DE102021002095A1 - Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs - Google Patents

Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs Download PDF

Info

Publication number
DE102021002095A1
DE102021002095A1 DE102021002095.2A DE102021002095A DE102021002095A1 DE 102021002095 A1 DE102021002095 A1 DE 102021002095A1 DE 102021002095 A DE102021002095 A DE 102021002095A DE 102021002095 A1 DE102021002095 A1 DE 102021002095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beach
robot
chairs
beach chairs
artificial intelligence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021002095.2A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021002095.2A priority Critical patent/DE102021002095A1/en
Publication of DE102021002095A1 publication Critical patent/DE102021002095A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1602Programme controls characterised by the control system, structure, architecture
    • B25J9/161Hardware, e.g. neural networks, fuzzy logic, interfaces, processor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Arbeitsverfahren für den Einsatz von autonomen Systemen (Roboter und künstliche Intelligenz) zur Erleichterung, Strandkörbe zu platzieren.Strandkörbe werden bisher manuell platziert. Es handelt sich zumeist um Zweisitzer, die bis zu 100 kg wiegen können und an den frequentierten Strandabschnitten bis zu einige Hundert zählen. Komplikationen treten als eine Folge von individueller Benutzung der Strandkörbe bei der maschinellen Reinhaltung des Strandsandes auf. Die Betreiber stehen vor großen körperlichen Herausforderungen, umgestellte Strandkörbe immer wieder neu zu platzieren. Zu Erleichterungen sollen Drehvorrichtungen verhelfen. Diese sind jedoch im Boden befestigt und schränken somit attraktive Nutzungsmöglichkeiten der Strandkörbe ein. Im Mittelpunkt der Erfindung steht die betriebliche Frage nach einem effektiven Arbeitsverfahren, wie Strandkörbe auf einer definierten Fläche an ihren optimalen Standorten mit maximaler Flexibilität immer wieder auf ein Neues platziert werden können, um mit verfügbarer Strandreinigungstechnik regelmäßig und durchgängig zu arbeiten.In der erfindungsgemäßen Verfahrensweise werden Strandkörbe nach beliebiger Benutzung mittels Roboter und künstlicher Intelligenz im autonomen System platziert. Die Roboter sind mit der Digitaltechnik in der Lage, sich auf den für die maschinelle Strandreinigung vorgesehenen Wegen entlang der Strandkörbe eigenständig fortzubewegen. Aufgrund ihrer künstlichen Intelligenz korrigieren sie Abweichungen erkannter Ist-Positionen der Strandkörbe von gespeicherten Soll-Positionen selbsttätig und sind dabei selbstlernend.Strandkörbe mittels Roboter und künstlicher Intelligenz platzieren.Working methods for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to make it easier to place beach chairs.Beach chairs have so far been placed manually. These are mostly two-seaters that can weigh up to 100 kg and number up to a few hundred on the most frequented sections of the beach. Complications arise as a result of individual use of the beach chairs in the mechanical cleaning of the beach sand. The operators are faced with great physical challenges to keep repositioning beach chairs that have been moved. Rotating devices should help to make things easier. However, these are fastened to the ground and thus limit the attractive uses of the beach chairs. The focus of the invention is the operational question of an effective working method, such as beach chairs on a defined area at their optimal locations with maximum flexibility can be placed again and again in order to work regularly and consistently with available beach cleaning technology. In the procedure according to the invention Beach chairs placed in the autonomous system after any use by robots and artificial intelligence. With the digital technology, the robots are able to move independently along the paths provided for mechanical beach cleaning along the beach chairs. Due to their artificial intelligence, they automatically correct deviations of recognized actual positions of the beach chairs from stored target positions and are self-learning.Place beach chairs using robots and artificial intelligence.

Description

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsverfahren für den Einsatz von autonomen Systemen (Roboter und künstliche Intelligenz) zur Erleichterung, Strandkörbe zu platzieren.The invention relates to a working method for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to make it easier to place beach chairs.

Nach dem Stand der Entwicklungen in den letzten Jahren tendiert die anhaftende Benutzung von Strandkörben mit steigender Nachfrage zur stetigen Erweiterung der Bestände. Besonders die an den Badestränden von Nord- und Ostsee frequentierten Strandabschnitte zählen in der Hauptsaison schon bis zu einige hundert am Stück.According to the status of developments in recent years, the adherent use of beach chairs with increasing demand tends towards the constant expansion of stocks. Especially the beach sections frequented on the bathing beaches of the North Sea and Baltic Sea count up to a few hundred in a row in the high season.

Komplikationen treten infolge individueller Benutzung der Strandkörbe bei der maschinellen Reinhaltung des Strandsandes auf. Denn zusätzlich zu den Verunreinigungen an den Stränden richten die Benutzer ihre Strandkörbe nach äußeren Einflüssen und eigenen Wünschen aus, wie z.B. vor allem nach der Sonneneinstrahlung, nach der Windrichtung usw., also insgesamt nach dem Wetter, aber auch gesellschaftliche Belange des Beisammenseins spielen eine entscheidende Rolle. Je nachdem zeigt sich für die möglichst tägliche Strandreinigung das Layout eines mehr oder weniger massiven Durcheinanders und erschwert die Zugänglichkeit für die Strandreinigungsmaschinen.Complications arise as a result of individual use of the beach chairs when the beach sand is kept clean by machine. Because in addition to the pollution on the beaches, the users adjust their beach chairs according to external influences and their own wishes, such as e.g. mainly according to the solar radiation, according to the wind direction, etc., i.e. according to the weather overall, but social concerns of being together also play a decisive role Role. Depending on the situation, the layout of a more or less massive mess appears for the daily beach cleaning and makes access for the beach cleaning machines more difficult.

Nach dem Stand der Technik werden alle Strandkörbe regelmäßig noch durch menschliche Handarbeit an ihren Standorten einzeln platziert. Es handelt sich normalerweise um Zweisitzer, deren Standardmodelle bis zu 100 kg wiegen können. Die Betreiber stehen nebst Reinigung und Instandhaltung ihrer Strandkörbe zusätzlich in Abhängigkeit von Stückzahlen, vom Aufwand und von der Häufigkeit des Platzierens vor großen körperlichen Herausforderungen.According to the state of the art, all beach chairs are regularly placed individually at their locations by human handwork. They are usually two-seaters, with standard models weighing up to 100kg. In addition to cleaning and maintaining their beach chairs, the operators also face major physical challenges depending on the number of items, the effort and the frequency of placement.

Zu Erleichterungen sollen Drehvorrichtungen verhelfen, wie sie z.B. durch die Offenlegungsschrift DE 198 30 289 A1 oder z.B. durch die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2011 102 323 bekannt sind. Es handelt sich dabei um technisch relativ anspruchslose Untergestelle, auf die der jeweilige Strandkorb drehbar befestigt ist und mit der er im Erdreich möglichst fest verankert wird.Turning devices, such as those described in the published application, should help to make things easier DE 198 30 289 A1 or eg through the utility model specification DE 20 2011 102 323 are known. These are technically relatively undemanding subframes on which the respective beach chair is rotatably attached and with which it is anchored as firmly as possible in the ground.

Mit Hilfe von solchen Drehvorrichtungen lassen sich Strandkörbe an definierten Standorten um ihre vertikale Achse manuell auf Laufrollen drehen. Das erleichtert am Strand zwar die Ausrichtungen nach dem Wetter und wieder zurück in die Ausgangspositionen, erschwert allerdings, die Strandkörbe insgesamt umzustellen, oder macht diesen Freiheitsgrad für die Benutzung gar nicht mehr möglich. Diese Einschränkung in der Flexibilität der Strandkörbe ist aber gerade für Gruppen, die im Kreis beisammensitzen wollen, ein großes Defizit an Daseinsfreude.With the help of such rotating devices, beach chairs can be rotated manually on rollers around their vertical axis at defined locations. Although this makes it easier to adjust according to the weather and back to the starting position on the beach, it makes it more difficult to move the beach chairs overall or makes this degree of freedom for use no longer possible. However, this restriction in the flexibility of the beach chairs is a major deficit in terms of joie de vivre, especially for groups who want to sit together in a circle.

Ein weiteres, technisches Problem von beweglichen Vorrichtungen im Bereich des Strandsandes entsteht durch Reibung und/oder Verkantung, wenn Sandkörner auf bewegliche Teile kommen und z.B. durch Feuchtigkeit anhaften.Another technical problem with mobile devices in the area of beach sand is caused by friction and/or tilting when grains of sand come into contact with moving parts and stick to them, e.g. due to moisture.

Im Mittelpunkt der Erfindung steht die betriebliche Frage nach einem effektiven Arbeitsverfahren, wie Strandkörbe auf einer definierten Fläche an ihren optimalen Standorten mit maximaler Flexibilität immer wieder auf ein Neues platziert werden können, um mit verfügbarer Strandreinigungstechnik regelmäßig und durchgängig zu arbeiten. Das anzustrebende Optimum wären ideal benachbarte Strandkörbe in mehreren parallel verlaufenden Reihen. Der Reihenabstand darf dabei weder so schmal sein, dass Strandreinigungsmaschinen hindurchgezwängt werden müssten, noch so breit, dass zusätzliche Arbeitsgänge neben den Maschinen erforderlich werden. Infolgedessen wird der Reihenabstand nach der Arbeitsbreite der Strandreinigungsmaschinen ausgelegt, wobei für mehrere Reinigungsdurchgänge zwischen zwei Reihen mit Überschneidungen gearbeitet wird, um dabei so nahe wie möglich an den Strandkörben entlangfahren zu können. Einreihige Anordnungen sind dagegen eher selten und aufgrund ihres größeren Platzbedarfes kaum erstrebenswert. Der Schwierigkeitsgrad steigt, je kurvenreicher die Anordnung der Strandkörbe ist, zumal geeignete Markierungen im Strandsand nicht bestehen bleiben. Die konkreten Standorte und die möglichen Abweichungen davon lassen sich z.B. mit den Methoden der Layoutplanung (innerbetriebliche Standortplanung) jeweils einmal exakt ermitteln und systematisieren.The focus of the invention is the operational question of an effective working method, such as beach chairs can be placed again and again on a defined area at their optimal locations with maximum flexibility in order to work regularly and consistently with available beach cleaning technology. The ideal to strive for would be ideally adjacent beach chairs in several parallel rows. The row spacing must neither be so narrow that beach cleaning machines have to be squeezed through, nor so wide that additional work steps are required next to the machines. As a result, the row spacing is designed according to the working width of the beach cleaning machines, with overlapping being used for several cleaning passes between two rows in order to be able to drive as close as possible to the beach chairs. Single-row arrangements, on the other hand, are rather rare and hardly worth striving for due to the larger space they require. The level of difficulty increases the more winding the arrangement of the beach chairs is, especially since there are no suitable markings in the beach sand. The specific locations and the possible deviations from them can be precisely determined and systematized, e.g. with the methods of layout planning (internal location planning).

Die Erfindung ist eine neue Verfahrensweise, Strandkörbe nach beliebiger Benutzung mit Hilfe von autonomen Systemen durch einen Roboter und künstliche Intelligenz zu platzieren. Der einzusetzende Roboter hat entweder ein eigenes Fahrgestell oder eigene Beine. Er ist aufgrund der Digitaltechnik nach dem jeweiligen Stand der Technik in der Lage, sich auf den Wegen, auf denen später eine Strandreinigungsmaschine regelmäßig von einer Zugmaschine (z.B. Traktor) entlanggezogen wird oder mit eigenem Fahrantrieb von selbst fährt, grundsätzlich eigenständig fortzubewegen.The invention is a new way of placing beach chairs after any use with the help of autonomous systems by a robot and artificial intelligence. The robot to be used either has its own chassis or legs. Due to state-of-the-art digital technology, he is able to move independently on the paths on which a beach cleaning machine is later regularly pulled by a tractor (e.g. tractor) or drives itself with its own drive.

Wenn sich ein Strandkorb nicht an seinem vorgesehenen Platz und/oder in seiner vorgesehenen Ausrichtung befindet, erkennt dies der Roboter visualisiert mit Hilfe einer Kamera und macht vor bzw. neben dem Strandkorb innerhalb seiner Reichweite Halt. Mit Roboterarmen, an deren Endstücke Greifer angebracht sind, erfasst der Roboter entweder vorzugsweise von oben mit einem einzelnen Roboterarm oder von einer Seite, dann aber möglichst mit mehreren Roboterarmen den zu platzierenden Strandkorb und hebt ihn an. Der Roboter muss den Strandkorb vorher gegebenenfalls im Strandsand zurechtrücken, bevor das Greifsystem zum Anheben ansetzen kann. Der aufgenommene Strandkorb wird sofort mit dem einen Roboterarm bzw. mit den Roboterarmen allein oder kombiniert mit der Beweglichkeit des gesamten Roboters zu einem vorgegebenen Platz gebracht, dort ausgerichtet und bis zur Standsicherheit abgesetzt. Dabei wird der Strandkorb in der Schwebe dementsprechend gedreht und/oder geschwenkt und/oder transportiert. Nachdem der Roboter den Strandkorb dann vollständig losgelassen hat, bringt er den einen Roboterarm oder die Roboterarme insgesamt mit dem jeweiligen Greifsystem in ihre Ausgangslage zurück und bewegt sich weiterhin autonom auf dem obigen Weg entlang der Strandkörbe bis zum nächsten, in gleicher Weise zu platzierenden Strandkorb.If a beach chair is not in its intended place and/or in its intended orientation, the robot recognizes this with the help of a camera and stops in front of or next to the beach chair within its range. Using robot arms with grippers attached to their end pieces, the robot grips either preferably from above with a single Robot arm or from one side, but then if possible with several robot arms to be placed beach chair and lifts it. If necessary, the robot must first adjust the beach chair in the beach sand before the gripping system can begin to lift it. The beach chair that has been picked up is immediately brought to a predetermined place with one robot arm or with the robot arms alone or combined with the mobility of the entire robot, where it is aligned and set down until it is stable. The beach chair is accordingly rotated and/or pivoted and/or transported while it is floating. After the robot has completely let go of the beach chair, it brings one or all of the robot arms back to their starting position with the respective gripping system and continues to move autonomously along the above path along the beach chairs to the next beach chair to be placed in the same way.

Es sind unterschiedliche Bauweisen des Roboters möglich und mit den Herstellern speziell zu entwickeln. Die Unterschiede bestehen prinzipiell in den Kombinationen von der Art und Weise der Fortbewegung, durch Fahren oder Gehen, mit der Anzahl von Roboterarmen, wobei nur der einarmige Roboter von dem mit mehreren Roboterarmen unterschieden wird. Während sich die Anforderungen an die Beweglichkeit des gesamten Roboters nach der Bodenbeschaffenheit richten, ist die Anzahl der Roboterarme sowie das Greifsystem von unterschiedlichen Ausführungen der Strandkörbe bestimmt. Das Hauptkriterium ist dabei die Belastungsgrenze der verfügbaren Gelenke, wenn die maximale Lastaufnahme des vorzugsweise einarmigen Roboters zu kritisch ist, so dass ein mehrarmiger Roboter mit besserer Lastverteilung einzusetzen wäre. Für die jeweilige Bauweise des Roboters werden zusätzliche Schutzansprüche explizit geltend gemacht.Different designs of the robot are possible and have to be specially developed with the manufacturers. The differences are principally in the combinations of the way of locomotion, by driving or walking, with the number of robot arms, only distinguishing the one-armed robot from the one with multiple robot arms. While the requirements for the mobility of the entire robot depend on the soil conditions, the number of robot arms and the gripping system are determined by different versions of the beach chairs. The main criterion is the load limit of the available joints, if the maximum load capacity of the preferably one-armed robot is too critical, so that a multi-armed robot with better load distribution would have to be used. Additional protection claims are explicitly asserted for the respective construction of the robot.

Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz ist der Roboter lernfähig. Er verfügt visualisiert über alle Soll-Positionen der mit Markierungen versehenen Strandkörbe in der gewünschten Anordnung am jeweiligen Strandabschnitt. Außerdem werden in ihm zunächst so viele Abweichungen von den Soll-Positionen wie möglich und/oder nötig als Ist-Positionen im Einzelnen programmiert. Selbst wenn der Roboter mit möglichst vielen Ist-Positionen gefüttert ist und trotzdem auf einen unbekannten Ist-Zustand trifft, errechnet er automatisch die Abweichungen zur nächstliegenden programmierten Ist-Position und überträgt diese Daten direkt auf seine Arbeitsweise zur Erreichung der dazugehörigen Soll-Position. Der Roboter ist aber auch in der Lage, eine nicht gespeicherte Ist-Position um hinzukommende Arbeitschritte zur direkten Erreichung der dazugehörigen Soll-Position zu erweitern, wenn beispielsweise die obige Abweichung aufgrund von zu wenig programmierten Ist-Positionen größer ist als der Abstand zur gewünschten Soll-Position. Durch die künstliche Intelligenz werden somit die Eigenbewegungen des Roboters im Strandsand reduziert, indem der Roboter den aufgenommen Strandkorb nicht zuerst zu einer ihm bekannten, weiter entfernten Ist-Position bewegt, um die Soll-Position durch einen Programmablauf zu erreichen, wie es mit herkömmlichen Programmierungen ohne Visualisierung, aber mit sehr viel höherem Aufwand durchaus möglich wäre. Jeder dazugelernte Vorgang wird permanent abgespeichert.With the help of artificial intelligence, the robot is capable of learning. It visualizes all target positions of the marked beach chairs in the desired arrangement on the respective beach section. In addition, as many deviations from the target positions as possible and/or necessary are programmed as actual positions in it. Even if the robot is fed with as many actual positions as possible and still encounters an unknown actual state, it automatically calculates the deviations from the nearest programmed actual position and transfers this data directly to its working method to achieve the associated target position. However, the robot is also able to expand an actual position that has not been saved with additional work steps to directly reach the associated target position if, for example, the above deviation is greater than the distance to the desired target due to insufficiently programmed actual positions -Position. The artificial intelligence thus reduces the robot's own movements in the beach sand, in that the robot does not first move the beach chair it has picked up to a known, more distant actual position in order to reach the target position through a program sequence, as is the case with conventional programming would be possible without visualization, but with much more effort. Every process learned is saved permanently.

Die Arbeitsschritte wiederholen sich von Reihe zu Reihe bis alle Strandkörbe wunschgemäß platziert sind. Trifft der Roboter dabei auf Personen in und/oder an den Strandkörben, hält er in einem angemessenen Abstand an und fordert sie zum Verlassen auf. Notfalls erfolgt eine Rückmeldung an den Betreiber, bevor der Roboter seine Arbeit autonom fortsetzt.The work steps are repeated from row to row until all beach chairs are placed as desired. If the robot encounters people in and/or on the beach chairs, it stops at a reasonable distance and asks them to leave. If necessary, feedback is given to the operator before the robot continues its work autonomously.

In die Steuerung und Regelung kann direkt am Roboter sowie über eine Fernbedienung jederzeit bis hin zum Stillstand manuell eingegriffen werden.You can manually intervene in the control and regulation at any time directly on the robot or via a remote control, right down to standstill.

Das erfindungsgemäße Arbeitsverfahren erfolgt in der Badesaison jeweils unmittelbar vor jeder maschinellen Säuberung der Badestrände und kann in dieser Zeit regelmäßig stattfinden.The working method according to the invention takes place in the bathing season immediately before each mechanical cleaning of the bathing beaches and can take place regularly during this time.

Die Erfindung ist somit auch ein ergänzender Verfahrensschritt zu der kommerziellen Strandreinigung für das zwecks gewerblicher Nutzung zu gewinnende Seegras, wie beispielsweise mit dem Ausführungsbeispiel c) in der Offenlegungsschrift DE 199 37 900 A 1 bekannt ist, ohne dass eine anderweitige Strandreinigungsmaschine eingesetzt werden bräuchte.The invention is thus also a supplementary method step to commercial beach cleaning for the seaweed to be obtained for commercial use, such as with exemplary embodiment c) in the published application DE 199 37 900 A 1 is known without the need for any other beach cleaning machine.

Anwendungsbeispielapplication example

Eine beliebige Anzahl von Strandkörben ist nummeriert und z.B. in drei gleich langen Reihen geordnet aufgestellt. Zwischen den Reihen sind Fahrwege in der Breite für zwei Reinigungsdurchgänge nebeneinander mit einem Traktor, der ein handelsübliche Strandreinigungsmaschine für mittelgroße Strände mit der Gesamtbreite von 2,80 m im Schlepp hat, also ca. 5 m Reihenabstand mit ca. 0,60 m Überschneidung für die beiden Durchgänge pro Reihe.Any number of beach chairs is numbered and arranged in three rows of equal length, for example. Between the rows are driveways that are wide enough for two cleaning passes next to each other with a tractor that is towing a commercial beach cleaning machine for medium-sized beaches with a total width of 2.80 m, i.e. approx. 5 m row spacing with approx. 0.60 m overlapping for the two passes per row.

Die erste Reihe beginnt mit dem Strandkorb der Nr. 1 und endet mit dem beliebigen Strandkorb der Nr. x. Die zweite Reihe beginnt mit dem Strandkorb der nächstfolgenden Zahl auf die vom letzten Strandkorb aus der ersten Reihe, also Nr. x+1 und endet mit dem Strandkorb der Nr. x+x, also Nr. 2x. Die dritte und in diesem Beispiel letzte Reihe beginnt wiederum mit dem Strandkorb der nächstfolgenden Zahl auf die vom letzten Strandkorb aus der vorherigen Reihe, also Nr. 2x+1, und endet mit dem Strandkorb der Nr. 2x+x, also Nr. 3x. Diese Durchnummerierung der Strandkörbe lässt sich beliebig erweitern und ist im Roboter visualisiert und auf den realen Soll-Zustand für den betreffenden Strandabschnitt begrenzt programmiert. Sie dient der genauen Zuordnung der Strandkörbe nach der Benutzung und kann innerhalb der Badesaison geändert werden. Zusätzlich werden im Roboter möglichst viele Ist-Positionen in systematisierter und/oder in visualisierter Weise abgespeichert.The first row starts with beach chair number 1 and ends with any beach chair number x. The second row begins with the beach chair of the number following that of the last beach chair from the first row, i.e. No. x+1 and ends with the beach chair no. x+x, i.e. no. 2x. The third and in this example the last row begins again with the beach chair of the next following number to that of the last beach chair from the previous row, i.e. No. 2x+1, and ends with the beach chair of No. 2x+x, i.e. No. 3x. This consecutive numbering of the beach chairs can be expanded as desired and is visualized in the robot and programmed to the real target state for the relevant section of beach. It is used for the exact assignment of the beach chairs after use and can be changed during the bathing season. In addition, as many actual positions as possible are stored in the robot in a systematic and/or visualized manner.

Der Roboter bewegt sich mittels Kamera und Digitaltechnik autonom in die Richtung zwischen den aus Strandkörben gebildeten Reihen mit den Nrn. von 1 bis x rechtsseitig bzw. linksseitig von x+1 bis 2x, also beginnend beim Strandkorb Nr. 1 (rechtsseitig). Er erfasst visualisiert die Nummern und die Ist-Positionen der links und/oder rechts neben und/oder vor ihm befindlichen Strandkörbe. Jeder Strandkorb wird dabei mit seiner Soll-Position verglichen. Wenn eine nicht tolerierbare Abweichung einer Ist-Position von einer Soll-Position und/oder nur von der Ausrichtung der Sitzfläche festgestellt wird, platziert der Roboter den betreffenden Strandkorb nach obiger Beschreibung der Erfindung. Die Abweichungen der Ist-Positionen von den Soll-Positionen können dabei auch so groß sein, dass der Weg völlig versperrt ist.Using a camera and digital technology, the robot moves autonomously in the direction between the rows of beach chairs with the numbers from 1 to x on the right or left from x+1 to 2x, i.e. beginning with beach chair no. 1 (on the right). It visualizes the numbers and the actual positions of the beach chairs to the left and/or right next to and/or in front of it. Each beach chair is compared with its target position. If an intolerable deviation of an actual position from a target position and/or only of the orientation of the seat is determined, the robot places the relevant beach chair according to the above description of the invention. The deviations of the actual positions from the target positions can also be so large that the path is completely blocked.

Sobald der Roboter an den Strandkörben mit den Nrn. x (rechtsseitig vom Roboter) und 2x (linksseitig vom Roboter) angekommen ist, wendet er um den Strandkorb mit der Nr. 2x und setzt mit der gleichen Arbeitsweise in die entgegengesetzte Richtung fort auf dem Weg zwischen den Strandkörben mit den Nrn. von 2x bis x+1 linksseitig bzw. rechtsseitig von 3x bis 2x+1.Once the robot arrives at the beach chairs numbered x (to the right of the robot) and 2x (to the left of the robot), it turns around the beach chair numbered 2x and continues the same way of working in the opposite direction between the beach chairs with the numbers from 2x to x+1 on the left or from 3x to 2x+1 on the right.

Für den Fall, dass Strandkörbe entgegen ihrer Nummerierung vorgefunden werden, wie z.B. im Kreis, ist der Roboter in der Lage, eine Sortierung vorzunehmen. Der Roboter erfasst dazu die maximale Anzahl der zu sortierenden Strandkörbe und findet eine erforderliche Freifläche, zu der er die Strandkörbe gegebenenfalls transportiert und darauf vorläufig beiseite abstellt, bevor er sie zurückgeholt und endgültig platziert. Dies ist erforderlich, wenn ein oder mehrere Strandkörbe mit höheren Nummern vor dem zu platzierenden Strandkorb mit kleinerer Nummer bzw. in der entgegengesetzten Richtung ein oder mehrere Strandkörbe mit kleineren Nummern vor dem zu platzierenden Strandkorb mit einer höheren Nummer dem Roboter im Weg stehen.In the event that beach chairs are found contrary to their numbering, e.g. in a circle, the robot is able to sort them. To do this, the robot detects the maximum number of beach chairs to be sorted and finds a required free space to which it may transport the beach chairs and put them aside for the time being before it retrieves them and finally places them. This is necessary when one or more beach chairs with higher numbers in front of the beach chair with a smaller number to be placed or, in the opposite direction, one or more beach chairs with smaller numbers in front of the beach chair with a higher number to be placed are in the robot's way.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 19830289 A1 [0005]DE 19830289 A1 [0005]
  • DE 202011102323 [0005]EN 202011102323 [0005]
  • DE 19937900 A [0016]DE 19937900 A [0016]

Claims (2)

Arbeitsverfahren, um Strandkörbe zu platzieren, bei dem a) ein autonomes System, bestehend aus einem mittels künstlicher Intelligenz selbsttätig arbeitenden und selbstlernenden Roboter, die Soll-Positionen von allen mit Markierungen an dem jeweiligen Strandabschnitt vorgegebenen Strandkörben mit einer Kamera visualisiert speichert b) im Roboter von vornherein Ist-Positionen der Strandkörbe zu den einzelnen Soll-Positionen in systematisierter und/oder in visualisierter Weise abgespeichert werden c) der Roboter sich auf dem Strandabschnitt von einem Ausgangspunkt beginnend autonom fortbewegt und mit der Kamera die Ist-Positionen visualisiert erfasst und mit ihren Soll-Positionen vergleicht d) der Roboter bei einer unzulässigen Abweichung einer Ist-Position von einer Soll-Position in Reichweite des Strandkorbes stoppt e) der Roboter mit einem oder mehreren Roboterarmen, an dem oder an denen sich jeweils ein Greifsystem entsprechend der jeweiligen Ausführung der Strandkörbe befindet, den abweichenden Strandkorb aufnimmt und gegebenenfalls den Strandkorb für diese Aufnahme vorher im Strandsand zurechtrückt f) der vom Roboter aufgenommene Strandkorb allein oder durch eine Kombination von Eigenbewegungen des gesamten Roboters mit seinen Armbewegungen gedreht und/oder geschwenkt und/oder transportiert wird, bis die Soll-Position des Strandkorbs auf dem kürzesten und/oder schnellsten Weg erreicht ist und anschließend standsicher auf dem Strandsand abgestellt werden kann g) der Roboter die Platzierung des losgelassenen Strandkorbs durch Vergleich von Ist- und Soll-Positionen überprüft und die Positionierung bei fehlender Übereinstimmung gemäß der Punkte e) und f) wiederholt h) der Roboter sich bei Standsicherheit des positionierten Strandkorbes in seine Ausgangslage bringt und das Arbeitsverfahren gemäß der Punkte c) bis g) solange fortsetzt, bis der visualisierte Zustand gemäß dem Punkt a) innerhalb zulässiger Toleranzen erreicht ist i) die Arbeitsabläufe nach den Punkten c) bis h) für die unterschiedlichen Ist-Positionen gemäß dem Punkt b) im Roboter vorprogrammiert sind j) die gemäß dem Punkt i) nicht gespeicherten Arbeitsabläufe nach den Punkten c) bis h) mittels künstlicher Intelligenz selbstlernend erfolgen und permanent gespeichert werdenWorking method to place beach chairs in which a) an autonomous system consisting of a self-learning robot that works automatically using artificial intelligence and stores the target positions of all beach chairs provided with markings on the respective beach section visualized with a camera b) are stored in the robot from the outset actual positions of the beach chairs to the individual target positions in a systematic and / or visualized manner c) the robot moves autonomously on the beach section, starting from a starting point, and visualizes the actual positions with the camera and compares them with their target positions d) the robot stops in the range of the beach chair in the event of an impermissible deviation of an actual position from a target position e) the robot with one or more robot arms, on which or on which a gripping system is located according to the respective version of the beach chair, picks up the deviating beach chair and, if necessary, adjusts the beach chair beforehand in the beach sand for this recording f) the beach chair picked up by the robot is rotated and/or swiveled and/or transported alone or by a combination of movements of the entire robot with its arm movements until the target position of the beach chair is reached by the shortest and/or fastest route and then can be parked securely on the beach sand g) the robot checks the placement of the released beach chair by comparing the actual and target positions and repeats the positioning in accordance with points e) and f) if there is a mismatch h) if the positioned beach chair is stable, the robot returns to its starting position and continues the work process according to points c) to g) until the visualized state according to point a) is reached within permissible tolerances i) the work processes according to points c) to h) for the different actual positions according to point b) are pre-programmed in the robot j) the work processes not saved according to point i) according to points c) to h) are self-learning by means of artificial intelligence and are permanently stored Arbeitsverfahren nach Anspruch 1, bei dem a) der Roboter die aus einer Reihenfolge vertauschten Strandkörbe vorher sortiert, bevor er sie platziert b) der Roboter in der Lage ist, die Sortierung auf einer nahe liegenden und selbst ausgewählten Freifläche vorzunehmenworking procedures claim 1 , in which a) the robot sorts the beach chairs swapped out of a sequence before it places them b) the robot is able to carry out the sorting on a nearby and self-selected free space
DE102021002095.2A 2021-04-21 2021-04-21 Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs Pending DE102021002095A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002095.2A DE102021002095A1 (en) 2021-04-21 2021-04-21 Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002095.2A DE102021002095A1 (en) 2021-04-21 2021-04-21 Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021002095A1 true DE102021002095A1 (en) 2022-10-27

Family

ID=83507739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002095.2A Pending DE102021002095A1 (en) 2021-04-21 2021-04-21 Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002095A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830289A1 (en) 1998-07-07 2000-01-13 Dieter Brodthage Rotary frame unit for roofed wicker basket beach seat, designed for durability and convenience to hirer
DE19937900A1 (en) 1999-08-11 2001-02-15 Hochschule Wismar Fachhochschu Heat insulation for buildings; has natural organic substances with hollow chambers simulating pores, cells or intercellular spaces found in plants or animals
DE202011102323U1 (en) 2011-06-20 2011-10-28 Friedrich Wiegand Gmbh Turning device for sitting or resting furniture

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830289A1 (en) 1998-07-07 2000-01-13 Dieter Brodthage Rotary frame unit for roofed wicker basket beach seat, designed for durability and convenience to hirer
DE19937900A1 (en) 1999-08-11 2001-02-15 Hochschule Wismar Fachhochschu Heat insulation for buildings; has natural organic substances with hollow chambers simulating pores, cells or intercellular spaces found in plants or animals
DE202011102323U1 (en) 2011-06-20 2011-10-28 Friedrich Wiegand Gmbh Turning device for sitting or resting furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999040496A1 (en) Path planning process for a mobile surface treatment unit
DE60200953T2 (en) Method and system for the automatic and continuous production of layers of sales units before palletizing
AT519480A4 (en) Bending tool storage device
EP0236812A2 (en) Tool carriage for feeding machine tools
EP3144097A1 (en) Modular processing plant
DE2350603C3 (en) Welding station
DE102021002095A1 (en) Working procedures for the use of autonomous systems (robots and artificial intelligence) to facilitate the placement of beach chairs
CH685226A5 (en) Movable device for caring for cheeses
WO2020020885A1 (en) Self-propelled implement
DE3446538C2 (en)
DE4302273C1 (en) Plant for cultivation of mushrooms - contains substrate for mycelium for growth of crop, technical harvesting surface with impenetrable surface material for mycelium
CH631527A5 (en) METHOD FOR PRODUCING COIL SPRINGS AND MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE602004004761T2 (en) Method and arrangement for sorting out plants
DE1281637C2 (en) PROCESS FOR SETTING STACKED GOODS, IN PARTICULAR BRICK MOLDINGS
DE4242869A1 (en) Shelf system for storing concrete moldings during setting
AT363222B (en) MOBILE, HEIGHT-ADJUSTABLE WORKSTAGE
DE1560930A1 (en) Device for circular knitting machines for socks and the like. with other feedings
AT258793B (en) Layering device for logs or the like.
DE3742508A1 (en) EXTENDABLE LIFTING DEVICE WITH ITS OWN DRIVE
DE3913855A1 (en) Device for transferring items fitted with knotted suspension loops - in which carcasses are automatically raised and attached to overhead conveyor system by rotating device with support arms
DE1250669B (en) Control device for devices for singling out, chopping or spraying plants standing in a row
DE1921819A1 (en) Mechanical sprinkler system for tennis courts
Gallinger Kants Geschichts-und Staatsphilosophie
DE202015105201U1 (en) Media supply for autonomously movable manipulators
DE202022000581U1 (en) Solar - agricultural tracker

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest