DE102020215540B4 - Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system - Google Patents

Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system Download PDF

Info

Publication number
DE102020215540B4
DE102020215540B4 DE102020215540.2A DE102020215540A DE102020215540B4 DE 102020215540 B4 DE102020215540 B4 DE 102020215540B4 DE 102020215540 A DE102020215540 A DE 102020215540A DE 102020215540 B4 DE102020215540 B4 DE 102020215540B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavefront
partial
vector
grating
gradient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020215540.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020215540A1 (en
Inventor
Uwe Schellhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020215540.2A priority Critical patent/DE102020215540B4/en
Priority to NL2030071A priority patent/NL2030071B1/en
Publication of DE102020215540A1 publication Critical patent/DE102020215540A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020215540B4 publication Critical patent/DE102020215540B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/0242Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations
    • G01M11/0257Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations by analyzing the image formed by the object to be tested
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J9/00Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength
    • G01J9/02Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength by interferometric methods
    • G01J9/0215Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength by interferometric methods by shearing interferometric methods
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70591Testing optical components
    • G03F7/706Aberration measurement

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems (2). Die Abbildungsqualität des Abbildungssystems (2) wird über seine Wirkung auf eine Wellenfront charakterisiert. Bestimmt werden Richtungsableitungen der Wellenfront in Teilmessungen. Die Wellenfront wird jedoch falsch aus ihren Richtungsableitungen rekonstruiert, wenn sie sich zwischen den Teilerfassungen unbemerkt verändert. Der Fehler wird vermieden, wenn in nicht-orthogonalen Richtungen gemessen wird oder das Vektorfeld in Gradientenfeld und Rotatorfeld zerlegt wird.A method for determining an imaging quality of an imaging system (2) is described. The imaging quality of the imaging system (2) is characterized by its effect on a wave front. Directional derivatives of the wavefront are determined in partial measurements. However, the wavefront is incorrectly reconstructed from its directional derivatives if it changes unnoticed between partial acquisitions. The error is avoided if measurements are taken in non-orthogonal directions or if the vector field is broken down into a gradient field and a rotator field.

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems.The invention relates to a method for determining an imaging quality of an imaging system.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems.The invention also relates to a device for determining an imaging quality of an imaging system.

Stand der TechnikState of the art

Auf vielen Gebieten in Technik und Forschung werden optische Abbildungssysteme eingesetzt, an die bezüglich ihrer Abbildungsqualität immer höhere Anforderungen gestellt werden. Ein Beispiel ist die mikrolithographische Herstellung von Halbleiterbauelementen und anderen fein strukturierten Bauteilen, bei der mit Hilfe von optischen Abbildungssystemen in Form von Projektionsobjektiven Strukturen im Submikrometerbereich erzeugt werden können. Derartige Abbildungssysteme haben einen komplexen optischen Aufbau mit einer Vielzahl von optischen Elementen, der es in der Regel unmöglich macht, die realen optischen Eigenschaften aus theoretischen Rechnungen abzuleiten. Daher müssen die optischen Eigenschaften von Abbildungssystemen zuverlässig bestimmt beziehungsweise gemessen werden.In many areas of technology and research, optical imaging systems are used, which are subject to increasing demands in terms of their imaging quality. One example is the microlithographic production of semiconductor components and other finely structured components, in which structures in the submicron range can be produced with the aid of optical imaging systems in the form of projection lenses. Such imaging systems have a complex optical structure with a large number of optical elements, which generally makes it impossible to derive the real optical properties from theoretical calculations. Therefore, the optical properties of imaging systems must be reliably determined or measured.

Zu diesem Zweck werden häufig interferometrische Messverfahren eingesetzt. Eine nach Art eines Scherinterferometers arbeitende Vorrichtung zur Wellenfronterfassung, die eine schnelle, hochgenaue Vermessung höchstauflösender photolithographischer Projektionsobjektive ermöglicht, ist in der Patentschrift EP 1 257 882 B1 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung wird in einer Objektebene eines zu vermessenden optischen Abbildungssystems eine Maske angeordnet. Die Maske umfasst einen starren, transparenten Strukturträger, auf dem ein zweidimensionales Objektmuster aufgebracht ist. Die Maske wird zur Messung mit inkohärenter Strahlung beleuchtetet. In einer Bildebene des optischen Abbildungssystems ist ein als Beugungsgitter ausgebildetes Referenzmuster angeordnet. Durch das Objektmuster wird eine Kohärenz der durch das Abbildungssystem laufenden Strahlung eingestellt. Durch eine Überlagerung der durch Beugung am Beugungsgitter erzeugten Wellen entsteht ein Überlagerungsmuster in Form eines Interferogramms, das mit Hilfe eines geeigneten, insbesondere ortsauflösenden, Detektors erfasst und danach ausgewertet wird. Um aus den Interferogrammen eine zweidimensionale Phasenverteilung berechnen zu können, werden mehrere Interferogramme mit verschiedenen Phasenlagen detektiert. Gemäß einem Vorschlag aus der EP 1 257 882 B1 weist das Beugungsgitter vorzugsweise jeweils eine beugende periodische Struktur für unterschiedliche Richtungen auf. Dadurch können aus einem einzigen, von dem ortsauflösenden Detektor aufgenommenen Interferogramm Phasengradienten beziehungsweise Wellenfrontgradienten in mehr als einer Richtung bestimmt werden. Wenn diese Richtungen orthogonal zueinander sind, wie beispielsweise bei einem als Schachbrettgitter oder Kreuzgitter ausgebildeten Beugungsgitter, dann wird im Sinne der Theorie des lateralen Scherinterferometers die durch das Beugungsgitter verursachte Scherung simultan in einer ersten Richtung, beispielsweise in x-Richtung, und in einer dazu orthogonalen zweiten Richtung, beispielsweise in y-Richtung, erzeugt. Aus den in x- und y-Richtung erzeugten Wellenfrontgradienten wird dann die Wellenfront rekonstruiert.For this purpose, interferometric measurement methods are often used. The patent specification describes a device for wavefront detection that works in the manner of a shearing interferometer, which enables fast, highly precise measurement of high-resolution photolithographic projection lenses EP 1 257 882 B1 described. In this device, a mask is arranged in an object plane of an optical imaging system to be measured. The mask comprises a rigid, transparent structural support on which a two-dimensional object pattern is applied. The mask is illuminated with incoherent radiation for the measurement. A reference pattern designed as a diffraction grating is arranged in an image plane of the optical imaging system. A coherence of the radiation running through the imaging system is set by the object pattern. A superimposition of the waves generated by diffraction at the diffraction grating results in a superimposition pattern in the form of an interferogram, which is recorded with the aid of a suitable, in particular spatially resolving, detector and then evaluated. In order to be able to calculate a two-dimensional phase distribution from the interferograms, several interferograms with different phase positions are detected. According to a suggestion from EP 1 257 882 B1 the diffraction grating preferably has a diffractive periodic structure for different directions. As a result, phase gradients or wavefront gradients in more than one direction can be determined from a single interferogram recorded by the spatially resolving detector. If these directions are orthogonal to each other, such as in a checkerboard or cross-grating diffraction grating, then, in terms of lateral shear interferometer theory, the shear caused by the diffraction grating will be simultaneous in a first direction, e.g. the x-direction, and in a direction orthogonal thereto second direction, for example in the y-direction. The wavefront is then reconstructed from the wavefront gradients generated in the x and y directions.

Neben der oben geschilderten Art von Vorrichtung zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines optischen Abbildungssystems, die nach dem Prinzip der Scherinterferometrie arbeiten, wird häufig eine zweite Art verwendet, welche auf dem Prinzip der Pupillenteilung nach Shack-Hartmann basiert. In der Patentschrift US 5,978,085 A wird ein solches, auf dem Shack-Hartmann-Prinzip basierendes Verfahren zur Analyse eines optischen Abbildungssystems, insbesondere eines abbildenden Linsensystems, durch Messung von Wellenfrontaberrationen beschrieben. Bei diesem Verfahren wird eine Maske beziehungsweise ein Retikel mit einer Struktur aus mehreren kleinen Öffnungen in eine Objektebene des optischen Abbildungssystems eingebracht. In einem geeigneten Abstand von diesem wird eine Aperturblende mit mindestens einer Öffnung positioniert. Das Retikel wird durch die Aperturblende hindurch auf eine Bildebene des Abbildungssystems abgebildet, in der eine Mehrzahl von Lichtflecken entsteht. In einer dortigen Ausführungsform wird eine Struktur der Lichtflecke mittels eines mit Photolack beschichteten Wafers aufgezeichnet. Durch Vergleich der Strukturen auf dem Wafer mit einer mit diesem zur Überlagerung gebrachten Referenzplatte, die mit Referenzstrukturen belichtet wurde, werden die Verschiebungen der gemessenen gegenüber den idealen, beugungsbegrenzten Schwerpunktslagen der Lichtflecke ermittelt. Aus diesen Verschiebungen wird ein Wellenfrontgradient in der Pupille des zu vermessenden Linsensystems und daraus Aberration der Wellenfront bestimmt.In addition to the type of device described above for determining an imaging quality of an optical imaging system, which works on the principle of shearing interferometry, a second type is often used, which is based on the principle of pupil division according to Shack-Hartmann. In the patent US 5,978,085A describes such a method, based on the Shack-Hartmann principle, for analyzing an optical imaging system, in particular an imaging lens system, by measuring wavefront aberrations. In this method, a mask or a reticle with a structure made up of a number of small openings is introduced into an object plane of the optical imaging system. An aperture stop with at least one opening is positioned at a suitable distance from this. The reticle is imaged through the aperture stop onto an image plane of the imaging system, in which a plurality of light spots are created. In one embodiment there, a structure of the light spots is recorded by means of a wafer coated with photoresist. By comparing the structures on the wafer with a reference plate that is superimposed on it and exposed to reference structures, the shifts in the measured center of gravity positions of the light spots compared to the ideal, diffraction-limited ones are determined. A wave front gradient in the pupil of the lens system to be measured and from this the aberration of the wave front are determined from these shifts.

Eine Herausforderung besteht darin, eine zuverlässige Bestimmung der Abbildungsqualität des Abbildungssystems zu gewährleisten, wenn sich während einer Bestimmung der Abbildungsqualität die Wellenfront verändert beziehungsweise wenn während der Bestimmung der Abbildungsqualität die Wellenfront oder insbesondere ein Fokus des Abbildungssystems driftet. Wird beispielsweise beim oben beschriebenen Scherinterferometer der Wellenfrontgradient in der ersten und der dazu orthogonalen zweiten Richtung komponentenweise zeitlich hintereinander ermittelt, so wird im Ergebnis der Bestimmung der Abbildungsqualität ein astigmatischer Wellenfrontfehler in einer in Abhängigkeit des ersten und des zweiten Wellenfrontgradienten rekonstruierten Wellenfront vorgetäuscht, wenn der Fokus gedriftet oder weggelaufen ist.One challenge is to ensure a reliable determination of the imaging quality of the imaging system when the wavefront changes during a determination of the imaging quality or when the wavefront or, in particular, a focus of the imaging system drifts during the determination of the imaging quality. If, for example, in the shear interferometer described above, the wavefront gradient in the first and the second direction orthogonal thereto is determined in chronological succession, as a result of the determination of the imaging quality, an astigmatic wavefront error in a wavefront reconstructed as a function of the first and the second wavefront gradient is simulated if the focus drifted or ran away.

Weitere Vorrichtungen zur Wellenfrontvermessung sind beispielsweise in der WO 2005 / 069 079 A1 beschrieben.Other devices for wavefront measurement are for example in WO 2005/069 079 A1 described.

Die US 2005/0200940 A1 beschreibt ein Verfahren für Wellenfrontmessungen. Hierbei wird mit Hilfe von Moire-Gitterstrukturen der Wellenfrontgradient zuerst in einer Richtung bestimmt. Im Anschluss daran wird der Wellenfrontgradient in einer anderen Richtung bestimmt. Durch Ausgleichsrechnung oder Integration kann eine zweidimensionale Rekonstruktion der Wellenfront durchgeführt werden.the U.S. 2005/0200940 A1 describes a method for wavefront measurements. In this case, the wavefront gradient is first determined in one direction with the aid of moiré grating structures. The wavefront gradient is then determined in a different direction. A two-dimensional reconstruction of the wave front can be carried out by fitting calculation or integration.

Die DE 10 2005 041 373 A1 offenbart ein Verfahren zur kalibrierenden Wellenfrontvermessung eines optischen Systems unter der Verwendung mehrerer Messvorgänge für einen jeweiligen Feldort, insbesondere mit verdrehten Gitterstrukturen.the DE 10 2005 041 373 A1 discloses a method for calibrating wavefront measurement of an optical system using multiple measurement processes for a respective field location, in particular with twisted grating structures.

Die vorgenannten Verfahren der US 2005/0200940 A1 und der DE 10 2005 041 373 A1 setzen voraus, dass sich weder das Messsystem noch die zu prüfende Optik mit der Zeit ändern.The aforementioned procedures U.S. 2005/0200940 A1 and the DE 10 2005 041 373 A1 assume that neither the measuring system nor the optics to be tested change over time.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Vor dem obigen Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, womit die vorgenannten Probleme gelöst werden, insbesondere womit eine zuverlässige Bestimmung der Abbildungsqualität auch dann erfolgt oder erfolgen kann, wenn sich während der Bestimmung der Abbildungsqualität die Wellenfront verändert beziehungsweise wenn während der Bestimmung der Abbildungsqualität der Fokus driftet.Against the above background, it is an object of the present invention to provide a method and a device with which the aforementioned problems are solved, in particular with which the imaging quality is or can be reliably determined even if the wavefront changes during the determination of the imaging quality or if the focus drifts during the determination of the imaging quality.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.This object is solved according to the features of the independent patent claims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, das Verfahren zum Bestimmen der Abbildungsqualität des insbesondere optischen Abbildungssystems mit folgenden Schritten durchzuführen: a) Einstrahlen einer Wellenfront in das Abbildungssystem; b) Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem, wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, und wobei die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind; c) Rekonstruieren der Wellenfront in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten. „Voneinander unterscheiden“ bedeutet vorliegend, dass sich die Wellenfront bei der ersten Teilerfassung im Vergleich zu der Wellenfront bei der zweiten Teilerfassung insbesondere ungewollt und/oder unbemerkt verändert oder verändert hat. Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass im Rahmen der Rekonstruktion der Wellenfront Wellenfrontfehler, insbesondere astigmatische Wellenfrontfehler, im Falle einer sich, insbesondere während eines Messvorganges, ändernden Wellenfront, insbesondere in Abhängigkeit einer sich ändernden Fokuslage oder einer Fokusdrift, nicht vorgetäuscht werden, sondern bestimmbar und eliminierbar sind. Dies gewährleistet eine besonders zuverlässige Bestimmung der Abbildungsqualität des Abbildungssystems, da eine fehlerhafte Bestimmung der Wellenfront und damit der Abbildungsqualität durch eine Vortäuschung von Wellenfrontfehlern minimiert beziehungsweise ausgeschlossen wird. Die zuverlässige Bestimmbarkeit der Abbildungsqualität wird insbesondere dadurch gewährleistet, dass die Rekonstruktion in Abhängigkeit der in nicht orthogonal zueinander ausgerichteten Richtungen ermittelten Wellenfrontgradienten erfolgt. Dadurch wird insbesondere gewährleistet, dass ein Gleichungssystem, auf Basis dessen die Rekonstruktion erfolgt, lösbar wird. Das Gleichungssystem wird insbesondere dadurch lösbar, dass zumindest eine insbesondere rechnerisch auflösbare oder eliminierbare Variable dem Gleichungssystem hinzugefügt wird oder ist, welche die Drift repräsentiert. Die Wellenfront wird somit korrekt aus den Wellenfrontgradienten oder Richtungsableitungen rekonstruiert, selbst wenn sie sich zwischen den Teilerfassungen unbemerkt verändert oder verändert hat.According to the invention, the method for determining the imaging quality of the imaging system, in particular the optical imaging system, is carried out with the following steps: a) irradiating a wave front into the imaging system; b) detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system, the detection of the wavefront comprising a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from each other, and wherein the first direction and the second direction are not orthogonal to each other; c) reconstructing the wavefront as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient. In the present case, “different from one another” means that the wavefront in the first partial acquisition has changed or changed in particular unintentionally and/or unnoticed in comparison to the wavefront in the second partial acquisition. The method according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that within the framework of the reconstruction of the wavefront, wavefront errors, in particular astigmatic wavefront errors, in the case of a changing wavefront, in particular during a measurement process, in particular as a function of a changing focus position or a focus drift, cannot be feigned, but can be determined and eliminated. This ensures a particularly reliable determination of the imaging quality of the imaging system, since an erroneous determination of the wavefront and thus of the imaging quality is minimized or ruled out by simulating wavefront errors. The ability to reliably determine the imaging quality is ensured in particular by the fact that the reconstruction is carried out as a function of the wavefront gradients determined in directions that are not aligned orthogonally to one another. In particular, this ensures that a system of equations, on the basis of which the reconstruction takes place, can be solved. The system of equations can be solved in particular by adding at least one variable to the system of equations, which can be solved or eliminated in particular by calculation, and which represents the drift animals. The wavefront is thus correctly reconstructed from the wavefront gradients or directional derivatives, even if it has changed or changed unnoticed between the partial acquisitions.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die zweite Teilerfassung zeitlich nach der ersten Teilerfassung durchgeführt wird. Der Vorteil hierbei ist, dass, im Vergleich zu einer gleichzeitigen ersten und zweiten Teilerfassung, besonders genaue Methoden zur Erfassung der jeweiligen Wellenfrontgradienten anwendbar sind. Vorzugsweise ist ein zeitlicher Abstand zwischen der ersten und der zweiten Teilerfassung beliebig vorgebbar. Alternativ erfolgen die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung gleichzeitig.According to one development, it is provided that the second partial acquisition is carried out after the first partial acquisition. The advantage here is that, in comparison to a simultaneous first and second partial detection, particularly precise methods for detecting the respective wavefront gradients can be used. A time interval between the first and the second partial acquisition can preferably be specified as desired. Alternatively, the first partial detection and the second partial detection occur simultaneously.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung dadurch voneinander unterscheiden, dass zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung ein Driften eines Fokus des Abbildungssystems erfolgt. Die Wellenfront ändert sich somit zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung in Abhängigkeit eines Drittens des Fokus des Abbildungssystems. „Driften“ bedeutet eine zeitliche Veränderung des Fokus, insbesondere eine sich verändernde systematische Abweichung des Fokus von einem früheren Wert. Ein solches Driften erfolgt insbesondere ungewollt und/oder unbemerkt während eines Betriebes des Abbildungssystems oder während eines Messvorganges, insbesondere in Abhängigkeit einer Änderung oder Lageänderung einer mit dem Abbildungssystem wirkverbundenen Wellenfronterzeugungseinheit und/oder einer Änderung zumindest eines optischen Elements des Abbildungssystems. Äquivalent dazu kann auch eine eingangsseitige Fokuslage des Abbildungssystems oder Messsystems weggelaufen beziehungsweise gedriftet sein.According to the invention, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another in that a focus of the imaging system drifts between the first partial acquisition and the second partial acquisition. The wavefront thus changes between the first partial acquisition and the second partial acquisition depending on a third of the focus of the imaging system. "Drift" means a change in focus over time, specifically a changing systematic deviation of focus from an earlier value. Such drifting occurs in particular unintentionally and/or unnoticed during operation of the imaging system or during a measurement process, in particular as a function of a change or change in position of a wavefront generation unit operatively connected to the imaging system and/or a change in at least one optical element of the imaging system. Equivalent to this, an input-side focal position of the imaging system or measuring system can also have run away or drifted.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass Messfehler, die durch das insbesondere ungewollte Driften des Fokus verursacht werden, durch das Rekonstruieren der Wellenfront rechnerisch eliminiert werden. Der Vorteil hierbei ist, dass im Rahmen der Rekonstruktion der Wellenfront Wellenfrontfehler, insbesondere astigmatische Wellenfrontfehler, eliminiert werden. Die Rekonstruktion der Wellenfront erfolgt somit besonders genau. Die rechnerische Eliminierung erfolgt insbesondere durch Lösen eines entsprechenden Gleichungssystems, auf Basis dessen die Rekonstruktion erfolgt. „Rechnerisch eliminiert werden“ bedeutet somit, dass das Gleichungssystem, auf Basis dessen die Rekonstruktion erfolgt, derart gelöst wird, dass zumindest eine Variable des Gleichungssystems, welche Astigmatismus-Anteile oder astigmatische Wellenfrontfehler repräsentiert, eliminiert beziehungsweise gleich Null wird.According to the invention, it is provided that measurement errors, which are caused by the in particular unintentional drifting of the focus, are mathematically eliminated by reconstructing the wavefront. The advantage here is that wavefront errors, in particular astigmatic wavefront errors, are eliminated as part of the reconstruction of the wavefront. The reconstruction of the wavefront is therefore particularly accurate. The computational elimination takes place in particular by solving a corresponding system of equations, on the basis of which the reconstruction takes place. "Being mathematically eliminated" thus means that the system of equations, on the basis of which the reconstruction is based, is solved in such a way that at least one variable of the system of equations, which represents astigmatism components or astigmatic wavefront errors, is eliminated or equals zero.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem diffraktiven Element erfolgt, wobei das diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist. Der Vorteil hierbei ist, dass durch ein einziges Element der erste und der zweite Wellenfrontgradient erzeugbar sind. Dies gewährleistet eine einfache und insbesondere zeit- und kosteneffiziente Durchführung des Verfahrens. Das diffraktive Element ist vorzugsweise als Beugungsgitter oder als Lochblende ausgebildet. Vorzugsweise wird das diffraktive Element in einer Bildebene des Abbildungssystems angeordnet.According to a development it is provided that the first partial detection and the second partial detection takes place after an interaction of the wavefront with a diffractive element, the diffractive element having a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector, the first lattice vector is aligned along the first direction and the second lattice vector is aligned along the second direction. The advantage here is that the first and the second wavefront gradient can be generated by a single element. This ensures that the method can be carried out in a simple and, in particular, time- and cost-efficient manner. The diffractive element is preferably designed as a diffraction grating or as a perforated diaphragm. The diffractive element is preferably arranged in an image plane of the imaging system.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem ersten diffraktiven Element erfolgt und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit zumindest einem zweiten diffraktiven Element erfolgt, wobei das erste diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor aufweist, welcher entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, und wobei das zweite diffraktive Element ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, wobei der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.According to a further development it is provided that the first partial detection takes place after an interaction of the wave front with a first diffractive element and the second partial detection takes place after an interaction of the wave front with at least one second diffractive element, the first diffractive element being a first grating with a first grating vector oriented along the first direction, and wherein the second diffractive element comprises a second grating having a second grating vector, the second grating vector being oriented along the second direction.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der erste Gittervektor derart entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor derart entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist, dass der erste Gittervektor und der zweite Gittervektor in einem Winkel von 45° oder 135° zueinander ausgerichtet sind. Mit anderen Worten: Der erste Gittervektor und der zweite Gittervektor bilden einen Winkel von 45° oder 135°. Der Vorteil hierbei ist, dass im Rahmen der Rekonstruktion der Wellenfront Wellenfrontfehler besonders effizient eliminiert oder aufgelöst werden.According to one development, it is provided that the first grid vector is aligned along the first direction and the second grid vector is aligned along the second direction in such a way that the first grid vector and the second grid vector are aligned at an angle of 45° or 135° to one another. In other words: the first lattice vector and the second lattice vector form an angle of 45° or 135°. The advantage here is that wavefront errors are eliminated or resolved particularly efficiently as part of the reconstruction of the wavefront.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Wellenfrontgradient in Abhängigkeit eines Interferenzmusters oder eines Punktmusters erfasst werden. Zur Erzeugung des Interferenzmusters wird vorzugsweise ein Beugungsgitter, zur Erzeugung des Punktmusters eine Lochblende verwendet.According to a further development it is provided that the first and the second wavefront gradient are detected as a function of an interference pattern or a point pattern. A diffraction grating is preferably used to generate the interference pattern, and a pinhole diaphragm is used to generate the point pattern.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Erfassen der Wellenfront zumindest eine dritte Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines dritten Wellenfrontgradienten in einer dritten Richtung umfasst, wobei die erste Richtung, die zweite Richtung und die dritte Richtung jeweils unterschiedlich zueinander ausgerichtet sind. Optional umfasst das Erfassen der Wellenfront beliebig viele Teilerfassungen zur Ermittlung beliebig vieler Wellenfrontgradienten in beliebig vielen Richtungen.According to a further development, it is provided that the detection of the wavefront includes at least a third partial detection of the wavefront to determine a third wavefront gradient in a third direction, with the first direction, the second direction and the third direction each being oriented differently from one another. Optionally, the acquisition of the wavefront includes any number of partial acquisitions for determining any number of wavefront gradients in any number of directions.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Teilerfassung, die zweite Teilerfassung und die dritte Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem diffraktiven Element erfolgt, wobei das diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor, ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor und zumindest ein drittes Gitter mit einem dritten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist und der dritte Gittervektor entlang der dritten Richtung ausgerichtet ist. Optional weist das diffraktive Element beliebig viele Gitter mit beliebig vielen Gittervektoren auf, wobei die jeweiligen Gittervektoren jeweils entlang unterschiedlicher Richtungen ausgerichtet sind.According to a further development it is provided that the first partial acquisition, the second partial acquisition and the third partial acquisition takes place after an interaction of the wavefront with a diffractive element, the diffractive element having a first grating with a first grating vector, a second grating with a second grating vector and at least a third lattice having a third lattice vector, the first lattice vector oriented along the first direction, the second lattice vector oriented along the second direction, and the third lattice vector oriented along the third direction. The diffractive element optionally has any number of gratings with any number of grating vectors, with the respective grating vectors each being aligned along different directions.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste, zweite und die dritte Teilerfassung zeitlich nacheinander durchgeführt werden.According to a further development it is provided that the first, second and the third partial acquisition are carried out one after the other.

Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines insbesondere optischen Abbildungssystems, aufweisend: a) eine Strahlungsquelle zum Erzeugen von Strahlung; b) eine Wellenfronterzeugungseinheit zur Erzeugung einer Wellenfront aus der Strahlung, wobei die Wellenfront das Abbildungssystem durchläuft; c) eine Detektoreinheit zum Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem, wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, und wobei die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind; d) eine Rekonstruktionseinheit zur Rekonstruierung der Wellenfront in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten, wobei Messfehler, die durch das Driften des Fokus verursacht werden, durch die Rekonstruierung der Wellenfront rechnerisch eliminiert werden. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile. Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.Furthermore, the invention relates to a device for determining an imaging quality of an imaging system, in particular an optical imaging system, having: a) a radiation source for generating radiation; b) a wavefront generation unit for generating a wavefront from the radiation, the wavefront passing through the imaging system; c) a detector unit for detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system, with the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from each other, and wherein the first direction and the second direction are not orthogonal to each other; d) a reconstruction unit for reconstructing the wavefront as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient, with measurement errors caused by the drifting of the focus being mathematically eliminated by the reconstruction of the wavefront. This results in the advantages already mentioned. Further advantages and preferred features emerge from what has been described above and from the claims.

Gemäß einer Weiterbildung der Messvorrichtung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, die zweite Teilerfassung zeitlich nach der ersten Teilerfassung durchzuführen.According to a development of the measuring device, it is provided that the device is designed to carry out the second partial acquisition in time after the first partial acquisition.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung dadurch voneinander unterscheiden, dass zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung ein Driften eines Fokus des Abbildungssystems erfolgt.According to the invention, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another in that a focus of the imaging system drifts between the first partial acquisition and the second partial acquisition.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein diffraktives Element aufweist, wobei das diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.According to one development, it is provided that the device has a diffractive element, the diffractive element having a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector, the first grating vector being aligned along the first direction and the second grating vector being aligned is aligned along the second direction.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein erstes diffraktives Element und ein zweites diffraktives Element aufweist, wobei das erste diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor aufweist, welcher entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, und durch zumindest ein zweites diffraktives Element, wobei das zweite diffraktive Element ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, welcher entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.According to a further development it is provided that the device has a first diffractive element and a second diffractive element, wherein the first diffractive element has a first grating with a first grating vector, which is aligned along the first direction, and by at least one second diffractive element, wherein the second diffractive element has a second grating with a second grating vector aligned along the second direction.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Steuergerät aufweist, das dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 durchzuführen. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile. Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.According to a further development it is provided that the device has a control unit which is designed to carry out the method according to one of Claims 1 to 11. This results in the advantages already mentioned. Further advantages and preferred features emerge from what has been described above and from the claims.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines insbesondere optischen Abbildungssystems mit folgenden Schritten: a) Einstrahlen einer Wellenfront in das Abbildungssystem; b) Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem, wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden; c) Bestimmen eines Vektorfeldes in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten; d) Ermitteln eines Gradientenfeldes und eines Rotatorfeldes in Abhängigkeit des Vektorfeldes; e) Bestimmen einer Drift der Wellenfront in Abhängigkeit des Rotatorfeldes; f) Rekonstruieren der Wellenfront in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und der Drift. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass im Rahmen der Rekonstruktion der Wellenfront Wellenfrontfehler, insbesondere astigmatische Wellenfrontfehler, im Falle einer sich ändernden Wellenfront, insbesondere in Abhängigkeit einer sich ändernden Fokuslage oder einer Fokusdrift, nicht vorgetäuscht werden, sondern bestimmbar und insbesondere eliminierbar sind. Vorliegend sind die erste und die zweite Richtung orthogonal oder nicht orthogonal, also beliebig zueinander, ausgerichtet. Der Vorteil ist also, dass im Falle einer sich zwischen den Teilerfassungen unbemerkt verändernden oder verändert habenden Wellenfront die Wellenfront sowohl dann korrekt rekonstruierbar ist, wenn die erste und die zweite Richtung orthogonal zueinander ausgerichtet sind als auch dann, wenn die erste und die zweite Richtung nicht-orthogonal zueinander ausgerichtet sind.Furthermore, the invention relates to a method for determining an imaging quality of an imaging system, in particular an optical imaging system, having the following steps: a) irradiating a wavefront into the imaging system; b) detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system, the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wave lenfront gradients in a first direction and at least a second partial acquisition of the wavefront for determining a second wavefront gradient in a second direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another; c) determining a vector field as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient; d) determining a gradient field and a rotator field as a function of the vector field; e) determining a drift of the wave front as a function of the rotator field; f) Reconstructing the wavefront as a function of the gradient field and the drift. The advantage of this method is that during the reconstruction of the wavefront, wavefront errors, in particular astigmatic wavefront errors, are not simulated in the case of a changing wavefront, in particular as a function of a changing focus position or a focus drift, but can be determined and, in particular, eliminated. In the present case, the first and the second direction are aligned orthogonally or non-orthogonally, that is to say in any way with respect to one another. The advantage is that in the case of a wavefront that changes or has changed unnoticed between the partial acquisitions, the wavefront can be correctly reconstructed both when the first and the second direction are aligned orthogonally to one another and when the first and the second direction are not - are aligned orthogonally to each other.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die zweite Teilerfassung zeitlich nach der ersten Teilerfassung durchgeführt wird.According to one development, it is provided that the second partial acquisition is carried out after the first partial acquisition.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem diffraktiven Element erfolgt, welches ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.According to a further development it is provided that the first partial detection and the second partial detection takes place after an interaction of the wavefront with a diffractive element which has a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector, the first grating vector being along the is aligned in the first direction and the second lattice vector is aligned along the second direction.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem ersten diffraktiven Element erfolgt und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit zumindest einem zweiten diffraktiven Element erfolgt, wobei das erste diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor aufweist, welcher entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, und wobei das zweite diffraktive Element ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, welcher entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.According to a further development it is provided that the first partial detection takes place after an interaction of the wave front with a first diffractive element and the second partial detection takes place after an interaction of the wave front with at least one second diffractive element, the first diffractive element being a first grating with a first grating vector oriented along the first direction, and wherein the second diffractive element has a second grating having a second grating vector oriented along the second direction.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Wellenfrontgradient in Abhängigkeit eines Interferenzmusters oder eines Punktmusters erfasst werden.According to a further development it is provided that the first and the second wavefront gradient are detected as a function of an interference pattern or a point pattern.

Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines insbesondere optischen Abbildungssystems, aufweisend: a) eine Strahlungsquelle zum Erzeugen von Strahlung; b) eine Wellenfronterzeugungseinheit zur Erzeugung einer Wellenfront aus der Strahlung, wobei die Wellenfront das Abbildungssystem durchläuft; c) eine Detektoreinheit zum Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem, wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden; d) eine Auswerteeinheit zum Bestimmen eines Vektorfeldes in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten sowie zum Ermitteln eines Gradientenfeldes und eines Rotatorfeldes in Abhängigkeit des Vektorfeldes und e) eine Rekonstruktionseinheit zur Rekonstruierung der Wellenfront in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und einer in Abhängigkeit des Rotatorfeldes bestimmten Drift der Wellenfront. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile. Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale ergeben sich aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen.Furthermore, the invention relates to a device for determining an imaging quality of an imaging system, in particular an optical imaging system, having: a) a radiation source for generating radiation; b) a wavefront generation unit for generating a wavefront from the radiation, the wavefront passing through the imaging system; c) a detector unit for detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system, with the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from each other; d) an evaluation unit for determining a vector field as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient and for determining a gradient field and a rotator field as a function of the vector field and e) a reconstruction unit for reconstructing the wavefront as a function of the gradient field and a drift determined as a function of the rotator field the wavefront. This results in the advantages already mentioned. Further advantages and preferred features emerge from what has been described above and from the claims.

Ferner betrifft die Erfindung eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie, aufweisend ein Projektionsobjektiv, wobei das Projektionsobjektiv eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14 und/oder eine Vorrichtung nach Anspruch 16 umfasst.Furthermore, the invention relates to a projection exposure system for microlithography, having a projection objective, wherein the projection objective comprises a device according to one of Claims 10 to 14 and/or a device according to Claim 16.

Zudem betrifft die Erfindung eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie, aufweisend ein Projektionsobjektiv, wobei das Projektionsobjektiv zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder eines Verfahrens nach Anspruch 15 hergerichtet ist.In addition, the invention relates to a projection exposure system for microlithography, having a projection objective, the projection objective being prepared for carrying out a method according to one of Claims 1 to 9 and/or a method according to Claim 15.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dazu zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines optischen Abbildungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens zum Bestimmen der Abbildungsqualität des optischen Abbildungssystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 3 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens zum Bestimmen der Abbildungsqualität des optischen Abbildungssystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 4A eine schematische Darstellung eines diffraktiven Elements gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 4B eine schematische Darstellung eines diffraktiven Elements gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 5A eine schematische Darstellung eines diffraktiven Elements gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
  • 5B eine schematische Darstellung eines diffraktiven Elements gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
  • 6A eine schematische Darstellung eines diffraktiven Elements gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel,
  • 6B eine schematische Darstellung eines diffraktiven Elements gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel,
  • 7 eine schematische Darstellung des Grundprinzips der Scherinterferometrie,
  • 8 eine erste Tabelle, bei welcher die Vektorpotenzen in quellfreie und wirbelfreie Anteile nach aufsteigendem Grad d gruppiert sind,
  • 9 eine zweite Tabelle, welche Vektor-Zernikes in quellfreie und wirbelfreie Felder untergliedert,
  • 10 eine dritte Tabelle, welche niedrige Vektor-Zernikes in Form von Vektor-Polynomen auflistet, und
  • 11 eine vierte Tabelle, welche (skalare) Zernikes in Form von Polynomen auflistet.
In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. to show
  • 1 a schematic representation of a device for determining an imaging quality of an optical imaging system according to an embodiment,
  • 2 a flow chart for representing a method for determining the imaging quality of the optical imaging system according to a first embodiment,
  • 3 a flow chart for representing a method for determining the imaging quality of the optical imaging system according to a second embodiment,
  • 4A a schematic representation of a diffractive element according to a first embodiment,
  • 4B a schematic representation of a diffractive element according to a second embodiment,
  • 5A a schematic representation of a diffractive element according to a third embodiment,
  • 5B a schematic representation of a diffractive element according to a fourth embodiment,
  • 6A a schematic representation of a diffractive element according to a fifth embodiment,
  • 6B a schematic representation of a diffractive element according to a sixth embodiment,
  • 7 a schematic representation of the basic principle of shearing interferometry,
  • 8th a first table in which the vector powers are grouped into source-free and vortex-free parts according to increasing degree d,
  • 9 a second table, which subdivides vector Zernikes into source-free and vortex-free fields,
  • 10 a third table listing low vector Zernikes in terms of vector polynomials, and
  • 11 a fourth table listing (scalar) Zernikes in terms of polynomials.

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines optischen Abbildungssystems 2, mit einer Strahlungsquelle 3 zum Erzeugen von Strahlung, beispielsweise elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung, und einer Wellenfronterzeugungseinheit 4 zur Erzeugung einer Wellenfront aus der Strahlung. Das Abbildungssystem 2 ist vorzugsweise ein Projektionsobjektiv oder Bestandteil eines Projektionsobjektives einer hier nicht näher dargestellten Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie. Alternativ zum optischen Abbildungssystem 2 ist das Abbildungssystem 2 ein elektronenoptisches Abbildungssystem oder ein sonstiges Abbildungssystem, das vorzugsweise zumindest eine Linse und/oder zumindest einen Spiegel für eine optische Abbildung aufweist. 1 shows a device 1 for determining an imaging quality of an optical imaging system 2, with a radiation source 3 for generating radiation, for example electromagnetic radiation or particle radiation, and a wavefront generating unit 4 for generating a wavefront from the radiation. The imaging system 2 is preferably a projection lens or part of a projection lens of a projection exposure system for microlithography, not shown in detail here. As an alternative to the optical imaging system 2, the imaging system 2 is an electron-optical imaging system or some other imaging system, which preferably has at least one lens and/or at least one mirror for optical imaging.

Die Wellenfronterzeugungseinheit 4 umfasst ein in einer Objektebene 5 des Abbildungssystems 2 anzuordnendes oder angeordnetes optisches Element 6, das eine objektseitige, insbesondere periodische, Struktur aufweist, die durch die Strahlung beleuchtet wird. Das optische Element 6 ist insbesondere als Kohärenzmaske oder Retikel zur Formung der Kohärenz der Strahlung ausgebildet. Die durch die Wellenfronterzeugungseinheit 4 erzeugte Wellenfront durchläuft das Abbildungssystem 2.The wavefront generation unit 4 comprises an optical element 6 which is to be arranged or is arranged in an object plane 5 of the imaging system 2 and which has an object-side, in particular periodic, structure which is illuminated by the radiation. The optical element 6 is designed in particular as a coherence mask or reticle for shaping the coherence of the radiation. The wavefront generated by the wavefront generation unit 4 passes through the imaging system 2.

Weiterhin weist die Vorrichtung 1 eine Detektoreinheit 7 zum Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem 2 auf. Die Detektoreinheit 7 ist in oder zumindest nahe einer Bildebene 8 beziehungsweise Pupillenebene oder dazu konjugierten Ebene des Abbildungssystems 2 angeordnet. Die Detektoreinheit 7 umfasst vorliegend ein diffraktives Element 9, insbesondere ein diffraktives optisches Element, mit einer bildseitigen, insbesondere periodischen, Struktur und weiterhin ein Detektorelement 10 oder einen Sensor zur Erfassung eines Überlagerungsmusters, beispielsweise eines Interferenzmusters oder eines Punktmusters, von abgebildeter objektseitiger Struktur und bildseitiger Struktur. Das Detektorelement 10 ist in oder zumindest nahe der Bildebene 8 beziehungsweise Pupillenebene oder einer dazu konjugierten Ebene des Abbildungssystems 2 angeordnet. Vorzugsweise umfasst das Detektorelement 10 einen Bildsensor mit einer Detektorfläche zum Auslesen des Überlagerungsmusters. Das Detektorelement 10 ist vorzugsweise als Kamera ausgebildet. Alternativ ist das diffraktive Element 9 ein von der Detektoreinheit 7 unabhängiges Element.Furthermore, the device 1 has a detector unit 7 for detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system 2 . The detector unit 7 is arranged in or at least close to an image plane 8 or pupil plane or plane conjugate thereto of the imaging system 2 . In the present case, the detector unit 7 comprises a diffractive element 9, in particular a diffractive optical element, with an image-side, in particular periodic, structure and also a detector element 10 or a sensor for detecting an overlay pattern, for example an interference pattern or a point pattern, of the imaged object-side structure and image-side structure Structure. The detector element 10 is arranged in or at least close to the image plane 8 or pupil plane or a plane of the imaging system 2 conjugated thereto. The detector element 10 preferably comprises an image sensor with a detector surface for reading out the overlay pattern. The detector element 10 is preferably designed as a camera. Alternatively, the diffractive element 9 is an element that is independent of the detector unit 7 .

Weiterhin weist die Vorrichtung eine Rekonstruktionseinheit 11 zur Rekonstruierung der Wellenfront sowie optional zusätzlich eine Auswerteeinheit 12 zum Auswerten des Überlagerungsmusters auf.Furthermore, the device has a reconstruction unit 11 for reconstructing the wavefront and optionally also an evaluation unit 12 for evaluating the superimposition pattern.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens zum Bestimmen der Abbildungsqualität des optischen Abbildungssystems 2 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. 2 FIG. 1 shows a flow chart for representing a method for determining the imaging quality of the optical imaging system 2 according to a first exemplary embodiment.

Das Verfahren wird insbesondere durch ein Steuergerät durchgeführt. Das Steuergerät ist vorzugsweise dazu ausgebildet, jeden der Verfahrensschritte oder nur einige der Verfahrensschritte durchzuführen. Das Steuergerät ist integraler oder separater Bestandteil der Vorrichtung 1. Vorzugsweise ist das Steuergerät mit der Rekonstruktionseinheit 11 und/oder der Auswerteinheit 12 drahtlos oder drahtbasiert wirkverbunden.The method is carried out in particular by a control unit. The control unit is preferably designed to carry out each of the method steps or only some of the method steps. The control unit is an integral or separate part of the device 1. The control unit is preferably functionally connected to the reconstruction unit 11 and/or the evaluation unit 12 in a wireless or wire-based manner.

In einem ersten Schritt S1 wird das diffraktive Element 9 in der Bildebene 8 beziehungsweise Pupillenebene des Abbildungssystems 2 angeordnet. Das diffraktive Element 9 weist ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor φ1 und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor φ2 auf, wobei der erste Gittervektor entlang einer ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang einer zweiten Richtung ausgerichtet ist. Die erste Richtung und die zweite Richtung sind nicht orthogonal zueinander ausgerichtet. „Nicht orthogonal“ bedeutet, dass der Winkel zwischen der ersten und der zweiten Richtung ungleich 90° ist. Vorzugsweise ist der erste Gittervektor derart entlang der ersten Richtung ausgerichtet und der zweite Gittervektor derart entlang der zweiten Richtung ausgerichtet, dass der erste Gittervektor und der zweite Gittervektor in einem Winkel von 45° oder 135° zueinander ausgerichtet sind. Mit anderen Worten: Der erste Gittervektor und der zweite Gittervektor bilden einen Winkel von 45° oder 135°. Optional weist das diffraktive Element 9 ein Mikrolinsenarray auf.In a first step S1, the diffractive element 9 is arranged in the image plane 8 or pupil plane of the imaging system 2. The diffractive element 9 has a first grating with a first grating vector φ 1 and at least one second grating with a second grating vector φ 2 , the first grating vector being aligned along a first direction and the second grating vector being aligned along a second direction. The first direction and the second direction are not orthogonal to each other. "Non-orthogonal" means that the angle between the first and second directions is not equal to 90°. Preferably, the first lattice vector is oriented along the first direction and the second lattice vector is oriented along the second direction such that the first lattice vector and the second lattice vector are oriented at an angle of 45° or 135° to one another. In other words: the first lattice vector and the second lattice vector form an angle of 45° or 135°. Optionally, the diffractive element 9 has a microlens array.

In einem zweiten Schritt S2 wird eine Wellenfront in das Abbildungssystem 2 eingestrahlt. Die Wellenfront wird nach Durchlaufen des Abbildungssystems 2, insbesondere nach Wechselwirkung mit dem diffraktiven Element 9, durch das Detektorelement 10 erfasst. Die Erfassung umfasst dabei eine erste und zumindest eine zweite Teilerfassung.In a second step S2, a wave front is radiated into the imaging system 2. After passing through the imaging system 2, in particular after interacting with the diffractive element 9, the wavefront is detected by the detector element 10. The detection includes a first and at least a second partial detection.

In einem dritten Schritt S3 erfolgt durch die Detektoreinheit 7 die erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in der ersten Richtung. Der Wellenfrontgradient wird in Abhängigkeit eines Interferenzmusters oder eines Punktmusters ermittelt.In a third step S3, the detector unit 7 performs the first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in the first direction. The wave front gradient is determined as a function of an interference pattern or a point pattern.

In einem vierten Schritt S4 erfolgt durch die Detektoreinheit 7, insbesondere das Detektorelement 10, die zumindest zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in der zweiten Richtung. Wie oben beschrieben, sind die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet. Die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung erfolgen insbesondere zeitlich nacheinander. Dies gewährleistet, dass besonders genaue Methoden zur Erfassung der jeweiligen Wellenfrontgradienten anwendbar sind. Zudem kann dadurch eine zeitliche Änderung der Wellenfront bei Durchlaufen des Abbildungssystems berücksichtigt oder erfasst werden. Die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung unterscheiden sich somit aufgrund einer zeitlichen Änderung der Wellenfront zwischen der ersten und der zweiten Teilerfassung voneinander. Insbesondere unterscheiden sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung dadurch voneinander, dass zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung ein insbesondere ungewolltes und/oder unbemerktes Driften eines Fokus des Abbildungssystems 2 erfolgt. „Ungewolltes und/oder unbemerktes Driften des Fokus“ bedeutet insbesondere, dass das Driften nicht absichtlich herbeigeführt oder erzeugt wird. Das Driften des Fokus wird insbesondere in Abhängigkeit einer Änderung oder Lageänderung in Bezug auf die die Wellenfronterzeugungseinheit 4 und/oder in Bezug auf zumindest ein optisches Element, beispielsweise eine Linse oder einen Spiegel, des Abbildungssystems 2 verursacht. Optional erfolgen die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung gleichzeitig. Die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung unterscheiden sich im Falle der gleichzeitigen Teilerfassungen insbesondere aufgrund einer unterschiedlichen räumlichen Ausdehnung der Wellenfrontgradienten voneinander.In a fourth step S4, the detector unit 7, in particular the detector element 10, performs the at least second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in the second direction. As described above, the first direction and the second direction are not orthogonal to each other. The first partial acquisition and the second partial acquisition take place in particular one after the other. This ensures that particularly accurate methods for detecting the respective wavefront gradients can be used. In addition, a change in the wavefront over time as it passes through the imaging system can be taken into account or detected. The wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition thus differ from one another due to a change in the wavefront over time between the first and the second partial acquisition. In particular, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another in that a focus of the imaging system 2 drifts, in particular unintentionally and/or unnoticed, between the first partial acquisition and the second partial acquisition. "Unintentional and/or unnoticed drifting of the focus" means in particular that the drifting is not intentionally brought about or generated. The drifting of the focus is caused in particular as a function of a change or change in position in relation to the wavefront generation unit 4 and/or in relation to at least one optical element, for example a lens or a mirror, of the imaging system 2. Optionally, the first partial acquisition and the second partial acquisition occur simultaneously. In the case of simultaneous partial acquisitions, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another, in particular due to a different spatial extension of the wavefront gradients.

In einem fünften Schritt S5 wird die Wellenfront in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten rekonstruiert. Die Rekonstruktion erfolgt vorzugsweise derart, dass dadurch Messfehler, die insbesondere durch das Driften des Fokus verursacht werden, rechnerisch eliminiert werden. Die Rekonstruktion erfolgt insbesondere durch ein Rechenverfahren, bei welchem ein Gleichungssystem gelöst wird. Insbesondere wird das Gleichungssystem derart gelöst, dass zumindest eine Variable oder mehrere Variablen des Gleichungssystems, welche Messfehler, insbesondere Astigmatismus-Anteile oder astigmatische Wellenfrontfehler, repräsentiert/repräsentieren, rechnerisch eliminiert wird/werden. Messfehler werden insbesondere dadurch verursacht, dass bei einem Driften des Fokus der Wellenfrontgradient insbesondere des Fokus falsch ermittelt oder gemessen wird, wobei in Abhängigkeit des falsch gemessenen Wellenfrontgradienten der Astigmatismus falsch rekonstruiert wird. Das Gleichungssystem wird insbesondere dadurch lösbar, dass zumindest eine insbesondere rechnerisch auflösbare oder eliminierbare Variable dem Gleichungssystem hinzugefügt wird oder ist, welche die Drift repräsentiert.In a fifth step S5, the wavefront is reconstructed as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient. The reconstruction is preferably carried out in such a way that measurement errors, which are caused in particular by the drifting of the focus, are eliminated by computation. The reconstruction is carried out in particular by a calculation method in which a system of equations is solved. In particular, the system of equations is solved in such a way that at least one variable or several variables of the system of equations, which represents/represent measurement errors, in particular astigmatism components or astigmatic wavefront errors, is/are mathematically eliminated. measuring Errors are caused in particular by the fact that the wavefront gradient, in particular of the focus, is incorrectly determined or measured when the focus drifts, with the astigmatism being incorrectly reconstructed as a function of the incorrectly measured wavefront gradient. The system of equations can be solved in particular in that at least one variable, which can be solved or eliminated in particular by calculation, is or is added to the system of equations, which variable represents the drift.

Optional erfolgt die erste Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem hier nicht dargestellten ersten diffraktiven Element 13 und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit zumindest einem hier nicht dargestellten zweiten diffraktiven Element 14, wobei das erste diffraktive Element 13 ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor aufweist, welcher entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, und wobei das zweite diffraktive Element 14 ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, welcher entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist. In diesem optionalen Fall ist vorgesehen, dass in Schritt S1 das erste diffraktive Element 13 in der Bildebene 8 des Abbildungssystems 2 angeordnet wird und dass in einem Zwischenschritt zwischen Schritt S3 und S4 das zweite diffraktive Element 14 im Austausch für das erste diffraktive Element 13 in der Bildebene 8 des Abbildungssystems 2 angeordnet wird.Optionally, the first partial detection takes place after an interaction of the wavefront with a first diffractive element 13, not shown here, and the second partial detection after an interaction of the wavefront with at least one second diffractive element 14, not shown here, with the first diffractive element 13 having a first grating with a having a first grating vector aligned along the first direction, and wherein the second diffractive element 14 has a second grating having a second grating vector aligned along the second direction. In this optional case, it is provided that in step S1 the first diffractive element 13 is arranged in the image plane 8 of the imaging system 2 and that in an intermediate step between steps S3 and S4 the second diffractive element 14 is exchanged for the first diffractive element 13 in the Image plane 8 of the imaging system 2 is arranged.

Optional umfasst das Erfassen der Wellenfront zumindest eine dritte Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines dritten Wellenfrontgradienten in einer dritten Richtung, wobei die erste Richtung, die zweite Richtung und die dritte Richtung jeweils unterschiedlich zueinander ausgerichtet sind. Vorzugsweise erfolgt die erste Teilerfassung, die zweite Teilerfassung und die dritte Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem hier nicht dargestellten diffraktiven Element 15, wobei das diffraktive Element 15 ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor, ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor und zumindest ein drittes Gitter mit einem dritten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist und der dritte Gittervektor entlang der dritten Richtung ausgerichtet ist. Ein derartig ausgebildetes diffraktives Element 15 weist beispielsweise ein trigonales oder hexagonales Gitter auf. Alternativ weist das diffraktive Element ein nicht-quadratisches rechteckiges Gitter auf. Bevorzugt werden die erste, zweite und die zumindest dritte Teilerfassung zeitlich nacheinander durchgeführt.Optionally, the detection of the wavefront includes at least a third partial detection of the wavefront to determine a third wavefront gradient in a third direction, with the first direction, the second direction and the third direction each being oriented differently from one another. The first partial acquisition, the second partial acquisition and the third partial acquisition preferably take place after an interaction of the wavefront with a diffractive element 15 (not shown here), the diffractive element 15 having a first grating with a first grating vector, a second grating with a second grating vector and at least one third lattice having a third lattice vector, wherein the first lattice vector is oriented along the first direction, the second lattice vector is oriented along the second direction, and the third lattice vector is oriented along the third direction. A diffractive element 15 designed in this way has, for example, a trigonal or hexagonal lattice. Alternatively, the diffractive element has a non-square rectangular grating. The first, second and the at least third partial acquisition are preferably carried out one after the other.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens zum Bestimmen der Abbildungsqualität des optischen Abbildungssystems 2 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 3 FIG. 1 shows a flow chart for representing a method for determining the imaging quality of the optical imaging system 2 according to a second exemplary embodiment.

Auch dieses Verfahren wird insbesondere durch Steuergerät durchgeführt. Das Steuergerät ist vorzugsweise dazu ausgebildet, jeden der Verfahrensschritte oder nur einige der Verfahrensschritte durchzuführen. Das Steuergerät ist integraler oder separater Bestandteil der Vorrichtung 1.This method is also carried out in particular by a control unit. The control unit is preferably designed to carry out each of the method steps or only some of the method steps. The control unit is an integral or separate part of the device 1.

In einem ersten Schritt S1 wird ein diffraktives Element 17 in der Bildebene 8 des Abbildungssystems 2 angeordnet. Das diffraktive Element 17 weist ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor auf, wobei der erste Gittervektor entlang einer ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang einer zweiten Richtung ausgerichtet ist. Die erste Richtung und die zweite Richtung sind orthogonal oder nicht orthogonal, insbesondere beliebig, zueinander ausgerichtet.In a first step S1, a diffractive element 17 is arranged in the image plane 8 of the imaging system 2. The diffractive element 17 has a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector, the first grating vector being aligned along a first direction and the second grating vector being aligned along a second direction. The first direction and the second direction are aligned orthogonally or non-orthogonally, in particular arbitrarily, to one another.

In einem zweiten Schritt S2 wird eine Wellenfront in das Abbildungssystem 2 eingestrahlt. Die Wellenfront wird nach Durchlaufen des Abbildungssystems 2, insbesondere nach Wechselwirkung mit dem diffraktiven Element 17, durch die Detektoreinheit 7, insbesondere das Detektorelement 10, erfasst. Die Erfassung umfasst dabei einer erste und zumindest eine zweite Teilerfassung.In a second step S2, a wave front is radiated into the imaging system 2. After passing through the imaging system 2, in particular after interacting with the diffractive element 17, the wavefront is detected by the detector unit 7, in particular the detector element 10. The detection includes a first and at least a second partial detection.

In einem dritten Schritt S3 erfolgt durch die Detektoreinheit 7, insbesondere das Detektorelement 10, die erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in der ersten Richtung. Der Wellenfrontgradient wird in Abhängigkeit eines Interferenzmusters oder eines Punktmusters ermittelt.In a third step S3, the detector unit 7, in particular the detector element 10, performs the first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in the first direction. The wave front gradient is determined as a function of an interference pattern or a point pattern.

In einem vierten Schritt S4 erfolgt durch die Detektoreinheit 7, insbesondere das Detektorelement 10, die zumindest zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in der zweiten Richtung. Wie oben beschrieben, sind die erste Richtung und die zweite Richtung orthogonal oder nicht orthogonal zueinander ausgerichtet. Die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung erfolgen insbesondere zeitlich nacheinander. Dies gewährleistet, dass besonders genaue Methoden zur Erfassung der jeweiligen Wellenfrontgradienten anwendbar sind. Zudem kann dadurch eine zeitliche Änderung der Wellenfront bei Durchlaufen des Abbildungssystems berücksichtigt oder erfasst werden. Die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung unterscheiden sich somit aufgrund einer zeitlichen Änderung der Wellenfront zwischen der ersten und der zweiten Teilerfassung voneinander. Insbesondere unterscheiden sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung dadurch voneinander, dass zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung ein insbesondere ungewolltes und/oder unbemerktes Driften eines Fokus des Abbildungssystems 2 erfolgt. Das Driften des Fokus wird insbesondere in Abhängigkeit einer Änderung oder Lageänderung in Bezug auf die Wellenfronterzeugungseinheit 4 beziehungsweise ein Retikel oder in Bezug auf zumindest ein optisches Element, beispielsweise eine Linse oder einen Spiegel, des Abbildungssystems 2 verursacht. Optional erfolgen die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung gleichzeitig. Die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung unterscheiden sich im Falle der gleichzeitigen Teilerfassungen insbesondere aufgrund einer unterschiedlichen räumlichen Ausdehnung der Wellenfrontgradienten voneinander.In a fourth step S4, the detector unit 7, in particular the detector element 10, performs the at least second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in the second direction. As described above, the first direction and the second direction are orthogonal or non-orthogonal to each other. The first partial acquisition and the second partial acquisition take place in particular one after the other. This ensures that particularly accurate methods for detecting the respective wavefront gradients can be used. In addition, this can cause a change in the waves over time front are taken into account or detected when passing through the imaging system. The wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition thus differ from one another due to a change in the wavefront over time between the first and the second partial acquisition. In particular, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another in that a focus of the imaging system 2 drifts, in particular unintentionally and/or unnoticed, between the first partial acquisition and the second partial acquisition. The drifting of the focus is caused in particular as a function of a change or change in position in relation to the wavefront generation unit 4 or a reticle or in relation to at least one optical element, for example a lens or a mirror, of the imaging system 2. Optionally, the first partial acquisition and the second partial acquisition occur simultaneously. In the case of simultaneous partial acquisitions, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another, in particular due to a different spatial extension of the wavefront gradients.

In einem fünften Schritt S5 wird ein Vektorfeld in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten bestimmt. Anschließend wird ein insbesondere wirbelfreies Gradientenfeld und ein insbesondere quellfreies Rotatorfeld in Abhängigkeit des Vektorfeldes ermittelt. In Abhängigkeit des Rotatorfeldes wird eine zeitliche Änderung oder eine Drift der Wellenfront bestimmt.In a fifth step S5, a vector field is determined as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient. Subsequently, an in particular eddy-free gradient field and in particular a source-free rotator field are determined as a function of the vector field. Depending on the rotator field, a change over time or a drift of the wavefront is determined.

In einem sechsten Schritt S6 wird die Wellenfront in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und der Drift rekonstruiert. Die Rekonstruktion erfolgt vorzugsweise derart, dass dadurch Messfehler, die insbesondere durch das Driften des Fokus oder der Wellenfront verursacht werden, rechnerisch eliminiert werden. Insbesondere wird dabei ein Gleichungssystem, auf Basis dessen die Rekonstruktion erfolgt, derart gelöst, dass zumindest eine Variable oder mehrere Variablen des Gleichungssystems, welche Messfehler, insbesondere Astigmatismus-Anteile oder astigmatische Wellenfrontfehler, repräsentiert/repräsentieren, eliminiert wird/werden. Das Gleichungssystem wird insbesondere dadurch lösbar, dass zumindest eine insbesondere rechnerisch auflösbare oder eliminierbare Variable dem Gleichungssystem hinzugefügt wird oder ist, welche die Drift repräsentiert.In a sixth step S6, the wavefront is reconstructed as a function of the gradient field and the drift. The reconstruction is preferably carried out in such a way that measurement errors, which are caused in particular by the drifting of the focus or the wave front, are eliminated by computation. In particular, a system of equations, on the basis of which the reconstruction takes place, is solved in such a way that at least one variable or several variables of the system of equations, which represents measurement errors, in particular astigmatism components or astigmatic wavefront errors, is/are eliminated. The system of equations can be solved in particular in that at least one variable, which can be solved or eliminated in particular by calculation, is or is added to the system of equations, which variable represents the drift.

Dass diffraktive Element 17 ist gemäß jedem der beschriebenen diffraktiven Elemente 9, 13, 14 oder 15 ausbildbar oder ausgebildet. Alternativ ist das diffraktive Element 17 derart ausgebildet, dass dieses einen ersten Gittervektor, der entlang der ersten Richtung und einen zweiten Gittervektor, der entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist, wobei der erste Gittervektor und der zweite Gittervektor orthogonal zueinander ausgerichtet sind.The diffractive element 17 can be formed or is formed in accordance with each of the diffractive elements 9, 13, 14 or 15 described. Alternatively, the diffractive element 17 is designed in such a way that it has a first grating vector aligned along the first direction and a second grating vector aligned along the second direction, with the first grating vector and the second grating vector being aligned orthogonally to one another.

Optional kann somit, wie oben beschrieben, die erste Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit dem ersten diffraktiven Element 13 und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit zumindest dem zweiten diffraktiven Element 14 erfolgen.Optionally, as described above, the first partial detection can take place after an interaction of the wave front with the first diffractive element 13 and the second partial detection after an interaction of the wave front with at least the second diffractive element 14 .

Weiterhin kann optional vorgesehen sein, dass das Erfassen der Wellenfront, wie oben beschrieben, zumindest eine dritte Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines dritten Wellenfrontgradienten in einer dritten Richtung umfasst. Vorzugsweise erfolgt die erste Teilerfassung, die zweite Teilerfassung und die dritte Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit dem diffraktiven Element 15.Furthermore, it can optionally be provided that the detection of the wavefront, as described above, includes at least a third partial detection of the wavefront to determine a third wavefront gradient in a third direction. The first partial acquisition, the second partial acquisition and the third partial acquisition preferably take place after an interaction of the wavefront with the diffractive element 15.

4A zeigt ein diffraktives Element, insbesondere die Struktur des diffraktiven Elements, gemäß einer ersten Ausführungsform, bei welchem die erste Richtung und die zweite Richtung orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Mit anderen Worten: Der erste Gittervektor φ3 ist entlang der ersten Richtung ausgerichtet und der zweite Gittervektor φ4 ist entlang der zur ersten Richtung orthogonal ausgerichteten zweiten Richtung ausgerichtet. Das diffraktive Element ist insbesondere ein orthogonales Schergitter, welches sich insbesondere als diffraktives Element 17 zur Durchführung des in 3 beschriebenen Verfahrens eignet. 4A shows a diffractive element, in particular the structure of the diffractive element, according to a first embodiment, in which the first direction and the second direction are aligned orthogonally to one another. In other words: the first grating vector φ 3 is oriented along the first direction and the second grating vector φ 4 is oriented along the second direction, which is orthogonal to the first direction. The diffractive element is in particular an orthogonal shearing grating, which is particularly useful as a diffractive element 17 for carrying out the in 3 described method is suitable.

4B zeigt ein diffraktives Element, insbesondere die Struktur des diffraktiven Elements, gemäß einer zweiten Ausführungsform, bei welchem die Gittervektoren φ1 und φ2 beziehungsweise die erste Richtung und die zweite Richtung orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Im Unterschied zu dem diffraktiven Element aus 4A sind vorliegend die Gittervektoren um 45° verdreht. 4B shows a diffractive element, in particular the structure of the diffractive element, according to a second embodiment, in which the grating vectors φ 1 and φ 2 or the first direction and the second direction are aligned orthogonally to one another. In contrast to the diffractive element 4A the lattice vectors are rotated by 45° in this case.

5A zeigt ein diffraktives Element, insbesondere die Struktur des diffraktiven Elements, gemäß einer dritten Ausführungsform, bei welchem die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Mit anderen Worten: Der erste Gittervektor φ3 ist entlang der ersten Richtung ausgerichtet und der zweite Gittervektor φ4 ist entlang der zur ersten Richtung nicht orthogonal ausgerichteten zweiten Richtung ausgerichtet. Das diffraktive Element ist insbesondere ein nicht orthogonales Schergitter. Insbesondere das diffraktive Element 9 ist gemäß dem vorliegend beschriebenen diffraktiven Element ausgebildet. 5A 12 shows a diffractive element, in particular the structure of the diffractive element, according to a third embodiment, in which the first direction and the second direction are not aligned orthogonally to one another. In other words, the first lattice vector φ 3 is oriented along the first direction and the second lattice vector φ 4 is oriented along those non-orthogonal to the first direction second direction oriented. In particular, the diffractive element is a non-orthogonal shearing grating. In particular, the diffractive element 9 is formed in accordance with the presently described diffractive element.

5B zeigt ein diffraktives Element gemäß einer vierten Ausführungsform, bei welchem die Gittervektoren φ1 und φ2 beziehungsweise die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Im Unterschied zu dem diffraktiven Element aus 5A sind vorliegend die Gittervektoren um 90° verdreht. Insbesondere das diffraktive Element 9 ist gemäß dem vorliegend beschriebenen diffraktiven Element ausgebildet. 5B shows a diffractive element according to a fourth embodiment, in which the grating vectors φ 1 and φ 2 or the first direction and the second direction are not aligned orthogonally to one another. In contrast to the diffractive element 5A the grid vectors are rotated by 90° in this case. In particular, the diffractive element 9 is formed in accordance with the presently described diffractive element.

6A zeigt ein diffraktives Element gemäß einer fünften Ausführungsform, bei welchem der erste Gittervektor φ1, der zweite Gittervektor φ2 und der zumindest dritte Gittervektor φ3 beziehungsweise die erste Richtung, die zweite Richtung und die zumindest dritte Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Das diffraktive Element ist insbesondere ein nicht orthogonales Schergitter mit einem hexagonalen Gitter. Insbesondere das diffraktive Element 15 ist gemäß dem vorliegend beschriebenen diffraktiven Element ausgebildet. 6A shows a diffractive element according to a fifth embodiment, in which the first grating vector φ 1 , the second grating vector φ 2 and the at least third grating vector φ 3 or the first direction, the second direction and the at least third direction are not aligned orthogonally to one another. In particular, the diffractive element is a non-orthogonal shearing grating with a hexagonal lattice. In particular, the diffractive element 15 is formed in accordance with the presently described diffractive element.

6B zeigt ein diffraktives Element gemäß einer sechsten Ausführungsform, bei welchem der erste Gittervektor φ1, der zweite Gittervektor φ2 und der zumindest dritte Gittervektor φ3 beziehungsweise die erste Richtung, die zweite Richtung und die zumindest dritte Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Das diffraktive Element ist insbesondere ein nicht orthogonales Schergitter mit dreieckigem oder trigonalem Gitter. Insbesondere das diffraktive Element 15 ist gemäß dem vorliegend beschriebenen diffraktiven Element ausgebildet. 6B shows a diffractive element according to a sixth embodiment, in which the first grating vector φ 1 , the second grating vector φ 2 and the at least third grating vector φ 3 or the first direction, the second direction and the at least third direction are not aligned orthogonally to one another. In particular, the diffractive element is a non-orthogonal shearing grating with a triangular or trigonal grating. In particular, the diffractive element 15 is formed in accordance with the presently described diffractive element.

Im Zusammenhang mit 7 wird ein Messvorgang oder eine Bestimmung der Abbildungsqualität beschrieben, bei welchem/welcher eine erste Teilerfassung und eine zweite Teilerfassung zeitlich hintereinander erfolgen. Wie bereits beschrieben, kann es passieren, dass ein solcher Messvorgang beziehungsweise eine Wellenfrontmessung irreproduzierbar mit einem Messfehler, insbesondere einem astigmatischen Wellenfrontfehler, behaftet ist, wenn sich zwischen der ersten und der zweiten Teilerfassung die Wellenfront ändert, beispielsweise durch ein ungewolltes und/oder unbemerktes Driften des Fokus des Abbildungssystems 2. Im Folgenden wird beschrieben, wie es möglich ist, durch geeignete Kombination verschiedener Teilerfassungen und deren Auswertung diese Drift und damit den Messfehler zu eliminieren.In connection with 7 a measurement process or a determination of the imaging quality is described in which a first partial acquisition and a second partial acquisition take place one after the other. As already described, it can happen that such a measurement process or a wavefront measurement is irreproducibly afflicted with a measurement error, in particular an astigmatic wavefront error, if the wavefront changes between the first and the second partial acquisition, for example due to unwanted and/or unnoticed drifting of the focus of the imaging system 2. The following describes how it is possible to eliminate this drift and thus the measurement error by suitably combining different partial acquisitions and evaluating them.

Im Folgenden wird dieser Ansatz beispielhaft anhand einer der Stärke nach unbekannten Fokusdrift im Detail mathematisch beschrieben. Die Vorgehensweise lässt sich aber im Prinzip auf jede Art von Drift erweitern.In the following, this approach is described mathematically in detail as an example using a focus drift of unknown strength. In principle, however, the procedure can be extended to any type of drift.

Zur Erläuterung illustriert 7 das Grundprinzip der Scherinterferometrie. Eine Welle WE mit einer Wellenfront W erfährt in dem zu prüfenden Abbildungssystem 2, vorzugsweise einem Projektionsobjektiv einer Projektionsbelichtungsanlage, einen Wellenfrontfehler. Im Bildpunkt BP des Abbildungssystems wird die Welle W(ξ), vorliegend erste Welle, geteilt und um ∂ξ versetzt zu einer zweiten Welle W(ξ+∂ξ). Die beiden Wellen überlagern sich schließlich zu einem Interferogramm, wobei der Gangunterschied W(ξ+∂ξ)-W(ξ) zwischen der ersten Welle und der zweiten Welle proportional zum Wellenfrontgradienten Mξ=∂W/∂ξ ist. Für die Scherung wird ein diffraktives optisches Element 9, 13, 14, 15, 17 mit einem insbesondere periodischen Gitter in der Bildebene 8 oder Pupillenebene eingesetzt. Der Einfachheit halber ist vorliegend nur das diffraktive Element 9 eingezeichnet. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass in 1 jedes der diffraktiven optischen Elemente 9, 13, 14, 15 oder 17, insbesondere in Kombination mit der Detektoreinheit 7, in oder zumindest nahe der Bildebene 8 beziehungsweise Pupillenebene anordenbar ist.Illustrated for explanation 7 the basic principle of shearing interferometry. A wave WE with a wavefront W experiences a wavefront error in the imaging system 2 to be tested, preferably a projection lens of a projection exposure system. In the pixel BP of the imaging system, the wave W(ξ), in this case the first wave, is divided and offset by ∂ξ to form a second wave W(ξ+∂ξ). The two waves are finally superimposed to form an interferogram, with the path difference W(ξ+∂ξ)-W(ξ) between the first wave and the second wave being proportional to the wavefront gradient M ξ =∂W/∂ξ. A diffractive optical element 9, 13, 14, 15, 17 with a particularly periodic grating in the image plane 8 or pupil plane is used for the shearing. For the sake of simplicity, only the diffractive element 9 is shown here. In this context it should be noted that in 1 each of the diffractive optical elements 9, 13, 14, 15 or 17, in particular in combination with the detector unit 7, can be arranged in or at least near the image plane 8 or pupil plane.

Der Erfinder hat erkannt, dass bei den üblichen Messungen bisher unbeachtete Probleme entstehen können. Es werden Lösungen zur Vermeidung derartiger Probleme präsentiert.The inventor recognized that previously unnoticed problems can arise with the usual measurements. Solutions to avoid such problems are presented.

Beim hier betrachteten Scher-Interferometer wird der Gradient der Wellenfront W(ξ,η) komponentenweise zeitlich hintereinander gemessen. Wenn zwischen den beiden Messungen oder Teilerfassungen Mξ und Mη der Fokus ƒ um Δz driftet oder sich die Wellenfront ändert, wird ein astigmatischer Wellenfrontfehler ΔW zwischen den beiden Richtungen ξ und η vorgetäuscht. Den diagonalen Astigmatismus beeinflusst die Fokusdrift nicht.In the case of the shear interferometer considered here, the gradient of the wave front W(ξ,η) is measured successively in terms of components. If the focus ƒ drifts by Δz between the two measurements or partial acquisitions M ξ and M η or if the wavefront changes, an astigmatic wavefront error ΔW between the two directions ξ and η is simulated. Focus drift does not affect diagonal astigmatism.

Aus mathematischer Sicht ist ein Differentialgleichungssystem für die unbekannte Wellenfront W aus den Messungen M zu integrieren. Nachfolgende Formel (1) beschreibt die Scher-Grundgleichung für den Gradienten der Wellenfront W mit insbesondere unbekannter Amplitude Δz für die Drift ƒ der Fokusverschiebung: M ξ ( ξ , η ) = W ξ + Δ z 2 ƒ ξ M η ( ξ , η ) = W η Δ z 2 ƒ η

Figure DE102020215540B4_0001
ƒ = n n 2 ξ 2 n 2 = k = 1 2 n ( 2 k 2 ) ! ( k 1 ) ! k ! ( ξ 2 + η 2 4 n 2 ) 2 = ξ 2 + η 2 2 n + ( ξ 2 + η 2 ) 2 8 n 3 + ( ξ 2 + η 2 ) 3 16 n 5 + 5 ( ξ 2 + η 2 ) 4 128 n 7 +
Figure DE102020215540B4_0002
From a mathematical point of view, a system of differential equations for the unknown wavefront W from the measurements M must be integrated. The following formula (1) describes the basic shear equation for the Gradients of the wavefront W with, in particular, an unknown amplitude Δz for the drift ƒ of the focus shift: M ξ ( ξ , n ) = W ξ + Δ e.g 2 ƒ ξ M n ( ξ , n ) = W n Δ e.g 2 ƒ n
Figure DE102020215540B4_0001
ƒ = n n 2 ξ 2 n 2 = k = 1 2 n ( 2 k 2 ) ! ( k 1 ) ! k ! ( ξ 2 + n 2 4 n 2 ) 2 = ξ 2 + n 2 2 n + ( ξ 2 + n 2 ) 2 8th n 3 + ( ξ 2 + n 2 ) 3 16 n 5 + 5 ( ξ 2 + n 2 ) 4 128 n 7 + ...
Figure DE102020215540B4_0002

Die obige Formel (2) beschreibt die Wellenfront einer Kugelwelle in einem Immersionsmedium mit Brechungsindex n und somit den Wellenfrontfehler für einen Fokusfehler. Wie erwähnt wird die Drift durch Δz beschrieben. Die Funktion ƒ(ξ,η) beschreibt das Muster in der Wellenfront, das durch die Drift entsteht.The above formula (2) describes the wavefront of a spherical wave in an immersion medium with a refractive index n and thus the wavefront error for a focus error. As mentioned, the drift is described by Δz. The function ƒ(ξ,η) describes the pattern in the wave front caused by the drift.

In erster Näherung ƒ ≃ (ξ2 + η2)/2n integriert sich die Drift zu einem Astigmatismus Z5 im Wellenfrontfehler ΔW Δ W ξ = + Δ z 2 ƒ ξ + Δ z 2 n ξ Δ W η = Δ z 2 ƒ η Δ z 2 n η Δ W Δ z 4 n ( ξ 2 η 2 )

Figure DE102020215540B4_0003
In a first approximation ƒ ≃ (ξ 2 + η 2 )/2n, the drift integrates into an astigmatism Z 5 in the wavefront error ΔW Δ W ξ = + Δ e.g 2 ƒ ξ + Δ e.g 2 n ξ Δ W n = Δ e.g 2 ƒ n Δ e.g 2 n n Δ W Δ e.g 4 n ( ξ 2 n 2 )
Figure DE102020215540B4_0003

Bei den höheren Ordnungen wäre zuerst das Vektorfeld (Mξ, Mη) nach den Regeln der Vektoranalysis in ein wirbelfreies Feld beziehungsweise Gradientenfeld und ein quellfreies Feld beziehungsweise Rotatorfeld zu zerlegen. Ersterer Anteil kann zu einem höheren Astigmatismus (zum Beispiel als Mischung aus Z12 und Z5) integriert werden, während letzterer zwar als Rotation eines Vektorpotenzials V dargestellt werden kann, aber als Residuum im Rahmen dieser Anmeldung keine Bedeutung beigemessen wird. Für die nächsthöhere Ordnung mit ƒ ≃ (ξ2 + η2)2/8n3 ergäbe sich somit Δ W Δ z 24 n 3 ( ξ 4 η 2 ) V Δ z 12 n 3 ( ξ η 3 + η ξ 3 )

Figure DE102020215540B4_0004
Δ W ξ + V η = + Δ z 2 ƒ ξ + Δ z 6 n 3 ξ 3 + Δ z 12 n 3 ( 3 ξ η 2 + ξ 3 ) Δ W η V ξ = Δ z 2 ƒ η Δ z 6 n 3 η 3 Δ z 12 n 3 ( 3 ξ 2 η + η 3 )
Figure DE102020215540B4_0005
For the higher orders, the vector field (M ξ , M η ) would first have to be broken down according to the rules of vector analysis into an eddy-free field or gradient field and a source-free field or rotator field. The former part can be integrated to a higher astigmatism (for example as a mixture of Z 12 and Z 5 ), while the latter can be represented as a rotation of a vector potential V, but is not considered important as a residual within the scope of this application. For the next higher order with ƒ ≃ (ξ 2 + η 2 ) 2 /8n 3 this would result Δ W Δ e.g 24 n 3 ( ξ 4 n 2 ) V Δ e.g 12 n 3 ( ξ n 3 + n ξ 3 )
Figure DE102020215540B4_0004
Δ W ξ + V n = + Δ e.g 2 ƒ ξ + Δ e.g 6 n 3 ξ 3 + Δ e.g 12 n 3 ( 3 ξ n 2 + ξ 3 ) Δ W n V ξ = Δ e.g 2 ƒ n Δ e.g 6 n 3 n 3 Δ e.g 12 n 3 ( 3 ξ 2 n + n 3 )
Figure DE102020215540B4_0005

Die Problematik lässt sich auf jede Art von Wellenfrontdrift f beziehungsweise dessen Gradientendrift (+ ∂ƒ /∂ξ - ∂ƒ /∂η) anwenden.The problem can be applied to any type of wavefront drift f or its gradient drift (+ ∂ƒ /∂ξ - ∂ƒ /∂η).

Die Drift-Problematik kann beispielsweise wie folgt adressiert werden: Das Übersprechen der Z4-Drift auf den Z5-Astigmatismus wird in einem 45° gedrehten Koordinatensystem vermieden, wo Z5 und Z6 ihre Rolle tauschen. So ist es beispielsweise möglich, die Wellenfront nochmals um 45° verdreht zu messen. Durch Kombination aller vier Teilmessungen (0°- und 90°- mit 45°- und 135°-Richtung) können die beiden Astigmatismus-Anteile Z5 und Z6 trotz leichter Drift des Fokus Z4 korrekt bestimmt werden.The drift problem can be addressed as follows, for example: Crosstalk of the Z 4 drift on the Z 5 astigmatism is avoided in a coordinate system rotated by 45°, where Z 5 and Z 6 swap roles. For example, it is possible to measure the wave front again rotated by 45°. By combining all four partial measurements (0° and 90° with 45° and 135° directions), the two astigmatism components Z 5 and Z 6 can be correctly determined despite a slight drift of the focus Z 4 .

In einer ersten Variante kann das zu prüfende Objektiv um 45° zum Scher-Interferometer gedreht werden. Äquivalent dazu wäre die Drehung des Interferometer-Aufbaus.In a first variant, the lens to be tested can be rotated by 45° to the shear interferometer. Equivalent to this would be the rotation of the interferometer assembly.

Bei einer feldparallelen Messung (gleichzeitige Messung an mehreren Feldpunkten) stimmen dann aber nicht die Feldpunkte der beiden Drehstellungen überein. Die Feldverläufe wären also auf ein gemeinsames Raster zu interpolieren.In the case of a field-parallel measurement (simultaneous measurement at several field points), the field points of the two rotary positions do not match. The field profiles would therefore have to be interpolated onto a common grid.

In einer zweiten Variante wird das Objektiv nicht gedreht, sondern es wird eine zweite Scherung in diagonaler Richtung durchgeführt. Dazu kann im Messkopf sowie in der Beleuchtung anstelle eines ersten orthogonalen Schergitters, wie in 2A gezeigt, ein zweites, um 45° verdrehtes Schergitter, wie in 2B gezeigt, untergebracht werden, welches mit einem Translationstisch in eine Messstellung geschoben werden kann. Dieses Vorgehen bietet sich vor allem bei nicht-runden Feldbereichen an, wo nur ein (meist rechteckiger) Ausschnitt genutzt wird.In a second variant, the lens is not rotated, but a second shearing in a diagonal direction is carried out. For this purpose, instead of a first orthogonal shear grating, as in 2A shown, a second shear lattice twisted by 45°, as in 2 B shown, can be accommodated, which can be pushed into a measuring position with a translation table. This procedure is particularly useful for non-round field areas where only a (usually rectangular) section is used.

Es wurde erkannt, dass orthogonale Schergitter mit senkrecht zueinander ausgerichteten Gittervektoren, φ1 ⊥ φ2 beziehungsweise φ3 ⊥ φ4, wie in 2A und 2B gezeigt, alleine nicht vollständig zwischen Fokusdrift und Astigmatismus unterscheiden können. Erst mithilfe einer Kombination aus beiden gelingt die Bestimmung aller Wellenfront-Fehler, insbesondere auch der Z4, Z5- und Z6-Anteile.It was found that orthogonal shear lattices with mutually perpendicular lattice vectors, φ 1 ⊥ φ 2 and φ 3 ⊥ φ 4 , respectively, as in 2A and 2 B shown, alone cannot completely distinguish between focus drift and astigmatism. All wavefront errors, in particular the Z 4 , Z 5 and Z 6 components, can only be determined using a combination of the two.

Diese Vorgehensweise hat einige Nachteile. Zum Nachteil einer doppelten Messzeit (vier statt zwei Scherungen) gesellt sich ein aufwändigerer Messaufbau. So wird mehr Platz für die beiden Schergitter benötigt, der nicht nur Bedarf für eine größere Relais-Optik, sondern auch Bedarf für eine größere Kamera nach sich zieht. Große Bildsensoren sind schwerer zu herzustellen, was sich letztlich im Preis niederschlägt.This approach has some disadvantages. The disadvantage of a double measurement time (four instead of two shears) is a more complex measurement setup. More space is needed for the two shear grids, which not only entails the need for a larger relay optics, but also a need for a larger camera. Large image sensors are more difficult to manufacture, which ultimately translates into price.

Die nachfolgend beschriebenen Ansätze vermeiden die Nachteile der bekannten und der oben skizzierten Vorgehensweisen.The approaches described below avoid the disadvantages of the known procedures and those outlined above.

Bei Scherung der Pupille (ξ, η) unter einem beliebigen Winkel φ errechnet sich aus der Phase des Scher-Interferogramms, insbesondere durch Skalierung mit der Gitterkonstanten, die Richtungsableitung der Wellenfront W. Wenn der Fokus ƒ um Δz driftet, kommt die Richtungsableitung des Fokus hinzu. Nachfolgende Formel (3a) beschreibt ein Scher-Interferogramm entlang einer ersten Richtung, insbesondere entlang eines ersten Gittervektors, mit Fokusdrift Δz1: M 1 ( ξ , η ) = ( W ξ + Δ z 1 ƒ ξ ) cos φ 1 + ( W η + Δ z 1 ƒ η ) sin φ 1

Figure DE102020215540B4_0006
When the pupil is sheared (ξ, η) at any angle φ, the directional derivative of the wavefront W is calculated from the phase of the shearing interferogram, in particular by scaling with the lattice constant. When the focus ƒ drifts by Δz, the directional derivative of the focus occurs added. The following formula (3a) describes a shear interferogram along a first direction, in particular along a first grating vector, with focus drift Δz 1 : M 1 ( ξ , n ) = ( W ξ + Δ e.g 1 ƒ ξ ) cos φ 1 + ( W n + Δ e.g 1 ƒ n ) sin φ 1
Figure DE102020215540B4_0006

Um die Wellenfront zu rekonstruieren, wird noch ein Scher-Interferogramm in mindestens einer zweiten Richtung benötigt, wo der Fokus auf andere Weise gedriftet sein kann. Nachfolgende Formel (3b) beschreibt ein Scher-Interferogramm entlang der zweiten Richtung oder entlang eines zweiten Gittervektors mit Fokusdrift Δz2: M 2 ( ξ , η ) = ( W ξ + Δ z 2 ƒ ξ ) cos φ 2 + ( W η + Δ z 2 ƒ η ) sin φ 2

Figure DE102020215540B4_0007
To reconstruct the wavefront, a shear interferogram is needed in at least a second direction where the focus may have drifted in other ways. The following formula (3b) describes a shear interferogram along the second direction or along a second grating vector with focus drift Δz 2 : M 2 ( ξ , n ) = ( W ξ + Δ e.g 2 ƒ ξ ) cos φ 2 + ( W n + Δ e.g 2 ƒ n ) sin φ 2
Figure DE102020215540B4_0007

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit beziehe sich die Wellenfront auf die mittlere Driftlage des Fokus, also im Falle zweier Messungen: 0 = Δ z 1 + Δ z 2 Δ z 1 = + Δ z 2 Δ z 2 = Δ z 2

Figure DE102020215540B4_0008
Without loss of generality, the wave front refers to the mean drift position of the focus, i.e. in the case of two measurements: 0 = Δ e.g 1 + Δ e.g 2 Δ e.g 1 = + Δ e.g 2 Δ e.g 2 = Δ e.g 2
Figure DE102020215540B4_0008

Die Fokusdrift oder Bildschale Z4 und der Astigmatismus Z5 und Z6 führen zu linearen Verläufen im Interferogramm. Folgende Formel (4) beschreibt linearisierte Scher-Interferogramme, die sich aus den quadratischen Verläufen der Wellenfront ableiten: M 1 = ˙ m 1 ( ξ ) ξ + m 1 ( η ) + η M 2 = ˙ m 2 ( ξ ) ξ + m 2 ( η ) + η

Figure DE102020215540B4_0009
The focus drift or image shell Z 4 and the astigmatism Z 5 and Z 6 lead to linear profiles in the interferogram. The following formula (4) describes linearized shear interferograms that are derived from the quadratic curves of the wavefront: M 1 = ˙ m 1 ( ξ ) ξ + m 1 ( n ) + n M 2 = ˙ m 2 ( ξ ) ξ + m 2 ( n ) + n
Figure DE102020215540B4_0009

Folgende Formel 5 beschreibt quadratische Terme der Wellenfront nebst ihren (linearen) Gradienten: W = ˙ z 4 ( 2 ξ 2 + 2 η 2 N A 2 1 ) + z 5 ξ 2 η 2 N A 2 + z 6 2 ξ η N A 2 W ξ = ˙ ( 4 z 4 N A 2 + 4 z 5 N A 2 ) ξ + 2 z 6 N A 2 η W η = ˙ ( 4 z 4 N A 2 4 z 5 N A 2 ) η + 2 z 6 N A 2 ξ

Figure DE102020215540B4_0010
sowie der niedrigsten Ordnung der Fokusdrift aus Formel (2): ƒ = ˙ ξ 2 + η 2 2 n
Figure DE102020215540B4_0011
ƒ ξ = ˙ ξ n
Figure DE102020215540B4_0012
ƒ η = ˙ η n
Figure DE102020215540B4_0013
The following formula 5 describes quadratic terms of the wavefront together with their (linear) gradients: W = ˙ e.g 4 ( 2 ξ 2 + 2 n 2 N A 2 1 ) + e.g 5 ξ 2 n 2 N A 2 + e.g 6 2 ξ n N A 2 W ξ = ˙ ( 4 e.g 4 N A 2 + 4 e.g 5 N A 2 ) ξ + 2 e.g 6 N A 2 n W n = ˙ ( 4 e.g 4 N A 2 4 e.g 5 N A 2 ) n + 2 e.g 6 N A 2 ξ
Figure DE102020215540B4_0010
and the lowest order of the focus drift from formula (2): ƒ = ˙ ξ 2 + n 2 2 n
Figure DE102020215540B4_0011
ƒ ξ = ˙ ξ n
Figure DE102020215540B4_0012
ƒ n = ˙ n n
Figure DE102020215540B4_0013

Ein Koeffizientenvergleich der linearen Verläufe in ξ und η liefert vier Gleichungen für die vier Unbekannten z4, z5, z6, und Δz : m 1 ( ξ ) = ( 4 z 4 N A 2 + 2 z 5 N A 2 + Δ z 2 n ) cos φ 1 + 2 z 6 N A 2 sin φ 1

Figure DE102020215540B4_0014
m 2 ( ξ ) = ( 4 z 4 N A 2 + 2 z 5 N A 2 Δ z 2 n ) cos φ 2 + 2 z 6 N A 2 sin φ 2
Figure DE102020215540B4_0015
m 1 ( η ) = ( 4 z 4 N A 2 2 z 5 N A 2 + Δ z 2 n ) sin φ 1 + 2 z 6 N A 2 cos φ 1
Figure DE102020215540B4_0016
m 2 ( η ) = ( 4 z 4 N A 2 2 z 5 N A 2 Δ z 2 n ) sin φ 2 + 2 z 6 N A 2 cos φ 2
Figure DE102020215540B4_0017
A comparison of the coefficients of the linear curves in ξ and η yields four equations for the four unknowns z 4 , z 5 , z 6 , and Δz : m 1 ( ξ ) = ( 4 e.g 4 N A 2 + 2 e.g 5 N A 2 + Δ e.g 2 n ) cos φ 1 + 2 e.g 6 N A 2 sin φ 1
Figure DE102020215540B4_0014
m 2 ( ξ ) = ( 4 e.g 4 N A 2 + 2 e.g 5 N A 2 Δ e.g 2 n ) cos φ 2 + 2 e.g 6 N A 2 sin φ 2
Figure DE102020215540B4_0015
m 1 ( n ) = ( 4 e.g 4 N A 2 2 e.g 5 N A 2 + Δ e.g 2 n ) sin φ 1 + 2 e.g 6 N A 2 cos φ 1
Figure DE102020215540B4_0016
m 2 ( n ) = ( 4 e.g 4 N A 2 2 e.g 5 N A 2 Δ e.g 2 n ) sin φ 2 + 2 e.g 6 N A 2 cos φ 2
Figure DE102020215540B4_0017

Geeignete Linearkombination eliminiert die Zernike-Koeffizienten z4 bis z6, wie in nachfolgender Formel (6a) angegeben: m 1 ( ξ ) cos φ 2 m 2 ( ξ ) cos φ 1 + m 1 ( η ) sin φ 2 m 2 ( η ) sin φ 1 = Δ z n cos ( φ 2 φ 1 )

Figure DE102020215540B4_0018
A suitable linear combination eliminates the Zernike coefficients z 4 to z 6 , as given in formula (6a) below: m 1 ( ξ ) cos φ 2 m 2 ( ξ ) cos φ 1 + m 1 ( n ) sin φ 2 m 2 ( n ) sin φ 1 = Δ e.g n cos ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0018

Mit nun bekannter Fokusdrift Δz lassen sich vollends die astigmatischen Wellenfrontfehler oder Astigmatismen z5 und z6 ausrechnen, wie in den nachfolgenden Formeln (6b) und (6c) angegeben: m 1 ( ξ ) sin φ 2 m 2 ( ξ ) sin φ 1 + m 1 ( η ) cos φ 2 m 2 ( η ) cos φ 1 = Δ z n sin ( φ 2 + φ 1 ) + 4 z 5 N A 2 sin ( φ 2 φ 1 )

Figure DE102020215540B4_0019
m 1 ( ξ ) cos φ 2 m 2 ( ξ ) cos φ 1 + m 1 ( η ) sin φ 2 m 2 ( η ) sin φ 1 = Δ z n cos ( φ 2 + φ 1 ) 4 z 6 N A 2 sin ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0020
With the focus drift Δz now known, the astigmatic wavefront errors or astigmatisms z 5 and z 6 can be calculated, as specified in the following formulas (6b) and (6c): m 1 ( ξ ) sin φ 2 m 2 ( ξ ) sin φ 1 + m 1 ( n ) cos φ 2 m 2 ( n ) cos φ 1 = Δ e.g n sin ( φ 2 + φ 1 ) + 4 e.g 5 N A 2 sin ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0019
m 1 ( ξ ) cos φ 2 m 2 ( ξ ) cos φ 1 + m 1 ( n ) sin φ 2 m 2 ( n ) sin φ 1 = Δ e.g n cos ( φ 2 + φ 1 ) 4 e.g 6 N A 2 sin ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0020

Den (mittleren) Fokus z4 erhält man dann aus der Beziehung gemäß nachfolgender Formel (6d): m 1 ( ξ ) sin φ 2 m 2 ( ξ ) sin φ 1 + m 1 ( η ) cos φ 2 m 2 ( η ) cos φ 1 = 8 z 4 N A 2 sin ( φ 2 φ 1 )

Figure DE102020215540B4_0021
The (mean) focus z 4 is then obtained from the relationship according to the following formula (6d): m 1 ( ξ ) sin φ 2 m 2 ( ξ ) sin φ 1 + m 1 ( n ) cos φ 2 m 2 ( n ) cos φ 1 = 8th e.g 4 N A 2 sin ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0021

Allerdings führt der Standardfall orthogonaler Scherungen, bei welchem also die erste Scherrichtung senkrecht zur zweiten Scherrichtung ausgerichtet ist, zu einem Dilemma, weil dann das Gleichungssystem wegen cos(φ2 - φ1) = 0 in Formel (6a) singulär wird. Es existiert keine (eindeutige) Lösung mehr. Insbesondere wird z5 unlösbar bei einer Messung, bei welcher die erste Richtung und die zweite Richtung mit den Achsen ξ und η des Pupillenkoordinatensystems übereinstimmen.However, the standard case of orthogonal shearing, in which the first shearing direction is perpendicular to the second shearing direction, leads to a dilemma, because the system of equations then becomes singular because of cos(φ 2 - φ 1 ) = 0 in formula (6a). There is no longer a (unique) solution. In particular, z 5 becomes insoluble in a measurement in which the first direction and the second direction coincide with the axes ξ and η of the pupil coordinate system.

Für das achsparallele Schergitter (φ1 || ξ und φ2 || η) lässt sich wegen cos(φ2 + φ1) = 0 wenigstens z6 aus Formel (6c) bestimmen oder für das diagonale Schergitter, wie in 2A gezeigt, lässt sich wegen sin(φ2 + (φ1) = 0 wenigstens z5 aus Formel (6b) bestimmen. Für beliebige orthogonale Scherungen lässt sich zumindest die folgende Linearkombination berechnen: z 5 cos ( φ 2 + φ 1 ) z 6 sin ( φ 2 + φ 1 )

Figure DE102020215540B4_0022
For the axis-parallel shear lattice (φ 1 || ξ and φ 2 || η) at least z 6 can be determined from formula (6c) because of cos(φ 2 + φ 1 ) = 0, or for the diagonal shear lattice, as in 2A shown, at least z 5 can be determined from formula (6b) because of sin(φ 2 + (φ 1 ) = 0. For any orthogonal shearing, at least the following linear combination can be calculated: e.g 5 cos ( φ 2 + φ 1 ) e.g 6 sin ( φ 2 + φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0022

Allerdings wird das Gleichungssystem unlösbar für kollineare Scherungen mit sin(φ2 - φ1) = 0.However, the system of equations becomes unsolvable for collinear shears with sin(φ 2 - φ 1 ) = 0.

Gemäß einem Aspekt der in dieser Anmeldung beschriebenen Erfindung wird vorgeschlagen, die Wellenfront mit nicht-orthogonalen Gittervektoren zu scheren. Mit anderen Worten: Die Wellenfront wird erfasst nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem, wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, und wobei die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Dann können die beiden Astigmatismen aus den beiden Richtungsableitungen bestimmt werden, selbst wenn sich zwischen den beiden Scher-Messungen die Fokuslage geändert hat.According to one aspect of the invention described in this application, it is proposed to shear the wavefront with non-orthogonal lattice vectors. In other words: the wavefront is detected after the wavefront has passed through the imaging system, with the detection of the wavefront involving a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second includes direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from each other, and wherein the first direction and the second direction are not orthogonal to each other. The two astigmatisms can then be determined from the two directional derivatives, even if the focus position has changed between the two shear measurements.

Beispiele von diffraktiven Elementen, die entsprechende Gitterstrukturen aufweisen, also ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang der zu ersten Richtung nicht orthogonal ausgerichteten zweiten Richtung ausgerichtet ist, sind, ohne hierauf beschränkt zu sein, in den 5A und 5B gezeigt. Durch Verwendung zumindest eines solchen diffraktiven Elements wird gewährleistet, dass auch trotz einer eventuellen Änderung der Wellenfront oder einer eventuellen Fokusdrift eine vollständige Rekonstruktion der Wellenfront möglich ist.Examples of diffractive elements that have corresponding grating structures, i.e. a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector, the first grating vector being aligned along the first direction and the second grating vector being aligned along the direction not orthogonal to the first direction second direction are, but not limited to, in the 5A and 5B shown. The use of at least one such diffractive element ensures that a complete reconstruction of the wave front is possible even despite a possible change in the wave front or a possible focus drift.

Auch die Verwendung eines diffraktiven Elements gemäß 4A oder 4B ist möglich, wobei dann nicht alle vier Wellenfrontableitungen gemessen werden, sondern nur zwei Wellenfrontableitungen zweier nicht-orthogonaler Richtungen (φ1 und φ3 oder φ2 und φ4), welche sich auf die beiden Gitterstrukturen verteilen. Der Vorteil hierbei ist insbesondere eine Einsparung in der Messzeit. Optional können mit den Gittern aus 5A und 5B auch alle vier Richtungen gemessen werden.Also according to the use of a diffractive element 4A or 4B is possible, in which case not all four wavefront derivatives are measured, but only two wavefront derivatives of two non-orthogonal directions (φ 1 and φ 3 or φ 2 and φ 4 ), which are distributed over the two grating structures. The advantage here is in particular a saving in measurement time. Optionally can be made with the grids 5A and 5B all four directions can also be measured.

Optional können andere diffraktive Elemente oder Gittertypen verwendet werden, beispielsweise trigonale Scher-Gitter wie in 6A und 6B gezeigt. Mit zwei Richtungen allein kann bereits die Wellenfront vollständig rekonstruiert werden, selbst wenn sich die Wellenfront zwischen der ersten und der zweiten Teilerfassung ändert oder sich der Fokus verändert. Mit der dritten Richtung kann der Wellenfrontgradient isotrop ausgemessen werden. Während sich das diffraktive Element mit dem Gitter mit hexagonalen Strukturelementen gemäß 6A durch weniger (nur ungerade) und schwächere Oberwellen auszeichnet, lässt das diffraktive Element mit dem Gitter mit dreieckigen Strukturelementen gemäß 6B mehr Licht durch.Optionally other diffractive elements or grating types can be used, for example trigonal shear gratings as in 6A and 6B shown. The wavefront can already be completely reconstructed with two directions alone, even if the wavefront changes between the first and the second partial acquisition or if the focus changes. The wavefront gradient can be measured isotropically with the third direction. While the diffractive element corresponds to the lattice with hexagonal structural elements 6A characterized by fewer (only odd) and weaker harmonics, the diffractive element with the grating with triangular structural elements according to 6B more light through.

Selbst wenn hier alle drei Richtungsableitungen der Wellenfront gemessen werden, so sind die Vorteile ein kompakter Bauraum (gegenüber dem Doppelgitter) und eine verringerte Messdauer (gegenüber vier Richtungen).Even if all three directional derivatives of the wave front are measured here, the advantages are a compact installation space (compared to the double grating) and a reduced measurement time (compared to four directions).

Nachfolgend wird eine Ausführungsform diskutiert, bei welcher eine Berechnung oder Rekonstruktion der Wellenfront auf Basis von Zernike-Koeffizienten, wie oben beschrieben, nicht notwendig ist. Insbesondere wird hierbei die Wellenfront erfasst nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem 2, wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, und wobei ein Vektorfeld in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten bestimmt wird, und wobei ein Gradientenfeld und ein Rotatorfeld in Abhängigkeit des Vektorfeldes ermittelt werden, wobei eine Drift oder zeitlichen Änderung der Wellenfront in Abhängigkeit des Rotatorfeldes bestimmt wird, und wobei die Wellenfront in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und der Drift rekonstruiert wird. In diesem Fall ist die Rekonstruktion der Wellenfront selbst dann durchführbar, wenn die erste und die zweite Richtung orthogonal zueinander ausgerichtet sind.An embodiment is discussed below in which a calculation or reconstruction of the wavefront based on Zernike coefficients, as described above, is not necessary. In particular, the wavefront is detected here after the wavefront has passed through the imaging system 2, with the detection of the wavefront involving a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction comprises, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from each other, and wherein a vector field depending on the first wavefront gradient and the second wavefront gradient ten is determined, and wherein a gradient field and a rotator field are determined as a function of the vector field, wherein a drift or change over time in the wavefront is determined as a function of the rotator field, and the wavefront is reconstructed as a function of the gradient field and the drift. In this case, the wavefront reconstruction can be performed even if the first and second directions are orthogonal to each other.

Das Gleichungssystem gemäß den Formeln (6a bis 6d) basiert auf der linearisierten Form der Interferogramme gemäß den Formeln (3a und/oder 3b), welche sich allgemein in die beiden originären Richtungen ξ und η trennen lassen. Nachfolgende Formel (7) beschreibt ein umgeformtes Gleichungssystem für die Wellenfrontgradienten unter schiefwinkligen Scherungen und einer Änderung der Wellenfront, insbesondere einer Drift des Fokus: M 1 sin φ 2 M 2 sin φ 1 = W ξ sin ( φ 2 φ 1 ) + Δ z 2 ƒ ξ sin ( φ 2 + φ 1 ) + Δ z ƒ η sin φ 1 sin φ 2 M 2 cos φ 1 M 1 cos φ 2 = W η sin ( φ 2 φ 1 ) Δ z 2 ƒ η sin ( φ 2 + φ 1 ) Δ z ƒ ξ cos φ 1 cos φ 2

Figure DE102020215540B4_0023
The system of equations according to the formulas (6a to 6d) is based on the linearized form of the interferograms according to the formulas (3a and/or 3b), which can generally be separated into the two original directions ξ and η. The following formula (7) describes a transformed system of equations for the wavefront gradients under oblique shears and a change in the wavefront, in particular a drift of the focus: M 1 sin φ 2 M 2 sin φ 1 = W ξ sin ( φ 2 φ 1 ) + Δ e.g 2 ƒ ξ sin ( φ 2 + φ 1 ) + Δ e.g ƒ n sin φ 1 sin φ 2 M 2 cos φ 1 M 1 cos φ 2 = W n sin ( φ 2 φ 1 ) Δ e.g 2 ƒ n sin ( φ 2 + φ 1 ) Δ e.g ƒ ξ cos φ 1 cos φ 2
Figure DE102020215540B4_0023

Statt näherungsweise lineare Verläufe gemäß Formel (4) anzufitten, bestimmt man vorzugsweise mit den Ableitungen ∂M1/∂ξ und ∂M1/∂η sowie ∂M2/∂ξ und ∂M2/∂η die Fokusdrift Δz als Amplitude von Pupillenverläufen. Folgende Formel (8) gibt die Bestimmungsgleichung für Fokusdrift aus Interferogramm-Differentialquotienten unter schiefwinkliger Scherung: M 1 ξ cos φ 2 M 2 ξ cos φ 1 + M 1 η sin φ 2 M 2 η sin φ 1 = Δ z 2 ( 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ η 2 ) cos ( φ 2 φ 1 ) + + Δ z 2 ( 2 ƒ ξ 2 2 ƒ η 2 ) cos ( φ 2 + φ 1 ) + Δ z 2 ( 2 2 ƒ ξ η ) sin ( φ 2 + φ 1 )

Figure DE102020215540B4_0024
Instead of fitting approximately linear curves according to formula (4), the focus drift Δz is preferably determined as the amplitude of with the derivatives ∂M 1 /∂ξ and ∂M 1 /∂η as well as ∂M 2 /∂ξ and ∂M 2 /∂η pupil courses. The following formula (8) gives the conditional equation for focus drift from the interferogram differential quotient under oblique shear: M 1 ξ cos φ 2 M 2 ξ cos φ 1 + M 1 n sin φ 2 M 2 n sin φ 1 = Δ e.g 2 ( 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ n 2 ) cos ( φ 2 φ 1 ) + + Δ e.g 2 ( 2 ƒ ξ 2 2 ƒ n 2 ) cos ( φ 2 + φ 1 ) + Δ e.g 2 ( 2 2 ƒ ξ n ) sin ( φ 2 + φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0024

Denn die exakte Laplace-Operation der Fokusdrift in der Pupille (vgl. Formel (2)) ist bekannt 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ η 2 = 2 n 2 ξ 2 η 2 n 2 ξ 2 η 2 3

Figure DE102020215540B4_0025
sowie die gemischten zweiten Ableitungen 2 ƒ ξ 2 2 ƒ η 2 = ξ 2 η 2 n 2 ξ 2 η 2 3
Figure DE102020215540B4_0026
beziehungsweise 2 2 ƒ ξ η = 2 ξ η n 2 ξ 2 η 2 3
Figure DE102020215540B4_0027
Because the exact Laplace operation of the focus drift in the pupil (cf. formula (2)) is known 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ n 2 = 2 n 2 ξ 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 3
Figure DE102020215540B4_0025
and the mixed second derivatives 2 ƒ ξ 2 2 ƒ n 2 = ξ 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 3
Figure DE102020215540B4_0026
respectively 2 2 ƒ ξ n = 2 ξ n n 2 ξ 2 n 2 3
Figure DE102020215540B4_0027

Gemäß einem Aspekt der in dieser Anmeldung beschriebenen Erfindung wird vorgeschlagen, die gemessenen Scher-Interferogramme M1(ξ,η) und M2(ξ,η) für Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) numerisch nach ∂/∂ξ und ∂/∂η abzuleiten, dann über Formel (8) die unbekannte Fokusdrift Δz anzufitten und schließlich die Wellenfront nach den üblichen Methoden aus Formel (7) zu rekonstruieren. Im Gegensatz zum linearen Fall wird die Bestimmungsgleichung Formel (8) für orthogonale Scher-Gitter nicht singulär, weil die anderen Terme neben cos(φ2 - φ1) nicht gleichzeitig verschwinden.According to one aspect of the invention described in this application, it is proposed that the measured shear interferograms M 1 (ξ,η) and M 2 (ξ,η) for errors! Reference source could not be found.) numerically according to ∂/∂ξ and ∂/∂η, then using formula (8) to fit the unknown focus drift Δz and finally to reconstruct the wavefront using the usual methods from formula (7). In contrast to the linear case, the conditional equation (8) for orthogonal shear lattices does not become singular because the other terms besides cos(φ 2 - φ 1 ) do not vanish at the same time.

Analog zur linearisierten Näherung können die vier Ableitungen zu äquivalenten Gleichungen transformiert werden, welche die zweiten Ableitungen der Wellenfront separieren, sobald einmal die Fokusdrift Δz bestimmt worden ist. M 1 ξ sin φ 2 M 2 ξ sin φ 1 + M 1 η cos φ 2 M 2 η cos φ 1 = ( 2 W ξ 2 2 W η 2 ) sin ( φ 2 φ 1 ) + + Δ z 2 ( 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ η 2 ) sin ( φ 2 + φ 1 ) + Δ z 2 ( 2 2 ƒ ξ η ) cos ( φ 2 φ 1 )

Figure DE102020215540B4_0028
M 1 ξ cos φ 2 M 2 ξ cos φ 1 M 1 η sin φ 2 + M 2 η sin φ 1 = ( 2 2 W ξ η ) sin ( φ 2 φ 1 ) + + Δ z 2 ( 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ η 2 ) cos ( φ 2 + φ 1 ) + Δ z 2 ( 2 ƒ ξ 2 2 ƒ η 2 ) cos ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0029
M 1 ξ sin φ 2 M 2 ξ sin φ 1 M 1 η cos φ 2 + M 2 η cos φ 1 = ( 2 W ξ 2 + 2 W η 2 ) sin ( φ 2 φ 1 ) + + Δ z 2 ( 2 ƒ ξ 2 2 ƒ η 2 ) sin ( φ 2 + φ 1 ) Δ z 2 ( 2 2 ƒ ξ η ) cos ( φ 2 + φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0030
Analogous to the linearized approximation, once the focus drift Δz has been determined, the four derivatives can be transformed into equivalent equations which separate the second derivatives of the wavefront. M 1 ξ sin φ 2 M 2 ξ sin φ 1 + M 1 n cos φ 2 M 2 n cos φ 1 = ( 2 W ξ 2 2 W n 2 ) sin ( φ 2 φ 1 ) + + Δ e.g 2 ( 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ n 2 ) sin ( φ 2 + φ 1 ) + Δ e.g 2 ( 2 2 ƒ ξ n ) cos ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0028
M 1 ξ cos φ 2 M 2 ξ cos φ 1 M 1 n sin φ 2 + M 2 n sin φ 1 = ( 2 2 W ξ n ) sin ( φ 2 φ 1 ) + + Δ e.g 2 ( 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ n 2 ) cos ( φ 2 + φ 1 ) + Δ e.g 2 ( 2 ƒ ξ 2 2 ƒ n 2 ) cos ( φ 2 φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0029
M 1 ξ sin φ 2 M 2 ξ sin φ 1 M 1 n cos φ 2 + M 2 n cos φ 1 = ( 2 W ξ 2 + 2 W n 2 ) sin ( φ 2 φ 1 ) + + Δ e.g 2 ( 2 ƒ ξ 2 2 ƒ n 2 ) sin ( φ 2 + φ 1 ) Δ e.g 2 ( 2 2 ƒ ξ n ) cos ( φ 2 + φ 1 )
Figure DE102020215540B4_0030

Die zweiten Ableitungen der Wellenfront wären jedoch zweifach zu integrieren, um die gewünschte Wellenfront zu erhalten. Diese numerische Operation hätte deutlich numerischen Mehraufwand zur Folge außer im linearisierten Fall nach Formel (5), wo jene direkt den Zernike-Koeffizienten entsprächen: 2 W ξ 2 + 2 W η 2 8 z 4 N A 2

Figure DE102020215540B4_0031
2 W ξ 2 2 W η 2 4 z 5 N A 2
Figure DE102020215540B4_0032
2 2 W ξ η 4 z 6 N A 2
Figure DE102020215540B4_0033
However, the second derivatives of the wavefront would need to be integrated twice to get the desired wavefront. This numerical operation would result in significant numerical overhead, except in the linearized case according to formula (5), where those would correspond directly to the Zernike coefficients: 2 W ξ 2 + 2 W n 2 8th e.g 4 N A 2
Figure DE102020215540B4_0031
2 W ξ 2 2 W n 2 4 e.g 5 N A 2
Figure DE102020215540B4_0032
2 2 W ξ n 4 e.g 6 N A 2
Figure DE102020215540B4_0033

Andererseits können die Koeffizienten von Potenzreihen verglichen werden: 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ η 2 = k = 0 4 ( k + 1 ) ( 2 k ) ! ( 2 n ) 2 k + 1 k ! 2 ( ξ 2 + η 2 ) k = 2 n + 2 ( ξ 2 + η 2 ) n 3 + 9 ( ξ 2 + η 2 ) 2 4 n 5 + 5 ( ξ 2 + η 2 ) 3 2 n 7 + 2 ƒ ξ 2 2 ƒ η 2 = ( ξ 2 η 2 ) k = 1 4 k ( 2 k ) ! ( 2 n ) 2 k + 1 k ! 2 ( ξ 2 + η 2 ) k 1 = ( ξ 2 η 2 ) [ 1 n 3 + 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 n 5 + 15 ( ξ 2 + η 2 ) 2 8 n 7 + ]

Figure DE102020215540B4_0034
2 2 ƒ ξ η = 2 ξ η k = 1 4 k ( 2 k ) ! ( 2 n ) 2 k + 1 k ! 2 ( ξ 2 + η 2 ) k 1 = 2 ξ η [ 1 n 3 + 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 n 5 + 15 ( ξ 2 + η 2 ) 2 8 n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0035
On the other hand, the coefficients of power series can be compared: 2 ƒ ξ 2 + 2 ƒ n 2 = k = 0 4 ( k + 1 ) ( 2 k ) ! ( 2 n ) 2 k + 1 k ! 2 ( ξ 2 + n 2 ) k = 2 n + 2 ( ξ 2 + n 2 ) n 3 + 9 ( ξ 2 + n 2 ) 2 4 n 5 + 5 ( ξ 2 + n 2 ) 3 2 n 7 + 2 ƒ ξ 2 2 ƒ n 2 = ( ξ 2 n 2 ) k = 1 4 k ( 2 k ) ! ( 2 n ) 2 k + 1 k ! 2 ( ξ 2 + n 2 ) k 1 = ( ξ 2 n 2 ) [ 1 n 3 + 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 n 5 + 15 ( ξ 2 + n 2 ) 2 8th n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0034
2 2 ƒ ξ n = 2 ξ n k = 1 4 k ( 2 k ) ! ( 2 n ) 2 k + 1 k ! 2 ( ξ 2 + n 2 ) k 1 = 2 ξ n [ 1 n 3 + 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 n 5 + 15 ( ξ 2 + n 2 ) 2 8th n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0035

In hoch geöffneten Systemen treten, wie eingangs erwähnt, merklich höhere Terme in den Scher-Interferogrammen auf, die sich nicht sämtlich einem Wellenfrontfehler zuschreiben lassen. Aus deren Signatur in den nicht-integrablen Bestandteilen (∂Mξ/∂η ≠ ∂Mη/∂ξ) kann auf die Fokusdrift Δz bei hinreichend genau bekanntem Brechungsindex n geschlossen werden. Die Pupillenkoordinaten (ξ,η) - insbesondere deren Skalierung, sprich, die numerische Apertur NA - müssen ohnehin auf anderem Wege ermittelt werden. Sobald die Fokusdrift Δz bestimmt worden ist, kann deren Fehler ΔW auf die zu messende Wellenfront W rechnerisch abgezogen werden.As mentioned at the beginning, noticeably higher terms appear in the shear interferograms in highly open systems, which cannot all be attributed to a wavefront error. From their signature in the non-integrable components (∂M ξ /∂η ≠ ∂M η /∂ξ) the focus drift Δz can be deduced if the refractive index n is known with sufficient accuracy. The pupil coordinates (ξ,η)—in particular their scaling, that is, the numerical aperture NA—must be determined in a different way anyway. As soon as the focus drift Δz has been determined, its error ΔW can be subtracted from the wavefront W to be measured by calculation.

Im Ergebnis kann also ohne zusätzliche Scherungen, sowohl diagonal oder trigonal, trotz Änderung der Wellenfront oder Fokusdrift der Astigmatismus gemessen werden, auch in niedrigster Ordnung Z5. Je höher die numerische Apertur ξ 2 + η 2 n ,

Figure DE102020215540B4_0036
desto günstiger die Fehlerfortpflanzung ~ 1/NA2 von den höheren Termen, aus denen Δz zu bestimmen ist, in den niedrigsten, der Z5 enthält. Nur bei geringer numerischer Apertur werden die nicht-orthogonalen Scherungen benötigt, um die Messgenauigkeit für z5 beziehungsweise z6 zu halten.As a result, the astigmatism can be measured without additional shearing, either diagonally or trigonally, despite a change in the wavefront or focus drift, even in the lowest order Z 5 . The higher the numerical aperture ξ 2 + n 2 n ,
Figure DE102020215540B4_0036
the more favorable the error propagation ~ 1/NA 2 from the higher terms, from which Δz is to be determined, to the lowest, which contains Z 5 . The non-orthogonal shears are only required for low numerical apertures in order to maintain the measurement accuracy for z 5 or z 6 .

In einer weiteren Ausführungsform werden die beiden Scher-Interferogramme (Mξ,Mη) aus Formel (1) in ein wirbelfreies Gradientenfeld (∂Mξ/∂η = ∂Mη/ξ) und in ein quellfreies Rotatorfeld (∂Mξ/∂ξ + ∂Mη/∂η = 0) zerlegt. Anders ausgedrückt: In Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten wird ein Vektorfeld bestimmt, wobei in Abhängigkeit des Vektorfeldes ein Gradientenfeld und ein Rotatorfeld ermittelt werden. Dieselbe Zerlegung oder Ermittlung wird auf die Änderung der Wellenfront, zum Beispiel die Fokusdrift angewandt. Anders ausgedrückt: Eine Drift oder Änderung der Wellenfront wird in Abhängigkeit des Rotatorfeldes bestimmt: + Δ z 2 ƒ ξ = + Δ z 2 ξ n 2 ξ 2 η 2 = Δ W ξ + V η

Figure DE102020215540B4_0037
Δ z 2 ƒ η = Δ z 2 η n 2 ξ 2 η 2 = Δ W η V ξ
Figure DE102020215540B4_0038
In a further embodiment, the two shear interferograms (M ξ ,M η ) from formula (1) are converted into an eddy-free gradient field (∂M ξ /∂η = ∂M η /ξ) and into a source-free rotator field (∂M ξ / ∂ξ + ∂M η /∂η = 0). In other words: a vector field is determined as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient, a gradient field and a rotator field being determined as a function of the vector field. The same decomposition or determination is applied to the change in wavefront, e.g. focus drift. In other words: A drift or change in the wavefront is determined as a function of the rotator field: + Δ e.g 2 ƒ ξ = + Δ e.g 2 ξ n 2 ξ 2 n 2 = Δ W ξ + V n
Figure DE102020215540B4_0037
Δ e.g 2 ƒ n = Δ e.g 2 n n 2 ξ 2 n 2 = Δ W n V ξ
Figure DE102020215540B4_0038

Die Amplitude Δz der Drift wird durch Abgleich der quellfreien Bestandteile ermittelt: + V η = Δ z 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 η 2 n 2 ξ 2 η 2 ) ( 1 4 η 2 ξ 2 + η 2 ) + 2 ξ 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) n 2 ξ 2 η 2 ] ξ

Figure DE102020215540B4_0039
V ξ = Δ z 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 η 2 n 2 ξ 2 η 2 ) ( 1 4 ξ 2 ξ 2 + η 2 ) 2 η 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) n 2 ξ 2 η 2 ] η
Figure DE102020215540B4_0040
The amplitude Δz of the drift is determined by comparing the source-free components: + V n = Δ e.g 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 ) ( 1 4 n 2 ξ 2 + n 2 ) + 2 ξ 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) n 2 ξ 2 n 2 ] ξ
Figure DE102020215540B4_0039
V ξ = Δ e.g 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 ) ( 1 4 ξ 2 ξ 2 + n 2 ) 2 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) n 2 ξ 2 n 2 ] n
Figure DE102020215540B4_0040

Mit der so bekannten Amplitude Δz werden anschließend die zugehörigen wirbelfreien Anteile von den Scherungen aus Formel (1) abgezogen: Δ W ξ = Δ z 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 η 2 n 2 ξ 2 η 2 ) ( 1 + 2 η 2 2 ξ 2 ξ 2 + η 2 ) + ξ 2 + 3 η 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) n 2 ξ 2 η 2 ] ξ

Figure DE102020215540B4_0041
Δ W η = Δ z 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 η 2 n 2 ξ 2 η 2 ) ( 1 + 2 ξ 2 2 η 2 ξ 2 + η 2 ) 3 ξ 2 + η 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) n 2 ξ 2 η 2 ] η
Figure DE102020215540B4_0042
With the amplitude Δz known in this way, the associated turbulence-free components are then subtracted from the shears from formula (1): Δ W ξ = Δ e.g 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 ) ( 1 + 2 n 2 2 ξ 2 ξ 2 + n 2 ) + ξ 2 + 3 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) n 2 ξ 2 n 2 ] ξ
Figure DE102020215540B4_0041
Δ W n = Δ e.g 2 [ 2 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 ( 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 n 2 ξ 2 n 2 ) ( 1 + 2 ξ 2 2 n 2 ξ 2 + n 2 ) 3 ξ 2 + n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) n 2 ξ 2 n 2 ] n
Figure DE102020215540B4_0042

Anschließend wird aus den Messdaten, insbesondere in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und der Drift, mit herkömmlichen Methoden die Wellenfront rekonstruiert.The wavefront is then reconstructed from the measurement data using conventional methods, in particular as a function of the gradient field and the drift.

Alternativ ist es möglich, den Wellenfrontfehler ΔW der ermittelten Fokusdrift Δz zu subtrahieren, nachdem die Wellenfront unmittelbar aus den gemessenen Scher-Interferometern rekonstruiert worden ist, also Δ W = Δ z 2 2 n 3 ( 2 n 2 + ξ 2 + η 2 ) n 2 ξ 2 η 2 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 ( ξ 2 η 2 )

Figure DE102020215540B4_0043
Alternatively, it is possible to subtract the wavefront error ΔW from the determined focus drift Δz after the wavefront has been reconstructed directly from the measured shear interferometers, i.e Δ W = Δ e.g 2 2 n 3 ( 2 n 2 + ξ 2 + n 2 ) n 2 ξ 2 n 2 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 ( ξ 2 n 2 )
Figure DE102020215540B4_0043

Auf endlichem Gebiet ist obige Zerlegung jedoch nicht eindeutig, denn dem Gradienten jeder harmonischen Funktion Z fehlen wegen ∂2Z/∂ξ2 + ∂2Z/∂η2 = 0 zugleich Wirbel als auch Quellen. Von den skalaren Zernike-Polynomen, mit denen letztlich die Wellenfront beschrieben wird, sind nur die jeweils höchste Welligkeit einer radialen Ordnung harmonisch, also Z2,3, Z5,6, Z10,11, Z17,18, Z26,27 und so fort (vergleiche die in der folgenden 11 gezeigte Tabelle). Die Laplace-Operationen aller anderen Zernike-Polynome sind linear unabhängig, können demzufolge nicht zu Null kombiniert werden.On a finite domain, however, the above decomposition is not unique, because the gradient of each harmonic function Z lacks both vortices and sources due to ∂ 2 Z/∂ξ 2 + ∂ 2 Z/∂η 2 = 0. Of the scalar Zernike polynomials, which ultimately describe the wave front, only the highest ripple of a radial order is harmonic, i.e. Z 2.3 , Z 5.6 , Z 10.11 , Z 17.18 , Z 26, 27 and so on (compare those in the following 11 table shown). The Laplace operations of all other Zernike polynomials are linearly independent, so they cannot be combined to zero.

Von der Symmetrie her zeigt sich die Fokusdrift als zweiwelliger Fehler. Von allen harmonischen Zernike-Polynomen sind nur die quadratischen Astigmatismen Z5 und Z6 zweiwellig. Daher wird obige Zerlegung im Hinblick auf Fokusdrift eindeutig, wenn die linearen Terme in den Scher-Interferogrammen ausgeklammert werden. Wie schon erwähnt, sind die linearen Anteile mit den höheren Ordnungen bei bekanntem Brechungsindex fest miteinander verknüpft. Wenn die Apertur weit genug geöffnet ist, tauchen zumindest die quadratischen Terme aus der Messunsicherheit auf.In terms of symmetry, the focus drift shows up as a two-wave error. Of all the harmonic Zernike polynomials, only the quadratic astigmatisms Z 5 and Z 6 have two waves. Therefore, the above decomposition with regard to focus drift becomes unambiguous if the linear terms in the shear interferograms are factored out. As already mentioned, the linear components with the higher orders are firmly linked to one another if the refractive index is known. If the aperture is opened wide enough, at least the quadratic terms from the measurement uncertainty appear.

Generell ist es möglich, statt der analytischen Formeln die relevanten Polynome aus der Taylor-Entwicklung zu verwenden. Schließlich wird die Wellenfront auch in (Zernike)Polynome zerlegt. Konkret ergibt sich für den quellfreien Anteil der Fokusdrift: + V η = + Δ z ξ k = 0 ( 2 k ) ! [ ξ 2 + ( 2 k + 1 ) η 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + η 2 ) k 1

Figure DE102020215540B4_0044
V ξ = Δ z η k = 0 ( 2 k ) ! [ ( 2 k + 1 ) ξ 2 + η 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + η 2 ) k 1
Figure DE102020215540B4_0045
beziehungsweise für die ersten Potenzen: + V η = + Δ z ξ [ 1 4 n + ξ 2 + 3 η 2 12 n 3 + 3 ξ 2 + 5 η 2 64 n 5 ( ξ 2 + η 2 ) + ξ 2 + 7 η 2 32 n 7 ( ξ 2 + η 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0046
V ξ = Δ z η [ 1 4 n + 3 ξ 2 + η 2 12 n 3 + 3 5 ξ 2 + η 2 64 n 5 ( ξ 2 + η 2 ) + 7 ξ 2 + η 2 32 n 7 ( ξ 2 + η 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0047
In general it is possible to use the relevant polynomials from the Taylor expansion instead of the analytical formulas. Finally, the wavefront is also broken down into (Zernike)polynomials. Specifically, the source-free portion of the focus drift is: + V n = + Δ e.g ξ k = 0 ( 2 k ) ! [ ξ 2 + ( 2 k + 1 ) n 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + n 2 ) k 1
Figure DE102020215540B4_0044
V ξ = Δ e.g n k = 0 ( 2 k ) ! [ ( 2 k + 1 ) ξ 2 + n 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + n 2 ) k 1
Figure DE102020215540B4_0045
or for the first powers: + V n = + Δ e.g ξ [ 1 4 n + ξ 2 + 3 n 2 12 n 3 + 3 ξ 2 + 5 n 2 64 n 5 ( ξ 2 + n 2 ) + ξ 2 + 7 n 2 32 n 7 ( ξ 2 + n 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0046
V ξ = Δ e.g n [ 1 4 n + 3 ξ 2 + n 2 12 n 3 + 3 5 ξ 2 + n 2 64 n 5 ( ξ 2 + n 2 ) + 7 ξ 2 + n 2 32 n 7 ( ξ 2 + n 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0047

Nachdem die Amplitude Δz der Fokusdrift aus dem quellfreien Anteil der Scher-Interferogramme (Mξ, Mη) aus Formel (1) gefittet worden ist, insbesondere ohne linearen Term, sind noch die zugehörigen wirbelfreien Anteile der Fokusdrift, insbesondere mit linearem Term, abzuziehen: Δ W ξ = Δ z ξ k = 0 ( 2 k ) ! [ ( k + 1 ) ξ 2 ( k 1 ) η 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + η 2 ) k 1

Figure DE102020215540B4_0048
Δ W η = Δ z η k = 0 ( 2 k ) ! [ ( k 1 ) ξ 2 ( k + 1 ) η 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + η 2 ) k 1
Figure DE102020215540B4_0049
After the amplitude Δz of the focus drift has been fitted from the source-free portion of the shear interferograms (M ξ , M η ) from formula (1), in particular without a linear term, the associated eddy-free portions of the focus drift, in particular with a linear term, must be subtracted : Δ W ξ = Δ e.g ξ k = 0 ( 2 k ) ! [ ( k + 1 ) ξ 2 ( k 1 ) n 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + n 2 ) k 1
Figure DE102020215540B4_0048
Δ W n = Δ e.g n k = 0 ( 2 k ) ! [ ( k 1 ) ξ 2 ( k + 1 ) n 2 ] ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + n 2 ) k 1
Figure DE102020215540B4_0049

Also in niedrigsten Potenzen: Δ W ξ = + Δ z ξ [ 1 4 n + 2 ξ 2 12 n 3 + 3 3 ξ 2 η 2 64 n 5 ( ξ 2 + η 2 ) + 4 ξ 2 2 η 2 32 n 7 ( ξ 2 + η 2 ) 2 + ]

Figure DE102020215540B4_0050
Δ W η = Δ z η [ 1 4 n + 2 η 2 12 n 3 + 3 3 η 2 ξ 2 64 n 5 ( ξ 2 + η 2 ) + 4 η 2 2 ξ 2 32 n 7 ( ξ 2 + η 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0051
So in lowest powers: Δ W ξ = + Δ e.g ξ [ 1 4 n + 2 ξ 2 12 n 3 + 3 3 ξ 2 n 2 64 n 5 ( ξ 2 + n 2 ) + 4 ξ 2 2 n 2 32 n 7 ( ξ 2 + n 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0050
Δ W n = Δ e.g n [ 1 4 n + 2 n 2 12 n 3 + 3 3 n 2 ξ 2 64 n 5 ( ξ 2 + n 2 ) + 4 n 2 2 ξ 2 32 n 7 ( ξ 2 + n 2 ) 2 + ]
Figure DE102020215540B4_0051

Alternativ kann man die aufintegrierte Taylor-Entwicklung von der rekonstruierten Wellenfront abziehen, nämlich: Δ W = Δ z 2 ( ξ 2 η 2 ) k = 0 ( 2 k ) ! ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + η 2 ) k

Figure DE102020215540B4_0052
mit den niedrigsten Potenzen: Δ W = Δ z 2 ( ξ 2 η 2 ) [ 1 4 n + ξ 2 + η 2 12 n 3 + 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 64 n 5 + ( ξ 2 + η 2 ) 3 32 n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0053
Alternatively, one can subtract the integrated Taylor expansion from the reconstructed wavefront, namely: Δ W = Δ e.g 2 ( ξ 2 n 2 ) k = 0 ( 2 k ) ! ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + n 2 ) k
Figure DE102020215540B4_0052
with the lowest powers: Δ W = Δ e.g 2 ( ξ 2 n 2 ) [ 1 4 n + ξ 2 + n 2 12 n 3 + 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 64 n 5 + ( ξ 2 + n 2 ) 3 32 n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0053

Der Vollständigkeit halber sei noch das Vektorpotenzial der quellfreien Taylor-Entwicklung gegeben: V = Δ z 2 2 ξ η k = 0 ( 2 k ) ! ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + η 2 ) k

Figure DE102020215540B4_0054
nebst niedrigsten Potenzen: V = Δ z 2 2 ξ η [ 1 4 n + ξ 2 + η 2 12 n 3 + 3 ( ξ 2 + η 2 ) 2 64 n 5 + ( ξ 2 + η 2 ) 3 32 n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0055
For the sake of completeness, the vector potential of the source-free Taylor expansion is given: V = Δ e.g 2 2 ξ n k = 0 ( 2 k ) ! ( k + 2 ) k ! 2 ( 2 n ) 2 k + 1 ( ξ 2 + n 2 ) k
Figure DE102020215540B4_0054
along with the lowest potencies: V = Δ e.g 2 2 ξ n [ 1 4 n + ξ 2 + n 2 12 n 3 + 3 ( ξ 2 + n 2 ) 2 64 n 5 + ( ξ 2 + n 2 ) 3 32 n 7 + ]
Figure DE102020215540B4_0055

Gemäß einer Ausführung werden nach den üblichen Verfahren die höheren Potenzen zu den niedrigeren orthogonalisiert. Details dazu sind den folgenden Tabellen 1 bis 4 zu entnehmen. Notwendig ist das für eine Rekonstruktion der Fokusdrift induzierten Wellenfrontfehlers nicht.According to one embodiment, according to the usual methods, the higher powers are orthogonalized to the lower ones. Details can be found in Tables 1 to 4 below. This is not necessary for a reconstruction of the focus drift induced wavefront error.

8 zeigt eine erste Tabelle, bei welcher die Vektorpotenzen in quellfreie und wirbelfreie Anteile nach aufsteigendem Grad d gruppiert sind, die harmonischen Anteile stehen in der mittleren Spalte „d+1“; die Welligkeiten sind in Spalten sortiert: rotationssymmetrisch (Bezugszeichen w0), einwellig (Bezugszeichen w1), zweiwellig (Bezugszeichen w2), dreiwellig (Bezugszeichen w3), vierwellig (Bezugszeichen w4); durch Drehung gehen die Felder paarweise gemäß der Welligkeit ineinander über, das linke Paar ist symmetrisch zur ξ-Achse, das rechte Paar symmetrisch zur η-Achse; die rotationssymmetrischen Anteile bleiben ungepaart; die verschiedenen Welligkeiten sind per se auf dem Kreis orthogonal; Potenzen verschiedenen Grades sind hier nicht nachorthogonalisiert worden, damit sie sich leichter obigen Taylor-Reihen mit Summationsindex k=(d-1)/2 zuordnen lassen. 8th shows a first table in which the vector powers are grouped into source-free and vortex-free components according to increasing degree d, the harmonic components are in the middle column “d+1”; the ripples are sorted into columns: rotationally symmetrical (reference w0), single-wave (reference w1), two-wave (reference w2), three-wave (reference w3), four-wave (reference w4); by rotation, the fields merge into each other in pairs according to the ripple, the left pair is symmetric to the ξ-axis, the right pair symmetric to the η-axis; the rotationally symmetrical portions remain unpaired; the various undulations are per se orthogonal on the circle; Powers of different degrees have not been post-orthogonalized here, so that they can be more easily assigned to the above Taylor series with summation index k=(d-1)/2.

9 zeigt eine zweite Tabelle. Daraus geht hervor, dass nach Orthogonalisierung der Vektorpotenzen sich die Vektorpolynome weiterhin in quellfreie, harmonische und wirbelfreie Anteile einteilen lassen; der Übersichtlichkeit halber werden sie in in einer dritten Tabelle, gezeigt in der folgenden 10, gelisteten Vektor-Zernikes dargestellt. Die höchste Potenz der Polynome stimmt mit der in 8 gezeigten ersten Tabelle überein. 9 shows a second table. This shows that after orthogonalization of the vector powers, the vector polynomials can be further divided into source-free, harmonic and eddy-free parts; for clarity, they are presented in a third table, shown below 10 , listed Vector Zernikes illustrated. The highest power of the polynomials agrees with the in 8th match the first table shown.

10 zeigt die dritte Tabelle: Die Vektor-Zernikes sind nach Grad und Zähligkeit sortiert; die Zähligkeit (zweite Spalte) bezieht sich auf die einzelne Vektorkomponente, die den skalaren Zernikes aus der in der folgenden 11 gezeigten vierten Tabelle entsprechen. Die Welligkeit ist für Vektorfelder (= Tensoren erster Stufe) um eins niedriger. Bei negativer Welligkeit transformieren sich die Paare in negativer Drehrichtung; die Länge der Vektoren sind auf dem Einheitskreis auf eins normiert. Die jeweiligen Bezugszeichen beziehen sich auf eine gesamte Zeile (also beide Spalten „vertikal symmetrisch“ und „horizontal symmetrisch“). 10 shows the third table: The vector Zernikes are sorted by degree and number; the number (second column) refers to the single vector component corresponding to the scalar Zernikes from the following 11 correspond to the fourth table shown. The ripple is one less for vector fields (= first order tensors). With negative ripple, the pairs transform in the negative direction of rotation; the lengths of the vectors are normalized to one on the unit circle. The respective reference symbols relate to an entire line (ie both columns “vertically symmetrical” and “horizontally symmetrical”).

11 zeigt die vierte Tabelle: Die skalaren Zernike-Polynome sind nach Grad und Zähligkeit sortiert - also anders als die übliche Reihenfolge in der Optik; für skalare Felder (also Tensoren nullter Stufe) stimmt die Welligkeit mit der Zähligkeit überein. Das linke Paar nimmt den Wert +1 am Randpunkt (ξ,η) = (1,0) ein. 11 shows the fourth table: The scalar Zernike polynomials are sorted by degree and number - ie different from the usual order in optics; for scalar fields (i.e. tensors of the zeroth order) the ripple corresponds to the number. The pair on the left takes the value +1 at the boundary point (ξ,η) = (1,0).

Durch Ableiten der skalaren Vektor-Zernikes aus der vierten Tabelle (11) erzeugt man die Vektor-Polynome in der zweiten Tabelle (9). Die Welligkeit ändert sich nicht. Der Gradient ist per se wirbelfrei, zum Beispiel (∂/∂ξ,∂)Z13 = 4(Z3,-1,- - Z3,3,-) + 2Z1,-1,-. Analog ist die Rotation quellenfrei, zum Beispiel (∂/∂η, - ∂/∂ξ)Z9 = -8Z3,1,- - 12Z1,1,_. Aus den harmonischen Zernikes (Zähligkeit = Grad) leiten sich die zugleich quell- und wirbelfreien Felder ab, zum Beispiel (∂/∂ξ,∂/∂η)Z10 = (∂/∂η, - ∂/∂ξZ11 = 3Z2,-2,+.By deriving the scalar vector Zernikes from the fourth table ( 11 ) one generates the vector polynomials in the second table ( 9 ). The ripple does not change. The gradient is per se vortex-free, for example (∂/∂ξ,∂)Z 13 = 4(Z 3,-1,- - Z 3,3,- ) + 2Z 1,-1,- . Analogously, the rotation is source-free, for example (∂/∂η, - ∂/∂ξ)Z 9 = -8Z 3,1,- - 12Z 1,1,_ . From the harmonic Zernikes (numerality = degree) the simultaneously source-free and vortex-free fields are derived, for example (∂/∂ξ,∂/∂η)Z 10 = (∂/∂η, - ∂/∂ξZ 11 = 3Z 2,-2,+ .

Claims (18)

Verfahren zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems (2) mit folgenden Schritten: a) Einstrahlen einer Wellenfront in das Abbildungssystem (2), b) Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem (2), wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung dadurch voneinander unterscheiden, dass zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung ein Driften eines Fokus des Abbildungssystems (2) erfolgt, und wobei die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind, c) Rekonstruieren der Wellenfront in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten, wobei Messfehler, die durch das Driften des Fokus verursacht werden, durch das Rekonstruieren der Wellenfront rechnerisch eliminiert werden.Method for determining an imaging quality of an imaging system (2) with the following steps: a) Radiating a wavefront into the imaging system (2), b) detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system (2), the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differing from one another, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differing from one another in that between the first partial acquisition and the second partial acquisition there is drifting of a focus of the imaging system (2), and wherein the first direction and the second direction are not aligned orthogonally to one another, c) reconstructing the wavefront as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient, with measurement errors caused by the drifting of the focus being eliminated by calculation by reconstructing the wavefront. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Teilerfassung zeitlich nach der ersten Teilerfassung durchgeführt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the second partial detection is carried out chronologically after the first partial detection. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Teilerfassung und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem diffraktiven Element (9) erfolgt, wobei das diffraktive Element (9) ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the first partial detection and the second partial detection takes place after an interaction of the wave front with a diffractive element (9), the diffractive element (9) having a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector , wherein the first lattice vector is aligned along the first direction and the second lattice vector is aligned along the second direction. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem ersten diffraktiven Element (13) erfolgt und die zweite Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit zumindest einem zweiten diffraktiven Element (14) erfolgt, wobei das erste diffraktive Element (13) ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor aufweist, welcher entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, und wobei das zweite diffraktive Element (14) ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, welcher entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the first partial detection takes place after an interaction of the wave front with a first diffractive element (13) and the second partial detection takes place after an interaction of the wave front with at least one second diffractive element (14), the first diffractive element (13) a first grating having a first grating vector aligned along the first direction, and the second diffractive element (14) having a second grating having a second grating vector aligned along the second direction. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gittervektor derart entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor derart entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist, dass der erste Gittervektor und der zweite Gittervektor einen Winkel von 45° oder 135° bilden.Method according to any of the preceding claims 3 or 4 , characterized in that the first lattice vector is oriented along the first direction and the second lattice vector is oriented along the second direction such that the first lattice vector and the second lattice vector form an angle of 45° or 135°. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Wellenfrontgradient in Abhängigkeit eines Interferenzmusters oder eines Punktmusters erfasst werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second wavefront gradient are detected as a function of an interference pattern or a point pattern. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der Wellenfront zumindest eine dritte Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines dritten Wellenfrontgradienten in einer dritten Richtung umfasst, wobei die erste Richtung, die zweite Richtung und die dritte Richtung jeweils unterschiedlich zueinander ausgerichtet sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the detection of the wavefront comprises at least a third partial detection of the wavefront to determine a third wavefront gradient in a third direction, the first direction, the second direction and the third direction being aligned differently from one another. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Teilerfassung, die zweite Teilerfassung und die dritte Teilerfassung nach einer Wechselwirkung der Wellenfront mit einem diffraktiven Element (15) erfolgt, wobei das diffraktive Element (15) ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor, ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor und zumindest ein drittes Gitter mit einem dritten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist und der dritte Gittervektor entlang der dritten Richtung ausgerichtet ist.procedure after claim 7 , characterized in that the first partial detection, the second partial detection and the third partial detection takes place after an interaction of the wave front with a diffractive element (15), the diffractive element (15) having a first grating with a first grating vector, a second grating with a second lattice vector and at least one third lattice vector having a third lattice vector, wherein the first lattice vector is oriented along the first direction, the second lattice vector is oriented along the second direction, and the third lattice vector is oriented along the third direction. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite und die dritte Teilerfassung zeitlich nacheinander durchgeführt werden.Method according to any of the preceding Claims 7 or 8th , characterized in that the first, second and third partial detection are carried out sequentially. Vorrichtung (1) zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems (2), aufweisend: a) eine Strahlungsquelle (3) zum Erzeugen von Strahlung, b) eine Wellenfronterzeugungseinheit (4) zur Erzeugung einer Wellenfront aus der Strahlung, wobei die Wellenfront das Abbildungssystem (2) durchläuft, c) eine Detektoreinheit (7) zum Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem (2), wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung dadurch voneinander unterscheiden, dass zwischen der ersten Teilerfassung und der zweiten Teilerfassung ein Driften eines Fokus des Abbildungssystems (2) erfolgt, und wobei die erste Richtung und die zweite Richtung nicht orthogonal zueinander ausgerichtet sind, d) eine Rekonstruktionseinheit (11) zur Rekonstruierung der Wellenfront in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten, derart eingerichtet, dass Messfehler, die durch das Driften des Fokus verursacht werden, durch die Rekonstruierung der Wellenfront rechnerisch eliminiert werden.Device (1) for determining an imaging quality of an imaging system (2), having: a) a radiation source (3) for generating radiation, b) a wavefront generation unit (4) for generating a wavefront from the radiation, the wavefront passing through the imaging system (2), c) a detector unit (7) for detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system (2), the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and comprises at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from one another, the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differing from one another in that a focus of the imaging system (2) drifts between the first partial acquisition and the second partial acquisition takes place, and where the first direction and the second direction are not aligned orthogonally to one another, d) a reconstruction unit (11) for reconstructing the wavefront as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient, set up in such a way that measurement errors caused by drifting of the focus are mathematically eliminated by the reconstruction of the wavefront. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) dazu ausgebildet ist, die zweite Teilerfassung zeitlich nach der ersten Teilerfassung durchzuführen.device after claim 10 , characterized in that the device (1) is designed to carry out the second partial detection chronologically after the first partial detection. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch ein diffraktives Element (9), wobei das diffraktive Element (9) ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor und zumindest ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, wobei der erste Gittervektor entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist und der zweite Gittervektor entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.Device according to one of the preceding Claims 10 or 11 , characterized by a diffractive element (9), wherein the diffractive element (9) has a first grating with a first grating vector and at least one second grating with a second grating vector, wherein the first grating vector is aligned along the first direction and the second grating vector along the second direction is aligned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch ein erstes diffraktives Element (13), wobei das erste diffraktive Element ein erstes Gitter mit einem ersten Gittervektor aufweist, welcher entlang der ersten Richtung ausgerichtet ist, und durch zumindest ein zweites diffraktives Element (14), wobei das zweite diffraktive Element ein zweites Gitter mit einem zweiten Gittervektor aufweist, welcher entlang der zweiten Richtung ausgerichtet ist.Device according to one of the preceding Claims 10 or 11 , characterized by a first diffractive element (13), the first diffractive element having a first grating with a first grating vector aligned along the first direction, and by at least one second diffractive element (14), the second diffractive element a second lattice having a second lattice vector aligned along the second direction. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch ein Steuergerät, das dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.Device according to one of the preceding Claims 10 until 13 , Characterized by a control unit which is designed to carry out the method according to one of Claims 1 until 9 to perform. Verfahren zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems (2) mit folgenden Schritten: a) Einstrahlen einer Wellenfront in das Abbildungssystem (2), b) Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem (2), wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, c) Bestimmen eines Vektorfeldes in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten, d) Ermitteln eines Gradientenfeldes und eines Rotatorfeldes in Abhängigkeit des Vektorfeldes, e) Bestimmen einer Drift der Wellenfront in Abhängigkeit des Rotatorfeldes, f) Rekonstruieren der Wellenfront in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und der Drift.Method for determining an imaging quality of an imaging system (2) with the following steps: a) irradiating a wavefront into the imaging system (2), b) detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system (2), the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second Includes direction, wherein the wavefront of the first partial detection and the wavefront of the second partial detection differ from each other, c) determining a vector field depending on the first wavefront gradient and the second wavefront gradient, d) determining a gradient field and a rotator field depending on the vector field, e) determining a drift of the wave front as a function of the rotator field, f) reconstructing the wave front as a function of the gradient field and the drift. Vorrichtung (1) zum Bestimmen einer Abbildungsqualität eines Abbildungssystems (2), aufweisend: a) eine Strahlungsquelle (3) zum Erzeugen von Strahlung, b) eine Wellenfronterzeugungseinheit (4) zur Erzeugung einer Wellenfront aus der Strahlung, wobei die Wellenfront das Abbildungssystem (2) durchläuft, c) eine Detektoreinheit (7) zum Erfassen der Wellenfront nach Durchlaufen der Wellenfront durch das Abbildungssystem (2), wobei das Erfassen der Wellenfront eine erste Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines ersten Wellenfrontgradienten in einer ersten Richtung und zumindest eine zweite Teilerfassung der Wellenfront zur Ermittlung eines zweiten Wellenfrontgradienten in einer zweiten Richtung umfasst, wobei sich die Wellenfront der ersten Teilerfassung und die Wellenfront der zweiten Teilerfassung voneinander unterscheiden, d) eine Auswerteeinheit (12) eingerichtet zum Bestimmen eines Vektorfeldes in Abhängigkeit des ersten Wellenfrontgradienten und des zweiten Wellenfrontgradienten sowie zum Ermitteln eines Gradientenfeldes und eines Rotatorfeldes in Abhängigkeit des Vektorfeldes und e) eine Rekonstruktionseinheit (11) eingerichtet zur Rekonstruierung der Wellenfront in Abhängigkeit des Gradientenfeldes und einer in Abhängigkeit des Rotatorfeldes bestimmten Drift der Wellenfront.Device (1) for determining an imaging quality of an imaging system (2), having: a) a radiation source (3) for generating radiation, b) a wavefront generation unit (4) for generating a wavefront from the radiation, the wavefront passing through the imaging system (2), c) a detector unit (7) for detecting the wavefront after the wavefront has passed through the imaging system (2), the detection of the wavefront including a first partial detection of the wavefront to determine a first wavefront gradient in a first direction and comprises at least a second partial detection of the wavefront to determine a second wavefront gradient in a second direction, wherein the wavefront of the first partial acquisition and the wavefront of the second partial acquisition differ from each other, d) an evaluation unit (12) set up to determine a vector field as a function of the first wavefront gradient and the second wavefront gradient and to determine a gradient field and a rotator field as a function of the vector field and e) a reconstruction unit (11) set up for reconstructing the wavefront as a function of the gradient field and a drift of the wavefront that is determined as a function of the rotator field. Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie, aufweisend ein Projektionsobjektiv, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionsobjektiv eine Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14 und/oder eine Vorrichtung (1) nach Anspruch 16 umfasst.Projection exposure system for microlithography, having a projection objective, characterized in that the projection objective is a device (1) according to one of Claims 10 until 14 and/or a device (1). Claim 16 includes. Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithografie, aufweisend ein Projektionsobjektiv, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionsobjektiv zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder eines Verfahrens nach Anspruch 15 hergerichtet ist.Projection exposure system for microlithography, having a projection objective, characterized in that the projection objective for carrying out a method according to one of Claims 1 until 9 and/or a procedure claim 15 is prepared.
DE102020215540.2A 2020-12-09 2020-12-09 Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system Active DE102020215540B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215540.2A DE102020215540B4 (en) 2020-12-09 2020-12-09 Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system
NL2030071A NL2030071B1 (en) 2020-12-09 2021-12-08 Method for determining an image quality of an imaging system, device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020215540.2A DE102020215540B4 (en) 2020-12-09 2020-12-09 Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020215540A1 DE102020215540A1 (en) 2022-06-09
DE102020215540B4 true DE102020215540B4 (en) 2022-07-07

Family

ID=81655388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020215540.2A Active DE102020215540B4 (en) 2020-12-09 2020-12-09 Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020215540B4 (en)
NL (1) NL2030071B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5978085A (en) 1997-03-07 1999-11-02 Litel Instruments Apparatus method of measurement and method of data analysis for correction of optical system
WO2005069079A1 (en) 2004-01-16 2005-07-28 Carl Zeiss Smt Ag Device and method for wave front measuring of an optical reproduction system and microlithographic projection illumination system
DE102005041373A1 (en) 2004-11-29 2006-06-01 Carl Zeiss Smt Ag Method of wavefront measurement calibration of projection optical system used in lithographic scanner equipment, forms interference pattern from object pattern and image measurement patterns
EP1257882B1 (en) 2000-02-23 2007-04-11 Carl Zeiss SMT AG Device for detecting wave fronts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5253998B2 (en) * 2005-03-17 2013-07-31 カール・ツァイス・エスエムティー・ゲーエムベーハー Wavefront measurement and scattered light measurement method and apparatus, and related apparatus and manufacturing method
US8416400B2 (en) * 2009-06-03 2013-04-09 California Institute Of Technology Wavefront imaging sensor
DE102016212464A1 (en) * 2016-07-08 2018-01-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Measuring device for determining a wavefront error

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5978085A (en) 1997-03-07 1999-11-02 Litel Instruments Apparatus method of measurement and method of data analysis for correction of optical system
EP1257882B1 (en) 2000-02-23 2007-04-11 Carl Zeiss SMT AG Device for detecting wave fronts
WO2005069079A1 (en) 2004-01-16 2005-07-28 Carl Zeiss Smt Ag Device and method for wave front measuring of an optical reproduction system and microlithographic projection illumination system
US20050200940A1 (en) 2004-01-16 2005-09-15 Carl Zeiss Smt Ag Device and method for wavefront measurement of an optical imaging system, and a microlithography projection exposure machine
DE102005041373A1 (en) 2004-11-29 2006-06-01 Carl Zeiss Smt Ag Method of wavefront measurement calibration of projection optical system used in lithographic scanner equipment, forms interference pattern from object pattern and image measurement patterns

Also Published As

Publication number Publication date
NL2030071A (en) 2022-07-08
NL2030071B1 (en) 2023-09-15
DE102020215540A1 (en) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008012091A2 (en) Method and apparatus for determining a deviation of an actual shape from a desired shape of an optical surface
DE102010045135B4 (en) Method for determining a placement error of a structural element on a mask, method for simulating an aerial image from structural specifications of a mask and position measuring device
DE102012217800A1 (en) Diffractive optical element and measuring method
DE102011083774B4 (en) Method for determining laser correcting tool parameters
DE102019206651B4 (en) Method for three-dimensional determination of an aerial image of a lithography mask
DE10316123A1 (en) Phase difference interferometry system for wave front measurement for optical imaging system uses mask structure on object side and grating structure on image side
EP1920227A1 (en) Device and method for the interferometric measurement of phase masks
DE102015218917B4 (en) Method for determining a position of a structural element on a mask and microscope for carrying out the method
DE102016212477A1 (en) Measuring method and measuring system for the interferometric measurement of the imaging quality of an optical imaging system
DE102010047051A1 (en) Method for determining the position of a structure within an image and position measuring device for carrying out the method
DE102005026628A1 (en) Telecenter determination device for microlithography-projection illumination system, has processor unit for determining telecenter error value from wave front tip measuring value that is attained by wave front measuring device
DE102013204466A1 (en) Measurement of an optical symmetry property on a projection exposure apparatus
DE102005041373A1 (en) Method of wavefront measurement calibration of projection optical system used in lithographic scanner equipment, forms interference pattern from object pattern and image measurement patterns
DE102019215800A1 (en) Method for determining an optical phase difference of measuring light of a measuring light wavelength over a surface of a structured object
DE102005021151A1 (en) Distortion and/or image surface determination method in optical imaging system, involves determining aberration parameter that relates to distortion or image surface, from relation of wavefront aberrations with measured focus offset values
DE102016212464A1 (en) Measuring device for determining a wavefront error
DE102012100311B4 (en) A method and apparatus for calibrating the wavefront error of a computer generated hologram for optical surface inspection
DE102019210910A1 (en) Measuring device for the interferometric determination of a surface shape
DE102020213762B3 (en) Diffractive optical element for an interferometric measuring device
DE102020215540B4 (en) Method for determining an imaging quality of an imaging system, device and projection exposure system
DE102014114864B4 (en) Method and apparatus for determining a lateral offset of a pattern on a substrate relative to a desired position
DE102019215707A1 (en) Method and device for characterizing the surface shape of an optical element
DE19538747A1 (en) Planar wavefront aberration measuring method for coherent light source in gitter shear interferometer
EP3123247B1 (en) Measuring device for determining a polarisation parameter
DE102006021965A1 (en) Wavefront measuring device e.g. lateral shearing interferometer, calibrating method, involves making measurements with different tilting angles of optical components of measuring device relative to test specimen by measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: STIPPL PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final