DE102021000580A1 - Shielding device for shielding ultrasonic waves - Google Patents

Shielding device for shielding ultrasonic waves Download PDF

Info

Publication number
DE102021000580A1
DE102021000580A1 DE102021000580.5A DE102021000580A DE102021000580A1 DE 102021000580 A1 DE102021000580 A1 DE 102021000580A1 DE 102021000580 A DE102021000580 A DE 102021000580A DE 102021000580 A1 DE102021000580 A1 DE 102021000580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shell
inner housing
outer housing
ultrasonic waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021000580.5A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021000580.5A priority Critical patent/DE102021000580A1/en
Publication of DE102021000580A1 publication Critical patent/DE102021000580A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B3/00Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B3/04Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency involving focusing or reflecting
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/71Cleaning in a tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/72Welding, joining, soldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/73Drilling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abschirmeinrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen, wobei die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) entweder ein Innengehäuse (18) und ein das Innengehäuse (18) umschließendes Außengehäuse (20) oder eine Innenschale (36) und eine zur Innenschale (36) im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale (38) aufweist und sich zwischen dem Innengehäuse (18) und dem Außengehäuse (20) bzw. zwischen der Innenschale (36) und der Außenschale (38) ein Vakuum (22) befindet. Die Ultraschallwellen sind beispielsweise zum Bohren, Schürfen, Schneiden oder Reinigen vorgesehen, wobei die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) schädliche Nebenwirkungen durch die Ultraschallwellen verhindert. Die Innenschale (36) ist zum Reflektieren und/oder Fokussieren der Ultraschallwellen vorgesehen. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (10) zum Behandeln eines Objekts (12) mit Ultraschallwellen (14). Die Vorrichtung (10) weist wenigstens eine Ultraschallquelle (16) zum Erzeugen der Ultraschallwellen (14) auf. Die Vorrichtung (10) weist wenigstens einen Bereich zum Aufnehmen des Objekts (12) und wenigstens die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) auf. Die Ultraschallquelle (16) und das Objekt (12) befinden sich entweder innerhalb des Innengehäuses (18) oder außerhalb des Außengehäuses (20) bzw. die Innenschale (36) ist im Abstrahlfeld der Ultraschallquelle (16) angeordnet.The invention relates to a shielding device for shielding ultrasonic waves, the shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22) having either an inner housing (18) and an outer housing (20) enclosing the inner housing (18) or an inner shell (36) and an outer shell (38) arranged essentially parallel to the inner shell (36) and there is a vacuum (22) between the inner housing (18) and the outer housing (20) or between the inner shell (36) and the outer shell (38). . The ultrasonic waves are provided, for example, for drilling, digging, cutting or cleaning, with the shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22) preventing harmful side effects from the ultrasonic waves. The inner shell (36) is intended to reflect and/or focus the ultrasonic waves. The invention also relates to a device (10) for treating an object (12) with ultrasonic waves (14). The device (10) has at least one ultrasound source (16) for generating the ultrasound waves (14). The device (10) has at least one area for receiving the object (12) and at least the shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22). The ultrasound source (16) and the object (12) are located either inside the inner housing (18) or outside the outer housing (20) or the inner shell (36) is arranged in the radiation field of the ultrasound source (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine Abschirmeinrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln eines Objekts mit Ultraschallwellen. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung einer Einrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen.The invention relates to a shielding device for shielding ultrasonic waves. Furthermore, the invention relates to a device and a method for treating an object with ultrasonic waves. The invention also relates to the use of a device for shielding ultrasonic waves.

Bei heutigen und insbesondere zukünftigen Technologien werden Behandlungen von Objekten mit Ultraschallwellen von hoher Intensität in Industrie und Technik erforderlich sein, beispielsweise zum Reinigen, Bohren, Schneiden, Schweißen, Schürfen oder in der zerstörungsfreien Materialprüfung. Jedoch hat die Anwendung von Ultraschallwellen schädliche Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper und das Umfeld. Diese Nebenwirkungen schränken die effiziente Nutzung von Ultraschallwellen ein.With today's and especially future technologies, objects will need to be treated with high-intensity ultrasonic waves in industry and technology, for example for cleaning, drilling, cutting, welding, prospecting or in non-destructive material testing. However, the application of ultrasonic waves has harmful side effects on the human body and the environment. These side effects limit the efficient use of ultrasonic waves.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Abschirmeinrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen bereitzustellen. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln eines Objekts mit Ultraschallwellen bereitzustellen, durch die die Ultraschallwellen nach außen oder innen hinreichend abgeschirmt werden. Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, eine geeignete Einrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen zu verwenden.It is the object of the invention to provide a shielding device for shielding ultrasonic waves. Furthermore, the object of the invention is to provide a device and a method for treating an object with ultrasonic waves, by means of which the ultrasonic waves are sufficiently shielded to the outside or inside. In addition, it is an object of the invention to use a suitable device for shielding ultrasonic waves.

Diese Aufgabe wird durch die eine Abschirmeinrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a shielding device according to claim 1.

Erfindungsgemäß ist eine Abschirmeinrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen vorgesehen, wobei:

  • - die Abschirmeinrichtung
  • - entweder ein Innengehäuse und ein das Innengehäuse umschließendes Außengehäuse
  • - oder eine Innenschale und eine zur Innenschale im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale aufweist
  • - und sich zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse bzw. zwischen der Innenschale und der Außenschale ein Vakuum befindet.
According to the invention, a shielding device for shielding ultrasonic waves is provided, wherein:
  • - the shielding device
  • - either an inner casing and an outer casing enclosing the inner casing
  • - or has an inner shell and an outer shell arranged essentially parallel to the inner shell
  • - and there is a vacuum between the inner housing and the outer housing or between the inner shell and the outer shell.

Der Kern der Erfindung ist die Abschirmung der Ultraschallwellen durch ein Vakuum, das sich zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse bzw. zwischen der Innenschale und der Außenschale befindet. Da die Ultraschallwellen das Vakuum nicht durchdringen können, stellen das Innengehäuse und das Außengehäuse mit dem dazwischenliegenden Vakuum sowie die Innenschale und Außenschale mit dem evakuierten Zwischenraum eine zuverlässige Abschirmeinrichtung für die Ultraschallwellen bereit. Das Innengehäuse und Außengehäuse mit dem dazwischenliegenden Vakuum bieten einerseits Schutz im Innenraum des Innengehäuses vor einer Ultraschallquelle außerhalb des Außengehäuses und andererseits Schutz außerhalb des Außengehäuses vor einer Ultraschallquelle im Innenraum des Innengehäuses.The core of the invention is the shielding of the ultrasonic waves by a vacuum that is located between the inner housing and the outer housing or between the inner shell and the outer shell. Since the ultrasonic waves cannot penetrate the vacuum, the inner case and the outer case with the vacuum between them and the inner shell and the outer shell with the evacuated space provide reliable shielding means for the ultrasonic waves. The inner housing and outer housing with the intermediate vacuum provide protection inside the inner housing against an ultrasound source outside the outer housing on the one hand and protection outside the outer housing against an ultrasound source inside the inner housing on the other hand.

Insbesondere umfasst das Innengehäuse und das Außengehäuse der Abschirmeinrichtung jeweils eine Öffnung, die deckungsgleich angeordnet und mit einer Abdeckung schließbar sind, wobei das Innengehäuse und das Außengehäuse am Umfang der Öffnungen miteinander verbunden sind.In particular, the inner housing and the outer housing of the shielding device each have an opening which is arranged congruently and can be closed with a cover, the inner housing and the outer housing being connected to one another at the perimeter of the openings.

Vorzugsweise umfasst die Abdeckung eine Innenwand und eine Außenwand, wobei sich zwischen der Innenwand und der Außenwand ein Vakuum befindet. Dadurch können die Ultraschallwellen auch die Abdeckung nicht durchdringen.Preferably, the cover includes an inner wall and an outer wall, with a vacuum between the inner wall and the outer wall. This also prevents the ultrasonic waves from penetrating the cover.

Bei einer weiteren Ausführungsform umfassen das Innengehäuse und das Außengehäuse jeweils eine Öffnung, die deckungsgleich oder zumindest überlappend angeordnet sind, wobei die Öffnung des Innengehäuses mit einer inneren Abdeckung und die Öffnung des Außengehäuses mit einer äußeren Abdeckung unabhängig voneinander schließbar sind.In a further embodiment, the inner housing and the outer housing each have an opening which is arranged congruently or at least overlapping, the opening of the inner housing being closable with an inner cover and the opening of the outer housing being closable with an outer cover independently of one another.

Weiterhin kann die Abschirmeinrichtung eine Vielzahl Magnetelemente aufweisen, wobei die Magnetelemente paarweise jeweils übereinander auf dem Boden des Außengehäuses und an der Unterseite des Innengehäuses angeordnet sind, und wobei die paarweise angeordneten Magnetelemente eine abstoßende Wirkung haben, so dass das Innengehäuse schwebend in einem zentralen Bereich des Außengehäuses gehalten wird.Furthermore, the shielding device can have a large number of magnetic elements, with the magnetic elements being arranged in pairs one above the other on the bottom of the outer housing and on the underside of the inner housing, and with the magnetic elements arranged in pairs having a repelling effect, so that the inner housing is floating in a central area of the Outer housing is held.

Bei einer kostengünstigen Alternative kann vorgesehen sein, dass die Abschirmeinrichtung eine Vielzahl Dämpfungselemente aufweist, wobei die Dämpfungselemente zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse angeordnet sind, so dass das Innengehäuse in einem zentralen Bereich des Außengehäuses gehalten wird, und wobei vorzugsweise die Dämpfungselemente aus einem weichen Material hergestellt sind.In a cost-effective alternative, it can be provided that the shielding device has a large number of damping elements, with the damping elements being arranged between the outer housing and the inner housing, so that the inner housing is held in a central area of the outer housing, and with the damping elements preferably being made of a soft material are made.

Schließlich kann bei der Abschirmeinrichtung eine Seite der Innenschale konkav, beispielsweise als elliptisches Paraboloid ausgebildet sein.Finally, in the case of the shielding device, one side of the inner shell can be concave, for example designed as an elliptical paraboloid.

Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin durch eine Vorrichtung zum Behandeln eines Objekts mit Ultraschallwellen gemäß Patentanspruch 8 gelöst.The object of the invention is further achieved by a device for treating an object with ultrasonic waves according to patent claim 8.

Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Behandeln eines Objekts mit Ultraschallwellen vorgesehen, wobei:

  • - die Vorrichtung wenigstens eine Ultraschallquelle zum Erzeugen der Ultraschallwellen aufweist,
  • - die Vorrichtung wenigstens einen Bereich zum Aufnehmen des Objekts aufweist oder der Vorrichtung wenigstens ein Bereich zum Aufnehmen des Objekts zugeordnet ist,
  • - die Vorrichtung wenigstens eine Abschirmeinrichtung aufweist,
  • - die Abschirmeinrichtung
  • - entweder ein die Ultraschallquelle und das Objekt umschließendes Innengehäuse und ein das Innengehäuse umschließendes Außengehäuse aufweist,
  • - oder das Innengehäuse und das Innengehäuse umschließende Außengehäuse aufweist, wobei die Ultraschallquelle und das Objekt außerhalb des Außengehäuses angeordnet sind,
  • - oder eine in einem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle angeordnete Innenschale und eine zur Innenschale im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale aufweist,
  • - und sich zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse bzw. zwischen der Innenschale und der Außenschale ein Vakuum befindet.
According to the invention there is provided an apparatus for treating an object with ultrasonic waves, wherein:
  • - the device has at least one ultrasonic source for generating the ultrasonic waves,
  • - the device has at least one area for recording the object or the device is assigned at least one area for recording the object,
  • - the device has at least one shielding device,
  • - the shielding device
  • - has either an inner housing enclosing the ultrasound source and the object and an outer housing enclosing the inner housing,
  • - or has the inner housing and the inner housing enclosing the outer housing, wherein the ultrasound source and the object are arranged outside the outer housing,
  • - or has an inner shell arranged in a radiation field of the ultrasound source and an outer shell arranged essentially parallel to the inner shell,
  • - and there is a vacuum between the inner housing and the outer housing or between the inner shell and the outer shell.

Da die Ultraschallwellen das Vakuum nicht durchdringen können, stellen das Innengehäuse und das Außengehäuse mit dem dazwischenliegenden Vakuum sowie die Innenschale und Außenschale mit dem evakuierten Zwischenraum eine zuverlässige Abschirmung für die Ultraschallwellen bereit. Das Innengehäuse und Außengehäuse mit dem dazwischenliegenden Vakuum bieten einerseits Schutz im Innenraum des Innengehäuses vor einer Ultraschallquelle außerhalb des Außengehäuses und andererseits Schutz außerhalb des Außengehäuses vor einer Ultraschallquelle im Innenraum des Innengehäuses.Since the ultrasonic waves cannot penetrate the vacuum, the inner case and the outer case with the vacuum between them and the inner shell and the outer shell with the evacuated space provide reliable shielding for the ultrasonic waves. The inner housing and outer housing with the intermediate vacuum provide protection inside the inner housing against an ultrasound source outside the outer housing on the one hand and protection outside the outer housing against an ultrasound source inside the inner housing on the other hand.

Beispielsweise umfassen das Innengehäuse und das Außengehäuse jeweils eine Öffnung, die deckungsgleich angeordnet und mit einer Abdeckung schließbar sind, wobei das Innengehäuse und das Außengehäuse am Umfang der Öffnungen miteinander verbunden sind. Die Öffnungen ermöglichen den Zugang zum Innenraum der Vorrichtung. Durch die Verbindung zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse am Umfang der Öffnungen bleibt der Zwischenraum zwischen Innengehäuse und Außengehäuse abgeschlossen und evakuiert, wenn die Abdeckung von den Öffnungen entfernt wird.For example, the inner housing and the outer housing each have an opening which is arranged congruently and can be closed with a cover, the inner housing and the outer housing being connected to one another at the periphery of the openings. The openings allow access to the interior of the device. The connection between the inner housing and the outer housing at the perimeter of the openings keeps the space between the inner housing and the outer housing sealed and evacuated when the cover is removed from the openings.

Weiterhin kann die Abdeckung eine Innenwand und eine Außenwand aufweisen, wobei sich zwischen der Innenwand und der Außenwand ein Vakuum befindet. Dadurch können die Ultraschallwellen die Abdeckung nicht durchdringen.Furthermore, the cover may have an inner wall and an outer wall, with a vacuum between the inner wall and the outer wall. This prevents the ultrasonic waves from penetrating the cover.

Bei einer weiteren Ausführungsform weisen das Innengehäuse und das Au-ßengehäuse jeweils eine Öffnung auf, die deckungsgleich oder zumindest überlappend angeordnet sind, wobei die Öffnung des Innengehäuses mit einer inneren Abdeckung und die Öffnung des Außengehäuses mit einer äußeren Abdeckung unabhängig voneinander schließbar sind.In a further embodiment, the inner housing and the outer housing each have an opening which is arranged congruently or at least overlapping, the opening of the inner housing being closable with an inner cover and the opening of the outer housing being closable with an outer cover independently of one another.

Außerdem kann die Vorrichtung ein Magnetschwebesystem mit einer Vielzahl Magnetelemente aufweisen, wobei die Magnetelemente paarweise jeweils übereinander auf dem Boden des Außengehäuses und an der Unterseite des Innengehäuses angeordnet sind, und wobei die paarweise angeordneten Magnetelemente eine abstoßende Wirkung haben, so dass das Innengehäuse schwebend in einem zentralen Bereich des Außengehäuses gehalten wird. Dadurch werden mechanische Verbindungen zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse minimiert oder sind überhaupt nicht erforderlich.In addition, the device can have a magnetic levitation system with a plurality of magnetic elements, the magnetic elements being arranged in pairs one above the other on the bottom of the outer housing and on the underside of the inner housing, and the magnetic elements arranged in pairs having a repelling effect, so that the inner housing is levitated in one central area of the outer housing is held. As a result, mechanical connections between the outer housing and the inner housing are minimized or not required at all.

Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung eine Vielzahl Dämpfungselemente aufweist, wobei die Dämpfungselemente zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse angeordnet sind, so dass das Innengehäuse in einem zentralen Bereich des Außengehäuses gehalten wird. Die Dämpfungselemente zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse sind eine besonders kostengünstige Lösung.As an alternative to this, it can be provided that the device has a large number of damping elements, the damping elements being arranged between the outer housing and the inner housing, so that the inner housing is held in a central area of the outer housing. The damping elements between the outer housing and the inner housing are a particularly cost-effective solution.

Bei einer Ausführungsform mit der Innenschale und der Außenschale kann vorgesehen sein, dass die dem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle zugewandte Seite der Innenschale konkav, vorzugsweise als elliptisches Paraboloid ausgebildet ist.In an embodiment with the inner shell and the outer shell, it can be provided that the side of the inner shell facing the radiation field of the ultrasound source is concave, preferably designed as an elliptical paraboloid.

Insbesondere ist die Ultraschallquelle im Brennpunkt der konkaven Innenschale angeordnet. Dadurch werden die Ultraschallwellen fokussiert.In particular, the ultrasound source is arranged in the focal point of the concave inner shell. This focuses the ultrasonic waves.

Dabei ist vorzugsweise der Bereich zum Aufnehmen des zu behandelnden Objekts in einem der Abstrahlrichtung der Ultraschallquelle abgewandten Bereich angeordnet.In this case, the area for receiving the object to be treated is preferably arranged in an area facing away from the emission direction of the ultrasound source.

Die Aufgabe der Erfindung wird hinsichtlich der Verwendung durch den Gegenstand des Patentanspruches 12 gelöst.The object of the invention is achieved with regard to use by the subject matter of patent claim 12 .

Erfindungsgemäß ist die Verwendung einer Einrichtung vorgesehen, die entweder ein Innengehäuse und ein das Innengehäuse umschließendes Außengehäuse aufweist oder eine Innenschale und eine zur Innenschale im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale aufweist, wobei sich zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse bzw. zwischen der Innenschale und der Außenschale ein Vakuum befindet, und wobei die Einrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen vorgesehen ist. Da die Ultraschallwellen das Vakuum nicht durchdringen können, ermöglichen das Innengehäuse und das Außengehäuse mit dem dazwischenliegenden Vakuum sowie die Innenschale und Außenschale mit dem evakuierten Zwischenraum eine zuverlässige Abschirmung für die Ultraschallwellen. Das Innengehäuse und das Außengehäuse mit dem dazwischenliegenden Vakuum bieten einerseits Schutz im Innenraum des Innengehäuses vor einer Ultraschallquelle außerhalb des Außengehäuses und andererseits Schutz außerhalb des Außengehäuses vor einer Ultraschallquelle im Innenraum des Innengehäuses.According to the invention, the use of a device is provided which either has an inner housing and an outer housing enclosing the inner housing or has an inner shell and an outer shell arranged essentially parallel to the inner shell, with a space between the inner housing and the outer housing or between the inner shell and the outer shell Vacuum is located, and wherein the means for shielding ultrasonic waves is provided. Since the ultrasonic waves cannot penetrate the vacuum, the inner housing and the outer housing with the vacuum in between and the inner shell and outer shell with the evacuated space enable reliable shielding for the ultrasonic waves. The inner housing and the outer housing with the vacuum in between offer protection inside the inner housing against an ultrasound source outside the outer housing on the one hand and protection outside the outer housing against an ultrasound source inside the inner housing on the other hand.

Die Aufgabe der Erfindung wird verfahrensgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruches 14 gelöst.The object of the invention is achieved according to the method by the subject matter of patent claim 14 .

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Behandeln eines Objekts mit Ultraschallwellen vorgesehen, welches Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

  • - Aufnehmen des zu behandelnden Objekts in einem vorbestimmten Bereich,
  • - Erzeugen der Ultraschallwellen durch wenigstens einen Ultraschallquelle, und
  • - Abschirmen der Ultraschallwellen durch eine Abschirmeinrichtung,
  • - wobei die Abschirmeinrichtung
  • - entweder ein die Ultraschallquelle und das Objekt umschließendes Innengehäuse und ein das Innengehäuse umschließendes Außengehäuse aufweist,
  • - oder das Innengehäuse und das Innengehäuse umschließende Außengehäuse aufweist, wobei die Ultraschallquelle und das Objekt außerhalb des Außengehäuses angeordnet sind,
  • - oder eine in einem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle angeordnete Innenschale und eine zur Innenschale im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale aufweist,
  • - und wobei sich zwischen dem Innengehäuse und dem Außengehäuse bzw. zwischen der Innenschale und der Außenschale ein Vakuum befindet.
According to the invention, a method for treating an object with ultrasonic waves is provided, which method has the following steps:
  • - picking up the object to be treated in a predetermined area,
  • - generating the ultrasonic waves by at least one ultrasonic source, and
  • - Shielding of the ultrasonic waves by a shielding device,
  • - wherein the shielding device
  • - has either an inner housing enclosing the ultrasound source and the object and an outer housing enclosing the inner housing,
  • - or has the inner housing and the inner housing enclosing the outer housing, wherein the ultrasound source and the object are arranged outside the outer housing,
  • - or has an inner shell arranged in a radiation field of the ultrasound source and an outer shell arranged essentially parallel to the inner shell,
  • - And wherein there is a vacuum between the inner housing and the outer housing or between the inner shell and the outer shell.

Vorzugsweise wird das Verfahren mit einer der oben beschriebenen Vorrichtungen durchgeführt.The method is preferably carried out using one of the devices described above.

Weitere Merkmale, Vorteile und besondere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further features, advantages and special embodiments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Vorrichtung zum Behandeln eines Objekts mit Ultraschallwellen gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung zum Behandeln des Objekts mit Ultraschallwellen gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung zum Behandeln des Objekts mit Ultraschallwellen gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, und
  • 4 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung zum Behandeln des Objekts mit Ultraschallwellen gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic sectional view of a device for treating an object with ultrasonic waves according to a first embodiment of the invention,
  • 2 a schematic sectional view of the device for treating the object with ultrasonic waves according to a second embodiment of the invention,
  • 3 a schematic sectional view of the device for treating the object with ultrasonic waves according to a third embodiment of the invention, and
  • 4 12 is a schematic sectional view of the apparatus for treating the object with ultrasonic waves according to a fourth embodiment of the invention.

In 1 ist eine schematische Schnittansicht einer Vorrichtung 10 zum Behandeln eines Objekts 12 mit Ultraschallwellen 14 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In 1 1 is a schematic sectional view of a device 10 for treating an object 12 with ultrasonic waves 14 according to a first embodiment of the invention.

Die Vorrichtung 10 umfasst eine Ultraschallquelle 16, ein Innengehäuse 18 und ein Außengehäuse 20. Das Innengehäuse 18 umschließt die Ultraschallquelle 16 und das zu behandelnde Objekt 12. Das Außengehäuse 20 umschließt wiederum das Innengehäuse 18. Zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 befindet sich ein Vakuum 22. In diesem Beispiel sind das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet.The device 10 comprises an ultrasound source 16, an inner housing 18 and an outer housing 20. The inner housing 18 encloses the ultrasound source 16 and the object to be treated 12. The outer housing 20 in turn encloses the inner housing 18. Between the outer housing 20 and the inner housing 18 there is a Vacuum 22. In this example, outer housing 20 and inner housing 18 are substantially evenly spaced.

Das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 weisen jeweils eine Öffnung auf, die deckungsgleich angeordnet sind. Das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 sind am Umfang der Öffnungen miteinander verbunden, so dass der Zwischenraum zwischen dem Außengehäuse 20 und Innengehäuse 18 stets abgeschlossen ist. Die Öffnungen sind mit einer Abdeckung 24 schließbar. Die Abdeckung 24 kann als Tür, Klappe, Luke, Deckel oder dergleichen ausgebildet sein. Die Abdeckung 24 umfasst eine Innenwand 26 und eine Außenwand 28, zwischen denen sich ebenfalls ein Vakuum 22 befindet. In diesem Beispiel liegt die Innenwand 26 der Abdeckung 24 in derselben Ebene wie der sich anschließenden Teil des Innengehäuses 18, und die Außenwand 28 der Abdeckung 24 erstreckt sich in derselben Ebene wie der sich anschließenden Teil des Außengehäuses 20.The outer housing 20 and the inner housing 18 each have an opening which are arranged congruently. The outer housing 20 and the inner housing 18 are connected to one another at the periphery of the openings, so that the space between the outer housing 20 and the inner housing 18 is always closed. The openings can be closed with a cover 24 . The cover 24 can be designed as a door, flap, hatch, lid or the like. The cover 24 includes an inner wall 26 and an outer wall 28 between which a vacuum 22 is also located. In this example lies the Inner wall 26 of cover 24 is in the same plane as the adjacent portion of inner housing 18, and outer wall 28 of cover 24 is in the same plane as the adjacent portion of outer housing 20.

Weiterhin umfasst die Vorrichtung 10 ein Magnetschwebesystem mit einer Vielzahl Magnetelemente 30. Die Magnetelemente 30 sind paarweise jeweils übereinander auf dem Boden des Außengehäuses 20 und an der Unterseite des Innengehäuses 18 angeordnet. Die paarweise angeordneten Magnetelemente 30 haben abstoßende Wirkung, so dass das Innengehäuse 18 schwebend im zentralen Bereich des Außengehäuses 20 gehalten wird. Alternativ zu den Magnetelementen 30 können zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 Dämpfungselemente, die beispielsweise aus einem weichen Material hergestellt sind, angeordnet sein. Letzteres wäre eine besonders kostengünstige Lösung.Furthermore, the device 10 comprises a magnetic levitation system with a large number of magnetic elements 30. The magnetic elements 30 are arranged in pairs one above the other on the bottom of the outer housing 20 and on the underside of the inner housing 18. The magnetic elements 30 arranged in pairs have a repelling effect, so that the inner housing 18 is kept floating in the central area of the outer housing 20 . As an alternative to the magnetic elements 30, damping elements, which are made of a soft material, for example, can be arranged between the outer housing 20 and the inner housing 18. The latter would be a particularly cost-effective solution.

Das zu behandelnde Objekt 12 wird direkt mit Ultraschallwellen 14 beaufschlagt, die die Ultraschallquelle 16 erzeugt. Das Vakuum 22 zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 verhindert, dass Ultraschallwellen 14 aus der Vorrichtung 10 nach außen dringen können.The object 12 to be treated is directly exposed to ultrasonic waves 14 generated by the ultrasonic source 16 . The vacuum 22 between the outer housing 20 and the inner housing 18 prevents ultrasonic waves 14 from being able to escape from the device 10 to the outside.

In 2 ist eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung 10 zum Behandeln des Objekts 12 mit Ultraschallwellen 14 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In 2 1 is a schematic sectional view of the device 10 for treating the object 12 with ultrasonic waves 14 according to a second embodiment of the invention.

Die Vorrichtung 10 umfasst die Ultraschallquelle 16, das Innengehäuse 18 und das Außengehäuse 20, wobei das Innengehäuse 18 die Ultraschallquelle 16 und das zu behandelnde Objekt 12 umschließt, während das Außengehäuse 20 wiederum das Innengehäuse 18 umschließt. Zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 befindet sich das Vakuum 22. Auch in diesem Beispiel sind das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet.The device 10 comprises the ultrasound source 16, the inner housing 18 and the outer housing 20, with the inner housing 18 enclosing the ultrasound source 16 and the object 12 to be treated, while the outer housing 20 in turn encloses the inner housing 18. The vacuum 22 is located between the outer housing 20 and the inner housing 18. In this example, too, the outer housing 20 and the inner housing 18 are essentially equally spaced.

Das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 weisen jeweils eine Öffnung auf, die deckungsgleich oder zumindest überlappend angeordnet sind. Die Öffnung des Innengehäuses 18 ist mit einer inneren Abdeckung 32 schließbar. Die Öffnung des Außengehäuses 20 ist mit einer äußeren Abdeckung 34 schließbar. Die Abdeckungen 32 und 34 können als Türen, Klappen, Luken, Deckel oder dergleichen ausgebildet sein. Die Abdeckungen 32 und 34 sind unabhängig voneinander schließbar.The outer housing 20 and the inner housing 18 each have an opening which are arranged congruently or at least overlapping. The opening of the inner housing 18 can be closed with an inner cover 32 . The opening of the outer housing 20 can be closed with an outer cover 34 . The covers 32 and 34 can be designed as doors, flaps, hatches, lids or the like. The covers 32 and 34 are independently closable.

Weiterhin umfasst die Vorrichtung 10 die Vielzahl Magnetelemente 30, die paarweise jeweils übereinander auf dem Boden des Außengehäuses 20 und an der Unterseite des Innengehäuses 18 angeordnet sind. Da die paarweise angeordneten Magnetelemente 30 abstoßende Wirkung haben, wird das Innengehäuse 18 schwebend im zentralen Bereich des Außengehäuses 20 gehalten. Alternativ können anstelle der Magnetelemente 30 zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 Dämpfungselemente aus einem weichen Material angeordnet sein, was eine besonders kostengünstige Lösung wäre.Furthermore, the device 10 includes the plurality of magnetic elements 30 which are arranged in pairs one above the other on the bottom of the outer housing 20 and on the underside of the inner housing 18 . Since the paired magnetic elements 30 have a repelling effect, the inner case 18 is held in the central area of the outer case 20 in a floating manner. Alternatively, instead of the magnetic elements 30, damping elements made of a soft material can be arranged between the outer housing 20 and the inner housing 18, which would be a particularly cost-effective solution.

Das zu behandelnde Objekt 12 wird direkt mit Ultraschallwellen 14 beaufschlagt, die von der Ultraschallquelle 16 erzeugt werden. Dabei verhindert das Vakuum 22 zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18, dass Ultraschallwellen 14 aus der Vorrichtung 10 nach außen dringen können.The object 12 to be treated is acted upon directly by ultrasonic waves 14 generated by the ultrasonic source 16 . The vacuum 22 between the outer housing 20 and the inner housing 18 prevents ultrasonic waves 14 from being able to escape from the device 10 to the outside.

In 3 ist eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung 10 zum Behandeln des Objekts 12 mit Ultraschallwellen 14 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In 3 1 is a schematic sectional view of the device 10 for treating the object 12 with ultrasonic waves 14 according to a third embodiment of the invention.

Die Vorrichtung 10 umfasst die Ultraschallquelle 16, eine Innenschale 36 und eine Außenschale 38. Die Innenschale 36 und Außenschale 38 sind an deren äußeren Bereichen miteinander verbunden. Zwischen der Innenschale 36 und der Außenschale 38 befindet sich das Vakuum 22. In diesem Beispiel sind die Innenschale 36 und die Außenschale 38 im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet. Die einem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle 16 zugewandte Seite der Innenschale 36 ist konkav geformt, während die offene Seite der Außenschale 38 konvex ausgebildet ist. Beispielsweise ist die dem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle 16 zugewandte Seite der Innenschale 36 als elliptisches Paraboloid ausgebildet. Etwa im Brennpunkt der konkaven Innenschale 36 ist die Ultraschallquelle 16 angeordnet. In dem der Abstrahlrichtung der Ultraschallquelle 16 abgewandten Bereichs ist das zu behandelnde Objekt 12 angeordnet.The device 10 comprises the ultrasound source 16, an inner shell 36 and an outer shell 38. The inner shell 36 and outer shell 38 are connected to one another at their outer regions. Located between the inner shell 36 and the outer shell 38 is the vacuum 22. In this example, the inner shell 36 and the outer shell 38 are substantially evenly spaced. The side of the inner shell 36 facing a radiation field of the ultrasound source 16 is concave, while the open side of the outer shell 38 is convex. For example, the side of the inner shell 36 facing the radiation field of the ultrasound source 16 is designed as an elliptical paraboloid. The ultrasound source 16 is arranged approximately at the focal point of the concave inner shell 36 . The object 12 to be treated is arranged in the area facing away from the emission direction of the ultrasound source 16 .

Die Ultraschallquelle 16 erzeugt Ultraschallwellen 14, die sich zunächst kugelförmig ausbreiten und an der Innenschale 36 reflektiert werden. Die an der Innenschale 36 reflektierten Ultraschallwellen 14 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander, passieren die Ultraschallquelle 16 und treffen auf das zu behandelnde Objekt 12. Das Vakuum 22 zwischen der Innenschale 36 und der Außenschale 38 verhindert, dass Ultraschallwellen 14 aus der Ultraschallquelle 16 durch die Außenschale 38 dringen können. Das Vakuum 22 zwischen der Innenschale 36 und der Außenschale 38 schirmt somit die Vorrichtung 10 ab.The ultrasonic source 16 generates ultrasonic waves 14 which initially propagate spherically and are reflected on the inner shell 36 . The ultrasonic waves 14 reflected on the inner shell 36 run essentially parallel to one another, pass through the ultrasonic source 16 and impinge on the object 12 to be treated. The vacuum 22 between the inner shell 36 and the outer shell 38 prevents ultrasonic waves 14 from the ultrasonic source 16 through the outer shell 38 can penetrate. The vacuum 22 between the inner shell 36 and the outer shell 38 thus shields the device 10 .

In 4 ist eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung 10 zum Behandeln des Objekts 12 mit Ultraschallwellen 14 gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In 4 is a schematic sectional view of the device 10 for treating the object 12 shown with ultrasonic waves 14 according to a fourth embodiment of the invention.

Die Vorrichtung 10 umfasst das Innengehäuse 18, das Außengehäuse 20 und die Ultraschallquelle 16. Das Außengehäuse 20 umschließt das Innengehäuse 18, wobei sich zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 ein Vakuum 22 befindet. Auch in diesem Beispiel sind das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 im Wesentlichen gleichmäßig beabstandet.The device 10 comprises the inner housing 18, the outer housing 20 and the ultrasound source 16. The outer housing 20 encloses the inner housing 18, with a vacuum 22 being located between the outer housing 20 and the inner housing 18. In this example, too, the outer housing 20 and the inner housing 18 are essentially equally spaced.

Das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 weisen die Öffnungen auf, die deckungsgleich angeordnet sind. Das Außengehäuse 20 und das Innengehäuse 18 sind am Umfang der Öffnungen miteinander verbunden, so dass der Zwischenraum zwischen dem Außengehäuse 20 und Innengehäuse 18 stets abgeschlossen ist. Die Öffnungen sind mit einer Abdeckung 24 schließbar. Die Abdeckung 24 ist als Tür, Klappe, Luke, Deckel oder dergleichen ausgebildet. Die Abdeckung 24 umfasst die Innenwand 26 und die Außenwand 28, zwischen denen sich ebenfalls ein Vakuum 22 befindet. In diesem Beispiel liegt die Innenwand 26 der Abdeckung 24 in derselben Ebene wie der sich anschließende Teil des Innengehäuses 18, und die Außenwand 28 der Abdeckung 24 erstreckt sich in derselben Ebene wie der sich anschließende Teil des Außengehäuses 20.The outer housing 20 and the inner housing 18 have the openings which are arranged congruently. The outer housing 20 and the inner housing 18 are connected to one another at the periphery of the openings, so that the space between the outer housing 20 and the inner housing 18 is always closed. The openings can be closed with a cover 24 . The cover 24 is designed as a door, flap, hatch, lid or the like. The cover 24 includes the inner wall 26 and the outer wall 28, between which a vacuum 22 is also located. In this example, the inner wall 26 of cover 24 lies in the same plane as the adjoining portion of inner housing 18, and the outer wall 28 of cover 24 extends in the same plane as the adjoining portion of outer housing 20.

Weiterhin umfasst die Vorrichtung 10 die Vielzahl Magnetelemente 30, die paarweise jeweils übereinander auf dem Boden des Außengehäuses 20 und an der Unterseite des Innengehäuses 18 angeordnet sind. Aufgrund der abstoßenden Wirkung der paarweise angeordneten Magnetelemente 30 wird das Innengehäuse 18 schwebend im zentralen Bereich des Außengehäuses 20 gehalten. Alternativ zu den Magnetelementen 30 können zwischen dem Außengehäuse 20 und dem Innengehäuse 18 die Dämpfungselemente aus weichem Material vorgesehen sein, was eine besonders kostengünstige Lösung wäre.Furthermore, the device 10 includes the plurality of magnetic elements 30 which are arranged in pairs one above the other on the bottom of the outer housing 20 and on the underside of the inner housing 18 . Due to the repelling effect of the paired magnetic elements 30, the inner housing 18 is kept floating in the central region of the outer housing 20. As an alternative to the magnetic elements 30, the damping elements made of soft material can be provided between the outer housing 20 and the inner housing 18, which would be a particularly cost-effective solution.

Die Ultraschallquelle 16 ist außerhalb des Außengehäuses 20 angeordnet. Somit ist der Raum innerhalb des Innengehäuses 18 vor den Ultraschallwellen 14 geschützt, während ein Objekt 12 außerhalb des Außengehäuses 20 mit Ultraschallwellen 14 behandelt werden kann.The ultrasound source 16 is arranged outside of the outer housing 20 . Thus, the space inside the inner housing 18 is protected from the ultrasonic waves 14 while an object 12 outside the outer housing 20 can be treated with the ultrasonic waves 14 .

Eine besondere Anwendung der vierten Ausführungsform der Erfindung ist eine bemannte oder unbemannte Schürf- oder Bohrmaschine, die mit Ultraschallwellen 14 arbeitet und im Bergbau, Erdbau oder Tunnelbau einsetzbar ist. Dabei werden Ultraschallwellen 14 mit besonders hoher Intensität verwendet, um Gestein zu brechen. Das Bedienpersonal oder die Steuerung der Schürf- oder Bohrmaschine befindet sich innerhalb des Innengehäuses 18. Das Vakuum 22 schützt das Bedienpersonal oder die Steuerung vor den Ultraschallwellen 14.A particular application of the fourth embodiment of the invention is a manned or unmanned prospecting or drilling machine which uses ultrasonic waves 14 and can be used in mining, earthworks or tunnel construction. In this case, ultrasonic waves 14 with a particularly high intensity are used to break up rock. The operator or controller of the prospecting or drilling machine is located within the inner housing 18. The vacuum 22 protects the operator or controller from the ultrasonic waves 14.

Für die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Behandeln von Objekten 12 mit Ultraschallwellen 14 gibt es zahlreiche Anwendungen in Industrie und Technik. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Reinigen, Bohren, Schneiden, Schweißen oder in der zerstörungsfreien Materialprüfung angewendet werden. Das Vakuum 22 schützt das Bedienpersonal und das Umfeld vor den Ultraschallwellen 14.There are numerous applications in industry and technology for the device 10 according to the invention for treating objects 12 with ultrasonic waves 14 . For example, the device 10 according to the invention can be used for cleaning, drilling, cutting, welding or in non-destructive material testing. The vacuum 22 protects the operating personnel and the environment from the ultrasonic waves 14.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Vorrichtungcontraption
1212
Objektobject
1414
Ultraschallwellenultrasonic waves
1616
Ultraschallquellesource of ultrasound
1818
Innengehäuseinner case
2020
Außengehäuseouter case
2222
Vakuumvacuum
2424
Abdeckungcover
2626
Innenwandinner wall
2828
Außenwandouter wall
3030
Magnetelementemagnetic elements
3232
innere Abdeckunginner cover
3434
äußere Abdeckungouter cover
3636
Innenschaleinner shell
3838
Außenschaleouter shell

Claims (14)

Abschirmeinrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen (14), wobei: - die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) - entweder ein Innengehäuse (18) und ein das Innengehäuse (18) umschließendes Außengehäuse (20) - oder eine Innenschale (36) und eine zur Innenschale (36) im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale (38) aufweist - und sich zwischen dem Innengehäuse (18) und dem Außengehäuse (20) bzw. zwischen der Innenschale (36) und der Außenschale (38) ein Vakuum (22) befindet.Shielding device for shielding ultrasonic waves (14), wherein: - the shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22) - either an inner housing (18) and an outer housing (20) enclosing the inner housing (18) - or has an inner shell (36) and an outer shell (38) arranged essentially parallel to the inner shell (36). - and there is a vacuum (22) between the inner housing (18) and the outer housing (20) or between the inner shell (36) and the outer shell (38). Abschirmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (18) und das Außengehäuse (20) jeweils eine Öffnung aufweisen, die deckungsgleich angeordnet und mit einer Abdeckung (24) schließbar sind, wobei das Innengehäuse (18) und das Außengehäuse (20) am Umfang der Öffnungen miteinander verbunden sind.shielding device claim 1 , characterized in that the inner housing (18) and the outer housing (20) each have an opening which is arranged congruently and can be closed with a cover (24), the inner housing (18) and the outer housing (20) being connected to one another at the periphery of the openings. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (24) eine Innenwand (26) und eine Außenwand (28) aufweist, wobei sich zwischen der Innenwand (26) und der Außenwand (28) ein Vakuum (22) befindet.shielding device claim 2 , characterized in that the cover (24) has an inner wall (26) and an outer wall (28), wherein between the inner wall (26) and the outer wall (28) there is a vacuum (22). Abschirmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (18) und das Außengehäuse (20) jeweils eine Öffnung aufweisen, die deckungsgleich oder zumindest überlappend angeordnet sind, wobei die Öffnung des Innengehäuses (18) mit einer inneren Abdeckung (32) und die Öffnung des Außengehäuses (20) mit einer äußeren Abdeckung (34) unabhängig voneinander schließbar sind.shielding device claim 1 , characterized in that the inner housing (18) and the outer housing (20) each have an opening which are arranged congruently or at least overlapping, wherein the opening of the inner housing (18) with an inner cover (32) and the opening of the outer housing ( 20) can be closed independently of one another with an outer cover (34). Abschirmeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22) eine Vielzahl Magnetelemente (30) aufweist, wobei die Magnetelemente (30) paarweise jeweils übereinander auf dem Boden des Außengehäuses (20) und an der Unterseite des Innengehäuses (18) angeordnet sind, und wobei die paarweise angeordneten Magnetelemente (30) eine abstoßende Wirkung haben, so dass das Innengehäuse (18) schwebend in einem zentralen Bereich des Außengehäuses (20) gehalten wird.Shielding device according to one of the preceding claims, characterized in that the shielding device (18, 20, 22) has a large number of magnetic elements (30), the magnetic elements (30) being arranged in pairs one above the other on the bottom of the outer housing (20) and on the underside of the Inner housing (18) are arranged, and wherein the paired magnetic elements (30) have a repelling effect, so that the inner housing (18) is held floating in a central region of the outer housing (20). Abschirmeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22) eine Vielzahl Dämpfungselemente aufweist, wobei die Dämpfungselemente zwischen dem Außengehäuse (20) und dem Innengehäuse (18) angeordnet sind, so dass das Innengehäuse (18) in einem zentralen Bereich des Außengehäuses (20) gehalten wird, und wobei vorzugsweise die Dämpfungselemente aus einem weichen Material hergestellt sind.Shielding device according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the shielding device (18, 20, 22) has a large number of damping elements, the damping elements being arranged between the outer housing (20) and the inner housing (18), so that the inner housing (18) is in a central region of the outer housing (20) is held, and wherein preferably the cushioning elements are made of a soft material. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite der Innenschale (36) konkav, beispielsweise als elliptisches Paraboloid ausgebildet ist.shielding device claim 1 , characterized in that one side of the inner shell (36) is concave, for example designed as an elliptical paraboloid. Vorrichtung (10) zum Behandeln eines Objekts (12) mit Ultraschallwellen (14), wobei: - die Vorrichtung (10) wenigstens eine Ultraschallquelle (16) zum Erzeugen der Ultraschallwellen (14) aufweist, - die Vorrichtung (10) wenigstens einen Bereich zum Aufnehmen des Objekts (12) aufweist oder der Vorrichtung (10) wenigstens ein Bereich zum Aufnehmen des Objekts (12) zugeordnet ist, - die Vorrichtung (10) wenigstens eine Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) aufweist, - die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) - entweder ein die Ultraschallquelle (16) und das Objekt (12) umschließendes Innengehäuse (18) und ein das Innengehäuse (18) umschließendes Außengehäuse (20) aufweist, - oder das Innengehäuse (18) und das Innengehäuse (18) umschließende Außengehäuse (20) aufweist, wobei die Ultraschallquelle (16) und das Objekt (12) außerhalb des Außengehäuses angeordnet sind, - oder eine in einem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle (16) angeordnete Innenschale (36) und eine zur Innenschale (36) im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale (38) aufweist, - und sich zwischen dem Innengehäuse (18) und dem Außengehäuse (20) bzw. zwischen der Innenschale (36) und der Außenschale (38) ein Vakuum (22) befindet.Apparatus (10) for treating an object (12) with ultrasonic waves (14), wherein: - the device (10) has at least one ultrasound source (16) for generating the ultrasound waves (14), - the device (10) has at least one area for recording the object (12) or the device (10) is assigned at least one area for recording the object (12), - the device (10) has at least one shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22), - the shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22) - either an inner housing (18) enclosing the ultrasound source (16) and the object (12) and an outer housing (20) enclosing the inner housing (18), - or has an outer housing (20) surrounding the inner housing (18) and the inner housing (18), the ultrasound source (16) and the object (12) being arranged outside the outer housing, - or has an inner shell (36) arranged in a radiation field of the ultrasound source (16) and an outer shell (38) arranged essentially parallel to the inner shell (36), - and there is a vacuum (22) between the inner housing (18) and the outer housing (20) or between the inner shell (36) and the outer shell (38). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst.device after claim 8 , characterized in that the device at least one shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22) according to one of Claims 1 until 7 includes. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle (16) zugewandte Seite der Innenschale (36) konkav, beispielsweise als elliptisches Paraboloid ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Ultraschallquelle (16) im Brennpunkt der konkaven Innenschale (36) angeordnet ist.device after claim 8 or 9 , characterized in that the side of the inner shell (36) facing the radiation field of the ultrasound source (16) is concave, for example as an elliptical paraboloid, the ultrasound source (16) preferably being arranged at the focal point of the concave inner shell (36). Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich zum Aufnehmen des zu behandelnden Objekts (12) in einem der Abstrahlrichtung der Ultraschallquelle (12) abgewandten Bereich angeordnet ist.device after claim 10 , characterized in that the area for receiving the object (12) to be treated is arranged in an area facing away from the emission direction of the ultrasound source (12). Verwendung einer Einrichtung, die entweder ein Innengehäuse (18) und ein das Innengehäuse (18) umschließendes Außengehäuse (20) aufweist oder eine Innenschale (36) und eine zur Innenschale (36) im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale (38) aufweist, wobei sich zwischen dem Innengehäuse (18) und dem Außengehäuse (20) bzw. zwischen der Innenschale (36) und der Außenschale (38) ein Vakuum (22) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Abschirmen von Ultraschallwellen (14) vorgesehen ist.Use of a device which either has an inner housing (18) and an outer housing (20) surrounding the inner housing (18) or has an inner shell (36) and an outer shell (38) arranged essentially parallel to the inner shell (36), with between There is a vacuum (22) between the inner housing (18) and the outer housing (20) or between the inner shell (36) and the outer shell (38), characterized in that the device is provided for shielding ultrasonic waves (14). Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung mit dem Innengehäuse (18) und dem Außengehäuse (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist und/oder die Einrichtung mit der Innenschale (36) und der Außenschale (38) nach Anspruch 7 ausgebildet ist.use after claim 12 , characterized in that the device with the inner housing (18) and the outer housing (20) according to one of Claims 1 until 6 is formed and / or the device with the inner shell (36) and the outer shell (38) according to claim 7 is trained. Verfahren zum Behandeln eines Objekts (12) mit Ultraschallwellen (14), welches Verfahren vorzugsweise mit einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11 durchgeführt wird, und welches Verfahren die folgenden Schritte aufweist: - Aufnehmen des zu behandelnden Objekts (12) in einem vorbestimmten Bereich, - Erzeugen der Ultraschallwellen (14) mit wenigstens einer Ultraschallquelle (16), und - Abschirmen der Ultraschallwellen (14) durch eine Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22), - wobei die Abschirmeinrichtung (18, 20, 22; 36, 38, 22) - entweder ein die Ultraschallquelle (16) und das Objekt (12) umschließendes Innengehäuse (18) und ein das Innengehäuse (18) umschließendes Außengehäuse (20) aufweist, - oder das Innengehäuse (18) und das Innengehäuse (18) umschließende Außengehäuse (20) aufweist, wobei die Ultraschallquelle (16) und das Objekt (12) außerhalb des Außengehäuses angeordnet sind, - oder eine in einem Abstrahlfeld der Ultraschallquelle (16) angeordnete Innenschale (36) und eine zur Innenschale (36) im Wesentlichen parallel angeordnete Außenschale (38) aufweist, - und wobei sich zwischen dem Innengehäuse (18) und dem Au-ßengehäuse (20) bzw. zwischen der Innenschale (36) und der Außenschale (38) ein Vakuum (22) befindet.Method for treating an object (12) with ultrasonic waves (14), which method preferably uses a device (10) according to one of Claims 8 until 11 is carried out, and which method has the following steps: - recording the object (12) to be treated in a predetermined area, - generating the ultrasonic waves (14) with at least one ultrasonic source (16), and - shielding the ultrasonic waves (14) by a Shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22), - wherein the shielding device (18, 20, 22; 36, 38, 22) - either an inner housing (18 ) and an outer housing (20) enclosing the inner housing (18), - or the outer housing (20) enclosing the inner housing (18) and the inner housing (18), the ultrasound source (16) and the object (12) being outside the outer housing are arranged, - or has an inner shell (36) arranged in a radiation field of the ultrasound source (16) and an outer shell (38) arranged essentially parallel to the inner shell (36), - and wherein between the inner housing (18) and the outer ß There is a vacuum (22) in the housing (20) or between the inner shell (36) and the outer shell (38).
DE102021000580.5A 2021-02-04 2021-02-04 Shielding device for shielding ultrasonic waves Granted DE102021000580A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000580.5A DE102021000580A1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 Shielding device for shielding ultrasonic waves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000580.5A DE102021000580A1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 Shielding device for shielding ultrasonic waves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021000580A1 true DE102021000580A1 (en) 2022-08-04

Family

ID=82402907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021000580.5A Granted DE102021000580A1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 Shielding device for shielding ultrasonic waves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021000580A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100326484A1 (en) 2009-06-25 2010-12-30 Chih-Hsien Wu Vibrating and ultrasonic washer
DE102012011555A1 (en) 2012-06-11 2013-12-12 Heiko Ackermann Chemically producing cavitations by accelerating, activating or promoting the chemical reaction, comprises transferring the particles or objects in a vertical oscillationusing magnets and producing cavitations on the objects
DE102015101821A1 (en) 2014-06-20 2015-12-24 Westfalen Ag Method for detaching adhesions to workpieces
DE102015122529A1 (en) 2015-12-22 2017-06-22 Sig Technology Ag Storage container device and method for operating the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100326484A1 (en) 2009-06-25 2010-12-30 Chih-Hsien Wu Vibrating and ultrasonic washer
DE102012011555A1 (en) 2012-06-11 2013-12-12 Heiko Ackermann Chemically producing cavitations by accelerating, activating or promoting the chemical reaction, comprises transferring the particles or objects in a vertical oscillationusing magnets and producing cavitations on the objects
DE102015101821A1 (en) 2014-06-20 2015-12-24 Westfalen Ag Method for detaching adhesions to workpieces
DE102015122529A1 (en) 2015-12-22 2017-06-22 Sig Technology Ag Storage container device and method for operating the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2204820B1 (en) Radiation screening enclosure
EP1215482A2 (en) Object examination device
DE2919529A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SHIELDING INERTZONE ELECTRON RADIATION FROM MOVING RAILWAY MATERIALS
DE102008018367B4 (en) Method and device for irradiating strains with electron beams as a phytosanitary treatment
DE102015202716A1 (en) Radiolucent window, radiation detector and radiation detection device
DE102006035087A1 (en) Self-screening disinfecting device used as an anti-terrorism device for sterilizing mail comprises an electron beam bundle radiator, a screening body for protection from radiation, a support plate, an opening and a protective door
DE60300656T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR IRRADIATING PRODUCT RANGE
CH629329A5 (en) Ultimate storage container for radioactive waste
DE102009044134B4 (en) Apparatus and method for z-position dependent x-ray filtering for an imaging system
DE102021000580A1 (en) Shielding device for shielding ultrasonic waves
DE102008048917B4 (en) X-ray diffraction apparatus with a Debye-Scherrer optical system and X-ray diffraction measurement method for this apparatus
DE2634355C3 (en) Nuclear reactor plant in underground construction
DE10337935A1 (en) Device for recording structural data of an object
EP3655974B1 (en) Radiation protection device for inspection facilities
EP1262798B1 (en) Device and method for inspection of baggage and other objects
DE2118426B2 (en) NEUTRON COLLIMATOR
DE10235116B4 (en) Shielded room for ion therapy for neutrons up to the energy range GeV
DE19856685A1 (en) Shielding container
EP0044023A1 (en) Container for transporting and/or storing radioactive materials
DE102013104193A1 (en) CT X-ray inspection system, in particular for the inspection of objects
EP3217408B1 (en) Focussing module for a form filter and form filter for adjusting a spatial intensity distribution of a x-ray beam
DE4418439A1 (en) Scanning electron microscope
EP1842208B1 (en) Collimator with adjustable focal length
DE102018212486A1 (en) Inspection device and belt system with such an inspection device
DE102013212833B4 (en) Method for obtaining x-ray images and x-ray imaging system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division