driving speed: 1.2 m/s; maximum 2 m/s (in areas without people)
  • • Navigation: Free navigation (+/- 10 mm); QR code for safe position (+/- 3 mm)
  • • Telescopic chain conveyor: 400 mm
  • • Central position query and container query on the telescopic chain conveyor
  • • Laser sensor for container detection
  • • Container centering using guide rails
  • • Loading and unloading on both sides
  • • First 3 rolls PU coated
  • • IP54
  • • Sound module
  • • 3D field monitoring in main driving directions
  • • PFV-Safe for safe positioning
  • • Safety WLAN for secure system communication
  • • WLAN for communication with the production network
  • • E1 and E15 closure
  • • LiFePo4 accumulator with 48V/138Ah

In der Zeichnung ist die Erfindung - teils schematisch - an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:

  • 1 Ein fahrerloses Fahrzeug in Ansicht von schräg oben, in perspektivischer Darstellung;
  • 2 eine ähnliche Darstellung wie in 1, wobei einige Teile entfernt wurden, um eine teilweise Ansicht auf die motorischen Antriebe des Teleskop-Ketten-Förderers freizugeben, ebenfalls perspektivisch dargestellt;
  • 3 eine perspektivische Teilansicht auf eine Seite des Teleskop-Ketten-Förderers, ohne motorische Antriebe;
  • 4 eine Ansicht von unten auf das Chassis des Fahrzeuges in perspektivischer Darstellung, ohne Teleskop-Ketten-Förderer und ohne dessen motorische Antriebe;
  • 5 eine Ansicht auf das Chassis des Fahrzeuges von oben mit ausgefahrener Schublade, ohne Teleskop-Ketten-Förderer und ohne motorische Antriebe, perspektivisch dargestellt;
  • 6 eine Ansicht auf einen Teil des fahrerlosen Fahrzeuges, ohne Rollenbahnen, mit den motorischen Antrieben und Getrieben;
  • 7 eine Teilansicht auf das Fahrzeug, von schräg oben, mit links und rechts lediglich schematisch angedeuteten Rollenbahnen;
  • 8 eine perspektivische Teilansicht des Fahrzeuges, ebenfalls von schräg oben, ohne Rollenbahnen und mit motorischen Antrieben;
  • 9 eine Teilansicht des Teleskop-Ketten-Förderers, in perspektivischer Darstellung, mit zugeordnetem motorischen Antrieb;
  • 10 eine perspektivische Teilansicht einer Kettenspannvorrichtung des Teleskop-Ketten-Förderers im Endbereich einer mit Mitnehmern ausgerüsteten Kette mit Kettenrad;
  • 11 eine weitere perspektivische Teilansicht des Fahrzeuges von schräg unten mit einem motorischen Antrieb, einer Welle und der Lagerung der Zahnräder an einer Seite des Fahrzeuges in beabstandeten als Wandteile ausgebildeten Blechen;
  • 12 eine andere Ansicht, gleichfalls in perspektivischer Darstellung, auf einem Teil des Fahrzeuges mit motorischem Antrieb, Welle, Getriebe und Lagerblech für Zahnräder, ähnlich der Darstellung in 9, und
  • 13 eine ähnliche Darstellung wie in 1, wobei mit durchgezogenen Linien der Teleskop-Ketten-Förderer auf der einen Seite ausgefahren dargestellt ist und auf der anderen Seite mit strichpunktierten Linien das Ausfahren in einer 180 Grad entgegengesetzten Stellung angedeutet ist.
In the drawing, the invention is illustrated - partly schematically - using an exemplary embodiment. Show it:
  • 1 A driverless vehicle in a perspective view from above;
  • 2 a similar representation as in 1 , with some parts removed to reveal a partial view of the motorized drives of the telescopic chain conveyor, also shown in perspective;
  • 3 a perspective partial view of one side of the telescopic chain conveyor, without motor drives;
  • 4 a bottom view of the chassis of the vehicle in a perspective view, without telescopic chain conveyor and without its motor drives;
  • 5 a view of the chassis of the vehicle from above with the drawer extended, without a telescopic chain conveyor and without motor drives, shown in perspective;
  • 6 a view of part of the driverless vehicle, without roller conveyors, with the motor drives and gears;
  • 7 a partial view of the vehicle, diagonally from above, with left and right only schematically indicated roller conveyors;
  • 8th a perspective partial view of the vehicle, also diagonally from above, without roller conveyors and with motor drives;
  • 9 a partial view of the telescopic chain conveyor, in perspective, with associated motor drive;
  • 10 a perspective partial view of a chain tensioning device of the telescopic chain conveyor in the end area of a chain equipped with drivers with sprocket;
  • 11 another perspective partial view of the vehicle obliquely from below with a motor drive, a shaft and the storage of the gears on one side of the vehicle in spaced plates designed as wall parts;
  • 12 another view, also in perspective, of part of the vehicle with motor drive, shaft, gear and bearing plate for gears, similar to the representation in 9 , and
  • 13 a similar representation as in 1 , wherein the telescopic chain conveyor is shown extended on one side with solid lines and the extension is indicated in a 180 degree opposite position on the other side with dot-dash lines.

Das fahrerlose Fahrzeug ist in der Zeichnung insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet, das ein Chassis 2 (4 und 5) aus Stahl- und/oder Aluminiumblechen und/oder aus Kunststoff und/oder aus Kohlefaserteilen aufweist, das in der aus 4 ersichtlichen Darstellung etwa H-förmig in der Draufsicht ausgestaltet ist und zum Boden offene, begrenzte Räume 3, 4, 5 aufweist, die zur raumsparenden Aufnahme nachfolgend beschriebener Gegenstände dienen.The driverless vehicle is denoted by the reference numeral 1 as a whole in the drawing, which comprises a chassis 2 ( 4 and 5 ) made of steel and / or aluminum sheets and / or plastic and / or carbon fiber parts, which in the 4 visible representation is designed approximately H-shaped in plan view and open to the ground, limited spaces 3, 4, 5, which are used for space-saving accommodation of items described below.

Im Raum 3 sind links und rechts im Abstand von der Längsachse 8 zwei Stützrollen 6 und 7 angeordnet, während sich auf der Längsachse 8 eine als Omni-Drive ausgebildete, durch einen Elektromotor 9 angetriebene Rolle 10 befindet, die um ihre in Bezug auf den Boden vertikale Achse in entgegengesetzten Richtungen um 360 Grad drehbeweglich angeordnet ist.In space 3, two support rollers 6 and 7 are arranged on the left and right at a distance from the longitudinal axis 8, while on the longitudinal axis 8 there is a roller 10 designed as an omni drive and driven by an electric motor 9, which rotates about its position in relation to the floor vertical axis is rotatably arranged in opposite directions by 360 degrees.

Im Endbereich des Raums 5 ist im Abstand von der Längsachse 8 eine durch einen Elektromotor 11 angetrieben Rolle 12 angeordnet, die ständig Bodenkontakt aufweist und die ebenso wie die Rolle 10 um eine in Bezug auf den Boden vertikale Achse in entgegengesetzten Richtungen um 360 Grad drehbar angeordnet ist. Der Elektromotor 11 und die Rolle 12 bildet einen als Omni-Drive ausgebildeten Antrieb für das Fahrzeug 1, zusammen mit dem Elektromotor 9 und der Rolle 10. Es können auch mehr als die beschriebene Anzahl von Omni-Drives dem Chassis 2 zugeordnet sein. Die Rollen 10 und 12 treiben das Fahrzeug 1 in beliebigen Richtungen an.In the end area of the space 5, at a distance from the longitudinal axis 8, a roller 12 driven by an electric motor 11 is arranged, which constantly has ground contact and which, like the roller 10, rotates around a vertical axis with respect to the ground Axis is arranged to rotate 360 degrees in opposite directions. The electric motor 11 and the roller 12 forms a drive designed as an omni-drive for the vehicle 1, together with the electric motor 9 and the roller 10. The chassis 2 can also be assigned more than the number of omni-drives described. The rollers 10 and 12 drive the vehicle 1 in any direction.

Im Raum 5 ist auf der Längsachse 8 eine Stützrolle 13 angeordnet, die ebenso wie die beiden Stützrollen 6 und 7 normalerweise keinen Bodenkontakt hat, im Bedarfsfalle hubbeweglich gegen den Boden ausfahrbar, aber auch wieder von diesem abgehoben werden kann, um das Fahrzeug manuell bewegen zu können.A support roller 13 is arranged on the longitudinal axis 8 in space 5, which, like the two support rollers 6 and 7, normally does not have any contact with the floor, can be extended against the floor in a lifting manner if necessary, but can also be lifted off it again in order to move the vehicle manually be able.

Wie aus 5 ersichtlich ist, sind die Stützrollen 6, 7 und 13 an den Stirnseiten 14 und 15 des Fahrzeuges 1, also von außen, über Wellen 16, 17 und 13a zum Beispiel mittels eines von Hand zu bestätigenden Hilfsmittels in vertikaler Richtung in Bezug auf den Boden aus- und einfahrbar. Als Hilfsmittel kann zum Beispiel ein Akkuschrauber in Betracht kommen. Sollte einer der Omni-Drives 9, 10 und/oder 11, 12 ausfallen oder sich sonstige Störungen am Fahrzeug 1 ergeben, können die Stützrollen 6, 7, 13 ausgefahren werden und das Fahrzeug 1 kann beispielsweise von Hand geschoben werden. Die Wellen 16, 17 und 13a ragen nach außen etwas aus dem Chassis 2 heraus.How out 5 As can be seen, the support rollers 6, 7 and 13 are at the ends 14 and 15 of the vehicle 1, i.e. from the outside, via shafts 16, 17 and 13a, for example by means of a manually operated tool, in the vertical direction with respect to the ground - and retractable. A cordless screwdriver, for example, can be used as an aid. If one of the Omni-Drives 9, 10 and/or 11, 12 fails or other faults arise in the vehicle 1, the support rollers 6, 7, 13 can be extended and the vehicle 1 can be pushed by hand, for example. The shafts 16, 17 and 13a protrude slightly from the chassis 2 to the outside.

Des Weiteren ist im Raum 5 in dem dem Omni-Drive 11, 12 abgekehrten Eckbereich eine mitlaufende Rolle 18 angeordnet, die keinen eigenen Antrieb aufweist und um eine horizontale Achse drehbar ist. Es kann auch eine andere Anzahl von Omni-Drives als die Omni-Drives 9, 10, 11 und 12 vorgesehen sein, die in verschiedenen Bereichen des Chassis 2 angeordnet sind.Furthermore, in the room 5 in the corner area facing away from the omni-drive 11, 12 there is a follower roller 18 which does not have its own drive and can be rotated about a horizontal axis. A different number of omni-drives than the omni-drives 9, 10, 11 and 12 can also be provided, which are arranged in different areas of the chassis 2.

Mit 19 und 20 sind an diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen des Chassis 2 angeordnete Scanner bezeichnet, die Hindernisse oder genaue Positionen, die das Fahrzeug 1 programmiert anfahren soll, erkennen. Bedarfsweise können diese Scanner 19, 20 um nicht näher dargestellte Achsen eingeklappt werden, so dass sie nicht über die Umrisslinien des Chassis 2 hinausragen. Dem Fahrzeug 1 können noch weitere Scanner zugeordnet sein.Scanners 19 and 20 are arranged on diagonally opposite corner areas of the chassis 2 and detect obstacles or precise positions that the vehicle 1 is programmed to move to. If necessary, these scanners 19, 20 can be folded in around axes that are not shown in more detail, so that they do not protrude beyond the outlines of the chassis 2. Additional scanners can also be assigned to the vehicle 1 .

Wie deutlich aus 4 ersichtlich ist, sind die beiden Chassisteile 21, 22 im Abstand voneinander angeordnet und durch einen kastenartigen, mittleren Chassissteg 23 funktionell oder materialmäßig einstückig miteinander verbunden. Dadurch ergibt sich eine verwindungssteife und leichte Konstruktion für das Chassis 2, das gleichzeitig zur Aufnahme der Antriebe 9, 10 bzw. 11, 12 und der Stützrollen 6, 7, 13 und der mitlaufenden Rolle 18 dient.How clear 4 As can be seen, the two chassis parts 21, 22 are arranged at a distance from one another and are connected to one another functionally or materially in one piece by a box-like, central chassis web 23. This results in a torsion-resistant and lightweight construction for the chassis 2, which also serves to accommodate the drives 9, 10 or 11, 12 and the support rollers 6, 7, 13 and the idler roller 18.

Zwischen den beiden Chassisteilen 21, 22 ist eine Schublade 24 (1 und 5) heraus- und einschiebbar angeordnet. In der Schublade 24 können sich elektronische Bauteile, aber auch Wartungsmittel, zum Beispiel Schalter und/oder Tastaturen, zum Programmieren und/oder Steuern und Prüfen von Bauteilen des Fahrzeuges 1, zum Beispiel der Elektromotoren, befinden.Between the two chassis parts 21, 22 is a drawer 24 ( 1 and 5 ) arranged so that it can be pushed out and pushed in. In the drawer 24 there can be electronic components, but also maintenance means, for example switches and/or keyboards, for programming and/or controlling and testing components of the vehicle 1, for example the electric motors.

Zwischen den beiden Chassisteilen 21, 22 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 25, 26 bezeichneter Teleskop-Ketten-Förderer angeordnet, zwischen dem mit Abstand und parallel zueinander verlaufende leistenartige Elemente 27, 28 angeordnet sind.Arranged between the two chassis parts 21, 22 is a telescopic chain conveyor, designated overall by the reference numeral 25, 26, between which strip-like elements 27, 28 running parallel to one another and spaced apart are arranged.

Dem Chassisteil 21 ist eine Rollenbahn 29 und dem Chassisteil 22 eine Rollenbahn 30 zugeordnet. Die Rollenbahnen 29, 30 bestehen aus einer Vielzahl hintereinander/nebeneinander angeordneter, lose in entgegengesetzten Richtungen drehbarer Rollen oder Walzen, mit jeweils parallel zueinander verlaufenden Drehachsen, auf denen eine nicht dargestellte Last, zum Beispiel eine Karosserie, eine Palette mit Karosserieteilen oder dergleichen für ein Automobil oder Blechteile im Karosseriebau der Kfz-Industrie, auf- und abgeschoben werden können. Die Rollen sind in Wälzlagern, zum Beispiel in Kugellagern oder Nadellagern, leicht drehbar gelagert.A roller conveyor 29 is associated with the chassis part 21 and a roller conveyor 30 is associated with the chassis part 22 . The roller conveyors 29, 30 consist of a large number of rollers or cylinders arranged one behind the other/next to one another and can be rotated loosely in opposite directions, each with axes of rotation running parallel to one another, on which a load (not shown), for example a body, a pallet with body parts or the like for a Automobile or sheet metal parts in bodywork in the automotive industry, can be pushed up and down. The rollers are easily rotatably mounted in roller bearings, for example in ball bearings or needle bearings.

Die beidseitig jeweils im Endbereich liegenden Rollen oder Walzen der Rollenbahnen 29, 30 können mit einer geeigneten reibungs- und/oder geräuschmindernden Beschichtung, zum Beispiel aus einem verschleißbaren Kunststoff, versehen sein, so dass das Absenken, Heraufschieben oder Abschieben von Lasten möglichst geräuschlos und/oder schlupffrei geschieht (nicht dargestellt).The rollers or rollers of the roller conveyors 29, 30 located on both sides in the end area can be provided with a suitable friction-reducing and/or noise-reducing coating, for example made of a wear-resistant plastic, so that the lowering, pushing up or pushing off of loads is as quiet as possible and/or or happens without slip (not shown).

Der Raum zwischen den beiden Rollenbahnen 29, 30 ist durch drei plattenförmige Elemente, die fugenlos aneinander anschließen (1), zwischen dem Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 abgedeckt, wobei sich unter der einen Platte 31 die Schublade 24 befindet.The space between the two roller conveyors 29, 30 is separated by three plate-shaped elements that connect seamlessly to one another ( 1 ), Covered between the telescopic chain conveyor 25, 26, with the drawer 24 being located under one plate 31.

Im Raum 4 ist eine nicht dargestellte elektrisch aufladbare Batterie angeordnet, die die für die Bewegung und den Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 verantwortlichen Omni-Drive 9, 10 bzw. 11, 12 oder mehrere und die übrigen, elektrischen bzw. elektronischen Bauteile des Fahrzeuges 1 mit elektrischem Strom versorgt. Die Verkabelungen und sonstigen elektrischen oder elektronischen Bauteile sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung weggelassen worden.In the room 4, an electrically chargeable battery, not shown, is arranged, which is responsible for the movement and driving of the vehicle 1 Omni-Drive 9, 10 or 11, 12 or more and the remaining electrical or electronic components of the vehicle 1 with supplied with electricity. The wiring and other electrical or electronic components have been omitted from the drawing for the sake of clarity.

Der Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 besteht insgesamt aus sechs Ketten, die nach Art von Gallsche-Ketten, Gliederketten oder dergleichen ausgebildet sind.The telescopic chain conveyor 25, 26 consists of a total of six chains, which are designed in the manner of Gallsche chains, link chains or the like.

Jeweils drei Ketten 32, 33, 34 bzw. 35, 36, 37 sind der Rollenbahn 29 bzw. 30 zugeordnet. Aus Gründen der leichteren zeichnerischen Darstellung sind die Glieder der Ketten nicht überall, sondern nur in 10 dargestellt, sondern durchgehend bandartig gezeichnet worden (3).Three chains 32, 33, 34 and 35, 36, 37 are assigned to the roller conveyor 29 and 30, respectively. For reasons of easier graphic representation, the links of the chains are not everywhere, but only in 10 shown, but drawn throughout in a band-like manner ( 3 ).

Das jeweils der Rollenbahn 29 bzw. 30 zugekehrte äußere Kettenpaar 32, 33 einerseits und 35, 36 andererseits ist getrieblich miteinander gekuppelt und gemeinsam in entgegengesetzten Richtungen X bzw. Y angetrieben, wobei die jeweils außen angeordneten Ketten 32 bzw. 35 Mitnehmer aufweisen, von denen in 1, 6, 7, 9 und 10 mehrere Mitnehmernocken ersichtlich sind, wobei lediglich zwei mit Abstand in Bewegungsrichtung miteinander angeordnete Mitnehmernocken die Bezugszeichen 38, 39 aufweisen. Über die Länge der zugeordneten Kette gesehen können mehrere Mitnehmernocken vorgesehen sein, wie dies beispielsweise aus den 6, 7, 8, 9 und 10 zu sehen ist. Die Mitnehmernocken 38, 39 oder andere greifen unter geeignete Paletten oder sonstige Transportgegenstände (nicht dargestellt), auf denen sich die jeweilige Last befindet, und ziehen die betreffende Last auf die Rollenbahn 29, 30 oder schieben sie von diesen Rollenbahnen 29, 30 auf einen geeigneten Lagerplatz, der ebenfalls Rollenbahnen aufweist, zum Beispiel in ein Magazin, ab (nicht dargestellt).The outer pair of chains 32, 33 on the one hand and 35, 36 on the other hand facing the roller conveyor 29 or 30 is geared to one another and driven together in opposite directions X or Y, with the chains 32 or 35 arranged on the outside having drivers, of which in 1 , 6 , 7 , 9 and 10 several driver cams can be seen, with only two driver cams arranged at a distance from one another in the direction of movement having the reference numerals 38, 39. Seen over the length of the associated chain several driver cams can be provided, as for example from the 6 , 7 , 8th , 9 and 10 you can see. The driver cams 38, 39 or others reach under suitable pallets or other transport objects (not shown) on which the respective load is located and pull the load in question onto the roller conveyor 29, 30 or push it from these roller conveyors 29, 30 onto a suitable one Storage space, which also has roller conveyors, for example in a magazine (not shown).

Die jeweils andere Kette, beispielsweise 34 und 37, dient zum entgegengesetzten linearen Herausfahren X - Y des Teleskop-Ketten-Förderers 25, 26 auf der einen oder auf der entgegengesetzten anderen Seite des Fahrzeuges 1, also auf um 180 Grad zueinander versetzten Seiten des Fahrzeuges 1, wobei die Ketten 32 bis 37 durch ein längliches Element, zum Beispiel eine Hohl-, O- oder L-Schiene aus Stahl, aus Leichtmetall oder Kunststoff, geführt sind.The respective other chain, for example 34 and 37, is used for the opposite linear movement X - Y of the telescopic chain conveyor 25, 26 on one side or on the opposite other side of the vehicle 1, i.e. on sides of the vehicle offset by 180 degrees from one another 1, the chains 32 to 37 being guided by an elongate element, for example a hollow, O or L rail made of steel, light metal or plastic.

Bei 40 sind Tragösen angeordnet, die mit einem nicht dargestellten Lastaufnahmemittel im Bedarfsfalle verbunden werden können, um zum Beispiel das Fahrzeug 1 oder Teile desselben durch einen Krahn oder dergleichen anzuheben und zu transportieren.Lifting eyes are arranged at 40, which can be connected to a lifting device, not shown, if necessary, in order, for example, to lift and transport the vehicle 1 or parts thereof by a crane or the like.

Aus 3 sieht man für eine Seite des Fahrzeuges 1, zum Beispiel für die Rollenbahn 29, die drei Ketten 32, 33, 34, wobei die beiden Ketten 32, 33 getrieblich miteinander gekuppelt, also zwangsgekuppelt, sind und deshalb ebenso wie das gegenüberliegende Kettenpaar synchron in Richtung X oder Y motorisch angetrieben werden können. Die Kettenpaare, zum Beispiel 32, 33, sind umlaufend ausgebildet, wobei die Kette 33, die über Kettenräder 41, 42, 43 geführt ist, Mitnehmernocken 39 - wie oben beschrieben - aufweist, so dass die andere Kette 32 ohne Weiteres zwangsweise umlaufend ausgebildet werden kann, da sie den Umlauf dieses Kettenpaares 32, 33 nicht stört.the end 3 one sees the three chains 32, 33, 34 for one side of the vehicle 1, e.g X or Y can be motor driven. The pairs of chains, for example 32, 33, are designed to be circumferential, with the chain 33, which is guided over sprockets 41, 42, 43, having driver cams 39 - as described above - so that the other chain 32 can be designed to be circumferential without further ado can, since it does not disturb the circulation of this pair of chains 32, 33.

Entsprechend ist der Antrieb auf der anderen Seite ausgebildet, wo sich entsprechende Kettenräder befinden. Die Kette 34 wird über Kettenräder 44, 45, 46 geführt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die entsprechende Kette ebenso getrieblich angeordnet und über entsprechende Kettenräder geführt.The drive is designed accordingly on the other side, where the corresponding sprockets are located. The chain 34 is guided over sprockets 44,45,46. On the opposite side, the corresponding chain is also geared and guided over corresponding sprockets.

Die 6, 7, 8, 9 und 10 zeigen nochmals eine etwas von 3 abweichende perspektivische Ansicht auf Ketten und Kettenräder.the 6 , 7 , 8th , 9 and 10 show again a something from 3 different perspective view of chains and sprockets.

Insbesondere aus den 6, 7, 8 und 9 ist der Antrieb der Ketten 32, 33, 34 bzw. 35, 36, 37 zu erkennen. Hierzu dienen zwei regelbare oder steuerbare als Asynchronmotoren ausgebildete Elektromotoren 47, 48, deren Anordnung besonders deutlich aus den 6, 7 und 8 in Bezug auf den Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 zu erkennen ist. Die beiden Elektromotoren 47, 48 sind mit deren Längsachsen 49, 50 parallel und mit Abstand zueinander angeordnet. Den Antriebswellen dieser Elektromotoren 47, 48 ist jeweils ein Getriebe 51 bzw. 52 zugeordnet, dessen Längsachsen 53 bzw. 54 jeweils orthogonal zu den Längsachsen der Antriebswellen des zugeordneten Elektromotors 47 bzw. 48 verlaufen. Jedem der Getriebe 51 bzw. 52 ist jeweils eine Antriebswelle 55 bzw. 56 zugeordnet. Die beiden Antriebswellen 55, 56 verlaufen mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander und sind im Raum zwischen den beiden Elektromotoren 47, 48 angeordnet und verlaufen geradlinig mit ihren Längsachsen, wobei die eine Antriebswelle 55 den Teleskop-Ketten-Förderer 25 und die andere Antriebswelle 56 den Teleskop-Ketten-Förderer 26 antreibt (6 und 7). In particular from the 6 , 7 , 8th and 9 the drive of the chains 32, 33, 34 or 35, 36, 37 can be seen. For this purpose, two adjustable or controllable electric motors designed as asynchronous motors 47, 48 are used, the arrangement of which is particularly clear from FIGS 6 , 7 and 8th in relation to the telescopic chain conveyor 25, 26 can be seen. The two electric motors 47, 48 are arranged with their longitudinal axes 49, 50 parallel and at a distance from one another. The drive shafts of these electric motors 47, 48 are each assigned a gear 51 or 52, whose longitudinal axes 53 or 54 are orthogonal to the longitudinal axes of the drive shafts of the associated electric motor 47 or 48. Each of the gears 51 and 52 is assigned a drive shaft 55 and 56 respectively. The two drive shafts 55, 56 run with their longitudinal axes parallel and at a distance from one another and are arranged in the space between the two electric motors 47, 48 and run in a straight line with their longitudinal axes, with one drive shaft 55 supporting the telescopic chain conveyor 25 and the other drive shaft 56 drives the telescopic chain conveyor 26 ( 6 and 7 ).

Die Antriebswellen 55, 56 sind an beiden Endabschnitten mit Kupplungen 57, 58 bzw. 59, 60 versehen. Den Kupplungen 58, 59 sind Klemmnaben zugeordnet, mit denen eine Einstellung der genauen Synchronbewegungen des Teleskop-Ketten-Förderers 25, 26 gegeben ist.The drive shafts 55, 56 are provided with couplings 57, 58 and 59, 60 at both end portions, respectively. The clutches 58, 59 are associated with clamping hubs, with which an adjustment of the precise synchronous movements of the telescopic chain conveyor 25, 26 is given.

Wie ersichtlich ist, bildet die Längsachse 49 des Elektromotors 47 mit der Längsachse 53 des Getriebes 51 und die Längsachse der Antriebswelle 56 und die Längsachse 54 des Getriebes 52 in der Draufsicht (6) ein Z, was auch für die Längsachsen des Elektromotors 48 mit der Längsachse 54 des Getriebes 52, der Längsachse der Antriebswelle 55 und der Längsachse 53 und des Getriebes 51 entsprechend gilt.As can be seen, in the top view ( 6 ) a Z, which also stands for the longitudinal axis of the electric motor 48 with the longitudinal axis 54 of the gear 52, the longitudinal axis of the drive shaft 55 and the longitudinal axis 53 and the transmission 51 applies accordingly.

Die Elektromotoren 47, 48, die Getriebe 51, 52 und die zwischen den Elektromotoren 47, 48 angeordneten, geradlinig verlaufenden Antriebswellen 55, 56 sowie die Getriebe 51, 52 können der gleichen oder annähernd gleichen Bauebene angeordnet sein und lediglich hinsichtlich der räumlichen Abmessungen nach oben oder unten in dem zwischen dem Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 umgrenzten Raum um einen gewissen Betrag aus dieser angenommenen Bauebene hervorragen.The electric motors 47, 48, the gears 51, 52 and the rectilinear drive shafts 55, 56 arranged between the electric motors 47, 48 and the gears 51, 52 can be arranged on the same or approximately the same structural level and only upwards with regard to the spatial dimensions or at the bottom in the space delimited between the telescopic chain conveyor 25, 26 protrude by a certain amount from this assumed building level.

Wie aus 11 zu erkennen ist, sind die Achsen der Kettenräder 41 - 46 auf jeder Seite des Teleskop-Ketten-Förderers 25, 26 zwischen zwei mit Abstand sowie parallel zueinander unterhalb des jeweiligen Teleskop-Ketten-Förderers 25 oder 26 angeordneten, dickwandigen, aus Stahl oder einem anderen Werkstoff bestehenden plattenförmigen Lagerelementen 61, 62 mit ihren Achsen an beiden Enden gelagert, so dass sich eine schwingungsfreie Anordnung der Kettenräder auf beiden Seiten des Teleskop-Ketten-Förderers 25, 26 ergibt. Die Anordnung und Lagerung ist auf der aus 12 ersichtlichen Seite des Teleskop-Ketten-Förderers entsprechend ersichtlich und auf beiden Seiten des Teleskop-Ketten-Förderers 25, 26 gleich gestaltet.How out 11 as can be seen, the axes of the sprockets 41 - 46 on each side of the telescopic chain conveyor 25, 26 are arranged between two thick-walled steel or steel or a other material existing plate-shaped bearing elements 61, 62 stored with their axes at both ends, so that there is a vibration-free arrangement of the sprockets on both sides of the telescopic chain conveyor 25, 26. The arrangement and storage is on the out 12 Apparent side of the telescopic chain conveyor can be seen accordingly and designed the same on both sides of the telescopic chain conveyor 25, 26.

Die Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 sind leichtgängig durch Linearkugelführungen gelagert und geführt.The telescopic chain conveyors 25, 26 are mounted and guided smoothly by linear ball guides.

Das Fahrzeug 1 besitzt eingesetzte Sicherheitsscanner und eine Sicherheits-SPS, die eine sichere Abschaltung der Elektronik gewährleistet. Außerdem sind Sensoren für Behältererkennungen vorgesehen und Sicherheitsscanner am Bahnhof, wo das Be- und Entladen der Lasten erfolgt. Mittels eines Mid-Range-Distance-Sensors wird die Position eines Behälters mit Last detektiert, um den Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 mit entsprechendem Hub X - Y auszufahren.The vehicle 1 has safety scanners and a safety PLC that ensures safe shutdown of the electronics. There are also sensors for container detection and security scanners at the station where the loads are loaded and unloaded. The position of a container with a load is detected by means of a mid-range distance sensor in order to extend the telescopic chain conveyor 25, 26 with a corresponding stroke X - Y.

Zum Beispiel können zwei Mitnehmernocken 39 an dem jeweiligen Kettenförderer als Greifer dienen, um einen Behälterfuß zum Be- und Entladen zu erfassen, wobei ein beidseitiges Be- und Entladen dadurch möglich ist, dass der Teleskop-Ketten-Förderer 25, 26 um 180 Grad versetzt aus- und einfahrbar ist, so dass das Fahrzeug 1 von beiden Seiten arbeiten kann. Das Fahrzeug 1 kann außerdem über einen Lautsprecher über ein Sound-Modul verfügen. Innerhalb weniger Sekunden ist ein Fahrzeug 1 mit Hilfe eines Akkuschraubers oder dergleichen über die Wellen 13a, 16, 17 aufzubocken, damit das Fahrzeug 1 weggeschoben werden kann. Da Sicherheitsscanner möglicherweise nicht alle Konturen erkennen, wird das Fahrzeug 1 zusätzlich mit 3D-Feldüberwachung ausgestattet. Die 3D-Feldüberwachung umfasst zehn Objekte mit einem Öffnungswinkel von 60x45 Grad bei einem Erkennungsbereich von zum Beispiel 2,5 bis 5 Meter, wobei Hauptfahrtrichtungen abgesichert werden können.For example, two driver cams 39 on the respective chain conveyor can be used as grippers to grip a container foot for loading and unloading, loading and unloading on both sides being possible in that the telescopic chain conveyor 25, 26 is offset by 180 degrees can be extended and retracted so that the vehicle 1 can work from both sides. The vehicle 1 can also have a loudspeaker via a sound module. Within a few seconds, a vehicle 1 can be jacked up over the shafts 13a, 16, 17 using a cordless screwdriver or the like so that the vehicle 1 can be pushed away. Since safety scanners may not recognize all contours, vehicle 1 is additionally equipped with 3D field monitoring. The 3D field surveillance includes ten objects with an opening angle of 60x45 degrees with a detection range of 2.5 to 5 meters, for example, whereby the main directions of travel can be secured.

Die Wartungsschublade 24 kann mit Komponenten mit SPS-Programmierung einer SPS ausgestattet sein. Außerdem kann das Fahrzeug 1 mit einem Safety-WLAN zur Kommunikation mit einer zentralen Anlage ausgerüstet sein. Das WLAN ist im Bedarfsfalle zur Kommunikation des Produktionsnetzes mit einem Light-System verbunden. Des Weiteren ist das Fahrzeug 1 am diametral entgegengesetzten Endbereich (nicht dargestellt) mit zwei Not-Halt-Tasten ausgestattet, so dass sich eine gute Erreichbarkeit aus allen Richtungen ergibt. Die Schublade 24 kann mit einem Touch-Screen ausgestattet sein. Unterhalb der Rollenbahn 29, 30 kann sich rundherum eine Sicke mit LED-Lichtern befinden, die ein blaues Licht oder in eine andere Farbe von allen Seiten erkennen lassen. Beim Be- und Entladeprozess ist eine Umschaltung auf eine andere Farbe automatisch oder ferngesteuert möglich. Beim Fahren des Fahrzeuges 1 kann ein Lauflicht an beiden Seiten des Fahrzeuges 1 über LED-Leuchten erkennbar sein, zum Beispiel vorne weißes Licht und hinten rotes Licht, wobei alle 1,5 cm eine andere Farbe einschaltbar ist. Die Farben können programmierbar sein.The maintenance drawer 24 can be equipped with components with PLC programming of a PLC. In addition, the vehicle 1 can be equipped with a safety WLAN for communication with a central system. If necessary, the WLAN is connected to a light system for communication with the production network. Furthermore, the vehicle 1 is equipped with two emergency stop buttons on the diametrically opposite end area (not shown), so that it can be easily reached from all directions. The drawer 24 can be equipped with a touch screen. Below the roller conveyor 29, 30 there can be a bead with LED lights all around, which can be seen from all sides as a blue light or in a different color. During the loading and unloading process, switching to another color is possible either automatically or remotely. When driving the vehicle 1, running lights can be seen on both sides of the vehicle 1 via LED lights, for example white light at the front and red light at the rear, with a different color being able to be switched on every 1.5 cm. The colors can be programmable.

Wie aus 10 ersichtlich ist, ist den beiden jeweils außen liegenden Ketten 32, 33 bzw. 36, 37 eine Art Stoßdämpfer zugeordnet, der mit dem Bezugszeichen 63 bezeichnet ist und im Wesentlichen ein Federelement 64 aufweist, das aus einer vorgespannten, vorliegend als Spiralfeder ausgebildeten Druckfeder besteht, deren Vorspannung durch ein axial verstellbares Widerlager einstellbar ist und das beim Ergreifen einer Last durch den jeweils vorderen Mitnehmernocken 38 ein Abspringen der Kette von dem zugeordneten Kettenrad verhindert und außerdem schädliche Biege- und Druckspannungen aufnimmt.How out 10 As can be seen, the two outer chains 32, 33 and 36, 37 are assigned a type of shock absorber, which is denoted by the reference number 63 and essentially has a spring element 64, which consists of a prestressed compression spring, in the present case designed as a spiral spring, whose preload can be adjusted by an axially adjustable abutment and which prevents the chain from jumping off the associated sprocket wheel when a load is gripped by the respective front driver cam 38 and also absorbs harmful bending and compressive stresses.

Die in den Patentansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.The features described in the patent claims and in the description and evident from the drawing can be essential for the realization of the invention both individually and in any combination.

BezugszeichenlisteReference List

11
Fahrzeug, fahrerlosesvehicle, driverless
22
Chassischassis
33
Raumspace
44
""
55
""
66
Stützrollesupport roller
77
""
88th
Längsachselongitudinal axis
99
Elektromotor, Omni-DriveElectric motor, omni drive
1010
Rolle, Omni-DriveRoll, omni drive
1111
Elektromotor, Omni-DriveElectric motor, omni drive
1212
Rolle, Omni-DriveRoll, omni drive
1313
Stützrollesupport roller
13a13a
Wellewave
1414
Stirnseiteface
1515
""
1616
Wellewave
1717
""
1818
Rolle, mitlaufende 1role, accompanying 1
1919
Scannerscanner
2020
""
2121
Chassisteilchassis part
2222
""
2323
Chassissteg, mittlererChassis bridge, middle
2424
Schubladedrawer
2525
Teleskop-Ketten-FördererTelescopic Chain Conveyor
2626
„ “ """"
2727
Element, leistenartigeselement, bar-like
2828
" , "" , "
2929
Rollenbahnroller conveyor
3030
""
3131
Platteplate
3232
KetteChain
3333
""
3434
""
3535
""
3636
""
3737
""
3838
Mitnehmernockedriving cam
3939
""
4040
Tragöselifting eye
4141
KettenradSprocket
4242
""
4343
""
4444
""
4545
""
4646
""
4747
Elektromotor, Asynchronmotorelectric motor, asynchronous motor
4848
" , "" , "
4949
Längsachselongitudinal axis
5050
""
5151
Getriebetransmission
5252
""
5353
Längsachselongitudinal axis
5454
""
5555
Antriebswelledrive shaft
5656
""
5757
Kupplungcoupling
5858
""
5959
""
6060
""
6161
Lagerelement, plattenförmigesBearing element, plate-shaped
6262
" , "" , "
6363
Stoßdämpfershock absorber
6464
Federelement spring element
XX
Bewegungsrichtung des Teleskop-Ketten-Förderers 25, 26Direction of movement of the telescopic chain conveyor 25, 26
YY
""""""""""

Claims (11)

Fahrerloses, mit elektrisch aufladbarer Batterie ausgerüstetes, motorisch angetriebenes Fahrzeug (1), zum selbständig gesteuerten und/oder manuellen Auf- und Abladen und Fördern von Lasten zu bestimmten, am Fahrzeug (1) manuell oder über Telekommunikation oder dergleichen programmierbar anzusteuernden Positionen in Fertigungsstätten, insbesondere im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Teleskop-Ketten-Förderer (25, 26), der in um 180 Grad zueinander versetzten Richtungen (X - Y) aus den seitlichen Umgrenzungslinien des Fahrzeuges (1) ein- und ausfahrbar ist und die aufzunehmende oder abzugebende Last auf beidseitig des Teleskop-Ketten-Förderers (25, 26) angeordneten Rollenbahnen (29, 30) auflädt oder an einen Lagerplatz ablädt, wobei der Teleskop-Ketten-Förderer (25, 26) auf beiden Seiten je drei Ketten (32, 33, 34 bzw. 35, 36, 37) aufweist, und die beiden außen liegenden Ketten (32, 33 bzw. 35, 36) jeweils getrieblich miteinander verbunden und gemeinsam motorisch synchron antreibbar sind, wobei die beiden außen liegenden Ketten (32, 33 bzw. 35, 36) einen oder mehrere Mitnehmernocken (38, 39) zum Bewegen der Last oder einer Palette mit Last aufweisen und diese Ketten (32 - 37) synchron durch zwischen den Rollenbahnen (29, 30) angeordneten Elektromotoren (47, 48) angetrieben sind und die jeweils dritte Kette (34 bzw. 37) auf jeder Seite des Teleskop-Ketten-Förderers (25, 26) zum motorisch synchronen Antrieb von mit Abstand zueinander angeordneten länglichen Teleskop-Aufnahme-Elementen (25, 26) zum Führen der jeweils beiden getrieblich miteinander gekuppelten Ketten dient, die gemeinsam synchron durch einen zwischen den Rollenbahnen (29, 30) angeordneten motorischen Antrieb angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass mit ihren Längsachsen (49, 50) parallel und mit Abstand zueinander die Antriebsmotoren (47, 48) für den Teleskop-Ketten-Förderer (25, 26) und für die beiden jeweils außen liegenden Ketten (32, 33 bzw. 35, 36) angeordnet sind und zwischen den beiden Antriebsmotoren (47, 48) geradlinige Antriebswellen (55, 56) mit Abstand und mit ihren Längsachsen parallel zueinander angeordnet sind, die die jeweiligen Ketten (32 - 37) jeweils über Kupplungen (57, 58, 59, 60) und jeweils über ein Getriebe (51 bzw. 52) antreiben.Driverless, motor-driven vehicle (1) equipped with an electrically chargeable battery, for independently controlled and/or manual loading and unloading and conveying of loads to specific positions in production facilities that can be controlled manually on the vehicle (1) or programmed via telecommunications or the like, in particular in body construction in the automotive industry, with a telescopic chain conveyor (25, 26), which can be moved in and out of the lateral boundary lines of the vehicle (1) in directions (X - Y) offset by 180 degrees and which loads the load to be picked up or delivered onto roller conveyors (29, 30) arranged on both sides of the telescopic chain conveyor (25, 26) or unloads it to a storage location, the telescopic chain conveyor (25, 26) having three chains ( 32, 33, 34 or 35, 36, 37), and the two outer chains (32, 33 or 35, 36) are each connected to one another in a geared manner and jointly driven synchronously by a motor Are bbar, the two outer chains (32, 33 or 35, 36) one or more driver cams (38, 39) for moving the load or a Have a pallet with a load and these chains (32-37) are driven synchronously by electric motors (47, 48) arranged between the roller conveyors (29, 30) and the respective third chain (34 or 37) on each side of the telescopic chain Conveyor (25, 26) for the motor-synchronous drive of spaced-apart, elongated telescopic receiving elements (25, 26) for guiding the two chains which are geared to one another and are synchronously conveyed together by a roller conveyor (29, 30) arranged motor drive, characterized in that the drive motors (47, 48) for the telescopic chain conveyor (25, 26) and for the two outer chains are mounted with their longitudinal axes (49, 50) parallel and at a distance from one another (32, 33 or 35, 36) are arranged and between the two drive motors (47, 48) rectilinear drive shafts (55, 56) are arranged at a distance and with their longitudinal axes parallel to one another drive the respective chains (32 - 37) via clutches (57, 58, 59, 60) and via a gear (51 or 52). Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (47, 48), die Antriebswellen (55, 56) und die Getriebe (51, 52) in gleicher oder etwa gleicher Bauebene zwischen den Bauteilen des Teleskop-Ketten-Förderers (25, 26) angeordnet sind.vehicle after claim 1 , characterized in that the drive motors (47, 48), the drive shafts (55, 56) and the gears (51, 52) are arranged in the same or approximately the same structural level between the components of the telescopic chain conveyor (25, 26). . Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Draufsicht die Längsachse jedes Antriebsmotors (47, 48) mit der Längsachse einer der Antriebswellen (55 bzw. 56) und der Längsachse des zugeordneten Getriebes (51 bzw. 52) ein Z bilden.vehicle after claim 1 or 2 , characterized in that in plan view the longitudinal axis of each drive motor (47, 48) with the longitudinal axis of one of the drive shafts (55 or 56) and the longitudinal axis of the associated gear (51 or 52) form a Z. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (47, 48) regelbare Asynchronmotoren sind.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that the drive motors (47, 48) are controllable asynchronous motors. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (47, 48) über eine SPS regelbar sind.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that the drive motors (47, 48) can be regulated via a PLC. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils außen liegenden Kette (32 bzw. 35) des Teleskop-Ketten-Förderers (25, 26) eine als Stoßdämpfer (63) ausgebildete Spannvorrichtung zugeordnet ist, die die jeweils außen liegende Kette (32 bzw. 35) stets unter federnde Vorspannung belastet.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that the respective outer chain (32 or 35) of the telescopic chain conveyor (25, 26) is assigned a tensioning device designed as a shock absorber (63) which clamps the respective outer chain ( 32 or 35) is always loaded under spring tension. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannvorrichtung (63) ein einstellbares unter Vorspannung stehendes Federelement zugeordnet ist.vehicle after claim 6 , characterized in that the tensioning device (63) is associated with an adjustable spring element which is under pretension. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrzeug (1) mindestens ein Sensor zugeordnet ist, der die Position der aufnehmenden Last detektiert.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that the vehicle (1) is assigned at least one sensor which detects the position of the load to be accommodated. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen der Kettenräder (41 - 46) in jeweils zwei beabstandeten, hochkant angeordneten plattenförmigen Lagerelementen (61, 62) angeordnet sind, zwischen denen sich die Kettenräder (41 - 46) befinden.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that the shafts of the chain wheels (41 - 46) are arranged in two spaced, edgewise arranged plate-shaped bearing elements (61, 62), between which the chain wheels (41 - 46) are located. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Antriebswelle (55 bzw. 56) mindestens an einem Endbereich eine Klemmnabe zur Einstellung der Hubsynchronisierung des Teleskop-Ketten-Förderers (25, 26) bzw. der Bewegung der zugeordneten Ketten (32, 33 bzw. 36, 37) zum Antrieb zugeordnet ist.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that each drive shaft (55 or 56) has a clamping hub at least on one end area for adjusting the stroke synchronization of the telescopic chain conveyor (25, 26) or the movement of the associated chains (32, 33 or 36, 37) is assigned to the drive. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden mit Abstand und parallel zueinander verlaufenden Antriebswellen (55, 56) im Raum zwischen den beiden mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander verlaufenden motorischen Antrieben (47, 48) jeweils zu diesem angeordnet sind, während die Getriebe (51, 52) mit ihren Längsachsen (53, 54) rechtwinklig zu den Längsachsen des zugeordneten motorischen Antriebsmotors (47, 48) zwischen der jeweiligen Stirnseite des Antriebsmotors (47, 48) und der zugeordneten Seitenwand des Teleskop-Ketten-Förderers (25, 26) angeordnet sind.vehicle after claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that the two drive shafts (55, 56) running at a distance from one another and parallel to one another are arranged in the space between the two motor drives (47, 48) running with their longitudinal axes parallel and at a distance from one another , while the gears (51, 52) with their longitudinal axes (53, 54) perpendicular to the longitudinal axes of the associated motorized drive motor (47, 48) between the respective end face of the drive motor (47, 48) and the associated side wall of the telescopic chain Conveyor (25, 26) are arranged.
DE102021002249.1A 2021-04-28 2021-04-28 Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery Active DE102021002249B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002249.1A DE102021002249B3 (en) 2021-04-28 2021-04-28 Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002249.1A DE102021002249B3 (en) 2021-04-28 2021-04-28 Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021002249B3 true DE102021002249B3 (en) 2022-03-03

Family

ID=80221900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002249.1A Active DE102021002249B3 (en) 2021-04-28 2021-04-28 Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002249B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486642A (en) 1968-02-07 1969-12-30 Budd Co Mechanized die skid
DE202016107020U1 (en) 2016-12-15 2017-01-15 Wu Xi Galaxy Technology Company Limited Self-propelled shuttle
DE202019002838U1 (en) 2019-07-09 2019-08-06 Olaf und André Tünkers GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40883 Ratingen) Driverless, powered by an electrically rechargeable battery, powered vehicle
DE102019104051A1 (en) 2019-02-18 2020-08-20 A&A Logistik-Equipment GmbH & Co. KG Driverless transport vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486642A (en) 1968-02-07 1969-12-30 Budd Co Mechanized die skid
DE202016107020U1 (en) 2016-12-15 2017-01-15 Wu Xi Galaxy Technology Company Limited Self-propelled shuttle
DE102019104051A1 (en) 2019-02-18 2020-08-20 A&A Logistik-Equipment GmbH & Co. KG Driverless transport vehicle
DE202019002838U1 (en) 2019-07-09 2019-08-06 Olaf und André Tünkers GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40883 Ratingen) Driverless, powered by an electrically rechargeable battery, powered vehicle
DE102020002558A1 (en) 2019-07-09 2021-01-14 Olaf und André Tünkers GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dipl.-Ing. Olaf Tünkers, 40883 Ratingen) Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically rechargeable battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3419926B1 (en) Telescopic drive, stacker crane comprising same and operating method and use therefor
EP1808387B1 (en) Logistics system
DE60101122T2 (en) Portal conveyor
EP2648997B1 (en) Universal load-lifting means for the palletless handling of goods to be loaded onto pallets
EP3452392A1 (en) Transfer apparatus for transferring articles
EP3927578B1 (en) Driverless transport vehicle
DE202012001166U1 (en) Traffic jam system with transport trolley
EP0596478A1 (en) Vehicle parking apparatus and method for its operation
EP2837545A2 (en) Conveyor unit and conveyor system with such conveyor units
DE102020120413A1 (en) Wheel set transport unit for moving a wheel set on a track, arrangement and method
DE102013018268A1 (en) transport system
DE102020002558B4 (en) Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically rechargeable battery
DE3345920A1 (en) Device for the automatic transport of workpieces
DE102021002249B3 (en) Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically chargeable battery
EP0668225A1 (en) Loading installation for loading or unloading utility vehicles or ramps
EP1424174A1 (en) Gripper for a robot
EP1611039B1 (en) Transport device, in particular for panel-type workpieces
DE102017210865B4 (en) Depalletizing device for depalletizing a transport container from a loading area
DE202019003416U1 (en) Driverless, powered by an electrically rechargeable battery, powered vehicle
DE102017104751B4 (en) transport device
EP2261129B1 (en) Palette for transporting objects using a forklift
DE19938727A1 (en) Lifting and loading device for vehicle, with at least one lifting arm able to turn on carrier arm connected to load receiving device
DE3642431C1 (en) Conveyor device for conveying motor vehicle bodies
DE19607563C1 (en) Handling device for pallet changeover
DE102007034024B4 (en) Device for storing and/or distributing motor vehicle bodies

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final