DE102020207041A1 - Kommunikationsverfahren - Google Patents

Kommunikationsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102020207041A1
DE102020207041A1 DE102020207041.5A DE102020207041A DE102020207041A1 DE 102020207041 A1 DE102020207041 A1 DE 102020207041A1 DE 102020207041 A DE102020207041 A DE 102020207041A DE 102020207041 A1 DE102020207041 A1 DE 102020207041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
participant
arrangement
communication arrangement
loudspeakers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020207041.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Schulte Moenting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020207041.5A priority Critical patent/DE102020207041A1/de
Priority to PCT/EP2021/064430 priority patent/WO2021244986A1/de
Publication of DE102020207041A1 publication Critical patent/DE102020207041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/403Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers loud-speakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L21/00Speech or voice signal processing techniques to produce another audible or non-audible signal, e.g. visual or tactile, in order to modify its quality or its intelligibility
    • G10L21/02Speech enhancement, e.g. noise reduction or echo cancellation
    • G10L21/0208Noise filtering
    • G10L21/0216Noise filtering characterised by the method used for estimating noise
    • G10L2021/02161Number of inputs available containing the signal or the noise to be suppressed
    • G10L2021/02166Microphone arrays; Beamforming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/40Details of arrangements for obtaining desired directional characteristic by combining a number of identical transducers covered by H04R1/40 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/4012D or 3D arrays of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/40Details of arrangements for obtaining desired directional characteristic by combining a number of identical transducers covered by H04R1/40 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/403Linear arrays of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/40Details of arrangements for obtaining desired directional characteristic by combining a number of identical transducers covered by H04R1/40 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/405Non-uniform arrays of transducers or a plurality of uniform arrays with different transducer spacing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/302Electronic adaptation of stereophonic sound system to listener position or orientation
    • H04S7/303Tracking of listener position or orientation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Kommunikationsverfahren mit einer Kommunikationsanordnung (10), wobei die Kommunikationsanordnung (10) eine Anzahl von Schallwandlern umfasst, die in einem Array (12) angeordnet sind, wobei als Schallwandler mindestens zwei Lautsprecher (16) und mindestens ein Mikrofon (18) vorgesehen sind, bei dem Kommunikationsverfahren eine Kommunikation mit wenigstens einem weiteren Kommunikationsteilnehmer durchgeführt wird, indem die Kommunikationsanordnung mit den mindestens zwei Lautsprechern (16) Schallwellen sendet, die von dem wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer erfasst werden und der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer Schallwellen abgibt, die von dem mindestens einen Mikrofon (18) der Kommunikationsanordnung (10) erfasst werden, und die mindestens zwei Mikrofone (18, 58) Schallwellen des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers erfassen und auswerten und auf Grundlage einer erkannten Phasenverschiebung eine dynamische Lokalisierung des wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmers vorgenommen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsverfahren und eine Kommunikationsanordnung, die zum Durchführen des Verfahrens eingerichtet ist.
  • Stand der Technik
  • Unter Kommunikation wird der Austausch oder die Übertragung von Informationen verstanden, die auf verschiedene Arten, bspw. verbal oder nonverbal, stattfinden kann. Bei der verbalen Kommunikation erfolgt die Übertragung der Informationen mittels akustischer Wellen bzw. Schallwellen. Bei einer Übertragung von Informationen bspw. über Lichtsignale als nonverbale Kommunikation erfolgt die Übertragung mittels elektromagnetischer Wellen im sichtbaren Bereich.
  • Zu beachten ist, dass Wellen jeder Art, insbesondere elektromagnetische und akustische Wellen, sich, wenn mindestens zwei Wellen aufeinandertreffen, gegenseitig auslöschen oder verstärken können. Dies wird heute bereits für verschiedene Anwendungen genutzt. Die bekanntesten Beispiele sind:
    • Eine sogenannte aktive Geräuschunterdrückung (ANC: Active Noise Cancellation) in Kopfhörern, bei der Schall von außen per Mikrofon gemessen und durch Einstrahlung eines phasenversetzen Gegenschalls in das Ohr dieses Geräusch ausgelöscht wird.
  • Durch phasenversetztes Ausstrahlen eines elektromagnetischen Signals aus einem ganzen Feld von Antennen in einer festen Anordnung, einer sogenannten Phasen-Array-Antenne, kann das Signal vieler einzelner Antennen gezielt in einer Richtung verstärkt werden. Damit ist ein elektronisches Schwenken des Signals möglich, was bspw. den Bau von Radar- oder Richtfunksystemen mit Strahlausrichtung ohne bewegte Teile ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund werden ein Kommunikationsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Kommunikationsanordnung gemäß Anspruch 8 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
  • Das vorgestellte Kommunikationsverfahren wird mit einer Kommunikationsanordnung durchgeführt, die mit wenigstens einem weiteren Kommunikationsteilnehmer kommuniziert, d. h. Daten bzw. Informationen austauscht. Der Datenaustausch erfolgt mittels Schallwellen.
  • Die Kommunikationsanordnung umfasst eine Anzahl von Schallwandlern, die in einem Array angeordnet sind. Ein Array ist dabei ein Feld bzw. ein Bereich, in dem die Schallwandler, bspw. in einer Ebene, angeordnet sind. Als Schallwandler sind mindestens zwei Lautsprecher und mindestens zwei Mikrofone vorgesehen. Dies bedeutet, dass die Kommunikationsanordnung mindestens zwei Lautsprecher und mindestens zwei Mikrofone aufweist. In Ausgestaltung sind mehr als zwei Lautsprecher und/oder mehr als zwei Mikrofone vorgesehen.
  • Bei dem Kommunikationsverfahren erfolgt eine Kommunikation zwischen der Kommunikationsanordnung und dem wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer, bspw. einer Person. Dabei sendet die Kommunikationsanordnung mit den mindestens zwei Lautsprechern Schallwellen, die eine Information repräsentieren und die von dem wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer erfasst werden, so dass der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer die Information erfassen, verarbeiten und auswerten kann. Der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer wiederum gibt Schallwellen ab, die ebenfalls eine Information repräsentieren und die von den mindestens zwei Mikrofonen der Kommunikationsanordnung erfasst werden. Auch diese Schallwellen werden mit einer geeigneten Einrichtung, die typischerweise eine Recheneinheit mit Spracherkennung hat, verarbeitet und ausgewertet. In einem Szenarion gibt zunächst die Kommunikationsanordnung eine Information ab, die von dem wenigstens einen Kommunikationsteilnehmer erfasst und verarbeitet wird. Auf diese Information antwortet der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer, indem dieser die Antwort repräsentierende Schallwellen abgibt, die dann auch von der Kommunikationsanordnung aufgenommen und verarbeitet werden können. In einem anderen Szenarion antwortet die Kommunikationsanordnung auf eine Information bzw. auf eine Frage des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers. Dies kann auch mehrere Male hintereinander erfolgen. Auf diese Weise kann eine Kommunikation stattfinden.
  • Es ist weiterhin vorgesehen, dass die mindestens zwei Mikrofone die Schallwellen des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers erfassen. Die erfassten Schallwellen werden ausgewertet. Auf Grundlage einer erkannten Phasenverschiebung wird eine insbesondere dynamische Lokalisierung des wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmers vorgenommen. So kann der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer lokalisiert werden. Die Mikrofone werden dann auch als Phasen-Array-Mikrofone bezeichnet. Eine dynamische Lokalisierung bedeutet, dass, falls sich der Kommunikationsteilnehmer bewegt, diese Bewegung nachvollzogen werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine sprachgesteuerte Interaktion zwischen der Kommunikationsanordnung und dem wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer durchgeführt wird. Dies bedeutet, dass der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer in Austausch mit der Kommununikationsanordnung treten kann, so können bspw. Fragen des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers gezielt beantwortet werden. Dies wird auch als Sprachassistenzfunktion bezeichnet. Die Kommunikationsanordnung reagiert damit auf Anfragen des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers, wobei insbesondere auch die Position des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers berücksichtigt werden kann. Durch diese Interaktion kann der wenigstens eine Kommunuikationsteilnehmer auf die Kommunikationseinrichtung und damit bspw. auch auf ein Fahrzeug, z. B. ein Bus, in dem die Kommunikationsanordnung angeordnet ist, einwirken bzw. dessen Betrieb beeinflussen. Die Kommunikationsanordnung wiederum kann gezielt Anweisungen geben, die von dem wenigstens einen Kommunikationsteilnehmer zu befolgen sind.
  • Die Kommunikationsanordnung kann mindestens zwei Lautsprecher aufweisen, die einzeln angesteuert werden, wobei durch ein phasenversetztes bzw. phasenverschobenes Ausstrahlen der Schallwellen durch die wenigstens zwei Lautsprecher eine Fokussierung der Schallwellen auf einen Bereich erreicht wird. Auf diese Weise können Kommunikationsteilnehmer, wenn deren Position bekannt ist, gezielt angesprochen werden.
  • Es wird dabei die Phasenverschiebung der in einer Art Matrix angeordneten Lautsprecher genutzt, um durch Interferenz eine Bündelung zu erzielen. Die Sendeenergie wird in der gewünschten Richtung verstärkt, während die unerwünschten Richtungen durch destruktive Interferenz ausgelöscht werden. Zu beachten ist, dass dies insbesondere dann gut funktioniert, wenn der übertragene Frequenzbereich möglichst schmal ist. Dies kann bei Übertragung von reinen Sprachinformationen erreicht werden. Die Lautsprecher werden dann auch als Phasen-Array-Lautsprecher bezeichnet.
  • Für das Senden mittels Lautsprechern gilt: Eine übergeordnete Steuereinheit sendet auf allen Lautsprechern das gleiche Signal, jedoch bei bestimmten Lautsprechern um einen definierten Zeitraum verzögert. Die Verzögerungszeit ist abhängig von der Entfernung und der Schallgeschwindigkeit und repräsentiert die unterschiedliche Signallaufzeit. Durch die der Entfernung angepasste Verzögerung kommt beim Empfänger von allen Sendern das zeitgleiche Signal an.
  • Für das Empfangen: Wenn das Signal eines Kommunikationsteilnehmers bei den unterschiedlich weit entfernten Mikrofonen ankommt, hat es wegen der unterschiedlichen Entfernung eine unterschiedliche Laufzeit und kommt phasenverschoben an. Die Steuereinheit muss daher die Signale erfassen und zwischenspeichern. Mit geeigneten Algorithmen wird dann die Phasenverschiebung der Signale ermittelt. Aus den unterschiedlichen Phasenverschiebungen und der Schallgeschwindigkeit kann dann auf die Entfernung der Mikrofone geschlossen und die Position des Kommunikationsteilnehmers ermittelt werden. Es kann dann gezielter im Raum gehört werden.
  • Die Kommunikationsanordnung kann zusätzlich über mindestens eine Lichtquelle verfügen, mit der Lichtsignale zu dem wenigstens einen Kommunikationsteilnehmer gesendet werden können. Der Informationsaustausch erfolgt dann nicht ausschließlich über Schallwellen, sondern auch über elektromagnetische Wellen, typischerweise im sichtbaren Bereich.
  • Außerdem kann die Kommunikationsanordnung mindestens einen Bewegungssensor aufweisen, um eine Bewegung des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers zu erfassen.
  • Mit mindestens einem Positionssensor kann eine Position des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers erfasst werden.
  • Das vorgestellte Verfahren kann an einem öffentlichen Ort, bspw. in einem öffentlichen Verkehrsmittel, durchgeführt werden.
  • Die beschriebene Kommunikationsanordnung, die zur Durchführung des vorgestellten Verfahrens eingerichtet ist, umfasst eine Anzahl von Schallwandlern, die in einem Array angeordnet sind. Als Schallwandler sind mindestens zwei Lautsprecher und mindestens ein Mikrofon vorgesehen.
  • Alle Schallwandler können in einem Gehäuse angeordnet sein.
  • Es wird somit in Ausgestaltung vorgeschlagen, bspw. in einem öffentlichen Verkehrsmittel wie einem Bus oder einer Straßenbahn, aber auch in jedem anderen öffentlichen Raum, ein ganzes Array aus Mikrofonen und Lautsprechern einzubauen und damit eine Kommunikationsanordnung in einem größeren Raum zu installieren, die eine weitgehend individuelle Kommunikation ermöglicht. Die Kommunikationsanordnung kann zum einen mithilfe der Mikrofone einzelne Stimmen sprechender Personen erkennen, lokalisieren und für Sprachassistent-Funktionen nutzen. Zum anderen kann die Anordnung einzelne Personen so ansprechen, dass nur diese Personen die Information bzw. Antwort gut hören kann, während andere Personen im Raum die Information bzw. Antwort nicht oder nur leise hören.
  • Die Kommunikationsanordnung besteht aus einem Array aus Lautsprechern und Mikrofonen. Alle Mikrofone werden in Ausgestaltung einzeln ausgewertet und auf Phasenversatz geprüft. Durch phasenversetztes Auswerten können einzelne Stimmen im Raum lokalisiert, erkannt und z. B. für einen Sprachassistenten verwendet werden. Alle Lautsprecher werden einzeln angesteuert. Durch phasenversetztes Ausstrahlen eines Signals auf mehreren Lautsprechern kann das Signal auf einen Bereich fokussiert werden. In anderen Bereichen wird das Signal nicht oder leiser oder mit reduziertem Frequenzumfang gehört.
  • Eine Erweiterung des Arrays um Licht ist möglich, wobei bei Licht wegen der geringen Wellenlänge keine Phasenverschiebung möglich ist. Es kann jedoch Licht lokal ausgestrahlt werden.
  • Eine Erweiterung um Bewegungs- und/oder Positionserkennungssensoren ist ebenfalls möglich. Auf diese Weise können auch Personen dynamisch lokalisiert werden, die nicht oder nicht mehr sprechen oder sich bewegen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine räumliche Anordnung von Wandlerelementen in einem Array.
    • 2 zeigt verschiedene mögliche Anordnungen von Schallwandlern.
    • 3 zeigt eine mögliche Anwendung des vorgestellten Verfahrens in einem Bus.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Eine beispielhafte Kommunikationsanordnung ist in 1 gezeigt, die insgesamt mit Bezugsziffer 10 bezeichnet ist. Diese Kommunikationsanordnung 10 kommt bspw. in einem Bus zum Einsatz und umfasst ein Array 12 mit einer Anzahl an Wandlerelementen 14, wobei diese Schallwandler, nämlich Lautsprecher 16 und Mikrofone 18, sowie Lichtquellen 20 sein können. Alle Wandlerelemente 14 sind in einem Gehäuse 22 aufgenommen. Die Darstellung zeigt somit eine räumliche Anordnung von Mikrofonen 18, Lautsprechern 16 und Lichtquellen 20 in einem Raum.
  • Der Einsatz der Kommunikationsanordnung 10 in einem Bus kann den Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste verbessern, was die Attraktivität des Busses als Verkehrsmittel für Fahrgäste steigert. Dies unterstützt einen Wechsel des Verkehrsmittels von individuell genutzten Fahrzeugen zu Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs, was dabei hilft, den Verkehr, insbesondere in städtischen Bereichen, zu reduzieren.
  • 2 zeigt ein erstes Array 30 mit gleichmäßig angeordneten Schallwandlern 32 und ein zweites Array 40 mit ungleichmäßig angeordneten Schallwandlern 42. Die Schallwandler 42, 32 umfassen Mikrofone und Lautsprecher.
  • Das Array 30 bzw. 40 kann somit verschiedene Konfigurationen haben, z. B. eine gleichmäßige Verteilung im Raum, wie dies auf der linken Seite dargestellt ist, oder eine gezielt ungleichmäßige Verteilung im Raum, wie dies auf der rechten Seite dargestellt ist.
  • 3 zeigt einen Bus 50 mit einer Kommunikationsanordnung 52, die eine Anzahl von gleichmäßig angeordneten Wandlerelementen 54 umfasst. Diese Wandlerelemente 54 umfassen Lautsprecher 56, Mikrofone 58 und Lichtquellen 60, die auf eine vorbestimmte Art und Weise im Bus 50 angeordnet sind. Diese Kommunikationsanordnung 52 kann an die räumlichen Begebenheiten im Bus und an unterschiedliche Anwendungen angepasst sein.
  • Die Darstellung zeigt eine erste Sprachnachricht 70 mit dem Inhalt: „Hallo Verkehrsbetrieb, wie komme ich zum Hölderlinplatz?“, eine zweite Sprachnachricht 72: Bitte steige am Berliner Platz in die U4 um!“ und eine dritte Sprachnachricht 74: „Hallo Verkehrsbetrieb, Leselicht bitte!“. Es erfolgt somit eine Interaktion zwischen der Kommunikationsanordnung 52 und einem Fahrgast.
  • Mit einer Kommunikationsanordnung 52 der beschriebenen Art kann somit ein individueller Sprachassistent in einem öffentlichen Raum angeboten werden.
  • Weitere mögliche Anwendungen sind die Visualisierung und Verbesserung der Sicherheit in einem fahrerlosen Fahrzeug, bspw. durch gezielte Ansprache von Störern oder die gezielte Ansprache von weiteren Personen, die im Fall von Belästigung von Personen als Helfer agieren sollen.
  • Die Kommunikationsanordnung kann grundsätzlich in allen öffentlichen Räumen, in denen eine Interaktion angeboten werden soll, eingesetzt werden. Das können Bereiche im Verkehr sein, wie bspw. Bus, U-Bahn, Bahnhof, Flughafen, Dienstleistungsbereiche, wie bspw. Ladengeschäfte oder Behörden mit Publikumsverkehr. Aber auch im privaten Bereich können das beschriebene Verfahren und die vorgestellte Anordnung eingesetzt werden.

Claims (11)

  1. Kommunikationsverfahren mit einer Kommunikationsanordnung (10, 52), wobei die Kommunikationsanordnung (10, 52) eine Anzahl von Schallwandlern (32, 42) umfasst, die in einem Array (12, 30, 40) angeordnet sind, wobei als Schallwandler (32, 42) mindestens zwei Lautsprecher (16, 56) und mindestens zwei Mikrofonen (18, 58) vorgesehen sind, bei dem Kommunikationsverfahren eine Kommunikation mit wenigstens einem weiteren Kommunikationsteilnehmer durchgeführt wird, indem die Kommunikationsanordnung (10, 52) mit den mindestens zwei Lautsprechern (16, 56) Schallwellen sendet, die von dem wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer erfasst werden und der wenigstens eine Kommunikationsteilnehmer Schallwellen abgibt, die von dem mindestens einen Mikrofon (18, 58) der Kommunikationsanordnung (10, 52) erfasst werden, und die mindestens zwei Mikrofone (18, 58) Schallwellen des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers erfassen und auswerten und auf Grundlage einer erkannten Phasenverschiebung eine dynamische Lokalisierung des wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmers vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine sprachgesteuerte Interaktion zwischen der Kommunikationsanordnung (10, 52) und dem wenigstens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die mindestens zwei Lautsprecher (16, 56) einzeln angesteuert werden, wobei durch ein phasenversetztes Ausstrahlen der Schallwellen durch die beiden Lautsprecher (16, 56) eine Fokussierung der Schallwellen auf einen Bereich erreicht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Kommunikationsanordnung (10, 52) zusätzlich über mindestens eine Lichtquelle (20, 60) verfügt, mit der Lichtsignale zu dem wenigstens einen Kommunikationsteilnehmer gesendet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Kommunikationsanordnung (10, 52) weiterhin mindestens einen Bewegungssensor aufweist, um eine Bewegung des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers zu erfassen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Kommunikationsanordnung (10, 52) weiterhin mindestens einen Positionssensor aufweist, um eine Position des wenigstens einen Kommunikationsteilnehmers zu erfassen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das an einem öffentlichen Ort durchgeführt wird.
  8. Kommunikationsanordnung, die eine Anzahl von Schallwandlern (32, 42) umfasst, die in einem Array (12, 30, 40) angeordnet sind, wobei als Schallwandler (32, 42) mindestens zwei Lautsprecher (16, 56) und mindestens zwei Mikrofone (18, 58) vorgesehen sind, wobei die Kommunikationsanordnung (10, 52) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 eingerichtet ist.
  9. Kommunikationsanordnung nach Anspruch 8, bei der alle Schallwandler (32, 42) in einem Gehäuse (22) angeordnet sind.
  10. Kommunikationsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, die mindestens eine Lichtquelle (20, 60) aufweist.
  11. Kommunikationsanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, die zusätzlich mindestens einen Bewegungssensor und/oder mindestens einen Positionssensor aufweist.
DE102020207041.5A 2020-06-05 2020-06-05 Kommunikationsverfahren Pending DE102020207041A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207041.5A DE102020207041A1 (de) 2020-06-05 2020-06-05 Kommunikationsverfahren
PCT/EP2021/064430 WO2021244986A1 (de) 2020-06-05 2021-05-28 Kommunikationsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207041.5A DE102020207041A1 (de) 2020-06-05 2020-06-05 Kommunikationsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020207041A1 true DE102020207041A1 (de) 2021-12-09

Family

ID=76305896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020207041.5A Pending DE102020207041A1 (de) 2020-06-05 2020-06-05 Kommunikationsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020207041A1 (de)
WO (1) WO2021244986A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983799A1 (de) 2007-04-17 2008-10-22 Harman Becker Automotive Systems GmbH Akustische Lokalisierung eines Sprechers
US20130170655A1 (en) 2010-09-28 2013-07-04 Yamaha Corporation Audio output device and audio output method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9565284B2 (en) * 2014-04-16 2017-02-07 Elwha Llc Systems and methods for automatically connecting a user of a hands-free intercommunication system
KR102413495B1 (ko) * 2014-09-26 2022-06-24 애플 인크. 구성가능한 구역을 구비한 오디오 시스템
US20190394602A1 (en) * 2018-06-22 2019-12-26 EVA Automation, Inc. Active Room Shaping and Noise Control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983799A1 (de) 2007-04-17 2008-10-22 Harman Becker Automotive Systems GmbH Akustische Lokalisierung eines Sprechers
US20130170655A1 (en) 2010-09-28 2013-07-04 Yamaha Corporation Audio output device and audio output method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021244986A1 (de) 2021-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3152925B1 (de) Lautsprechersystem
DE102014203914B4 (de) Positionsgerichtetes akustisches Array und Beamforming-Verfahren
EP1977626B1 (de) Verfahren zur aufnahme einer tonquelle mit zeitlich variabler richtcharakteristik und zur wiedergabe
DE60022304T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ortung von Sprechern
DE102018209962A1 (de) Privataudiosystem für ein 3D-artiges Hörerlebnis bei Fahrzeuginsassen und ein Verfahren zu dessen Erzeugung
DE19938171C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von akustischen Signalen und Kommunikationsanlage für Insassen in einem Fahrzeug
EP1064822B1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb einer mikrofonanordnung, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE3612151C2 (de)
DE102014201228A1 (de) System und Verfahren zur aktiven Lärmkontrolle
EP0624046B1 (de) Geräuschkompensierte Freisprechanlage in Kraftfahrzeugen
DE102019110764A1 (de) System und anwendung zur akustischen führung und signalisierung
DE102020207041A1 (de) Kommunikationsverfahren
DE102016007873A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von akustischen Signalen
DE102023109647A1 (de) Arbeitsbereich mit verbesserter vertraulichkeit in einem kraftfahrzeug
WO2014138758A2 (de) Verfahren zur erhöhung der sprachverständlichkeit
DE102008011285A1 (de) Aktiver Schallblocker
DE102019003624A1 (de) Verfahren zum Übermitteln eines akustischen Signals an eine Person
WO2023016924A1 (de) Verfahren und system zum erzeugen von geräuschen in einem innenraum basierend auf extrahierten und klassifizierten realen geräuschquellen und für spezifische zielgeräusche akustisch transparentes fahrzeug umfassend ein derartiges system
DE102018000059A1 (de) Beschallungsanlage für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE4307490A1 (de) Stereophone oder quadrophonische Anlage
DE102017210729A1 (de) Anordnung zur Beeinflussung von Luftschallereignissen
EP3414836B1 (de) Verfahren und anordnung zum steuern einer ausgabelautstärke wenigstens einer akustischen ausgabeeinrichtung
DE102007014816B4 (de) Kommunikationssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems in einem Fahrzeug
DE60000333T2 (de) System und verfahren zum verarbeiten von antennensignalen
AT525174B1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Echo bei der Wiedergabe von über einen Funkkanal gesendeten Funksignalen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed