DE102021001478A1 - Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for such a connector - Google Patents
Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for such a connector Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021001478A1 DE102021001478A1 DE102021001478.2A DE102021001478A DE102021001478A1 DE 102021001478 A1 DE102021001478 A1 DE 102021001478A1 DE 102021001478 A DE102021001478 A DE 102021001478A DE 102021001478 A1 DE102021001478 A1 DE 102021001478A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projection
- insulating sleeve
- electrical connector
- electrical
- stripping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 16
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229940125810 compound 20 Drugs 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N gtpl8555 Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@@H]1C(=O)N[C@H](B1O[C@@]2(C)[C@H]3C[C@H](C3(C)C)C[C@H]2O1)CCC1=CC=C(F)C=C1 JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/28—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5205—Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/58—Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
- H01R13/585—Grip increasing with strain force
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein elektrischer Steckverbinder mit einem Steckhülsengehäuse, das mindestens eine Aufnahmekammer aufweist, mit einer Sammeldichtung, die mindestens ein Durchgangsloch aufweist, mit mindestens einem elektrischen Steckkontakt, der in der mindestens einen Aufnahmekammer angeordnet ist und der mit einer elektrischen Anschlussleitung elektrisch verbunden ist, wobei jede Anschlussleitung einen isolierten Abschnitt mit einer Isolierhülle aufweist, der durch ein Durchgangsloch der Sammeldichtung hindurchgeführt ist, wobei die Isolierhüllen auf der Höhe der Durchgangslöcher der Sammeldichtung jeweils mindestens eine Anformung mit einer vergrößerten Querschnittsweite aufweisen. Zudem wird ein Verfahren zum Konfektionieren der elektrischen Anschlussleitungen für einen solchen Steckverbinder vorgeschlagen. Describes an electrical connector with a receptacle housing that has at least one receiving chamber, with a collective seal that has at least one through hole, with at least one electrical plug contact that is arranged in the at least one receiving chamber and is electrically connected to an electrical connecting line, wherein each connection line has an insulated section with an insulating sleeve, which is guided through a through-hole of the collective seal, the insulating sleeves each having at least one projection with an increased cross-sectional width at the level of the through-holes of the collective seal. In addition, a method for assembling the electrical connection lines for such a connector is proposed.
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem Steckhülsengehäuse, das mindestens eine Aufnahmekammer aufweist, mit einer Sammeldichtung, die mindestens ein Durchgangsloch aufweist, mit mindestens einem elektrischen Steckkontakt, der in der mindestens einen Aufnahmekammer angeordnet ist und der mit einer elektrischen Anschlussleitung elektrisch verbunden ist, wobei jede Anschlussleitung einen isolierten Abschnitt mit einer Isolierhülle aufweist, der durch ein Durchgangsloch der Sammeldichtung hindurchgeführt ist. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Konfektionieren einer elektrischen Anschlussleitung für einen solchen Steckverbinder.The invention relates to an electrical plug connector with a socket housing that has at least one receiving chamber, with a collective seal that has at least one through hole, with at least one electrical plug contact that is arranged in the at least one receiving chamber and is electrically connected to an electrical connecting line, each lead wire having an insulated portion with an insulating sheath that is passed through a through hole of the common seal. The invention also relates to a method for assembling an electrical connection line for such a connector.
Ein derartiger Steckverbinder ist aus der deutschen Offenlegungsschrift
Zur Abhilfe dieses Mangels wird vorgeschlagen, den einzusetzenden Steckkontakt mit einer Schutzhülle als Montagehilfe zu versehen. Nachteilig hierbei ist, dass dadurch Wegwerfartikel entstehen und zusätzliche Arbeitsgänge erforderlich werden.To remedy this deficiency, it is proposed to provide the plug contact to be used with a protective cover as an assembly aid. The disadvantage here is that this results in disposable items and additional work steps are required.
Es stellte sich die Aufgabe auf einfache und kostengünstige Weise, einen gattungsgemäßen Steckverbinder zu schaffen, der eine sehr gute Abdichtung auf der Seite der Anschlussleitung erzielt und bei dem die Gefahr einer Beschädigung der Sammeldichtung bei der Montage möglichst gering ist.The object was to create a generic plug connector in a simple and cost-effective manner that achieves very good sealing on the side of the connection line and in which the risk of damage to the collective seal during assembly is as low as possible.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Isolierhüllen auf der Höhe der Durchgangslöcher der Sammeldichtung jeweils mindestens eine Anformung mit einer vergrößerten Querschnittsweite aufweisen.This object is achieved according to the invention in that the insulating sleeves each have at least one molded-on part with an enlarged cross-sectional width at the height of the through-holes of the collective seal.
Darüber hinaus stellte sich die Aufgabe, ein vorteilhaftes Verfahren zum Konfektionieren der elektrischen Anschlussleitungen für einen solchen Steckverbinder zu schaffen.In addition, there was the task of creating an advantageous method for assembling the electrical connection lines for such a connector.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 14 gelöst.This object is solved by the features of
Erfindungsgemäß ist damit vorgesehen, die Querschnittsweite der Isolierhüllen der Anschlussleitungen bereichsweise an einer oder an mehreren Stellen durch Anformungen zu vergrößern. Der Begriff Anformung soll dabei im weiten Sinne entsprechend der nachfolgenden Beschreibung verstanden werden.According to the invention, the cross-sectional width of the insulating sleeves of the connection lines is increased in some areas at one or more points by molding. The term molding should be understood in a broad sense in accordance with the following description.
Wenigstens ein Bereich mit einer vergrößerten Querschnittsweite liegt dabei bei einer endmontierten Anschlussleitung auf der Höhe der Durchgangslöcher der Sammeldichtung. Die Durchmesser der Durchgangslöcher können dadurch auf die Querschnittsweiten der Anformungen der Isolierhüllen hin ausgelegt sein, anstatt auf die normalen Querschnittsweiten der Isolierhüllen.At least one area with an increased cross-sectional width is at the height of the through-holes of the collective seal in the case of a finally assembled connection line. The diameters of the through-holes can thus be designed for the cross-sectional widths of the molded-on insulating sleeves, instead of the normal cross-sectional widths of the insulating sleeves.
Da die Durchmesser der Durchgangslöcher der Sammeldichtung somit alle größer als bei konventionell ausgebildeten Anschlußleitungen ausfallen, ist die Sammeldichtung beim Durchführen der Steckkontakte durch diese größeren Durchgangslöcher sehr viel weniger anfällig für Beschädigungen.Since the diameters of the through-holes of the collective seal are all larger than in the case of conventionally designed connection lines, the collective seal is very much less susceptible to damage when the plug-in contacts are passed through these larger through-holes.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Sammeldichtung sehr einfach und kostengünstig ausgebildet sein kann. Insbesondere können die Durchgangslöcher der Sammeldichtung als glatte Durchgangslöcher ausgebildet sein, die ohne Dichtlippen auskommen, da die Dichtigkeit durch die Konturen der Anformungen an den Isolierhüllen erreicht werden kann.Another advantage is that the collective seal can be designed very simply and inexpensively. In particular, the through-holes of the collective seal can be designed as smooth through-holes that do not require sealing lips, since the tightness can be achieved through the contours of the moldings on the insulating sleeves.
Ebenfalls sehr vorteilhaft ist, dass identisch ausgebildete Durchganglöcher mit sehr unterschiedlichen Leitungsdurchmessern bestückt werden können, wenn dabei Anschlussleitungen mit Anformungen verarbeitet werden, die an die Durchmesser der Durchgangslöcher angepasst sind.It is also very advantageous that identically designed through-holes can be equipped with very different line diameters if connecting lines are processed with molded parts that are adapted to the diameter of the through-holes.
Die mindestens eine Anformung an jeder Anschlussleitung kann auf einfache und vorteilhafte Weise durch ein erwärmtes Formwerkzeug hergestellt werden. Besonders vorteilhaft kann die Formung dieser Bereiche durch ein Werkzeug erfolgen, welches die Anschlussleitungen auch abisoliert.The at least one molding on each connection line can be produced in a simple and advantageous manner using a heated mold. These areas can be shaped particularly advantageously by a tool that also strips the connecting lines of insulation.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen gehen aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung der Figuren hervor.Further advantageous refinements and developments emerge from the dependent claims and the following description of the figures.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellt und näher erläutert werden. In jeweils einer Schnittansicht zeigen die
-
1 erfindungsgemäßen Steckverbinder, -
2 einen Steckverbinder nach dem Stand der Technik, -
3 mehrere Ausführungsvarianten von Anformungen an einer Isolierhülle, -
4 eine weitere Ausführungsvariante einer Anformung an einer Isolierhülle, eingesetzt in eine Sammeldichtung, -
5 eine zweite Ausführung eines erfindungsgemäßen Steckverbinders, -
6 eine dritte Ausführung eines erfindungsgemäßen Steckverbinders, -
7 Verfahrensschritte zum Konfektionieren einer Anschlussleitung.
-
1 connector according to the invention, -
2 a connector according to the state of the art, -
3 several design variants of moldings on an insulating sleeve, -
4 a further design variant of a molding on an insulating sleeve, used in a collective seal, -
5 a second embodiment of a connector according to the invention, -
6 a third embodiment of a connector according to the invention, -
7 Process steps for assembling a connecting cable.
Bei allen nachfolgend dargestellten Ausführungsformen von Steckverbindern, sind gleiche und gleichwirkende Komponenten jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden.In all of the connector embodiments shown below, the same components and those with the same effect have been provided with the same reference symbols.
Die
Mit jedem Steckkontakt 5 ist der abisolierte Massiv- oder Litzendraht einer einadrigen elektrischen Anschlussleitung 6 verbunden. Die mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Steckkontakt 5 und der Anschlussleitung 6 kann dabei auf eine bekannte Weise, wie beispielsweise durch Crimpen, Löten oder Schweißen hergestellt sein.The stripped solid or stranded wire of a single-wire
Außerhalb ihres Verbindungsbereichs mit dem Steckkontakt 5 ist die aus dem Steckhülsengehäuse 1 herausgeführte elektrische Anschlussleitung 6 mit einer Isolierhülle 7 aus einem thermoplastischen Material versehen.Outside of its connection area with the
Jede Anschlussleitung 6 ist bei einem endmontierten Steckverbinder durch eine gemeinsame Sammeldichtung 3 hindurchgeführt. Die Sammeldichtung 3 wird im Steckhülsengehäuse 1 durch einen Niederhalter 10 fixiert, der nach dem Einsetzen der Sammeldichtung 3 im Steckhülsengehäuse 1 eingerastet wird. Der Niederhalter 10 weist eine oder mehrere Durchführungen 17 auf, durch die ebenfalls alle Anschlussleitungen 6 hindurchgeführt sind.In the case of a finally assembled plug connector, each
Bekannte Ausführungen von Sammeldichtungen 3 haben üblicherweise die Form einer Gummimatte, welche für jede Anschlussleitung 6 ein zumeist kreisrundes Durchgangsloch 4 bereitstellt, durch die die Anschlussleitung 6 hindurchgefädelt ist. Die in der
Um eine effiziente Montage zu erreichen, ist es erforderlich und daher auch üblich, die Anschlussleitungen 6 mit bereits angeschlagenen Steckkontakten 5 voran durch die Durchgangslöcher 4 der Sammeldichtung 3 zu schieben. Ansonsten müssten nämlich mitunter viele und mitunter lange vorkonfektionierte Anschlussleitungen 6 fast vollständig durch die Durchgangslöcher 4 der Sammeldichtung 3 hindurchgezogen werden, was umständlich, zeitaufwendig und teuer wäre.In order to achieve efficient assembly, it is necessary and therefore also customary to push the
Hierbei ergibt sich das Problem, dass ein typischer Steckkontakt 5 zumindest abschnittsweise einen größeren Querschnitt als die Isolierhülle 7 der Anschlussleitung 6 aufweist, und zudem auch ungleichmäßig und scharfkantig geformt sein kann. Da die Weite der Durchgangslöcher 4, beziehungsweise die Weite der Dichtlippen 12 der Sammeldichtung 3 jedoch auf die Querschnittsweite der Isolierhülle 7 hin ausgelegt ist, um an dieser dicht anliegen zu können, besteht die Gefahr, dass die aus einem weichen Kunststoffmaterial (Gummimatte) bestehende Sammeldichtung 3 und insbesondere deren Dichtlippen 12 beim Durchgang eines Steckkontakts 5 von dem Steckkontaktkörper durch Einreißen oder Einschneiden beschädigt wird. The problem arises here that a
Hierbei ist hervorzuheben, dass bereits eine einzige Beschädigung einer Sammeldichtung 3 diese undicht und damit unbrauchbar macht, so dass dadurch, insbesondere bei vielpoligen Steckverbindern, eine erhebliche und damit kostenrelevante Ausschussrate entstehen kann.It should be emphasized here that even a single damage to a
Um Beschädigungen vorzubeugen, wäre es daher wünschenswert, die Durchgangslöcher 4 einer Sammeldichtung 3 möglichst groß auszuführen. Diese Möglichkeit ist aber dadurch begrenzt, dass die Ränder der Durchgangslöcher 4 beziehungsweise die Dichtlippen 12 der Sammeldichtung 3 nach Abschluss der Montage dicht an den Isolierhüllen 7 der Anschlussleitungen 6 anliegen müssen, um ihren vorgesehen Zweck zu erfüllen.In order to prevent damage, it would therefore be desirable for the through-
Die erfindungsgemäße Lösung dieses Problems ist in der
Die Anformungen 8, welche den die Querschnittsweite an einer oder an mehreren Stellen der Isolierhülle 7 erhöhen, können auf vielfältige Weise erzeugt werden. Dabei bestehen die Möglichkeiten, die Anformungen 8 entweder durch das ursprüngliche Material der Isolierhülle 7 selber zu formen oder aber durch ein zusätzliches Material bereichsweise auf der Isolierhülle 7 aufzubringen.The
Bezüglich der ersten Möglichkeit kann speziell vorgesehen werden, die mindestens eine Anformung 8 durch eine Erwärmung und abschnittsweise Stauchung der Isolierhülle 7 zu erzeugen.With regard to the first possibility, it can be specifically provided that the at least one
Bei geeignet gewähltem Material der Isolierhülle 7 können die Anformungen 8 auch durch eine Kältebehandlung oder eine chemische Behandlung der Isolierhülle 7 geschaffen werden, die zu einem Aufquellen des Materials der Isolierhülle 7 führt.If the material of the insulating
Eine bereichsweise Querschnittsvergrößerung der Isolierhülle 7 durch ein zusätzlich eingebrachtes Material kann ebenfalls auf unterschiedliche Weisen erfolgen. So kann etwa auf die zu vergrößernden Bereiche der Isolierhülle 7 eine Kunststoffumspritzung aufgebracht werden.A regional enlargement of the cross-section of the insulating
Alternativ kann die mindestens eine Anformung 8 auf die Isolierhülle 7 aufvulkanisiert werden.Alternatively, the at least one
Querschnittsvergrößernde Anformungen 8 an der Isolierhülle 7 können auch durch einen aufgebrachten Schrumpfschlauch ausgebildet werden. Oder auch durch eine auf der Isolierhülle 7 befestigte Metall- oder Kunststoffhülse, die an der Isolierhülle 7 durch Kleben befestigt wird. Alternativ dazu auch durch eine Metallhülse, die auf die Isolierhülle 7 aufgepresst wird.Cross-section-enlarging
Ein bevorzugtes Verfahren zum Konfektionieren einer Anschlussleitung 6 ist in der
- a) Fixieren einer isolierten elektrischen Anschlussleitung 6 in
einem Fixierblock 16. Hierbei wird eine vorzugsweise alsEndlosleitung ausgeführte Anschlussleitung 6 an vorbestimmter Leitungslänge mit einer Kraft F ineinem Fixierblock 16 fixiert. - b) Ansetzen eines zwei- oder mehrteiligen Abisolierformgebungswerkzeugs 13, welches die vorgesehene Form der mindestens einen
Anformung 8als eine Hohlform 14 ausbildet und an einemEndabschnitt ein Abisoliermesser 15 ausbildet, andie Anschlussleitung 6. - c) Zusammenfahren und Erhitzen der Teile des
Abisolierformgebungswerkzeugs 13, oder alternativ Zusammenfahren des vorab erhitzten Abisolierformgebungswerkzeugs 13. - d)
Abisolieren der Anschlussleitung 6 durch Verfahren des Abisolierformgebungswerkzeugs 13 relativ zum Fixierblock 16 um eine vorgegebenen Weg s in axialer Richtung derAnschlussleitung 6.Das geschlossene Abisolierformgebungswerkzeug 13 fährt dabei den Weg s, bis das noch freie Volumen in derHohlform 14 desAbisolierformgebungswerkzeugs 13 mit weich gewordener Isolationsmasse 20von der Isolierhülle 7der Anschlussleitung 6 gefüllt ist und damit die gewünschte Form auf der Isolierhülle 7 entstanden ist. - e) Trennen und optional Kürzen der freigelegten
Seele 18der Anschlussleitung 6. - f)
Entnehmen der Anschlussleitung 6aus dem Abisolierformgebungswerkzeugs 13 und - g) Verbinden eines Steckkontakts 5
mit der Seele 18der Anschlussleitung 6.
- a) Fixing an insulated electrical connecting
line 6 in a fixingblock 16. Here, a connectingline 6, preferably designed as an endless line, is fixed in a fixingblock 16 with a force F at a predetermined line length. - b) Attaching a two-part or multi-part stripping
shaping tool 13, which forms the intended shape of the at least oneprojection 8 as ahollow mold 14 and forms a strippingblade 15 on one end section, to theconnection line 6. - c) Bringing together and heating the parts of the stripping
die 13, or alternatively bringing the previously heated strippingdie 13 together. - d) Stripping the connecting
line 6 by moving the strippingshaping tool 13 relative to the fixingblock 16 by a predetermined path s in the axial direction of the connectingline 6. The closed strippingshaping tool 13 travels the path s until the volume that is still free in thehollow mold 14 of the strippingshaping tool 13 softened insulatingcompound 20 is filled by the insulatingsleeve 7 of theconnection line 6 and thus the desired shape on the insulatingsleeve 7 is created. - e) Separating and optionally shortening the exposed
core 18 of theconnection line 6. - f) removing the connecting
lead 6 from the strippingshaping tool 13 and - g) Connecting a
plug contact 5 to thecore 18 of theconnection line 6.
Die
In der
Die
Dieses ist bei den in der
Problematisch ist in allen Fällen, wenn es durch äußere seitlich einwirkende Zugkräfte FZ auf die Anschlussleitungen 6 zu einem Verkippen der Anformungen 8, 8', 8" innerhalb der Sammeldichtung 3 kommt. Hierdurch gelangt auf einer Seite Druck auf die Anformungen 8, 8', 8", während die gegenüberliegende Seite entlastet wird. Dort kann es bei ungünstigen Toleranzlagen zur Leckage kommen.In all cases, there is a problem if the
Zwei Ausführungsvarianten von Steckverbindern, welche dieses Problem lösen, sind in den
An der Isolierhülle 7 der Anschlussleitung 6 ist hier jeweils eine weitere Anformung 9 angebracht, die saugend in den Niederhalter 10 des Steckhülsengehäuses 1 passt, beziehungsweise deren Form der Form der Durchgänge im Niederhalter entspricht. Die Anschlussleitungen 6 werden über die weitere Anformung 9 zusätzlich mittig im Niederhalter 10 gehalten. Dadurch ergibt sich, auch im Falle einer auf die Anschlussleitung 6 seitlich einwirkenden äußeren Zugkraft FZ, wie in der
Auch wirkt sich das Abknicken von Anschlussleitungen 6, die etwa unter einer (hier nicht dargestellten) Umlenkkappe gebündelt werden, nicht schädigend auf die Dichtigkeit in der Durchführung durch die Sammeldichtung 3 aus.The kinking of
Erreicht wird zudem eine höhere Vibrationsfestigkeit der Steckkontakte 5 im Steckhülsengehäuse 1.A higher vibration resistance of the
Ein weiterer Vorteil hiervon ist, dass das Vorhandensein einer Schutzkappe, etwas zum Schutz gegen Spritzwasser, nicht mehr nötig ist, da die Fläche der Durchführung 17 im Niederhalter 10 fast vollständig ausgefüllt sein kann. Zusätzlich (aber hier nicht dargestellt) kann sogar eine weitere Wulst an die Isolierhülle 7 der Anschlussleitung 6 angeformt werden, die dann oberhalb des Niederhalters 10 sitzt und die Durchführung 17 abdeckt.A further advantage of this is that the presence of a protective cap, something to protect against splashing water, is no longer necessary since the surface of the
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Steckhülsengehäusereceptacle housing
- 22
- Aufnahmekammerrecording chamber
- 33
- Sammeldichtungcollective seal
- 44
- Durchgangslochthrough hole
- 55
- Steckkontaktplug contact
- 66
- Anschlussleitungconnecting cable
- 77
- Isolierhülleinsulating sleeve
- 8, 8', 8"8, 8', 8"
- Anformungmolding
- 99
- weitere Anformungfurther shaping
- 1010
- Niederhalterhold-down
- 1111
- Rastfederdetent spring
- 1212
- Dichtlippesealing lip
- 1313
- Abisolierformgebungswerkzeugstripping shaping tool
- 1414
- Hohlformhollow mold
- 1515
- Abisoliermesserstripping knife
- 1616
- Fixierblockfixing block
- 1717
- Durchführungexecution
- 1818
- SeeleSoul
- 1919
- Dichtringsealing ring
- 2020
- Isolationsmasseinsulation mass
- Ff
- Kraftpower
- FZcar
- Zugkrafttraction
- ss
- Wegpath
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102018209354 A1 [0002]DE 102018209354 A1 [0002]
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021001478.2A DE102021001478A1 (en) | 2021-03-20 | 2021-03-20 | Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for such a connector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021001478.2A DE102021001478A1 (en) | 2021-03-20 | 2021-03-20 | Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for such a connector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021001478A1 true DE102021001478A1 (en) | 2022-09-22 |
Family
ID=83115049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021001478.2A Pending DE102021001478A1 (en) | 2021-03-20 | 2021-03-20 | Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for such a connector |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021001478A1 (en) |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1349520A (en) | 1963-01-10 | 1964-01-17 | Boeing Co | Method and apparatus for removing exterior dielectric insulation from electric wires and the like |
US3703034A (en) | 1970-09-14 | 1972-11-21 | Kabel Metallwerke Ghh | Method of making waterproof electrical cable |
JPH07326403A (en) | 1994-05-31 | 1995-12-12 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | Cable terminal structure and its constitution method |
DE10157860A1 (en) | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Delphi Tech Inc | Connectors |
JP2008204960A (en) | 2008-05-28 | 2008-09-04 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | Waterproof connector |
DE102007022585A1 (en) | 2007-05-14 | 2008-11-27 | Robert Bosch Gmbh | Cable bushing through a heating pot lid of a heating pot of a reducing agent tank |
DE102009054854A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Plug arrangement and sealing device for at least one, in particular electrical line |
JP2015130265A (en) | 2014-01-07 | 2015-07-16 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | Connector and manufacturing method for the same |
DE202016106861U1 (en) | 2016-12-08 | 2017-01-26 | Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh | Cable strain relief especially for cables with large cross sections |
US20180054019A1 (en) | 2015-03-25 | 2018-02-22 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Connector-equipped wire and production method for connector-equipped wire |
DE102018209354A1 (en) | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Connectors |
US20200411216A1 (en) | 2018-03-30 | 2020-12-31 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Wire harness |
-
2021
- 2021-03-20 DE DE102021001478.2A patent/DE102021001478A1/en active Pending
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1349520A (en) | 1963-01-10 | 1964-01-17 | Boeing Co | Method and apparatus for removing exterior dielectric insulation from electric wires and the like |
US3703034A (en) | 1970-09-14 | 1972-11-21 | Kabel Metallwerke Ghh | Method of making waterproof electrical cable |
JPH07326403A (en) | 1994-05-31 | 1995-12-12 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | Cable terminal structure and its constitution method |
DE10157860A1 (en) | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Delphi Tech Inc | Connectors |
DE102007022585A1 (en) | 2007-05-14 | 2008-11-27 | Robert Bosch Gmbh | Cable bushing through a heating pot lid of a heating pot of a reducing agent tank |
JP2008204960A (en) | 2008-05-28 | 2008-09-04 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | Waterproof connector |
DE102009054854A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Plug arrangement and sealing device for at least one, in particular electrical line |
JP2015130265A (en) | 2014-01-07 | 2015-07-16 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | Connector and manufacturing method for the same |
US20180054019A1 (en) | 2015-03-25 | 2018-02-22 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Connector-equipped wire and production method for connector-equipped wire |
DE202016106861U1 (en) | 2016-12-08 | 2017-01-26 | Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh | Cable strain relief especially for cables with large cross sections |
DE102018209354A1 (en) | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Connectors |
US20200411216A1 (en) | 2018-03-30 | 2020-12-31 | Autonetworks Technologies, Ltd. | Wire harness |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1617517B1 (en) | Connction between a cable end and a terminal | |
DE10354288B4 (en) | Shielded wiring | |
DE3625999C2 (en) | ||
DE19829291C2 (en) | Shielded connector | |
EP0982524B1 (en) | Device for electrically contacting an electrically contactive part of an in particular elongated for example essentially cylindrical body, for example of a pipe or of a cable | |
EP2027629A2 (en) | Shielded connector and method for producing the same | |
WO2006108534A1 (en) | Device and method for universally leading through cables | |
DE102005030863B4 (en) | Electrical cable protection cap | |
EP1870961A1 (en) | Cable connection | |
WO2014117926A1 (en) | Plug-type connector | |
DE102006001310B4 (en) | A connector assembly, method of making the same and method of sealing a housing of a connector assembly | |
EP3477777B1 (en) | Electrical conductor with screen conductor | |
EP3340392B1 (en) | Assembly for connection of electrical lines | |
EP2337161B1 (en) | Connector assembly and seal for at least one, in particular electric, circuit | |
DE102021001478A1 (en) | Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for such a connector | |
DE102013013368A1 (en) | Method for producing an electrical connection and electrical connection | |
EP3503307B1 (en) | Electrical coupling part | |
DE102018006083A9 (en) | Sealing device and method for sealing at least one connection point and heatable media line with at least one sealing device | |
DE10054501A1 (en) | Cable entry gland has cable core ends terminating in blind holes in contact pins | |
EP0911936A1 (en) | Cable termination and cable sleeve with geometrical stress controle | |
DE102007034817A1 (en) | Sealed contact housing for electrical plug-in connector in vehicle, has supporting elements arranged in seal such that plug-in contact sided elements permit improved cross section deformation of elements | |
DE102021001475A1 (en) | Electrical connector and method for assembling an electrical connection line for a connector | |
DE29519589U1 (en) | Sealed electrical connector | |
DE102018124089A1 (en) | Contact device and arrangement with such a contact device | |
DE10121686B4 (en) | Electrical plug unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH, 58513 LUEDENSCHEID, DE |