DE102020212815A1 - Cable management chain with connecting link - Google Patents

Cable management chain with connecting link Download PDF

Info

Publication number
DE102020212815A1
DE102020212815A1 DE102020212815.4A DE102020212815A DE102020212815A1 DE 102020212815 A1 DE102020212815 A1 DE 102020212815A1 DE 102020212815 A DE102020212815 A DE 102020212815A DE 102020212815 A1 DE102020212815 A1 DE 102020212815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
chain
connecting link
cable
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212815.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Schirra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Engineering Services GmbH
Original Assignee
Continental Engineering Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Engineering Services GmbH filed Critical Continental Engineering Services GmbH
Priority to DE102020212815.4A priority Critical patent/DE102020212815A1/en
Publication of DE102020212815A1 publication Critical patent/DE102020212815A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Abstract

Kabelführungskette umfassend einen ersten und einen zweiten Kettenabschnitt (1, 2), welche durch ein Verbindungsglied (3) miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsglied (3) an einer ersten Seite wenigstens ein erstes Ankopplungselement (4) zur Ankopplung des ersten Kettenabschnitts (1) aufweist und an einer zweiten Seite zumindest ein zweites Ankopplungselement (5) zur Ankopplung des zweiten Kettenabschnitts (2) aufweist, wobei das Verbindungsglied (3) so ausgebildet ist, dass das erste Ankopplungselement (4) und das zweite Ankopplungselement (5) hinsichtlich einer Längsachse (6), insbesondere im Wesentlichen in Richtung eines durch die Kabelführungskette führbaren Kabels durch das Verbindungsglied, zueinander verdreht ausgebildet und angeordnet sind.Cable guide chain comprising a first and a second chain section (1, 2), which are connected to one another by a connecting link (3), the connecting link (3) having at least one first coupling element (4) on a first side for coupling the first chain section (1) and has at least one second coupling element (5) on a second side for coupling the second chain section (2), the connecting link (3) being designed in such a way that the first coupling element (4) and the second coupling element (5) with respect to a longitudinal axis (6), in particular essentially in the direction of a cable that can be routed through the cable guide chain through the connecting link, are configured and arranged twisted relative to one another.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelführungskette gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a cable guide chain according to the preamble of claim 1.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Kabelführungskette zur Umlenkung geeignet vorzuschlagen, welche eine kompakte und/oder kostengünstige und/oder robuste Ausführung und/oder eine vorhersagbare Umlenkung bzw. einen vorhersagbaren Verlauf der Kabelführungskette im Zuge einer Umlenkung, insbesondere hinsichtlich der Umlenkung, ermöglicht.The invention is based on the object of proposing a suitable cable routing chain for deflection, which enables a compact and/or inexpensive and/or robust design and/or a predictable deflection or a predictable course of the cable routing chain in the course of a deflection, in particular with regard to the deflection .

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Kabelführungskette gemäß Anspruch 1.This object is achieved according to the invention by a cable guide chain according to claim 1.

Unter einer Kabelführungskette wird vorzugsweise eine Kette mit Kettengliedern verstanden, welche zur Führung wenigstens eines Kabels geeignet ist, dabei weist die Kette wenigstens einen, insbesondere unterbrochenen Kabelführungskanal auf, welcher sich besonders bevorzugt aus Durchführungen einzelner oder mehrerer oder aller Kettenglieder zusammensetzt. Insbesondere wird unter einer Kabelführungskette eine Schleppkette verstanden. Zweckmäßigerweise sind die Glieder der Kabelführungskette in einander gesteckt.A cable routing chain is preferably understood to mean a chain with chain links which is suitable for guiding at least one cable. The chain has at least one, in particular interrupted, cable routing channel which is particularly preferably composed of passages for individual or several or all chain links. In particular, a cable guide chain is understood to mean a drag chain. The links of the cable routing chain are expediently plugged into one another.

Das Verbindungselement und/oder die Kettenabschnitte sind bevorzugt im Wesentlichen aus Kunststoff ausgebildet.The connecting element and/or the chain sections are preferably made essentially of plastic.

Es ist bevorzugt, dass der Verdrehwinkel zwischen erstem und zweiten Ankopplungselement bezüglich der Längsachse bzw. um die Längsachse im Wesentlichen 90° beträgt.It is preferred that the angle of rotation between the first and second coupling element with respect to the longitudinal axis or about the longitudinal axis is essentially 90°.

Die Längsachse ist vorzugsweise definiert entlang der Richtung eines Kabels, welches durch das Verbindungselement führbar ist.The longitudinal axis is preferably defined along the direction of a cable that can be routed through the connecting element.

Es ist bevorzugt, dass das erste Ankopplungselement zwei im Wesentlichen parallel, zueinander beabstandete Befestigungsohren aufweist, welche insbesondere jeweils ein Loch aufweisen, und wobei das zweite Ankopplungselement zwei im Wesentlichen parallel zueinander, beabstandete Befestigungsohren aufweist, welche insbesondere jeweils einen Vorsprung zum Eingriff in ein Loch aufweisen oder
dass das erste und zweite Ankopplungselement jeweils zwei im Wesentlichen parallel, zueinander beabstandete Befestigungsohren aufweist, von denen eines ein Loch und das andere einen Vorsprung zum Eingriff in ein Loch aufweist.
It is preferred that the first coupling element has two substantially parallel, spaced-apart fastening ears, which in particular each have a hole, and wherein the second coupling element has two substantially parallel, spaced-apart fastening ears, which in particular each have a projection for engaging in a hole have or
in that the first and second coupling elements each have two substantially parallel, spaced-apart fastening ears, one of which has a hole and the other of which has a projection for engaging in a hole.

Unter einem Befestigungsohr wird bevorzugt eine Fahne bzw. eine Lasche bzw. ein Arm verstanden.A fastening ear is preferably understood to mean a lug or a tab or an arm.

Unter einem Vorsprung wird vorzugsweise eine Nase bzw. eine Ausbuchtung bzw. ein Pin verstanden, insbesondere zum im Wesentlichen formschlüssigen Eingriff in ein Loch.A projection is preferably understood to mean a lug or a bulge or a pin, in particular for engaging in a hole in an essentially form-fitting manner.

Es ist zweckmäßig, dass das Verbindungsglied einstückig ausgebildet ist, insbesondere aus Kunststoff oder Metall.It is expedient for the connecting member to be designed in one piece, in particular made of plastic or metal.

Vorzugsweise weist das Verbindungsglied einen Mittelteil zwischen dem ersten und zweiten Ankopplungselement auf, wobei dieser Mittelteil eine Durchführung aufweist, durch welche das Kabel durchführbar ist.The connecting member preferably has a central part between the first and second coupling element, this central part having a passage through which the cable can be passed.

Es ist bevorzugt, dass der Mittelteil des Verbindungsgliedes wenigstens eine klappbare Halterung umfasst, welche insbesondere nicht einstückig mit dem Verbindungsglied verbunden ist, und welche so ausgebildet ist, dass mit dieser klappbaren Halterung die Durchführung seitlich schließbar und zu öffnen ist. Besonders bevorzugt ist die klappbare Haltung hinsichtlich des Schließens einrastbar bzw. einclipsbar bzw. formschlüssig befestigbar an einer Aufnahme des Mittelteils des Verbindungsgliedes.It is preferred that the central part of the connecting link comprises at least one foldable holder, which in particular is not connected in one piece to the connecting link, and which is designed such that the duct can be closed and opened laterally with this foldable holder. With regard to the closing, the foldable mount can particularly preferably be snapped in or clipped in or fastened in a form-fitting manner to a receptacle of the central part of the connecting link.

Es ist zweckmäßig, dass das erste und/oder zweite Ankopplungselement zumindest ein Anschlagelement aufweist, welches so ausgebildet und angeordnet ist, dass ein mit diesem Ankopplungselement verbundenes Kettenglied einen begrenzten Schwenkwinkel zu dem Ankopplungselement einnehmen kann und das Kettenglied bei Vorliegen dieses begrenzten Schwenkwinkels an dem Anschlagelement anliegt, insbesondere seitlich. Das Anschlagelement ist bevorzugt einstückig mit dem Ankopplungselement verbunden oder
das Anschlagelement ist alternativ vorzugsweise nicht einstückig mit dem Ankopplungselement verbunden und dabei hinsichtlich seiner Ausrichtung einstellbar, wobei in einem ersten Zustand die Ausrichtung einstellbar ist, insbesondere hinsichtlich einer wählbaren bzw. frei wählbaren Winkelausrichtung des Anschlagelements, wobei in einem zweiten Zustand die Ausrichtung bzw. Positionierung des Anschlagelements fest bzw. fixiert ist und dieser zweite Zustand durch eine formschlüssige Verbindung und/oder Reibverbindung zwischen Anschlagelement und Ankopplungselement realisiert wird/ist bzw. definiert ist. Besonders bevorzugt wird die Fixierung des zweiten Zustands mittels einer Schraubfixierung oder einer Rastung oder eines Clipsen realisiert.
It is expedient for the first and/or second coupling element to have at least one stop element, which is designed and arranged in such a way that a chain link connected to this coupling element can assume a limited pivoting angle with respect to the coupling element and the chain link on the stop element when this limited pivoting angle is present applied, especially laterally. The stop element is preferably connected in one piece to the coupling element or
alternatively, the stop element is preferably not connected in one piece to the coupling element and its orientation can be adjusted, with the orientation being adjustable in a first state, in particular with regard to a selectable or freely selectable angular orientation of the stop element, with the orientation or positioning in a second state of the stop element is firmly or fixed and this second state is/is realized or is defined by a positive connection and/or friction connection between the stop element and the coupling element. The fixation of the second state is particularly preferably realized by means of a screw fixation or a detent or a clip.

Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung der Kabelführungskette in einem Laderoboter zum elektrischen Laden eines Elektrokraftfahrzeugs.The invention also relates to the use of the cable guide chain in a charging robot for electrically charging an electric motor vehicle.

BezugszeichenlisteReference List

11
erster Kettenabschnittfirst chain section
22
zweiter Kettenabschnittsecond chain section
33
Verbindungsgliedlink
44
erstes Ankopplungselementfirst coupling element
55
zweites Ankopplungselementsecond coupling element
66
Längsachselongitudinal axis
77
Befestigungsohrenmounting ears
88th
Loch der BefestigungsohrenHole of the mounting ears
99
Vorsprünge zum Eingriff in ein LochProtrusions for engaging a hole
1010
Mittelteil des VerbindungsgliedesMiddle part of the link
1111
Durchführung des MittelteilsCarrying out the middle part
1212
Klappbare HalterungFoldable bracket
1313
Anschlagelementstop element
1414
Schwenkwinkelswivel angle

Es zeigen in schematischer Darstellung

  • 1 bis 3 Ausführungsbeispiele von Verbindungsgliedern,
  • 4, 5 ein Ausführungsbeispiel eines Verbindungsglieds, welches klappbare Halterungen aufweisen,
  • 6 ein beispielhaftes Verbindungsglied, aufweisend ein Anschlagelement zur Begrenzung eines Schwenkwinkels zwischen Verbindungsglied und einem Kettenabschnitt, und
  • 7, 8 Ausführungsbeispiele einer Kabelführungskette, umfassend ein Verbindungsglied.
It show in schematic representation
  • 1 until 3 examples of connectors,
  • 4 , 5 an embodiment of a connecting link which has foldable brackets,
  • 6 an exemplary connecting link comprising a stop element for limiting a pivoting angle between connecting link and a chain section, and
  • 7 , 8th Embodiments of a cable drag chain comprising a connecting link.

Anhand der 1 bis 3 sind beispielhafte Darstellungen eine Ausführungsbeispiels eines Verbindungsglieds veranschaulicht. Das Verbindungsglied 3 weist an einer ersten Seite wenigstens ein erstes Ankopplungselement 4 zur Ankopplung eines nicht dargestellten ersten Kettenabschnitts auf und an einer zweiten Seite zumindest ein zweites Ankopplungselement 5 zur Ankopplung eines nicht dargestellten zweiten Kettenabschnitts 2. Das Verbindungsglied 3 ist so ausgebildet, dass das erste Ankopplungselement 4 und das zweite Ankopplungselement 5 hinsichtlich einer Längsachse 6, insbesondere im Wesentlichen in Richtung eines durch die Kabelführungskette führbaren Kabels durch das Verbindungsglied, zueinander um 90° verdreht ausgebildet und angeordnet sind. Das erste Ankopplungselement 4 und das zweite Ankopplungselement 5 weisen jeweils im Wesentlichen zwei parallel, zueinander beabstandete Befestigungsohren 7 auf. Auf der einen Seite des Verbindungsgliedes weisen die Befestigungsohren 7 jeweils ein Loch 8 auf und die Befestigungsohren auf der anderen Seite weisen jeweils einen Vorsprung 9 zum Eingriff in ein Loch auf.Based on 1 until 3 Illustrated are example representations of an embodiment of a connector. The connecting link 3 has on a first side at least a first coupling element 4 for coupling a first chain section (not shown) and on a second side at least a second coupling element 5 for coupling a second chain section 2 (not shown). The connecting link 3 is designed in such a way that the first Coupling element 4 and the second coupling element 5 with respect to a longitudinal axis 6, in particular essentially in the direction of a cable that can be guided through the cable guide chain through the connecting link, are designed and arranged rotated by 90° relative to one another. The first coupling element 4 and the second coupling element 5 each have essentially two parallel fastening ears 7 spaced apart from one another. On one side of the link the attachment ears 7 each have a hole 8 and the attachment ears on the other side each have a projection 9 for engagement in a hole.

Anhand der 4 und 5 ist Ausführungsbeispiel eines Verbindungsglieds 3 in unterschiedlichen Darstellungen veranschaulicht. Dieses Verbindungsglied 3 weist dabei ein erstes und ein zweites Ankopplungselement 4, 5 mit jeweils zwei Befestigungsohren 7 auf, wobei die Befestigungsohren 7 der einen Seite des Verbindungsgliedes jeweils ein Loch 8 zum Ankoppeln eines Kettenabschnitts aufweisen und auf der anderen Seite ein Vorsprung 9 zum Eingriff in ein Loch eines ankoppelbaren Kettenabschnitts. Das Verbindungsglied weist außerdem einen Mittelteil 10 auf, welcher zwei klappbare Halterungen 12 aufweist, welche eine Durchführung des Verbindungsglieds entlang der Achse 6 zur Durchführung eines Kabels öffnen bzw. schließen können. Es ist also ein Kabel in diese Durchführung durch eine geöffnete klappbare Halterung 12 seitlich einführbar. Die klappbaren Halterungen 12 werden beim Schließen eingeclipst bzw. verrastet.Based on 4 and 5 embodiment of a connecting member 3 is illustrated in different representations. This connecting link 3 has a first and a second coupling element 4, 5, each with two fastening ears 7, the fastening ears 7 on one side of the connecting link each having a hole 8 for coupling a chain section and on the other side a projection 9 for engaging in a hole of an attachable chain section. The connector also has a central part 10 which has two hinged supports 12 which can open and close respectively a passage of the connector along the axis 6 for the passage of a cable. A cable can thus be inserted laterally into this passage through an open, foldable holder 12 . The foldable brackets 12 are clipped or latched when closing.

In 6 ist ein beispielhaftes Verbindungsglied gezeigt, welches im Unterschied zu dem Verbindungsglied aus 2 ein Anschlagelement 13 aufweist, wodurch ein Schwenkwinkel 14 zwischen dem Verbindungsglied und einem dort befestigbaren Kettenglied begrenzt wird.In 6 an exemplary link is shown which, in contrast to the link of 2 has a stop element 13, as a result of which a pivoting angle 14 between the connecting link and a chain link which can be fastened there is limited.

7 und 8 zeigen beispielhafte Kabelführungsketten, bei welchen jeweils ein erster und ein zweiter Kettenabschnitt 1, 2 mittels des Verbindungsglieds 3 verbunden sind wobei die beiden Kettenabschnitte 1, 2 gegeneinander um 90° verdreht geführt werden. 7 and 8th show exemplary cable routing chains, in which a first and a second chain section 1, 2 are connected by means of the connecting link 3, with the two chain sections 1, 2 being guided rotated by 90° in relation to one another.

Claims (9)

Kabelführungskette umfassend einen ersten und einen zweiten Kettenabschnitt (1, 2), welche durch ein Verbindungsglied (3) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (3) an einer ersten Seite wenigstens ein erstes Ankopplungselement (4) zur Ankopplung des ersten Kettenabschnitts (1) aufweist und an einer zweiten Seite zumindest ein zweites Ankopplungselement (5) zur Ankopplung des zweiten Kettenabschnitts (2) aufweist, wobei das Verbindungsglied (3) so ausgebildet ist, dass das erste Ankopplungselement (4) und das zweite Ankopplungselement (5) hinsichtlich einer Längsachse (6), insbesondere im Wesentlichen in Richtung eines durch die Kabelführungskette führbaren Kabels durch das Verbindungsglied, zueinander verdreht ausgebildet und angeordnet sind.Cable routing chain comprising a first and a second chain section (1, 2), which are connected to one another by a connecting link (3), characterized in that the connecting link (3) has at least one first coupling element (4) on a first side for coupling the first chain section (1) and has at least one second coupling element (5) on a second side for coupling the second chain section (2), the connecting link (3) being designed in such a way that the first coupling element (4) and the second coupling element (5) with respect to a longitudinal axis (6), in particular essentially in the direction of a cable that can be routed through the cable guide chain through the connecting link, are designed and arranged rotated relative to one another. Kabelführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrehwinkel zwischen erstem und zweiten Ankopplungselement (4, 5) bezüglich der Längsachse im Wesentlichen 90° beträgt.cable guide chain claim 1 , characterized in that the twist angle between the first and second coupling element (4, 5) is essentially 90° with respect to the longitudinal axis. Kabelführungskette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ankopplungselement (4) zwei im Wesentlichen parallel, zueinander beabstandete Befestigungsohren (7) aufweist, welche insbesondere jeweils ein Loch (8) aufweisen, und wobei das zweite Ankopplungselement (5) zwei im Wesentlichen parallel zueinander, beabstandete Befestigungsohren (7) aufweist, welche insbesondere jeweils einen Vorsprung (9) zum Eingriff in ein Loch aufweisen.cable guide chain claim 1 or 2 , characterized in that the first coupling element (4) has two essentially parallel, spaced-apart fastening ears (7), which in particular each have a hole (8), and the second coupling element (5) has two essentially parallel, spaced-apart fastening ears (7), which in particular each have a projection (9) for engagement in a hole. Kabelführungskette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (3) einstückig ausgebildet ist, insbesondere aus Kunststoff oder Metall.Cable routing chain according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting link (3) is constructed in one piece, in particular from plastic or metal. Kabelführungskette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (3) einen Mittelteil (10) zwischen dem ersten und zweiten Ankopplungselement (4, 5) aufweist, wobei dieser Mittelteil eine Durchführung aufweist, durch welche das Kabel durchführbar ist.Cable routing chain according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting link (3) has a central part (10) between the first and second coupling element (4, 5), this central part having a passage through which the cable can be passed. Kabelführungskette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (10) des Verbindungsgliedes (3) wenigstens eine klappbare Halterung (12) umfasst, welche insbesondere nicht einstückig mit dem Verbindungsglied verbunden ist, und welche so ausgebildet ist, dass mit dieser klappbaren Halterung (12) die Durchführung seitlich schließbar und zu öffnen ist.Cable routing chain according to at least one of the preceding claims, characterized in that the middle part (10) of the connecting link (3) comprises at least one foldable holder (12), which is in particular not connected in one piece to the connecting link and which is designed in such a way that with this foldable holder (12), the implementation can be closed and opened at the side. Kabelführungskette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Ankopplungselement (4, 5) zumindest ein Anschlagelement (13) aufweist, welches so ausgebildet und angeordnet ist, dass ein mit diesem Ankopplungselement (4, 5) verbundenes Kettenglied einen begrenzten Schwenkwinkel (14) zu dem Ankopplungselement einnehmen kann und das Kettenglied bei Vorliegen dieses begrenzten Schwenkwinkels (14) an dem Anschlagelement (13) anliegt, insbesondere seitlich.Cable routing chain according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first and/or second coupling element (4, 5) has at least one stop element (13) which is designed and arranged in such a way that a Chain link can assume a limited pivoting angle (14) to the coupling element and the chain link bears against the stop element (13), in particular laterally, when this limited pivoting angle (14) is present. Kabelführungskette nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (13) nicht einstückig mit dem Ankopplungselement (4, 5) verbunden ist und dabei hinsichtlich seiner Ausrichtung einstellbar ist, wobei in einem ersten Zustand die Ausrichtung einstellbar ist, insbesondere hinsichtlich einer wählbaren Winkelausrichtung des Anschlagelements (13), wobei in einem zweiten Zustand die Ausrichtung des Anschlagelements (13) fest und/oder fixiert ist und dieser zweite Zustand durch eine formschlüssige Verbindung und/oder Reibverbindung zwischen Anschlagelement (13) und Ankopplungselement (4, 5) realisiert wird/ist.Cable routing chain according to at least one of the preceding claims, characterized in that the stop element (13) is not connected in one piece to the coupling element (4, 5) and is adjustable with regard to its alignment, with the alignment being adjustable in a first state, in particular with regard to a selectable angular orientation of the stop element (13), wherein in a second state the orientation of the stop element (13) is fixed and/or fixed and this second state is achieved by a positive connection and/or friction connection between the stop element (13) and the coupling element (4, 5) is/is realized. Verwendung der Kabelführungskette nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem Laderoboter zum elektrischen Laden eines Elektrokraftfahrzeugs.Use of the cable guide chain according to one of Claims 1 until 8th in a charging robot for electrically charging an electric vehicle.
DE102020212815.4A 2020-10-09 2020-10-09 Cable management chain with connecting link Pending DE102020212815A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212815.4A DE102020212815A1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Cable management chain with connecting link

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212815.4A DE102020212815A1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Cable management chain with connecting link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212815A1 true DE102020212815A1 (en) 2022-04-14

Family

ID=80818118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212815.4A Pending DE102020212815A1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Cable management chain with connecting link

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020212815A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358451B1 (en) 1973-11-23 1975-01-30 Kurt 8000 Muenchen Hennig Energy chain
JP2006182237A (en) 2004-12-28 2006-07-13 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk Wire harness wiring structure between vehicle body and door
DE102012106784A1 (en) 2011-08-03 2013-02-07 Tsubakimoto Chain Co. Energy guiding chain for cables or the like
DE102013100660A1 (en) 2013-01-23 2014-07-24 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Wiring system for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358451B1 (en) 1973-11-23 1975-01-30 Kurt 8000 Muenchen Hennig Energy chain
JP2006182237A (en) 2004-12-28 2006-07-13 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk Wire harness wiring structure between vehicle body and door
DE102012106784A1 (en) 2011-08-03 2013-02-07 Tsubakimoto Chain Co. Energy guiding chain for cables or the like
DE102013100660A1 (en) 2013-01-23 2014-07-24 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Wiring system for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2461078B1 (en) Clamping element for holding at least one object, in particular a cable
DE4305963A1 (en) Spacers for cables, in particular for electrical cable bundles in aircraft
DE102006025793A1 (en) Support for a pipeline
DE102020212815A1 (en) Cable management chain with connecting link
DE202010015367U1 (en) Cable holder or fixing element
DE102008045869B4 (en) Device for guiding and holding cables or hoses
DE19851885C2 (en) Bracket for a cable harness
DE19844095C1 (en) Connecting strip for telecommunications technology
DE2930241A1 (en) Support insertable between mutually movable parts of vehicle - comprises slotted strips hinged together through which cable is threaded
WO2017190825A1 (en) Coupling device for releasably connecting conduit portions
DE102004026224A1 (en) Holder for use in aircraft for use with cable and pipe runs is based around a double -T section beam
DE10326608B4 (en) Clamping device for releasably fixing a clamping material
EP0758805A1 (en) Neutral bar connector
DE3812071C2 (en) Adapters for clips and clamps
DE19814885C2 (en) Galvanic clip
EP0780595B1 (en) End plate for energy carriers supporting chain
DE102004021081B4 (en) vehicle hinge
WO2004109883A1 (en) Mini-distributor
DE102021126730A1 (en) line holder
DE202021100887U1 (en) Device for contacting a live line of a small animal defense device and a small animal defense device equipped with such a device
DE4409517A1 (en) Mechanical stress relief device for set of cables
DE102012201821B4 (en) Fastening arrangement between a control cable and a component to be actuated
DE202006009663U1 (en) Cable guide, especially for a pluggable connector, has variable angular positioning of lengthwise central axis of cable entrance aperture to lengthwise central axis of cable exit aperture
EP1667297B1 (en) Connecting device for protective tubing
EP0954078A1 (en) Support for at least one cable or one conduit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified